Simson S51 Enduro - Tankanzeige Teaser

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 24

  • @enricorappel2148
    @enricorappel2148 3 ปีที่แล้ว +1

    Geiles Projekt ich habe auch schon paar Arduinos in meiner Simson 👍

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว +1

      Was treibst du damit?

    • @enricorappel2148
      @enricorappel2148 3 ปีที่แล้ว

      @@simsongoeserzberg4356 Habe damit auch eine Tankanzeige gebaut...
      Und mit einem zweiten eine Lichtautomatik mit comming home das das Licht noch für eine gewisse Zeit an bleibt wenn die Zündung im Dunkeln aus gemacht wird

    • @enricorappel2148
      @enricorappel2148 3 ปีที่แล้ว

      Läuft deine Tankanzeige inzwischen stabil?

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว

      @@enricorappel2148 Wie hast du die Sensorik für die Tankanzeige realisiert? Schaltet sich der Arduino nach der Coming Home funktion durch ein Relais selber ab?

    • @enricorappel2148
      @enricorappel2148 3 ปีที่แล้ว

      @@simsongoeserzberg4356 Die Tankanzeige hat im Tank vier Schwimmtschalter wenn der Arduino zehn Sekunden ein Signal vom Schalter bekommt schaltet er eine led pro Schalter ,somit ist die Tankanzeige auch sehr stabil wenn alle Schalter aus sind steuert der Arduino eine rote LED an und ich bin dann im Reserve Bereich und muss dann den Benzinhahn umstellen

  • @floholoho
    @floholoho 3 ปีที่แล้ว

    Und das funktioniert auch noch wenn die Versorgung des arduino aus dem boardnetz gespeist wird und man ordentlich Gas gibt? Könnte mir vorstellen, dass wenn der arduino am Fahrzeug verbaut ist die "dreckige" Spannung die Funktion stört...

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว +1

      läuft gut.,Die Spannung wird vorher durch einen Dc Dc und eine Ringkern gefiltert

    • @enricorappel2148
      @enricorappel2148 3 ปีที่แล้ว

      Das stört dem Arduino nicht habe selbst auch Arduinos in meiner Simson

  • @HerculesSupra4GP
    @HerculesSupra4GP 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielleicht über einen Zeitraum von einer Minute oder mehr, mehrere Messungen durchführen, und den Mittelwert über die LED ausgeben lassen. Hysterese!
    So kann man auch gut Schwankungen bei Temperaturmessungen ausgleichen, wenn z.B. ab Wert „X“ eine Aktion ausgeführt werden soll.
    Verhindert ein ewiges hin und her springen.

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว

      Aktuell sieht es so aus, als reicht es aus Sprünge nach unten, die zu groß und zu schnell sind raus zu filtern. Ich muss erstmal Fahrversuche machen, um raus zu finden, wie sich er Druck bei Last verhält. Aktuell habe ich nur im Stand mal Gas gegeben. Wird noch Lustig :)

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 3 ปีที่แล้ว +1

      @@simsongoeserzberg4356 Größere Druckabfälle dürfte es nur bei sprunghaften Schwimmerbewegungen geben, also z.B. bei sehr holprigen Strecken oder eben wenn man das Gas schnell aufdreht, das ließe sich gut rausfiltern in dem man Anhand der letzten Messwerte per Regression den nächsten Wert annähert und diesen dann mit Real gemessene Wert vergleicht und entscheidet ob der plausibel ist oder nicht. Um den permanenten Druckverlust bei laufendem Motor ausreichend zu verringern reicht vielleicht schon eine Zuleitung mit größererer Querschnittsfläche oder alternativ ein Pufferspeicher aus flexiblem Material.
      Auf jedenfall ein interessanter Lösungsansatz, schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der sich darüber Gedanken macht :D
      Ich setze auf ein anderes Messverfahren, ohne Kontakt zum Tankinhalt, welches allerdings wieder seine eigenen Probleme mit sich bringt...
      Viel Erfolg bei deinem Projekt!

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว

      @@futuregadget_v2.1 Danke! Das mit dem größeren Zufluss und dem Puffer habe ich mir auch schon überlegt. Das Problem ist vor allem ,dass der 5 PSI Sensor pro Liter Kraftstoff nur 2 bis 4 Messpunkte hat und damit wirklich sehr empfindlich auf Schwankungen ist. Eine andere Idee wäre Kapaziztiv zu messen. Dafür bräuchte man nur zwei Drähte, die nicht direkt dem Medium ausgesetzt sind. Eigentlich sollte isolierte Litze reichen.

    • @futuregadget_v2.1
      @futuregadget_v2.1 3 ปีที่แล้ว

      @@simsongoeserzberg4356 Ein Draht reicht, bzw. eine Schleife. Kapazitiv ist bei Benzin so eine Sache. Soweit ich weiß ist das wegen der schlechteren Leitfähigkeit, verglichen mit Bspw. Wasser, garnicht so unproblematisch. Da benötigt man relativ große Oberflächen. Könnte mit einer gut beschichteten Leiterplatte funktionieren.
      Hinzukommt, dass du sowas nicht verwenden darfst, wegen der Brandgefahr. Elektrische Bauteile, die in irgendeiner Weise mit Treibstoffen oder Lösungsmitteln in Verbindung kommen müssen Ex geprüft sein. (Explosionsschutzabnahme)
      Möglich dass du die vom TÜV bekommen kannst, aber die wird wohl nicht billig sein ;) Das ist auch bei deiner Konstruktion erforderlich, außer dein Sensor ist für Ex Bereiche zugelassen.

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว

      @@futuregadget_v2.1 Der Sensor ist ein Öldruck bzw. Benzindrucksensor.

  • @serkan716
    @serkan716 3 ปีที่แล้ว +1

    Die Laufrichtung vom hinterreifen ist verkehrt herum 🙈

    • @simsongoeserzberg4356
      @simsongoeserzberg4356  3 ปีที่แล้ว

      ja, sag das Sachsenmoped! Aber bei 60km/h ist das sowas von egal!