Profi Bandsäge aus Holz selber bauen | #1
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Kann man eine Bandsäge aus Holz selber bauen? Ja. In dieser Videoreihe zeige ich euch, wie ihr euch eine Bandsäge aus Holz (Plattenmaterial selber baut)
📺 Nächster Teil: • Bandsäge selber bauen:...
✅ Alle Folgen: • Bandsäge aus Holz selb...
✅ Bauanleitung
🛒 he-he.de/bandsaege
▶︎ Verwendete Teile und Werkzeuge*:
🛒Leimroller: he-he.de/leimro...
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
----------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum
UPDATE: Da einige Kunden bemerkt haben, es gab mit der Schablone des Spannhebels, Probleme, haben wir diese nochmals generiert und hochgeladen. Ihr könnt sie euch jederzeit nochmal in eurem Kundenkonto im Shop neu herunterladen.
Korrekt. Einfach in den Shop gehen, darauf achten, dass Ihr angemeldet seid und dann oben rechts auf die kleine Figur klicken. Dort findet Ihr Eure Bestellungen und direkt auch die Downloads. Darüber kann man jederzeit auch neuere Versionen herunterladen, sollten wir z.B. Fehler beseitigen oder etwas ergänzen.
Geht noch immer nicht auf... 🤷♂️
@@bjoern-borg ist bei mir immer noch defekt. Ich versuche es später noch mal. Die Datei hat 0 byte an größe.
wenn ich es im Chrome mache, geht es, beim Firefox ist das Problem.
@@dieterhermanns das is seltsam da alle anderen pdfs mit firefox runtergeladen werden können. Das sollte nicht Browserabhängig sein.
EDIT: Habs mit Chrome getestet... geht nicht
Hallo Michael, ich bin langjähriger Abonnent deines Kanals. Ich habe dich seid ca. 3 Jahren aus den Augen verloren, weil mir dein Content nicht mehr zugesagt hast. Hier kommst du wieder zurück zu deinen Wurzeln. Wirklich super Content. Habe wieder viel gelernt. Wie früher wirds nicht mehr werden, aber ich gönne dir den Erfolg. Mach also weiter dein Ding, auch wenn ich persönlich nicht mehr ganz so oft reinschalte. LG
Cool
27:28 " ... oder, so mach ich's jetzt, ihr nehmt den Hobel. ..." Und ich dachte, Du nimmst den Handhobel. Aber die Bilder auf der Abrichte - herrlich!!!! Das Projekt ist genial. So viel gute Ideen und eine super Umsetzung. Vielen Dank auch für die Präsentation, hat viel Spaß gemacht, zuzuschauen.
Hallo Michael! Ich find es wirklich super, wie genau du alles erklärst. Ich hab schon einige deiner Stücke nachgebaut, und man merkt, mit wieviel Liebe zum Detail die Anleitungen gemacht wurden. Danke an dich und dein ganzes Team!
Endlich hat die Durststrecke ein Ende, ich fühle mich wie Moses der durch die Wüste gewandert ist.
Und von mir auch ein riesengroßen Dank an dein Team und dir
Nochmals vielen Dank ans LB-Team für euren Mega-Content
Wahnsinn...Respekt an das ganze Team was daran gearbeitet hat. Die Bauanleitung war sicherlich eine der heftigsten Arbeiten an dem Projekt. Wie oft ward ihr wohl dem Wahnsinn nahe?
Dauernd
@@LetsBastel 👍🏻🤣
Respekt, dass ist wirklich so ausgearbeitet das es jeder bauen kann. Und wer die bisher benötigten Werkzeuge nicht hat, wäre gut beraten mit denen anzufangen und erst dann über eine Bandsäge nachzudenken. Das die Kosten von vielen Faktoren abhängig sind, versteht wohl jeder, aber ein grober Überblick über die benötigten Materialien wäre zur individuellen Beurteilung der Baukosten echt hilfreich.
Vielen Dank und liebe Grüße Toni
wird "teurer" wie eine Sabre 250 allein für den aktuellen Materialpreis für Multiplex bekommst Du eine richtig gute Ripse !!! die Absaugung damals für 50,- Teuronen hat mich auch fast 280.- gekostet aber da war der "Bastelhintergrund" vorrangig , aber das ganze noch mit Lager+Welle+Riemenantrieb+Motor+Blattspannung will ich mir nicht antun ....... als "dem Konstruktör isch nix zu schwör" im Maschinenbau meine Brötchen verdiene , und seh die Marktpreise für halbwegs brauchbare Motoren hat sich die Bastelei sofort erledigt da garantiert jeder genau so einen Antrieb im Keller liegen hat....was mir die ganze Zeit im Kopf geistert "eine Maschine bauen...mit el. Strom antreiben ..öffentliches Netz ....in Verkehr bringen (einstecken)......dahingehend würd ich mir vor dem "Bau" Infos einholen ob´s da nicht vielleicht Ärger geben könnte ????????????
