1 Monat mit dem BYD Atto 3 - Gefahr aus China für unsere Autoindustrie?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 21 ส.ค. 2023
  • ✘ Werbung:
    Mein Buch Katastrophenzyklen ► amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/
    Kunden werben Tesla-Kunden ► ts.la/theresia5687
    Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
    -
    Beim E-Auto-Verleiher #nextmove habe ich mir in München einen brandneuen BYD Atto 3 für einen Monat ausgeliehen. Ich habe ihn im täglichen Betrieb verwendet und wir sind damit auch nach Österreich in #Urlaub gefahren. Der Atto 3 ist ein #Kompakt-SUV in genau der Größe und mit der Reichweite, die die Menschen im Alltag lieben. Er ist deutlich größer als ein ID.3 und etwas kleiner als ein ID.4.
    Heute gibt es viele Bilder und Erklärungen zum Atto 3 und ob er nun China-Schrott ist oder nicht.
    -
    BYD von oben ► wiwo.de/technologie/wirtschaf...
    -

ความคิดเห็น • 2.3K

  • @dietmarrubin
    @dietmarrubin 3 หลายเดือนก่อน +25

    Als es in den Siebzigerjahre die ersten Toyota Autos in Deutschland zu kaufen gab, lächelten fast alle, die VW oder andere Marken fuhren. Auch ich gehörte dazu. Doch 1984 entschied ich mich für einen kleineren Toyota, der gerade mal 13 000 Mark gekostet hat. Ich war mit dem Auto so zufrieden, dass ich heute vierzig Jahre später immer noch Toyota fahre. Die Zuverlässigkeit und Qualität ist ungebrochen. Ich befürchte, mit den Chinesen Autos wird es auch so kommen. Immerhin zahlt unsere Bundesregierung jährlich 300 Millionen Entwicklungshilfe an China…was für ein Hohn!

  • @opamanni3437
    @opamanni3437 9 หลายเดือนก่อน +87

    Schöne ausführliche Vorstellung. Für einen Zweitwagen in der Familie? Über 40 Tausend Euro. Braucht man so viel Technik und Schnick Schnack und dann evtl. auch nur als Zweitwagen? Das bezweifle ich. Klar liebe ich auch meine Klimaanlage oder dass ich per meschanischem Hebel/Knopf den Kofferraum öffnen kann. Ich rede aber von einem Ford Fiesta Baujahr 2002. Den hab ich mir zugelegt. Werde ihn ein Jahr fahren, mit Gewährleistung vom Händler und dann durchtauschen. Kein Reifenwechsel, Ölwechsel oder Hu Untersuchung. Zahle ca 700 bis 1000 Euro im Jahr drauf, ja nach dem , gegen was ich dann tausche. Alle reden von Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit usw, ich denke es wird Zeit, dass wir mal etwas "runterkommen" . Für nen vielfahrenden Unternehmer mag das anders sein, aber für unsere 400Km / Woche reicht meiner.
    Lg, Opa Manni

    • @theMario1081
      @theMario1081 9 หลายเดือนก่อน +6

      Warum sollte diese Art von Nachhaltigkeit (ein Auto ein Autoleben lang zu fahren) nicht für einen Unternehmer nachhaltig sein?
      Es sind Unternehmer, die Unternehmer nach dem Blech bewerten, welches ein Unternehmer vor ihre Tür stellt.
      Ist das Blech neu, ist alles in Ordnung, ist ein Blech 30 Jahre alt, auch wieder. Nur komisch, dass ein Blech zwischen drei und dreißig Jahren keine gute Bewertung erzeugt.
      Gerade bei Handwerkern, welche bei der Industrie vorfahren, haben mit solch Nachhaltigkeit ein Problem, einen Auftrag zu ergattern. Das sind unsere Arbeitgeber. Man möchte nicht in ihre Köpfe schauen.

    • @opamanni3437
      @opamanni3437 9 หลายเดือนก่อน +3

      @@theMario1081 Das stimmt. Wenn man mal in sich geht, ertappt man sich selber auch schon mal, bei solchen gedanken. Aber wenn man die vielen Privat Pkw so sieht, kommen einem echte Zweifel, ob das alles so richtig ist. Nur wo fängt man an und wo hört man auf. Ich hätte ja auch theoretisch mit dem Rad fahren können, wenn ich jünger wäre. Will mich selber also nicht besser darstellen.
      Bei mir fängt es schon an, wenn ich die ganzen Menschen mit Smartphones sehe, vor allem, für was sie es nutzen.
      Lieben gruß, Opa Manni

    • @hans_wurst47
      @hans_wurst47 9 หลายเดือนก่อน +11

      Geht mir auch so. Bin Mitte 40 mit krankheitsverlauf und so fahre ich einen 2002 Opel Corsa 3 Zylinder mit 197TKM gekauft, ein Jahr später 213TKM. Kaufpreis mit 2 Jahren TÜV 1000EU; Neue Wasserpumpe. Das war es.
      5,0 Liter Super. Umweltfreundlicher geht es gar nicht.
      Wenn man mal berechnet wieviel Energie ein neues (Elektro-)Auto kostet. Plus wieviel diese Windmühlen an Energiekosten fressen bis sie mal hergestellt, aufgestellt sind und bis sie die erste KWh produziert haben. Die sind bis Lebensdauerende wohl auch die halbe Laufzeit im Einsatz, bis sie das Produktionsenergie überhaupt wieder eingespielt haben. bei den E-Autos bestimmt nicht anders. Muß ja auch so sein, wenn man mit 2 Tonnen Auto rumfährt. Da kann ein 1-Tonnen Auto/Poloklasse nur günstiger, damit umweltfreundlicher sein.

    • @Munich81245
      @Munich81245 9 หลายเดือนก่อน

      @@hans_wurst47 ich bin 66 Jahre alt und ohne Krankheiten. Bin sogar noch berufstätig. Selbstständig mehrfacher Millionär geworden mit Tesla Aktien. Ich kenne jemand der hat ein eigenes Windrad zusammen mit drei Eigentümern. Der verdient mit dem Windrad jeden Monat etwa 4000 € und die anderen drei das gleiche. privat, fährt er einen Model S Tesla. Früher hat er auf der Sparkasse gearbeitet. Rechnen und denken kann er. Das Windrad ist nichts anderes als eine Ölquelle aufgestellt. In meiner Eigentumswohnung in der Ausländer Hauptstadt kann ich leider keine Solarfläche installieren, weil es noch andere Miteigentümer gibt und Germany ist unmöglich geworden. Meine Freundin hat ein Einfamilienhaus da kann sie eine Solarfläche drauf packen, allerdings bekommt sie die deutsche Rente, zur Armut. Verdammt. Also ohne Solar

    • @opamanni3437
      @opamanni3437 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@hans_wurst47 5 Liter ist ja ein guter Wert. Als Unternehmer würde ich natürlich auch etwas neueres nehmen. Aber wenn ich so sehe, was man schon für um die 7 bis 8k bekommt, braucht es nicht mehr.
      Lieben Gruß,
      Opa Manni

  • @zweizylinder1
    @zweizylinder1 9 หลายเดือนก่อน +189

    Sehr fair von Ihnen, dass sie die Händler nicht in dem Glauben lassen, nach einer ausreichenden Probefahrt das Auto zu kaufen und stattdessen eines zu mieten. 👍 Nichts anderes hätte ich von Ihnen erwartet.
    Danke für den tollen, objektiven Test.

  • @thomasabele775
    @thomasabele775 9 หลายเดือนก่อน +69

    der Atto 3 ist in der Tat ein gelungenes Auto. Ich hatte mir dieses Auto im Juli bei Sixt für eine Woche gemietet und bin mit meiner Tochter nebst Enkel in der Rhön unterwegs gewesen. Super komfortable, leicht zu händeln mit ausreichender Reichweite, war ich sehr angetan. Natürlich könnte die Ladeleistung noch ein bißchen besser sein, aber wenn nicht jeden Tag hunderte von Kilometern fahren muß, kann man auch damit leben. Danke für das Video

  • @Barrawitzkaa
    @Barrawitzkaa 9 หลายเดือนก่อน +313

    Mercedes W124, Bj.1986, 250D, 750.000km. Reparaturen: 2XAnlasser. 1x Grundrevision bei 600.000. Läuft. Ist das Nachhaltig?

    • @t.h.1956
      @t.h.1956 9 หลายเดือนก่อน +23

      Wie viel Sprit ist in der Zwischenzeit schon durchgerauscht? 600 Tsd ohne Bremsentausch?

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 9 หลายเดือนก่อน +32

      Für einen Verbrenner ja, im Vergleich zum Elektro Nein!

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +64

      @Barrawitzkaa Vor langer Zeit habe ich mal einen rechnerischen, ökologischen Vergleich zwischen Auto länger fahren und Neuwagen kaufen gemacht. Falls neue Autos eine deutliche Spriteinsparung zeigen - und gegenüber dem W124 tun sie das - dann ist das Weiterfahren, vom Dreck einmal abgesehen, weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll.

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa 9 หลายเดือนก่อน +58

      @@t.h.1956 7l/100km. Wieviel Teslas oder andere EAutos glaubst Du braucht man, um 37 Jahre zu fahren? Wieviel Batteriesätze? Ich weiß es nicht ....

    • @Barrawitzkaa
      @Barrawitzkaa 9 หลายเดือนก่อน +69

      @@UnterBlog Der W124 verbraucht 7l. Ein vergleichbarer DIesel heute? 6,5? Vielleicht 6l. Dreck: Stimmt. Aber es sind dennoch mindesten 4 Autos gar nicht gebaut worden. Und ein Auto bauen macht enorm viel Dreck. Ökonomisch macht es bei einem Mercedes aus dieser Zeit in jedem Fall Sinn, das ist eine einfache Rechnung,

  • @netonix3329
    @netonix3329 9 หลายเดือนก่อน +20

    Bei mir in der Region Nordhessen sitzt die Glinicke-Gruppe, ein alter und großer VW-Händler. Jetzt im Frühling hat Glinicke in Kassel den Vertrieb für BYD in Mitteldeutschland übernommen. Man sieht also wo die Reise hingeht, wenn selbst ein VW-Händler die Elektroautos von VW nicht vertreiben kann/will

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 8 หลายเดือนก่อน +1

      Hat er kein VW mehr?

    • @frankziegler6297
      @frankziegler6297 4 หลายเดือนก่อน +2

      Cool ich komme aus Kassel da gehe ich doch mal zu Glinicke 👍💥

    • @eldefunes8665
      @eldefunes8665 3 หลายเดือนก่อน

      Ist ja kalr. VW macht halt lauter Auflagen. BYD buttern dagegen ne Menge Geld rein um Vertrieb aufzubauen. Da kann man sich zur Zeit gut bereichern.

    • @MobFiga4eva
      @MobFiga4eva หลายเดือนก่อน

      Ich komme auch uas Kassel. Bin BYD Dolphin gefahren und finde den im Gegensatz zum ID3 total schlecht. @@frankziegler6297

  • @ralfbaier5648
    @ralfbaier5648 9 หลายเดือนก่อน +9

    Ich fahre seit Dezember 2022 einen MG MARVEL R PERFORMANCE . Auch dieser Chinese ist so ein sehr gutes Auto, fast unglaublich. Top Qualität, Verarbeitung und sehr sehr Fahreigenschaft.

  • @jotel3845
    @jotel3845 7 หลายเดือนก่อน +73

    Ich fasse mal zusammen:
    Ein Auto für 47.000 €, welches daher kommt:
    - mit schlechter Ladeleidstung (max 88kW)
    - ohne adaptive Reichweitenanzeige (SEHR schlecht im Winter!)
    - ohne Keyless Entry & Start
    - ohne Matrix LED
    - ohne einstellbares Fahrwerk
    - ohne Head Up Display
    - ohne Soundsystem
    - nur englische Sprachbedienung
    - nur mit Frontantrieb
    - billiger Lenkrad-Optik (und Luftauslässen)
    - schlechtem Fahrer-Display
    - nur durschnittlichem Verbrauch (16kWh ohne Autobahn)
    wird also hier in den Himmel gelobt.... und geradezu als perfekter Zweitwagen angepriesen...
    Interessant....
    Warum habe ich das Gefühl, dass Sie
    - bei allem was aus Asien kommt, die VORTEILE hervorheben und
    - bei allem was aus Deutschland kommt die NACHTEILE hervorheben.
    Das ist keine neutrale Bewertung!
    Die Nachteile bei dem BYD Atto werden in diesem Video immer charmant weg-gelacht und als unwichtig dargestellt.
    Und Nachteile von deutschen Fahrzeugen als geradezu unbrauchbar betitelt.

