Bandsäge selber bauen: Spannvorrichtung | #2
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Heute bauen wir die Spannvorrichtung für unsere selbstgebaute Bandsäge aus (Multiplex) Holz
📺 Nächster Teil: • Bandsäge selber bauen:...
✅ Alle Folgen: • Bandsäge aus Holz selb...
✅ Bauanleitung
🛒 he-he.de/bandsaege
---------------------------------------------------------------
🔥 Hier findet ihr mein Werkzeug 🔥
→ he-he.de/lbshop
🔥🔥 Lieblings Werkzeuge: 🔥🔥
🛒Kreisschneider 2.0: he-he.de/Kreiss...
🛒Speedmarker: he-he.de/speedm...
🛒Anschlagwinkel: he-he.de/Anschl...
🛒Federzwingen: he-he.de/Leimzw...
🛒Fräsplatte: he-he.de/lbfrae...
Diese Bauanleitungen BRAUCHST du:
✅ Clevere Werkstattmöbel
🛒he-he.de/wms
✅ Absauganlage Bauanleitung
🛒he-he.de/absaug...
✅ Weitere Bauanleitungen
🛒he-he.de/bauanl...
✅ Mit diesem Werkzeug arbeite ich:*
🛒Oberfräse Frästisch: amzn.to/2PwQ5oe
🛒Oberfräse Handbetrieb: amzn.to/2RTxsYq
🛒Hobelmaschine: he-he.de/Hobel
🛒Hubtisch: he-he.de/hubtisch
🔥🔥Schaut bei mir vorbei🔥🔥
▶︎ / lets_bastel
▶︎ / wirliebenwerkstatt
Zweitkanal LB Reaktion:
/ @lb-reaktion
----------------------------------------------------------------
Meine Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
Alle Links mit "*" sind Amazon Affiliate Links.
Lets Bastel ist Partner am Amazon Affiliate Partner Programm
Impressum: he-he.de/impressum
The Godfather der Baupläne.....ne Menge Arbeit hast du dir gemacht...Danke für deine Mühen 👍
Auch wenn ich keine Bandsäge bauen muss, ist das ein wirklich interessantes und tolles Objekt! Macht richtig Spaß zuzusehen 👍🏻
Michael, ich schau deine Videos ja schon lange, unglaublich was du in den letzten Jahren geleistet hast, wie gut sich deine gesamte Videoproduktion entwickelt hat etc.
Es freut mich ehrlich für dich, das du deinen Traum lebst, du bist mir einer der sympatischten deutschen TH-camr überhaupt, gleichauf mit Marco aus Dortmund :)
Ich find es schön, dass es mal wieder ein Projekt ist, in dem auch ein wenig Stahl mit Holz kombiniert wird.
Nach 3 min schafft es der Truppe schon wieder einem die Freude zu nehmen. Dein ewiges Gejammere gegen die Community, was die schon wieder alles schreiben könnte…
Ja, das geht mir auch massiv auf die Nerven... Wie wenig kann man von seiner Community halten, ohne die er jetzt wahrscheinlich was anderes tun würde...
Früher saßen wir als Familie sonntags am Fernseher, haben uns seine Videos angeschaut und dabei ömmelig gelacht. Mittlerweile schaue ich sie nur noch alleine und das auch nur noch aus Routine und aus Hoffnung, dass es irgendwann vielleicht doch wieder besser wird...
Lest euch mal alle Kommentare durch. Er macht das (leider) nicht ohne Grund...
@@jan-niklasick4720Naja solche Kommentare wird‘s immer geben, aber nach so vielen Jahren YT sollte er darüber hinwegsehen können, es nervt einfach nur wenn er dass in jedem Video mehrfach erwähnt ! Er sollte auf die 95% der Community eingehen, nicht auf die 5%…
Zudem kann er es einfach umgehen in dem Fall. Er preist eine Bandsäge an die jedermann mit einfachen Mitteln bauen kann. Dabei gehört meiner Meinung nach weder eine Bandsäge (denn sonst brauch ich ja keine zu bauen), und schon gar kein Abricht- und Dickenhobel ! Es wäre deshalb schön wenn er es gleich demonstrieren würde wie man es mit einfachen Mitteln baut ! Dass es gewisse Werkzeuge braucht ist schon klar, aber Hobel und Bandsäge gehören meiner Meinung nach nicht dazu.
