Unser Brot | NDR Doku | 45 Min

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Eine Wahl hatte der Bäcker nicht wirklich. "Ich stand mit dem Rücken zur Wand", erzählt Frank Soetebier. Seine Familienbäckerei im niedersächsischen Scharmbeck war tief in die roten Zahlen gerutscht. "Die Supermärkte boten ihre Backwaren wahnsinnig günstig an", erinnert sich Soetebier, "und ich machte den Fehler, auch mit fertigen Backmischungen und zugekauften Teiglingen zu backen. Da kauften unsere Kunden ihr Brot lieber gleich im Supermarkt."
    Mit nur Mehl, Wasser, Hefe und Salz backen immer weniger
    Kurz vor der Pleite stellte Soetebier sich die alles entscheidende Frage: "Warum soll ein Kunde in einer Bäckerei kaufen?" Für den Bäckermeister gab es nur eine Antwort: "Bei mir muss es ein ganz anderes Brot geben." Seine Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe und Salz - das war der Neuanfang. Ohne Zusatzstoffe, mit Produkten aus der Region.
    "Wir wickeln die gesamte Produktion im Umkreis von 50 Kilometern ab", sagt Soetebier. Der Bäckermeister bezieht sein Mehl von örtlichen Landwirten und einer Mühle. Eine Erfolgsgeschichte: Heute arbeiten 200 Angestellte in zwölf Dorfläden im Süden Hamburgs.
    Die meisten Verbraucher essen Fabrikbrot
    Doch im Trend liegt Soetebier damit nicht. Jeden Tag schließt in Deutschland eine Bäckerei. Das Geschäft machen Supermärkte und Discounter. Die Deutschen essen inzwischen zu 70 Prozent Industriebrot. Hergestellt in Backfabriken wie Harry-Brot in Schenefeld.
    Beim deutschen Marktführer haben wir die Einführung einer neuen Trend-Brotsorte begleitet. Beim sogenannten Geschmackstest wird die Massenware von den Mitarbeitern getestet. Erst dann darf "Vital & Vitamin" vom Fließband ins Supermarktregal. Wir zeigen, wie industrielles Brotbacken funktioniert, ohne dass der Teig von einer einzigen Bäckerhand geknetet und geformt wird.
    Deutschland: Weltmeister der Brotsorten
    Wir Deutschen gelten als Weltmeister im Brotbacken. 3.200 Sorten gibt es - doch können wir die überhaupt noch unterscheiden? Eher nicht, meint Anja Wonner. Die Studentin jobbt seit Jahren als Brotverkäuferin in einer Bio-Bäckerei und hat sich unter dem Pseudonym "Anja Amaranth" eine Fangemeinde "ertwittert". Das Lieblingsbrot der Deutschen, sagt sie, heiße "das da!", dichtgefolgt von "das daneben!"
    Handwerksbrot und Fabrikbrot: Was sind die Unterschiede?
    Was ist gutes Brot? Offenbar eine gar nicht so einfache Frage. Dabei zahlen wir mindestens doppelt so hohe Preise für Handwerksbrot. Ist es das wert? Schmeckt Fabrikbrot denn wirklich so viel schlechter? Und wie gesund ist es? Die Dokumentation überprüft, was von der deutschen Brotkultur in Zeiten der industriellen Lebensmittelproduktion noch übrig ist. Eine Spurensuche in Backfabriken, Bäckereien, an der Brottheke und in Forschungslabors.
    Mehr Informationen zum Thema gibt's hier:
    www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    #Brot #Backen #Ernährung

ความคิดเห็น • 463

  • @thearnold1302
    @thearnold1302 4 ปีที่แล้ว +79

    "Bauer und Bäcker müssen Bruder und Schwester sein..." einige Menschen haben noch Verstand!

  • @tobireal
    @tobireal 4 ปีที่แล้ว +18

    Wir sind vor kurzem aufs Land gezogen und haben einen tollen Erfolgreichen Handwerksbäcker 50 Meter von unserem Haus entfernt. Seither waren wir nur noch dort um Brot zu kaufen und ich bin sehr dankbar über diese Möglichkeit.

  • @TimWepunkt
    @TimWepunkt 4 ปีที่แล้ว +157

    Drückt bei 4:15 einfach mal auf Pause und ihr seht, wie scheißegal den Herrschaften ihr Brot eigentlich ist.
    Tut uns allen einen Gefallen und geht zum Handwerksbäcker, solange es noch einen gibt.

    • @motte23
      @motte23 4 ปีที่แล้ว +3

      Bloß die meisten handwerksbäcker benutzen auch fertig Mischungen.

    • @bofreak1
      @bofreak1 4 ปีที่แล้ว +10

      Ich weiß leider nicht, was du bei 4:15 meinst. 🤷🏻‍♂️
      Kläre mich doch bitte auf ...

    • @slowstep3285
      @slowstep3285 4 ปีที่แล้ว +5

      @@bofreak1 So wie ich es verstanden habe, wie alle Herrschaften da stehen, dass es denen scheiß egal wie das Brot aussieht oder schmeckt, hauptsache der Masse gefällt es und man verdient damit Geld. So habe ich das jetzt für mich interpretiert ^^

    • @bofreak1
      @bofreak1 4 ปีที่แล้ว +1

      SlowStep Guter Gedanke. Danke für die Erklärung. 😉

    • @slowstep3285
      @slowstep3285 4 ปีที่แล้ว +2

      @@bofreak1 um es Allgemein zu Formulieren: Kapitalismus ist das stichwort :D
      Kein problem ^^

  • @hendrikschuch
    @hendrikschuch 4 ปีที่แล้ว +153

    Dabei sind die Backwaren von einem richtigen Bäcker nicht mal teuer

    • @maze95
      @maze95 4 ปีที่แล้ว +1

      Naja bei bauder usw schon teuer

    • @Spacko77
      @Spacko77 4 ปีที่แล้ว +4

      @@maze95 Was empfindest du denn für "Teuer" wenn ich fragen darf?

    • @hendrikschuch
      @hendrikschuch 4 ปีที่แล้ว +20

      @@bernhardstil6128 Naja, bei mir in Berlin hab ich 2, 3 Bäcker bei denen ich einkaufe. Da kostet nen Brot zwischen 2,50 und 4€.
      Man kann sogar nur ne Hälfte nehmen.
      Außerdem kann man das Brot ja auch einfrieren oder portionieren und dann einfrieren. Dann schmeißt man auch nichts weg

    • @bernhardstil6128
      @bernhardstil6128 4 ปีที่แล้ว +4

      @@hendrikschuch Eben. Dem ist nicht hinzu zu fügen.

