Mathe QUIZ - 10. Klasse Grundlagen Prüfung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Mathe Grundlagen 10. Klasse
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) 10 Aufgaben aus der Abschlussprüfung der 10. Klasse am Gymnasium. Wir lösen die Aufgaben ohne Taschenrechner. Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Mathe Grundlagen 10. Klasse
    0:25 1. Aufgabe: Winkel berechnen
    1:04 2. Aufgabe: Zahlen vergleichen
    2:17 3. Aufgabe: Anteil berechnen
    3:48 4. Aufgabe: Wert des Terms berechnen
    5:06 5. Aufgabe: Term aufstellen Flächeninhalt
    5:58 6. Aufgabe: Klammer auflösen
    7:20 7. Aufgabe: Zufallsexperiment
    9:24 8. Aufgabe: Trigonometrie Dreieck
    10:23 9. Aufgabe: Sinusfunktion ablesen
    13:30 10. Aufgabe: ohne Zehnerpotenz schreiben
    14:39 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ th-cam.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für Fanpost und geschäftliche Anfragen:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Quiz #Mathe #MathemaTrick

ความคิดเห็น • 504

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  ปีที่แล้ว +14

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @derhaudegen5133
      @derhaudegen5133 ปีที่แล้ว

      Häää...Aufgabe 5: geht nicht einfach (a+b)*c ??? 8von10 richtig (für mich)ich bin aber auch schon fast 20-25 Jahre raus..Schaue dein Kanal wegen meiner Tochter (9 Klasse Realschule). Irgendwie muss ich mein Hirn "reaktivieren" um helfen zu können.

    • @gsittly
      @gsittly 7 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@derhaudegen5133ac+bc sind das selbe wie (a+b)c. Somit sind beides äquivalente Lösungen.

  • @renesperb
    @renesperb ปีที่แล้ว +170

    Ein sehr bescheidenes Niveau für die 10. Klasse ! Aber mit viel Geduld behandelt von Susanne,wie immer.

    • @joniartz1294
      @joniartz1294 ปีที่แล้ว +11

      Wie im Titel des Videos zu erkennen ist, geht es auch nur um die Grundlagen. Da ist es doch wohl nicht verwunderlich, wenn der Stoff noch sehr einfach ist.

    • @ohdontmindme5800
      @ohdontmindme5800 ปีที่แล้ว +1

      @@joniartz1294 Ist trotzdem ziemlich einfach selbst für die 10. Realschule 9te war das bei mir

    • @leonardzrile8822
      @leonardzrile8822 ปีที่แล้ว

      @@ohdontmindme5800 Gebe ich dir Recht, das sind wirklich selbst für Grundlagen einfache aufgaben.
      Dennoch nicht vergessen, dies ist hier nur ein kleiner Teil der Gesamtprüfung, daher doch etwas angemessen.

    • @Sebastian-lw5qb
      @Sebastian-lw5qb ปีที่แล้ว +3

      Die Schüler hatten ja auch nur 25 Minuten Zeit.

    • @seabuckthornmeetings1687
      @seabuckthornmeetings1687 ปีที่แล้ว +5

      Ja, armes Deutschland. Der Kapitän ist 1,70m groß und wiegt95 kg. Wie spät ist es?

  • @muba1192
    @muba1192 ปีที่แล้ว +315

    Ich war ernsthaft erschrocken, wie simpel diese 10. Klasse Prüfung war. Bis ich realisiert habe, dass das nur ein Teil der Abschlussprüfung ist, also wirklich nur eine Grundlagenprüfung. Aber dennoch erschrecken simpel für eine Prüfung am Gymnasium.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 ปีที่แล้ว +22

      Aber nur zehntes Schuljahr.
      Und nur ein Teil der Prüfung.
      Vermutlich der leichtere Teil.
      Da fand ich die Aufgabe mit dem Graphen der Sinusfunktion schon erstaunlich schwierig.

    • @berndnord4629
      @berndnord4629 ปีที่แล้ว +15

      Für einen Schüler mit täglicher mathematischer Routine sind die Aufgaben doch sehr einfach lösbar.
      Gut, unter zeitlichem Druck mag es anders sein, aber nur die grafische Aufgabe war etwas schwieriger.
      Aber die Anforderungen an die Schüler sind doch z. Z. sehr tief angesetzt.

    • @DoxxTheMathGeek
      @DoxxTheMathGeek ปีที่แล้ว +22

      Stimmt. Ich bin in der 7-ten Klasse und hatte alles richtig.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 ปีที่แล้ว +8

      @@DoxxTheMathGeek
      OK, das ist ein Maßstab der zuverlässig funktioniert.
      Es ist wirklich zu leicht.

    • @dwwbs
      @dwwbs ปีที่แล้ว +1

      @@alexanderweigand6758 In der 10 wird nochmal sehr viel von der sek 1 wiederholt und daher nicht so viel neues

  • @pach777
    @pach777 ปีที่แล้ว +22

    Ich bin Maschinenbauing und hab das Ganze schon längst hinter mir aber irgendwie finde ich deine Videos entspannend und recht gut erklärt. Bestimmt eine große Hilfe für Schuler die nicht direkt Hilfe in ihrer Umgebung finden können. Weiter so!

  • @kw____
    @kw____ ปีที่แล้ว +48

    Als einer der gerade in die 12. Klasse Mathe-LK wechselt und manchmal von einigen Aufgaben hier leicht überfordert ist, beruhigt mich dieses Video immens da ich zumindest hier keine Probleme hatte
    Solche Videos sind super hilfreich für Leute die sich an ein zeitlich begrenztes Kurrikulum halten müssen, danke!

    • @Tom-yg7mi
      @Tom-yg7mi ปีที่แล้ว +1

      joa. das hier ist halt tatsächlich sehr einfach

    • @arminf.6117
      @arminf.6117 ปีที่แล้ว +5

      Zu meiner Zeit war dieser "Test" Hauptschulniveau

    • @johnfriedl7126
      @johnfriedl7126 9 หลายเดือนก่อน

      @@arminf.6117 es wurde nicht gesagt um welches Bundesland es sich handelt. Evtl ist das ja Gymnasiumsniveau in Bremen?

