Simson Bremscheibe - Pflege und Wartung - Wie sorge ich für die optimale Bremsleistung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Nachdem wir uns vor einigen Monaten mit dem Einbau der Scheibenbremse in die Simson beschäftigt haben und das Kapitel über die Wartung einfach mal ausgelassen haben, schauen wir uns dies in diesem Video detaillierter an.
Wie und wo können überall Schäden auftreten? Wann sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln und warum überhaupt?
Damit eine Scheibenbremse lange hält und immer die beste Bremsleistung liefert, muss auch diese an der Simson regelmäßig gewartet werden. Auf was ihr dabei alles achten solltet, zeigen wir euch hier.
Viel Spaß -
✘ Haftungsausschluss: ✘
Die Videos zeigen lediglich unsere persönlichen Erfahrungen. Alle Angaben und Tipps sind ohne Gewähr! Wir übernehmen keine Haftung für Sach- oder Personenschäden beim Nachmachen.
➢ Bremsbeläge für Simson S53: www.ostoase.de...
➢ Bremssattel für Simson S53: www.ostoase.de...
➢ Umbauset Scheibenbremse Simson S50, S51, S53, S70: www.ostoase.de...
➢ Bremsflüssigkeit: www.ostoase.de...
___________________
➢ Homepage:
www.2radgeber.de/
➢ Facebook Gruppe:
/ 2radgeber
➢ Facebook:
/ 2radgeber
➢ Instagram:
/ 2radgeber
___________________
➢Musik:
"Your Intro", "Banjo Short" & "Rock intro 1" von Audionautix unterliegen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommon...
Künstler: audionautix.com/
#simson #scheibenbremse #2radgeber
Habe ich eine Scheibenbremse nein
Habe ich es trotzdem angeschaut ja 😂
Geht mir genauso
hab zwar keine scheibenbremse, aber dennoch: sehr informativ! :P
Könnt ihr Mal bitte ein Video zum Ersatzrahmen von der S51 machen wegen eintragen etc.
Ersatzrahmen bekommst du keine Nummer offiziell eingeschlagen, da es zu diesen kein Gutachten bezüglich Straßentauglichkeit gibt.
Danke für das informative Video. Es hat wieder sehr viel Freude gemacht beim Schauen und lernen.
Schönes Video. Nehme zwar auch immer Kupferpaste aber es gibt auch Keramikpaste, die ist wesentlich standfester. Wenn meine Kupferpaste aufgebraucht ist, werde ich auch auf Keramikpaste umschwenken.
Statt Dot 4 könnte man auch Dot 5 auf Silikonbasis nehmen sie ist nicht hygroskopisch, deshalb ist kein Wechsel nötig und es kommt nicht zu Lackschäden. Wird viel bei Motorrädern und Oldtimern verwendend. LG Torty
Wenn die Scheibe regelmäßig gefettet wird, gibt es keinen Verschleiß mehr.
Bitte nicht nachmachen!
Aber wo du recht hast 🤪😅🤣🤣🤣
Absichtliche Browogation, tatsächlich sogar
Man sollte penibel darauf achten, dass die Bremskolben vor dem Zurückdrücken in den Sattel sauber sind und sich keine Spuren von Korrosion finden lassen. Ansonsten kann man die dichtung kaputt machen und der Sattel wird undicht. 😊
Könnt ihr mal ein Tutorial zum Einbau einer Warnblinkanlage machen?
Bei S51 statt Blinkerkontrolleuchte einfach einen Schalter als Brücke, sofort blinken alle vier.
@@luap1008 Danke für die Antwort. Geht es bei der S50B2 auch so einfach?
@@gemischteshack1158 ja klar, einfach am leitungsverbinder die beiden verbinder miteinander "kurzschließen" durch nen schalter, sonst haste immer warnblinken
Sehr gutes Video. Mach weiter so 👍👍👍
Schwalbe auf Scheibenbremse umbauen wäre noch interessant!
Cooles video
Macht doch mal ein Video wie ich einen Heckscheibenwischer nachrüsten kann. Gibt's da nicht was von MZA? 🤔
Ich werde mal nach den Belegen schauen
Bremsflüssigkeit und ist erst ein Jahr drin
Mal sehen ob ich das mache
Aber was macht man gegen Quietschen?
Kupferpaste auf die Rückseite der Belege
Wann kommen denn mal wieder outtakes 😅?
Cooles Video, könnt ihr vielleicht mal ein Scheibenbremsen Umbau Video für die vogelserie machen?
Gibt es da eins das sich eintragen lässt?
@@Maxi58943 das weiß ich nicht, deswegen wäre ein Video zum Scheibenbremsen Umbau bei der vogelserie sehr hilfreich
@@leon_bde03 gibt es doch zu genüge
Hab meine seit ca 1500km ein Jahr und alles top. Keinerlei Wechsel weder der Beläge noch der Flüssigkeit bisher nötig
1500km sind ja auch nicht gerade viel..
