Geschüttelt. Nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 30 พ.ค. 2024
  • Nie war die Vermittlung physikalischen Wissens aufregender: Physik-Professor Metin Tolan geht den technischen Spielereien aus den James-Bond-Klassikern auf den Grund. Anlässlich des Göttinger Alumni-Tags 2021 hält der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Metin Tolan, die Keynote „Geschüttelt, Nicht gerührt! James Bond im Visier der Physik“.
    Mehr Informationen zum Ehemaligen-Verein Alumni Göttingen gibt es unter www.alumni-goettingen.de/.
    #unigoettingen #alumni #physik

ความคิดเห็น • 532

  • @toughguyver6986
    @toughguyver6986 ปีที่แล้ว +179

    Danke für dieses aufschlussreiche Video, jetzt bin ich keine Null mehr in Physik, sondern eine Doppel-Null! 👆

    • @karlderzweite5303
      @karlderzweite5303 ปีที่แล้ว

      🤣

    • @RFVisionary
      @RFVisionary ปีที่แล้ว +3

      Zu köstliche- und dem Beitrag angemessene Anmerkung! 😂

    • @antiechokammer5758
      @antiechokammer5758 ปีที่แล้ว +2

      Bester Kommentar aller Zeiten!!!! 🤣👍👍👍

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze ปีที่แล้ว

      Schau es dir noch einmal an, dann bist du eine 7 😂😂😂

    • @zsiggi150
      @zsiggi150 ปีที่แล้ว

      😂😂👍🏻

  • @martinduften9429
    @martinduften9429 ปีที่แล้ว +68

    "die tiefsten Niederlagen in Ihrer Schulzeit". Dieser Spruch ist einfach nur der Hammer. Vielen Dank für diesen Vortrag.

  • @Landei05
    @Landei05 ปีที่แล้ว +46

    Wenn jeder Wissenschaftler seinen Stoff so perfekt und unterhaltsam verpacken und vermitteln könnte, dann wäre das Leben viel einfacher. Vielen Dank.

    • @peterhubertus
      @peterhubertus ปีที่แล้ว +1

      WÄRE einfacher.
      Leider benötigt man hin und wieder auch die 4 Grundrechenarten - und die darauf aufbauenden weiterführenden Rechenmethoden. Man darf nur keinen Ekel davor entwickeln oder sich einen solchen einreden lassen: Mut zum Nachdenken kann man es nennen.

    • @oli_not_at_home1378
      @oli_not_at_home1378 ปีที่แล้ว

      Mein Physiklehrer hat leider mehr über seine Erfahrungen im WK II erzählt…

  • @frankdererste
    @frankdererste ปีที่แล้ว +179

    Wenn man "Häufigkeit Sex" und "Anzahl Tötungen" gegenüberstellt wird man feststellen, dass Bond in den neuen Filmen immer weniger Sex hat, dafür aber immer mehr Menschen tötet. Meine Schlussfolgerung: Sex verhindert Tote.

    • @guri311
      @guri311 ปีที่แล้ว +17

      Man könnte auch sagen: Töten ist unsexy-

    • @voctarus8025
      @voctarus8025 ปีที่แล้ว +7

      Töten ist eben pc.

    • @fortunato1957
      @fortunato1957 ปีที่แล้ว +20

      Sex kann sogar Leben erschaffen. Hab ich gehört ...

    • @kuddeldaddeldu2201
      @kuddeldaddeldu2201 ปีที่แล้ว

      @@fortunato1957 Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit und endet in der Regel tödlich.

    • @guri311
      @guri311 ปีที่แล้ว +2

      @@fortunato1957 😂

  • @rudolflange9410
    @rudolflange9410 ปีที่แล้ว +28

    Ich habe zum Teil Tränen gelacht bei dem Vortrag, Danke war super!!!

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 ปีที่แล้ว +3

    Großartig, endlich ist 1 der wichtigsten Fragen an gehobenen Stammtischen gelöst.
    Warum geschüttelt, nicht gerührt … ❓
    📽
    Übrigens erlaubt die Überblendtechnik der 1960er ohne weiteres jegliche Spiegelung, falls nicht darauf verzichtet wird, um den Zuschauer ⚧🚻 nicht zu verwirren.
    Dazu muss nur das Negativ, Dia oder der Film "falsch herum" 1gelegt werden.
    Selbstverständlich ist Projektion über Spiegel oder Prisma auch damals möglich gewesen.

  • @ingoflaig9899
    @ingoflaig9899 ปีที่แล้ว +33

    Ich glaube das ist beste was ich erlebt habe. Man fühlt förmlich die Freude die es dem Physiker macht diese Dinge spielerisch zu erforschen und wie man ihm dabei anmerkt das er die James Bond Filme respektvoll behandelt, das er sie mag. Genau mein Triggerpunkt.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale ปีที่แล้ว +1

      In Anbetracht der Tatsache, dass er sich bei 4:50 für James Bond nicht nur schämt, sondern ihn dann noch verurteilt, stell ich diese These mal eben in Frage...

