Die Baureihe 103 --- ein Mythos

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 เม.ย. 2019
  • Mehr zur BR 103 hier: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur...
    Bereits seit 2003 ist sie offiziell im Ruhestand, die Baureihe 103.1. Doch die Legende lebt bis heute. Museumsloks sind immer noch unterwegs. Mit 200 km/h in die Zukunft, so hat die DB Anfang der siebziger Jahre für den neuen IC-Dienst geworben.
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 72

  • @stephanrub2451
    @stephanrub2451 5 ปีที่แล้ว +16

    Für mich einer schönsten E - Loks die es je gab. Die ist und bleibt für mich in guter Erinnerung. Eine sehr schöne Aufnahme.

  • @manfredobel3382
    @manfredobel3382 3 ปีที่แล้ว +3

    Immer noch ein super tolle Lok.

  • @1962speiche
    @1962speiche 3 ปีที่แล้ว +2

    Deutsche Wertarbeit und Schönheit von Lok!

  • @Feinrost63
    @Feinrost63 5 ปีที่แล้ว +12

    Eine absolute Schönheit diese Maschine, da hatte die Bahn noch Stil.
    Aber auch die V200 hat ihre Reize.😍😍

  • @michaelmaier5709
    @michaelmaier5709 3 ปีที่แล้ว +1

    Die E103 ist eine echte Legende......immernoch eine der leistungsstärksten Elektrolokomotiven der Welt.......

  • @andreasulrich5872
    @andreasulrich5872 4 ปีที่แล้ว +6

    Die Schönste E-Lok überhaupt.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 3 ปีที่แล้ว +3

    Kultlokomotive 💖 Eine Schönheit

  • @feyyazucar4099
    @feyyazucar4099 5 ปีที่แล้ว +14

    Die schönste E-Lok der Welt 😍🥰

  • @PatricksVideowelt
    @PatricksVideowelt 5 ปีที่แล้ว +12

    Die schönste E-Maschine der Bahn.

  • @clausbachmann6568
    @clausbachmann6568 5 ปีที่แล้ว +6

    Immer wieder eine tolle Maschine!!

  • @ismoleppanen
    @ismoleppanen 5 ปีที่แล้ว +12

    Tempo 200 hinter 103 zwischen Bremen und Hamburg war ein Erlebnis annp 1977.

  • @Wirtbutterblume
    @Wirtbutterblume 5 ปีที่แล้ว +5

    Sie ist und wird für mich immer das Sinnbild der DB sein.

  • @andreasulrich5872
    @andreasulrich5872 5 ปีที่แล้ว +15

    Die Br.103,die Schönste Lokomotive, der Welt.

  • @colanitower
    @colanitower 3 ปีที่แล้ว +4

    "Für alle Fahrgäste die keine Zeit haben oder es wenigstens behaupten ..." 😁

  • @dietmarrubin
    @dietmarrubin 5 ปีที่แล้ว +7

    Die ersten Vorserienloks waren optisch die schönsten Maschinen.
    Wenigstens darf ich mit meiner Märklin Spur 1 E03 001 auf meiner Modelleisenbahn Anlage rumgondeln!

    • @manfredluck4449
      @manfredluck4449 2 ปีที่แล้ว

      Die Vorserien hatten nur eine Reihe Lüftungsgitter. Das führte dazu, dass die Fahrmotoren zu warm wurden.

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 ปีที่แล้ว

      EDas führte auch dazu, dass es in den Führerständen unerträglich heiß wurde - selbst noch, als die 103 mit zwei Reihen Lüftungsgittern ausgerüstet wurde. Eine Klimaanlage schaffte schließlich endlich Abhilfe.

  • @benyomovod6904
    @benyomovod6904 2 หลายเดือนก่อน

    Die schönste Lok aller Zeiten, nicht solche Lego Designs wie heute

  • @deineroehre
    @deineroehre 5 ปีที่แล้ว +3

    Damals, als noch nachhaltig produziert wurde und die Ingenieure was zu melden hatten. Die technisch beste Lösung war gefragt, wartungssicher und zuverlässig. Heute gibt es nur noch wertlose Master und Bachelorabschlüsse, die auch nur noch machen dürfen, was die BWLer für OK befinden...
    Nicht, dass heute alles schlechter ist, aber die Zeiten von kompromissloser Maschinenentwicklung sind vorbei und Firmen, die in der Nostalgie hängenbleiben, haben es eben schwer.

