Ultimativer Ratgeber Outdoor-Kocher - Vor- & Nachteile von Gas, Benzin, Spiritus, Esbit, Holz (Hobo)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 26 มิ.ย. 2024
  • Kriterien zur Auswahl des geeigneten Outdoor-Kocher, Übersicht der Brenn- und Heizwerte, Merkmale, Anwendungsbereiche, sowie Vor- und Nachteile aller gängigen Kocherarten: Gaskocher, Benzin- und Mehrstoffkocher, Spiritus- und Gelkocher (Trangia), Esbitkocher, Holzkocher (Hobo); Kapitel siehe unten.
    Lesebericht: backcountry-expeditions.com/1...
    00:00 - 06:27 Einleitung
    06:28 - 15:44 Auswahlkriterien
    15:45 - 22:11 Brenn- und Heizwerte
    22:12 - 56:52 Gaskocher
    56:53 - 1:15:21 Benzinkocher
    1:15:22 - 1:37:59 Spirituskocher
    1:38:00 - 1:49:57 Esbitkocher
    1:49:58 - 2:27:57 Holzkocher
    2:27:58 - 2:33:03 Vergleich der jeweiligen Vor- und Nachteile
    2:33:04 - 2:39:25 Meine Nutzung
    #optimus #trangia #esbit #solostove

ความคิดเห็น • 41

  • @ForgeduMoulin
    @ForgeduMoulin 4 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für ihre Mühe, dieses alles umfassende Video kostenlos für uns zu erstellen. Nicht nur die Kocher selbst, werden super vorgestellt, sondern auch ihre Gedanken dazu sind sehr hilfreich!

  • @petramaling6732
    @petramaling6732 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde es sehr gut, dass jemand mal über die Kocher für den Outdoorbereich spricht.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  ปีที่แล้ว

      Vielen Dank Petra, in dieses Video habe ich auch meine über 20jährige Erfahrung aus diesem Bereich einfließen lassen;-)

  • @peggydelaney4823
    @peggydelaney4823 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Dominik, das ist das BESTE Video über die verschiedenen Kochmöglichkeiten draußen in der Natur, was je gesehen habe! DANKEEE...

  • @EleuDaFarmbot
    @EleuDaFarmbot 4 หลายเดือนก่อน

    Moin Dominik.
    Ein wunderbares Video zum Thema Kocher! Kann ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen aus 37 Jahren Paddeln, Radtouren und Wanderungen so unterschreiben. Hatte ein bißchen Hoffnung, daß ich von jemandem mit deinem Erfahrungshorizont evtl. noch mal ne neue Inspiration zu einem anderen Kochsystem bekommen könnte, aber da hat sich auf dem Markt wohl nicht mehr viel getan in den letzten Jahren. Abgesehen von den verbauten Werkstoffen.
    Bei mir hat sich über die Jahre eine Kombination aus Hobo und Trangia heraus kristallisiert. Bevorzuge den Hobo, aber wenn es mal nicht geht ist der Trangia als Backup dabei, mit dem Hobo als ausreichenden Windschutz und Topfauflage. Leider muß man ja hier in Deutschland beim Kochen mit Holz ständig aufpassen, weil man ja auch nach über 30 Jahren Erfahrung und verantwortungsvollem Umgang damit, immer noch für einen potenziellen Waldbrandstifter gehalten wird =D
    MfG Jan