    • @ingoflaig9899
      @ingoflaig9899 ปีที่แล้ว +1

      @@Alexander_Kale "...dieser Auschnitt so nicht mehr darstellbar. zum Glück..." Mehr Verurteilung ist nicht! Und dieser Ausschnitt ist auch mir unsymphatisch, einer der wenigen Ausschnitte die mir unsymphatisch sind.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale ปีที่แล้ว

      @@ingoflaig9899 Guck dir seinen Gesichtsausdruck an. Die Schulterbewegung und wie er sich beinahe wegduckt. "zum Glück" sagt er, als wäre in diese Szene ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen worden.
      Wenn man sein Alter betrachtet, hat er den Film vermutlich im Kino gesehen, und wer weiß wie viele Male seitdem im Fernsehen. Wenn er diese Szene nicht DAMALS schon verachtet hat, dann ist das eine Heuchlerei sondergleichen, die hier stattfindet.
      Macht man eben nicht mehr so heutzutage. Bräuche und Verhaltensweisen ändern sich. Mehr ist zu dieser Szene nicht zu sagen, eine moralische Verurteilung ist sowohl lächerlich als auch redundant.

    • @ingoflaig9899
      @ingoflaig9899 ปีที่แล้ว

      @@Alexander_Kale Heuchelei nein das glaub ich nicht. Die Szene wo er die Frau so hochmütig weg schickt, war auch für die damalige Zeit ein dickes Ding. Eins das man an der Stelle durchaus verurteilen kann. Ich bin ähnlich alt und ich habe als Knd die Unterschiede in den Haushalten mitbekommen, die familäre Arbeitsteilung in Familien wo die Frau voll arbeitet bis hin zu der Hausfrau und Mutter Familie. Wie man das gelebt hat, hatte sehr viel mit Charakter zu tun. Ich kannte viele Väter die Hausarbeit mitgemacht haben wenn sie draussen fertig waren. Und ja es gab auch diese Haustyrannen, die ein "Machtgefälle" ausgenutzt haben. Männer die Frauen schlecht behandeln, gab es immer wird es immer geben und sie warwn immer in der Minderheit. Es gab aber auch Männer die trotz Alleinverdienerrolle nichts zu melden hatten. Solche Frauen als Opfer darzutellen ist genauso schwierig, wie die entwertende Art in der oben besprochenen Szene.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale ปีที่แล้ว +2

      @@ingoflaig9899 Wenn man diesen Film mit seinem Sohn ansieht, kann man bei dieser Szene Kurz grinsen, und den Sohneman darüber aufklären, dass ein ähnliches Verhalten ihm heutzutage einen Satz heißer Ohren einbringen würde.
      Und das wars dann. Man guckt den FIlm zu Ende, man erfreut sich an Sean Connery als James Bond und Gert Fröbe als Goldfinger.
      Wer sich darüber aufregt, das 1964 USA andere Moralvorstellungen hatte als 2022 Deutschland, der hat schlichtweg den Knall nicht gehört und wer sich für diese Szene schämt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

  • @Ronolein
    @Ronolein ปีที่แล้ว +12

    Das mag ich so an ihm, Physik oder Wissenschaft kann so trocken sein. Wenn er darüber berichtet, ist es unterhaltsam und spannend! ;-)

    • @yannwakeman8261
      @yannwakeman8261 ปีที่แล้ว

      ... und Falsch! Augen sind nämlich keine perfektekten Kugeln, vor allem nicht im Bereich der Linse. Man kann auch keine "Emulsion" mit Styroporkugeln nachspielen und das einzige korrekte Beispiel, das kam aus einem Fersehbeitrag :-D ... es lebe die hochbezahlte Staatswissenschaft

    • @elkeospert9188
      @elkeospert9188 ปีที่แล้ว +4

      Wenn man einfach das "trockene" weglässt - also die ganzen Formeln und die notwendige Theorie die man braucht um die notwendigen Berechnungen anzustellen kann man vieles in der Wissenschaft interessant darstellen.
      Allerdings vermittelt man dann auch nur sehr oberflächliches Wissen

    • @Ronolein
      @Ronolein ปีที่แล้ว

      @@elkeospert9188 Ja da hast Du wohl Recht. Das war sicher der Versuch, Wissenschaft so darzustellen das sie ein breites Publikum interessiert. Er kann aber auch sehr sachlich und wissenschaftlich referieren, hab ja schon einige Dinge von ihm gesehen, weshalb er mein Interesse an der Astrophysik geweckt hat.

  • @hpbertin
    @hpbertin ปีที่แล้ว +4

    Ihr Video bringt mich zu einer Beobachtung, die ich seit Jahren im Kino immer wieder mache: die Abwesenheit von physikalischen Kausalitäten. Spiderman fällt durch Betonböden, Häuser versinken im Canale Grande, Wände aus Stein verhalten sich wie gepresster Sand etc. Solche Vorträge sind so wichtig um ein scheinbar fehlendes Wissen und Interesse an Materialkunde, an Physik zu korrigieren. Danke, und ich wünschte Sie würden mehr davon produzieren.