@@thorwi3905
Na ja, der Strom macht mir keine Sorgen, bin Elektriker und beim Multiplex kann man ja hier und da sicher auch eine Feinspanplatte einleimen. Mal sehen...
@@lesix2628 es geht mir nicht ums anschließen , das wär das kleinste Problem ....was musst Du aber beachten wenn Du von Deiner "selbstgebauten" Maschine den Stecker in die Steckdose steckst egal ob 230V oder 400V Drehstrom .... das müsstest Du sicher als Elektriker wissen :)
@@thorwi3905
Meine Werkstatt ist mit einem 300mA FI-Schalter, einer eigenen Erdung und einem eigenen, passend zur Maschine abgesicherten Stromkreis ausgestattet. Wie gesagt, ich bin Elektriker und habe diesbezüglich vorausgedacht. Ich habe da keinerlei Bedenken. Allerdings würde ich jedem raten seine Werkstatt separat abzusichern, egal ob er mit selbstgebauten oder gekauften Maschinen arbeitet.
@@lesix2628 liest sich gut aber auch die (Ab)Sicherungen sind es nicht....hat eher was mit dem zu tun was vor dem "Stromzähler" liegt .....da gibt es den freundlichen "Netzbetreiber" und eine BN-Agentur .. die böse Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und andere Stolpersteine für den der eine "Maschine" baut....größte Frage ??darfst Du alles ohne Auflagen ans öffentliche Netz anschließen ?? Hmmmmmmm????
Endlich geht es los, super. Auch wenn ich den Text zur Anleitung verstehe, dass du die Kosten nicht voraussagen kannst, da es auch immer davon abhängt, was man an Werkzeug schon hat, wo man sein Material kauft (Baumarkt oder Großhändler und auch da gibt es Unterschiede, ob man gewerblich kauft oder nicht, etc.) fände ich es gut, wenn du erwähnen oder zur Bauanleitung schreiben könntest, wie viel m² Multiplex man benötigt, was für einen Motor. Du musst ja keine Details des Baus verraten. Aus meiner Sicht ist es aber so: Ich habe Bock die Säge zu bauen, wenn die mich aber doppelt so teuer wie eine vergleichbare fertige Säge kommt, dann macht es für mich keinen Sinn. Ich könnte mir vorstellen, dass es anderen auch so geht.
Vielen Dank für dein Post, somit muss ich ihn nicht machen. Ich finde wirklich das man eine "gewisse" Preisspanne haben sollte. Wenn mann die Säge bauen will, des bauens Willens, dann sind die Kosten egal. Möchte ich aber eine Bandsäge haben zum bauen von anderen Sachen, dann sollte man schon grob wissen ob man den ein oder anderen Euro spart, oder am Ende sogar viel teurer kommt, als wenn ich eine fertige kaufen würde. Lieber Miachel @Lets-Bastel , vielleicht kannst du es einfach Grob anreisen mit welchen Kosten man rechnen müsste.... Es kommt nicht auf 20-30 Euro an, aber grob in welcher hunderter bis tausender Preisregion man sich befinden wäre einfach klasse.
@@manuelsbastelkeller Danke. Für mich wäre eben die m² Multiplex und der benötigte Motor, zumindest nach dem ersten Video, entscheidend. Wenn jetzt noch Tonnenweise schrauben verbaut würden wäre das als Indikator auch so grob interessant.
Einen Preis will ich eher nicht lesen, da Michael als gewerblicher anders einkauft als ich und ich beim Großhandel (als Privatperson) anders einkaufe als einer, der, der sich im Baumarkt alles zusägen lässt.
Ich denke mit um die 1000 Euro muss man rechnen....zumindest wenn man Multiplex verwendet... Motor, Lager, Wellen hat alles seinen Preis.....das wird vermutlich extra nicht erwähnt
@@leremy2055 Die Schätzung ist nicht schlecht. Allein das Multiple für den Rahmen dürfte ein kleine Vermögen kosten. Alternativen sehe ich aufgrund der anliegenden Belastung bei der fertigen Säge eher nicht. Sowohl MDF als auch Tischlerplatten sind eher ungeeignet, da vermutlich nicht hinreichend formstabil.
Und da stellt sich dann schon die Frage, ob ein solcher Bau wirklich sinnvoll ist. Die Metabo BAS 318 ist für etwa 600 Euro zu bekommen und reicht für den Heimbedarf auf jeden Fall aus. Steigerung wäre die Record Power BS 300 E für 759 €. Hier hat man bereits Graugussrollen. Und die weitere Steigerung wäre die Record Power Sabre 350. Die liegt bei etwa 1300 €.
