Ich war in Europas erster Gigafactory für intelligente Batteriespeicher!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • Werbung: www.tesvolt.co...
    Bezahlbare, saubere Energie in jeden Winkel der Welt zu bringen - das ist die Vision von Tesvolt. Auch dorthin, wo Menschen keinen Zugang zum Stromnetz haben. Das Ziel von Tesvolt: Batteriesysteme zu entwickeln und herzustellen, die den Strom aus erneuerbaren Energiequellen möglichst effizient speichern. Da Gewerbe und Industrie in vielen Ländern den höchsten Energiebedarf haben, konzentrierte sich Tesvolt von Anfang an auf Speicher mit hoher Kapazität.
    Das Herzstück von Tesvolt Batteriespeichersystemen ist die selbstentwickelte Technologie zur Batteriesteuerung, um Produkte so langlebig und wirtschaftlich wie möglich zu machen. Mit Erfolg: Das preisgekrönte Batteriemanagementsystem von Tesvolt sorgt dafür, dass sich Gewerbe- und Industriespeicher schon nach wenigen Jahren rechnen.
    (Werbung)
    Ich hab mir Europas erster Gigafactory für Batteriespeicher angeschaut! Auf 12.000 m2 werden hier jeden Tag Stromspeicher mit einer Kapazität von bis zu einer Megawattstunde hergestellt. Die Gesamtkapazität der Speicher, die hier in einem Jahr hergestellt werden, beträgt 255 MWh.
    Zum Vergleich, im Durchschnitt verbraucht jeder Haushalt in Deutschland 3,1 MWh im Jahr. Pro Tag entspricht das einem Verbauch von 8,5 KWh. Mit den 255 MWh die hier im Jahr produziert werden, könnten also 30.000 Haushalte einen Tag lang mit Strom versorgt werden.
    Ich sehe mir heute die Produktion an und baue eine eigene Batterie. Dabei möchte ich mir anschauen, wie die Batterieproduktion der Zukunft aussehen könnte, warum oft viel zu viel bei dem Thema pauschalisiert wird und wieso die Pläne der Bundesregierung für unser zukünftiges Stromnetz nicht so smart sind, wie sie eigentlich sein sollten. Und damit willkommen bei Breaking Lab, Jacob hier. Klickt jetzt auf abonnieren, damit ihr kein Science-Video und Experiment mehr verpasst! Los geht’s!
    Breaking Lab bei Instagram: www.instagram....
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Daniel Brill, Jacob Beautemps; Editing: Jonas Tietz, Patrick Müthing, Saskia Mittermeier
    Quellen: docs.google.co...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen TH-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational TH-cam video?: the optimization of TH-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf TH-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine TH-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 325

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  3 ปีที่แล้ว +99

    Das Wirkungsrad ist übrigens eine besonders effiziente Version eines Fahrrads!
    Nein Spaß - auch bei uns schleichen sich mal Tippfehler ein, es soll natürlich Wirkungsgrad heißen :D

    • @Bart_LP
      @Bart_LP 3 ปีที่แล้ว +2

      :D

    • @julianh9663
      @julianh9663 3 ปีที่แล้ว

      Ich glaube es müsste Energieverlust sein, nicht Stromverlust. Bei der Erklärung eines Pumpspeicherwerks. 1:44

    • @karib3565
      @karib3565 3 ปีที่แล้ว

      Hallo Jakob. Was hältst du vom neuen Fusionsreaktor von Helion? Ist das ein Video wert?
      Gruss

    • @paulhamacher773
      @paulhamacher773 3 ปีที่แล้ว +2

      *Farads!

    • @HaasiAustria
      @HaasiAustria 3 ปีที่แล้ว +1

      Solche Fehler stören nicht.
      Was mich aber immer wieder stört, sind deine Soundeinstellungen. Deine Stimme hat so viel Bass, dass alles dröhnt (außer man hört mit einem popeligen Handylautsprecher).
      Ich finde das sehr unangenehm und lese das auch oft in Kommentaren.
      Bitte lass dich mal von einem Tontechniker beraten!

  • @mojito028
    @mojito028 3 ปีที่แล้ว +135

    "Da steht die Politik dagegen" sehr richtiger Satz. Gegen eine dezentrale Energieerzeugung wehren sich die Lobbyisten der Großkonzerne schon lange. Das würde schließlich deren Profit einschränken.
    Trotzdem, sehr interessanter Bericht.

    • @mariop3925
      @mariop3925 3 ปีที่แล้ว +8

      Und den der gekauften Politiker.....darum hab ich auch irgendwie keine Hoffnung mehr dass es mit der Energiewende klappt. Unsere Dinosaurierparteien-Demokratie steckt ist einfach mit den Großkonzernen viel zu stark verflochten. Da tut sich nichts.

    • @AcldPhreak
      @AcldPhreak 3 ปีที่แล้ว +4

      Das ist leider ein Strukturelles Problem in der Wirtschaftlich ausgerichteten Politischen Welt, Notwendigkeiten stehen da kaum auf der Agenda....

    • @Grill7793
      @Grill7793 3 ปีที่แล้ว +1

      Sollte man Netzbetreiber von Energieversorgern wirtschaftlich komplett trennen? Vielleicht würde das etwas bewegen!?

    • @mariop3925
      @mariop3925 3 ปีที่แล้ว

      @@Grill7793 Dann müsste der Staat wieder alles ausbauen und zahlen und die Konzerne picken sich die Rosinen raus und verkaufen nur teuer. Ist doch in jedem Land das selbe, egal ob Bahn, Straßen, Post, Netz.

    • @3gax3
      @3gax3 3 ปีที่แล้ว

      Welche Großkonzerne ?

  • @Luckyflower1969
    @Luckyflower1969 3 ปีที่แล้ว +30

    Super Video, erinnerst mich an Peter Lustig der im Bauwagen wohnte und alles super erklären konnte, halt andere Generation. Wobei Jacob " Lustig" auch gut klingt, zumal du genau so gut erklären kannst.
    Super wie immer dafür Daumen hoch.
    Würde gerne Mal was über die 4680 Batterie von Tesla erfahren, vielleicht kannst du darüber mal einen Beitrag machen...

  • @BlizzardAccount
    @BlizzardAccount 3 ปีที่แล้ว +58

    Was genau ist denn eine "Gigafactory"? Entstammt der Begriff nicht der Feder von Tesla als Synonym für deren Produktionsstätten?

    • @landvermesser157
      @landvermesser157 3 ปีที่แล้ว +19

      Ich dachte das ist eine Teslawerbung!

    • @MrTorre05
      @MrTorre05 3 ปีที่แล้ว +27

      Tesla hat seine Fabriken so genannt weil die dort hergestellte Batterimenge über 1 gigawatt pro Jahr ist.

    • @matthias4
      @matthias4 3 ปีที่แล้ว +14

      @@MrTorre05, Gigawattstunde, aber ansonsten kenn ich's auch mit der Erklärung.

