Notfall Werkzeug für meine Tenere 700

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Welches Notfall Werkzeug habe ich immer dabei? Hier seht ihr mein Setup! Lest unbedingt den Text am Ende des Videos bevor ihr kommentiert!
    Fragen an info@reiwadatschi.com
    Hier findet das erwähnte Werkzeug:
    eastbound.shop...

ความคิดเห็น • 27

  • @Yoshij250GS
    @Yoshij250GS ปีที่แล้ว +3

    Wünsche dir ganz viel spaß beim unterwegs sein und etwas schrauben im abenteuer! :D
    Statt diesem Set mit kleinen druckluftkartuschen, würd` ich einfach ne kleine Luftpumpe empfehlen. Dann kannste den Reifendruck fürs offroad fahren ablassen und einfach wieder aufpumpen, wenns wieder auf den Asphalt geht. (bei wenig luftdruck in nem reifen drehen sich die Felgen unter den Reifen mit unter etwas. Desswegen Ventilkappe mit Ventilmutter kontern und irgendwann schräg stehendes Ventil bemerken. Abreißen vom ventil verhindern (zurückdrehen) und bei große offroadbegeisterung/häufigkeit Reifenhalter verbauen blabla) uund Reifenflickzeug. Da spahrst du gewicht/geraffel, was extraschläuche unterzubringen angeht. ;D

    • @CB-Four-Driver
      @CB-Four-Driver ปีที่แล้ว +2

      "Und einfach wieder aufpumpen", hast du das wirklich mit einer kleinen Luftpumpe schon mal gemacht ?

  • @skybluetenere
    @skybluetenere 2 ปีที่แล้ว +2

    Servus Benedikt,
    ich habe ganz hinten unter der Sitzbank ein kleines 1. Hilfe Set. Über der Batterie liegen neben den Eastbound Taschen ein paar Montierhandschuhe, Latexhandschuhe, kleine Handluftpumpe und Manometer, kleine Dose Kettenspray und ein Satz Bremsklötze für vorne und hinten in einem Zipperbeutel. Im Fach unter der Sitzbank ist eine Anglerdose mit Fächern für Sicherungen, Ventilkappen und weitere Kleinigkeiten.
    Mein komplettes Reisewerkzeug für unterwegs hängt in einem Enduristan Fenderbag an der Stelle, wo Yamaha die Werkzeugbox am Unterfahrschutz vorgesehen hat. Das ist auch gut für den niedrigen Schwerpunkt.
    Gruss aus dem Oberbergischen, wo die Werkzeughersteller angesiedelt sind,
    Bernd 💙💛🏁🤛🏼

  • @rolandniedermeier6902
    @rolandniedermeier6902 2 ปีที่แล้ว +2

    Ein Multitool ala Leatherman ist das a&o. Panzertape, Kabelbinder, Wago Klemmen - all da hab ich bei der letzten Tour gebaucht als ich mir den Seitenständerschalter geschrottet hab und würde ich Dir dringend empfehlen. Außerdem ein Seilzug Reparaturset. Das macht aber nur Sinn mit dem Multitool. Unerlässlich wenn Dir mal einer der Seilzüge hops geht. Ich hab auch viel mehr Werkzeug dabei, aber das aufgeführte war das einzige, was ich die letzten 10 Jahre mal benötigt hatte.

  • @argentum_on_glass
    @argentum_on_glass 3 หลายเดือนก่อน

    Ich habe immer, Drahtklemmen, 1-2m Draht, Metal Schlauchbriden (Gepäck-Rack metalteile Bruch,,, Ersatz Sicherungen. Silikonfett :) das eastbound hab ich für die BMW . wird aber bald auch für die tenere hinhaöten müssen.

  • @ChristophHaler
    @ChristophHaler 22 วันที่ผ่านมา +1

    Es gibt T7 Fahrer, die haben einen zweiten - also einen - Ersatzkupplungszug einfach am Originalen parallel entlang geführt verbaut…

  • @andreaskalkbrenner5946
    @andreaskalkbrenner5946 2 ปีที่แล้ว +2

    Hi Benedikt,
    Hab schon 2x den Vorderreifen mit dem Eastbound Set gewechselt (war neugierig ob's geht und Übung macht den Meister). Das Ganze funktioniert auch mit 2 Montierhebeln, das Umlenkteil ist um den Reifen über die innere Wulst in der Felge zu drücken. Da die Löffel aus Alu sind hab ich mir die Felge auch ohne Felgenschoner nicht zerkratzt. Hinterreifen steht noch aus, in ca. 1500km, wie das lief kann ich Dir beim nächsten Treffen erzählen. Grüße, Andreas

    • @skybluetenere
      @skybluetenere 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Andreas, welcher Reifen war es denn? Ich habe es mit dem Mitas E-07 Dakar versucht und bin gescheitert.
      Gruss, Bernd