Sinnig ist der Bau für Herrn Truppe. Es ist ein aufwändiges Projekt. Er bekommt dadurch reichlich Content. Zudem kann er die Pläne verkaufen. Hätte ich an seiner Stelle vermutlich genauso gemacht. Die Beurteilung sieht im Bezug auf den Nachbau dann etwas anders aus. Da liegt es an der Motivationslage: Wenn man Spass hat, ein solch herausforderndes Projekt zu realisieren, dann sofort den Bauplan kaufen und mit der Arbeit beginnen. Wenn es allerdings darum geht, an eine vernünftige Bandsäge zu kommen, dann wäre für mich die Metabo das Gerät der Wahl. Denn die bietet eigentlich schon alles, was man als Heimwerker braucht.
@@thobie01hab den Multiplen Rahmen heute aus MDF nachgebaut, im Bauhaus hab ich für 4 Platten( 2,40x 0,60) um die 100 Euro gezahlt. ( und formstabil ist es soweit eigentlich auch)
Habs gerade schon in Lets Bastel Reaction gepostet.
Zu den Bauanleitungen nochmal. Wahnsinn wie gut die ist. Genau wie alle anderen Bauanleitungen. Ich denke damit hast du (ihr) neue Maßstäbe gesetzt. Man merkt wieviel Ehrgeiz darin steckt um es perfekt zu machen. Weiter so.
Nachtrag. Klar bau ich die Bandsäge.
The Godfather der Baupläne....ich freue mich schon darauf...und Musik ist auch da...Respekt !!!!!!!!!!!!
Endlich Truppe!!! Ich freue mich riesig dass es jetzt los geht! Werde mir gleich die Anleitung kaufen. Jedoch keine Ahnung wann ich dazu komme denn ich habe gerade angefangen mir eine Werkbank zu bauen.... Schöne grüße aus Tirol
Cooles Projekt, vielen Dank. Der „Überschnitt“ mit der Tauchsäge ist übrigens ein „Unterschnitt“, weil man ja die voreilende Schnittfront sieht. Damit kann man an der Linie stoppen und den kleinen Rest mit der Handsäge oder Stichsäge durchtrennen… so machs ich immer. LG, Paul
Eine Bandsäge mit einer Bandsäge bauen. Ganz großes Kino! 😋
Hab ich schon erwähnt .... oh sieh mal, da ein Vogel!
Super Produktion das Video ! Aaaaber jetzt muss ich auch mal meckern, so wie du in deinen Reaktionsvideos ! Was in dem ersten Teil deiner Reihe da auf jeden fall fehlt sind die Eckdaten der BS und das benötigte Material m2 an Multiplex ! Trotzdem ein Super Video ! Respekt an das ganze Team ! Ich befürchte nur dass die BS so gut geplant ist dass es keinen Ausraster von dir geben wird ! Lol Grüße aus Graz, Sascha
Hallo Michael,liebes LB Team
Danke ,danke,danke 🙏🏼🙏🏼🙏🏼kommt Ihr jetzt gerade mit der Bandsäge. War schon am Preise vergleichen und wollte eine kaufen. Aber mit diesen tollen Plänen baue ich mir sie selber . In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Sonntag und bis bald wieder auf dem Kanal
Raphael
Endlich mal wieder ein schönes Projekt von Truppi, wie früher 😊 das werde ich wohl nachbauen, wollte schon immer eine haben. Danke vielmals für alles.
Ja krass, das sieht alles super aus, und auch viel standfester als die letzte Bandsäge. Echt gut.
ich wills nochmal hören mit den Schablonen ,bitte bitte😂😂😂😂😂😂 Übrigens ich hab keine Bandsäge ,die will ich ja bauen 😂😂😂 ja ich machs mit der Tauchsäge ist schon gut, ich lach mich kaputt,du bist einfach gut Michael.LG Heinz. Bleib so wie du bist und erzähle uns weiterhin deine Gedankengänge,nur so kann man viel lernen.
Hammerhart. Sieht mega aus. Bin gespannt, wie es weitergeht. Wie angekündigt, hier ein erster Dank an das gesamte Team.
Danke, dass du auf Musik verzichtet hast, und dafür die Atmo drin hast. Danke! Auch wenn es mehr Arbeit ist.
Da hat der SWR gut vorgelegt. ;-)
Man merkt dem Video schon an, dass das sehr viel Arbeit reingeflossen ist. Ruhig, präzise, mit genug Erklärungen für (fast) jedes Niveau und die richtigen Tipps zur richtigen Zeit, um selbst Fehler zu vermeiden. Klasse! Ich freue mich schon auf die weiteren Videos.