    • @hendrikschuch
      @hendrikschuch 4 ปีที่แล้ว +1

      @@bernhardstil6128 nice

  • @winfrieddams642
    @winfrieddams642 4 ปีที่แล้ว +37

    Es lebe die Handwerkskunst immer besser als Industrie 👍

  • @bennijamin1
    @bennijamin1 4 ปีที่แล้ว +105

    Ich finde es aber auch super, dass sich Harry hinter die Kulissen schauen lässt. Es muss ihnen auch nicht peinlich sein, weil schlecht ist das Brot ja nicht was sie backen. Es ist einfach für einen anderen Typ Verbraucher gemacht.
    Trotzdem hab ich irgendwie vermisst, wie man denn jetzt erkennen kann, ob der Bäcker, bei dem man kauft Backmischungen bäckt oder die Teige selber macht. Denn Bäckerei heißt ja noch lange nicht selbstgemachter Teig; möglicherweise von der Qualität noch schlechter als Harry Brot.

    • @KenjiKasen87
      @KenjiKasen87 4 ปีที่แล้ว +3

      im endeffeckt kommt es nur darauf an obs bekömmlich ist oder nicht ... geschmack ist jedem selbst überlassen
      und da hies es ja auch Löcher im Brot achten / grobere porung.
      Eine Zutatenliste muss dir jeder Bäcker oder Backende vorlegen können und da müssen auch die Zusatzstoffe enthalten sein

    • @christianfloreck8347
      @christianfloreck8347 4 ปีที่แล้ว +3

      Richtig.
      Im Endeffekt geht es doch darum:
      Der Konsument will von morgens bis abends zahlreiche Brotsorten kaufen können - und das ganze auch günstig.
      Und wenn auch viele "Bäcker" Backmischungen verwenden - wieso sollte man dann nicht in den Supermarkt gehen?
      Also ist die Prügelei auf Produzenten wie Harry unfair.
      Die "richtigen" Bäcker müssen sich besser vermarkten - und die Verbraucher müssen berteit sein eine geringere Auswahl und einen höheren Preis hinzunehmen.
      Ich backe mein Brot meistens selber, aber sehe auch nicht verwerfliches daran mal eben im Backshop zu kaufen

    • @TownofJezza
      @TownofJezza 3 ปีที่แล้ว +4

      Also, wenn der Bäcker um 4 Uhr anfängt zu backen und um 7 Uhr alles in 500m Umkreis nach frisch gebackenem Brot riecht, daß einem das Wasser im Munde läuft, dann hast du einen Bäcker gefunden. Glückwunsch, ich suche nämlich schon seit Jahrzehnten einen. Muss selber backen.

    • @jurgenrathmayr549
      @jurgenrathmayr549 3 ปีที่แล้ว +5

      Ja. Es ist gemacht für Leute die sich mit etwas schlechterem Brot ernähren müssen.
      Ich meine das nicht böse oder schnippisch.
      So ein Brot ist essbar aber kein Genuss.... Brot ist zwar Grundnahrungsmittel gewesen aber sei ehrlich. Du kommst Tagelang ohne Brot aus, gibt ja eh alles andere anstatt Brot. Früher war Brot täglich, als richtiger Energieträger essentiell.
      Wir haben halt zuviel von allem. Da kann man auch Scheisse in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen anbieten, irgend jemand kauft auch Persipan.

    • @alexanderwerner1779
      @alexanderwerner1779 3 ปีที่แล้ว +1

      Harry Brot schämt sich vlt nicht, aber die Qualität ist nicht so gut wie von einem ordentlichen Bäcker und auch nicht so gesund.

  • @frauvonundzu4563
    @frauvonundzu4563 4 ปีที่แล้ว +241

    Zu ökologisch. Kein Glyphosat. - das ist nichts für Harry
    Ich fall vom Sofa 😂😂😂👍

    • @landwirtschafthd9805
      @landwirtschafthd9805 4 ปีที่แล้ว +13

      Wobei man auch konventionell Getreide anbauen kann, ohne Glyphosat anbauen kann😂😂 wir haben noch nie Gylophosat eingestetzt um den Weizen schön zu haben... Ist nh top Doku😂😂😂

    • @paulsir1106
      @paulsir1106 4 ปีที่แล้ว

      @@landwirtschafthd9805 wie macht ihr das gar nicht🧐 komisch 😂

    • @landwirtschafthd9805
      @landwirtschafthd9805 4 ปีที่แล้ว +1

      @yellow guy ist es ganz sicher nicht! Sonst würde man seinen eigenen Bestand zerstören... und Round up exestiert nicht mehr😂

    • @susannereger986
      @susannereger986 4 ปีที่แล้ว +4

      Zu teuer????? Das ist Handwerk, und nichts künstliches, es ist natürlich. Liebe Menschen, und wird noch mit der Hand und Verstand gemacht. Und keine billig scheiße sorry wie das billig Brot.

    • @susannereger986
      @susannereger986 4 ปีที่แล้ว +3

      Zu teuer????? Das ist Handwerk, und nichts künstliches, es ist natürlich. Liebe Menschen, und wird noch mit der Hand und Verstand gemacht. Und keine billig scheiße sorry wie das billig Brot.

  • @maze95
    @maze95 4 ปีที่แล้ว +56

    Deutsches frisches Brot ist einfach geil

  • @sofimatenaer2377
    @sofimatenaer2377 3 ปีที่แล้ว +15

    Ein sehr toller Bericht und ich wünschte es gäbe mehr Handwerks Bäcker.

  • @kevinnickvonharten5946
    @kevinnickvonharten5946 4 ปีที่แล้ว +14

    der bäckermeister zu anfang ist echt nen cooler typ :)

  • @Schwertkriegerin
    @Schwertkriegerin 3 ปีที่แล้ว +6

    Ich liebe es mir Bäckerdokus anzuschauen. Da bekommt man gleich Lust entweder selber Brot zu backen oder den Bäcker des Vertrauens noch mehr zu unterstützen. Eins wollte ich aber noch ansprechen. Mir persönlich fällt es mittlerweile immer schwerer zu erkennen ob hinter einem Bäcker wirklich Handarbeit steht. Man sieht doch auch immer wieder Bäcker die ihre Brötchen auch nur im Backautomaten aufbacken und dann aber groß mit Handarbeit werben.

    • @thearnold1302
      @thearnold1302 5 หลายเดือนก่อน

      und, erfolgreich geworden? ;-)

  • @AxCYeR
    @AxCYeR 4 ปีที่แล้ว +83

    Für die Single-Haushalte ein Brot, 250 Gramm, in Plastik verpackt... Junge, Junge, da diskutieren se über Strohhalme, Tüten und Co. und zwei Regale weiter sind kunststoffverpackte Kleinst-Brote zu finden, die täglich zu hunderttausenden produziert und gekauft werden. Völlig irre! So ein Brot in Verpackung macht Sinn, wenn man mal campen geht oder mit dem Auto ein paar Tage in der Prärie unterwegs ist, aber sonst... ich verstehe nicht, wie sich in diesem System über die Jahrzehnte so viel Scheiß etablieren konnte.

