Fahrplanfahrt PZB/LZB

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • Fahrt nach EBuLa am Profi ZuSi in der Ausbildung zum TF

ความคิดเห็น • 93

  • @dakerbal
    @dakerbal 3 ปีที่แล้ว

    Ob ich das alles jemals verstehen werde ist unwahrscheinlich, aber das sind alle sehr interessant Videos. Danke fur die komplizierte Erklarungen

  • @seyedalimousavi
    @seyedalimousavi 3 ปีที่แล้ว

    Das Video hat mir sehr geholfen. Danke

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen, dafür sollen meine Videos sein. Ich freue mich über jede Nachricht wie diese von Dir. Danke Dir.

  • @powling8361
    @powling8361 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr informativ, meine Ausbildung beginnt im September, ich freue mich schon darauf!

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Powling, Du kannst Dich auch darauf freuen! Es macht einfach Spaß!
      Wichtig ist, sei EXTREM aufmerksam im Unterricht.
      Frage nach, wenn Du etwas nicht komplett verstanden hast. In der Endprüfung kommt alles dran.
      Wenn Du schon vorher etwas lernen willst kann ich nur die Signale empfehlen. Gib "Ril 301" bei Google ein. Sk-Signale kannst Du ignorieren.
      Wie ich auch anderen schon angeboten habe, kannst Du mich gerne bei Fragen per Mail kontaktieren.
      kroki67@gmx.de
      Mein Video über das Bremsventil hilft auch schon in der Vorbereitung.
      Es würde mich freuen, wenn Du es schaffst und Dich hinterher nochmal meldest.
      Viel Erfolg!

    • @mangomerkel2005
      @mangomerkel2005 2 ปีที่แล้ว

      Und, schon angefangen? Wo überhaupt? Wie läufts?

    • @powling8361
      @powling8361 2 ปีที่แล้ว

      @@mangomerkel2005 Ja bisher sehr gut, bin nach drei Wochen weiterhin sehr zufrieden. Ich mache die Ausbildung im Fernverkehr.

    • @mangomerkel2005
      @mangomerkel2005 2 ปีที่แล้ว

      @@powling8361 Dann wünsche ich dir alles Gute und viel Spaß, wenn es bei dir soweit ist!

  • @dimitriosmohle1346
    @dimitriosmohle1346 4 ปีที่แล้ว +2

    Echt sympathischer Typ bist du

  • @thomaskohler1830
    @thomaskohler1830 3 ปีที่แล้ว +5

    So etwas wie dich brauchen wir als Dozenten 😉

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo Thomas, oups, ich hatte Dir gar nicht geantwortet....
      Danke! Und genau das ist mein Ziel. Noch 2,5 Jahre Schiene und dann kann ich Dozent werden (3 Tf-Jahre sind Voraussetzung).
      Davon abgesehen würde ich es mir jetzt schon zutrauen.
      Ich hatte fast alle Zwangsbremsungen, rangieren mit Analogfunk (Ortsfunk), Strecke sowieso. Bis auf SK-Signale hab ich wohl alle anderen schon gesehen.
      Ach, eine Zugtrennung auf freier Strecke hatte ich auch schon.
      Ich fahre Grenzverkehre D-NL und D-PL. Und ich darf Strecke 130 Südost fahren. ...sehr interessant!
      Ich hab schon ein Signal im DS-Bereich an einem Formsignal entdeckt, das SO nicht im Signalbuch zu finden ist. Irgendwo zwischen Lehrte und Seelze gibt es ein "Zs6" (Lichtsignal).
      Ixh hab mal den Fdl angerufen und gefragt, ob schon mal ein Tf deswegen gehalten hat.
      Er : Nein, ihr Tf's erkennt ja korrekt, was damit gemeint ist.
      Ich muss gestehen, er hat Recht.
      Trotzdem handeln laut Vorschrift eigentlich alle falsch. Oder?!

    • @johnny8055
      @johnny8055 2 ปีที่แล้ว

      Frank Ebstein zwischen lehrte und Seelze kann dann wohl nur asig Ahlem gewesen sein oder? Hab dort noch kein zs6 bekommen keine Ahnung :)