Wann ich das Projekt nachbauen werde... keine Ahnung! Aber die Anleitung ist schonmal gekauft. :]
Schön dass du dich wieder einmal einem größeren Projekt gewidmet hast. Wollte schon die erste Bandsäge nachbauen, habe allerdings in einem deiner Videos mitbekommen, dass du eine eigene planst. Habe so lange gewartet, und es hat sich scheinbar gelohnt! Bin super glücklich darüber!
Jetzt musst Du aber wirklich rangehen, bevor der Truppe ein einigen Jahren seine dritte Bandsäge baut. Tipp: kauf besser eine, statt weiter zu träumen...😎
@@rogersoler5644 Es geht ja hier nicht um Kaufen, was ja am Ende fast jeder kann, sondern am Ende ein Produkt zu bauen, welches in meiner Garage steht und ich selber gebaut habe.
So kann das neue bastel Jahr Starten. Super anfang der Serie!!! bin gespannt wie es weiter geht. Werd dann mal das multiplex raus holen gehen.
Das ist eine gute Idee Chris
Hallo Michael
Vorschlag. Hol doch mal einen Profi in die Werkstatt. Der kann Dir viele Tips geben. Auch ich such immer wieder jemand, der mich erweitert. Ich bin Profi als Zimmermann. Und bin immer dankbar für Weiterlernen können von anderen.
Du hast es doch schon gezeigt mit dem Projekt Boot und lamellieren mit Epoxi. Als Stell Dich der Aufgabe. Du kannst es und bist vielseitig. Es war sehr interessant das Bootsbaubauvideo. Mach weiter so
Heinz der Zimmermann
Auf den Beginn der Videoreihe hab ich schon gespannt gewartet. Das Video entspricht dem was ich erhofft habe ,gute Erklärungen und super Tipps .Freue mich auf die weiteren Folgen.
Besten Dank an das ganze Lets Bastel Team für die sicherlich hervorragende Arbeit.
Wieder mal ein richtig gutes Video :) schön detailliert und für Anfänger verständlich
Jedes mal wenn er die Bandsäge benutzt, zeig dass nur warum diese praktisch ist und man sich eine bauen sollte 😀
Geniales Video! macht Spass sich das anzusehen!
In allen Punkten ein perfektes Video für mich. Lustig, gut erklärt, nicht zu viele einspieler und das Projekt ein traum👌
Schönes Beinkleid. Tolles Projekt und auch wieder toll erklärt. Würde am liebsten gleich das Ding bauen. Macht Laune.👍👍👍
Der Truppi weisch - großartig ! Endlich ist sie da - und ach war das schön, Shorts und T-Shirt ;-) Sommer.... Ich kann es kaum erwarten bis ich den Nachbau starten kann. Danke an alle vom Lets Bastel Team für die Arbeit, die Ihr euch macht.
Hammer, sehr gut aufgezogen, auch das mit den Erklärungen. Wird ja ein richtiges Lehrvideo!!!!! Bester Bastelkanal nicht nur in DE!
Interessant wäre was die Bandsäge kostet und wie viel platten Multiplex man benötigt?😁
Moin Michael.
Glückwunsch zur Ausstrahlung des Ersten Teil der Bandsäge.
Man sieht schon mal im Ersten Teil das Du und dein Team sich Gedanken gemacht habt, das jeder diese Bandsäge
Nachbauen kann mit dem Werkzeug und Maschinen die er Besitzt Top, auch die Erklärung von dir wie was geht ist gut gemacht 👌🏼👌🏼
Eine kleine Sache hätte ick da noch ist nix schlimmes ( 20:24 ) Bohrung für Führungsstäbe, nicht Jeder hat eine
Säulenbohrmaschine 😉 Mein Tipp wäre alle Teile vor dem Verleimen aufeinander legen dann sie gut Verzwingen die Bohrung ausführen und dann Verleimen 😊
Die länge des Video finde ick super 👍🏼👍🏼
Freue mich schon auf den Nesten Teil bis dann 🙋♂
Also, ich bin kein Heimwerker und auch kein Holzwurm. Aber dennoch schaue ich Deine Videos sehr gerne und freue mich über die Fähigkeiten, die andere haben. Weiter so.
Keiner erklart Videos so gut wie du, du hast 600 000 Abonnenten verdient.Vor allem mit welchen anderen Werkzeugen man das auch machen kann . Ich liebe es .Hoffe die Videos kommen nur einmal in der Woche, da ich das Video ca drei Mal anschauen werde. Danke.
Michael, mach mich nicht schwach :D.. ich habe letzte Woche mit der Bandsäge nach Wandel-Art begonnen (Dein Video als Hilfsmittel) und jetzt haust du so ein Brett raus. Vielleicht verwerfe ich den Rahmen nochmal.
Großartige Arbeit und viel Erfolg weiterhin!