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker4828 ปีที่แล้ว +60

    Deine Erklärungen zu Aufgabe 9 haben mir geholfen die Sinusfunktion besser zu verstehen. Vielen Dank Susanne.💐

    • @maxmiller9297
      @maxmiller9297 ปีที่แล้ว +1

      Zimmermann? Die brauchen unter anderem den Sinus 😉

    • @zukunftssicher
      @zukunftssicher ปีที่แล้ว

      Hatte die Antwort sehr schnell und hab dann erschrocken festgestellt, dass ich die Frequenz garnicht berücksichtigt habe. Glückstreffer 😅

  • @13wilde13
    @13wilde13 ปีที่แล้ว +9

    Ich habe sooo einen Spaß daran, deine Videos anzusehen. Hätte es doch vor 50 Jahren schon TH-cam und so gute Erklärer:innen gegeben... Ich schau auf jeden Fall noch weitere Videos an. Nur zum Entspannen und manchmal auch zum Staunen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  ปีที่แล้ว +1

      Hey, freut mich sehr, dass dir meine Videos so gut gefallen! 😍 Dann wünsche ich dir weiterhin ganz viel Spaß dabei! ☺️

  • @JBODragon
    @JBODragon ปีที่แล้ว +106

    bei Aufgabe 5 hätte ich eher "(a + b) * c" geantwortet, sieht einfacher aus und ist kürzer :)

    • @HalfEye79
      @HalfEye79 ปีที่แล้ว

      @Gehteuch Nichtsan
      Nein, sie hatte a * c + b * c geschrieben.

    • @tinygriffy
      @tinygriffy ปีที่แล้ว +2

      Du, wenn dein Mathelehrer dich in der 10. Klasse mit solchen Aufgaben auf den Arm nehmen will, dann darfst du die Geste auch ruhig erwiedern denke ich und die Aufgabe so kompliziert und ausfühlich lösen wie die Zeit es erlaubt ;)

    • @tinygriffy
      @tinygriffy ปีที่แล้ว +1

      @Gehteuch Nichtsan mensch, ich war mir nich ganz sicher.. hatte es erst mit einem i und dachte dann an wiederlich :P

    • @Nikioko
      @Nikioko ปีที่แล้ว

      Wende einfach das Distributivgesetz an.

    • @Nikioko
      @Nikioko ปีที่แล้ว

      @Gehteuch Nichtsan Stimmt. Oder entgegnen. Womit klar ist, dass es "wider" und nicht "wieder" ist.

  • @tdm-treiber
    @tdm-treiber ปีที่แล้ว +27

    Ich muss zugeben, dass ich die Trigonomie-Aufgaben acht und neun nicht lösen konnte. Nach 40 Jahren hatte ich schlicht vergessen, wie man mit Sinus und Cosinus umgeht. Die anderen fand ich für die 10. Klasse erschreckend einfach.

    • @BulutEmre2001
      @BulutEmre2001 ปีที่แล้ว +3

      Ist halt Berlin/Brandenburg...
      In Bayern macht man diese Matheaufgaben bei der Quali Prüfung (9. Klasse Hauptschule). Die MSA Prüfung ist in Bayern viel anspruchsvoller als in Berlin/Brandenburg.

    • @tdm-treiber
      @tdm-treiber ปีที่แล้ว +6

      @@BulutEmre2001 in den 80ern bekam in Hamburg jeder ein Abi, der seinen Namen einigermaßen fehlerfrei schreiben konnte.

    • @ArKa_47
      @ArKa_47 ปีที่แล้ว +4

      Wenn du 40 Jahre nichts mit Winkelfunktionen zu tun hattest, ist das legitim.
      Getreu dem Motto : use it or lose it
      Aber da kommt man schnell wieder rein
      MfG

    • @BulutEmre2001
      @BulutEmre2001 ปีที่แล้ว +2

      @Gehteuch Nichtsan Es soll zwar kein Konter gegen deinen Kommentar sein, aber wenn ich mir manche Leute bzw. manche Jugendliche in Berlin Neukölln oder Berlin Kreuzberg anschaue, scheinen sie auch nicht die hellsten zu sein.

    • @tdm-treiber
      @tdm-treiber ปีที่แล้ว +1

      @@BulutEmre2001 ich glaube, Spitzenpolitiker sind nicht doof. Nur sehr vergesslich, wie man gerade wieder sehen kann. Hauptsache, ihm fällt rechtzeitig wieder ein, wo er sich die Belohnung für seine Vergesslichkeit abholen kann.

  • @alexanderweigand6758
    @alexanderweigand6758 ปีที่แล้ว +23

    Aufgabe 2.
    Besser die 0,06m in 6cm wandeln.
    Ich denke das fällt den meisten leichter.
    Hinterher hat man nur ganze Zahlen.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 ปีที่แล้ว +1

      Ich bin für Meter, denn das ist die Grundeinheit. Deshalb war das in Physik so üblich. Und ich denke auch in allen naturwissenschaftlichen Berufen.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 ปีที่แล้ว +2

      @@bernhardammer5106 Das hier ist eine Matheaufgabe für die 10te Klasse.
      Und keine komplexe Physik Aufgabe im Studium.
      Im letzteren Fall würde ich es auch eher mit 10 hoch irgendwas schreiben.

    • @erwinlattemann
      @erwinlattemann ปีที่แล้ว +4

      @@bernhardammer5106 Viele Wege führen nach Rom.
      Ich, als Metaller, rechne in MM ;-)

    • @belaf1329
      @belaf1329 ปีที่แล้ว +1

      @@alexanderweigand6758 Im Studium wird wohl keiner wegen den Einheiten rummeckern und noch dazu wird man auch eher selten in Aufgaben konkrete Werte ausrechnen.

    • @fred-2.7182
      @fred-2.7182 ปีที่แล้ว +2

      @@bernhardammer5106 Ich würde einfach im Kopf in Lichtjahre umrechnen, dann ist das sofort ersichtlich. 0,06 m = 6,342e-18 ly < 60 cm = 6,342e-17 ly

  • @bbee2418
    @bbee2418 ปีที่แล้ว +6

    mein Abitur am Math-Nat. Gym. ist jetzt 44 Jahre her. Auch wenn es nur Grundlagenaufgaben waren, so bin ich doch über das Niveau geschockt!