  • @SvenAlbertPedersen
    @SvenAlbertPedersen ปีที่แล้ว +10

    Sehr schöner Vortrag. 👏
    Herr Prof. Tolan, ein weiterer Vorteil des geschüttelten Martinis wäre dann ja, dass Mr. Bond neben dem Geschmack des Getränks, den er zu sich nimmt, den Alkohol im Glas belassen kann und somit einen klaren Kopf behalten kann. 🍸

  • @markuslorenz6002
    @markuslorenz6002 ปีที่แล้ว +15

    Beste Grüße an Herrn Prof Dr. Metin Tolan, den wir in Dortmund, schon mehrfach bei der Museumsnacht live gesehen haben. Immer mit super interessanten Vorträgen.

  • @w.f.w.2113
    @w.f.w.2113 ปีที่แล้ว +5

    Noch nie so begeistert von Physik! Als TU-Absolvent war Physik ein notwendiges Übel. DANKE und weiter so.

  • @charlottewagner-klassische7825
    @charlottewagner-klassische7825 2 ปีที่แล้ว +17

    Wirklich fesselnder Vortrag. Danke für das Veröffentlichen.

    • @pleindespoir
      @pleindespoir ปีที่แล้ว

      wieso fesselnd ?
      Wenn Bond Sex hat, hat das absolut nichts mit Bondage zu tun !
      ;)

  • @eduardnolte4343
    @eduardnolte4343 ปีที่แล้ว +2

    Prof.Tolan bringt das stets mit seiner extrem trocken Art rüber…wie auch gestern Einbeck beidem Vortrag Startrek…herrlich!

  • @klausb.8856
    @klausb.8856 ปีที่แล้ว +9

    Entertainment pur! Danke Prof.Dr. Metin Tolan für den genialen Vortrag der jeden Bond Film toppt!

  • @mannihh5274
    @mannihh5274 ปีที่แล้ว +5

    Herrlich, dieser Vortrag - ich gratuliere. Wie man sieht, kann Physik auch Spaß machen - es war immer eines meiner Lieblingsfächer in der Schule!
    Bitte, bitte, mehr davon.

  • @meckerkopfmeckerkopf2922
    @meckerkopfmeckerkopf2922 ปีที่แล้ว +2

    Unterhaltung auf höchste Ebene! Merke, Physik + Mathematik = Spass ist nicht vorhanden! Hab' selten so tolle Sendung gesehen! Wann werde ich wieder so etwas sehen...?

  • @TheFritzchen1000
    @TheFritzchen1000 ปีที่แล้ว +27

    Ein super interessanter Vortrag. Spannend und locker erzählt. 👍👍👍

  • @exohumer3486
    @exohumer3486 ปีที่แล้ว +8

    Hi, ich hab das Video genossen, bis zu der Erklärung für 'geschüttelt, nicht gerührt'. Es wäre da vielleicht sinnvoll gewesen mal einen Barkeeper zu befragen, denn den Unterschied kann da wirklich jeder erklären. Beim Schütteln wird in den Shaker mehrere Eiswürfel gegeben und dann 15-30sec. so stark geschüttelt das der oder die Eiswürfel jeweils das andere Ende des Shakers treffen (also ziemlich fest, und nicht so wie hier in dem Video). Dadurch wird in den Drink viel mehr Luft in kleinen Bläschen eingeschüttelt und auch mehr Wasser, das sich da auflöst. (was übrigens davon abhängt wie groß die Eiswürfel sind). Das wiederum macht den geschüttelten Drink i) kälter und ii) trüb sowie iii) frischer. Ein Martini wird übrigens in der Regel eben nicht geschüttelt, und da ist auch kein Vodka drin. Das, was der James Bond immer trinkt, ist also kein Martini im klassischen Sinn, sondern es ist eine Vesper. (Im übrigen kann man das auch im Film Casino Royal, wo Bond den Drink erfindet und ihn auch Vesper, nach seiner Freundin nennt (wenn ich mich recht entsinne)).

  • @docmichide
    @docmichide ปีที่แล้ว +6

    Prof. Dr. Tolan ist echt genial. Ich mag seine Vorträge 🙂👍

  • @tinafidrich5957
    @tinafidrich5957 ปีที่แล้ว +2

    Habe mehrere Vorträge gesehen, einfach super. Mit solchen Themen macht Physik (und ich hoffe die Schule) Spaß.

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 ปีที่แล้ว +3

    Eins der besten Videos die es auf YT geben kann! Spannend, unterhaltsam und dabei noch sehr lehrreich. Besser geht es nicht!

