1:09 ich find die sicherheitsbestimmungen bescheuert. da ist offener himmel über allen köpfen, und die müssen helme tragen. regeln, aber ohne jeglichen gesunden menschenverstand
noch nie ne Feldküche mit integriertem Konvektomat gesehen! Beim THW sind die Feldküchen alle min. 40Jahre alt. Hatte in Stetten akm mal ne Übung, wo dann plötzlich statt angemeldeten 30kW für die Küche ein Küchenzelt mit 160kW da stand🥵da liefen NEA 175kVA und Lima 50kVA auf Volllast
Das ist Unsinn mit den 40 Jahren... kann sein das es noch vereinzelt welche gibt, aber das ist die Ausnahme, es gibt auch beim THW schon seit Jahren Feldküchen moderneren Varianten.
In so einer klassischen Felsköche als Anhänger ja. Im Gerätewagen schon häufiger erlebt, haben wir auch. Eignet sich halt besonders um Morgens da mal paar hundert Brötchen durchzuhauen. Nudeln haben wir damit auch noch nicht Warmgemacht…
@@schwobalogger6401 wann waren denn ihre 25 Jahre... sind die schon 25 Jahre her oder "aktuell"? Und weil man das noch nie gesehen hat, gibt es das nicht? Auch zum Beispiel DRK oder so haben moderne Geräte. Ich hab ja nicht gesagt das es die alten Progress Küchen nicht mehr gibt.
Große Feldküche? Der Anhänger hat doch eine ganz normale Größe wie andere Küchen auch. Nur idt es hier eine moderne,neue Variante mit Konvektomat, aber ansonsten ganz normal.
Ich denke heute Tafeln sind reiner Luxus. Man weiß nicht was Leute zu Hause wegwerfen. Man sollte lieber Essen kochen und vor Ort essen. Sowas gabs früher schon. Schrebergärten-Vereine könnten ein Suppenfest machen und fremde könnten hingehen und sich über Schrebergärten informieren. Man könnte lernen Essen mit Gläsern einzukochen um sie haktbar zu machen. Eine Feldküche wäre sinnvoll, weil man sie vermutlich transportieren kann, die berühmte Gulasch-Kanone.
Darum geht's hier gar nicht, sicher irgendwo richtig... aber hier geht es darum viele Einsatzkräfte auf einmal zu versorgen oder auch Betroffene, da wo es gerade keine Küche gibt oder Infrastruktur ausgefallen ist.
@@Dave-pc6rk Nein, wieviel könnte man bei Festen oder bei der Tafel bekochen? /5/ Leute oder /200/? Wie hoch snd die Kosten für eine Feldküche oder für eine eingebaute Großküche???? Eine geldküche kann man leichter bewegen, dahin wo sie gebraucht wird. Deshalb ist eine Feldküche auch für andere sehr gut geeignet. Bei der Jagt im Wald. Eine Feldküche sollte man viel öfter nutzen. Reste kochen vorm Discounter um Lebenmittel zu retten. Da gebe es so viel Orte und Anlässe.
@@schreibhecht Hä? Es geht hier um die Verpflegung von Einsatzkräften oder Betroffenen im Großeinsatz oder einer Katastrophe. 5 Lohnt nicht... Ja so 250 Leute im Schnitt können die versorgen, je nach Situation. Mehrere Tage. Jedem steht frei sich so ein ausgemustertes Gerät oder eine zivile Version zu kaufen und irgendwo zu kochen und irgendwo auszuteilen.
Seit der Naturkatastrophe im Ahrtal 2021 finden solche großen Übungen für den Zivilschutz doch wieder regelmäßiger statt... warum interpretieren sie denn da Krieg hinein?!
Tcha das Ahrtal hat gezeigt das man aus Sparsamkeit so ziemlich alles in den Keller gefahren hat. Aber die Neuanschaffung ist nur ein Teil, wie auch bei der Freiwilligen Feuerwehr fehlen auch die Freiwilligen bei THW , Malteser, Rotes Kreuz , Arbeiter Samariter etc. Die waren früher ja die den den Militärdienst verweigert hatten. Übten wir früher, ich war bei den Sanitäter gemeinsam führ Katastrophen klappt heute nichts mehr.
Super dass es noch solche Menschen gibt die was ehrenamtlich machen
Noch? Das macht ne hohe siebenstellige Zahn in Deutschland.
Lecker, super Menschen... Danke für den Einsatz
1:09 ich find die sicherheitsbestimmungen bescheuert. da ist offener himmel über allen köpfen, und die müssen helme tragen. regeln, aber ohne jeglichen gesunden menschenverstand
Wenn ich in einer Notlage bin ist mir doch egal ob die Nudeln al dente sind und ob es wirklich gut schmeckt.
noch nie ne Feldküche mit integriertem Konvektomat gesehen! Beim THW sind die Feldküchen alle min. 40Jahre alt. Hatte in Stetten akm mal ne Übung, wo dann plötzlich statt angemeldeten 30kW für die Küche ein Küchenzelt mit 160kW da stand🥵da liefen NEA 175kVA und Lima 50kVA auf Volllast
Das ist Unsinn mit den 40 Jahren... kann sein das es noch vereinzelt welche gibt, aber das ist die Ausnahme, es gibt auch beim THW schon seit Jahren Feldküchen moderneren Varianten.
