Also mal ganz ehrlich, Leute. Wenn ich einen echten und ausgiebigen und auch informativen Test sehen will, dann suche ich erst einmal bei euch auf dem Kanal. Vielen Dank für den Test.
Noch als Ergänzung / Hinweis eines Zuschauers: Die Differentialsperre funktioniert beim Nissan Navara nur in der Untersetzung. Der Schalter ist nur für den Bergabfahrassistenten, die Berganfahrhilfe ist immer aktiv. Und die Zurrpunkte für die Airlineschienen kann man herausnehmen und rundum für alle Schienen nutzen. Danke für die Hinweise! Wenn Euch sonst noch was auffällt oder ihr weitere Infos zum Navara habt dann bitte in die Comments! Grüße, André
Danke für das nette Feedback! Nächster Test wird der Toyota Hilux sein. Die Playlist mit allen Pickup Tests gibt es hier: th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html
Ein sehr aufwendig gemachter und vor allem untendenziöser und sehr seriöser Testbericht..Vielen Dank dafür! Hoffentlich rüstet Nissan da im Zuge der Modellpflege hier und da noch ein wenig nach...einfach tolles Auto zumindest wenn man an die alten Offroad Legenden wie Nissan Patrol und Terrano II denkt, denn ansonsten ist es in der Offroad Branche, was Neuwagen betrifft, wohl um Echt-Offraodfahrzeuge geschehen und der Markt gelaufen ! Vielen vielen Dank für euren aufwendigen Testbericht!
Howdie André, vielen Dank für die Antwort! Also ich habe gestern auch andere Testberichte angesehen von diesem Kanal und auch hier alles super, nichts geschönt, keine Tendenzen, alles so dargestellt und gezeigt wie es dann wirklich um die Fahrzeuge bestellt ist. Ich mache auf jeden Fall ein Abo! Einfach nur Klasse weiter so. Viele liebe Grüße von Wolfi
Danke dafür. Ich versuche natürlich neutral zu bleiben obwohl man natürlich auch mal eine eigene Meinung hat, aber der Zuschauer kann sich dann in der Regel ja auch sein eigenes Bild machen. Und noch dazu sage ich ja auch, dass sich jeder selbst die Frage beantworten muss, ob das Auto für einen selbst bzw. den Zweck die optimale Lösung darstellt. Viele Grüße, André
Danke für das Lob! Wir geben Gas, weitere Pickup Tests folgen (siehe RAM 1500: th-cam.com/video/NcMnIIsXzlI/w-d-xo.html). Freue mich immer über Feedback, Anregungen & Vorschläge ;-) Grüße, André
Ich kenn jetzt nur den 2,3l mit ~160PS Bj2016 vom Kumpel und bin den auch schon etliche Male längere Strecken selber gefahren. Ziehen tut der Klasse, egal ob oben oder unten raus. Nur die Lenkung ist echt grausam. Das ständige korrigieren nervt und ist auf längeren Strecken anstrengend zu fahren. Mittlerweile bin ich jetzt selber auf den Pickup-Geschmack gekommen und werde mir mal nen Hilux ansehen. Meine Auffahrt zur Garage ist zu eng um mit Hänger zu rangieren und besitzt darüberhinaus ~17° (nicht%) Steigung. Es nervt jedesmal Baumaterialien/Brennholz/Werkzeuge aus dem Auto an der Hauptstraße auszuladen. So Einen fahre ich höchstwahrscheinlich vollbeladen in einem Rutsch hoch. Vielen Dank für diese sehr gut gemachte Serie. Für Neulinge wie mich sehr informativ.
Hallo. Ich selber fahre den Navara in der Tekna Ausstattung. Ich habe den 190 PS Motor mit Automatikgetriebe. Bis auf Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden. Aber ich denke ein paar Sachen kann man immer besser machen. Mit Anhängern kommt das Getriebe super klar. Im schwereren Gelände könnte ich in leider noch nicht testen. Der Motor ist vollkommen ausreichend. Zieht von unten dierekt an, da die Nenndrehzahl dank des Bi-Turbos schon bei 1400 Umdrehungen liegt. Der autonome Notbremsassistent reagiert sehr gut. Er fängt bereits sehr früh akustisch zu warnen und bremst das Auto beim drohen eines Zusammenstoßes super ab. Erkennt sehr viele Hindernisse, wie auch Radfahrer oder Fußgänger. Die Verarbeitung ist gut. An ein paar kleinen Ecken kommt es bei sehr groben Untergrund mal zu nem kleinen klappern aber alles in allem top.
Danke für Dein Feedback. Insgesamt finde ich den Navara auch sehr gut. Leider fehlt mir da ebenfalls ein Abstandstempomat. Bin gespannt ob es den in der X-Klasse mit Sechszylinder geben wird. Werde auf jeden Fall demnächst die X-Klasse mal antesten und dann berichten. Viele Grüße, André
Danke für das nette Feedback zum Navara Test! Für heute ist der RAM 1500 Test eingeplant. Am Wochenende oder Montag der Isuzu D-Max Test. Der Ford Ranger 3.2 Wildtrak Test geht nächste Woche auf Sendung. Unimog, Fiat Fullback (Mitsubishi L200) und Lada Niva folgen dann auch noch Als Tip: Abo aktivieren (goo.gl/kCy655) und ab und zu mal in die Pickup Test Playlist schauen: goo.gl/AOwyHsGrüße, André
Ich habe die Tekna Version mit maximaler Ausstattung und Hardtop einen Tag nach der Probefahrt bestellt. Der Innenraum ist beim Original wesentlich ansprechender als der vom Mercedes X.
This new Navara has the posibility to a frontal bullbar. According to my Nissan dealer, this is not possible on a AT-Car, only on a Manually Transmission Car... How could I still be sure that I can still mount a bullbar on my car, which is AT?
Ich habe da mal eine Frage. Wie wirkt es sich eigentlich auf den Motor aus, falls man mal die Betankung mit Ad-Blue vergessen hat? Überlebt der Motor das und wenn ja, wie lange? Übrigens...... solch detaillierte Tests mit genauen und auch subjektiven Erklärungen, die auch den täglichen Fahrbetrieb betreffen, findet man wirklich nicht oft. Gratuliere zu der Genauigkeit der Angaben.
