Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als mein Vater unseren CX (nach der Ente und Fiat 850) als Familienwagen kaufte. Mit Klimaanlage; und zum ersten Mal musste meine Mutter keine Kühltasche zwischen den Füßen jonglieren. Und im Stau auf südlichen Autobahnen kann ich mich noch an die Blicke der anderen Kinder erinnern und ich fand es schon schön Mal nicht schwitzend und hechelnd am Heckfenster zu hängen. Besonders schön war es auch auf der Rücksitzbank liegend in Belgien die Autobahnlampen vorbeiziehen zu sehen.
Ja ja damals... Genießen Sie die Bilder, solange uns noch nicht der Strom endgültig abgeschaltet wird, und Mutti wieder ganz dicke Socken und Unterhosen strickt, während wir wieder Schafe und Ziegen hüten. Auf dem Mittelstreifen der Stadtautobahn.
What it makes me feel impressed is the quality of images! It is PAL television system (German technic developed by Tekefünken). Colors are pure, clean, I though it might be 16mm movie film camera footage, but not; it is television. If I compare it to American NTSC standard, really it is very low quality, PAL is stronger than American, and it has a robust color and better resolution. Greetings from 🇨🇱 Santiago Chile SouthAmerica PD: Car show is amazing, wonderful, thanks Gerrman friends.😘
"Eva geht mit dem Auto ebenso selbstverständlich um wie mit der Spülmaschine, dem Staubsauger und dem Telefon." Dazu dann diese lustige Musik. Wahnsinn, diese Siebziger! :)
@anton b Ich hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen, mit einer jungen Frau ein Auto in Gang zu setzen, dessen Anlasser versagt hatte. Als Mann habe ich den Schiebepart übernommen. Ergebnislos. Die Dame hat das Prinzip nicht verstanden. Dafür ließ sich das Auto auch an dem Punkt leicht schieben, an dem man normalerweise die Kupplung kommen lässt... ;-)
Damals lebte ich in Deutschland und nicht weit von Frankfurt entfehrnt. Die I.A.A. war immer ein großartiges Ereigniß den wir mit superfreude und staunen besuchten oder am Fehrnseher folgten. Lese jetzt daß es wahrscheinlich bald nach München ziehen wird. Liebe dich immer noch, Deutschland, trotz viele vergangenen Jahre aber du bist immer ein großes Teil meines Lebens und Denken.
Ein hervorragendes Format! Sachlich, informativ - ohne laute störende Musik oder grauenvolle assi Sprecher "VOLL GEIL ALTA!". Welche Wertschätzung hier noch in der Sache lag, bezeichnend......
1975 gab es am Ford Stand auf der IAA meinen ersten US-Ford Prospekt "1975 Ford Station Wagons". Damals war ich neun Jahre alt und habe mich darüber gefreut wie der Große. Den Prospekt habe ich heute noch.......mit vielen anderen die später dazu kamen.
Schöne interessante Reportage und Dokumentation der IAA 1975 und der automobilen Technik der damaligen Generation und Zeit sowie der Entwicklung der Automobilindustrie
1975... wie schön... *schwärm ♥ Süße 7 Jahre war ich da und mein Opa fuhr einen DS 21 Pallas in Gold - Wahsinns-Auto! Hydropneumatik, Lenkradschaltung, viel PS - und unglaublich schnell... *g
1975... wie schön... *schwärm ♥ Süße 7 Jahre war ich da und mein Opa fuhr einen DS 21 Pallas in Gold - Wahsinns-Auto! 90 PS - und war unglaublich schnell... *g
Ich war 5 Jahre alt und zu dieser Zeit (noch) in Italien, weil mein Vater als Braumeister dort eingesetzt war. Wir haben Bekanntschaft mit einer italienischen Familie gemacht, der Vater war Arzt. Der Kontakt besteht immer noch. Die Autos: Ebenfalls eine Göttin, aber in schwarz, und einen roten Fiat 127. Die Göttin ist seitdem bis heute mein Traumauto.
@@eltfell hmmmh italienisches bier??gibts das?...oder war dein vater in einer deutschen bierhersteller firma zu einen dortigen Standort versetzt worden um dort beruflich zu wirken??
22:35 Das war 1975 und jetzt haben wir bereits 2019 und ich frage mich, wann eigentlich kommt endlich der von aussen verstellbare Innenspiegel auf den Markt? Selbstverständlich auch elektrisch verstellbar..
Volker Drieschner Genau. Wann hat man endlich mal die Kopfstützen bei praktisch jedem Auto nicht komplett in der Hand, wenn man sie ganz rauszieht?! Sind Ingenieure zu blöd fûr eine Aretierungsvorrichtung?
Hi. I'm writting from Santiago, Chile, SouthAmerika. Let me tell you that that *Volvo* (minute 2:25) is same as a *Daf 44 Variomatic* that I had (purchased second hand in 1992, a lovely 1972 Daf Variomatic model 44, manufactured in Eidenhöven, Holand). It had 2 ruber bands each side, rear wheels throw a super rare kind of cones, wich they gave the variablility, it is proportion of force or/and velocity. 🥰 Sorry if I am being a little silly boy.😋
14:17 So einen Lancia HPE hatte mein Bruder. Ich denke gerne an unsere Ausflüge mit dem Auto zurück, begleitet von Supertramps (damals nagelneuem) Breakfast In America...
21:00 toll diese Ehrlichkeit, erst etwas die Leute anfixen, um dann das dicke Geschäft zu machen :) Der Dealer um die Ecke kann es nicht besser beschreiben...
hat man schon damals kobolde zur arbeit in batterien gezwungen?
