"Euro fährt vor die Wand, wenn nichts geschieht" / Interview mit EZB-Kenner Johannes Mayr

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Wie geht es weiter mit dem Euro? Johannes Mayr, Chefvolkswirt beim Münchner Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz, gehört zu den profunden Kennern der Geldpolitik der EZB und der Euro-Währung in Deutschland. Er sagte bereits vor dem Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger in der Verhandlung über das QE-Programm der EZB aus. Mit Johannes habe ich über die Lage und die Probleme in der Eurozone gesprochen. Johannes sagt: Der Euro ist auf Crash-Kurs. Uns bleiben drei Optionen, das zu verhindern. Und damit willkommen bei „René will Rendite“
    00:00 Wird es in den Euro in 25 Jahren noch geben?
    02:03 Das Problem am Status quo
    05:43 Der Euro war als Treiber für die europäische Einigung gedacht
    06:14 Der Zinssatz der EZB passt nie für alle
    09:30 Kriterien für einen erfolgreichen Währungsraum
    13:43 Das Problem mit den Schuldenregeln in der Euro-Zone
    17:35 Welche Optionen der Euro-Zone bleiben
    18:52 Die Folgen eines Endes der Euro-Zone
    20:28 Einer „Weiter so“ wird auch sehr teuer
    23:11 Gerade steuert die Euro-Zone auf eine Wand zu
    25:28 Wie „Maastricht 2.0“ durchsetzbar wäre
    28:02 Wie sehen schon eine Vergemeinschaftung der Schulden
    29:11 Zur europäischen Einlagensicherung gibt es keine Alternative
    36:10 Die Schwäche der Euro-Währung im Vergleich zum Dollar
    39:22 Integration oder „Maastricht 2.0“ - was empfiehlt Johannes Mayr?
    🚀 Einmal wöchentlich Analysen und Einschätzungen zur Börsenlage - hier meinen Newsletter bestellen www.focus.de/188308073?UTM=yo...
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 227

  • @marcb9753
    @marcb9753 หลายเดือนก่อน +28

    So oder so wird der Euro eine Währung wie die Lira. Fragt sich sich nur, ob die italienische oder die türkische. Raus aus dem Euro.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 หลายเดือนก่อน

      Wie und wann wird der Euro denn so werden?
      Kannst du das konkret ausführen?

    • @fahrdienstleiter2701
      @fahrdienstleiter2701 24 วันที่ผ่านมา

      Euro und Lira gleichzusetzen verharmlost das aktuelle Problem und führt in die Irre, auch wenn es ein paar Ähnlichkeiten gibt: Im Fall nationaler Währungen sind die Haftung für Staatsschulden und die Geldschöpfung unter der Kontrolle eines Staates. Die Regierung kann also jederzeit die Geldschöpfung, die Kreditaufnahme und den Wechselkurs beeinflussen. Und sie taten das auch, bevor sie der Eurozone beitraten.
      Beim Euro ist das nicht der Fall: Die italienische Regierung verfügt seit 2012 frei über die Reserven der Bundesbank und lässt Deutschland unbegrenzt für ihre Schulden haften, ohne dass sie fürchten müsste, die italienische Währung (der Euro) würde abwerten und für Importe höhere Preise fällig wären. Unternehmen und Privathaushalte in Italien können fast unbegrenzt Waren und Dienste in Deutschland kaufen und bei der Bundesbank anschreiben lassen. Das gleiche gilt für alle Länder mit hoher Neuverschuldung bzw. einem Kapitalbilanzdefizit mit einem anderen Land der Eurozone. Die Gelder aus diesen Transfers unterliegen keiner Zweckbindung oder Kontrolle durch die Geber.
      Hinzu kommt, dass fast alle Eurostaaten bereits jetzt hoch verschuldet sind und eine hohe Staatsquote besitzen. Schulden der Union werden in den Staatsquoten aktuell nicht berücksichtigt. Gemeinsame Währungen sind ein Rattenrennen: Wer sich zuerst hoch verschuldet und seine Waren im Ausland kauft, kann viele Jahre auf Kosten der anderen leben.

    • @kleingeldmeister
      @kleingeldmeister 6 วันที่ผ่านมา

      Richtig. Wenn die Deutschen erst Mal alle merken, wie sie verarscht wurden und wenn die EU ohne deutsches Geld zusammenbricht, wird man diese U S gelenkten Spinner verfluchen.

  • @CS-ko6kp
    @CS-ko6kp หลายเดือนก่อน +10

    Also der Gast ist der Beste seit Langem. Einfach starker Content, präzise vorgetragen, no BS. Super!👍

    • @renewillrendite
      @renewillrendite  หลายเดือนก่อน

      Danke für das Lob!

    • @domenq8924
      @domenq8924 หลายเดือนก่อน +1

      Nur eines wurde klar formuliert: es wird sehr teuer. Alles andere ist doch relativ vage formuliert.