Danke für Dein nettes Feedback! Wenn AdBlue leer ist besteht keine Gefahr für den Motor. Es wird der Motor allerdings in den Notlauf gehen, also de facto nicht mehr fahrbar. Das ist aber den gesetzlichen Vorschriften geschuldet und hat keinen technischen Grund (der Motor darf nicht außerhalb der Abgasnorm laufen). Viele Grüße, André
Aha. Super. Danke auch für die Info. Dann wäre also so ein Fahrzeug mit "adblue" auch für eine Fernreise einsetzbar, wenn man das "Notprogramm" abschalten würde, falls mal kein "adblue" zur Verfüging steht. Am sinnvollsten sind für solche echten Fernreisen immer noch die steinalten Unimog, Hanomag oder Iveco. Die laufen immer, auch ohne moderne "Zusatzstoffe". Dann werde ich mir jetzt mal Stück für Stück den Rest eurer Tests ansehen. Da merkt man übrigens, meine ich jedenfalls, dass ihr nicht von den Marken "gesponsert" werdet, sondern echte Tests macht. Weiter so. Alles Gute.
Im Prinzip kannst Du eine Fernreise machen wenn man den Notlauf deaktivieren könnte. In der Regel gibt es dafür keine Option. Allerdings braucht man ja nicht so viel AdBlue und könnte darüber nachdenken ob man sich einen Kanister zum Nachtanken mitnimmt. Und: Meine Tests sind nicht gesponsert, das hast Du richtig erkannt. Viele Grüße, André
+Jfbau Joachim Fahr Würde im Anhängerbetrieb eher zur Automatik tendieren. Gerade beim Rangieren z.B. mit schwerem Hänger wird die (schleifende) Kupplung stark beansprucht. Mit der Untersetzung geht das zwar schon besser aber es ist mit einer Wandlerautomatik entspannter. Grüße, André
Den habe ich die letzte Woche getestet. Top PicK Up mit der neuen hinter Achse. Den VW bin ich auch gefahren war aber nicht zufrieden. Vergessen darf man beim Nissan die fünf Jahre Garantie auch nicht, fahre die Autos sowieso immer nur vier Jahre somit kann gar nichts passieren. Vom Angebot her liegt der Nissan auch noch einiges weiter vorne. Vielen Dank für die schnelle Antwort, grüße Joachim
Ja, der Navara hat 5 Jahre Garantie bis 160.000 Kilometer, das ist schon ein sehr faires Angebot. Da Du den Amarok auch gefahren bist, was hat Dir beim Amarok nicht gefallen?
Krass, da war aber definitiv irgendwas nicht in Ordnung, z.B. Bremsen, Reifen, Aufhängung. Ich bin schon 4 Amaroks über ein paar Wochen gefahren, da hatte keiner so ein Problem. Mit dem Amarok im Video bin ich Langstrecken mit über 200 gefahren. Klar ist es immer noch ein Unterschied ob ich das mit meiner E-Klasse fahre, aber ganz ehrlich, ich habe im Test keinen Pickup gefahren der vom Komfort und Straßenlage so gut war. Und ich bin sehr sensibel wenn was nicht rund läuft. Hatte mal bei meiner E-Klasse Bremsscheiben die nicht original waren sondern ATE (angeblich waren es Originalteile...). Die haben bei einer Bremsung aus höherem Tempo eine so extreme Unwucht verursacht, dass der ganze Wagen gewummert hat und man dachte man fliegt ab... Grüße, André
Ja, bin den alten Navara 2014 190PS gefahren. Den Neuen noch nicht. Bei den meisten Punkten hast du recht. Er zieht mit 2WD recht gut, auch wenn du fast 3.5 t beladen bist und gleichzeitig 3t schweren Hänger ziehst - am Berg! Beim Anfahren ist er ziemlich laut. Ist nicht der Motor, sondern der Ventilator. P.S: Gutes Video!
Danke für das Feedback. Der neue Navara ist kaum mit dem alten vergleichbar. Motor ist nun ein 2,3 Liter Biturbo der erstaunlich gut im Futter steht. Beste Grüße, André
Echt super deine Pickup Vergleichsvideos. Ich stehe momentan vor der Entscheidung Ford Ranger 3.2l vs. dem Navara mit der großen Maschine. Das Fahrzeug soll zum Overlander umgebaut werden mit Hardtop, Dachzelt und allem möglichen an Camping Ausrüstung was man so braucht. Gefahren werden soll er sowohl auf der Straße als auch Offroad. Was ist denn hier dein subjektiver Eindruck wenn du beide miteinander vergleichst? Danke & Grüße!
Zu denn Zurrösen: Die kann man abnehmen und an jeder Schiene nach Belieben anbringen. Beim 2015er Modell waren auch zusätzlich noch zwei Schienen auf dem Ladeflächenboden angebracht.
+Bauforum24 Das ist gut möglich, wenn ich es aber richtig sehe bei Nissan, wird der neue gar nicht mehr mit so etwas angeboten. Werden am Ladeflächenboden auch kaum genutzt, sind nur Schlupflöcher für Dreck. Zumindest habe ich bisher nur ein einziges Mal eine Zurröse am Laderaumboden angebracht, und das nicht zur Ladegutssicherung.
Kann man dann ohne weiteres auch auf der straße mit allrad(4H) fahren z. B. Im winter wenn viel schnee liegt? Wenn die straße frei ist reicht ja hinterradantrieb aus.
Bauforum24 ok. Ja dass würde passen. Welchen pickup kannst du empfehlen bin auch 1.96 groß. Brauch einen um holz zu transportieren aus dem wald. Und auch für den alltag. Bin 23 daher ist das budget nicht so hoch.
DEN Pickup gibt es nicht. Schau Dir am besten mal meine Testreihe an: goo.gl/5UuBzi Grundsätzlich wenn schwere Anhänger gezogen werden sollen, mindestens 180 PS und ich würde vom alten Amarok 2 Liter abraten, der Motor ist nicht besonders. Der neue V6 dagegen schon ;-) Beste Grüße, André
Erstmal danke für das tolle video👍 Ich habe noch eine frage ich möchte das auto kaufen und möchte mit ihm täglich einen 3.5t anhänger zihen c.a 500km am tag was denkt ihr reicht der motor dafür aus oder ist zu schwach/klein für diese aufgabe und diese schwere last?
Shqipri Etinke, Danke für Dein nettes Feedback! Aus meiner Sicht kann man mit dem Navara und dem 190 PS Motor auch im schweren Anhängerbetrieb zurechtkommen. Ich würde dabei aber auf jeden Fall zur Wandlerautomatik greifen und nicht das Schaltgetriebe wählen. Ob es Dir persönlich ausreicht musst Du selbst entscheiden. Wenn es das Budget hergibt wäre für mich der Amarok V6 das beste Zugfahrzeug. Bester und stärkster Motor (selbst mit 204 PS), beste Automatik und Permanentallrad der vor allem mit schwerem Anhänger super ist (den Zuschaltallrad kann man wegen fehlendem Mitteldifferential nicht permanent auf der Strasse nutzen!). Schau Dir mal meinen Amarok V6 Test an und dort vor allem den Anhänger Part: th-cam.com/video/7F8wmgHwn2w/w-d-xo.html Beste Grüße, André
Das ist der zweite Beitrag den ich von euch sehe und ich muss sagen all diese Geräusche wehrend der offroad fahrt habe ich beim Isuzu Video nicht wahrgenommen. Liegt das nur an mir oder war der ruhiger?
