@@marioeschweiler ja genau, dieses rupfen hat mich immer gestört. Mittlerweile habe ich um die 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren, und muss sagen das anfahren ist deutlich angenehmer 👍🏻
oh da isser wieder 🙂 schön wieder ein neues Video von dir. Andere/härtere Kupplungsfedern wären die günstigere Alternative für ein etwas schnelleres beschleunigen aus dem Stand. Die Multivar wäre noch sowas was du Testen könntest und was dir etwas bringt.... vorallem etwas mehr Durchzug im mittleren Bereich. Ist aber im Vergleich zu denn TechPulleys dann auch nicht mehr so viel mehr im Endeffekt.
Hallo Ozett, hab‘s doch getan…..😊, meine 125er GTS gegen eine Piaggio MP3 530 eingetauscht, möchte gerne weitere Strecken fahren aber keinen A-Schein mehr machen. Dein Video hat mich doch etwas inspiriert obwohl ich erst nicht so recht wollte. Bin gespannt und schon etwas aufgeregt, schönes Wochenende, Frank
Hallo Ozett Fahre zwar keine Vespa (obwohl es auch eine Traummaschine von mir ist) und muss Dir einen großen Lob für deine Videos aussprechen! Ehrlich, sachlich und mit Herz... Das spürt man. Tolle und sympathische Stimme. Abo ist schon längst raus und weiter so....😊 Besten Gruß ✌️🙂
Moin Otzett Finde die GTS ja auch sehr Nennen wir es mal Chic. Fahre aber immer noch meine Honda Sh 125i Bj.2020, wird auch erstmal so bleiben 😊. 200€ ist viel Geld 💰, aber Super das du mal verschiedene Sachen Ausprobiert. Ich selbst habe verschiedene Variorollen ausprobiert. Mal Pulleys mit Flügel, mal ohne. Auch andere Hersteller. Im Moment 15,5 Gramm Malossi Rollen, bin damit sehr zufrieden. Alle Rollen haben ein sehr Ruckelfreies anfahren.... Habe Bergauf immer genug Dampf (125er😂),die Geschwindigkeit fällt kaum ab. Bin sehr zufrieden... Da du die Pulleys auch schon immer und überall durchgespielt hast, denke ich das ist die bessere und Günstigere Lösung. Natürlich wolltest du es für dich auch wissen wie die Malossi Kupplung sich verhält. Versuch mal nur die Malossi Variorollen so - 10%... Ansonsten mach weiter so tolle Videos. Achso, deine Vespa sieht mal richtig Top aus, gefällt mir sehr gut 👍. Gruß Olli
Hätte da noch ne Idee, die vielleicht was für dich sein könnte. Eine Multivar in Verbindung mit nem Akra - laut Prüfstand kamen da gute 1,5 PS mehr bei rum. Sie ist spritziger und hat keinerlei Verluste bei der Endgeschwindigkeit. 😊
Aaaalsooo: Grundsätzlich ja toll, dass Du dieses gut gemachte Video eingestellt hast. Danke dafür! Aber leider ist der Aussagewert ... gering. Der eigentliche Sinn eines Kupplungstunings bzw. einer teuren Sportkupplung ist es nunmal, die Einkupplungsdrehzahl nennenswert zu erhöhen. Der Effekt der besseren Wärmeabfuhr und Kühlung ist bei der kleinen 125er eher vernachlässigbar, da die Originalkupplung für sie ziemlich überdimensioniert ist. Die Malossi bietet durch ihre Einstellbarkeit mehr Möglichkeiten als nur der Federtausch an der Originalkupplung. Und natürlich eine bessere Verarbeitungsqualität. Malossi hat sich aber dafür entschieden, die Kupplung so auszuliefern, dass die Einkupplungsdrehzahl kaum bis gar nicht erhöht wird. Dementsprechend läuft sie vielleicht etwas sanfter, kann aber keine Verbesserung der Beschleunigung bringen. Ganz ehrlich: Für einen ordentlichen Aussagewert hättest Du die Kupplung definitiv noch mit einer anderen Einstellung, ggf. sogar noch mit getauschten Federn testen MÜSSEN. Der Effekt