@@kkko5932 warum ist es denn ein Problem ein bischen zu filmen. Er braucht ja kein Kamerateam mit 8 Kameras, 4 Mikrofonen und 60 Scheinwerfern zur Belichtung.
Gutes Video! Ein Video in dem du erklärst was die Unterschiede bei den einzelnen Flugzeugkonfigurationen sind und warum die nur zu der jeweiligen Fluggesellschaft passen wäre denke ich auch interessant.
Klasse Video. Kannst du ein Video über die momentane Situation bei Airbus machen? Mit der Strukturmontage welche zu einer eigenen Firma gemacht werden soll so wie bei Boeing. Sehr interessantes Thema
Noch ein kleiner Vorschlag für Dich! Könntest Du mal eine kleine Informationssendung über Flugreisen für Menschen mit Behinderungen machen! Dies wäre für manche Menschen hier bestimmt sehr hilfreich und informativ! Vielen herzlichen Dank schon im Vorraus und nochmals liebe Grüsse von Sarah Sutter 🤔👍👌🙋♀💖
Nach mehreren wunderbaren Flügen mit der 787 von Qatar Airways kann man das nur als Fehler ansehen. Auch hier wird der Weg mit dem Auto zum Flughafen aller Voraussicht nach gefährlicher sein.
Klingt wie ne schlechte Verschwörungstheorie… Was denn für „News der Mitarbeiter“? Welche Mitarbeiter denn? Welche QualitätsmÄngel sollen das denn bitte sein? Hauptsache mal was gesagt.
Der Vorteil ist aber, das Boeing das Werkzeug in den Tragflächen gleich mitliefert.😅 Aber mal Spaß beiseite, bisher ist noch kein einziger Dreamliner, trotz der Qualitätsprobleme, vom Himmel gefallen. Die Probleme wurden erkannt und Sie können mit Sicherheit davon ausgehen, das diese auch behoben werden. Dennoch muss Boeing zusehen, das sie die Qualitätsprobleme bei der Produktion schnellstmöglich wieder in den Griff bekommen. Das steht außer Diskussion!
Wäre mal interessant zu wissen, ob du wegen der Pandemiesituation ein Wiederaufnehmen des A350-800-Programms für realistisch hältst. So als richtiger 787-Konkurrent und besserer 330neo. Riesenflieger braucht in den nächsten Jahren schließlich sicherlich niemand. LG und weiter so!
Definitiv net, der A330neo ist ja quasi schon der A350 800 mit anderem Namen, gleiche Technik, etwa die Gleiche Triebwerksleistung, ähnlichen Verbrauch und Sitzplatzanzahl und jetzt nur den Für die Reichweite zu bauen wäre doch unnötig denn wenn die Pandemie Vorbei ist werden ja auch die Passagierzahlen wieder steigen und somit ist die 900 und 1000 die bessere Option
Zum Thema Kapitalerhöhung: Um eine Verwässerung der Anteile zu verhindern, hat jeder Aktionär bei einer ordentlichen Kapitalerhöhung Bezugsrechte. Jeder Aktionär kann somit eine Verwässerung und eine Pleite der Lufthansa durch eigenes Kapital verhindern, wenn er dazu bereit ist.
Es sollen wohl vier sein die für norwegian vorgesehen waren und bei der fünften ist das noch nicht ganz raus, es wird Vistara gemunkelt. Edit: es sind wohl "ex-"ANA Maschinen!
Ich denke, dass ist ganz schlecht geratener Unsinn. Pascal hat in Minute 8 recht: "Logischerweise ... fünf Flugzeuge von einem Kunden". Und in Minute 9 sicherlich auch: "Business-Class-Sitze ... auf den Dingern ... die dort für den jeweiligen Kunden verbaut wurden". Norwegian hat keine Business-Class.
@@axeln5832 so hatte ich es gehört. Ich habe etwas nachgeforscht: es gibt genau fünf nicht von ANA übernommene 787-9. RR Triebwerke und selbstverständlich eine Business an Bord. LN1023, 1033, 1076, 1083, 1091. Vier davon stehen in Seattle und eine in Charleston. Dann werdens wohl die sein.
Klasse Video, super gemacht ! Ja gut, nimm doch mal eine Dashcam mit und dreh mal ein Video im Cockpit , muss ja nicht so proffessionell sein , da sollte doch möglich sein , oder?
Wie immer, cooles Video. Übrigens: Etihad had zu den bereits übernommenen A350 weitere 15 fest bestellt um damit den A380 und die 777-300ER zu ersetzen.
In der Tat. So dass man davon ausgehen kann, dass die fünf in Bodeaux stehenden Maschinen dann schließlich auch ihren aktiven Dienst antreten werden. Die Marschroute bei Etihad ist offensichtlich: Die großen Langstreckenmaschinen raus (A 380 und B 777), die kleineren dafür rein (A 350 und B 787). Der neue CEO von Etihad hat das vor nicht langer Zeit so bekannt gegeben - und für Etihad würde das sicherlich auch Sinn machen, übrigens nicht erst seit der Corona-Pandemie.
Ich denke nicht, dass das als Registrierung gemeint ist, die gehört doch woanders hin? Das steht da, wo sonst der Spitzname ist, vielleicht auch so gemeint.
LH ist nun Mal eine HUB Airline. Auf Langstrecken ex MUC und FRA sitzen größtenteils Umsteiger. Ohne Zubringer nach HAJ, BER oder DUS bekommt man ein Großraumflugzeug nicht voll
Ich denke man kann von Frankfurt und oder München ausgehen. Ich würde sie aber gerne in Düsseldorf oder Berlin sehen , das ist aber sehr unwahrscheinlich
Mich würde interessieren ob jeder Pilot - der Linie fliegt - "sein eigenen" Flieger hat, oder ob er jedes Mal ein anderes Flugzeug aus der Baureihe bekommt.
Na endlich kommt die Boeing 787-9 Dreamliner zur Lufthansa-Flotte! Wurde ja mal allerhöchste Zeit, dass die Lufthansa dieses schöne und traumhafte Flugzeug in ihre Flotte aufnimmt! Immer nur Airbus ist auf Dauer gesehen ziehmlich langweilig! Wäre schön wenn auch noch zusätzlich ein paar Bobbies dazu geordert werden würden, denn die Lufthansa ohne den knuffeligen Bobby - der fehlt einfach im Flottenbestand - schon aus Tradition und weil - historisch gesehen - die Boeing 737 einfach zur Lufthansa gehört genauso wie es die Boeing 747 in all ihrer Majestät betrifft! Soviel dazu und liebe Grüsse von Sarah Sutter 🙋♀🤩✈️👍👌💖🤗
Weil man plant, in Frankfurt mehr auf Boeing Widebodies zu setzen und die A350 deshalb höchstwahrscheinlich komplett in München bleibt. Außerdem kann der A350 die 787 UND 777X nicht zu 100% ersetzen und man möchte sich nicht von einem Hersteller abhängig machen
Um genau zu sein sind vier der fünf White Tails die für norwegian vorgesehen waren, für den die fünfte war ist noch nicht so ganz raus, es wird gemunkelt Vistara.