    • @itemeodem2616
      @itemeodem2616 2 หลายเดือนก่อน +2

      Könnte zynisch gemeint sein, vom Sprecher. So ein Mist noch nicht einmal geschenkt

    • @safebet5841
      @safebet5841 2 หลายเดือนก่อน +2

      Das ist der Grund warum ich den Kanal vor langer Zeit schon geblockt habe. Keine Ahnung warum mir das Video angezeigt wird

    • @RetroPanic
      @RetroPanic หลายเดือนก่อน +4

      Deiner Meinung , hatten sogar Schimmel nach der Überfahrt

  • @Teddini
    @Teddini 9 หลายเดือนก่อน +35

    Es ist ja eigentlich egal, ob jetzt diese spezielle Marke eine Gefahr ist. Es gibt momentan so viele gute Marken aus China, gerade im Bereich der Elektromobilität. Irgendeiner, oder auch Zwei, werden da schon einen guten Job machen, ob NIO, ob BYD.. und das ist ja nur der Marktbereich. Hybrid und so weiter gibt es ja auch schon genug Konkurrenz. Deutsche Marken haben da einfach mal verschlafen, den zeitigen Richtungswechsel verpasst, und es zeigt (wieder) einmal das man sich zu lange auf "Made in Germany" ausgeruht hat. Zumindest was den Vorreiterstatus angeht. Und da haben genug "too big to fail"-Firmen wie Nokia, Blackberry aus dem Technikbereich (ja, bewusst da, denn im Grunde ist ein E-Auto ja eher das..) schon vorgemacht wie schnell es gehen kann.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 9 หลายเดือนก่อน

      Es ist gerade Volkssport in China ständig neue Automarken zu erfinden und dann irgendwann einfach wieder verschwinden zu lassen. Der eigentliche Sinn dahinter ist dabei oft nur Inverstoren-Betrug.

    • @JayKay2505
      @JayKay2505 9 หลายเดือนก่อน +3

      Wer sagt denn das die gut sind? ... bis jetzt das Marketing und der erste Eindruck ...in 5 Jahren kann das alles ganz anders aussehen, das wird spannend ...Stichwort van Moof ..wer garantiert mir denn, dass die Kiste nicht ferngesperrt wird, wenn der Chinese keinen Bock mehr hat ...muss ich dann am Gericht in Peking klagen?

    • @lukashandy7254
      @lukashandy7254 9 หลายเดือนก่อน +4

      ​​@@JayKay2505Wenn der Chinese kein Bock mehr hat...Geld zu verdienen?

    • @JayKay2505
      @JayKay2505 9 หลายเดือนก่อน

      @@lukashandy7254 …. bis jetzt verbrennen die Geld hierzulande

    • @hvhans305
      @hvhans305 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@lukashandy7254Nur wenn es dort wieder Richtung Planwirtschaft ginge, kann ich mir zur Zeit kaum vorstellen.

  • @adibazi
    @adibazi 9 หลายเดือนก่อน +105

    Ich hoffe sie schaffen es auch den BYD Seal zu testen. Der ist mit seiner Limousinen-Silhouette nicht nur viel gefälliger, sondern wahrscheinlich auch viel effizienter und eine interessante Alternative zum Model 3.

    • @vio1583
      @vio1583 9 หลายเดือนก่อน +7

      Technologieklau unterstützen :D

    • @JayKay2505
      @JayKay2505 9 หลายเดือนก่อน +2

      Und dann bitte direkt in schwarz ...wir hatten letztens einen Schwarzen (das Auto, nicht der Bewerter) zur Fahrzeugbewertung mit 1 Km auf der Uhr ...was der schon für Mikrokratzer hatte ging auf keine Kuhhaut ...der Sachverständige sprach dann auch direkt von minderer Qualität der oberen Lackschichten ...

    • @ErikvsLenny
      @ErikvsLenny 9 หลายเดือนก่อน

      E- Autos sind alles andere als Effizient ^^ was ist überhaupt effizients an einem Auto für sie ? die Tatsache schnell von A nach B zu kommen oder ein Politischer/Klima Grund?
      In beiden Belangen ein echt Schwachsinniges Produkt das E-Auto ^^ E-Autos sind nähmlich weder Klima Effizent - noch bringen sie einen Effizient von A nach B wenn die Ladesäule mal wieder nicht funktioniert. (Ausnahme Tesla)
      Allein das Warten an einer Ladesäule tötet jede Effizients.

    • @nagynorbert44
      @nagynorbert44 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@vio1583 Sie sollten ruhig auf Ihre gehirnlose Arroganz aufhören. Ich bin am Samstag letzter Woche gerade aus China (beruflich) zurückgekommen. Meinen Erfahrungen vor Ort nach kann ich nur sagen:
      In China werden VW und Audi China-Fabrikate als ihre eigenen Marken verkaufen, weil sie selbst keine wettbewerbsfähigen Fahrzeuge zu sinnvollen Preisen hinbekommen.
      Dafür zahlen VW und Audi an die chin. Hersteller derzeit horrende Summen. Übrigens auch Mrd.-Beträge für die Software-Entwicklung in China durch chin. Firmen. So weit ist es inzwischen schon.

    • @viktorleinveber8391
      @viktorleinveber8391 8 หลายเดือนก่อน

      @@JayKay2505 Den Schwarzen würde ich nicht kaufen. Ich habe einen schwarzen Seal auf IAA in München gefahren. Am besten sollte man das Auto gar nicht berühren, die Fingerabdrücke sehen dann gar nicht schön aus:) Das Auto an sich ist aber super, darum habe ich mir es bereits in "Ice Blue"-Farbe bestellt:)

  • @utawallies6494
    @utawallies6494 4 หลายเดือนก่อน +26

    Wir hatten das erste Dez. WE 23 einen Atto 3 als Werkstattersatzwagen. Wollten es mal probieren von DD nach GAP zu fahren. Bei kaltem Wetter sind wir in DD bei 98 % gestartet und nach 120 km waren wir unter 27% gelandet und das Ladechaos in D ging los. Nach 5 Stunden haben wir das Gefährt endlich geladen bekommen und sind von der Ladestation mit 100% wieder nach Hause gefahren glatte 129 km , ich sag mal gerade so geschafft... Das erste und letzte mal in einem E Auto für mich 129 km für 40€ , 1000 graue Haare mehr . Mit meinem ollen Benziner 520 km kurz vor GAP tanken und easy bezahlen und fast wieder nach gek9mmen Hause . Fühlt sich viel freier und sicherer an❤

    • @Analytikus75
      @Analytikus75 3 หลายเดือนก่อน +7

      Schöne Räuberpistole, nur leider so unglaubwürdig...

    • @utawallies6494
      @utawallies6494 3 หลายเดือนก่อน +11

      @@Analytikus75 mit einer wahren Begebenheit kann sich wahrscheinlich kaum jemand abfinden( Der nicht befangen ist). Ich bin einfach mit meinem Bauchgefühl bestätigt wurden. Ich fahre kein E Bike , weil ich mich nicht selbst bescheiße und ich werde kein E Auto fahren, weil das nicht mit ,,Kobolden" funktioniert. Sparen Sie sich bitte weitere Kommentare.
      .

    • @Analytikus75
      @Analytikus75 3 หลายเดือนก่อน

      @@utawallies6494 Ich bin ganz bei ihnen. So lange ich noch kann, würde ich auch nie ein E-Bike fahren. Ich wohne in einer großen Stadt und brauche kein Auto und auf dem Land teile ich mir einen Benziner, der es wohl auch noch ein paar Jahre machen muss. Nur mit ihrer Räuberpistole haben sie sich nicht weiterentwickelt. Die war vor 10 Jahren noch ganz plausibel. Die Technik hat sich weiterentwickelt und leider sind die Chinesen technologisch weit führend und in der Qualität auf dem Stand der Zeit. Sie müssten ein extremes Montagauto erwischt haben, damit ihre Angaben auch nur halbwegs passen könnten. Damit stellt sich die Frage der Befangenheit bzw. von Lobbyismus in umgekehrter Richtung.

    • @timogerdes7848
      @timogerdes7848 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@utawallies6494aber die Schilderung weicht schon erheblich vom Video ab.
      Ich denke bei sowas sollte man sowieso auf quellen im Internet zurück greifen. Da gibt es mehr als nur 2 Vergleichswerte.

    • @DonnieDarko311
      @DonnieDarko311 3 หลายเดือนก่อน

      👍🏻

  • @turkatillatimurturanselcuk6090
    @turkatillatimurturanselcuk6090 9 หลายเดือนก่อน +40

    Ich als Türke bin Loyal zu Deutschland und kaufe nur Autos die in Deutschland Produziert werden!!!
    Das sollte jeder aus Eigen Interesse auch so handhaben!!!
    Schließlich sind es unsere Arbeitsplätze, die wir in Deutschland schaffen!!

    • @hugohabicht9957
      @hugohabicht9957 9 หลายเดือนก่อน

      Im Prinzip richtig . Nur laufen den Deutschen die Chinesen den Rang ab

    • @mimu9599
      @mimu9599 9 หลายเดือนก่อน +1

      Ja - aber Deutschland ist nicht loyal zu uns.......die eingenommenen Steuergelder werden nicht sinnvoll investiert - sondern eher gegen das Volk

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +10

      @turkatillatimurturanselcuk6090 Sie hätten recht, wenn sich die Autohersteller entsprechend verhalten würden. Die meisten Bauteile unserer Autos kommen eh aus China bzw. Asien. Bei uns wird nur noch montiert, damit man sagen kann: Made in Germany. Und die Zulieferer, die man von den Herstellern und dem Staat auspresst wie Zitronen, haben keine andere Wahl mehr, als ins Ausland zu verlagern.

    • @DrFrank-xj9bc
      @DrFrank-xj9bc 9 หลายเดือนก่อน +3

      @@UnterBlog Völlig korrekt. Bez. Tier1 / Zulieferer: Der Exodus der Fertigung aus D läuft bereits seit vielen Jahren, also nicht wegen Verbrenner-Aus, oder hohen Energiekosten, sondern wegen der nicht mehr zu finanzierenden Personal- und Sozialkosten hier. In 2 + 4 Jahren mache ich hier an 2 Standorten als Letzter das Licht aus. In Osteuropa, Asien, China werden dann die neuen Projekte mittels deren Arbeitsplätzen gefertigt.

    • @ppsttseh3287
      @ppsttseh3287 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@UnterBlogJa und jetzt? Wen wunderts? Beim Thema Gewinnmaximierung kommt man eben zwangsläufig nicht am Ausland mit seinen Billiglöhnern vorbei. Was da für ein Geschrei los währe, wenn MB nicht mehr hohe Divis an seine Aktionäre ausschütten würde, nicht auszudenken. Haben Sie schon mal in der Produktion gearbeitet? Da kommen iwelche BWLer neben unsere Kostenstelle, wir müssen denen erklären wie wir arbeiten und die schauen sich an wie wir das machen und liefern dann Verbesserungsvorschläge. Die haben zwar 0 Ahnung, kriegen mehr Kohle, spucken große Töne und sind gut mit den Chefs. Auf der anderen Seite Arbeiten in der selben Werkshalle Subunternehmen, welche wieder Subunternehmen mit Leiharbeiter beschäftigen. Die bekommen nicht mal ein Fünftel vom Gehalt von den BWLern. Wir in der Produktion haben unsere Abläufe selbst so optimiert, dass wir geforderte Stückzahl bewältigen können. Das fällt dem BWLer auch auf, nachdem seine Vorschläge kontraproduktiv wirken. Also, wozu schaffen wir stellen mit überbezahlten Deppen, welche wieder rum Produktionskosten hochtreiben? Ich möchte nicht wissen unter welchen Bedingungen die in China produzieren, wo diese Arbeit in Deutschland schon kein zuckerschlecken ist.

  • @PeCo333
    @PeCo333 9 หลายเดือนก่อน +61

    In Esbjerg wurden auf dem Marktplatz im Frühjahr verschiedene Modelle der chinesischen Auto Marke NIO vorgestellt. Ich muss sagen, es sind tolle Autos,tolle Technik, Ausstattung und auch Farben. Ich sehe eine große Konkurrenz für deutsche Autos.

    • @Vickzq
      @Vickzq 9 หลายเดือนก่อน

      Nicht nur das. Asian hat Europa und den Westen längst überholt... auch Adidas und Co. sind am Ende, wenn LiNing nach Europa exportiert... Unterhaltungsschrott aus Hollywood hat keine Chance gegen Südkorea...

    • @dirk143
      @dirk143 9 หลายเดือนก่อน +2

      Esbjerg wo es Pölser gibt? Gefärbt.

    • @unixixsisoro7214
      @unixixsisoro7214 9 หลายเดือนก่อน +10

      konnte in China den Nio ET5 Touring testen...definitiv ein Problem für deutsche Autohersteller.

    • @PeCo333
      @PeCo333 9 หลายเดือนก่อน

      @@dirk143 Ja,auch ungefärbt!

  • @elektroguru7578
    @elektroguru7578 9 หลายเดือนก่อน +21

    Ich habe seit langem wieder interessiert den Video komplett gefolgt . Ich bin froh das die alten Tugenden mit ausführlichen Autotests auf diesem Kanal wieder aufgegriffen werden. Schön das diesmal die Welt nicht untergeht 😂

    • @mimu9599
      @mimu9599 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ahso.....Konsumtest juhu......aber bitte alles andere schön reden........Genau die Einstellung die unseren Politikern die alles was geht versemmeln gefällt. Somit trägt die Hauptschuld am "wöchentlichen Weltuntergang" jeder mit genau dieser Einstellung

  • @michaelo.5580
    @michaelo.5580 3 หลายเดือนก่อน +2

    Ich stand im letzten Sommer in Berlin hinter dem Auto des chinesischen Botschafters.Der Fahrer war sehr freundlich und liess uns reinschauen.
    Hongqi H9....Respekt!

  • @stayphun6188
    @stayphun6188 9 หลายเดือนก่อน +6

    Endlich mal wieder ein Auto Review von Horst Lüning, war eine Freude das zu sehen!

  • @julius_hector_baptist
    @julius_hector_baptist 9 หลายเดือนก่อน +35

    ... wir haben doch schon die Japaner und die Koreaner belächelt, als diese auf den Markt drängten ...