    • @blenderbuch
      @blenderbuch 3 ปีที่แล้ว +10

      Tesvolt und gigafactory. Schelme

    • @jacksonmatysik8007
      @jacksonmatysik8007 3 ปีที่แล้ว +4

      Gutes Marketing

  • @kitemg
    @kitemg 3 ปีที่แล้ว +17

    3:30 Dieses Batterie Managment System ist nichts Neues. Dieser Energietransfer von der stärksten zur schwächsten Zelle wird schon seit langem angewendet bei hochwertig verschalteten Systemen... Für kleine Systeme von ca 1kwh größe kosten die rund 20 Euro und haben die größe einer Kreditkarte... :D

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 3 ปีที่แล้ว +54

    Naja... die Haltbarkeit der Akkus dürfte sehr viel größer sein, als die 7-10 Jahre. Der ADAC hat wenige recht alte E-Autos getestet und die kommen auf 200000km. Moderne und größere Akkus mit gutem BMS halten deutlich länger, LFP Akkus dürften sogar mit doppelt bis dreifachen Zyklen das Auto ziemlich sicher überleben...

    • @lukas-kevynmuller6697
      @lukas-kevynmuller6697 3 ปีที่แล้ว +2

      kann es sein, dass der ADAC eher gegen E-Autos und weiter für Verbrenner ist?
      Sorry kenne mich mit Autos nicht so gut aus. Hab es lange Zeit vermieden meinen Führerschein zu machen und bin generell eher mit Öffis oder Fahrrad unterwegs

    • @marieantoinettereloded215
      @marieantoinettereloded215 3 ปีที่แล้ว +1

      @@lukas-kevynmuller6697 schlaf weiter2🤣🤣🤣

    • @3gax3
      @3gax3 3 ปีที่แล้ว +4

      Ich finde, sein Vergleich hinkt ganz schön. Die "30 Jahre" kommen nur zustande, wenn man den Akku zwischen 20 und 80 % SOC betreibt. Also optimal Bereich. Zudem kommt kein thermischer Stress (Winter -10°C, Sommer 30°C und im Betrieb noch mehr). Eine Autobatterie ist nicht vergleichbar mit einem ortsfesten Akku.

    • @kooooons
      @kooooons 3 ปีที่แล้ว +2

      Mein E-Auto ist 4 Jahre alt - Restkapazität 97%. Ich sehe das ehrlich gesagt nicht kommen, dass ich in 3 Jahren unter 90% Restkapazität sinke. Ich habe mit 41kWh sogar einen relativ kleinen und je großer der Akku, desto länger hält er (bei gleicher fahrweise)

    • @BerndFunken
      @BerndFunken 3 ปีที่แล้ว +1

      Seit wann wird die Haltbarkeit eines Akkus in Jahren gemessen? Ich kenne das nur mit Ladezyklen. Schon vor 10 Jahren hat zum Beispiel Sony bei ihren Akkus die Garantie gegeben das die Akkus 350 Ladezyklen ohne nennenswerten Verlust bei der Kapazität aushalten unabhängig davon in welchem Zeitraum diese Ladezyklen stattfinden. Und heutige Akkus verkraften deutlich mehr Ladezyklen.

  • @tobi5465
    @tobi5465 3 ปีที่แล้ว +32

    8:50 ich stimme dir zu 100% NICHT zu! Die Stromnetze sind so aufgebaut, dass Haushalte große Leistungen beziehen können. Ein Herd kann locker 10kW benötigen und da ist ja auch noch nicht Ende. Auch Emobilität geht zu einem gewissen Maß PROBLEMLOS. Das einzige Thema ist die Gleichzeitigkeit. PV-Anlagen speisen nun mal alle gleichzeitig ein wenn mittags die Sonne scheint, wo hingegen beim Bezug nicht jeder zur gleichen Zeit kocht und den Ofen anhat. Aber hier ist wiederum Steuerung und Regelung das wichtigste Thema, welches die Regierung (bzw. der Regulierer) vollkommen außer Acht lässt, sowie jegliche Anreize für Netzbetreiber Intelligenz (Messsysteme - Auch heute ist es noch rentabler Kabel zu verbauen als die Netze zu messen und die Kosten einzusparen) einzubauen. Zurück zum Thema: Durch die Gesetzeslage ist es so, dass erneuerbare einen Einspeisevorrang haben und Netzbetreiber bis zur letzten kWp die Netze ausbauen müssen (in der Niederspannung, kein Redispatch auf der Ebene). Würde man viel mehr Dächer mit PV bestücken mit der Möglichkeit die Spitzen abzuregeln, wenn das Ortsnetz die 1-2h am Tag überlastet ist, dann wäre schon viel geholfen und wir hätten Energie im Überfluss zum Laden von Batterien und Autos beim Arbeitgeber, denn Autos stehen bekanntlich 95% des Tages.
    Dass Windparks entstehen hat nichts damit zu tun, dass Kraftkraftwerke kopiert werden und die Netze dafür ausgelegt sind sondern einfach nur, dass dort die Rendite am höchsten ist, da dort der meiste Wind weht. Wieso sollte wer Windenergieanlagen dort installieren wo es zwar sinnvoll ist, also verteilt, die Dinger sich aber erst nach doppelt so vielen Jahren bezahlt machen? Durch das EEG wird die Energie doch sowieso abgenommen. Es geht bei allen Themen der Energiewirtschaft um Geld und Rendite und seltenst um Nachhaltigkeit. Wieso gibt es Algorithmen, die die Direktvermarkter einsetzten, die monetär optimieren, was höhere Strompreise für den Endkunden zur Folge haben?
    9:25 Zustimmung, der politische Wille ist in der Tat nicht vorhanden, auch nicht der gesellschaftliche. Oberflächlich ist er da, wenn es ums reden geht aber sobald es um die Umsetzung geht, kann man es vergessen. Kannst dir dazu gerne mal die Ergebnisse der SINTEG Projekte (C/sells war das coolste Projekt 8-) ) durchlesen. Da hatten wir genau diese Probleme.

    • @Nscale
      @Nscale 3 ปีที่แล้ว +2

      Es trifft eben Theorie auf Wirklichkeit. Kann ich als Elektroniker nur all zu oft beobachten, was die Verkäufer von PV-Anlagen und Wärmepumpen alles versprechen wie der Kunde am Ende durch elektrisches Zuheizen im Winter drauf zahlt. Kleinspeicher fangen da nicht viel ab. Zumal ich Lithium-Akkus für den falschen Ansatz in festen Installationen ansehe. Blei-Akkus sind deutlich widerstandsfähiger und können höhere Ströme abgeben, deren Gewicht und Platzverbrauch spielt keine Rolle, würde man diese in die Bauplanung entsprechend einplanen und das Bauamt anders ticken. Es spielt schlicht keine Rolle, ob unter dem Hauskeller nochmal ein 5qm Räumchen ist, in dem der Akku untergebracht wird.

    • @johgude5045
      @johgude5045 3 ปีที่แล้ว

      @@Nscale dann liber 5qm für einen Wärmespeicher der die Wärme von Sommer in der Winter rettet. Z.B. aus Wasser

  • @majorfallacy5926
    @majorfallacy5926 3 ปีที่แล้ว +26

    1:42 Soweit ich weiß haben die Turbinen von Pumpspeicherkraftwerken eine Effizienz von über 97%. Die 20-30% sind der Gesamtverlust inklusive raufpumpen.