@@widget787 Inzwischen ist klar dass LH die 5 übernimmt die für Suparna und später für Vistara vorgesehen waren. Austrian übernimmt Gerüchten zufolge 4 ex Norwegian 787. Kleines Update ;)
@@Lilly_cat2024 ja habe ich gesehen, sehr interessant. Interessant auch ob diese vier ex Norwegian Maschinen nun Teil der Order über 20 sind. Da es aber White Tails sind kann man fast davon ausgehen dass die eventuell zusätzlich sind, LH Group also nun 29 787 bekommt. 20 bzw 25 Stück waren sowieso zu wenig langfristig. Da kommt sicher noch mehr.
Ich glaube da wird noch aufgestockt, denn die 20 Stück inklusive die 5 Vistara/Suparna Maschinen D-ABPA - D-ABPE sind soweit ich weiß allein für die LH vorgesehen und da ja Austrian unbedingt neues Langstrecken Material braucht und sich der Dreami dort sehr gut anbieten würde, denke ich, dass da noch mehr 787 geordert werden,, aber mal gucken ;)
Weil die 787 für die Swiss oder Aua genau passt. Die AUA flottet aktuell die 767 aus und in den nächsten Jahren die 777. Zukünftig will man auf der Langstrecke nur ein Modell haben und der A350-900 wäre für die AUA zu groß, speziell als Nachfolger der 767-300. Von dem her passt die 787-9 perfekt. Minimal größer als die 767-300 und minimal kleiner als die 777-200. Kann also beides ersetzen.
Ja , wie beim A-330. Fand ich echt gut die Bestuhlung da konnte man wenn es buchte auch zu zweit Sitzen und hatte nicht einen Fremden neben sich. Aber es geht ja nach der Kabinenbreite und im 350 sitzt man in der eco 3-3-3.
Die Teilflotte wird auf jeden Fall interessant werden. Die Ausstattung ist "ätzend", wenn die einfach als Spezialflieger bleiben. Ich denke, die werden früher oder später als Teilflotte allein zu einer Tochter verschoben, wo sie allein existieren können. Edelweiss vielleicht?
Die werden wahrscheinlich zu Austrian verschoben. Swiss und Edelweiss werden A350 bekommen. Interne LH Quellen sprachen davon das überlegt wird die 777 von Swiss nach Fra zu schieben und Swiss auf A350 only umzustellen. 787 gehen einige auch an Brussels und bei Erfolg auch an die neue Tourismus Tochter der Eurowings, sowie bei der LH selber.
@@herrhornbuckele5227 meine persönliche Vermutung ist das man irgendwann a321XLR für Brussels beschafft und damit kann man ein Großteil von Afrika anfliegen.
LH kauft wieder sehr oft bei Boeing. Bei der Airbusfeindlichkeit der USA kein besonders guter Schritt, wie ich finde. Airbus musste erst ein Werk dort errichten, damit sie in den USA richtig Fuß fassen konnten. Von einem Boeing-Werk in Europa ist weit und breit nix zu sehen. Könnte aber auch sein, dass die Lufthansa beauftragt ist, das deutsch-amerikanische Handelsdefizit zu mindern.....
Sehr cooles video frage mich bei der Lufthansa nur warum sie sich alles einstecken und nichts abgeben auf deutsch zum Beispiel die österreichische Tochter aua hat eigentlich schon viel zu alte Flugzeuge und neue wären von der Lufthansa auch nett da sie ja der Mutter Konzern ist und das sicher auch ganz gut wäre aber tolles video
AUA wird 787 bekommen, wahrscheinlich mittelfristig sogar diese 5. Sobald die reguläre Auslieferung der 787 an die Lufthansa startet werden diese 5 Spezial Flugzeuge diese eine andere Konfiguration haben entweder an AUA oder EW gehen.
@@bus4223 nein. An EW werden die erst recht nicht gehen, weil man gerade erst wieder EW Discover mit A330 anfängt. Aber auch AUA würde kein Sinn machen. Warum sollte man die Flieger kurz nachdem LH die abgenommen hat wieder veeschieben? Dann müsste man auch noch die AUA Piloten usw. jetzt schon umschulen und sofort wieder Geld bezahlen für die Lackierung usw.
@@luisflucht6702 die AUA braucht Ersatz für die 767. Die 787 wäre der logische Nachfolger und nachdem die LH der AUA auf Gedeih und Verderb keine neuen Maschinen kaufen will, müssen diese 787 eben zuerst ein oder zwei Jahre woanders fliegen. Ich war an sich treuer AUA-Kunde, aber wenn die LH so weiter macht, bin ich endgültig weg vom LH-Konzern.
@@tommydulfer1787 Die AUA bekommt sicherlich 787-9, aber es macht gar keinen Sinn, dass sie die fünf bekommen, welche an LH selbst gehen. Es wäre echt dumm in der aktuellen Krise fünf Flieger nach zwei drei Jahren an AUA abzugeben, weil es einfach unnötige Kosten sind.Außerdem hat AUA ja auch schon zwei 767 abgegeben ohne, dass was neues gekommen ist, dann können sie auch noch ein bisschen warten, bis sie brandneue Maschinen bekommen (Ich glaube nicht, dass LH jetzt noch sagt, dass AUA auf keinen Fall neue Flieger bekommen darf und man hatte ja auch anfangs schon die 787 in AUA Lackierung gezeigt…) vielleicht bekommt AUA ein paar der ersten von der ersten Bestellungen (Ende 2022 glaube ich)
Die kleine Flotte an 787 macht keinen Sinn, da die Logistik viel zu teuer ist. Typisch LH, bei der ökonomische Aspekte offensichtlich keinen Platz haben. Da springt im Zweifsfall der deutsche Steuerzahler ein... Ich würde das Management sofort entlassen, da hier deren totales Versagen vorliegt. Die 747i ist ein Beispiel dafür ,dass das Management nicht gerade berühmt für strategische Glückgriffe ist. In den nächsten Jahren werden sich die Passagiermengen nicht signifikant ändern und somit sind die Zahlen der LH nicht tragfähig. Die Preisnachlässe der Hersteller kompensieren die Problematik nicht und bringen in Summe keinen Effekt. Die LH ist auf Sicht nicht wettbewerbsfähig, da der Mix an Fliegern hohe Kosten bedeutet.
Die Strategie wird so sein das AUA mittelfristig B787 bekommt und Swiss A350. Außerdem besteht die Überlegung auch die 777 von Swiss nach Frankfurt zu verlegen und Swiss auf A350 only umzustellen.