@@Dave-pc6rk hab ich in meinen 25 aktiven Jahren noch keine gesehen
In so einer klassischen Felsköche als Anhänger ja. Im Gerätewagen schon häufiger erlebt, haben wir auch. Eignet sich halt besonders um Morgens da mal paar hundert Brötchen durchzuhauen. Nudeln haben wir damit auch noch nicht Warmgemacht…
@@schwobalogger6401 wann waren denn ihre 25 Jahre... sind die schon 25 Jahre her oder "aktuell"? Und weil man das noch nie gesehen hat, gibt es das nicht?
Auch zum Beispiel DRK oder so haben moderne Geräte. Ich hab ja nicht gesagt das es die alten Progress Küchen nicht mehr gibt.
...und was gibt`s nach der Vorspeise zu essen🤔🤔🤔
Machen was man ihnen sagt, wie autoritär.
Ich verstehe diesen Hype auf halbgare Teigwaren nicht. Die blähen sich dann immer so auf im Magen, fürchterlich.
Große Feldküche? Der Anhänger hat doch eine ganz normale Größe wie andere Küchen auch. Nur idt es hier eine moderne,neue Variante mit Konvektomat, aber ansonsten ganz normal.
Immer wieder lustig, einfach strukturierte Bordstein-Kommandanten und ihre grenzdebilen Fachvorträge...
Ich denke heute Tafeln sind reiner Luxus. Man weiß nicht was Leute zu Hause wegwerfen. Man sollte lieber Essen kochen und vor Ort essen. Sowas gabs früher schon.
Schrebergärten-Vereine könnten ein Suppenfest machen und fremde könnten hingehen und sich über Schrebergärten informieren.
Man könnte lernen Essen mit Gläsern einzukochen um sie haktbar zu machen.
Eine Feldküche wäre sinnvoll, weil man sie vermutlich transportieren kann, die berühmte Gulasch-Kanone.
Darum geht's hier gar nicht, sicher irgendwo richtig... aber hier geht es darum viele Einsatzkräfte auf einmal zu versorgen oder auch Betroffene, da wo es gerade keine Küche gibt oder Infrastruktur ausgefallen ist.
@@Dave-pc6rk Nein, wieviel könnte man bei Festen oder bei der Tafel bekochen? /5/ Leute oder /200/?
Wie hoch snd die Kosten für eine Feldküche oder für eine eingebaute Großküche????
Eine geldküche kann man leichter bewegen, dahin wo sie gebraucht wird.
Deshalb ist eine Feldküche auch für andere sehr gut geeignet. Bei der Jagt im Wald.
Eine Feldküche sollte man viel öfter nutzen.
Reste kochen vorm Discounter um Lebenmittel zu retten.
Da gebe es so viel Orte und Anlässe.
@@schreibhecht Hä? Es geht hier um die Verpflegung von Einsatzkräften oder Betroffenen im Großeinsatz oder einer Katastrophe.
5 Lohnt nicht... Ja so 250 Leute im Schnitt können die versorgen, je nach Situation. Mehrere Tage.
Jedem steht frei sich so ein ausgemustertes Gerät oder eine zivile Version zu kaufen und irgendwo zu kochen und irgendwo auszuteilen.
@@Dave-pc6rk Es geht daum viele Menschen versorgen zu können, egal welche. Es ist egal welche zur Feldküche laufen würden.
@@schreibhecht Können Sie ja mit Ihrer Küche gerne machen...
Üben sie für den Krieg,wir lassen uns nicht mehr verarschen,überall auf einmal Übungen,auch beim BRK und THW,ist doch alles seltsam
Ja, wir üben für den Katastrophenfall aber auch für den Zivilschutzfall (als Krieg)
Seit der Naturkatastrophe im Ahrtal 2021 finden solche großen Übungen für den Zivilschutz doch wieder regelmäßiger statt... warum interpretieren sie denn da Krieg hinein?!
🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂🤦♂ Du solltest dir dringend professionelle Hilfe suchen.
Tcha das Ahrtal hat gezeigt das man aus Sparsamkeit so ziemlich alles in den Keller gefahren hat. Aber die Neuanschaffung ist nur ein Teil, wie auch bei der Freiwilligen Feuerwehr fehlen auch die Freiwilligen bei THW , Malteser, Rotes Kreuz , Arbeiter Samariter etc. Die waren früher ja die den den Militärdienst verweigert hatten. Übten wir früher, ich war bei den Sanitäter gemeinsam führ Katastrophen klappt heute nichts mehr.
Sehr guter Kommentar. Man darf auch mal quer denken. 😉
Mir fehlt diese schmissige Musik im Hintergrund, die man damals hatte...irgendwas von Wagner...🙄
Großküchen verbieten 👍
Um Herr W. Satt zubekommen ist so eine Großküche grade mal ausreichend.