Toller Vergleich der Pick-Ups. Wie sieht es eigentlich mit der Dichtigkeit der Hardtops aus? Mein Nissan-Händler meinte, dass man das nicht zu 100% dicht bekommt. Mit der Laderaumklappe, wie z.B. beim Trek-1° sollte er schon dicht sein.Bei Ford hieß es sofort, dass keine Abdeckung 100% dicht wird.
+er6n2013 Die Hardtop sollten eigentlich schon dicht sein wenn ordentlich montiert und die Dichtung aufliegt. Aber bei Abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger kann schon mal ein Tropfen durchkommen. Meine Erfahrung. Viele Grüße, André
Danke Andre für dieses ausführliche Video! Weißt du ob man den Allrad während der Fahrt zu und abschalten kann? Um zum Beispiel das anfahren mit schweren Anhänger in allradmodus ausführt und dann auf heckantrieb umzuschalten?
Thanks! Make sure to check out our Pickup Test Playlist with all upcoming Pickup videos (Amarok, Ranger, Hilux, Navara. Dmax, Fullback, RAM, Unimog): th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html
Danke für die sehr guten Reviews. Da bei mir derzeit die Anschaffung eines Pickups ansteht, habe ich alle sehr interessiert angeschaut. Heute konnte ich den Hilux und den Navara probefahren. Hilux super Eindruck. Navara total schlecht. Hatte den 190PS Navara, aber zuerst gedacht, es wäre der 160PS. Der Hilux mit seinem 150PS war da zumindest gleichwertig vom Durchzug, wenn nicht besser. Navara war sehr ungemütlich. Jede Bodenwelle dringt in die Füße, ins Kreuz und übers Lenkrad in die Hände. Jedenfalls war der Unterschied zum Hilux so eklatant, dass ich jetzt nicht mehr überlegen muss, ob Hilux oder Navara. Am Dienstag wird noch die X Klasse probegefahren, aber wenn die nicht deutlich besser ist als der Navara, wird es der Hilux werden. Der hat mich echt überzeugt.Derzeit habe ich einen C Klasse Kombi (BJ 2015) und der hat mir zuwenig Kofferraum. Deshalb der Pickup (mit Hardtop). Und vom Komfort und Fahrgefühl steht der Hilux der C Klasse nicht viel hinterher. War total überrascht. Der Navara aber war diesbezüglich ein Totalausfall. Nach 100m wusste ich schon, dass der bei mir keine Chance hat.
Danke für die Infos! Den Eindruck mit dem Motor kann ich nicht bestätigen. Ich bin ja auch gerade die X-Klasse mit 190 PS gefahren (th-cam.com/video/Bt2Wi6rSM3o/w-d-xo.html) und auch die war deutlich spritziger als der Hilux. Vor allem im Anhänger Betrieb bin ich den Hilux ja auch gefahren und da war das Fahrzeug im Vergleich definitiv untermotorisiert wie man auch am Verbrauch und den Messwerten sehen kann (th-cam.com/video/pWI8150nIZE/w-d-xo.html). Auch was den Komfort anbelangt fand ich den Navara nicht schlecht, zumindest nicht auffällig wie z.B. den Fullback/L200 (th-cam.com/video/IkG8VfRCKHA/w-d-xo.html). Wie war Dein Eindruck von der X-Klasse Probefahrt? Viele Grüße, André
Die Testfahrt mit der X-Klasse war sehr gut. Die hat wohl Fahrwerkmäßig nicht mehr viel mit dem Nissan gemein. Auch die Geräuschdämmung ist deutlich besser. Der Mercedes war innen genauso leise wie der Hilux und damit deutlich leiser als der Nissan, der mich an einen alten VW Bus erinnert hat. Sowohl im Mercedes, als auch im Hilux habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich konnte da bezüglich Komfort keinerlei Entscheidungshilfe finden. Innenraum hat uns (meine Frau war immer mit) beim Hilux besser gefallen. Etwas moderner. Vorteil beim Mercedes wäre gewesen, dass die Bedienung des Boardcomputers und des Entertainmentsystems im Prinzip meiner C Klasse gleicht. Auch der Tempomat ist gleich, wenngleich da bei der X Klasse die 10km/h Schritte zwar haptisch durch Druckpunkt wahrnehmbar sind, aber die Funktion nicht implementiert ist. Am Abend der Probefahrt hatte meine Frau noch Sterne in den Augen und wollte unbedingt den Mercedes. Am nächsten Tag nach den objektiven Gründen befragt, konnte sie keinen nennen. Der Hilux gefiel ihr innen besser und vom Fahrkomfort war kein Unterschied feststellbar. Außen fand sie die X-Klasse etwas schöner, aber bei einer Preisdifferenz von €9000,- exkl. USt. haben wir nun beim Hilux für die Hälfte etwas Blingbling dazu bestellt und damit gefällt uns jetzt auch extern der Hilux besser. Bezüglich Motorisierung habe ich das natürlich nicht so ausführlich und objektiv getestet wie Du. Ich bin auch nicht mit Anhänger gefahren. Das wird bei mir in der Praxis auch nur sehr selten vorkommen, wenn überhaupt. Rein gefühlt reicht mir die Leistung des Hilux und ich erspare mir so auch €260,- pro Jahr an motorbezogener Versicherungssteuer. Habe auch bei der C Klasse nur den 180er und auch das reicht mir und ist beim Beschleunigen gefühlt vergleichbar mit dem Hilux. Insofern hier kein Problem. Insgesamt kann ich sagen, dass die X-Klasse super ist und der Hilux auch. Für den Hilux haben bei mir zum einen der deutlich günstigere Preis und zum anderen das bessere Gefühl bezüglich Widerverkauf, Zuverlässigkeit, etc. gesprochen. X-Klasse ist erste Ausgabe. Wieviel kriegt man da dann noch, wenn die erste Modellpflege kommt? Und es ist halt nur ein komfortablerer Nissan mit Renaultmotor. Wie wird sich das auf den Wiederverkauf auswirken, wenn dann die ersten Modelle mit Mercedesmotor auftauchen? Die Entscheidung war aber knapp. Nissan ist absolutes NoGo. Das Fahrgefühl war furchtbar und der wäre in vergleichbarer Ausstattung noch €3000,- teurer gewesen als der Hilux. BTW, die von Dir kritisierte fehlende Lautstärkenregelung (abgesehen vom Touchscreen) vermisse ich beim Hilux nicht. Das geht ganz einfach übers Lenkrad und als Fahrer mache ich das sowieso nur so. Als Beifahrer kann man auch hinschauen und findet dann auch die Tasten am Touchscreen. Aber wie Du schon richtig erwähnt hast, ist das Geschmackssache.