Also, ich hab ne Wandel-Bandsäge gebaut und bin bisher begeistert davon. Michael hat sicher ein paar gute neue Ideen, vielleicht lässt sich ja das eine oder andere davon auch in das Wandel-Design übernehmen.
Super erklärt und sehr schönes Video. 👍 Jetzt bräuchte ich nur noch den Platz für so eine Säge 😂😂
Bin schon mal gespannt was das Teil am Ebde kosten wird.
LG Franz
Danke für deine Mühe, man merkt, dass du das machst, weil du andere inspirieren und helfen willst. Du wärst bestimmt ein super Lehrer geworden.
Wow! das ist schon ne next level video und erklärung. sehr deutlich und sieht gut aus.
Das ist super erklärt, vielen herzlichen Dank!
Außerdem hast du eine super eingerichtete Werkstatt, sawas ist suf kurz oder lang mein Traum!
Ich hab halt eben nicht den Platz für eine Profi Schreinerei. Meines wird auch eher eine Hobby-Schreiner sein.
Ich baue alles selbst soweit ich es kann. Mein letzes Objekt habe ich mit der Kettensäge zugeschnitten 😂 da ich gerade mit meiner Werkstatt umziehen muss und noch nicht alles Werkzeug da habe, also meine sägen die man dafür braucht sind noch nicht angekommen.
Auch von mir vielen Dank und das Video ist echt angenehm ohne Musik
Schönes Projekt! Motiviert zum nach basteln.! Kleiner Tipp zum leimen von Flächen und dem fixieren der Bauteile: streue einige Salzkörner in dem aufgetragenen Leim und sie rutschen nicht mehr und sind fix wenn man sie zwingt ✌️🤗
Hallo aus Dänemark, Hallo Michael ! Ich verfolge deine arbeiten seit ein paar jahren und habe dabei vieles gelernt, du bist ein guter lehrmeister. Deine art wie du alles erklärst ist niemals langweilig, es macht spass und freude. Vielen Dank an dich und dein Team. 🥰👍
Sauber erklärt, du alter Erklärbär. Ich finde es super, dass du explizit auf deine eigenen Fehler, Resultate und daraus Gelerntes eingehst. Ich wollte noch wissen, wie ich die Bandsäge ohne Bandsäge bauen kann😅 Spässle. So machen deine Videos echt Spaß. Danke dafür.
Das wird wohl ein neues Meisterwerk von dir und deinen Team.
Kurz nochmal nachgehackt.
Ich habe auch schon von Dir gelernt!
Gruß Heinz der Zimmermann
Ich hab mich schon darauf gefreut und möchte dem Team danken vor allem an den kollegen der in seinem urlaub die pläne fertig gemacht hat damit wir (die nachbauer) jetzt schon damit starten können.
Vielen dank
Weiter so Michael und Team 👌
Für mich wäre wirklich eine Kosteneinschätzung interessant. Komme ich bei 500, 1000 oder 1500 Euro raus. Oder mehr? Abgesehen vom Spaß am Bau, was bietet mir die Säge gegenüber einer gekauften aus Metall? Das fände ich spannend!
Vielleicht mag ja jemand eine Kostenüberschlagung nach aktuellen Preisen posten?
Das wäre auch meine Frage. Eine Metabo BAS 318 kriegt man Neu für 570€...
Das wäre auch meine Frage. Eine grobe Übersicht über die verbauten Materialien. Den Preis bekomme ich dann einfach selbst raus.
Ich habe mir die Anleitung gekauft. Das Zubehör, was man zusätzlich zum Holz braucht, kommt auf ca. 500 Euro. (Verwendet habe ich die Amazonlinks aus der grandiosen Anleitung!) Wobei man hier klar sagen muss, dass man durch die Links mehr kauft als man braucht! (bspw. braucht man M12 Muttern. Davon aber bspw. nur 4 und kauft sie aber im 10ner oder 20ger Pack. Hier kann man sicher sparen, wenn man die Schrauben bspw. im Baumarkt gezielt kauft.
Mit einem Zuschnittprogramm habe ich mal eben überschlagen, wie viel Material man braucht. Es beläuft sich auf ca. 4x2500x1250x18 Multiplex und 1x2500x1250x12 Multiplex. Dazu kommen Bleche und andere kleinere Holzteile. Dazu sicher mehr in den Videos. Alle Angaben natürlich ohne Gewähr :)
Hallo Michael, tolles Video, ich freue mich schon auf den Rest. Dir, deiner Familie und deinem Team ein glückliches, friedvolles und vor allem ein gesundes neues Jahr 2024. Gruß aus Hessen
Hammer Projekt und top erster Teil! Wird auf jedenfall nachgebaut! Gruß aus Tirol
Schön, mal wieder was großes und cooles. Bleibe gespannt
Echt der Hammer. Ich freue mich auf Teil No. 2!!!!!
