nextnews: E-Auto-Zulassungen stürzen ab, Laden günstiger & schneller, BMW i4 Facelift, Elli, TÜV

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 22 มิ.ย. 2024
  • Der E-Auto-Markt in Deutschland bricht ein. Woran das liegt und wieso Europa da ganz anders aussieht, erfahrt ihr im Video. Bei den Zulassungszahlen ist mir leider ein Versprecher unterlaufen: Das Minus bei den Tesla-Neuzulassungen im Mai beträgt nicht 32% sondern 64%. Damit fällt Tesla doppelt so stark wie der Gesamtmarkt, der um 31% zurückgegangen ist. Im Mai 2024 wurden nur 1.896 Tesla zugelassen, während im Mai 2023 noch 5.265 zugelassen wurden.
    Wir schauen auf die Ladelandschaft in Deutschland, denn das Laden wird günstiger und schneller. Gleichzeitig gibt es einige Ladefalle, auf die wir euch hinweisen müssen!
    BMW verpasst dem i4 ein Facelift
    Du schätzt unsere Arbeit? Dann zeig es uns mit einem Like 👍 für dieses Video. Falls du noch kein Abonnent bist, dann schenk uns gern ein Abo❤️. Jeden Freitag gibt es hier die wichtigsten Elektro-Nachrichten der Woche und jede Menge geballtes Experten-Know-How.
    #Elektroauto #Elektromobilitaet #nextmove #tesla #teslamodely #bmw #tüv #ellie
    ▬ Themenübersicht ▬
    00:00 Intro
    00:21 Zulassungszahlen
    05:34 Laden wird günstiger
    09:02 Laden wird schneller
    11:36 teure Ladefallen
    16:29 BMW i4 Facelift
    17:30 TÜV Mobility Konferenz
    20:14 Neues von Elli
    23:11 Erlkönigschau
    ▬ Links zum Video ▬
    www.heise.de/news/Schwaecheln...
    ▬ Über diesen Kanal ▬
    Du interessierst dich für Elektromobilität? Dann bist du bei nextmove richtig - wir lieben und leben Elektromobilität. Als Experten berichten wir unabhängig zu allen Themen rund ums Kaufen, Laden und Fahren von Elektroautos. Kommt ein neues E-Auto auf den Markt, dann findest du es frühzeitig in unserer Miet-Flotte und als Testvideo mit Einschätzung auf dem Kanal. Unterstütze uns gern in unserer Mission, die Elektromobilität in Deutschland voranzubringen, indem du unseren Kanal abonnierst und ihn weiterempfiehlst.
    ○ Jetzt abonnieren: bit.ly/abonextmove
    ▬ nextnews ▬
    Die nextnews sind Deutschlands meistgesehene Emobility Nachrichten. Seit über drei Jahren berichten wir freitags 18 Uhr über die spannendsten Emobility-News der Woche. Wir sind mit allen relevanten Marktspielern bestens vernetzt und sind investigativ unterwegs. Du hast spannende Insider-Infos für uns? Schreib uns eine Mail auf ✉ insider@nextmove.de.
    ▬ Elektroauto selbst fahren ▬
    Wenn du Elektromobilität selbst erfahren möchtest, bietet dir nextmove verschiedene Möglichkeiten:
    Kostenlose Test Drives: nextmove.de/ueberfuehrungsfah...
    Mieten & Abonnieren: nextmove.de
    Aktions-Mieten: nextmove.de/aktionen/
    E-Autos kaufen: nextmove.de/fahrzeug-verkauf
    ▬ Social Media ▬
    nextmove sendet auf allen Kanälen! Für Realtime Informationen zur Elektromobilität folge uns auf:
    Instagram: / nextmove.de
    Twitter: / nextmove_de
    Facebook: / nextmove.de
    Linkedin: / nextmove-de
    ▬ nextmove Podcasts ▬
    Die nextnews gibt es auch jede Woche als Podcast auf der Plattform deines Vertrauens:
    Spotify: open.spotify.com/show/6xvH0No...
    Apple: podcasts.apple.com/us/podcast...
    Google: podcasts.google.com/?q=nextmove
    Deezer: www.deezer.com/show/1138932
    Podigee: podcastdb2949.podigee.io/
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 1.8K

  • @nextmovevideos
    @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา +138

    Bei den Zulassungszahlen ist mir ein Versprecher unterlaufen: Das Minus bei den Tesla-Neuzulassungen im Mai beträgt nicht 32% sondern 64%. Damit fällt Tesla doppelt so stark wie der Gesamtmarkt, der um 31% zurückgegangen ist. Im Mai 2024 wurden nur 1.896 Tesla zugelassen, während im Mai 2023 noch 5.265 zugelassen wurden.

    • @AM-tg3jm
      @AM-tg3jm 15 วันที่ผ่านมา +1

      Oh

    • @deristfrei
      @deristfrei 15 วันที่ผ่านมา +33

      Tesla hat ein Qualitätsproblem, wenn man sich so die Werkstätten fragt.
      Und das schlimme daran ist, da Tesla in der Presse als Benchmark für Elektromobilität genutzt wird, untergräbt dieses das Verbrauchervertrauen in die E-Fahrzeuge allgemein.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn 15 วันที่ผ่านมา +11

      Email von Tesla, 18:02 h: "TESLA Model Y ab 0,00% oder 6.000€ Umweltbonus"

    • @whynotstartusingyourbrain8726
      @whynotstartusingyourbrain8726 15 วันที่ผ่านมา

      @@deristfreiwas für ein saudummes, ignorantes Geschwätz. Wenn man keine Ahnung hat, hält man die Fresse.