    • @hemburur2
      @hemburur2 3 ปีที่แล้ว +4

      Das raufpumpen und ablassen sind ungefährt die 20-30% Verluste.

    • @daniel-un4wk
      @daniel-un4wk 3 ปีที่แล้ว +1

      er hatt auch genau das gesagt hä

  • @achimbehnke7532
    @achimbehnke7532 3 ปีที่แล้ว +47

    Vorsicht und nicht falsch verstehen :
    7-10 Jahre Nutzung beziehen sich auf einen angenommenen Restkapazitätswert von 75-85 %.
    Wird dann ausgebaut und geht dann noch mal für 10-20 Jahre ins Second Life. Also Recycling in ca. 30 Jahren.
    Aber wenn ich nur noch 400 km Reichweite - 20% = 320 km habe tausche ich nicht wirklich den Fahrakku...

    • @loggy2003
      @loggy2003 3 ปีที่แล้ว +2

      Es sei denn es war vorher schon knapp bemessen 😅

    • @markusrieglhofer1259
      @markusrieglhofer1259 3 ปีที่แล้ว

      Second Life? Wo real? Derzeit eher eine nette Vision.

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 3 ปีที่แล้ว +1

      @@markusrieglhofer1259 ... natürlich, wenn wir noch gar nicht die Menge haben. Aber es ist absehbar, dass es bei mehreren Millionen Akkus in ein paar Jahren kommen wird und ein Markt für die Weiterverwertung entsteht... eine weitere Nutzung ist nun mal deutlich lukrativer, als das Entsorgen.

    • @achimbehnke7532
      @achimbehnke7532 3 ปีที่แล้ว +2

      @@detlefk.5126 Genau so wird es kommen. Denn in 99% werden die Akkus wenn überhaupt nur Mangels Reichweite und nicht wegen Schäden getauscht. Außerdem ist auch ein Tauschgrund das in 5-10 Jahren Akkus am Start haben die bei gleichen Gewicht sicherlich günstiger sind mit doppelter Reichweite. Damit bekomme ich für meinen Gebrauchten neues Leben bzw. eine Wertsteigerung. Mach das bei einem Verbrenner (bei Motor und Getriebewechsel) und jeder wird fragen was damit Faul ist. Kostet Saumäßig und steigert aber nicht den Wiederverkaufswert...

    • @markusrieglhofer1259
      @markusrieglhofer1259 3 ปีที่แล้ว

      @@detlefk.5126
      Kann sein oder auch nicht. Da müsste sich viel ändern. Die einzelnen Akkublöcke sind von der Kapazität, Spannung, Innenwiderstand völlig unterschiedlich, sodass man das nur als Hersteller für die eigenen Akkus nachen kann oder man die Blöcke zerlegen, selektieren, assemblieren muss. Dann ein neues universelles BMS. Dazu noch Garantie und Logistik, dann ist man bei 60%?des Neupreises für die halbe Lebensdauer. Attraktiv ist was anderes.

  • @timotei77s
    @timotei77s 3 ปีที่แล้ว +4

    Hervorragendes Video..!! Gratulation..!! v.a. das Schluss-Statement mit der Politik fand ich hervorragend und absolut zutreffend. BRAVO..!! AUTARK müsste eigentlich das neue Trendwort werden, nachdem DIGITALISIERUNG ja schon etwas 'angestaubt' ist..

    • @dennisliebig7622
      @dennisliebig7622 3 ปีที่แล้ว

      ?. ... Man kann auch mit nicht angemessenem Lob uebertreiben.

  • @FrankyCorn78
    @FrankyCorn78 3 ปีที่แล้ว +2

    In einem Video von Holger Laudelay. Die Energie Versorgung der Zukunft sollte so aussehen.
    Möglichst jedes Haus hat Photovoltaik mit Speicher. Ist der Speicher voll geladen wird der Überschuß dezentral in großen Speichern gespeichert plus Strom von Freiland PV und Windkraft um den Rest zu füllen.

  • @Stulle92
    @Stulle92 3 ปีที่แล้ว +6

    In Zeiten von Desinformation ist dein Kanal echt Gold wert. Weiterso Jacob 👍😄

  • @braspel
    @braspel 3 ปีที่แล้ว +5

    08:50 wir brauchen ein Bundesamt für Bürokratieabbau, dann klappt das auch besser dezentral.

  • @maxolotel1293
    @maxolotel1293 3 ปีที่แล้ว +2

    Echt super interessant! Danke dir für das tolle Video, es war echt gut verständlich und informativ, was sich besonders in deinem Fazit niederschlägt. Echt genial finde ich auch, dass du in Firmen gehst und mit denen zusammenarbeitest. Bald ist einfach der Galileo-Status deines Kanals erreicht überall rein zu dürfen/können.

  • @rievershl
    @rievershl 7 หลายเดือนก่อน +1

    Einen Daumen ruter für deine Aussage Autrobatterien halten 7 - 10 Jahre!

  • @allgegenwertig2526
    @allgegenwertig2526 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei dem Thema dezenzrale Stromversorgung muss man jedoch auch beachten, dass man den gesamten Stromverbrauch Bayerns nicht in Bayern produzieren kann. Also selbst wenn der Strom dezentral im Norden erzeugt werden würde, würde dies relativ wenig bringen, da man dennoch große Trassen bräuchte

  • @Crustenscharbap
    @Crustenscharbap 3 ปีที่แล้ว

    Wow was für eine tolle Technologie. Toll, dass mal eine gute Entwicklung aus Deutschland gezeigt wird.

  • @psychopel8997
    @psychopel8997 3 ปีที่แล้ว +1

    Tesvolt scheint eine ähnlich gute Firma wie E3/DC zu sein..
    Mit einem ähnlichen Konzept.
    Die Lösungen der dezentralen Sektoren Kopplung find ich langfristig am sinnvollsten.
    Bitte mehr solcher Beiträge über solche Firmen.

  • @eVoINC1
    @eVoINC1 3 ปีที่แล้ว +15

    Haben auch seit 2019 einen Tesvolt 212kwh Speicher. Läuft bis dato ohne Probleme und sieht in den Serverschränken sehr nice aus 😉
    Interessant zu sehen wie die Technologie dahin funktioniert 👍🏿
    Danke für das Video

    • @bluecraank9259
      @bluecraank9259 3 ปีที่แล้ว

      212kw/h ? Aber nicht Privat oder :D?

    • @eVoINC1
      @eVoINC1 3 ปีที่แล้ว +2

      @@bluecraank9259 habe ein großes Haus 😀
      .
      .
      .
      .
      Quatsch.
      Steht in der Frima und versorgt uns Nachts fast komplett mit Strom

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 3 ปีที่แล้ว +3

      @@bluecraank9259 Da muss ich den Einheitennazi spielen: Energie hat die Einheit kWh, Leistung * Zeit.
      kW/h ist keine Energieeinheit, sondern die Änderung der Leistung über die Zeit. Eher im Kraftwerksbau zu finden, wie schnell kann ein Kraftwerk seine abgegebene Leistung hoch- bzw. runterfahren.