bei der Beschleunigung ist dann deutlich. Ich habe an der baugleichen Vespa mit der Originalkupplung eine Einkupplungsdrehzahl von rund 4.100 U/min realisiert, hierfür war der Test mit mehreren Federn erforderlich. Ich war leider nicht so fleissig Videos zu machen, dafür habe ich den Beschleunigungsvergleich genauer gemacht: Identische Strecke jeweils 3 mal hin und zurück gemessen, und daraus den Mittelwert errechnet. Beim Vergleich habe ich zusätzlich auf ähnliche Wetterbedingungen geachtet. Ergebnis: Verbesserung der Beschleunigung von 0 auf 80 km/h um 0,9 Sekunden. Das klingt nicht viel, ergibt sich aber fast ausschließlich durch den deutlich besseren Anzug aus dem Stand. Um diese 0,9 Sekunden verbessert sich also auch ungefähr die Beschleunigung von 0 auf 30 km/h, und der gefühlte Unterschied ist riesig. Der Roller wirkt aus dem Stand deutlich kräftiger, und liegt dann etwa mittig zwischen Serien GTS125 und GTS300. Nur auf den ersten Metern natürlich. 😊 Es geht mit etwas mehr Einkupplungsdrehzahl noch mehr, aber dann finde ich die Geräuschentwicklung und das Anfahrverhalten nicht mehr passend zu einer kreuzbraven, ansonsten ungetunten GTS 125. Vielleicht machst Du ja noch ein neues Video, diesmal mit einer sinnvoll abgestimmten Malossi.
@@HerbelEva Alles Original und neuwertig, ich habe nur mehrere Kupplungsfedern (nicht Gegendruckfedern) ausprobiert, bis ich die Einkupplungsdrehzahl um ca. 500 U/min gesteigert bekommen habe. Das wirkt sich quasi nur direkt beim Anfahren aus dem Stand aus, aber deutlich spür- und messbar. Leider waren die am besten passenden Federn gebrauchte Federn eines Freundes, Hersteller / Typenbezeichnung / Federrate sind mir leider nicht bekannt.
@@torsten1125 Danke für deine schnelle Rückmeldung👍 habe mir auch schon überlegt verschiedene Federn zu testen. Oder gleich die Malossi einzubauen und mit ihr zu testen bis es mir gefällt
@@HerbelEva Ja, der Vorteil einer einstellbaren Sportkupplung ist natürlich, dass feinere Justierungen möglich sind, auch der Austausch der Federn ist weniger mühselig. Ich glaube sonst hält sich der Unterschied in Grenzen, aber ich kann gut verstehen wenn sich jemand für mehr (Verarbeits-) Qualität und eine komfortablere und bessere Einstellbarkeit direkt für eine gute Sportkupplung entscheidet. 😊
Moin Ozett, tolles Video 👍🏻 wir hatten schon mal getextet wegen der mp3 300 😉 also ich behalte meine 125er weil das Angebot von 3 Rad Roller ist hier sehr beschränkt bis garnicht und keiner will die Dinger reparieren selbst Piaggio Händler sträuben sich davor weil die Dinger wohl sehr umfangreich sind 💁🏻♂️ das ist mir bisschen zu unsicher . 125er machen genauso Spaß und kosten nicht viel im Unterhalt . Ich werde mir lieber noch eine zweite 125er zulegen vielleicht auch eine Vespa 🤗 die sind hier problemlos und sofort zu bekommen 😁 Schönes Rest Wochenende ✌🏻
Ich habe eine Piaggio Medley 2020 mit der Malossi Maxi Delta Kupplung und meiner Meinung nach kann man die originale Kupplung und die Malossi nicht einfach mit Zahlen vergleichen. Die Sanftheit beim Anfahren und beim Wiederbeschleunigen nach dem Bremsen, die Progressivität, wenn die Kupplung bei etwa 4-5 km/h wieder greift, und der Schub, den sie liefert, wenn man mit einem Beifahrer einen kleinen, aber steilen Anstieg hinauffährt. Das lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken, das muss man selbst ausprobieren.