    • @youtubekommentar5494
      @youtubekommentar5494 15 วันที่ผ่านมา

      Ihr hattest doch über CDU hergezogen wegen der Verbrenner-Verbot-Umfrage so von wegen dass da garnix manipuliert wurde. Seriöse Medien wie Heise haben diese Woche aber berichtet, dass eine Lücke in einem Check Point Gateway das Einfallstor gewesen sein soll. Ihr habt das aber offensichtlich nicht berichtet...
      PS: Mein nächstes Auto wird trotzdem sehr sicher ein BEV.

  • @Sven.79
    @Sven.79 15 วันที่ผ่านมา +336

    Bei uns in Dänemark waren im Mai 51%der neu zugelassen Autos E Autos.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา +46

      Wow. Das ist ne Ansage.

    • @alxk3995
      @alxk3995 15 วันที่ผ่านมา

      Wir hängen Dänemark in so vielen Belangen hinterher. Es ist wirklich nicht feierlich. Und da gibt's immer noch Hansis die glauben Deutschland wäre in irgendwas Vorreiter. 😂

    • @GeHeJun
      @GeHeJun 15 วันที่ผ่านมา +4

      Dänischer Markt ist leider ziemlich klein.

    • @BigSleep89
      @BigSleep89 15 วันที่ผ่านมา +45

      Ich war über Ostern im Urlaub in Kopenhagen. Die Ladeinfrastruktur ist einfach ne andere Liga. Die Ladeparks im Zentrum von Kopenhagen waren nicht einfach 2 Ladepunkte sondern eher 20. Im Parkhaus des Hotels noch weit darüber. Dazu auch keine Begrenzung der Standzeit, weil auch nicht nötig. Da ist es kein Problem, wenn man keine eigene Wallbox hat. Ich habe als ID4 Fahrer leide keine eigene Wallbox und vormittags während der Arbeit kann ich häufig nicht laden, weil ich es nicht nach 4h zurück zur Ladestation schaffe... Bei der Anzahl der Ladepunkte, die ich in Kopenhagen gesehen habe, wäre das kein Problem.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +12

      @@GeHeJun klein aber OHO! Da kann D..land noch was lernen!

  • @Droubai
    @Droubai 15 วันที่ผ่านมา +565

    Als nicht Deutscher habe ich das Gefühl, dass deutsche Medien E-Mobilität schlecht reden. Außerdem habe ich den Eindruck, dass viele Deutsche mit dem Kauf von Verbrennern die hiesige Autoindustrie unterstützen wollen.

    • @ralfulrich6254
      @ralfulrich6254 15 วันที่ผ่านมา +53

      Lass mal dein Gefühl raus. Es geht nicht um schön reden oder schlecht reden, es geht nicht um Stammtisch oder schlaue und dumme Menschen. Der Markt regelt das alles ganz alleine, dort liegt die Wahrheit.

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 15 วันที่ผ่านมา +241

      Als Deutscher mit Elektroauto gibt es aus meiner Sicht aktuell massivstes Framing gegen die E-Mobilität in den deutschen Medien. Gegenwärtig wird in Deutschland quasi gegen das E-Auto gehetzt. Dafür dürften einschlägige Lobbyverbände (Ölindustrie, protektionistische Industriepolitik) und eine rechtsextreme Partei ursächlich sein.

    • @airestocky
      @airestocky 15 วันที่ผ่านมา

      ja, die Medien helfen dabei mit, der hiesigen Autoindustrie zu schaden - die Musik (also die Absatzzahlen) spielt in Asien, und dort haben die deutschen Hersteller schon deutliche Probleme, weil sie technisch bei den E-Autos nicht mithalten können.

    • @ralfulrich6254
      @ralfulrich6254 15 วันที่ผ่านมา

      @@ohmslaw4961 und hier habt ihr ein massives Framing für Elektromobilität. So what? Der Markt bestimmt selbst, was gut ist und was nicht, und da liegt die Wahrheit. Und wenn das noch so gute E-Auto in der Vollkostenrechnung schlechter abschneidet als ein Diesel, dann kaufe ich einen Diesel. Da brauchst du nicht andere verantwortlich machen wollen. Die Menschen sind nicht dumm. Die sind rational.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 15 วันที่ผ่านมา +38

      @@ohmslaw4961 Ich schaue auch deutsche Medien und kann diesen Eindruck überhaupt nicht bestätigen. Manchmal kommt das ein oder andere vielleicht etwas zu negativ rüber, aber von "Hetze" kann doch jetzt wirklich keine Rede sein. Es läuft im Moment grade nicht so richtig rund mit der Transformation zur E-Mobilität und das muss man auch sagen dürfen ohne gleich in eine bestimmte Ecke gestellt zu werden.

  • @cdohm
    @cdohm 15 วันที่ผ่านมา +154

    Alle reden über geringe Zulassungszahlen und ich sitz hier und warte schon seit über 8 Monaten auf meinen Enyaq der eigentlich für April angekündigt war. 🤔

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 15 วันที่ผ่านมา +4

      hoffentlich dafür mit dem app550.

    • @cdohm
      @cdohm 15 วันที่ผ่านมา +4

      Ja der 85er. Hab den Bestellt kurz nachdem man konnte.

    • @konstruktivismuskonstru9360
      @konstruktivismuskonstru9360 15 วันที่ผ่านมา +2

      April ist erst 2 Monate her...

