Cooles Video, bin schon ganz heiß und schau mir jetzt mal gleich noch das reine Bouldervideo dazu an. Morgen geht es für mich nach Sneznik, bis Montag. Boulderführer habe ich schon besorgt. Endlich das erste Mal Fels! Ich hoffe zumindest eine 6a zu schaffen, das wäre mega! Aber lasse mich mal überraschen 😃
Danke für den tollen Bericht. Wenn man einmal in der Gegend um Tisa ist, sollte man die Chance nutzen und sich die dortigen Wände ansehen. Wenn man den kostenlosen Parkplatz ausserhalb von Tisa nutzt, ist man gleich an einem der Zugänge. ;-)
Schönes Video! Sneznik war tatsächlich mein erstes draußenbouldernerlebnis, sollte ich jetzt nach fast 2 jahren mal wieder hinfahren, danke für die Erinnerung!
Vielen Dank für die Videos zum Outdoor-Bouldern. Dank dieses Videos habe ich tatsächlich eine Gruppe zusammengestellt, mit der ich im September nach Sneznik fahre! Bouldertopo ist bestellt, um sich vorab bereits einen Plan zu machen. Einzigs Frage wäre: weißt du, ob man sich irgendwo dort in der Umgebung crashpads leihen kann? Unser lokaler Outdoor-Laden hat leider nur ein Einziges zum Verleih und das wird wohl nicht reichen
Update: in der Herberge kann man crashpads leihen. Vorzugweise verleihen sie an eigene Gäste, aber grundsätzlich auch an Außenstehende. In Tisá gibt es einen Outdoorladen, der ebenfalls Crashpads verleiht. In jedem Fall sollte man sich vorher erkundigen, ob die denn verfügbar sind. :)
Danke für das Video. Ich würde gerne Ende Juni das erste mal von Berlin nach Sneznik. Leider suche ich seit Monaten vergebens ein Topo. Wäre glaube ich sehr hilfreich für das erste Mal. Hast du noch eine Idee wo man es bekommt, oder zumindest ausleihen könnte?
Ausleihen eventuell in einer Halle oder beim DAV. Es gibt aber noch die Option, sich einen Premium-Zugang bei czechbouldering.com zu holen. Der kostet n Appel und n Ei und gibt Zugriff auf einen digitalen Führer inklusive GPS-Navi-Funktion.
Sehr geiles Gebiet... 👍👍👍 Ich habe vor gut einem Jahr zum bouldern gefunden... 👍 Jetzt haben meine Kumpels und ich den Entschluss gefasst, uns mal am Fels zu versuchen. Welche Gebiete kannst du für Felsneulinge für einen Wochenendtripp empfehlen...? Wir kommen alle aus der Region Leipzig, so dass wir Gebiete im Raum Thüringen, Sachsen Anhalt, Brandenburg und Sachsen bevorzugen würden.
Dann ist Sneznik ganz sicher das größte Gebiet, was ihr in der Nähe habt. Wäre für mich in jedem Fall erste Wahl. Dort gibt es mit Abstand die größte Auswahl an Bouldern. Ansonsten wäre Langenstein im Nordharz eine Option. Dort gibt es auch richtig tolle Sachen an Sandstein. Wenn ihr die Haut etwas mehr schinden wollt, liegt ein paar Kilometer das Okertal, wo an rauem Granit gebouldert wird. Dort gibt es auch noch mal richtig viel. Ansonsten wird in der Region Leipzig und Halle der ein oder andere Steinbruch bebouldert. 27crags und die alten Hasen in den Hallen wissen mehr. 😉
Hei, plane spontan für die kommende Woche einen Trip in das Gebiet vom Sneznik. Weißt du/weiß jemand ob man da Crashpads leihen kann? Finde leider im Internet nichts dazu. In Tisa solls ja einen Outdoorladen geben... LG Anne
Wie mir Google verraten hat, gibt es sogar zwei. Wenn du von der Petrovice aus nach Tisa kommst, liegt der erste ein paar hundert Meter nach dem Ortseingang auf der rechten Seite (VP Climbing Servis bei Google). Laut dem allwissenden G ist der übers Wochenende aber zu. Der zweite ist beim Hotel/Restaurant Refugio und liegt direkt hinter der Kirche auf der rechten Seite. Der sollte offen sein, ob dort Pads verliehen werden, weiß ich aber nicht. Eine Alternative wäre die Bouldercity in Dresden. Dort kann man sich auf jeden Fall Pads ausleihen. Siehe: www.bouldercity-dresden.de/preise-und-infos/preise-und-oeffnungszeiten/preise-und-oeffnungszeiten.html
Sneznik ist echt ein sehr schönes Gebiet und wie du schon sagst: es ist für jeden etwas dabei. Ich war Pfingsten da, der Campingplatz in Ostrov genauso wie die Boulder Gebiete waren durch das lange Wochenende allerdings sehr voll. Das Gebiet Modrin soll " Gerüchten " zufolge bis August gesperrt sein wegen Vogelbrutzeit u.a. . Hast du Erfahrungen/ Ideen wo solche Informationen nachgelesen werden können?
