Brennstoff und Kocher Übersicht Vor und Nachteile von Gas Esbit Spiritus Holz

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Das Video hat mich echt viel Zeit gekostet, dafür ist es aber auch sehr umfangreich und ihr habt hier eine XXL Brennstoff und Kocher Übersicht mit all den Vor- und Nachteilen.
    (ach ja, sorry, dass das Licht immer weniger wird, aber das liegt am Winter - ihr müsst ja eh nur zuhören ;D Alle Aufnahmen vom Tisch wenn ich konkret was zeige sind im Licht, nur ich stehe im Schatten ^^) #BushcraftBasiswissen
    Timestamps
    00:00 Intro
    01:39 Gaskocher
    10:59 Esbit
    23:00 Spiritus
    37:01 Holz
    In diesem Video verwendete Ausrüstung* (angesprochene Videos sind darunter)
    Gaskocher
    Ultraleicht Gaskocher: amzn.to/3ElU9gt
    Optimus Gaskocher: amzn.to/3DrEqeC
    Mini Gaskartusche: amzn.to/3pw77Su
    Esbitkocher
    Taschenkocher: amzn.to/31mAxe4
    Ultraleicht Kocher: amzn.to/3DsqrF8
    X-Boil: www.x-boil.de/
    Mini Hobo: amzn.to/3xW4hds
    UL Hobo: amzn.to/3EqUIpt
    Esbit Tabletten: amzn.to/3GaysQW
    Spiritus
    X-Boil: www.x-boil.de/
    Trangia: amzn.to/31uBLDN
    UL Hobo: amzn.to/3EqUIpt
    Spiritus Jahresvorrat :D: amzn.to/3lCaNRv
    Holz
    Mini Hobo: amzn.to/3EqhEoA
    UL Hobo: amzn.to/3GdY0g7
    Steckhobo: amzn.to/3oqkqER
    Falthobo: amzn.to/3IkQqlM
    Holzgasbrenner: amzn.to/32PbVe3
    "Raketenofen": amzn.to/3DrGN11
    Feuerschale: amzn.to/3lyrgq8
    Zubehör:
    Flammenschutzmatte: amzn.to/2ERCinv
    Stanley Set: amzn.to/396YCp6
    Zebra Billy Can: amzn.to/3vbLSGJ
    Kleine Brennstoffflaschen: amzn.to/3rKEiV4
    🎒 Meine Ausrüstung: outdoorindividualist.net 🎒
    Angesprochene Videos
    Tipps für den Hobo Kocher: • Tipps und Tricks zum r...
    Bushbox XL Review: • Bushbox XL Titanium vo...
    Bushbox Ul Review: • Bushcraft Essentials B...
    Top 4 Zunder: • Top 4 Zunder um bei je...
    Kleine Feuertasche: • Feuertasche, Zunder un...
    Mini Zunder Tasche: • Kleine Zundertasche / ...
    Muss Feuer sein: • Bushcraft und Feuer mu...
    *Affiliate Links: Es handelt sich bei den meisten Produkt Links um Amazon Affiliate Links. Euch entstehen natürlich keinerlei Mehrkosten, ich bekomme allerdings von Amazon ein paar Cent Provision und da ihr mich damit unterstützt, sage ich vielen herzlichen Dank dafür :)
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 277

  • @OutdoorIndividualist
    @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +10

    Sorry für das Licht, da hatte ich noch keine Scheinwerfer, aber ihr müsst ja primär hören und erkennen kann man ja alles :D
    Timestamps
    00:00 Intro
    01:39 Gaskocher
    10:59 Esbit
    23:00 Spiritus
    37:01 Holz
    In diesem Video verwendete Ausrüstung* (angesprochene Videos sind darunter)
    Gaskocher
    Ultraleicht Gaskocher: amzn.to/3ElU9gt
    Optimus Gaskocher: amzn.to/3DrEqeC
    Mini Gaskartusche: amzn.to/3pw77Su
    Esbitkocher
    Taschenkocher: amzn.to/31mAxe4
    Ultraleicht Kocher: amzn.to/3DsqrF8
    X-Boil: www.x-boil.de/
    Mini Hobo: amzn.to/3xW4hds
    UL Hobo: amzn.to/3EqUIpt
    Esbit Tabletten: amzn.to/3GaysQW
    Spiritus
    X-Boil: www.x-boil.de/
    Trangia: amzn.to/31uBLDN
    UL Hobo: amzn.to/3EqUIpt
    Spiritus Jahresvorrat :D: amzn.to/3lCaNRv
    Holz
    Mini Hobo: amzn.to/3EqhEoA
    UL Hobo: amzn.to/3GdY0g7
    Steckhobo: amzn.to/3oqkqER
    Falthobo: amzn.to/3IkQqlM
    Holzgasbrenner: amzn.to/32PbVe3
    "Raketenofen": amzn.to/3DrGN11
    Feuerschale: amzn.to/3lyrgq8
    Zubehör:
    Flammenschutzmatte: amzn.to/2ERCinv
    Stanley Set: amzn.to/396YCp6
    Zebra Billy Can: amzn.to/3vbLSGJ
    Kleine Brennstoffflaschen: amzn.to/3rKEiV4
    🎒 Meine Ausrüstung: outdoorindividualist.net 🎒
    Angesprochene Videos
    Tipps für den Hobo Kocher: th-cam.com/video/lwGVyuFT0LY/w-d-xo.html
    Bushbox XL Review: th-cam.com/video/qfnTtIRgC6E/w-d-xo.html
    Bushbox Ul Review: th-cam.com/video/L5W1WpwlOZ8/w-d-xo.html
    Top 4 Zunder: th-cam.com/video/jEdKSFVFRSg/w-d-xo.html
    Kleine Feuertasche: th-cam.com/video/6y27sOPQzBo/w-d-xo.html
    Mini Zunder Tasche: th-cam.com/video/LYFzyMjW6Qo/w-d-xo.html
    Muss Feuer sein: th-cam.com/video/ixsscLbl4QE/w-d-xo.html
    Alle Videos sind nach bestem Wissen und Gewissen gedreht! Es handelt sich dabei aber stets nur um meine Meinung! Diese beruht auf langjährige Erfahrung im Outdoor Bereich, aber am Ende des Tages ist es eben nur eine Meinung, die euch nur beim Finden eines eigenen Urteils helfen will.
    *Affiliate Links: Es handelt sich bei den meisten Produkt Links um Amazon Affiliate Links. Euch entstehen natürlich keinerlei Mehrkosten, ich bekomme allerdings von Amazon ein paar Cent Provision und da ihr mich damit unterstützt, sage ich vielen herzlichen Dank dafür :)

  • @hannahauler4502
    @hannahauler4502 2 ปีที่แล้ว +5

    Endlich mal eine anständige Erklärung und viele nützliche Informationen. Gibt wenig Menschen, die so viel -GUTEN- Input rüberbringen können. :)

  • @alexandergutfeldt1144
    @alexandergutfeldt1144 2 ปีที่แล้ว +5

    Danke für die übersicht!
    Ich bin ein holzfeuer fan. Für mich ist das entzünden und füttern des feuers ein grosser teil meines outdoor vergnügens.
    Als backup und als anzündhilfe für nasse tage habe ich immer etwas brengel dabei, etwa 1-2 dl, in einer kleinen flasche oder im Notkocher 71.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Kann ich absolut verstehen, gibt kaum was schöneres draußen :-)

  • @holgerweiss9mm
    @holgerweiss9mm 2 ปีที่แล้ว +7

    …es ist Zeit… Zeit DANKE zu sagen für wiedermal ein Jahr voller tollem Content (auch wenn Du manchmal zuuuu lange redest ;-) - mach weiter So. DANKE

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Ich danke dir fürs Zuschauen, obwohl ich so lange rede :-D

  • @skfw12
    @skfw12 2 ปีที่แล้ว +3

    Also ich hab es mir von Anfang bis Ende angeschaut. Ich bin jetzt nicht der Neuling auf dem Gebiet aber es war auch für mich sehr Sehenswert. Schön zu sehen das man sich noch die Mühe macht, jüngere aus diesem Bereich vorzubereiten/ bzw. aufzuklären. War en echt tolles Video was ich mir gerne angesehen habe.

  • @e-tumleh
    @e-tumleh ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für den guten Tip mit der Flammenschutzmatte. Mein (Stand)Gasbrenner baut sehr niedrig und ich wollte da schon immer etwas unterlegen.

  • @PiscatorLager
    @PiscatorLager ปีที่แล้ว +1

    Hexamethylentetramin ("Esbit") ist übrigens nicht gerade gesund für Haut, Lunge und Umwelt. Also möglichst mit Handschuhen benutzen, die Dämpfe nicht einatmen und Reste gar abbrennen lassen oder mitnehmen. Da die Kristalle beim Erhitzen schmelzen macht es Sinn, mindestens eine Unterlage zu benutzen, besser noch ein kleines Gefäß, ein leeres Teelicht aus Aluminium eignet sich hervorragend. Und wie du schon richtig erwähnt hast, das Zeug stinkt wie Bock, mir vergeht es da regelmäßig 😀

  • @OutdoorOberhausen
    @OutdoorOberhausen 2 ปีที่แล้ว +3

    Danke für die übersichtliche Darstellung Sven. 👌

  • @mechanic8594
    @mechanic8594 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist wohl das ausführlichste Video über Outdoor-Kocher, was ich jemals gesehen habe, vielen Dank bleib gesund

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      :D Ja, ist ein wenig länger geworden :D
      Sehr gerne und danke dir
      Sven

  • @gabrieleimpott7181
    @gabrieleimpott7181 5 หลายเดือนก่อน +1

    Viele Informationen und Entscheidungshifen. Danke.
    Hier noch ☕☕☕☕☕ für neue Videos😊

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  5 หลายเดือนก่อน

      Den kann ich immer gebrauchen, vielen lieben Dank. :D

  • @Tompxen
    @Tompxen ปีที่แล้ว +2

    Hallo Sven, danke für die ganzen Informationen und deine persönlichen Erfahrungen zu den verschiedenen "Brennern" 🔥🔥. Als bisher ausschließlicher Trangia und Bushbox Verwender war das extrem hilfreich um sich auf der Suche nach möglichen Alternativen gut zu informieren. Bin erst vor kurzem über deine "Messerreihe" 🔪 auf dich gestoßen, habe mir inzwischen schon vieles andere von dir angeschaut und finde deine Videos echt klasse, unterhaltsam, lehrreich und informativ. Gerne mehr 😉 LG Tom

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว +1

      Vielen herzlichen Dank, freut mich, dass meine Videos nützlich sind und gefallen. :) Mit Bushbox und Trangia hast zwei meiner Favoriten - die sind einfach wahnsinnig gut.
      Gibt jede Woche mindestens ein neues Video (meist Sonntags), gut 400 sind schon online und die 500 mach ich bestimmt auch noch voll, da kommt also Nachschub :D
      Lieben Gruß
      Sven

  • @tilmanwalther3524
    @tilmanwalther3524 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab das Video heute geschaut, es scheint schon ein wenig älter zu sein.. für diesen einmalig guten Informationsgehalt sind 20000 Aufrufe bis jetzt viel zu wenig! Ich danke für deine Mühe, die freundliche Erklärung und die Sachlichkeit. Ein Abo mehr…frohes Neues!