    • @zionent8392
      @zionent8392 ปีที่แล้ว

      Das Niveau ist doch schon deutlich höher.

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 ปีที่แล้ว +13

    Liebe Susanne, Du bist meine Lieblingsmoderatorin. Mathe-Prima verständlich und sauber erklärt. In Mathe-Moderation, hättest Du den OSKAR verdient. Viele liebe Grüße!

  • @gangolf7hontheim511
    @gangolf7hontheim511 ปีที่แล้ว +5

    In der Tat: als Gymnasialstoff nach der 10. Klasse erschreckend simpel. Zu meiner Zeit (Abi 1971) waren wir gefühlt 3 jahre früher reif für solch einen Stoff.

  • @HannaMariaDaria
    @HannaMariaDaria ปีที่แล้ว +2

    Toll. Hilfe bei Mathe kann man nie genug haben.
    Der aufgabenmix gefällt mir. Gut erklärt.💖

  • @christophbrandstetter2385
    @christophbrandstetter2385 ปีที่แล้ว +9

    Super Cool, mach bitte mehr von solchen ganzen Tests oder Klausuren :)

  • @schraubmalwieder2768
    @schraubmalwieder2768 ปีที่แล้ว +2

    Meiine 10. ist nun schon 45 Jahre her. Ich möchte behaupten, dass unsere Klassenarbeiten um einiges schwieriger waren. Aber ich bin auch in Bayern zur Schule gegangen. Und der bayerische Kultusminister - ich weiss nicht mehr welcher, war zu FJS Zeiten - hatte damals schon gesagt, dass eine Bayrische 3 einer Hessischen 1 entspräche.
    Nur haben wir Bayern uns dafür nichts kaufen können. Während die Hessen wegen des NC Medizin studiert haben, haben wir diesbezüglich mit dem Ofenrohr ins Gebirge geschaut.

  • @robertpietschmann8287
    @robertpietschmann8287 ปีที่แล้ว +8

    Hallo Susanne! Tolle Sache, das mal ein "Zehnkampf" durch die Mathe-Disziplinen (bin mit 7 von 10 dabei) stattfindet.

  • @ralflaskowski5460
    @ralflaskowski5460 ปีที่แล้ว +7

    vor 38 jahren mit realschlabschluss die schule verlassen und 7 richtig...find ich recht gut...
    ma widda n tolles video!!! es macht richtig spass bei dir altes auf zu frischen und neues zu lernen!

  • @uwehelling
    @uwehelling ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für deine unterhaltsamen Videos. Meine Schulzeit ist bereits über 30 Jahre her. Da merkt man deutlich dass es an Übung fehlt. Einige Aufgaben habe ich mit einem anderen Weg gelöst und mit 8 Richtigen war ich besser als gedacht. Beim Schauen deiner Videos wird mir wieder bewusst wie viel Spass Mathematik macht. Ich freue mich mit deinen Videos noch viel auffrischen und sicher auch Neues lernen zu können.

    • @yourmodernschool
      @yourmodernschool ปีที่แล้ว

      Mathe macht echt Spaß, vor allem wenn kein "Druck" mehr dahinter steckt :)

  • @mokuhankanart6872
    @mokuhankanart6872 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schön, meine Töchter sind jetzt in der 10. und bin auf der suche nach Aufgaben für sie. Danke für die tolle Arbeit.

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 ปีที่แล้ว +10

    Hätte gedacht, dass die Aufgaben am Gym in der 10. schwerer sind! :)

    • @zionent8392
      @zionent8392 ปีที่แล้ว +2

      Ne, sind schwerer

  • @thecritic122
    @thecritic122 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab zwar bereits mein Abi hinter mir, aber Mathevideos schaue ich mir trotzdem gerne an

  • @chriseibel
    @chriseibel ปีที่แล้ว +1

    Muss mich jetzt auch mal, hier in den Kommentaren, melden. Bin nun seit 18 Jahren aus der Schule, und habe seit dem eigentlich nichts mehr mit Mathe zu tun, zumindest nichts ausser den grundrechenarten... Habe aber einen 10-jährigen Sohn der jetzt ins Gymnasium kommt. Ich wollte dir danke sagen das du deine Videos so leicht verständlich machst das sogar ich wieder Spaß auf Mathe bekommen habe. Mach weiter so und ich freue mich auf das nächste Video

  • @MyBieri
    @MyBieri ปีที่แล้ว +11

    Danke für das unterhaltsame Video. Aber das ist jetzt nicht wirklich Wissen Klasse 10 Gymnasium? Ich (Abi 02) bin wirklich schockiert, wie wenig von heutigen Schülern erwartet wird.

    • @ladtttt......3729
      @ladtttt......3729 ปีที่แล้ว +1

      Ja andere Anforderungen an die verblödete Jugend heute, echt traurig

  • @lukka511
    @lukka511 ปีที่แล้ว +2

    Allein die Übungsaufgaben, die wir für die SÜ bekommen haben sind viel schwerer als die hier. Trotzdem tolles Video, um nochmal die basics zu wiederholen, gerne mehr davon!

  • @juergenilse3259
    @juergenilse3259 4 หลายเดือนก่อน

    1. Aufgabe
    Scheitellwinkelll sind glleich gross, damit ist beta=35°
    2. Aufgabe
    6 cmm < 60 cm
    3. Aufgabe
    1/4, was man sieht, wenn man das rechts nebem dem kleinen "Tortenstueck liegende zusammen mit dem kleinen betrachtet
    4. Aufgabe
    7/5
    5. Aufgabe
    a*c+b*c(oder (a+b=*c)
    6. Aufgabe
    (2a-b)^2=(2a)^2+2*2a*b+b^2=3a^2-4ab+b^2 (2.binomische Forme)
    7. Aufgabe
    2 rote Kugeln im Gefaess ergaenzen, denn es muessen doppelt so viel weisse wie rotte Kugeln gewesen sein.
    8. Aufgabe
    f(x)?2*sin(x)-1
    9. Aufgabe
    r/t=sin(alpha) oder a/t=cos(alpha)
    10. Aufgabe
    0,00021
    Und was haettte ich mit den uebrigen gut 20 Minuten angefangen?