3 ปีที่แล้ว +3
Mir war nicht bewusst, dass man schon 1975 an Hybridfahrzeugen experimentierte und an Wasserstoffautos bastelte. Zudem gab es eine ganze Flotte an Methanol-Fahrzeugen. Was haben die denn in den Jahrzehnten danach mit ihren ersten Erkenntnissen gemacht? In die Tonne getreten?
Dieselmotor, Wasserstoff- und Elektroantrieb, Assistenzsysteme und Abstandsradar.... schon interessant, dass sich die Autoindustrie seit vier Jahrzehnteninhaltlich mit dem Gleichen auseinandersetzt und es wohl seit langem durchdacht hat, bis es dann in Scheibchen dann doch auf den Markt kommt, wenn man einen Innonvationsschub braucht.
Die Technik ermöglicht heutzutage eine ganz andere Herangehensweise. Außerdem muss es produktionstechnisch bezahlbar sein. Navi mit Magnetstreifen wäre zu aufwendig.
Wieso knapp? Der Film wurde vor 45 Jahren(!) gedreht. Und ja...so etwas macht wirklich fassungslos. Daimler wollte damals den Abstandsradar in 5 Jahren zur Serienreife bringen und sagenhafte 40 Jahre(!) haben die Clowns dafür gebraucht...!
Das hat was mit der IAA zu tun? Die alten Zeiten kommen nicht wieder. Lebe hier und jetzt. Träumen darf man. Die Uhr zurückdrehen geht nicht. Dieser Kommentar wurde gesponsert von Ratiopharm.
Mein Toyota ist jetzt fünf Jahre alt, er hat einen Radar, Abstandstempomat Radar, und er fährt 100 % hinter dem LKW her ist zum Stillstand, keine Fehler Möglichkeit
Wie geil! Das deutsche Fernsehen berichtete von der IAA und die Nutzfahrzeuge waren da auch noch dabei. Und schöne Autos. Früher war doch alles besser...auch menschlich.
Tolles Aussehen, sehe ich auch so. Qualitativ sind heutige Autos in vieler Hinsicht um Welten besser. Wenig Ausnahmen wur Volvo oder Mercedes, die waren sehr solide, aber nur Volvo mit einer Art Sicherheitszelle.
@@kronos7729 Stimmt, trifft aber nur auf alle nicht vollverzinkten und insbesondere den W210 zu, der Qualitätsprobleme hatte. Danach war es wieder i.O.
@@markusr7421 Der Golf GTI wurde 1975 auf der IAA vorgestellt und ging 1976 in Produktion. Die IAA findet nur in ungeraden Jahren statt, d.h. 1976 gab es keine IAA.
Mein Opa hatte einen dicken V8 (Tatra 603), mein Vater einen generalüberholten Wartburg 311, mein Onkel ein rollendes Sofa, sprich einen Moskwitsch. Bei der Kiste konnte man nicht mal ohne Geräuschen vom 3. auf den 2. Gang runterschalten. Mehr hatte der aber eh nicht.
Unglaublich ... Wasserstoff & Elektro waren also damals schon ein Thema. Ich frage mich jetzt, warum haben die es nicht weiterentwickelt? Irgendwie ist das später lange kein Thema mehr gewesen 🤔
Es war eben nicht gewollt. Die in den 90ern auf den Markt gekommene A-Klasse (der "Elch") wurde als E-Auto konzipiert. Schlussendlich kam es aber nie so. Daimlers Quittung für Feigheit und Geldgier (aufm alten mist weiterreiten, statt auch neue Wege zu gehen und am Markt zu etablieren) war der Umkippskandal in Schweden. Als E-Auto wäre er Wagen niemals umgefallen. Mit den normalen Motor fehlte aber das Gewicht im Unterbau der Fahrgastzelle, wo die Akkus hätten untergebracht werden sollen.
Der Titel erwähnt den Ferrari 512 BB (Vergaser). Der kam aber erst 1976/77. Ist also falsch. Im Bericht ist dann auch (korrekt) ein Ferrari 365 GT4 BB (also der Vorgänger vom 512 BB) zu sehen. Gebaut von 1973-1976 in einer Stückzahl von nur 387 Exemplaren.
I notice that Orange was the color of that era. Super European for me. Most of German cars were painted in this tone, also for Sweden and Holland, less chrome parts 70s cars, replaced for a mate black. 😘
Ich werde fast sentimental, wenn ich bedenke, welche Kriterien für einen Autokauf damals noch interessant und ausschlaggebend waren, was damals neu, sinnvoll und innovativ war und was davon heute noch übrig ist... Edit: Wäh, ich hatte 2 mal nen Fiat 500 und 2 Fiat 126 und ich hätte gerne wieder so einen... Und Elektroautos gabs damals auch schon! UND BRAUCHBARE ALTERNATIVEN!
Alles wie heutzutage !! Man tausche Autos durch heutige Modelle aus und fertig, es hat sich nichts verändert die haben schon damals an den gleichen Techniken gewerkelt !! Elektro, Hybrid, Wasserstoff,......
Man wird mit den sogenannten "alternativen-Antrieben" einfach nur hingehalten. Öl war, ist und wird in den nächsten Jahrhunderten nicht knapp werden. Es dient lediglich dazu den Treibstoffpreis hoch zu halten und allen ideologisch Verblendeten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Und der gleiche Mist, der uns vor knapp 50Jahren erzählt wurde, wiederholt sich auch heute, nur mit mehr Dreistigkeit.