    • @DerVerfolgte
      @DerVerfolgte 4 ปีที่แล้ว +7

      Weil schnell, billig und Geiz ist geil ne ganze Zeit lang en vogue war.

    • @jerometellenbachk
      @jerometellenbachk 4 ปีที่แล้ว +2

      In den Schweizer Supermärkten wird eigentlich nur Toastbrot in Plastik verkauft. Sonst sind alle Brote "offen" und dannach in einer 'Tüte' mit Sichtfenster. Das Brot ist zwar auch industriell jedoch wird ein Teil davon frisch aufgebacken.

    • @dihoh2922
      @dihoh2922 4 ปีที่แล้ว +1

      Weil es gekauft wird.Und Michael Neumann hat recht, die Industrie verleitet uns zu den Dingen, die sie gut können und ihnen viel Geld einbringen. Ergo Geiz ist geil &Co.

    • @herrberkmann5908
      @herrberkmann5908 2 ปีที่แล้ว

      Oder die ganzen doppelt verpackten Nimm2 oder Chupachups... Aber lass mal die Strohhälme abschaffen

  • @bronchitemorale
    @bronchitemorale 4 ปีที่แล้ว +18

    Es ist 00.47 Uhr... Ich bekomme Hunger !!

  • @alexanderwerner1779
    @alexanderwerner1779 3 ปีที่แล้ว +1

    Schön wie hier auch die Verbrauchertäuschung zumindest zum Teil aufgedeckt wird.

  • @squatsnshrugs8239
    @squatsnshrugs8239 3 ปีที่แล้ว +3

    Ich backe seit Jahren all unsere Brote und Brötchen selbst. Glutenfrei (wegen Zöliakie) für mich und glutenhaltig für die Anderen. Mir machen die Arbeit mit Mehlen, Hefe, Sauerteig etc., das Kneten und Formen Spaß. Und der Duft in der Küche isr Wellness für Nase und Herz 🤗

  • @leonfan314
    @leonfan314 4 ปีที่แล้ว +10

    Ich finde eure Dokus absolut klasse!🙂

  • @werdaverd
    @werdaverd 4 ปีที่แล้ว +7

    Gutes Brot ist durch nichts zu ersetzen! Ich bin Metzger und mache Wurstseminare. Zur verkostung habe ich ein Steinofenbrot vom einigen Bäcker den wir hier haben der noch ohne Filialen und Autback arbeitet. Bis jetzt hat mich noch bei jedem Seminar mindestens einer gefragt wo ich dieses geile Brot her habe.

  • @skaaais
    @skaaais 4 ปีที่แล้ว +8

    Ich war mal für eine Woche in London. Das erste was ich gemacht habe als ich wieder zuhause war? Ein Brot gekauft und erstmal gut gefrühstückt.

  • @vonbismarck6863
    @vonbismarck6863 4 ปีที่แล้ว +12

    Ich back mein Brot und Brötchen zu Hause selber im Holzbackofen

    • @D091281
      @D091281 3 ปีที่แล้ว

      Habe ich auch mal versucht. Hat aber nicht funktioniert. Das lag am falschen Mehl, an der falschen Zusammensetzung von Hefe, keine Trockenhefe, und Mehl.

  • @michar7484
    @michar7484 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich mache mein Sauerteig selbst, und Zeit und Geduld, das ist das höchste gut und zum Schluss Ehrlichkeit und liebe im Brot das ist was zählt!
    Last bitte, die Brotmischung im Regal liegen, und gönnt euch ein klasse Brot von unsre Bäcker!
    Genau wie mit der Auflage bei denn Discountern, das ist auch das reine Gift, lieber weniger aber dafür gut und bekömmlich!!!
    Lg und ein schönen Tag, an unsere Gesellschaft, und unsere Bäcker!

    • @lw7108
      @lw7108 4 ปีที่แล้ว +1

      Dann müssen die Bäcker allerdings auch die Backmischungen im Regal liegen lassen. ;)

    • @michar7484
      @michar7484 4 ปีที่แล้ว

      @@lw7108 Warum das, es ist heute echt nicht schwer mehr ein super Brot selber zu machen!
      Einfach mal selber anfangen es gibt super Bücher, und es macht echt Spaß!

    • @lw7108
      @lw7108 4 ปีที่แล้ว

      ​@@michar7484 Stimmt, es macht Spaß. Ich bediene meinen Bedarf an Schwarz-/Graubrot selbst seit einigen Jahren im Wesentlichen selbst, meist freigeschobene roggenlastige Brote. Plötz, Ketex etc. sind auch keine Unbekannten...

    • @michar7484
      @michar7484 4 ปีที่แล้ว +1

      Ja das ist sowieso echt klasse, Schwarzbrot hat auch echt viel Power, und macht auch klasse satt!
      Besser wie ein Helles Weißbrot wo nichts drin ist!
      Lg an die Brotbäcker

  • @lewin2725
    @lewin2725 4 ปีที่แล้ว +3

    Einfach faszinierend, wie viele Brotsorten es gibt. Es ist auch erstaunlich, wie lange es Brot schon gibt.
    Bei der Doku kriege ich jetzt auch Lust auf so ein richtig frisches Traditions-/Krustenbrot! :)
    Ihr nicht auch? :D

  • @Bruder_1072
    @Bruder_1072 ปีที่แล้ว +1

    Sehr sehr informativer Beitrag! Vielen Dank dafür!!

  • @lars6051
    @lars6051 3 ปีที่แล้ว +7

    bei uns als Kindern hieß es immer , wenn große Löcher im Brot waren "da wohnt der Bäcker drin". Mir wird jetzt erst bewusst, wie wahr diese Aussage ist

  • @WardaIch
    @WardaIch 4 ปีที่แล้ว +10

    Die frage ob deutsches Brot wirklich so gut ist ? Kann ich locker mit Ja beantworten ich bin viel gereist & das Brot in manch anderen Ländern ist
    Eine Katastrophe 😅

  • @berndb.b4509
    @berndb.b4509 4 ปีที่แล้ว +5

    ich hab mein Bäcker da kann ich selbst morgens um halb Vier schon meine schrippen holen . Schön warm . UND ich kann sehen was er da rein macht . da bezahl ich gerne mehr dafür .

