Im nicht bestromten Zustand ist das Taktventil offen, sonst hättest Du keine Notlauffunktion ;-) Was Du vergessen hast zu erwähnen ist, das das Wastegate, wenn die Feder auf 1 bar Öffnungsdruck gewählt ist nur dann erst bei 1 bar aufmacht wenn 0 Abgasgegendruck vorhanden ist. Da der Abgasgegendruck von der Unterseite auf den Ventilteller drückt, öffnet das Wastegate umso früher, je höher der Abgasgegendruck ist. (Im Beispiel von dem 1 bar natürlich dann auch spätestens bei 1 bar Abgasgegendruck) Es spielen hier also immer beide Seiten zusammen und beeinflussen sich, sprich, die Gesamtsumme von Ladedruck in der unteren Kammer und Abgasgegendruck gegen den Ventilteller ergibt den tatsächlichen Öffnungsdruck :-)
Powerguru78 das ist vollkommen richtig deshalb ist ja auch die Größe des Wastegate passend zum Motor und lader Konzept zu wählen Ja im Nachhinein fällt einem immer noch einiges ein was man hätte erklären können Aber danke für deine Anregung
Danke für die Erklärung hat sehr zum Verständnis beigetragen. Kann mir jemand sagen was der Videotitel P1000041 damit zu tun hat oder handelt es sich dabei um einen Anzeigefehler? Grüße
Exitus980 Vermutlich der Titel den die Kamera auf das Speichermedium übertragen hat. Kenne das von früher da waren Bilder auf der Sd Karte mit DSC 0000123
Hallo Lieblings-Esel :D Jetzt hab ich doch mal eine Frage, und zwar habe ich in einem Video von Amy-Tunern gesehen das die ihren LS Bi-Turbomotor etwas anders regeln (zumindest sah das so aus). Die fahren ein Bi-turbo System mit einem großem Wastegate vor der Drosselklappe, auf dieses Wastegate gehen sie mit Überdruck beider Lader (soweit ja alles normal) DOCH zur "genaueren" Regelung des Ladedrucks haben die auch noch eine CO²-Flasche welche mit einem Druckregler/minderer ausgestattet ist, an das Wastegate gehängt. (Laut dem kurzen Kommentar im Video um den Ladedruck genauer zu regeln). Kannst du mir erklären was genau das bringt bzw wie das funktioniert? Ich kann es mir nur so erklären das die mit dem CO² Druck die "Spannung" der Feder bzw Druckkammer erhöhen um mehr Ladedruck zu fahren... kommt das in etwa hin? Und falls ich richtig liege, wäre es nicht einfacher eine andere Feder zu fahren? Zumal der Ladedruck mit 33psi ja noch im "Humanen" Bereich liegt.
Nitro1942 Unterdruck Wird nicht benötigt allein nur Überdruck d.h vor der Drosselklappe oder direkt am lader anschließen reicht. Bei vielen turbos ist sogar schon am Verdichtergehäuse ein Anschluss vorgesehen
Schon Top gemacht nur wäre auch noch geiler wenn du auch ein beispiel gebracht hättest wie das Funkt wenn man Oben an der Dose zusätzlich ran geht und wie da das Dampfrad eingebaut wird.
ein paar Anregungen zu Videos: welche Turbos sind gerade aktuell, ist GTX noch der letzte stand ? dann noch ein Video mit Talk über Erfahrungen, der Motor mit dem Ladedruck soviel Leistung und welche Veränderung dann nochmal mehr gebracht hat oder weniger, dann auch etwas über maximal Ladedruck oder Beispiele von Autos zb über 4 bar .. wenn mir noch etwas einfällt melde ich mich, ich gab schonmal ein abo und schaue die anderen Videos jetzt mal
Gutes Video. Wenn ihr nun eine gute Kamera verwendet wären Ansteckmikrophone angebracht. Man hört dann nur die Personen die gefilmt werden. Es entstehen auch etwas weniger Störgeräusche. Kostet natürlich wieder 😅 Grüße aus Schaumburg
Endlich gibt es mal ein Video, wo die Ladedruckregelung vernünftig erklärt wird :)
Top Bild- und Tonqualität. Weiter so!
