Hallo Karl-Heinz. Vielen Dank für die eindrucksvolle Demonstration von dem was möglich ist. Ich bin seit 2018 mit dem iPad Pro eigentlich total zufrieden. Wenn ich aber jetzt sehe, wie gut das Arbeiten an einem großen Monitor funktioniert, muss ich wohl nochmal in mich gehen und doch über ein neues iPad Pro mit M1 Chip nachdenken. Ich arbeite viel mit großen Exceldateien und auch wenn es auf iPadOS eingeschränkter als auf MacOS ist, so hat mir Deine Demo auf dem großen Monitor schon extrem gefallen… Vielen Dank nochmal für die guten Erklärungen.👍🏼
Endlich mal Videos aus der Praxis! Wie gut geht das ganze mit einer externen webcam für Safari? Mach mal bitte ein Video zu deinen shortcuts, damit haben sich viele nie beschäftigt und bei dir sieht das richtig sinnvoll aus.
Warum MSOffice und nicht Apples Produkte: Numbers, Pages…🤔Ansonsten cool mal so n SetUp aus der Sicht eines Berufstätigen zu sähen - hab schon Videos von „TH-camrn“ gesehen, die waren…komisch. Allerdings sagten alle, dass man den „Stage Manager“ aktivieren soll. Du bist der erste, der das Gegenteil sagt😉
Sehr gut erklärt, vielen Dank! Frage: welche Hardware zur Verbindung und Bedienung mit dem externen Monitor ist empfehlenswert (Adapter USB-C auf HDMI, Maus, Tastatur, etc.)? Kann ich da alles verwenden was der Markt so hergibt oder sind da gewisse Hersteller und deren Hardware außen vor?
Guten Morgen wenn ich mein Ipad über mein 32 Zoll Monitor Spiegel dann bekomme ich immer links und rechts schwarze Ränder so das es aussieht als wäre das Ipad nicht im Vollbild Modus sondern 4:3. Gibt es da eine Lösung?
Hallo , ich denke der Finder ist nur mit den MacBook Pro zu erarbeiten . Auf den iPad Pro noch nicht . Dankeschön für die tolle Vorstellung! Lg.Bärbel 🎹🎸
Tolles Video! Ich suche nun schon seit einiger Zeit den angesprochenen Finder - kann den jedoch beim besten Willen nicht entdecken. Wie komme ich denn zu dem?
Zunächst bedanke ich mich sehr für das informative Video. Erlaube mir die Zusatzfrage, mit welcher Frequenz (60Hz?) der Monitor betrieben wird bzw. werden kann. Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Rheinland
Können Sie bitte etwas für mich ausprobieren? Wie verhält sich eine ms rcp Verbindung auf dem externen Monitor? Ist diese dann im Vollbild auf dem externen Monitor und das iPad ist dann einfach auf iPadOS? Wenn das gut funktionieren würde, würde ich gerne umsteigen. Arbeite momentan mit einem Macbook Air M1 so.
Sehr subjektiv denke ich. Das Trackpad am Magic Keyboard (iPad) habe ich noch nie getestet, am Desktop haben wir seit Jahren gar keine Maus mehr sondern ebenfalls ein Magic Trackpad.
Tolles Video, es hat mir auch noch einmal mehr Anregungen zum Thema Kurzbefehle gegeben. Aber hierzu habe ich eine Frage. Wie starte ich gleichzeitig die 3. App im Slide Over? Bei mir wird dann immer neuer „Bildschirm“ geöffnet. Welchen Befehl muss ich dem Befehl „ App im Splitscreen“ ergänzen. Danke für die Antwort. Beste Grüße Axel ……hab‘ s schon selbst durch meine Suche entdeckt
Wie kann ich denn einstellen, dass das iPad Display automatisch beim einstecken des Adapters gespiegelt wird, und ich deer Stage Manager geöffnet wird? Für Präsentationen muss ich oft in die Einstellungen wechseln und dort manuell das Spiegeln aktivieren!
