Leben ohne Handy! Jugend im geteilten Deutschland
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- 30 Jahre Einheit - zu diesem Jubiläum nimmt uns Mirko mit auf eine ganz besondere Zeitreise. Es geht um den Alltag von Jugendlichen in Ost und West vor der Wiedervereinigung. Verabreden ohne Smartphone? Abhängen ohne Netflix? Was manchen heute unvorstellbar erscheint, ist Ende der 1980er - Jahre der Alltag von Jugendlichen. Wie sieht so ein typisches Teenagerleben im geteilten Deutschland aus? Welche Erfahrungen machen Mädchen und Jungen in der Bundesrepublik und in der DDR? Wie läuft Aufklärung ab? Was zocken sie? Welche Musik ist angesagt und wie kommen sie damals von A nach B? In dieser besonderen Folge zum Jubiläum #Einheit30 versucht Mirko, diese Fragen zu beantworten. Abseits von den großen politischen Themen steht hier der ganz gewöhnliche Alltag von Jugendlichen im Vordergrund. Unterstützt wird er in diesem speziellen Video von Frida und Chris, fiktiven Charakteren, die in ihren Vlogs berichten. Seid gespannt!
Mehr Informationen zu dem Thema findet Ihr in unserer Playlist zur deutsch-deutschen Geschichte: • Die Deutsche Frage | G...
Wir gehören auch zu #terraX und zu #funk
Schau da unbedingt rein:
Terra X: terra-x.zdf.de...
Terra X bei TH-cam: / @terraxhistory
funk: www.funk.net/
funk bei TH-cam: / funkofficial
Web-App: go.funk.net
Eine Produktion der objektiv media GmbH für funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autorin: Wiebke Stedler, Inga Haupt
Producerin: Andrea Lorenz
Postproduktion & Schnitt: Rainer Düring
Schauspieler: Aline Kinzie, Victor Riley
Redaktion ZDF: Volker Erbert, Nicole Valenzuela
Mal wieder so anschaulich und zusammenfassend erklärt. Vielen Dank.
Sind Festnetz-Telefone wirklich schon so lange her, dass man das groß erklären muss? :D Gott, bin ich alt. Ich erinnere mich noch an die Überwindung, wenn man bei Freunden angerufen hat und erstmal mit den Eltern reden musste...
Also das ist doch noch gar nicht so lang her, ich als noch klein war so vor 7 Jahren hab ich immer telefoniert oder was in der Schule ausgemacht
Dieses unangenehme Gefühl, wenn man die Eltern eines Freundes am Apparat hat vermisse ich auf jeden Fall nicht xD ich werde echt alt
Haha jap. Ich hab bei einem Kumpel 3x angerufen und der vater hatte bei so nem radiogewinnspiel mitgemacht und inmer zuerst den sender genannt. Ich war so verwirrt, dass ich alle 3x aufgelegt und zu meiner mutter gegangen bin :DD
Mein erstes Handy hatte ich mit 15 :D das ist 9 Jahre her, da lief noch alles über Festnetz, über Schule und die großartigen Telefonketten die nie funktioniert haben :D
@@riakatharina8344 ohgott, diese telefonketten waren immer mein schlimmster albtraum :D :D
Erinnerungen ohne Ende.
Bin Bj. '67 und habe das sehr bewusst miterlebt. Teilweise war zu 100% genauso bei mir, meiner Familie und meinen Freunden. Telefon, NES, Atari, Dr. Sommer, alles kommt da wieder hoch. Ne bekloppte, aber schöne Zeit.
Die DDR hab ich erst kurz nach der Wende besucht, da mein Vater aus beruflichen Gründen nicht in den Ostblock reisen durfte.
Der Zustand dort war heftig, teilweise stand ich mit offenem Mund da und konnte es nicht oder nur schwer verstehen.
Die Menschen selber waren ne Wucht !
Freundlich, hilfsbereit, immer für ein Schwätzchen zu haben und neugierig waren Sie, aber sehr freundlich und zurückhaltend dabei. Es war eine schöne Reise.
Heute ist anders, der ganze digitale Kram hat viel im Leben und im Leben miteinander verändert, nicht immer zum Besseren !
Ich bin sehr stolz, diesen hoch interessanten Zeitabschnitt "live + in Farbe" miterleben zu dürfen. Und Dankbar, das die Grenze weg ist !
