Was ihr regelmäßig bei eurem Womo machen solltet! Tankdesinfektion & Technikcheck Motorraum

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 12 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 45

  • @rainer2444
    @rainer2444 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Michael, wenn man zu viel Öl einfüllt steigt nicht der Öldruck. Es passiert aber folgendes, der Ölstand im Motor wird höher und damit patscht die Kurbelwelle in das Öl, dabei entstehen Luftblasen die die Schaumverhinderer im Öl nicht mehr unterbinden können. Dadurch saugt nun die Ölpumpe vermehrt Luftblasen an und der Öldruck sinkt. Da der Öldruckschalter aber erst bei extrem wenig Öldruck eine Warnung gibt fährt man mit einer Mangelschmierung rum die den Motor schädigen kann. So wie von Dir gezeigt ist es richtig den Ölstand zwischen den beiden Makierungen halten.
    Der Trick mit dem auffüllen ist super. Gruß Rainer

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Top erklärt - ich hab deinen Kommentar direkt oben angepinnt - Danke dafür 😀😀👍👍 Schaumig geschlagenes Öl schmiert nicht mehr gut...

  • @bjoern_unterwegs
    @bjoern_unterwegs 7 หลายเดือนก่อน +2

    Moin Michael. Wieder ein schönes und informatives Video. Ich denke, es ist immer wichtig, wiederholt in Erinnerung zu rufen, was man doch generell vor Fahrtantritt an seinem Fahrzeug in gewissen Abständen kontrollieren sollte.
    Schönes Rest-Wochenende
    Björn

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +1

      Das stimmt 👍Es ist so schnell vergessen und man hat z.T. monatelang niht mehr nach dem Rechten gesehen.

  • @aipi345
    @aipi345 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo, vielen Dank für die wichtigen Tipps. Habe in der Vergangenheit leider alle Fehler schon mal gemacht😢. Allzeit gute Reise! Ich bleib‘ dran.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Fehler haben wir alle schon gemacht - ich habe auch gerade erst meine AdBlue-Sicherung an der Tanksäule vergessen. Immer gut, sich das in Erinnerung zu rufen und regelmässig nach der Technik zu schauen.

  • @unterhaltung7973
    @unterhaltung7973 7 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes Wochenende Michael und liebe Grüße aus den Norden von Schleswig Holstein.🚐⚓🛟 Danke für die Information Michael 🌞

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Wünsche ich dir auch 😀👍

  • @Pattylove73
    @Pattylove73 7 หลายเดือนก่อน +1

    Mal wieder ein sehr informatives Video, vielen Dank.👍🏻🙏😊
    Dann kann es jetzt ja richtig losgehen. 🚐😃

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Ich bin grad am Packen für die Woche am Ring - es kann losgehen 👍

  • @BirgitKreis
    @BirgitKreis 4 หลายเดือนก่อน +1

    sehr informativ, danke

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  4 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs Feedback!

  • @Gemeinsam_Einsam
    @Gemeinsam_Einsam 7 หลายเดือนก่อน +2

    ❤😊 Danke für deins Mühe! Lg Uwe

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne, Uwe 😃

  • @JJ-ni3qo
    @JJ-ni3qo 7 หลายเดือนก่อน +1

    Viel spass 😊

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank 😀

  • @yogapate7032
    @yogapate7032 7 หลายเดือนก่อน +2

    Namastechen...und guten Morgen. Schau immer gerne deine "Filmchen" . Sehr interessant und gut gelungen. Unseren Wassertank wird einmal im Jahr inklusive Leitungen mit Chlor gereinigt..Habe mal ne Frage zu den Reifen. Wir haben Allwetterreifen. Vorn ist das Profil schlechter als hinten. Was ja auch normal ist. Sollte man die Reifen tauschen? Von hinten über Kreuz nach vorn? Damit alle Reifen gleich abgefahren sind. Am Ende des Jahres kommen eh neue. Was würdest du tun??? Wir haben ein Kastenwohnmobil 6.30m und plane gerade unsere Frankreich Spanien Tour...Namastechen

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Wenn ein deutlicher Profiltiefenunterschied vorliegt würde ich wegen der Spurtreue nicht über Kreuz wechseln sondern die verschlissenen Vorderen ersetzen wenn es so weit ist.

    • @yogapate7032
      @yogapate7032 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@TravelwithmeD Namastechen und Danke für deine Antwort..da wir ab Herbst sowieso auf 18zoll wechseln wollen. Fahren wir noch unsere Sommertour. Hatte nur überlegt ob es Sinn macht,die besseren von hinten nach vorne zu bringen. Die meisten Leser meinen Nein. Weil ein Kastenwohnmobil schneller hinten aus rechen kann als vorne...