    • @eVoINC1
      @eVoINC1 3 ปีที่แล้ว +2

      @@johnscaramis2515 wieder was dazu gelernt 👌🏿😉
      75kw/h sind es in diesem Fall!? Sprich mit 75kw kann geladen und entladen werden.

    • @bluecraank9259
      @bluecraank9259 3 ปีที่แล้ว

      @@johnscaramis2515 Beim absenden ist es mir aufgefallen, hab in diesem Bereich gelernt :) Hast natürlich recht.

  • @kein_indianer
    @kein_indianer 3 ปีที่แล้ว +6

    Jetzt nennt jeder seine Fabrik Giga-Factory wie Tesla.

    • @landvermesser157
      @landvermesser157 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich dachte das ist eine Teslawerbung!

    • @kein_indianer
      @kein_indianer 3 ปีที่แล้ว +3

      @@landvermesser157 Bei der Größe der Anlage wäre es mir peinlich gewesen, es überhaupt so zu nennen. Selbst Megafactory wäre zu viel gewesen, demnächst schreibt jeder an seine Garage Giga....

    • @zockerohneskill6835
      @zockerohneskill6835 3 ปีที่แล้ว +1

      Bei dem "Giga" geht es um die produzierten Stromspeicher und nicht die größe der Fabrik. 🤦

    • @kein_indianer
      @kein_indianer 3 ปีที่แล้ว +2

      @@zockerohneskill6835 Ich weiß nur eins. Wehe ein Chinese tut das, dann heißt es Copy & Paste. Wenn wir es tun, ist alles plötzlich begründbar! So macht man sich das Leben sehr einfach.

    • @zockerohneskill6835
      @zockerohneskill6835 3 ปีที่แล้ว

      @@kein_indianer seh ich anders ehrlich gesagt.

  • @rn6540
    @rn6540 3 ปีที่แล้ว +1

    Was zwar nicht möglich wäre aber wohl am besten wäre, wäre wenn jeder seine Solaranlage auf dem Dach und jeder seinen Energiespeicher im Keller hätte.

  • @FreyaGluecksweg
    @FreyaGluecksweg 3 ปีที่แล้ว +1

    Wieder alles sehr interessant. Danke fürs Erklären, lieber Jacob. 😊👍🙏😊💜
    Also, falls die regenerative Stromversorgung scheitert, liegt es nicht an der Technologie, sondern am politischen Willen.
    Hab ich das richtig verstanden?
    Also, liebe Politiker, bitte WOLLT und kümmert Euch um dezentrale Stromerzeugung!!!

  • @duellinksantimeta7636
    @duellinksantimeta7636 3 ปีที่แล้ว +1

    Als Elektriker freue ich mich schon sehr auf die technische Weiterentwicklung Deutschlands.

  • @DennisRyu
    @DennisRyu 3 ปีที่แล้ว

    Da erkennt man die Seele eines echten Forschers. "Das Experiment dauert jetzt 3 Minuten", eigentlich ist nichts zu sehen aber man setzt sich trotzdem davor und guckt zu ;)

  • @analog_ape
    @analog_ape 3 ปีที่แล้ว +4

    Wann kann man sich eigentlich Gigafactory nennen? Ab einer bestimmten hergestellten Batteriekapazität pro Jahr?

    • @NoSTs123
      @NoSTs123 3 ปีที่แล้ว +6

      ne giga ist nur so ein mode wort was einem modern und futuristisch klingen lässt.

    • @analog_ape
      @analog_ape 3 ปีที่แล้ว +2

      @@NoSTs123 ich hab's befürchtet

    • @sixtus9559
      @sixtus9559 3 ปีที่แล้ว +2

      Kannst auch deine Garage oder dein Bett so nennen

    • @TheBigDark1
      @TheBigDark1 3 ปีที่แล้ว

      @@sixtus9559 dein Bett darfste erst so nennen wenn darin mindestens 10 Kiddies "produziert" wurden :D

    • @analog_ape
      @analog_ape 3 ปีที่แล้ว

      @@TheBigDark1 meine Eier sind also eine Gigafactory

  • @antux5183
    @antux5183 3 ปีที่แล้ว +2

    Ein Lichtblck! Danke für die guten Nachrichten! Dann muss ja "nur noch" die Politik mitziehen...

  • @kartoffelbauer
    @kartoffelbauer 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde es lustig, dass jetzt jede Produktionshalle die irgendetwas mit Akkus zu tun hat Gigafactory heißt. xD
    Dort werden ja noch nicht mal Zellen hergestellt.

  • @ninothefox5333
    @ninothefox5333 3 ปีที่แล้ว

    Das Intro war mega nice, wie du in die Fabrik rein läufst :3

  • @SnakebiteHH
    @SnakebiteHH 3 ปีที่แล้ว +1

    Akkumulatoren Kann man wieder aufladen und Batterien einmal gebrauch? Oder Habe ich in der Kfz-Mechatronikerlehre scheise gelernt ?

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 3 ปีที่แล้ว +1

    Super interessantes Video - vielen Dank 🙏

  • @thomasmuller3.89-0W
    @thomasmuller3.89-0W 3 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cool 🚙⚡️

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 3 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant ... kann man diese Systeme auch käuflich erwerben ... ich meine dies als Normalverdiener im unteren Bereich ...

  • @juliuskieninger5422
    @juliuskieninger5422 3 ปีที่แล้ว

    Starkes Video, tolles Unternehmen ;)

  • @aliceignis
    @aliceignis 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich muss das Video nochmal gucken... ich habe zwischendurch darüber nachgedacht, in wie vielen verschiedenen Farben du so einen Hoodie hast und ob du einfach zugreifst oder jeden Tag die Farbe nach einem bestimmten Kriterium auswählst. 🤔

  • @FinoMaler
    @FinoMaler 3 ปีที่แล้ว +1

    Super. Toller Ausflug. Vielleicht noch mehr technische Details wären schön.

  • @analog_ape
    @analog_ape 3 ปีที่แล้ว +21

    Tolles Video! Konstruktives Feedback: die Audio Level der Stimmen schwanken sehr zwischen den Szenen, könnte besser angeglichen sein :)

    • @RotesKleid411
      @RotesKleid411 3 ปีที่แล้ว +1

      auch der als Musik getarnte Krach zwischendurch ist vollkommen daneben!

    • @analog_ape
      @analog_ape 3 ปีที่แล้ว

      @@RotesKleid411 könnte teilweise etwas leiser

    • @RotesKleid411
      @RotesKleid411 3 ปีที่แล้ว +2

      @@analog_ape Wenn gesprochen wird, muss Musik ganz weg. Wurde ja auch größtenteils weggelassen.

  • @red-site7820
    @red-site7820 3 ปีที่แล้ว +3

    Wenn es in einem Smartphone Rein käme 🥰 dann erst Mal für einige Monate nicht mehr aufladen müssen währe auf jeden Fall echt geil 🤣

  • @gametec_live
    @gametec_live 3 ปีที่แล้ว +4

    Hey jakob! Darf ich dieses video als quelle in meinem referat verwenden?