Der Wolfsburger Dreckskonzern hat denn Diesel mit Schummelleien und illegalen tricksereieren in Verruf gebracht. Es gibt Firmen die sollten besser die Finger von Dieselmotoren lassen und die etablierten wie Peugeot und Mercedes, die wahren Dieselpioniere, machen lassen.
@@gpsmodul6660 Der Dieselmotor war immer schon mit Abstand die größte Dreckschleuder unter den Verbrennungsmotoren. Und der VAG-Konzern und Daimler haben damals auch bis zuletzt massiv versucht, die Einführung des Rußfilters zu verhindern.
Schon damals die Leute mit Radar bei 38:16 verstrahlt. Nicht zu fassen. Zum Glück noch nicht mit Mikrowellenstrahlung wie heute überall. Und das erste Navi mit Stauwarnung war ja mal der Hammer. xD
Sie hätten mal lieber im Physikunterricht nicht schlafen sollen, denn sonst wüßten Sie, daß ein solches Radar grundsätzlich mit Mikrowellenstrahlung arbeitet. Und die Strahlenkanone im Video arbeitet mit einer weitaus höheren Strahlungsleistung als heutige Systeme, die mit einem winzigen Bruchteil der Strahlungsleistung auskommen.
Hui...was für ein Relikt....der eine Moderator überschlägt sich förmlich beim Reden, extrem nervig, der andere spricht so von den Autos, als wäre das Fahrrad der beste Freund des Menschen :-D Herrliches Zeitzeugnis...
1976, mein Geburtsjahr. Die Diskussionen damals schon um die Elektromobilität. Heute 43 Jahre später gerade so der Anfang und auch die Reichweite zeigt mehr Probleme als mancher denkt.
Elektroautos gab es schon vor fast 100 Jahren, bevor es klar war das es eines Tages Benzin geben würde was danach massiv den Briten und den Amis gepuscht wurde. Damit war das Elektroauto auf lange Zeit beerdigt.
Meine Herren, bei der Intro hat man das Gefühl, der gute Mann hat entweder zu viel Pervitin geschluckt oder der Film läuft mit einer zu hohen Geschwindigkeit :-D Aber herrlich anzuschauen das Ganze!
Der Volvo66 - Baugleich mit DAF66 ( die ja von Volvo übernommen wurden und Volvo gehört heutzutage ja den Chinesen^^)mit Variomatikgetriebe - die konnten rückwärts gleich schnell wie vorwärts fahren - theoretisch, - lol
Interessant, sehr schöne Bild- und Tonqualität. Nur gut, daß Fritz Busch hauptsächlich Schreiberling war. Als live agierender Fernsehjournalist und Moderator war er ungeeignet.. Mit der teutschen Sprache hadernd, manchmal leicht brüskierend bis unverschämt seinen Gesprächspartnern gegenüber...und dann die Aussagen...oh Gott! Fasel-Fritze.
Als ein Dieselfahrzeug noch als Traumauto bezeichnet wurden. Heute ein Alptraum. Zum zweiten. Das Thema Rost: Die Hersteller wollten das in den Griff bekommen. Aber auch das haben sie nicht geschafft. Das Gegenteil ist eingetreten.
Sie wollten es in der Breite nie wirklich schaffen. Vollverzinkte Karosserien waren ja damals schon möglich. Es blieb über alle hersteller hinweg dennoch eine Ausnahme. Audi dürfte das mit am häufigsten umgesetzt haben. Aber Autos, die nicht wegristen, müssen anderweitig das Leben aushauchen, sonst verkauft man nichts mehr.
Diesel Pumpe Düse. Das Beste was es gibt. Geringer Verbrauch bei top Leistung. Und zwecks Rost. Man möchte nicht das ein Auto ewig hält. Mein alter Audi hat besseren Rost Schutz als heut zu Tage nicht ohne Grund. Man soll sich ja relativ schnell wieder ein anderes Auto kaufen. Und bei den Elektro Autos wird der Wechsel zum neueren Auto noch schneller gehen. Akku Leistung, höheres Gewicht höherer Verschleiß, bei geringer Qualität der Bauteile.
Eine Aufladung für Diesel wäre Denkbar und überhaupt ist der Diesel stark am Kommen....heute ist das anders. Der Diesel kann die immer höheren Normen nicht mehr erfüllen und wird nun abrupt sterben. Einzig den Transportern und Lkws wird man noch einige Jahre zugestehen.
+Funhubble Umwelttechnisch hat die Dieseltechnologie heute tatsächlich ein großes Problem. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass das Problem gelöst wird, denn moderne Dieselmotoren fahren sich einfach besser als vergleichbare Benzinvarianten. Außerdem gibt es Hersteller, deren Modelle bislang noch nicht durch gefälschte Abgaswerte aufgefallen sind.
Deutsche Fernsehgeschichte Wegen den Betrügereien ist es mir ja gar nicht mal. Man muss aber bedenken dass Diesel eigentlich teurer in der Herstellung ist und seit Jahrzehnten nur durch die Steuer billiger gehalten wird. Diesel birgt ja auch mehr Energie. Problem ist halt dass eine komplette Überarbeitung des Diesels für die heutigen und besonders die zukünftigen Umweltnormen enorm viel Kosten verschlingt sodass sich das bestimmt bei einigen Modellen nicht mehr lohnt und dann garantiert wegsterben werden. Der neue Smart zb hat überhaupt gar keinen Diesel mehr. Schade denn der 71 PS Benziner mit seinen mickrigen 95 Newtonmeter ist äußerst träge. Ein Diesel würde da Wunder wirken.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als mein Vater unseren CX (nach der Ente und Fiat 850) als Familienwagen kaufte. Mit Klimaanlage; und zum ersten Mal musste meine Mutter keine Kühltasche zwischen den Füßen jonglieren.
