Habe Old World also erstes Wargame hobby angefangen und liebe es. Es gibt viele Kanäle die sich mit Old World beschäftigen. Miniwargaming lagert old world zu Mountain Miniatures aus und als Podcast empfiehlt sich square based. Es finden auch regelmäßig events statt und turniere. Das größte Problem ist im Moment die Masse and Einheiten die man anmalen muss (bin sehr fleißig, hab seit Mai 4 2500 Punkte Armeen angemalt ;)).
Zum Thema Mantic und Spiel: dieses Jahr wurde nur auf Worms (Tag 1 quasi vergriffen) und Halo fokussiert. Es gab eine kleine KoW / Terrain Crate Ecke. Hatten sogar die neusten Abyss Ambush Boxen dabei. Und ein paar KoW Modelle standen in der Vitrine. Das war dieses Jahr also eine bewusste Entscheidung. Dadurch wirkte der Stand aufgeräumter und zum ersten mal auch Professioneller... davor hatten wir ja fast immer meine Esszimmer und Büroeinrichtung dort. Der ganze Messealltag war dadurch entspannter für alle. Und die Spiel ist ja auch prinzipiell eher für Neuheiten. Vor zwei Jahren... das waren keine Tapeziertische... das waren meine damaligen Wohnzimmerstühle und Mal- bzw Spieltische. ;D Aber der Brexit ist wirklich ein Hemmnis. Da leidet nicht nur Mantic drunter. Meine Demokopie von Halo... um die Regeln für die Messe zu lernen... wurde heute dann mal vom Zoll durchgewunken... 2.5 Wochen zu spät. :D Command & Conquer ähnliches Wargame mit Basenbau: Dominate & Delegate Strategic Bordgame.
Komplexität ist nicht das Problem. Ich spiele einfach gern Tabletop. Welches System ist zweitrangig. Und GWs Preispolitik ist etwas, das ich persönlich nicht mehr mitmachen möchte.
Ich finde die Preise, im Vergleich zu früher und zu dem was ich bei Ebay zahlen musste sogar ziemlich sexy. Kar ein paar Minis sind drüber, aber der Großteil ist doch gut
@@wedauwemser1910 Da werden für einzelne Miniaturen 20+ Euro abgerufen. Das ist ein Materialwert von ... keine Ahnung ... ein paar Cent vielleicht? Was sind denn das für Margen?! Selbst wenn Mitarbeiterkosten noch mit eingerechnet werden. Regimenter für über 50 Euro ... Und von 40k fangen wir gar nicht erst an ...
18:28 Die 30 Jahre alten Zinnfiguren gefallen mir sehr gut. Die taugen auch nach wie vor trefflich, die alte Welt zu erobern; nach jeden Regeln, auf die sich Spieler einigen können. Nach Erscheinen von ToW habe ich mir angeschaut, welche alten Zinnfiguren ich wohl wieder bestellen kann und schon das Geld in der Tasche gelockert. Hab dann aber doch keine bestellt. Die waren mir alle nicht alt genug. Jagut, die Morrison-Snotlings, die wären alte genug gewesen. Aber wer bestellt denn Morrison-Snotlings, wenn er eine ganze Schachtel Adams-Snotlings da hat, ich bitte euch.
Warum sieht man so wenig Old World-Action? Ihr habt eure eigene Frage in den ersten 15 Minuten selbst beantwortet. 1. 14:55 min: Die erste Edition von AoS hat den treuen WHFB-Spielern direkt ins Gesicht gespuckt bzgl. der dümmlichen Regeln für die alten Fraktionen. Diese Veteranen haben dies nicht vergessen und spielen nun 9th Age, Kings of War oder Hobgoblin vom Gaslands-Macher anstatt Old World. Wenn GW uns nicht mehr will gehen wir woanders hin. 2. Die Lücke wurde durch andere Systeme gefüllt. Zum grossen Teil sind diese neuen Systeme Skirmisher (Freebooter´s Fate, Frostgrave, Stargrave, Gaslands, etc.), weil man weniger Zeit und Geld benötigt um loszulegen. 3. Niemand wird angelockt durch uralte Modelle. Schaut mal was GW bei HH 2.0 angestellt hat: Brandneue Modelle für so ziemlich alles. Old World hingegen? Da sind die Modelle älter als die Spieler. Wieso? Weil GW null Vertrauen hatte, dass Old World ein Hit wird. Selbst Legions Imperialis hat eine Frischzellkur bekommen.
Wir in unserer Spielrunde haben bis zum Ende der 8. Edition Warhammer Fantasy gespielt. Danach aber aus Zeitmangel unsere Armeen eingemottet und mit Blood Bowl angefangen, was ja deutlich leichtgewichtiger ist. Seit TOW ist die Euphorie aber wieder da. Und ich muss sagen so eine wie wir sie seit der 6.Edition nicht hatten, wo wir damals angefangen haben. Natürlich ist bei uns von Vorteil, dass wir alle noch größtenteils unsere bemalten Armeen im Schrank hatten. Dazu noch zahlreiche unbemalte Minis aus den Kaufräuschen von damals. Es haben jedoch sogar 4 neue Leute bei uns angefangen und es macht wieder sehr Spaß das Hobby intensiv zu erleben. Vor ein paar Jahren waren wir noch der Meinung, dass man so einmal im Jahr vielleicht ja noch zocken könnte. Der Nostalgie wegen. Aber es wird ja nie mehr so wird wie früher. Mittlerweile jedoch schaufeln sich alle wieder Zeit für das Hobby frei. Das geht tatsächlich. Und es bock wirklich sehr! Ich glaub GW hat selber nicht mit einem großen Erfolg gerechnet. Sie wollten die Marke aber nach dem Erfolg der ganzen Games wohl nicht brach liegen lassen. Also haben sie sich für einen Schmalspur Release entschieden, damit die Minis aus des Videospielen zumindest wieder kaufbar sind. Laut diversen Podcastern ist das Spiel aber deutlich erfolgreicher als GW dachte. Ich rechne zumindest mit etwas größeren Releasen in der Zukunft nach der ersten Runde. Höre auch viele Podcasts und habe das Gefühl, dass gerade im englischsprachigen Raum sehr viel los ist. Wegen der hohen Kosten von GW. Das ist definitv ein Faktor. Ich hab mir mittlerweile einen 3D Drucker zugelegt, da es so viele schöne Alternativmodelle da draußen gibt, die super in das Setting von TOW passen. Das ist das Beste was unserer Spielgruppe passieren konnte. Ich kaufe zumindest nur noch GW, wenn mir deren Modelle so zusagen, dass es mir den Preis wert ist.
Moin, leider war ich nicht live dabei, sonst hätte ich dort sofort geschrieben. Ich finde den start von ToW sehr gelungen, klar könnte da mehr content sein, aber gerade das fehlen von diesem hat den warhammer fantasy charakter! Früher hatte man auch nur seinen White Dwarf und mal einen Besuch im GW Laden. Ich spiele Wöchentlich 1-3x und stecke weitere Freunde damit an. Das Regelwerk ist ein batzen und selbst mit TH-cam und chatGPT ist das nicht immer einfach... Aber das spiel ist auf jedenfall nicht tot. Aber natürlich hilft dir die englische Sprache wenn du battlereports sehen willst;) Meine persönliche Meinung: alle Jugendlichen die damals Bock auf warhammer fantasy hatten, sind jetzt 30+, haben Zeit und Geld und wollen spielen. Und das ist geil!;)
Als Warhammer Fantasy vor 10 Jahre endete, begann eine Zeit, und ich habe das an unserem Club in Schweinfurt gesehen, in der kein System diesen Platz einnehmen konnte. Warmachinne/Hordes, Malifaux, Freebooters Fate, AoS, Guildball, dann dieses Warhammer für Arme...ich komme nicht auf den Namen...Kings of War - Keines konnte sich so durchsetzen, dass, egal in welchen Spieleclub man kam, man auf jedenfall Mitspieler fand. Ich habe vorallem FreebootersFate gespielt aber auch von 100 anderen Tabletops Figuren im Schrank. Das ist ok, wenn man einfach Bock auf Zocken hat. Aber richtig gut wird man so in keinem System mehr. Die Möglichkeiten, was mit alten Fantasy-Spieler wie mir passiert ist, sind ja begrenzt. Entweder es ging Ihnen wie mir. Oder sie sind bei der gelegenheit dem Hobby entwachsen oder Sie haben einen Fantasy-Ersatz gespielt (9th. usw). Jetzt ist es so das bei uns im Spieleclub sofort wieder Leute angefangen haben zu spielen, tendenz steigend und auch ich bin damit beschäftigt die Truppen auszuheben. Aber die Zeit ist halt rarer als damals noch. So ein Rank and File System ist jetzt halt eher was für 1-1,5 Jahre zum bauen und Malen und nicht mehr wie damals: In einem Monat zum Turnier muss alles fertig sein. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass ich über Foren und dergleichen wieder Kontakt zu Leuten von damals habe und dafür bin ich unglaublich dankbar. Es ist nicht das Spiel, was sich gleich anfühlt oder "modern" oder auch nicht ist. Es ist einfach wieder zusammen zu kommen. Das Listen schreiben, das Ausreizen der Regeln, das Diskutieren und für mich auch zu wissen: Wenn ich jetzt in den Club gehe, brauche ich nicht 17 Systeme mitschleppen, mal schauen wer da ist. Ich habe ToW dabei und da findet sich jemand...
Ich spiele Onepagerules, hier habe ich in vereinfacht AoS, 40k und die Old world so wie die skirmisher. Da ich mich auf die old world gefreut hatte aber die warte zeit, dann der Preis und im nachgang auch die Regeln einfach to much waren bin ich schluss endlich auf opr gestoßen und freue mich jetzt die einfachen opr systeme zu spielen da sie schnell einfach und trotzdem mit viel spaß gespielt werden können. Daher heul ich dem nicht kauf von the old world nicht mehr nach.