    • @gametec_live
      @gametec_live 3 ปีที่แล้ว

      Ach und cooles video.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  3 ปีที่แล้ว +4

      Das musst du glaub ich mit deiner Lehrerin oder Lehrer absprechen, aber von mir aus gerne :)

    • @gametec_live
      @gametec_live 3 ปีที่แล้ว

      @@BreakingLab Danke!

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video
    Akkus sind das Beste

  • @LeonSousenbinder
    @LeonSousenbinder 3 ปีที่แล้ว +2

    Hey, tolles Video... Wäre noch cooler gewesen, wenn du erklärt hättest wie man bei Lithium Ionen Akkus den Saft misst. Zb bei Handys... Da ist es ja nicht so einfach wie ein Autotank nachzumessen

  • @philmara4457
    @philmara4457 3 ปีที่แล้ว

    Mich kostet mein Haushalt 2100 kw/h pro Jahr nicht 1000 kw/h.
    Aber sonst wie immer
    Tip Top recherchiert
    Sehr informativ
    Und gefühlt wieder just in time genau zum richtigen Zeitpunkt 👍!

    • @CST84
      @CST84 3 ปีที่แล้ว

      Nicht kw pro Stunde, das ergibt keine sinnvolle Einheit sondern kwh.

    • @philmara4457
      @philmara4457 3 ปีที่แล้ว

      @@CST84
      Stimmt du hast es. Es sind kWh. Macht aber glaub in dem Kontext kein Unterschied. Trotzdem danke für deine Korrektur

  • @l4m41987
    @l4m41987 3 ปีที่แล้ว +4

    Warum heißt das Giga factory? Sieht ziemlich klein aus…. und der Firmennamen… wirkt etwas als ob sie auf den Tesla Zug aufspringen wollen.

  • @voelligegal
    @voelligegal 3 ปีที่แล้ว

    eines der informativesten videos von dir jakob. danke.

  • @shoyo2362
    @shoyo2362 3 ปีที่แล้ว

    Moin Jakob, bitte achte nächstes Mal darauf, dass der Ton aus dem Fabrik Video gleich laut ist, wie das aus deinem Studio. Sonst super unterhaltsames und informatives Video. :D

  • @ajdin2562
    @ajdin2562 3 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, ich schaue echt gern deine Videos an aber manchmal hab ich nicht die Zeit alles anzusehen. Könntest du in Zukunft bitte Kapitelsprungmarken einbauen 😁

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik 3 ปีที่แล้ว +6

    wie immer ein gute gemachtes video und danke das du bei der doch unbekannten gigafactory warst zu besuch (man denkt das es tesla ist, aber neun da gibt es noch eine geheime kleine gigafactory in deutschland)^^

    • @klebaer
      @klebaer 3 ปีที่แล้ว +1

      eine 0,2x Gigagactory

  • @czessnaskymaster6133
    @czessnaskymaster6133 3 ปีที่แล้ว

    5, setzen. Energie kann nicht verloren gehen, nur umgewandelt werden.

  • @itonuoro3813
    @itonuoro3813 2 ปีที่แล้ว

    guter Beitrag, danke

  • @MrGSilver
    @MrGSilver 3 ปีที่แล้ว +18

    Sowohl Tesvolt als auch Gigafactory haben aber in den Namen viele Ähnlichkeiten zu Tesla 😅

    • @zockerohneskill6835
      @zockerohneskill6835 3 ปีที่แล้ว +1

      "Tesvolt" setzt sich offensichtlich ja aus dem Tesla und Volt (von Nikola Tesla und Alessandro Volta) zusammen und ist offensichtlich nicht von Tesla Motors übernommen. Desweiteren ist eine Gigafactory auch keine Erfindung von Tesla Motors, sondern bezieht sich laut definitiv auf die Gigawattstunden Akkuleistung welche in dieser Produziert werden.

    • @unknownn.Userrrrrr
      @unknownn.Userrrrrr 3 ปีที่แล้ว

      Bestimmt ist der C.O, Elon Musks fanboy.

    • @MrGSilver
      @MrGSilver 3 ปีที่แล้ว

      @@zockerohneskill6835 Ist mir schon bewusst, die Parallelen sind jedoch definitiv vorhanden.

  • @Brainstunt
    @Brainstunt 3 ปีที่แล้ว

    Smart Grid muss bedeuten, dass bei einem Überangebot an Energie der Preis niedriger wird -und umgekehrt. So können die Verbraucher und Consumer smarter Strom entnehmen, z.B. ihre Geräte dann laden oder Wäsche waschen, wenn die Verfügbarkeit hoch ist.

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      Bist du bereit dann abends/nachts 1-3€ pro kWh zu zahlen? Dann viel Erfolg abends beim kochen im Winter ;)

    • @Brainstunt
      @Brainstunt 3 ปีที่แล้ว

      @@tobi5465 Ja bin ich. Dafür lade ich dann meinen iMiev mittags für 5 Cent. Insgesamt gleich, bloß ökologisch gescheiter verteilt 👍

  • @Neuer_Alias_erstellen
    @Neuer_Alias_erstellen 3 ปีที่แล้ว +1

    simple aber gute Lösung

  • @arifunf4245
    @arifunf4245 3 ปีที่แล้ว +2

    Ja darauf habe ich gewartet 🤩

  • @manuelauer4417
    @manuelauer4417 3 ปีที่แล้ว +6

    Intelligentes BMS? Klingt eher nach „einfacher“ Schaltungs- und Regelungstechnik. Außerdem wirkt die Fabrik eher wie eine Demonstration-Fabrik ohne tatsächliche Produktion.
    Aber generell gutes Video! Weiter so 👍🏻😋

    • @klebaer
      @klebaer 3 ปีที่แล้ว +1

      das liefert dir jeder Chinese für 50€

  • @juliane__
    @juliane__ 3 ปีที่แล้ว

    Informatives Video.
    Kannst Du und dein Team ein Video machen, dass den aktuellen Stand des Stromnetzes erfasst - mit Augenmerk auf das Monitoring und Upgrading der Bestandnetze?

  • @lionheart5868
    @lionheart5868 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Video wie immer 😁

  • @simsalabim2101
    @simsalabim2101 3 ปีที่แล้ว

    Einspruch! Die selbstgebaute Zelle ist ein Akku, für eine Batterie muss man mindestens zwei davon zusammenschalten. Umgangssprache sollte man in Wissenschaftssendungen mit Vorsicht verwenden.

  • @DK-jp3kx
    @DK-jp3kx 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich sag nur eins: Wasserstoff. Die lokale Stromerzeugung im großen Maßstab, für ein Industrieland wie DE, halte ich sowieso für groben Unfug, da sie weder sinnvoll noch von den Betroffenen erwünscht ist. Darüber hinaus halte ich ein solches Ansinnen aus geopolitisch Gründen für unklug, fast assozial, weil gerade die Stromerzeugung mittels Photovoltaik, Solarthermie & Co vielen Ländern der 3ten Welt - aber auch in Südeuropa - eine dauerhafte Perspektive geben könnte, um am weltweiten Wirtschaftswachstum zu partizipieren. Ganz abgesehen davon werden wir auch bei lokaler Stromerzeugung Wasserstoff als Energiespeicher brauchen, wenn wir nicht völlig in Batterien und Akkus ertrinken wollen.