Welches Mic nimmst du mit in den Helm? Funk oder Kabel? Ich habe für die Osmo schon den original Adapter externe Mics , aber weiss nicht welches Mic am besten ist. Dein Equipment ist im Resultat auf alle Fälle das Beste 1a 😅 Danke für Tipps oder mach doch gleich ein Video mit AMZ Affiliate Links drunter. Viele Moped Blogger würden es lieben, nicht uns Roller Fahrer , die sie nicht grüßen 😂 hab immer etwas Angst mit Tacho im Video. Ich glaube Brixton 125ccm TH-camr aeffi hatte schwer Ärger und dann Kanal komplett gereinigt, alle Videos raus😮
Ich habe schon viel getestet und probiert. Ich habe bei anderen Variomatiken immer weniger Endgeschwindigkeit gehabt und das gesamte Drehzahlniveau war mir zu hoch. Mit den Pulley habe ich einen tollen Kompromiss gefunden, dazu noch sehr langlebig. Bei anderen Varios ist die Steigung auch anders, das beansprucht den originalen Riemen zusätzlich.
Wo ich bei der alte Model 2020er die vario getauscht habe, hab ich ein mehr Gebrauch von 0,5liter pro 100km gehabt... bin aber von der Ampel deutlich schneller gewesen
Hi. Ich fahre ne kymco new dowrtown 125i 2021 13,1ps. Meiner fährt 100kmh laut tacho. Was kann ich tun das ich die 115-120kmh erreichen kann. Das macht verdammt viel unterschied und es ist ja mit der B196 erlaubt. Irgendwas muss es doch geben das ich bis 120kmh fahren kann. Max 100kmh ist langweilig. Für deine hilfe wäre ich dankbar
Ich muss dir leider sagen das eine Steigerung von 15-20 Kmh sehr unrealistisch ist. Ich sehe da realistische 2 Möglichkeiten um etwas mehr raus zu holen. Techpulleys und weniger Fahrergewicht( ohne zu wissen was du jetzt wiegst). Da kannst du Maximal 5-10kmh auf dem Tacho raus holen.
Also die originalen sind bei mir 13gram. Hatte techpulley mit 12,5g aber bei fast 10 tausend umdrehungen ist es wieder 100kmh gefahren lt. Tacho. Jetzt habe ich die techpulleys mit 13,5g und er fährt wieder 100kmh 😅. Komisch
@@Freazy86 das ist echt ärgerlich. Ich denke da hat kymco schon alles raus geholt.😕 Aber ich kann dich beruhigen, 100kmh.sind ganz normal für einen 125er. Mkr fällt jetzt nur der Honda Forza ein der schneller als eingetragene 100kmh fährt. Meine vespa ist mit 98 kmh eingetragen. Per GPS schaffe ich durch Pulleys jetzt 2 km\h mehr😀
@@Freazy86 Du müsstest die Gewichte der Rollen erhöhen um mehr Endgeschwindigkeit zu bekommen. Dadurch wird deine Beschleunigung aber schlechter. mit diesen 0,5er Schritten nach oben und unten wirst du kaum einen Unterschied bemerken.
Kein Wunder dass deine alte Kupplung gerupft hat so wie der Belag aussieht! des weiteren bring eine kupplung keine veränderung in endgeschwindigkeit oder beschleunigung.. da zu müsstest du die rollen tauschen und die federn der kupplung einstellen.. aber dieses loch am anfang ist normal bei vespa sprich piaggio. ich empfehle dir dr. pulley
@@Patrick82. Das wird definitiv gemacht, aber erst wenn es Zeit wird 😁. Bei 10.000km werde ich ein Video dazu machen. Ich muss aber natürlich auch sagen dass ich erst 2300 km drauf habe.