Und im Stau auf südlichen Autobahnen kann ich mich noch an die Blicke der anderen Kinder erinnern und ich fand es schon schön Mal nicht schwitzend und hechelnd am Heckfenster zu hängen.
Besonders schön war es auch auf der Rücksitzbank liegend in Belgien die Autobahnlampen vorbeiziehen zu sehen.
Damit sind wir groß geworden schönes Deutschland gewesen. ❤
Bilder aus einem einst florierenden Land.
Ja ja damals... Genießen Sie die Bilder, solange uns noch nicht der Strom endgültig abgeschaltet wird, und Mutti wieder ganz dicke Socken und Unterhosen strickt, während wir wieder Schafe und Ziegen hüten. Auf dem Mittelstreifen der Stadtautobahn.
Aber mit Erdölkrise ein Jahr nach dieser IAA. Die Arbeitslosigkeit war dann nicht fast gleich null, sondern relativ hoch.
Mit Ölkrise lol
Großartig !Danke , für die Möglichkeit , hier , diese Sendungen nochmal anschauen zu können !!
What it makes me feel impressed is the quality of images! It is PAL television system (German technic developed by Tekefünken). Colors are pure, clean, I though it might be 16mm movie film camera footage, but not; it is television. If I compare it to American NTSC standard, really it is very low quality, PAL is stronger than American, and it has a robust color and better resolution.
Greetings from 🇨🇱 Santiago Chile SouthAmerica
PD: Car show is amazing, wonderful, thanks Gerrman friends.😘
Das Bild ist erstklassig, DIE AUSSICHTEN PENETRANT BESCHSSEN!!!
"Eva geht mit dem Auto ebenso selbstverständlich um wie mit der Spülmaschine, dem Staubsauger und dem Telefon." Dazu dann diese lustige Musik. Wahnsinn, diese Siebziger! :)
Ja. Sehr geil
@anton b Ich hatte vor ein paar Jahren das Vergnügen, mit einer jungen Frau ein Auto in Gang zu setzen, dessen Anlasser versagt hatte. Als Mann habe ich den Schiebepart übernommen. Ergebnislos. Die Dame hat das Prinzip nicht verstanden. Dafür ließ sich das Auto auch an dem Punkt leicht schieben, an dem man normalerweise die Kupplung kommen lässt... ;-)
Wenn ich meine Praktikanten m/f/d heute so damit vergleiche, können die nicht mal mehr das...
Damals lebte ich in Deutschland und nicht weit von Frankfurt entfehrnt. Die I.A.A. war immer ein großartiges Ereigniß den wir mit superfreude und staunen besuchten oder am Fehrnseher folgten. Lese jetzt daß es wahrscheinlich bald nach München ziehen wird. Liebe dich immer noch, Deutschland, trotz viele vergangenen Jahre aber du bist immer ein großes Teil meines Lebens und Denken.
Ich bin als Frankfurter traurig, dass die IAA wahrscheinlich nicht mehr in Frankfurt stattfinden wird.
@@scp3178 Wir in München wissen dieses Geschenk leider zu wenig zu würdigen. Hier wird mehr gestänkert als bewundert. Schade.
Besten Dank an den Uploader für dieses Stück Zeitgeschichte automobiler Neu/Schönheiten der 70er Jahre 👍
Ein hervorragendes Format! Sachlich, informativ - ohne laute störende Musik oder grauenvolle assi Sprecher "VOLL GEIL ALTA!". Welche Wertschätzung hier noch in der Sache lag, bezeichnend......
Das waren noch Zeiten, als ein Auto noch Auto und ein Mann ein Mann sein konnte ;o)
..und noch richtig nach Arbeit und Schweiß roch !
"Mit der Wurst nach dem Schinken schmeißen" - wieder eine rätselhafte Redensart, von der ich nichts wusste...
Es heisst "Mit dem Schinken nach der Wurst werfen" (cf. Duden)
@@@jmsjms296
genau und dann macht es auch Sinn :-)
@@jmsjms296 Ursprünglich hieß es, mit der Speckseite nach dem Schinken werfen ...
@@Baetzibaernd was steckt dahinter?
1975 gab es am Ford Stand auf der IAA meinen ersten US-Ford Prospekt "1975 Ford Station Wagons". Damals war ich neun Jahre alt und habe mich darüber gefreut wie der Große. Den Prospekt habe ich heute noch.......mit vielen anderen die später dazu kamen.
Köstlich, der Ausblick auf das eauto, Wasserstoff und acc. Hat dann doch etwas länger gedauert. Aber cool, schöner historischer Einblick.
Love these videos. Seeing all those amazing cars. I just wish I spoke German. 😀
Schöne interessante Reportage und Dokumentation der IAA 1975 und der automobilen Technik der damaligen Generation und Zeit sowie der Entwicklung der Automobilindustrie
1975 war mein Geburtsjahr... Das schönste Auto damals war für mich die S Klasse w116.
....der froschgrüne Mercedes 450 SLC....köstlich!
🤢🤮
1975... wie schön... *schwärm ♥
Süße 7 Jahre war ich da und mein Opa fuhr einen DS 21 Pallas in Gold - Wahsinns-Auto!
Hydropneumatik, Lenkradschaltung, viel PS - und unglaublich schnell... *g
Ice0071000 Du glücklicher !!