  • @Rafer_Janders
    @Rafer_Janders 3 หลายเดือนก่อน

    Mann oh Mann, was für ein Werk 👍
    Für meine Zwecke nutze ich den Spiritus Kocher sowohl das Trangia System als auch das Dosensystem mit Carbonflies oder Brennpaste. Diese Brenner funktionieren sogar mit Desinfektionsmittel, mit etwas geringerem Wirkungsgrad. Der Nachschub an Brennstoff ist echt einfach. Als Untergrund im Zelt nehme ich einen Blechteller oder eine Pfanne.
    Gas ist für mich die 2. Wahl, bei Gas wird sehr viel Feuchtigkeit während der Verbrennung frei gesetzt, das sollte man auch wissen.👍
    Esbit ist allein zum Erwärmen gedacht gewesen. Ein Kocher ist das tatsächlich nicht. Zum dichten verpacken reicht ein ZIP-Beutel. Der Geruch kommt raus, Wasser aber nicht rein.
    Generell sollte man immer eine feuerfeste Unterlage verwenden! Eine Lötmatte, Carbon Vlies oder einen Blechteller (Alu etc.).
    Richtiges Kochen aus Zutaten wie zuhause bedingt entweder ein HolzFeuer oder Gas/Benzin Kocher und zusätzlich natürlich ein umfangreiches Zubehör. Das ist für Outdoor Touren unrealistisch.
    Die Klapp-Hobos nutze ich ehr zum Holz sparen und als Windschutz für Trangia und Co. In diesem Segment ein Notkocher zum Brennstoff sparen oder Ersatz. Diese Kocher sind eben auch sicherer als ein Lagerfeuer.
    Gut Pfad und Grüße
    Rafer ⚜️🌲🌲🌲🔥🏕✨🌲🌲🌲⚜️

  • @grafnagel
    @grafnagel 11 หลายเดือนก่อน

    Ich habe den Kanal erst vor ein paar Tagen entdeckt. Vielen Dank für die vielen ausführlichen Videos!

  • @alfimausi
    @alfimausi 2 ปีที่แล้ว +4

    Wow Dominik ! das ist klasse, ein großer Vergleich und mehrere Modelle, deine praxis-Erfahrungen. Soviel Mühe machst Du Dir, herzlichen Dank dafür. Du bringst es wirklich locker rüber, bleibst aber trotzdem immer sachlich und erklärst das Thema weiter. Vielen Dank dafür und ich freue mich auf weitere Beiträge, super.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  2 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank für Dein Lob, ich werde meiner Linie in jedem Fall treu bleiben;-)

  • @GravelPunk68
    @GravelPunk68 ปีที่แล้ว +1

    Wow, ein sehr umfassendes Video.

  • @kimgrundmann6894
    @kimgrundmann6894 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Video extrem aufwendig und genau Respekt 👍👍👍🤗

  • @kiwibarsch642
    @kiwibarsch642 ปีที่แล้ว +1

    Vielleicht würde es den TH-cam Algorithmus antreiben, wenn du die einzelnen Teile als separate Videos hochlädst, nur als Vorschlag. Ich bin jedoch sehr glücklich auch mit den langen Videos, wie immer sehr informativ 👍

  • @mariusz6010
    @mariusz6010 2 ปีที่แล้ว

    Hey Dominik,
    super Video und vielen Dank für deine Mühe!

  • @Geri-der-Kletterer
    @Geri-der-Kletterer 2 ปีที่แล้ว

    Wieder super aufbereitet und auf alle Vor und Nachteile eingegangen. Danke

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, ich hatte auch gehofft, nichts wichtiges vergessen zu haben;-)

  • @overkill0815
    @overkill0815 ปีที่แล้ว

    Tolles Video!

  • @v1nc3xx
    @v1nc3xx 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr coole Gegenüberstellung! Ich hatte bisher immer nur einen Benzinkocher (gewisse Bequemlichkeit und Geiz), mit Aspen-Benzin. Den hab ich seit ungefähr 20 Jahren beim Campen im Einsatz. Für die Kinder hab ich den auch schon mal in einem städtischen Park gezündet und grandiose/fassungslose Blicke geerntet.
    Seit kurzem teste ich mich grade mal an Gas ran, das geringe Packmaß ist schon sehr attraktiv. Danke fürs Video, esbit und Spiritus Kocher hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. 😁

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  2 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen! Wenn man mit der Lautstärke kein Problem hat, ist ein Benziner keine so schlechte Sache, aber oftmals passt der Lärm einfach nicht in die Landschaft. Besonders wenn ich allein unterwegs bin, stört es mich extrem, weil ich da ja so wenig wie nur möglich auffallen möchte. Daher für mich nur noch im Winter. Mit Gas machst Du praktisch nichts falsch, nur der Abfall ist ziemlich traurig. Für die Kinder, und etwas weniger Aufmerksamkeit anderer, aber mehr Zeit beim Kochen, ist Spiritus vermutlich auch eine gute Option;-)