  • @Delirium386
    @Delirium386 4 ปีที่แล้ว +1

    ....schöne Lok...und vor allem 6 Achsen.....

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 ปีที่แล้ว

    Für mich ist die 103 - auch als NICHT Eisenbahner - die schönste Lok, die je auf unseren Gleisen gefahren ist. Punkt.

  • @hanspeter9445
    @hanspeter9445 5 ปีที่แล้ว +16

    Ich kann mich dem Kollegen nur unwideruflich anschließen. Das Beste was je auf den Schienen in D. rollte. Ich hatte das Glück und die Aufgabe, die Loks der Serie und der Vorserie im Versuchsdienst 10 Jahre fast täglich
    fahren zu können. Niemals hat mich eine im Stich gelassen!! Das einzige Manko bei der Vorserie war der enge Führerstand, der noch enger war als die restlichen Loks. Nur 40 ? hatten dann eine noch längeren Füherstand.
    Mit zwei Loks wurden bei Zulassungsfahrten mit Sondergenehmigungen von mir und den Kollegen bis zu 290 KmH gefahren, auf Teilstücken der im Bau befindlichen Neubaustrecke Han -Würzburg. Mit der 103 118-6 hatte ich einen mittelschweren Unfall. Und auf dem Video der 4 Loks der BR 103 bei der Loveparade, saß ich auf der ganz rechten Lok. Dieses Bild kannte ich nicht. Auch wenn ich später im BW Hannover jahrelang ICE 1und 2, so wie den ICE 3 gefahren habe, was auch ein "Erlebnis" ist - ich würde jeder Zeit wieder eine 103er fahren wollen!!

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 5 ปีที่แล้ว

      Es waren wohl nur 30 lange, Nummer 216-245.

    • @hanspeter9445
      @hanspeter9445 5 ปีที่แล้ว

      @@DB--lv6tt Stimmt, die Zahlen kannte ich, aber es ist zu lange her. Ich bin 2003 in den Vorruhestand gegangen. Man vergisst so einiges. Nur an eines kann ich mich gut erinnern: Auf der 103001 hab eich meine Prüfung gemacht, und mir mächtig die Birne gestoßen habe. Weil da oberhalb der Frontscheibe noch so eine Ablage o.ä. angebracht war, wir nannten das Hutablange. Vollkommen sinnfrei und störend. Dazu waren bei Versuchsfahrten bis zu 6 Personen auf dem Führerstand. Wie Würstchen im Glas.

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 5 ปีที่แล้ว +2

      Tja... ich durfte die 103 immer nur von außen bestaunen. Drin war ich nur im Museum... ist schon eng.
      Aber an alle, die rumunken, die BR101 wäre weniger wartungsintensiv... Ihr vergesst, daß die 103 aus den 1960gern stammt. Sie muß daher wohl eher mit dem Wartungsaufwand von Dampfloks verglichen werden. Und zur Bequemlichkeit: noch kurz zuvor war die Bahn der Meinung, Lokführer sollten bei der Arbeit stehen!!!

    • @torstenluddecke7561
      @torstenluddecke7561 5 ปีที่แล้ว +2

      @@DB--lv6tt
      Man sollte nie vergessen, zu welcher Leistung diese Loks in der Lage waren, zu liefern! Gerade auch hinsichtlich der Trafoumschaltung. Wenn ich bedenke, dass die 103 118-6 mit ihren Schnellfahrdrehgestellen 282 Km/h erreichte, und das mit konventionaler Elektrotechnik, dann kann sich im direkten Vergleich jede 101er verabschieden.
      Ich finde es auch erwähnenswert, das die 103er im späteren Zeiten ja Züge ziehen musste, für die sie eigentlich nicht gebaut war und nur durch die Leistungsreserven, die ihr ihre Erbauer mit auf den Weg gaben, in der Lage war das auch alles so zu meistern. Die Kennziffer xx3 zeigt das auch deutlich an. Für Das was ihr abverlangt wurde, hätte man eine Lokomotive bauen müssen die mit xx1 die Herstellerhallen verlassen hätte!
      Nein, die 103 war und ist einzigartig. Ich habe mit ihr auch alles erlebt. Aufstieg, Werdegang und das bittere Ende.
      @Hans Peter
      Von was für einen mittelschweren Unfall schreibst du? Kannst du da näheres zu schreiben, bitte!? Mir ist gar kein Unfall mit ihr bekannt, bis auf den im Frankfurter Hbf, wo sie auf den Prellbock auffuhr und sich den Trafo fast abgerissen hat, der ihr Ende besiegelte obwohl, das eigentlich nur ein geringer Schaden war. Aber der Bedarfsmangel war wohl der Auslöser zu dieser Entscheidung.