    • @LeonFuxfell
      @LeonFuxfell 3 ปีที่แล้ว

      Die Betroffenen welche das nicht erwünschen beschweren sich im gegenzug logischerweise dann nicht über steigende Strompreise oder?

    • @DK-jp3kx
      @DK-jp3kx 3 ปีที่แล้ว

      @@LeonFuxfell Doch natürlich, aber das liegt in der Natur der Menschen. Man will Grün sein, möglichst günstigen Strom haben und unter keinen Umständen in Blickweite eines Windkraftrades oder einer Stromtrasse wohnen.

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      sowohl die Volllaststunden als auch der Wirkungsgrad macht dem den Gar aus. Derzeit noch massivst unrentabel. Da sind Batterien heute die bessere Lösung.

    • @DK-jp3kx
      @DK-jp3kx 3 ปีที่แล้ว

      @@tobi5465 Wenn man endlich mal mehr Geld in Elektrolyse-Verfahren und Co investieren würde, ließen sich hier sicherlich schnell Erfolge erzielen. Abgesehen davon ist der Einsatz von Batterien in diesem Maßstab doch totaler Irrsinn. Vor allen Dingen aus ökologischer Sicht! Das wird doch alles schöngeredet und -gerechnet. Auch im Bereich der E-Mobilität sind Batterien eine technologische Sackgasse, da die Lösung nicht skalierbar ist. Das funktioniert nur für Pkws...und selbst da nur unter bestimmten Rahmenbedingungen. Aber das ist ein ganz eigener Glaubenskrieg! 😉

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      @@DK-jp3kx das hat nichts mit mehr Geld in die Verfahren zu tun. Sicher kann man da einige Prozent rauskitzeln aber dennoch ist die Umwandlung von Energie in einen Feststoff und nachher wieder Energie raus zu gewinnen Verlustreicher, als die Energie in einer Batterie zu speichern.

  • @mjk3803
    @mjk3803 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jakob, schön das du wieder zurück bist, gehts dir besser? ist das die SALD Technologie? weil 340 KW Speicher wären für ein Auto ein riesen Schritt ^^

  • @lericony0217
    @lericony0217 3 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video. Immer weiter so!

  • @rudigo9191
    @rudigo9191 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielleicht mal ein Video zu Graphen Aluminium Ionen Batterien von GMG, die bald schon auf den Markt kommen sollen.

  • @chronixalin
    @chronixalin 3 ปีที่แล้ว

    Coole Sache. Hoffentlich kommt das alles auch mal in Deutschland an. Leider aber auch hier wieder: Ihr solltet euch dringend einmal um eure Audioqualität kümmern. In diesem Video: Level nicht abgestimmt, teilweise sehr dumpf, teilweise fehlen nur ein wenig Höhen (das aber leider in vielen eurer Videos). Ist vielleicht euer Kontrollmonitor nicht geeignet?

  • @emanudor1385
    @emanudor1385 3 ปีที่แล้ว +2

    Kannst du mal ein follow up zu den Salzwasser-Akkus machen?

  • @camillo.63
    @camillo.63 3 ปีที่แล้ว

    Wieviel kWh hat denn ein Serverschrank voll Akkus und wieviel Stunden hält er? Zum Beispiel bei Stromausfall

  • @Melvin-hw5hc
    @Melvin-hw5hc 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant

  • @petersilie648
    @petersilie648 3 ปีที่แล้ว

    Hi Jakob, was hälst du von zentrifugal ins weltall yeeten bei Satelliten?

  • @malepauling7431
    @malepauling7431 3 ปีที่แล้ว

    sehr gutes Fazit! Like

  • @agentomat
    @agentomat 3 ปีที่แล้ว

    Bin erst am Anfang des Videos, aber ich frage mich die ganze Zeit: Wo ist die Verbindung zu Tesla? Gibts keine? Was ist dann die Definition für eine Gigafactory und was macht dann das "Tes" in "Tesvolt"?

  • @sp1k34477
    @sp1k34477 3 ปีที่แล้ว +2

    Laut Annalena Baerbock kann das Stromnetz Strom speichern. ;)

  • @karib3565
    @karib3565 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Jakob. Was hältst du vom neuen Fusionsreaktor von Helion? Ist das ein Video wert?
    Gruss

  • @tobi5465
    @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

    klassisches wirkungsrad ;)

  • @robbe517
    @robbe517 3 ปีที่แล้ว

    Toller Beitrag!

  • @luxaaa2602
    @luxaaa2602 3 ปีที่แล้ว

    Wie kommt man denn bei immer 14 Zellen pro Block am Ende auf 235?

  • @CptBlaueWolke
    @CptBlaueWolke 3 ปีที่แล้ว

    9:45 die ADAC annahmen von 7-10 Jahre sind veraltet.
    Ursprünglich lagen die daran, das es für E-Autos kaum noch von nutzen ist wenn die Kapazität unter 70% liegt seit dem der Akku aus dem werk kam, für Stromspeicher aber irrelevant weil man nicht andauernd so viel strom aus dem SPeicher zieht wie das ein Auto tun würde.
    Neue studien diverser hersteller haben jedoch überraschend festgestellt, das selbst nach 10 Jahren die Akku Kapazität noch deutlich über 90% liegen. Wenn ich mich recht erinnere war selbst ein vielfahrer BMW EV von 2011 mit mehr als 250.000 km strecke immer noch bei knapp 93%

  • @rievershl
    @rievershl 7 หลายเดือนก่อน +1

    Deine Aussage von der Haltbarkeit von 7 - 10 Jahren könnte von der Blöd-Zeitung" oder Prof. Indra stammen! Dieser Hinweis vom ADAC dürfte vielleicht schon ein paar Jahre alt sein? Oder woher hast du diese Aussage? Gibt es keine Statistik von Tesla wieviele Teslas noch mit der ersten Batterie fahren? Denn das ist doch die einzige ehrliche Aussage, die man für diesen Tatbestand heranziehen kann oder?

  • @chanel1826
    @chanel1826 3 ปีที่แล้ว

    Hab das Prinzip irgendwie nicht wirklich verstanden. Wird jede Zelle überwacht und kann weggeschaltet bzw. Überbrückt werden. Oder ist die Verschaltung Reihe parallel und Stringaufteilung entscheidend?

  • @disconnect8873
    @disconnect8873 3 ปีที่แล้ว

    Kommt die Gigafactory im Teil2?

  • @pukshofer
    @pukshofer 2 ปีที่แล้ว

    wo ist den da Giga (Factory ) ??

  • @knosch981
    @knosch981 3 ปีที่แล้ว

    War das auf dem Tisch dann gigafactory II oder wie?

  • @kitemg
    @kitemg 3 ปีที่แล้ว

    5:00 Du hast in dem Versuch die Zelle mit 4,4V geladen aber 0 Ampere. Das heißt, die sollte schon voll gewesen sein :D

  • @aureliensigoire305
    @aureliensigoire305 3 ปีที่แล้ว

    Hi jakob
    Denkst du das wir grade mit den uns zur Verfügung stehenden Technologien unseren gesamten Energie Bedarf decken könnten?