Bei ordentlicher Zuladung auf der Ladefläche geht der Navara durch die fehlenden Blattfedern für´s Gelände zu stark in die Knie. Da braucht es eine Auflastung. Ansonsten zieht der Navara Alles überall hin. Das aber auch nur mit 190PS Maschine, die kleinere Variante mit 160PS ist in meinen Augen viel zu knapp bemessen und macht nicht wirklich Sinn. Der einzige etwas störende Punkt ist das durch den zuschaltbaren Allrad fehlende Mitteldifferenzial, was dazu führt, das man nicht mehr ansatzweise voll die Lenkung einschlagen kann.
Well, I purchased two of them both delivered the same day, one hardly uses any possibly near to the 7000 miles between refills, mine as used 22 litres in 1340 miles, must be a problem, its been into the dealer and i am now monitoring the levels . they are great trucks just this small problem lets the one down, shame.
+Billy Bigboy Okay, then it's definately a problem with the AdBlue system of the Navara. I hope for you that the shop will get it fixed soon. Best Regards, André
The Nissan Navara was tested in Fursten Forest Offroad Park. Check out our other Pickup Reviews: th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html Best Regards, André
Ich bin hufschmied und nutze den navara zum arbeiten das Fahrzeug hat keine blattfedern mit dem Ergebnis das bei einer zuladung von 650 kg trotz verstärkter federung das Auto extrem in die Knie geht. Das Fahrverhalten ist damit eine Katastrophe Fazit: für den hobbygebrauch sprich eine bierkiste auf der ladefläche ok für mich als arbeitsauto eine Katastrophe
Hallo, zwar ein bisschen spät, aber trotzdem: ich habe den Nivan Navara NP300 D23 mit der 2.5 D-Maschinebund 190 PS. Und: das Fahrzeug hat eine Blattfederung! Mit Anhängerzuglast von 3,5t bin ich voll zufrieden. Einziges Manko bisher: die Schaltung des AT: leiert schnell (6 Jahre) aus. Reperatur einfach, aber wenn man unterwegs liegen bleibt...
Optisch ist der neue Navara leider eine ziemliche Enttäuschung geworden, gegenüber dem Modell von 2015. Beim Micra wurde ein ordentliches Facelift betrieben, warum der Navara so "entschärft" wurde, muss man wohl nicht verstehen...
+Nscale Also ich finde ihn subjektiv an sich ganz gelungen. Vielleicht hat das rundlichere Design auch mit Zielgruppen im asiatischen Markt zu tun? Der Toyota Hilux ist ja auch deutlich runder geworden. Viele Grüße, André
+Bauforum24 Das ist gut möglich, würde aber wiederum der Modellpflege beim Micra widersprechen, der wesentlich wichtiger für den asiatischen Markt ist, vor allem in den Ballungsgebieten.
Habe ihn probegefahren in der Lederausstattung und mir gefällt er von Innen auch überhaupt nicht, habe mir darauf hin den Ranger Limited gekauft. Find der Navara hat zuviel verspielte Formen im Innern, siehe Lenkrad( wirkt weiblich), Mittelkonsole. PS: Fahren tut er super! Aber bei solchen Preisen muss schon alles gefallen :)
Also mal ganz ehrlich, Leute. Wenn ich einen echten und ausgiebigen und auch informativen Test sehen will, dann suche ich erst einmal bei euch auf dem Kanal.
Vielen Dank für den Test.
Danke für das nette Feedback. Demnächst folgt unser Fahrbericht zur X-Klasse V6.
Viele Grüße, André
Noch als Ergänzung / Hinweis eines Zuschauers: Die Differentialsperre funktioniert beim Nissan Navara nur in der Untersetzung. Der Schalter ist nur für den Bergabfahrassistenten, die Berganfahrhilfe ist immer aktiv. Und die Zurrpunkte für die Airlineschienen kann man herausnehmen und rundum für alle Schienen nutzen. Danke für die Hinweise! Wenn Euch sonst noch was auffällt oder ihr weitere Infos zum Navara habt dann bitte in die Comments! Grüße, André
Großartiger Test, ausführlich, nüchtern, detailliert.
Vielen Dank für das nette Feedback!
Werf auch mal einen Blick auf meine anderen Fahrzeug Tests.
Viele Grüße, André
UPDATE: X-Klasse X350d V6 im TEST - Nissan Navara mit V6? --> th-cam.com/video/_AA5FhAvCTY/w-d-xo.html
Update: Erste Fahrt in neuer Mercedes X-Klasse V6 X350d: th-cam.com/video/TFBuwB9K-oI/w-d-xo.html
Unser X-Klasse Fahrbericht - Mercedes X250 Test: th-cam.com/video/Bt2Wi6rSM3o/w-d-xo.html
Vielen Dank. Die Berichte sind angenehm zu sehen und beleuchten, für meine Ansprüche, die richtigen Punkte.
Bin auf die kommenden Videos gespannt.
Danke für das nette Feedback! Nächster Test wird der Toyota Hilux sein. Die Playlist mit allen Pickup Tests gibt es hier: th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html
Ein sehr aufwendig gemachter und vor allem untendenziöser und sehr seriöser Testbericht..Vielen Dank dafür! Hoffentlich rüstet Nissan da im Zuge der Modellpflege hier und da noch ein wenig nach...einfach tolles Auto zumindest wenn man an die alten Offroad Legenden wie Nissan Patrol und Terrano II denkt, denn ansonsten ist es in der Offroad Branche, was Neuwagen betrifft, wohl um Echt-Offraodfahrzeuge geschehen und der Markt gelaufen ! Vielen vielen Dank für euren aufwendigen Testbericht!
Vielen Dank für das nette Feedback. Für alle anderen Pickup Tests schau mal auf meine Pickup Test Playlist: goo.gl/AOwyHs
Viele Grüße, André
Howdie André, vielen Dank für die Antwort! Also ich habe gestern auch andere Testberichte angesehen von diesem Kanal und auch hier alles super, nichts geschönt, keine Tendenzen, alles so dargestellt und gezeigt wie es dann wirklich um die Fahrzeuge bestellt ist. Ich mache auf jeden Fall ein Abo! Einfach nur Klasse weiter so. Viele liebe Grüße von Wolfi
Danke dafür. Ich versuche natürlich neutral zu bleiben obwohl man natürlich auch mal eine eigene Meinung hat, aber der Zuschauer kann sich dann in der Regel ja auch sein eigenes Bild machen. Und noch dazu sage ich ja auch, dass sich jeder selbst die Frage beantworten muss, ob das Auto für einen selbst bzw. den Zweck die optimale Lösung darstellt.