Hallo Karl-Heinz, sehr interessantes Video zu den o.g. Themen. Kannst du mir bitte mitteilen, wie ich folgenden Kurzbefehl erstellen kann? Ich möchte gerne wie du mehrere Apps auf dem iPad gleichzeitig öffnen und zusätzlich 3 apps welche direkt in slideover gehen sollen, wie Teams und weitere Messanger. Vielen Dank
Was mich irritiert, und ich habe das Problem auch, ist dass dein Akkustand im Laufe des Videos von 21% auf 20 fällt, wobei das Ladegerät doch eigentlich im USB-C-Digital-AV-Adapter eingesteckt ist.😅
Lieber Karl-Heinz, ich kann dich nur loben was deine Videos bezüglich der "iPad only" Umsetzung angeht. Mich würde interessieren, ob ZOOM Meeting am externen Bildschirm funktioniert? Bei meinem iPad Pro 2020 kann ich nur max 9 Teilnehmer gleichzeitig sehen, am iMac 24 mit M1 Chip gehen locker 50 Teilnehmer. Welchen LG 34 Zoll Bildschirm benutzt Du? Würdest Du Dir heute einen anderen Bildschirm zulegen? Noch eine Frage zum iPad Pro mit M1 Chip, würdest Du die Konfiguration mit 512GB und 8GB RAM oder 1TB und 16GB RAM empfehlen? Macht es einen großen Unterschied? Danke im voraus für Deine Mühe mit den Videos und den Antworten.
Da du nach rinem Monat noch keine Antwort erhalten hast, will ich dir versuchen weiterzuhelfen: Also wenn du wirklich viele Fenster gleichzeitig öffnen willst oder gar Foto- und Videobearbeitung mit Photoshop und Davinci Resolve am iPad betreiben willst, macht es evtl Sinn 16GB Ram zu haben und damit einhergehend auch 1TB Speicher. Aber wenn du nur Notizen machst, Recherchierst und Mails schreibst, am externen Monitor vielleicht noch nebenbei ein Video guckst - Dann sollten die 8GB Ram noch dicke ausreichen, da iPadOS recht sparsam mit Ram ist. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo Karl-Heinz, wie machst du am iPad deine Gefährdungsbeurteilungen? Die Web-Lösung der BG-Bau funktioniert ja nicht mit iPad oder Mac, die setzt selbst beim Browser ein Windows-Gerät voraus. Gut Video übrigens, sehr ausführlich erklärt. Ich arbeite mit dem Stage-Manager genau so wie du und nutze diese Funktion ausschliesslich am externen Bildschirm.
Die kenne ich, ist aber nicht vollumfänglich und ersetzt keine komplette Gefährdungsbeurteilung. Die Online-Version auf der Webside der BG-Bau funktioniert leider nicht richtig auf dem iPad oder dem Mac. Diese setzt ein Windows-System voraus, daher ist es für mich als iPad-Only User ein Problem😢
@@kyrbies Deshalb wäre es ja interessant, wie es Karl-Heinz löst. In seinen Betrieb als Dachdecker ist die Gefährdungsbeurteilung nichts was man mal unbeachtet links liegen lassen darf.
ich bleib bei mac os, man ist nicht eingeschränkt und mit Fenstern arbeiten ist viel einfacher. Ist MS Office nicht unter iPadOS und IOS immer noch eingeschränkt?
Danke für dieses tolle Erklär-Video! Tolles Setup. Solche informativen Videos sieht man selten! 👍🏻👍🏻👍🏻
Besser kann man nicht erklären wie nützlich machen kann 👍👍👍
Hallo Karl-Heinz. Vielen Dank für die eindrucksvolle Demonstration von dem was möglich ist. Ich bin seit 2018 mit dem iPad Pro eigentlich total zufrieden. Wenn ich aber jetzt sehe, wie gut das Arbeiten an einem großen Monitor funktioniert, muss ich wohl nochmal in mich gehen und doch über ein neues iPad Pro mit M1 Chip nachdenken.
Ich arbeite viel mit großen Exceldateien und auch wenn es auf iPadOS eingeschränkter als auf MacOS ist, so hat mir Deine Demo auf dem großen Monitor schon extrem gefallen…
Vielen Dank nochmal für die guten Erklärungen.👍🏼
Endlich mal Videos aus der Praxis! Wie gut geht das ganze mit einer externen webcam für Safari? Mach mal bitte ein Video zu deinen shortcuts, damit haben sich viele nie beschäftigt und bei dir sieht das richtig sinnvoll aus.