  • @klaus.adalbertdemelanda1865
    @klaus.adalbertdemelanda1865 หลายเดือนก่อน +43

    Der "point of no return" des Euros wurde spatestens 2008 ueberschritten. Nicht mehr zu retten.
    Gruss aus Brasílien

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +2

      Brasilien…der Real ist gegenüber dem USD seit 2009/10 mit 65-70% angewertet. Da ist der Euro ja wohl um Welten besser. Aber gut, seit 2008 fem Untergang geweiht und seit 15 Jahren immer noch kein Untergang in Sicht. I love it…

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 หลายเดือนก่อน +1

      | Frage: wer hat mein Wohlstand, vom statistischen "Pro-Kopf Geldvermögen", wenn ich es nicht habe? | (ca. 12.000,-€ Target 2 Überschuss)

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +2

      @@benjamin3686 Target 2 Salden sind kein Geldvermögen. Forderung/Verbindlichkeiten gegenüber der EZB seitens nationaler Notenbanken. Würde es die nationalen Notenbanken nicht geben, gäbe es auch keine solchen Salden. Sämtliche grenzüberschreitenden Transaktionen wurden abgewickelt. Die meisten wissen bei den Target 2 Salden doch nicht einmal worum es dabei genau geht.

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 หลายเดือนก่อน +1

      ​​@@gotnoname3956
      selbst wenn Sie als "Forderung" sehen,
      will ich wissen, wer der Profiteur ist und meinen Anteil vom "statistisches Target 2 Geld" hat.

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +1

      @@benjamin3686 Na dann sag mal, wer der Profiteur sein soll bei einem bilanziellen Nullsummenspiel. Da alle Transaktionen der grenzüberschreitenden Käufe/Verkäufe beglichen sind, frag ich mich ernsthaft wen man nun als Profiteur hier sehen will…

  • @p.ehrler9367
    @p.ehrler9367 หลายเดือนก่อน +56

    Späte Einsicht dass der EURO nicht funktionieren kann. Nun wird es teuer.

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน +2

      Die DM war nicht so stabil.

    • @hansartur6073
      @hansartur6073 หลายเดือนก่อน

      Dabei gab es genug warnende Stimmen von wirklichen Fachleuten, die einfach weggewischt wurden. Sozialismus wir kommen…

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 หลายเดือนก่อน

      | Frage: wer hat mein Wohlstand, vom statistischen "Pro-Kopf Geldvermögen", wenn ich es nicht habe? | (ca. 12.000,-€ Target 2 Überschuss)

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน

      @@benjamin3686 wer hat dein durchschnittsalter, wenn du es nicht hast?

    • @benjamin3686
      @benjamin3686 หลายเดือนก่อน

      @@user-og1zw2cr9j
      beantworten Sie mir bitte meine Frage

  • @christophkral191
    @christophkral191 หลายเดือนก่อน +20

    Der Euro wird zu einer Weichwährung. Daher ist es umso wichtiger in Aktien, Immobilien, Crypto und Gold zu investieren. 😊

    • @benjaminniemeyer8751
      @benjaminniemeyer8751 หลายเดือนก่อน

      Dann müssen sie ihre Aktien und ETFs auch in Schweizer Franken Kaufen oder gekauft haben ? Weil der Euro und US Dollar ja immer weiter an Wert verliert. Über die jahrzehnte. Es würde ja dann nichts nützen Aktien und ETFs in Euro oder US Dollar zu kaufen.

    • @rotierender_lurch
      @rotierender_lurch หลายเดือนก่อน +1

      @@benjaminniemeyer8751 Nein, warum denn? Spielt keine Rolle in welcher Währung du eine Aktie kaufst. Wichtig ist nur, für welche Währung du verkaufst.

    • @benjaminniemeyer8751
      @benjaminniemeyer8751 หลายเดือนก่อน

      @@rotierender_lurch Nein. Jetzt geh mal in dein Broker und schau dir mal zum beispiel die VW Aktie an. Wenn ich an der Börse in
      Zürich/Schweiz kaufe, dann ist es was ganz anderes, als wenn ich sie in Frankfurt kaufe. 114,4239 CHF1 und 119,00 EUR1 Am besten verstehst du es, wenn du sie 2 mal kaufst. Einmal in Euro und einmal in Schweizer Franken. Dann wirst du feststellen, dass du die selbe Aktie 2 mal im Depo hast.

    • @benjaminniemeyer8751
      @benjaminniemeyer8751 หลายเดือนก่อน

      @@rotierender_lurch Doch es spielt eine Rolle, weil wenn ich zum beispiel eine VW Aktie in Zürich kaufe. Dann ist es was ganz anderes, als wenn ich sie in Frankfurt kaufe. Der unterschied ist halt, die Währung. Würdest du an beiden Märkten kaufen. Dann hättest du zum beispiel die VW Aktie zwei mal im Depo. Also in Euro und in Schweizer Franken.

  • @Robert-yv6yk
    @Robert-yv6yk หลายเดือนก่อน +12

    Raus aus dem System: Gold, Silber, Bitcoin 🤷‍♀

  • @Live.like.Cosimo
    @Live.like.Cosimo หลายเดือนก่อน +23

    Ich bin in den 1960iger Jahren nach Deutschland als Gastarbeiter gezogen. Wenn mich junge Menschen heute fragen, sage ich, dass es sich für mich nicht gelohnt hat.

    • @peterzumdeick1679
      @peterzumdeick1679 หลายเดือนก่อน +10

      Traurig und schade, wenn man das am Lebensende sagen muss. Wirklich traurig.

    • @thorsten447
      @thorsten447 หลายเดือนก่อน +11

      Finanziell oder kulturell? Was wäre im Heimatland besser gelaufen? Warum sind Sie geblieben?