Kann überhaupt nicht bestätigen, dass keiner TOW spielt. Ärgerlich ist eigentlich nur, dass noch nicht alle Armeen angekündigt sind, aber das wird noch werden! Erschienen sind übrigens bis heute 5 Armeen, im nächsten Jahr kommen weitere 4. Habe konsequent vollkommen mit Tabletop-Spielen aufgehört, als Warhammer Fantasy eingestapft wurde und durfte mit TOW wieder anfangen, als mein Sohn sich für die Fanatsy-Armee interessierte 😂. Von meinen alten Spielkollegen habe auch 3 wieder mit TOW angefangen, bisher 2 Spiele gespielt. Man muss einfach bedenken, dass es eine Zeit dauert, bis man eine TOW-Armee spielbereit (umgebased, angemalt) hat, ich denke einfach, dass alle TOW-Spieler geduldig sind und viele noch die Armeen fertig machen. Habe auch erst ca. 600 Punkte komplett fertig und will im Dezember ein 1000 Punkte-Spiel machen. TOW ist tasächlich der 6. Edition sehr ähnlich und ich finde, dass die alten Erinnerungen sofort wieder da waren. Vielleicht ist es aber so, dass alle Spieler, die es jetzt gewohnt sind, nebenbei schnell irgendwelche Skirmisher-Spiele ohne große Geschichte in einer halben Stunde zu spielen, nicht mehr in der Lage sind, sich auf ein tiefgründigeres Spiel einlassen zu können 😉
Unterhaltsam! Ich baue eine ToW Armee auf. Ich spiele Asoiaf. Ich freue mich auf ein erstes ToW Spiel, vielleicht schon in 2025. Dann bilde ich mir selbst ein Urteil. Bisher ist mein Gesamteindruck, dass Nostalgiker es gut finden wollen, sich aber noch nicht so sicher sind😂
Ich behaupte man muss hier ein wenig Realismus an den Tag legen. Ich würde es toll finden, wenn es ein Spiel geben würde (egal welcher Hersteller), dass wieder eine sehr breite Masse an Spielern vereint - weniger Auswahl an Spielen bedeutete, dass jeder zum Spielen bereit war mehr Kompromisse einzugehen. An Warhammer kam man, solange man Fantasy spielen wollte kaum vorbei. Jetzt muss man ggf. mehr Kompromisse eingehen um Spieler für sein Lieblingssystem zu finden, da es potentiell weniger Spieler gibt, die das persönliche Lieblingssystem teilen. Es gibt halt fast für jede Vorlieben ein maßgeschneidertes System. Innerhalb von festen Spielergemeinschaften klappt das ja auch gut so - aber der Austausch mit anderen ist oft komplizierter und meist werden auch mehrere Systeme gespielt, damit ein jeder Spieler mal sein 'Lieblingssystem' spielen kann. Die Bereitschaft für ein Spielsystem mit 100 Minis und Preisen von 500+ Euro dürfte da natürlich beschränkt sein. Positiv zu The Old World - es muss nicht den konstanten Umsatz drehen für die GW Läden wie AoS oder 40k. Es war als Forge World / Specialist Game angekündigt, auch wenn es in dem Hype um den Release gerne verdrängt wurde. Für so ein 'Nebensystem' ist die Anzahl der Releases nicht einmal so schlecht, es gibt Turniere und es wird auch gespielt. Aber es ist halt nicht mehr da, wo es einst war. Und das wird es wohl auch nie mehr werden können, dafür hat sich das ganze Umfeld zu stark geändert. Schlecht scheint es aber nicht zu laufen. Zumindest laut GW hat die Resonanz dazu geführt, dass Sie das Spiel jetzt noch stärker, als ursprünglich geplant, entwickeln. Aber GW ist keine kleine Firma und wenn deren Chef-Etage im März dieses Jahres sagt - da geht mehr, braucht es für eine solche Firma mindestens ein paar Monate, bis das neue Konzept steht. Anschließend müssen neue Mitarbeiter rekrutiert werden und dann beginnt die Umsetzung und Koordination mit all den anderen Produkten der Firma. Bevor die erste Box verkauft wurde, wird GW Old World bis Ende 25 vermutlich von den Releases durchgeplant haben. Also abwarten, Tee trinken und wer aktuell nicht abgeholt wird von der Auswahl an Figuren, kann ja später noch einmal reinschauen. Die Hoffnung besteht, dass das Spiel jetzt langfristig wieder Support erhält und dann kann sich eine gesunde Spielerschaft abseits von kurzfristen Hypes entwickeln. Ich bin vorsichtig optimistisch.
ich habe mit Fantasy angefangen und wollte jetzt mit Old World wieder einsteigen. Früher hatte ich die Zeit, heute das Geld. Irgendwas fehlt immer. Das Problem für Old World sind die wenigen Spieler. Das ist bei Computerspielen das selbe.. Die Auswahl war früher geringer, alle haben dadurch etwas zusammen gemacht. Durch die immense Auswahl spielt von den alten Gruppen jeder etwas anderes. Dazu kommt, das die Regeln immer einfacher werden müssen, weil sich keiner mit beschäftigen möchte.
Wie Sascha am Anfang sagte, früher gab es nichts anderes, also hat man es gespielt. Als ich in 1992 mit dem Hobby angefangen habe, hatte ich die Wahl zwischen WHFB, WH40K und Demonworld. Also ist es WHFB geworden. Irgendwann hatte ich keine Mitspieler mehr (wegen Uni, ausbildung usw.), später fehlte das Interesse, weil andere Systeme wesentlich schlankere Spielmechaniken hatten und weil man vor allem bei den Skirmish-Systemen wesentlich schneller eine spielbare Truppe bemalt hatte. Mittlerweile bewege ich mich mit Warmaster Revolution wieder in der "Old World". Das ist Dank 3D-Drucker sehr preiswert und man kann problemlos in ein, zwei Monaten eine 2000 Punkte Armee. Es gibt Modelle für 20+ Fraktionen und man ist nicht von der Release-Politik eines einzigen Herstellers abhängig. Die Regeln sind im Vergleich zu WHFB sehr schlank. In meinem Bekanntenkreis kenne ich auch niemanden, der ernsthaft The Old World spielt.
Hab vorher nie Warhammer Fantasy gespielt, also habe keine nostalgische Perspektive auf das Spiel. Habe vor dem Release Total War gespielt und daher mein Zugang zum Hobby. Hatte Lust tiefer in das Hobby einzutauchen ausgelöst aus den coolen Einheiten aus TW. Doof nur, dass TW kurz nach dem offiziellen Ende von WHFB raus kam. Habe schon letztes Jahr eine Khemri Sammlung von einem Kollegen abgekauft. Daher musste ich mir die neue Box nicht kaufen. Minis find ich echt schön, auch wenn sie schon paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Was mir aber überhaupt nicht schmeckt sind die Regeln. Mega kompliziert geschrieben. Verweise führen zu Verweisen, welche wieder zu anderen Verweise führen. Und leider auch alles sehr random. Ein guter/schlechter Wurf entscheidet darüber ob eine ganze Einheit ausgelöscht wird. Fühlt sich sowohl als Gewinner, als auch Verlierer nicht gut an, da gute Würfe und nicht Können, wichtiger sind. Find es insgesamt sehr schade, dass fast immer Tabletop = Würfelspiel bedeutet. Ja es gibt Ausnahmen wie Freebooters, aber da wird auch nur eine Zufallsmechanik (würfel) durch eine andere (Karten) ausgewechselt.
Hi Jungs, wenn ihr „modernes“ R&F spielen möchtet, mit geiler Lore, coole Minis und easy2learn/hard2master Mechanik, dann spielt A SONG OF ICE & FIRE TMG von CMON.
Also ich habe Anfang der 90er mit ein paar Freunden mit WH Fantasy angefangen. Zu der Zeit gab es noch keine deutsche Edition, keine GW-Läden und vieles musste man teuer über die Mailorder in UK bestellen. Bis Anfang der 2000er habe ich dem ganzen Kram den Rücken gekehrt, da ich beruflich zu wenig Zeit hatte und sich auch die Interessen verschoben hatten. Ab 2006 Hab ich wieder angefangen, allerdings mit "Flames of war". War schön, bis es nach der dritten Edition gestorben ist und kaum ein Mensch mehr das System gespielt hatte. Vorletztes Jahr habe ich mit Freunden Kill Team angefangen obwohl ich GW eigentlich abgeschworen hatte. Habe €350 investiert und mit viel Liebe Gelände und Figuren bemalt, nur um jetzt wieder feststellen zu müssen, das eine neue Edition auf den Markt kommt, die alles Alte obsolet macht. Ich kann meine Abscheu GW gegenüber gar nicht in Worte fassen. Als arbeitender Mensch, ist es reine Zeitverschwendung auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, irgend ein System von GW auch nur anzufangen. Verbrennt das Geld lieber im Kamin.
R&F in elegant, easy und zeitgemäß: A SONG OF ICE & FIRE TMG von CMON ❤ PS. Ich bin auch im gemäßigten TT-Alter und habe WHF exzessiv 6,7,8 Edition gespielt. Old World ist einfach „veraltet“.
Wir sind bei Kings of War geblieben. Ich versuche nach wie vor die KoW Liga zu pushen, ist auch nicht ganz so leicht, weil mir die Reichweite fehlt.... Zu Mantic und Messe Essen. Mantic hat mit ach und Krach überhaupt noch einen Stand bekommen....
Moin, Leider habe ich den Live stream verpasst. Ich habe noch meine Old Orks noch rum stehen und habe mir auch das Regelwerk mit Armeebüchern dazu. Aber bis jetzt nicht ein einziges Spiel gemacht. Was mir aufgefallen ist, das seit dem OW auf dem Markt ist, immer mehr mit Conquest angefangen haben. Selbst mit der neuen AoS Edition wächst aktuell die Conquest Community immer mehr. Wie sieht es eigentlich in der Kings of War Community aus. Haben diese jetzt auch immer mehr Spieler gewonnen?? Grüße aus Hildesheim Sven
Hallo, hab erst die ersten 28 Minuten gehört, aber es läuft weiter :) Also die Info was ich habe ist das dies eine Nebensystem für GW ist, ich habe 7000 Punkte bemalte Hochelfen zuhause und 4000 Punkte Waldelfen, ich finde das es TOP ist das es wieder möglich ist zu spielen, es gibt mittlerweile auch wieder Turniere, bei uns im Verein wird es regelmäßig gespielt, von uns stellt keiner Videos auf youtube. Im Endeffekt ist es eigentlich vollkommen egal ob das 100 Leute spielen oder 100000 Leute das spielen. Das wichtigste ist das es einen Spaß macht und man Leute zum Spielen hat. Wenn ich in meiner Runde 10 Leute habe die regelmäßig spielen reicht das mir vollkommen. So kann man eigene Kampagnen spielen usw. Was mich ein bisschen doch irritiert ist das ihr über etwas redet, über das ihr nicht gespielt habt und anscheinend auch keine Spiele gesehen habt, ihr redet anscheinend über etwas was euch prinzipiell anscheinend nicht interessiert.