    • @gerbre1
      @gerbre1 9 หลายเดือนก่อน +4

      Wer belächelt denn noch die Chinesen?

    • @kailehmann3915
      @kailehmann3915 9 หลายเดือนก่อน

      . . . gerade die Deutschen Hersteller hätten viel Zeit gehabt daraus zu lernen 70er-90er Jahre, haben sie aber nicht. Und danach haben Sie ewige Jahrzente mit ihren Gott-ähnlichen Dieseln vergeudet und dieses mal die E-Mobilietät völlig verpennt - Jetzt bekommen sie eben die Quittung dafür und das wird richtig teuer.

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 9 หลายเดือนก่อน +6

      ​@@gerbre1da kenn ich einige. Aber die interessieren sich meistens nicht wirklich für Autos. Haben nur irgendwo irgendwann mal was gehören und fahren ein altes deutsches Auto.

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 9 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@johannestal5759Tja, die sind schlau...

    • @FliegenderFluegel
      @FliegenderFluegel 9 หลายเดือนก่อน +4

      Ja, und? Schauen Sie einfach in die Zulassungsstatistik.
      Alle ausländischen Hersteller laufen unter "ferner liefen".
      Toyota verkauft in D jährlich 80k Fahrzeuge, als weltweiter Produktionschampion.
      Hyundai 105k Fzg.
      Mitsubishi 35k Fzg.
      Mazda 35k Fzg.
      Nissan 26k Fzg.
      Suzuki 16k Fzg.
      Honda 8k Fzg.
      Citroen 24k Fzg.
      PSA 155k Fzg.
      Renault 98k Fzg.
      Volvo 36k Fzg.
      Audi 212k Fzg.
      BMW 251k Fzg.
      Daimler 262k Fzg.
      Opel 50k Fzg.
      Porsche 30k Fzg.
      VW 481k Fzg.
      Ich habe eher den Eindruck, es wird stark behauptet, aber nicht mit Daten unterfüttert.

  • @davideisendle8039
    @davideisendle8039 9 หลายเดือนก่อน +27

    Ein ganz tolles Format Herr Lüning!
    Das Video hat mir sehr gut gefallen. Auch die Videos vom EQS fand ich super!

    • @ronnykutzner6782
      @ronnykutzner6782 9 หลายเดือนก่อน +1

      Der ist Scheie 💩🤢🤮 & Dreck 🤬😡😠 Tesla ist Viel Besser 👍🤩👍✨
      Toyota ist
      Lexus ist Besser
      & Hynday Kia 🤔
      Weiß ich Nicht
      🤔🤔🤔🤔🤔

  • @useruser4521
    @useruser4521 9 หลายเดือนก่อน +5

    Wirklich ein toller Kanal.❤😊

  • @hendrikvdl8365
    @hendrikvdl8365 9 หลายเดือนก่อน +12

    Ich war die letzten 2 Wochen in Shenzhen. Dort fahren viel mehr Elektros als bei uns und überall Ladestation. Die Luft ist sauber, Abgase von Fabriken wird elektronisch in real time überwacht mit starke Grenzwerten. Der BYD Tang (grösste Model SUV kostet Vollaustattung in China 30k Euro. Sind uns 5-8Jahre Voraus in der Infrastruktur.

    • @miskatonic6210
      @miskatonic6210 9 หลายเดือนก่อน +2

      Da brennen und explodieren aber auch an jeder Ecke Elekrofahrräder und -roller. Wäre schön, wenn das bei uns nicht passiert.

    • @hendrikvdl8365
      @hendrikvdl8365 8 หลายเดือนก่อน +4

      @@miskatonic6210 blödsinn

    • @nagynorbert44
      @nagynorbert44 8 หลายเดือนก่อน

      @@miskatonic6210 Die gehirnlose Arroganz gegenüber China zerstört den letzten übrigen Vorsprung von Deutschland. Wach auf!

    • @Johndeerefreak7530
      @Johndeerefreak7530 7 หลายเดือนก่อน +1

      Dass die Luft in China gut sein soll? Quatsch. Heute wieder PM 2.5 jenseits in einer Millionenstadt kurz hinter Shanghai, der Vergleich zu deutschen Städten ist nicht wirklich zu machen.

    • @aceyage
      @aceyage 7 หลายเดือนก่อน

      @@hendrikvdl8365 Gibt hunderte Videos darüber. Passiert definitiv. Abgase sind auch definitiv nicht überall überwacht. Ganz im Gegenteil. China's "Umweltschutz" ist eine reine Facade. China gibt es in 10 Jahren nicht mehr.

  • @dieterhelbig4542
    @dieterhelbig4542 9 หลายเดือนก่อน +45

    Endlich mal wieder ein Autotest Video ohne Spaltmaße, vorne sitzen, hinten sitzen Plastik abklopfen, sondern Fakten und Empfindungen. War überhaupt nicht langweilig.

    • @letauch
      @letauch 9 หลายเดือนก่อน +4

      Ja das berühmte Plastikklopfen und den Finger in den Kunststoff drücken.

    • @59erUlli
      @59erUlli 9 หลายเดือนก่อน

      Man stelle sich nur folgendes einmal vor:
      BYD wählt nach dem Zufallsprinzip 10 deutsche Familien (Ehepaare mit und ohne Kinder) aus und lässt diese das Fahrzeug 2 Wochen Probefahren. Anschließend fragen sie in einem Fragebogen, was an dem PKW noch verbessert werden kann.
      Dann werden diese Vorschläge geändert bzw. eingebaut.
      Unsere "deutsche Weltspitzenautomobilindustrie" könnte sich dann aber warm anziehen! 😂

    • @elinorreetz7481
      @elinorreetz7481 8 หลายเดือนก่อน

      War doch langweilig!

    • @Sussilando
      @Sussilando 23 วันที่ผ่านมา

      Das war u ist in Deutschland immer so. Da sind Spaltmaße und zu viel Schnick-Schnack und Motor zerstörende AGR-Spielereien wichtiger als Sinnvolle Technik.🙃🤗

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 9 หลายเดือนก่อน +4

    Super Erfahrungsbericht 👍
    Vielen Dank 🙏

  • @thomasm.7058
    @thomasm.7058 9 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen Dank, ich bin wie immer sprachlos. Vielen Dank für diese Qualität...

  • @aitzabebishor8812
    @aitzabebishor8812 7 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo, den Ato hatte ich auch vor einigen Wochen für vier Tage. Der Verbrauch war top im eco Modus. Was stark genervt hat war die akustische Untermalung beim Fahren und blinken. Im Settings menu konnte ich dann "normale" Geräusche aktivieren. Noch einen scchönen Abend an alle.

  • @Ekki78
    @Ekki78 9 หลายเดือนก่อน +6

    Zum Display ... Ich empfehle es den Nachtmodus zu aktivieren. Dann werden alle Hintergründe sehr dunkel dargestellt und die Lesbarkeit wird deutlich besser.

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 9 หลายเดือนก่อน +18

    Mein nächstgelegener Kia Händler hat jetzt BYD dazugenommen. Interessant. Und der nächstgelegene BMW Händler MG. Es tut sich also so Einiges.

    • @dirk143
      @dirk143 9 หลายเดือนก่อน

      MG british roadster???

    • @olafschermann1592
      @olafschermann1592 9 หลายเดือนก่อน +7

      Ex British, seit 8 Jahren China mit britischem Namen.

    • @dirk143
      @dirk143 9 หลายเดือนก่อน

      @@olafschermann1592 Olaf= Norge

    • @egalcouoci4560
      @egalcouoci4560 9 หลายเดือนก่อน +1

      Die Kunden entscheiden am Ende. Das Ende einer Überholspur. Kein Wunder wieso so lange die E Mobilität schlecht gemacht würde.
      Denn damit hat man die Deutsche Autoindustrie begraben.
      Auch Menschen die sonst immer dicke Mercedes klopper gelist haben gucken sich um.
      Ich höre immer nur, jedes Mal muss das Auto in die Werkstatt. Wieder ist irgendwas an dem Auto...
      So hält man sich Jahrzehnte lange Kunden dann auch irgendwann nicht mehr.
      Aktien wurden schon lange umgeschichtet. Also kann es los gehen 👍🏻🤣

    • @sunday87
      @sunday87 9 หลายเดือนก่อน +1

      Hier hat der Ford Händler jetzt den Ora Funky Cat im Angebot...

  • @tombrunk7064
    @tombrunk7064 4 หลายเดือนก่อน +1

    Woow, ein wahnsinnig toller Bericht. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich das Glück hatte, Sie hier auf TH-cam zu finden und abonnieren zu können! Mit Freude werde ich Ihre Produktionen weiter verfolgen👍
    Vielen Dank für die Mühe und die tolle Arbeit 🙏🏽

  • @klausdieter7314
    @klausdieter7314 9 หลายเดือนก่อน +188

    BYD ist schon ein anderes Kaliber und ganz sicher eine ernsthafte Konkurrenz für die deutschen Schlafmützen.

    • @warp735
      @warp735 9 หลายเดือนก่อน

      Ja logisch... Ich bin mir auch sicher, dass die Deutschen untergehen werden. Ausser BMW und Mercedes bleibt nix übrig. Zurecht. Aber jetzt in Videos zu sagen "oh, ich merk nen Einfluss der Lenkung beim Beschleunigen" ist lachhaft, nachdem quasi ganz Deutschland 40 Jahre lang Frontriebler gefahren ist. Hat man DAS Argument als BMW Fahrer gebracht, wurde man nur ausgelacht (die "anderen" kannten ja auch nix anderes. Aber JETZT, mit der "supertollen" Elektromobilität (Müll vor dem Herrn) ist Heckantrieb auf einmal das Maß der Dinge?! Lass mir ja viele Argumente unterjubeln, aber das ist einfach nur lächerlich

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +24

      Beim Vorderradantrieb kommt es unheimlich auf die perfekte Achsgeometrie an. Da haben unsere Hersteller unglaublich viel daran gerechnet. Und das merkt man heute noch, wie gut 'unsere' Frontantriebe sind.

    • @alexanderhamann2760
      @alexanderhamann2760 9 หลายเดือนก่อน +12

      Das sind die Ergebnisse von Joint Venture.

    • @dirk143
      @dirk143 9 หลายเดือนก่อน +9

      Alleine schon Lithium Eisenphosphat Akku, ist kein Nachteil. Alle autos mit weniger als 15000km/a sterben den Akku Tod mit NiCo, Wahnsinn. Bei 30000/a in NiCo völlig ok aber gebraucht nur Ersatzteilspender.
      Wer wird Gebrauchte mit NiCo kaufen wollen? Verwerter.

    • @HansMaulwurf1999
      @HansMaulwurf1999 9 หลายเดือนก่อน

      @@dirk143 Wovon redest du...NiCo gibt es gar nicht, laut Google.

  • @Mk45357
    @Mk45357 9 หลายเดือนก่อน +5

    Guter, objektiver Bericht zum BYD Atto 3, Danke hierfür!

  • @gerhardcervenka10
    @gerhardcervenka10 9 หลายเดือนก่อน +13

    Interessantes Video! Der Lithium-Eisenphosphat-Akku soll auch sicherer sein als die bisher verbauten Akkus. Die Vorteile sind so deutlich, dass man eigentlich von einer neuen Generation von Akkus sprechen kann. Interessant, dass sich solche wichtigen technischen Details in den Kommentaren so gut wie nicht widerspiegeln. Technische Interesse und Bildungsstand ist ja unabhängig davon ob man sich so ein Auto leisten kann. Momentan wohl nicht so gefragt in Deutschland.

    • @MaxthonFan
      @MaxthonFan 9 หลายเดือนก่อน +1

      Haben Vor- und Nachteile. Meine 240 kW Ladeleistung sind mit LFP nicht machbar. Dazu bspw. Model 3 60 kWh LFP vs. 58 kWh NCA fast 150 kg schwerer. In erster Linie ist LFP billiger und dabei haltbarer. Für die meisten Fälle sollte es sich daher durchsetzen, wobei davon ausgegangen wird, dass LFP relativ schnell von Natrium-Ionen-Akkus abgelöst werden wird.

    • @milanbujna2957
      @milanbujna2957 9 หลายเดือนก่อน +1

      @@MaxthonFan Die Na-Ion haben derzeit nicht sehr hohe Leistungsdichte, deshalb geht´s in den nächsten Jahren wohl eher in Richtung LFP oder LMFP Akkus.

  • @123steiner
    @123steiner 8 หลายเดือนก่อน +4

    Die Abenteuer mit dem roten P95D haben mein Interesse an Elektromobilität geweckt. Vor zwei Jahren wechselte ich nach dreißig Jahren Seat auf Kia E-Soul, die beste Entscheidung seit Jahren

  • @albertf1181
    @albertf1181 9 หลายเดือนก่อน +53

    Als nicht mehr ganz junger Bauunternehmer, der 30 Mal am Tag aus- und einsteigen muss, überwiegen für mich die Vorteile eines SUV. Ich mach immer Altersgeräusche, wenn ich in mein Model 3 einsteige 🙂

    • @emmes1965
      @emmes1965 9 หลายเดือนก่อน +12

      Solange du noch Geräusche machst is alles okay

    • @benjaminloehner257
      @benjaminloehner257 9 หลายเดือนก่อน +8

      Wie konnte die Menschheit nur überleben, bevor es SUVs gab?