    • @Live.like.Cosimo
      @Live.like.Cosimo หลายเดือนก่อน

      ​@@thorsten447 Ich bin wieder zurück gegangen und sah mich mit 1600 DM Rente sehr gut versorgt, in einer stetig abwertenden Lira. *Nach 25 Jahren Euro bin ich mit 800 Euro selbst in Süditalien mittlerweile verarmt.*

    • @Webgobo
      @Webgobo หลายเดือนก่อน +7

      Damals haben viele noch gut verdient hier.

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน +2

      Vielleicht wird er dafür bezahlt, das zu sagen?
      Der wahre afd-fan "remigriert" sich selbst!

  • @tomb9441
    @tomb9441 หลายเดือนก่อน +7

    "erhebliche Kosten für die Euro-Länder" - es ist eben nicht so, sondern nur erhebliche Kosten für einige wenige Euro-Länder, insbesondere Deutschland. Da bei der EZB politisch entschieden wird, können wir getrost von einem katastrophalen Ende ausgehen. Den wann hat die Politik mal zu einem positivem Ende geführt?

  • @axelmuller4851
    @axelmuller4851 หลายเดือนก่อน +10

    Die TARGET-Salden können wir in jedem Fall ausbuchen; bleibt alles so, sind sie nicht einbringlich - treten wir aus, sind sie sofort abzuschreiben (aber einen Vorteil gibt es damit: weiterer Aufschuldung, Raub deutschen Sozialprodukts, wäre ein Riegel vorgeschoben).

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +1

      Target Salden sind Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber der EZB und ist eine reine Bilanzierungsthematik. Dass hier ein “Raub” erfolgt, ist schlicht falsch. Was soll von wem geraubt werden? Jede Transaktion wurde beglichen. Unternehmen A in Deutschland hat sein Geld von Unternehmen B in Italien bekommen.

  • @Testwest78
    @Testwest78 หลายเดือนก่อน +5

    So ist es geplant.
    Es läuft alles nach Plan.
    #WWG1WGA #MWGA #MWO ✌️

    • @jeydoubleu1782
      @jeydoubleu1782 หลายเดือนก่อน

      GREAT RESET voraus!
      😁😁😁

  • @volkerhafner674
    @volkerhafner674 หลายเดือนก่อน +14

    Sehr differenzierter und umfassender Überblick über die Problemstellung!

    • @renewillrendite
      @renewillrendite  หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank, freu mich, dass es Dir gefallen hat!

  • @AbdulSamad-nw3rj
    @AbdulSamad-nw3rj หลายเดือนก่อน +27

    Das Wichtigste, worüber jeder jetzt nachdenken sollte, ist, wie er in verschiedene Einnahmequellen investieren kann, die nicht von der Regierung abhängig sind. Besonders angesichts der aktuellen Wirtschaftskrise auf der ganzen Welt 🌍 . Dies ist immer noch ein guter Zeitpunkt, um in verschiedene Aktien wie Gold, Silber und digitale Währungen zu investieren. Vielen Dank an Hank Obert für das Coaching

    • @JoaoCarvalho1482
      @JoaoCarvalho1482 หลายเดือนก่อน

      Wie gehe ich bitte vor, bin noch ein Neuling im Investmenthandel und wie kann ich Gewinne erzielen?🙏🙏🙏

    • @AbdulSamad-nw3rj
      @AbdulSamad-nw3rj หลายเดือนก่อน

      Hank ist über TE L E G R AM aktiv....

    • @AbdulSamad-nw3rj
      @AbdulSamad-nw3rj หลายเดือนก่อน

      @HankDsignal

    • @JoaoCarvalho1482
      @JoaoCarvalho1482 หลายเดือนก่อน

      Danke für die Info... Ich werde ihn so schnell wie möglich kontaktieren. Ich möchte auch gutes Wissen erlangen und aufhören zu verlieren.

    • @JihanIchaFaiza
      @JihanIchaFaiza หลายเดือนก่อน

      Woah im Ernst? Ich bin so aufgeregt. Die Hank-Strategie hat auch für mich das Gewinnen von Trades normalisiert. Und es ist ein großer Meilenstein für mich, wenn ich zurückblicke, wie alles begann

  • @user-gv4br8lv4p
    @user-gv4br8lv4p หลายเดือนก่อน +4

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

  • @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG
    @DEUTSCHEPFANDVERWERTUNG หลายเดือนก่อน +8

    Den wirklich freien Markt innerhalb der EU gibt es nicht. Ansonsten wäre die deutsche Wegzugssteuer überflüssig.

  • @jamielee7394
    @jamielee7394 หลายเดือนก่อน +13

    Auf keinen Fall eine Schuldenunion bitte!

    • @Myria964
      @Myria964 หลายเดือนก่อน

      In einer europäschen Republik ist es aber der Fall

    • @derspreewalder2286
      @derspreewalder2286 หลายเดือนก่อน +2

      Sind wir doch jetzt schon. Was mal als Grundlage in Art. 125 AEUV stand, gilt doch schon lange nicht mehr. (zusätzlich noch die TARGET-Salden, die Deutschland niemals sehen wieder sehen wird)👎👎👎

    • @jenshantsche5797
      @jenshantsche5797 หลายเดือนก่อน +1

      Richtig, bei der nächsten Wahl das Kreuz im alphabet ganz oben setzen

    • @jamielee7394
      @jamielee7394 หลายเดือนก่อน

      @@jenshantsche5797 Garantiert NICHT! Dann wird alles nur noch schlimmer!