  • @stephandippon9973
    @stephandippon9973 ปีที่แล้ว +5

    Hatte viel Spaß beim Vortrag und das Buch wünsche ich mir zu Weihnachten.
    Macht weiter so!

  • @horrorcocktail
    @horrorcocktail ปีที่แล้ว +32

    Was lernen wir aus den Erklärungen zu dem Spiralsprung aus "Der Mann mit dem goldenen Colt"? Ohne Sheriff Pepper auf dem Beifahrersitz wäre der Wagen nicht richtig austariert gewesen. Pepper war also hier der wahre Held, der Bond durch seine bloße Anwesenheit den Arsch gerettet hat.
    Darauf einen trockenen Martini. Geschüttelt, nicht gerührt. 🍸

    • @911fletcher
      @911fletcher ปีที่แล้ว +4

      Sehe ich auch so.

    • @rainerwaansinn
      @rainerwaansinn ปีที่แล้ว +4

      gerüttelt, nicht geschürt

  • @Bornatowicz
    @Bornatowicz ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Rettung meines verkaterten Vormittages. Das Video ist so genial.....

  • @Hessi
    @Hessi ปีที่แล้ว +1

    Ich fühlte mich hervorragend unterhalten. Danke.

  • @_H__T_
    @_H__T_ ปีที่แล้ว

    Es sind STUDENTEN, mit denen Sie zusammenarbeiten, werter Herr Prof. Dr. Tolan!

  • @bernhardriemann1563
    @bernhardriemann1563 ปีที่แล้ว +8

    Nach Star Trek auch noch James Bond 😊🙂
    Vielen Dank Herr Dr. Tolan 😎🥳

    • @ninaporras9723
      @ninaporras9723 ปีที่แล้ว

      Wo, wo, wo?

    • @kdks7843
      @kdks7843 ปีที่แล้ว

      @@ninaporras9723 Hier, hier, hier: th-cam.com/video/yskgRZwzysc/w-d-xo.html

  • @Capt.Fa-Rao
    @Capt.Fa-Rao ปีที่แล้ว +1

    habe noch nie einen kurzweiligeren und informativeren Vortrag gehört wie diesen. Beeindruckend und sehr entspannend rübergebracht. Vielen Dank

  • @dloreg911
    @dloreg911 ปีที่แล้ว +3

    …äh auch diese Krankheit hier😂😂. Wir haben einen ganz tollen Präsidenten!

  • @alexanderhappe7131
    @alexanderhappe7131 ปีที่แล้ว +6

    Großartiger Vortrag. Habe ihn sehr genossen.

  • @xy6808
    @xy6808 ปีที่แล้ว +2

    Das beste an den James Bond Filmen (bis auf die neueren) ist der Humor und die tollen Mädels.

  • @kladieschu4454
    @kladieschu4454 ปีที่แล้ว +2

    Danke, Sie sind ein toller Professor

  • @lukastezel94
    @lukastezel94 2 ปีที่แล้ว +3

    Super! Sehr unterhaltsam. Vielen Dank!

  • @PortCharmers
    @PortCharmers ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöner Vortrag, vielen Dank.
    Als Hobby-Kinovorführer, der auch mit Maschinen aus der Vierzigern gearbeitet hat, möchte ich hinzufügen, dass es kein Problem ist, in einem solchen Projektor den Film spiegelverkehrt einzulegen, im Gegenteil, es ist rgelegentlich aus Versehen passiert. Man müsste lediglich an der sog. Maske, die um den Bildausschnitt herum das Licht abblendet, feilen, da der Film seitlich eine Tonspur hat und sonicht symmetrisch ist.

  • @thomas8954
    @thomas8954 ปีที่แล้ว +1

    Klasse, Herr Metin Tolan!

  • @m.n.2523
    @m.n.2523 ปีที่แล้ว

    Das ist ja mal wirklich ein lehrreicher Vortrag.

  • @markus_knoedel
    @markus_knoedel ปีที่แล้ว +1

    Sehr amüsant und kurzweilig. Danke dafür.

  • @debastian
    @debastian ปีที่แล้ว

    Schöner Vortrag. Hat Spaß gemacht zu sehen. Vielen Dank und gutes Weiterforschen!

  • @gabrieleh.4453
    @gabrieleh.4453 ปีที่แล้ว +6

    Genialer Vortrag vielen Dank

  • @grafrotz5286
    @grafrotz5286 ปีที่แล้ว +38

    In Goldeneye hat Bond in seiner Armbanduhr ein Laser, der zentimeterdicke Stahlbleche durchschneiden kann. Im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen der Energie- und Mobilitätswende wäre es interessant zu sehen, wie die dazugehörende Batterie konstruiert ist.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn ปีที่แล้ว

      James Bond hatte einen SuperCap.