    • @albertf1181
      @albertf1181 9 หลายเดือนก่อน +6

      @@benjaminloehner257
      Oh, mein 164er Volvo und mein W108 ließen sich weitaus komfortabler besteigen, als das Model 3, einen 911er habe ich nie besessen.
      Wohl aber einen GLC, das war ein echtes Fest.
      Aber warte nur, bis Du mal in mein Alter kommst, Kind 🙂

    • @silvestervansand8379
      @silvestervansand8379 9 หลายเดือนก่อน

      @@benjaminloehner257 Frag den Ami

    • @manfredheck1439
      @manfredheck1439 หลายเดือนก่อน

      Alternative: Tesla Model Y

  • @caesardominikus3587
    @caesardominikus3587 9 หลายเดือนก่อน +3

    Smoke on the Water…….., kann man auch spielen! Wie immer, wenn sie besonders in Ihrem Element sind, ein Super Video! Danke!

  • @disp.gerhardessl9324
    @disp.gerhardessl9324 9 หลายเดือนก่อน +103

    Ehrliche Worte eines Automobilisten. Endlich die geplante Obsolenz der DEUTSCHEN Autoindustrie angesprochen. Manche Werkstätten sind teilweise besser bekannt als das eigene Wohnzimmer. BRAVO Horst Lüning

    • @stefanthomassen4750
      @stefanthomassen4750 9 หลายเดือนก่อน

      Was fahrt Ihr Nasen eigentlich eigentlich alle für Schrottkisten ? Fahre seit 13 Jahren BMW 123d Coupe, der hat in all den Jahren 3 mal eine Werkstatt gesehen, einmal Verschleisß Stoßdämpfer/Bremsbeläge und einmal Rückrufaktion/Kulanz, insgesamt 180.000km ! Davor 530i, gestohlen bei 280.000km der auch so gut wie nie in der Werkstatt war, davor 535i mit über 360.000km, der wahrscheinlich heute noch in Afrika rumgurkt, auch relativ selten in der Werkstatt. Erwischt Ihr alle nur Sonntagsautos ? Eine China-Schleuder kaufen ? 🙂 Wie krank muss man sein ? Aber wenn vorher nur Reiss-Schüsseln gefahren wurden, habe ich eh keine Frage mehr...

    • @horstschmoe4010
      @horstschmoe4010 9 หลายเดือนก่อน +10

      Bitte nicht als besserwisserisch verstehen, aber es heißt immer noch Obsoleszenz.

    • @disp.gerhardessl9324
      @disp.gerhardessl9324 9 หลายเดือนก่อน

      Mea culpa, mea maxima culpa ! Du hast absolut RECHT ! @@horstschmoe4010

    • @BundesengelMichael2
      @BundesengelMichael2 9 หลายเดือนก่อน +1

      th-cam.com/video/xopvIr5JVNw/w-d-xo.html
      Soweit was die Qualität chinesischer Autobauer betrifft.
      Wie im übrigen eigentlich alles was Made in China betrifft.
      Mit Ausnahme von rosa Sonnenbrillen

    • @berlin644
      @berlin644 8 หลายเดือนก่อน +2

      ​@@BundesengelMichael2th-cam.com/video/Cem7_F6sg9I/w-d-xo.htmlsi=q-NE5QoxSXSHaqEo
      Sieht bei einem deutschen Hersteller nicht anders aus.

  • @ralfbarth1423
    @ralfbarth1423 8 หลายเดือนก่อน +2

    Tolles, sachlich informatives Video. Es kommen noch weitere taugliche Modelle anderer Hersteller auf Deutschland zu. Da ich häufig in China bin, konnte ich bei einigen bereits mitfahren. Mein Favorit Avatar….

  • @martinschulze9254
    @martinschulze9254 5 หลายเดือนก่อน +1

    Besten Dank! Aufgrund Ihres Tests und Berichtes hab ich mir den Wagen ohne weitere Probefahrt für drei Jahre geleast. Bin bisher sehr zufrieden...

  • @magoojabroni
    @magoojabroni 9 หลายเดือนก่อน +9

    Smoke on the Water! Klasse Herr LLüning!

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 9 หลายเดือนก่อน

      Wusste doch, dass ich es kenne 😅

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +2

      Habe ich bei Oliver auf dem Kanal 163 Grad abgeschaut.

  • @derjager5706
    @derjager5706 9 หลายเดือนก่อน +4

    Sehr informativ dieser Beitrag! 👍 Danke
    Ich warte darauf, dass der Denza nach Deutschland kommt, bin sehr interessiert daran!

  • @christophkuhlmann6049
    @christophkuhlmann6049 9 หลายเดือนก่อน +19

    Bitte einmal auf die Hebebühne und von unten zeigen. Ich habe da mal einen BYD gesehen und mich erschreckt. Zerklüfteter Unterboden, Löcher, Ecken und Kanten, die teilweise schlampig mit irgendetwas überpinselt waren.

    • @manfredrr3440
      @manfredrr3440 9 หลายเดือนก่อน +1

      das soll der Unterbodenschutz sein, die pinseln händisch

  • @kunojahnke8554
    @kunojahnke8554 9 หลายเดือนก่อน +20

    Hallo Horst, danke für das gute Video. War sehr aufschlussreich. Nun wäre die wirkliche Reichweite zwischen ca. 20 und 80% Akkukapazität in Abhängigkeit vom Fahrprofiel und Geschwindigkeit interessant. Aus unserer Erfahrung sind bei niedrigen Temperaturen erhebliche Reichweitenverluste von ca. 30% in der kalten Jahreszeit einzurechnen (ohne Zuschaltung der Heizung). Im Sommer schaut es immer toll aus.
    Erstaunlich, wie schnell die Asiaten richtig gute Fahrzeuge auf den Markt bringen und hoffentlich im Preis noch flexibler reagieren können.
    PS: VW ID3 in China aktuell unter 16.000€/ hier ca. ab 40.000€! ein irrer Unterschied!! BYD hat im Preis offenbar auch noch viel "Luft".

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +4

      Ich kann Ihre Reduktion der Reichweite im Winter nicht nachvollziehen. Bei unseren Fahrzeugen sind das nur -5% und falls es strengen Frost hat -10%. Aber diesen Mehrverbrauch haben Sie im Verbrenner auch.

    • @Toeb01
      @Toeb01 9 หลายเดือนก่อน +1

      30% wäre schon enorm an Verlust. Ich glaube eh, sollten sich E-Autos in breiter Masse durchsetzen, sind aktuelle Modelle nur Übergangsmodelle und Forschung und Entwicklung werden ganz neue Akkutechnologien hervorbringen. Kann aber noch ca. 20 Jahre dauern.

    • @bietmirnix
      @bietmirnix 8 หลายเดือนก่อน +1

      Ich kann bestätigen, dass ich im Winter auf Kurzstrecken ca 10 weniger Energie aus dem Akku herausbekomme (Tesla M3)
      Dazu kommt der höhere Verbrauch durch heizen.
      Fährt man dagegen Langstrecke, ist der Reichweitenverlust tatsächlich nicht mehr als 10%

    • @GB-818
      @GB-818 6 หลายเดือนก่อน

      Sehr sachlich vielen Dank, hätte nicht gedacht 40min durchzuhalten aber sehr kurzweilig informativ und von einem angenehmen Menschen in Ruhe und vernünftig ehrlich aufgeschlüsselt.

    • @alexanderpflug9873
      @alexanderpflug9873 4 หลายเดือนก่อน

      "VW ID3 in China aktuell unter 16.000€/ hier ca. ab 40.000€!". Ist das auch wirklich gleiche ID3? Gleiche Fahrwerk, Materialien und Ausstattung? Ist schon klar das der ID3 in China für den China Markt gebaut wird und ist allein deswegen billiger. Aber so viel billiger? Also in Deutschland beginnt ID3 mit 33000€, so ist die China Variante denkbar für ab 20000€, aber 16000 für Auto was in Deutschland 40000 kostet glaube ich irgendwie nicht.

  • @derandi138
    @derandi138 9 หลายเดือนก่อน +57

    Erinnert mich an früher. Wer fährt denn schon "Reisschüsseln". Ein Blick auf die Verkaufszahlen von BYD in China, dem wichtigsten Automarkt der Welt, und den Zahlen deutscher Hersteller beantwortet alle Fragen.

    • @christophvonpapenburg
      @christophvonpapenburg 9 หลายเดือนก่อน +4

      Ja ist wie bei Aldi. Die steigenden Preise zwingen die Leute zu den Billigheimer.

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 9 หลายเดือนก่อน

      Bloß waren die japanischen Reißschüsseln den deutschen immer überlegen.

    • @tr0llpatr0l86
      @tr0llpatr0l86 9 หลายเดือนก่อน +9

      und trotzdem werde ich mir einen audi a5 coupe oder mercedes c / e klasse coupe kaufen

    • @unixixsisoro7214
      @unixixsisoro7214 9 หลายเดือนก่อน +7

      ​@@tr0llpatr0l86jeder wie er mag...für mich tut es auch eine autonome "Reisschüssel" als Touring mit Wechselakku und vom Restgeld gibts dann einen schönen USA- und Japan-Urlaub 😂

    • @55was
      @55was 9 หลายเดือนก่อน +8

      Liegt wohl auch daran das China im Binnenmarkt ihre eigen Produkte extrem bevorteilt, Teslas zum Beispiel haben jetzt in vielen Städten Park Verbot oder dürfen viele Straßen gar nicht mehr befahren.

  • @monisbuntewelt
    @monisbuntewelt 9 หลายเดือนก่อน +9

    Ich habe ihn mir vor ein paar Wochen angesehen und war sofort vom Innendesign begeistert. Das ist natürlich Geschmackssache und schwankt sicher zwischen unsinnig verspielt und einmalig kreativ. Aber da haben sie sich schon was einfallen lassen mit dem Türöffner, der sich um den Lautsprecher schmiegt, die Gummibänder für die Konsole in der Tür(das wurde mit dem Gitarrensolo aber eh ein bißchen gezeigt), die walzenartige Belüftung und dem Schalthebel wie in einem alten Flieger. Irgendwie hat es überhaupt ein bißchen Retrocharme. Wie gesagt, ich fand das nett und es hat mich sehr angesprochen. Ich mußte mich ja mit der Optik zufrieden geben, denn gefahren bin ich leider nicht damit. Vielleicht mache ich das jetzt aber demnächst, denn nun bin ich auf den Geschmack gekommen 😁.
    Jetzt fällt mir noch was ein... gäbe es nicht zu den Rohstoffen etwas zu sagen? Ich glaub, die Innenausstattung ist auch vegan, aber vor allem meine ich die Batterien. Heben die sich nicht von den meisten anderen in der Herstellung ab?

  • @HotjeKvovg
    @HotjeKvovg 16 วันที่ผ่านมา

    Sehe diesen kanal zum ersten mal.
    Muss sagen, echt ein sympathischer typ! Review war außergewöhnlich gut. Er hat wichtige sachen benannt, die sonst kaum jemand anspricht.
    Alles in allem kann man nach seinen aissagen gehen. Sehr detailliert und gut vorgestellt das auto

  • @heikoknaup6838
    @heikoknaup6838 9 หลายเดือนก่อน +10

    Gibt es eigentlich noch Autos, für die ich kein Internet brauche und die ich noch selbst fahren kann ? Ich will keine Updates und auch keine Assistenten. Ich möchte ein Auto,dass ich noch selnst fahren kann, ohne das mir ein Computer reinquatscht

    • @carstenbiemann
      @carstenbiemann 9 หลายเดือนก่อน +1

      Nein, Du kannst diese Autos nicht mehr selbst fahren. Das Lenkrad ist nur zur Dekoration da, damit sich ältere Herrschaften visuell nicht umgewöhnen müssen.
      Allerdings mit dem Internet hast Du Recht: Sobald die Internetverbindung abbricht, fährt das Auto sofort gegen die nächste Wand und geht in Flammen auf.

    • @zerotonine807
      @zerotonine807 9 หลายเดือนก่อน +1

      ergo: kauf dir die noch guten Diesel die es noch gibt und sei happy. Eines Tages werden uns die Stromverschwender noch beneiden bei diesen desaströsen Strompreisen in Deutschland. Und: an deinem Auto kannst du was reparieren. Versuch mal was in einem zugeklebten Elektroauto zu richten. Nix da, Werkstatt!

    • @carstenbiemann
      @carstenbiemann 9 หลายเดือนก่อน

      @@zerotonine807 Das hat nix mit Elektro oder Verbrenner zu tun. Es ist einfach ein "neues, modernes" Auto. Der Antrieb hat damit wenig zu tun. Auch moderne Diesel sind für Privatpersonen unmöglich selbst zu reparieren.

    • @dieterh.544
      @dieterh.544 หลายเดือนก่อน

      Nach den EU-Richtlinien müssen alle Neufahrzeuge, bin mir nicht sicher und meine ab 2025, mit diesen Sicherheitsassistenten ausgestattet sein. Sie sind immer automatisch aktiv und müssen jedesmal bewusst deaktiviert werden, wer es nicht will. Das ganze wird dann noch von der Blackbox registriert und gespeichert. D.h.: Vor Gericht und bei Schadensregulierung kann es dann schon mal eng werden für den, der das Assistenzsysten vorsätzlich deaktiviert hat.