Meine mit shortcuts die Kurzbefehle 🙈
Warum MSOffice und nicht Apples Produkte: Numbers, Pages…🤔Ansonsten cool mal so n SetUp aus der Sicht eines Berufstätigen zu sähen - hab schon Videos von „TH-camrn“ gesehen, die waren…komisch. Allerdings sagten alle, dass man den „Stage Manager“ aktivieren soll. Du bist der erste, der das Gegenteil sagt😉
@@milchbubixy relativ einfach, viele Menschen mit denen ich zu tun habe nutzen halt MSOffice.
@@milchbubixy Auf dem iPad finde ich den Splitscreen und Slideover einfach besser. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Sehr gut erklärt, vielen Dank! Frage: welche Hardware zur Verbindung und Bedienung mit dem externen Monitor ist empfehlenswert (Adapter USB-C auf HDMI, Maus, Tastatur, etc.)? Kann ich da alles verwenden was der Markt so hergibt oder sind da gewisse Hersteller und deren Hardware außen vor?
Eine Frage: wenn man einen externen Touchscreen ergänzt, kann man dann die Touchfunktion, wie vom IPad gewohnt, nutzen?
Guten Morgen wenn ich mein Ipad über mein 32 Zoll Monitor Spiegel dann bekomme ich immer links und rechts schwarze Ränder so das es aussieht als wäre das Ipad nicht im Vollbild Modus sondern 4:3. Gibt es da eine Lösung?
Hallo , ich denke der Finder ist nur mit den MacBook Pro zu erarbeiten .
Auf den iPad Pro noch nicht . Dankeschön für die tolle Vorstellung! Lg.Bärbel 🎹🎸
Hallo, dein Video habe ich schon mehrfach gesehen. Wie machst du das mit den verschiedenen Bildschirmen?
Hallo, welchen Bildschirm benutzt du denn da?
welchen Kalkulator benutzen sie auf dem ipad?
Tolles Video! Ich suche nun schon seit einiger Zeit den angesprochenen Finder - kann den jedoch beim besten Willen nicht entdecken. Wie komme ich denn zu dem?
Zunächst bedanke ich mich sehr für das informative Video.
Erlaube mir die Zusatzfrage, mit welcher Frequenz (60Hz?) der Monitor betrieben wird bzw. werden kann.
Vielen Dank und herzliche Grüße aus dem Rheinland
Super Video. Hast du einen link zu deinem Adapter?
Können Sie bitte etwas für mich ausprobieren? Wie verhält sich eine ms rcp Verbindung auf dem externen Monitor? Ist diese dann im Vollbild auf dem externen Monitor und das iPad ist dann einfach auf iPadOS? Wenn das gut funktionieren würde, würde ich gerne umsteigen. Arbeite momentan mit einem Macbook Air M1 so.
Wäre die Bedienung mit einer externen Maus noch anwendungsfreundlicher?
Sehr subjektiv denke ich. Das Trackpad am Magic Keyboard (iPad) habe ich noch nie getestet, am Desktop haben wir seit Jahren gar keine Maus mehr sondern ebenfalls ein Magic Trackpad.
ich wünschte mein ultra wide screen würde auch so einwandfrei mit stage manager funktionieren
Wo liegt denn das Problem?
Tolles Video, es hat mir auch noch einmal mehr Anregungen zum Thema Kurzbefehle gegeben. Aber hierzu habe ich eine Frage. Wie starte ich gleichzeitig die 3. App im Slide Over? Bei mir wird dann immer neuer „Bildschirm“ geöffnet. Welchen Befehl muss ich dem Befehl „ App im Splitscreen“ ergänzen. Danke für die Antwort. Beste Grüße Axel
……hab‘ s schon selbst durch meine Suche entdeckt
Geht das auch mit dem Tab S8Ultra [Android] ..????
Wie kann ich denn einstellen, dass das iPad Display automatisch beim einstecken des Adapters gespiegelt wird, und ich deer Stage Manager geöffnet wird? Für Präsentationen muss ich oft in die Einstellungen wechseln und dort manuell das Spiegeln aktivieren!