Anders ist nicht immer immer unbedingt besser oder schlecht. Manchmal einfach anders :)
Schön das mal von der Seite der Zeitzeugen zu hören. Ich wäre damals so gerne dabei gewesen und freue mich, dass Du das anscheinend größtenteils so positiv wahrgenommen hast. Erzähl deine Eindrücke bitte auch offline! Ich persönlich finde das Thema extrem spannend und bin damit bestimmt nicht alleine :)
Ich konnte es erst nicht glauben. Die Grenze offen? Wie? Im Sommer gab es die wilden Bilder von der Botschaft in Prag, die Ansprache von Genscher und dann die Sonderzüge in die Bundesrepublik. Die Montagsdemonstrationen in Leipzig.
Und dann die Pressekonferenz mit Schabowski.
Wir haben das Wochenende nach dem 9. November auf einer Autobahnbrücke über der A5 verbracht und jedem Trabbi und Wartburg zugewunken. Es war eine ganz merkwürdige gelöste und glückliche Stimmung.
Danach ging es mir zu schnell. Währungsunion. Und zack zack Beitritt. Ich hätte es besser gefunden, wenn die DDR erst weiterbestanden hätte und man die Wiedervereinigung langsamer vollzogen hätte. Und wenn es eine Abstimmung darüber gegeben hätte. Ich hatte damals das Gefühl, dass ältere Menschen einfach so beschlossen haben, dass der Beitritt eine gute Idee sei, zu der es keine Alternativen geben kann.
@@juliaclaire42
Zu dem Beitritt gab es ( fast ) keine Alternative. Auch das es so schnell ging bzw gehen musste.
Denn die diplomatischen Zeiten und Signale waren zu diesem Zeitpunkt einfach unheimlich günstig.
Alle 4 Siegermächte sind von den Ereignissen überrollt worden, die dt. Politik natürlich auch. Und mit Gorbatschow war ein Politiker in der UdSSR am Ruder, der dieser Idee sehr positiv gegenüber stand.
Er, Frankreich's President und auch der US-Präsident waren gute Freunde des damaligen Kanzlers und Dieser hat diese einmalige Chance genutzt. Nur die Tommy's waren nicht so dafür, wurden aber von den Anderen so lange bearbeitet bis Sie ihren Widerstand aufgaben.
Hätte man gewartet, was nicht wenige wünschten, dann hätte sich das politische Wetter so sehr verschlechtert, das es fraglich gewesen wäre, alle Parteien auf einen Nenner, die Wiedervereinigung, zu bringen. Es standen Wahlen in F + GB an und die Lage in Russland änderte sich auch danach.
Klar wäre es besser gewesen, für Ost + West, wenn man das Ganze in Ruhe und Bedacht angegangen wäre, aber diese Zeit gab es nicht. Der Putschversuch in Russland gegen Gorbi zeigte ja, wie es dort brodelte. Und ohne die Russen und ihre Zustimmung wäre nie was geworden.
Das sollte man immer Bedenken !
@@markusfrombgen2967 das weiß ich jetzt auch. Aber damals, mit zwanzig Jahren, fand ich es unfair und einfach eine Bevormundung. Mir war die deutsche Einheit nicht wichtig, das war eine Sache der alten Leute.
Wenn ich das so sehe, werde ich nostalgisch. Hätte jetzt gern wieder 1994 und würde mich auf Zehenspitzen am Sonntagmorgen ins Wohnzimmer schleichen, Cartoons schauen. Großes Familienfrühstück, wenn endlich der Rest wachgeworden ist. Mittags dann versuchen, die neuesten Songs aus den Charts auf ner neuen Kassette aufzunehmen - ohne, dass der Moderator dazwischen quakt, nachmittags mit den Nachbarskindern Schnitzeljagd spielen und total verdreckt nach Hause kommen 😂 Widerwillig duschen, Abendessen, noch ne Runde meinen Bruder oder meinen Vater bei Mariokart via Super Nintendo abzocken. Abends dann heimlich unter der Bettdecke lesen mit Taschenlampe oder per Walkman die neueste Kassette hören, in der Hoffnung, dass die Batterien nicht schlapp machen 😂😂😎
Jap das meiste kenne ich auch noch und ich bin 2002 geboren.
Wirklich eine spannende Doku
Dankeschön! 😊
Hast du das in 2 Minuten geguckt? 😂😂😂
Impe突击 vielleicht😂🤪
Hi
@@poggingmilk9452 du bist safe Imposter
Irgendwie komisch Leute die damals 20 waren sind heute 50
Irgendwie komisch, die Leute die damals 60 waren sind heute Tod
Hi Herzinfarkt Bobby, Ja stimmt, aber, warum ist das komisch? Meinst du, die bekommen jetzt nen Herzinfarkt.... oder sind sie nervig...na ja in der Disko liefen auch, besonders in den Rockdiskos und alternativ Diskos liefen Altrocker herum, die waren meist 45 bis 60 Jahre alt. Ob die alle Tod sind, das weiß ich nicht, es gibt immer mehr Hundertjährige, da wär ich mal vorsichtig. Meine Lehrer leben noch mit 85 oder so.