Die 777 sind kaum bei LX angekommen und sollen bereits wieder verschoben werden? Da werden sich die Boeing-Piloten freuen sich schon wieder umschulen zu lassen
Könnte Lufthansa mit A350, B777X und B787 in der Flotte nicht endlich nach über 25 Jahren mal wieder Verbindungen in Richtung Australien/Ozeanien ins Auge fassen?
Warum sollte man, das wäre garnicht rentabel denn sehr hohe Betriebs und Spritkosten und bei Perth-London lohnt es sich auch nur weil 43% aller Australischen Auswanderer Englisch bzw Irischer Herkunft waren
Warum verschieben die die Business class jetzt nach hinten? Dann haut die doch einfach in die 787? Sind doch nachher wieder nur kosten wenn man die alten Sitze gegen die neuen dann tauschen muss?
Die 5 b787 die nun gekauft wurden haben bereits eine Kabine und behalten diese auch. Die 5 787 werden nur einen kurzen Zeitraum bei der LH selber bleiben und dann voraussichtlich zu AUA gehen wo diese dann eine andere Kabine bekommen. Man darf nicht vergessen das der Umbau der Kabine schnell 2 mio Euro kostet.
Ich persönlich bin eher enttäuscht von LH. Tausende Mitarbeiter werden entlassen. Es heißt, der Betrieb sei am Boden. Aber neue Flugzeuge, das geht. 🙌🏼🙌🏼
Ich fände es sehr dumm, wenn die LH die neue Business Claas erst in der 777X einbringen würde. Wenn die 787 schon in die Passage kommt, dann gleich gscheid.
Die 5 B787 die nun gekauft wurden haben bereits eine Kabinen Ausstattung. Diese wird übernommen und verbleibt für einige Jahre in den Flugzeugen. Geplant ist diese Spezial Flotte nicht langfristig bei der LH selber zu halten sondern mittelfristig mit Auslieferung der regulären 787 diese entweder an die AUA oder EW abzugeben.
Was ich nicht verstehe ist, dass Lufthansa diese 5 Flieger kauft und in das Premium Segment integrieren, obwohl wir ja hier hören, dass es kein Premium Anspruch haben wird sondern ein Premium Anspruch bekommt, der mehr Geld kostet für die Lh als sie einnimmt, obwohl die LH diese 5 787-9 kaufen könnte und zur Austrian schicken könnten. Austrian hätte es ja nötig. Die Flieger sind billig und mal ehrlich... Austrian könnte mit den 5 besser was anfangen als LH. Mann könnte damit die ganze 777 Flotte ersetzten... und dann braucht man nur noch (vorcorina 7- incorona 5) Flieger.
Die Flugzeuge sind aber eigentlich neu, weil sie noch nicht ausgeliefert wurden. Außerdem wurde schon gesagt, dass die 5 787 und höchstwahrscheinlich noch 5-10 weitere nach Frankfurt kommen
@@luisflucht6702 Neu ist immer wie man es auslegt. Die AUA wäre jedenfalls nicht Erstbesitzer und die Maschinen nicht frisch vom Fließband. Somit sind es offiziell gebrauchte Flieger und eben nicht neu, was genau dem entspricht was die AUA und die Lufthansa uniso seit Jahren predigen. Dass die AUA dringend neues Material für die Langstrecke braucht ist ebenfalls nicht neu und das Thema hat mit der nun begonnenen Ausflottung der 767-300 enorm an Brisanz gewonnen. Laut Staatsvertrag muss die AUA auch weiterhin Langstrecke selbstständig abwickeln und hat eine entsprechende Garantie abgegeben. Mit der Ausflottung der 767 und demnächst auch der 777 hätte die Aua dann ein Problem mit dem Staatsvertrag…
@@luisflucht6702 Es wäre derzeit jedenfalls das billigste und die einfachste Lösung um allen Vorgaben zu entsprechen. Die Kosten sind überschaubar und es ist auf Dauer sicher günstiger mit diesen Exoten eine komplette Flotte bei der AUA zu betreiben, anstatt diese speziellen Maschinen im großen Lufthansa Pool einzusetzen. Da sind sie ja Sonderlinge und das ist erst recht teuer und aufwendig. Am Anfang fallen immer Kosten an, aber wenn man das langfristig betrachtet ist es für die AUA und LH die günstigste Option.
@@jonny6415 nein ist es nicht, bei AUA sind sie auch Exoten, weil man danach noch weitere 787 einflottet und wenn man sie nicht nach einer Zeit wechselt spart man sich die Kosten für: neue Lackierung, neue Bestuhlung…
@@bernhardsanus1967 logisch wäre, dass die 767 durch 787 ersetzt werden, immerhin gibt es bei der Austrian genug Boeing-Piloten. Oder sie besorgen wieder irgendwo gebrauchte 777.
@@aviationtravel0482 Erstens dein Prodilbild sagt aus das du die A330 magst, zweitens den A330 kannste für 1 Zehntel über den Atlantik schicken als die 787, drittens er ist flexibler Einsätzbar denn zwischen Frankfurt und Malle in den Sommerferien würde sich die 787 mit den Immensen Kosten im Vergleich zur a330 mit ähnlicher Sitzplatzstuhlung (je nach Airline) nicht Lohnen
@@VAQ-137 Zum ersten ist mein Profilbild schon alt. Zum zweiten mag ich die 787 mehr als die A330 (persönliche Erfahrungen) und zum dritten stimmt es nicht mal, dass die A330 günstiger als die 787 ist ! Schließlich sind RR Trent 1000 & GENX Engines wesentlich effizienter als die Art Trent 700 Triebwerke der A330! Zudem sind auch die aerodynamischen Aspekte der 787 sowohl A330 als auch A350 überlegen und die 787 hat extrem geringe Unterhaltskosten! Schönen Tag noch
@@aviationtravel0482 danke dir auch noch einen Schönen Tag und die A330-200 kostet pro Flugstunde c.a 2400$ hingegen bei der 787-8 es fast 5000$ sind dies liegt aber hauptsächlich an der extrem Empfindlichen u d Modernen Technik. Wenn man als unwissender Reisender in eines der beiden Flugzeuge einsteigt wird einem das ja egal sein ob man mit ein paar mehr Systemen fliegt und die Innovation mit dem Huddisplay ist ja nur für den Piloten interessant aber das ist meine Meinung. Hier geht es ja um die beförung der Reisenden und nicht um den Flugkompfort von Piloten
@@VAQ-137 dann müsse der A350 auch viel mehr kosten. Außerdem macht es keinerlei Unterschied, ob die Bildschirme klein oder groß sind mal salopp gesagt. Und woher stammt deine Quelle bitte ??