    • @user-fw6rq1df9y
      @user-fw6rq1df9y หลายเดือนก่อน

      Genau! Ich will auch diesen Quatsch nicht...Und ich wette, man wird auch voll ausspioniert....Der Dreck schmeichelt nur dem narzistischen Ego des Fahrers.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff 9 หลายเดือนก่อน +31

    Hallo Herr Lüning. Ich wollte mir das auch mal anschauen und wurde heute wieder daran erinnert. Ich wollte einen e up kaufen. Ich wollte einfach nur wissen wie das mit dem Service aussieht etc. 4-5 Fragen waren das insgesamt! Mit dem Hinweis wenn dies passt die Karre zu kaufen. Ich warte nun seit einer Woche trotz mehrfacher Nachfrage und immer wieder vertröstungen auf die Entscheidung des Händlers die Karre endlich zu verkaufen! Geplant war einfach das Ding zu kaufen und abzuholen! Pustekuchen! Nichtmal nach einem Rabatt gefragt! Was ich alles über VW Autohäuser zu berichten hätte 😂 das würde ich mir selbst nicht glauben, wenn man es nicht selbst erlebt hätte! ich hoffe dieses Unternehmen geht vor die Hunde... Das schlimme daran das jetzige Autohaus ist eine Verkaufsstelle von BYD 😂 hoffentlich verbrennt sich byd die Finger an VW und macht ihr eigenes Ding.
    Ich bin kurz davor mir einfach einen Honda Roller zu kaufen und auf diesen ganzen Müll zu verzichten. Soll man denen das Loch Pudern das sie einem etwas verkaufen?!

    • @kailehmann3915
      @kailehmann3915 9 หลายเดือนก่อน

      Ganz meiner Meinung. P.S. der E-Up ist für VW Geschichte er wird nicht mehr als Neuwagen Hergestellt. Weil die es einfach nicht geschafft haben den e-Up ordentlich zu vermarkten. . . . wenn man bei der Arbeit Halbe Arbeit macht. - Die Arroganz speziel bei VW wird dieses Unternehmen ins AUS treiben. EGAL, es gibt zur Zeit viel bessere und Haltbarere Fahrzeuge, von Anderen Herstellern die einem nicht den letzten Nerv & das letzte Geld rauben. VW = Völlig Wertlos . . . geworden. Muß man nicht mehr haben.

    • @hansgrehoner9847
      @hansgrehoner9847 9 หลายเดือนก่อน

      Ein gebr. e-Auto bei VW zu kaufen ist sehr spannend 😂

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 9 หลายเดือนก่อน +3

      ​@@hansgrehoner9847 allemal besser als einen Verbrenner oder? 🤣 Ehrlich gesagt ist es mir mittlerweile so gut wie egal. Weg mit dem Auto. Wahrscheinlich ist es besser auf Tesla zu warten, allerdings glaube ich nicht das dieser Anfang 2024 zu bekommen ist.

    • @kailehmann3915
      @kailehmann3915 9 หลายเดือนก่อน

      . . . Hallo und guten Abend ! - Ja, spannend und lustig, fragwürdig und nervend, . . . und gewundert haben wir uns vor- während-, sowie danach auch noch@@hansgrehoner9847. Bei uns sollte es einmal ein E-Golf 7 sein, . . . dann ein e-Up und geworden ist es schließlich gar kein VW ! - weil so war unser Eindruck, die wollten die Fahrzeuge eigentlich gar nicht verkaufen !!! - Man was war das ein Aufriss beim Thema "WallBox", . . . das hätte man sich nicht ausdenken können. - Jetzt haben wir eben kein Deutsches Produkt gekauft. - Selber Schuld VW ! - Vermutlich hat und das vor vielen, vielen, teuren Reparaturen gerettet.

    • @dirk143
      @dirk143 9 หลายเดือนก่อน

      zu verkaufen noch spannender, hab ich ne Amatur von ihnen im Bad?@@hansgrehoner9847

  • @Schreibtisch1
    @Schreibtisch1 7 หลายเดือนก่อน +4

    Auto Reviews von Horst Lüning waren schon immer grandios 👌

  • @soyxarai6369
    @soyxarai6369 8 หลายเดือนก่อน +4

    Interessante Analyse des Atto 3. Sehr aufschlussreich. Ich bin gespannt, wie das Hongqi e-hs9 analysiert wird. Vielen Dank :-)

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  8 หลายเดือนก่อน +3

      Werde ich wohl nicht bekommen. Aber es drängt sich der Vergleich des Kühlergrills mit dem BMW i7 auf. Ansonsten fällt mir spontan das Wort Panzer ein.

    • @raidene1800
      @raidene1800 6 หลายเดือนก่อน

      @@UnterBlog mir fällt eher das Wort "Staatskarosse" ein, was Hongqi auch ist 😁

  • @F15774137842
    @F15774137842 9 หลายเดือนก่อน +3

    Klasse Test! Danke für die wertvollen Infos!
    @ Audio: Schade dass der BYD nur eine mittelprächtige Anlage verbaut hat, denn gute Hifi ist mir wichtig. Deswegen hatte ich den Passat mit Dynaudio-Anlage und den Volvo mit Bowers und Wilkins. Zu Ihrer Aussage @ DAB+ Radio : Da kommt je nach Sender (bei mir WDR3 und 5) ein gutes Programm v.a. in CD-Qualität. 😊

    • @viktorleinveber8391
      @viktorleinveber8391 8 หลายเดือนก่อน +2

      Dann wäre BYD Seal mit Dynaudio für dich:) Klingt wirklich sehr gut.

    • @F15774137842
      @F15774137842 หลายเดือนก่อน

      ​@@viktorleinveber8391danke! Habe Deine Antwort leider jetzt erst gesehen ;)

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 9 หลายเดือนก่อน +27

    Es kommt doch immer auf den Einsatzzweck an ,ob ein Auto hoch oder flach ist .Ich kann mit Sportwagen überhaupt nichts anfangen ,ein schneller Zweisitzer ist für mich ein Motorrad und ein Auto dient als Nutzfahrzeug und sollte entsprechende Dimensionen haben auch wenn der Stromverbrauch steigt !

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน +1

      Deswegen jammere ich auch das der CT noch nicht da ist. Das Model Y ist nett aber manchmal einfach viel zu klein.

    • @Munich81245
      @Munich81245 9 หลายเดือนก่อน

      Ich bin 66 mit entsprechender Lebenserfahrung. Früher hat es solche SUV gar nicht gegeben. SUV heute sind eine Mode, die man sich sparen kann. Trotz meiner 66 Jahren bleibe ich bei meiner Limousine. Klassisch wie früher. Fußkranke können natürlich besser im SUV einsteigen. Sie werden dafür bezahlen müssen

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 9 หลายเดือนก่อน

      @@Munich81245
      Früher gab es aber jede Menge Kombis und die waren sehr beliebt ,heute eben SUV mit der selben Nutzungsmöglichkeit .

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน

      @@Munich81245 Warum bist du so engstirnig? Sicher hats solche Autos früher auch gegeben. Ford Transit, VW Bus, GMC C1500 hab ich schon vor 30 Jahren und mehr gefahren. Mein Rücken freut sich über die angenehme Einstieg- und Sitzposition im MY. Wenn Du noch keine Schmerzen hast, sei froh!
      Und hör mit deinen arroganten piefkinesischen Seitenhieben auf. Das hat ein 66 Jähriger wirklich nicht nötig. Oder soll ich über dich lachen wenn Du morgen zum Urologen fahren musst wegen deiner schwachen Blase?

    • @Munich81245
      @Munich81245 9 หลายเดือนก่อน

      @@heikowalter8239 Der SUV Hat ein gewaltiges Problem, dadurch, dass er höher ist, wie er auch mehr und kostet damit mehr Geld und Energie aus dem Geldbeutel, was den Leuten dann an anderer Stelle fehlen wird. SUV ist eine modische Unsitte und mein Modell 3 mit meinen 66 Jahren geht auch und ich habe gelernt einzusteigen und ich freue mich über meinen niedrigsten Energieverbrauch aus meinem Geldbeutel. Die meisten SUV Fahrer wissen nicht, dass es eine Schlauchleitung gibt. Zu ihrem Geldbeutel, und das Geld fehlt dann an anderer Stelle. Reich sind die Deutschen ja sowieso nicht.

  • @user-hq8lb1yv9k
    @user-hq8lb1yv9k 7 หลายเดือนก่อน +3

    Da bekomme ich ein Model Y für weniger Geld, mit etwas mehr Reichweite und es kann schneller laden, hat die Kameras und Computer für Autonomes Fahren inkludiert und ein hervorragend ausgebautes Supercharger Ladenetzwerk, bessere Sicherheitsbewertung und Assistenzsysteme.

  • @pegefounder
    @pegefounder 9 หลายเดือนก่อน +1

    21:28 Günstige Reifen! Habe gleich nachgesehen, was Winterreifen 235/50 R18 im Vergleich zu 255/45 R19 kosten. Letzteres ist die Reifendimension vom Tesla Y
    21:46 In anderen Ländern kann man den Tesla Y auch mit 255/55 R18 bestücken. Praktisch gleicher Abrollumfang.
    Fand einige Videos dazu, darunter auch, wie die US-Polizei ihre Tesla Y modifiziert.
    22:46 BYD und die Details: 2010 untersuchte ich am Genfer Autosalon den BYD e6. Der hatte eine Luftführung zu den Vordertüren und brachte dort die warme Luft direkt auf die Seitenscheiben. Fragte über dieses Feature: Machte sonst nur Volvo, der ist aus einem skandinavischen Land, aber Shenzhen ist subtropisch.
    36:10 Hold-Mode, Camp-Mode. Dog-Mode?

  • @Tiewy
    @Tiewy 9 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen lieben Dank für dieses ausführliche und Faire Video vor allem aus der Sicht eines Ingenieurs👍🏻
    Wäre es vielleicht möglich ein Video von dem DFM Forthing 4 U-Tour zu machen ihre Meinung wäre sehr interessant.
    Mfg

  • @W007IE
    @W007IE 9 หลายเดือนก่อน +6

    Optisch, von der Ausstattung her und den Farben sowie Maßen gefällt er mir sehr gut. Vorn erinnert er mich an einen Ford Mustang Mach-E, hinten an ein Cupra Born bzw auch ID.4. - Die Ladeleistung ist leider ein NoGo, da ich nur öffentlich laden kann und nie langer als 4h. 150kWp sind ein Muss für mich unterwegs. Software etwas spielig, kann man verbessern. Wichtig wäre fur mich unter das Auto und Verarbeitung zu schauen, denn beim MG4 waren ds viele offene Schweißstellen, Nähten und fast 0 Lack oder Konservierung in einem vixeo zu sehen. Ich bin gespannt, ob und welche Mängel bei den chinesischen Autos in der Hardware auftreten.

  • @mikealex6372
    @mikealex6372 9 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für Ihre Sicht auf den Atto 3. Und wie ist die technische/mechanische Verarbeitung? Fahrzeug mal von unten angekuckt? Vertrauenserweckend? Der Kanal "4Rad Review" hat so ein paar Sachen gezeigt, die für mich als Laien nicht so schön aussahen. Da hätte mich die Meinung eines Ingenieurs interessiert...

  • @ptrsngr
    @ptrsngr 9 หลายเดือนก่อน +1

    fahre seit 4 Jahren im 4 Personen Haushalt: M3P, MYLR, MYLR, M3SR und habe die Fahrwerke wirklich satt, auch wenn der Rest nahezu perfekt ist, das Supercharger Netzwerk ist für uns das Killerargument, Danke für den Test, vielleicht ist die nächste Gen dann eine Tesla Alternative.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ich hoffe, dass es mit dem Facelift des Model Y (vermutlich 2025) wir auch eine Luftfederung sehen. Dann werde ich sofort zuschlagen.

  • @johannestal5759
    @johannestal5759 9 หลายเดือนก่อน +114

    Immer wieder angenehm einen Autotest von Horst zu sehen...wie in alten Zeiten.

    • @Teng711
      @Teng711 9 หลายเดือนก่อน +3

      Ich schaue mir solche Videos auch gerne an, warum weiß ich gar nicht^^.
      Denn privat bin ich kein Autofreak, ich mache überhaupt nicht in Autos. Ich fahre einen günstigen Kleinwagen denn ein Auto ist für mich ein Objekt welches mich von A nach B befördert muss, und das so günstig wie möglich. Viel mehr interessiert mich nicht. Wirklich *niemals* würde ich mir ein Auto für 40.000€ kaufen, und ich werde warscheinlich auch nie ein E-Auto fahren. Vielleicht finde ich deshalb diese Videos so interessant, eine Welt die mir immer fern bleiben wird. 🙂

    • @johannestal5759
      @johannestal5759 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@Teng711 ist alles andere als verkehrt sich hin und wieder Sachen anzugucken für die man sich eigentlich nicht interessiert. Ich bin vor 3-4 Jahren auf diesen Kanal gestoßen eben wegen E-Mobiltät und wegen dem Gesamt Paket geblieben. Höre Horst gern zu und finde ihn authentisch. Schönes Wochenende ✌️

    • @ludwigsamereier8204
      @ludwigsamereier8204 5 หลายเดือนก่อน

      Unser 20 Jahre alter Polo 6n2 mit orig. 28000 kostete vor 2 Jahren € 2800.- Farbe Evergreen. Reparaturen bisher keine, Fahrfreude jeden Tag. Den Ärger mit sündteuren Luxuskarren betrachte immer mit Freude - Schadenfreude😄

    • @lenny108
      @lenny108 5 หลายเดือนก่อน

      Also nach diesen Ausführungen war auch der VW Käfer ein Schrotthaufen. Trotzdem wurde von dem "Müll" weltweit 21.529.464 VW-Käfer produziert und verkauft, 16.255.500 davon in Deutschland.