Ja. Stimmt. Und wenn man sich noch anderes klar macht: geboren 1970, d. h. nur fünfundzwanzig Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs. Das ist für mich eine andere Welt...
@@onkeltom3991 Nein ich meine das ist jetzt bereits 30 Jahre her und diese Leute haben Ihr Leben zu 3/4 bereits hinter sich gebracht
@@juliaclaire42 Hallo ja die 70er waren schon total spacig es gab fast alles was es heute gibt. Es gab Funktelefone, Satelliten und Spacelab die Menschen waren auf dem Mond unterwegs...und auch schon Buntfernsehen aber wir hatten nur schwarz weiß Fernsehen. Es gab ein Test Bild und Kinderstunde um 17 Uhr,. Wir bekamen nur 2 Programme herein später auch 3 Programm und DDR I, Mit viel herum suchen DDR I waren manchmal bessere Kinderfilme. Irgendwann waren im Schaufenster Videorecorder. In den 1976 ern gab es PC Spiele aber vorm Kino ein Spielautomat da trafen sich die Grossen zum zocken. Man hat sich verabredet und sich gefreut auf den den man traf. Oder man spielt einfach draußen oder ging herum als Kind und traf einfach Mitschüler, die mit dem Fahrrad unterwegs waren. Manchmal auf Plätzen an Friedhöfen Spielplätzen oder Kirchhöfen. Beim klettern kam dann der Kirche Opa und wir wurden verjagt und geschlagen zB...PS Fernsehen aber meist zwei Programme mit Schnee kennst Du das? Mein Cousin hatte so eine Console die nannte sich Telespiel oder so..
Was die Jugendlichen in Buxtehude damals gemacht haben wissen wir schon
Ich wohne zufällig 10 Minuten von Buxtehude entfernt.....
so alt ist Monte aber gar nicht mein ich. Also, nicht so alt, dass er 1990 als Jugendlicher bezeichnet werden kann oder?
Die sind damals in Turnhalle eingebrochen
😂😂😂
Jappi war immer einen Besuch wert
Sehr spannend ich wünsche euch deutschen einen guten 3 oktober, grüsse aus der 🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Danke und viele Grüße zurück!
Genau! Auch aus 🇦🇹🇦🇹🇦🇹
Glückwunsch Deutschland.❤🇩🇪🇩🇪🇩🇪❤
aus der Türkei🇹🇷
Danke. Grüße zurück. Lieber ein Land mit zwei Meinungen als zwei Länder mit jeweils einer Meinung..
❤❤❤❤
Super spannend! Ich finde das ehrlich gesagt mit eines der spannendsten Themen überhaupt! Sowas schaue ich mir immer in meiner Freizeit an, viel spannender, als der Mainstream auf TH-cam. Bitte mehr davon! Die Videos sind richtig, richtig gut!
mit 530.000 Abos ist man schon ziemlicher mainstream
Ja, aber nicht unbedingt das, woran man so bei TH-cam denkt. Den wenigsten Leuten ist bekannt, was Geschichte für ein tolles und spannendes Gebiet ist.
Kroatien gratuliert Deutschen ihre Tag den Einheit,vielen Glick in Zukunft!!🇭🇷❤🇩🇪
Danke und viele Grüße zurück!
Habe mich schon sehr oft gefragt wie ich als Jugendliche wohl vor 20 oder mehr Jahren gelebt hätte... sehr interessant! Ich finde mich leider viel zu oft vor meinem Handy während ich einfach nur meine Zeit verschwende... ich möchte gerne öfter raus gehen und Sachen unternehmen, so wie die Jugend das früher gemacht hat :)
Dann mach das, was hindert dich daran? Leg öfter mal das Handy weg und lebe analog, du wirst so viele schöne Dinge entdecken, Momente erleben, Glück fühlen 🙂 Menschen sind wichtig und nicht Dinge und Besitz, wie es uns vom Kapitalismus eingetrichtert wird. Liebe Grüße und eine schöne Zeit 🙂
Allen einen frohen Tag der Deutschen Einheit! 🇩🇪
Dir auch! 🇩🇪
@@Volkspanzer Danke dir
Was ist an den Tag geschehen?
@@mysterio952 Uff... wenn man nicht mal weiß was am eigenen Nationalfeiertag geschehen ist, dann ist aber sowas von verloren.