Ganz am Anfang der orange Volvo, das war das Auto meines Vaters. 😄
1975... wie schön... *schwärm ♥
Süße 7 Jahre war ich da und mein Opa fuhr einen DS 21 Pallas in Gold - Wahsinns-Auto!
90 PS - und war unglaublich schnell... *g
Ich war schon 9 und Opa fuhr VW 411, der dann einem Audi 100 C2 weichen musste - wie langweilig.
Ooh ja , der Pallas war damals schon ein sehr fortschrittlicher Wagen und man saß darin wie in einem Sessel, der über Wolken schwebt . 👍
Ich war 5 Jahre alt und zu dieser Zeit (noch) in Italien, weil mein Vater als Braumeister dort eingesetzt war. Wir haben Bekanntschaft mit einer italienischen Familie gemacht, der Vater war Arzt. Der Kontakt besteht immer noch. Die Autos: Ebenfalls eine Göttin, aber in schwarz, und einen roten Fiat 127. Die Göttin ist seitdem bis heute mein Traumauto.
@@eltfell hmmmh italienisches bier??gibts das?...oder war dein vater in einer deutschen bierhersteller firma zu einen dortigen Standort versetzt worden um dort beruflich zu wirken??
@@karstenseiche2147 Die Bude hieß "Prinzbräu" und gehörte zu Dr. Oetker. Du hast also Recht mit Deiner Annahme.
22:35 Das war 1975 und jetzt haben wir bereits 2019 und ich frage mich, wann eigentlich kommt endlich der von aussen verstellbare Innenspiegel auf den Markt? Selbstverständlich auch elektrisch verstellbar..
Volker Drieschner Genau. Wann hat man endlich mal die Kopfstützen bei praktisch jedem Auto nicht komplett in der Hand, wenn man sie ganz rauszieht?! Sind Ingenieure zu blöd fûr eine Aretierungsvorrichtung?
19:50 - car made in Poland. 23 up to 26 HP (high performance version).
I am Brazilian, l liked vídeo, But in german i Can't understand.
Exquisito viaje en el tiempo a la industria automotriz europea... Bravo! Argentina presente.
Ich finde die alten Autos viel schöner; bin selber Bj.68 und mein erster war ein schirocco und war ein tolles auto
Hi. I'm writting from Santiago, Chile, SouthAmerika.
Let me tell you that that *Volvo* (minute 2:25) is same as a *Daf 44 Variomatic* that I had (purchased second hand in 1992, a lovely 1972 Daf Variomatic model 44, manufactured in Eidenhöven, Holand).
It had 2 ruber bands each side, rear wheels throw a super rare kind of cones, wich they gave the variablility, it is proportion of force or/and velocity. 🥰
Sorry if I am being a little silly boy.😋
That is what was said... The Daf44 is now Volvo 44. The variomatic is no longer offered, but a regular automatic had replaced it.
14:17 So einen Lancia HPE hatte mein Bruder. Ich denke gerne an unsere Ausflüge mit dem Auto zurück, begleitet von Supertramps (damals nagelneuem) Breakfast In America...
Interesting to see Benz developing all the tech we are using today. Danke schön.
17:42 In einem solchen Bus durfte ich damals mal mitfahren. Ganz oben und ganz hinten - nur Fliegen war schöner.
Irre. Dieselmotoren in PKW waren noch was Besonderes, und Elektroantrieb schon damals ein Thema. Interessant!
Die Diesel haben damals auch noch keinen Feinstaub emissioniert!
@@hubsi5263 *missioniert
Um 1900 fuhr ein Drittel der Autos Elektrisch!
@@hubsi5263 da konnte man den Staub mit dem Besen zusammenkehren....;-)
@@hubsi5263 Natürlich nicht; die schwarzen Rußwolken und der beißende Gestank aus den damaligen Dieseldreckschleudern war äußerst gesund...
Super french car -one of the best they ever bulit in my oppinion!!
👍👍👍👍
25:54 Da haben wir's... Deutlich zu sehen! 😍😛
Wenigstens einer der aufpasst 😅
Aber Hallo!
Das hübsche Mädel im Publikum bei 14:57 ist heute knapp vor der Rente, krass.
und noch krasser: viele der damals älteren Mädels sind heute tot.
@@scp3178😉
21:00 toll diese Ehrlichkeit, erst etwas die Leute anfixen, um dann das dicke Geschäft zu machen :) Der Dealer um die Ecke kann es nicht besser beschreiben...
Fast schon prophetisch der Teil über die alternativen Antriebsarten
7:00 die erste von mehreren Unterbrechungen 😟
Als Interviewter würde ich bei der Folgefrage einfach da weitermachen, wo ich abgewürgt wurde 😆
1975…when Mercedes Benz was engineered to be the best car in the world!
hat man schon damals kobolde zur arbeit in batterien gezwungen?
Mir war nicht bewusst, dass man schon 1975 an Hybridfahrzeugen experimentierte und an Wasserstoffautos bastelte. Zudem gab es eine ganze Flotte an Methanol-Fahrzeugen. Was haben die denn in den Jahrzehnten danach mit ihren ersten Erkenntnissen gemacht? In die Tonne getreten?
Wohl zu viel davon getrunken...
@@comvnche Haha. Könnte sein.
Dieselmotor, Wasserstoff- und Elektroantrieb, Assistenzsysteme und Abstandsradar.... schon interessant, dass sich die Autoindustrie seit vier Jahrzehnteninhaltlich mit dem Gleichen auseinandersetzt und es wohl seit langem durchdacht hat, bis es dann in Scheibchen dann doch auf den Markt kommt, wenn man einen Innonvationsschub braucht.