    • @deadsnow
      @deadsnow ปีที่แล้ว +6

      Man könnte sagen, dass ein so starker Laser, in einer Armbanduhr, genauso unrealistisch ist wie die Energie- und Mobilitätswende. 🤣

    • @grafrotz5286
      @grafrotz5286 ปีที่แล้ว +2

      @@deadsnow Das bringt nur James Bond's Armbanduhr auf den Science Fiction Level eines Laserschwerts aus Star Wars, die Energiewende ist trotzdem möglich!

    • @deadsnow
      @deadsnow ปีที่แล้ว +1

      @@grafrotz5286 wäre möglich ... aber nicht so wie es derzeit erzwungen wird!

    • @kungfuhskull
      @kungfuhskull ปีที่แล้ว

      @@deadsnow Ich bin halbwegs obtimistisch, zumindest der E-Autos - weil auch unsere Regierung wird realisieren, dass E-Autos mehr Ladepunkte brauchen, und dass die aktuelle Geschwindigkeit und der Haushalt sehr vieler Kommunen aktuell nicht ausreichend ist.

  • @muteanimation4558
    @muteanimation4558 ปีที่แล้ว +1

    Bitte Bitte mehr solcher Videos. Hat mich sehr unterhalten und war sogar lehrreich xD

  • @randydarklight
    @randydarklight ปีที่แล้ว

    Ich könnte Herrn Prof Tolan noch ewig zuhören. Ich wünschte der wäre an der LMU gewesen.

  • @cachetero1
    @cachetero1 ปีที่แล้ว +3

    Ich bin echt beeindruckt! Müsste ja eigentlich längst in die Heia, aber das hier ist so spannend.....Klasse Video!!!

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 ปีที่แล้ว +2

    Sehr ausführlich und bildhaft erklärt vielen lieben Dank Christian gülland

  • @dasgellendehorn1393
    @dasgellendehorn1393 ปีที่แล้ว +1

    Ein toller Vortrag! Danke!

  • @treus_xc
    @treus_xc ปีที่แล้ว +2

    Danke für diesen großartigen Beitrag!

  • @joergmartinrassow8976
    @joergmartinrassow8976 ปีที่แล้ว +3

    Und ich dachte, ich wüsste alles über Bond. Vielen Dank für diesen Vortrag! 😎

  • @gunnarstangier2395
    @gunnarstangier2395 ปีที่แล้ว

    So macht Physik (und auch Bond) noch mehr Spass!

  • @prinzessinpurzel1041
    @prinzessinpurzel1041 ปีที่แล้ว

    Ich bin verliebt, das war der beste Vortrag den ich seit langem gesehen habe

  • @SuchContent
    @SuchContent ปีที่แล้ว +3

    Göttlich! Vor allem für Bond-Fans 👍

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Beitrag

  • @georgwillmann1616
    @georgwillmann1616 ปีที่แล้ว

    Einfach nur klasse. Ich musste Tränen lachen und habe noch etwas gelernt. Zwei Dauemn hoch!

  • @OnePieceFan2100
    @OnePieceFan2100 ปีที่แล้ว +3

    Ich hatte vor einer halben Ewigkeit ( bestimmt 13-14 Jahre her) einen Vortrag an meiner Schule über dieses Buch. Keine Ahnung ob es eine Neuauflage inzwischen gibt die mehr Filme abdeckt, aber ich erinnere mich noch ganz gut daran. Es gab auch noch was zur Physik beim Fußball meine ich.

  • @hbestgen59
    @hbestgen59 ปีที่แล้ว +3

    Klasse, so macht Physik Spaß

  • @lenastocker9895
    @lenastocker9895 ปีที่แล้ว +13

    Ich habe das Video echt in einem Stück bis zum Ende durchgeschaut. Ich hätte noch stundenlang zuhören können. Da ich ein größer James Bond Fan bin und mich auch sehr für die Physik interessiere (und mich auch ein bisschen auskenne) kann ich nur gratulieren zu diesem großartigen Meisterwerk. Ich bin durch Zufall auf diesen Kanal gestoßen. Den Kanal habe ich selbstverständlich sofort abonniert und die Glocke aktiviert. Bitte mehr von diesen Videos!!!

    • @besserschreiben9481
      @besserschreiben9481 ปีที่แล้ว +1

      Wenn James Bond Fan, dann bitte auch Meister Werk.

  • @yunasfan3960
    @yunasfan3960 ปีที่แล้ว +9

    Ich habe vergeblich auf die Vorstellung des Herrn Professor gewartet: "Mein Name ist Tolan - Metin Tolan !" 😂😂😂

  • @Abendschnee
    @Abendschnee ปีที่แล้ว

    Ich liebe Physik! Hat mir in der Schule schon immer am meisten Freude gemacht. Tolle Herleitung und sehr amüsant.

  • @tomkroebel4936
    @tomkroebel4936 ปีที่แล้ว +5

    Mit Vögeln kannte sich James Bond eben am besten aus! ;-)

  • @arnoldwatcher
    @arnoldwatcher 10 หลายเดือนก่อน

    Super. Ein Akademiker, der mit Humor und Intelligenz interessante Bond facts präsentiert. Bitte weitere Videos !!!