  • @ForestBird-Outdoor
    @ForestBird-Outdoor ปีที่แล้ว +1

    Zum Hobo muss ich sagen man Brauch höchstens 2 Hände voll Holz und du kannst dir ne malzeit und einen 500ml heißes Getränk machen. (Bei richtiger Anwendung) den das teil kann min 30min Brennen und dazu reicht auch noch die Heiße Glut.
    Darum hab ich für Weltreisen ein Hobo mit Spirituskocher kombiniert. Damit kann ich alles verfeuern was mir in die hände kommt

  • @thomasschmidt137
    @thomasschmidt137 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Dominik,
    du hast wirklich eine großen Aufwand betrieben, für dieses gute Video. Respekt und Daumen hoch!
    Wie du oft erwähnst, kommt es darauf an, wie man mit Feuer und Kochern umgeht.
    Leider finde ich deine Nachteilliste für Benzinkocher (Multifouel), so wie du sie schilderst, nicht ganz richtig bzw allgemein gültig. (Ich besitze auch Spiritus und Gaskocher und nutze Benzinkocher /Multifouel (Juwel 34) seit ca.40 Jahren, den Whisperlite (jetzt mit Umbau auf universal) seit ca. 30 Jahren und eine Polaris mit Leisebrenner seit 6 Jahren)
    Der größte Nachteil ist: Man muß sich mit dem Kocher beschäftigen und das Fuktionsprinzip verstehen. Die meisten vermeindichen Nachteile sind Bedien- und Nutzungsfehler.
    ... Wenn man die Eigenheiten von Benzin- und Multifouelkochern kennt, kann man die meisten genannten Nachteile umgehen / vermeiden. Mit einer zusätzlichen erweiterten Düse, kann man zur Not selbst Spiritus verbrennen, mit den Nachteilen von Versprödung und aufquellen / auflösen von Dichtungen. Wenn der Preis und das Gewicht keine Priorität hat, sind das die mit Abstand universellsten Kocher.
    ... Lautstärke -- z.B. ist ein MSR Whisperlite oder auch der Polaris mit Leisebrennerkappe nicht lauter als viele Gaskocher (ja der Polaris ist im Originalzustand laut) Da es leise Benzinkocher gibt bzw. für fast alle Benziner Leisebrennerkappen, ist das kein allgemeines Problem.
    ... Thema Rußbildung. Wenn du Reinbenzin als Brennstoff benutzt, verbrennt der bei gut vorgewärmten Kocher praktisch rückstandsfrei wie Gas. Der Ruß entsteht beim Vorheizen mit Benzin. Verwendet man zum Vorheizen etwas Spiritus, bleibt der Kocher praktisch rußfrei (das geht bis ca. -5°C). Sinken die Temperaturen deutlich unter -5°C, geht das Vorheizen mit Spiritus schlecht, dann heize ich auch mit Benzin vor. Aber genau die niedrigen Temperaturen sind dann die Stärke des Kochers.(Funktion schlägt dann Sauberkeit)
    ... Wartung --- Betreibt man den Kocher rußfrei, ist bis auf das gelegentliche Durchschütteln mit der Schütteldüse keine Wartung unterwegs notwendig. Es reicht dann einmal im Jahr eine "Durchsicht" (Kontrolle der Dichtungen und Einfetten der Dichtungen und des Pumpenleders.) Bei schlechteren Brennstoffen erhöht sich dann der Reinigungs- und Wartungsauwand u.U erheblich. Diese Brennstoffe nutzt man aber i.d.R. nur, wenn nicht anderes zur Verfügung steht und damit die anderen Kocher nicht verwendet werden können.
    Mit der Leisebrennerkappe verbessert sich auch die Gasnutzung deutlich, und ist nur geringfügig schlechter als beim Vega. Damit kann man alle Vorteile der Gaskocher nutzen.
    Sicherheit: Es gibt Brennstoffdruckflaschen bis 1,5l. Das reicht zum kochen von über 60 l Wasser. Da muß man viel seltener, als bei allen anderen Brennstoffen, den Tank nachfüllen bzw. wechseln. Der Wechsel von Gaskartusche stellt ein, meist nicht erkanntes Risiko dar. Beim Anschrauben tritt immer etwas Gas aus und fällt zu Boden. Befindet sich dort ein zweiter, brennender Kocher oder eine andere Zündquelle kommt es zur Stichflamme oder Exposition. Wie du schon gesagt hast, die nötige Sorgfalt beim Umgang mit flüssigen Brennstoffen ist unerlässlich!
    Reinbenzin stinkt auch weniger als austretendes Gas aus der Kartusche oder Spiritus. Autobenzin oder gar Diesel stinken dafür um so mehr und sollten, wenn möglich, vermieden werden.
    Mit der nötigen Vorsicht, Hitzeschutz nach unten und guten Durchlüftung (wegen CO), kann man mit dem Kocher mit Benzin durchaus in Hütten und im Vorzelt kochen und heizen.
    Dazu sollte man seinen Kocher aber wirklich genau kennen! Mit Gas verhält er sich wie ein Gaskocher.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  2 ปีที่แล้ว +1

