Ford Taunus Oldtimer

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 24

  • @wolfganguelze5766
    @wolfganguelze5766 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr lustig eine Probefahrt gezeigt ! Hat mir gut gefallen ! Mein Vater hat sich den 12m 1966 gebraucht gekauft. Heute fahre ich den Wagen und bin immer noch sehr begeistert. Allerdings ist es ein 12m P4 als Kombi ! Weiter so ! ! !

    • @carlicars8340
      @carlicars8340  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für dein Feedback, das motiviert! Und eine gute Fahrt wünschen wir! Bis zum nächsten Oldtimertreffen ;)

    • @horst5739
      @horst5739 ปีที่แล้ว

      Ach, wäre ich nur dabei gewesen. Dann hätte ich dem freundlichen Fahrer vom Weltrekord in Miramas erzählen können und anderen Vorzüge. Natürlich gibt's auch Nachteile. Es ist jedoch ein alltagstauglicher Oldtimer.
      Wir haben unseren 12M mit Bj. 1966 seit 1986 und durchgehend zugelassen.

  • @freehold01
    @freehold01 11 หลายเดือนก่อน

    Der Sierra ist ein wunderschönes Auto. Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

  • @einbertalstein8518
    @einbertalstein8518 10 หลายเดือนก่อน

    Ich wünsche mir ein Video von's Fiesta Deiner Kamerafrau. Ich habe selbst viele Fiesta bessen und gefahren. MK1 (Bj. 1976) meines Vaters, dann MK1 (Facelift 1980). Später mein erster eigener (Bj. 1989) und dann das 1999er Modell und das '02er Modell (Bj 2007) gefahren bis 2023, dann ist mir ein Tesla in die Beifahrerseite gebrettert. Tesla 25.000 EUR Schaden, Fiesta 1.200 EURO Schaden.
    Ich freu mich auf das Fiesta-Video.
    OMG, der Nagellack Deiner Kamerafrau (@ 19'30") genau passend zur Farbe des Taunus P4 👍

  • @peterbubolz6797
    @peterbubolz6797 3 ปีที่แล้ว +4

    Dieser Taunus kam 1963 auf den Markt als Taunus 12 M mit 40 PS. Den hatte mein Vater. 1965 gab es noch einen Ts mit 50 PS

    • @mbofalzer
      @mbofalzer 3 ปีที่แล้ว

      Mir ist nur das Coupe TS mit 65 PS bekannt. Der rannte 160 km/h auf der Autobahn.

    • @hey.thats_music
      @hey.thats_music 2 ปีที่แล้ว

      1962 kam er auf den Markt.1966 kam der Nachfolger.

    • @dietemann682
      @dietemann682 ปีที่แล้ว

      @@hey.thats_music Stimmt😊

  • @psrfpsrf
    @psrfpsrf 7 หลายเดือนก่อน

    Bei 1:30 „den Taunus gab es offiziell ab 1966 danach den Sierra. Das ist schlicht falsch. Den Ford Taunus als Modellnamen gab es, und das ist richtig, schon vor dem Krieg in den 30ern, wie auch das Model „Eifel“. Grund war, dass Ford als US Firma mit deutschen Modellbezeichnungen die Marktakzeptanz schon damals gegen Opel verbessern wollte. Opel gehörte gar früher zu GM, als die „Firmengründung“ bzw. der Bau eines Montagewerkes von Ford USA in Deutschland zunächst in Berlin und dann, wegen der besseren Anlieferung von Bauteilen über den Rhein in Köln. Der Modellname Taunus überlebte den Krieg und der erste in Köln wenige Wochen nach Kriegsende gebaute Ford war der vorkriegs Buckel-Taunus. Im Folger der 12m Weltkugel, zum Namen Taunus kam nun der Hubraum 12 für 1,2 Liter und m für „Meisterklasse“ hinzu. In Erweiterung folgte dann 1957 der Taunus 17m „Barock“ und so weiter. 1967 entfiel dann der Name „Taunus“ und es gab dann nur noch den 12/15 m P6 und den 17-26 m P7. Diese Baureihen waren alle noch reine Ford Deutschland entwickelte Autos. Mit Ford of Europe und der Zusammenlegung kamen die Gemeinschaftsmodelle Ford Deutschland und England auf den Markt, die eigenständige neue Modelnamen bekamen. Der Escort war das erste Auto dieser „Ehe“, es folgte der Capri. Und als Nachfolger der 12/15 m Modelle dann 1970 das TC Modell, wobei damit für Deutschland wieder der Name Taunus, ausschließlich für diese Modell bestimmt war und das baugleiche Modell in England jedoch mit einem größeren Hüftknick Cortina hieß. Der Nachfolger der 17/20 m‘s die bis 68 noch den Namen Taunus hatten war dann der Consul Granada.