    • @andreaskalkbrenner5946
      @andreaskalkbrenner5946 2 ปีที่แล้ว +1

      @@skybluetenere Heidenau K60 Scout. Leicht ist es natürlich nicht, beim ersten Mal hätte ich fast aufgegeben und auch beim 2. Mal hab ich ordentlich geschwitzt und geflucht 😉

    • @Yoshij250GS
      @Yoshij250GS ปีที่แล้ว

      @@andreaskalkbrenner5946 "Der Trick" ist, den Teil des Gummireifens/Mantels, mit geringstem Durchmesser/der Teil der mit draht gefüllt ist ( diese umlaufende Wulst mit geringstem Durchmesser) ins Felgenbett zu befördern. Diese Wulst muss weg vom Rand der Felge. Zu dem Bereich der Felge, an der die Felge den geringsten Durchmesser hat. In der mitte der Felge. Da, wo die Speichennippel in der Felge sitzen.
      Das ausgebaute rad liegt auf dem boden. Wenn dieser teil einer Seite des Reifens gegenüber dem ventil im felgenbett sitzt, lässt sich der Teil dieser Seite des Reifens am Ventl, leicht aus der felge hebeln. blablabla^^

    • @kloppskalli
      @kloppskalli ปีที่แล้ว

      @@skybluetenere der Dakar ist ja bekannt dafuer, dass der unheimlich steif und nur mit Maschine zu wechseln ist

  • @cowboy_mike
    @cowboy_mike ปีที่แล้ว +3

    werkzeug ist für mich auch ne schwierige sache. aber es wird mmn einfacher, wenn man versucht, logisch ranzugehen, denn die gefahr besteht, dass man komplett unlogisch und eher emotional das ganze löst. die erste frage ist, wo fährt man hin? da ich in EU unterwegs bin, bin ich nie weit weg von ausreichender hilfe. dh. man muss verhindern, dass man selbst da nicht mehr hinkommt, also den komplett-stillstand. solange ich mich mit zB. 30 kmh irgendwo hinschleppen kann, ist alles iO. das reduziert das ganze schon enorm, da ich das bike nicht reparieren, sondern nur den komplett-stillstand verhindern muss. was kann also bei MEINEM bike einen komplett-stillstand bedeuten: bei MIR zb. platten, seitenständer-sensor und bezinpumpe angeschlagen. die verletzlichkeit der benzinpumpe ist ein individuelles ding meines bikes (das ist wichtig!). als nächstes kommt dann die frage, wie kann man VOR der tour die stillstands-gründe abschwächen, hier: seitenständer-dongle zum überbrücken mitnehmen, benzinpumpen-schutz verbauen. für den platten gibts nur ein schlauchlosreifen-reperaturset. das ist alles, mehr brauche ich nicht fürs rumgurken in europa. das ist bei weitem nicht der komplettschutz, aber ich bin ja auch nicht in der wüste und in (let's say) 80% der fälle kann ich mir aus der patsche helfen. klar kann man auf 85%, 87%,90%,... kommen, aber das wird immer schwerer und schwerer. weiterhin wird es auch immer schwerer, situationen > 80% in der gemeinen realität zu beherrschen, dh. man muss das auch vorher üben! der aufwand wird größer und größer, irgendwann ist die kosten-nutzen rechnung dann nur noch emotional begründet. ich weiss wie schwierig es ist, die emotionalität beiseite zu schieben. auf den boden der tatsachen führt mich dann zurück, mir dauernd die frage zu stellen, was ich wirklich will: mit einem leichten bike im schmutz zu spielen. da meine skillz nicht exorbitant riesig sind, ist es notwendig, zig kompromisse einzugehen und wichtig, diese auch DURCHZUZIEHEN. da werkzeug schwer ist, muss auch hier der rotstift ran. so viel wie möglich vor der tour abmildern: schutz, hacks, wartung (!,zb bremsbeläge ;) ), etc, dann reicht auch einfach nur ein reifenset.

    • @Reiwadatschi
      @Reiwadatschi  ปีที่แล้ว

      Guter Kommentar! Ich persönlich merke, wie wohler ich mich fühle umso besser ich mich mit meinem Motor(rad) auskenne. Mittlerweile taste ich mich weiter ran, selbst Dinge zu reparieren und zu warten.. Neulich das erste mal einen Ölwechsel gemacht, yaay. Oder mal den Blinker schalter zerlegt.Aber das stärk das Gefühl und Wissen, das man für gewisse Pannen vorbereitet ist bzw weiß, was es schonmal nicht sein kann. Aktuell befasse ich mich auch mit dem Thema Reifen selbst wechseln. Das behebt dann zb schonmal eine große Problematik. Und irgendwann wenn ich dann mal selbst n Schlauch geflickt hab, weiß ich auch ob das Reicht oder ich doch nen ersatzschlauch mitnehmen muss. Danke dir fürs beitragen!