    • @benjaminschneider4555
      @benjaminschneider4555 15 วันที่ผ่านมา +4

      Bei mir waren es dann 13 Monate, das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt

    • @hundeelendanderelbe
      @hundeelendanderelbe 15 วันที่ผ่านมา

      Ich konnte gegen Gebühr meine Bestellung des Enyaq stornieren. Eine absolute Frechheit von Skoda. Erst belügen Sie die Öffentlichkeit angeblich die 3000€ Umweltbonus zu übernehmen und stellen sich dann tot, wenn man den Kundenservice anschreibt und das Versprechen einfordert. Außerdem verschieben sie den im Juli 2023 bestellten Enyaq mal eben von Mai auf Oktober. Dieser Hersteller ist für mich im höchsten Maße unseriös geworden.

  • @ReinhardSchuster
    @ReinhardSchuster 14 วันที่ผ่านมา +10

    Warum bemerkt niemand dass es in Deutschland eine Rezession gibt.
    Viele wissen nicht wie sie Miete und Nebenkosten zahlen sollen und denken garantiert nicht über ein Elektroauto nach.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 10 วันที่ผ่านมา

      würde sogar sagen, "denken garantiert nicht über die Anschaffung eines neuen/neuen alten Autos nach.

    • @RealDonDenito
      @RealDonDenito 3 วันที่ผ่านมา

      Klar ist das so - aber wenn sich Leute dann doch einen Neuwagen kaufen, dann lieber einen der günstig im Unterhalt ist?

  • @meersde
    @meersde 15 วันที่ผ่านมา +108

    Ich höre in fast jedem Gespräch nur noch Abneigung gegen die Antriebs- und Energiewende. Die Konstanz der Stammtischweisheiten ist dabei zermürbend.
    Springerpresse und CDU/FDP/CSU sind diesbezüglich sehr erfolgreich, das muss man inzwischen akzeptieren. Merz, Lindner & Co fahren Deutschland mit Vollgas gegen die Wand.
    Daneben fehlen (...fehlten) halt praktische Modelle insbesondere für den deutschen Markt (gerade bei Tesla) und die Stromlobby sorgt für den Rest.

    • @volkerbosch9078
      @volkerbosch9078 15 วันที่ผ่านมา +18

      Kann ich nur unterschreiben. Der Rest der Welt lacht über uns.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +10

      100 % Zustimmung

    • @hilmarbettinger2168
      @hilmarbettinger2168 15 วันที่ผ่านมา +1

      Sorry, aber aktuell gibt es nur eine Gruppe, die unser Land mit Überschall (nicht Vollgas) an die Wand fährt. Das ist die Ampel, allen voran die Grünen.

    • @Tenniszogger
      @Tenniszogger 15 วันที่ผ่านมา

      Nicht rum jammern meine Herren. Finger aus dem Arsch ziehen und anpacken! Ich kann dieses Gejammer nicht mehr hören, als hätte ganz deutschland Depressionen

    • @michaelwahl8856
      @michaelwahl8856 15 วันที่ผ่านมา +9

      Das nennt man konservativ und German Angst 😢

  • @Robbi297
    @Robbi297 15 วันที่ผ่านมา +56

    Top. Danke für eure hervorragende Arbeit. Mit Abstand der beste Kanal zur E Mobilität. Weiter so.

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 14 วันที่ผ่านมา

      Bei den Nextnews und Infos bin ich definitiv bei dir, bei den Autoreviews gibt's aber bessere😉

  • @samsung8.496
    @samsung8.496 15 วันที่ผ่านมา +42

    Die Preise müssen runter, sonst passiert nix

    • @swabian_inc
      @swabian_inc 15 วันที่ผ่านมา +3

      Und vielleicht auch mal mehr Kleinwagen anbieten. Nicht jeder benötigt Golf-Größe oder größer.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 15 วันที่ผ่านมา +1

      @@swabian_incgibt doch einiges bei Stellantis (Corsa, 308…) dann noch Mini, e-UP, Dacia Spring, R5, Citrõen C3….nichts dabei??

    • @swabian_inc
      @swabian_inc 15 วันที่ผ่านมา +4

      @@sunseeker-yb5qt Up und Dacia sind Kleinstwagen. Sind E-Corsa und Co überhaupt lieferbar? Kenne Leute, denen wurde ihr E-Corsa seitens Opel storniert. Und dann noch die Preise...

    • @josefv8708
      @josefv8708 14 วันที่ผ่านมา +5

      @@sunseeker-yb5qt Das ist richtig und der e C3 ist mit 23k für ein eAuto günstig...aber der Benziner kostet nur 14,9k...und damit 8k weniger...da muss man glatt 50% vom Kaufpreis des Benziner drauflegen, um ein eAuto Kleinwagen zu kaufen...nie und nimmer, wird sich der gut verkaufen.
      Die genug Geld haben, kaufen ID3 aufwärts, bei denen es knapp ist, werden die 8k nicht haben.
      Die Preise müssen unter das Niveau von Verbrenner fallen, dann werden eAutos in Masse gekauft...keine Sekunde früher.
      Mein Lieblingsbeispiel ist die BSE Krise...niemand hat mehr Rindfleisch gekauft. Dann hat der örtliche Metzger die Preise halbiert...Schlangen bis auf die Strasse. BSE war auf einmal total egal.
      Sobald die eAuto Preise unter einem Verbrenner fallen, sind alle "angeblichen" Nachteile auch total egal...

    • @scheidi50
      @scheidi50 14 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@sunseeker-yb5qt eup ich dachte der wird nicht mehr verkauft

  • @hannarth.4993
    @hannarth.4993 15 วันที่ผ่านมา +164

    17,99 € Grundgebühr bei EnBW für den 39 Cent Tarif. Das ist schon extrem dreist, würde ich schon nicht mehr dazu zählen.