  • @frankebstein5961
    @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +1

    Achtung! Änderungen in der Ril 408 seit Dezember 2021 !
    Ab Minute 9:30 im Video erkläre ich den Nothaltauftrag. In der neuen Ril wurde der Text geändert, ab sofort lautet der NHA "alle Fahrten sofort anhalten" !
    Hintergrund ist, dass auch Rangierfahrten sofort anhalten müssen.
    In meinem Kopf war trotzdem ein klitzekleines "?". Was ist, wenn ich mit der Spitze bereits in einer Ausweichanschlussstelle bin, mein halber Zug sich aber noch zwischen Zmst1 und Zmst2 befindet?
    Antwort ist : Trotzdem sofort halten.
    Bei Minute 7:11 und Minute 32:50 behaupte ich den LM E40 bestätigt zu haben. Das ist falsch. Ein leuchtender LM E40 wird nicht quittiert.
    (Danke für den Hinweis gohan93!)
    Meine Bemerkung ab Minute 53:20, dass Ihr nach LZB-Halt ohne Führungsgrößen vor einem Hp0 stehend 2x Befehl 2 braucht ist seit Dezember 2021 nicht mehr so.
    Das wurde in der Ril 408 geändert. 1 Befehl 2 deckt jetzt beides ab.
    Hmmm, hat da tatsächlich die DB einen Hinweis auf mein Video bekommen und reagiert?
    Wäre schon cool.....
    Bei 1:01:00 sage ich dass alle Bü's nachgesichert werden müssen, wenn ich zwischen BÜ1 und dem BÜ unter 20 km/h falle.
    Das gilt nur im DS-Bereich!
    Am Simulator empfand ich die LZB Führung angenehm.
    In der Praxis fahre ich nur PZB geführt mit "meiner" Class 66 durch die Botanik. Jetzt seit 8 Monaten solo unterwegs und kann nur sagen, dass ich die LZB nicht vermisse.
    Mein bisher schwerster Zug hatte 3996 Tonnen Gesamtmasse. Bisher bin ich auch erst 1x in G gefahren.
    Normal ist IMMER in P.
    Na? Kommt Ihr drauf, warum ich in G fahren musste? Kleiner Tipp, mein Zug war beladen.

    • @johnny8055
      @johnny8055 2 ปีที่แล้ว

      Eigentlich gibt es überhaupt kein Grund Züge in g zu fahren. Ein Wagenmeister meinte mal nur Deutschland fährt in g. Züge nach Hagen fahren alle in g. Ich fahr ungern in g :(

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  2 ปีที่แล้ว

      @@johnny8055 Ich glaube, das mag keiner von uns. Ich bin gestern auch in "G" gefahren. 3045 Tonnen. 1 Wagen nicht beladen....
      Und genau das ist der Grund, warum "G" manchmal sein muss.
      Ich kann es Dir physikalisch nicht perfekt erklären. Ich weiß aber, dass es mit den Stoss- und Zugkräften etwas zu tun hat. Der leichte Wagen kann durch die Kräfte, die durch die beladenen Wagen ausgeübt werden (gerade in Gleisbögen) zum Problem werden.
      Durch umstellen in "G" legen die Bremsen sanfter an und die wirkenden Kräfte sind geringer.
      Trotzdem würde ich mir für die Regel bzgl 32t bzw 40t eine Ausnahme wünschen. Laufen die Leerwagen am Ende des Wagenzuges dürfte das physikalisch kein Problem sein. Da muss man dann nur dran denken, dass die Wagen nach "Kopf machen" vorne laufen und dann alle umgestellt werden müssen.
      Übrigens, unsere Züge kommen oft aus Polen und fahren nach Holland. Die Bremseinstellung entspricht unserer.
      Dein Wagenmeister liegt also falsch.
      Soweit ich weiß verzichten die Schweizer auf das Umstellen der vorderen 5 Wagen in G bei Schwerzügen. In den Bergen brauchen die Kollegen jedes bißchen Bremswirkung.

    • @johnny8055
      @johnny8055 2 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 da ich Strecken tf bin wurde in der Ausbildung ja nicht so intensiv auf die zugbildung eingegangen :) wenn ich in g fahre komm ich meistens viel zu früh zum Stehen:(

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  2 ปีที่แล้ว

      @@johnny8055 das passiert mir auch manchmal. Jetzt fahre ich gleich 4000 t, aber in P. Nur 5 Wagen und Tfz in G. Das geht.
      Kleiner Tip, früher und mit weniger Druck bremsen. Ich bremse in G manchmal schon vor der 1. Bake an.

    • @johnny8055
      @johnny8055 2 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 ja das Problem ist ja die Lösezeit und die untere zugart. Ich komm aber klar. Lieber 200m vor dem Signal als 1m dahinter:)

  • @aldarkose2520
    @aldarkose2520 3 ปีที่แล้ว

    22:26 Was war da? Warum akustische Meldung "Zugbeeinflussung"? Sieht man schlecht. Aber wenn Ks 2 war, warum 1000 Hz nicht aufgeleuchtet?

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Aldar, hab jetzt mal in Ruhe geguckt. Das Vsig zeigte "Halt erwarten". Also "Wachsam".

  • @fhurlbrink
    @fhurlbrink 2 ปีที่แล้ว

    01:06:40 : Ich denke, in der Realität ist einfach die Grafik viel geiler, weswegen man die wichtigen Details auf der Strecke viel besser wahrnimmt.