    • @faistmeister
      @faistmeister 21 วันที่ผ่านมา

      Du lebst längst in einer.

  • @michaelmegerle2944
    @michaelmegerle2944 หลายเดือนก่อน +18

    Eine politische Integration wäre für Deutschland das schlimmste was passieren könnte weil unsere Interessen dabei vollständig unter die räder kommen. Man kann nicht aus so vielen unterschiedlichen weltanschauungen eine funktionierende gemeinschaft zimmern. Sowas hatte ebenfalls nie länger Bestand.

    • @Myria964
      @Myria964 หลายเดือนก่อน +1

      Wie Spanien mit katalan

    • @spacesshuttle7921
      @spacesshuttle7921 หลายเดือนก่อน

      Der erste Satz, den er sagt: „Die Währungsunion muss weiterentwickelt werden und darf nicht stehen bleiben.“ Das läuft genau auf das Gegenteil hinaus, was du hier absonderst.

    • @dibro372
      @dibro372 หลายเดือนก่อน

      @@spacesshuttle7921was versteht man unter Weiterentwicklung? Es ist leider so, dass die Politiker im Süden sich nicht um die Regel scheren und ihre alte Politik weiter betreiben. Ich finde die Verallgemeinerungen der Schulden komplett unverschämt und ich finde, dass man die Bundesbank die Anleihen der „Pleitestaaten“ hält komplett falsch. Es wird das Generationenvermögen ( Target 2 Salden), dass uns über die Rente der Baby-Boomer helfen könnte und es wird sinnlos verzockt. Ich finde es geht in die falsche Richtung. Als noch die Grünen die Modern Monetary Theorie erklären wollten, dann habe ich komplett das Vertrauen in Euro verloren und habe seit einigen Jahren kein Euro mehr. Bis jetzt war es eine sehr gute Entscheidung und ich kann mir die „Weiterentwicklung“ der Währungsunion entspannt von der Seitenlinie angucken.

    • @markusb6825
      @markusb6825 หลายเดือนก่อน +1

      Was sind denn die "deutschen Interessen"?
      Momentan ist mir die deutsche Politik / deutsche Position (Ampel) mit am meisten suspekt.
      Nichts gruselt mich mehr als die Gestalten in Berlin. 😢

    • @martinrosenberg5520
      @martinrosenberg5520 16 วันที่ผ่านมา

      @@spacesshuttle7921 Naja im Grunde wird der Wunsch formuliert einer Veränderung, da der Status Quo nicht dauerhaft funktioniert. Die verfolgten Wege werden dann aber auch als nicht gangbar identifiziert. Am Ende wird dann eine enge Integration vorgeschlagen und gleichzeitig formuliert, dass der Wille dazu fehlt, das es sehr lange dauern würde, sehr teuer wäre ...
      Bei der Integration müsste aber dann nicht nur am Euro sondern an der EU an deren Verfasstheit, an die Souveränität der Nationalstaaten usw. politisch sehr viel umgebaut werden. Die Baustelle die man da aufmachen müsste ist gewaltig und gute Ergebnisse kann man weitgehend ausschließen, der Weg in einen zentralistische Vielvölkerstaat mit hohem Anteil Planwirtschaft mag in Sonntagsreden sonnig gemalt werden, bisher aber haben Umsetzungen nicht überzeugt.

  • @daniel51464
    @daniel51464 หลายเดือนก่อน +6

    Schuldenunion mit der Begründung, dass sich keiner an (Maastricht-) Regeln hält und halten wird. Interessant …
    Europas niedriges Wachstum liegt an wachstumsfeindlichen sozialistischen Ideologien und nicht am Euro.
    Schaun mer mal, wie lange der Dollar bei dieser Verschuldungspolitik und Verwendung als politische Waffe so stark bleibt.

  • @ind3x
    @ind3x หลายเดือนก่อน +4

    @17:45 Vergemeinschaftung von Schulden wurden doch mittels Euro-Anleihen (Bonds) bereits getätigt. Zu Corona hat die EU 390 Milliarden Euro an gemeinschaftlichen Kredit aufgenommen.
    Ach okay, bei @21:10 geht ihr auf weitere vergemeinschaftungen von Schulden ein.

  • @TrickstaleX
    @TrickstaleX 28 วันที่ผ่านมา

    Wirklich tolles Interview. Auch toll von Clemens beleichtet was die einzelnen Schritte dann wirklich genau bedeuten würden. Danke!

  • @MarkusMueller-mw2er
    @MarkusMueller-mw2er หลายเดือนก่อน +2

    Das kann doch nicht ihr Ernst sein, das setzt den besseren Umgang von fremden Geld als Staat voraus . Nicht anderes als zur Zeit! Im Gegenteil, das System muss gekürzt werden.

