Klingt ganz normal. Ich fand als Auszubildende die Elterngespräche im Waldorf etwas seltsam. Zb wurde geraten das Kind wärmer anzuziehen damit es sich geborgener fühlt und ruhiger wird... Und ähnliches.
Ja das ist natürlich wieder sehr unterschiedlich. Aber ich finde es nicht seltsam die Eltern darauf anzusprechen wenn das Kind scheinbar zu kühl gekleidet ist. Das muss natürlich immer sehr achtsam geschehen und die Beziehung zwischen den Pädagoginnen und den Eltern sollte eine vertrauensvolle Basis haben.
Wir arbeiten bei den größeren Kindern begleitend mit der IPS-Methode. Im Allgemeinen verwenden wir die "Trialog: Begleitende alltagsintegrierte Bildungsdokumentation für Kinder von 1 - 6 Jahren"
Das kann ich schlecht für alle beantworten :) Meine Beobachtung ist aber, dass es immer mehr Kinder gibt denen Logopädie und/oder Ergotherapie gut tut. Das hat ganz unterschiedliche Gründe - sicherlich ist verfrühter digitaler Medienkonsum ein Grund dafür. Aber selbstverständlich gibt es in unserer Gesellschaft auch die Tendenz immer früher in die Entwicklung der Kinder "korrigierend" einzugreifen - manchmal bräuchte es aber auch einfach ein bisschen Geduld. Damit aber nichts übersehen wird ist es doch auch wichtig sehr aufmerksam zu sein und sich bei Unklarheiten an einen Menschen vom Fach zu wenden.
Klingt ganz normal. Ich fand als Auszubildende die Elterngespräche im Waldorf etwas seltsam. Zb wurde geraten das Kind wärmer anzuziehen damit es sich geborgener fühlt und ruhiger wird... Und ähnliches.
Ja das ist natürlich wieder sehr unterschiedlich.
Aber ich finde es nicht seltsam die Eltern darauf anzusprechen wenn das Kind scheinbar zu kühl gekleidet ist. Das muss natürlich immer sehr achtsam geschehen und die Beziehung zwischen den Pädagoginnen und den Eltern sollte eine vertrauensvolle Basis haben.
Die Spirale finde ich interessant gibt es ein Foto? Macht ihr auch seldak und perik?
Wir arbeiten bei den größeren Kindern begleitend mit der IPS-Methode. Im Allgemeinen verwenden wir die "Trialog: Begleitende alltagsintegrierte Bildungsdokumentation für Kinder von 1 - 6 Jahren"
Wie steht Waldorf zu Logopädie oder Ergotherapie?
Das kann ich schlecht für alle beantworten :)
Meine Beobachtung ist aber, dass es immer mehr Kinder gibt denen Logopädie und/oder Ergotherapie gut tut. Das hat ganz unterschiedliche Gründe - sicherlich ist verfrühter digitaler Medienkonsum ein Grund dafür.
Aber selbstverständlich gibt es in unserer Gesellschaft auch die Tendenz immer früher in die Entwicklung der Kinder "korrigierend" einzugreifen - manchmal bräuchte es aber auch einfach ein bisschen Geduld. Damit aber nichts übersehen wird ist es doch auch wichtig sehr aufmerksam zu sein und sich bei Unklarheiten an einen Menschen vom Fach zu wenden.