    • @thommiw9752
      @thommiw9752 15 วันที่ผ่านมา +13

      Das kann man so pauschal nicht sagen. Wir haben diesen Tarif und laden 3 Autos in der Familie mit dem Tarif bei EnBW, weil es hier in jedem keinen Städtchen und an den Autobahnen EnBW gibt. Was nutzt einem Ionity oder ARAL, wenn man jedesmal 15-20 km Umweg fahren muss? Aber selbst wenn man "nur" ein Auto hat aber sehr viel fährt kann das sich lohnen, die rund 200 im Jahr hat man durch die gesparte Kfz-Steuer + THG + fehlendem Ölwechsel locker wieder raus.

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 15 วันที่ผ่านมา +6

      ​@@thommiw9752so kannst du nicht rechnen, bei einer Autolebenszeit von 15-20 Jahre brauchst du garantiert einen Akku, da legst du dann bei jedem Ladevorgang 30-70€ drauf, auch wenn du das Fahrzeug kürzer hast per Wertverlust

    • @blasueltz123
      @blasueltz123 15 วันที่ผ่านมา +1

      Wenn man auf öffentliche Lader angewiesen ist, dann lohnt sich das schon noch. Aber in meinem Fall habe ich im gesamten Jahr 2023 weniger als 18 EUR an EnBW bezahlt, weil ich die Karte nur 1x alle paar Monate brauche.

    • @BigSleep89
      @BigSleep89 15 วันที่ผ่านมา +7

      @@gasauto1675 Durchschnittliche Haltedauer in Deutschland sind 5,6 Jahre. Meinetwegen kann man auch 10 Jahre ansetzen, aber mit 20 Jahren ist man ja schon den größten Teil des Weges zum H-Kennzeichen gefahren.

    • @Solarix7
      @Solarix7 15 วันที่ผ่านมา

      ​@@thommiw9752EnBW ist eine Abzocker Bude,waren bei Mappus Banditen und haben sich nicht geändert.
      Aber die Leute kaufen auch noch immer bei VW, Betrüger Konzern No1 Weltweit.

  • @andreasmerten5978
    @andreasmerten5978 15 วันที่ผ่านมา +115

    Bin nach langer Recherche vom Diesel auf Cupra Born (gebaut in Deutschland) umgestiegen, mit ein paar Extras ca 30500 Euro und mein Fazit nach über einem halben Jahr kein Verbrenner mehr.
    Stromkosten zwischen 5 und 6 Euro auf hundert Kilometer, allerdings mit Wallbox.

    • @fridaysfornormal2416
      @fridaysfornormal2416 15 วันที่ผ่านมา +6

      Abwarten ... auch die E-Autos werden mit abnehmender Zahl der Verbrenner höher besteuert werden.

    • @davidglieder8862
      @davidglieder8862 15 วันที่ผ่านมา +28

      @@fridaysfornormal2416und warum sollte man dann abwarten? Wohl eher schnell umsteigen und den Vorteil nutzen

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 15 วันที่ผ่านมา +17

      @@davidglieder8862 Das ist halt Diesel-Dieter Logik.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 15 วันที่ผ่านมา +9

      Cupra jetzt 5 Jahre Garantie und Leasing war 199 EUR im Monat. 👍

    • @ThePretch
      @ThePretch 15 วันที่ผ่านมา +17

      Fahre meinen Born Dienstwagen seit 14 Monaten , gut 30.000km bisher, nie wieder will ich einen Verbrenner und wenn der alte Astra meiner Frau den Geist endgültig aufgibt wird’s auch ein Stromer.

  • @henrikhoffmann1595
    @henrikhoffmann1595 13 วันที่ผ่านมา +9

    Tesla war einst Technologievorreiter was Antrieb, Laden und Reichweite angeht. Die anderen Hersteller haben hier gleich gezogen während Tesla hier nicht wirklich etwas neues gebracht hat

    • @Aztasu
      @Aztasu 13 วันที่ผ่านมา +1

      Korrekt, Tesla ist mittlerweile nur noch mittelmäßig und hat viele neue technische Möglichkeiten bisher verpennt, augmented reality Head-Up-Display, 800V System, bidirektionales Laden, LiDAR und andere Sensoren für autonomes Fahren sind z.B. gute Beispiele. Auch bei der Reichweite und Effizienz und der Ladegeschwindigkeit ist Tesla nur noch mittelmäßig, das hängt auch mit dem fehlenden 800V System zusammen. Bei der Verarbeitungsqualität hat man sich verbessert, ist aber weit entfernt von echten Premium-Herstellern der Mittelklasse wie BMW, Audi, Mercedes, aber auf ähnlichem Niveau wie Hyundai/KIA.

    • @RealDonDenito
      @RealDonDenito 3 วันที่ผ่านมา +1

      Tesla ist jetzt quasi das iPhone, während andere Android sind. Tesla funktioniert einfach, hat ein super Ökosystem, usw usw - aber android ist EIGENTLICH technisch überlegen.

  • @derfreerider1378
    @derfreerider1378 15 วันที่ผ่านมา +73

    Hallo Stefan,
    ich arbeite als Gebrauchtwagenverkäufer in einem sehr großen Unternehmen für den VW Konzern. Derzeit haben wir ID 4 und 5 als 1jährige Werksleasingrückläufer. Diese werden zu Konditionen verleast, sodass ein solcher Wagen auf 24 Monate bei 10 TKM p.a. für unter 300 Euro inkl. Wartung und Inspektion kostet. Die gehen wie geschnitten Brot. Es liegt nur am Preis. Wenn der stimmt dann bringst Du nicht genug Fahrzeuge her.
    LG
    Tom

    • @pb1069
      @pb1069 15 วันที่ผ่านมา +3

      300 Euro im Monat? Das ist ja übelst viel Geld für ein Auto.

    • @matthiasgrunwald895
      @matthiasgrunwald895 15 วันที่ผ่านมา +3

      Naja, die VW-Kisten bekommt man halt auch nur zu Ramschpreisen los. Wer kauft denn solche emotionslosen Kisten freiwillig?