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Moin und vielen lieben Dank, freut mich, dass das Video gefallen hat :)
      Lieben Gruß

  • @patrickwied4981
    @patrickwied4981 2 ปีที่แล้ว +3

    Nutze momentan Esbit mit BW Esbitkocher wenn ich in der Stadt oder nähe von Menschen bin, "draussen" nutze ich Hobokocher.
    Danke für das Video, Kocher sind wichtige Ausrüstung👍

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +3

      👍 sehr gerne.
      Ich bin da auch ganz flexibel unterwegs, je nachdem was ich so vor habe. :)

  • @yannickroth8480
    @yannickroth8480 2 ปีที่แล้ว

    Super ausführliches Video vielen Dank für die ganzen mega Tipps!! 😎👌🏻
    Ich persönlich finde auch man sollte alle 4 Varianten ausprobieren perfektionieren und je nach Tour einpacken und die vor und Nachteile (Gefahren) einschätzen können.. 😎🤙🏼

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich zu lesen :)
      Aye, seh ich ganz ähnlich. Nur was man kennt kann man auch beurteilen.

  • @user-ws4us6lg8u
    @user-ws4us6lg8u 11 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für deine Mühe,das war super ausführlich und auch lang aber dafür bin ich nun richtig gut informiert. Das bleibt im Gedächtnis .
    Danke schön 👍

  • @kuestenjunge1000
    @kuestenjunge1000 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank fürs hochladen und zeigen sehr informatives Video zwar gerade erst gestartet aber das wird so💪👍

  • @Winnie_Grett
    @Winnie_Grett ปีที่แล้ว +1

    Erneut eine schöne Zusammenfassung, gut rübergebracht von einem absolut angenehmen Menschen. Danke Zven ;-)

  • @Schrauber15
    @Schrauber15 2 ปีที่แล้ว +2

    Passt super ,beschäftige mich gerade mit dem Thema

  • @klaranz5
    @klaranz5 10 หลายเดือนก่อน

    Uns hat die größere Gaskatusche gut eine Woche für morgens Kaffee und abends großes Essen gereicht. Beachtlich wie ergiebig Gas ist. Weit weg vom Outdoorgedanken aber außer Konkurrenz für Kurztripps. Einfach ne schnelle und saubere Geschichte

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  10 หลายเดือนก่อน

      Außer Konkurrenz für euch. 😅 Für mich bleibt Gas nur ne Notfall Lösung und ich nutze Spiritus, billig, gut zu dosieren, überall verfügbar, sparsam und geräuschlos sauber. Jeder hat da seins, das ist auch gut so, aber Konkurrenzlos konnte ich nicht so stehen lassen. 🙃😄

  • @selfmade6142
    @selfmade6142 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Sven, tolles Video mit sehr viel Informationen. Ich habe bisher kein Feuer im Wald gemacht, kenne die von dir vorgestellten Variationen natürlich aus zig Videos
    aus dem Bushcraftbereich. Auch wenn das Video recht lang war, ich habe es mir komplett angeschaut, da je ausführlicher, desto mehr kann man daraus an Wissen
    schöpfen. Vieles hatte ich mir schon selbst zusammengereimt, allerdings waren auch eine Menge Punkte dabei, die man nur aus der Praxis weitergeben kann. Und
    genau da greift dein Video bei mir. Ich kann mich nicht erinnern, ein derart ausführliches und sachliches Video zu diesem Thema bei YT gesehen zu haben. Ebenfalls
    deine Hinweise, wie man einzelne Sachen mit etwas anderem nutzen kann sind eben Praxiserfahrung. Zum Ende des Videos meinst du, Respekt vor den Leuten zu
    haben, die sich dieses Video komplett angeschaut haben. Habe ich, aber mein Respekt gehört dir, da du dich diesem Thema so ausführlich gewidmet hast, so das
    da eigentlich bei niemandem mehr große Fragen offen sein sollten. Auf jeden Fall hat mich dein Video weitergebracht, was das erste Feuerchen im Wald anbegeht.
    LG und noch einen schönen Restsonntag, Selfmade.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +3

      Vielen vielen herzlichen Dank, das freut mich echt zu lesen, dann hat sich die Mühe auf jeden Fall gelohnt :) Hätte es gerne noch etwas kompakter hinbekommen, aber ich wusste nicht mehr was ich hätte schneiden können ^^
      Lieben Gruß und angenehmen Start in die Woche
      Sven

    • @selfmade6142
      @selfmade6142 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist Video ist gut, wie es ist. Weshalb etwas schneiden? Ausführlichkeit bedeutet Information, Information beinhaltet Wissen. Je mehr Wissen, desto besser. LG Selfmade.

  • @Waldgeist84
    @Waldgeist84 ปีที่แล้ว +1

    Bist ein sympathischer Typ.
    Gut erklärt 👍🏼

  • @Rene_Langschmidt
    @Rene_Langschmidt 2 ปีที่แล้ว

    Sehr coole Zusammenfassung.. Danke dafür!

  • @comenius9
    @comenius9 2 ปีที่แล้ว +1

    Deine Vorstellung finde ich echt saugut. Danke dafür. LG aus Bayern

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Vielen lieben Dank, das freut mich zu lesen :)
      Gruß von der Küste
      Sven

  • @waddel20
    @waddel20 2 ปีที่แล้ว

    Top! Tausend Dank schon mal vorab! Das werde ich mir entspannt heute Abend reinziehen! Kommt wie gerufen bei mir! Freue mich drauf! Lieben Gruß und Waidmans Heil, Marcel

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne, freut mich wenn es nützlich war :)
      Lieben Gruß und Waidmannsheil
      Sven

  • @rogerkuhn7885
    @rogerkuhn7885 2 ปีที่แล้ว

    Servus, Sven
    Erstmal danke für deine Mühe, dass Video ist für mich sehr interessant und informativ gewesen. Du erklärst richtig gut 👍 mir gefallen deine Videos. Mach bitte weiter so freu mich schon auf deine nächsten Projekte. Bleib gesund und schöne grüße aus dem Frankenland.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin und vielen lieben Dank für das Feedback, das freut mich echt zu lesen :)
      Lieben Gruß und dir auch beste Gesundheit
      Sven

  • @hansschmid3937
    @hansschmid3937 ปีที่แล้ว +1

    seh das ähnlich, gute Mischung, meist Spiritus, oder Esbit, gern auch zündeln mit Holz, eben im Hobo kann man gut drin mit Spiritus und Esbit kochen, Holz grad an Kiesufern immer gern, Gas hab ich eigentlich als Backup daheim für Notfall, Camping, genau wie Benzin oder Petroleum, hab ich zwar aber nur daheim oder mal Camping, wie auch meinen großen Trangia. Kanu evtl. auch noch.
    mittlerweile gibt es unendlich viele Möglichkeiten zu köcheln. Spiritus mittlerweile auch richtig teuer geworden, mag das aber auch gern, wie Alles, halt Geschmackssache. DANKE für die Mühe mit der Vorstellung.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Allerdings, letztlich für jeden Geschmack und jede Verwendung ist was dabei ☺️
      Lieben Gruß und alles Gute für das neue Jahr

  • @wanderkalli4711
    @wanderkalli4711 2 ปีที่แล้ว +2

    Moin, tolles Video! Finde ich sehr gut das du dir so eine Mühe gibst! LG Kalli

  • @Ela_Darkangel
    @Ela_Darkangel 2 ปีที่แล้ว +1

    Servus Sven 🤟🏼 Sehr interessante Vorstellung 👍🏼🥰 LG und einen schönen Nikolaus ☺️ Ela

  • @kidaria1333
    @kidaria1333 2 ปีที่แล้ว +1

    wieder sehr lehrreiches Video und ich finde es auch gut das du immer immer wieder darauf hinweist wie vorischtig man mir Feuer sein muss. Ich bin da mega schissig weswegen nur der Trangia in Frage kommt. Den Esbit habe ich natürlich bzw. als erstes gehabt und nur auf Betonboden ausprobiert und da viel schon was wie schwierig die Flamme zu beherrschen ist bei Windstößen. Die UL Version finde ich da gemeingefährlich. So was fällt doch super schnell um.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Vor Feuer sollte man auch immer Respekt haben und lieber ein wenig zu viel aufpassen, als zu wenig. Also von daher machst du alles richtig und die Esbit UL Variante find ich auch totalen Mist!

  • @drefpark9370
    @drefpark9370 2 ปีที่แล้ว +1

    👍 super Video 👍
    Bleib gesund ✌️

  • @SAIM069
    @SAIM069 ปีที่แล้ว +1

    Hammer video danke dafür, bis jetzt das information reichste video zu dem thema das ich auf deutsch gesehen habe double love like
    👍🏻👍🏻

  • @oez-chan
    @oez-chan 2 ปีที่แล้ว +5

    Das Video kommt wie gerufen. Hatte mir den Mini Hobokocher bestellt und gestern wieder zurück geschickt. Das war mir dann doch eine Nummer zu klein. Schaue mir das Video jetzt zu Ende und entscheide mich dann, welchen Kocher ich auswähle. :-) Vielen Dank!

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Hoffe das Video ist dir nützlich :)
      Lieben Gruß
      Sven

    • @oez-chan
      @oez-chan 2 ปีที่แล้ว +2

      @@OutdoorIndividualist Ja das ist es! Habe bisher nur den Trangia Kocher verwendet. Habe den Spiritus immer in eine kleine geeignete Flasche (Nalgene) 125ml abgefüllt. Das hat für 2 Mahlzeiten und Tee und Kaffee gut ausgereicht. Finde die Esbit Kocher mit Tabletten genial. Möchte meistens eh nur eine Nudelsuppe essen oder Tee kochen. Werde das mal ausprobieren. Danke !!! 😃👍

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Das freut mich 🙂 danke dir für das Feedback. Ich mag esbit auch echt gerne, ist einfach Sau praktisch 🙂

    • @turbo4946
      @turbo4946 2 ปีที่แล้ว

      Den Minihobo aus China habe ich auch.. naja er ist Ultraleicht, aber wenn ich ehrlich bin auch total unnötig.
      Ich nutze lieber weiterhin eine 100g Kartusche und einen 25g Brenner aus China.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Naja, was nötig oder unnötig ist entscheidet ja jeder für sich selbst und seine Situation. Deswegen gibt es da ja zum Glück auch nie ein richtig oder falsch. Jeder hat so sein System das favorisiert wird.