  • @alsenwulf
    @alsenwulf 4 ปีที่แล้ว +6

    Klasse Doku 😁

  • @PapstKotfreund
    @PapstKotfreund 4 ปีที่แล้ว +2

    Sehr geile Doku 👍

  • @61diemai
    @61diemai 4 ปีที่แล้ว +3

    Auf dem Weg zum Angeln in der Gegend von Winsen/Luhe habe ich mir schon oft Proviant in einer Filiale des Herrn Soetebier geholt , hatte mich gewundert , das das Brot dort etwas teurer ist , ...nun weiß ich , warum .
    Werde dort in Zukunft auf jeden Fall öfter vorbei schauen und mir auch Brote für zu Hause holen und nicht nur Brötchen für unterwegs , denn bin eingefleischter Brot-Fan , ...und dank Herrn Soetebier weiß ich jetzt nun auch , das gutes Brot unregelmäßige Lufteinschlüsse aufweisen muß , werde mich beim Schmieren nie wieder darüber ärgern !
    Abgepacktes Brot kaufe ich schon lange nicht mehr , gottseidank kann ich es mir immer irgendwie leisten , für Brot etwas mehr auszugeben , .....man muß halt Prioritäten setzen .

  • @wb7577
    @wb7577 4 ปีที่แล้ว +4

    Die Anja hat nen Schuss mit ihren Tweets:D

    • @littlesparklerofficial
      @littlesparklerofficial 4 ปีที่แล้ว +3

      Warum?
      Das sind doch schöne Stilblüten aus der Verkaufsgeschichte in einer Bäckerei.
      Solche Geschichten, kann man sich nicht ausdenken und sie sind der Beweis für die alltäglichen Kuriositäten der Kunden.

  • @colmcorbec7031
    @colmcorbec7031 4 ปีที่แล้ว +2

    Tolle Doku =)

  • @felixfortunato8237
    @felixfortunato8237 4 ปีที่แล้ว +9

    brot vom bäcker schmeckt einfach besser! mein opa war auch bäcker und ich weiß noch wie lecker seine produkte waren...

  • @thomashirmer1105
    @thomashirmer1105 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich mein ich kauf ja auch mal Discounterbrot ... zum Wurstsalat o.ä. ist das ja nix schlechtes ... aber Handwerksbrot zu teuer? Wenn ich Brot schmecken will kaufe ich halt auch Brot!

  • @av4l4rion
    @av4l4rion 3 ปีที่แล้ว +1

    Keine Woche ohne eine Brotdoku 🤭 find ich toll. Ich lerne jedes Mal was für mein eigenes Brot. Mein erklärtes Ziel ist übrigens ein Brot mit so großen Löchern, wie möglich ^^

  • @matthiashirsch2213
    @matthiashirsch2213 4 ปีที่แล้ว +19

    Ich habe auch Jahre lang den Dreck aus den Supermärkten gegessen (besser gesagt in mich hinein gestopft,das trifft es wohl besser). Leute sucht euch einen guten Bäcker und fangt an euer Brot zu genießen und hört auf diesen Müll aus den Märkten in euch rein zustopfen.

    • @motorradreisen.
      @motorradreisen. 4 ปีที่แล้ว +2

      ich habe jahrelang discounterbrot gekauft, hatte jahrelang magen /darm probleme (ohne zu wissen von was ).
      kaufe jetzt beim kleinen bäcker und die probleme sind weg ! ich bin mir zu fast 100% sicher das ich das problem gefunden habe, da ich sonst nichts in der ernährung umgestellt habe .

    • @rainerwenzel6360
      @rainerwenzel6360 4 ปีที่แล้ว +1

      Wir backen unser Brot selber mit Sauerteig den ich schon seit Jahren durchfüttere. Da weiß man was drin ist und macht auch noch Spaß. Meine Familie möchte mittlerweile auch kein gekauftes Brot mehr.

  • @Barresmo
    @Barresmo 4 ปีที่แล้ว +1

    Gute Qualität kostet nun mal etwas mehr das war schon immer so und wird auch immer so bleiben ! Sich vom Markt abheben ist Super und das Brot & Brötchen schmecken dann auch besser wie diese Massenware . Toller Bericht

  • @Nek977
    @Nek977 4 ปีที่แล้ว +35

    Wir sind Brotweltmeister juhu 🇩🇪

  • @thegermanpro1218
    @thegermanpro1218 4 ปีที่แล้ว +5

    Ich habe meinen Bäcker in der Stadt wo ich auch mal 5 € für ein Brot zahle....
    Ihr könnt es sogar einfrieren es ist auf jedenfall viel Wert

  • @Macrotron85
    @Macrotron85 4 ปีที่แล้ว +3

    Cleverer Bäcker. :)

  • @memovania9325
    @memovania9325 4 ปีที่แล้ว +7

    Ja das Deutsche Brot ist wirklich was besonderes.
    Ich werde ab jetzt mehr Wert auf Qualität legen.

    • @butterbrotkuchen6790
      @butterbrotkuchen6790 3 ปีที่แล้ว

      Und, hastes wirklich gemacht?

    • @memovania9325
      @memovania9325 3 ปีที่แล้ว

      @@butterbrotkuchen6790 ehrlich gesagt esse ich kein Brot mehr, aber wenn ich Brot esse achte ich drauf, das es vom Bäcker ist und Schwarz

  • @haiza4life_
    @haiza4life_ 4 ปีที่แล้ว +3

    Leider benutzen auch die meisten Fachbetriebe Backmischungen von Massenherstellern die voller E Zusätze sind und im Endeffekt alle gleich.
    Sonst könnte man gar nicht diese Sortenvielfalt anbieten. Es gibt Dokus darüber, mit einem Bäcker der Betriebe berät.

  • @tobireal
    @tobireal 4 ปีที่แล้ว +14

    zum Thema "Das da" und "das daneben", ich wundere mich immer wieder wieso beim Bäcker an den Broten keine Schilder hängen, dann würde sich das "das da" erübrigen.

    • @skrimosinbaldur6055
      @skrimosinbaldur6055 4 ปีที่แล้ว +1

      Bei den Bäckern wo ich hingehe gibt es meistens Schilder. Wenn ich dann frage was das für ein Brot ist wissen die VerkäuferInnen aber fast immer nur den Namen als Auskunft. Wenn ich dann frage was drin (edit: ich meine hauptsächlich das Getreide und die Teigart) ist muss meistens nachgeguckt werden :D

    • @Zombiekill17
      @Zombiekill17 4 ปีที่แล้ว +15

      Ganz oft steht da aber auch "der Dinkelknautschi" oder der "süße Hermann" - und da weigere ich mich, das auszusprechen, wegen Dämlichkeit...

    • @Barbamami
      @Barbamami 4 ปีที่แล้ว +4

      @@Zombiekill17 genau so!!! "Lattenkracher", "Freches Nüsschen", ... da verhandele ich auch lieber mit Umschreibungen und Zeichensprache 😂

  • @bertkater2467
    @bertkater2467 ปีที่แล้ว +2

    Ich backe mein Brot seit einigen Jahren selbst. Daher kann ich Herrn Soetebier besser verstehen und in seinen Taetigkeiten und Aeusserungen nur wertschaetzen. Gutes Brot hat schon seinen Preis. (Hausgemacht ist deutlich preiswerter). Allerdings sind solchz Brote in der Regel 'natuerlicher' und bekoemmlichee. Industrie rot hat mir nie wirklich geschmeckt. Ausserdem ist das abgepackte von dem im Film gezeigten Herstellung gar nicht so preiswert. Discounterbrote auch nicht unbedingt. Was in Allen Preisbetrachtungen (nicht nur beim Brot) viel zu Kurz kommt ist die Betrachtung 'externer Kosten' , die mit der Herstellung des Produktes , seiner Entsorgung oder auch moegliche Kosten fuer die gesundheitlichen Auswirkunges eines Produktes. Dann saehe manche Kosten/Preiskalkulation Anders aus. Und wahrscheinlich wuerde das ein andere Produit aus dem einen oder anderen Grund nicht mehr angeboten. Aber letzendlich entscheidet der Kunde.