Danke für den Stream, habe ihn leider live verpasst, aber schaue ihn gerade nach. Kleine Korrektur zum Ende von Warhammer Fantasy. Die End Times starteten im Sommer 2014. Im Sommer 2015 wurde Fanatsy dann mit der ersten Edition AoS beendet
Zumindest lokal wird TOW gespielt, aber in erster Linie für Turniere, warum auch immer, und da sich das System selbst nicht viel anders verhält als zur Zeit wo ich mit Warhammer aufgehört habe (Hausregeln und Beschränkungen als "muss") bin bei KoW geblieben, ist einfach das entspanntere Spiel für Bier&Brezel ohne das man sich vorher überlegen muss welche Einheiten/Helden oder Regeln man nicht benutzt damit auch alle Spaß haben (und es auch kein Problem ist wenn man mal ein paar Monate nicht gespielt hat) und TOW bietet mir da auch keinen Vorteil gegenüber anderen R&F spielen außer den Fokus auf Helden und Großmodelle, nur da ist dann AoS das bessere Spiel. (und bei Rank&File erwarte ich halt auch die Infanterie als zentrales Element und nicht etwas das man möglichst meidet)
Na dann halt wieder schön KoW spielen. 😊 Habe 25 TOW Spiele gemacht, aber ich muss sagen, für mich erzeugt es zwar eine dichte, im besten Fall sehr unterhaltsame Atmosphäre, der zeitliche Aufwand ist mir aber mittlerweile zu hoch.
Ich bin vor einem Jahr mit AOS angefangen und habe Warhammer Fantasy Battles vor 20 Jahren gespielt. Erst war ich mit AOS nicht zufrieden. Als dann TOW kam merkte ich, das AOS einiges besser macht. Ich spiele inzwischen intensiv 3. Edition und das aktuelle Spearhead der 4. Edition. TOW interessiert mich nicht und es kommen nicht Mal nostalgische Momenta um TOW zu spielen. Mir fehlt eher Mordheim
In the german part of switzerland we currently have around 70ish people playing the old world. While it does have some flaws (like for example infantry not being the unit that gets really played) The system is still great If you’re asking me personally I’ve got around 20ish games on my belt and am keen in playing more. As for aos. It’s a fun casual game. Although as the double turn currently is and how it motivates people I wouldn’t call it really competitive. It’s like the casual fun game put into a competitive environment. And that’s coming from somebody who played from the first ghb release in aos 1 till end of third edition competitive aos.
Ich habe mit The Old World gar nicht erst angefangen. Habe damals alles was ich hatte zu Kings of War transferiert. ToW hatte mich schon auf dem Papier nicht gecatcht und deshalb habe ich es dabei belassen und bin zufrieden :D...
Genau so ist es gut! Wieso sollte ich jetzt nochmal mit TheOldWorld anfangen, wenn ich bereits schmerzlich lernen musste, wie sehr GW seine Franchises liebt? Wieso sollte ich einer Firma Geld in den Rachen stecken, die trotz ihrer 40 Jahre Spielmacherfahrung immernoch in allen Bereichen (außer den Figurendetails) unterdurchschnittlich performt? Ich meine 40k ist jetzt in seiner 10. Edition! Man sollte meinen bis dahin ist es ein gut abgerundetes und spassiges, einsteigerfreundliches Spiel. Ääätsch ist es nicht. Nur die Spieler mit denen man es spielt, machen es spassig. Das Game selber ist gefühlt deutlich schlechter als damals zur 6.-8- Edition und faktisch schlechter als so ziemlich 2/3tel der Konkurrenz-Spiele. Da gebe ich lieber einer Firma wie Mantic mein Geld, die mit der Community auf Augenhöhe kommunizieren, uns nicht dreist beklauen und wo man merkt, dass sie Ihre Produkte lieben. Ja es sieht vielleicht nicht ganz so toll aus, aber dafür sind Ihre Figuren nur 1/3tel so teuer und DIE haben gar kein Problem mit Proxy-Figuren bei gesponsorten Wettbewerben, wenn es nicht gleich die ganze Armee ist. Hauptsache die Spieler haben Spass! Ich spiele viel mit Mantic Figueren nach OnePageRules Regelsystemen mit der Warhammer Fantasy/Warhammer 40k Lore dazu^^
@@froehmarDas ist ja wohl Geschmackssache. KoW ist ein anerkanntes , gutes Regelwerk und auch out of the Box Turnier geeignet..anders als alle WHFB und TOW, für die man jede Menge Anpass7ngen braucht. Als WH Spieler seit der 4.Edi fand und finde ich KoW , jetzt in V 3.0, deutlich besser und flüssiger zu spielen. Die blöde Schachuhr bleibt bei mir aber weg und als "Lore" nehme ich die gewohnte aus Warhammer Fantasy. Meine Minis sind von GW, aber auch vielen anderen Herstellern. KOW ist da sehr flexibel.
TOW wurde für mich zur Enttäuschung. Hätte man auch einfach die 5.Edi wieder auflegen können. Hero und Kavallerie-Hammer..wer sowas mag...Ich bleibe bei KoW, WHFB 6.Edition und Warhammer Armies Project...
War mal wieder nett zuzuhören, während ich für Epic P&S Piken bemalte. Ja, Old World kam zu spät und war dann eher Konsumgut. Überlegte noch das Regelbuch zu kaufen, aber bei GW weiß man nur, wie gut das Spiel wirklich ist, wenn man auch die Armeebücher kennt. Das wurde mir dann langsam zu teuer. Die Hobby-Konsum-Schleife habe ich 2019 verlassen - mit einem kurzen Rückfall bei P&S. Es ist merkwürdig zu sehen, dass ein Hype nach dem anderen an einem vorbei zieht. Meistens werden diese Spiele dann einmal gespielt.. oder sogar nie. Aber jetzt wieder zurück zu den Epics... 🖌
Kann eure Meinung nicht teilen. Bin Mega happy, dass Old World endlich da ist, habe in meiner Stadt ne große Spielerbase, inklusive Rangliste und Turnieren. Ich bin auch froh, dass nicht alles innerhalb von zwei Wochen raus gehauen wird. So kann ich schön eine Armee nach der anderen bauen.
REG ( Australischer 6th Edition Spieler) hat ein paar super Spielberichte gemacht. Der White Dwarf ignoriert das Thema fast von Anfang an..... gruselige Firmen Politik PS . bin seit 2nd Edition Warhammer dabei (schon lebensälter)
To answer another question, i have played sknce the release of the old world an average of 3 tow games per month I do play other system like for example the horus heresy or 40k (as all hh models have rules in that system as well) But beyind those two I haven’t really played much else. Sure I play aos, but that kinda got reduced to me having played 5 games of aos since the release of tow. And black seas, yet black seas is more of a sometimes burger. I think my last game of black seas has been like 3 months ago😅
Mein Problem mit ToW war der Zeitpunk.... ich hatte SPÄTSOMMER/Herbst 2024 (Also JETZT) damit gerechnet. Jetzt meldete sich aber Dezember 2023 meine ganz alte 40k Runde und hat mich da wider mit Orks und Necrons abgeholt.... und DANN kamm doch für mich in dem moment zu früh ToW die Untoten hab ich 3/4 Bemalt, die Bretonen OvP im Keller.... weil das was meine Leute die ich mehr mag als egel welches Spiel wollen sind Weltraum Orks und So Typen mit Powerrucksack auf dem Rücken.... Ich Arbeite Vollzeit und es durüfen nur vollständig bemalte Minis gespielt werden so is es..... keine Zeit für ToW auch wenn ich Rank&File lieber mag als das Weltraum getümmel in Haufenformation.
Ich verstehe Euch ehrlich gesagt nicht. Der Titel ist ein ziemlicher Klickbait aber das nur nebenbei. Zu TOW: Bei uns im Verein (Weiss-Blaue-Strategen) läuft das blendend. Wir haben Turniere die voll werden, haben eine aktive Diskussion über Beschränkungssysteme und sogar eine Kampagne mit 13 Mitspielern. Von einer ratlosen Community die nicht weiss was sie mit dem Spiel anfangen soll kann ich ehrlich gesagt nichts feststellen. Wir haben bereits für 2025 12 (!) Turniertermine TOW vorgesehen. Und ganz abgesehen davon haben wir bereits einige (wenige) Spieler die bereits in 2. Generation auf unsere Turniere kommen.
Kleiner Hinweis: Es läuft bzgl TOW viel auf Discord gerade auf dem WTC ehem ETC Channel... vielleicht ist das der Grund warum ihr das bisher noch nicht mitbekommen habt.
das freut uns zu hören. Wir haben aber auch gesagt das wir diesen Titel sehr bewusst so gewählt haben. Und unsere Frage lautete ja auch wo was und überhaupt geht. Und innerhalb des Livestreams haben wir versucht das rauszufinden.
Wir haben irgendwie angefangen aber dann ist die Luft wieder raus. Ich habe 3x gespielt, alle Sachen für bases konvertern gekauft, ich hätte alles was ich brauche, habe gedruckte Imperiale gekauft...und zack.......aus verschiedenen Gründen. Könnte es nicht so recht sagen, eventuell weil ich anfangs immer gegen Untote spielte, eventuell weil ich die Erkenntnis hatte, dass mir andere Systeme (Clash of Spears, Blood and Plunder, BattleGroup....) vom System her mehr Spaß machten. Aber so recht weiß ich es auch nicht...
ich muss mir selbst die ANtwort geben nachdem ich weiter geschaut habe...also das Thema Übersättigung ist glaube ich bei mir der springende Punkt. Ihr habt das richtig gesagt, ich habe in den 1990ern angefangen mit WHFB, 40k und den kleinen GW Sachen, habe dann bei uns FoW etabliert...das war dann lange Jahre lang eigentlich recht stabil....seit 10 Jahren habe ich das Gefühl dass das TT Hobby irgendwie eskaliert und wenn eben eine EPoche oder ein System mich nicht so abholt dass es unter die besseren 5 rutscht, dann verschwindet es in der Versenkung. Ich habe TOW gespielt, finde es nicht schlecht aber nachdem in meiner Blase das auch niemand aktiv spielt, scheint es wieder "vergessen" zu werden bei mir.
Zum Thema Underworlds, in unserer Gruppe wird das als eben einmalige Kombi von Brett-, Karten und Tabletopspiel gezogt. Und wir bringen das nicht mit AOS in Verbindung.
Also muss sagen , haben bei The Old World bei 0 Angefangen. Es dauert etwas länger genug Punkte zusammen zu bekommen. Aber es wird. Denke es wird etwas noch dauern. Sind halt auch nicht alle Völker draußen. Aber nur meine Meinung
Ich war ziemlich hyped. Als die Khemribox vorgestellt wurde war der hype aber relativ vorbei. Uralte Figuren mit neuen zusammen packen, so dass das scaling überhaupt nicht mehr passte war für mich das Zeichen dafür, dass gw da nicht wirklich hinter stand. Schade eigentlich.