  • @hartmutbuntrock8775
    @hartmutbuntrock8775 2 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank super Video 😉👍👍👍

  • @klaus-robertfranck965
    @klaus-robertfranck965 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin, sehr eindrucksvoll geschildert , hat mich sehr interessiert und mir sehr gut gefallen...
    Gruß aus Ostfriesland

  • @udowestermann3980
    @udowestermann3980 7 หลายเดือนก่อน

    Ich habe von dir lange nichts mehr angeschaut gehabt. Erst Recht nichts Kommentiert. Ich hatte Zeit und Lust weil dieses Video mir Vorgeschlagen wurde.
    Die länge des Videos war nicht wirklich lang gewesen. Die Qualität des Inhaltes war super Spitze.
    Ach ich schaue mir sehr gerne die Videos von EinMannimWald an. Er macht zwischen durch lange Videos. 🤠🤠🤠

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      Freut mich, dass das Video gefallen hat.
      Gruß

  • @thats-no-moon
    @thats-no-moon 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr cooles Video, vielen Dank! Ich finde längere Formate besser: Wenn ich es kurz und knapp haben will dann zieh ich mir die Info aus den bekannten Quellen als Tabelle. Wenn das ne Stunde läuft dann kann ich das gut nebenbei laufen lassen, wenn ich mein Ausrüstung reinige oder so.. :-D

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke dir, freut mich wenn das Video gefallen hat 🙂👍🏻

  • @ickesphoenix4427
    @ickesphoenix4427 2 ปีที่แล้ว +3

    Bin echt gespannt auf das Video..jetzt erstmal genießen und beobachten.
    Malsehen ob ich mich entscheiden kann👍Das Set von optimus habe ich auch.
    Vielleicht entscheide ich mich auf was neues

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Hoffe es gefällt und ist nützlich, dann hat sich die Arbeit gelohnt 🙂👍

  • @arendt9051
    @arendt9051 ปีที่แล้ว +1

    Hammer Video, top!

  • @Jensens_Welt
    @Jensens_Welt ปีที่แล้ว +1

    Hallo, klar war das Video lang, aber anders kann man es nicht so toll erklären. Für mich waren auf jeden Fall einige Entscheidungshilfen und Bestätigungen meiner teilweise schon gekauften Ausrüstung dabei!
    Danke Dir!

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Das freut mich sehr zu lesen, vielen lieben Dank 🙂🙏🏻

  • @perterram6699
    @perterram6699 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video....

  • @diebigbaand1848
    @diebigbaand1848 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video, Sven!
    Der Hammer, was da an Info und auch Arbeit steckt - Respekt!
    Eines habe ich vermisst: in die Bushboxen kann man auch den Trangia einsetzen. Das zu sehen wäre toll gewesen. Und: du hattest mal den Savotta Stove, den find ich persönlich rein optisch sympathisch. Da hätte mich deine Einschätzung zu gefreut.
    Ansonsten alles tippitoppi!

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gerne, danke dir für das positive Feedback :)
      Trangia in der UL Bushbox und der normalen Bushbox hatte ich im Video irgendwo gezeigt/angedeutet oder mindestens erwähnt :D Aber bei der XL hab ich das ganz vergessen, sorry. Geht aber auf jeden Fall und ist bei Interesse im Review zur Bushbox XL zu sehen :)
      Den Savotta Happy Stove habe ich auch noch heute. Der ist in einer Kiste in meinem Auto. Da habe ich so eine kleine Basisausrüstung so dass ich jederzeit spontan eine Tour machen oder im Auto pennen kann :) Einziges Problem am Happy Stove ist der einfach Boden. Es funktioniert alles und ich mag ihn vor allem auch optisch total gerne und der Preis ist auch super, aber die Hobos mit Ascheblech + Rost brennen einfach wesentlich besser weil die Luft besser zirkulieren kann. Deswegen nutze ich den Happy Stove eben nur noch als "Notfall Option" auch wenn er mir optisch am liebsten ist. Eigentlich müsste ich den mal wieder zu einer Tour ausführen :)
      Lieben Gruß
      Sven

  • @NicoFriends
    @NicoFriends 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr sehr gutes Video 😁👍🏽

  • @schwabalexsa
    @schwabalexsa 2 ปีที่แล้ว

    Coole Übersicht!!! Ich persönlich benutze Holzvergaser und Trangia, falls kein Holz unterwegs oder einfach zu nass.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir. Sehr schöne Kombi, so bin ich auch gerne unterwegs :)

  • @trollgutt4837
    @trollgutt4837 2 ปีที่แล้ว

    Hei Sven. Super gut die Unterschiede erklärt und auch auf die jeweiligen Nachteile und Gefahren hingewiesen. Eine Stunde lang und nicht eine Sekunde langweilig. Großes Kompliment. Ausser espit nutze ich auch alles, mit der Familie Gas da dauert Spiritus einfach zu lange, im Sommer alleine oder nur mit dem Kind Spiritus und sobald es machbar ist das Lagerfeuer. Hobos habe ich noch keinen, weil ich noch nach einen echt stabilen suche, den ich auch als kleines Lagerfeuer benutzen kann.
    Gruß aus dem kalten Norden
    Sven

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin und vielen lieben Dank, das freut mich echt :)
      Also wenn du einen richtig stabilen Hobo haben willst der auch als Lagerfeuer verwendet werden kann, dann würde ich dir eher den Solo Stove Titan oder Campfire (im Video ist der kleinste, der Lite zu sehen) empfehlen. Kontruktionsbedingt kann sich da nichts verziehen oder sonst wie kaputt gehen und funktioniert hervorragend + ab der Titan Größe kommt auch Lagerfeuer Feeling auf :)
      Gruß
      Sven

    • @trollgutt4837
      @trollgutt4837 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist danke für den Tipp, gucke ich mir bei Gelegenheit an, könnte ich mir ja vom Weihnachtsmann wünschen.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Gute Idee :-) Ist auf jeden Fall n Geschenk fürs Leben :) Hatte kurz den Campfire, wirklich tolles Teil, aber für den Rucksack für mich viel zu groß. Wenn dann den Titan aber mir reicht halt meist der Lite :)

  • @Rambo-TheCat
    @Rambo-TheCat 7 หลายเดือนก่อน

    Bildqualität ist OK und super erklärt und das braucht halt Zeit und für mich mit dem oder dem kocher man(n) muß halt Erfahrungen sammeln wie mach ich was am besten die gesunde Mischung macht es mein denken aber mach so weiter

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      Erfahrungen sammeln ist immer das A und O, sag ich bestimmt auch in etwa der Hälfte meiner knapp 500 Videos, da sind wir also einer Meinung und irgendwo muss man halt mal anfangen und sich einen Überblick verschaffen, um für sich herauszufinden, was für einen selbst das am besten passende ist. 👍🏻

    • @Rambo-TheCat
      @Rambo-TheCat 7 หลายเดือนก่อน

      @@OutdoorIndividualist da stimme ich dir voll und ganz zu. Deine Videos inspetiren auch zum ausprobieren und auch vieles zu überdenken und anders machen

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน

      Danke dir, das freut mich zu lesen :)

  • @thomasmusso1147
    @thomasmusso1147 2 ปีที่แล้ว +1

    👍 Ein guter Vergleich.. danke.
    Ich benutze regelmäßig, Gas, Benzin, (Esbit .. nein .. nur für den Notfall aufbewahrt) Spiritus und Holz.
    Hier in der Schweiz sind die Esbit Tabs teuer und nicht frei erhältlich. Allerdings.. Sicherheitsbrennpaste findet man überall. Anstelle der Esbits in meinem Esbit-Klappkocher verwendet, je mehr ich diesen Brennstoff verwende, desto mehr mag ich ihn und schätze seine Vielseitigkeit.
    Sicher zu verwenden .. kein Verschütten .. gute Hitze. Eine Alternative, die eine Überlegung wert ist 😊.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Danke dir und sehr gerne :)
      Wusste gar nicht das Esbit in der Schweiz nicht frei erhältlich ist, interessant zu wissen, danke für den Hinweis.
      Gruß
      Sven

  • @fraukedumkow3962
    @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Vermittlung der Grundkenntnisse.
    Ich bin neuerdings am Outdoorkochen interessiert.
    Ich habe eine großen Eintopfofen. Darin haben wir im Sommer mit ein paar Leuten eine leckere Suppe gekocht. Das war toll.
    Die Kelly- Kettle habe ich mit verschiedenen Brennstoffen getestet, aber nur mit Holzfeuer hat es gut geklappt.
    Heute kam mein Spirituskocher, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
    Ich habe jetzt verstanden, dass Brennpaste und Spiritus ähnlich heizen und man mit Trockenbrennstoff am schlechtesten kochen kann, und dass ein gute Windschutzscheibe sehr wichtig ist.
    Eine Feuerschutzmatte brauche ich nun noch unbedingt.
    Auch stelle ich Wachspäds her. Die braucht man scheinbar nur für ein Holzfeuer, höre ich raus.
    Vielen Dank, dass Du Dir so viel Mühe für uns alle gibst ❣️

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Sehr gerne, freut mich, wenn es nützlich war :)
      Lieben Gruß und viel Spaß beim weiteren erkunden und ausprobieren :)

    • @fraukedumkow3962
      @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Dankeschön!
      Schützt eigentlich ein mit Alufolie umwickelter Blechdosendeckel oder Karton den Untergrund vor der Hitze?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Ab einer gewissen Dicke sicherlich. Kommt zudem halt auch auf den Verwendeten Brennstoff an. Spiritus bspw. verursacht nur wenig Hitze nach unten, Gas gar nicht, Esbit als brennender Würfel und ein Hobo Kocher natürlich um so mehr.

    • @fraukedumkow3962
      @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Danke!
      Dann kann ich die Unterlage ja verwenden, wenn ich meinen Spirituskocher ausprobiere.
      In den Spirituskocher passt ein 6- Stunden-Teelicht, habe ich festgestellt. In die Hülle von dem Teelicht passt ein 4 Stunden- Teelicht ( aber nicht jede Sorte) . So kann man 2 Teelicht- Hüllen mit einem Teelicht darin verstauen….