Ich freu mich so krass auf die ganze Reihe!
Ich fände echt cool wenn man irgendwo nen ungefähren materialbedarf erlesen könnte um sich selbst ne bessere Vorstellung über den materialpreis machen zu können aber tolles Video kommt man schon ans grübeln
Hui, ich freue mich, das wird garantiert ein mega Projekt.
Tolle Sache! War nach deinen Ankündigungen schon neugierig. Freu mich schon auf die nächsten Steps! Daumen hoch!!!!
Hey Michael, geil, dass du wieder eine Bandsäge baust! 👍 Ich hab mir die Bauanleitung schon runtergeladen. Hab zwar keinen Platz für die Säge, aber mit dem Unterschrank ist sie ja flexibel und kann in eine Ecke gerollt werden. Und eigentlich geht's mir hauptsächlich ums bauen an sich.
Saugeil. Ich werde sie nachbauen. Das Hauptargument ist die Sägehöhe. Maschinen mit den selben Kenndaten sind exorbitant teurer.
Mega, habe lange auf solch ein Projekt gewartet. Ich weiß jetzt schon, dass es Mega wird, habe bereits eine gute Bandsäge aber würde die vielleicht Trozdem nachbauen.😂
Geiler Erster Teil. Danke an alle die an der Säge mitgewirkt haben. Absolut fairer Preis für die Anleitung. 👍
Das ist ein super Projekt was ihr da gemeinsam erarbeitet habt Truppe @ Team, wirklich Klasse und auch super die Schritte erklärt. Danke euch dafür und für die harte arbeit die ihr Euch damit macht. Ich bin gespannt auf die nächsten Teile der Serie ☺
Hallo Truppi, auch wenn ich gerade mal keine Bandsäge baue, ist es wieder ein gelungenes Video mit vielen wichtigen Tricks. Dankeschön.
Glückwunsch zu #7 in den TH-cam Trends!
Freue mich bereits auf die nächsten Teile. Vielen Dank für dieses Projekt! Leider kann ich sie nicht nachbauen, da ich derzeit keinen Platz im Keller mehr habe.
Freue mich auf die Serie. Allerdings wäre es toll gewesen die neue Säge schon mal im Detail vorzustellen. Was kann die besser und was wird sie kosten. "Leider können wir nicht vorhersagen, zu welchem Preis das Material eingekauft wird" ist ein bisschen sehr ominös. Wieviel Material benötigt wird könnte man ja schon sagen.
Hallo Michael, super Video. Kannst du mal die ungefähren Kosten für den kompletten Bau der Bandsäge, benennen. Nur so eine ungefähre Hausnummer. Wäre ein super Geschenk für meinen Bruder. Freue mich schon auf die nächsten Videos von dir.
Zu den Kosten steht etwas im Shopartikel...
@@bjoern-borg Gibt es denn hier nicht zumindest eine Hausnummer wie viele qm Multiplex man z.B. für die Rahmenteile und Verkleidungen benötigt? Was das nachher in Euro bedeutet kann ja jeder für sich ausrechnen und die ganzen extras wie Motor etc. kann man ja auch eruieren. Aber bei den Multiplex Preisen heutzutage steht und fällt es für viele sicher damit. Ich glaube von Werkzeugkosten und Verbrauchsmaterial spricht hier niemand, das sind keine treibenden Faktoren.
@@Semmel2k Laut Cutlist Optimizer sind es etwas weniger als 2 ganze Platten Multiplex 18mm und etwa 1qm MDF 18mm
@@bjoern-borg super. Vielen Dank für die Antwort. Das wäre ja kostentechnisch extrem überschaubar und ich denke auch viel weniger als die meisten vermutet hätten. 😊
Das ist schonmal ein sehr gelungener Start in die Reihe. Gefällt mir wirklich gut. Alle Schritte sind schön erklärt und man merkt wirklich wie ihr euch überlegt habt, dass auch Lieschen Müller das bauen kann. 😊
Da geb ich dir hundert Prozent Recht, trotzdem wird es wieder jede Menge Max Mustermann geben die rum heulen werden.
"Man braucht NUR Werkzeug im Wert von 50k €"
Das gibt ja eine bocksteife Konstruktion - gefällt mir, als Metaller! 😁 Kleiner Tipp an alle, denen die Säge zu groß ist: Durch das konstruieren aus Platten lässt sich die Säge doch super skalieren. Zu hoch, zu flach, zu breit, zu schmal? Holmhöhe, Auskragung und Raddurchmesser lassen sich ja problemlos individuell anpassen, indem man die einzelnen Baugruppen passend skaliert. Zudem kann man ja auch super die Plattenstärke variieren: Macht man nur leichte Arbeiten, kann man diese auf 16 oder 14mm reduzieren. Soll die Maschine trockenes Hartholz aufsägen und richtig Antriebsleistung bekommen - oder eventuell sogar als Langsamläufer mit entsprechenden Kräften ausgelegt werden, um auch Metall sägen zu können -, kann man auch auf 20mm gehen.