  • @difrncex3961
    @difrncex3961 4 ปีที่แล้ว +3

    "der Verbraucher muss bereit sein mehr Geld für gute Produkte auszugeben" Jo stimme ich voll zu. Das Problem ist ja mittlerweile das man kaum noch erkennt was gute Produkte sind und was nicht. Selbst bei Lokalen Händlern wird der letzte scheiss verkauft.
    weniger beschiss sorgt auch für mehr Kunde

  • @fabiank2r4t64
    @fabiank2r4t64 4 ปีที่แล้ว +35

    Wer den Käse von Harry und Co kauft ist selbst dran schuld. Lieber mehr bezahlen und was ordentliches auf dem Teller.

    • @michaelstutzer9726
      @michaelstutzer9726 4 ปีที่แล้ว +7

      Wieso Käse, ich dachte, es geht um Brot?

    • @guglpops7906
      @guglpops7906 4 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelstutzer9726 Mit „Käse“ ist „Quatsch“ gemeint ;)
      Aus der Redewendung „Na, so ein Käse!“. Bin aber auch kurz darauf reingefallen

  • @mauricebederon869
    @mauricebederon869 ปีที่แล้ว

    Das DEUTSCHE BROT ist wirklich spitze und auch, die Tradition der Kuchen und Teilchen.
    Für bestimmte Produkte würde ich den Fachbetrieb wählen.
    Es gibt hervorragende Konditoreien, da reicht doch ein Stück Kuchen aus😍man muss nicht zu zuviel essen, gut sollte es sein.

  • @maxamam4653
    @maxamam4653 4 ปีที่แล้ว +7

    0:28 wirklich? Das hätte ich jetzt nicht gedacht 😂

  • @Panzer4712
    @Panzer4712 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich werde wohl nie verstehen warum man Brot aus dem Supermarkt kauft. Beim Bäcker schmeckt es besser und hält vorallem länger seine frische :)

  • @phantomerror
    @phantomerror 4 ปีที่แล้ว +5

    @1:17 NEIN , ist es leider nicht ...
    es ist nur noch ein Nahrungsmittel aber kein Lebensmittel mehr..
    durch mehr Sorten wird die Qualität auch nicht besser
    👇

  • @kaiborgmann6369
    @kaiborgmann6369 4 ปีที่แล้ว +3

    Das beste Brot kommt vom Bäcker vor Ort! Was wollen wir mit Industriebrot???

  • @cloudstrife8875
    @cloudstrife8875 ปีที่แล้ว +1

    Deutsches Brot vom Bäcker ist das Beste, da kommt keine Industrie heran.

  • @karinschillerac
    @karinschillerac ปีที่แล้ว

    Ein sehr informativer Beitrag. Schade, dass den meisten Konsumenten egal ist, was sie zu sich nehmen. Ich bin gerne bereit, für qualitativ hochwertige Lebensmittel etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Leider gibt es nur noch wenige "echte" Handwerksbäcker.
    Außerdem fände ich es gut, wenn mehr Zusatzstoffe verständlich deklariert werden müssten, damit man weiß, was in den Produkten versteckt ist.
    Andererseits ist fraglich, wie z.B. Kleinverdiener und Rentner die hochwertigere Brote & Co. finanzieren sollen.

  • @jokerjoker5381
    @jokerjoker5381 3 ปีที่แล้ว +1

    Deutschland hat das beste Brot

  • @uweschroeder
    @uweschroeder 4 ปีที่แล้ว +4

    Leider nur zu wahr. Ich backe mein eigenes Brot mit einem Sauerteig den ich schon seit Jahren durchfüttere. Eigentlich ist gutes brot backen ganz einfach, man muss nur ein Gefühl für den Teig entwickeln. Ich hab mir ein Basisrezept im Internet gesucht und dann 3 Monate lang jeden Tag Brot gebacken. Das war viel Ausschuß aber ich hab jedesmal genau aufgeschrieben was ich anders gemacht hab. Am Ende kommt vieles auf die Qualität vom Mehl an - wenn man gutes Mehl kauft gelingt ein gutes Brot ganz plötzlich viel einfacher. Man braucht auch viel Zeit - oder besser Geduld. Je länger man den Teig gehen lässt um so weniger muss man kneten. Heutzutage mach ich sogar frisches Brot auf Campingtrips mit ner Schüssel im Auto wo ich alle paar Stunden schnell den Teig falte. Abends hat man dann nen Teig den man im Gusseisentopf am Lagerfeuer backen kann. Vergleichbares Brot kann ich hier nur in sehr teuren Bäckereien für etwa $13 den Laib kaufen (offensichtlich wohne ich nicht in Deutschland wo man doch noch einige Dorfbäcker finden kann). Schade eigentlich dass so viele Kunden lieber viel Geld für anderes als gute Nahrungsmittel ausgeben. Beim Mobiltelefon ist das Beste nicht gut genug, beim Brot, Fleisch oder Gemüse darf es aber schon das billige Massenprodukt sein.

  • @mitelecasa748
    @mitelecasa748 4 ปีที่แล้ว +2

    Da auch Baecker sich bei der Industrie behelfen backe ich lieber selbst, Mehl, Wasser und div Koerner etwas Hefe ,Salz und Honig fertig ist meine Mischung . 3-4 Stunden gehen lassen und dann bei 210 Grad 70 min backen . Einfacher gehts nicht mehr.

  • @renmorpheus
    @renmorpheus 4 ปีที่แล้ว +1

    Die Marketingabteilung von Harry war ungefähr so sympathisch wie die arrogant twitternde Verkäuferin des Biobäckers- Soetebier fand ich da noch am authentischsten.
    Fabriksbrot kaufe ich nur, wenn ich weiß, dass ich Brot für einen längeren Zeitraum brauche.
    Sonst und eigentlich meistens viel lieber das vom Bäcker, wobei ich dazusagen muss, dass ich nicht weiß, ob es selbstgemacht ist; besser als von den Ketten schmeckt es definitiv.