@@jan-niklasick4720 als selbsternannter Heimwerkerprofi, sollte er sowas mit Leichtigkeit wegstecken können. Er ist über die Jahre ganz schön arrogant geworden und zeigt dies mitunter deutlich. Das ist weder professionell, noch fördert es die Sympathie.
Auch wenn ich die nie bauen werde, aber ich finde das Projekt Super.
Alles top erklärt und Interessant.
Super Arbeit vom ganzem Team 😃😃👍
12:45 deshalb liebe ich seine Videos. Das gehört dazu. Passiert mit auch ständig.
Guten Morgen
Ich kann es nie abwarten, bis der nächste Teil kommt und ich endlich mit dem Bau der Bandsäge beginnen kann. Mal wieder ein top Video!❤
Schau bei Matthias Wandel nach, von dem hat er das ganze
Hi Michael, bin echt schon gespannt auf den nächsten Teil, ich werde es sicherlich versuchen nachzubauen! Weiterhin gutes Gelingen, und schon mal einen schönen Abend! PS: deine Baupläne sind TOP! LG, Flo
Guten Morgen zusammen, das Projekt wäre was für mich. Wollte schon immer mal eine selber bauen 😊. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Na, dann ran an die buletten
Das ist so gut Erklärt das jeder das nachbauen kann. Super Super Super!!!!!!!
Riesigen großen Respekt was du dir da aufgebaut hast ❤... . Auch alles wie du etwas erklärst ❤ mega ....
Und deine kleinen Ausraster 😂 ... des kenne ich zu gut von mir selbst wenn ich was baue 😅
Super detaillierte angaben zum bau und die LB Werkzeuge sind gut durchdacht und ich bin mit allen wo ich bis jetzt benütze sehr zufrieden! weiter so Michael!
Diese Videos sind ein Muß, von Anfang bis Ende ein Genuß! Danke Michael! ❤
Truppe einfach nur Spitzenmäßig, toll erklärt, ich bin begeistert!!!!👏👏👏🏅
Warum kann man eigentlich nur einen Daumen geben?
Wie pragmatisch du mit vermeintlichen Problemen umgehst, ist einfach klasse und super erklärt. 👌
Hallo Michael, da ist Dir wirklich ein prima Video gelungen! Auch wenn man vielleicht keine Bandsäge bauen will, zeigst Du eine Menge nützlicher Tipps und Tricks. Vielen Dank und weiter so!
Morgen!👋🏼 Das verbohrte Loch hättest du auch mit nem Dübel füllen können, bevor du es noch mal bohrst! Spitzen Serie!
❤ beim fräsen von leisten auch immer ganz vorsichtig sein!!!!
Egal mit oder ohne vorschub... hinter der fräse nie stehen... immer seitlich 👀
Bei mir ist damals ne leiste durch die ganze Halle geflogen und im Fenster stecken geblieben... .
das mit dem "muss reingleiten" klingt für mich nach einem super anwendungsfall für dieses graphit-pulver
Danke dass Du auf die Fräsrichtung hinweist. Das wissen bestimmt sehr viele nicht, ist aber sehr wichtig!!!
Fräsrichtung ist sehr wichtig. Aber so wie er das erklärt macht es für mich wenig Sinn. Warum soll ich nur den Fräser von vorne benutzen können und nicht von hinten Richtung Anschlag 🤔 es ändert sich dadurch lediglich die Vorschubrichtung. Aber theoretisch ist es total egal.
@@llmgmll wenn jemand versierter ist kann er es ja auch anders herum machen. allerdings geht es ja hier um einen Kreis der Leute, die sich nicht sooooo sehr damit auskennen. Also safety first
dieser ruhige Teil ab min 18 ca hat mir sehr gut gefallen. Einfach schönes Handwerk bewundern.
"Eine 18er Schiene passt natürlich nicht einfach so in eine 18er Nut. Ich werde also 2-3 Mü abnehmen."............. 17,5 :D :D :D Großartig!
Auch der zweite Teil ist sehr gut erklärt.
