@@LeipzigerDiego könnte man, aber soll man nicht tun: Hochflur Stadtbahnen sind einfacher und deshalb billiger, haben mehr Platz pro Meter mangels Wagenkasten, haben mehr Platz für Türen, usw.
Auch außerhalb von Deutschland gibt es das. Calgary hat zwei Hochflur-Stadtbahnlinien und baut jetzt mit der Green line eine dritte, niederflurige Stadtbahnlinie
Warum witzig? Das war eben das Modell, das die Düwag u. a. im Angebot hatte. Das Gleiche könnte man z. B. auch über den Straßenbahnwagen Typ M/N sagen. Technisch sind die B-Wagen der KVB und Bogestra allerdings weitgehend grundverschieden.
@@the_retag Unterschiedliche Fahrmotoren, Fahrgastraum, schlichtweg die elektrische Ausrüstung im Allgemeinen. Zudem haben einige Kölner Wagen nur einen Führerstand, während alle B-Wagen der Bogestra zwei Führerstände haben.
@@the_retag Kommt natürlich darauf an, wie die Modernisierung letztendlich ausfällt. Dortmund lässt sich jetzt nach knapp 22 Jahren erstmals wieder neue B-Wagen bauen. Logischerweise werden sie zwar nicht von der Düwag hergestellt, allerdings sind es rein wagenbaulich 1:1 B-Wagen. Der Sinn dahinter ist, dass man mit den bereits vorhandenen alten B-Wagen zukünftig einen weitestgehend einheitlichen Fuhrpark im Hochflur-Stadtbahnnetz etablieren möchte.
Die B-Wagen unterscheiden sich alle finde ich von Stadt zu Stadt. Bei uns in Dortmund sehen die Lichter vorne ganz anders aus beispielsweise. Zudem haben wir achtachsige Versionen. Die in Bochum haben beispielsweise keine Klapptrittstufen, während das Modell in Köln welche hat!
Holweide wird nicht Hollweide sondern Hohlweide gesprochen 😀
Danke. Hat beim Zuhören echt weh getan. 😅
Ich wohne in holweide
Hoch- und Niederflurstrecken in einem Stadtbahnnetz, sowas ist glaube ich weltweit einzigartig und konnte nur in Köln passieren 😂
Ne, Düsseldorf hat es auch, denn die haben Straßenbahnen, Niederflur-Stadtbahnen und Hochflur-Stadtbahnen
Essen, Bochum, Gelsenkirchen , Mülheim, Dortmund. Also so ziemlich das ganze Ruhrgebiet. Theoretisch könnte man wieder alles auf Niederflur umrüsten
@@LeipzigerDiego könnte man, aber soll man nicht tun: Hochflur Stadtbahnen sind einfacher und deshalb billiger, haben mehr Platz pro Meter mangels Wagenkasten, haben mehr Platz für Türen, usw.
genau … und verschandeln die Stadt
vgl Bertha von Suttner Platz Bonn
Auch außerhalb von Deutschland gibt es das. Calgary hat zwei Hochflur-Stadtbahnlinien und baut jetzt mit der Green line eine dritte, niederflurige Stadtbahnlinie
Like 22. 멋진영상 잘봤습니다. 너무너무 귀한영상 입니다. 감사합니다. 수고하셨습니다.❤❤❤👍👍👍💯💯💯
Köln 😊
Very nice video 👍👍👍
When was this recorded?
The answer is here 3:54
@@TrainspotterSPb okay, it was back in 2013, many thanks!
durch Erdbewegung
Einsturz des Stadtarchivs
🤣🤣🤣
durch Materialklau und Pfusch am Bau
Was die B80D in Köln Ist älter als die
K4000
echt witzig, dass die Bogestra fast 1:1 die gleichen B-Wagen wie die KVB angeschafft hatte.
Warum witzig? Das war eben das Modell, das die Düwag u. a. im Angebot hatte. Das Gleiche könnte man z. B. auch über den Straßenbahnwagen Typ M/N sagen.
Technisch sind die B-Wagen der KVB und Bogestra allerdings weitgehend grundverschieden.
@@arino253 wie unterscheiden die sich denn?
@@the_retag Unterschiedliche Fahrmotoren, Fahrgastraum, schlichtweg die elektrische Ausrüstung im Allgemeinen. Zudem haben einige Kölner Wagen nur einen Führerstand, während alle B-Wagen der Bogestra zwei Führerstände haben.
@@arino253 die sollen ruhig nach bonn die b wagen, wen die durchs modernisierungsprogramm sind kann man die nichtmehr von hiesigen unterscheiden
@@the_retag Kommt natürlich darauf an, wie die Modernisierung letztendlich ausfällt. Dortmund lässt sich jetzt nach knapp 22 Jahren erstmals wieder neue B-Wagen bauen. Logischerweise werden sie zwar nicht von der Düwag hergestellt, allerdings sind es rein wagenbaulich 1:1 B-Wagen. Der Sinn dahinter ist, dass man mit den bereits vorhandenen alten B-Wagen zukünftig einen weitestgehend einheitlichen Fuhrpark im Hochflur-Stadtbahnnetz etablieren möchte.
2:25 Flirt 3 bist du es?
Die 4000er sind fast mit den T auf der U6 in Wien identisch
die bahnen sind schön. nur funktioniert leider sonst nichts bei der kvb:(
Leider wurde von der ersten Bahn die Frequenzumrichter getauscht, und hören sich nicht mehr an wie damals
B80D hat auch Bochum aber warum sieht der Kölner B80D so ein bisschen anders aus die haben fast den gleichen Sound
Die B-Wagen unterscheiden sich alle finde ich von Stadt zu Stadt. Bei uns in Dortmund sehen die Lichter vorne ganz anders aus beispielsweise. Zudem haben wir achtachsige Versionen. Die in Bochum haben beispielsweise keine Klapptrittstufen, während das Modell in Köln welche hat!
Was für ein alter Schinken dieser Film 🤣😂
genau, alte Normalität. Die Leute laufen mit nacktem Gesicht herum!!
Immer dieser b Wagen typisch
Hallo Video superrrr.... 🚎🚎🚎👍👍👍👍👍. Fim 🚂👮♂️✋