Seilbahn Beatenberg - Niederhorn | Einzigartige fix geklemmte 3S-Gruppenumlaufbahn von Streiff
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Den vielleicht schönsten Ausblick auf den Thuner See und das weltbekannte Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau geniesst man vom 1963 Meter hohen Niederhorn. Der in den Emmentaler Alpen gelegene Gipfel ist bekannt für sein beeindruckendes Panorama, das bei klarer Sicht bis weit ins Mittelland und hin zu den Bergen des Juras reicht. Erschlossen wird der Gipfel durch die Niederhornbahn - ein echtes Seilbahn-Schmuckstück und technisches Unikat!
Produktion: Felix Gross
Aufnahme: 11. Oktober 2021
Musik: "Inner Light" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License
creativecommons...
Seilbahndatenbank, Lexikon, Fotogalerie & Forum:
www.bergbahnen...
/ bergbahnen
/ ropewaygram
Blog zum Thema Reise, Skifahren, Seilbahnen und Fotografie:
www.enviadi.com/
/ enviadi
/ enviadi
/ enviadi
Affiliate Links:
Meine Hauptkamera: amzn.to/2UWYC5n
Meine Kompaktkamera: amzn.to/2UX7sA4
Mein Kamera-Mikrofon: amzn.to/2SWQXBE
Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/2OYm8ek
Kamera-Windschutz: amzn.to/39ybIds
Rucksack: amzn.to/2SziGsY
Handschlaufe: amzn.to/37AI7Pc
Speicherkarten: amzn.to/39DtGv2
Affiliate Links: Kaufst du ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision, die mir dabei hilft, diesen Kanal zu finanzieren. Für dich wird das Produkt dadurch nicht teurer!
Ich Liebe diese Bahn, leider bin ich noch nicht damit gefahren aber das ergibt sich schon noch! Klasse Video, weiter so!
Eine höchst interessante Konstruktion! Danke für den Bericht!
Danke für das coole Video! War meine erste Seilbahnfahrt an die ich mich errinern kann!
Sehr schönes Gebiet. Waren in Thun Campen und haben auch das Niederhohrn besucht.
Hallo wir sind jedes Jahr in fiberbrunnen dort gibt es auch so eine Gruppen Bahn sehr interessant
Die Bahn sehe ich jeden Tag, da ich in Thun wohne😉
Habt ihr auch ein Film von der alten Bahn. Die war super schön und absolut ruhig. Man hatte immer das Gefühlt man schwebt.
Leider nicht. Aber auf dem Kanal hat es Videos von den Sesselbahnen am Oeschinensee und am Weissenstein, gleicher Typ wie am Niederhorn: th-cam.com/video/jSz3yDMbnGc/w-d-xo.html
Dort war ich in den fehrien und bin die bahn gefahren😃
Besonders interessant finde ich den "1S" Abschnitt an der Bergstation. Fiel mir sofort auf, als die Kamera die Station von der Seite gezeigt hat.
Bei dem Bahntyp denkt jeder erstmal, das irgendetwas nicht stimmt, wenn die Gondeln auf der Strecke stehenbleiben. In dem Fall hat man das mit der Zwischenstation kaschiert.
wie werden die Türen bei Gruppenumlaufbahnen gesteuert?
Unten an den Kabinen befinden sich zwei Zylinderförmige Eisen, das Grosse ist für die Führung der Kabine und das kleine ist um die Tür zu öffnen. Je nach Anlage erfolgt das bei Einfahrt in die Station oder bei Stillstand an allen einzelnen Türen über eine bewegliche Schiene.
Kannst du mal ein Video zu den Liften und Bahnen in der O-K Region machen ?
O-K = Oberstdorf-Kleinwalsertal? Wenn ja, das habe ich für den Sommer geplant.
@@seilbahntv ja, die meinte ich. Das ist mein Lieblingsskigebiet.
Ich verstehe aber nicht was die vorteil ist im Vergleich mit pendelbahnen?
Einerseits muss kein Kabinenbegleiter in den Kabinen sein, anderseits ist die Kapazität höher, weil vier Gruppen unterwegs sind.
@@technikfreak_ch und auch teurer und windfalliger?
@@Kti432 preislich ist das etwa ähnlich, windanfällig sind die genauso wie Pendelbahnen.
Wie schnell fährt die ca.?
Oder besser gesagt wie schnell kann sie fahren?
7 m/s
@@technikfreak_ch Ok danke.👍
Jetzt verstehe ich wieso die Bahn bei zwischen der lezten Stütze und der Umlenkscheibe leicht rumhüpft
Das ist wirklich eine ziemlich aussergewöhnliche Konstruktion, die sich Streiff da hat einfallen lassen!
Take bus 101 from Interlaken :-)
Und diese 3S Gruppenbahn war wirklich wirtschaftlicher als eine Einseilumlaufbahn mit Mittelstation?
Kabinenbahnen sind heute natürlich viel stärker standardisiert und darum günstiger im Bau als noch Mitte der 90er. Ich schätze trotzdem, dass die fix geklemmte Konstruktion auch heute noch günstiger herzustellen wäre. Zudem hat die GUB auch im Betrieb gewisse Vorteile, z. B. ist auch ein Betrieb nach Fahrplan möglich, angepasst auf die Abfahrtszeiten der Standseilbahn.
Bin die Bahn 2010 gefahren, sehr viel kalter Stahl dort verbaut, für so eine kleine Bahn. Viel hässliche Stützen dort, die Bahn hat für mich überhaupt keinen Charme, da gefällt mir der Alpin Express in Saas FEE 1000 mal besser. Sorry meine Meinung. Die riesigen Stahlstützen sind auch schon von weitem zu sehen.
Ich mag diese Gruppenumlaufbahnen gar nicht. Ich sehe den Vorteil nicht wirklich.
Der Vorteil lag vor allem in den deutlich geringeren Kosten gegenüber kuppelbaren Systemen. Trotzdem konnte man eine viel höhere Fahrgeschwindigkeit realisieren als bei anderen (klassischen) fix geklemmten Systemen. Durch die Standardisierung und entsprechend gesunkenen Kosten bei kuppelbaren Bahnen verschwindet dieser Vorteil heute aber mehr und mehr.
Es gibt noch weitere Vorteile. Der Verschleiss ist deutlich geringer. Auch ist die Anlage windstabiler, da das Niederhorn grossen Windgeschwindigkeiten ausgesetzt wird.