  • @franzpuckler1238
    @franzpuckler1238 หลายเดือนก่อน +3

    Die Einführung des Euros basierte zu keinem Zeitpunkt auf einer rational ökonomischen sondern ausschließlich auf einer politischen Entscheidung zwischen Kohl und Miterrand. Landeswährungen sind überlebenswichtige Instrumente der Geldpolitik, besonders für Länder wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland, das wusste jeder Ökonom nebst allen Konsequenzen die der Abschaffung der nationalen Währungen folgen werden. Eine "europäische Integration" hat es zu keinem Zeitpunkt gegeben und wird es auch nie geben. Wie soll ein süditalienischer Abgeordneter ökonomische Standpunkte eines Schweden oder Niederländers verstehen? Die EU in ihrem jetzigen Zustand ist durch und durch korrupt, ihre Gremien haben keine demokratische Legitimation und prozieren nichts außer nutzloser Bürokratie. Der EURO ist defacto längst am Ende, wird lediglich durch Politik und die EZB künstlich am Leben erhalten. Für tiefgreifende Reformen des EURO und der EU ist es zu spät. Für Deutschland gibt es nur eine Lösung: Lernen von der Schweiz und Norwegen, raus aus der EU und dem EURO, Wiedereinführung der DM und Rückkehr zu einem wirtschaftlichen Verbund selbst bestimmter, europäischer Nationalstaaten. Zum Schweizer Franken gibt es nichts zu kommentieren, eine Inflation von gerade mal 2% in der Schweiz spricht für sich, der Lebensstandard in Norwegen zählt zu den höchsten im geographischen Europa, beide Länder sind weder Mitglieder der EU noch haben Sie den EURO eingeführt.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 หลายเดือนก่อน

      Währungen inflationieren mit der Zeit, das ist ein ganz normaler Zustand.
      Beispiele:
      Kumulativer Kaufkraftverlust 1920 bis 2019/durchschnittliche Inflationsrate im selben Zeitraum
      Schwedische Krone: 95% (3% pro Jahr)
      US-Dollar: 92% (2,6% pro Jahr)
      Britisches Pfund: 91% (2,5% pro Jahr)
      Schweizer Franken: 78% (1,6% pro Jahr)
      Gleichzeitig war das *reale Wachstum* des BIP pro Kopf (also exklusive der o. g. Inflationsrate!) in den genannten Ländern von 1921 bis 2019 pro Jahr wie folgt:
      Schweden: 2,5%
      USA: 2,0%
      UK: 1,8%
      Schweiz: 1.7%

    • @martinrosenberg5520
      @martinrosenberg5520 16 วันที่ผ่านมา

      Eine EU ohne Deutschland dem Haupteinzahler wird es nicht bzw. nicht in der bestehend Form mehr geben. Die Kosten liegen daher im politischen Umbau.
      Inhaltlich bin ich bei Ihnen, die EU so wie sie ist schafft Stillstand, Sozialismus, Wohlstandsverlust und Unzufriedenheit. Eine Weg in Abseits.
      Die Lösung ist aber nicht eine konsequente Rückkehr zu Kleinstaaterei - auch Norwegen und die Schweiz sind in den EU Binnenmarkt integriert.
      Es macht durchaus Sinn, wenn man Themen situativ gruppiert mit klaren Beitritts, Austritts und Auschluss Kriterien um Skaleneffekte zu nutzen, Transaktionskosten zu senken ...
      So könnten sich z.B. einige Staaten zu einer Rüstungsunion zusammenschliessen um einen einheitlichen Rüstungsbestand zu haben
      oder
      Zu einer Heeresunion ...
      sofern man klare Spielregeln bei einer Währung durchsetzen kann könnte man auch z.B. einen Mitteleuropäischen Euro aus dem aktuellen herauslösen.
      ...

  • @reinholdbenedik1588
    @reinholdbenedik1588 หลายเดือนก่อน +7

    Das C-Versuchskaninchen hat also einen Vorgänger, nämlich das €-Versuchskaninchen. Junker hatte die Zauberformel parat, die da lautete: wir probieren mal was aus und schauen ob es Aufstände gibt. Wenn nicht, legen wir noch was drauf.

  • @zbn4999
    @zbn4999 หลายเดือนก่อน +9

    Das wird auch schon seit 10 Jahren kundgetan und passiert ist noch nicht gravierendes ich spreche mit meinem Bekannten gar nicht mehr darüber die lachen mich aus

  • @hindubiok1959
    @hindubiok1959 หลายเดือนก่อน +12

    ja genau das wachstumspotential der usa, 2% wachsen bei 6,4% verschuldung, tolle milchmädchenrechnung!

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +3

      Dafür hat der private Bereich mehr Geld und konsumiert real entsprechend deutlich mehr als es kn Deutschland der Fall ist. Hier liegt der Konsum real nach wie vor brach…seit Jahren. Ein Blick in die USA ist aber nicht einmal notwendig. Da kann man viele europäische Länder auch nehmen. Zumal mit lockerer Fiskalpolitik die Schuldenquote in D nicht einmal steigen würde. Das ist der ganz große Witz, bei solchen Kommentaren…

    • @uweworner4183
      @uweworner4183 หลายเดือนก่อน +2

      Ganz genau,das sagt er nämlich nicht und verkauft so die Leute für dumm.

    • @hindubiok1959
      @hindubiok1959 หลายเดือนก่อน

      @@gotnoname3956
      ja genau, das sagen alle kommunisten immer mehr umversteilen und immer mehr steuern.
      im mittelalter reichte der zehnt um zu leben wie gott in frankreich, da müssen sie uns nicht bis
      mitte july arbeiten lassen, bis das erste mal der bürger was von seinem jahresgehalt hat. zudem
      sollte es sogar jedem grundschüler auffallen, das 2 % wachstum mit 6,4 % schulden, kein model
      ist, was man fahren sollte. oder wer macht das tauschgeschäft 6,40 Euro geben und 2 euro
      zurück bekommen? offensichtlich nur ein minderleister...

