Aiterhofen, Pfarrkirche St. Margareta, Geläutepräsentation (Turmaufnahme)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 มิ.ย. 2024
  • Präsentiert wird eine Turmaufnahme des Geläutes der katholischen Pfarrkirche St. Margareta in Aiterhofen.
    Aiterhofen ist eine Ortsgemeinde in Niederbayern, südwöstlich der Stadt Straubing und zählt ca. 3500 Einwohner.
    Von weitem sichtbar ist die alte, römisch-katholische Pfarrkirche. Es handelt sich um eine dreischiffige, spätromanische Basilika, welche vermutlich im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts errichtet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche insbesondere von innen barockisiert. Im Jahr 1913 fand eine Renovierung statt, bei der sowohl Ausstattung als auch Innenbemalung der Kirche nochmals überarbeitet wurden. Eine umfangreiche Sanierung des Gebäudes zur Instandhaltung erfolgte in den Jahren 1990 bis 1995.
    Im weithin sichtbaren, fünfstöckigen Turm befindet sich ein äußerst wertvolles, historisches Glockenensemble, welches sich noch aus der Zeit des Mittelalters komplett erhalten hat. Das Fundament bilden zwei Glocken aus dem Jahr 1360. Als deutlich höhere Klangkrone fungieren die beiden kleinen Glocken. Die im Vergleich zu den restlichen Glocken eher leichtrippige dritte Glocke lässt sich auf das Jahr 1325 datieren. Die älteste Glocke ist die kleinste Glocke. Sie wird auf Mitte des 13. Jahrhunderts datiert und ist somit neben Sossau die älteste Glocke Niederbayerns. Es handelt sich hierbei um eine Zuckerhut-Glocke. Alle vier Glocken hängen in einem Holzglockenstuhl an Holzjochen. Das Geläute besitzt einen unverwechselbaren Klang, die Wirkung des Geläutes, besonders im Hinblick auf die Dynamik, könnte jedoch noch deutlich verbessert werden. Insbesondere die beiden großen Glocken besitzen sehr schwere Klöppel und werden auf eher niedrigem Winkel geläutet. Glocke 3 profitiert am wenigsten von ihrem Klöppel. Durch den viel zu langen Vorschwung macht diese oft Prellschläge und Aussetzer. Eine Verbesserung dieser Umstände wäre wünschenswert, sodass dieses besondere, einzigartige Ensemble mit seinem Charakter und mittelalterlichem Charme noch lange erhalten bleibt und die Gläubigen noch lange Zeit zum Gebet rufen kann.
    GLOCKENDATEN:
    Glocke 1: ges', unbekannter Gießer 1360, d= 1168 mm
    Glocke 2: as', unbekannter Gießer 1360, d= 1055 mm
    Glocke 3: ges", Heinrich Sturm 1325, d= 645 mm
    Glocke 4: b", unbezeichnet um 1250, d= 575 mm
    ABLAUF DES VIDEOS:
    [Teil 1]: Präsentation der Kirche mit dem Duett der beiden großen Glocken von 1360
    - 0:00 Intro mit Drohnenaufnahmen
    - 0:44 Bilderpräsentation der Kirche
    - 3:42 Bilderpräsentation der Glocken
    [Teil 2]: Einzelglocken
    - 4:50 Glocke 4 b"
    - 7:15 Glocke 3 ges"
    - 9:46 Glocke 2 as'
    - 12:45 Glocke 1 ges'
    [Teil 3]: Vollgeläute
    - 15:50 Plenum ges' as' ges" b"
    Die Aufnahmen entstanden gesondert.
    Ich bedanke mich ganz herzlich bei Pfarrer Weber und Frau Bräu für die Ermöglichung der Aufnahmen sowie bei ‪@NicoShelly‬ für die Begleitung und den tollen, ereignisreichen Tag! :)
  • เพลง

ความคิดเห็น • 39

  • @NicoShelly
    @NicoShelly 3 หลายเดือนก่อน

    Eine wahnsinnig attraktive und schön anzusehende Aufnahme präsentierst du uns hier! War ein tolles erlebnis ^^.

