Die kennst du NICHT! 4 Konstruktionsmethoden Fusion 360 Tutorial

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 มิ.ย. 2024
  • Kostenloses PDF mit allen Abkürzungen von Fusion 360:
    mistermestro.com/pages/autode...
    Alter Link:
    mistermestro.com/products/che...
    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Hier geht es zum Onlineshop:
    www.mistermestro.com
    Jetzt auch ein Mitglied werden!
    / mistermestro
    Hier mein Instagram lasst doch ein Follow da wenn du die Videos mit bestimmen willst !
    / mistermestro
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 27

  • @TabsWorkbench
    @TabsWorkbench 6 หลายเดือนก่อน +14

    Ich finde es nur sehr schade, dass ich dir auf das Video keine 4 Daumen nach oben geben kann. Hättest du definitiv verdient. Ich lerne Fusion mehr oder weniger nur über deine Videos und wollte dir einfach mal dafür danken 🙏 du machst das wirklich super 👍

    • @Tolzi
      @Tolzi 6 หลายเดือนก่อน

      da gebe ich dir recht, habe über die Videos von ihm auch sehr viel gelernt, was Fusion 360 angeht

  • @webopi
    @webopi 6 หลายเดือนก่อน

    Ich möchte mal ein fettes Dankeschön loswerden.
    Seit dem ich Rentner bin, mache ich mehr mit Mikromodellbau. Seit ca 1 Jahr mache ich auch 3-D Druck für meine kleinen Teile. Diese Teile könnte ich ohne Deine Video-Tutorials niemals selber erstellen. Habe sehr viel aus den Videos gelernt.
    Dankeschön
    Michael

  • @Orzhout
    @Orzhout 6 หลายเดือนก่อน

    Ich finds total interessant, ich habe vorher für meine 3D Druck teile Siemens edge verwendet. Aber dank dir bin ich auf Fusion hängen geblieben und es macht unglaublich Spass mit dem Programm zu arbeiten. Man kommt super schnell und easy zum Ergebnis. Danke

  • @Monty.1963
    @Monty.1963 6 หลายเดือนก่อน +1

    Tolles Video kann ich mich nur anschließen ! Bin schon auf den neuen Anfängerkurs gespannt ob das kommt und wann er startet , habe mir direkt mal einen 2ten monitor unter dem Weihnachtsbaum gelegt !

  • @thomasdreher8586
    @thomasdreher8586 6 หลายเดือนก่อน +6

    Man könnte auch einen Kreis erstellen, dann Versatzebene, wieder Kreis und die Kreise über eine Erhebung verbinden, dann Schale. Wie bei den Adaptern. Wäre das die 5. Methode 😃

    • @nilscibula5320
      @nilscibula5320 6 หลายเดือนก่อน +1

      so hätte ich es auch gemacht

  • @hw5866
    @hw5866 5 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video.

  • @kubicats7150
    @kubicats7150 6 หลายเดือนก่อน +1

    Tipp für Körper, die dann mit dem 3D Drucker gedruckt werden sollen:
    Kanten von auf dem Druckbett liegenden Flächen nicht abrunden, da das qualitativ schlecht wird durch die flachen Überhänge der Rundung.
    Besser eine Phase nehmen und davon die obere Kante abrunden.

  • @danielx7373
    @danielx7373 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hi, danke für das Video. Kann man Freiformen auch bemaßen? Gruß

  • @yolo6741
    @yolo6741 6 หลายเดือนก่อน

    Wie immer kurz und bündig erklärt. Großartige Ideezu zeigen wie verschiedene Methoden zum gleichen Ergebnis führen.
    Man liest ja immer wieder in den Kommentaren "ja kann man so machen aber ich mache das eher mit der Methode XY".
    Fusion gibt halt jedem die Möglichkeit mit der Methodik die einem am besten passt 3D Modell zu erschaffen.
    In diesem Fall den Becher ohne Henkel (th-cam.com/video/jOvHMOjIG9s/w-d-xo.htmlsi=E8634CiNAUtfWAaF).

  • @hgrppr1898
    @hgrppr1898 4 หลายเดือนก่อน

    Super Video. Gibt es Fusion360 für Privatanwender kostenfrei?