  • @Thomas_Doe
    @Thomas_Doe ปีที่แล้ว

    30 Jahre nach Abi 9/10. Die Nr. 9 nicht gewusst. Kurvendiskussion war in Prüfung und komplett richtig damals.
    Bei der Nr. 8 hat mir doch tatsächlich der Spruch GAGA/HühnerhofAG geholfen. Den werde ich nie vergessen. :)

  • @alexanderdinges5139
    @alexanderdinges5139 ปีที่แล้ว

    Guten Tag. Ich schau ab und an einfach so rein, weil ich wissen will was noch da ist bei meinen Rechen verständniss. und muss sagen mit 8 von 10 find ich mich gut. Bei Aufgabe 5 Könnte es doch auch heissen (a+b) * c und bei Aufgabe 10 hast du mir einen neuen lösungsweg gezeigt danke dafür. Schönen tag noch

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer tolles Video Susanne! 😘

  • @KoJoTe-hp4zk
    @KoJoTe-hp4zk ปีที่แล้ว

    Vor 50 Jahren in der Untersekunda waren wir mitten drin in Kurven-Diskussion (Diff.-Re.) - endlich fand ich Mathe spannend und interessant - und wanden uns durch die Anfänge linearer Gleichungssysteme (Arithmetik); über das idealisierte Dreieck mit rechtem Winkel kamen wir nicht hinaus; danach in der Realität brauchte ich nichts von dem Auswendig-gelernten, die Aufgaben waren entweder komplexer Natur oder leicht mit einfachen Mitteln handhabbar.

  • @wolfwall8228
    @wolfwall8228 ปีที่แล้ว +1

    10/10. Ich vermute einmal, daß die Aufgaben aus einem Bundesland wie Bremen oder Berlin stammen, oder täusche ich mich da? Das soll der Wissensstand nach 6 Jahren Mathematik am Gymnasium sein? Im Ernst? 😨 ich verfolge auch einen anderen Mathematik Kanal auf YT, der leider sehr wenige follower hat: Mathe Pool, dort sind u.a. Aufnahme Prüfungen von der ETH Zürich das Thema. Dort weht aber ein ganz anderer Wind. Mir scheint, daß in Deutschland die Zielevorgabe gilt: jeder muss aufs Gymnasium und dort erfolgreich durch kommen.
    Aber genug der Politik.
    Wie immer gut erklärt, liebe Susanne, wer es dann nicht checkt....

  • @viamontana_Bergstrasse
    @viamontana_Bergstrasse ปีที่แล้ว +7

    Das war eine schöne Multiaufgabe. Ich muss noch viel mehr üben, denn 3 davon hätte ich nicht alleine geschafft. Susanne, du sprichst uns allen Mut zu und vermittelst uns Vertrauen zur Mathematik mit MathemaTrick 👍😃

    • @caleb1933
      @caleb1933 ปีที่แล้ว

      Bist du in der 10. Wenn ja solltest du die Aufgaben wirklich ohne Probleme und ohne zu lernen lösen können

    • @frateradamanteus
      @frateradamanteus ปีที่แล้ว +1

      @@caleb1933 kommt auf die Fehler an. Wenn es um sin und cos geht, sind Fehler meiner Meinung nach keine Seltenheit, es kommt einfach im Alltagsleben selten vor. Ich habe über die Lesefähigkeit gehört, dass man sie verlernen kann, wenn man vielleicht 10 Jahre lang nichts ließt oder schreibt.
      Genauso ist es mir Mathematischen Kenntnissen: 5 Jahre nach der 10. Klasse und mit viel Interesse am Fach, ist das ganze richtig einfach.
      Aus der Sicht eines 16 oder 17 Jährigen ist das alles noch recht neues Zeug.

    • @dgerdi
      @dgerdi ปีที่แล้ว +2

      Kopf hoch! Wenn Du Dir bei den Lehrern auf TH-cam für Mathe Unterstützung suchst, zeigst Du Engagement und wirst auch ganz sicher Erfolg haben. Nur dran bleiben.

  • @thomassas1790
    @thomassas1790 ปีที่แล้ว

    Hat wirklich gut funktioniert bis auf Aufgabe 8 ;D.... Danke für dass coole Video ;)))

  • @Hey-Bro-47
    @Hey-Bro-47 ปีที่แล้ว +1

    Sogar mit erklären hat Sie es unter der angegebenen Zeit geschafft 💪🏾💪🏾💪🏾

  • @dorokoke
    @dorokoke ปีที่แล้ว +4

    Na die Grundlagen scheine ich noch zu können 😀 Alle richtig.

  • @Elf20122
    @Elf20122 7 หลายเดือนก่อน

    Bin mit meinen 66 Jahren nur an der Sinuskurve gescheitert. Deshalb schaue ich mir gleich dazu ein Video von dir an.

  • @Peter-os8vl
    @Peter-os8vl ปีที่แล้ว +4

    Bei Aufgabe 7 ist die Aufgabenstellung leider nicht korrekt. Eigentlich ist die Aufgabe nicht lösbar, da es unendlich viele Möglichkeiten gibt. Eine Möglichkeit hast du genannt, 4 weiße, 2 schwarze, eine weitere wäre 6 weiße, 3 schwarze usw…
    Müsste also heißen: … das ein möglicher Inhalt des Gefäßes vor Beginn des Zufallsversuches dargestellt wird.

    • @danielpabst4548
      @danielpabst4548 ปีที่แล้ว +1

      Über die Aufgabe bin ich auch gestolpert.
      So wie ich die Aufgabe verstehe, wurden bei dem Experiment x schwarze und y weiße Kugeln entnommen und anhand der Entnahme das Baumdiagramm erstellt.
      Dementsprechend müssten es, zusätzlich zu den vorhandenen 4 weißen, 2 weiße und eine schwarze Kugel, bzw. ein beliebiges Vielfaches davon sein.