Das Spiel ist 8 Monate alt und es sind in der Zeit 3 Fraktionen erschienen. Ehrlich gesagt bin ich überrascht das manch einer denkt das wir für ein Nebensystem mehr bekommen sollten.
Ich denke, das größte Problem ist die künstliche Verknappung, die GW betreibt in Verbindung mit den horrenden Preisen. GW wollte nicht, dass es ein Erfolg wird. Ich denke, man hat es so unattraktiv wie möglich machen wollen. Hardcore Fans werden das künstlich verknappte Gut selbst zu horrenden Preisen aus den Händen reisen, dann betreibt man ToW halbherzig, um sich dann nach einem Jahr oder zwei hinzustellen und sagen zu können: Keiner will es, wir stampfen es wieder ein. Allein die Preise sind eine Zumutung. Habe zum Glück noch alte Armeen, aber dass da keine Motivation aufkommt, veraltete Miniaturen (die ich sehr schön finde) für den mehr als doppelten Preis, den sie damals gekostet haben zu kaufen.
Aaaach, Old World/Fantasy wie auch immer, war mir immer Wurst... 40K ist bei mir der Shit. Aber muss sagen das auch bei 40K irgendwie der Zauber weg ist. Mir gehen alleine die Primaris und die ganzen Einheiten ziemlich auf den Sack. Früher hatte man ein Dreadnought zu den Space Marines und gut ist. Heute haben die mehr Einheiten als die Imperiale Armee...
3 หลายเดือนก่อน +1
Meine Vampire sind noch in meiner Hobby-Pipeline. 🤷
Interessantes Thema! Ich persönlich denke, dass TOW von Nostalgie lebt und die Zielgruppe ist meistens älter und hat Geld, aber wenig Zeit :) Grds. sind die Regeln umfangreicher und der Aufwand eine 2k Punkte Armee zu bemalen ist aufwändiger. Ich merke an mir selber, dass ich meine Minis langsam bemale, aber Mitspieler zu finden und Regeln zu lesen ist ernüchternd... Vll. schaue ich mir mal die OPR-Regeln für Rank&File an 😂
Ich habe mich auch jahrelang auf warhammer the old world gefreut.... Aber es ist eben nicht das "gute alte warhammer"... Es ist auch nicht ne neue edition... Es ist einfach zu anders... Und das hat mich dann zu schnell entzaubert
"Wenn es so geil wäre, würden die Leute es spielen." Genau da sagst du es und da ist auch GWs größtes Problem mMn: GW macht einfach keine guten Spiele 😂 Die Leute die unbedingt die Alte Welt wieder haben wollten, haben doch alle schon längst Ihre vollen Armeen. Die brauchen keine neuen Figuren mehr. Auch keinen Recast. Viele haben einfach nur rumgeheult, dass sie es haben wollten, obwohl sie es gar nicht unbedingt brauchten. Es ging ihnen nur darum zu hören "wir sind wieder relevant". Die Box war dieser Sorte Spieler doch völlig egal, wurde im Hype dann natürlich trotzdem gekauft, weil Geld für GW wächst ja wie Gras einfach nach 😅 Dafür ist das dann echt zu teuer. Und dann das Ganze für eine Fraktion wie Bretonen, deren Spielerzahlen schon vor Jahren faktisch ausgestorben waren, weil sie 20 Jahre lang keinen Neurelease gekriegt hatten. Jeder halbwegs mental gesunde Bretonen/Ritter-Fan kauft doch schon seid 2010 seine Ritter bei Drittanbietern. Ich denke dass sie mit einer anderen Fraktionswahl, wie dem Imperium, deutlich besser gepunktet hätten. Aber: Am Ende liegt es wahrscheinlich an GWs Support für das Spiel. Es gab kaum Events. Keine Reklame. Keine Liebe. Wie ihr sagtet: Einfach nur "hier habt ihr" und das wars. Das war ein totaler Rohrkrepierer. Und wenn es in den Medien einfach nicht auftaucht, dann verliert man in der heutigen Zeit ganz schnell den Blick dafür. Und es macht ja auch Sinn für GW: Wenn sie es zu stark pushen, dann würden sie ihrem eigenen Produkt Age of Sigmar, ins Bein schießen, wenn es plötzlich zwei große Fantasy Spielsysteme in Ihrem Roster gäbe. Und da hat AoS als schnell wachsender Zuchtbulle einfach Vorrang. Und ehrlich da denke ich es wäre für GW schlauer gewesen, Regimentsbases für AoS Figuren raus zu bringen und das dann zu einem large Scale Battle system zu machen. Dann hätten sie beide Systeme unter einer Haube und müsstne nicht eine komplett neue Produktlinie entwerfen. Lass Warhammer Fantasy doch einfach tot sein. In 10 Jahren werden sie "The Old World" eh wieder aus dem Sortiment nehmen und ihr habt genau das selbe Trauma, wie 2015 nochmal. Edit: Eins ist mir gerade auch noch eingefallen: Warhammer Total War war jetzt viele Jahre für viele Spieler das Ausweichsmedium. In dieser Zeit haben sie also ihre Sucht nach der Alten Welt digital gestillt und der Hype darum ist seid etwa einem Jahr rapide am sterben, weil Activision so Probleme hat. GW hat vermutlich gehofft, diese Community mit abzugreifen, hat aber einfach den Schuss verpasst. Die Gamer haben keinen Bock mehr auf die Alte Welt. Und wieso sollten sie dann Bretonen und Khemri wollen, zwei Randfraktionen? Die Gamer wollen Elfen, Imperium, Zwerge, Vampire und Orks. Die "Hauptcharaktere" des ersten Teils. Ähnlich wie sie den Schuss auch dieses mal verpasst haben, als sie nicht parallel zu Space Marine 2 eine Box zu Titus raus gebracht haben. Ja man kriegt ihn in so einer separaten box mit ein paar anderen, aber es gibt nichts was direkt neue Interessierte Leute catcht. Ein Paar meiner nicht Tabletop Freunde wollten jetzt in die Miniaturen von GW einsteigen wegen Space Marine 2 und waren enttäuscht, wie schlecht sie einfach an das ran kommen, was sie eigentlich wollen: Titus und andere Space Marines in einem Killteam-Artigen Horde-Mode Spiel. Es wäre so eine Goldgrube gewesen. GW profitiert immernoch massiv von dem Hype, das muss man nicht weg wischen. Aber sie haben auch hier eine riesige Gelegenheit für eine wirkliche Hype-Explosion für Ihre Produkte verpasst. Ich hab euch auch mal ein Abbo dagelassen. Ihr seid ehct sympathisch und macht mir wieder echt Lust auf das Hobby 🙃
Der Englische Sprachraum ist voll von ToW Content, das läuft auch super und es gibt tonnenweise Veranstaltungen. Tabletop Content in DACH ist halt 40k fokussiert zu 90% weil alles andere nicht geschaut wird. Wäre auch mal cool wenn Ihr einfach mal das ständige unterschwellige GW Bashe sein lasst. Nervt eigentlich nur noch und verdirbt mir den Spass an eurem restlichen Content. Fokussiert euch doch auf die für euch positiven Aspekte an eurem Hobby. Mittlerweile wissen wir alle das GW in euren Augen halt nichts richtig macht und Ihr euch mit den Themen auch nur Oberflächlich beschäftigen wollt. Sorry klingt harsch aber ich muss das einfach mal loswerden.
Es geht doch hier null um gebashe. Wir haben die Frage in Raum gestellt ob The Old World läuft oder nicht weil wir in unserer Bubble es nicht mitbekommen. Und deine Aussage ist ebenfalls völlig falsch - GW macht alles richtig, sie sind ein börsenorientiertes Unternehmen und sie machen das was solche Unternehmen machen müßen, Geld verdienen! Und wenn man in unseren Videos mal genauer hinhören würde, würde man wissen das wir nicht GW hassen. Sie machen weltklasse Miniaturen, haben ein tolles Universum erschaffen aber Regeln können sie halt nicht mehr, müßen sie aber auch nicht, den das Ziel ist es Miniaturen zu verkaufen!
@@tbtv-live Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten. Das das nicht meine Aussage ist sondern im Endeffekt das was bei euch immer mitschwingt wenn ihr irgendwas von GW thematisiert geht problemlos aus dem Kontext hervor. Wie gesagt kümmert euch doch um Sachen die ihr gut findet, die ihr behandeln wollt und könnt als immer wieder Anti-GW Clickbait zu machen.
Ich bin zu TOW zurück und finde ja die Preise ordentlich aber Hobby ist einfach Hobby Zu dem gefällt mir die Alte Welt super es ist einfach ein Stück weit Nostalgie Leider macht auf mich der Potcast den Eindruck das beide zu wenig oder kaum TOW gespielt haben
Generell ist es für einen Content Creator wichtig zu überlegen, welche Art von Content man seinen Zuschauern servieren möchte. Mit viel Themenwissen und einem Script kann man seinem Publikum einen inhaltlichen Leckerbissen servieren. Diese Sendung hatte beides nicht und kommt daher eher als Fastfood daher. Schade, da ihr es bei diversen Tutorials über die Jahre besser hingekriegt habt.
Da es sich um einen Livestream Mitschnittb handelt, gab es weder Script noch sonstige Vorbereitungen. Es war lediglich ein Austausch mit der Community und es war ein wundervoller Abend. ;) Unsere Videos sind grundsätzlich eher selten gescripted aber trotzdem Danke das du dir die Zeit genommen hast zu kommentieren.
Habe Old World also erstes Wargame hobby angefangen und liebe es. Es gibt viele Kanäle die sich mit Old World beschäftigen. Miniwargaming lagert old world zu Mountain Miniatures aus und als Podcast empfiehlt sich square based. Es finden auch regelmäßig events statt und turniere. Das größte Problem ist im Moment die Masse and Einheiten die man anmalen muss (bin sehr fleißig, hab seit Mai 4 2500 Punkte Armeen angemalt ;)).
Zum Thema Mantic und Spiel: dieses Jahr wurde nur auf Worms (Tag 1 quasi vergriffen) und Halo fokussiert. Es gab eine kleine KoW / Terrain Crate Ecke. Hatten sogar die neusten Abyss Ambush Boxen dabei. Und ein paar KoW Modelle standen in der Vitrine. Das war dieses Jahr also eine bewusste Entscheidung. Dadurch wirkte der Stand aufgeräumter und zum ersten mal auch Professioneller... davor hatten wir ja fast immer meine Esszimmer und Büroeinrichtung dort. Der ganze Messealltag war dadurch entspannter für alle. Und die Spiel ist ja auch prinzipiell eher für Neuheiten.