Würdet ihr sagen das es einen Unterschied macht, oder ist es eher natürliche Toleranz? ✌🏻
Ich würde eher auf Toleranz tippen, allerdings fährt die Malossi scheinbar ruhiger an und das Rupfen ist weg. Vllt eine Überlegung wert.
@@marioeschweiler ja genau, dieses rupfen hat mich immer gestört. Mittlerweile habe ich um die 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren, und muss sagen das anfahren ist deutlich angenehmer 👍🏻
oh da isser wieder 🙂 schön wieder ein neues Video von dir. Andere/härtere Kupplungsfedern wären die günstigere Alternative für ein etwas schnelleres beschleunigen aus dem Stand. Die Multivar wäre noch sowas was du Testen könntest und was dir etwas bringt.... vorallem etwas mehr Durchzug im mittleren Bereich. Ist aber im Vergleich zu denn TechPulleys dann auch nicht mehr so viel mehr im Endeffekt.
Sehr interessantes Video.
Hallo Ozett, hab‘s doch getan…..😊, meine 125er GTS gegen eine Piaggio MP3 530 eingetauscht, möchte gerne weitere Strecken fahren aber keinen A-Schein mehr machen. Dein Video hat mich doch etwas inspiriert obwohl ich erst nicht so recht wollte. Bin gespannt und schon etwas aufgeregt, schönes Wochenende, Frank
Sehr cool Danke fürs präsentieren und den ehrlichen Test. Gute Fahrt
Hallo Ozett
Fahre zwar keine Vespa (obwohl es auch eine Traummaschine von mir ist) und muss Dir einen großen Lob für deine Videos aussprechen! Ehrlich, sachlich und mit Herz... Das spürt man.
Tolle und sympathische Stimme.
Abo ist schon längst raus und weiter so....😊
Besten Gruß ✌️🙂
@@yoJoe81 vielen lieben Dank! Das hört man wirklich sehr gerne und spornt einen natürlich immer an 🙂👍🏻 Danke dafür!!!
Toller, ehrlicher test😊
@@thomastepper6969 Dankeschön 🙂
Moin Otzett
Finde die GTS ja auch sehr Nennen wir es mal Chic. Fahre aber immer noch meine Honda Sh 125i Bj.2020, wird auch erstmal so bleiben 😊. 200€ ist viel Geld 💰, aber Super das du mal verschiedene Sachen Ausprobiert. Ich selbst habe verschiedene Variorollen ausprobiert. Mal Pulleys mit Flügel, mal ohne. Auch andere Hersteller. Im Moment 15,5 Gramm Malossi Rollen, bin damit sehr zufrieden. Alle Rollen haben ein sehr Ruckelfreies anfahren....
Habe Bergauf immer genug Dampf (125er😂),die Geschwindigkeit fällt kaum ab. Bin sehr zufrieden...
Da du die Pulleys auch schon immer und überall durchgespielt hast, denke ich das ist die bessere und Günstigere Lösung. Natürlich wolltest du es für dich auch wissen wie die Malossi Kupplung sich verhält. Versuch mal nur die Malossi Variorollen so - 10%...
Ansonsten mach weiter so tolle Videos.
Achso, deine Vespa sieht mal richtig Top aus, gefällt mir sehr gut 👍.
Gruß Olli
Hallo Ozett, tolles Video und ehrliches Fazit, liebe Grüße, Frank
@@FrankPeschkes vielen lieben Dank 🙂👍🏻 von mir auch liebe Grüsse und eine schöne Woche mein Bester 💪🏻
Schönes Video Ozett 👍 danke für zeigen. freue mich aufs nächste Mal 😊
@@HeikeTalla vielen lieben Dank!! Bis zum nächsten Video☺️
Hätte da noch ne Idee, die vielleicht was für dich sein könnte. Eine Multivar in Verbindung mit nem Akra - laut Prüfstand kamen da gute 1,5 PS mehr bei rum. Sie ist spritziger und hat keinerlei Verluste bei der Endgeschwindigkeit. 😊
Aaaalsooo: Grundsätzlich ja toll, dass Du dieses gut gemachte Video eingestellt hast. Danke dafür!