  • @marculpa
    @marculpa 5 หลายเดือนก่อน

    Ich zeichne zwar alles im Inventor und sehe mir ab und zu auch Fusion an.
    Scheint irgendwie für die 3D Drucker-Scene perfekt zu sein.
    Was ich noch nicht heraus gefunden habe: Hat Fusion auch CAM?
    Zur Überschrift: Hm.
    Ok. Ist ja an die Anfänger gerichtet.

  • @hamidnajafi2287
    @hamidnajafi2287 5 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für deine gute Video ... ich habe ein Bitte: Könntest du bitte ein Video erstellen, in dem du eine parametrische Wand in Fusion zeichnest und erklärst, wie es funktioniert? Bisher hat niemand ein Video über eine parametrische Wand mit Fusion auf TH-cam gedreht.

  • @lobbo79
    @lobbo79 2 หลายเดือนก่อน

    5. skizze-versatzebene-skizze-erhebung-unten abrundung-aushöhlen :D

  • @christianlautenschlager9693
    @christianlautenschlager9693 6 หลายเดือนก่อน

    d und auf die linie klicke gibt es nicht? nur bei inventor?...

  • @n_mi5906
    @n_mi5906 6 หลายเดือนก่อน

    Hi, erstmal großes Lob für deine Tutorials. Sind immer sehr hilfreich.
    Ich hätte da mal ein Problem dessen Lösung ich bisher nicht finden konnte: gibt es eine Möglichkeit Textfelder radial anzuordnen? Wie auf einer Uhr die Zahlen. Ich muss von 1 bis 30 im Kreis anordnen, und das 2 mal. Im Uhrzeigersinn und entgegen. Würde das gern automatisiert machen. Wär super wenn du da was kennen würdest. Grüße!

    • @tendertonyyt
      @tendertonyyt 5 หลายเดือนก่อน

      Hallo n_ml5906, eine direkte Möglichkeit, Textfelder umlaufend anzuordnen, habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht hilft ja der Tipp, über Hilfsobjekte zum Ziel zu kommen. Folgende Schritte:
      Rechteck(Quadrat) auf einer Stelle des "Zifferblatts" erstellen, das eine Zahl beinhalten soll.
      Im Mittelpunkt des Rechtecks einen Punkt erstellen
      Runde Anordnung, den Punkt auswählen und Anzahl 30 eingeben. Als Drehachse den Mittelpunkt des "Zifferblatts" wählen
      Jetzt um jeden der 29 erhaltenen neuen Punkte ein Mittelpunkt Rechteck erstellen, um einen Anhaltspunkt für die Textbox zu haben.
      In die Rechtecke mit der Textbox die betreffenden Zahlen schreiben.
      Eine runde Anordnung der Hilfsrechtecke als Ganzes geht nicht, weil diese dann mit gedreht werden.
      Es ist eine Menge Handarbeit noch zu tun, aber wenigstens muss man nicht mühsam kalkulieren, wohin die Textboxen platziert werden müssen.

  • @arturorocha352
    @arturorocha352 6 หลายเดือนก่อน

    👍👍👍👍👍

  • @nicirichter6035
    @nicirichter6035 6 หลายเดือนก่อน

    Viele Wege führen nach Rom. 😊
    Hätte da mal eine Frage:
    Könnte man den Becher auch mit "Erhebung" erstellen?
    Das wäre noch eine weitere Möglichkeit, wenn das ginge. Danke!

  • @modellbauatelier
    @modellbauatelier 6 หลายเดือนก่อน

    Fusion hat bei mir vor ein paar Tagen ein Update gemacht, seitdem ist es langsam und genehmigt sich die ein oder andere gedenkpause. weiß jemand rat?

  • @pastaocchio
    @pastaocchio 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Sehr interessantes Projekt. Bin an den weiteren Fortgeschrittenen interessiert.
    Eine kurze Frage hätte wenn möglich. Welche Druckblech bzw Glasplatte wird verwendet und warum? Wäre auch für mich von Interesse