    • @gotnoname3956
      @gotnoname3956 หลายเดือนก่อน +1

      @@uweworner4183 Weiß ja nicht wie sinnig es ist 6,4% “Verschuldung” mit 2% REALEN BIP Wachstum zu vergleichen. Gute 5% vs 6,2% wirkt dann schon wieder ganz anders, zumal in 2023 das Wachstum bei 3,4% real lag und die Inflation bei 3,4% und somit lag man bei 6,8% Wachstum nominal. Und schon sehen die 6,2% noch entspannter aus. Wenn man schon dabei ist zu meinen, dass hier jemand die Leute für dumm verkauft, sollte man dann auch richtige Vergleiche anstellen.
      Zumal Deutschland absurd restriktiv ist.

  • @LHStarAlliance
    @LHStarAlliance หลายเดือนก่อน +1

    Die romantische Gefühlsduselei der Deutschen ist der Hauptgrund für den Untergang.

  • @mickmack9333
    @mickmack9333 23 วันที่ผ่านมา

    Man könnte das selbe Interview führen und dabei einfach Euro gegen Dollar, Yen, etc austauschen

  • @ruidolamaria2935
    @ruidolamaria2935 หลายเดือนก่อน +2

    Es gibt doch ein Sprichwort: Den Bürgen kann man würgen....Mahlzeit...

  • @fab1978i
    @fab1978i หลายเดือนก่อน +5

    Bitcoin ist die Lösung

  • @faistmeister
    @faistmeister 21 วันที่ผ่านมา

    Mal konstruktiv gedacht:
    1) Es gibt einen praktikablen Weg das Target2 Saldo für Deutschland nutzbar zu machen. Siehe nach bei Dr. Stelters Podcast bto- beyond the obvious
    2) Eine Art Hanse 2.0 mit Ostsee-Anrainern sowie GB und Schweiz wäre ein Kompromiss für D. Föderal, solide finanziert (keine Schuldenorgie!), gemeinsame (Teil-)Streitkräfte.

  • @dagmarcuerobazan4311
    @dagmarcuerobazan4311 หลายเดือนก่อน +3

    Dann aber nix wie raus hier!!!!!!!

  • @christianblendl410
    @christianblendl410 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für dieses informative Interview mit vielen interessanten Einblicken! 👍🏻

    • @renewillrendite
      @renewillrendite  หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne! Danke für das Lob!

  • @user-yu4yy5kq7d
    @user-yu4yy5kq7d 28 วันที่ผ่านมา

    Ja Bruder mach dir kein Sorgen, ich gib nicht auf.🌹

  • @pratheekburkhard6903
    @pratheekburkhard6903 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr starkes Video wieder einmal

  • @matthiaskrieter3186
    @matthiaskrieter3186 29 วันที่ผ่านมา

    Zusammen gefasst: Kumpanei ist Lumpanei. Es wird krachen!