Vielen Dank für eure Mühe. 😊
Super Hintergrund Musik 👍
Dass sich die Leute beschweren, dass man zum Nachbauen Werkzaug braucht ist ja nix neues. Mich wundert dass sich noch keiner beschwert hat, dass man zum Nachbauen Holz einkaufen muss 😁
Am Besten aus PizzaKartons. Dvon haben die Sesselhandwerker ja genug.🤣
Schönes Video mit informativen Detailaufnahmen. Und die Musik hat mir gut gfallen, nicht zuviel, entspannend und unaufgeregt, hat gut gepasst. 👍
Die kassette an deiner Wand ist richtig geil
Ich finde die neue Musik ist viel besser. Verbunden mit den Werkzeug Sounds ist das mega.
Sehr schön detailliert
Truppe! Ich bin wieder dabei! ✌️😃
Ich hatte mein Abo vor einiger Zeit gekündigt, weil mir der Show-Anteil zu hoch wurde und es mir insgesamt zu unruhig war.
Jetzt gefallen mir Deine Videos wieder wesentlich besser. Ich mag die ruhigere Art und vor allem die vielen verständlichen Erklärungen. 😊👍
War hoffentlich nur eine Phase 😅
Hallo Michael 🙋🏻♂️
Wie immer sehr interessant 👍👌.
Bis zum nächsten mal, angenehme Sonntag 👋👋.
Vielen Dank.
Das war mal wieder ein sehr unterhaltsames, lehrreiches und einfach gutes Video :)
4:20 top! Danke, dass du das auch noch mal zeigst. Is echt gefährlich.
Weiter gehts. Schön das wieder was von dir kommt 😊
Super step by step Erklärung. Möchte man gleich selbst wieder werkeln gehen.
Wow. wieder ein next level video. Sieht echt genial aus. Ich bin noch weit weg von das niveau aber lerner tue ich trotzdem.
Servus Micha, wieder ein Top Video 👍 Danke dafür 🙏 Schönen Sonntag dir und deiner Familie 😉 🦍🪵
Ich seh jetzt schon die Kommentare.
Wie oft wir diesen Satz noch hören werden 😊
Unterhaltsames Video 👍🏼
die neue musik finde ich persönlich echt super^^
Hab die letzten bandsäge schon nachgebaut. Diese hier macht nen durchdachten Eindruck. Wenn ich wieder mehr Zeit hab werd ich die vielleicht ebenfalls nachbauen😁
12:00 Truppe, Tipp: wenn du herausfinden willst wo etwas schleift und wo du was abnehmen musst gibt es hierfür Touchierfarbe die kommt aus dem Werkzeugbau. Trägst auf das Bauteil auf und bewegst es paar mal hin und her. Da wo es eng wird geht die Farbe leicht ab. Grüße
Das funktioniert bei Metalloberflächen. Ich vermute jedoch, dass die Farbe ins Holz einzieht und sich nicht so leicht entfernen lässt.
Nein, funktioniert bei Holz genauso. Kannst es auch mal mit Graphit probieren. Allerdings ist mit Graphit das Werkstück verschmiert. Bei nicht sichtbaren Stellen aber egal.
Ich habe eine Vorrichtung gesehen, die das senkrechten bohren mit der Standbohrmaschine überflüssig macht.
Dafür bohrt man ein 43mm Loch in eine MDF-Platte, sägt sie ein, so dass due Bohrmaschine eingespannt werden kann und befestigt das Bett an der Werkbank. So kann man mit Anschlag due Löcher senkrechten in Kanthölzer bohren.
Guten Morgen 🎉 von der Ostsee
Morgen zurück
Gitarrenbauer verwenden bei Einpassen von Gitarrenhälsen einen Trick. Es werden die Pass/Gleitlächen farbig eingekreidet. Dort wo die Kreide hängenbleibt, muss nachgeschliffen werden.
Ich liebe die musikalische Begleitung im Video. Danke dafür!
Truppe: Genauigkeit nur da wo es genau sein muss!
Truppe zwei Minuten später: Genau is genau so viel Arbeit wie nicht genau also machen wir´s genau!