  • @jazlyn1298
    @jazlyn1298 3 ปีที่แล้ว

    Top Video.

  • @David-ec5yg
    @David-ec5yg 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich bin selber in der Batterieentwicklung tätig und möchte erwähnen dass die Batterie die hier von der Firma gezeigt wird eine völlig normale Batterie ist. Es ist völlig normal dass ein Batteriemanagementsystem mit einer gewissen Intelligenz Teil einer jeden Batterie ist welche in Elektrofahrzeugen eingesetzt wird.

    • @dennisliebig7622
      @dennisliebig7622 3 ปีที่แล้ว +1

      Das ganze scheint ein Marketing fuer Tesvolt zu sein...

    • @dennisliebig7622
      @dennisliebig7622 3 ปีที่แล้ว

      Die stellen ja nicht mal eigene Zellen her. Insofern ist auch der Einschub mit der selbst gebauten Zelle "irgendwie seltsam unpassend".

    • @David-ec5yg
      @David-ec5yg 3 ปีที่แล้ว

      @@dennisliebig7622 Naja gut, die Zellen selbst stellen ein großer Teil der Batteriehersteller nicht selber her. Sie assemblieren die Zellen zu einem System und vermessen es und bauen die Elektronik drumherum und fassen die Zellen in den Batterien meist zu Modulen zusammen die dann elektrisch so verschaltet werden dass sie die Batterie ergeben.

  • @mucke6338
    @mucke6338 3 ปีที่แล้ว

    Dezentrale Kobalt freie Speicher in großserie gibts schon schau mal bei der Firma Sonnen vorbei. Sitzen und produzieren soweit ich weiß auch in Deutschland.(Bayern)

  • @klaushergesheimer8602
    @klaushergesheimer8602 3 ปีที่แล้ว

    Wenn die Zellen von Samsung sind sind die ja immer von externen Zulieferern abhängig und können bestimmte Preise nie unterbieten weil sie sonst Verlust machen. Die müssten selbst Zellen herstellen und nicht nur vorhandene einkaufen und dann "konfektionieren".

    • @sixtus9559
      @sixtus9559 3 ปีที่แล้ว

      Naja gut, das ist dann ja ein ganz normaler Zulieferer. Vielleicht in einem anderen Maßstab aber so läuft jede Firma, sei es VW die von Bosch zig Komponenten kaufen oder eben hier Sachen von Samsung

  • @dustinwaree
    @dustinwaree 3 ปีที่แล้ว

    Bin ich der einzige der dachte: Die nennen sich Tesvolt und Ihre Fabrik "Gigafactory"?! Hab ich doch irgendwie schon mal gehört :D

  • @bluesstoney
    @bluesstoney 3 ปีที่แล้ว

    5:45 konstruktive Kritik - was ist denn die „nästgelegene“ Zelle? Gerade in wissenschaftlichen Beiträgen finde ich die korrekte und deutliche Rechtschreibung und Artikulation sehr wichtig. Dann wird das auch was mit dem Dr Titel 👨🏻‍🎓😉. Auf jeden Fall Kompliment für die gelungenen Videos - und ja - die Nutzung der digitalen Trickkisten zur Verbesserung von dem Sound sollte auf keinen Fall schaden.

  • @JetMedio
    @JetMedio 3 ปีที่แล้ว

    oh, meine Heimat 🙂

  • @andix1412
    @andix1412 3 ปีที่แล้ว +1

    Was für ein irreführender Name - Gigafactory von Tesvolt haha, ich dacht erst krass Jakobis bei Tesla :p

  • @C31c10n3
    @C31c10n3 3 ปีที่แล้ว +1

    Was macht eine gewöhnliche Fabrik eigentlich zur "Giga-Factory"

    • @andrekoniger3020
      @andrekoniger3020 3 ปีที่แล้ว +1

      Gute Frage, besonders groß wirkt die gezeigte Fabrik für mich nicht.

    • @GERhazard
      @GERhazard 3 ปีที่แล้ว +1

      Der Name.

  • @Comte-de-Navarre
    @Comte-de-Navarre 3 ปีที่แล้ว

    Zentrale Energieversorgung hat auch Vorteile, In Deutschland ist die CO2-Emission pro Kopf fast doppelt so hoch wie in Frankreich (und 60% höher als in UK). UK und F haben eine stark zentralisierte Energieversorgung und leisten so wesentlich mehr für den Klimaschutz als Deutschland.

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      Äpfel und Birnen. Zentral und dezentral hat damit nichts zu tun. Guck mal welche Kraftwerke betrieben werden.

    • @Comte-de-Navarre
      @Comte-de-Navarre 3 ปีที่แล้ว

      @@tobi5465 Guck mal wie wenig CO2 die im Vergleich zu Deutschland emittieren. Deutschland ist bei den CO2-Emissionen pro Einwohner eine der größten CO2-Schleudern in Europa und weltweit.

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      @@Comte-de-Navarre nochmal, das sind Äpfel und Birnen. Die Frage ist nicht, ob man die Energie zentral oder dezentral erzeugt, sondern welche Kraftwerke bei der zentralen Stromerzeugung verwendet werden. ABER: beziehen sich die CO2 Emissionen pro Kopf, die du ansprichst, überhaupt auf die Stromerzeugung (Brutto oder netto?)? Auf den Gesamtenergiebedarf?

    • @Comte-de-Navarre
      @Comte-de-Navarre 3 ปีที่แล้ว

      @@tobi5465 Die einzige für den Klimaschutz relevante Frage ist: wieviel Tonnen CO2-Äquivalente werden pro Einwohner emittiert? Da ist natürlich die gesamte Energieerzeugung gemeint. Und da ist Deutschland (nicht nur im Vergleich zu Frankreich) einer der schlimmsten Emittenten. Und das dass so weiter geht, wird durch die Inbetriebnahme der Gaspipeline Nordstream 2 gerade abgesichert. Da wird eine Mega-CO2-Pumpe für die kommenden Jahrzehnte in Betrieb genommen. Heute war zu lesen: "Klima-Stiftung Mecklenburg-Vorpommerns hilft aktiv bei der Vollendung der umstrittenen Pipeline" - das ist eine Katastrophe für das Weltklima.

    • @tobi5465
      @tobi5465 3 ปีที่แล้ว

      @@Comte-de-Navarre Also hast du damit Äpfel und Birnen bestätigt. Wenn es um die gesamten Emissionen geht kannst du nicht nur mit der Stromerzeugung argumentieren und dich dann noch auf einen einzelnen Unteraspekt beziehen, der damit nichts zu tun hat.
      Ohne Gas haben wir, ohne Kohle und Atom ganz arge Probleme mit der Systemstabilität. Bei Bedarf Regelleistung (Primärregelung, Sekundärregelung und Tertiärregelung nachlesen). Ohne Gas, werden auch Millionen Menschen kalte Häuser haben im Winter. Wälder abholzen und verheizen ist keine Alternative.

