Die besten Lerntricks! | Sebastian Klussmann | SWR1 Leute
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 5 ก.พ. 2025
- Sebastian Klussmann ist ein Superhirn: In der ARD-Rateshow „Gefragt, gejagt“ verblüfft er mit seinem Wissen. In SWR1 Leute verrät der Deutsche Meister und Europameister im Quizzen, wie er sich all die Fakten merken kann und was wir tun können, um so schlau zu werden wie er.
Moderatorin: Katja Heijnen
Abonnieren Sie den Kanal SWR1 Leute: bit.ly/swr1leute
Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier finden Sie alle Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ - die vergangenen Interviews und alle brandaktuellen Talks der laufenden Woche. Der Begriff wird gern benutzt, hier trifft er zu: Kult. Vor drei Jahrzehnten als erste Talkshow im Popradio aus der Taufe gehoben, ist sie heute aus der Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Viel Zeit für (meist) einen Gesprächspartner. Menschen, die im Mittelpunkt stehen. Menschen, die Herausragendes leisten. Menschen mit einer spannenden Lebensgeschichte. Bei unseren Moderatoren Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Schauspieler, Musiker, Politiker, Unternehmer, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Schauen Sie doch einfach in unsere Kult-Sendung rein!
Hat es Ihnen bei uns gefallen, dann schauen Sie doch bei unserem zweiten TH-cam-Kanal vorbei, hier dreht sich alles um die Musik: bit.ly/swr1musik
Fan werden bei Facebook: / swr1bw + / swr1rp
Offizielle Homepage: www.swr1.de
Ein absoluter genialer Mensch 💕
Sehr sympathisch, ein tolles Gespräch!
Tolles Interview mit vielen interessanten Fakten 😊
Tolles Interview!
Tolle Sendung.
Sehr schöner Talk👍
Mehr oder weniger VIEL zu wissen, kann einem bei einer Problemlösung aber auch im Wege stehen. Da kann weniger manchmal mehr sein.
Ansonsten ist Wissen immer Horizont erweiternd, wie ich finde.
Nach meinem Eindruck in diesem Interview ist Sebastian Klussmann ein Mensch mit hoher geistiger Flexibilität, auf dessen Weg er immer weiter geht und die nie abgeschlossen sein wird. Dazu sehr sympathisch und selbstreflektiert - CHAPEAU!!
Es war doch nach dem Aye-Aye gefragt und nicht nach dem Faultier? Trotzdem top Sendung
Da hat er nicht richtig zugehört 😉
Aye-aye = Fingertier. Er dachte wahrscheinlich das sei mit den zweifinger und dreifinger-Faultieren verwandt
was für ne foundation meint er da bei 15:30 und wer ist der mathematiker? weiß das jemand?
khan academy
Spreche ich mit Herrn Professor über Fussball? Spreche ich mit einem Handwerker über Kunst? Vielleicht, doch eher
nicht. Also: Aus welcher sozialen Schicht stamme ich? In welchen sozialen Schichten verkehre ich? Herr Professor
wird wahrscheinlich abwinken, der Handwerker hält mich eventuell für einen "Schlaumeier". Fazit: Was mich - für mich
selbst - interessiert, das lerne ich. Die Anwendung meiner Kenntnisse passe ich der Gesellschaft an, in der ich mich
gerade befinde. Genauso verhält es sich mit Sprache und Wortschatz. Demnach werde ich den Handwerker wohl eher
nicht mit Fremdwörtern langweilen, dem Professor gegenüber jedoch ziehe ich alle Register, auch wenn man das in
der Psychologie als "Selbsterhöhung" einordnet. Fragt sich jetzt nur noch: Wozu bin ich mir vielleicht "zu schade",
vielleicht über Fussball Bescheid zu wissen, oder über Comics oder TV-Serien, weil ich gegebenenfalls denke, das
zähle nicht als Allgemeinwissen. Das ist eben der Punkt, den Herr Klussmann unter "empirisch" versteht, und damit
hat er natürlich recht. Mein Tip: Sich des Lebens erfreuen, Augen und Ohren auf und alles mitnehmen, was geht. Das
Hirn schützt sich schon selbst, indem es "verdrängt", - es platzt nicht!
Wer guckt das Video auch obwohl er lernen müsste? :D
...jaaaaa....leider🙈
Sind Fleischpflanzerl auch Pflanzen?
Klussi 😅
Nach dem Abi - mit 22 Jahren - Gefragt - Gejagt - ist doch eine Lücke.Oder sehe ich das falsch !Beruf oder Studium ?
klussmann hat halt 4 anläufe fürs abi gebraucht. war halt nicht so schlau xD.
Sebastian Klussmann hatte auch Politikwissenschaften studiert ...
Das passt schon: "Gefragt gejagt" startete 2012 auf NDR und da war er gleich von Anfang an dabei.
Seit 2013 ist er dabei