Jup, in Modrin gibt es Sperrzeiten wegen Vogelbrut. Solche Infos findet man auf www.czechbouldering.com/de . Leider ist auf der Seite schon eine Weile nichts mehr passiert, so dass die aktuellen Sperrzeiten nicht zu finden sind. In Modrin war auch deshalb bis jetzt noch nicht. Ich denke mal, wenn man im Herbst hingeht, ist man auf der sicheren Seite.
@@GrundkursBouldern Gut zu Wissen und Danke für die Info! Im Sommer kann es auch zu Sperrungen der Wanderwege und somit auch der Sektoren wegen der Waldbrandgefahr kommen. Guten Griff und weiterhin viel Freude an der Sache ;)
Moin, wir haben unseren damals auf dem Camping-Platz in Ostrov gekauft. In Tisa gibt es außerdem ein Outdoor-Geschäft, wo Führer angeboten werden. Allerdings hatten sie ihn da nicht liegen, als ich im Frühjahr das letzte Mal dort war.
Sehr schöne Gebietseinführung. Nur die Aussprache ;-) Sněžník wird glaube ich "Snjeschnik" gesprochen. Und einen neuen Führer gibt es: www.kletterfuehrer.net/Boulderfuehrer/Tschechien/Boulderfuehrer-Sn%C4%9Bznik-Bouldertopo::1101.html
Wäre Bouldern alleine zum ersten Mal am Fels sinnvoll? Kletter seid ca 1 1/2 Jahren in der Halle aber möchte endlich raus. Mein Crashpad is eher Medium Gross Kann ich ohne Spotter überhaupt gefahrlos bouldern?
Nein! .. grad vorhin beim bouldern in beucha ne geschichte gehoert wo betreffende person irgendwo am arsch der welt allein, mit 2 kaputten knoecheln zum auto und dann noch sehr weit nach leipzig in die notaufname gefahren ist.. allein bouldern ist nie ne gute idee .. mir koennen crashpads nie gross genug und zu zahlreich sein .. Gehen tut natürlich alles .. kann auch gutgehn .. nur wenns schiefgeht biste halt am arsch...
Naja besser wäre es zu zweit, Möglichkeit zum pad-ziehen, spotten, hilfreiche 2.Meinung, Motivation. Aber je nach Boulder kann man auch gut alleine klettern, v.a wenn es gut abzusichern ist. Kommt stark auf den Fels drauf an!
Ich würde sagen, hier sind alle wesentlichen Punkte genannt worden. Ich persönlich würde es dir nicht empfehlen und ziehe selbst immer mindestens zu zweit los. An gut besuchten Spots wie den Hauptsektioren von Bleau geht es sicher auch allein, weil im Notfall jemand da ist, aber bei abgelegenen Felsen kann es blöd werden.
Das ist ein bisschen seltsam. Bei Maps findet man den Campingplatz unter dem Namen Spartak Tisa, wobei die zugehörige Webseite dem Fußballverein gehört. Deshalb hier nur mal der Standort: www.google.com/maps/place/Spartak+Tis%C3%A1/@50.7881362,14.0257733,17.86z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xd1d9748f1a9cbd97!8m2!3d50.7881111!4d14.0255709
Keine Ahnung, wo dein Kommentar abgeblieben ist, aber dabei handelt es sich um die Tisaer Wände. Ein Felslabyrinth, das vor allem Wanderer anzieht. Es gibt dort, glaube ich, auch Kletterwege. Aber weil mir die Absicherung in der Region durchgehend zu heikel ist, hab ich mich da noch nicht weiter informiert.