Viele Grüße, André
Kann Dir nur hundertprozentig zustimmen! Weiter so!!!
+Nissan Offroad Adventure Team Klar, wird dieses Jahr noch mehr im Bereich Nutzfahrzeuge und Offroad geben. Freue mich über Anregungen. Grüße, André
Super Video, danke dafür!!
macht weiter so!! top!!
Danke für das Lob! Wir geben Gas, weitere Pickup Tests folgen (siehe RAM 1500: th-cam.com/video/NcMnIIsXzlI/w-d-xo.html). Freue mich immer über Feedback, Anregungen & Vorschläge ;-) Grüße, André
Hab Euch gerade erst gefunden - ABO! Joveler Test, und netter Segers!
Hallo
Könnt Ihr auch einen Test machen, vom neuen Modell 2019?
Ich kenn jetzt nur den 2,3l mit ~160PS Bj2016 vom Kumpel und bin den auch schon etliche Male längere Strecken selber gefahren. Ziehen tut der Klasse, egal ob oben oder unten raus. Nur die Lenkung ist echt grausam. Das ständige korrigieren nervt und ist auf längeren Strecken anstrengend zu fahren. Mittlerweile bin ich jetzt selber auf den Pickup-Geschmack gekommen und werde mir mal nen Hilux ansehen. Meine Auffahrt zur Garage ist zu eng um mit Hänger zu rangieren und besitzt darüberhinaus ~17° (nicht%) Steigung. Es nervt jedesmal Baumaterialien/Brennholz/Werkzeuge aus dem Auto an der Hauptstraße auszuladen. So Einen fahre ich höchstwahrscheinlich vollbeladen in einem Rutsch hoch. Vielen Dank für diese sehr gut gemachte Serie. Für Neulinge wie mich sehr informativ.
Hallo. Ich selber fahre den Navara in der Tekna Ausstattung. Ich habe den 190 PS Motor mit Automatikgetriebe. Bis auf Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden. Aber ich denke ein paar Sachen kann man immer besser machen. Mit Anhängern kommt das Getriebe super klar. Im schwereren Gelände könnte ich in leider noch nicht testen. Der Motor ist vollkommen ausreichend. Zieht von unten dierekt an, da die Nenndrehzahl dank des Bi-Turbos schon bei 1400 Umdrehungen liegt. Der autonome Notbremsassistent reagiert sehr gut. Er fängt bereits sehr früh akustisch zu warnen und bremst das Auto beim drohen eines Zusammenstoßes super ab. Erkennt sehr viele Hindernisse, wie auch Radfahrer oder Fußgänger. Die Verarbeitung ist gut. An ein paar kleinen Ecken kommt es bei sehr groben Untergrund mal zu nem kleinen klappern aber alles in allem top.
Danke für Dein Feedback. Insgesamt finde ich den Navara auch sehr gut. Leider fehlt mir da ebenfalls ein Abstandstempomat.
Bin gespannt ob es den in der X-Klasse mit Sechszylinder geben wird. Werde auf jeden Fall demnächst die X-Klasse mal antesten und dann berichten.
Viele Grüße, André
Top videos !
Freu mich schon auf den Ranger test.
Danke für das nette Feedback zum Navara Test! Für heute ist der RAM 1500 Test eingeplant. Am Wochenende oder Montag der Isuzu D-Max Test. Der Ford Ranger 3.2 Wildtrak Test geht nächste Woche auf Sendung. Unimog, Fiat Fullback (Mitsubishi L200) und Lada Niva folgen dann auch noch Als Tip: Abo aktivieren (goo.gl/kCy655) und ab und zu mal in die Pickup Test Playlist schauen: goo.gl/AOwyHsGrüße, André
Sehr guter Bericht zum Fahrzeug.
In der Tekna Version mit 7 Gang Automatik fährt sich der Navara noch angenehmer.
Bekommen wir bald als Testwagen. Viele Grüße, André
Ich habe die Tekna Version mit maximaler Ausstattung und Hardtop einen Tag nach der Probefahrt bestellt.
Der Innenraum ist beim Original wesentlich ansprechender als der vom Mercedes X.
This new Navara has the posibility to a frontal bullbar. According to my Nissan dealer, this is not possible on a AT-Car, only on a Manually Transmission Car... How could I still be sure that I can still mount a bullbar on my car, which is AT?
Ich habe da mal eine Frage.
Wie wirkt es sich eigentlich auf den Motor aus, falls man mal die Betankung mit Ad-Blue vergessen hat? Überlebt der Motor das und wenn ja, wie lange?
Übrigens...... solch detaillierte Tests mit genauen und auch subjektiven Erklärungen, die auch den täglichen Fahrbetrieb betreffen, findet man wirklich nicht oft.
Gratuliere zu der Genauigkeit der Angaben.
Danke für Dein nettes Feedback!
Wenn AdBlue leer ist besteht keine Gefahr für den Motor. Es wird der Motor allerdings in den Notlauf gehen, also de facto nicht mehr fahrbar. Das ist aber den gesetzlichen Vorschriften geschuldet und hat keinen technischen Grund (der Motor darf nicht außerhalb der Abgasnorm laufen).
Viele Grüße, André
Aha. Super. Danke auch für die Info.
Dann wäre also so ein Fahrzeug mit "adblue" auch für eine Fernreise einsetzbar, wenn man das "Notprogramm" abschalten würde, falls mal kein "adblue" zur Verfüging steht.
Am sinnvollsten sind für solche echten Fernreisen immer noch die steinalten Unimog, Hanomag oder Iveco. Die laufen immer, auch ohne moderne "Zusatzstoffe".
Dann werde ich mir jetzt mal Stück für Stück den Rest eurer Tests ansehen.
Da merkt man übrigens, meine ich jedenfalls, dass ihr nicht von den Marken "gesponsert" werdet, sondern echte Tests macht.
Weiter so.
Alles Gute.
Im Prinzip kannst Du eine Fernreise machen wenn man den Notlauf deaktivieren könnte. In der Regel gibt es dafür keine Option. Allerdings braucht man ja nicht so viel AdBlue und könnte darüber nachdenken ob man sich einen Kanister zum Nachtanken mitnimmt.