  • @Mulle20091
    @Mulle20091 9 หลายเดือนก่อน +12

    Habe seit einem Monat einen MG4 Luxury (LP wären 38.000€ für die Vollausstattung Luxury, habe ein Auto Abo am Laufen). Bin wirklich begeistert, die 140kw Ladeleistung werden bis 65% gehalten, erst bei 85% fällt er unter 50kw Ladeleistung. Reichweite, Verbrauch und Fahren ist super - nur manch Software-Kleinigkeit nervt etwas. Im P/L Verhältnis aber mein bestes Auto bislang, würde den MG jederzeit wieder nehmen - und bei dem Preis sind die deutschen Autobauer schon geschlagen, jetzt ist es nur noch ne Frage der Zeit, bis die Chinesen einen eklatanten Marktanteil haben werden. Auch BYD hat ja noch tolle Autos in der Warteliste, oder ZEEKR, NIO usw.
    Und selbst ohne eigene Lademöglichkeit daheim, funktioniert es super - einfach bei jedem 2. Einkauf mal etwas Laden, während man im Geschäft ist. Nur auf weiten Strecken braucht es Schnelllader und bei manch Freunden mit PV Anlage lade ich sogar kostenlos - wo gibt es das bei Verbrennern? Es ist einfach toll, auch mit der leisen Geräuschkulisse, will nicht mehr zum Verbrenner zurück.

    • @miskatonic6210
      @miskatonic6210 9 หลายเดือนก่อน +2

      Ist dann halt in 2 Jahren nix mehr wert.

    • @nichderjeniche
      @nichderjeniche 7 หลายเดือนก่อน +1

      Glückwunsch zum Chinaschrott.

  • @spectatorMishanja
    @spectatorMishanja 8 หลายเดือนก่อน +3

    Es fällt mir auf, dass ich bei vielen deutschen TH-camrn, die über Autos sprechen, immer wieder das gleiche erlebe. Fast alle beschränken sich auf ausgewählte Vergleiche und diskutieren nur den aktuellen Stand. Doch was plant die deutsche Autoindustrie für die Zukunft? Es scheint, dass sie keine eigenen Chips wie Qualcomm für Funktionen wie Karaoke und andere Entwicklungen haben. Ebenso fehlt es an eigener Batterietechnologie, wie sie von Unternehmen wie BYD und CATL entwickelt wird. Und auch in Bezug auf Software, sei es Android, Harmony oder iOS, scheint es an Fortschritt zu mangeln. Besonders frustrierend finde ich, dass die Leute vor 20 Jahren über Toyota's Hybridtechnologie und vor 10 Jahren über Tesla's rein elektrische Lösungen gelacht haben - und heute lachen sie über Karaoke. Es scheint, als hätte man zweimal die gleiche Lektion nicht gelernt. Es ist wirklich bedauerlich.

  • @kasterkemal
    @kasterkemal 8 หลายเดือนก่อน

    Cooles Format. Ich bin den Nio ET5 gefahren und das Auto ist der Wahnsinn!

  • @metatron2332
    @metatron2332 8 หลายเดือนก่อน

    Ein sehr ausführlicher Bericht! Danke dafür! 👍

  • @rainerzufall4711
    @rainerzufall4711 9 หลายเดือนก่อน +51

    Ich bewundere ja, das Horst völlig ohne „äh-Pausen“ redet und wenn er sich freut (feixt/kichert) ist es ein Fest😊

    • @RedFlash20000
      @RedFlash20000 9 หลายเดือนก่อน +1

      Toll dank dir stelle ich mir die äh-Pausen vor :D

    • @amdi962
      @amdi962 8 หลายเดือนก่อน +2

      29:44

    • @henne2k
      @henne2k 8 หลายเดือนก่อน +1

      8:37

    • @MatrixC27H
      @MatrixC27H 7 หลายเดือนก่อน

      WIEBIDDE?

  • @dorotheasaragi178
    @dorotheasaragi178 9 หลายเดือนก่อน +12

    Hervorragender Beitrag, wie immer! Danke!

  • @berndschick3232
    @berndschick3232 7 หลายเดือนก่อน +2

    Bei Leuten die 47k für ein Fahrzeug mit einer tatsächlichen Reichweite von 350 km! ausgeben, denke ich unweigerlich an Einsteins Zitat über die Unendlichkeit der menschlichen Dummheit. Die Strategen der Automobilbranche haben richtig erkannt, dass man Fahrzeuge mit einer solchen Reichweite nur über das schlechte Umweltgewissen der Leute, zu völlig überzogenen Preisen vermarkten kann. Aber als Klimaretter ist ist ein E Fahrzeug genau so ungeeignet wie ein E fuel Fahrzeug, auch wenn uns anderes suggeriert wird. Die Automobilhersteller sind alle börsennotiert und den Aktionären verpflichtet. An welcher Stelle da wohl der Umweltgedanke steht?

  • @nofu58
    @nofu58 8 หลายเดือนก่อน

    sehr sachlich...einfach gut...angenehmer Testbericht !👌

  • @wintho86
    @wintho86 9 หลายเดือนก่อน +12

    Vielen Dank für diesen informativen Erfahrungsbericht aus der Sicht eines Ingenieurs. Dann bin ich ja doch wieder beruhigt, dass ich ohne Probefahrt einen BYD Dolphin bestellt habe. Die Zyklenfestigkeit des LFP-Akku war für mich das entscheidende Kriterium. Die angeblich extrem langsamen 88 KW kann ich nicht als negativen Punkt nachvollziehen. Ich möchte mein Auto auch in 15 Jahren noch betreiben können, da nehme ich lieber eine etwas akku-schonendere Ladeleistung in Kauf, anstatt in 10 Jahren den Akku tauschen zu müssen.
    Die europäische Autoindustrie hat sich leider disqualifiziert. Habe neulich mir vorurteilsfrei die VW Software angeschaut, da ich dachte, es kann doch gar nicht so schlecht sein, wie alle immer erzählen. Ich war überrascht, dass es so so schlecht sein kann. Stellantis stellt den neuen Corsa e "mit superschnellem Broadcom Chip" vor, in zahlreichen Videos sieht man, wie das Navi mit einem FPS sich einen zu Tode ruckelt. Wie soll die Rechenleistung für zukünftige Updates ausreichen? Grundproblem ist, dass man hier Software wie vor 30 Jahren entwickelt. Neulich einen Artikel über Cariad gelesen, der sehr deutlich zeigt, was dabei herauskommt, wenn eine Software-Bude nur von Unternehmensberatern geführt wird.
    Wir lachen aktuell darüber, dass ein dreiviertel Jahr nach Marktstart im BYD der ein oder andere Knopf nicht richtig übersetzt ist. Möchte nicht wissen, wie es aussieht, wenn VW innerhalb von 9 Monaten eine neue Software in China auf den Markt bringt. Da wird auch nicht alles richtig übersetzt sein. Für ein Update muss man dann aber in die Werkstatt, da sich der OTA-Prozess sonst 12V Batterie leersaugt.
    War in den 90er Jahren als Kind auf der IAA: Da hatte man als Konzept alles, was wir heute bräuchten. Die 25 Jahre dazwischen hat man sich schlafen gelegt und den Verbrenner gefeiert.

    • @swissneutro2648
      @swissneutro2648 8 หลายเดือนก่อน

      Mein Daumen haben Sie, aber ohne Probefahrt?!

    • @wintho86
      @wintho86 8 หลายเดือนก่อน

      @@swissneutro2648 inzwischen auf der IAA probegefahren. War eine gute Entscheidung. Fährt sich super.

  • @bozoqturkmni8137
    @bozoqturkmni8137 9 หลายเดือนก่อน +3

    Für mich als Elektroingenieur ein sehr interessanter Beitrag, danke. Ich finde E-Autos aus dem Ausland durchaus interessanter. Ich bin deshalb auch auf das türkische E-Auto TOGG gespannt. Laut dem Support sollen diese Ende 2024 bzw. Anfang 2025 auf dem europäischen Markt verfügbar sein. Zunächst in den skandinavischen Ländern und anschließend auch in Deutschland und Frankreich. Der Firmeneintrag ist bereits einzusehen, TOGG GmbH in Stuttgart.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +2

      Wir haben ein westliches Auto in der Firma, das wurde in der Türkei gebaut. Die Fertigungsqualität ist auf hohem Niveau.

  • @michaelb1268
    @michaelb1268 8 หลายเดือนก่อน +2

    Wenn das jeder so macht ist die deutsche Wirtschaft im Eimer...
    Sei stolz darauf...

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  8 หลายเดือนก่อน

      Höre ich da versteckte Kritik? Das war ein Mietwagen und sollte mir und Ihnen zusätzliche Informationen über die drohende Gefahr vermitteln.

  • @stefanknickpferd9749
    @stefanknickpferd9749 9 หลายเดือนก่อน +36

    Ich verfolge den Kanal von Horst Lüning schon seit ein paar Jahren wegen seiner nüchternen Sachlichkeit/Expertise zu allen möglichen Themen. Als einfacher Arbeiter bin ich froh mir überhaupt einen Verbrenner leisten zu können, neben einem bescheidenen Motorrad und einem Roller, den ich bei dem Wetter gerne für den Arbeitsweg und zum Einkauf nutze. In meinem Umfeld nutzen nur wenige ein E-Auto....bis auf meinem Chef (Familienbetrieb/Werkzeugbau/knapp 60 Mitarbeiter), der dafür auch eine eigene Ladesäule in der Firma hat, und ein paar Vereinskollegen nebst Nachbarn die gut situiert sind, eigentlich niemand. Die Rechnung ist einfach, wenn man das Automobil als einfaches Fortbewegungsmittel betrachtet. Bei der nicht mehr vorhandenen Planungssicherheit, lasse ich mich auf Luxuskredite garnicht erst ein. Und selbst wenn ich das Geld hätte, hätte ich ohne autarker Energieversorgung schwere Bedenken, bei meiner individuellen Mobilität auf dem Land, bei der gegenwärtigen Energiepolitik.

    • @HeinzBecker-ih5fv
      @HeinzBecker-ih5fv 8 หลายเดือนก่อน

      Und so denken 80% aller Lohnabhängigen. E-Mobility in der Fläche ist was für Reiche! In den Städten/Metropolen wird der öffentliche organisierte Transport erzwungen ! Allein über die Erhöhung der Kosten für privat organisierten Transport. Herr Lüning mag das partiell für sich gut organisiert haben da (Unternehmer) er andere Abschreibungsmöglichkeiten hat (Steuerrückerstattung)
      Aber ich rate jedem Otto Normalverbraucher ab sich etwas zu kaufen.

    • @flixxfotojenslindner
      @flixxfotojenslindner 4 หลายเดือนก่อน

      Ihre Antwort entspricht exakt dem Thema " German Angst". Traurig, solche Dinosaurier. 😢

  • @peterh1512
    @peterh1512 9 หลายเดือนก่อน +11

    Schön, dass nicht nur ich aerodynamisches Design vorziehe. Das ist nicht nur effizienter, sondern für mich auch optisch schöner.

    • @peterh1512
      @peterh1512 9 หลายเดือนก่อน

      @@dacat8171 Ich weiß nicht, ob die Firma es wirklich auf den Markt schafft, aber Aptera kommt meinen Vorstellungen über effizientes Fahrzeugdesign schon sehr nahe und die zwei Leute sitzen nebeneinander. Ein dritter Sitz dahinter ist zumindest später als Option angedacht. Die Aerodynamik dahinter ist beeindruckend und die sich daraus ergebenden Daten auch. Ich habe jedenfalls schon gleich zu anfang die 100$ in den Ring geworfen, einfach weil ich die Idee gut finde.

  • @wilhelmtell3427
    @wilhelmtell3427 9 หลายเดือนก่อน +10

    Hatte verschiedene VWs ohne große Probleme: Golf 1, Golf 3 , Golf 4, Golf 6, Passat Variant 1,9 TDI, Passat Variant VR6, Passat Variant V6 TDI 4 Motion. Laufleistungen bis zu 280 000 km bei den Variant.
    😉

    • @stayphun6188
      @stayphun6188 9 หลายเดือนก่อน +6

      Absolut beneidenswert und wahrscheinlich einzigartig keine großen Probleme mit Autos vom Volkswagen Konzern zu haben 😢

    • @thomasstapelfeldt6242
      @thomasstapelfeldt6242 9 หลายเดือนก่อน +1

      Kann mich dem nur anschließen. Golf 1, 2, 4, 6, 7, 8, Corrado, Passat, Polo. Noch nie irgendein Problem gehabt.

    • @tom1701d
      @tom1701d 9 หลายเดือนก่อน +1

      Da schließe ich mich auch an. Die deutschen Diesel sind diesem Wagen in jedem Detail überlegen, also warum sollte man so etwas kaufen?

    • @wb4367
      @wb4367 9 หลายเดือนก่อน +1

      Da kann ich auch nur zustimmen. VW T4 mit 500tkm ohne probleme, erstes getriebe erster motor, bis auf den turbo alles noch original. Dann leider geklaut, auch andere wissen was gut ist :(
      Die autos mit Stern dem gegenüber haben mir nur Probleme gemacht...