Mit den 787-9 kann man die A340-300 besonders gut ersetzen. Außerdem will man eigentlich ein gemeinsames Typerating für 787 und 777X haben. Ab Frankfurt wird dann auf der Langstrecke hauptsächlich Boeing genutzt, ab München nur Airbus. Außerdem will man sich nicht von einem Hersteller abhängig machen und man vereinfacht die Flotte ja auch so schon ein gutes Stück
Hab zum Geburtstag einen A350 Blueprint bekommen. Die Qualität und alles is sehr schön! Danke das du dir da so viel mühe gibst!
Ich fände es mal ganz interessant, wenn du mal einen Arbeitstag als Pilot dokumentieren könntest.
brauchst leider genehmigung usw und strengen regeln nach dem 11 september glaubt ich aber wäre nice :)
Ist mittlerweile doch das selbe wie RTL II hartes Deutschland. Fliegt ja keiner mehr ;) haha
ich auch
@@kkko5932 warum ist es denn ein Problem ein bischen zu filmen. Er braucht ja kein Kamerateam mit 8 Kameras, 4 Mikrofonen und 60 Scheinwerfern zur Belichtung.
@@lennart4305 vielleicht arbeitet der auf Arbeit ja sogar?
Abi schriftlich zu Ende... so mag ich es gerne... meine Geliebten News ❤️❤️❤️
dann wünsch ich dir viel glück für das Ergebniss
@@jofre411 Dankeschön 😀
Viel Glück fürs abi 😀
Herzlichen Glückwunsch! 🥳 Wünsche dir jetzt auch noch ein starkes Ergebnis! 👍
@@aqua7222 danke ☺️
Gutes Video! Ein Video in dem du erklärst was die Unterschiede bei den einzelnen Flugzeugkonfigurationen sind und warum die nur zu der jeweiligen Fluggesellschaft passen wäre denke ich auch interessant.
Sehr sehr informativ, tolle Berichterstattung!. Danke für deine grandiose Arbeit.
Schön, dass du wieder regelmäßiger Videos machst.
Hammer Video, wie immer! :)
Klasse Video. Kannst du ein Video über die momentane Situation bei Airbus machen? Mit der Strukturmontage welche zu einer eigenen Firma gemacht werden soll so wie bei Boeing. Sehr interessantes Thema
787? Cool ich glaube ich hol mir den MFS2020 das ich wenigstens Digitalfliegen kann ;)
Xplane ist immer noch besser und wird es auch bleiben
Ist nicht im Standartspiel enthalten
@@schwabbelnugget4209 im msfs bei der Premium Deluxe Version
Die im msfs ist aber nicht sonderlich gut
Wenn du dir xp11 holst (69.99 bei Steam) und die Macknight (41.99) hast du immer noch weniger bezahlt als die Msfs Premium Deluxe Version holst
ich muss sagen die 787 in Lufthansa livery schaut hot aus hoffe die kommen nach MUC
Nächster Stream dann in der 787? 😉
Dankeschön für das Video! 👍
"Konfiguration" - ok, Gallies, Sitze, das ist offensichtlich. Vermutlich gibt es da noch einiges mehr - kannst Du das vielleicht mal breit ausrollen?
Danke 😘
Tolles Video und super Erklärung :)
Noch ein kleiner Vorschlag für Dich! Könntest Du mal eine kleine Informationssendung über Flugreisen für Menschen mit Behinderungen machen! Dies wäre für manche Menschen hier bestimmt sehr hilfreich und informativ! Vielen herzlichen Dank schon im Vorraus und nochmals liebe Grüsse von Sarah Sutter 🤔👍👌🙋♀💖
Also, nach den News der Mitarbeiter über Qualitätsmengel werde ich mich mit großer Sicherheit nicht in eine 787 setzen
Nach mehreren wunderbaren Flügen mit der 787 von Qatar Airways kann man das nur als Fehler ansehen. Auch hier wird der Weg mit dem Auto zum Flughafen aller Voraussicht nach gefährlicher sein.
Klingt wie ne schlechte Verschwörungstheorie… Was denn für „News der Mitarbeiter“? Welche Mitarbeiter denn? Welche QualitätsmÄngel sollen das denn bitte sein?
Hauptsache mal was gesagt.
Der Vorteil ist aber, das Boeing das Werkzeug in den Tragflächen gleich mitliefert.😅
Aber mal Spaß beiseite, bisher ist noch kein einziger Dreamliner, trotz der Qualitätsprobleme, vom Himmel gefallen.
Die Probleme wurden erkannt und Sie können mit Sicherheit davon ausgehen, das diese auch behoben werden.
Dennoch muss Boeing zusehen, das sie die Qualitätsprobleme bei der Produktion schnellstmöglich wieder in den Griff bekommen.
Das steht außer Diskussion!
Danke für das Video! :-)
Ich hoffe, dass ich irgendwann noch mal A340-600 oder A380 fliegen kann.....
A380 wird leicht, A340-600 könnte schwierig werden. Gut möglich dass du dafür in nicht all zu langer Zeit schon in den Iran musst dafür.
Der A346 wird wohl definitiv nicht mehr bei der LH zurückkehren, beim A380 gäbe es eventuell noch eine minimale Chance.
Wie siehts eigentlich mit der TUI Langstrecke und deren Dreamlinern aus?
Wie immer ein klasse Video 👍👍
9:28 Eyy da wohn ich!
9:50 Hey, meine Geburtsstadt!
7:39 Hint Hint wo die 5x 787 wohl herkommen :D
Nope, er hat die richtige airline nicht beim Namen genannt ;)
Die kommen von ANA ;)
@@worldofairline7141 nope ;) aber fast
Wäre mal interessant zu wissen, ob du wegen der Pandemiesituation ein Wiederaufnehmen des A350-800-Programms für realistisch hältst. So als richtiger 787-Konkurrent und besserer 330neo. Riesenflieger braucht in den nächsten Jahren schließlich sicherlich niemand. LG und weiter so!
Definitiv net, der A330neo ist ja quasi schon der A350 800 mit anderem Namen, gleiche Technik, etwa die Gleiche Triebwerksleistung, ähnlichen Verbrauch und Sitzplatzanzahl und jetzt nur den Für die Reichweite zu bauen wäre doch unnötig denn wenn die Pandemie Vorbei ist werden ja auch die Passagierzahlen wieder steigen und somit ist die 900 und 1000 die bessere Option
@@VAQ-137 dem ist nichts hinzuzufügen 👍.
@@widget787 danke
Der Dreamliner, die 777X und die A350 in Lufthansa-Farben. Einfach wunderschön
ich leiebe die outtakes
Nun ja, es kommt ja da immer auch auf den jeweiligen Preis an. Wenn die White Tails preiswert genug sind, dann werden die auch gekauft.