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Das stimmt, oder man füllt den Kocher mit Spiritus, der Trangia ist ja zum Glück komplett dicht :-) mit Teelichtern kocht macht leider echt keinen Spaß :/

  • @Leif-Eriksson
    @Leif-Eriksson 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke dir für das ausführliche Video. Auch für alle Einsteiger fast schon Pflicht-Programm. ;)
    Ich bin immer ein bisschen am probieren und momentan testen wir die Brennpasten welche bei uns für das heimische Fondue vorgesehen sind.
    Wasser erhitzen funktioniert schon mal sehr gut damit.
    Gas ist mir von Natur aus sehr suspekt, daher versuche ich die Nutzung zu vermeiden. Das gute alte Holz ist immer noch das angenehmste.
    P.S. da wir glaube ich vom selben Kaliber sind, wäre ich auch an einer Vorstellung deiner Schneeschuhe interessiert.
    Gruss aus der Schweiz

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Sehr gerne, freut mich wenn das Video gefallen hat :)
      Das Gas dir suspekt ist kann ich gut verstehen, so gehts mir auch. Dann noch das Fauchen dazu....funktioniert, ist praktisch, aber immer letzte Wahl ^^
      Zu den Schneeschuhen gibts wenig zu sagen, sind sehr groß, sind ziemlich schwer und irgendwie ist das Laufen mit ihnen genauso anstrengend wie das Laufen durch hohen Schnee, nur auf eine andere Art. ^^ Bin da also noch nicht so 100% zufrieden und nehm mir schon ewig vor mich mal nach anderen umzusehen, aber spätestens am Ende vom Winter vergesse ich es dann wieder und es bleiben die gleichen seit x Jahren ^^
      Gruß
      Sven

    • @Leif-Eriksson
      @Leif-Eriksson 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist Hat zwar einige Vorteile, wie z.B. schnell etwas erhitzen, aber ich kann mir nur bedingt dazu überwinden. Dafür möchte ich lieber Spiritus mal mehr nutzen und dieser kleine Sicherheitsbrenner ist klasse. Bei X-Boil wollte ich schon längst mal etwas ordern.
      Danke dir

  • @pfarraldcash6095
    @pfarraldcash6095 2 ปีที่แล้ว +2

    Wow, ich frage mich wie man damit eine Stunde voll bekommt, aber es geht und sogar noch ziemlich interessant 👍.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Einfach 15 Minuten lang pro Brennstoff / Kocher quatschen 😅
      Gruß und danke dir 🙂

  • @Swobokhan
    @Swobokhan ปีที่แล้ว

    Ich benutze seit über 30 Jahren den MSR Whisperlight. Ein toller Benzinkocher! Leicht, leise und schnell. Da ich auch im Winter unterwegs bin, hat Benzin eindeutig Vorteile. Mit Fluggesellschaften hatte ich noch mit Probleme. Einfach vorher entleeren und trocknen lassen. Die Flasche hat die Pumpe als Verschluss. Und Benzin kann ich überall kaufen. Eine spezielle Gaskartusche nicht unbedingt.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Sehr schön wenn du was gefunden hast womit du zufrieden bist. 👍🏻

  • @Darksider_on_Tour
    @Darksider_on_Tour 2 ปีที่แล้ว +1

    Obwohl ich ja eher den Trangia in allen Variationen ins Herz geschlossen habe, bin ich dem Gaskocher auch nicht abgeneigt 😄. Gaskocher ist eben schön sauber und einfach. Dagegen ist der Trangia einfach hemdsärmeliger 😄... aber ich mag den Spirituskocher auch einfach, weil der einfach unkaputtbar ist. Und zumindest bei mir in der Gegend gibt's Brennspiritus, wie Du schon sagst, in jedem Supermarkt. Für Gaskartuschen muss ich stets in den Baumarkt im übernächsten Ort rennen. Allein deswegen ist mir der Spirituskocher der liebste Outdoor-Kocher. LG Kevin 👋🏼🤠

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich absolut verstehen. Zudem ist er so schön geräuschlos und wartungsarm. Irgendwann teste ich nochmal den original Kocher in der Duossal Variante aus. Einfach aus Neugier :)
      Lieben Gruß
      Sven

  • @derliebej7675
    @derliebej7675 ปีที่แล้ว +1

    Moin! Immer wieder finde ich, dass deine Videos Gold wert sind. Nirgendwo sonst bekommt man so viele gute Infos 👍 Vielen Dank für's zeigen und vorstellen!
    Ich werde mir wahrscheinlich auch bald einen Kocher holen und schätze, dass ich bei der Kombi Bushbox (wahrscheinlich die LF, wobei deine dreieckige UltraLight auch super aussieht) und Spirituskocher lande. Das scheint einfach super flexibel und trotzdem sehr leicht und transportabel zu sein. Wenn ich mit den Kids unterwegs bin, dann eher mit Brenngel als Spiritus.
    Ist dir zufällig mittlerweile wieder eingefallen, wie der Tüftler heißt, von dem du diesen "Schwammeinsatz" für den Spirituskocher hast, bzw. hast du ne Quelle, wo man die Dinger her bekommt? Sieht auf jeden Fall mega interessant aus.
    Auf jeden Fall riesen Dank für das ausführliche Video. Für mich lieber so ein sehr langes Video, das in die Tiefe geht und alle Fragen klärt, als dass man 3, 4, 5, 10 Videos gucken muss, weil die Info, die man sucht, nirgendwo geklärt wird :)
    Lieben Gruß ✌️

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว +1

      Hey und erstmal wieder vielen herzlichen Dank ☺️🙏🏻
      Für Brenngel gibt es übrigens auch extra n Behältnis/Kocher von Trangia mit dem gleichen Umfang, passt also überall. Brenngel sollte ja nicht unbedingt in den normalen Trangia.
      Nee, wie der Tüftler bzw das Produkt heißt weiß ich, wie dieser Schwamm heißt (Graphitfilz) wusste ich in dem Moment nicht. 😅 Das ist der Xboil Sicherheitsbrenner, Link zur Homepage müsste in der Info Box sein, da ist dieser Filz standardmäßig mit drin ☺️ ist auch super praktisch. Zündet im Winter wesentlich besser und das Spiritus kann halt nicht auslaufen.
      Lieben Gruß

  • @opahenry4612
    @opahenry4612 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Sven, schönes Video und top erklärt. Bei mir gibt es keine Probleme mit Gas bis -10°C. Meine Mischung ist aus Isobutan und Propan. Über 0°C ist reines Butan am Start. Gelegentlich wird auch mit Alkohol gekocht. Esbit ist meine Notlösung oder als UL Lösung für die Tasse Kaffee auf der Tagestour. Holz als Brennstoff kommt nicht mehr vor, weil das Geschirr immer stark verrußt ist und das ist nicht mein Ding. An verschiedenen Trockenbrennstoffen ist bei mir schon einiges durch den Esbit Kocher gegangen. Aber an Esbit kommt nix ran.
    Gruß Henry

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin, danke dir. Ja, bei den heutigen Mischungen, vor allem den Wintermischungen, passiert echt nix mehr. Die billigen Standard Dinger machen aber gerne deutlich früher schlapp :/
      Lieben Gruß
      Sven

  • @ghoststalker383
    @ghoststalker383 ปีที่แล้ว +1

    Wow, eines der besten Videos die ich in letzter Zeit gesehen habe. Auch schön, dass Du trotz der Masse an Infos einen one taker gemacht hast (auf Dauer kann der youtube Stil sehr anstrengend sein) Das Thema treibt mich gerade sehr um und ich bin froh, dass ich nicht alle Erfahrungen selber machen muss ;-) ich denke es wird der x boil. Im Prinzip alle für mich relevanten Punkte auf top oder wenigstens absolut ausreichendem Niveau. Leicht, geringes Packmaß, hohe Sicherheit, Unauffällig, Brennstoff günstig, gut transportabel und auch wiederbeschaffbar außerdem perfekt für jede Tourlänge dosierbar. Bei der Geschwindigkeit sehe ich es wie Du, in 2-3 Minuten ist noch niemand verhungert und die meisten Suppen oder Bulgur oder so müssen ohnehin quellen/köcheln.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Vielen herzlichen Dank, das freut mich zu lesen dass das Video nützlich war. :)

  • @andrepohle7485
    @andrepohle7485 7 หลายเดือนก่อน +1

    Gaskocher auch mein Einstieg 😊

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      👍🏻 ist auch ein guter Einstieg finde ich. :)

    • @andrepohle7485
      @andrepohle7485 7 หลายเดือนก่อน

      @@OutdoorIndividualist Gemütlichkeit... danke für den Hinweis... bisher noch kein Begriff dafür definiert...
      2. Kocher Spiritus Trang... nachbau
      Danach sehr viele Nachbauten ( Hobo Holzgas ) da es diese seiner Zeit noch nicht am Markt zu kaufen gab.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      Der Trangia ist bis heute mein Liebling draußen 👍🏻

    • @andrepohle7485
      @andrepohle7485 7 หลายเดือนก่อน

      @@OutdoorIndividualist draußen und drinnen... Gas war zwar nicht schlecht... aber er war zu hmm Kopflastig ( um die 2000der Jahre ) gab es seiner Zeit nicht all zuviel auf dem Markt... Ich musste mich seiner Zeit damit befassen da ich lange Zeit auf Montage war und nicht immer weder Kochmöglichkeit oder Kochgeschirr vorhanden war...
      Trangianachbau ( seiner Zeit wusste ich es nicht) war schon okay habe aber die gelieferten Alutöpfe nicht genutzt da sie sich schnell verfärbt haben... Edelstahl war seiner Zeit die beste Wahl...
      Derzeit experimentiere ich mit der Kelly Kettle... ( Ultimate Basecamp) Ich habe eine Familie zu versorgen... und dort werden wohl meine alten Edelstahltöpfe zum Einsatz kommen... Der hungrige Milteck Spirituskocher macht sich sehr gut im Kelly Hobo 😀

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน

      Den Kelly Kettle hatte ich auch ein paar Jahre im Einsatz, ein tolles Teil das einfach Spaß macht, aber im Rucksack hatte ich ihn dann nach und nach immer seltener mitgenommen und mich dann davon getrennt.
      Was ich auch sehr empfehlen kann ist die Firebox von Petromax, gibt es in 2 Größen, quasi ein XXL Hobo Kocher / Ofen.