Wie immer ein Fest der Erklärung.. ich feier deine Technisch hochwertigen Videos...Danke.
Wie immer top erklärt... Mal Schauen was für ein ladedruck wir am Ende haben werden 😅
Verfolge euch schon länger und endlich gibt es gute Videoqualität, bitte weiter so!
Super erklärt
Danke dafür.
Ton und Bild sind jetzt auch sehr gut!
Gut erklärt, jetzt weis ich auch warum das Teil so teuer ist danke!!
Bessere Quali als bei manch anderen TH-camrn die paar Millionen Abonnenten haben 😍
Top Video u. Tonqualität! Und natürlich super erklärt.
Weiter so!
Super erklärt und endlich mit gutem Ton!! :) Sehr schön.
Extrem gute Erklärung !
DANKE! Wirklich geil von euch! ;D
Top erklärt, vielen Dank!
Klasse erklärt, danke! 🙂
Tip Top, echt ne gute Hilfe eure Videos👍🏻
Danke für das Video.
Mega... Super Video!
Endlich gecheckt die ganze Sache. 😅
Mega gut erklärt top weiter so
TOP! Gut erklärt
Im nicht bestromten Zustand ist das Taktventil offen, sonst hättest Du keine Notlauffunktion ;-)
Was Du vergessen hast zu erwähnen ist, das das Wastegate, wenn die Feder auf 1 bar Öffnungsdruck gewählt ist nur dann erst bei 1 bar aufmacht wenn 0 Abgasgegendruck vorhanden ist. Da der Abgasgegendruck von der Unterseite auf den Ventilteller drückt, öffnet das Wastegate umso früher, je höher der Abgasgegendruck ist. (Im Beispiel von dem 1 bar natürlich dann auch spätestens bei 1 bar Abgasgegendruck)
Es spielen hier also immer beide Seiten zusammen und beeinflussen sich, sprich, die Gesamtsumme von Ladedruck in der unteren Kammer und Abgasgegendruck gegen den Ventilteller ergibt den tatsächlichen Öffnungsdruck :-)
Powerguru78 das ist vollkommen richtig deshalb ist ja auch die Größe des Wastegate passend zum Motor und lader Konzept zu wählen
Ja im Nachhinein fällt einem immer noch einiges ein was man hätte erklären können
Aber danke für deine Anregung
@@TheSalamander001 Mir geht's da genau so, frag mal den Frank wie lange ich mit dem Wastegate beim EFR gekämpft habe ^^
Danke für die Erklärung hat sehr zum Verständnis beigetragen.
Kann mir jemand sagen was der Videotitel P1000041 damit zu tun hat oder handelt es sich dabei um einen Anzeigefehler?
Grüße
Exitus980 Vermutlich der Titel den die Kamera auf das Speichermedium übertragen hat. Kenne das von früher da waren Bilder auf der Sd Karte mit DSC 0000123
Exitus980 😂😂😂 menschliches Versagen
Hallo Lieblings-Esel :D Jetzt hab ich doch mal eine Frage, und zwar habe ich in einem Video von Amy-Tunern gesehen das die ihren LS Bi-Turbomotor etwas anders regeln (zumindest sah das so aus). Die fahren ein Bi-turbo System mit einem großem Wastegate vor der Drosselklappe, auf dieses Wastegate gehen sie mit Überdruck beider Lader (soweit ja alles normal) DOCH zur "genaueren" Regelung des Ladedrucks haben die auch noch eine CO²-Flasche welche mit einem Druckregler/minderer ausgestattet ist, an das Wastegate gehängt. (Laut dem kurzen Kommentar im Video um den Ladedruck genauer zu regeln). Kannst du mir erklären was genau das bringt bzw wie das funktioniert? Ich kann es mir nur so erklären das die mit dem CO² Druck die "Spannung" der Feder bzw Druckkammer erhöhen um mehr Ladedruck zu fahren... kommt das in etwa hin? Und falls ich richtig liege, wäre es nicht einfacher eine andere Feder zu fahren? Zumal der Ladedruck mit 33psi ja noch im "Humanen" Bereich liegt.