Nils Berger
das gleiche habe auch gedacht, hat sich eigentlich nicht viel getan.
Die Technik ermöglicht heutzutage eine ganz andere Herangehensweise. Außerdem muss es produktionstechnisch bezahlbar sein. Navi mit Magnetstreifen wäre zu aufwendig.
knapp 40 Jahre alt (der Film) - für was hat die Automobilindustrie die Zeit für alternative Antriebssysteme genutzt? Bin etwas fassungslos ...
Wieso knapp? Der Film wurde vor 45 Jahren(!) gedreht. Und ja...so etwas macht wirklich fassungslos. Daimler wollte damals den Abstandsradar in 5 Jahren zur Serienreife bringen und sagenhafte 40 Jahre(!) haben die Clowns dafür gebraucht...!
@@kronos7729 Es wird nicht das verbaut, was sinnvoll ist, sondern das, was der Kunde möchte.
Der Radar war offenbar noch zu früh.
14:05 Interessant, Der Stratos hat eigentlich einen V6 gehabt der deutlich weniger Leistung hatte. Scheint er wohl mit dem S4 verwechselt zu haben.
30:17 sehr schöne transparente Ansicht auf dieses heute so umstrittene Thema
38:55 ...'in 5 Jahren soll es serienreif sein', also folglich seit 1980 gibt es Abstandswarngeräte. Hab das dann wohl verpennt?
Das war eine von vielen Ankündigungen von Daimler, aus denen nix geworden ist...😑
Die Deutschen sind gut. Sie hatten schon immer eine starke Ingenieurschule .
Diese Frage bei 30:06 Wahnsinn😧
.... Citroen CX, Best Car ever❤👌👌👍
Da war ich 10 und bin mit dem CB-Funkgerät durch die Stadt gelaufen..... CQ 11m........
Ich will mein altes Deutschland zurückhaben !
[Neffe von Ida] Der goldene Westen! Die Maueröffnung war ein Unglück.
Ach, die ganze Welt ist scheisse geworden.
@@idasmith8644 ich weiß ein Land für dich in dem du glücklich bis ans Ende deiner Tage verweilen kannst
Das hat was mit der IAA zu tun? Die alten Zeiten kommen nicht wieder. Lebe hier und jetzt. Träumen darf man. Die Uhr zurückdrehen geht nicht.
Dieser Kommentar wurde gesponsert von Ratiopharm.
Aber schön war’s schon…😊
Die Radaranlage auf dem Dach :-D Aber heute erst Serienreif gegen Aufpreis.
Mein Toyota ist jetzt fünf Jahre alt, er hat einen Radar, Abstandstempomat Radar, und er fährt 100 % hinter dem LKW her ist zum Stillstand, keine Fehler Möglichkeit
28:30 , Polnische e-Wagen Melex !
Wie geil! Das deutsche Fernsehen berichtete von der IAA und die Nutzfahrzeuge waren da auch noch dabei. Und schöne Autos. Früher war doch alles besser...auch menschlich.
So ein Quatsch 🤦♂️
@@erebostd nein
25:15 Hanna Renate Laurien, verstorben 2010. Damals Staatssekretärin im Kultusministerium von Rheinland-Pfalz.
Das waren noch tolle Autos und nicht so wie heute
Tolles Aussehen, sehe ich auch so. Qualitativ sind heutige Autos in vieler Hinsicht um Welten besser. Wenig Ausnahmen wur Volvo oder Mercedes, die waren sehr solide, aber nur Volvo mit einer Art Sicherheitszelle.
Naja, Mercedes hat auch gerostet wie die Sau...🙄@@Rondo2ooo
@@kronos7729 Stimmt, trifft aber nur auf alle nicht vollverzinkten und insbesondere den W210 zu, der Qualitätsprobleme hatte. Danach war es wieder i.O.
Wo war der neue Golf GTI?
Kam der nicht zur IAA 1976, also Ende desselben Jahres?
@@markusr7421 Der Golf GTI wurde 1975 auf der IAA vorgestellt und ging 1976 in Produktion. Die IAA findet nur in ungeraden Jahren statt, d.h. 1976 gab es keine IAA.
Dokumentation der Marken- und
Modellentwicklung von Mitte der
70'er Jahre und damalige Innovationen und Verbesserungen im Fahrzeugbau
41:15 Im Jahre 2018 muss man mal kurz lachen über das Thema Diesel
Die grosse Zeit der Autos, bis in die 90er.
Was ist von der IAA geblieben, wen beeindruckt heute noch das Auto des Nachbarn?
Da war ich 10 und Opa fuhr Ford 20 m,Vater Renault 5 und Onkel Ford Capri.😁
Mein Opa hatte einen dicken V8 (Tatra 603), mein Vater einen generalüberholten Wartburg 311, mein Onkel ein rollendes Sofa, sprich einen Moskwitsch. Bei der Kiste konnte man nicht mal ohne Geräuschen vom 3. auf den 2. Gang runterschalten. Mehr hatte der aber eh nicht.
Ich war acht, und mein Vater fuhr einen Audi Super 90 🙂
Unglaublich ... Wasserstoff & Elektro waren also damals schon ein Thema. Ich frage mich jetzt, warum haben die es nicht weiterentwickelt? Irgendwie ist das später lange kein Thema mehr gewesen 🤔
Es war eben nicht gewollt.