Und: Meine Tests sind nicht gesponsert, das hast Du richtig erkannt.
Viele Grüße, André
Ok. Danke nochmal. Bis demnächst, wenn wieder Fragen auftauchen. Ciao
Ein Liter AdBlu reicht für mehrere tausend Kilometer. Bei einer Fernreise einfach vorher besorgen, Platz ist im Navara ja genug ;)
Tolles Auto! Hab mir den Tekna von 2018 gekauft!
... hoffe mit der Automatik?
sicher dat :-)@@_Alfa.Bravo_
Welches Antriebs Art ist besser im Anhänger Betrieb? Automatik oder Schalter? was würden sie empfehlen? grüße
+Jfbau Joachim Fahr Würde im Anhängerbetrieb eher zur Automatik tendieren. Gerade beim Rangieren z.B. mit schwerem Hänger wird die (schleifende) Kupplung stark beansprucht. Mit der Untersetzung geht das zwar schon besser aber es ist mit einer Wandlerautomatik entspannter. Grüße, André
Den habe ich die letzte Woche getestet. Top PicK Up mit der neuen hinter Achse. Den VW bin ich auch gefahren war aber nicht zufrieden. Vergessen darf man beim Nissan die fünf Jahre Garantie auch nicht, fahre die Autos sowieso immer nur vier Jahre somit kann gar nichts passieren. Vom Angebot her liegt der Nissan auch noch einiges weiter vorne. Vielen Dank für die schnelle Antwort, grüße Joachim
Ja, der Navara hat 5 Jahre Garantie bis 160.000 Kilometer, das ist schon ein sehr faires Angebot. Da Du den Amarok auch gefahren bist, was hat Dir beim Amarok nicht gefallen?
Das ganze Auto hat förmlich gezittert,muss von der Hinter Achse gekommen sein. GRÜßE
Krass, da war aber definitiv irgendwas nicht in Ordnung, z.B. Bremsen, Reifen, Aufhängung. Ich bin schon 4 Amaroks über ein paar Wochen gefahren, da hatte keiner so ein Problem. Mit dem Amarok im Video bin ich Langstrecken mit über 200 gefahren. Klar ist es immer noch ein Unterschied ob ich das mit meiner E-Klasse fahre, aber ganz ehrlich, ich habe im Test keinen Pickup gefahren der vom Komfort und Straßenlage so gut war. Und ich bin sehr sensibel wenn was nicht rund läuft. Hatte mal bei meiner E-Klasse Bremsscheiben die nicht original waren sondern ATE (angeblich waren es Originalteile...). Die haben bei einer Bremsung aus höherem Tempo eine so extreme Unwucht verursacht, dass der ganze Wagen gewummert hat und man dachte man fliegt ab... Grüße, André
Ist der Navara als Pickup oder PWK gelistet, wenn als PKW kann man ihn als DoKa zu BE umschlüsseln lassen?
Ja, bin den alten Navara 2014 190PS gefahren. Den Neuen noch nicht. Bei den meisten Punkten hast du recht. Er zieht mit 2WD recht gut, auch wenn du fast 3.5 t beladen bist und gleichzeitig 3t schweren Hänger ziehst - am Berg!
Beim Anfahren ist er ziemlich laut. Ist nicht der Motor, sondern der Ventilator.
P.S: Gutes Video!
Danke für das Feedback.
Der neue Navara ist kaum mit dem alten vergleichbar. Motor ist nun ein 2,3 Liter Biturbo der erstaunlich gut im Futter steht.
Beste Grüße, André
Echt super deine Pickup Vergleichsvideos. Ich stehe momentan vor der Entscheidung Ford Ranger 3.2l vs. dem Navara mit der großen Maschine. Das Fahrzeug soll zum Overlander umgebaut werden mit Hardtop, Dachzelt und allem möglichen an Camping Ausrüstung was man so braucht. Gefahren werden soll er sowohl auf der Straße als auch Offroad.
Was ist denn hier dein subjektiver Eindruck wenn du beide miteinander vergleichst? Danke & Grüße!
Zu denn Zurrösen: Die kann man abnehmen und an jeder Schiene nach Belieben anbringen. Beim 2015er Modell waren auch zusätzlich noch zwei Schienen auf dem Ladeflächenboden angebracht.
Danke für die Info. Evtl. hat das auch mit der Riffelblechauskleidung zu tun das die Ösen am Ladeflächenboden nicht vorhanden sind?
Grüße, André
+Bauforum24 Das ist gut möglich, wenn ich es aber richtig sehe bei Nissan, wird der neue gar nicht mehr mit so etwas angeboten. Werden am Ladeflächenboden auch kaum genutzt, sind nur Schlupflöcher für Dreck. Zumindest habe ich bisher nur ein einziges Mal eine Zurröse am Laderaumboden angebracht, und das nicht zur Ladegutssicherung.
Kann man dann ohne weiteres auch auf der straße mit allrad(4H) fahren z. B. Im winter wenn viel schnee liegt? Wenn die straße frei ist reicht ja hinterradantrieb aus.
Auf Asphalt solltest Du nicht in 4H fahren es sei denn Du hast eine Schneedecke.
Viele Grüße, André
Bauforum24 ok. Ja dass würde passen. Welchen pickup kannst du empfehlen bin auch 1.96 groß. Brauch einen um holz zu transportieren aus dem wald. Und auch für den alltag. Bin 23 daher ist das budget nicht so hoch.
DEN Pickup gibt es nicht. Schau Dir am besten mal meine Testreihe an: goo.gl/5UuBzi
Grundsätzlich wenn schwere Anhänger gezogen werden sollen, mindestens 180 PS und ich würde vom alten Amarok 2 Liter abraten, der Motor ist nicht besonders. Der neue V6 dagegen schon ;-)
Beste Grüße, André
gibt es den Navara auch als 3.0 6 Zylinder?
Nein.
Viele Grüße, André
Erstmal danke für das tolle video👍
Ich habe noch eine frage ich möchte das auto kaufen und möchte mit ihm täglich einen 3.5t anhänger zihen c.a 500km am tag was denkt ihr reicht der motor dafür aus oder ist zu schwach/klein für diese aufgabe und diese schwere last?
Shqipri Etinke, Danke für Dein nettes Feedback!
Aus meiner Sicht kann man mit dem Navara und dem 190 PS Motor auch im schweren Anhängerbetrieb zurechtkommen. Ich würde dabei aber auf jeden Fall zur Wandlerautomatik greifen und nicht das Schaltgetriebe wählen.