    • @Chris-qf8uv
      @Chris-qf8uv 15 วันที่ผ่านมา +12

      Ich. Mir gefallen sie richtig gut. Aber wie kommt man denn an nen Werksleasingrückläufer?

    • @josefv8708
      @josefv8708 15 วันที่ผ่านมา

      In welcher Welt muss man leben, das das viel ist? In den letzten 25 Jahren bin ich kein Auto unter 600 in Monat gefahren. ​@@pb1069

    • @fredfeinbein678
      @fredfeinbein678 15 วันที่ผ่านมา +11

      ​@@matthiasgrunwald895Bin ich froh, dass es unterschiedliche Auslöser für Emotionen gibt.

  • @e-Andre
    @e-Andre 15 วันที่ผ่านมา +3

    Vielen Dank für eine weitere Ausgabe.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 15 วันที่ผ่านมา +25

    Ein grundsätzliches Stammtischproblem sehe ich nicht. Es gibt noch Vorurteile, aber oft merke ich in Diskussionen das die Personen aktuell auch überhaupt nicht an einem Autokauf interessiert und daher recht uninformiert sind.
    Die Förderung hat wohl nicht nur den grundsätzlichen Anteil erhöht, sondern auch zu verfrühten Käufen geführt. Ich kann mir gut vorstellen, dass Leute die vielleicht erst für 2024 oder 2025 einen Kauf geplant haben, diesen aufgrund der auslaufenden Förderung vorgezogen haben. Das wird sich dann vermutlich so auf 2-4 Jahre in geringeren Zulassungen bemerkbar machen.
    Grundsätzlich kommt aber dazu, selbst wenn man mit Leuten diskutiert, die eher zu den besser verdienenden gehören, dass die Preise halt einfach zu hoch sind.
    Argumentiert man damit, dass die Leistung und Ausstattung meistens deutlich besser ist als bei den Grundausstattungen von Verbrennern.
    Möchte ein potentieller Käufer sowieso eher mehr Leistung und viel Ausstattung ist der Preis oft gar nicht so viel höher.
    Aber ich kenne auch viele die es sich wohl leisten könnten, aber einfach nicht so viel Wert auf ein Auto legen. Es soll, überspitzt gesagt, 4 Räder, ein Lenkrad, ein Dach und Klima haben. Dazu kommt, dass diese Käufergruppe gerne Jahreswagen o.ä. kauft. Folglich ist das sehr eingeschränkte Angebot an günstigen und/ oder gebrauchten E-Autos ein Hemmnis.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา +1

      Vielen Dank für deinen umfangreichen Kommentar.

    • @vrdriver4508
      @vrdriver4508 9 วันที่ผ่านมา

      Die "early Adopters" sind erst einmal versorgt. Einen BEV- Gebrauchtmarkt gab es bis dato faktisch nicht (nur #Goldstaub). Der Markt entwickelt sich jetzt gerade erst. Attraktive BEVs sind ja bestenfalls erst 2-3J alt und somit recht teuer. Ältere BEVs sind dann in Bezug auf Reichweite und Ladeleistung spürbar eingeschränkt. Und dann sind da noch die die das Thema rundweg ablehnen. Braunkohlestrom, Reichweite nangst, Schwedenstudie geht aus den Köpfen nicht raus. Gut - etwas Engagement für die Technik ist sicherlich erforderlich. Einfach reinsetzen und losfahren funktioniert nicht. Dann lieber noch mit Shell Atlas Ausgabe 95/96 auf den Knien die Urlaubsfahrt begonnen. Mit dem vorhandenen Navi im Auto hat man sich auch nach 2J noch nicht befasst.
      Mai Statistik: Ich habe sie noch aufgebessert und meinen BEV Nachfolger zugelassen (BTW EV6)

  • @MrFoxRobert
    @MrFoxRobert 15 วันที่ผ่านมา +3

    Danke!

  • @peterfriedl6206
    @peterfriedl6206 14 วันที่ผ่านมา +4

    Von wegen Stammtischproblem. Das ist ein Lobbyproblem: fossile Dinosaurier wie Erdölindustrie & gestrige deutsche Autobauer lassen gezielt gegen E-Mobilität stänkern und die Konsumenten auf Stammtischniveau übernehmen das dann unbesehen.

    • @marvin3935
      @marvin3935 14 วันที่ผ่านมา +1

      Da fehlen aber die Gewerkschaften, die IGM würde am liebsten zwei Verbrennungsmotoren zur Pflicht machen, je einen auf Vorder- und Hinterachse.

  • @HardcoreVoodoo
    @HardcoreVoodoo 14 วันที่ผ่านมา +4

    Ich würde mir gerne ein E-Auto kaufen, doch die großen Preisunterschiede zum Verbrenner lassen mich warten. Den starken einbruch von Tesla könnte daher kommen, das viele Hersteller mit besseren Autos auf den Markt kommen. Man hat viel mehr auswahl.