    • @iG4MERs
      @iG4MERs 9 หลายเดือนก่อน +2

      Alles Autos vor BJ 08 - da gab es bei VW auch noch gute Autos zu guten Preisen. Das gilt für die aktuelle Modellpalette nicht (habe einen Passat konfiguriert, 63k Brutto - Spinnerei)

  • @ecknut
    @ecknut หลายเดือนก่อน

    Nur auf die Kommentare, nicht auf das eigentliche Video bezogen: Warum werden BEVs häufig als Ersatz für Supersportwagen oder Oldtimer missverstanden? Auf die eigentliche Konkurrenz wird fast nie eingegangen: wer wünscht sich denn bitte einen 120kW-4Zyl.-Diesel mit Euro7, aufwändiger Abgasnachbehandlung, Soundgenerator und letztendlich 6L Verbrauch, anstelle eines gleichteuren BEVs? Die Argumente für Verbrenner enden regelmäßig beim 8Zyl Bigblock. Wer von "schönen, emotionalen Motoren" spricht redet doch nie vom Brot- & Buttermotor. Und niemand würde einen Ferrari gegen einen BYD tauschen (wenn er könnte).
    Der Atto3 macht auf mich einen tollen Eindruck! Danke für den Bericht. Sehr unterhaltsam und interessant!

  • @djangomueller
    @djangomueller 3 หลายเดือนก่อน

    Hi Horst, tolles und informatives Video! Hat mir sehr gefallen 😊

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBim 9 หลายเดือนก่อน +13

    Bin auch kein Freund von SUVs. Vor allem von den ganz großen. Dabei haben wir asphaltierte Straßen. Auf unebenen Gelände würde ich das ja noch einigermaßen verstehen.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน +8

      Was hat SUV mit asphaltierten Straßen zu tun? Das sind ja keine Jeeps.

    • @jfv65
      @jfv65 9 หลายเดือนก่อน +2

      Diese kleinere SUV werden oft gekauft von senioren weil die eine hoehere einstieg(und AUSstieg!) brauchen.
      Es hat nichts zu tun mit gelaende fahren.
      SUV's sind auch nicht meine erste wahl aber wegen meine artritis muss mein naechstes pkw wohl leider ein SUV sein.😢

    • @olafschermann1592
      @olafschermann1592 9 หลายเดือนก่อน +2

      Die größeren Reifen machen Langstreckn komfortabel, insbesondere bei längerem Radstand.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน

      @@jfv65 Genau so ist es. Mein Model Y ist bequemer als das Model 3 von Wifey.

    • @gerhard2460
      @gerhard2460 9 หลายเดือนก่อน +2

      SUVs sind für Helikoptermütter und alte oder gebrechliche Personen, ich fahr lieber meinen MB Kombi. Hoffe, es gibt mal in Zukunft ansehnliche E-Kombis.

  • @raidene1800
    @raidene1800 9 หลายเดือนก่อน +14

    Hallo Herr Lüning,
    ich bin ein treuer Zuschauer von Ihnen seit glaub ich 2017. Den Atto 3 hatte ich auch schon zweimal als Mietwagen und das ist ein Auto, das man sich sofort wohlfühlt, meiner Meinung nach. Bin mit dem Wagen in die Schweiz gefahren (5 Personen an Bord + Reisekoffer) und 130kmh gefahren wo es ging (auch mal 140). Am Ende lag der Verbrauch bei 21kWh/100km, das ist aber aus der geladenen Strommenge aus der EnBW-App dabei und da sind auch Ladeverluste eingerechnet. Zudem hat es an den Tagen wo wir gereist haben gegossen wie aus Eimern was sich auch negativ auf den Verbrauch auswirkt. Am Ende war ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis und ich bin jetzt noch zufriedener wenn ich am Ende Ihres Videos 16kWh/100km von Ihnen höre. Was mich einzig stört ist auch die relativ niedrige Ladeleistung mit Peak 88kW. Jedoch habe ich Bekannte in China, die mir gezeigt haben, wie ihr Yuan Plus (so heißt Atto 3 in China) mit 120kW laden. Sollte so eine Ladeleistungs-Korrektur per OTA nach Europa kommen, würde das den Atto 3 zu einem komplett anderen Auto machen.
    Eine adaptive Reichweitenanzeige ist in China vorhanden, soll irgendwann auch per OTA nach Europa kommen. Was mich aber wirklich verblüfft hat ist die Anzahl an Software, die es bei BYDs gibt, die in China verkauft werden, die haben auch nen Appstore wo man wie auf Smartphones die Software runterladen kann, die Breite an Software ist genauso wie bei Smartphones.
    Apropos OTA: Da sieht man was bei BYD gut funktioniert und was bei Legacy-Herstellern nicht so gut funktioniert. Das Auto erlebt eine Evolution zwischen meinen zwei Anmietungen, da kamen viele neuen Features und Korrekturen hinzu, was mir aufgefallen ist, ist dass der Spurhalteassistent deutlich besser funktioniert hat bei meiner zweiten Anmietung.
    Was mich aber wirklich nachdenklich gemacht hat, sind die Bekanntschaften in China, die jetzt ein BYD (oder Nio, Li Auto, Geely...) gekauft haben, die fuhren aber alle VW, BMW und Mercedes.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +13

      Ihr letzter Satz ist das, was uns allen Sorgen machen sollte.

    • @Only1_Rudeboy
      @Only1_Rudeboy 9 หลายเดือนก่อน +2

      Es sollte wohl eher VW und Co. Sorgen machen. Wir Kunden richten uns ja auch nur nach dem Angebot. (Hab gerade mein MYLR bekommen nachdem VW für den ID Buzz mir mit einer Wartezeit von über 1,5 Jahren gekommen ist) - @@UnterBlog

    • @raidene1800
      @raidene1800 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@Only1_Rudeboy ein Bekannter von mir ist noch schlimmer dran, auf seinen Q4 e-tron hat er 2 Jahre gewartet.

    • @Only1_Rudeboy
      @Only1_Rudeboy 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@raidene1800 Wow. Also ich hab mir selber gesagt dass ich mich sicher nicht verarschen lasse von den Hersteller.
      Mein Model Y habe ich 4 Tage!! Nach Bestellung ohne Probleme abgeholt

    • @big007jim11880
      @big007jim11880 8 หลายเดือนก่อน +1

      Und ich fahre seit 8 Jahren einen Audi A6 3.0 tdi quattro s-line. Ein tolles Auto. Weis gar nicht was ihr alle zu jammern habt.

  • @ottototto757
    @ottototto757 9 หลายเดือนก่อน +1

    Ich glaube die PM2.5 von 21-22 draußen durchaus da der Wert tatsichlich sehr niedrig ist. Hast du da auf stark befahrenen Straßen schon mal drauf geachtet?

  • @chfi135
    @chfi135 9 หลายเดือนก่อน +2

    Wir haben Geschäftlich aktuell Skoda PKW bzw WV und Ford NFZ.
    Ich hatte aus Neugier vor ca 10 Jahren mein erstes China Auto für einen Monat gemietet - und vor ca einem Jahr nochmal - wenn die Chinesen in den nächsten 10 Jahren nochmal den Fortschritt machen und die Europäer (alle! VW, BMW, Mercedes etc) nicht in die gänge kommen - sind ind 10 Jahren alle Europäischen Hersteller obsolet.
    So wie es die US Hersteller (Ausser Tesla) in Europa schon sind.
    Zu bedenken ist auch - Autos die über 160km/h funktionieren braucht nur Dschland.
    Für die aleine auf dem Weltmarkt Autos zu Optimieren wird sich nicht rechennen.

  • @rathbone8052
    @rathbone8052 9 หลายเดือนก่อน +5

    Seit einem Monat fahre ich BMW iX3. Das ist mein erstes SuV überhaupt und dann noch mit den 19" "Ballonreifen". Seit ich den Führerschein habe, kannte ich nur Kombi, Limousine und Sportcoupe mit Sportfahrwerk und möglichst großen Felgen. Was war ich überrascht, dass man Kopfsteinpfaster auch geräuschlos und ohne, dass es einem gefühlt alle Innereien durcheinanderwirbelt, befahren kann. 😃
    Meine Frau fand das E-Fahren so geil, die hat sich eine Woche später nen gebrauchten i3 gekauft.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +6

      Einmal elektrisch, immer elektrisch.

    • @schwellenzaehler4564
      @schwellenzaehler4564 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@UnterBlog nö, denn ich hatte mal übers Wochenende einen Renault Twizy geliehen......
      never ....das Ding geht gar nicht!!!
      Da fahr ich lieber meinen 50 Jahre alten Opel Kadett C, der hat Schiebedach, Reichweite, 5 Sitzplätze und einen Kofferraum den man auch so nennen kann. 😆😉

    • @markusdicks648
      @markusdicks648 9 หลายเดือนก่อน

      @@schwellenzaehler4564 ab 50/60 KWh Batterie werden Sie endlos Spass haben. Drunter müssen Sie Kompromisse schliessen.

    • @schwellenzaehler4564
      @schwellenzaehler4564 9 หลายเดือนก่อน

      @@markusdicks648 ich hab ne etwas größere Batterie im Keller an meiner PV hängen...... 😎😎😁😁
      Endlos Spaß.....mit was denn....., etwa mit einem Twizy?
      Das Ding ist nur ein Notbehelf, ein Moped mit 4 Rädern, aber kein Auto.
      Für mich absolut Alltagsuntauglich.
      Der BYD würde mir schon gefallen, aber einfach viel zu teuer, wenn ich um 20000€ weniger z.B. nen neuen Touran bekommen kann. Wenn ich für die Gesamtlebensdauer Sprit kaufen muss und dafür 2 Euro annehme und einen Verbrauch von 10 l/100km hätte, dann wäre ich gleichauf.....wie mit dem BYD.
      Ich fahre meinen Touran mit 7l seit 3 Jahren nun kannst du dir ausrechnen was mich wohl günstiger kommt, obwohl ich ein E-Auto zuhause locker quasi "umsonst" laden könnte. 😉Dazu haben E-Autos meist viel zu wenig/keine Anhängelast, die brauche ich aber! E-Autos mit 1500kg Anhängelast sind für Normalverdiener unbezahlbar, schon klar?

    • @miskatonic6210
      @miskatonic6210 9 หลายเดือนก่อน

      ​@@UnterBlogBis man mal eine neue Batterie kaufen musste...

  • @xucg
    @xucg 9 หลายเดือนก่อน +11

    Zur Information: BYD Otto3 (standard Range) kostet in China umgerechnet 17722 Euro. Die Version extended Range kostet 21240 Euro. Allerdings heißt Otto 3 in China Yuan plus.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน +4

      Atto. Wie in Attometer. Nicht Otto. Die China und Australien Ausführungen sind lt. BYD andere Autos als die für Europa bestimmten.

    • @xucg
      @xucg 9 หลายเดือนก่อน +13

      @@wolfgangpreier9160 Danke für die Korrektur.
      Noch ein bisschen Info: In China kostet der Strom tagsüber 0,064Euro/KWh, abends um 30% billiger. Kein Wunder, dass EVs dort so gut verkauft wurden.

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 9 หลายเดือนก่อน

      Bis die hier her kommen kosten sie das 2-3 fache 🤣

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 9 หลายเดือนก่อน +3

      @@xucg Korrekt. In USA ist es großteils auch billiger. Ich zahl derzeit übers 40 cent/kWh.

    • @xucg
      @xucg 9 หลายเดือนก่อน +4

      @@wolfgangpreier9160 BYD muss den hohen Preis in DE begründen, genau sowie VW für den extrem niedrigen Preis für ID3 in China.

  • @schunkelperser1794
    @schunkelperser1794 7 หลายเดือนก่อน

    Schöner, detaillierter und kompetenter Test.

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 9 หลายเดือนก่อน

    Besten Dank für die Infos!

  • @elo7281
    @elo7281 9 หลายเดือนก่อน +4

    Frontantrieb und Elektroauto ist auch nicht so ganz vorteilhaft, weil das Gewicht ausgewogen ist?
    Bei den Verbrenner ist das Gewicht dort wo der Motor sitzt also vorne, also macht man auch dort den Antrieb hin richtig?
    Nicht so wie bei BMW, die vorne den Motor machen aber hinten den Antrieb. Zum driften gut 😆
    Frontantrieb ist immer Sparsamer als Heck oder Allrad. Auch ist der Tesla schwerer.

  • @mob1235
    @mob1235 9 หลายเดือนก่อน +3

    Es ist natürlich immer die Frage, welchen Einsatzzweck man hat und welche Prioritäten man setzt. Ein paar Dinge waren dabei, die wohl für viele Leute ein Deal Breaker wären. Was will man mit einem 45k EUR Auto, wo am Ende der Spurhalteassi ständig auf die Nerven geht oder man das Fahrdisplay kaum gescheit ablesen kann? Da haben die Chinesen noch deutlich Potential nach oben.

  • @technickUM
    @technickUM 8 หลายเดือนก่อน +1

    16:45 und wo die Menschen English können müssen, wo die Ladegeschwindigkeit (beim Akkuspezialisten) eher zum Schmunzeln anregt, wo der Verbrauch eher im oberen Segment angeordnet ist, wo der aktuelle Verbrauch nicht gut angezeigt wird, wo die Verkehrszeichenerkennung eher nicht funktioniert, wo der Ladezustand der eigenen Akkus nicht richtig erkannt wird, wo die Lenkung etwas zu leicht geht, also das Gefühl zur Straße fehlt, wo die ISO-FIX hinten beim Sitzen nerven. Das nenne ich mal Spitzentechnologie aus China. 😉

  • @christiangehlsen120
    @christiangehlsen120 7 หลายเดือนก่อน

    Supercool erklärt und vorgestellt 🎉 danke

  • @hofie2878
    @hofie2878 9 หลายเดือนก่อน +9

    Ich bin kein Autoliebhaber, diese Blechlauben sind für mich ein notwendiges, bequemes Übel.
    Davon abgesehen,
    hat mir ihr Viedscho sehr gut gefallen!
    Vielen Dank!