Kannste dir nich ausdenken :D
Hurra wieder Sonntag ,freu mich die ganze Woche auf das Video und das so oft😀
Wahnsinn, was für eine aufwändige Konstruktion. Aber toll gemacht, bin gespannt wie sich das hinterher zusammenfügt.
Gruß Toni
Cooles Projekt :) eine zweite Bandsäge für Kurvenschnitte wäre schon nice :)
Ne andere Frage: das Sägeblatt bei deiner Bosch sieht extrem gut aus. Was ist das für ein Sägeblatt?
danke für die erklährung mit dem frähser👍👍👍
koennte ich beim nachbearbeiten das alles schoen gleitet da den innen teil mit kreide anmalen um zu sehen wo es reibt oder wuerde das probleme machen ?
Hey Micha, du musst dich nicht immer für alles rechtfertigen, das hast du wirklich nicht nötig. Danke für das Video, bin gespannt wie es weiter geht.
Naja du kannst schon zwischen Fräser und Anschlag Fräsen, musst dein Werkstück dann halt nur von links nach rechts schieben, statt wie sonst von Rechts nach links.
Der wichtigere Grund warum ich das aber nicht machen würde ist weil man so nicht so Material eintauchen kann
Guten morgen freue mich 😊
Ick Mir auch
Immer wieder... faszinierend, so ein bunter Funkenflug in der Holzwerkstatt. Kleiner Tip.. "Echte" Profis nutzen dazu noch die Absaugung. ;-)
Werde die Säge auch nicht nachbauen, aber schön wenn Du dir auch mal weh tust. Tolles Projekt. Danke dafür.
Ich find's klasse.Verfolge den Kanal schon ein paar Jahre.Aber so richtig etabliert (für mich)hatte er sich erst durch Bandsägeprojekt #1.Truppe ....der alte Bassist 😂Bin gespannt was anders ist,und/oder sich verbessert hat!
Beste Grüße ans LB Team✌🏻
Tolle Tipps und Tricks Danke schön Truppe 🙂
Daumen hoch verdient 🙂👍
Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland ✌
Interessant zum Gucke aber nachbauen würde ich das auf keinen Fall.
Schönes Video und sehr angenehme Musik.
Was die Fräsrichtung angeht, man kann am Anschlag auch einfach in die Gegenrichtung fräsen
Hallo Michael, Super Beitrag und wie immer sehr unterhaltsam !!! 🖖
Endlich geht es weiter 😊
Morge cool weiter so ha scho eine Bandsäge
Nach so einen Bastel video am Morgen bekommt man immer gleich bock auf werkstatt. Dann mal los #EinfachMachen
Die zwei Teile mit dem "Klebeband-Trick" können nach dem bündig Fräsen gar nicht den gleichen Ausschnitt haben, weil das Kugellager einen deutlich größeren Radius hat als der Fräser. Die Ecken müssten nachgearbeitet werden.
Kann es sein das du im Falsett sprichst wenn es dir wichtig ist?
Sicherheit und so?
Ich habe schon mitgekriegt das das schneller abgespielt ist...
Die Party geht weiter
Lets goooo
Hallo Michael, die Bandsäge sollte aus meiner Sicht nicht anlaufen wenn das Band nicht gespannt ist (ist mir Dummi schon zwei mal passiert). Ich baue mir da auf jeden Fall einen entsprechenden Schalter ein, habe nur noch keine richtige Idee wie ich das Kabel nicht sichtbar verlegen soll. Ansonsten läuft die Bandsäge wie am Schnürchen und sägen tut sie auch prima;-) Danke Danke
Das Loch was bei dir nicht gepasst hat : in der Anleitung steht einmal 75mm und einmal 79 mm , ist bestimmt nur ein Tippfehler 🎉 zum Glück hast du im Video gesagt ,das es 75mm Abstand sind
Guten Morgen😊 warte schon seit um sechs das des Video erscheint 😅😅😅 so kann der Sonntag starten
Immer Sonntags im 8 Uhr 😎
Danke wusste ich😅 aber konnt es nicht erwarten 😅😅
Zum Video:
Bin echt begeistert und man sieht auch wieviel Arbeit darin steckt und warum sich der Beginn der bandsägenserie verzögert hat! Kompliment ans komplette LB-TEAM sowas musste erstmal auf die Beine stellen👍👍👍
@@patrickhellwig1988 Ja, war viel Arbeit, das ganze Team kann sich stolz selber auf die Schultern klopfen!