  • @dietrichschoen7340
    @dietrichschoen7340 ปีที่แล้ว

    Einsame Klasse!!! Danke!

  • @shantasubba7518
    @shantasubba7518 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank!

  • @bo-be-qbarbecueausderseest1663
    @bo-be-qbarbecueausderseest1663 ปีที่แล้ว +1

    Ich liebe diese ART von Physik!

  • @FelixVW
    @FelixVW ปีที่แล้ว

    Sehr aufschlussreich. Vielen Dank dafür.

  • @cwd2856
    @cwd2856 ปีที่แล้ว +3

    Nicht zu vergleichen mit den Wissensvermittlungen, die unsere zehnfache Dr. habil stets nahe gebracht hatte. An der Stelle bedanke ich mich für ihr so selbstlos Engagement.

  • @mircor.2810
    @mircor.2810 ปีที่แล้ว +2

    Cooler Beitrag, davon hätte ich gerne mehr

  • @paulpaulsen7309
    @paulpaulsen7309 ปีที่แล้ว

    ... mein Name ist Tolan, ... Metin Tolan, ... das wäre das ab-so-lu-te I-Tüpfelchen des Vortrags gewesen, so war es nur ein ... fantastisch gut gemachter Vortrag ... 🙂

  • @vivaldi_4444
    @vivaldi_4444 ปีที่แล้ว +1

    super informativ, absolute Klasse !!!

  • @WeDemBoyzz8
    @WeDemBoyzz8 ปีที่แล้ว +4

    Toller Vortrag. Leider gibt es bei Goldfinger meiner Meinung nach viel interessantere Themen, die man hätte Aufarbeiten können:
    - die mit Gold überzogene Frau
    - kann ein Rolls Royce mit Karosserie aus Gold überhaupt fahren?
    - Revolver im Flugzeug
    - Oddjobs Hut?

    • @911fletcher
      @911fletcher ปีที่แล้ว +2

      Die mit Gold überzogene Frau kann nicht ersticken, da die Hautatmung nur 1% ausmacht. Durch die verstopften Poren könnte sie aber an Hitzschlag sterben.

    • @Don_Camillo
      @Don_Camillo ปีที่แล้ว +2

      Bei dem Rolls-Royce dürfte es nur auf die Motorenleistung ankommen und die Tragfähigkeit der Karosserie. Die Wirkung eines abgefeuerten Revolvers in der Flugzeugkabine ab 8000m dürfte wirklich furchtbar sein. Ob allerdings der korpulente Gerd Fröbe wirklich durch eine derart enge Luke gezogen wird, bleibt die Frage.

    • @Don_Camillo
      @Don_Camillo ปีที่แล้ว +1

      Der Hut des Faktotums funktioniert auch bei bester Übung nicht so gut. Eine entsprechende Frisbeescheibe wäre besser.

    • @jochenschrey2909
      @jochenschrey2909 ปีที่แล้ว +1

      Gold hat nur ein im Vergleich zu Stahl etwas mehr als verdoppeltes spezifisches Gewicht, was sich auf Fahrdynamik vielleicht wie gepanzert oder nicht auswirkt.

    • @doc_huebi
      @doc_huebi ปีที่แล้ว +1

      @@Don_Camillo Wenn wird er nicht gezogen sondern gedrückt

  • @r.w.4776
    @r.w.4776 ปีที่แล้ว

    Physik muss nicht nur trockene Theorie sein, sondern ist auch richtig spannend, Danke für Ihren Vortrsg

  • @Matzillis
    @Matzillis ปีที่แล้ว

    Richtig schöner spannender Vortrag, vielen Dank. Tolle Mischung zwischen Film und Wissenschaft,.. toll 👍👍👍

  • @michaelstegemann394
    @michaelstegemann394 ปีที่แล้ว

    Danke, sehr aufschlussreich.

  • @rudikessler
    @rudikessler ปีที่แล้ว +4

    Martini wird üblicherweise gerührt. Gin, bzw. Vodka und Vermouth verbinden sich leicht, und müssen deswegen nicht geschüttelt werden. Durch das Schütteln ergeben sich mehr Lufteinschlüsse als beim Rühren, er wird dadurch etwas trüber, verwässert leichter und schmeckt durch den zusätzlichen Sauerstoff tatsächlich anders.
    Ich erinnere mich auch an eine Szene (mit Craig, ich glaube in "Casino Royal") in der der Barmann fragt, ob Bond ihn geschüttelt oder gerührt will und er genervt antwortet "Sehe ich so aus, als ob mich das interessiert??". Ein netter Ausreisser.
    Das Buch ist bestellt! Vielen Dank.