  • @Birgit_HH
    @Birgit_HH 11 หลายเดือนก่อน

    8 von 10...Winkelfunktionen habe ich völlig verdrängt 😅
    Danke für das Auffrischen.. Toll gemacht ❤

  • @diggerX2000
    @diggerX2000 ปีที่แล้ว

    Hallo Susanne, bis auf die 9. Aufgaben war es für mich machbar. Bei der 9. bin ich wohl schon zu lange raus. Aber so eine spotane "Prüfung" beweist mir, dass ich mit 59 Jahren noch nicht so ganz verkalkt bin. Vor allem, weil ich einige Lösungen "gesehen" und errechnet hatte.

  • @andreaskreutz7525
    @andreaskreutz7525 ปีที่แล้ว

    Wo warst du vor 45 Jahren,durch dich habe ich Mathe wieder lieben gelernt.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  ปีที่แล้ว +1

      Vielleicht klappt’s ja im nächsten Leben mit uns beiden! 😜

  • @Ismaels_Geheimnis
    @Ismaels_Geheimnis ปีที่แล้ว

    Vor 46 Jahren 10. Klasse Abschluss POS,
    9 von 10 richtig, geht noch!

  • @photelegy
    @photelegy ปีที่แล้ว +1

    2:50
    Hier finde ich es viel einfacher einfach das rote ⅙ (oben) nach rechts unten zu verschieben. Dann sieht man sofort, dass es insgesamt ¼ ist.
    Kann man dann so schnell sehen wie bei der Aufgabe mit dem beta als Winkel.

  • @dmeister1988
    @dmeister1988 ปีที่แล้ว +1

    Konnte 7 von 10 lösen und das mit einem 18 Jahre alten Real-/Oberschulabschluss. Bin noch zufrieden mit meinen Matheskills 😅😅👍🏼

  • @flushedClips
    @flushedClips ปีที่แล้ว

    Super erklärt, ich war etwas geschockt wie einfach das ist, aber es ist ja nur ein Teil bei dem Grundlagen abgefragt werden... 😃

  • @martinlink7306
    @martinlink7306 ปีที่แล้ว

    Wieder viel Spaß gehabt beim mitlösen. Vielen Dank! Ich hatte Aufgabe 9 tatsächlich falsch... 🤫

  • @KayGeee86
    @KayGeee86 ปีที่แล้ว

    Oh je, Mathe und Physik waren in der Schule meine liebsten Fächer (besucht bis zur 10. Klasse Gym). Und nun, mittlerweile 19 Jahre nach Abschluss, hab ich nur 8/10 richtig 🙈 Jetzt fühl ich mich gut und schlecht gleichzeitig 😅

  • @wernergubser1421
    @wernergubser1421 ปีที่แล้ว

    Sie machen das prima. So bekommt noch manch einer Freude an der Mathematik. Was mir jedoch nicht behagt:
    Ihre Frisur.

  • @shira5620
    @shira5620 ปีที่แล้ว +6

    Wow, ich bin beeindruckt 👍🏻 sind das wirklich Aufgaben für die Prüfung der 10 Klasse eines Gymnasiums?

    • @zionent8392
      @zionent8392 ปีที่แล้ว +1

      Ne, die sind schon schwerer

    • @karlaugustfischer998
      @karlaugustfischer998 ปีที่แล้ว

      Bei uns damals (in SN) waren die Aufgaben deutlich über dem Niveau. Wenn das damals so der Fall gewesen wäre, wäre ich nur mit Einsen nach Hause gegangen (auch wenn ich im Abi tatsächlich 14 Punkte hatte, war das doch nicht der Standard)

  • @BzyBLN
    @BzyBLN ปีที่แล้ว

    Liebe Susanne, wie immer ist das ein n ganz tolles Video geworden 😊 Leider vergessen hier viele, dass das nur ein Teil von insgesamt sieben Teilen ist, UND dass sich die Aufgaben an Real- und Sekundarschüler richten, für die das die Abschlussprüfung ist. Gymnasiasten werden erst im Abitur gefordert, da das ihr angestrebter Abschluss ist. Vielleicht erwähnst du das bei der nächsten Prüfungsaufgabe 😅❤

  • @askat1085
    @askat1085 ปีที่แล้ว

    Bei Aufgabe 8 war ich nach all der Zeit raus mit den Sinus/Cosinusformeln fürs Dreieck^^
    Ankathete, Hypotenuse und Gegenkathete hätte ich noch zusammen bekommen, aber am Ende hat mir die Formel im allgemeinen gefehlt.
    Der Rest war aber angenehm einfach und schnell gelöst :)
    Auch wenn ich intuitiv 9 direkt wusste, war deine Erklärung hilfreich alles nochmal aufzufrischen.
    Bei 7 hätte der Lehrer mir evtl nen halben Punkt abgezogen, weil ich mit 8/12 und 4/12 dahergekommen wäre^^

  • @urszulaprotzek4504
    @urszulaprotzek4504 ปีที่แล้ว

    Hey...das mit dem kleiner / größer Zeichen ist auch ein guter Tipp, hab da immer wieder hin und her überlegt. Schankedön !

  • @kokskeks66
    @kokskeks66 ปีที่แล้ว +3

    Habe den Eindruck, dass die Aufgaben leichter geworden sind. Ich hatte Abschluss in der Realschule in NRW 1985.

  • @kerimdemir1712
    @kerimdemir1712 ปีที่แล้ว +3

    10/10, aber bei der 9. musste ich wirklich kurz überlegen =)

  • @zionent8392
    @zionent8392 ปีที่แล้ว +1

    Für alle, die erschrocken waren, wie einfach die Aufgaben sind. Als als ein angehender 11-Klässler an einem Gymnasium kann ich sagen, dass diese Aufgaben viel zu einfach und wirklich nur Grundlagen waren. Also solche Themenbereiche kamen zwar dran, aber halt ca. drei mal so schwer. Also z. B. alle Parameter einer Sinusfunktion auf einmal oder Kombinatorik bei der Stochastikaufgabe.

    • @karlaugustfischer998
      @karlaugustfischer998 ปีที่แล้ว +1

      Das entspricht auch meinen Erinnerungen an meine Schulzeit. Die Aufgaben waren viel zu einfach.