Gut erklärt 😉👍
Hey merci ist echt top erklärt
Top 👍🏼
Top! Danke
Warum kein Unterdruck? Wenn das Wastegate nach Drosselklappe angeschlossen ist, sprich Unterdruck und Überdruck? Danke
Nitro1942 Unterdruck Wird nicht benötigt allein nur Überdruck d.h vor der Drosselklappe oder direkt am lader anschließen reicht.
Bei vielen turbos ist sogar schon am Verdichtergehäuse ein Anschluss vorgesehen
@@TheSalamander001 Danke für die Antwort :) Aber ansich würde sich nach Drosselklappe kein Nachteil ergeben? So ist es Aktuell bei mir verbaut
Naja doch da die Kammer sich selbst entlüftet und dein Motor somit falsch Luft ziehen würdest
@@TheSalamander001 danke :)
Schon Top gemacht nur wäre auch noch geiler wenn du auch ein beispiel gebracht hättest wie das Funkt wenn man Oben an der Dose zusätzlich ran geht und wie da das Dampfrad eingebaut wird.
Wann kommt mal wieder was neues?
Gerade mit dem neuen Video Equipment wäre was neues mal nicht verkehrt :)
Der Mensch stand gestern noch beim Bäcker neben mir. 🤣🤣
gut erklärt, mach bitte noch einen Nachtrag wegen dem Anschluss über der Membrane
belgier84 ja definitiv im nächsten Video vorab !
Hab ich voll verpennt zu erklären
ein paar Anregungen zu Videos: welche Turbos sind gerade aktuell, ist GTX noch der letzte stand ? dann noch ein Video mit Talk über Erfahrungen, der Motor mit dem Ladedruck soviel Leistung und welche Veränderung dann nochmal mehr gebracht hat oder weniger, dann auch etwas über maximal Ladedruck oder Beispiele von Autos zb über 4 bar .. wenn mir noch etwas einfällt melde ich mich, ich gab schonmal ein abo und schaue die anderen Videos jetzt mal
Gutes Video.
Wenn ihr nun eine gute Kamera verwendet wären Ansteckmikrophone angebracht.
Man hört dann nur die Personen die gefilmt werden. Es entstehen auch etwas weniger Störgeräusche.
Kostet natürlich wieder 😅
Grüße aus Schaumburg
alesandro ja da hast du recht könnte man mal drüber nachdenken ✌️
Kann man das N75 durch das Mac ersetzen?
djdjdjj djdjdjdj bei stand alone Steuergeräten ja !
Aber jetzt einfach in einen bestehenden Programmierung das Ventil tauschen funktioniert nicht
Macht das bei einem Lader mit integriertem Wastegate überhaupt Sinn?
❤️
Ich hätte mir ein paar Infos zu den Anschlussmöglichkeiten der oberen Kammer gewünscht.
Fahrvergnügen ja richtig leider im Eifer des Gefechts vergessen gehe ich im nächsten Video vorab nochmal drauf ein
#1
Was ist das für ein Video Titel?
Aber gutes Video
Hey 😂😂😂😂😂😂
Die Intros sind immer die besten 😅 aber wer braucht das Dumme Geschwätze wenn’s hier direkt ums wesentliche geht. 👍🏽
Dein einsatz bei den Amis @Donkey Tec : th-cam.com/video/R4Vv9GQwuFc/w-d-xo.html
EFR6758 Astra 👌das war Mega
Nicht ganz richtig. Eine "1bar Feder" macht nicht 1bar Ladedruck!
CaliLET1 wenn Wastegate Größe passend zum Setup gewählt ist schon
Wenn natürliches WG zu klein ist und somit die Abgase nicht ableiten kann dann nicht
@@TheSalamander001 deswegen schrieb ich ja "nicht ganz"
Der abgasgegendruck wirkt immer auf die Fläche des Tellers und unterstützt das öffnen