  • @Angelusglocke
    @Angelusglocke 3 หลายเดือนก่อน +2

    Welch äußerst attraktives Bewegtbild meine Augen hier betrachten dürfen. Ein an und für sich wirklich tolles Geläut, wenn auch die Anlage in vielen Punkten zu wünschen übrig lässt. Nichts desto trotz freue ich mich, dass man dieses Geläut nun in einer top Qualität betrachten kann. :)

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 3 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes historisches Geläut. Fantastisch, dass sowas erhalten blieb. Die Glocke 2 gefällt mir durch das moderne Klangbild am besten. Eine echte Meisterleistung des Gießers. Auch die Glocke 4 mit der Zuckerhutform klingt sehr schön.

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke  3 หลายเดือนก่อน

      Glocke 2 ist auch mein Favorit. ;-)

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      @@ChristusGlockeMeine auch läutet auch den Angelus.
      Sonntags läuten Alle, am Werktag zur Messe 4-2.

  • @PetrusKapelle
    @PetrusKapelle 3 หลายเดือนก่อน

    Schöne Aufnahme! Tolles Geläut!

  • @av8rboi223
    @av8rboi223 3 หลายเดือนก่อน

    Wunderschöne Glocken und gutes Drohnenfliegen

  • @Gudulaglocke
    @Gudulaglocke 3 หลายเดือนก่อน

    Ein echt nettes und historisches Geläut! Mir gefällt die Kirche sehr sowie auch die Glocken! eine nette Turmaufnahme wieder von dir!

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke  3 หลายเดือนก่อน

      Freut mich dass es dir gefällt. :)

  • @clocheshautsaonoises
    @clocheshautsaonoises 3 หลายเดือนก่อน +1

    Une sonnerie extrêmement intéressante et mélodieuse !

  • @rublp4684
    @rublp4684 3 หลายเดือนก่อน +1

    Schön der drohnen flug hat mir sehr gefallen

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke  3 หลายเดือนก่อน

      Freut mich sehr zu hören. :)

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen 3 หลายเดือนก่อน

    Ein toller Glockenschatz. Glocke 2 ist mal wieder ein gutes Beispiel wie gut historische Glocken klingen können ;-)

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke  3 หลายเดือนก่อน

      Absolut, wirklich beeindruckend, was die gießer für die damalige Zeit schon leisten konnten!

  • @Trancecub
    @Trancecub 3 หลายเดือนก่อน

    Der Turm ist ja fast ein 1 zu1 Abbild mit dem Turm von Sankt Stephanus in Randersacker bei Würzburg.

  • @Bennoglocke
    @Bennoglocke 3 หลายเดือนก่อน

    Wahrhaftig ein mir bis dato unbekannter campanologischer Schatz!😍

    • @arnoldusglocke
      @arnoldusglocke 3 หลายเดือนก่อน

      Gab's aber schon seit 14 Jahren in TH-cam.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke 3 หลายเดือนก่อน

      @@arnoldusglocke ich habe YT noch nicht auswendig gelernt 😉

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      Ein Rauschvideo von mir😂

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 3 หลายเดือนก่อน

    Die neben Sossau älteste Glocke Niederbayerns? Dann kennst du wohl die Bienenkorbglocke von Iggensbach nicht!

  • @KhanBell-tk1rd
    @KhanBell-tk1rd 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr schön die kleinen kommen mir bissl eierig vor aber dafür sind die 1 und 2 umso besser

    • @ChristusGlocke
      @ChristusGlocke  3 หลายเดือนก่อน

      An der Dynamik des Geläutes ist auf jeden Fall zu feilen.

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 3 หลายเดือนก่อน +1

    Das nenne ich doch mal einen Glockenschatz ersten Ranges.

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      Und gibt es jetzt auch von mir 😉

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      Durchaus wirklich sehr Amüsant und schön.

    • @Schillingglocke1
      @Schillingglocke1 3 หลายเดือนก่อน

      Da hast Du ja wieder was schönes entdeckt...👍🤣

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      @@Schillingglocke1 Anscheinend müssen sich welche Aufgeregt haben wegen mir.

    • @glockenmark
      @glockenmark 3 หลายเดือนก่อน

      Würz Würz Hallo🤣

  • @gorlitzerglockengelaute1550
    @gorlitzerglockengelaute1550 3 หลายเดือนก่อน

    Diese unsäglich langen Vorschwünge mal wieder, "Besenstiele" trifft es ganz recht. Hier könnte mit anderen Klöppeln viel mehr gehen, vielleicht solche nach mittelalterlichen Vorbild..
    Ansonsten ein sehr wertvolles Ensemble. Schöne Aufnahme!