  • @flow2grow
    @flow2grow ปีที่แล้ว

    Schreibe morgen meinen Abschluss in Mathe in der Realschule und muss sagen fühle mich bereit jz weiter ans Gymnasium zu gehen danke 💪🏼

  • @maxmiller9297
    @maxmiller9297 ปีที่แล้ว

    Zu Aufgabe Nr. 2: Bei der Umrechnung von Einheiten gibt es einen einfachen und narrensicheren Trick. Mit Eins kann man alles multiplizieren, ohne das sich dadurch was ändert. Wenn ich jetzt rechts auch m stehen haben will, multipliziere ich mit 1m/100cm, was ja bekanntlich Eins ist. Die cm kürzen sich weg und übrig bleiben m.
    Diese Vorgehensweise mag jetzt bei dieser simplen Aufgabe übertrieben erscheinen. Wenn man aber komplexe Einheiten mit Zeitangaben hat und deswegen z.B. km/h in mm/sek umrechnen muss, empfiehlt sich diese Lösungsstrategie. Man muss sich nur stur daran halten.

  • @eckhardfriauf
    @eckhardfriauf ปีที่แล้ว +3

    7:21 Ist das Gefäß im Original tatsächlich so 'schräg drei-dimensional' gezeichnet gewesen?

  • @archie2768
    @archie2768 ปีที่แล้ว

    Hübsch und schlau, eines dieser Dinge hätte schon gereicht um mich oder uns einzuschüchtern, also wozu die Mühe.

  • @thorsten94vfl
    @thorsten94vfl ปีที่แล้ว

    Absolut erschreckend.

  • @Vinak1982
    @Vinak1982 ปีที่แล้ว

    7 von 10, aber das was ich interessant fand war das ich entweder total auf dem schwalch gestanden hab und raten musste oder ich gar nicht mal wirklich nachdenken musste was das Ergebnis ist :)

  • @besenstielende5654
    @besenstielende5654 ปีที่แล้ว

    Würde bei 5) auch als richtig gelten (a+b)x c??
    Oder muss man direkt für beide rechtecke (ich unterstell der zeichnung einmal maßstabsgetreue optik....) eine sperate formal, wie im video vorgestellt, angeben??
    Danke vorab

  • @Beutel.
    @Beutel. ปีที่แล้ว +4

    Bis auf Aufgabe 9 hatte ich alles richtig. In der Eile habe ich nicht auf die Amplitude geachtet und bin daher auf den ersten Lösungsvorschlag gegangen.
    Naja 9 von 10 ist auch okay

  • @moritzfranzel1065
    @moritzfranzel1065 ปีที่แล้ว +2

    Ich fand die Aufgaben extrem einfach.
    Ist das die Corona-Notabschluss-Prüfung der heutigen und späteren Generationen?

    • @Engy_Wuck
      @Engy_Wuck ปีที่แล้ว

      eher der Teil zum warmwerden. Hoffe ich jedenfalls.

  • @ProBloggerWorld
    @ProBloggerWorld ปีที่แล้ว

    Bei ein paar der Aufgaben sind Abkürzungen drin gewesen. Abseits dessen: Ich hatte mir aus Langeweile die Tage Mathe-Übungsbücher der 7.-10. Klasse bestellt. Es macht riesigen Spaß, diese Aufgaben einfach mal rasch durchzugehen.

  • @siegriedroy6467
    @siegriedroy6467 ปีที่แล้ว +4

    Danke für das tolle Video! Sehr interessant! Von diesem „Baumdiagramm“ habe ich noch nie gehört(Abi 90).

    • @Nikioko
      @Nikioko ปีที่แล้ว

      Ich glaube, Stochastik wurde in den 80ern noch recht stiefmütterlich behandelt.

  • @michaelott5222
    @michaelott5222 ปีที่แล้ว

    Danke für den kleinen Mathespaß. Heftig, wie das Niveau Gymnasium heute abgefallen ist. Das ist Realschule 7. oder 8. Klasse in den 80igern.

  • @KS-rg4kj
    @KS-rg4kj ปีที่แล้ว

    Einfach nur unfassbar symphatisch

  • @mahoniausdd3199
    @mahoniausdd3199 ปีที่แล้ว +3

    Es wäre interessant zu wissen aus welchem Bundesland diese Aufgaben kommen. Dem Gefühl nach NRW oder Bremen 😉

  • @norbertnowanskiLP
    @norbertnowanskiLP ปีที่แล้ว +2

    Hab 2018 die höhere Handelsschule abgeschlossen und muss sagen, dass selbst jetzt 4 Jahre später noch alles in diesem Video sehr sehr einfach zu lösen war. Für mein Verständnis, für jemanden mit angehendem Gymnasialabschluss, viel zu einfach!

  • @mymothersandmyfathersson6287
    @mymothersandmyfathersson6287 ปีที่แล้ว

    Ich liebe jedes deiner Videos und versuche immer, die Aufgaben auch selber zu lösen.
    Apropos: Ich hatte dich angeschrieben und dir auch mal eine Aufgabe per Post geschickt, aber entweder sind weder e-Mail noch Brief bei dir angekommen, oder du hattest bislang keine Zeit oder keine Lust, mal eine richtige Kopfnuss zu knacken. Dor Fuchs aus Dresden hat das aber inzwischen hervorragend gelöst und die richtige Antwort in nur knapp 4 Wochen geliefert.
    Sein Video dazu ist hier: th-cam.com/video/kPpPfHFHigo/w-d-xo.html
    Eins zu null für die Jungs, oder auch eins zu null für die Ossis 😂😂

  • @zukunftssicher
    @zukunftssicher ปีที่แล้ว +2

    9:20
    Ich habe die Aufgabe anders verstanden:
    So wie der Behälter dargestellt ist, sieht er nach dem Zufallsexperiment aus, durch welches Kugeln entnommen wurden. Jetzt soll dargestellt werden, wie es vor dem Experiment aussah. Und da würde ich zwei leere und eine volle Kugel dazu malen. (Oder ein Vielfaches davon)
    Würde mich ja interessieren, wie die Musterlösung der Prüfung aussah.
    Ist für mich so zu verstehen, wie ich schrieb.