  • @martinrosenberg5520
    @martinrosenberg5520 16 วันที่ผ่านมา

    Leider hat Herr Johannes Mayr beim Fazit dann einige zuvor herausgearbeitete Punkte fallengelassen und an Konsistenz verloren. Ansonstens interessant und anregend. (Das Thema Staatsverschuldung und Zinsproblematik ist etwas wenig zur Sprache gekommen)
    Kurze Herausarbeitung
    Es gibt 4 grundsätzliche Pfade die gegangen werden können.
    - 1. Überwindung der Währungsunion -- Wird nicht weiter verfolgt
    - 2. Keine Entscheidung - Status Quo - d.h. Finanzierung durch Target-Salden, EZB Kredite, Nationale Geldhäuser also im Grunde "Druckerpresse"
    - 3. Rückkehr zu Maastricht im Sinne von glaubwürdige Spielregeln, Staatsinsolvenz, Staatsanleihen nicht NULL Risiko, Neuverschuldungsregeln, Schuldenrückführung, Höchstschuldenregeln ...
    - 4. Aufgabe aller Maastricht Kriterien - Schulden- und Vergemeinschaftungsunion
    Im Fazit wird Weg 4 als persönliche Präferenz angegeben. Zuvor wird aber das Moral Hazard Problem wie auch der in vielen europäischen Staaten und Gesellschaften nicht existierende Wille zu einem europäischen Zentralstaat herausgearbeitet. D.h. es ist völlig klar, dass dieser Weg nicht umsetzbar ist und es im Kern kurz bis mittelfristig auf das Gleiche wie das rumlavieren im Status Quo Weg 2 hinausläuft. Erratische Flickschusterrei, Kuhhandel und Aktionismus bei Bränden ... (Siehe Corona und "einmalige" Eurobonds)
    Dabei wird durchaus herausgearbeitet, dass weder die Maastricht Verträge 1992 noch was danach gekommen ist und staatliches Verhalten disziplinieren sollte jemals Bestand hatte. Es wird hervorgehoben, dass auch zukünftig keine Bindungsfähigkeit mithin keine Vertragsfähigkeit der teilnehmenden Staaten erreichbar sein wird, d.h. was den Staaten nicht passt wird via Schattenhaushalte, Tricksen usw ausgehebelt, dies ist dann auch die Begründung warum Weg 3 nicht funktionieren kann. Es wird nur leider unterschlagen, dass deshalb auch Weg 2 Status Quo und Weg 4 "stärkere Integration" nicht funktionieren kann.
    Die korrekte Kernthese die leider im Fazit nicht aufgegriffen wurde:
    Eine Währungsunion braucht funktionierende Spielregeln und Sanktionen damit die Geldfunktionen hinreichend gut gewährleistet werden können. Dazu gehört keine Finanzierung der Staaten über die Druckerpresse weder direkt noch versteckt.
    Die Frage lautet daher - kann man den Griff in die Keksdose verhindern - dies bedeutet dann, dass die EZB keine Staatsschulden von Euro Staaten halten darf, die Target-Salden monatlich auszugleichen sind, die Geschäftsbanken Ausfallrückstellungen vorhalten müssen und nur beherrschbare Positionen haben dürften...
    Oder kann man den Griff in die Keksdose nicht verhindern
    Wenn man es verhindern kann stehen als gangbare Optionen ob Lokomotive oder Krönung Weg 3 und 4 zur Verfügung.
    Wenn man es nicht verhindern kann & die Einschätzung des Podcast ist, dass man es nicht verhindern kann, dann steht nur Option 1 und 2 zur Verfügung. (Da Umsetzung 3 und 4 mit Griff in die Keksdose nicht nachhaltig sein können)
    Die Option 2 wird im Podcast als längerfistig nicht durchhaltbar eingschätzt.
    Durch Ausschlussverfahren ergibt sich, dass nur die Option 1 verbleibt. Kennt man aus jeder Ehe / Beziehung - wenn man es nicht hinbekommen kann, dass es funktioniert bleibt nur noch die Trennung / Paartherapie und wenn es dann auch nicht funktioniert die Scheidung.
    Bei einer Exitstrategie ergeben sich wiederum sehr viele verschiedene Wege, Konzepte und Reihenfolgen sowohl während der Transition als auch nach Abschluss der Transition. Es wäre spannend hier die verschiedenen Alternativen mal zu beleuchten vielleicht auch ein Thema für einen Podcast mit Herrn Mayr.

  • @TST1998
    @TST1998 28 วันที่ผ่านมา

    Den Weg, den wir real gehen, ist der in volles MMT mit totaler Kapitalkontrolle mittels CBDC's. Wir finanzieren schon jetzt mindestens 1/3 der Haushalte aus der Druckerpresse.

  • @wernermesserer4464
    @wernermesserer4464 หลายเดือนก่อน +2

    Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende?

  • @Lebreak.6003
    @Lebreak.6003 หลายเดือนก่อน +2

    Es gibt ein Leben nachdem

  • @mickmack9333
    @mickmack9333 23 วันที่ผ่านมา

    Vorsicht........ Einigung und Vereinigung macht einen riesigen Unterschied

  • @Der-Zauberer
    @Der-Zauberer หลายเดือนก่อน +1

    Nicht nur der Euro!

  • @zbn4999
    @zbn4999 หลายเดือนก่อน +1

    Das wird auch schon seit gesagt passiert ist bis jetzt noch nicht gravierendes

  • @didi960
    @didi960 หลายเดือนก่อน +3

    hm, durchaus interessant zu hören, obwohl diese Gemengelage bereits hinreichend dargestellt wurde.

  • @real8352
    @real8352 หลายเดือนก่อน +1

    Wand wohl aus Nebel ... schon seit 20 Jahren

  • @kleingeldmeister
    @kleingeldmeister 6 วันที่ผ่านมา

    Uberflüssiges Historchen. Was kann denn geschehen bei solch unterschiedlichen Volkswirtschaften, außer Geld drucken?

  • @maxmustermann3690
    @maxmustermann3690 หลายเดือนก่อน +1

    Zins hoch auf 5% lass den karren gegen die wand fahren

  • @jurgenschwarze8088
    @jurgenschwarze8088 23 วันที่ผ่านมา

    ❤😊

  • @erhard55
    @erhard55 18 วันที่ผ่านมา

    EURO ? Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied !

  • @benjamin3686
    @benjamin3686 หลายเดือนก่อน

    | Sitiation: Deutschland ist finanziell ein schlechter Handeslpartner.
    | Sitiation: Durch deutschlands Eport'Handelsbilanzüberschuss, verfügt Deutschland über einen volkswirtschaftlichen finanziellen Saldenüberschuss, der ausgleichen werden muss.
    | Frage: wann kommen Maßnahmen oder Aufforderungen von der Bundesbank oder EZB, dass wir den Saldenüberschuss der Exportüberschüsse wieder abzubauen sollen?

  • @chilbera
    @chilbera หลายเดือนก่อน

    Nix Neues. Das hat Prof. Sinn bereits vor 10 Jahren schon so gesagt.