@@mysterio952 an dem Tag geschah die Wiedervereinigung von West Deutschland und Ost Deutschland.
Ein
Und ein
Ein ♥️ an die tollste Community!
@@MrWissen2goGeschichte ♡ zurück (:
Ich finde es super wie du auf neutrale und pädagogische Weise Wissen vermittelst, einfach eine mega Leistung. Unser Respekt dafür.
Würden uns freuen, wenn du uns die geschichtlichen Hintergründe zu Mustafa Kemal Atatürk näher bringen würdest.
Grüße an dich und dein Team.
An dem Thema sind wir dran! Und natürlich danke für das Lob!
Tarik Bey...über Atatürk gibt es doch genug!
Super Video, hatte eine Menge Flashbacks war bei der Wiedervereinigung 18 und bin in der DDR aufgewachsen
🇩🇪 30 Jahre Einigkeit, Recht und Freiheit 🇩🇪
Allmann
@@mimapissu7818 Ausländer 😜
@@christopherkohl984 rassist
@@kenixx_3342 wtf
⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫⚫
🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴🔴
🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡🟡
Mirko Drotschmann als Kind zum schluss im Video ist ja richtig klasse.
Richtig gut gemacht vielen Dank für die tollen videos
Tolles Video, hat mich sehr sehr berührt, vielen Dank 🙏🏼❤☺ Auch wenn ich das nicht miterlebt habe, da ich erst 1997 "dazugestoßen" bin 😄
Was mir auch gerade so durch den Kopf ging: Ich fände es echt schön, wenn man heutzutage öfter die Nationalhymne zu großen Veranstaltungen oder Ereignissen spielen würde ☺
Weil ich in vieler Hinsicht wirklich stolz auf unser Land Deutschland bin. ❤ (bitte hier nichts reininterpretieren, diese Aussage ist genauso gemeint wie ich sie geschrieben hab ☺)
Das ist unglaublich wie viel Arbeit, Mühe und Qualität du in deine Videos investierst. Weiter so! :)
Ich bin sooooo unglaublich froh und auch dankbar, das ich diese Zeit miterlebt habe und ja - es gibt Tage wo ich mir Internet und Handy einfach mal wegwünsche. Das war einfach ein ganz anderes Leben. Gefühlt war es mehr am Leben dran.
Es ist unglaublich wie ich mich immer wieder so aufs Neue freue, wenn auf diesem Kanal ein Video hochgeladen wird! Das schaffen neben diesem Kanal nur noch die Kanäle wo Harald Lesch Wissen vorträgt.
Bitte mehr von diesem Format. Sehr spannend, ich habe mich schon immer gefragt, wie ältere Menschen ihre Jugend erlebt haben
Danke für das Video- wie immer spannend und toll erklärt. Mir gefielen auch diese fiktiven Vlogs.
Ein wirklich super gemachtes Video :)
Freue mich immer wenn was Neues auf dem Kanal kommt
Super Video Mirko interessant zu wissen wie die Jugend damals so war,ich finde auch das Jugedliche überall gleich sind egal in welchem System man aufwächst,für mich gibt es ein Deutschland
Wirklich sehr interessant! Erzählungen über das “Telefonproblem” kenne ich auch von meinen Eltern. Ich bin aber wirklich froh im jetzt leben zu dürfen, ich habe eigentlich alles (und noch mehr) was man braucht.
Die Musik der 80’ hätte ich aber wirklich sehr gerne gehabt :)
Wow Mirko ein super Video :DD ich habs bis zum Ende geguckt und es lohnt sich auf alle Fälle ;D! Bitte unbedingt mehr Videos zur Alltagsgeschichte! Bleib gesund und einen schönen Feiertag noch.
3:31 interessantes Stichwort, da Depeche Mode paradoxerweise ausgerechnet in der DDR sehr beliebt unter Jugendlichen war. Die Band durfte sogar mal ein Konzert in Ost-Berlin geben.
Gut, danke, interessanter kurzer Einblick. nützlich für Unterricht und für Leute, die noch nicht geboren waren damals. 😊😎
So ein tolles Video genialer Format es mich auch emotional gepackt
Ich liebe deine Videos! Man lernt so viele interessante Dinge😍
Can you add English subtitles ?
I can understand 60% Of what you said because I'm learning Deutsch .
Also My favourite Anime/Video Game character is a German
or I assume he is German .
@@mohdadeeb1829 and who is it ?
@@nrw64 Have you ever played Mega Man ?
@@nrw64 It's Zero , a character of Mega Man .