Ich feier deine outtakes 😁😁👍🏻👍🏻😂😂😜😜
Mal wieder Super Interessant , Danke dir .
Super Video. Daumen hoch👍👍.. LH bleibt spannend..
Zum Thema Kapitalerhöhung: Um eine Verwässerung der Anteile zu verhindern, hat jeder Aktionär bei einer ordentlichen Kapitalerhöhung Bezugsrechte. Jeder Aktionär kann somit eine Verwässerung und eine Pleite der Lufthansa durch eigenes Kapital verhindern, wenn er dazu bereit ist.
Bei Airliners Ned wird diskultiert, dass es 5 ANA Maschienen sein werden. Die ANA hat 5 schon gebaute Dreamliner mit RR Triebwerke nicht übernommen.
Seit den Berichten über die Qualitätsmängel bei Boing, auch bei der 787, ist mein Vertrauen in diesen Hersteller nicht mehr vorhanden.
Es sollen wohl vier sein die für norwegian vorgesehen waren und bei der fünften ist das noch nicht ganz raus, es wird Vistara gemunkelt.
Edit: es sind wohl "ex-"ANA Maschinen!
Ich denke, dass ist ganz schlecht geratener Unsinn.
Pascal hat in Minute 8 recht: "Logischerweise ... fünf Flugzeuge von einem Kunden".
Und in Minute 9 sicherlich auch: "Business-Class-Sitze ... auf den Dingern ... die dort für den jeweiligen Kunden verbaut wurden". Norwegian hat keine Business-Class.
@@axeln5832 so hatte ich es gehört. Ich habe etwas nachgeforscht: es gibt genau fünf nicht von ANA übernommene 787-9. RR Triebwerke und selbstverständlich eine Business an Bord. LN1023, 1033, 1076, 1083, 1091. Vier davon stehen in Seattle und eine in Charleston.
Dann werdens wohl die sein.
Klasse Video, super gemacht ! Ja gut, nimm doch mal eine Dashcam mit und dreh mal ein Video im Cockpit , muss ja nicht so proffessionell sein , da sollte doch möglich sein , oder?
Damit ist das ende der a340 besiegelt
"Und bla bla bla." So humorvoll mit seinem eigenen Text umgehen muss man auch erstmal können :) (Nur echte Fans wissen, woher das Bla Bla... ;) )
Wie immer, cooles Video. Übrigens: Etihad had zu den bereits übernommenen A350 weitere 15 fest bestellt um damit den A380 und die 777-300ER zu ersetzen.
In der Tat. So dass man davon ausgehen kann, dass die fünf in Bodeaux stehenden Maschinen dann schließlich auch ihren aktiven Dienst antreten werden. Die Marschroute bei Etihad ist offensichtlich: Die großen Langstreckenmaschinen raus (A 380 und B 777), die kleineren dafür rein (A 350 und B 787). Der neue CEO von Etihad hat das vor nicht langer Zeit so bekannt gegeben - und für Etihad würde das sicherlich auch Sinn machen, übrigens nicht erst seit der Corona-Pandemie.
Super Video😊👍🏻 aber warum hat die 787 bei 3:18 die Registrierung D-VSMS?
Ich denke nicht, dass das als Registrierung gemeint ist, die gehört doch woanders hin? Das steht da, wo sonst der Spitzname ist, vielleicht auch so gemeint.
Cool wäre wenn LH auch ab anderen Deutschen Airports international fliegt (z.B. HAJ, BER oder auch DUS)
Lohnt sich nicht
DUS hat LH mal international bedient mit 330 und 340. Aber hat sich wohl nicht gelohnt, ging dann ja an Eurowings.
LH ist nun Mal eine HUB Airline. Auf Langstrecken ex MUC und FRA sitzen größtenteils Umsteiger. Ohne Zubringer nach HAJ, BER oder DUS bekommt man ein Großraumflugzeug nicht voll
@Maiyas Tanjour naja, so lange wie es die schon geben soll… man hat schon länger nix mehr von ihnen gehört
@Maiyas Tanjour das Projekt ist Tot.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Lufthansa von der einen zu vielfältigen Flotte in die nächste schlittert.
Wo werden diese denn eingesetzt, also ab welchem Flughafen, weiß man das schon?
Ich denke man kann von Frankfurt und oder München ausgehen. Ich würde sie aber gerne in Düsseldorf oder Berlin sehen , das ist aber sehr unwahrscheinlich
Die 5 787 ab Frankfurt, die 5 A350 wahrscheinlich ab München. Von den 20 anderen 787 kommen wahrscheinlich auch noch 5-10 nach Frankfurt
Frankfurt. Im Prinzip ist die Verteilung, wie sie Luis Flucht in seinem Kommentar bereits schon erwähnt hat, vorgesehen. Also A350 MUC, B787 FRA.
Schade hätte die 787 gerne in München gesehen. Aber man kann nicht alles haben :D
@@aerding genauso kommen die A350 ja auch nicht nach Frankfurt (außer halt aktuell, weil man passende Flugzeuge braucht)
Mich würde interessieren ob jeder Pilot - der Linie fliegt - "sein eigenen" Flieger hat, oder ob er jedes Mal ein anderes Flugzeug aus der Baureihe bekommt.
Na endlich kommt die Boeing 787-9 Dreamliner zur Lufthansa-Flotte! Wurde ja mal allerhöchste Zeit, dass die Lufthansa dieses schöne und traumhafte Flugzeug in ihre Flotte aufnimmt! Immer nur Airbus ist auf Dauer gesehen ziehmlich langweilig! Wäre schön wenn auch noch zusätzlich ein paar Bobbies dazu geordert werden würden, denn die Lufthansa ohne den knuffeligen Bobby - der fehlt einfach im Flottenbestand - schon aus Tradition und weil - historisch gesehen - die Boeing 737 einfach zur Lufthansa gehört genauso wie es die Boeing 747 in all ihrer Majestät betrifft! Soviel dazu und liebe Grüsse von Sarah Sutter 🙋♀🤩✈️👍👌💖🤗
Wäre ja möglich dass die 787 die A343 ersetzen und die A359 die A346 ersetzen..... Von der Größe würde das ja passen!
B789 = A333/A343
A359 = A346
B779 = B744
Soll so auch eigentlich gemacht werden, deshalb kommen die ja auch nach Frankfurt (also nicht alle 787 aber ich schätze mal so 10-15)
Kannst du deine Tonspur im nächsten Video eventuell etwas lauter machen? Die Werbung bläst einem im Verhältnis die Ohren weg.
Was ist mit der SWISS wird sie von der Lufthansa unterstützt? oder bekommen sie auch die a350 und b787?
Ich hoffe a350
Freue mich schon mit der "angepasste" Business Class zu fliegen! Alles besser als die Jetzige...