  • @ichmalealsobinich
    @ichmalealsobinich 2 ปีที่แล้ว +2

    Papas Auto- Als ich als kleiner Junge auf dem Beifahrersitz vorne mitfahren durfte, warst du noch nicht mal ein Embryo!

    • @carlicars8340
      @carlicars8340  2 ปีที่แล้ว

      Hoffe du konntest es genießen!

  • @Profil1987LdK
    @Profil1987LdK 4 หลายเดือนก่อน

    Super erläutert. Ich bin auch auf der Suche nach einem. Leider sind sie entweder optisch top, und technisch und von der Substanz schlecht, oder anders herum.
    Muss nun sich entscheiden wo man dran arbeiten möchte.
    Ja, ja die olle D-Mark😂

  • @enedenedubedene4811
    @enedenedubedene4811 ปีที่แล้ว

    Schöner Beitrag. Diese Baureihe gab es in zwei verschiedenen Ausführungen. Diese unterschieden sich in den vorderen Querlenkern. Einmal waren diese sehr eng gespreizt und ein andermal sehr weit gespreizt, dies war die Ausführung nach der Modellpflege.👆👆👆👆👆

  • @christianmeyer2321
    @christianmeyer2321 ปีที่แล้ว +2

    Hey, ich besitze und fahre den Nachfolger des vorgestellten Ford P4 (1962-66), den von 1966-70 gebauten P6 als 15m.
    Es ist aber nicht ganz richtig, was bezüglich der Namensgebung gesagt wird. Denn ab 1968 verschwand der Name „Taunus“ bei allen Ford-Taunus-Modellen. Die Fahrzeuge wurden nur noch als Ford 12m oder Ford 15m verkauft. Erst mit dem Nachfolger 1970 wurde der Name Taunus wieder eingeführt. Da gab es aber inzwischen auch Capri, Escort und ab 1972 auch Granada.
    Den 12m gab es natürlich auch nicht mit 6-Zylindern, sondern nur mit V4 mit höchsten 75PS, dann mit 1,7 Liter Hubraum.

  • @marionthomaswagner8874
    @marionthomaswagner8874 ปีที่แล้ว

    Diese Taunus 12m P4 wurde von den Amerikanern als Ford Cardinal entwickelt und dann nach Ford Deutschland "abgeschoben", wurde dann hier ab 1963 als Taunus 12m verkauft

  • @HorstHelmutFilbig-yh9qd
    @HorstHelmutFilbig-yh9qd 8 หลายเดือนก่อน

    Ohne bremskraftverstarker musste halt Drauflatschen aber dann blockiert er auch, Mein Vaterhatte den als 15mts mit 65 PS, da verschwand die Tachnadel rechts im Eck ü 160kmh

  • @MrsFunnymaker
    @MrsFunnymaker 2 ปีที่แล้ว +1

    Mit einem 50 PS 12M habe ich Anfang der 70.iger Jahre fahren gelernt. Ein problemloses Fahrzeug mit für damalige Verhältnisse guter Straßenlage.

    • @marionthomaswagner8874
      @marionthomaswagner8874 ปีที่แล้ว

      Den 50 PS gab es allerdings erst im Taunus P6.

    • @MrsFunnymaker
      @MrsFunnymaker ปีที่แล้ว

      @@marionthomaswagner8874 Das ist leider falsch. Die 1.5 Liter Version vom P4 war mit 50 PS und 65 PS motorisiert.

  • @hansklinkhammer402
    @hansklinkhammer402 ปีที่แล้ว

    Den gsb es noch als Limousine mt 55 und 65 PS Der 65 PS nannte sich TS

  • @tracer4651
    @tracer4651 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist Nachhaltigkeit! Nicht die E-Kiste, mit der Du angereist bist.

  • @DaemonWeiss
    @DaemonWeiss 2 ปีที่แล้ว +1

    Startpilot zum anspringen normalerweiße nicht nötig erst nach nen 1 standzeit wir haben einen 1966 15m ts coupé mit den 1500 hc motor mit 65 ps