  • @jank-official
    @jank-official 5 หลายเดือนก่อน

    Einteilige Bank ist eigentlich auch easy reinzuklippen. Ich finde, dass oft uebertrieben wird.

  • @janjessen4366
    @janjessen4366 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    zunächst einmal vielen Dank für Deine Zeit und Mühe beim Vorstellen Deines Werkzeug Sets.
    Um vielleicht ein bisschen was zurück zu geben, möchte ich einen Tip mit Dir teilen: Ich habe meine Werkzeuge mit einem farbigen Isolierband gekennzeichnet. Meine Werkzeuge sind mit einem grünen Textil-Isolierband umwickelt. So kann ich sehr leicht erkennen, welches Werkzeug meines ist und welches vielleicht meinem Kumpel gehört.
    Die Linke zum Gruß
    Jan

  • @wolfgangwallner8698
    @wolfgangwallner8698 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, fürs Vorderad brauchst noch einen ich glaub 14 Inbus.

    • @Reiwadatschi
      @Reiwadatschi  2 ปีที่แล้ว +1

      das "teil" bei 7:50 ist der Imbusschlussel für vorne

  • @gbner9991
    @gbner9991 2 ปีที่แล้ว

    hast du mal versucht den Schlauch selbst zu wechseln?
    solla ja nicht so einfach sein beim Hinterreifen

    • @Reiwadatschi
      @Reiwadatschi  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, nein hab ich wie erwähnt noch nicht. Wird im Winter vlt mal geprobt! LG

  • @thomasw4223
    @thomasw4223 2 ปีที่แล้ว +1

    Umfangreiches und trotzdem sehr kleines Werkzeugset, cool. Hätte ich der Tenere gar nicht zugetraut.
    Aber Werkzeug doppelt finde ich seeehr unsinnig; wenn dann zumindest Ring- statt Gabelschlüssel oder da du eh schon eine Ratsche dabei hast, nimm doch stattdessen Nüsse in diesen Größen plus eine mittellange Verlängerung.
    Und: Hausmarke vom Baumarkt 😮 geht gar nicht, grad in diesen kleinen Größen. Auch die Original-Werkzeuge der Hersteller haben keinen so guten Ruf. Qualität zahlt sich aus, besonders in Notfällen und unter Streß.

    • @Reiwadatschi
      @Reiwadatschi  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey Thomas, dein Kommentar war tatsächlich gerade sehr augen öffnent, und ich geb dir Recht! Ich hab mir von Eastbound noch ein drittes montiereisen geholt und die verkaufen auch einen Ratschen Kopf an. Der wäre eigentlich ganz praktisch. wenn ich das doppelte Werkzeug weglasse, hab ich auch genug Platz für den Ratschen kopf + Nüsse! Werd die Idee gleich mal durchdenken, super! 😃😃

  • @enduromotorradtouren
    @enduromotorradtouren 2 ปีที่แล้ว +1

    Murphys Gesetz: Alles, was Du dabei hast, brauchste nicht - hoffentlich ;-)
    Gruß aus Nürnberg, Günter

  • @jurgisler4085
    @jurgisler4085 2 ปีที่แล้ว +1

    .... Eastbound am Hinterrad (110N/m) - wird nicht einfach, am besten zuhause mal testen

    • @Reiwadatschi
      @Reiwadatschi  2 ปีที่แล้ว

      Mit den genügenden Verlängerungen kein Problem 👍🏼

  • @rabalabab7505
    @rabalabab7505 ปีที่แล้ว +1

    Für Reisen in Europa schon viel zu viel. Fahrwerk einstellen muss kein Mensch auf einer paar Wochen Tour. Speichenschlüssel und Werkzeug um das festzuziehen was sich lose rütteln kann. Spiegel, Verkleidung das wars. Das Bordwerkzeug ist mehr als ausreichend. Mit plattem Vorderrad kommt man in Europa so gut wie immer zur nächsten Strassen. Zumindest von Stellen die man mit einem solchen Dickschiff fahren kann.
    Aber tolles Reisemopped, hab es sehr genossen. Viel Spass damit und unfallfreie Fahrt

  • @kloppskalli
    @kloppskalli ปีที่แล้ว

    bevor ich irgendwo bei 35 Grad im Schatten das Motorrad auseinander baue, fahr ich lieber mitm platten Reifen bis ins nächste Dorf .... ich hoffe die E07 Dakar Flanken sind stabil genug!

  • @CB-Four-Driver
    @CB-Four-Driver ปีที่แล้ว

    In meinem Tankrucksack liegen grundsätzlich Brems-und Kupplungshebel, und beide Gaszüge (Bandit 1200) . Wegen so einem Scheiß möchte ich nicht auf den ADAC warten wollen, der mir dann doch nicht helfen kann und mich abschleppt !