Ob es Dir persönlich ausreicht musst Du selbst entscheiden. Wenn es das Budget hergibt wäre für mich der Amarok V6 das beste Zugfahrzeug. Bester und stärkster Motor (selbst mit 204 PS), beste Automatik und Permanentallrad der vor allem mit schwerem Anhänger super ist (den Zuschaltallrad kann man wegen fehlendem Mitteldifferential nicht permanent auf der Strasse nutzen!). Schau Dir mal meinen Amarok V6 Test an und dort vor allem den Anhänger Part: th-cam.com/video/7F8wmgHwn2w/w-d-xo.html
Beste Grüße, André
Wo findet man denn den Link zum Vergleichstest?
Die Zurrösen kann man nachkaufen. Sind aber relativ teuer. Man kann die seitlichen Ösen aber auch herausnehmen und vor Kopf einsetzten
in wie weit sind die rücksitze klappbar?
Super Test! L200 bitte!
+Markus Friedl Danke. L200 haben wir nicht aber den Fiat Fullback. Der Test kommt in den nächsten Tagen. Grüße, André
Das ist der zweite Beitrag den ich von euch sehe und ich muss sagen all diese Geräusche wehrend der offroad fahrt habe ich beim Isuzu Video nicht wahrgenommen.
Liegt das nur an mir oder war der ruhiger?
Das lag an anderer Mikrofon Konfiguration. Tatsächlich ist der Navara sogar leiser, vor allem was die Motorgeräusche anbelangt.
Viele Grüße, André
Ok danke.
Toller Vergleich der Pick-Ups. Wie sieht es eigentlich mit der Dichtigkeit der Hardtops aus? Mein Nissan-Händler meinte, dass man das nicht zu 100% dicht bekommt. Mit der Laderaumklappe, wie z.B. beim Trek-1° sollte er schon dicht sein.Bei Ford hieß es sofort, dass keine Abdeckung 100% dicht wird.
+er6n2013 Die Hardtop sollten eigentlich schon dicht sein wenn ordentlich montiert und die Dichtung aufliegt. Aber bei Abstrahlen mit dem Hochdruckreiniger kann schon mal ein Tropfen durchkommen. Meine Erfahrung.
Viele Grüße, André
Zu den Scheinwerfern: Also wir haben den N-Connecta mit voll LED Scheinwerfern. LG
Cooles video, cooler als der Nissan
Danke Andre für dieses ausführliche Video! Weißt du ob man den Allrad während der Fahrt zu und abschalten kann? Um zum Beispiel das anfahren mit schweren Anhänger in allradmodus ausführt und dann auf heckantrieb umzuschalten?
Der Allrad im Nissan Navara ist auch während der Fahrt bis 100 km/h zuschaltbar.
Viele Grüße, André
Diese riesen schaltsack 😅👍
like!!!
Thanks! Make sure to check out our Pickup Test Playlist with all upcoming Pickup videos (Amarok, Ranger, Hilux, Navara. Dmax, Fullback, RAM, Unimog): th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html
Naja vom Innenraum sieht der Navara so aus als könnte er auch aus dem Jahre 2010 kommen
Danke für die sehr guten Reviews. Da bei mir derzeit die Anschaffung eines Pickups ansteht, habe ich alle sehr interessiert angeschaut. Heute konnte ich den Hilux und den Navara probefahren. Hilux super Eindruck. Navara total schlecht. Hatte den 190PS Navara, aber zuerst gedacht, es wäre der 160PS. Der Hilux mit seinem 150PS war da zumindest gleichwertig vom Durchzug, wenn nicht besser. Navara war sehr ungemütlich. Jede Bodenwelle dringt in die Füße, ins Kreuz und übers Lenkrad in die Hände. Jedenfalls war der Unterschied zum Hilux so eklatant, dass ich jetzt nicht mehr überlegen muss, ob Hilux oder Navara. Am Dienstag wird noch die X Klasse probegefahren, aber wenn die nicht deutlich besser ist als der Navara, wird es der Hilux werden. Der hat mich echt überzeugt.Derzeit habe ich einen C Klasse Kombi (BJ 2015) und der hat mir zuwenig Kofferraum. Deshalb der Pickup (mit Hardtop). Und vom Komfort und Fahrgefühl steht der Hilux der C Klasse nicht viel hinterher. War total überrascht. Der Navara aber war diesbezüglich ein Totalausfall. Nach 100m wusste ich schon, dass der bei mir keine Chance hat.
Danke für die Infos! Den Eindruck mit dem Motor kann ich nicht bestätigen. Ich bin ja auch gerade die X-Klasse mit 190 PS gefahren (th-cam.com/video/Bt2Wi6rSM3o/w-d-xo.html) und auch die war deutlich spritziger als der Hilux. Vor allem im Anhänger Betrieb bin ich den Hilux ja auch gefahren und da war das Fahrzeug im Vergleich definitiv untermotorisiert wie man auch am Verbrauch und den Messwerten sehen kann (th-cam.com/video/pWI8150nIZE/w-d-xo.html).
Auch was den Komfort anbelangt fand ich den Navara nicht schlecht, zumindest nicht auffällig wie z.B. den Fullback/L200 (th-cam.com/video/IkG8VfRCKHA/w-d-xo.html).
Wie war Dein Eindruck von der X-Klasse Probefahrt?
Viele Grüße, André
Die Testfahrt mit der X-Klasse war sehr gut. Die hat wohl Fahrwerkmäßig nicht mehr viel mit dem Nissan gemein. Auch die Geräuschdämmung ist deutlich besser. Der Mercedes war innen genauso leise wie der Hilux und damit deutlich leiser als der Nissan, der mich an einen alten VW Bus erinnert hat.
Sowohl im Mercedes, als auch im Hilux habe ich mich sehr wohl gefühlt und ich konnte da bezüglich Komfort keinerlei Entscheidungshilfe finden. Innenraum hat uns (meine Frau war immer mit) beim Hilux besser gefallen. Etwas moderner. Vorteil beim Mercedes wäre gewesen, dass die Bedienung des Boardcomputers und des Entertainmentsystems im Prinzip meiner C Klasse gleicht. Auch der Tempomat ist gleich, wenngleich da bei der X Klasse die 10km/h Schritte zwar haptisch durch Druckpunkt wahrnehmbar sind, aber die Funktion nicht implementiert ist. Am Abend der Probefahrt hatte meine Frau noch Sterne in den Augen und wollte unbedingt den Mercedes. Am nächsten Tag nach den objektiven Gründen befragt, konnte sie keinen nennen. Der Hilux gefiel ihr innen besser und vom Fahrkomfort war kein Unterschied feststellbar. Außen fand sie die X-Klasse etwas schöner, aber bei einer Preisdifferenz von €9000,- exkl. USt. haben wir nun beim Hilux für die Hälfte etwas Blingbling dazu bestellt und damit gefällt uns jetzt auch extern der Hilux besser. Bezüglich Motorisierung habe ich das natürlich nicht so ausführlich und objektiv getestet wie Du. Ich bin auch nicht mit Anhänger gefahren. Das wird bei mir in der Praxis auch nur sehr selten vorkommen, wenn überhaupt. Rein gefühlt reicht mir die Leistung des Hilux und ich erspare mir so auch €260,- pro Jahr an motorbezogener Versicherungssteuer. Habe auch bei der C Klasse nur den 180er und auch das reicht mir und ist beim Beschleunigen gefühlt vergleichbar mit dem Hilux. Insofern hier kein Problem.