Kurzum: Wirklich tolles und intelligentes Design! Ich habe mich zwar aus Platzgründen erst mal auf den Metallbereich festgelegt, aber irgendwann, wenn ich mal "groß" bin, kommt dann auch noch der Holzbereich dazu! 🫠
Super interessant. Freue mich auf die nächsten Folgen.
Klasse! Und bei der Masse die da schon auf der Werkbank steht könnte man fast meinen, dass die schon zu 50% fertig wäre ;) Ich bin gespannt was die weiteren 9 Videos so kommt!
Guten Morgen...endlich der erste Teil der Säge...und die Bauanleitung ist schon gekauft..bin gespannt, ob ich die Schritte ebenfalls so hinbekomme...und das Angebot inkl. Plan für den Unterschrank finde ich ebenfalls ansprechend
Bekommst du hin Thorsten
Mega Truppe endlich hast du es geschafft und danke auch an dein Team
Sehr schönes Projekt.
Für mich wäre vorab interessant zu wissen wie viele mulitplex Platten, auch mit welcher Stärke, man für den Bau der Säge Braucht.
In der Artikel Beschreibung zum Bauplan finde ich auch keine Informationen dazu.
Gruß Sebastian
Vielen Dank für das tolle Video.
Auch wenn ich nie in meinen 4m2 Keller aus Platzgründen eine bzw. diese Bandsäge stehen wird. Aber man lern durch deine Herangehensweise jedoch auch einiges dazu.
Liebe Grüße
Daniel
👍 Ein super „Truppe-Video“ mit vielen guten Tipps und Tricks. Das hab ich eine längere Zeit vermisst.
Ich freue mich auf die nächsten Teile!!
Hammer wirklich!! Danke Let's Bastel Team.
Hey sehr weit gekommen dafür das es so viele Teile werden sollen. 👍 Sehr genau erklärt! (Für viele Zuschauer sicherlich zu genau) Aber okay! Wäre interessant gewesen 1. wie viel Zeit du bis jetzt benötigt hast und 2. Material also erstmal grob wie viel Platten man brauch. z.b. 4 Platten Multiplex 2500x1250x18. Ich denke das viele Zuschauer und Anfänger die Zeit und auch das benötigte Material unterschätzen!!! Darum werd ich wohl nie eine Bandsäge selber bauen aber die Videos schau ich trotzdem!!!👍🤩
Ja toller content, und ach so, Respekt lieber Truppe, bei den Minus-Temperaturen in der kurzen Hose🤣🤣
Guten morgen und frohes neues Jahr... Ich freue mich sehr 😊😮
Hej Die letzten Videos, die Du online gestellt hast, sind absolute Superklasse. Denn sie beziehen sich auf das allererste Video von dir, als ich mit meinem Hobby begann. Mit einer wirklich guten Art zu erklären, wie du deine Projekte angehen. Es ist eine große Freude, auf die nächsten dieser Art zu warten. Ich wünsche allen im Team ein positives und viele Projekte im Jahr 2024. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Grüße aus Dänemark
War lange nicht mehr hier, Hut ab Old Fox, tolles Video! Gute Balance von Heimwerker-Content mit Unterhaltungsfaktor.
Hy Truppy mega deine Videos erklärungen und Arbeit die du machst. RESPEKT mache weiter so. Top die Bude ;-)))))
Schade, bin leider zu spät aufgestanden. Da dachte ich bei dem Video von gestern noch: geil da musst du live dabei sein. So kann ich mich auch nich zu dem Punkt bei 11:20 äußern. Wenn man schon Leisten für ne Fräse festspannt, dann kann man das auch für ne Stichsäge tun und die Schnitte werden auch super genau.
Wegen dem Kreisschneider. Ich hatte mir den großen gekauft und kann den an der Standbohrmaschine gar nich benutzen (sehr kurze Distanz bist zum Standbein). Seitdem spanne ich die Teile Senkrecht ein, nehme eine Bohrmaschine mit dem Zusatzgriff um 90° versetzt und dann schön dosiert bohren. Wenn man seinen Arm ruhig halten kann ist das ne Methode die halt auch geht. Würde es aber auch lieber an ner Standbohrmaschine machen. Aber seine Methode is sicherer und präziser.
Prinzipiell ein sehr sehr gutes Erklärvideo!
Ein tolles Bauprojekt es wird interessant werden 👍👍👍...
Man kann die Ausschitte ja auch mit der Bandsäge schneiden👍👍👍...