  • @Trailrunner.
    @Trailrunner. 2 ปีที่แล้ว

    Danke für deine Ansichten und Erkenntnisse. Am Ende meiner suche bin ich beim Multifuel Kocher gelandet. Ich wollte einen für fast alles und nicht 3,4,5 Kocher
    Aus lagerfeuerromatischen Gründen hat zudem auch ein größerer Hobo einen Platz bei mir gefunden.
    Esbit riecht mir zu sehr

  • @timwestphal7314
    @timwestphal7314 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes ausführliches Video, machst du zu dem neuen Stanley Topf noch ein Video? Hab ihn auch schon im Auge. 😉

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke dir :) Hmm, könnte ich eigentlich machen, hab zu dem Vorgänger damals auch eins gemacht, würde eigentlich passen :D Kommt auf die Liste, danke für die Idee :)

  • @klapptnit3919
    @klapptnit3919 6 หลายเดือนก่อน

    Anmerkung zu offener Flamme: In SAchwaeden isr jede offene Flamme verboten. Der von dir vorgestellte Trangia - Brenner ist lediglich ein Bauteil eines schwedischen Sturmkochers, bei dem der Brenner in einem Gehäuse steht. Das Gleiche gilt für meinen "Berühmten Eimer", wo ich einen Stechkartuschenkocher mit einer 2,5 l Dose in einen 10 l Farbeimer (In meinem Lackiererberuf täglicher Verpackungsmüll) gestellt und so einen Sturmkocher gebaut hatte. Kessel, Besteck, Feuerzeuge, Geschirrtuch rein, Pantry fertig. An Bord der segelnden Sunflower - Jolle damit Spaghetti gekocht.
    Den im Eimer verpackten Gaskocher ließ ein Förster, Montage - Feierabend und Übernachtung auf einem Wanderparkplatz im Firmen - Womo, als nicht offene Flamme gelten. Wäre auch in SChweden erlaubt, geht mit n Rente.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  6 หลายเดือนก่อน

      Das stimmt nicht, in Schweden ist nicht jede offene Flamme verboten! Wenn gerade ein Feuerbann herrscht, klar, aber ansonsten nicht. War schon einige Male in Schweden und eine Sache die ich dort sehr zu schätzen gelernt habe ist, dass man so viele Stellen hat, an denen man ganz legal Feuer machen darf. Das zweite stimmt auch nicht so ganz, der Brenner ist nicht nur ein Bauteil sondern komplett eigenständig. Trangia ist per se erstmal der Markenname. Der Brenner wird aber ebenfalls als Trangia bezeichnet und das Gestell ist lediglich das (optionale oder im Set erhältliche) Sturmkochergestell. Der Trangia (Brenner) lässt sich hervorragend ohne das Gestell verwenden und es gibt diverse Optionen dafür.

  • @christianmuller8669
    @christianmuller8669 2 ปีที่แล้ว

    Hallo mein Freund Sven!
    Wiedermal ein Top Video und ich liebe es deinen Vorträgen zuzuhören und zuzusenden. Auch deine Rezepte werde von mir nachgekocht. Schade das ich in Österreich lebe . Nicht falsch verstehen, ich liebe mein Land. Ich bin mir sicher dass es wirklich sehr lehrreich ist mit dir unterwegs zu sein. Was ich nicht weiß, machst du Kurse in Bushcraftbereich?
    Liebe Grüße aus Österreich, Christian

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin und erstmal danke dir :) Da ich voll berufstätig bin und ich TH-cam nur nebenher betreibe, ist leider keine Zeit für Kurse oder dergleichen, also leider nicht.
      Lieben Gruß
      Sven

  • @klapptnit3919
    @klapptnit3919 6 หลายเดือนก่อน

    Der schwedische Trangia Sturmkocher hat sich auf Montage - Wochentour bewährt, ich hatte (Lackierung von Flüssiggastanks) zur Übernachtung, häufig in Kundengärten, eine Zeltausrüstung dabei. Im Freien war der Windschutz, Schweden erlaubt in der Natur nur verkapseltes Feuer, ideal. Die halbe Stunde bis das Wasser für Kaffee und Instantnudeln kochte nutzte ich zum Abbauen und Verpacken - Igluzelt, Luftmatratze, Schlafsack - Igluzeltes und, so möglich, Entleeren des Sanitär - Druckkochtopfes.Aufstehen um 6, Abfahrt zum ersten Tageskunden um 7.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  6 หลายเดือนก่อน

      Der Trangia ist auf jeden Fall super und bietet viele gute Optionen - ist einfach seit vielen Jahren bewährt.

  • @antoniesteppan4468
    @antoniesteppan4468 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe zugehört , aber ich wusste
    Schon ziemlich alles; bis auf ein paar Kleinigkeiten, trozdem interesant. Gruß Bernd

  • @menatworks
    @menatworks 6 วันที่ผ่านมา

    Hab ein Trangia nachbau funst auch gut mit Alu Gestell.

  • @NaturfreundAlex
    @NaturfreundAlex ปีที่แล้ว

    Deine Videos sind einfach extrem Informativ. Du hättest mal den M71 Notkocher erwähnen sollen. Hattest das Thema Gel ja schon ganz kurz angesprochen. Nutze den eigentlich schon lieber. Dadurch das er auch sicherere ist als wenn man mit flüssiges Spiritus kocht.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว +1

      Danke dir. Den Notkocher hätte ich mir dafür dann noch extra kaufen müssen und ich finde den mittlerweile ziemlich teuer. Da kann man sich ein Behältnis und das Gel einfach direkt holen - finde ich zumindest. Das das sicherer angeht, stimmt das zum Teil. Der X-Boil hat ja bspw. extra den Graphitfilz im Inneren der das Spiritus aufsaugt und hält, wenn der brennend umkippt, passiert gar nix - das tut sich also nicht viel, ansonsten stimmt das natürlich. :)

    • @NaturfreundAlex
      @NaturfreundAlex ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist so einen Kocher wie den X Boil wollte ich mir auch noch kaufen. Ist wirklich sehr sicher.

  • @weekendstuff
    @weekendstuff 2 ปีที่แล้ว +1

    Der Trangia hatte bei mir einen "interessanten" Ausfall. Die Bördelung des Messing Teils, welche Unter- und Oberteil des Tanks verbindet ist gebrochen. Ergebnis was Spiritus im Rucksack und mangels Ersatz eine kalte Mahlzeit :-(
    Danke fürs Zeigen.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Das ist ja echt mal ungewöhnlich, das muss ein Montagsmodell gewesen sein. Bei welcher Belastung ist der denn gebrochen? An der Stelle ist ja eigentlich keinerlei Belastung.
      So oder so echt ärgerlich :/

    • @weekendstuff
      @weekendstuff 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist externe Belastung sollte im Becher eigentlich keine gewesen sein. Der Teil der Bördelung stand nachher ab wie eine Feder. Ich vermute Spannungen im Metall (wieso auch immer) als Ursache.
      Inzwischen ist der Trangia recycled. th-cam.com/video/VblEoByhjKE/w-d-xo.html ;-)

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Das ist ja echt merkwürdig 🤔

  • @walterko3900
    @walterko3900 2 ปีที่แล้ว

    Super Video, super erklärt, angenehm anzusehen. Vielen Dank.
    Ein wenig schade, dass Du Mehrstoffkocher (wie z.B. den Optimus Polaris Optifuel) persönlich nicht verwendest und daher in das sehr fundierte Video nicht mit eingebaut hast. Dann wäre es wohl nahezu perfekt; insbesondere für Leute, die sich orientieren wollen, welches Konzept für ihren jeweiligen Bedarf am besten sein könnte.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin und danke dir.
      Ich hatte auch überlegt ein wenig was dazu zu sagen, aber da mir mit Mehrstoffkochern die eigenen Erfahrungswerte fehlen hab ich lieber davon abgesehen.
      Herzlichen Gruß
      Sven

  • @Konrad.K
    @Konrad.K 2 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein tolles Video. Vielen Dank erstmal. 👍
    Bezüglich der Brandschutzmatte (Lötmatte) was eine absolut sinnvolle Sache ist, möchte ich anmerken, dass sie Flammen und ggf. auch eine Teil der Hitze abhält, besonders herausfallende Glut wird gut aufgefangen. Allerdings lässt sie Hitze stark durch und die Grasnabe verbrennt je nach Hobokocher dennoch weshalb auch mit Matte auf einen geeigneten Untergrund zu achten ist. Hier darf man sich nicht in falscher Sicherheit wiegen und sollte vorsichtig sein.
    Bezüglich dem X-Boil möcht ich anmerken das er bestimmt ein super Windschutz ist und mir das Konzept super gefällt. Die Bezeichnung “Kocher“ finde ich nur leicht übertrieben. Es erinnert mich einfach zu sehr an eine Dose Pulmoll Hustenbonbons. Sorry ;-)
    Der Spiritus brennt einfach in einer “Schale“ ab und das ist für mich (den super Windschutz nicht eingerechnet) noch kein Kocher, auch wenn es bestimmt super funktioniert.
    LG Konrad

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke dir.
      Das kommt aber auch sehr auf die Matte an. Habe zum Test mal ein Feuer direkt auf der Matte gemacht und betrieben und das hat den Untergrund nicht wirklich beeinträchtigt. Wollte eben genau das herausfinden. Aber so oder so, der Untergrund sollte immer passen, es geht ja nur um zusätzlichen Schutz. Sprich den Kocher immer nur da verwenden wo man ihn auch ohne Matte verwenden würde 👍
      Najaaa, aber der X-Boil besteht ja eben aus mehreren Teilen. Aus dem Kranz inkl. der Füße, die eben auch die Topfauflage sind (und für den perfekten Abstand zwischen Topfboden und Flamme sorgen, was gerade bei Spiritus auch wichtig ist um das maximum rauszuholen) und dem Behältnis worin der Spiritus abbrennt, was durch den eingelegten Graphitfilz dafür sorgt dass kein flüssiges Spiritus auslaufen kann da es sich voll saugt und den Spiritus hält und das es im Winter bei Kälte wesentlich leichter zu zünden ist wegen der größeren Oberfäche.
      Das wäre als wenn du beim Trangia nur den Deckel nimmst und sagst das ist kein Kocher ^^

    • @Konrad.K
      @Konrad.K 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist ich geb dir bei beidem recht (Matte und X-Boil)
      Beim Kocher meinte ich auch die ursprüngliche Version ohne Graphitfilz.
      Beim X-Boil gehört Windschitz, Topfhalter und “Brenner“ schon zusammen. Einzel betrachtet finde ich aber schon das der Kocher das schwächste Glied ist. Das System find ich dennoch gut.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, die Brennbüchse ist natürlich das schwächste Teil im System, aber das ist der Deckel beim Trangia auch :D
      Daher versteh ich nicht ganz was du meinst.