    • @Narohja
      @Narohja ปีที่แล้ว +2

      Ich dachte auch, dass die ENTNOMMENEN Kugeln im Verhältnis 1/3 zu 2/3 vorliegen und der im Behälter verbliebene Rest irrelevant ist.
      Demnach hätten mindestens zwei weiße und eine rote Kugel zurück gemusst (oder im Verhältnis entsprechend mehr...)
      Zufall in der Mathematik heißt aber wohl was anderes 😉 (obwohl nirgends etwas über das Verhältnis steht in dem die Kugeln im Gefäß zu Beginn des Experiments gemischt waren...)

  • @HalfEye79
    @HalfEye79 ปีที่แล้ว +2

    Ich muss zugeben, dass ich die Aufgabe mit dem Einheiten-umwandeln falsch hatte. Bei der Trigonometrieaufgabe war ich mir jetzt nicht mehr so sicher, ob der Sinus die Ankathete oder die Gegenkathete hat, habe aber sichtig geraten. Auch bei der Sinuskurve war ich mir nicht mehr sicher, wie das nun ging, habe aber richtig geraten.
    Und ich bin bald 25 Jahre aus der Schule raus.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 ปีที่แล้ว

      Sinus von 0 ist 0
      Sinus von 30 Grad ist 0,5
      Sinus 90 Grad (rechter Winkel) ist 1.
      Tanges 0 ist 0
      Tangens 45 ist 1
      Tangens 90 ist unendlich.
      Mit dem im Hinterkopf fällt es schwer etwas zu verwechseln.

  • @mikebrockamp7511
    @mikebrockamp7511 ปีที่แล้ว

    Finde deine Videos meist ganz interessant und bin bemüht mein altes Mathe-Köpfchen immer zu testen. Jedoch muss ich sagen das mindestens 30% dieser Aufgaben im echten Leben völlig Sinnlos sind. Ist schön wenn man zur Nasa will oder sein Leben mit theoretischer Wissenschaft verbringen will.

  • @retroniker
    @retroniker 10 หลายเดือนก่อน

    Das sind für eine 10. Klasse aber schon extrem "niedrige" Grundlagen. Das waren zu meiner Zeit ungefähr die Grundlagen der 7. Klasse. Hätte man dies nicht gekonnt, wäre man schon in der 8. Klasse gescheitert.
    Schul-Mathe ist jetzt wirklich schon lange bei mir her. Aber ohne jetzt angeben zu wollen, und ich war nie wirklich gut in Mathe, hätte ich den Test in 5 Minuten bestanden. Hatte das Video immer kurz angehalten und mich mal selber überprüft. Viele Aufgaben brauchten nicht mal ausgerechnet zu werden, sondern man sah es sofort (wie bei der Aufgabe mit dem geteilten Kreis).
    Jetzt ist mir aber klar, warum selbst Abiturienten in der Praxis schon am einfachsten Dreisatz scheitern und erst einmal überlegen müssen, was ein 100,- Euro teurer (Netto) Artikel kostet, wenn die Mehrwertsteuer von 19% noch drauf kommt.

  • @duweistschonwer8626
    @duweistschonwer8626 ปีที่แล้ว

    Sehr gut erklärt! 😊
    Bei diesen 10er Potenzen hab ich bis heute Probleme 🙈

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 ปีที่แล้ว

      Für Physiker ist es recht trivial, wobei sie die Potenzschreibweise eher vorziehen.

  • @gehteuchnixan8256
    @gehteuchnixan8256 ปีที่แล้ว

    Insgesamt ein sehr angenehmer Einstieg in eine Abschlussklausur, der mathe-zuständige Teil des Gehirns wird langsam aufgewärmt, ohne dass dieser gleich Höchstleistung bringen muss. Lediglich die Aufgabe mit dem Sinus halte ich für fragwürdig, den Verlauf einer normalen Sinuskurve mit Amplitude und Frequenz auswendig kennen zu müssen, um den Fehler zu erkennen, hat für mich nichts mit mathematischer Kompetenz zu tun.

  • @Andreas-du7eg
    @Andreas-du7eg ปีที่แล้ว

    Wenn die Prüfung 10. Klasse Gymnasium ist, welchen Zweck hat diese Prüfung? Entspricht es dem Abgangszeugnis mit Hauptschulniveau vom Gymnasium?
    Ich hatte acht Aufgaben richtig und bei zweien habe ich mehr geraten.
    Wenn ich 80% richtig hatte, hätte ich die Prüfung vermutlich bestanden?

  • @chrisalbrecht1023
    @chrisalbrecht1023 ปีที่แล้ว

    Endlich Mathe mal gut und simpel verständlich erklärt warum konnten das meine lehrer nicht

  • @ChristophAckerTravelVlog
    @ChristophAckerTravelVlog ปีที่แล้ว

    7 Punkte, finde ich ganz OK. Winkel und sinus Funktionen habe ich verdrängt, mit den Kugeln wusste ich nicht was ich mit der Angabe anfangen soll,...

  • @wilmafeuerstein9028
    @wilmafeuerstein9028 หลายเดือนก่อน

    Ich fand die Aufgaben sehr leicht, meistens hat man die Lösung einfach so gesehen. Nur die Nr. 9 hätte ich nicht hingekriegt, Schule ist bei mir aber auch schon lange her 😅

  • @arezootalebi4576
    @arezootalebi4576 ปีที่แล้ว

    Bei 5.) wäre auch (a+b) x c möglich und kürzer. Ich muss den Mal-Punkt durch ein "X" ausdrücken. Aber schöne Aufgaben, wobei die Sinusfunktion wohl die anspruchsvollste ist.

  • @thomaskoss7477
    @thomaskoss7477 5 หลายเดือนก่อน +1

    Einerseits habe ich zwar nur neun Aufgaben lösen können. Dennoch aber schien es teils sehr einfach zu sein. Aber mein Abitur liegt auch gute 30 Jahre zurück☹.