Moin Michael.
In dem Bauplan bei den Bohrungen im Schwenkrahmen sind bei den seitlichen Löchern unterschiedliche Maße nagegeben: Links 75mm von oben, rechts 79mm von oben. Welches Maß stimmt nun? Oder ist es egal?
Ich denke 79 ist falsch.. so hab ich's nämlich gebohrt, passt dann aber nicht mit der unteren Fräsung zusammen..
@@BuenosAires-w3x Habe ich auch als Antwort von Let's Bastel bekommen. Soll 75mm sein
Truppe könnte auch als Blasebalg einen Job bekommen 😜
Hi Micha immer wieder tolle Videos mach einfach weiter so!
Frästischplatten mit Nut und einer PRO Version die ohne die mickrigen Madenschrauben solide funktioniert, für GTS 10xc und auch 635-216 gibt es bei kreandzia auf den üblichen Portalen.
Aua, da hab ich drauf gewartet 😂. Weiter so👍
prima erklährt😉👌
Guter fräs tip, aber dann nutzt sich der Fräser ja einseitig ab, kann man das irgendwie verhindern?
🤣😂😇😁
Guten Morgen
Das machst du wieder ganz toll.
Was genau war denn an der Konstruktion von Matthias Wandel so schlecht? Du hattest erwähnt, das de Konstruktion Mängel hat.
Das interessiert mich auch. Vom "Schwierigkeitsgrad des Bauens" her nehmen sich bisher beide nicht viel. Warten wir es ab.
Als Anfänger eine Frage zur Fräsrichtung. Bei so einem Bündigfräser, siehe Video bei 08:00 bis ca. 08:08 , da hat man bei 1x drumherum ja auch 1x die Gegenrichtung dabei. Ist das bei so einem Fräser mit Kugellager oben dann nicht gefährlich?
Moin Michael! Ein sehr schönes Projekt. Ich hab schon deinen ersten Selbstbau mit Interesse verfolgt und du hast, wie es aussieht, einige sehr sinnvolle konstruktive Verbesserungen vorgenommen.
Persönlich werde wohl keine Bandsäge selbst bauen. Das liegt aber vor allem daran, dass ich noch so einige Projekte am Haus auf der Honey-Do-Liste (wer kennt sie nicht? Schatz, könntest du nicht mal...) habe. Sollte ich dabei eine größere Bandsäge brauchen, würde ich glaube ich eher eine gebrauchte kaufen und meine Zeit auf das Projekt verwenden.
Aber trotzdem hab ich Spaß daran, deinen Bau zu begleiten.
Schönen Sonntag noch!
Andreas
5:30 ich kann das Werkstück doch einfach in die andere Richtung bewegen oder stehe ich auf dem schlauch 🤔
Servus... Ein kleiner Gedanke nebenbei.. .
Würde es funktionieren wenn man das Werkstück einfach in die andere Richtung schiebt um zwischen Fräser und Anschlag zu fräsen
Oder ist das schlecht wenn das Werkstück "zwangsgeführt" ist zwischen Fräser und Anschlag
Hallo! Wo bekomme ich den 16mm Bolzen für den Entspannhebel her? Ist nirgends beim Bauplan angeführt! LG Manuel
Top Video 👌👍
In der Zeit wo du jedes Mal erklärst, dass man keine Bandsäge braucht sondern genauso gut mit der Stichsäge machen kann, würde ich einfach die Stichsäge nehmen😅
Außerdem verkaufst du das Projekt ja so dass man wenig Werkzeug braucht und es recht einfach zum nachbauen ist. Das ist jetzt kein Riesen Ding sondern nur eine gut gemeinte Kritik.
Wo in Baumarkt bekomme ich denn zb. Flachstahl und Buchenholz in solch einer Stärke? Da wäre ich im Baumarkt allein vmtl. überfordert.
bitte metall spähne niemals weg blasen .. die kleinen spiralen Eitern ganz schlecht raus und zerkratzen alles was in der nähe ist
Oh Gott, wer hat denn da kurz im Gegenlauf gefräst??????? 😜
carsten😗wie kann mann sich zweimal hintereinander den daumen quetschen🤕😮💨 naja mann is nur n mensch,gell🤭du machst das schon🤘
Moin Michael.