  • @brezenbeck
    @brezenbeck 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich warte auf das Paket 📦 aus Schweden 🇸🇪 und du wirst wissen was drin ist ⁉️gell Sven 🤣😂für Anfänger mit Spiritus bestimmt die sicherste Lösung. LG bleib Gesund ✌️das wünscht dir der Franke Günni

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      🤔kann dir nicht ganz folgen, aber so oder so, wünsch ich dir ebenfalls. Erste Gesundheit, danke dir 🙂👍🏻

    • @emlyn3645
      @emlyn3645 2 ปีที่แล้ว +1

      Trangia? 😉🇸🇪

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Ahhhh, ok, hab den zweiten Satz als "für Anfänger ist..." und unabhängig vom ersten Satz gelesen 😅

  • @Julien_RL
    @Julien_RL 2 ปีที่แล้ว

    Hi, ich habe heute zum aller ersten mal den Espit ausprobiert. Entdecke das Hobby grad für mich :) Schlafsack und Elefantenhaut fehlt noch, dann kann es auch mal Nachts losgehen :). Ich muss sagen der Espit ist wirklich sehr einfach zu bedienen. Bei der Kälte hat es aber tatsächlich 12min und eine ganze 16g Tablette gekostet. Obwohl in der Beschreibung drin stand, dass es nur 5min dauern solle :D. Ist aber halb so wild. Habe nebenbei mein 1. Hering geschnitzt und dann war der Tee auch schon fertig ^^. Das mitn Spiritus werde ich auf jedenfall auch mal testen und die Espit-Tabletten nur im Notfall nutzen. Ich glaube das ist immer noch günstiger als der Espit. Die Tabletten sind ja doch recht teuer. Ich werde mir nen großes Teelicht besorgen und den Espit Kocher mit Spiritus nutzen ^^. Was meinst du, wie lange Brennt das Spiritus? Reicht da ggf auch nen kleines Teelicht? Also die Hülle davon natürlich ^^. Liebe Grüße

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Na dann schonmal viel Spaß für die erste Tour :)
      Wie lange die Menge Spiritus in einem Teelicht Becher brennt kann ich dir leider nicht sagen, hab ich noch nie gemacht, hab mir von Anfang an den Trangia geholt. Esbit in einem Teelicht Becher, brennt übrigens um einiges länger und ein klein wenig gezielter, nur so nebenbei.
      Ja, die 5 Minuten Wasser kochen mit Esbit sind unter Idealbedingungen, aber jetzt im Winter eher nicht ^^ Daher sind diese Angaben, egal mit welchem Brennstoff, immer mit Vorsicht zu genießen. :D
      Lieben Gruß
      Sven

    • @Julien_RL
      @Julien_RL 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Vielen Dank :). Ist es denn finanziell gesehen nicht günstiger, Spiritus zu nehmen statt Esbit? Ich bin voll und ganz von Esbit überzeugt, nur könnte es auf dauer doch etwas teuer werden. 6 x 14g Tabletten 5 Euro = Nur 6 x Tee kochen. So ne Flasche Spiritus hingegen nur 2,50/l .Wenn ich mir jetzt noch so ein Spiritus kocher holen würde meine ich... Wie gesagt, ich kenn mich nicht aus.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Genau, Esbit ist im Verhältnis gesehen wesentlich(!!!) teurer als Spiritus, also auf Dauer ist Spiritus immer günstiger. 👍

    • @Julien_RL
      @Julien_RL 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Danke für die Antwort. Nagut dann muss auch ein Spiritus-Kocher her :D

  • @geraldpriewasser8641
    @geraldpriewasser8641 ปีที่แล้ว

    War mit dem Kanu 1 Monat unterwegs. Hatte Benzinkocher (Multifuel) dabei weil ich Benzin oder Diesel oder Heizöl überall bekommen konnte.

  • @RK-fr6dz
    @RK-fr6dz 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Sven,
    ich favorisiere meinen solo stove Holzvergaser. Habe mir eine kleine Platte angefertigte die ich unter den Aufsatz lege und den Kocher somit auch mit Esbit betreiben kann. Esbit Tabletten habe ich beim Transport in der Brennkammer somit nehmen sie keinen zusätzlichen Platz weg und man braucht sie nicht in der Ausrüstung zu suchen.
    Hatte ihn die letzten Jahren auch auf den Kanutouren in Schweden mit dabei aber so gut wie nie benutzt da wir dort die Möglichkeit von Lagerfeuern an den dafür vorgesehenen Rastplätzen für Kanufahrer hatten. Und wie du schon sagtest geht nichts über ein gemütliches Lagerfeuer wenn es dann möglich und erlaubt ist.
    Gruß Ralf

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin, kann ich verstehen, sind auch echt gut, aber Lagerfeuer gewinnt immer :D
      Lieben Gruß
      Sven

  • @Ohle39
    @Ohle39 2 ปีที่แล้ว

    Hi Sven
    Sehr gutes Video, informativ und umfangreich.
    Alle Systeme haben ihre Vor und Nachteile.
    Jeder muss für sich herausfinden was für einen gerade das besten ist.
    Was will ich draußen machen, Tasse Wasser oder ein drei Gänge Menü kochen, wie sind die Wetterbedingungen, nass, kalt, trocken oder Hitze, was kann und will ich mitnehmen, vom Gewicht und Platz im Rucksack usw.
    Es gibt also kein besser oder schlechter, alle gezeigten Möglichkeiten haben ihre Berechtigung, je nach Situation, sind die einen besser oder schlechter.
    Ich persönlich, mag kein Gas, es ist mir zu laut.
    Mein Standard Kocher ist die Bushbox, habe mehrere Größen, je nach Verwendung, die entweder mit Holz, oder mit dem Trangia (Spiritus), oder Trockenbrennstoff (Esbit) befeuert werden.
    Gruß Matze

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Genau meine Rede 🙂👍
      Gruß
      Sven

    • @Ohle39
      @Ohle39 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Hi Sven
      Ich nochmal zum Thema.
      Ich habe mir jetzt als EDC die Bushbox Essential gekauft, die ich mit einen 14 g Esbit Würfel betreibe, hatte ich heute zum erstenmal ausprobiert um eine Tasse Wasser zu kochen. Trockenbrennstoff hatte ich noch nie probiert, war für mich das erste mal.
      1. Es war schwer das Ding anzubekommen
      2. Es stinkt wie toter Fisch
      Frage. Wie transportierst du dein Trockenbrennstoff, gerade wenn die Packung auch angebrochen ist.
      Hast du eine Dose die du empfehlen kannst wo du eine Packung Esbit mit transportierst?
      Vielen Dank
      Gruß Matze

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin, ich nehme einfach einen kleinen Zip Beutel und da kommen die Tabletten rein, bin mir gerade nicht sicher aber ich glaub den zeig ich im Video. Halt einfach einen kleinen Plastikbeutel der soweit Wasser-/Luftdicht ist.
      Anzünden geht tatsächlich am besten mit Streicholz oder Feuerzeug, aber da hatte ich ja im Video was zu gesagt. 👍

  • @krushvor2774
    @krushvor2774 2 ปีที่แล้ว

    Ein tolles und informatives Video, vielen Dank für deine investierte Zeit und Mühe.
    Du hattest im Video diesen kleinen Spiritus Kocher von einem deutschen Tüftler kurz vorgestellt. Gibt es dazu genauere Infos? Hat der Hersteller eine eigene Webseite, wo man sich das mal im Detail anschauen kann?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +2

      Sehr gerne :)
      Ich hab wieder alles in der Info Box verlinkt. Das ist der X-Boil.
      Lieben Gruß
      Sven

    • @krushvor2774
      @krushvor2774 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist na toll, da war ich blind. Danke!

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Kein Thema :)

  • @BenSou66
    @BenSou66 2 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 2 ปีที่แล้ว +1

    Nuja, ich habe die Länge des Videos gut ausgehalten. Mich hat einfach mal interessiert wie du über die verschiedenen Brennstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten denkst. Eigentlich liegen wir da in der Meinung ziemlich gleich, bis auf das Thema Esbit. Ich kann den Geruch nicht ab.
    Hier mal aus Spaß für dich Entenbraten mit Thüringer Klößen und Rotkohl auf meinen Chinaherd gekocht in meinem Camp.
    th-cam.com/video/xEpFZ6Xb8VE/w-d-xo.html
    LG Miesegrau & ÖPi

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Na das sieht doch mal mega gemütlich und lecker aus :)

  • @Frank-ve8dq
    @Frank-ve8dq ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den Beitrag.
    Wir machen schon ein paar Jahre lange Wander Touren, hatten allerdings nie einen Kocher dabei.
    Wie sieht es mit der Verwendung in der Öffentlichkeit aus? Also zum Beispiel etwas abseits von den Waldgebieten an einer Bank , Feldweg usw.
    Wo darf ich diese Kocher im allgemeinen verwenden?
    Viele Grüße....

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Moin. Warum machst du den gleichen Kommentar unter zwei verschiedenen Videos?
      Ich gebe generell keinerlei Rechtsberatungen, da es von Bundesland zu Bundesland und von Region zu Region unterschiedlich ist oder sein kann, sorry.
      Daher musst du dich dafür für die jeweilige Region informieren, in der du unterwegs bist.
      Gruß

  • @webfreezy
    @webfreezy ปีที่แล้ว

    01:57 Falls man in einer Mietwohnung lebt so sieht man hier die maximal erlaubte Menge Gaskartuschen, die man als Mieter aufbewahren darf: 2 - und dann auch noch unerheblich, ob leer oder gefüllt

  • @321Sportler
    @321Sportler 2 ปีที่แล้ว

    Für draußen habe ich einen Raktenofen. Den kann man mit Holz, Holzkohle, Holzpellets, Pappe, Papier etc. betreiben. Holz findet man fast überall.
    de.wikipedia.org/wiki/Rocket_Stove

  • @jaspervanestelfeen2173
    @jaspervanestelfeen2173 2 ปีที่แล้ว +1

    Am Sprirtusbrenner mit Carbon felt (32:39 ff) bin ich auch interessiert. Leider hast du keine Bezugsquelle genannt.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin, es ist wie immer alles in der Info Box verlinkt 🙂👍🏻

    • @jaspervanestelfeen2173
      @jaspervanestelfeen2173 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist ok, ich habe es nun gefunden, mir war nicht klar, dass es sich um eine verbesserte Version des x-boils Brenners handelt.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Achso, das hab ich aber ein paar mal erzählt im Video, daher wusste ich nicht dass es um den Namen ging 🙂👍