  • @damohr69
    @damohr69 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finds auch alles super aber warum machen die Handwerksbäcker alle zu? Sicher nicht weil sie "die Liebe zu ihrem Beruf verloren haben" sondern weil die Kunden einfach nicht bereit sind mehr dafür zu bezahlen...also das war schon sehr einfach dargestellt von dem lieben Professor..
    Trotzdem glaub ich dem Handwerksbäcker wenn er sagt es interessieren sich jetzt immer mehr Leute, auch junge Leute dafür bewusster einzukaufen. Da schwimmt er zu Recht auf der guten Welle gerade.

  • @Bommi470
    @Bommi470 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hab ne weizenallergie, seit dem ich selber backe und dem Teig 48 Stunden Ruhezeit gebe vertrage ich es wieder also ist es vermutlich die Ruhezeit die es bekömmlich macht

  • @OHB6666
    @OHB6666 2 หลายเดือนก่อน +1

    Schockierend das Edeka ( der Handel)den preis festlegt ... Geht zum Bäcker für faire Bezahlung.
    Selbstbacken ist auch ne Möglichkeit, denn wie damals gelebt und ernährt war nicht faltsch.

  • @DeadmanXYZ
    @DeadmanXYZ ปีที่แล้ว

    Bei uns in der Nähe ist ein 1€ Bäcker. Da hol ich immer mein Gersterbrot. Wenn ich manchmal sehe was ein Brot kostet stehe ich immer da und denk mir:"Bescheuert oder was?" Bei einem Bäcker in einem Einkaufszentrum hier in Hannover sah ich letztens ein Brot für 7€. Die sind wohl wahnsinnig!
    Meine Güte, die Brote bei dem Hamburger Bäcker sehen verdammt lecker aus. Wenn ich das nächste Mal in Hamburg bin hat Brot und Stulle einen neuen Kunden!😋🤗

  • @peterneumann640
    @peterneumann640 3 ปีที่แล้ว +1

    Trotz dem dad ich mein Brot und Brötchen nach wie vor bei unserem Bäcker kaufe kann ich der Firma Harry nichts Böses nachsagen . Deren Produkte sind genau so schmackhaft und gut . Das muss man gar nicht schlecht reden .Wenn man den Leuten anständige Löhne zahlen würde könnte man davon ausgehen das diese auch öfters wieder den Dorfbäcker aufsuchen werden . Nur bei 9,50€ Mindestlohn geht das bei vielen nicht . Das will aber keiner wissen . Und so wird ebbend auch vieles schlecht geredet

  • @CRAZY6608
    @CRAZY6608 4 ปีที่แล้ว +26

    Brot und Brötchen sind schon lecker

    • @watthehackyt
      @watthehackyt 4 ปีที่แล้ว +2

      Heiß und fettig muss es sein. Mit Schweinebacke und guter Butter

  • @madelenixe
    @madelenixe 4 ปีที่แล้ว +3

    wir essen fast gar kein brot mehr. einen echten bäcker gibt es km-weit nicht mehr nur noch aufbackstationen :(

  • @anatrampert1332
    @anatrampert1332 4 ปีที่แล้ว

    Unserer Bäckerei hat wegen Personalmangel zugemacht, mein mann beckommt Bauchweh von Supermarkt brot , also habe ich brotbacken gelernt eigene sauertei , korner, mehl und viel zeug von die Mühle!
    Jetz sind wir gesunder und haben mehr Energie!
    Teigruhezeit ist wirklich wichtig!

  • @ulipeterson6112
    @ulipeterson6112 4 ปีที่แล้ว +6

    da regen sich menschen ernsthaft über den preis von bio-brot auf?
    wenn man den preis nicht zahlen will, dann kauft man es halt nicht.
    so einfach ist das.

    • @BenniWob1
      @BenniWob1 4 ปีที่แล้ว

      und genau das machen die dann auch!

  • @Anpanator
    @Anpanator 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe nicht mal mehr einen Handwerksbäcker in Fahrradreichweite. Selbst gute Vollkornmehle sind schwierig zu bekommen (und dann auch gleich richtig teuer). Um gutes Brot zu beißen zu bekommen, musste ich mir ne Getreidemühle zulegen und das Getreide direkt kaufen. Meistens gleich in 12,5kg Gebinden, denn es lässt sich ja sehr gut lagern.
    Es braucht Zeit, bis man es lernt und es braucht jeden Sonntag Zeit, wenn man den Teig bereitet. Aber dafür sind meine Sauerteigbrote salzarm, lecker und auch noch am folgenden Samstag nicht altbacken - wenn noch was da ist. Und jetzt habe ich auch selbst in der Hand, was in meinem Brot steckt. Hefe brauche ich höchstens noch, wenn ich mal Lust habe, einen Hefevorteig mit langer Reifezeit zu machen.
    Das mache ich jetzt seit 9 Jahren so. Weil ich Zeit und Transportwege nicht rechnen muss, ist mein Brot auch nur geringfügig teurer als das Tütenzeug (Energie- und Gerätekosten für die Mühle eingerechnet), allerdings in Bio-Qualität. Dafür bekomme ich aber auch richtigen Genuss, der immer noch nicht langweilig geworden ist, weil man immer selbst für Abwechslung sorgen kann.
    Einziger Nachteil, wenn man das als Nachteil sehen will: Ich kann ausschließlich Vollkornbrote backen, weil ich selbst keine Auszugsmehle herstellen kann.

  • @devnull6938
    @devnull6938 4 ปีที่แล้ว +3

    Alle kaufen beim Bäcker ... wie Fleisch beim Metzger. Glaub ich nicht.

  • @marcusschonfeld4974
    @marcusschonfeld4974 2 ปีที่แล้ว +1

    Das geile is ich Backe mein Brot alle 2 bis 3 Tage selbst....da weiß ich was drin ist!!!!

  • @erichloidfelder1931
    @erichloidfelder1931 4 ปีที่แล้ว +3

    Vater unser im Himmel, unser tägliches Brot gib uns heute. Gepriesen bist du, Herr unser Gott, Schöpfer der Welt, für dieses Brot und die Arbeit von Menschenhand.

    • @Wuffenberg
      @Wuffenberg 4 ปีที่แล้ว

      Das Brot kommt vom Bäcker, nicht vom "Vater im Himmel"....

  • @silviowagner8357
    @silviowagner8357 4 ปีที่แล้ว

    Genau =10 Daumen nach oben :-)

  • @diecurrysauce3414
    @diecurrysauce3414 4 ปีที่แล้ว +8

    Also so ein richtig frisches, noch warmes, handgebackenes Bauernbrot mit Butter und nem Pfefferbeißer aus dem selben Laden......DAS ist eine Butterbrot-Mahlzeit zu der auch ich nicht nein sage.

    • @littlesparklerofficial
      @littlesparklerofficial 4 ปีที่แล้ว +1

      So, wie ich diesen Kommentar lese, ist es für mich der wahre Luxus im Leben.
      Etwas ganz besonderes.