    • @DobermannJeff
      @DobermannJeff 9 หลายเดือนก่อน +1

      Ich auch nicht aber durch den Hund brauchte ich damals ein Privatfahrzeug und im Winter ist ein Auto deutlich besser als ein Zweirad.

    • @KotomiIchinose1337
      @KotomiIchinose1337 9 หลายเดือนก่อน

      Viedscho?

    • @hofie2878
      @hofie2878 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@KotomiIchinose1337
      Video auf sächsisch.

    • @KotomiIchinose1337
      @KotomiIchinose1337 9 หลายเดือนก่อน

      @@hofie2878 nu kloor

    • @MrJensbenz
      @MrJensbenz 9 หลายเดือนก่อน

      @@hofie2878jenau 😂

  • @vegito5955
    @vegito5955 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ein sehr gutes viedeo herr lüning thumbs up👍🙏 sehr sachlich neutral und informativ.
    Das problem ist herr lüning das die Chinesen auch den Premium beziehungsweise den Luxus Segment angreifen wollen kenn Sie die automarke Li Auto die haben aktuell 3 modell L7 L8 L9 alles plug in hybride die wollen nächstes jahr 4 mordelle rausbringen 3 elektrische und ein in hybrid wahrscheinlich.
    Byd will auch ein Premium SUV bauen für 50000€ und auch ebenfalls die deutschen hersteller beim Premium Segment die stirn bieten.
    Das ist wirklich erstaunlich wie Fortschrittlich die Chinesen geworden sind und teilweise sogar bessere autos bauen als wir und man ließt oder hört zum teil das die Chinesischen autos nicht gut seien oder nicht das gelbe vom ei sind 😅
    Bleiben sie gesund herr lüning ich wünsche ihnen eine schöne rest woche keep it up🌹🙏

  • @juppjung
    @juppjung 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo,
    sehr interessantes Video. Scheint ein gelungenes Fahrzeug, zu einem annehmbaren Preis zu sein. Was mir fehlen würde, wäre ein Werkstattnetz.Daumen hoch.
    Grüße und Daumen hoch
    Josef

    • @dscmaker
      @dscmaker 9 หลายเดือนก่อน +2

      könnte mir vorstellen, wenn die Verkäufe anziehen, baggern die Manager etliche Werkstätten an, und setzen die auf die Service-Liste.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +2

      Ja, das mit den Werkstätten würde ich mir auch überlegen. Tesla hatte ich nur 2013 gekauft, weil die erste Werkstatt in Deutschland in München war.

    • @juppjung
      @juppjung 9 หลายเดือนก่อน +2

      @@dscmaker Ja, das ist so eine Sache, ein Auto kaufen und hoffen, dass das viele tun und dann ein Werkstattnetz auf gebaut wird. Nicht so mein Ding

  • @Mr31Jole
    @Mr31Jole 9 หลายเดือนก่อน

    Super Review bin noch kein E-Fan aber es geht definitiv in die richtige Richtung. Das Auto gefällt mir richtig gut.

  • @johannesbar9354
    @johannesbar9354 9 หลายเดือนก่อน +3

    Wir sind gerade in einem nagelneuen Sprinter unterwegs ... Die Ergonomie ist sowohl bzgl Menues wie auch mechanisch indiskutabel. Früher hat man Modelle von Autos gebaut, auch vom Innenraum. Heute vermutlich alles als CAD Simulationen. Dabei gehen aber offenbar Infos . verloren ... ich kann zB einige Schalter als Fahrer nicht sinnvoll erreichen . Den Schlüssel erkennt er nur im Cupholder. Dann ist es aber kein Cupholder mehr. Bedienung analog wie digital einfach komplett undurchdacht. Für die Mercedes Ingenieure Note 5. Und : es besser machen würde finanziell nicht mehr kosten. Nur mehr Nachdenken.

  • @joerschDE
    @joerschDE 9 หลายเดือนก่อน +3

    Im BYD das Video "Volkswagen - Dachstuhl brennt" zeigen (10:10). Genau mein Humor. 😂

  • @saladien9987
    @saladien9987 9 หลายเดือนก่อน

    Herr Lüning, 22:30 ich hätte eine frage zu dem Bremsassistenten, wie muss ich mir den Sportlichen Bremsassistenten vorstellen? Ist dieser dann später oder früher? (Da ich immer mit early warning fahre)

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +1

      Der reagiert sehr spät und dann heftig.

    • @saladien9987
      @saladien9987 9 หลายเดือนก่อน

      @@UnterBlog Danke sehr

  • @s.u.6198
    @s.u.6198 6 หลายเดือนก่อน +1

    also ich sehe das, was gerade in CHina fährt... nicht die wenigen, die zu uns gekommen sind...
    was dort gerade fährt.... unfassbar... 20 Jahre vor uns...

  • @chrisrichter968
    @chrisrichter968 9 หลายเดือนก่อน +7

    Brilliance müsste die Marke heißen..( China SUV Verbrenner). Habe mir den BYD Atto 3 schon angesehen und war begeistert. Sieht sehr hochwertig aus und die Daten können auch überzeugen. Grüße

  • @FliegenderFluegel
    @FliegenderFluegel 9 หลายเดือนก่อน +7

    Vielen Dank für das Video!
    Sicherlich ein interessantes Auto. Die Frage ist, wie es mit Service, Ersatzteilen und Co. in Deutschland aussieht, das könnte insgesamt zum Hindernis werden. Auch wenn viele Komentatoren hier den Vergleich mit den jap. "Reisschüsseln" einmal positiv oder einmal negativ darstellen, der Markt in Deutschland ist einfach anders. Toyota, die Top 1 nach Produktion, verkauft in D gerade einmal 70-80k Fahrzeuge, das sind nicht einmal 1% deren Jahresoutput.
    Auch liegt es mir fern, über Gebühr zu kritisieren, wenn nicht mehr praktizierende Ingenieure einen Einblick "verkaufen", der mit der Realität nicht überein stimmt. Dazu drei Kritikpunkte:
    1. Ich kann nicht nachvollziehen, dass die Aufbaudauer von Produktionen bei Tesla oder BYD so hervorgehoben wird. Ich halte 10 +/- 2 Monate für den Aufbau einer Produktion im Neubau für normal; auch in Deutschland. Im Grunde sind alle Neubauprojekte an denen ich mitbeteiligt war, in diesem Rahmen abgelaufen. Einfahren der Anlagen und Optimierungen jetzt mal außen vor, das kann mitunter noch 4 Monate kosten, tut es aber auch bei Tesla und BYD.
    2. D hat in den vergangenen 20 Jahren viele seiner Technologien, insbesondere Produktionstechnologien, auf dem Weltmarkt verkauft. Die potentesten Käufer waren Chinesen. Die sind in Deutschland in nahezu allen wichtigen Teilbereichen aktiv: Karosseriebau, Blechfertigung, Robotik, Fügetechnik, Befestigungstechnik.
    Wenn jemand sich einmal umfassende Gedanken über die Zusammenhänge machen würde, erkennte er, dass hier systematisch an der dt. Automobilfertigung abgegraben wurde.
    Die Qualität des Fahrzeugbaus in China kommt nicht von ungefähr.
    3. Das ständige Schlechtreden der dt. Industrie und deren Innovationskraft ist eher kontraproduktiv. Vor allem, wenn man ein Wissen nur aus dem Internet bezieht. Ich persönlich bin mir sicher, dass alle dt. Automobilhersteller an extrem innovativen Verfahren zur Akkuherstellung arbeiten. Wenn das gelingt, ist z.B. die mit Verve zelebrierte voll gegossene Hinterachse mit der damit verbundene Einsparung (vllt. um 400 Euro pro Einheit) nur ein lächerlicher Peanut.
    Einmal eine alte Story (das NDA ist abgelaufen): Vor rund 25 Jahren expermientierte eine Firma bei der Blechbearbeitung mit neuen Technologien. Die Produktionskosten für Karosseriebleche konnten mit der neuen Technologie auf 20% des vorherigen Werts reduziert werden. Eine in D gefertigte Karosserie macht an den Kosten heute höchstens noch 700 - 1500 € (je nach Fahrzeuggröße) aus.
    Und diese Innovation werden wir auch bei Akkus sehen. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass diese Anlagen für die Produktion aus Deutschland kommen werden.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +2

      Alles gut und schön. Aber die Chemie der Zellen stammt grundsätzlich aus Asien. Wir machen nur Verpackungen.

    • @kcxxxp3224
      @kcxxxp3224 9 หลายเดือนก่อน +1

      ist ein Argument dass ich als „Asiaten fan“ ständig zu hören bekommen. Die meisten Asiatischen Hersteller haben eine sehr gute Supply Chain und Partner oder eigene Lager in der EU. Und Europäische Hersteller lassen ihre Teile ja auch sehr viel in Asien fertigen. Hatte lediglich Anfang 2020 während des ersten lockdowns Probleme dass mein Kawasaki Motorrad 4 Wochen in der Werkstatt war da ein ersatzteil lange brauchte bis es geliefert wurde.

  • @SushiStube
    @SushiStube 9 หลายเดือนก่อน +2

    Schon vor Jahren wurde in Fachzeitschriften angemerkt, dass bei e Autos durch die weniger vorhandene Komplexität bei den Bauteilen und Motoren die Chinesen die Märkte mit guten Autos überschwemmen werden.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +2

      Haben aber damals alle abgewiegelt. in einem Land (bei uns), wo der Strompreis maximal ist, macht der Wechsel auf ein E-Auto ohne eigene PV wenig Sinn. Leider verstehen die wenigsten, dass die Verbrenner, wenn ihnen die Stückzahlen durch die Konkurrenz später abgehen, massiv teurer werden.

  • @medicus1963
    @medicus1963 9 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr geehrter Hr Lüning! Ich kann das BMW Bashing nicht mehr hören. Ich fuhr zwei X3, einen 530d x-Drive und derzeit einen M340i, der i4 M50 kommt im Dezember. Sohn und Tochter fahren Mini. Wir hatten noch nie Ärger mit BMW.
    Mercedes: wir fahren ein CLK Cabrio aus 2007, 100% zuverlässig. Einzig der X350d ist ein Jammer, wobei die Nissanteile den Großteil des Ärgers verursachen.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  9 หลายเดือนก่อน +1

      Ich habe 5 BMW gefahren. Vom 318i über 5er bis 750i. Anfangs waren die Fahrzeuge ein Traum. Jedes weitere Fahrzeug war schlechter und der 7er war eine Katastrophe.

  • @alexgoogle5964
    @alexgoogle5964 7 หลายเดือนก่อน +4

    Kompliment. Wenn man diesen hochwertigen gut strukturierten Beitrag mal vergleicht mit dem, was da so täglich auf Instagram gezeigt wird… eine Wohltat. Kann man nicht wirklich vergleichen, dennoch brauchen wir mehr Content, nicht Effekthascherei, Beleidigungen und Populismus.

  • @MatthiasSchaff
    @MatthiasSchaff 9 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr spannend was sich da gerade bei den chinesischen Herstellern tut. Leider sind noch immer Fauxpas drin wie Instrumentencluster mit der Anmutung von Kinderspielzeug. Hier ist China noch immer nicht ganz auf dem Level. Aber alles in Allem ein sehr spannendes Fahrzeug.
    Zum Verbrauchsvergleich mit dem Model Y: hier scheint sich noch einiges getan zu haben. Wir fahren unseres nun seit beginn des Jahres 15tKm mit ca. 16,5 kW/100km. Allerdings nur nach "interner Berechnung"

    • @nagynorbert44
      @nagynorbert44 8 หลายเดือนก่อน

      Bin den BYD im Urlaub als Leihwagen gefahren - mein erstes mal in einem reinen Elektriker. Und hat mich in seiner Qualität, Leistungsfähigkeit, Platzangebot, Bedienung sehr positiv überrascht. Da frage ich mich, wie die Betrüger (VW/Audi) oder die vermeintlichen Premiumhersteller (aus Süddeutschland) mithalten wollen. Zuerst verschlafen sie die Zeichen der Zeit und dann bieten sie sowas wie IX, SQ8 oder EQE an (lächerliche Coupe-SUV ebenfalls), die von einer breiten Mehrheit wegen der Preise nur von außen betrachtet werden wird. Wie das in Zeiten des Klimawandels sinnvoll sein soll erschließt sich mir nicht...

  • @astraton2001
    @astraton2001 9 หลายเดือนก่อน

    Wie ist das denn mit der Kompatibilität bei Ladekabel, Adapter und Ladesäulen? Kann ich an
    normaler Steckdose laden?

    • @ralfioshobbies4514
      @ralfioshobbies4514 9 หลายเดือนก่อน +1

      Mit dem beigefügten Ladegerät an jeder normalen Steckdose anschliessbar

  • @alexanderkirchnerat
    @alexanderkirchnerat 9 หลายเดือนก่อน

    Sehr gutes Video. Danke dafür.