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 5 ปีที่แล้ว +1

      Für mich ist die 103 keine Lok, sondern ein Industriedenkmal und Symbol für eine Zeit, in der die Leute glaubten, alles erreichen zu können. Überschallpassagierflugzeug, Mondlandung und Tempo 200 auf der Schiene. Das alles ist... vorbei.

  • @rexremedy1733
    @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว +33

    Ich will wieder ein flächendeckendes taktnetz!

    • @Jens-sl5je
      @Jens-sl5je 5 ปีที่แล้ว +6

      das war noch vor dem Privatiesierungswahn....

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว +4

      Jens haha... stimmt. Wobei ich das eher ausschlacht und Ausverkauf Wahn nennen würde. Privatbahnen funktionieren in der Regel ja besser als die DB... :-(

    • @Jens-sl5je
      @Jens-sl5je 5 ปีที่แล้ว +3

      @@rexremedy1733 ja stimmt wobei die meist deutlich kleiner sind und da.die.leute die das leiten noch einen Bezug zu Netz Personal und Kunden haben bei der DB im.vorstand sitzen doch nur Schreibtisch Täter ohne jede Ahnung von der Praxis
      Ich arbeite nahe s Bahn Betriebswerk Schöneweide nachdem die Bahn da seit Jahren Probleme haben mit den alten Zugen soll ja was neues kommen BR483 is Mal die Leute da gefragt die das am Ende warten sollen was die von der neuen.baureibe wissen alle sagten das selbe der größte Dreck die Werder mehr Probleme machen als alles davor die Tür Sensorik soll arlein ein Albtraum sein usw usw

  • @thomyg425
    @thomyg425 5 ปีที่แล้ว +15

    Die unangefochtene Königin der Schiene...aus einer Zeit als bei der Bahn die Welt noch in Ordnung war.
    Und für mich hat die Königin der Schiene etwas gemeinsam mit der Königin der Lüfte,vergleicht man die Führerstands, bzw Cockpitfenster mit denen einer Boeing 747 etdeckt man eine Ähnlichkeit,ob das damals beabsichtigt war zu Beginn der 70er.?

  • @hanspeter9445
    @hanspeter9445 5 ปีที่แล้ว +2

    Leider hatte einige 103er einen fatalen Fehler, der vermutlich zu einem schweren Unglück führte: Es war nur ein V= Geber vorhanden. Ein "Sensor" der die wirkliche Geschwindigkeit an die Automatik leitete. Als dieser wohl einen Defekt hatte, schaltete das Schaltwerk immer höher um die angewählte Geschwindigkeit zu erreichen, was aber nicht möglich war. V= zeigte Null KmH, obwohl die Geschwindigkeit schon viel höher war, aber die Lok gab immer noch mehr Leistung, bis der Zug aus der Kurve flog. Der Kollege und einige Reisende kamen ums Leben. Die Automatik wurde danach verboten, bis später ein zweiter V= Geber eingebaut wurde.

  • @6marco5
    @6marco5 5 ปีที่แล้ว +2

    200 war damals noch ne Hausnummer. Heute.....

    • @keville1896
      @keville1896 3 ปีที่แล้ว +1

      Heute fährt die Sbahn fast so schnell

  • @vidakmilosevic6019
    @vidakmilosevic6019 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte im Jahr 2001 von ein pansionierten DB Mitarbeiter 2 Juristenmappen volle Bilder Berichte und Baupläne so wohl von der Lok als auch der beiden Stromabnehmer und Drehgestelle erhalten.