Hallo Karl-Heinz, sehr interessantes Video zu den o.g. Themen. Kannst du mir bitte mitteilen, wie ich folgenden Kurzbefehl erstellen kann? Ich möchte gerne wie du mehrere Apps auf dem iPad gleichzeitig öffnen und zusätzlich 3 apps welche direkt in slideover gehen sollen, wie Teams und weitere Messanger. Vielen Dank
ich habe es nach diesem Tutorial umgesetzt
th-cam.com/video/E1GKOX2thK4/w-d-xo.html
Was mich irritiert, und ich habe das Problem auch, ist dass dein Akkustand im Laufe des Videos von 21% auf 20 fällt, wobei das Ladegerät doch eigentlich im USB-C-Digital-AV-Adapter eingesteckt ist.😅
Lieber Karl-Heinz, ich kann dich nur loben was deine Videos bezüglich der "iPad only" Umsetzung angeht.
Mich würde interessieren, ob ZOOM Meeting am externen Bildschirm funktioniert? Bei meinem iPad Pro 2020 kann ich nur max 9 Teilnehmer gleichzeitig sehen, am iMac 24 mit M1 Chip gehen locker 50 Teilnehmer. Welchen LG 34 Zoll Bildschirm benutzt Du? Würdest Du Dir heute einen anderen Bildschirm zulegen? Noch eine Frage zum iPad Pro mit M1 Chip, würdest Du die Konfiguration mit 512GB und 8GB RAM oder 1TB und 16GB RAM empfehlen? Macht es einen großen Unterschied?
Danke im voraus für Deine Mühe mit den Videos und den Antworten.
Da du nach rinem Monat noch keine Antwort erhalten hast, will ich dir versuchen weiterzuhelfen:
Also wenn du wirklich viele Fenster gleichzeitig öffnen willst oder gar Foto- und Videobearbeitung mit Photoshop und Davinci Resolve am iPad betreiben willst, macht es evtl Sinn 16GB Ram zu haben und damit einhergehend auch 1TB Speicher. Aber wenn du nur Notizen machst, Recherchierst und Mails schreibst, am externen Monitor vielleicht noch nebenbei ein Video guckst - Dann sollten die 8GB Ram noch dicke ausreichen, da iPadOS recht sparsam mit Ram ist. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Hallo Karl-Heinz, wie machst du am iPad deine Gefährdungsbeurteilungen? Die Web-Lösung der BG-Bau funktioniert ja nicht mit iPad oder Mac, die setzt selbst beim Browser ein Windows-Gerät voraus. Gut Video übrigens, sehr ausführlich erklärt. Ich arbeite mit dem Stage-Manager genau so wie du und nutze diese Funktion ausschliesslich am externen Bildschirm.
schau dir mal die App von der BG Bau fürs iPhone an, damit geht es definitiv
Die kenne ich, ist aber nicht vollumfänglich und ersetzt keine komplette Gefährdungsbeurteilung. Die Online-Version auf der Webside der BG-Bau funktioniert leider nicht richtig auf dem iPad oder dem Mac. Diese setzt ein Windows-System voraus, daher ist es für mich als iPad-Only User ein Problem😢
@@ericbahr8305 ja die BG ETEM App macht eine „ergänzende Gefährdungsbeurteilung“
@@kyrbies Deshalb wäre es ja interessant, wie es Karl-Heinz löst. In seinen Betrieb als Dachdecker ist die Gefährdungsbeurteilung nichts was man mal unbeachtet links liegen lassen darf.
@@ericbahr8305 …der macht doch nur Werbung für SaaS Verträge und seinen Video-Kurs…
ja,ja ganz toll erklärt aber welche Hardware wird genutzt und wie ist das mit der Verbindung dann? Es wird viel geredet und nicht erklärt
ich bleib bei mac os, man ist nicht eingeschränkt und mit Fenstern arbeiten ist viel einfacher.
Ist MS Office nicht unter iPadOS und IOS immer noch eingeschränkt?
Ich bin so begeistert von deiner Klärung das ich noch eine Frage habe.
Kann man jetzt auch ein externen cd player anschließen ?
Like 👍 Apple .
…ist dann auch das Entsprechende überhaupt der entsprechenden Entsprechung entsprochen worden? 😂