  • @warlthzockt1458
    @warlthzockt1458 ปีที่แล้ว

    Bei 8 war ich mit der Freiheit der Aufgabe überfordert und bei 9 hab ich in der Schule gefehlt :( sin und Kurve, beides nicht gehabt. Gerne mehr

  • @NavrozDhillon-sk2co
    @NavrozDhillon-sk2co 2 หลายเดือนก่อน +1

    Susanne ❤🎉 Dankeschön

  • @MrX-kz3dp
    @MrX-kz3dp ปีที่แล้ว +1

    Aufgabe 7 ist voll für den Hintern. Man müsste dazu schreiben ob alle Kugeln entnommen wurden oder nicht. Es hätte auch sein können, man hätte von 7 Kugeln 3 entnommen und hatte damit die Wahrscheinlichkeit auf 1/3 und 2/3 festgelegt.

  • @opahorst162
    @opahorst162 ปีที่แล้ว +2

    Zwei Fehler. Es ist traurig, wieviel man schon vergessen hat. Dank Susannes Erklärungen bin ich wieder auf dem Laufenden.

    • @222mozart
      @222mozart ปีที่แล้ว

      Der arme Laufende. Was der so alles tragen muß.

  • @K1ngLear
    @K1ngLear ปีที่แล้ว +1

    Sicher das dies 10 Klasse Gymnasium und nicht 9 Klasse Realschule ist?

  • @coolertuep
    @coolertuep ปีที่แล้ว +1

    Also Nummer 7 finde ich ungenau formuliert.
    Wenn 6 Kugeln im Gefäß waren (4 helle, 2 dunkle) und ich die beiden dunklen per Zufall entnommen habe, dann wäre mein Baumdiagramm doch nicht 2/3 weiss und 1/3 dunkel sondern 2/2 dunkel?

  • @der_basic
    @der_basic ปีที่แล้ว

    Das einzige was mich mehr zum überlegen brachte war gleich Aufgabe 1 mit dem Winkel :)

  • @berndscheuert2678
    @berndscheuert2678 ปีที่แล้ว

    Habe sin(x) Funktionen noch nicht gehabt, bin aber davon ausgegangen, dass die Ersteller nicht davon ausgehen, dass man mitdenkt und möglichst viele Gemeinsamkeiten in die Funktionen reinmachen. Deshalb dachte ich mir: nur 2 sin kommt 2 mal vor, -1 nach der Klammer kommt 3 mal vor, 2x kommt 2 mal vo , nur x aber auch, deshalb kann ich das nicht zählen. Nur eine Funktion trifft auf alle extra verwirrend mehrfachen Bestandteile der Gleichung zu, also ist es wahrscheinlich diese Funktion. War auch richtig😉 Schule ist halt zu offensichtlich gemacht...
    Übrigens nebenbei dank dir die Sin Funktion verstanden, der Lehrer hätte da mehr drumherum gequatscht😂

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 ปีที่แล้ว

    Yeah, ich habe bis auf die Aufgaben 7 und 8 alles richtig gelöst. Nicht schlecht dafür, dass die 10. Klasse bei mir über 40 Jahre her ist. Und ich habe auch keinen Beruf, wo ich das benötige, d.h. bin da ziemlich aus der Übung.
    Ach ja, bei Aufgabe 5 war meine sofortige Antwort (a+b)+c statt a*c+b*c. Ich habe halt gleich das Gesamtrechteck betrachtet, wo die eine Seite die Länge a+b hat.

  • @olivers.3669
    @olivers.3669 ปีที่แล้ว

    Es wäre noch interessant zu erfahren, aus welchem Bundesland diese Aufgaben stammen.
    Ich nehme an, dass es nicht BW oder BY ist.
    Denn - vielleicht mit Ausnahme der Aufgabe mit der Sinusfunktion - wäre hier im Süden diese Prüfung für Schüler der 7. Klasse durchaus machbar.

  • @Pangamut
    @Pangamut ปีที่แล้ว

    Von welchem Bundesland sind die Aufgaben?

  • @renekoelzer2328
    @renekoelzer2328 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @ralfpoperl5049
    @ralfpoperl5049 2 หลายเดือนก่อน

    Kann du mir helfen.
    Formel umstellen.
    Kreisringformel.
    A=(D2-d2) x pi
    4
    Umstellen nach
    Klein (d)
    ?????

  • @johannsobieski2661
    @johannsobieski2661 ปีที่แล้ว +1

    Also an alle die hier rummeckern, dass das zu leicht ist.
    Ich habe 1990 mein Abitur in der DDR gemacht. Sinus und Cosinus kamen bei uns erst in der 11. Klasse dran.
    Die naturwissenschaftliche Ausbildung an den Schulen war hervorragend , aber man sieht auch, dass heut die Anforderungen für Kinder einfach zeitiger komplex werden.
    Insofern finde ich es toll, wenn mal für Eltern, die sich sicher auch diese Videos anschauen , erklärt wird, was denn das Kind heutzutage in der 10. Klasse wissen muss.
    Ich jedenfalls war sehr erstaunt, dass der ganze Sinus und Cosinus Mist schon ein oder gar 2 Jahre früher behandelt wird, als noch vor 30 Jahren.
    Daher mal die Frage an Susanne.... Haben sich die Anforderungen in Mathe mit der Zeit wirklich so stark erhöht ? Würde mich echt interessieren, da ich sonst auch eher ein Vater der "Früher war alles besser und heute lernen die Kinder gar nichts mehr in der Schule " bin.
    Scheinbar ist die Mathematik und möglicherweise auch Bio Chemie und Physik davon ausgenommen. Danke , wenn du dir Zeit nehmen würdest ,zu antworten.
    Liebe Grüsse und wie immer .... TOLLES VIDEO. Dagegen ist Netflix echt langweilig ;-) !

  • @dunkelbunt242
    @dunkelbunt242 ปีที่แล้ว

    Könnte man aber auch noch kürzer schreiben als
    A=(a+b)×c
    oder hab ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler?

  • @JPCabrio
    @JPCabrio ปีที่แล้ว

    Also ich bin vor 44 Jahren nicht über die 7. Klasse hinaus gekommen und konnte 8 von 10 Aufgaben lösen.:-)

  • @Etothe2iPi
    @Etothe2iPi 8 หลายเดือนก่อน

    Supertriviale Sekundenaufgaben (ev. ausser Augabe 9). Heisst das wirklich "Gymnasium"?

  • @shougun_kafka
    @shougun_kafka ปีที่แล้ว

    Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach wäre