Ich hab das Gefühl, dass sie nicht wirklich viel besser sein wird
Tolles Video. Ich wollte noch fragen warum setzt Lufthansa nicht eigendlich nur auf den a350 anstatt zusätzlich auf die 787 oder 777X
Weil man plant, in Frankfurt mehr auf Boeing Widebodies zu setzen und die A350 deshalb höchstwahrscheinlich komplett in München bleibt. Außerdem kann der A350 die 787 UND 777X nicht zu 100% ersetzen und man möchte sich nicht von einem Hersteller abhängig machen
@@luisflucht6702 ah okay danke
Bzgl der Blueprints: Wie sieht denn der Unterschied zwischen Acryl-Glas und Alu-Dibond aus? Bin mir gerade unsicher, was am Besten aussieht ^^
Auf der Shop-Seite findest Du ein Vergleichsbild :)
Habe das Video noch nicht gesehen, tippe aber mal dass es die 5 sind die für Norwegian vorgesehen waren und seit 2 Jahren nur rumstehen. :)
Um genau zu sein sind vier der fünf White Tails die für norwegian vorgesehen waren, für den die fünfte war ist noch nicht so ganz raus, es wird gemunkelt Vistara.
@@widget787 Inzwischen ist klar dass LH die 5 übernimmt die für Suparna und später für Vistara vorgesehen waren. Austrian übernimmt Gerüchten zufolge 4 ex Norwegian 787.
Kleines Update ;)
@@Lilly_cat2024 ja habe ich gesehen, sehr interessant. Interessant auch ob diese vier ex Norwegian Maschinen nun Teil der Order über 20 sind. Da es aber White Tails sind kann man fast davon ausgehen dass die eventuell zusätzlich sind, LH Group also nun 29 787 bekommt. 20 bzw 25 Stück waren sowieso zu wenig langfristig. Da kommt sicher noch mehr.
Ich glaube da wird noch aufgestockt, denn die 20 Stück inklusive die 5 Vistara/Suparna Maschinen D-ABPA - D-ABPE sind soweit ich weiß allein für die LH vorgesehen und da ja Austrian unbedingt neues Langstrecken Material braucht und sich der Dreami dort sehr gut anbieten würde, denke ich, dass da noch mehr 787 geordert werden,, aber mal gucken ;)
Kann mir jemand mal erklären warum man eine A350 und eine 787 parallel betreiben möchte? Ist doch günstiger nur das eine oder nur das andere
Weil die 787 für die Swiss oder Aua genau passt. Die AUA flottet aktuell die 767 aus und in den nächsten Jahren die 777. Zukünftig will man auf der Langstrecke nur ein Modell haben und der A350-900 wäre für die AUA zu groß, speziell als Nachfolger der 767-300.
Von dem her passt die 787-9 perfekt. Minimal größer als die 767-300 und minimal kleiner als die 777-200. Kann also beides ersetzen.
@@jonny6415 woher weiß man das LX 787 bekommt und nicht 350
Lufthansa könnte richtig Punkten wenn die 2-4-2 in der eco einbauen.
Ja , wie beim A-330. Fand ich echt gut die Bestuhlung da konnte man wenn es buchte auch zu zweit Sitzen und hatte nicht einen Fremden neben sich. Aber es geht ja nach der Kabinenbreite und im 350 sitzt man in der eco 3-3-3.
@@helmuthgstham4683 die A350 ist ja breiter als die 787. Und der Dreamliner war ja geplant für 2-4-2 der nur JAL und teilweise ANA hat.
Cooles Video
Die Teilflotte wird auf jeden Fall interessant werden. Die Ausstattung ist "ätzend", wenn die einfach als Spezialflieger bleiben. Ich denke, die werden früher oder später als Teilflotte allein zu einer Tochter verschoben, wo sie allein existieren können. Edelweiss vielleicht?
Die werden wahrscheinlich zu Austrian verschoben. Swiss und Edelweiss werden A350 bekommen. Interne LH Quellen sprachen davon das überlegt wird die 777 von Swiss nach Fra zu schieben und Swiss auf A350 only umzustellen. 787 gehen einige auch an Brussels und bei Erfolg auch an die neue Tourismus Tochter der Eurowings, sowie bei der LH selber.
@@bus4223 habe ich auch schon gehört. Aber die 787 halte ich für Brussels für zu groß. Der Kernmarkt ist Afrika und dafür ist selbst der A330 zu groß.
@@herrhornbuckele5227 meine persönliche Vermutung ist das man irgendwann a321XLR für Brussels beschafft und damit kann man ein Großteil von Afrika anfliegen.
@@bus4223 Meine auch.
Und welche Flugzeugtypen werden durch die 787 ersetzt?
767 und 777 der AUA zb 😉 Da läuft aktuell die Ausflottung
Man schafft sich bei Boing und Airbus Platz...Man kann ausgiebig bei LH testen...auch ein Vorteil.
LH kauft wieder sehr oft bei Boeing. Bei der Airbusfeindlichkeit der USA kein besonders guter Schritt, wie ich finde. Airbus musste erst ein Werk dort errichten, damit sie in den USA richtig Fuß fassen konnten. Von einem Boeing-Werk in Europa ist weit und breit nix zu sehen.
Könnte aber auch sein, dass die Lufthansa beauftragt ist, das deutsch-amerikanische Handelsdefizit zu mindern.....
Und wo werden die stationiert?
Die 787 erstmal in FRA, die A350 höchstwahrscheinlich in MUC.
Sehr cooles video frage mich bei der Lufthansa nur warum sie sich alles einstecken und nichts abgeben auf deutsch zum Beispiel die österreichische Tochter aua hat eigentlich schon viel zu alte Flugzeuge und neue wären von der Lufthansa auch nett da sie ja der Mutter Konzern ist und das sicher auch ganz gut wäre aber tolles video
👍🏻
hoffe dass die AUA 787 bekommt...die bräuchten Ersatz für die 767
AUA bekommt wahrscheinlich 787-9, aber die 5 (und wahrscheinlich noch 5-10 weitere) sollen zu LH nach Frankfurt gehen
AUA wird 787 bekommen, wahrscheinlich mittelfristig sogar diese 5. Sobald die reguläre Auslieferung der 787 an die Lufthansa startet werden diese 5 Spezial Flugzeuge diese eine andere Konfiguration haben entweder an AUA oder EW gehen.
@@bus4223 nein. An EW werden die erst recht nicht gehen, weil man gerade erst wieder EW Discover mit A330 anfängt. Aber auch AUA würde kein Sinn machen. Warum sollte man die Flieger kurz nachdem LH die abgenommen hat wieder veeschieben? Dann müsste man auch noch die AUA Piloten usw. jetzt schon umschulen und sofort wieder Geld bezahlen für die Lackierung usw.