Vor zwei Jahren... das waren keine Tapeziertische... das waren meine damaligen Wohnzimmerstühle und Mal- bzw Spieltische. ;D Aber der Brexit ist wirklich ein Hemmnis. Da leidet nicht nur Mantic drunter. Meine Demokopie von Halo... um die Regeln für die Messe zu lernen... wurde heute dann mal vom Zoll durchgewunken... 2.5 Wochen zu spät. :D
Command & Conquer ähnliches Wargame mit Basenbau: Dominate & Delegate Strategic Bordgame.
Ich habe mich jahrelang auf The Old World gefreut. Aber diese Preise zahle ich nicht. Ich bin zurück zu Frostgrave.
Geiz hemmt - aber FG ist auch klasse - nur eben absolut nicht vergleichbar. Ich empfehle OPR Fantasy Regiments wenn es die zu komplex ist.
Komplexität ist nicht das Problem. Ich spiele einfach gern Tabletop. Welches System ist zweitrangig. Und GWs Preispolitik ist etwas, das ich persönlich nicht mehr mitmachen möchte.
Teste mal Kings of War, da kannst Du auch Deine"alten" Minis benutzen. Frostgrave ist auch ein klasse System.
Ich finde die Preise, im Vergleich zu früher und zu dem was ich bei Ebay zahlen musste sogar ziemlich sexy. Kar ein paar Minis sind drüber, aber der Großteil ist doch gut
@@wedauwemser1910 Da werden für einzelne Miniaturen 20+ Euro abgerufen. Das ist ein Materialwert von ... keine Ahnung ... ein paar Cent vielleicht? Was sind denn das für Margen?! Selbst wenn Mitarbeiterkosten noch mit eingerechnet werden. Regimenter für über 50 Euro ...
Und von 40k fangen wir gar nicht erst an ...
18:28 Die 30 Jahre alten Zinnfiguren gefallen mir sehr gut.
Die taugen auch nach wie vor trefflich, die alte Welt zu erobern; nach jeden Regeln, auf die sich Spieler einigen können.
Nach Erscheinen von ToW habe ich mir angeschaut, welche alten Zinnfiguren ich wohl wieder bestellen kann und schon das Geld in der Tasche gelockert.
Hab dann aber doch keine bestellt. Die waren mir alle nicht alt genug.
Jagut, die Morrison-Snotlings, die wären alte genug gewesen. Aber wer bestellt denn Morrison-Snotlings, wenn er eine ganze Schachtel Adams-Snotlings da hat, ich bitte euch.
Warum sieht man so wenig Old World-Action? Ihr habt eure eigene Frage in den ersten 15 Minuten selbst beantwortet.
1. 14:55 min: Die erste Edition von AoS hat den treuen WHFB-Spielern direkt ins Gesicht gespuckt bzgl. der dümmlichen Regeln für die alten Fraktionen. Diese Veteranen haben dies nicht vergessen und spielen nun 9th Age, Kings of War oder Hobgoblin vom Gaslands-Macher anstatt Old World. Wenn GW uns nicht mehr will gehen wir woanders hin.
2. Die Lücke wurde durch andere Systeme gefüllt. Zum grossen Teil sind diese neuen Systeme Skirmisher (Freebooter´s Fate, Frostgrave, Stargrave, Gaslands, etc.), weil man weniger Zeit und Geld benötigt um loszulegen.
3. Niemand wird angelockt durch uralte Modelle. Schaut mal was GW bei HH 2.0 angestellt hat: Brandneue Modelle für so ziemlich alles. Old World hingegen? Da sind die Modelle älter als die Spieler. Wieso? Weil GW null Vertrauen hatte, dass Old World ein Hit wird. Selbst Legions Imperialis hat eine Frischzellkur bekommen.
Wir in unserer Spielrunde haben bis zum Ende der 8. Edition Warhammer Fantasy gespielt. Danach aber aus Zeitmangel unsere Armeen eingemottet und mit Blood Bowl angefangen, was ja deutlich leichtgewichtiger ist.
Seit TOW ist die Euphorie aber wieder da. Und ich muss sagen so eine wie wir sie seit der 6.Edition nicht hatten, wo wir damals angefangen haben. Natürlich ist bei uns von Vorteil, dass wir alle noch größtenteils unsere bemalten Armeen im Schrank hatten. Dazu noch zahlreiche unbemalte Minis aus den Kaufräuschen von damals.
Es haben jedoch sogar 4 neue Leute bei uns angefangen und es macht wieder sehr Spaß das Hobby intensiv zu erleben. Vor ein paar Jahren waren wir noch der Meinung, dass man so einmal im Jahr vielleicht ja noch zocken könnte. Der Nostalgie wegen. Aber es wird ja nie mehr so wird wie früher. Mittlerweile jedoch schaufeln sich alle wieder Zeit für das Hobby frei. Das geht tatsächlich.
Und es bock wirklich sehr!
Ich glaub GW hat selber nicht mit einem großen Erfolg gerechnet. Sie wollten die Marke aber nach dem Erfolg der ganzen Games wohl nicht brach liegen lassen. Also haben sie sich für einen Schmalspur Release entschieden, damit die Minis aus des Videospielen zumindest wieder kaufbar sind. Laut diversen Podcastern ist das Spiel aber deutlich erfolgreicher als GW dachte. Ich rechne zumindest mit etwas größeren Releasen in der Zukunft nach der ersten Runde. Höre auch viele Podcasts und habe das Gefühl, dass gerade im englischsprachigen Raum sehr viel los ist.
Wegen der hohen Kosten von GW. Das ist definitv ein Faktor. Ich hab mir mittlerweile einen 3D Drucker zugelegt, da es so viele schöne Alternativmodelle da draußen gibt, die super in das Setting von TOW passen. Das ist das Beste was unserer Spielgruppe passieren konnte. Ich kaufe zumindest nur noch GW, wenn mir deren Modelle so zusagen, dass es mir den Preis wert ist.
Moin,
leider war ich nicht live dabei, sonst hätte ich dort sofort geschrieben.
Ich finde den start von ToW sehr gelungen, klar könnte da mehr content sein, aber gerade das fehlen von diesem hat den warhammer fantasy charakter! Früher hatte man auch nur seinen White Dwarf und mal einen Besuch im GW Laden.
Ich spiele Wöchentlich 1-3x und stecke weitere Freunde damit an. Das Regelwerk ist ein batzen und selbst mit TH-cam und chatGPT ist das nicht immer einfach...
Aber das spiel ist auf jedenfall nicht tot. Aber natürlich hilft dir die englische Sprache wenn du battlereports sehen willst;)
Meine persönliche Meinung: alle Jugendlichen die damals Bock auf warhammer fantasy hatten, sind jetzt 30+, haben Zeit und Geld und wollen spielen. Und das ist geil!;)
Als Warhammer Fantasy vor 10 Jahre endete, begann eine Zeit, und ich habe das an unserem Club in Schweinfurt gesehen, in der kein System diesen Platz einnehmen konnte. Warmachinne/Hordes, Malifaux, Freebooters Fate, AoS, Guildball, dann dieses Warhammer für Arme...ich komme nicht auf den Namen...Kings of War - Keines konnte sich so durchsetzen, dass, egal in welchen Spieleclub man kam, man auf jedenfall Mitspieler fand.
Ich habe vorallem FreebootersFate gespielt aber auch von 100 anderen Tabletops Figuren im Schrank. Das ist ok, wenn man einfach Bock auf Zocken hat. Aber richtig gut wird man so in keinem System mehr. Die Möglichkeiten, was mit alten Fantasy-Spieler wie mir passiert ist, sind ja begrenzt. Entweder es ging Ihnen wie mir. Oder sie sind bei der gelegenheit dem Hobby entwachsen oder Sie haben einen Fantasy-Ersatz gespielt (9th. usw). Jetzt ist es so das bei uns im Spieleclub sofort wieder Leute angefangen haben zu spielen, tendenz steigend und auch ich bin damit beschäftigt die Truppen auszuheben. Aber die Zeit ist halt rarer als damals noch. So ein Rank and File System ist jetzt halt eher was für 1-1,5 Jahre zum bauen und Malen und nicht mehr wie damals: In einem Monat zum Turnier muss alles fertig sein. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass ich über Foren und dergleichen wieder Kontakt zu Leuten von damals habe und dafür bin ich unglaublich dankbar. Es ist nicht das Spiel, was sich gleich anfühlt oder "modern" oder auch nicht ist. Es ist einfach wieder zusammen zu kommen. Das Listen schreiben, das Ausreizen der Regeln, das Diskutieren und für mich auch zu wissen: Wenn ich jetzt in den Club gehe, brauche ich nicht 17 Systeme mitschleppen, mal schauen wer da ist. Ich habe ToW dabei und da findet sich jemand...
Warhammer für Arme....😅
Ich mag die Spiele von Mantic, aber nie einen Mitspieler gefunden und mit dem Hobby größtenteils aufgehört.
Ich spiele Onepagerules, hier habe ich in vereinfacht AoS, 40k und die Old world so wie die skirmisher. Da ich mich auf die old world gefreut hatte aber die warte zeit, dann der Preis und im nachgang auch die Regeln einfach to much waren bin ich schluss endlich auf opr gestoßen und freue mich jetzt die einfachen opr systeme zu spielen da sie schnell einfach und trotzdem mit viel spaß gespielt werden können. Daher heul ich dem nicht kauf von the old world nicht mehr nach.