  • @der_nob599
    @der_nob599 2 ปีที่แล้ว

    Hi Sven!!
    Schöne Übersicht und kein Bischen zu lang, wenn man Ben‘s gewohnt ist ...
    Schade, dass das ganze Drinnen stattfindet, wäre cool gewesen, alles auch brennend zu sehen!!
    Ich benutze Gas für Kaffee und Suppe, und auch den Solo-Stove für richtiges Essen und Spass! 🔥
    Neugierig geworden bin ich jetzt auf den „Kanonenofen“, auch wegen Spass, der aber wegen der Masse für Unterwegs ausscheidet - ja, und der kultige Falthobo steht schon lange auf der Liste!!
    Flüssigbrennstoffe sind mir unsympathisch wegen Auslaufgefahr!!
    Dann möchte ich Dich noch nach dem Poster rechts fragen, sind das einheimische Insekten?
    Hast du Lust, das zu verlinken?
    Danke für deine Mühen und den Kanal- weiter so und liebe Grüsse!!
    ... schaue jetzt nochmal dein Hobo-Video! 🔥🌲🎅🏼🌲🔥

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Moin und danke dir. Draußen ist zur Zeit echt keine Option, seit November ist es hier ausschließlich dunkelgrau und im Wald entsprechend noch dunkler, da sieht man dann gar nix. Zudem, ich darf ja auch nirgendwo offiziell Feuer machen und wenn ich dann zwischen 10+ brennenden Kochern sitze, wirds schwierig :D Und das Roh Video allein hat mich schon gut 3 Stunden gekostet (ohne Schnitt, das waren nochmal zusätzlich über 6 Stunden) jetzt noch jeden Kocher entzünden, filmen und abkühlen lassen um ihn in einer anderen Funktion zu zeigen, da hätte im Winter ein einziger Drehtag gar nicht ausgereicht und das hat einfach den Rahmen gesprengt.
      Zum Poster von den Heimischen Insekten kann ich dir leider keinen Link geben, das ist mittlerweile bestimmt 20+ Jahre alt, sorry.
      Lieben Gruß
      Sven

    • @der_nob599
      @der_nob599 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Moin!! Danke für die ausführliche Antwort - versteh‘ ich schon!
      Zum Poster - steht vielleicht ein Verlag in der Ecke?
      Nochmal Danke und eine schöne Zeit im kalten Draussen!! 🌲🌲🎅🏼🌲🔥

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin, ist der schroedel Schulbuchverlag 👍🏻

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 2 ปีที่แล้ว

    Ich kann dir zu etwa 99% zustimmen. Auch ich liebe meinen Esbitkocher. ich halte allerdings die Anfälligkeit für (Luft)Feuchtigkeit für einen Mythos. Ich habe schon über 30 Jahre alte Esbit Tabletten (die kleinen die nur ungeschützt in einer Papp-Schachtel verkauft werden) verwendet ohne Einbußen festzustellen und die lagen 30 Jahre in einem mehr oder wenig feuchten Keller.
    Ich gebe dir zwar recht, dass Esbit-Kocher wirklich zu den langsamsten Kochern gehören aber chemisch betrachtet ist sein Brennwert (ca. 32 MJ/kg), sogar etwas höher als der von Spiritus (ca. 27 MJ/kg).
    Der typische Esbit Geruch bemerke ich eigentlich nur, wenn der Esbitwürfel vorzeitig gelöscht wird oder gerade ausbrennt und dann recht stark qualmt, während des Brennvorgangs oder unverbrannt sind die doch fast geruchlos.
    Das größte Problem bei Gas finde ich zumindest hier in Europa die Verfügbarkeit der Schraubkartuschen. In Europa haben sich leider die typischen "Campingaz" Kartuschen mit speziellem Anschluss oder eben Stechkartuschen durchgesetzt. Ich habe mal alle Geschäfte im Umkreis von 30 km abgesucht und keine Schraubkartuschen gefunden (nur eben überall Campingaz) und musste diese dann schließlich Online bestellen.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Moin, die Anfälligkeit für Feuchtigkeit ist leider kein Mythos. Diverse Male erlebt und getestet. Sie ändern auch etwas ihr aussehen, sehen von Außen weicher, fast schleimig aus (sind aber unverändert fest, wirken nur irgendwie glatt und weich) und brennen nicht nur wesentlich (!)schlechter an, sondern auch wesentlich (!!) schlechter ab.
      Eine Pappschachtel ist übrigens auch ein Schutz und die Pappe fängt vieles der Feuchtigkeit die "auf dem Weg zum Esbit" ist ab und hält sie.
      Naja, aber der chemische Brennwert ist ja draußen eher uninteressant sondern es geht nur um die Praxis, ein Datenblatt hat einem draußen selten geholfen - außer als Zunder ;-D
      Das ist ja interessant. Also meine Esbit Tabletten stinken durchweg, beim Brennen kann ich keinen Geruch ausmachen wenn man nicht gerade direkt den Qualm einatmet, auch die Reste rieche ich nicht.
      Hmm, auch da habe ich tatsächlich so ganz andere Erfahrungen gemacht. An fast jeder Tanke bekomme ich die Standard Gas Schraubkartusche, in den Baumärkten sowieso, sobald ich ländlicher unterwegs bin, in jedem Gemischtwarenladen. Was das nähere Ausland angeht, in Island, Schweden, Österreich, Portugal, Schottland und Frankreich (um mal im Umfeld zu bleiben), war die Gaskartuschen Versorgung auch immer absolut problemlos möglich. Immer die gute alte Schraubkartusche. Also da hatte ich noch nie Probleme eine zu bekommen.
      Komisch, dass die bei dir so schwer zu bekommen ist, auf jeden Fall ärgerlich.
      Gruß
      Sven

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 2 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Also wie gesagt sind meine Esbit Tabletten teilweise über 30 Jahre und brennen unverändert. Ich habe sogar schon welche gehabt die Regen direkt abgekommen haben und nach dem Trocknen fast wie neu waren.
      Mit dem Datenblatt stimme ich dir zu, das ist nicht praxisrelevant. Man kann aber eben nicht sagen Esbit hat einen schlechteren Heizwert als Spiritus. Ein Spiritusbrenner hat natürlich auch einen größeren Brennvorrat als ein üblicher Esbitwürfel - wobei es ja inzwischen auch "MAXI-Würfel" von Esbit gibt. Uli Dehler vom Spezialdepot hat auch mal ein interessantes Vergleichsvideo dazu gemacht.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Zweifel dich ja gar nicht an, habe es aber wie gesagt diverse Male anders erlebt.
      Da hast du natürlich Recht und das mit dem Datenblatt war auch nur ein Scherz, aber da es in dem Video ja eben um die Esbit Brennstofftabletten im Verhältnis zu den anderen geht, steht das halt auch im Fokus.
      Genau, die Maxi Würfel habe ich auch - brennen halt länger, aber eben nicht "stärker" sprich im direkten Vergleich ist das Wasser mit bspw. Spiritus immer schneller am Kochen als mit Esbit.

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 2 ปีที่แล้ว +1

      @@OutdoorIndividualist Vielleicht gibt es bei Esbit bzw. Tablettenbrennstoff auch verschiedene Qualitäten oder Hersteller. Ich habe bisher nur die original von ESBIT verwendet. Früher gab die auch nur in 2 Größen inzwischen gibt es 4 verschiedene (4, 5, 14 und 27 g). Die BW Versionen war auch in weißen Kartons verpackt und die zivile Version in der typisch roten Verpackung - inzwischen sind die glaube ich schwarz verpackt.
      Ich liebe auf jeden Fall meinen Esbit-Kocher mit allen Vor- und Nachteilen :-)

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Kann ich auch absolut verstehen, finde den Esbit Kocher auch großartig und ist einer meiner am meisten genutzten, da ich auch die guten BW Schalen mag, ist der doppelt ideal :D
      Nutze auch immer die Original Esbit Tabletten, aber da gibt es bestimmt Schwankungen und wenn du sagst die lagen 30 Jahre im Keller, vielleicht waren früher noch Zusätze o.ä. erlaubt, die das "Wasser ziehen" verhindert haben. Kann ja durchaus sein, dass das "Wasser ziehen" erst eine eher neuere Erscheinung der letzten 10-15 Jahre ist und früher halt nicht der Fall war - das weiß ich tatsächlich nicht.

  • @fraukedumkow3962
    @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

    Darf Esbit mit Wachs zusammen verwendet werden?
    Zum Beispiel eine Tablette auf einen in Wachs getränkten Wattepäd legen und den Wattepäd anzünden…..?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Das kann man tun, ich wüsste nur nicht warum man das tun sollte?

    • @fraukedumkow3962
      @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist falls es sich nicht anzünden lässt. Als Starthilfe, war meine Idee dazu

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      Ahsoo, das brauchst aber nicht, Esbit ist ja ein hoch brennbarer Trockenbrennstoff, also einfach Feuerzeug dran oder mit dem Messer etwas runterbröseln(war bei mir nie nötig) und Feuerzeug dran und es brennt. Wichtig nur, Flamme vor Wind schützen und daran denken das Esbit giftig ist, also wenn du mit dem Messer was runter schaben solltest, nicht das gleiche Messer zum Essen verwenden ohne es vorher zu reinigen.

  • @simonweber415
    @simonweber415 2 ปีที่แล้ว

    m71 und savotta grumpy stove

  • @luettnpietoutdoor
    @luettnpietoutdoor 2 ปีที่แล้ว

    und du hörst wenn der kettle gleich loslegt, habe den ganz großen^^

  • @fraukedumkow3962
    @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

    Kann man mit einem Gaskocher eigentlich auch in der Mietwohnung kochen?
    Wie gefährlich ist das?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว

      In kleinen, unbelüfteten Räumen ist davon absolut abzuraten (unabhängig davon welcher Kocher es ist, der via Flamme funktioniert und somit Sauerstoff verbraucht und Kohlenmonoxid "produziert"), in einem gelüfteten Raum von "normaler Größe" hingegen ist das kein Problem.

    • @fraukedumkow3962
      @fraukedumkow3962 ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist Danke!

  • @peaceall1707
    @peaceall1707 2 ปีที่แล้ว

    Wo Gibt es solche feuerfesten Matten? Ist das Asbest?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Link ist in der Info Box. Nee, das ist kein Asbest, das würde ich nicht mitnehmen und dürfte so auch nicht verwendet werden allein schon aus gesundheitlichen Gründen.