@@mohdadeeb1829 Hitler?
dein bestes video bisher, ich finde die idee mega bitte mehr davon
Noch nie so schnell bei einem Video von Mirko gelandet. 🙂
Ich freue mich sehr, wenn ich deine Videos ansehe, obwohl ich mich gar kein Moment für die Vergangenheit interessierte. Und dazu kann ich auch deutsch lernen, weil dein Akzent ehrlich gesagt sehr deutlich ist. LG
Naja, Handys sind auch erst seit Anfang der 2000er-Jahre großflächig verbreitet. Wer später in den 90ern Teenie war, müsste also auch noch eine weitgehend Handyfreie Zeit miterlebt haben.
Und man konnte auch gut leben.
Gesehen habe ich die Bilder. Als neunjähriger Berliner mit eigenen Augen, während wir dabei standen, meine Eltern, meine Schwester und ich.
Mir werden die Augen immer wieder wässrig, wenn ich Bilder der frisch gefallenen Mauer mit den Menschen drumherum und später auch darauf sehe, wie sie in den langsamen Autoschlangen über die Grenzübergänge Berlins fahren und wie einfach diese pure Freude herrscht. Ich erinnere mich dann an die volle Wohnung am Wochenende nach dem Mauerfall, als meine Familie aus dem Berliner Umland komplett in unserer kleinen Wohnung in Schöneberg war und alle einfach nur glücklich waren. Ich als kleiner neunjähriger Steppke hatte noch gar nicht genau verstanden, wieso alle so glücklich sind. Dass es etwas besonderes war, verstand ich schon und nach und nach wurde mir auch der Hintergrund durch Erklärungen bewusst.
Dass wir es geschafft haben, die Teilung unseres Landes unblutig zu überwinden, ist ein Glücksfall der Geschichte. Wir können Dankbar sein!
Wünche euch einen schönen 3. Oktober.
Grüße aus Luxemburg.🇱🇺🙋🏼♂️🇩🇪
Danke gleichfalls.
Ein Anschluss Luxemburgs wäre nicht schlecht
@@ottostockl5597 lol doch
@@ottostockl5597 Einen Anschluss Luxemburgs kannst du dir sonst wo hin stecken.
Das würde Luxemburg in den Ruin treiben.
Die einzigendie sowas wollen sind die Deutschen.
@@lucaarmillei1682 Wo deutsche sind ist Deutschland
Irgendwie lustig habe mich gestern noch mit meinen Vater über Jeans in der DDR unterhalten 😂
😍kleiner Mirko am Schluss,goldig!
Glückwunsch Deutschland.🙏🇩🇪❤🇩🇪
aus der Türkei
Türkei raus aus der NATO
NATO rein in die Türkei
Enno Die Türkei wäre eine super Kolonie, dann müssten wir Deutschland nicht verlassen, wenn wir ans Mittelmeer möchten.
Ich entschuldige mich hiermit für meine deutschen Kollegen. 🙏
Wir sind nicht alle so hasserfüllt. ♥️
Amelie Mochi Doch, wir sind alle sehr hasserfüllt. Wir sitzen bis zum nächsten Weltkrieg auf heißen Kohlen.
@@ameliemochi4905 danke❤
Mega Video! Sehr abwechslungsreich
Jeden Tag in meiner Schulzeit: "Hallo, kann ich bitte mit ... sprechen?" War aber 2012...
Mirko, geschichtlich bereichern uns Deine Videos echt ungemein. Ich gehe sogar so weit, dass das eine Bereicherung für ganz Deutschland ist! Da blende ich mal aus, dass Du was mit den ÖR was zu tun hast.
Irgendwo hab ich sowas schon mal gesehen, sehr interessant auf jeden Fall
Meine Mutter erzählt immer zum Jahrestag die Geschichte was sie getan hat als die Mauer gefallen ist. Ein Freund meiner Eltern war beim Mauerfall dabei er war Vorort in Berlin
Einfach nur ganz großes Kino .....
Geschichte mal spannend rübergebracht 🔥
Wir gucken dich einfach im Unterricht😂😂😂
Bestermann
Sehr spannend und informativ wie immer 👍
Cooles Video👍🏼❤️
das Video ist mega cool.
orientiert, und schöne Weise, die Angaben zu berichten.
(Sorry, mein Deutsch ist nicht perfekt)
Sehr guter Inhalt mal wieder und einfach und verständlich vorgetragen. Ohne G-Shock wird er aber wenig Freude an seinem Discman, im Vergleich zum Walkman, gehabt haben 😂
So langsam Frage ich mich, wie viele Punkte der Mirko so beim Quizduell im Durchschnitt hat 😂
Tag der Deutschen Einheit! 🇩🇪🇪🇺 😍
Meine Oma kannte den ersten Dr-Sommer. Er war Professor an einer Jugendakademie.