Kann überhaupt nicht bestätigen, dass keiner TOW spielt. Ärgerlich ist eigentlich nur, dass noch nicht alle Armeen angekündigt sind, aber das wird noch werden! Erschienen sind übrigens bis heute 5 Armeen, im nächsten Jahr kommen weitere 4. Habe konsequent vollkommen mit Tabletop-Spielen aufgehört, als Warhammer Fantasy eingestapft wurde und durfte mit TOW wieder anfangen, als mein Sohn sich für die Fanatsy-Armee interessierte 😂. Von meinen alten Spielkollegen habe auch 3 wieder mit TOW angefangen, bisher 2 Spiele gespielt. Man muss einfach bedenken, dass es eine Zeit dauert, bis man eine TOW-Armee spielbereit (umgebased, angemalt) hat, ich denke einfach, dass alle TOW-Spieler geduldig sind und viele noch die Armeen fertig machen. Habe auch erst ca. 600 Punkte komplett fertig und will im Dezember ein 1000 Punkte-Spiel machen. TOW ist tasächlich der 6. Edition sehr ähnlich und ich finde, dass die alten Erinnerungen sofort wieder da waren. Vielleicht ist es aber so, dass alle Spieler, die es jetzt gewohnt sind, nebenbei schnell irgendwelche Skirmisher-Spiele ohne große Geschichte in einer halben Stunde zu spielen, nicht mehr in der Lage sind, sich auf ein tiefgründigeres Spiel einlassen zu können 😉
Unterhaltsam! Ich baue eine ToW Armee auf. Ich spiele Asoiaf. Ich freue mich auf ein erstes ToW Spiel, vielleicht schon in 2025. Dann bilde ich mir selbst ein Urteil. Bisher ist mein Gesamteindruck, dass Nostalgiker es gut finden wollen, sich aber noch nicht so sicher sind😂
Ich behaupte man muss hier ein wenig Realismus an den Tag legen. Ich würde es toll finden, wenn es ein Spiel geben würde (egal welcher Hersteller), dass wieder eine sehr breite Masse an Spielern vereint - weniger Auswahl an Spielen bedeutete, dass jeder zum Spielen bereit war mehr Kompromisse einzugehen. An Warhammer kam man, solange man Fantasy spielen wollte kaum vorbei. Jetzt muss man ggf. mehr Kompromisse eingehen um Spieler für sein Lieblingssystem zu finden, da es potentiell weniger Spieler gibt, die das persönliche Lieblingssystem teilen. Es gibt halt fast für jede Vorlieben ein maßgeschneidertes System. Innerhalb von festen Spielergemeinschaften klappt das ja auch gut so - aber der Austausch mit anderen ist oft komplizierter und meist werden auch mehrere Systeme gespielt, damit ein jeder Spieler mal sein 'Lieblingssystem' spielen kann. Die Bereitschaft für ein Spielsystem mit 100 Minis und Preisen von 500+ Euro dürfte da natürlich beschränkt sein.
Positiv zu The Old World - es muss nicht den konstanten Umsatz drehen für die GW Läden wie AoS oder 40k. Es war als Forge World / Specialist Game angekündigt, auch wenn es in dem Hype um den Release gerne verdrängt wurde. Für so ein 'Nebensystem' ist die Anzahl der Releases nicht einmal so schlecht, es gibt Turniere und es wird auch gespielt. Aber es ist halt nicht mehr da, wo es einst war. Und das wird es wohl auch nie mehr werden können, dafür hat sich das ganze Umfeld zu stark geändert. Schlecht scheint es aber nicht zu laufen. Zumindest laut GW hat die Resonanz dazu geführt, dass Sie das Spiel jetzt noch stärker, als ursprünglich geplant, entwickeln. Aber GW ist keine kleine Firma und wenn deren Chef-Etage im März dieses Jahres sagt - da geht mehr, braucht es für eine solche Firma mindestens ein paar Monate, bis das neue Konzept steht. Anschließend müssen neue Mitarbeiter rekrutiert werden und dann beginnt die Umsetzung und Koordination mit all den anderen Produkten der Firma. Bevor die erste Box verkauft wurde, wird GW Old World bis Ende 25 vermutlich von den Releases durchgeplant haben. Also abwarten, Tee trinken und wer aktuell nicht abgeholt wird von der Auswahl an Figuren, kann ja später noch einmal reinschauen. Die Hoffnung besteht, dass das Spiel jetzt langfristig wieder Support erhält und dann kann sich eine gesunde Spielerschaft abseits von kurzfristen Hypes entwickeln. Ich bin vorsichtig optimistisch.
ich habe mit Fantasy angefangen und wollte jetzt mit Old World wieder einsteigen. Früher hatte ich die Zeit, heute das Geld. Irgendwas fehlt immer. Das Problem für Old World sind die wenigen Spieler. Das ist bei Computerspielen das selbe.. Die Auswahl war früher geringer, alle haben dadurch etwas zusammen gemacht. Durch die immense Auswahl spielt von den alten Gruppen jeder etwas anderes. Dazu kommt, das die Regeln immer einfacher werden müssen, weil sich keiner mit beschäftigen möchte.
Wie Sascha am Anfang sagte, früher gab es nichts anderes, also hat man es gespielt. Als ich in 1992 mit dem Hobby angefangen habe, hatte ich die Wahl zwischen WHFB, WH40K und Demonworld. Also ist es WHFB geworden. Irgendwann hatte ich keine Mitspieler mehr (wegen Uni, ausbildung usw.), später fehlte das Interesse, weil andere Systeme wesentlich schlankere Spielmechaniken hatten und weil man vor allem bei den Skirmish-Systemen wesentlich schneller eine spielbare Truppe bemalt hatte.
Mittlerweile bewege ich mich mit Warmaster Revolution wieder in der "Old World". Das ist Dank 3D-Drucker sehr preiswert und man kann problemlos in ein, zwei Monaten eine 2000 Punkte Armee. Es gibt Modelle für 20+ Fraktionen und man ist nicht von der Release-Politik eines einzigen Herstellers abhängig. Die Regeln sind im Vergleich zu WHFB sehr schlank. In meinem Bekanntenkreis kenne ich auch niemanden, der ernsthaft The Old World spielt.
Hab vorher nie Warhammer Fantasy gespielt, also habe keine nostalgische Perspektive auf das Spiel. Habe vor dem Release Total War gespielt und daher mein Zugang zum Hobby. Hatte Lust tiefer in das Hobby einzutauchen ausgelöst aus den coolen Einheiten aus TW. Doof nur, dass TW kurz nach dem offiziellen Ende von WHFB raus kam. Habe schon letztes Jahr eine Khemri Sammlung von einem Kollegen abgekauft. Daher musste ich mir die neue Box nicht kaufen. Minis find ich echt schön, auch wenn sie schon paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Was mir aber überhaupt nicht schmeckt sind die Regeln. Mega kompliziert geschrieben. Verweise führen zu Verweisen, welche wieder zu anderen Verweise führen. Und leider auch alles sehr random. Ein guter/schlechter Wurf entscheidet darüber ob eine ganze Einheit ausgelöscht wird. Fühlt sich sowohl als Gewinner, als auch Verlierer nicht gut an, da gute Würfe und nicht Können, wichtiger sind. Find es insgesamt sehr schade, dass fast immer Tabletop = Würfelspiel bedeutet. Ja es gibt Ausnahmen wie Freebooters, aber da wird auch nur eine Zufallsmechanik (würfel) durch eine andere (Karten) ausgewechselt.
Hi Jungs, wenn ihr „modernes“ R&F spielen möchtet, mit geiler Lore, coole Minis und easy2learn/hard2master Mechanik, dann spielt A SONG OF ICE & FIRE TMG von CMON.
Also ich habe Anfang der 90er mit ein paar Freunden mit WH Fantasy angefangen. Zu der Zeit gab es noch keine deutsche Edition, keine GW-Läden und vieles musste man teuer über die Mailorder in UK bestellen.
Bis Anfang der 2000er habe ich dem ganzen Kram den Rücken gekehrt, da ich beruflich zu wenig Zeit hatte und sich auch die Interessen verschoben hatten.
Ab 2006 Hab ich wieder angefangen, allerdings mit "Flames of war".
War schön, bis es nach der dritten Edition gestorben ist und kaum ein Mensch mehr das System gespielt hatte.
Vorletztes Jahr habe ich mit Freunden Kill Team angefangen obwohl ich GW eigentlich abgeschworen hatte. Habe €350 investiert und mit viel Liebe Gelände und Figuren bemalt, nur um jetzt wieder feststellen zu müssen, das eine neue Edition auf den Markt kommt, die alles Alte obsolet macht.
Ich kann meine Abscheu GW gegenüber gar nicht in Worte fassen. Als arbeitender Mensch, ist es reine Zeitverschwendung auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, irgend ein System von GW auch nur anzufangen. Verbrennt das Geld lieber im Kamin.
R&F in elegant, easy und zeitgemäß:
A SONG OF ICE & FIRE TMG von CMON ❤
PS. Ich bin auch im gemäßigten TT-Alter und habe WHF exzessiv 6,7,8 Edition gespielt. Old World ist einfach „veraltet“.
Wir sind bei Kings of War geblieben. Ich versuche nach wie vor die KoW Liga zu pushen, ist auch nicht ganz so leicht, weil mir die Reichweite fehlt....
Zu Mantic und Messe Essen. Mantic hat mit ach und Krach überhaupt noch einen Stand bekommen....
Moin, Leider habe ich den Live stream verpasst. Ich habe noch meine Old Orks noch rum stehen und habe mir auch das Regelwerk mit Armeebüchern dazu. Aber bis jetzt nicht ein einziges Spiel gemacht. Was mir aufgefallen ist, das seit dem OW auf dem Markt ist, immer mehr mit Conquest angefangen haben. Selbst mit der neuen AoS Edition wächst aktuell die Conquest Community immer mehr. Wie sieht es eigentlich in der Kings of War Community aus. Haben diese jetzt auch immer mehr Spieler gewonnen??
Grüße aus Hildesheim
Sven
Hallo, hab erst die ersten 28 Minuten gehört, aber es läuft weiter :) Also die Info was ich habe ist das dies eine Nebensystem für GW ist, ich habe 7000 Punkte bemalte Hochelfen zuhause und 4000 Punkte Waldelfen, ich finde das es TOP ist das es wieder möglich ist zu spielen, es gibt mittlerweile auch wieder Turniere, bei uns im Verein wird es regelmäßig gespielt, von uns stellt keiner Videos auf youtube. Im Endeffekt ist es eigentlich vollkommen egal ob das 100 Leute spielen oder 100000 Leute das spielen. Das wichtigste ist das es einen Spaß macht und man Leute zum Spielen hat. Wenn ich in meiner Runde 10 Leute habe die regelmäßig spielen reicht das mir vollkommen. So kann man eigene Kampagnen spielen usw.
Was mich ein bisschen doch irritiert ist das ihr über etwas redet, über das ihr nicht gespielt habt und anscheinend auch keine Spiele gesehen habt, ihr redet anscheinend über etwas was euch prinzipiell anscheinend nicht interessiert.