@@luisflucht6702 die AUA braucht Ersatz für die 767. Die 787 wäre der logische Nachfolger und nachdem die LH der AUA auf Gedeih und Verderb keine neuen Maschinen kaufen will, müssen diese 787 eben zuerst ein oder zwei Jahre woanders fliegen. Ich war an sich treuer AUA-Kunde, aber wenn die LH so weiter macht, bin ich endgültig weg vom LH-Konzern.
@@tommydulfer1787 Die AUA bekommt sicherlich 787-9, aber es macht gar keinen Sinn, dass sie die fünf bekommen, welche an LH selbst gehen. Es wäre echt dumm in der aktuellen Krise fünf Flieger nach zwei drei Jahren an AUA abzugeben, weil es einfach unnötige Kosten sind.Außerdem hat AUA ja auch schon zwei 767 abgegeben ohne, dass was neues gekommen ist, dann können sie auch noch ein bisschen warten, bis sie brandneue Maschinen bekommen (Ich glaube nicht, dass LH jetzt noch sagt, dass AUA auf keinen Fall neue Flieger bekommen darf und man hatte ja auch anfangs schon die 787 in AUA Lackierung gezeigt…) vielleicht bekommt AUA ein paar der ersten von der ersten Bestellungen (Ende 2022 glaube ich)
Hab jetzt einfach mal in Lufthansa Aktien investiert. Hoffe einfach mal, ich hab die Talsohle getroffen! 😅
Können wir nur hoffen dass die 787 nicht in Charleston gebaut wurden ...
Die kleine Flotte an 787 macht keinen Sinn, da die Logistik viel zu teuer ist. Typisch LH, bei der ökonomische Aspekte offensichtlich keinen Platz haben. Da springt im Zweifsfall der deutsche Steuerzahler ein... Ich würde das Management sofort entlassen, da hier deren totales Versagen vorliegt. Die 747i ist ein Beispiel dafür ,dass das Management nicht gerade berühmt für strategische Glückgriffe ist. In den nächsten Jahren werden sich die Passagiermengen nicht signifikant ändern und somit sind die Zahlen der LH nicht tragfähig.
Die Preisnachlässe der Hersteller kompensieren die Problematik nicht und bringen in Summe keinen Effekt.
Die LH ist auf Sicht nicht wettbewerbsfähig, da der Mix an Fliegern hohe Kosten bedeutet.
Der Preis ist heiss..........
Die Flottenpolitik für die Töchter Swiss und Austrian ergeben nur wenig Sinn und ob sich die neue Kabine für die ollen A340er noch rentieren wird....
Die Strategie wird so sein das AUA mittelfristig B787 bekommt und Swiss A350. Außerdem besteht die Überlegung auch die 777 von Swiss nach Frankfurt zu verlegen und Swiss auf A350 only umzustellen.
@@bus4223 Mal schauen was bei der nächsten Konferenz gesagt wird.
Die 777 sind kaum bei LX angekommen und sollen bereits wieder verschoben werden? Da werden sich die Boeing-Piloten freuen sich schon wieder umschulen zu lassen
@@yr7386 Das dürfte doch nicht so lange dauern oder?
@@MovieSpottingBerlin keine Ahnung wie lange das dauert
Handelt es sich bei den 5 neuen A350 um den A350-1000?
Nein Ich denke um die -900 Version
Nein. Der A350-1000 ist bei Lufthansa bisher nicht in der Flotte vorgesehen.
Könnte Lufthansa mit A350, B777X und B787 in der Flotte nicht endlich nach über 25 Jahren mal wieder Verbindungen in Richtung Australien/Ozeanien ins Auge fassen?
Warum sollte man, das wäre garnicht rentabel denn sehr hohe Betriebs und Spritkosten und bei Perth-London lohnt es sich auch nur weil 43% aller Australischen Auswanderer Englisch bzw Irischer Herkunft waren
Warum verschieben die die Business class jetzt nach hinten? Dann haut die doch einfach in die 787? Sind doch nachher wieder nur kosten wenn man die alten Sitze gegen die neuen dann tauschen muss?
Ja die sind halt dumm
Die 5 b787 die nun gekauft wurden haben bereits eine Kabine und behalten diese auch. Die 5 787 werden nur einen kurzen Zeitraum bei der LH selber bleiben und dann voraussichtlich zu AUA gehen wo diese dann eine andere Kabine bekommen. Man darf nicht vergessen das der Umbau der Kabine schnell 2 mio Euro kostet.
Lufthansa begeistert mich nicht mehr.
Wolltest du an einer Stelle "Flottenpamdemie" sagen? 🤣
Ich persönlich bin eher enttäuscht von LH. Tausende Mitarbeiter werden entlassen. Es heißt, der Betrieb sei am Boden. Aber neue Flugzeuge, das geht. 🙌🏼🙌🏼
Ich fände es sehr dumm, wenn die LH die neue Business Claas erst in der 777X einbringen würde. Wenn die 787 schon in die Passage kommt, dann gleich gscheid.
Die 5 B787 die nun gekauft wurden haben bereits eine Kabinen Ausstattung. Diese wird übernommen und verbleibt für einige Jahre in den Flugzeugen. Geplant ist diese Spezial Flotte nicht langfristig bei der LH selber zu halten sondern mittelfristig mit Auslieferung der regulären 787 diese entweder an die AUA oder EW abzugeben.
Ich würde so gerne noch einmal A340 fliegen. Das letzte mal bin ich A340 die Route FRA-ACC geflogen
Naja, zumindest einige A343 fliegen wohl noch...
Anstatt neue Flugzeuge zu Kaufen sollen die lieber erstmal ihre Schulden abzahlen.
Was ich nicht verstehe ist, dass Lufthansa diese 5 Flieger kauft und in das Premium Segment integrieren, obwohl wir ja hier hören, dass es kein Premium Anspruch haben wird sondern ein Premium Anspruch bekommt, der mehr Geld kostet für die Lh als sie einnimmt, obwohl die LH diese 5 787-9 kaufen könnte und zur Austrian schicken könnten. Austrian hätte es ja nötig. Die Flieger sind billig und mal ehrlich... Austrian könnte mit den 5 besser was anfangen als LH. Mann könnte damit die ganze 777 Flotte ersetzten... und dann braucht man nur noch (vorcorina 7- incorona 5) Flieger.
✌️
Die 5 werden wohl dann zur Austrian wechseln... Es wurde ja immer betont es gibt für die AUA keine neuen Flugzeuge und das würde auch hier zutreffen.
Die Flugzeuge sind aber eigentlich neu, weil sie noch nicht ausgeliefert wurden. Außerdem wurde schon gesagt, dass die 5 787 und höchstwahrscheinlich noch 5-10 weitere nach Frankfurt kommen
@@luisflucht6702 Neu ist immer wie man es auslegt. Die AUA wäre jedenfalls nicht Erstbesitzer und die Maschinen nicht frisch vom Fließband. Somit sind es offiziell gebrauchte Flieger und eben nicht neu, was genau dem entspricht was die AUA und die Lufthansa uniso seit Jahren predigen.