Insgesamt kann ich sagen, dass die X-Klasse super ist und der Hilux auch. Für den Hilux haben bei mir zum einen der deutlich günstigere Preis und zum anderen das bessere Gefühl bezüglich Widerverkauf, Zuverlässigkeit, etc. gesprochen. X-Klasse ist erste Ausgabe. Wieviel kriegt man da dann noch, wenn die erste Modellpflege kommt? Und es ist halt nur ein komfortablerer Nissan mit Renaultmotor. Wie wird sich das auf den Wiederverkauf auswirken, wenn dann die ersten Modelle mit Mercedesmotor auftauchen?
Die Entscheidung war aber knapp. Nissan ist absolutes NoGo. Das Fahrgefühl war furchtbar und der wäre in vergleichbarer Ausstattung noch €3000,- teurer gewesen als der Hilux.
BTW, die von Dir kritisierte fehlende Lautstärkenregelung (abgesehen vom Touchscreen) vermisse ich beim Hilux nicht. Das geht ganz einfach übers Lenkrad und als Fahrer mache ich das sowieso nur so. Als Beifahrer kann man auch hinschauen und findet dann auch die Tasten am Touchscreen. Aber wie Du schon richtig erwähnt hast, ist das Geschmackssache.
Also wenn ich sehe wie deine Handposition am Lenkrad im Gelände gewählt ist, würde ich dir dringend zu einem Anfängerkursen Gelände fahren raten.
Es ist halt kein Geländefahrzeug, sondern nur, in Anführungszeichen, ein Arbeitstier
Lässt sich aber mit ein paar umbaumassnahmen in einen guten Offroader umbauen
Bei ordentlicher Zuladung auf der Ladefläche geht der Navara durch die fehlenden Blattfedern für´s Gelände zu stark in die Knie. Da braucht es eine Auflastung. Ansonsten zieht der Navara Alles überall hin. Das aber auch nur mit 190PS Maschine, die kleinere Variante mit 160PS ist in meinen Augen viel zu knapp bemessen und macht nicht wirklich Sinn.
Der einzige etwas störende Punkt ist das durch den zuschaltbaren Allrad fehlende Mitteldifferenzial, was dazu führt, das man nicht mehr ansatzweise voll die Lenkung einschlagen kann.
Schöner Bericht. Key-Less kann ich nicht leiden, und die Farbe ist echt schlimm... Aber sonst nettes Auto
+Niklas Mönnich Danke für das nette Feedback. Keyless finde ich super. Gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Viele Grüße, André
هل بالإمكان التوصيل للسعودية
Mine drinks Adblue like it's going out of fashion, anybody else experiencing this?
+Billy Bigboy Can you tell some numbers for your Navara? Like how much AdBlue per 1000km? Regards, André
Well, I purchased two of them both delivered the same day, one hardly uses any possibly near to the 7000 miles between refills, mine as used 22 litres in 1340 miles, must be a problem, its been into the dealer and i am now monitoring the levels . they are great trucks just this small problem lets the one down, shame.
+Billy Bigboy Okay, then it's definately a problem with the AdBlue system of the Navara. I hope for you that the shop will get it fixed soon. Best Regards, André
Haut mal lieber langsam den Akkuschrauber Test raus wir warten schon seid Wochen darauf !!
Wir arbeiten bereits dran. Wird aber erst zum Ende des Monats. Grüße, André
Geee Star seit*
y el off road donde está????
The Nissan Navara was tested in Fursten Forest Offroad Park.
Check out our other Pickup Reviews: th-cam.com/play/PLHY-safUrm879HwSHITJlKRChfCxqTBfx.html
Best Regards, André
Ich bin hufschmied und nutze den navara zum arbeiten das Fahrzeug hat keine blattfedern mit dem Ergebnis das bei einer zuladung von 650 kg trotz verstärkter federung das Auto extrem in die Knie geht. Das Fahrverhalten ist damit eine Katastrophe Fazit: für den hobbygebrauch sprich eine bierkiste auf der ladefläche ok für mich als arbeitsauto eine Katastrophe
Hallo, zwar ein bisschen spät, aber trotzdem: ich habe den Nivan Navara NP300 D23 mit der 2.5 D-Maschinebund 190 PS. Und: das Fahrzeug hat eine Blattfederung! Mit Anhängerzuglast von 3,5t bin ich voll zufrieden.
Einziges Manko bisher: die Schaltung des AT: leiert schnell (6 Jahre) aus. Reperatur einfach, aber wenn man unterwegs liegen bleibt...
Optisch ist der neue Navara leider eine ziemliche Enttäuschung geworden, gegenüber dem Modell von 2015. Beim Micra wurde ein ordentliches Facelift betrieben, warum der Navara so "entschärft" wurde, muss man wohl nicht verstehen...
+Nscale Also ich finde ihn subjektiv an sich ganz gelungen. Vielleicht hat das rundlichere Design auch mit Zielgruppen im asiatischen Markt zu tun? Der Toyota Hilux ist ja auch deutlich runder geworden.
Viele Grüße, André
+Bauforum24 Das ist gut möglich, würde aber wiederum der Modellpflege beim Micra widersprechen, der wesentlich wichtiger für den asiatischen Markt ist, vor allem in den Ballungsgebieten.
wenn man kurz vorher den Film mt dem V6 Amarok gesehen hat, dann sieht der Nissan innen doch n Stueck weit billig aus.
Habe ihn probegefahren in der Lederausstattung und mir gefällt er von Innen auch überhaupt nicht, habe mir darauf hin den Ranger Limited gekauft. Find der Navara hat zuviel verspielte Formen im Innern, siehe Lenkrad( wirkt weiblich), Mittelkonsole.
PS: Fahren tut er super! Aber bei solchen Preisen muss schon alles gefallen :)
das Lenkrad sieht tatsaehlich aus wie'n Uterus ;-))
der günstige Mercedes X :D
+FargriFan Bis Mitte 2018 die X Klasse auch endlich mit dem großen Motor kommt.
Viele Grüße, André