Danke für den Stream, habe ihn leider live verpasst, aber schaue ihn gerade nach. Kleine Korrektur zum Ende von Warhammer Fantasy. Die End Times starteten im Sommer 2014. Im Sommer 2015 wurde Fanatsy dann mit der ersten Edition AoS beendet
Zumindest lokal wird TOW gespielt, aber in erster Linie für Turniere, warum auch immer, und da sich das System selbst nicht viel anders verhält als zur Zeit wo ich mit Warhammer aufgehört habe (Hausregeln und Beschränkungen als "muss") bin bei KoW geblieben, ist einfach das entspanntere Spiel für Bier&Brezel ohne das man sich vorher überlegen muss welche Einheiten/Helden oder Regeln man nicht benutzt damit auch alle Spaß haben (und es auch kein Problem ist wenn man mal ein paar Monate nicht gespielt hat) und TOW bietet mir da auch keinen Vorteil gegenüber anderen R&F spielen außer den Fokus auf Helden und Großmodelle, nur da ist dann AoS das bessere Spiel. (und bei Rank&File erwarte ich halt auch die Infanterie als zentrales Element und nicht etwas das man möglichst meidet)
Ihr seid super sehr unterhaltsam
Danke
Mehr davon 😃🙋♂️👍
Na dann halt wieder schön KoW spielen. 😊 Habe 25 TOW Spiele gemacht, aber ich muss sagen, für mich erzeugt es zwar eine dichte, im besten Fall sehr unterhaltsame Atmosphäre, der zeitliche Aufwand ist mir aber mittlerweile zu hoch.
Ich bin vor einem Jahr mit AOS angefangen und habe Warhammer Fantasy Battles vor 20 Jahren gespielt. Erst war ich mit AOS nicht zufrieden. Als dann TOW kam merkte ich, das AOS einiges besser macht. Ich spiele inzwischen intensiv 3. Edition und das aktuelle Spearhead der 4. Edition. TOW interessiert mich nicht und es kommen nicht Mal nostalgische Momenta um TOW zu spielen. Mir fehlt eher Mordheim
In the german part of switzerland we currently have around 70ish people playing the old world.
While it does have some flaws (like for example infantry not being the unit that gets really played)
The system is still great
If you’re asking me personally I’ve got around 20ish games on my belt and am keen in playing more.
As for aos. It’s a fun casual game.
Although as the double turn currently is and how it motivates people I wouldn’t call it really competitive.
It’s like the casual fun game put into a competitive environment.
And that’s coming from somebody who played from the first ghb release in aos 1 till end of third edition competitive aos.
So ne nette kleine Retroprojektreihe wäre was. Ein paar zusammenhängende Spiele Necromunda, Geländetutrials etc - würde mich freuen!
Ich habe mit The Old World gar nicht erst angefangen. Habe damals alles was ich hatte zu Kings of War transferiert. ToW hatte mich schon auf dem Papier nicht gecatcht und deshalb habe ich es dabei belassen und bin zufrieden :D...
Genau so ist es gut! Wieso sollte ich jetzt nochmal mit TheOldWorld anfangen, wenn ich bereits schmerzlich lernen musste, wie sehr GW seine Franchises liebt? Wieso sollte ich einer Firma Geld in den Rachen stecken, die trotz ihrer 40 Jahre Spielmacherfahrung immernoch in allen Bereichen (außer den Figurendetails) unterdurchschnittlich performt? Ich meine 40k ist jetzt in seiner 10. Edition! Man sollte meinen bis dahin ist es ein gut abgerundetes und spassiges, einsteigerfreundliches Spiel. Ääätsch ist es nicht. Nur die Spieler mit denen man es spielt, machen es spassig. Das Game selber ist gefühlt deutlich schlechter als damals zur 6.-8- Edition und faktisch schlechter als so ziemlich 2/3tel der Konkurrenz-Spiele.
Da gebe ich lieber einer Firma wie Mantic mein Geld, die mit der Community auf Augenhöhe kommunizieren, uns nicht dreist beklauen und wo man merkt, dass sie Ihre Produkte lieben. Ja es sieht vielleicht nicht ganz so toll aus, aber dafür sind Ihre Figuren nur 1/3tel so teuer und DIE haben gar kein Problem mit Proxy-Figuren bei gesponsorten Wettbewerben, wenn es nicht gleich die ganze Armee ist. Hauptsache die Spieler haben Spass!
Ich spiele viel mit Mantic Figueren nach OnePageRules Regelsystemen mit der Warhammer Fantasy/Warhammer 40k Lore dazu^^
KoW hat ein absolut GRAUENVOLLES Spielsystem, sorry
@@froehmarDas ist ja wohl Geschmackssache. KoW ist ein anerkanntes , gutes Regelwerk und auch out of the Box Turnier geeignet..anders als alle WHFB und TOW, für die man jede Menge Anpass7ngen braucht. Als WH Spieler seit der 4.Edi fand und finde ich KoW , jetzt in V 3.0, deutlich besser und flüssiger zu spielen. Die blöde Schachuhr bleibt bei mir aber weg und als "Lore" nehme ich die gewohnte aus Warhammer Fantasy. Meine Minis sind von GW, aber auch vielen anderen Herstellern. KOW ist da sehr flexibel.
TOW wurde für mich zur Enttäuschung. Hätte man auch einfach die 5.Edi wieder auflegen können. Hero und Kavallerie-Hammer..wer sowas mag...Ich bleibe bei KoW, WHFB 6.Edition und Warhammer Armies Project...
War mal wieder nett zuzuhören, während ich für Epic P&S Piken bemalte. Ja, Old World kam zu spät und war dann eher Konsumgut. Überlegte noch das Regelbuch zu kaufen, aber bei GW weiß man nur, wie gut das Spiel wirklich ist, wenn man auch die Armeebücher kennt. Das wurde mir dann langsam zu teuer.
Die Hobby-Konsum-Schleife habe ich 2019 verlassen - mit einem kurzen Rückfall bei P&S. Es ist merkwürdig zu sehen, dass ein Hype nach dem anderen an einem vorbei zieht. Meistens werden diese Spiele dann einmal gespielt.. oder sogar nie. Aber jetzt wieder zurück zu den Epics... 🖌
Kann eure Meinung nicht teilen. Bin Mega happy, dass Old World endlich da ist, habe in meiner Stadt ne große Spielerbase, inklusive Rangliste und Turnieren. Ich bin auch froh, dass nicht alles innerhalb von zwei Wochen raus gehauen wird. So kann ich schön eine Armee nach der anderen bauen.
REG ( Australischer 6th Edition Spieler) hat ein paar super Spielberichte gemacht. Der White Dwarf ignoriert das Thema fast von Anfang an..... gruselige Firmen Politik
PS . bin seit 2nd Edition Warhammer dabei (schon lebensälter)
To answer another question, i have played sknce the release of the old world an average of 3 tow games per month
I do play other system like for example the horus heresy or 40k (as all hh models have rules in that system as well)
But beyind those two I haven’t really played much else.
Sure I play aos, but that kinda got reduced to me having played 5 games of aos since the release of tow.
And black seas, yet black seas is more of a sometimes burger.
I think my last game of black seas has been like 3 months ago😅
Mein Problem mit ToW war der Zeitpunk.... ich hatte SPÄTSOMMER/Herbst 2024 (Also JETZT) damit gerechnet. Jetzt meldete sich aber Dezember 2023 meine ganz alte 40k Runde und hat mich da wider mit Orks und Necrons abgeholt.... und DANN kamm doch für mich in dem moment zu früh ToW die Untoten hab ich 3/4 Bemalt, die Bretonen OvP im Keller.... weil das was meine Leute die ich mehr mag als egel welches Spiel wollen sind Weltraum Orks und So Typen mit Powerrucksack auf dem Rücken.... Ich Arbeite Vollzeit und es durüfen nur vollständig bemalte Minis gespielt werden so is es..... keine Zeit für ToW auch wenn ich Rank&File lieber mag als das Weltraum getümmel in Haufenformation.
Ich verstehe Euch ehrlich gesagt nicht. Der Titel ist ein ziemlicher Klickbait aber das nur nebenbei. Zu TOW: Bei uns im Verein (Weiss-Blaue-Strategen) läuft das blendend. Wir haben Turniere die voll werden, haben eine aktive Diskussion über Beschränkungssysteme und sogar eine Kampagne mit 13 Mitspielern. Von einer ratlosen Community die nicht weiss was sie mit dem Spiel anfangen soll kann ich ehrlich gesagt nichts feststellen. Wir haben bereits für 2025 12 (!) Turniertermine TOW vorgesehen. Und ganz abgesehen davon haben wir bereits einige (wenige) Spieler die bereits in 2. Generation auf unsere Turniere kommen.
Kleiner Hinweis: Es läuft bzgl TOW viel auf Discord gerade auf dem WTC ehem ETC Channel... vielleicht ist das der Grund warum ihr das bisher noch nicht mitbekommen habt.
@@Elka-qg5lt Aus welcher region/Stadt kommt ihr?
LG
@@Karlsson927Süddeutschland / Bayern
das freut uns zu hören. Wir haben aber auch gesagt das wir diesen Titel sehr bewusst so gewählt haben. Und unsere Frage lautete ja auch wo was und überhaupt geht. Und innerhalb des Livestreams haben wir versucht das rauszufinden.
Wir haben irgendwie angefangen aber dann ist die Luft wieder raus. Ich habe 3x gespielt, alle Sachen für bases konvertern gekauft, ich hätte alles was ich brauche, habe gedruckte Imperiale gekauft...und zack.......aus verschiedenen Gründen. Könnte es nicht so recht sagen, eventuell weil ich anfangs immer gegen Untote spielte, eventuell weil ich die Erkenntnis hatte, dass mir andere Systeme (Clash of Spears, Blood and Plunder, BattleGroup....) vom System her mehr Spaß machten. Aber so recht weiß ich es auch nicht...
ich muss mir selbst die ANtwort geben nachdem ich weiter geschaut habe...also das Thema Übersättigung ist glaube ich bei mir der springende Punkt. Ihr habt das richtig gesagt, ich habe in den 1990ern angefangen mit WHFB, 40k und den kleinen GW Sachen, habe dann bei uns FoW etabliert...das war dann lange Jahre lang eigentlich recht stabil....seit 10 Jahren habe ich das Gefühl dass das TT Hobby irgendwie eskaliert und wenn eben eine EPoche oder ein System mich nicht so abholt dass es unter die besseren 5 rutscht, dann verschwindet es in der Versenkung. Ich habe TOW gespielt, finde es nicht schlecht aber nachdem in meiner Blase das auch niemand aktiv spielt, scheint es wieder "vergessen" zu werden bei mir.
Zum Thema Underworlds, in unserer Gruppe wird das als eben einmalige Kombi von Brett-, Karten und Tabletopspiel gezogt. Und wir bringen das nicht mit AOS in Verbindung.
The old world is mega geil. Einfach nur Hammer!
Battlefleet Gothic bleibt bestes :D
das sollten die mal wiederbeleben bitte :D
Ich habe Blackpowder für mich jetzt entdeckt. Preislich gesehen, die bessere Wahl 😅
Also muss sagen , haben bei The Old World bei 0 Angefangen. Es dauert etwas länger genug Punkte zusammen zu bekommen. Aber es wird. Denke es wird etwas noch dauern. Sind halt auch nicht alle Völker draußen. Aber nur meine Meinung
Ich war ziemlich hyped. Als die Khemribox vorgestellt wurde war der hype aber relativ vorbei. Uralte Figuren mit neuen zusammen packen, so dass das scaling überhaupt nicht mehr passte war für mich das Zeichen dafür, dass gw da nicht wirklich hinter stand. Schade eigentlich.