    • @alexanderhering2963
      @alexanderhering2963 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@yogapate7032 Also Grundlagen der Fahrdynamik: die Hinterreifen sind wesentlich wichtiger für die Fahrstabilität eines Fahrzeuges als die vorne (man mag es kaum glauben wg. Antrieb, Lenkung usw.), aber ist so. Also die besseren Reifen immer hinten fahren.

  • @tomsbastelkanal5468
    @tomsbastelkanal5468 7 หลายเดือนก่อน

    Kann dir nur die Augustin Group empfehlen die helfen dir mit allem was du für deinen Fiat brauchst. Toller Service und man muss sich keine Sorgen machen was Oel, Kühlwasser und alles andere.

  • @christian30031982
    @christian30031982 7 หลายเดือนก่อน +1

    Könnten uns ins FR zum Kaffee treffen. Wohne in de Nähe. Komme aber gebürtig aus Wacken

  • @threesixtyadventure
    @threesixtyadventure 7 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informativ, vielen Dank!
    Viel Spaß am Ring! Wo wirst du stehen? Wir fahren auch am 30./31. hin, und stehen dann direkt in Nürburg.
    Grüße aus dem Kreis RD

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +1

      Bei mir geht es schon am Dienstag los damit ich noch einen Platz auf dem Campingplatz am Müllenbach nahe Eventcenter abbekomme.
      Viele Grüße aus dem Kreis Steinburg nach Rendsburg
      Michael

  • @alexandremareau5149
    @alexandremareau5149 7 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo und viele Dank für dieses Video, immer sehr hilfreich.
    Könnt ihr mir weiterhelfen, bei unserer Rückfahrt aus der Ardèche, sind zwei Schrauben von der Tür bei Schrank über der dînette raus gefallen und lassen sich nicht mehr reindrehen.
    Wie könnte man das reparieren?
    Vielen Dank im vorraus
    Der Lothringer mit dem Red_One alias Two_win_plus in Feuerwehr Rot.

    • @paraglider6
      @paraglider6 7 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo "Alex"
      ich fülle ausgerissene Schraublöcher in Holz mit Holzleim und etwas Tempotaschentücher/Küchenrolle/Klopapier.
      Wenn ganz schlimm --> Streichhölzer dazu
      Etwas Schaumstoff (Verpackungsrest/Akopatz o.ä. mit Holzleim tränken und ins Loch stopfen geht auch.
      Nach dem Trocknen, Schraubloch neu vorbohren (passend zur Schraube!!! --> Kerndurchmesser minus 0,3......0,5 mm).
      Grüße
      Reinhard (mit Pössl Roadcruiser)

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +3

      @paraglider6 vielen Dank für deinen Tipp zum Thema - so oder so ähnlich würde ich es auch machen. Ich habe auch schon gesehen, dass man das ausgefranste Loch in der Größe eines Holzdübels ausbohrt, den Dübel mit Holzleim einsetzt und bündig absägt. Danach kann die Schraube wieder an der ursprünglichen Position fassen. Vorbohren ist dann auch ein sehr guter Tipp.

    • @paraglider6
      @paraglider6 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@TravelwithmeD Hallo Michael,
      ja die Dübellösung ist die "beste" Lösung.....bei Sperrholz aber Achtung.
      Ist der "Königsweg", wenn quer zu den Sperrholzlagen, also z.B. bei den Klappen und der Befestigung dieser Topfscharniere.
      Sollte die Schraube stirnseitig ins (Sperr)Holz gehen, wie bei den Scharnierhaltern an den "Öffnungen" der Oberschränke (so bei unserem Ausbau), dann kann es schnell passieren, dass das "tragende" Holz, also die Sperrholzlagen durch das Loch für den Dübel zu wenig wird.
      Bei "seitlicher" Belastung --> Genau so ja beim Schließen/Öffnen der Deckel, hebelt es dann u.U. den ganzen Dübel raus.............
      Ich hoffe es ist verständlich erklärt, leider kann man ja in den Kommentaren keine Bilder einfügen.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +1

      Doch, das hast du gut erklärt - also kommt es schon sehr auf die Stelle an, wo man reparieren muss. Top- Danke für deine Beiträge hier 👍👍👍

  • @alleinER1983
    @alleinER1983 6 หลายเดือนก่อน +1

    Kurze Frage: wie fülle ich den Boiler mit kalten Wasser? Einfach nicht einschalten und heiß Wasser laufen lassen?

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ganz genau. Wenn dann Wasser aus Wasserhahn kommt, ist der Boiler gefüllt

    • @alleinER1983
      @alleinER1983 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@TravelwithmeD Super - klasse für die schnelle, einfache Antwort. Mach weiter so - Deine Videos helfen uns als Neu-Camper super weiter!