Aber leider ist der Aussagewert ... gering. Der eigentliche Sinn eines Kupplungstunings bzw. einer teuren Sportkupplung ist es nunmal, die Einkupplungsdrehzahl nennenswert zu erhöhen. Der Effekt der besseren Wärmeabfuhr und Kühlung ist bei der kleinen 125er eher vernachlässigbar, da die Originalkupplung für sie ziemlich überdimensioniert ist.
Die Malossi bietet durch ihre Einstellbarkeit mehr Möglichkeiten als nur der Federtausch an der Originalkupplung. Und natürlich eine bessere Verarbeitungsqualität.
Malossi hat sich aber dafür entschieden, die Kupplung so auszuliefern, dass die Einkupplungsdrehzahl kaum bis gar nicht erhöht wird. Dementsprechend läuft sie vielleicht etwas sanfter, kann aber keine Verbesserung der Beschleunigung bringen.
Ganz ehrlich: Für einen ordentlichen Aussagewert hättest Du die Kupplung definitiv noch mit einer anderen Einstellung, ggf. sogar noch mit getauschten Federn testen MÜSSEN.
Der Effekt bei der Beschleunigung ist dann deutlich. Ich habe an der baugleichen Vespa mit der Originalkupplung eine Einkupplungsdrehzahl von rund 4.100 U/min realisiert, hierfür war der Test mit mehreren Federn erforderlich.
Ich war leider nicht so fleissig Videos zu machen, dafür habe ich den Beschleunigungsvergleich genauer gemacht:
Identische Strecke jeweils 3 mal hin und zurück gemessen, und daraus den Mittelwert errechnet. Beim Vergleich habe ich zusätzlich auf ähnliche Wetterbedingungen geachtet.
Ergebnis: Verbesserung der Beschleunigung von 0 auf 80 km/h um 0,9 Sekunden. Das klingt nicht viel, ergibt sich aber fast ausschließlich durch den deutlich besseren Anzug aus dem Stand. Um diese 0,9 Sekunden verbessert sich also auch ungefähr die Beschleunigung von 0 auf 30 km/h, und der gefühlte Unterschied ist riesig. Der Roller wirkt aus dem Stand deutlich kräftiger, und liegt dann etwa mittig zwischen Serien GTS125 und GTS300. Nur auf den ersten Metern natürlich. 😊
Es geht mit etwas mehr Einkupplungsdrehzahl noch mehr, aber dann finde ich die Geräuschentwicklung und das Anfahrverhalten nicht mehr passend zu einer kreuzbraven, ansonsten ungetunten GTS 125.
Vielleicht machst Du ja noch ein neues Video, diesmal mit einer sinnvoll abgestimmten Malossi.
Hi hast du bei der Originalkupplung nur die Gegendruckfeder getauscht? oder hast du die Malossi eingestellt? Interessantes Thema
@@HerbelEva Alles Original und neuwertig, ich habe nur mehrere Kupplungsfedern (nicht Gegendruckfedern) ausprobiert, bis ich die Einkupplungsdrehzahl um ca. 500 U/min gesteigert bekommen habe. Das wirkt sich quasi nur direkt beim Anfahren aus dem Stand aus, aber deutlich spür- und messbar.
Leider waren die am besten passenden Federn gebrauchte Federn eines Freundes, Hersteller / Typenbezeichnung / Federrate sind mir leider nicht bekannt.
@@torsten1125 Danke für deine schnelle Rückmeldung👍 habe mir auch schon überlegt verschiedene Federn zu testen. Oder gleich die Malossi einzubauen und mit ihr zu testen bis es mir gefällt
@@HerbelEva Ja, der Vorteil einer einstellbaren Sportkupplung ist natürlich, dass feinere Justierungen möglich sind, auch der Austausch der Federn ist weniger mühselig.