  • @evessinister147
    @evessinister147 14 วันที่ผ่านมา

    enorm schwierig = unlösbar :D

  • @mickmack9333
    @mickmack9333 23 วันที่ผ่านมา

    ...... mal nur so angemerkt. Ist es nicht so dass sich Staaten bei hoher Inflation die Staaten leicht entschulden können? Die Inflation ist da aber keiner spricht über diesen Mechanismus, irgendwie seltsam

    • @renewillrendite
      @renewillrendite  23 วันที่ผ่านมา +1

      Entschulden ist vielleicht das falsche Wort. Aber die Schuldenlast geht zurück. Sie wird ja in Relation zum BIP angegeben. Steigende Preise erhöhen natürlich auch den Wert des BIP. Durch verbessert sich die Schuldenquote.

  • @chrisxxx5144
    @chrisxxx5144 หลายเดือนก่อน +2

    13:42: Warum sollten die Länder ihren Schuldenstand reduzieren? Wenn der öffentliche Sektor dem privaten Sektor mehr Geld durch Steuern entzieht, als er ihm durch Ausgaben hinzufügt, vernichtet der Staat damit Guthaben auf den Konten der Bürger und Unternehmen. Schuldenabbau des Staates macht und also ärmer. Wer kann das wollen?

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน +1

      Schuldenabbau vernichtet vermögen.
      Leider weiss kaum jemand, wie geld funktioniert. In der schule singen sie vermutlich immernoch "taler, taler, du musst wandern"

  • @thomasheitmann1804
    @thomasheitmann1804 หลายเดือนก่อน +1

    Hoffentlich senkt die EZB die Leit- und Einlagenzinsen nicht zu früh und vor allem nicht vor der US-FED !

    • @mathias6335
      @mathias6335 หลายเดือนก่อน

      Die EZB wird den ersten Zinsschritt im Juni vollziehen. Warum auch nicht? Inflation ist nahe am Ende 2% Ziel und wirtschaftlich läuft es auch nicht besonders gut in Europa.

  • @AndreasIsak3
    @AndreasIsak3 หลายเดือนก่อน

    Da in den USA die Leitzinsen weiter steigen werden, wird auch die EZB früher oder später mitziehen.

  • @timprogaming8118
    @timprogaming8118 หลายเดือนก่อน +6

    Ja ja der € geht unter…und das seit 20 Jahren. Kauft alle Bitcoin bla bla

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน +1

      ...und die EU fällt schon seit 50 jahren auseinander. blablabla

    • @juergenlilien2067
      @juergenlilien2067 หลายเดือนก่อน +2

      Jetzt mal abgesehen von dem Bitcoin Spam, was hat sich denn in den letzten 20 Jahren für den Euro (für Besitzer dieser Währung) positiv entwickelt?

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน +2

      @@juergenlilien2067 Er ist gegenüber dem dollar weit weniger gefallen, als damals die DM.
      Ansonsten erleichtert er halt den europäischen handel, für eine exportnation nicht unwichtig, und der dollar ist in der welt nicht mehr der alleinige platzhirsch.
      Wenn du vermögen auf lange zeit aufbewahren oder anlegen willst, sind sachwerte natürlich erheblich besser und sicherer als jede form von cash.

    • @user-fw6rq1df9y
      @user-fw6rq1df9y หลายเดือนก่อน

      @@user-og1zw2cr9j Sachwerte? Werden verboten oder mit Zwangshypothek belegt...

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 หลายเดือนก่อน

      ​@@juergenlilien2067Währungen inflationieren mit der Zeit, das ist ein ganz normaler Zustand.
      Beispiele:
      Kumulativer Kaufkraftverlust 1920 bis 2019/durchschnittliche Inflationsrate im selben Zeitraum
      Schwedische Krone: 95% (3% pro Jahr)
      US-Dollar: 92% (2,6% pro Jahr)
      Britisches Pfund: 91% (2,5% pro Jahr)
      Schweizer Franken: 78% (1,6% pro Jahr)
      Gleichzeitig war das *reale Wachstum* des BIP pro Kopf (also exklusive der o. g. Inflationsrate!) in den genannten Ländern von 1921 bis 2019 pro Jahr wie folgt:
      Schweden: 2,5%
      USA: 2,0%
      UK: 1,8%
      Schweiz: 1.7%

  • @meanmartine97
    @meanmartine97 หลายเดือนก่อน +2

    Darum #Bitcoin

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j หลายเดือนก่อน

      da weiss wenigstens jeder, dass es keinen inneren wert hat.

    • @meanmartine97
      @meanmartine97 หลายเดือนก่อน

      @@user-og1zw2cr9j genau. Der “innere Wert” von Gold liegt übrigens bei 50-60 Euro.

    • @meanmartine97
      @meanmartine97 หลายเดือนก่อน

      @@user-og1zw2cr9jwas ist der “innere Wert” vom Euro? Richtig, NULL. Was ist der “innere Wert” von Gold? Richtig, 20 Euro. Bitcoin braucht keinen “inneren Wert” genauso wenig wie Gold seinen “inneren Wert” braucht

  • @XX-jp3pg
    @XX-jp3pg หลายเดือนก่อน

    Hat gar kein arnung

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 หลายเดือนก่อน

      Ich will ja nicht belehrend rüberkommen, aber das Wort schreibt sich "Ahnung".

    • @XX-jp3pg
      @XX-jp3pg หลายเดือนก่อน

      @@rationalreminder6759riechtik

  • @spacesshuttle7921
    @spacesshuttle7921 หลายเดือนก่อน +1

    Das ist unerträglich hier, das ganze AfD-Gebrabbel.