Die in den 90ern auf den Markt gekommene A-Klasse (der "Elch") wurde als E-Auto konzipiert. Schlussendlich kam es aber nie so. Daimlers Quittung für Feigheit und Geldgier (aufm alten mist weiterreiten, statt auch neue Wege zu gehen und am Markt zu etablieren) war der Umkippskandal in Schweden. Als E-Auto wäre er Wagen niemals umgefallen. Mit den normalen Motor fehlte aber das Gewicht im Unterbau der Fahrgastzelle, wo die Akkus hätten untergebracht werden sollen.
CITROEN CX MEINE TRAUME
Der CX ist soooo schön❤
Opel GT 2 is sweet especially for ‘75...
Eigentlich unglaublich wie viele falsche Informationen der Reporter hier zum Besten gibt.
Der Titel erwähnt den Ferrari 512 BB (Vergaser). Der kam aber erst 1976/77. Ist also falsch. Im Bericht ist dann auch (korrekt) ein Ferrari 365 GT4 BB (also der Vorgänger vom 512 BB) zu sehen. Gebaut von 1973-1976 in einer Stückzahl von nur 387 Exemplaren.
Ich liebe die Musik am Anfang
de gustibus non est disputandum ;-)
Good old times
Bei 22:36 steht im linken Bildrand ein älterer Herr mit Hut, sieht dem verstorbenen Bundeskanzler Konrad Adenauer sehr ähnlich....
Der war da nur leider auch schon 8 Jahre Tod.
Der Volvo 66 war ein Vorgeschmack auf die heutigen Shooting breaks.........
I notice that Orange was the color of that era. Super European for me. Most of German cars were painted in this tone, also for Sweden and Holland, less chrome parts 70s cars, replaced for a mate black.
😘
Der Mercedes 450 SEL: 286 PS und Spitze "über 220". Das Ding muss ja einen Cw-Wert gehabt haben wie ein Backofen.
Naja, ausgesehen hat er ja wie einer...🤣
Damals schon 60-80 km Reichweite !
Ich werde fast sentimental, wenn ich bedenke, welche Kriterien für einen Autokauf damals noch interessant und ausschlaggebend waren, was damals neu, sinnvoll und innovativ war und was davon heute noch übrig ist...
Edit: Wäh, ich hatte 2 mal nen Fiat 500 und 2 Fiat 126 und ich hätte gerne wieder so einen...
Und Elektroautos gabs damals auch schon!
UND BRAUCHBARE ALTERNATIVEN!
Alles wie heutzutage !! Man tausche Autos durch heutige Modelle aus und fertig, es hat sich nichts verändert die haben schon damals an den gleichen Techniken gewerkelt !!
Elektro, Hybrid, Wasserstoff,......
jup. dacht ich auch.
Ich möchte dieses elegante Stück haben 39:29
Ich war noch ne geboren until 79 das scheisse trotzdem ich liebe es 70ts und 80ts
ich finde diese Berichterstattung superb, man hört zu und muss ständig schmunzeln. Ich sach nur : einzige Einschränkung: fliegen kann der Bus nicht.
Der erste Countach sah eigentlich am besten aus, ohne alberne Anbauten
Ohne die albernen Anbauten fing das Ding aber irgendwann an, zu fliegen.
Der Vater kann damit spielen !
30:10 .......zuhören......und was ist heute 2022 !!!!
Gute alte deutsche Wertarbeit. Bei den Autos gab es keine Koppelstangen Querlenker usw. usw. Probleme.
Elektroautos und Wasserstoff.
Spannend wie weit man also 1976 schon war.
Dann frage ich mich, was in der ganzen Zwischenzeit gemacht wurde?
Man wird mit den sogenannten "alternativen-Antrieben" einfach nur hingehalten. Öl war, ist und wird in den nächsten Jahrhunderten nicht knapp werden. Es dient lediglich dazu den Treibstoffpreis hoch zu halten und allen ideologisch Verblendeten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Und der gleiche Mist, der uns vor knapp 50Jahren erzählt wurde, wiederholt sich auch heute, nur mit mehr Dreistigkeit.
Kombiwagen 👌 Hanomag Henschell
"ich habe gehört, das auch VW jetzt mit einem kleinen Dieselmotor auf den Markt kommen will"... tja, und wo hats geendet...
Der Wolfsburger Dreckskonzern hat denn Diesel mit Schummelleien und illegalen tricksereieren in Verruf gebracht. Es gibt Firmen die sollten besser die Finger von Dieselmotoren lassen und die etablierten wie Peugeot und Mercedes, die wahren Dieselpioniere, machen lassen.
@@gpsmodul6660 Der Dieselmotor war immer schon mit Abstand die größte Dreckschleuder unter den Verbrennungsmotoren. Und der VAG-Konzern und Daimler haben damals auch bis zuletzt massiv versucht, die Einführung des Rußfilters zu verhindern.
@@kronos7729 😘💋💋💋💋💖💖💖💖💖💖💖👍👍👍👍👍
38:15 Soviel zum Thema Elektrosmog...🤣🤣
Schon damals die Leute mit Radar bei 38:16 verstrahlt. Nicht zu fassen. Zum Glück noch nicht mit Mikrowellenstrahlung wie heute überall. Und das erste Navi mit Stauwarnung war ja mal der Hammer. xD
Sie hätten mal lieber im Physikunterricht nicht schlafen sollen, denn sonst wüßten Sie, daß ein solches Radar grundsätzlich mit Mikrowellenstrahlung arbeitet.