Ich glaube sonst hält sich der Unterschied in Grenzen, aber ich kann gut verstehen wenn sich jemand für mehr (Verarbeits-) Qualität und eine komfortablere und bessere Einstellbarkeit direkt für eine gute Sportkupplung entscheidet. 😊
Super Video, vielen Dank!
@@marioeschweiler danke für dein Lob, schönen Sonntag wünsche ich dir 🙂
Moin Ozett, tolles Video 👍🏻 wir hatten schon mal getextet wegen der mp3 300 😉 also ich behalte meine 125er weil das Angebot von 3 Rad Roller ist hier sehr beschränkt bis garnicht und keiner will die Dinger reparieren selbst Piaggio Händler sträuben sich davor weil die Dinger wohl sehr umfangreich sind 💁🏻♂️ das ist mir bisschen zu unsicher . 125er machen genauso Spaß und kosten nicht viel im Unterhalt . Ich werde mir lieber noch eine zweite 125er zulegen vielleicht auch eine Vespa 🤗 die sind hier problemlos und sofort zu bekommen 😁 Schönes Rest Wochenende ✌🏻
Perfect!!!
Danke für das Video!!! Hat mich auch sehr interessiert!!!!
Grüße!!!!
Vielen lieben Dank! 🙂🙂🙂
Wenn ich die Beschleunigungswerte u. Endgeschwindigkeit so sehe bin ich echt froh eine 300er zu fahren.😅
Bei der Malossi war die Luft scheinbar etwas dicker😂. Schönes Video👍
@@etontour 😂😂😂😂👍🏻 Danke 🙂
Ich habe eine Piaggio Medley 2020 mit der Malossi Maxi Delta Kupplung und meiner Meinung nach kann man die originale Kupplung und die Malossi nicht einfach mit Zahlen vergleichen. Die Sanftheit beim Anfahren und beim Wiederbeschleunigen nach dem Bremsen, die Progressivität, wenn die Kupplung bei etwa 4-5 km/h wieder greift, und der Schub, den sie liefert, wenn man mit einem Beifahrer einen kleinen, aber steilen Anstieg hinauffährt. Das lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken, das muss man selbst ausprobieren.
Guten Morgen aus Koblenz Gruß Helmut top Video ☕☕☕
Danke Helmut! Dir auch liebe Grüße 🤜🏻🤛🏻
@@OzettsRollerwelt Danke dir auch schöner Test mit der Vespa ich denke 100 km /h ist fast top Speed oder ??
@@helmutschmitz9785 mehr als 110 auf dem tacho(100GPS) packt sie nicht 😁💪🏻
@@OzettsRollerwelt Jeb meine alte RS 💯 Vamaha bj 77 mit 10 PS geht ca 100 km/h das reicht mir ☕☕☕💯
Welches Mic nimmst du mit in den Helm? Funk oder Kabel? Ich habe für die Osmo schon den original Adapter externe Mics , aber weiss nicht welches Mic am besten ist. Dein Equipment ist im Resultat auf alle Fälle das Beste 1a 😅 Danke für Tipps oder mach doch gleich ein Video mit AMZ Affiliate Links drunter. Viele Moped Blogger würden es lieben, nicht uns Roller Fahrer , die sie nicht grüßen 😂 hab immer etwas Angst mit Tacho im Video. Ich glaube Brixton 125ccm TH-camr aeffi hatte schwer Ärger und dann Kanal komplett gereinigt, alle Videos raus😮
@@Euer-Herzog 😁 ich nutze das Rode Lavalier Mikrofon 🙂👍🏻
Danke für dein Kompliment 💪🏻💪🏻
Du bist der Knaller….😂
@@matthiasbaumann8569 🤪🤪😁
Hast du auch eine andere VARIO verbaut?