Ist im Spam gelandet, wurde mir aber zwischenzeitlich gar nicht mehr angezeigt. Wäre nicht der erste Kommentar, der im TH-cam-Nirvana verschwindet. Nervt ein wenig.
Wir hatten 27crags mal in Schweden im Einsatz und es war ganz hilfreich. Wenn ich irgendwo häufiger hinfahren, investiere ich aber ganz gern in einen Führer. Der ist unabhängig vom Empfang und dem Akkustand. Und Blöcke verschwinden nicht einfach auf Nimmerwiedersehen. Im Fall von Kjugekull wurden bei 27crags Dutzende Boulder gelöscht, die vor ein paar Jahren noch drin waren. Von Sperrungen hab ich allerdings nichts mitbekommen, von daher versteh ich das nicht so ganz.
Dem zweiten Satz kann ich nur zustimmen, was daran liegt, dass viele Gebiete mit den öffentlichen Verkehrsmittel schwer zu erreichen sind. Sneznik ist da aber tatsächlich ein Sonderfall. Man kann von Dresden aus mit dem Zug nach Decin fahren und von dort aus mit dem Bus direkt zum Parkplatz unterhalb des Schneebergs. Ich hab dort schon Dresdner Jugendliche getroffen, die es so machen. Ansonsten ist ein Auto natürlich schon praktisch. Nicht nur wegen des Gepäcks, sondern weil es gar nicht mal viele bekletterbare Felsgebiete gibt.
Hey ho Würd gerne mal eine bitte im Kommentar lassen. Suche den Bouldertopo Führer und finde ihn nicht zu kaufen :( Wer mir das Buch leihen würde für die letzte März Woche nächstes Jahr dem wäre ich sehr dankbar. 🤗 Würde auch eine Kopie nehmen und den aufwand auch bezahlen Grüsse Ps. Super Videos 🕵️♂️
🙈 Sorry, ich war blöd genug, nicht genau hinzuschauen, zu welchem Video der Kommentar kam. Das wird in der TH-cam-App nicht immer angezeigt. Pardon! Zum Thema: Ich hab gehört, dass der Führer neu aufgelegt wird. Gut möglich, dass es deshalb ein wenig dauert, bis er wieder verfügbar ist, weil man den alten nicht mehr drucken lässt. Wenn alle Stricke reißen, schick mir eine Mail. Die Adresse findest du auf meiner Webseite.
Nö, eigentlich nicht. Zum Teil sind die Boulder auch mit Pfeilen markiert. Praktisch ist es halt, um die Sektoren zu finden. Ansonsten liegt da so viel Zeug rum, dass man alle Nase lang etwas findet. Manche Sachen sind aber unscheinbar. Die 6C im Video hätte ich zum Beispiel nie angefasst, wenn sie nicht im Führer gewesen wäre. Sah unspektakulär aus, war dann aber ganz unterhaltsam.
Ich lass das nur leicht aussehen, weil ich so gut bin. 😉 Aber ehrlich gesagt, fand sie auch eher soft für den Grad. Kommt in Sneznik immer mal vor, dass die Grade sich etwas inkonsistent anfühlen. Manche sind hart, manche entspannt. Ist halt alles subjektiv.
Cooles Video, bin schon ganz heiß und schau mir jetzt mal gleich noch das reine Bouldervideo dazu an. Morgen geht es für mich nach Sneznik, bis Montag. Boulderführer habe ich schon besorgt. Endlich das erste Mal Fels! Ich hoffe zumindest eine 6a zu schaffen, das wäre mega! Aber lasse mich mal überraschen 😃
Danke, sehr informativ.
Danke für den tollen Bericht. Wenn man einmal in der Gegend um Tisa ist, sollte man die Chance nutzen und sich die dortigen Wände ansehen. Wenn man den kostenlosen Parkplatz ausserhalb von Tisa nutzt, ist man gleich an einem der Zugänge. ;-)
Schönes Video! Sneznik war tatsächlich mein erstes draußenbouldernerlebnis, sollte ich jetzt nach fast 2 jahren mal wieder hinfahren, danke für die Erinnerung!
Danke !!!