Bin froh das sich dieses Großartige Land zusammen gekommen ist🇩🇪❤
Danke für das Video :)
Ich denke, heute spielen Ost / West nicht mehr eine so große Rolle; die Grenzen in unserer Gesellschaft verlaufen mittlerweile an ganz anderer Stelle: bspw zwischen arm und reich oder den unterschiedlichen Bildungschancen und daraus resultierenden Möglichkeiten des sozialen Aufstiegs.
Ich kam wenige Tage vor dem Mauerfall zur Welt, habe die Teilung also nicht mehr bewusst mitbekommen, weshalb ich auch behaupten würde, dass die Teilung auch nicht in meinem Kopf existiert - zumindest nicht so stark ausgeprägt, wie bei älteren Jahrgängen. Für mich ist es einfach nur Deutschland.
Schönen Feiertag allen! ✌️
Das problem ist aber das die Grenze von arm und Reich schon noch an der Grenze Ost west verläuft. Sieh dir die Lohnverteilung an. Für ein und die selbe Tätigkeit bekommst du im westen mehr Geld als im Osten. Die Löhne sind immer noch nicht angeglichen was dazu führt das der Osten zumindest in der Bevölkerung ärmer ist.
@@samiinquisitor9428 nun, das liegt aber nicht an Ost und West, sondern daran was die Firmen und Unternehmer zahlen, auch im Westen zahlen nicht alle Firmen den Mindestlohn,
Die Überraschung am Ende. Richtig Cool gemacht😅👌
Tolles Video, Danke
Mir werden die verlinkten Videos leider nicht angezeigt.
Das war Video war besser als die anderen, lebhafter. Gerne mehr davon!
Über die deutsche Einheit sprechen heute, glaube ich, nur noch die Erwachsenen aus dem Osten.
Obwohl ich 1969 geboren bin schaue ich diesen Kanal sehr gerne. Gerade diese Folge erinnert mich sehr an meine Jugend. Das erste Telefon bei meinen Eltern zu Hause gab es so ab 1980 ungefähr, bis dahin ging es zur Telefonzelle vor dem Haus 😆😆
Ich kann mich noch gut daran Erinnern. November 1989 war ich bei meiner Unteroffiziersausbildung Teil 1 in Baden-Württemberg. Auf einmal waren jede Menge Trabis in unserer Kaserne. Aber als Wessi freute ich mich über die Wiedervereinigung. Deutsche gehören einfach zusammen. Für mich zählte nie Ost oder West. Grüße aus Bayern.
"Hast du heute Zeit?"
Eine Frage, die man unter Jugendlichen heute so nicht mehr hört xD
Natürlich hört man das heute noch😂
Kannst du auch mal was über die Politik in Österreich machen, z.B. über die Verfassung (die ja 100 Jahre alt wurde) oder über die politischen Parteien bei "uns"?
Das ist spannend,ich war 1990 19 Jahre alt und bin grenznah im Zonenrandgebiet Lübeck aufgewachsen.ich hatte die Grenze immer direkt vor der Nase. Heute spielt das Thema Ost und West fur mich keine Rolle und so sind auch meine Kinder aufgewachsen. Jetzt studiert meine Tochter in Sachsen Anhalt und ist immer wieder erstaunt wie wichtig das Thema dort im Alltag ist. Ich höre also jetzt 30 Jahre nach der Wiedervereinigung immer wieder von den unterschieden der beiden deutschen Länder und beginne erst jetzt mich damit zu beschäftigen welch geistiges Erbe wir deutschen mitbringen. Wir sollten uns mehr damit beschäftigen damit die Einheit wirklich die Einheit wird.
war eben mit meinem 13Jährigen am Piont Alpha, jetzt die Doku, ich denke der Tag bleibt hängen :)
So toll gemacht, sehr spannend
Ich liebe trotz meines eigentlich jungen Alters diese alten Klassiker wie major tom! Ich liebe es diese Lieder lautstark mit zu singen, auch wenn ich erst 2004 geboren wurde!
Ich weiß das solche videos viel arbeit brauchen aber bitte bitte bitte mehr davon
„war der heißeste Scheiß 1989 in der Bundesrepublik“, die Ausdrucksweise hätte ich nicht erwartet, musste echt lachen 😂👍
Könntest du ein Video zu Rasputin machen?
Ra- Ra- Rasputin, Russia’s greatest love machine.
@@enauaae They put some poison into his wine...