  • @dngxy
    @dngxy 4 ปีที่แล้ว +1

    Da geht nicht nur das Herz auf sondern auch die Hefe 🤓

  • @Fuppero
    @Fuppero 4 ปีที่แล้ว +7

    Genau wie ein Nackensteack für 1,99
    Ich kann nicht verstehen wie man freiwillig diesen lapprigen gebackenen, in Plastikbeutel gelagerten, chemischen Weizenfladen essen kann. Unfassbar, dass so viele so etwas essen.

    • @NaemiDings
      @NaemiDings 4 ปีที่แล้ว

      Hab Mal gehört:
      Die Deutschen sind ganz vorne dabei die teuersten Küchen zu Kaufen/besitzen
      Doch bei den Lebensmitteln wird so gut wie möglich gespart
      Traurig, oder?

    • @Schumicomeback2010
      @Schumicomeback2010 4 ปีที่แล้ว +1

      Und die meisten haben ein Handy für 800 Euro und fahren ein Auto für 35.000...aber das Brot darf nur 2 Euro kosten...

  • @carmenstein8382
    @carmenstein8382 3 ปีที่แล้ว +1

    Super Doku, danke für die Aufklärung. 👍🏻
    Jetzt bin ich aber ehrlich gesagt noch verwirrter. Der nächste Bäcker bekommt Löcher in den Bauch gefragt. 😉 will schließlich gutes Brot für meinen Körper. Besonders erstaunt hat mich, dass Dinkel unverträglicher sein kann als Weizen. Werde es mit dem nächsten Bäcker testen

    • @ZurSacheBitte
      @ZurSacheBitte 3 ปีที่แล้ว

      Aufklärung ist das Stichwort :)

    • @doofkos
      @doofkos 8 หลายเดือนก่อน

      Und gibt es neue Erkenntisse? Das mit den Unverträglichgkeiten interessiert mich auch immer und es wäre echt großartig, wenn Sie da etwas in Erfahrung bringen konnten.
      Ich habe das Glück, dass Soetebier aus dieser Doku eine Filiale hier hat. Mit seinen Produkten, egal welchem, gab es noch nie Probleme. Den Grund kenne ich aber (noch) nicht. Vielleicht ja aber Sie mittlerweile?

  • @maxamam4653
    @maxamam4653 4 ปีที่แล้ว +1

    Jetzt hab ich hunger

  • @picholoup
    @picholoup 2 ปีที่แล้ว

    Ich backe selbst. Punkt. Ich kenne den Bauer, den Müller und ...😉mich.Ich kann jedesmal varieren, weil ich immer mehrere Mehlsorten zuhause habe und je nach Lust und Launengeschmack mein Brot backen kann. Es ist längst nicht so kompliziert wie es oft gemacht wird. Es gibt hunderte von Videos, die es einem erklären. Ich mache das jetzt schon seit 40 Jahren. Billiger und praktisch fùr meine große, verfressene Familie!!!

  • @karothefox2295
    @karothefox2295 4 ปีที่แล้ว +7

    Immer wenn ich im Ausland bin vermisse ich das deutsche Brot 😅

  • @tierliebhaberin9560
    @tierliebhaberin9560 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich backe oft selbst. Dinkel Vk. Manchmal schaffe ich es nicht und dann greif ich auch mal zu einem anno dazumal abgepacktes Brot 😢 in der Bäckerei ist das Brot oft alt

  • @aluuusch
    @aluuusch 10 หลายเดือนก่อน

    Haha, die Kunden bei Brot und Stulle, schön veräppelt!

    • @doofkos
      @doofkos 8 หลายเดือนก่อน

      Solche Läden sind Schuld, dass das Vertrauen der Kunden schwindet. Das ist tödlich für jene, die ehrliches Handwerk anbieten, denn denen fehlt das Geld, die eigenen Produkte aufwändig und ausreichend zu bewerben bzw. erklären.

  • @borstenhoernchen
    @borstenhoernchen 4 ปีที่แล้ว

    Harrys Toastbrot, das beste, Deutschlandweit.

  • @terraluna2058
    @terraluna2058 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich backe meinen Stuten selbst, ohne Mischung da weiß ich was drin ist.

  • @Sgt.Speed_III
    @Sgt.Speed_III 3 ปีที่แล้ว

    5:32 wenn man das Video in etwas höherer Qualität drehen würde und die Datenrate hochsetzt hat man beim Komprimieren nicht so extreme Pixel, was häufiger der Fall ist wenn die Kamera über viel Weizen schwenkt oder der Drescher dreht

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom 4 ปีที่แล้ว

    Ich war noch nie ein Freund von Harry. Zum einen schmeckt man den Unterschied zwischen Harry und Qualitätsbäckerbrot und zum anderen weiß ich wie das Unternehmen arbeitet. Für Gewinne tut man da alles - da arbeitet man nicht nur gegen Bäckereien. Aber ich sehe es locker. Ich arbeite für eine sehr gute Bäckerei und bin (genauso wie meine Kunden) von meinen Produkten überzeugt. Sollte es wirklich durch solch einen Großkonzern (was ich zunächst erstmal bezweifeln darf) dazu kommen, das mein Laden geschlossen wird, sehe ich's gelassen. Dann habe ich erstmal Langzeiturlaub (wenn auch sehr schlecht bezahlt) xD

  • @winfriedbeuse3352
    @winfriedbeuse3352 4 ปีที่แล้ว +4

    Wo ist das Problem mit den Ruhezeiten? Einmal 12 Stunden den Teig lagern= keine Auslieferung, danach kann alles normal weiterlaufen nur mit dem Qualitätsmerkmal der Ruhezeit

    • @computerfreak944
      @computerfreak944 3 ปีที่แล้ว

      Einen Tag 50% mehr produzieren, am nächsten Tag nochmal 50% mehr und du hast deine Lagerzeit.
      Aber manche Kunden wollen das anscheinend einfach nicht und Lagerplatz kostet natürlich auch Geld.

    • @martinvo7369
      @martinvo7369 3 ปีที่แล้ว

      Teig fermentiert, so dass man für mindestens eine Tagesproduktion Thermoschränke benötigt. Außerdem sieht das Brot nach langen Fermentation immer etwas anders aus, und das will der Konsument laut Bericht nicht mehr.