Vielen Dank für die Videos zum Outdoor-Bouldern. Dank dieses Videos habe ich tatsächlich eine Gruppe zusammengestellt, mit der ich im September nach Sneznik fahre! Bouldertopo ist bestellt, um sich vorab bereits einen Plan zu machen. Einzigs Frage wäre: weißt du, ob man sich irgendwo dort in der Umgebung crashpads leihen kann? Unser lokaler Outdoor-Laden hat leider nur ein Einziges zum Verleih und das wird wohl nicht reichen
Da bin ich ein bisschen überfragt. Ich hab kurz gegoogelt und bin auf die Herberge Bahra gestoßen. Das ist um die Ecke.
@@GrundkursBouldern vielen Dank für die schnelle Antwort :) ich werde dort mal nachrecherchieren und hier updaten, wenn ich mehr weiß :)
Update: in der Herberge kann man crashpads leihen. Vorzugweise verleihen sie an eigene Gäste, aber grundsätzlich auch an Außenstehende. In Tisá gibt es einen Outdoorladen, der ebenfalls Crashpads verleiht. In jedem Fall sollte man sich vorher erkundigen, ob die denn verfügbar sind. :)
Danke für das Video. Ich würde gerne Ende Juni das erste mal von Berlin nach Sneznik. Leider suche ich seit Monaten vergebens ein Topo. Wäre glaube ich sehr hilfreich für das erste Mal. Hast du noch eine Idee wo man es bekommt, oder zumindest ausleihen könnte?
Ausleihen eventuell in einer Halle oder beim DAV. Es gibt aber noch die Option, sich einen Premium-Zugang bei czechbouldering.com zu holen. Der kostet n Appel und n Ei und gibt Zugriff auf einen digitalen Führer inklusive GPS-Navi-Funktion.
@@GrundkursBouldern Vielen Dank :)
Sehr geiles Gebiet... 👍👍👍
Ich habe vor gut einem Jahr zum bouldern gefunden... 👍
Jetzt haben meine Kumpels und ich den Entschluss gefasst, uns mal am Fels zu versuchen. Welche Gebiete kannst du für Felsneulinge für einen Wochenendtripp empfehlen...? Wir kommen alle aus der Region Leipzig, so dass wir Gebiete im Raum Thüringen, Sachsen Anhalt, Brandenburg und Sachsen bevorzugen würden.
Dann ist Sneznik ganz sicher das größte Gebiet, was ihr in der Nähe habt. Wäre für mich in jedem Fall erste Wahl. Dort gibt es mit Abstand die größte Auswahl an Bouldern. Ansonsten wäre Langenstein im Nordharz eine Option. Dort gibt es auch richtig tolle Sachen an Sandstein. Wenn ihr die Haut etwas mehr schinden wollt, liegt ein paar Kilometer das Okertal, wo an rauem Granit gebouldert wird. Dort gibt es auch noch mal richtig viel. Ansonsten wird in der Region Leipzig und Halle der ein oder andere Steinbruch bebouldert. 27crags und die alten Hasen in den Hallen wissen mehr. 😉
Hei, plane spontan für die kommende Woche einen Trip in das Gebiet vom Sneznik. Weißt du/weiß jemand ob man da Crashpads leihen kann? Finde leider im Internet nichts dazu. In Tisa solls ja einen Outdoorladen geben... LG Anne
Wie mir Google verraten hat, gibt es sogar zwei. Wenn du von der Petrovice aus nach Tisa kommst, liegt der erste ein paar hundert Meter nach dem Ortseingang auf der rechten Seite (VP Climbing Servis bei Google). Laut dem allwissenden G ist der übers Wochenende aber zu. Der zweite ist beim Hotel/Restaurant Refugio und liegt direkt hinter der Kirche auf der rechten Seite. Der sollte offen sein, ob dort Pads verliehen werden, weiß ich aber nicht. Eine Alternative wäre die Bouldercity in Dresden. Dort kann man sich auf jeden Fall Pads ausleihen. Siehe: www.bouldercity-dresden.de/preise-und-infos/preise-und-oeffnungszeiten/preise-und-oeffnungszeiten.html
@@GrundkursBouldern Danke, ich checks mal aus! :)
Sneznik ist echt ein sehr schönes Gebiet und wie du schon sagst: es ist für jeden etwas dabei. Ich war Pfingsten da, der Campingplatz in Ostrov genauso wie die Boulder Gebiete waren durch das lange Wochenende allerdings sehr voll.
