FreeCAD Tutorial - Konstruktion eines Kronkorkens (Sketcher, Part & Draft)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 14 พ.ย. 2021
  • Das FreeCAD Tutorial zeigt, wie mit der Sketcher Workbench sowie der Part- und Draft Workbench ein Kronkorken konstruiert werden kann.
    Mein Dank gilt den Entwicklern von FreeCAD!!!

ความคิดเห็น • 25

  • @bempes3312
    @bempes3312 2 หลายเดือนก่อน

    Super Idee mit der Konstruktion des Kronkorkens. Sehr gut erklärt und wieder viel von dir gelernt. 🙂

  • @alainvoegelin1229
    @alainvoegelin1229 2 ปีที่แล้ว +3

    Besten Dank für das Tutorial, wie immer TOP.
    Weiter finde ich den Mix aus den verschiedenen Workbench super, da lernt man(n) echt was

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  2 ปีที่แล้ว +4

      Danke für Ihre positive Rückmeldung, ging runter wie Öl😊

    • @slaesh
      @slaesh 2 ปีที่แล้ว

      Echt cool, danke schön! Cooler Ansatz, hätte nicht gewusst wie ich hätte starten sollen.. Überlege gerade.. Wäre das ganze in der PartDesign-Workbench nicht noch einfacher gewesen? Tatsächlich halte ich mich meistens darin auf :) Oder gibt es einen bestimmten Grund dafür die Part-Workbench zu nehmen?😇
      Cool auch mal deutsche Inhalte zu finden! Weiter so 👍

  • @jehowa5691
    @jehowa5691 2 ปีที่แล้ว +3

    Ein weiteres, sehr gutes Tutorial zu FreeCAD. Ich bin noch ein Anfänger in dem Bereich und kann aus all diesen Tutorials viel für meine zukünftigen Designs (überwiegend für 3D Druck) lernen. Vielen Dank dafür, weiter so!

  • @ralphgodowski7882
    @ralphgodowski7882 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das sehr gute Tutorial. Habe dadurch viel gelernt was ich im 3-D Druck einsetzen kann.

  • @3duser42
    @3duser42 2 ปีที่แล้ว +1

    super Präsentation ... Danke

  • @Nick_60
    @Nick_60 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gelungen, vielen Dank :)

  • @richmannrulzrecords
    @richmannrulzrecords 6 หลายเดือนก่อน

    nice

  • @udohaub6540
    @udohaub6540 2 ปีที่แล้ว

    sehr gut erklärt!

  • @hannes7218
    @hannes7218 ปีที่แล้ว

    sehr informativ 🙂

  • @hermansnijders1080
    @hermansnijders1080 2 ปีที่แล้ว +1

    Nice!

  • @hanskaraski1462
    @hanskaraski1462 ปีที่แล้ว

    Speed ok, Abfolge ok, logisch und nachvollziehbar

  • @JanMuell42
    @JanMuell42 2 ปีที่แล้ว

    vielen dank für das video!
    es war sehr interessant und ich hab einige neue tricks gelernt! :)

  • @andypuempel2570
    @andypuempel2570 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank!

  • @yakdaymar6659
    @yakdaymar6659 2 ปีที่แล้ว

    Thanks you😀😀😀

  • @kenweb27
    @kenweb27 2 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @trexabyte9943
    @trexabyte9943 ปีที่แล้ว

    Hallo Anisim, ich bin von Ihrem Kontent auf TH-cam sehr begeistert. Insbesondere Ihre Videos zum Thema Elmer sind mir in meiner Bachelorarbeit an der technischen univerität Darmstadt sehr hilfreich. Ich kämpfe derzeit mit der Simulation von Schalldruck im Raum und würde Sie gerne fragen, ob Sie ein Video zum Thema Helmholtz-Gleichung in Elmer machen könnten. Gerne würde ich auch andere Lernangebote von Ihnen in Anspruch nehmen. Ihre Website scheint derzeit nicht erreichbar zu sein bzw. enthält keine Informationen. Ich würde mich riesig über ein positives Feedback freuen! Viele Grüße

  • @heikoernst3121
    @heikoernst3121 2 ปีที่แล้ว +1

    Das Thiknesswerkzeug funktioniert am ende bei mir nicht, kommt immmer eine fehlermeldung wenn ich ok drücke "brep_api command not done" . Gibt es da einen workaround ?

    • @anisimopensourceengineerin6129
      @anisimopensourceengineerin6129  2 ปีที่แล้ว +1

      Das Thicknesswerkzeug ist leider in der Tat etwas zickig. Mögliche Workarounds wären eine neue Version von FreeCAD development herunterladen, oder in Draft einen Clon erstellen und etwas kleiner skalieren über den Daten-Tab sowie per boolscher Operation vom Original abziehen oder zuletzt noch in der Draft-Workbench ein Flächenmodell erzeugen und dieses in Part mittels 3d Offset aufdicken. Trotzdem würde ich vermuten, dass sich in Ihrem Modell Nahtstellen z.B. im Bereich der Verundungen sehr ungünstig überschneiden, vielleicht reicht es schon das Array über das Transform-Tool im Kontext-Menü ein klein wenig zu drehen. Ich hoffe, letzteres hilft Ihnen weiter.

    • @ladyleni8193
      @ladyleni8193 2 ปีที่แล้ว

      Hallo Heiko Ernst, da bist du nicht allein mit diesem Problem.

  • @thomasneemann5618
    @thomasneemann5618 2 ปีที่แล้ว

    sketcher part und draft halte ich auch für eine gute kombination, ich halte damit alles für machbar.

  • @BrainDeadEngineering
    @BrainDeadEngineering ปีที่แล้ว

    I need to learn German asap !

  • @user-hk1up4ve6y
    @user-hk1up4ve6y 10 หลายเดือนก่อน

    Bin kompletter Neuling. ist alle gut erklärt aber mit der Steuerung C und 4 mal einfügen bekomme ich nicht geregelt. Vielleicht kann mir jemand es genauer erklären. Danke im Voraus.

  • @danetodd5311
    @danetodd5311 2 ปีที่แล้ว

    💞 P-R-O-M-O-S-M.