Das Spiel ist 8 Monate alt und es sind in der Zeit 3 Fraktionen erschienen. Ehrlich gesagt bin ich überrascht das manch einer denkt das wir für ein Nebensystem mehr bekommen sollten.
War ein sehr schöner Abend gesten!! Freu mich auf mehr!!
Was wurde eigentlich mit der Worm Gewinnspiel von vor zwei Wochen?
Ich denke, das größte Problem ist die künstliche Verknappung, die GW betreibt in Verbindung mit den horrenden Preisen.
GW wollte nicht, dass es ein Erfolg wird. Ich denke, man hat es so unattraktiv wie möglich machen wollen. Hardcore Fans werden das künstlich verknappte Gut selbst zu horrenden Preisen aus den Händen reisen, dann betreibt man ToW halbherzig, um sich dann nach einem Jahr oder zwei hinzustellen und sagen zu können: Keiner will es, wir stampfen es wieder ein.
Allein die Preise sind eine Zumutung.
Habe zum Glück noch alte Armeen, aber dass da keine Motivation aufkommt, veraltete Miniaturen (die ich sehr schön finde) für den mehr als doppelten Preis, den sie damals gekostet haben zu kaufen.
Aaaach, Old World/Fantasy wie auch immer, war mir immer Wurst...
40K ist bei mir der Shit.
Aber muss sagen das auch bei 40K irgendwie der Zauber weg ist. Mir gehen alleine die Primaris und die ganzen Einheiten ziemlich auf den Sack. Früher hatte man ein Dreadnought zu den Space Marines und gut ist. Heute haben die mehr Einheiten als die Imperiale Armee...
Meine Vampire sind noch in meiner Hobby-Pipeline. 🤷
Interessantes Thema!
Ich persönlich denke, dass TOW von Nostalgie lebt und die Zielgruppe ist meistens älter und hat Geld, aber wenig Zeit :)
Grds. sind die Regeln umfangreicher und der Aufwand eine 2k Punkte Armee zu bemalen ist aufwändiger. Ich merke an mir selber, dass ich meine Minis langsam bemale, aber Mitspieler zu finden und Regeln zu lesen ist ernüchternd... Vll. schaue ich mir mal die OPR-Regeln für Rank&File an 😂
Ich habe mich auch jahrelang auf warhammer the old world gefreut.... Aber es ist eben nicht das "gute alte warhammer"... Es ist auch nicht ne neue edition... Es ist einfach zu anders... Und das hat mich dann zu schnell entzaubert
"Wenn es so geil wäre, würden die Leute es spielen." Genau da sagst du es und da ist auch GWs größtes Problem mMn: GW macht einfach keine guten Spiele 😂
Die Leute die unbedingt die Alte Welt wieder haben wollten, haben doch alle schon längst Ihre vollen Armeen. Die brauchen keine neuen Figuren mehr. Auch keinen Recast. Viele haben einfach nur rumgeheult, dass sie es haben wollten, obwohl sie es gar nicht unbedingt brauchten. Es ging ihnen nur darum zu hören "wir sind wieder relevant". Die Box war dieser Sorte Spieler doch völlig egal, wurde im Hype dann natürlich trotzdem gekauft, weil Geld für GW wächst ja wie Gras einfach nach 😅
Dafür ist das dann echt zu teuer. Und dann das Ganze für eine Fraktion wie Bretonen, deren Spielerzahlen schon vor Jahren faktisch ausgestorben waren, weil sie 20 Jahre lang keinen Neurelease gekriegt hatten. Jeder halbwegs mental gesunde Bretonen/Ritter-Fan kauft doch schon seid 2010 seine Ritter bei Drittanbietern. Ich denke dass sie mit einer anderen Fraktionswahl, wie dem Imperium, deutlich besser gepunktet hätten.
Aber: Am Ende liegt es wahrscheinlich an GWs Support für das Spiel. Es gab kaum Events. Keine Reklame. Keine Liebe. Wie ihr sagtet: Einfach nur "hier habt ihr" und das wars. Das war ein totaler Rohrkrepierer. Und wenn es in den Medien einfach nicht auftaucht, dann verliert man in der heutigen Zeit ganz schnell den Blick dafür.
Und es macht ja auch Sinn für GW: Wenn sie es zu stark pushen, dann würden sie ihrem eigenen Produkt Age of Sigmar, ins Bein schießen, wenn es plötzlich zwei große Fantasy Spielsysteme in Ihrem Roster gäbe. Und da hat AoS als schnell wachsender Zuchtbulle einfach Vorrang. Und ehrlich da denke ich es wäre für GW schlauer gewesen, Regimentsbases für AoS Figuren raus zu bringen und das dann zu einem large Scale Battle system zu machen. Dann hätten sie beide Systeme unter einer Haube und müsstne nicht eine komplett neue Produktlinie entwerfen.
Lass Warhammer Fantasy doch einfach tot sein. In 10 Jahren werden sie "The Old World" eh wieder aus dem Sortiment nehmen und ihr habt genau das selbe Trauma, wie 2015 nochmal.
Edit: Eins ist mir gerade auch noch eingefallen: Warhammer Total War war jetzt viele Jahre für viele Spieler das Ausweichsmedium. In dieser Zeit haben sie also ihre Sucht nach der Alten Welt digital gestillt und der Hype darum ist seid etwa einem Jahr rapide am sterben, weil Activision so Probleme hat. GW hat vermutlich gehofft, diese Community mit abzugreifen, hat aber einfach den Schuss verpasst. Die Gamer haben keinen Bock mehr auf die Alte Welt. Und wieso sollten sie dann Bretonen und Khemri wollen, zwei Randfraktionen? Die Gamer wollen Elfen, Imperium, Zwerge, Vampire und Orks. Die "Hauptcharaktere" des ersten Teils.
Ähnlich wie sie den Schuss auch dieses mal verpasst haben, als sie nicht parallel zu Space Marine 2 eine Box zu Titus raus gebracht haben. Ja man kriegt ihn in so einer separaten box mit ein paar anderen, aber es gibt nichts was direkt neue Interessierte Leute catcht. Ein Paar meiner nicht Tabletop Freunde wollten jetzt in die Miniaturen von GW einsteigen wegen Space Marine 2 und waren enttäuscht, wie schlecht sie einfach an das ran kommen, was sie eigentlich wollen: Titus und andere Space Marines in einem Killteam-Artigen Horde-Mode Spiel. Es wäre so eine Goldgrube gewesen. GW profitiert immernoch massiv von dem Hype, das muss man nicht weg wischen. Aber sie haben auch hier eine riesige Gelegenheit für eine wirkliche Hype-Explosion für Ihre Produkte verpasst.
Ich hab euch auch mal ein Abbo dagelassen. Ihr seid ehct sympathisch und macht mir wieder echt Lust auf das Hobby 🙃
Old World ist absolut klasse - es holt alles zurück und ist ein tolles, wenn auch komplexes Game
Ich denke OPR hat Warhammer getötet. (beide). Bessere Regeln und ausgewogen.
Der Englische Sprachraum ist voll von ToW Content, das läuft auch super und es gibt tonnenweise Veranstaltungen. Tabletop Content in DACH ist halt 40k fokussiert zu 90% weil alles andere nicht geschaut wird. Wäre auch mal cool wenn Ihr einfach mal das ständige unterschwellige GW Bashe sein lasst. Nervt eigentlich nur noch und verdirbt mir den Spass an eurem restlichen Content. Fokussiert euch doch auf die für euch positiven Aspekte an eurem Hobby.
Mittlerweile wissen wir alle das GW in euren Augen halt nichts richtig macht und Ihr euch mit den Themen auch nur Oberflächlich beschäftigen wollt.
Sorry klingt harsch aber ich muss das einfach mal loswerden.
Es geht doch hier null um gebashe. Wir haben die Frage in Raum gestellt ob The Old World läuft oder nicht weil wir in unserer Bubble es nicht mitbekommen. Und deine Aussage ist ebenfalls völlig falsch - GW macht alles richtig, sie sind ein börsenorientiertes Unternehmen und sie machen das was solche Unternehmen machen müßen, Geld verdienen! Und wenn man in unseren Videos mal genauer hinhören würde, würde man wissen das wir nicht GW hassen. Sie machen weltklasse Miniaturen, haben ein tolles Universum erschaffen aber Regeln können sie halt nicht mehr, müßen sie aber auch nicht, den das Ziel ist es Miniaturen zu verkaufen!
@@tbtv-live Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten. Das das nicht meine Aussage ist sondern im Endeffekt das was bei euch immer mitschwingt wenn ihr irgendwas von GW thematisiert geht problemlos aus dem Kontext hervor. Wie gesagt kümmert euch doch um Sachen die ihr gut findet, die ihr behandeln wollt und könnt als immer wieder Anti-GW Clickbait zu machen.
Ich bin zu TOW zurück und finde ja die Preise ordentlich aber Hobby ist einfach Hobby
Zu dem gefällt mir die Alte Welt super es ist einfach ein Stück weit Nostalgie
Leider macht auf mich der Potcast den Eindruck das beide zu wenig oder kaum TOW gespielt haben
Es gibt ZIG Videos von großen Kanälen, halt keine Deutschen zu Old World
Ich korrigiere dich. Es gibt zig englische Videos. Miniwargaming /Mountenminitaur habem etliche. Hab aber auch genug deutsche schon gesehen.
Balduin?
René von Dakka Dakka TV bringt an und zu The Old World Berichte. Absolut sehenswert!
@@froehmar mounten miniature und MWG machen auch sehr viele Videos.
Generell ist es für einen Content Creator wichtig zu überlegen, welche Art von Content man seinen Zuschauern servieren möchte.
Mit viel Themenwissen und einem Script kann man seinem Publikum einen inhaltlichen Leckerbissen servieren.
Diese Sendung hatte beides nicht und kommt daher eher als Fastfood daher.
Schade, da ihr es bei diversen Tutorials über die Jahre besser hingekriegt habt.
Da es sich um einen Livestream Mitschnittb handelt, gab es weder Script noch sonstige Vorbereitungen. Es war lediglich ein Austausch mit der Community und es war ein wundervoller Abend. ;) Unsere Videos sind grundsätzlich eher selten gescripted aber trotzdem Danke das du dir die Zeit genommen hast zu kommentieren.