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  2 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt, in der Realität ist alles einfacher. Vor allem, wenn man oft genug die selbe Strecke fährt.

  • @Adler0077
    @Adler0077 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Super Video weiter so.Frage wie lautet die Zugnr. für den Zug würde das gerne mal nach Fahren. Mfg Adler

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  4 ปีที่แล้ว

      Hi Adler,
      ich glaube es war ZugNr 24019.
      Allerdings ist das meines Wissens eine Fahrt bzw Strecke, die unser Ausbilder gestaltet hat (ZuSi Profi-Version). Gib mal Rückmeldung, ob die bei Dir auch vorhanden ist.

  • @StafRoco
    @StafRoco 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich mache meine Ausbildung bei der dispo Tf. Bin noch ganz am Anfang. Wie ist denn dein Praktikum so? Gefällts dir? Darfst du schon viel selbst fahren? Und kommst gut klar?

    • @ben1869
      @ben1869 3 ปีที่แล้ว

      Ich überlege mich dort zu bewerben. Kannst du mir irgendwelche Tips geben? Wie läuft das dort ab?

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +2

      Ich bin schon als TF angestellt. Ich fahre also kein Praktikum, sondern Baureihen- und Streckenkunde bis zur Abnahmefahrt mit dem EBL. Ich fahre mit einem Lehrlokführer auf dem Beimannsitz.
      Es macht wahnsinnig viel Spaß!
      Für mich waren alle getroffenen Entscheidungen am Ende richtig 😀

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Im Prinzip läuft es überall gleich. Du musst alle Abschnitte erfolgreich bestehen. Du musst verstehen, wie all die technischen und vorschriftstechnischen Dinge zusammenhängen, damit Du in der Realität spontan die richtigen Entscheidungen treffen kannst.
      Der Schwierigkeitsgrad ist überall ziemlich identisch.

    • @StafRoco
      @StafRoco 3 ปีที่แล้ว +1

      @@ben1869 Wenn du arbeitslos bist, versuche über das Amt einen Bildungsgutschein für die Ausbildung zum Tf zu bekommen. Bei der dispo Tf hast du dann ein Vorstellungsgespräch und musst einen kleinen Allgemeinwissenstest machen, der is aber recht easy. Danach musst du aber zum Amtsarzt und Psychologen, wo du auf deine Tauglichkeit für den Beruf des Tf untersucht und getestet wirst. Wirst vom Arzt komplett durchgecheckt inkl. Blutabnahme, EKG, Urinabgabe (Drogenscreening). Dann musst einige Tests am Computer machen, wo Reaktion, Koordination, technisches Verständnis, Konzentration usw getestet wird. Das dauert ca. 2 Stunden. Danach noch ein Gespräch mit einem Psychologen. Erst wenn du das alles gemeistert und bestanden hast bzw. als geeignet für den Tf eingestuft wirst, kannst du die Ausbildung anfangen.

    • @StafRoco
      @StafRoco 3 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 Achso, interessant. Aber hattest du in deiner Ausbildung kein "Praktikum", wo du mit einem Lehrlokführer gefahren bist? Ich hab von Januar bis Mai nächstes Jahr, also zum Ende der Ausbildung, "Züge fahren unter Aufsicht". Ich freu mich da schon voll drauf. Aber im August erstmal nach Brohl, den Wagenprüfer, Rangierbegleiter usw machen.

  • @birolbaydeniz6726
    @birolbaydeniz6726 3 ปีที่แล้ว

    Es war so gut gewesen ansonsten Bei Ersatzauftrag brauchst du keine Bedienung 🤙 Dankeschön

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +1

      Korrekt Birol, darüber gibt es schon einige Kommentare.
      Zeigt, das Du gut gelernt hast und nicht einfach hinnimmst, was erzählt wird. Bleib so wach im Kopf, dann wirst Du ein guter Tf.

  • @gohan1993
    @gohan1993 3 ปีที่แล้ว +1

    07:11
    Ersatzauftrag musst du doch nicht quittieren ^^

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +1

      Asche auf mein Haupt! Natürlich hast Du Recht, der Ersatzauftrag wird nicht quittiert.
      Gut beobachtet! Danke für den Hinweis.

    • @gohan1993
      @gohan1993 3 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 gerne doch. Bei 32:52 hatten wir das ja nochmal :p

  • @renegabelmann8714
    @renegabelmann8714 3 ปีที่แล้ว

    hi. ich bin uahc grade frischer TF und habe grade die LZB ausbildung. du hattest gesgat in min 53 das wenn man einen LZB halt und ein HP0 hat und daran vorbeifahren muss, man 2 Befehle 2 braucht. also wir haben im Unterricht gelernt das man da nur einen braucht weil das HP0 und der LZB halt gleichzusetzten sind. Nur wenn man aus der LZB rausgeht und das beim LZB halt und HP0 passiert, da braucht man dann 2 Befehel 2.