  • @Kroiznacher
    @Kroiznacher 2 ปีที่แล้ว +1

    Da hat jemand den inneren Ben Tüxen entdeckt

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +3

      Muss daran liegen das wir der gleiche Jahrgang sind, ist ja nicht mein erstes Video in der Länge ;-D

  • @elewu837
    @elewu837 ปีที่แล้ว

    deshalb habe ich 2 Spiritusbrenner, ist einer leer, wird er einfach getauscht

  • @svardlive6766
    @svardlive6766 2 ปีที่แล้ว

    Ist Esbit nicht iwie schädlich?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn man es isst und länger den Qualm inhaliert auf jeden Fall, das ist giftig, aber ich wüsste nicht, warum man das tun sollte.

  • @richardoblanco1242
    @richardoblanco1242 8 หลายเดือนก่อน

    Gilt nicht sogar die Zigarette als offenes Feuer?

  • @DoomOfConviction
    @DoomOfConviction ปีที่แล้ว

    Bushbox Ultralight + trangia ist für mich der Sieger. Gas ist zu viel Schlepperei und die halb vollen Kartuschen sammeln sich an, Esbit dauert viel zu lange und ein Hobo geht nicht immer.

  • @wikatech
    @wikatech 2 ปีที่แล้ว

    Kein FlexFire dabei…😢

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Sorry, aber der große flexfire hat sich bei mir einfach nicht einnisten können.

  • @andantecomodo1767
    @andantecomodo1767 2 หลายเดือนก่อน

    Einen physikalischen Denkfehler haste drin. 😊 Der Luftdruck spielt für solche Kocher überhaupt keine Rolle. Was in großen Höhen einen Einfluss hat, ist auschließlich die Kälte. Luftdruck hat nur Einfluss auf das Garen mit Wasser: auf dem Everest siedet Wasser schon bei 70 Grad und da wären die Nudeln erst nach ner Stunde weich.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 หลายเดือนก่อน

      Moin, das mit den Siedepunkt ist mir bewusst, weiß nicht mehr wie mein Wortlaut im Video war, so oder so, wenn ich da n Dreher im Kopf hatte, danke für die Ergänzung 🙂

    • @andantecomodo1767
      @andantecomodo1767 2 หลายเดือนก่อน

      @@OutdoorIndividualist Vielleicht wars auch mißverständlich und du hattest es anders gemeint. Es klang so, als hätte der Luftdruck einen Einfluss auf den Ausströmungsdruck des Gases. Den hat er natürlich nicht, sondern nur einen Einfluss auf die Versorgung der Flamme mit Sauerstoff. Ich kenne aber auch niemanden, der auf einem Alpengipfel grillen wöllte.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 หลายเดือนก่อน

      Wollen bestimmt, ob es ne gute Idee ist das hoch zu schleppen ist was anderes 😄

    • @andantecomodo1767
      @andantecomodo1767 2 หลายเดือนก่อน

      @@OutdoorIndividualist Und wenn, darf dir da oben dann nicht der Reinhold Messner übern Weg laufen, der kriegt nen Tobsuchtsanfall. "Scheiß Durnschuhduristen in der Dodeszone!" 😂
      Übrigens ließe sich mit einem Thermosbehälter zum Garen noch ne Menge Brennstoff sparen, ich wende das zu Hause an, um den sündhaft teuren Strom zu sparen (Dank an die grüne Sekte!). Es gibt nämlich nur wenige Lebensmittel, die tatsächlich längere Zeit konstant 100°C brauchen, um dort bestimmte Strukturen aufzubrechen. Die allermeisten aber, wo es heißt "10 Minuten kochen", werden auch bei 80° gar, es dauert dann eben nur länger. Das Wasser muss dann nur bis zum Kochen erhitzt werden und kommt dann mit dem Gargut in den Thermosbehälter. Das mache ich zu Hause mit Nudeln, mit Nudelgerichten in Tüten (z.B. Knorr Penne mit Brokkoli), sowie mit Tütengerichten mit Linsen und Erbsen (Knorr "Deftiger Linsentopf mit Speck/ Erbsentopf...."). Wenn da also draufsteht "13 Minuten kochen", halte ich sie 26 Minuten im Thermosbehälter, mit 1x kurz umrühren nach 13 Minuten. Gegen die Gas-Ersparnis unterwegs würde das Gewicht des Thermobehälters stehen. Mein Kleiner (1 Liter) wiegt 485g und der große (1,7 Liter) 760g. Jedenfalls könnte man dann sogar weiterlaufen, während das im Rucksack gart. Ist das altbewährte Prinzip der "Kochkiste" mit modernen Materialien (doppelwandiger Vakuum-Behälter).

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 หลายเดือนก่อน +1

      😂😂
      Das wird auch viel Ultraleicht Bereich viel gemacht, allerdings als Cold Soaking, sprich ohne erhitzen einfach mit Wasser vermengen und dann am Körper tragen um etwas wärme zu bekommen. Ist nicht so meins. Auf längeren Touren mache ich es immer so, dass ich das Wasser zum Kochen bringe und dann in einem normalen Becher mit Deckel das Wasser zum Essen kippe. Funktioniert auch prima und wenn es durch ist, hat es direkt Verzehrtemperatur. Im Winter nehme ich mir zudem in einer Isolierflasche heißes Wasser von daheim mit, spart enorm Zeit weil es dann sehr schnell kocht.

  • @simonweber415
    @simonweber415 2 ปีที่แล้ว

    nutz ich

  • @FruityLite
    @FruityLite ปีที่แล้ว +1

    Tipp von mir wie kein 1h video draus wird: HÖR AUF ALLES DREIMAL ZU SAGEN... 🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️ ansonsten sehr informativ.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว +4

      Joar, oder ich mach es einfach weiterhin so wie es mir gefällt auf meinem Kanal. 💁
      Tipp für dich: stell die Wiedergabegeschwindigkeit auf 1,5 dann ist es schneller vorbei - oder schau ein anderes Video an 👍

    • @FruityLite
      @FruityLite ปีที่แล้ว +1

      Oder kritik einfach annehmen 🤷‍♀️ dreimal zu sagen dass es ein deutscher hersteller ist um dann nochmal zu sagen, dass er aus bayern kommt,.. naja.. (nur ein bsp..)
      musst dich nicht gleich auf den schlips getreten fühlen. Informativ war es ja durch und durch und klar mach es gerne weiter so, mit anmerkungen sollte man aber trotzdem rechnen.

    • @FruityLite
      @FruityLite ปีที่แล้ว

      Das mit der geschwindigkeit ist ein guter hinweis, werde ich ausprobieren 💪🏻

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  ปีที่แล้ว +1

      Fühl ich nicht (auf den Schlips getreten). Ich höre deine Kritik und schätze Kritik, aber ich teile sie eben nicht, aber das muss ich ja auch nicht :) Muss ja nicht jeder Kritik folgen oder diese umsetzen, wäre eh unmöglich, weil diverse Leute diverse Dinge wollen die sich zum Teil widersprechen und zerteilen kann (und will) ich mich nicht. Also höre ich mir das an, evaluiere wie ich dazu stehe und mach dann das was ich eben für richtig halte. Es allen gleichzeitig Recht machen werde ich nie können, aber das ist auch weder mein Anspruch noch mein Ziel. Also von daher danke für deine Kritik die du jedoch mit reichlich 🤦🤦🤦 gekennzeichnet hast, was nicht unbedingt eine freundliche Antwort provoziert und auch nicht gerade einen konstruktiven Eindruck gemacht hat daher auch meine entsprechende Reaktion.

    • @FruityLite
      @FruityLite ปีที่แล้ว

      @@OutdoorIndividualist ob du die anmerkung umsetzt oder nicht, ist mir auch nicht wichtig. Ich habe dein Video zur vollen länge angeschaut und feedback gegeben. Da stand nichts von "mach das jetzt so". Ist ja deine sache, was du aus dem feedback machst. Ist mir also komplett egal..
      Das ist eine ganz wertfreie aber subjektive einschätzung gewesen. bzw nicht mal wertfrei, da ich sogar noch meinte, dass es ein sehr informatives video war. Auch zu deinen anderen videos hätte ich gerne noch feedback gegeben (z.b. knoblauch nicht zu scharf anbraten da sonst bitter, bestimmte gewürze erst später hinzugeben da sonst bitter, etc..). Aber wenn feedback als kritik angesehen wird, dann spar ichs mir lieber.
      Deine anmerkung mit den 🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️🤦🏻‍♀️ stimmt, ich war sehr hangry zum zeitpunkt des schauens und ein 🤦🏻‍♀️ hätte auch gereicht 🤗

  • @simonweber415
    @simonweber415 2 ปีที่แล้ว

    ist esbit nicht gesundheitsschädlich?

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Essen solltest du es nicht, das ist wahr. 😅

    • @jonasv328
      @jonasv328 2 ปีที่แล้ว

      Ich glaube die Abgase vom Esbit sind nicht so gesund. Im Zelt würde ich es nicht benutzen.

  • @Moerserer
    @Moerserer 2 ปีที่แล้ว

    Hat man dir den Strom abgestellt, ich frag nur wegen dem Hinweis das es dunkel wird.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว

      Nö, Deckenlampe ist ja auch an wie man sieht. Aber im Winter lässt das Tageslicht halt früher nach und eine GoPro (meine einzige Kamera) braucht halt viel Licht.

  • @kuddelmuddel3954
    @kuddelmuddel3954 2 ปีที่แล้ว +1

    Bitte sag nicht Es“Speed“ es heißt Es“Bit“😂😂😂 das triggert mich so

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  2 ปีที่แล้ว +1

      Es heißt Esbit 👍🏻
      Mit Bits hat das nix zu tun 😁

  • @hgolimart7512
    @hgolimart7512 7 หลายเดือนก่อน +3

    Viele inhaltliche Wiederholungen. Sehr viel Text. Ermüdend.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn deine Aufmerksamkeitsspanne für das Video nicht ausreichend ist, tut es mir leid für dich 🤷🏻‍♂️

    • @hgolimart7512
      @hgolimart7512 7 หลายเดือนก่อน +2

      @@OutdoorIndividualistOh, Entschuldigung für die Kritik.
      Wenn du dazu nicht fähig bist, tut es mir Leid für dich.

    • @OutdoorIndividualist
      @OutdoorIndividualist  7 หลายเดือนก่อน +1

      Weiß nicht wie du zu der Fehlannahme kommst, aber kein Problem, ich entschuldige dich. Wenn ein andern Mal was konstruktives kommt, auch in der Formulierung, und du wieder deine Einzelmeinung teilen möchtest, lese ich es mir natürlich gerne durch.
      Ps. Und warum likest du deine eigenen Kommentare?? Das ist ein bisschen merkwürdig.