  • @christianvseggern6433
    @christianvseggern6433 3 ปีที่แล้ว +1

    Gesa, du bist aber hübsch ! ❤

  • @michaelsteinfadt2420
    @michaelsteinfadt2420 5 ปีที่แล้ว +15

    Die Aussage das die E03 001 die erste war stimmt nicht die
    erste die auch auf der Ausstellung 1965 vorgestellt wurde war die E03 002 (mit der
    Kennung der E03 001) da die 001 nicht rechtzeitig fertig war (klugscheiss Modus
    aus)

    • @Jan-565
      @Jan-565 5 ปีที่แล้ว +2

      Wollte ich auch gerade schreiben. Dabei gibt es so viel ich weiß, aber immer noch alle 4 Vorserienmodelle. E03 002 ist aktuell sogar in der Bucht zu kaufen. Für den absoluten Schnapper von 150.000€.

    • @theschwers6099
      @theschwers6099 5 ปีที่แล้ว +1

      Ist so richtig. Nur das im Film von 249 Lok gesprochen wird, waren aber leider nur 149. Die Trafoumschaltung war schon viele Jahre inaktiv, als der Film gedreht wurde.
      Dennoch klasse Streifen!

    • @theschwers6099
      @theschwers6099 5 ปีที่แล้ว

      @@Jan-565 103 003 ist als 750 002 (750 003 war ja durch 103 222 belegt) verschrottet worden, die anderen drei existieren noch.

  • @uncinarynin
    @uncinarynin 5 ปีที่แล้ว +3

    3:50 "Die 249 Loks der 103er Baureihe"? Es gab nur 149 (4 Vorserienloks und 145 Serienloks, davon 30 lange).

    • @rexremedy1733
      @rexremedy1733 5 ปีที่แล้ว

      unci narynin ich hatte schon gedacht ich spinne... danke!

  • @FloLPYT
    @FloLPYT 5 ปีที่แล้ว +2

    Häibel on se Täibel

  • @Totenkreischer
    @Totenkreischer ปีที่แล้ว

    Die 103 wurde ja dann kaputt gefahren durch IC

  • @volkerreichel8651
    @volkerreichel8651 5 ปีที่แล้ว +2

    und ich will die NAchtzüge mit Fenstern zum Öffnen wieder haben, Relationen, die die NJs der ÖBB nicht übernommen haben, gibt es ja noch genig, und da können sie doch die 17 103er verwerten. Warum werde ich da als Nostalgiker beschimpft statt als Kunde der DB, der weshalb auch immer, Geld bringt?

  • @manfredluck4449
    @manfredluck4449 2 ปีที่แล้ว

    Wir Lokführer haben die 103 gerne gefahren und ihr nachgetrauert.

  • @5mnz7fg
    @5mnz7fg 5 ปีที่แล้ว +1

    Das war noch Bahnwerbung, wie sie heute undenkbar wäre: th-cam.com/video/mGhJW5TvIuQ/w-d-xo.html
    Noch mehr alte Bahnwerbung: th-cam.com/video/j4NxNx0Cab8/w-d-xo.html

  • @deister-suntel-pilzfreund5180
    @deister-suntel-pilzfreund5180 ปีที่แล้ว

    Wieso "Mythos"???

  • @sebastianschieler5945
    @sebastianschieler5945 5 ปีที่แล้ว +3

    Das Video ist aber schlecht recherchiert! Es gab nie 249 Maschinen! Es gab 145 Serien-103er und vier der Vorserie, diese vier waren im nie im Regelbetrieb des IC79 Konzept.

    • @herbertmieth3498
      @herbertmieth3498 5 ปีที่แล้ว

      Richtig

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt 5 ปีที่แล้ว

      Naja.... schlecht recherchiert... oder schlecht gerechnet. Die Serienmaschinen wurden anders als bei anderen Baureihen nicht ab 001, sondern ab 101 gezählt.

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 5 ปีที่แล้ว

    Sie experimentieren immernoch!

  • @hauke3493
    @hauke3493 4 ปีที่แล้ว +1

    Und heute fahren die ICs wieder 160kmh.. Armes Deutschland.

    • @deister-suntel-pilzfreund5180
      @deister-suntel-pilzfreund5180 ปีที่แล้ว +2

      Ja. Denn was gut ist und gefällt muss hierzulande ja unbedingt immer möglichst schnell wieder ausrangiert werden.

    • @Totenkreischer
      @Totenkreischer ปีที่แล้ว

      Nur weil die roten Dosto 160 kmh maximal fahren dürfen