      Jeder hat ein anderes Nutzungsverhalten und jeder macht andere Erfahrungen. Ich rede nichts schön, was im Vergleich zu anderen Produkten deutlich mehr Nachteile mit sich bringt, nur weil ich es vielleicht lieber nutze; ich betrachte Dinge rational. Meine Lexikon-Beiträge entstehen aufgrund eigener Erfahrungen sowie Recherchen, und sollen vor allem möglichst objektiv sein. Und bezüglich dessen bin ich mir sicher, dass der Gaskocher von den meisten Menschen als der universellste betrachtet wird; aus diesem Grund heizen wir unsere Haushalte und Wohnmobile mit Gas statt mit Benzin. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, jedoch nicht im gleichen Verhältnis sowohl zu sich selbst, als auch gegeneinander, was zumindest laut heutigem Datum 98,7% von 1.663 Zuschauer bestätigen.
      Auf meiner Tour-Reportage sieht man live wie meine Töpfe und Pfannen nach 6 Wochen kochen mit ausschließlich Reinbenzin ausgesehen haben. Sowohl bei der Verbrennung von fossilen als auch nachwachsenden Brennstoffen entsteht in der Flamme (meist durch unvollständige Verbrennung) Kohlenstoff (Ruß). Rußfrei zu verbrennen mag unter Idealbedingungen im Labor funktionieren, nicht jedoch draußen bei ständig anderen Verhältnissen. Ich habe auch noch kein Kochgeschirr anderer Tourteilnehmer gesehen, dass am Ende nicht auch mit Ruß beschmutzt wäre - es sei denn, sie haben mit Gas gekocht.
      Im Netz lassen sich zahlreiche Tourberichte finden, die sich mit meinen Erfahrungen decken, wo der Benzinkocher unterwegs gewartet werden musste. Wer gut geplant hat, und entsprechende Ersatzteile mitgeführt hat, ist einfach nur zusätzlich beschäftigt, für andere bedeutet ein Defekt am Benzinkocher ein großes Problem. Dass jemand, der einen Benzinkocher öfter benutzt, sich mit dessen Bauteilen und Funktionsprinzip auseinandersetzt, davon gehe ich schlichtweg aus - niemand möchte im Februar am Polarkreis ohne warme Mahlzeit dastehen. In vielen teilen der Welt gibt es jedoch statt Reinbenzin nur vergleichsweise minderwertige Kraftstoffe, und genau weil es dort nichts anderes gibt, nutzt man Mehrstoffkocher. Hier meine ich keine zweiwöchigen Urlaubstouren o.Ä. wo Probleme zu vernachlässigen wären, sondern mehrmonatige Weltreisen oder Expeditionen unter härteren Bedingungen, wie auch ich sie immer mal wieder unternehme. Hier ist vor allem eines wichtig: Zuverlässigkeit. Und gerade dieser Aspekt ist beim Benzinkocher der größte Widerspruch im Gegensatz zu seinen sonst unschlagbaren Vorteilen vor allem bei tiefen Temperaturen. Es ist ein Kocher mit außergewöhnlichen Eigenschaften für außergewöhnliche Anwendungen und entsprechenden Kompromissen.