Das Gebiet Modrin soll " Gerüchten " zufolge bis August gesperrt sein wegen Vogelbrutzeit u.a. .
Hast du Erfahrungen/ Ideen wo solche Informationen nachgelesen werden können?
Jup, in Modrin gibt es Sperrzeiten wegen Vogelbrut. Solche Infos findet man auf www.czechbouldering.com/de . Leider ist auf der Seite schon eine Weile nichts mehr passiert, so dass die aktuellen Sperrzeiten nicht zu finden sind. In Modrin war auch deshalb bis jetzt noch nicht. Ich denke mal, wenn man im Herbst hingeht, ist man auf der sicheren Seite.
@@GrundkursBouldern Gut zu Wissen und Danke für die Info!
Im Sommer kann es auch zu Sperrungen der Wanderwege und somit auch der Sektoren wegen der Waldbrandgefahr kommen.
Guten Griff und weiterhin viel Freude an der Sache ;)
Mahlzeit
Mal ne Frage find den Kletterführer(Boulertopo) nirgends weiss jemand ob Mann den vor Ort kaufen kann oder irgendwo ?
Besten Dank
Moin, wir haben unseren damals auf dem Camping-Platz in Ostrov gekauft. In Tisa gibt es außerdem ein Outdoor-Geschäft, wo Führer angeboten werden. Allerdings hatten sie ihn da nicht liegen, als ich im Frühjahr das letzte Mal dort war.
Besten Dank für die Info...
Ich werd mein Glück mal versuchen
P.S. super Videos
Sehr schöne Gebietseinführung. Nur die Aussprache ;-) Sněžník wird glaube ich "Snjeschnik" gesprochen. Und einen neuen Führer gibt es: www.kletterfuehrer.net/Boulderfuehrer/Tschechien/Boulderfuehrer-Sn%C4%9Bznik-Bouldertopo::1101.html
Unsere tschechische Kletterkollegin sagt eher Schneschnick. Aber auch nicht so, wie das bei mir klingt. Fremdsprache halt. 😅
Wäre Bouldern alleine zum ersten Mal am Fels sinnvoll? Kletter seid ca 1 1/2 Jahren in der Halle aber möchte endlich raus. Mein Crashpad is eher Medium Gross Kann ich ohne Spotter überhaupt gefahrlos bouldern?
Also selbst mit crashpad ist das alleine glaube ich zu risikoreich
Nein! .. grad vorhin beim bouldern in beucha ne geschichte gehoert wo betreffende person irgendwo am arsch der welt allein, mit 2 kaputten knoecheln zum auto und dann noch sehr weit nach leipzig in die notaufname gefahren ist.. allein bouldern ist nie ne gute idee
.. mir koennen crashpads nie gross genug und zu zahlreich sein ..
Gehen tut natürlich alles .. kann auch gutgehn .. nur wenns schiefgeht biste halt am arsch...
Naja besser wäre es zu zweit, Möglichkeit zum pad-ziehen, spotten, hilfreiche 2.Meinung, Motivation. Aber je nach Boulder kann man auch gut alleine klettern, v.a wenn es gut abzusichern ist. Kommt stark auf den Fels drauf an!
Ich würde sagen, hier sind alle wesentlichen Punkte genannt worden. Ich persönlich würde es dir nicht empfehlen und ziehe selbst immer mindestens zu zweit los. An gut besuchten Spots wie den Hauptsektioren von Bleau geht es sicher auch allein, weil im Notfall jemand da ist, aber bei abgelegenen Felsen kann es blöd werden.
den pod Císařem hab ich gefunden ..aber.. wo ist der andere ? hast du vllt nen link zu dem 2. zeltplatz?
Das ist ein bisschen seltsam. Bei Maps findet man den Campingplatz unter dem Namen Spartak Tisa, wobei die zugehörige Webseite dem Fußballverein gehört. Deshalb hier nur mal der Standort: www.google.com/maps/place/Spartak+Tis%C3%A1/@50.7881362,14.0257733,17.86z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0xd1d9748f1a9cbd97!8m2!3d50.7881111!4d14.0255709
@@GrundkursBouldern was sind denn das fuer bloecke 50m neben dem 'zeltplatz' ? darf man da vllt nicht dranrumklettern?
und danke fuer die info ;)
Keine Ahnung, wo dein Kommentar abgeblieben ist, aber dabei handelt es sich um die Tisaer Wände. Ein Felslabyrinth, das vor allem Wanderer anzieht. Es gibt dort, glaube ich, auch Kletterwege. Aber weil mir die Absicherung in der Region durchgehend zu heikel ist, hab ich mich da noch nicht weiter informiert.