Ra-Ra-Rasputin Russias greatest Simp machine
@Ronald Reagan he drank it all and said 'I feel fine'
Das Ende ist voll süß gemacht💙
Echt gut und mit dem passendem Humor gemacht
Dieser Tag ist das beste was den Deutschen überhaupt passieren könnte
Super spannende Zeitreise! In unserer aktuellen Podcast-Folge machen wir quasi auch eine kleine Zeitreise und zwar mit der DDR-Zeitzeugin Edda Schönherz. Als sie 30 Jahre alt war, wollte sie ausreisen und musste allein deswegen für drei Jahre ins Stasi-Gefängnis. Die Folge gibt es hier bei uns auf TH-cam und überall, wo es Podcasts gibt!
Deshalb ist Major Tom (Coming Home) nicht umsonst Titelsong von Deutschland 83, 86 und 89 😉🙈
der 9 November 90 war für mich ein Scheißtag, denn da wurde mein Vater, der mit 39 Jahren an Lungenkrebs verstorben ist, beerdigt und 9 Tage später wurde ich 12, was ein "toller" Geburtstag
Deutschland einig Vaterland ☺️🇩🇪
Sehr interessant👍🏼👍🏼👍🏼
Sehr gutes Video mal wieder, auch die Idee mit den Videoclips von den von den nachgestellten Jugendlichen is echt toll!...Was ich nicht gut fand war das du so getahn haben als wäre die heutige Jugend total süchtig nach Handys und könnte sich nicht einmal vorstellen sich in der Schule für den Nachmittag zu verabreden, das wird heute auch noch so gemacht.Außerdem ist "Leben ohne Handy Handy" ein schlechter Titel, auch weil sich das Video ja nicht nur mit dem Leben ohne Handy beschäftigt. Es wäre auch cool gewesen wenn du mehr auf den Unterschied zwischen Ost-und Westdeutschland eingegangen wärst. Wir sind nicht so dumm, wir gucken ja schließlich deine Videos;)...( konstruktiever Kritiktweet)
Ich fand diese Art von Doku sehr interessant und gut gelungen. :)
Ich bin erst nach 2000 geboren und kenne also nur 1 Deutschland. Aber die Thematik Ost-West ist irgendwie immernoch indirekt Thema.... man hört es in der Schule, von Politikern, wie die Eltern/Großeltern davon berichten usw. Allem Anschein nach ist es den Menschen immer noch wichtig, aber da stellte ich mir doch die Frage, warum? Eine richtige Antwort darauf habe ich nicht erhalten. Für manche ist es gar kein Thema mehr, andere wieder sagen, dass es den Wessis immer besser ging und wir im Osten immernoch benachteiligt sind.
Meine Meinung dazu:
Ich denke, dass es den Wessis besser ging, da sie einfach von vornherein sehr offen waren und sich viele große DAX Firmen dort niederließen. Der Osten war durch die UdSSR sehr eingeschränkt gewesen und nach der Wiedervereinigung brachten die damaligen Firmen zusammen.... seit dem hat kaum ein großes Unternehmen seinen Sitz im Osten. Und daher kommen oft Beschwerden, dass man im Osten weniger Lohn erhält und es einem immer schlechter geht. (Ich denke hier liegt auch der Hauptpunkt, warum viele AfD wählen.)
aber ich finde auch man sollte Lohn und z.B. Miete oder andere Kosten ins Verhältnis setzten. Die Mieten sind im Weste höher als im Osten und deswegen finde ich es (in der hinsicht) gerechtfertig, warum die Wessis mehr Lohn/Gehalt ect bekommen. Und dennoch sollte es mMn Anpassungen in der Entlohnung von Arbeit geben. Sowohl zwischen Wessis und Ossis als auch zwischen Mann und Frau.
Fazit: mMn ist Deutschland wirklich erst eins, wenn alle Menschen gerecht behandelt werden. (Gerechtigkeit ist mehr Wert als Gleichberechtigung!!) Es hat sich vieles getan, aber es gibt noch einiges, was besser gemacht werden kann.
Das mit den kann ich mal mit ... sprechen am Telefon, kenne ich auch noch :D War auch noch in 2002-2004 so, zumindest in Sachsen.
Das war für Sachsen sogar der Fortschritt. Einen privaten Telefonanschluss bekommen war in der DDR praktisch aussichtslos.
In Ungarn war auch 2000 ein Telefonanschluss eine Sache für viel Geduld. Da war es einfacher in den Laden zu marschieren und sich ein Handy zu kaufen. Das hatte man sofort.