  • @kimgrundmann6894
    @kimgrundmann6894 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich packe meinen " Trangia brenner " immer in die Bushbox XL. Der kann mit den Stäbchen perfekt platziert werden und hält bombe. Außer du trittst die Bushbox durch Die Welt Geschichten

  • @SorWiliam
    @SorWiliam 6 หลายเดือนก่อน

    Toller Überblick.
    Es fehlt noch Geruch und Sichtbarkeit. Manchmal will ich nicht durch Rauchfahne, Verbrennungsgeruch oder Licht verraten wo ich campiere, und da ist der Gasbrenner ebenfalls weit vorne.
    Ich finde, der Trangia wurde nicht genug gewürdigt. Der führt die Abwärme um den Topf herum und verkürzt damit zusätzlich die Kochzeit. Zudem ist der eingebaute Windschutz unschlagbar. Ich nutze meinen Trangia nicht mit Spiritus, sondern mit dem Gasbrennereinsatz. Diese Kombination ist das Beste was es gibt.
    Den Optima oder deren Nachbauten kann man umbauen, dass er in den Trangia passt.
    Der Benzinkocher ist nicht nur bei Kälte die erste Wahl, sondern auch dann, wenn man im Reiseland keine Gasschraubkartuschen berkommt (hast du auch kurz erwähnt), das war im touristisch erschlossenen Nepal schon schwierig. Jetzt machen wir eine Mopedtour in Nagarland (Nord-Ost Indien) und da mache ich mir wenig Hoffnung Gasschraubkartuschen zu bekommen. Zudem ist dort Prohibition und man wird vielleicht auch kein Ethanol bekommen.
    Im Flieger darf man weder Ethanol, noch Kartuschen, noch Esbit oder Paste mitnehmen, Benzin haben wir mit den Motorrädern immer dabei.
    Tankstellenbenzin verbrennt aber mit Rückständen, die die Düsen zusetzen. Die Düse muss ständig gereinigt werden und durch Ruß werden die Töpfe schwarz. Dank Deines Vergleichtests
    riskiere ich deshalb die 300 Gramm und zusätzliche Packvolumen und nehme zum Benzinbrenner noch den Kartuschenbrenner mit. Vielleicht haben wir ja Glück und es gib doch irgendwelche Kartuschen zu kaufen. Auch Stechkartuschen oder Bajonettkartuschen bekommt man außerhalb Europas nicht immer. Die kann man mit einem Adapter auf Schraubgewinde nutzen.
    Den Klapp-Hobo packen wir auch ein. Gut wenn man das Gepäck aufteilen kann und man es nicht tragen muss. Bei einer Mopedtour ist Gewicht und Packmaß zwar nicht unwichtig, aber nicht essentiell wie beim Wandern oder auf Fahrradtour.
    Mit Lagerfeuer benötigt man keinen Kocher, da wird mit der Feuerkanne gekocht. Aber morgens für den Kaffe macht man ja nicht immer das Lagerfeuer wieder an. Für einen Instantkaffee, Pulversuppe, Fertigkartoffelbrei oder Müsli reicht aber das Wasser aus der Thermoskanne, die man am Abend mit kochendem Wasser gefüllt hat.

    • @SorWiliam
      @SorWiliam 6 หลายเดือนก่อน

      Ach ja, natürlich großes Lob für Deine sehr guten Videos!

  • @totoblaubar8393
    @totoblaubar8393 ปีที่แล้ว +3

    Mal ein paar Tipps: Du solltest öfter den Kamerawinkel wechseln, die einzelnen Kocher in Aktion abfilmen oder das Befüllen, den Zusammenbau oder was auch immer. Das Auge braucht mehr Action. Reines zuhören langweilt das verwöhnte Publikum von heute schnell. Du solltest auch nicht gegen das Licht filmen, das blendet und reduziert die Farbintensität. Ein knall bunter Pullover wäre auch ganz gut vor dem Hintergrund, so wirkt alles grau in grau. 16 Strichpunkte einzublenden ist auch nicht so gut, deine Zuschauer sind dann mit lesen beschäftigt und hören nicht mehr zu.