Ich habe schon viel getestet und probiert. Ich habe bei anderen Variomatiken immer weniger Endgeschwindigkeit gehabt und das gesamte Drehzahlniveau war mir zu hoch. Mit den Pulley habe ich einen tollen Kompromiss gefunden, dazu noch sehr langlebig. Bei anderen Varios ist die Steigung auch anders, das beansprucht den originalen Riemen zusätzlich.
Wo ich bei der alte Model 2020er die vario getauscht habe, hab ich ein mehr Gebrauch von 0,5liter pro 100km gehabt... bin aber von der Ampel deutlich schneller gewesen
Hi. Ich fahre ne kymco new dowrtown 125i 2021 13,1ps. Meiner fährt 100kmh laut tacho. Was kann ich tun das ich die 115-120kmh erreichen kann. Das macht verdammt viel unterschied und es ist ja mit der B196 erlaubt. Irgendwas muss es doch geben das ich bis 120kmh fahren kann. Max 100kmh ist langweilig. Für deine hilfe wäre ich dankbar
Ich muss dir leider sagen das eine Steigerung von 15-20 Kmh sehr unrealistisch ist. Ich sehe da realistische 2 Möglichkeiten um etwas mehr raus zu holen. Techpulleys und weniger Fahrergewicht( ohne zu wissen was du jetzt wiegst). Da kannst du Maximal 5-10kmh auf dem Tacho raus holen.
Also die originalen sind bei mir 13gram. Hatte techpulley mit 12,5g aber bei fast 10 tausend umdrehungen ist es wieder 100kmh gefahren lt. Tacho. Jetzt habe ich die techpulleys mit 13,5g und er fährt wieder 100kmh 😅. Komisch
@@Freazy86 das ist echt ärgerlich. Ich denke da hat kymco schon alles raus geholt.😕 Aber ich kann dich beruhigen, 100kmh.sind ganz normal für einen 125er. Mkr fällt jetzt nur der Honda Forza ein der schneller als eingetragene 100kmh fährt. Meine vespa ist mit 98 kmh eingetragen. Per GPS schaffe ich durch Pulleys jetzt 2 km\h mehr😀
Meinst du es gibt den selben effekt wenn ich die pulleys 13gramm hole, weil oroginal sind es ja auch 13g@@OzettsRollerwelt
@@Freazy86 Du müsstest die Gewichte der Rollen erhöhen um mehr Endgeschwindigkeit zu bekommen. Dadurch wird deine Beschleunigung aber schlechter. mit diesen 0,5er Schritten nach oben und unten wirst du kaum einen Unterschied bemerken.
Kein Wunder dass deine alte Kupplung gerupft hat so wie der Belag aussieht! des weiteren bring eine kupplung keine veränderung in endgeschwindigkeit oder beschleunigung.. da zu müsstest du die rollen tauschen und die federn der kupplung einstellen.. aber dieses loch am anfang ist normal bei vespa sprich piaggio. ich empfehle dir dr. pulley
@@daganzdaandere habe die Pulleys schon drin 😁, dazu habe ich auch einen Test Online 👍🏻
Liebe Grüße 👋🏻
@@OzettsRollerwelt mach weiter so 💪💪
@@daganzdaandere Dankeschön 🙂
scheint was zu bringen,plus die Pulleys die du bereits verbaut hast,denke das man den Unterschied beim Fahren auf jeden Fall spürt
Dankeschön 🙂 Also gegenüber der originalen Abstimmung macht die Vespa jetzt definitiv mehr Spaß✌🏻
Interessant wäre mal Ventilspiel prüfe
@@Patrick82. Das wird definitiv gemacht, aber erst wenn es Zeit wird 😁. Bei 10.000km werde ich ein Video dazu machen. Ich muss aber natürlich auch sagen dass ich erst 2300 km drauf habe.
@@OzettsRollerwelt kannste ja schonmal machen🤣
@@Patrick82. 😂😂😂😂😂 Villeicht hat mein bekannter mit dem Medley ja schnell die 10.000km voll, dann kann ich das da zeigen 🙂.