Also wer das nachrüstet passt bitte auf 😅 die bremsleistung ist mega aber ich hatte letzte Woche Sonntag (09.05) einen Hasen in der Kurve und ich habe aus Reflex voll durch gedrückt und bin gerutscht ich war Voher nur die alten Trommelbremsen gewöhnt
Was lernen wir daraus einfach bei Tieren fahren und lange Kleidung oder sogar schutzkleidung tragen
Hast du eine 220 mm Scheibe ? Wenn ja reicht die aus von der Bremskraft oder sollte man lieber gleich eine 260 mm Scheibe holen?
@@simme.fanboy989 was fährste?
@@nichtsgemacht.niklas_7576 zt 90n stage 2 also so 110 kmh
@@simme.fanboy989 fährt nen Kumpel von mir mit trommelbremsen 😂
Ne aber ich fahr selber nen lt85 evo und hab die 220mm Scheibe das reicht finde ich voll und ganz auf und hab auch so tüv bekommen sprich bräuchte man was größeres würde man ja so kein tüv kriegen
@@nichtsgemacht.niklas_7576 ok danke👍
Naja Wartungsärmer? hatte bei meiner simme bis letztes Jahr 24.000 km noch die ersten Belege drauf der Beweis das aspestbeläge am meisten taugen
Hey Jungs ich frage mich warum die hintere bremse zieht wie sau und die vordere so gut wie nichts kann
kann sein, dass deine beläge schon weit runter sind. dann kannst du entweder neue holen oder distanzblättchen einsetzen
@@lucab.7829 meine fordere ist neu
@@Maxi58943 dann musst du die mal richtig einschleifen lassen, dann müsste irgendwann bremswirkung kommen
@@lucab.7829 also ich bin soe 1000km gefahren und es hat nichts gebracht die hintere zieht wie sau doe fordere geht garned
@@Maxi58943 war bei mir auch so. Ist dem Nachbau Bowdenzug geschuldet. Wenn du genug Kraft hast setz den Bremsanker ein Zahn nach Vorne. Wenn das nicht geht bau dir Hülsen, die du in die Bremsankerplatte rein machst, nur aufpassen, dass der Bowdenzug nicht raus springt. Wenn du ein Foto willst: Insta maxkraftmtb. Einfach anschreiben
Habe ein Problem mit der Scheibenbremse: Neu eingebaut und quietscht. Kupferpaste ist auch hinter den Belägen. Was mir aber bei der Demontage aufgefallen ist: die Beläge waren leicht nass mit Bremsflüssigkeit. Wer kann mir helfen?
eventuell die dichtungen vom Bremskolben defekt
Schauen woher die Flüssigkeit kommt ggf. dann die Dichtung am Bremskolben wechseln
Wenn's weiter quietscht ,Beläge Mal anfassen und mit feinen Schleifpapier 600er zb oder schleifvlies Mal über die Beläge dann sollte nichts mehr quietschen 👍
@@timm.8408 außer die haben sich vollgesaugt
@@bandit-main2052 das stimmt ,dann müssen neue rein
Bremsflüssigkeit habe ich noch nie gewechselt und Schläuche auch noch nie. Mach mir darüber gar keine Gedanken
Flüssigkeit sollte man regelmäßig wechseln. Ansonsten geht dein kolben in der Bremspumpe etc Schrott
Scheibenbremse auf ner Simson ist meiner Meinung nach absoluter Overkill, ausser vllt ab 85ccm aufwärts. Die Simson ist einfach zu leicht für eine Scheibe. Da rutscht einem schon das Vorderrad weg wenns nur leicht feucht ist.
Würde es nicht auf ccm beschränken sondern nach der Geschwindigkeit/Fahrweise : wer bspweise mit 90km/h fährt sollte eine Scheibe dran haben. Vielleicht ist es auch für jemanden sinnvoll der sehr spät verzögert und dann eben die volle Bremsleistung braucht...
Man darf einfach nicht zu stark bremsen - wenn man das Gefühl hat ist es kein Problem mehr
Wer einmal ne Scheibe hat will sie nicht mehr missen.
Moin
wüsste nicht das schonmal einer die bremsbeläge bei einer scheibenbremse runtergeschliffen hat dafür benutzt man sie einfach zu selten
Und wenn man es ganz richtig machen will nehmen wir Keramikpaste und keine Kupferpaste.
Warum ist das scheiß ding was ja nun auch bei Orimopeds einen entscheidenden Sicherheitsvorteil hat nur so sau teuer.
Teuer?! Du bekommst nen komplettes Set mit Gabel für 300€ das ist keineswegs teuer
Mit Rad? habe ich noch nicht gesehen. 300€ muss man erstmal haben und dazu kommt ja noch tüv und so. Finde ich schon nicht ganz günstig.
@@abcIamgames naja kaufste Nabe und Speichen sind nochmal 70 mit tüv 25 also kurz und knapp 400 da haste beim manchen Autos noch net mal neue Scheiben
@@nichtsgemacht.niklas_7576 Gut ist bei meinem auch ca 450€
Aber es ist für mich halt nur eine Hobby und nur ein 50ccm Moped.
@@abcIamgames ja okay fürs orimoped brauchste das halt auch nicht unbedingt aber kann ich nachvollziehen aber Spaß kostet wie man so schön sagt
öl wechsel ? was ist das?
XD
1.