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  ปีที่แล้ว +1

      Für konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen, so jedoch nicht!
      - Hier wurde ausschließlich kritisiert, absolut nicht die geringste Anerkennung für den Inhalt, kein Feedback zum Thema. Und das bei einem Video mit bisher 11.458 Aufrufen, 4.420 Stunden Wiedergabezeit, 265 Likes, und ausschließlich (100%) positiven Kommentaren.
      - Dafür erhalte ich jetzt "Tipps", wie ich mich zu kleiden habe, wie die Kamera positioniert werden soll, dass Gegenlicht schlecht ist, dass der Hintergrund nur grau ist, dass Text ablenkt, wie wichtig Action ist, und dass ich "was auch immer sonst noch machen soll" damit es irgendwie besser wird. Und dass, obwohl es zu jedem der Kocher ein separates Video gibt, und dies nur eine Zusammenfassung aller Videos ist...was sowohl im Video selbst erwähnt wurde, als auch in der Beschreibung darunter steht, und ich zusätzlich auch noch einen riesigen Beitrag auf meiner Webseite dazu geschrieben habe.
      Dies ist der bislang undankbarste Kommentar, welcher zu diesem herausragend hilfreichen Video abgegeben wurde. Als wirklich einzige (!!!) Person gleich im Namen vom gesamten Publikum zu sprechen, ist höchst anmaßend, und würdigt gleichzeitig auch alle anderen hier abgegebenen Meinungen herab. Auf solch eine einnehmende wie auch herablassende Art zu kritisieren führt vor allem zu Unverständnis und mindestens Abneigung.
      Da Sie hier offensichtlich einen gewissen Einheitsbrei ganz speziell nach Ihrem persönlichen Geschmack wollen (selbstverständlich kostenlos), habe ich auch mal zwei Tips für Sie:
      - Füllen Sie ihren leeren Kanal doch auch mit selbst gedrehten Videos, im Idealfall machen Sie es sogar besser. Und dann lassen Sie sich auf die selbe Art und Weise von anderen belehren. Wir, und ich denke da spreche ich im Namen meiner Abonnenten, sind sehr gespannt, wie lange es dann noch ihren Kanal gibt.
      - Lernen Sie was Toleranz bedeutet und behandeln Sie Menschen mit Achtung, Anerkennung und Respekt. Bei Ihrer Art "Tipps" zu geben, bedauere ich jeden anständigen Menschen, der mit Ihnen Kontakt hat.

    • @hayato4574
      @hayato4574 ปีที่แล้ว +3

      ​​​@@backcountryexpeditions ich fand die Kritik sehr gut und auch konstruktiv. Ich verstehe deine Reaktion jedoch (wäre mir sicher auch so gegangen), da die Kritik natürlich sehr direkt war. Aber sie war dennoch inhaltlich durchaus korrekt und ich glaube, dass sie auch als Hilfe gedacht war. 👍

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  ปีที่แล้ว +1

      Mit direkter konstruktiver Art habe ich überhaupt kein Problem, denn das bin ich selbst. Es zählt jedoch nicht, was man glaubt, was jemand anderes gemeint haben könnte, sondern allein das, was hier geschrieben steht. Und diese Worte wurden vom Verfasser bis heute weder editiert, noch hat er sich dafür entschuldigt. Insofern gilt meine abgegebene Antwort bezüglich Angemessenheit, Verhältnismäßigkeit, sowie den Umgang mit Menschen, auch für JEDEN anderen, der diesen Kommentar, so wie er hier geschrieben steht, mag.
      Es ist traurig wie auch beschämend, wie fordernd einige Menschen sind, ohne auch nur irgendetwas dafür geben zu wollen. Und dann auch noch stolz genug, dies hier öffentlich zu äußern.

  • @puma1304
    @puma1304 2 ปีที่แล้ว +4

    sehr umfangreiche Analyse, leider ist die Sonne im Hintergrund nicht die idealste Voraussetzung für perfektes filming... ich habe während meiner Zeit im Outdoor (Patagonien, Amazonas, Alpen, Australia) so ziemlich alles probiert und stimme überein mit dem was hier berichtet wurde, unabhängig von all dem, habe ich meine Favoriten, und die sind Spirituskocher (Trangia 27 of course) und Holzkocher (ich trage immer beide Systeme). Brennstoff ist da immer vorhanden und kostengünstig oder gratis, es sind auch mehr oder weniger "CO2-neutrale" Brennstoffe, aber am aller wichtigsten für mich ist das diese Brenner überhaupt keine bewegliche Teilchen/Komponenten haben die kaputt gehen könnten. Ich gebe keinen grossen Wert auf Schnelligkeit, denn wer will schon die ganze Hektik nachahmen von der wir mit dem Outdoor/Trekking gerade wegrennen wollen? was ist es schon 3-4 Minuten warten wenn man das Wasser in einer schönnen Flusslandschaft betrachtet? greetings from wild, wet, windy and wonderful Western Patagonia

  • @andlem
    @andlem ปีที่แล้ว

    Es gibt schon lange sogenannte Multifuelkocher, die mit Diesel, Petroleum, Benzin und Gas betrieben werden können. Die kosten zwar etwas, sind aber leider geil. Die Lautstärke beim Hochleistungsbetrieb klingt zwar wie ein Jet, aber die Brennleistung ist genial.