  • @user-dm3ck9nr3c
    @user-dm3ck9nr3c 4 หลายเดือนก่อน

    Bin vielleicht ein bissl zu doof, habe auch eben erst angefagen. Aber bei mir kommen die verschiedenen Auswahlmoeglichkeiten, Optionen nicht so wie im Video dargestellt.. Auch ist meine Programansicht eine Andere. Bei Moeglichkeit 2 kann ich KEINE Drehfunktion auf die erstellte Linie machen. Geht einfach nicht. Meine Winkelmasse werden immer auf der Aussenseite angezeigt, also in diesem Fall nicht 80, sondern 100 Grad (nicht schlimm, aber auch eben wieder anders). Bei Moeglichkeit 4 "Freifrom Zylinder" erstellen kommt bei mir KEIN pop up Menue an der Seite, wo ich irgend etwas auswaehlen oder veraendern koennte. Kann also nicht "nur eine Flaeche" auswaehlen. Nutze ich die Funktion "Aendern aus der oberen Menueleiste, sieht auch hier das Pop up Menue an der Seite ganz anders aus. Die im Video gezeigte Funktionen werden bei mir nicht angezeigt und wenn doch, ist nicht genug Zeit diese zu finden. Alles scheint irgenwie anders. Ausserdem sind die einzelnen Schritte dermassen schnell, dass ich sie nicht auf meinem Pc nachvollziehen kann. Habe eben nur eine normale Maus. (Dazu eine Frage: wie kann man mit einer normalen Maus einen Koeper drehen, also nur auf einer Ansichtsseite gegen oder im Urzeigersinn drehen?). Ich verstehe sehr wohl was gemeit ist, kann es aber nicht Nachvollziehen, ist entweder anders, oder viel zu schnell.
    Viele Gruesse aus SEA
    Peter

  • @copernikuz
    @copernikuz 6 หลายเดือนก่อน

    Ich habe auf Arbeit eine Halterung entworfen und dank Deiner Anleitungen ist die richtig gut geworden, aber F360 spackt richtig rum mitlerweile! Weil es wohl über 100000 Dreiecke hat? Lösung? 😢😢😢

  • @PRINT-IN-3D
    @PRINT-IN-3D 6 หลายเดือนก่อน

    😢 Ich bin mit Mitte 50 wohl zu alt für Fusion. Seit 2j habe ich hunderte Projekte in Tinkercad fertig gestellt. Aber ich möchte eben auch abgerundete Ecken usw.
    Immer wieder versuche ich mich in Fusion 360 aber ich bekomme nicht die kleinsten Aufgaben hin.
    Sieht in den Videos immer als soo einfach aus und wenn ich ein eigenes Teil machen will, schmeiß ich nach Stunden der Verzweiflung alles wieder hin und ärger mich über die verschwendete Zeit, weil ich nicht mal eine einfache negative Form von einem Quader abziehen kann und dies mittig.
    Ein Teil das ich in Tinkercad in 2 min erstellt habe, versuche ich nun schon seit 3 Tagen in Fusion zu erstellen.
    Ein Beschriftungsschild mit Einschubplakette für meine FilaBoxen.
    75x45x4mm
    Einschubplakette mit 72x40x1.8mm
    Die Plakette (kommt ein Aufkleber drauf, z.B. PETG rot) hab ich ja hin bekommen, doch den Halter dafür mit Sichtfenster 😢
    Ich geh daran zu Grunde

    • @tendertonyyt
      @tendertonyyt 5 หลายเดือนก่อน

      Hallo Alex, Deine Meinung kann ich absolut nicht telen. Ich bin 66 (fast 67) und habe vor ca. 2 1/2 Jahren mit Fusion und 3D-Druck angefangen. Bei mir im Haushalt (und draußen, z.B Auto) sind schon etliche Objekte, die ich selbst konstruiert habe. (An dieser Stelle auch nochmal ein Lob an MisterMestro für die tollen Tutorials!)
      Soweit ich Dein Problem verstanden habe, sieht eine mögliche Lösung einfacherweise so aus:
      Rechteck erstellen 45x4 mm
      extrudieren auf 75 mm
      Schale von Zeichenebene aus, 1mm Wanddicke
      Wechseln auf "große Fläche" 75x45mm
      Vom Mittelpunkt Rechteck erstellen 72x40 mm (oder etwas kleiner, damit nochRand übrig bleibt, die Einschubplakette zu halten)
      Extrudieren(Ausschneiden) 1mm, um Fenster zu erhalten
      Geschätzter Zeitaufwand: 1:59 ;-)

  • @JulViii
    @JulViii 7 วันที่ผ่านมา

    Tipp: Noch schneller Reden, hilft Anfänger gut mitzukommen.