  • @xsharu7950
    @xsharu7950 3 ปีที่แล้ว +2

    Wieso sagst du nicht bescheid, in meiner Heimat oooohman :o ... hätte ich mich mal bei Tesvolt beworden.

  • @juriteller3688
    @juriteller3688 3 ปีที่แล้ว +2

    Wieso heist das eigentlich jetzt immer Gigafactory? Also was muss erfüllt sein damit es Giga ist und nicht einfach nur ne factory.

    • @zockerohneskill6835
      @zockerohneskill6835 3 ปีที่แล้ว

      Bei der Gigafactory geht es um die Produktionsmenge der jährlich hergestellten Energiespeichern und nicht um die größe der Fabrik.

  • @DerWuwu
    @DerWuwu 3 ปีที่แล้ว

    Kennt ihr das Buch oder die Serie Blackout? Sehr zu empfehlen

    • @AcldPhreak
      @AcldPhreak 3 ปีที่แล้ว

      Ich fand die Serie nicht so gut, der Plott Ansicht war Relativ OK aber überzogene Handlungen, die neben Storys sind wierd und das Techgebabbel um den Blackout erst ....

  • @CJ-bg9wk
    @CJ-bg9wk 3 ปีที่แล้ว

    @Breaking Lab Der ADAC hat von zyklenfestigkeit von E-Auto Akkus keinen Plan. Ein großteil der Akkus kann vlt nach einem Modulcheck 1 Mio+ km schaffen. Es kann immer mal sein, dass einzelne Zellen defekt sind. Der ganze Akku bei normaler Nutzung aber 15 Jahre nicht…. Ich denke viele werden überrascht sein, wie lange das Model 3 fahrtauglich sein wird.

    • @markusrieglhofer1259
      @markusrieglhofer1259 3 ปีที่แล้ว

      Schätze mal 10-15 Jahre. Danach durchgerostet, Fahrwerk ausgeleiert , Sitze durchgesessen usw. Außer der Elektronik sehe ich bei Tesla nicht das große Auto Know How. Dürfte auch nicht länger leben als ein Verbrenner. Meinen letzten Verbrenner bin ich 25 Jahre gefahren und habe ihn jetzt nach Afrika exportiert. Natürlich mit Originalmotor ;-)

    • @CJ-bg9wk
      @CJ-bg9wk 3 ปีที่แล้ว +1

      @@markusrieglhofer1259 Das ändert sich gerade massiv. Tesla setzt auf ganz andere Druckgusstechniken wie jeder andere OEM und kann so effizienter, besser und schneller Fahrzeuge produzieren. Die Firma musste das Autobauen ja auch erst lernen und das hat sie. die ersten Modelle hatten noch ihre fehler und Macken und teile von Mercedes drin. Heute sieht das alles ganz anders aus und wird im wochentakt bessern. Die Fertigung wird stetig überarbeitet und wenn du heute bestellst bekommst du ein auto mit ein paar Verbesserungen, die es vor 3 Wochen noch nicht gab. Heutige Verbrennerfahrzeuge halte nicht unbedingt 25 Jahre auf einem Motor. Du musst aber auch bedenken was du für Geld Wartung und Aufwand in 25 Jahre in das Fahrzeug gesteckt hat. bei einem E-Motor sind das maximal 2 öl Wechsel für ca 150€.

    • @markusrieglhofer1259
      @markusrieglhofer1259 3 ปีที่แล้ว

      @@CJ-bg9wk klar lernt Tesla, keine Frage. Aber 50 Jahre Autobau Erfahrung dauert halt, bis die das aufgeholt haben. Umgekehrt heißt es, wenn ich jetzt einen Tesla kaufe, dann bekommen ich die Fehler, die im nächsten Monat behoben sind. Tesla ist von der Software her gut, aber bei der Hardware habe ich schon ordentliche Zweifel.
      Die Idee, dass ein e-Auto keine Wartung braucht, geht an der Realität vorbei. Es stimmt, dass das Antriebstrang wenig Wartung braucht. Aber alles andere ist ja nicht anders und braucht genauso Wartung. Das ganze Fahrwerk inkl. Dämpfer wird durch die hohe Leistung und Gewicht weit mehr belastet. Ich hatte einen Ami mit Frontantrieb. Da konntest jedes Jahr Teile der Radaufhängung und Lenkgestänge vorne austauschen, weil der mit nur 250PS diese regelmäßig ruiniert hat. Dito ab und an Dämpfer, Domlager, Batterie, Bremsen, Bremsflüssigkeit, Klimakondensor, Klimaleitungen, Bremsleitungen, usw. Am Motor und am Getriebe gab es, die V6 Freiläufer und auch die alten Automstikgetriebe waren ja fur die Ewigkeit gebaut, praktisch nie Probleme. Und alle diese Teile sind auch bei Tesla halt nicht unbedingt High End.
      Aber was fur mich als Wenigfahrer wichtiger ist, mit dem Aufpreis fur eine e-Auto kann ich den ganzen Service und Benzin über die Lebensdauer bezahlen. Das wird sich in vielleicht 10 Jahren massiv ändern. Sowohl die Preise werden massiv fallen, weil Bauart bedingt billiger in der Herstellung, die Reife wird weit höher sein und die Infrastruktur besser. Wäre ich Pendler oder Vielfahrer mit Solaranlage am Dach, würde es anders aussehen.

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 3 ปีที่แล้ว

    Würde die benötigte Elektrizität bedarfsgerecht generiert werden bräuchte man keine Speicher. Dies ist technisch bereits möglich und wird irgendwann Standard sein.

  • @badboi6332
    @badboi6332 3 ปีที่แล้ว

    Und was kostet es?

  • @perryrhodantheonly
    @perryrhodantheonly 2 ปีที่แล้ว

    Dem dezentralen würde dann ein Fusionsreaktor widersprechen … 😎

  • @renet.9854
    @renet.9854 3 ปีที่แล้ว

    Naja... BMS (Batterie Management Systeme) sind schon sehr lange bekannt und serienmäßig im Einsatz. Modellbau, Akku-Werkzeuge, Akkustaubsauger usw.: Suchbegriff: "Balancer"
    Was ist hier so eine tolle Erneuerung? Diese Balancer/BMS können nur in geringen Grenzen kompensieren, verbessern aber auf jeden Fall die Lebensdauer der Zellen.
    Toll ist auch wie Du die "Batterie" im Glas geladen hast: 0,00 Ampere... Wie geht das? 😆 (war hoffentlich nur ein Timing-Problem der Aufnahme!?)
    Interessant ist und bleibt meiner Meinung nach die Intelligenz in solchen Speichern zentral zu nutzen.
    Weiterhin interessant: 70-80% Wirkungsgrad bei Pumpspeicherwerken finde ich nicht wenig! Bin positiv überrascht!

  • @justinmuller2071
    @justinmuller2071 3 ปีที่แล้ว

    Omg du warst in Lutherstadt Wittenberg. Meine schöne Heimat🤭

  • @gorgonbert
    @gorgonbert 3 ปีที่แล้ว

    In der Schweiz würden wir Gigafactorli sagen 😋