Dass die AUA dringend neues Material für die Langstrecke braucht ist ebenfalls nicht neu und das Thema hat mit der nun begonnenen Ausflottung der 767-300 enorm an Brisanz gewonnen. Laut Staatsvertrag muss die AUA auch weiterhin Langstrecke selbstständig abwickeln und hat eine entsprechende Garantie abgegeben. Mit der Ausflottung der 767 und demnächst auch der 777 hätte die Aua dann ein Problem mit dem Staatsvertrag…
@@jonny6415 trotzdem wären es extrem unnötige Kosten, wenn LH das machen würde und LH will aktuell ja eigentlich eben solche Kosten verhindern
@@luisflucht6702 Es wäre derzeit jedenfalls das billigste und die einfachste Lösung um allen Vorgaben zu entsprechen. Die Kosten sind überschaubar und es ist auf Dauer sicher günstiger mit diesen Exoten eine komplette Flotte bei der AUA zu betreiben, anstatt diese speziellen Maschinen im großen Lufthansa Pool einzusetzen. Da sind sie ja Sonderlinge und das ist erst recht teuer und aufwendig.
Am Anfang fallen immer Kosten an, aber wenn man das langfristig betrachtet ist es für die AUA und LH die günstigste Option.
@@jonny6415 nein ist es nicht, bei AUA sind sie auch Exoten, weil man danach noch weitere 787 einflottet und wenn man sie nicht nach einer Zeit wechselt spart man sich die Kosten für: neue Lackierung, neue Bestuhlung…
Gibt es ein Update zu den 737 max sind die 400 schon alle ausgeliefert oder immer noch geparkt.
Warum steht auf der einen 787 für lufthansa 787-10 😂😂😂😂😂
Kommt die 748 zu Austrian???
4 Strahler ist out
@@ignaz1972 austrian braucht was für langstrecke nach 767
@@bernhardsanus1967 logisch wäre, dass die 767 durch 787 ersetzt werden, immerhin gibt es bei der Austrian genug Boeing-Piloten. Oder sie besorgen wieder irgendwo gebrauchte 777.
Was soll denn Austrian mit 748 anfangen?
@@tommydulfer1787 die 777 werden ebenfalls ausgeflottet bei der AUA. Da kommt also definitiv keine neue 777 mehr dazu.
Kein Untertitel?
Och ne kann Lufthansa nicht die 787 wieder zurück geben die werden save für die viel bessere A330 fliegen
Wo ist die A330 besser?? Das ist lächerlich 😂
@@aviationtravel0482 Erstens dein Prodilbild sagt aus das du die A330 magst, zweitens den A330 kannste für 1 Zehntel über den Atlantik schicken als die 787, drittens er ist flexibler Einsätzbar denn zwischen Frankfurt und Malle in den Sommerferien würde sich die 787 mit den Immensen Kosten im Vergleich zur a330 mit ähnlicher Sitzplatzstuhlung (je nach Airline) nicht Lohnen
@@VAQ-137 Zum ersten ist mein Profilbild schon alt.
Zum zweiten mag ich die 787 mehr als die A330 (persönliche Erfahrungen) und zum dritten stimmt es nicht mal, dass die A330 günstiger als die 787 ist ! Schließlich sind RR Trent 1000 & GENX Engines wesentlich effizienter als die Art Trent 700 Triebwerke der A330! Zudem sind auch die aerodynamischen Aspekte der 787 sowohl A330 als auch A350 überlegen und die 787 hat extrem geringe Unterhaltskosten!
Schönen Tag noch
@@aviationtravel0482 danke dir auch noch einen Schönen Tag und die A330-200 kostet pro Flugstunde c.a 2400$ hingegen bei der 787-8 es fast 5000$ sind dies liegt aber hauptsächlich an der extrem Empfindlichen u d Modernen Technik. Wenn man als unwissender Reisender in eines der beiden Flugzeuge einsteigt wird einem das ja egal sein ob man mit ein paar mehr Systemen fliegt und die Innovation mit dem Huddisplay ist ja nur für den Piloten interessant aber das ist meine Meinung. Hier geht es ja um die beförung der Reisenden und nicht um den Flugkompfort von Piloten
@@VAQ-137 dann müsse der A350 auch viel mehr kosten. Außerdem macht es keinerlei Unterschied, ob die Bildschirme klein oder groß sind mal salopp gesagt. Und woher stammt deine Quelle bitte ??
Hey Pascal, kannst du Mal ein Video zur Air Force One machen? Wäre mega (:
Mir ist ein bisschen rätselhaft wie eine 787 in die Strategie der geringeren Flottenvielfalt passt.
Mit den 787-9 kann man die A340-300 besonders gut ersetzen. Außerdem will man eigentlich ein gemeinsames Typerating für 787 und 777X haben. Ab Frankfurt wird dann auf der Langstrecke hauptsächlich Boeing genutzt, ab München nur Airbus. Außerdem will man sich nicht von einem Hersteller abhängig machen und man vereinfacht die Flotte ja auch so schon ein gutes Stück
@@luisflucht6702 Auch wahr.
@@luisflucht6702 Ist das common typerating für die 787 und 777X denn nicht schon abgesegnet? Ich dachte das wäre schon der Fall?
@@rederstreet ich war mir nicht ganz sicher, weil ich auch mal was anderes gelesen hatte, aber wahrscheinlich schon
Flugzeugtyp hin oder her ich mag die 777 nicht und auch nicht die 787 ich werde kein Ticket für ein solches Flugzeug kaufen ist einfach zu unbequem.
0 dislikes wow. weiter so
Anscheinend hast du ein paar Lufthansa Aktien... da du recht offen über die Hauotversmmlung geredet hast 🤔😂😂
Wollte man nicht Geld sparen?
Moinnnn mjieistjierr
Ihr bekommt also neue Flugzeugchen! Aber nicht in Wolkenkratzer oder gegen Berge fliegen damit, gell! 😉
dumm?
Lufthansa ist hoch verschuldet und kauft neue flugzeuge? naja wie geht das?
Algorithmus
:-)
ich steige in die sicher nicht ein
Du musst dringend Mal wieder nach Essen. Das heißt fuffzich, nicht fünfzig 😬
Erster! :) großartig
Austrian bräuchte dringend 787 :)
Werden sie wohl auch bekommen
9x Werbung ? ? ? + am Anfang und am Ende ? ? ? BITTE NICHT DER NEUE STANDARD
gönn dir TH-cam Premium und die Werbung ist Geschichte :-) Lohnt sich wirklich
Hat er sich doch redlich verdient ;)