  • @thomasvolkl9575
    @thomasvolkl9575 15 วันที่ผ่านมา +39

    Ich glaube, es liegt an einer gewissen Sättigung des Marktes gerade auch bei Tesla. Sehr viele von denen die einen Tesla wollten, haben bereits einen, die Tesla-Dichte hier in München ist schon enorm.
    Das Preis auf-und-ab hat das Vertrauen geschädigt. Der Großteil der Verbraucher in D ist durch die schlechte Berichterstattung verunsichert oder komplett gegen E-Autos.
    In vielen anderen Ländern ist die Akzeptanz deutlich höher.

    • @joeschle702
      @joeschle702 14 วันที่ผ่านมา +1

      Wobei Tesla ja nichts anderes macht als jeder andere Hersteller auch. Man gibt Rabatte um die Nachfrage anzukurbeln. Bei Tesla wird jeder Kunde identisch behandelt. Bei anderen muss man dagegen hoffen das der aufschwätzer einem auch die komplette rabattierung vom Werk weiterreicht. Wenn man mal bei carwow Autos konfiguriert merkt man das in der Preisklasse von 45.000-55.000€ teilweise 5 % bei identischer Konfiguration Differenz zwischen den angebotenen liegen (Beispiel VW Passat oder Golf gerechnet mal mit viel mal mit weniger Ausstattung gerechnet)

    • @user-vi9wn7zf3t
      @user-vi9wn7zf3t 14 วันที่ผ่านมา

      Die Marktsättigung könnte tatsächlich Tesla betreffen, denn der Rückgang dieses Jahr geht zu einem großen Teil auf Teslas Konto. Mit diesen Fahrzeugen war es am besten möglich ohne Wertverlust elektrisch zu fahren. Einfach nach 6 Monaten (ins Ausland) weiterverkaufen und neues Fahrzeug holen. Aber auch andere bisher beliebte Modelle (Stellantis Kleinwagen) wurden in den Zulassungen weit nach unten durchgereicht. Seit Anfang des Jahres sind hauptsächlich die deutschen Premium-Marken (inkl. VW) stark. Von daher kann ich keinen echten "Einbruch" erkennen. Nur eine Marktnormalisierung auf ungefördertem Niveau. Und da finde ich 12% eigentlich ziemlich OK. Kein Grund das schlecht zu reden.
      Vor allem wenn man den Einbruch bei den PHEV nach Förderende 2022 dagegen stellt! Die waren mal gleich stark wie BEV und dümpeln seither bei 6-7% herum, also gerade mal halb so viel wie die BEV jetzt.

    • @thomasvolkl9575
      @thomasvolkl9575 14 วันที่ผ่านมา

      @@user-vi9wn7zf3t Im schlechtreden waren wir schon immer die Meister.
      Bin deiner Meinung, gibt keinen Grund den Abgesang auf die Elektromobilität abzustimmen.

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 14 วันที่ผ่านมา

      Tesla - Musk - X, da springt der politisch-mediale-Komplex halt im Dreieck.

    • @Zedus-rl9hp
      @Zedus-rl9hp 13 วันที่ผ่านมา

      @@joeschle702 Autokäufer werden aber scheinbar gerne veräppelt mit den Listenpreisen.
      Da das ganze ohnehin für viele ein überwiegendes emotionales Ereignis ist, kommt ein "Rabatt" immer gut an, auch wenn dieser absolut nichts aussagt.

  • @juergenk2934
    @juergenk2934 14 วันที่ผ่านมา +5

    Mir fehlen beim neuen Tesla die Parksensoren und der Blinkerhebel.
    Der geplante 2.Tesla in der Familie wurde aus diesem Grund zurückgestellt. Problem ist den „alten“ Tesla wollen alle fahren. Der Verbrenner wird nur benutzt, wenn’s nicht anders geht😉

  • @michatab6218
    @michatab6218 15 วันที่ผ่านมา +7

    QR Code, Beschilderung, zusätzliche Infos in der App....alles viel zu kompliziert. Eine Ladesäule muss nutzbar sein. Mehr nicht!

  • @Charlie_Waffles
    @Charlie_Waffles 14 วันที่ผ่านมา +3

    Läuft ja super mit der „Verkehrswende“ ^^ ..also halt überall anders ausser bei uns 🤣

  • @MrSpaha-kx7ie
    @MrSpaha-kx7ie 15 วันที่ผ่านมา +33

    Der fehlende Blinkerhebel bei Tesla geht den potentiellen Kunden im Boomeralter ordentlich auf den Zeiger

    • @wippeldippel
      @wippeldippel 15 วันที่ผ่านมา +9

      Nicht nur denen.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 15 วันที่ผ่านมา +8

      Die Boomer haben eben das Geld ein „komplettes“ Auto zu kaufen bei VW, BMW und Mercedes….

    • @MrSpaha-kx7ie
      @MrSpaha-kx7ie 15 วันที่ผ่านมา +7

      @@sunseeker-yb5qt bei bmw und Mercedes wo man das vollicht nur im Abbomodell bekommt ? Das ich nicht lache 😂😂😂

    • @kosova6836
      @kosova6836 15 วันที่ผ่านมา +3

      Tesla war schon immer anders & das ist gut so.

    • @josefv8708
      @josefv8708 15 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@MrSpaha-kx7iegenau da bekommt man ein Licht und keine Kerzen Beleuchtung.
      Wer einmal in einem Auto mit richtigen Matrix LED gesessen hat, der weiß wie armselig das Licht selbst im neuen Model 3 ist.

  • @spyroschanel6825
    @spyroschanel6825 14 วันที่ผ่านมา +2

    Ich habe am November eine hybrid mercedes und ich bin sehr zufriede. Ich habe nicht gedacht aber elektro fahren macht richtig Spaß.

