Mercedes SL R107: Gleitschienen & Steuerkette - Lohnt der Austausch?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Gleitschienen und Steuerkette auswechseln? Lohnt sich das? Wie sehen die ausgebauten Teile aus? Sind sie gebrochen? Die Erfahrungen werden in diesem Video gemeinsam mit Christian erläutert, mit dem ich mich wieder getroffen habe. Wir gehen mit ihm ins Gespräch und er berichtet uns zudem noch seine Erfahrungen mit den Holzapplikationen der Mittelkonsole (Holzdekor). Spannung & Spaß sind garantiert!
    Mercedes Benz 560SL (R107); Bj. 1986.
    Erklärungen und Anleitung im Detail mit einfachen Methoden für Anfänger.

ความคิดเห็น • 21

  • @haraldschmid7649
    @haraldschmid7649 8 หลายเดือนก่อน +1

    Super Video! Sehr anschaulich dargestellt. Bitte mehr von der Technik!

    • @carclewi
      @carclewi  8 หลายเดือนก่อน

      Hallo. Das freut uns sehr, dass das Video gefällt. Danke für das nette Feedback!

  • @jurgenschneller8478
    @jurgenschneller8478 14 วันที่ผ่านมา +1

    Ich bin begeistert! Das Video ist unterhaltsam, lebhaft und flüssig gestaltet. Zu keiner Zeit habe ich den Clip übersprungen, oder ausgeschaltet. Gerade vor Kurzem habe ich einen Herren auf TH-cam, der sich auch dem Thema Mercedes widmet und sicher viel Erfahrung hat, wegen seiner schlechten Moderation und der langweiligen Präsentation kritisiert. Doch davon ist hier keine Rede. Wieder einmal habe ich sehr viel gelernt. Bitte weiter so!

    • @carclewi
      @carclewi  14 วันที่ผ่านมา

      Das freut mich aber sehr! So ein ausführliches Lob wird selten geschrieben. Vielen Dank!😊
      Ein großer Ansporn für mich, weiter zu machen. Aber auch eine Herausforderung, da man nicht immer alle Geschmäcker treffen kann.
      Aber dieses Lob werde ich bei meinen zukünftigen Videodrehs im Hinterkopf haben👍🏻

  • @christianmeyer7347
    @christianmeyer7347 9 หลายเดือนก่อน +4

    Lieber Daniel, das war wieder ein sehr schöner und sehr lustiger Tag mit Dir. Trotz des ernsten Themas haben wir unglaublich viel gelacht. Viel Spaß beim Zuschauen!

    • @carclewi
      @carclewi  9 หลายเดือนก่อน +1

      Mir hat es auch großen Spaß gemacht! Das war hoffentlich nicht unser letztes Video😊
      Danke Dir für Deine Idee und gemeinsame Umsetzung.

    • @r107-kaufbegleiter
      @r107-kaufbegleiter 9 หลายเดือนก่อน +1

      Moin Ihr Zwei, es macht Spaß, euch zuzuschauen. Danke dafür.
      Zu den Inhalten : meines Wissens ist der Wechsel der Gleitschienen und die Kontrolle der Steuerkette bei Mercedes bei 150.000Km vorgeschrieben gewesen. Bei den damaligen durchschnittlichen Fahrleistungen von 10.000Km wäre das also nach etwa 15 Jahren gewesen. Die Ingenieure konnten ja nicht ahnen, das wir dieses Thema nach 40 Jahren diskutieren. Bei meinem Fahrzeug (160.000Km) stimmten die Steuerzeiten nicht mehr ganz, die Kette hatte sich gelängt und eine der drei Gleitschienen war mittig gebrochen.
      Zu den Holzteilen kann ich nur sagen, dass diese nur mit einigen "Anpassungen" einigermaßen passten. Gerade auch die schmalen Leisten quer rüber waren nicht passig.
      Viele Grüße

    • @carclewi
      @carclewi  9 หลายเดือนก่อน

      Danke für Dein freundliches Feedback. Freut mich, dass wir als Duo kurzweilig sind😊
      Und Danke für Deine technischen Hinweise. Ich denke, man sollte das Thema Gleitschienen trotz allem ernst nehmen und ein prophylaktischer Wechsel ist nicht verkehrt. Christian hat es schon richtig gemacht.

  • @WolfgangHeinz-u3j
    @WolfgangHeinz-u3j 9 หลายเดือนก่อน +2

    Hi. Hier ist wieder der Wolfgang a. SN. Sehr gutes Video. Vorallem mal mit Km angabe. Da hat man wenigstens ungefähr, + - einen überblick der Laufleistung. Meine Steuerkette komplett ist bei 174500Km gewechselt worden. Grüße

    • @carclewi
      @carclewi  9 หลายเดือนก่อน

      Hallo und Danke für Dein Lob! Das freut uns sehr, wenn das Video Spaß macht und interessant ist.