Sehr geil gemacht 🙌 danke an das let’s bastel team 👍
Tolles Video, gut erklärt und mit Musik ist es viel besser. Weiter so! 😊
Du hast zwar nicht ganz auf Musikstrecken verzichtet 👏🏻
ABER bei 10:10 oder 21:10 , 23:50 usw. hätte es ruhig wieder eine kurze Strecke geben können - es lockert auf und macht das Video kürzer (was einem Video/Beitrag immer gut tut)
24:50 ist das Video quasi Tonlos!?
Die Quantität machts bei den Memes dasselbe!
Lass dir von ein paar Nörglern deine wirklich top Editing Skills nicht wieder auf 1990er Niveau reduzieren!!! 😅
Sehr sehr cool!
Wenn du jetzt keinen Platz mehr hast, würde ich mich liebend gern um deine alte Bandage kümmern 😂👍🏼
Na ENDLICH wieder was Produktives :) TOP
Das wird ja mal eine super tolle Bandsäge , da bin ich mir sicher 😉😉👍👍
Also ich hab echt null Interesse die nachzubauen aber bin trotzdem sehr gespannt auf das Ergebnis und werde die Reihe verfolgen. Wird bestimmt cool 😎
Tolle Video,freue mich schon auf die nächste Video 💪🏽
Chic chic! Respekt, ist nicht ganz ohne sowas zu bauen... allerdings über 5qm Multiplex mit 18mm stärke ist ja mal totaler Käse. Schwere T-Nut Aluprofile mit ner Holz- oder Bleckverkleidung macht wesentlich mehr Sinn. unglaublich stabil, flexibel, simple, günstiger, sieht besser aus.... allg professioneller. hab meine Tischkreissäge inkl Modul aus Aluprofilen gebaut und die ist unglaublich präzise und stabil wie ein Fels 🤙🤙
Ein wirklich geiles Projekt - mit Haken! Natürlich habe ich mir die Bauanleitung gekauft, jedoch war ich ein wenig überrascht, als ich mir die Mühe gemacht und jegliches Material zusammengerechnet habe. Mit Cutoptimizer kam dann raus, dass ich 3 Platten 2500x1250 18er Multiplex benötige - OHNE Unterschrank! Das günstigste Angebot belief sich auf ca. 43,17 €/m², was bedeutet, dass NUR das Material für das Mulitplex ca. 400 € zusammen mindestens ergibt. Dann kommt noch der Motor und alle anderen Sachen dazu. Wenn man alles zusammenrechnet (Schrauben und Unterlegschrauben mal außen vor) ist man bei ca. 700-800 € für die Bandsäge ohne Unterschrank. Natürlich macht man das Projekt vorrangig deswegen, weil man seine Skills trainiert und eine eigene Maschine gebaut hat. Das ist was schönes! Trotzdem sollte jeder selber abwägen, ob es einem das Geld wert ist, denn eine Bandsäge der Oberklasse bekommt man definitiv für selbigen Preis. Ich fang dann man an mit sparen :D
Ok, danke für die grobe Kostenangabe! Die blöde Angabe von Truppe unter dem Bauplan von 1€-50000€ ist ja mal gar nicht hilfreich! Kannst du mal die Abmasse der Säge nennen, steht ja leider auch nicht im Shop 😕 Rein wegen dem Interesse am Bauen fände ich es ja cool, aber wie ist das Ergebnis? Würde mich alternativ für ne Metabo 318 Interessieren. Wie man die beiden Maschinen wohl vergleichen kann?
Klasse erklärt und gut in Szene gesetzt! Top 💯% Liebe Grüße 🖖
Ein super Tutorial für Anfänger.....Top 👍
Super Danke. Gleich die Bauanleitung geholt. :)
Ich freue mich so sehr! Endlich wieder ein großes Projekt.
Wow das wird eine geile Video Serie,und Danke an dein Team wo im Hintergrund ist.....besonders an Bjoern der die Pläne erstellt 👍👍👍
Mir ist schon klar,wenn man die Nachbaut das das Materiel ein wenig Euros verschlingt 🤣
Es kommt immer darauf an aus welchem Material man es nachbauen möchte z.B Multiplex Birke kostet bei meinem Händler die Platte 250x125x18 um die 111€.....Dreischichtplatte Fichte 250x125x18 ca. 82,56 € ......Tischlerplatte Birke 250x125x18 ca. 127,73 € ....... Speerholz Seekiefer 250x125x18 ca. 60,80 € und Leimholzplatte Fichte 250x60x18 ca. 57,12 € und das ist ein Grosshändler und ich kann als Privat Person einkaufen
Schönes Video. Ich hoffe am Ende gibt`s einen Vergleich zur Bandsäge von Michael Wandel