Wie funktioniert der Kolmogorov-Smirnov-Test? 💭

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 5 āļ.āļž. 2025

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 16

  • @BumbleBuuu
    @BumbleBuuu 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Deine Videos sind mega hilfreich! HÃĪtte es die bloß schon zu meinem Abi gegeben (oder hÃĪtte ich sie gekannt). Jetzt helfen sie mir im Studium die Grundlagen zu verstehen (Rechnen macht ja zum GlÞck SPSS und ÃĪhnliches) ;)

  • @steffssnapshots
    @steffssnapshots 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Wunderbar erklÃĪrt, vielen Dank!

  • @Şoreşger63
    @Şoreşger63 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Hi, vielen Dank fÞr dein Video. Ich schreibe momentan eine Hausarbeit Þber den Test. Hast du gute wissenschaftliche Quellen die du zum Thema empfehlen kannst ? Gerne auch zur Statistik allgemein.

    • @statistik-mit-lennart
      @statistik-mit-lennart  9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Nicht direkt, aber schau mal hier: scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=kolmogorov+smirnov+test&oq=Kolmogorov+smi

  • @Asccobol
    @Asccobol 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke!

  • @peroe151
    @peroe151 4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Aus welcher Tabelle hast du den kritischen Wert entnommen, ich finde nur bei einem Alpha von 0.05 und einem n von 10 einen Wert von 0.40902 und nicht 0.7 ?

    • @statistik-mit-lennart
      @statistik-mit-lennart  4 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Beachte, dass es sich bei Fall 1 um einen Zweistichprobenfall handelt, hier werden die kritischen Werte anders berechnet, siehe zum Beispiel de.wikipedia.org/wiki/Kolmogorow-Smirnow-Test#Vorgehensweise_beim_Zweistichprobenproblem. Ich vermute, dein Wert stammt aus einer Tabelle fÞr den Einstichprobenfall.

  • @nosteee3653
    @nosteee3653 10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    kann ich diesen test verwenden um meine quantenzufallszahlen zu ÞberprÞfen?

    • @statistik-mit-lennart
      @statistik-mit-lennart  10 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      na klar, wo deine Daten herkommen ist dem Test egal :-)

  • @ks.4494
    @ks.4494 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Aber beim 1. Fall ist p-value = 0.7869, warum H0 kann nicht verworfen werden?

    • @statistik-mit-lennart
      @statistik-mit-lennart  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      H0 wird verworfen, wenn p-value < alpha.

  • @filippantovic3444
    @filippantovic3444 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Wieso wird nicht erwÃĪhnt wie d konkret berechnet wird?

    • @statistik-mit-lennart
      @statistik-mit-lennart  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Es ist praktischer, die Verteilungsfunktionen zu zeichnen und d als den maximalen Abstand zwischen ihnen grafisch zu bestimmen. Die Formel fÞr d ist in 4:47 angegeben.

  • @drachenschlachter6946
    @drachenschlachter6946 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Habe glaub ich was beim letzten smirnof test was falsch gemacht... Da hatte ich 1,8 Promille...

  • @NoahElRhandour
    @NoahElRhandour 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +5

    der Bogdanoff-Sminem Test

    • @RadlosGurken
      @RadlosGurken 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      lol