@@bernhardammer5106 Mein erstes Handy hab ich in der 7. Klasse bekommen. War ein ganz einfach, wo man nur mit Telefonieren und SMS schreiben konnte. Man wenn ich sowas erzähl fühl ich mich alt, obwohl ich gerade mal mit meiner Uni Ausbildung fertig geworden bin :D
@@CyberSaber96 Mein erstes Telefon war das von meinem Vater abgelegte Alcatel OneTouch, monochromes Zwei-Zeilen-Display, GSM. Mehr war nicht drin, mit ausziehbarer Antenne. Muss irgendwann um 2000 gewesen sein.
@@Die_Biene Das Alcatel hatten viele früher, ich hab es 1999 mit 11 Jahren zu Weihnachten von meiner Patentante bekommen mit D2-Mannesmann Prepaidkarte, meine Eltern waren total dagegen und stinksauer 😂 Hatte aber das neuere Modell mit Antenne, die man nicht mehr ausziehen konnte. Die Preise damals waren echt heftig für SMS und Telefonie und wenn man vergessen hatte, den SMS-Speicher zu löschen, dann bekam man keine neuen 😂
Mein Freund kommt aus dem Osten, ich aus dem Westen. Unsere Mütter waren damals gerade 15/16 Jahre alt. Ich bin hochschwanger und hätte es echt schön gefunden, wenn unser Kind heute gekommen wäre, hätte ja echt gut gepasst :) dann vielleicht ja morgen oder übermorgen :)
11:17 jap, das gehörte einfach dazu xD Ich vermisse die Kasette. Ich bin Jahrgang 81 und habe das alles mit der Wiedervereinigung damals zusammen mit meiner Familie am TV Schirm verfolgt, allerdings war mir der Historische Moment da noch nicht so bewusst xD
Geiles spannendes Video wie immer ich wünsche euch allen eine gute deutsche Freiheit ❤️👌
Ich finde ds mega cool, dass man so viel mit dem Handy machen kann, aber es triggert mich extrem wie viele Jugendliche nur mit dem Handy durch die Gegend laufen und sich sofort beschweren wenn das Wlan nicht funktioniert.
Ja, auch in der DDR gab es Radios! Und Udo L. war mit Honnecker befreundet!
*Sehr interessant ♡*
Ich war damals noch ein Baby. Für mich eprsönlich ist die Widervereingung bzw. das Thema Ost-West eigendlcih keines mehr, ich wohne in einem Deutshcland. Aber ich bin im ehemaligen Westen geboren, habe zwischendurch mein Praxissemester im ehemaligen Osten gemacht udn wohne mittlerweile auch dauerhaft in der ehemlaigen DDR. Leider ist es so, dass es noch immer viele Vorurteile gibt (auf beiden Seiten). Selbst Jüngere breiten diese noch aus (auch hier auf YT) und das finde ich echt schade.
Bin 6 Jahre nach der Wiedervereinigung geboren, aber ich hatte auch irgendwann als kleines Kind einen Walkman, Pokemon Karten, hab Kassetten und Schallplatten gehoert. Mit Freunden verabreden war wirklich anders, vor allem wenn man sich verpasst oder den Treffpunkt nicht gefunden hat.... Meine beste Freundin wohnte damals in Belgien und da musste ich mir eine total lange Telefonnummer merken, mit spezieller Vorwahl damit es billiger ist. Die Nummer konnte ich Jahre auswendig, bis wir dann irgendwann Computer hatten und immer geskyped haben, achja tolle Zeit.
Die zwei Jugendlichen sind ja herrlich!
Super Video, danke für den interessanten Einblick! Vielleicht hätte man es weiterspinnen können, wie Frida auf die Maueröffnung reagiert, das wäre bestimmt interessant gewesen - trotzdem, cooles Video! :)
Ich würde sagen, diese Zeit war viel besser als heute. Die Leute hatten weniger Stress. Ihnen ging es bestimmt besser.
Am 3.10.1990 bin ich mit der deutschen Bundesmarine in Stralsund einmarschiert. So kommt es mir heute noch vor. Den Tag werde ich nie vergessen.
Sehr cooles Video, danke!!!
Ich war dabei
Kohl sagte damals, zwei Jahre bräuchten wir den Solidarität Zuschlag zu zahlen !!!
30 Jahre sind es geworden.
Nächstes Jahr isser endlich weg.
ein interessantes konsept, es muss noch etwas aushefeilt werden doch ich würde gerne mehr davon sehen.
Ich bin Jahrgang 1953 (jaja, wie Eure Großeltern), wurde 1960 eingeschult und machte 1972 Abitur. Vieles, was hier beschrieben wird, erinnert mich an meine Jugend in den 60er Jahren.
Eine Serie so wie “Derry Girls” über die Jugend der DDR wäre der Hammer!