  • @peterklikowitsch4559
    @peterklikowitsch4559 13 วันที่ผ่านมา +3

    Die ladetarife sind noch immer zu teuer wenn Elektro Autos 🚘 bumen müssten die Tarife um 20-25 Cent kosten und nicht mehr . Dann werden sich viele überlegen ob sie ein Elektroauto kaufen oder nicht

  • @michaelvondermaen6316
    @michaelvondermaen6316 14 วันที่ผ่านมา +4

    Ich fahre seit 5 Jahren Tesla. Zweimal M3 und seit zwei Jahren MYP. Ich bin sehr zufrieden mit dem MYP und fahre damit auch Langstrecke (z.B. Portugalreise). In meinem Bekanntenkreis gibt es negative Äußerungen zu Elon Musk also Person. Ich selber bin entsetzt, dass er Donald Trump unterstützt und habe auch schon darüber nachgedacht mein MYP zu verkaufen. Auf der anderen Seite hat niemand die E-Mobilität so vorangebracht, wie Elon Musk mit Tesla.

    • @marvin3935
      @marvin3935 14 วันที่ผ่านมา

      Es gab schon noch andere Vorreiter. Carlos Ghosn musste im Instrumentenkasten fliehen. Herbert Diess wurde von der übermächtigen IGM verjagt. Elon Musk werden irgendwann aktivistische Investoren aus dem Amt treiben, wenn der Aktienkurs tief genug gefallen ist.

  • @ths7742
    @ths7742 15 วันที่ผ่านมา +59

    13:58 Danke für den Hinweis❤. Aber was ist das für eine kundenunfreundliche Lösung dieser Anbieter? Das geht doch gar nicht 🤬. Ich nutze kostpflichtige Ladeangebote und soll mich selbst irgendwo melden, damit ich keine unberechtigte Strafe bekommen? Plausibler kann man seine Unwilligkeit nicht unter Beweis stellen. Wenn die nicht wollen, dass man das Ladeangebote nutzt, dann sollen die Ladesäule halt woran aufgestellt werden. Das ist doch ein verspäteter Aprilscherz 😂

    • @GeHeJun
      @GeHeJun 15 วันที่ผ่านมา +1

      die Discounter und Supermärkte sollen die Parkdauer an den Ladesäulen einfach auf 3 - 4 Stunden regeln.

    • @powwowowo
      @powwowowo 15 วันที่ผ่านมา +7

      Verstehe auch nicht, warum man eine Strafe für unter 1 Stunde parken zahlen soll. Solange kann ein Großeinkauf schon mal dauern?? Ich denke die Parkbewirtschafter quetschen da einfach Leute aus

    • @GeHeJun
      @GeHeJun 15 วันที่ผ่านมา +1

      @@powwowowo unter 1 Stunde gibt bei uns nicht - 1,5 oder 2 Stunden.

    • @dernoeler
      @dernoeler 14 วันที่ผ่านมา +2

      Bei uns gibt es ein Bauhaus mit 2 enBW Säulen. Die Säulen sind 24/7, sobald das Bauhaus geschlossen hat hagelt es "Strafzettel", von so einem Anbieter zur Parkraumüberwachung. Hat sich rumgesprochen, da ist niemand mehr am Sonntag am EV laden. Einige der Fahrer kenne ich und die haben bis heute keine Rückmeldung bekommen, dass der Geldstrafe erlassen wird. Laut der Parkraumfirma ist es nicht deren Problem, wenn ein Ladesäulenbetreiber dort 24/7 schreibt, die Beschilderung, dass man nicht außerhalb der Ladenöffnungszeiten dort parken darf ist eindeutig (ist sie auch, die kann man nicht übersehen).

    • @koko-lores
      @koko-lores 12 วันที่ผ่านมา

      @@powwowowo Die erlaubte Parkdauer im gezeigten Brief war 0 Minuten. Also einfach kein Parken erlaubt (es war nach 20 Uhr, vermutlich hatte der Laden geschlossen).
      Ich frag mich ... wenn die so ein tolles Kamerasystem haben, warum dann nicht eine Kamera auf die Ladesäulen, und erfassen, wer dort lädt?

  • @sunseeker-yb5qt
    @sunseeker-yb5qt 15 วันที่ผ่านมา

    Danke, wie immer sehr gut recherchiert und informiert. Dein positives Urteil zu BMW kann ich 💯% unterschreiben. Schönes Wochenende!

  • @rolandgraf3127
    @rolandgraf3127 14 วันที่ผ่านมา +28

    Die Medien tragen viele Vorurteile und falsche Argumente in die Köpfe. Ich höre jeden Tag die gleichen Dummheiten.

    • @879cc
      @879cc 13 วันที่ผ่านมา

      Ich seit 9 Jahren als BEV Fahrer. Aber es wird mehr. Früher wurde man halt nur belächelt, jetzt haben manche Angst , dass sie auch Ekektro fahren müssen und das ist ja ganz schrecklich 🤷🏻‍♂️

    • @BrunoHeggli-zp3nl
      @BrunoHeggli-zp3nl 11 วันที่ผ่านมา

      Ja sorry aber bei besserem Wetter einfach 1965 Ford Mustang Fasback fahren,macht Spass und ist Nostalgie pur!

    • @879cc
      @879cc 11 วันที่ผ่านมา

      @@BrunoHeggli-zp3nl
      Dem kann ich jetzt nicht so viel abgewinnen, aber wenn Du das Teil mittelfristig mit klimaneutralem e-Fuel betanken kannst, hab ich da auch kein Problem mit, ich muss das ja nicht tun.

    • @BrunoHeggli-zp3nl
      @BrunoHeggli-zp3nl 11 วันที่ผ่านมา

      ​@@879ccAber das fällt doch alles gar nicht ins Gewicht!Nur ca 15% von allem CO2 wird von Autos produziert!