    • @klausstock8020
      @klausstock8020 ปีที่แล้ว

      Und dann gäbe es noch die von Hitchcock und Churchill bevorzugten Martini-Rezepturen.
      Laut Churchill war das Mischungsverhältnis genau richtig, wenn der Gin mal neben einer Vermouthflasche gestanden hat.
      Hitchcock hat auf die Vermouthflasche verzichtet. Ihm hat es ausgereicht, dass das Herkunftsland des Vermouth (Frankreich) irgendwo westlich von seinem Aufenthaltsort war.
      Aber was hat Craig noch zu den Martinis gesagt? *"Nobody can drink that much and function.”*
      Craig empfand den im Film portraitierten Alkoholmissbrauch, der immer ohne die sonst üblichen Folgen blieb, als eine Art "running gag".
      Und, in Die Another Day, 22:13: "Liver not too good."

  • @peggyma6475
    @peggyma6475 ปีที่แล้ว

    So geil. Ich habe mich nie für James Bond Filme interessiert. Aber jetzt, physikalisch betrachtet, krass interessant!!!!

  • @chrisstealth9522
    @chrisstealth9522 ปีที่แล้ว +1

    Erst wollte ich neben dem Lob über die amüsante und klare Darstellung von und Anwendung von Naturwissenschaft im Alltag nur noch auf die mich als Dudenmilizionär in der Reserve irritierenden Verstöße gegen Orthographie und Interpunktion bei den Texten auf der Präsentation hinweisen, aber jetzt feiere ich vor allem die Verwendung der Einnahmen aus den Büchern!

    • @chrisstealth9522
      @chrisstealth9522 ปีที่แล้ว

      Lob für ... wer im Orthographie- und Interpunktionsglashaus sitzt, sollte auch auf seine Grammatik achten. :(

  • @juergenfischle
    @juergenfischle ปีที่แล้ว +5

    Klasse Vortrag! Aber was, in aller Welt, sind denn "Studierende"? Sind das Studenten oder sind das Menschen, die im Augenblick jetzt gerade irgendetwas studieren?

    • @guri311
      @guri311 ปีที่แล้ว +4

      Eben. Dieser Schwachsinn nervt mich auch extrem. Die Verlaufsform zeigt an, dass jemand JETZT im Moment etwas tut. Man nennt ja einen Mann, der prinzipiell in der Lage ist, zu ejakulieren deshalb nicht pauschal "Ejakulierender", auch wenn er gerade ein Essender oder ein Laufender ist.

    • @paulrandig
      @paulrandig ปีที่แล้ว +1

      Hm, das hängt vom Anteil des Studierens am betrachteten Zeitreferenzrahmen ab. Wenn ich gerade lerne und schaue für meinen Moment auf die Uhr - bin ich in diesem Moment noch ein Lernender? Nein? Auch, wenn das Gelernte in diesem Moment unterbewusst erst sickert und sich die Nervenverbindungen bilden, die das Gelernte ausmachen? Wenn ich sechs Jahre lang studiere und dazwischen gelegentlich mal zwei Wochen auf Urlaub bin, bin ich dann ein Studierender? Nein? Ach ja, dann bin ich ein Urlaubender. Was aber, wenn ich dabei zwei Minuten an etwas im Studium Gelerntes denke und ich es plötzlich neu einordnen kann? Bin ich dann für diese zwei Minuten wieder ein Studierender, aber KEIN Urlaubender? Breche ich es völlig konsequent auf die kleinstmögliche Zeiteinheit herunter, dann bin ich alle paar Momente jemand anderer. Ja, kann man machen. Hilfreich ist es nicht. Nur pingelig.

    • @gneuhaus8047
      @gneuhaus8047 ปีที่แล้ว

      Studieren ist ein kontinuierender Prozess, da kann das Partizip durchaus angebracht sein.
      Jedenfalls sieht und hört es sich besser an, als diese hässliche Konstruktion 'Student:innen'
      und Entsprechungen.

    • @guri311
      @guri311 ปีที่แล้ว

      @@gneuhaus8047 Jahrhundertelang hatte man kein Problem mit "Studenten", weil das aus dem Englischen abgeleitet ist, welches dieses dümmliche Gendern nicht kennt ("student" steht auch für Schüler beiderlei Geschlechts)
      Man stelle sich nur mal ein literarisches Werk vor mit voller Genderung: Einen Roman, eine Erzählung, was auch immer.

    • @juergenfischle
      @juergenfischle ปีที่แล้ว +1

      @@guri311 Etwas drastisch, aber im Prinzip richtig. Was kommt als nächstes? Fußgehende, Radfahrende, Besuchende oder Bauarbeitende? Deutschland hatte mal eine großartige Sprache, die, auch auf Betreiben der Universitäten, leider vor die Hunde geht.

  • @michael_zandt_coversongs
    @michael_zandt_coversongs ปีที่แล้ว +1

    Der Prof ist der Hammer

  • @peternohr8541
    @peternohr8541 ปีที่แล้ว

    Am coolsten ist Metins trockener Humor, der sich ua darin zeigt, dass der bei Videos zwischendurch mal uns (also in die Kamera) guckt, ob wir auch gut aufpassen ! 😅

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx ปีที่แล้ว

    Hervorragend!!!