  • @dukenukem3557
    @dukenukem3557 หลายเดือนก่อน +1

    Nicht für der M116 und M117 haben die beiden kleinen Gleitschienen tief im V8, sondern auch der M119.960. Ab M119.970 wurde das Layout vereinfacht. Die beiden Gleitschienen wurden ersetzt durch eine geänderte Spannschiene und einer großen und massiven Gleitschiene links.
    Die Feststellung das gutes Öl und regelmäßiges wechseln eine essenzielle Grundlage ist das die Gleitschienen nicht so schnell altern ist richtig.
    Was auch ganz wichtig ist sind unnötige thermische Belastungen durch ausgelutschte Viskolüfter. Das übersehen viele und sind sich darüber nicht bewusst. Die Gleitschienen sind durch eine höhere thermische Belastung Höher beansprucht und neigen dann eher zu Brüchen.

    • @carclewi
      @carclewi  หลายเดือนก่อน

      Hallo und Danke für Deine Hinweise. Alle wollen ein Brechen der Gleitschienen verhindern und werden nicht als erstes einen Tausch vornehmen. Ich wechsle alle 2 Jahre das Öl bei einer Fahrleistung von ca. 1000km pro Jahr. Ggf. scheint ein jährlicher Ölwechsel sinnvoller? So mache ich es bei einem meiner anderen Autos, wo aber ein Zwischenwellenlager eine Schwachstelle ist und dadurch ein Schaden reduziert werden soll.

    • @dukenukem3557
      @dukenukem3557 หลายเดือนก่อน

      @ Hallo,
      Alle zwei Jahre ein Ölwechsel bei der geringen jährlichen Fahrleistung finde ich sinnvoll und ausreichend. Ich handhabe das bei meinem 129er und 140er genauso.

  • @foobar5299
    @foobar5299 9 หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe das Holz von Motorform gekauft. Bei mir hat es problemlos gepasst, aber wir haben auch die Gummimanschette vom Altteil rausgelöst und ins neue verbaut. Also entweder hatte ich mit dem Holz Glück oder es liegt an der Manschette. Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Vielleicht wurde das Teil vom Vormopf (andere Schaltkulisse) versehentlich geliefert?
    Wo ich nicht so viel Glück hatte und tricksen musste: Das Holz für das Klimabedienteil. Das Klimabedienteil passte zwar wie im Video zu sehen gut, jedoch waren die beiden Hölzer um es anzuschrauben von minderer Qualität (eins ist direkt gesprungen beim Eindrehen der Schraube). Hier haben wir dann improvisieren müssen.

    • @christianmeyer7347
      @christianmeyer7347 9 หลายเดือนก่อน +3

      Danke für Deine Rückmeldung! Ehrlich gesagt, ist mein Holz auch von dort (gekauft 2016). Ich habe mit dem Chef auch darüber gesprochen und ihm war auch bewusst, dass die Manschetten nicht ganz bündig passten und Pingelige damit ein Problem haben können. Aber ich habe dann relativ zeitgleich den Kontakt zu dem Holz-Aufbereiter bekommen und es dann so gelöst. Mit Erfolg. Nach meiner Kenntnis gibt es das Schaltbrett für die erste Serie und die zweite Serie. Das Holz der ersten Serie ist ja an der linken Seite schmaler und der rechten Seite breiter. Daran kann es eigentlich nicht gelegen haben. Viele Grüße!

  • @holger_7916
    @holger_7916 6 หลายเดือนก่อน

    9:26 den original Spanner in dem Zustand hätte man besser drinnen gelassen, bevor ein Zubehörteil reinkommt. Zumal dieser sich relativ wenig Aufwand zu tauschen ist.

    • @carclewi
      @carclewi  6 หลายเดือนก่อน

      Hallo und Danke für Dein Feedback. Ist der originale Spanner von der Qualität her besser oder weshalb sollte man den belassen?

    • @holger_7916
      @holger_7916 6 หลายเดือนก่อน

      @@carclewi Nach meiner Erfahrung sind Originalteile im allgemeinen besser, es sei denn man erwischt durch Zufall den OEM, alle anderen bauen eben nach eigenen Spezifikation nach.

    • @carclewi
      @carclewi  6 หลายเดือนก่อน

      Danke Dir für den Hinweis. Für viele bestimmt wichtig.

  • @xcofcd
    @xcofcd 9 หลายเดือนก่อน +2

    Die Kette ist 3 mal so dick, wie eine moderne, es ist wirklich traurig...

    • @carclewi
      @carclewi  9 หลายเดือนก่อน +2

      Damals stand Qualität im Vordergrund. Heute spielt die Kostenoptimierung eine große Rolle.