Gut gebaute Spannvorrichtung 👍🏼👍🏼
Mal schauen wie du die Räder Fertigen wirst.
Es bleibt spannend 😉
12:53
Das ist eine Guillotine 🤪
Fräs-Warnung sehr wichtig. Ich wusste es damals nicht besser und bin mit dem Daumen in den Fräser geraten. Das will man wirklich nicht…
Moin Truppe,
ich hatte kürzlich das gleiche Problem, dass die Scheiben im Außendurchmesser zu groß war. Ich hab dann statt der M10 eine M8 Scheibe genommen und die auf 10,5mm aufegebohrt. Das war zwar auch recht fummelig, aber ging denke ich schneller als deine Variante. Aber wichtig ist ja nur das man eine Lösung hat? die funtioniert.
Weiter so 👍🏼
Kann ich aber nicht einfach in die andere Richtung schieben, um wieder gegen die Drehrichtung zu fräsen?
5:11 du weißt, dass man ein Brett von rechts nach links oder von links nach rechts über die fräse schieben kann, um gegenlauf zu erreichen?
Hallo Michael, ich baue gerade die Spannvorrichtung und komme massiv ist straucheln. Die 10 mm Bohrungen an der Seite des Schwenkrahmen C sollen laut Plan einmal bei 79mm und einmal bei 75mm gebohrt werden, stimmt das so?. Die 12mm Bohrung im selben Bauteil ist laut Plan auch nicht mittig ist das korrekt?. Aber egal welche Position ich für die 10mm Löcher nehme, passen sie nicht mit den 10mm Bohrungen des Schwenkblocks zusammen. Bitte um Hilfe, Danke Gruß Günther
Wie Sir Watchalot schon anmerkte, hätte man bei den gezeigten/gefilmten Arbeitsprozessen auch nur einfaches Werkzeug verwenden sollen. Also KEIN Abricht-/Dickenhobel, KEINE Bandsäge, KEINE Striebig etc. Was "Behind the Scenes" benutzt wird, sieht auch keiner. Da hätte man dann den restlichen Zuschnitt mit der Striebig machen können, noch mal über die Abrichte schieben, nachdem man den Rahmen vorher mit Band-/ und Exzenterschleifer geschliffen hat.
Natürlich ist das jetzt nicht mehr für die folgenden Teile abänderbar, da schon alles im Kasten ist. Für die Vermarktung der Baupläne hätte man aber bei der Videoproduktion darauf achten sollen.
Also Deinen Vorschlag finde ich bald noch schlimmer als es gleich so zu zeigen wie er es macht. Sonst steht man am ende daheim und macht z.B. den "Rücken" des Korpus mit dem Hand - oder Excenterschleifer und wundert sich warum man es nicht so schön hinbekommt wie der Truppe der es dann off-cam über die Abrichte geschoben hat. Aber ja, ich finde auch wenn man anpreist es geht alles mit einfachen Mitteln dann auch damit komplett selber machen. Dabei wird es sicherlich die ein oder andere Arbeit geben die dann eben doch nicht mal so eben ganz einfach funktioniert.
@@andreasdingens6172 Der Rücken der Bandsäge ist funktionell völlig egal, wie er asusieht (wurde ja auch schon so vom Truppe gesagt). Man kann ihn mit verschiednen Schleifern über mehr Zeitaufwand glatt bekommen und das so im Video auch zeigen. Ob dann noch per Abrichte nachgebessert wird, um Zeit zu sparen, muss man nicht zeigen.
Bei Werkzeugen kaufe ich mir lieber die Maschine von einem guten Hersteller, las dass ich sie mir aus Holz baue (wobei das Projekt als solches schon interessant wäre) Bei Werkstattmöbeln ist es bei mit genau andersrum. Allerdings gibt es selten individuell angepasste Werkstattmöbel. Eine Bandsäge ist eine Bandsäge, die nicht individuell angpasst sein muss.