  • @Mountain-Dragon-1815
    @Mountain-Dragon-1815 ปีที่แล้ว

    Wenn -20° Draufsteht, sollte es dies auch hergeben, sofern man die Kartusche am Körper vorwärmt und im Schlafsack lagert sogar noch etwas darunter. Bei Berg und Skitouren werden diese Grenzen nicht Selten ausgeschöpft.

  • @FrankHa.
    @FrankHa. 2 ปีที่แล้ว

    Hi echt guter Vergleich.
    Ich mach maximal 3 Tages Ausflüge und benutz bisher nur Esbit,😬
    "Koche" meistens nur am Tag 2 und 3 für 2 warme Mahlzeiten + 1 Kaffe muss mit ca.3€ Brennstoffkosten gerechnet werden. dafür bekommt man eine halbe 230ml Gaskartusche mit der könnte ca 15mal gekocht werden, demnach kostet der Brennstoff 5 mal so viel.
    Der geruch vom Brennstoff😳 allein beim Transport ist echt heftig, jedes mal wenn ich den Rucksack öffne achte ich darauf das möglichst niemand zu nahe bei mir ist 😅
    Dicht sind die Verpackungen nie, das kann ich bestätigen, aber die hygrosttischen Eigenschaften nicht. Hatte nie Probleme mit nassen Brennstoff.
    Totztdem hab ich mir jetzt einen Gasbrenner zugelegt, der geht aber zurück, bin mit der Konstruktion nicht zufrieden. ( Kein Vergaser, die Nieten sitzen unterschiedllich fest darum Rastet ein Fuß nicht richtig ein, der Schlauch hat kein Knickschutz )
    Das sind genau die kleinigkeiten warum ich mich für ein Esbit Kocher entschieden habe, er ist einfach in der Kostruktion, Fehlerunanfällig und unter allen Bedingungen einsetztbar.
    Ich will aber auf jeden Fall zu Gas wechseln,
    Der Optimus Vega ist ja bei dir auch im Einsatz, gab es mit dem Probleme außer unter 0 Grad ?

    • @backcountryexpeditions
      @backcountryexpeditions  ปีที่แล้ว

      Den Vega nutze ich weiterhin sehr zufrieden, und habe bis +5°C nie Probleme gehabt), verwende aber grundsätzlich auch nur hochwertige Ausrüstung: backcountry-expeditions.com/11/07/2015/tests-and-reviews/optimus-vega/

  • @frankelse7507
    @frankelse7507 7 หลายเดือนก่อน

    Meiste Zeit benutze ich Gas weil er Geruchs Arm ist und nicht über größere Entfernungen wahrgenommen wird und anstatt Esbit Tabletten nutze ich Grill Anzünder oder Bushcraft Kerze

  • @markgerman5667
    @markgerman5667 5 หลายเดือนก่อน

    Leider gewinnen bei Tests immer die teuersten Produkte. Gas ist leider im Winter sehr problematisch, Spiritus stinkt und versaut die Töpfe, einen Ofen mit Holz sieht romantisch aus aber nicht überall gibt es Brennholz. Perfekt ist also kein System, jeder sollte selbst testen, mit welchem er zurecht kommt

  • @kimgrundmann6894
    @kimgrundmann6894 2 ปีที่แล้ว

    Sorry in die Trangia spiritus Flasche passen nicht ganz 1 Liter rein

  • @kuestenjunge1000
    @kuestenjunge1000 ปีที่แล้ว

    Sorry dass ich dich korrigieren muss aber der gute Mann heißt Erich Schump aber ist ja auch egal🤣🤣

    • @rolandkubiessa2827
      @rolandkubiessa2827 8 หลายเดือนก่อน

      Wikipedia: Erich Schumm´s Brennstoff in Tablettenform! Beste Grüße.