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Hi Rene, ich sehe jetzt gerade, dass ich Dir nicht geantwortet habe...
      Also ich denke, man braucht 2x Befehl 2.
      1. Weiterfahrt bei LZB-Halt
      2. Vorbeifahrt am Hp0
      Aber : Ich muss das gar nicht wissen, meine Class66 hat kein LZB.
      Sollte ich mal umsteigen, würde ich das mit meinem EBL klären.
      Entschuldige die späte Antwort!

  • @lkr_master
    @lkr_master 2 ปีที่แล้ว

    Kannst du einen technisch realistischen Simulator für den Heim PC empfehlen?

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  2 ปีที่แล้ว

      Ja, Zusi 3. Die LZB-Videos sind auch damit gefahren. Du kannst X Bildschirme verwenden. Jedes Instrument auf einem eigenen. So kannst Du Dir quasi Deinen Führerstand bauen.

  • @renegabelmann8714
    @renegabelmann8714 3 ปีที่แล้ว

    das mit den Bahnübergängen. Alle im DS bereich sind zeitgesteuert und alle im DV Bereich nicht

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      Beinahe, im DV Bereich keine, in DS einige. Die meisten auch im DS Bereich nicht.

    • @renegabelmann8714
      @renegabelmann8714 3 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 also wir haben gelernt das im DS bereich alle zeitgesteuert sind und wir wenn wir lagsamer als 20 fahren oder sogar unplanmäßig zum halten kommen immer den Bahnübergang sichern müssen und im DV bereich wir gar nichts weiter beachten müssen weil dort alle mit achszähler ausgerüstet sind

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist so nicht richtig. Im DS-Bereich musst Du nach Unterschreiten der 20 km/h (gewöhn Dir gleich an IMMER die Maßeinheit dazu zu schreiben) immer den BÜ sichern, weil er Zeitgesteuert sein KÖNNTE. Es gibt unterschiedliche technische Lösungen zur Sicherung eines BÜ. Du hast ja schon mindestens 3 unterschiedliche um sie nachzusichern. Automatik-HET, HET oder gar keine HET.
      Weil Du beim darauf zufahren nicht wissen kannst, ob er zeitgesteuert ist gilt diese Regel für jeden BÜ im DS-Bereich.

    • @renegabelmann8714
      @renegabelmann8714 3 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 aber das hab ich ja gesagt das du im DS bereich den immer sichern musst

  • @ubahnkiller1171
    @ubahnkiller1171 8 หลายเดือนก่อน

    Bin Lokführer bei d er U-Bahn. Technisch gesehen fast dasselbe.

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  8 หลายเดือนก่อน

      Moin, macht ja auch Sinn. U-Bahn ist ja auch Eisenbahn...

  • @Hafenbahner
    @Hafenbahner 11 หลายเดือนก่อน

    Interessantes Video. Aber du verzettelst dich. Du springst von einem Thema zum anderen. Meine Erfahrung mit Azubis: Klar abgegrenzt alle Themen durchsprechen. Sonst machen sie zu. Zu recht.

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  11 หลายเดือนก่อน

      Moin, stimmt. War eines der ersten Videos, daher noch relativ konfus. Die späteren sind besser...

  • @762mal51
    @762mal51 3 ปีที่แล้ว

    Leuchtmelder " Ü " Fragezeichen

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว +1

      Der LM "Ü" ist ein LM, der zur Sicherheit unabhängig von den anderen LM's verkabelt ist. Er ist doppelt verdrahtet und leuchtet, wenn der Zug LZB-geführt fährt. Wenn er blinkt, gibt es ein Übertragungsproblem. Dauert das Problem länger als 3 Sekunden ist das ein Übertragungsausfall und der Zug beendet den LZB-Modus.

    • @762mal51
      @762mal51 3 ปีที่แล้ว

      @@frankebstein5961 Vielen Dank dafür. Frage: LZB-Ende wird angekündigt. LM Ende blinkt.Was passiert, wenn Tf nicht mit "Frei"-Taste bestätigt? meine Vermutung: Zwangsbremsung am "Ende" - Signal, Befehlserteilung durch Fdl erforderlich.

    • @frankebstein5961
      @frankebstein5961  3 ปีที่แล้ว

      @@762mal51 oups, hab Dir gar nicht geantwortet....
      Sehr gute Frage! Ich fahre nur PZB. Daher bin ich 0,0 sicher, was passieren würde. Habe LZB etwas aus dem Kopf verloren.
      Probiers doch mal am Simulator! Oder frage Deinen Dozenten.
      Wenn Du Aufklärung leisten kannst, hinterlasse hier gerne nochmal einen Kommentar.
      Bist Du schon Tf mittlerweile?

  • @762mal51
    @762mal51 3 ปีที่แล้ว

    Leuchtmelder " Ü "