  • @CasmirJeyss
    @CasmirJeyss 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich würde mir mehr Bäcker wie Herrn Soetebier wünschen. Bei uns hier in der Gegend gibt es gar keinen "Handwerksbäcker" mehr. Sicher gibt es Bäckereien. Aber diese sind von großen Kettenbäckern, die genauso wie die Industrie backen, z.B. mit diesen Backmischungen. Warum soll ich 3-4 € pro Brot bezahlen, wenn das genauso industriell hergestellt ist, wie das günstige abgepackte aus dem Supermarkt? Diese großen Bäckerketten rühmen sich ja oft noch damit, dass das Brot direkt vor Ort in der Bäckerei zubereitet wird. Ernsthaft?! Das wird doch nur nochmal von den Verkäufern zu Ende gebacken bzw. aufgebacken. Das ist doch nichts, womit man werben sollte. Sowas nennt sich dann oft "Event-Bäckerei", "Backshow" oder "Backspektakel." Alles Blödsinn und reine Geldmacherei.
    Ich würde mein Brot in so einer Handwerksbäckerei wie im Video kaufen, wenn es in der Nähe eine gäbe. So kaufe ich das Industriebrot aus dem Supermarkt. Auch da gibt es preisliche und qualitative Unterschiede. Harry Brot kommt mir aber nicht in den Wagen! Deren Vital-Fit Brot oder wie das heißt hatte ich schon... Presspappe mit Karottenstückchen....hmmm lecker. :/

  • @ursulapopp7265
    @ursulapopp7265 4 ปีที่แล้ว

    Gott sei Dank gibt es Enthusiasten die sich noch gegen die Industrie ankämpfen!

  • @enricol.4589
    @enricol.4589 6 วันที่ผ่านมา

    Der Herr Sötebier ist noch ein echter Bäcker. Denn das was er tut ist das, was einen Bäcker ausmacht.
    Um stumpf Zutaten nach einer fixen Rezeptur zusammen zu schütten, zu verkneten und zu backen, braucht man keine Bäcker. Das kann man Leuten mit Interesse anlernen.

  • @kristinastoba4325
    @kristinastoba4325 4 ปีที่แล้ว

    Bei Min. 31.44 sieht man genau, warum ich gerne Brot vom Handwerksbäcker kaufe, der keine Fertigmischungen verwendet. Das rechte Brot ist viel kleinporiger, man kaut darauf rum und hat das Gefühl, man bekommt es nicht runter. Habe bei uns im Ort mehrere Bäcker ausprobiert, bin am Ende bei meinem Bäcker gelandet und seitdem sehr zufrieden. Da kostet es zwar etwas mehr, aber das macht mir nichts aus, denn ich gönne mir gerne Gutes.

  • @rolfbrunner3016
    @rolfbrunner3016 2 ปีที่แล้ว

    ...wir schaun uns natürlich aud dem Markt die aktuellen Trends an,blablabla.Wie ist denn der diesjährige Brottrend,also welche Verpackungsfarbe und welchen vital/fit -Namen

  • @florianfaber3529
    @florianfaber3529 3 ปีที่แล้ว

    Ich liebe frisches Brot. Vor allem solches, das 2 Tage nach dem Kauf noch frisch ist. Ich fühle mich in der luxuriösen Lage noch 2 Handwerksbäcker im Ort zu haben und vermeide es, das Industriebrot von einer Fabrik im Landkreis zu kaufen. Diese haben rund 60 Filialen, was noch übersichtlich scheint. Dennoch, es geht nichts über frisches handwerklich hergestelltes Brot. Gut belegt lasse ich dafür ein Schnitzel liegen!

  • @benny3188
    @benny3188 4 ปีที่แล้ว

    Brot selber machen (keine Vorkenntnisse nötig):
    3 Tassen Mehl (egal welches...Ich nutze Weizen 405, Roggen 1150, Dinkel 1150)
    2 TL Salz
    7 bis 10g Trockenhefe
    1 1/2 Tassen Wasser (warm aber nicht über 45°C )
    Mischen, 2 bis 3 h stehen lassen, zu nem groben Brot formen. Mit Backpapier in einen Feuerfesten Topf mit Deckel und ab in den Ofen.
    Bei 220 °C im Top (wenns anfängt fest zu werden) für 40 min (wenns langsam ne Kruste kriegt)
    Dann raus und noch im Ofen für 20 min bei Oberhitze um die 200 °C
    Auskühlen lassen (was drunter legen das es keine Feuchtigkeit zieht...einfach zwei Gabeln tun es auch)
    Fertig

  • @silviowagner8357
    @silviowagner8357 4 ปีที่แล้ว +1

    Ein guter Bäcker =Jawohl

  • @das_julikind4305
    @das_julikind4305 2 ปีที่แล้ว

    Das Vital und Vitamin kaufen wir immer im Netto, wir finden es sehr lecker. Der Name hat dabei eher keine Rolle gespielt, eher die Möhren und die sichtbaren Körner und Möhren waren ausschlaggebend

  • @chrispeters3953
    @chrispeters3953 4 ปีที่แล้ว

    Harry... Das Brot schmeckt gruselig!
    Das ist für mich kein Brot, sondern die reinste Verarsche!
    Kauft doch bitte bei einem lokalen kleinen Bäcker, denn da schmeckt das Brot noch!

  • @kanetw_
    @kanetw_ 4 ปีที่แล้ว

    Ich backe seit 15 Jahren mein eigenes Brot. 100%-Roggen Sauerteigbrote, Dinkelbaguettes, Laugenbroetchen und Brezeln. Leckerer als beim Baecker und man weiss immer was drin ist.

  • @Kyth1988
    @Kyth1988 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich kauf mein Brot auch nur noch im Discounter bzw Supermarkt. Das die Bäckereien dicht machen sind sie zum Teil selbst schuld. Bäckereien, die ich kenne, backen nur noch Brötchen und Brot auf. Selbst hergestellt wird schon lange nicht mehr. Kenne welche die arbeiten in dem Beruf, die sagen auch das die alle ihre Brötchen etc. vom Großbäcker (nicht regional) günstig einkaufen und gerne mal den Preis vervielfachen. Ich verdiene zwar gutes Geld aber knappe 5€ für ein belegtes Brötchen und einen Filterkaffee sowie über 1.20€ für ein süßes Brötchen sind mir zuviel.

  • @gerhardmeister9015
    @gerhardmeister9015 4 ปีที่แล้ว +2

    altes Brot ist nicht hart aber kein Brot das ist hart.

  • @Dima93850
    @Dima93850 4 ปีที่แล้ว +1

    Vollkorn .. Jeden Tag ... Von Morgens bis Abends..

  • @CornflakesOriginal
    @CornflakesOriginal 4 ปีที่แล้ว +14

    Ist das ein Baguette im Thumbnail? :O

  • @Ratmaxe
    @Ratmaxe ปีที่แล้ว +1

    Für ne Packung Zigaretten 7-16 € bezahlen aber sich dann beschweren das ein Brot 4€ kostet...

  • @moskito5864
    @moskito5864 3 ปีที่แล้ว +1

    LEUTE... backt selber, nix ist einfacher. Grundrezept 500g Mehl, 300g (ml) Wasser, der Rest ist Wartezeit und n bisschen kneten und ihr kauft nie wieder Brot aus dem Supermarkt

    • @mynoxx01
      @mynoxx01 3 ปีที่แล้ว +1

      Hefe, Salz?!