  • @ericd.3260
    @ericd.3260 7 หลายเดือนก่อน +1

    Im kaltem Zustand darf der nicht höher als die mittige Markierung sein.
    Ich persönlich würde immer im warmen Zustand messen. (Also ca 10 min. noch warten, damit das oil sacken kann)

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน

      Warm zu messen ist natürlich ebenso möglich und wie du richtig sagst, muss man dann nach dem Abstellen des Motors ein wenig warten bis das Öl wieder nach unten in die Ölwanne gesackt ist. Mittig auf dem Peilstab zu stehen ist optimal aber das Volumen bis zur oberen Markierung zu nutzen ist unproblematisch. Beim Nachfüllen gehe ich daher auch an die obere Markierung - alle Motoren verbrauchen auch ein wenig Öl.

    • @ericd.3260
      @ericd.3260 7 หลายเดือนก่อน +1

      ​@@TravelwithmeD Oil dehnt sich bei wärme aus, daher würde ich kalt niemals bis zum oberen Strich auffüllen. Das habe ich damit gemeint.

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +1

      Das ist richtig, aber das ist in den Füllmengen der Hersteller bereits berücksichtigt. Nach einem kompletten Ölwechsel die laut Handbuch vorgesehene Füllmenge (natürlich bei kaltem Motor eingefüllt) führt üblicherweise zu einer Füllmenge an der oberen Marke des Ölpeilstabes. In vielen, vielen Ölwechseln habe ich das so feststellen können (aber auch dabei habe ich den letzten Liter nur zur Hälfte eingefüllt und habe mich erst vergewissert, wie sich der Füllstand dann zeigt).

    • @ericd.3260
      @ericd.3260 7 หลายเดือนก่อน +1

      @@TravelwithmeD Ah OK, das war mir neu das beim Ölwechsel die Werkstätten bis zur obersten Markierung auffüllt. (Habe es ja nie überprüft😉)

  • @carstensott174
    @carstensott174 7 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Michael. Da du das Wasser nur zum spülen und duschen verwendest und Trinkwasser aus Flaschen nimmst würde ich von der Chlordioxid behandlung abraten. Es bilden sich in Kontakt zum Wasser Trihalogenmethane die nachweislich krebserregend sind. Klugscheissmodus aus. Viele Grüße noch...

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +8

      Danke für deinen Hinweis. Das passiert tatsächlich beim Einsatz von Chlor oder Chlorbleiche. Um das zu vermeiden wird gerade bei Trinkwasseranlagen Chlordioxid eingesetzt bei der keine Halogenisierung auftreten soll - Siehe hier de.wikipedia.org/wiki/Trihalogenmethane
      Trihalogenmethane bilden sich vor allem als Nebenprodukt der Wasseraufbereitung im Schwimmbad mit Chlor oder Chlorbleichlauge. Als DLRG-Ausbilder und begeisterter Schwimmer komme ich da also viel eher damit in Berührung. Und wie du richtig anmerkst benutze ich das Tankwasser zum Duschen und zum Spülen. Trinkwasser nehme ich extra in Flaschen mit.
      Viele Grüße
      Michael 😀😀

    • @alexanderhering2963
      @alexanderhering2963 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@TravelwithmeD ..und nebenbei verwenden unsere Trinkwasserversorger Chlordioxid selber, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen ... ;-)
      Und noch eins: Chlordioxid gibt es auch u. a. als "DK-DOX" zum Selbstanmischen (verwende ich schon seit Jahren). Das hat den Charme, a) billiger zu sein und b) wesentlich länger haltbar. Nebenbei verwende ich das auch in geringer Dosierung als Tankzugabe, um eine Verkeimung zu verhindern (Biofilm adé). VG und weiter so mit Deinen tollen Videos

    • @hammonia2856
      @hammonia2856 7 หลายเดือนก่อน +1

      Ich muss jetzt auch mal dazu klugscheissen, sorry. Aber „CDL/Chlordioxid ist ein wasserlösliches Gas, bestehend aus Chlor und Sauerstoff. Das Gas löst und mischt sich mit Wasser, die daraus entstandene, hochverdünnte Flüssigkeit ist dann das CDL (Chlordioxidlösung). Chlordioxid (CD) desinfiziert und wirkt durch Oxidation, ohne dass schädliche Abbauprodukte entstehen. Es zerfällt in Sauerstoff, Wasser und Kochsalz, was für den Körper völlig ungefährlich ist“ hat also mit dem Chlor, was im Schwimmbad bzw. in Chlorbleiche etc. enthalten ist, nichts zu tun. Ich trinke es sogar in Wasser verdünnt zur inneren Anwendung und Ausleitung von Umweltgiften und allem was man heute so mit der Nahrung zu sich nimmt.

  • @Atze66
    @Atze66 7 หลายเดือนก่อน +1

    Viel Spaß beim 24 Stunden Rennen. Leider kann ich dieses Mal wegen eines familiären Trauerfalls nicht hinfahren 😢🕯

    • @TravelwithmeD
      @TravelwithmeD  7 หลายเดือนก่อน +1

      Danke dir und dir alles Gute.