  • @karlschmied6218
    @karlschmied6218 ปีที่แล้ว +4

    "1964 konnte man nur überblenden" Aber man konnte den Film schneiden und umgedreht einkleben.

  • @danilomihaljcic
    @danilomihaljcic ปีที่แล้ว

    Das Video ist ein Hammer.

  • @janilacoba9754
    @janilacoba9754 ปีที่แล้ว +2

    Danke für diesen Vortrag! Wäre es möglich, beim nächsten die Rechtschreibfehler zu vermeiden? 😊

    • @guri311
      @guri311 ปีที่แล้ว +1

      Ja... und diese gruselige Falschschreibung der Komposita... Diese galoppierende Bindestrich Phobie bei den Wort zusammen Setzungen.

    • @kdks7843
      @kdks7843 ปีที่แล้ว +1

      @@guri311 Das stört extrem, da haben Sie vollkommen recht. Das Geschmatze beim Vortrag ist auch störend.

  • @heimdallr_
    @heimdallr_ ปีที่แล้ว +1

    Bitte mehr davon.

  • @marcwichmann2012
    @marcwichmann2012 ปีที่แล้ว

    Klasse Danke

  • @MzZ0815
    @MzZ0815 ปีที่แล้ว

    "Die Dame ist blind." 😂😂😂 made my day 😂😂😂

  • @petermuller9940
    @petermuller9940 ปีที่แล้ว +2

    Tolles Video, aber warum am Schluss gegendert?

  • @Luft-xz2oh
    @Luft-xz2oh 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Alumni-Tag 2021 war top!

  • @truckeronprivatetour4730
    @truckeronprivatetour4730 ปีที่แล้ว

    Das war sehr interessant👍

  • @eisikater1584
    @eisikater1584 ปีที่แล้ว

    Die Müsli-Sache war ein bisschen langweilig, die gab es schon zu oft in Wissenschaftsshows, aber für mich als Fan der alten (!) Bond-Filme ein durchaus amüsanter Vortrag.

  • @elbenesch
    @elbenesch ปีที่แล้ว

    Zur Premiere damals im CineStar Dortmund dabei gewesen. Ein super Vortrag mit div. Schmunzlern.

  • @mws7347
    @mws7347 ปีที่แล้ว +1

    Ist da nicht bei 38:00 ein physikalischer Denkfehler, der ggf. genau ein umgekehrtes Ergebnis erwarten würde?
    Beim genannten Paranuss-Effekt bilden sich ja Leerräume aus, worin die kleineren Teile rutschen (siehe Erklärung bei 37:05).
    In einer Flüssigkeit gibt es aber keine Leerräume beim Schütteln, sodass auch keine kleinen Teile nach unten rutschen können, sondern hier spielt die Dichte der Teile die entscheidenende Rolle, nicht die Größe.
    Wenn Prof. Tolan von "großen, schweren Teilchen" spricht, und damit auch meint (?), dass deren Dichte höher ist, müssten sich nach dem Schütteln der Flüssigkeit die großen Teile nach unten (!) absetzen, beim Rühren währenddessen kurzzeitig nach außen (Fliehkraft), dann aber auch nach unten.
    Bzw. da er bei der gerührten Variante von einer Gleichverteilung spricht (= gleiche Dichte), müsste es bei einer geschüttelten Variante ebenfalls eine Gleichverteilung geben.

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm ปีที่แล้ว

    Kurzweilige und nette Unterhaltung, bei der man noch etwas ler en kann. 😊

  • @takamine9377
    @takamine9377 ปีที่แล้ว

    Einfach nur klasse.......

  • @maximettler9830
    @maximettler9830 ปีที่แล้ว

    Habe alle Bond Filme gesehen und auch auf DVD
    Ich liebe diese Filme👌🏻

  • @jan-peterpavel5624
    @jan-peterpavel5624 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant und unterhaltsam. Warum hatte ich nie einen solchen Physiklehrer?

  • @markushavers2283
    @markushavers2283 ปีที่แล้ว +1

    Allerdings gibt es auch eine Scene, wo D.Craig auf die Frage, ob der Martini gerührt oder geschüttelt sein soll, antwortet : " Sehe ich so aus als ob mich das interessiert ?".

  • @chraanakhxattanach1639
    @chraanakhxattanach1639 ปีที่แล้ว

    einfach klasse. und auf die ideen, auf die der mann kommt, wenn er bond sieht.

  • @thewidesight
    @thewidesight ปีที่แล้ว

    07:36 Der Sidekick von Roger Moore hat für diese schauspielerische Leistung bestimmt einen Oscar bekommen!!!!

  • @wohnzimmeraquarium4174
    @wohnzimmeraquarium4174 ปีที่แล้ว +1

    Klasse 😀👍

  • @gehringo666
    @gehringo666 ปีที่แล้ว

    Herrlich!