@@GrundkursBouldern alles da denk ich und danke für die info ..
Ist im Spam gelandet, wurde mir aber zwischenzeitlich gar nicht mehr angezeigt. Wäre nicht der erste Kommentar, der im TH-cam-Nirvana verschwindet. Nervt ein wenig.
Nutzt du auch Apps für Topos z.b. 27Crags?
Wir hatten 27crags mal in Schweden im Einsatz und es war ganz hilfreich. Wenn ich irgendwo häufiger hinfahren, investiere ich aber ganz gern in einen Führer. Der ist unabhängig vom Empfang und dem Akkustand. Und Blöcke verschwinden nicht einfach auf Nimmerwiedersehen. Im Fall von Kjugekull wurden bei 27crags Dutzende Boulder gelöscht, die vor ein paar Jahren noch drin waren. Von Sperrungen hab ich allerdings nichts mitbekommen, von daher versteh ich das nicht so ganz.
Wie immer davon ausgegangen wird, dass man ein Auto hat und verwenden möchte. Klettern ohne Auto ist leider echt ziemlich mühsam.
Dem zweiten Satz kann ich nur zustimmen, was daran liegt, dass viele Gebiete mit den öffentlichen Verkehrsmittel schwer zu erreichen sind. Sneznik ist da aber tatsächlich ein Sonderfall. Man kann von Dresden aus mit dem Zug nach Decin fahren und von dort aus mit dem Bus direkt zum Parkplatz unterhalb des Schneebergs. Ich hab dort schon Dresdner Jugendliche getroffen, die es so machen. Ansonsten ist ein Auto natürlich schon praktisch. Nicht nur wegen des Gepäcks, sondern weil es gar nicht mal viele bekletterbare Felsgebiete gibt.
Hey ho
Würd gerne mal eine bitte im Kommentar lassen.
Suche den Bouldertopo Führer und finde ihn nicht zu kaufen :(
Wer mir das Buch leihen würde für die letzte März Woche nächstes Jahr dem wäre ich sehr dankbar.
🤗
Würde auch eine Kopie nehmen und den aufwand auch bezahlen
Grüsse
Ps. Super Videos 🕵️♂️
Sneznik !
🙈 Sorry, ich war blöd genug, nicht genau hinzuschauen, zu welchem Video der Kommentar kam. Das wird in der TH-cam-App nicht immer angezeigt. Pardon! Zum Thema: Ich hab gehört, dass der Führer neu aufgelegt wird. Gut möglich, dass es deshalb ein wenig dauert, bis er wieder verfügbar ist, weil man den alten nicht mehr drucken lässt. Wenn alle Stricke reißen, schick mir eine Mail. Die Adresse findest du auf meiner Webseite.
Danke danke ... dir eine schöne festliche Zeit werde mich die Tage melden ;)
Danke
..spricht was gegen 'drauflosBouldern' ? .. führer gehn mir auf den .... ^^
Nö, eigentlich nicht. Zum Teil sind die Boulder auch mit Pfeilen markiert. Praktisch ist es halt, um die Sektoren zu finden. Ansonsten liegt da so viel Zeug rum, dass man alle Nase lang etwas findet. Manche Sachen sind aber unscheinbar. Die 6C im Video hätte ich zum Beispiel nie angefasst, wenn sie nicht im Führer gewesen wäre. Sah unspektakulär aus, war dann aber ganz unterhaltsam.
@@GrundkursBouldern .. die schaut garnicht so schlimm aus .. normalerweise komme ich draussen eher keine 6c hoch ^^
Ich lass das nur leicht aussehen, weil ich so gut bin. 😉
Aber ehrlich gesagt, fand sie auch eher soft für den Grad. Kommt in Sneznik immer mal vor, dass die Grade sich etwas inkonsistent anfühlen. Manche sind hart, manche entspannt. Ist halt alles subjektiv.
@@GrundkursBouldern den spruch merk ich mir ^^