Und die Strahlenkanone im Video arbeitet mit einer weitaus höheren Strahlungsleistung als heutige Systeme, die mit einem winzigen Bruchteil der Strahlungsleistung auskommen.
ich hatte 6 CX modelle.... die hydraulikfederung hat damals keine konkurenz gehabt.... mit keinem anderem wars du so sicher unterwegs...
zu verkaufen? Preis?
Ist mir auch schon passiert. Habe dann das Feuer eröffnet und wurde daraufhin mit einem Steckschuss eingeliefert.
Mein Fazit: Hat sich nicht gelohnt
Hui...was für ein Relikt....der eine Moderator überschlägt sich förmlich beim Reden, extrem nervig, der andere spricht so von den Autos, als wäre das Fahrrad der beste Freund des Menschen :-D
Herrliches Zeitzeugnis...
La CX è la più bella.
1976, mein Geburtsjahr. Die Diskussionen damals schon um die Elektromobilität. Heute 43 Jahre später gerade so der Anfang und auch die Reichweite zeigt mehr Probleme als mancher denkt.
Elektroautos gab es schon vor fast 100 Jahren, bevor es klar war das es eines Tages Benzin geben würde was danach massiv den Briten und den Amis gepuscht wurde. Damit war das Elektroauto auf lange Zeit beerdigt.
Meine Herren, bei der Intro hat man das Gefühl, der gute Mann hat entweder zu viel Pervitin geschluckt oder der Film läuft mit einer zu hohen Geschwindigkeit :-D Aber herrlich anzuschauen das Ganze!
Der Volvo66 - Baugleich mit DAF66 ( die ja von Volvo übernommen wurden und Volvo gehört heutzutage ja den Chinesen^^)mit Variomatikgetriebe - die konnten rückwärts gleich schnell wie vorwärts fahren - theoretisch, - lol
Nur die Volvo Car Group gehört Geely.
41:20
Und im Jahre 2020 ist die Zukunft des Dieselmotors schon fast Vergangenheit.
damals aktuell wie heute - elektroautos sollen dem Benzin Konkurrenz machen
Eine Alpine A 310, sehr fein u. die adrette Dame erst.
Ich hab 150 ps aus 2.5 Liter 4 vertil. Diesel. Da war noch was drinn.
Interessant, sehr schöne Bild- und Tonqualität. Nur gut, daß Fritz Busch hauptsächlich Schreiberling war. Als live agierender Fernsehjournalist und Moderator war er ungeeignet.. Mit der teutschen Sprache hadernd, manchmal leicht brüskierend bis unverschämt seinen Gesprächspartnern gegenüber...und dann die Aussagen...oh Gott! Fasel-Fritze.
Stimmt. Ich frage mich auch, wer diesen unsäglichen Kasper vor die Kamera geholt hat.
Als ein Dieselfahrzeug noch als Traumauto bezeichnet wurden. Heute ein Alptraum. Zum zweiten. Das Thema Rost: Die Hersteller wollten das in den Griff bekommen. Aber auch das haben sie nicht geschafft. Das Gegenteil ist eingetreten.
Sie wollten es in der Breite nie wirklich schaffen. Vollverzinkte Karosserien waren ja damals schon möglich. Es blieb über alle hersteller hinweg dennoch eine Ausnahme. Audi dürfte das mit am häufigsten umgesetzt haben. Aber Autos, die nicht wegristen, müssen anderweitig das Leben aushauchen, sonst verkauft man nichts mehr.
Diesel Pumpe Düse. Das Beste was es gibt. Geringer Verbrauch bei top Leistung. Und zwecks Rost. Man möchte nicht das ein Auto ewig hält. Mein alter Audi hat besseren Rost Schutz als heut zu Tage nicht ohne Grund. Man soll sich ja relativ schnell wieder ein anderes Auto kaufen. Und bei den Elektro Autos wird der Wechsel zum neueren Auto noch schneller gehen. Akku Leistung, höheres Gewicht höherer Verschleiß, bei geringer Qualität der Bauteile.
Eine Aufladung für Diesel wäre Denkbar und überhaupt ist der Diesel stark am Kommen....heute ist das anders. Der Diesel kann die immer höheren Normen nicht mehr erfüllen und wird nun abrupt sterben. Einzig den Transportern und Lkws wird man noch einige Jahre zugestehen.
+Funhubble Umwelttechnisch hat die Dieseltechnologie heute tatsächlich ein großes Problem. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass das Problem gelöst wird, denn moderne Dieselmotoren fahren sich einfach besser als vergleichbare Benzinvarianten. Außerdem gibt es Hersteller, deren Modelle bislang noch nicht durch gefälschte Abgaswerte aufgefallen sind.
Deutsche Fernsehgeschichte Wegen den Betrügereien ist es mir ja gar nicht mal. Man muss aber bedenken dass Diesel eigentlich teurer in der Herstellung ist und seit Jahrzehnten nur durch die Steuer billiger gehalten wird. Diesel birgt ja auch mehr Energie. Problem ist halt dass eine komplette Überarbeitung des Diesels für die heutigen und besonders die zukünftigen Umweltnormen enorm viel Kosten verschlingt sodass sich das bestimmt bei einigen Modellen nicht mehr lohnt und dann garantiert wegsterben werden. Der neue Smart zb hat überhaupt gar keinen Diesel mehr. Schade denn der 71 PS Benziner mit seinen mickrigen 95 Newtonmeter ist äußerst träge. Ein Diesel würde da Wunder wirken.
Da fehlt noch ein zweiter Benz für die Beschwerde "Nordstr 9"
Was soll das heißen? Welche Beschwerde?