    • @BrunoHeggli-zp3nl
      @BrunoHeggli-zp3nl 11 วันที่ผ่านมา

      ​@@879ccWenn man wirklich etwas fürs Klima machen wollte würde man schlicht und einfach das Autofahren verbieten,Einfamilienhäuser verbieten,nicht mehr als 15m2 Wohnraum pro Person erlauben usw!All diese Monserbaterien auf Rädern sind nur gut um so zu tun alles mache man was!

  • @michaelwagner384
    @michaelwagner384 15 วันที่ผ่านมา +76

    also wenn Tesla nicht (mega) schlechte Leasingfaktoren hätte, würde ich schon längst Tesla fahren - und ich denke, dass es einigen so geht... Vielleicht ist das ja ein Teil des schlechten Umsatzes? MG macht hier aktuell vieles deutlich besser! So ist unser Zweitwagen nun auch ein MG4 geworden.

    • @komakino1234
      @komakino1234 15 วันที่ผ่านมา +16

      Mit einem Musk an der Konzernspitze würde ich niemals nicht einen Tesla fahren, nicht mal gratis, und das geht eben vielen so.

    • @-OutOfLove-
      @-OutOfLove- 15 วันที่ผ่านมา +3

      Mir käme kein Tesla unter den Carport.
      Nokia war mal die alles bestimmende Handymarke. Das große Geld machen selten Pioniere.

    • @bmfhrkoni
      @bmfhrkoni 15 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@komakino1234 Dito 👍🏼

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz 15 วันที่ผ่านมา +5

      Denke auch, dass Elon Musk der größte Faktor bei Tesla ist, aber auch die sehr guten Alternativen inzwischen, die interessanter wirken.

    • @lollihonk
      @lollihonk 15 วันที่ผ่านมา

      ​@@komakino1234Und deine Meinung hast du woher? Bildzeitung oder Spiegel, Tagesschau? Bei deutschen Herstellern schaust du auch was deren Chefs so in ihrer Freizeit machen? 😂 Witzfigur.

  • @loathsomedungeater7913
    @loathsomedungeater7913 13 วันที่ผ่านมา +3

    Der Strom ist einfach zu teuer das rechnet sich nicht. Man könnte sagen mit Solar gehts aber selbst mit nem voll gedecktem Dach tankt man praktisch nur die karre im Durchschnitt über das Jahr.

  • @stahlmauernr.9401
    @stahlmauernr.9401 15 วันที่ผ่านมา +36

    Wenn man an der Ladesäule angesprochen wird und sich die Vorteile anhören muss....😱🫣.
    Aber schnell kann man diese ausräumen und die Leute kommen ins Grübeln.
    Als ehemaliger Dieseldieter würde ich niemals zurück zum Verbrenner. Die Fahrleistungen, die Unterhaltskosten und das entspannte fahren sind nicht zu toppen.
    Es ist halt Schade, dass die Lobbyarbeit bei vielen in Deutschland so gut wirkt.
    Der Mensch hat Angst vor Veränderungen. Aber den Leuten zu suggerieren, daß es die nächsten Jahre so weiter geht ist echt grenzwertig.
    Vielen verstehen auch nicht, was mit den dynamischen Stromtarifen auf uns zukommen wird.
    Aber das betrifft auch viele Bereiche der E-Mobilität. Ob es die Herstellung der E-Fahrzeuge, die Batterietechnologie, Wertschöpfung usw. geht.
    VW hat mich die letzte Zeit in einigen Punkten positiv überrascht. Die können also doch wenn sie müssen.
    BMW ist da ein Negativbeispiel. Außer mit ihrer Lobbyarbeit in Deutschland für die Verbrenner können sie nicht wirklich glänzen. Schade.
    Danke an Nextmove. Wie immer der beste Kanal den es auf dem Gebiet der E-Mobilität gibt. Und das seit Jahren.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา +7

      Vielen Dank für deinen umfangreichen Kommentar. Du steckst tief drin in den Themen 👍

    • @stahlmauernr.9401
      @stahlmauernr.9401 15 วันที่ผ่านมา +5

      @@nextmovevideos Ja, ihr seit da nicht ganz unschuldig daran😃👍. Mit Euren Prognosen liegt ihr weit besser als so mancher ,, Auto-Papst". Respekt.
      Wir leben aktuell in einer sehr spannenden Zeit. Vieles wird sich noch verändern. Man darf aber nicht nur die E-Mobilität (Pkw) alleine betrachten. Die nächsten großen Veränderungen wird den Nutzfahrzeugsektor betreffen. Aber da seid ihr ja schon gut aufgestellt 😉. Hier werden die deutschen Automobilhersteller wieder mächtig ins schwitzen kommen.
      Viele Menschen sehen noch nicht das große ganze der Veränderungen. Es geht um viel mehr als nur um E-Autos. In 10 Jahren werden wir uns alle die Augen reiben.

    • @torstenbuchwald8468
      @torstenbuchwald8468 14 วันที่ผ่านมา

      das Nutzfahrzeug wäre mit einigermaßen normalen Preisen und Kilometerreichweiten sowie Anhängelasten ein Gamechanger... Nur, wann ist das soweit?

    • @falklumo
      @falklumo 14 วันที่ผ่านมา +1

      Der BMW i4 ist das einzige erfolgreiche deutsche E-Auto …

    • @stahlmauernr.9401
      @stahlmauernr.9401 14 วันที่ผ่านมา

      @@torstenbuchwald8468 Schau einfach nach Amerika. Da ist es soweit. Und das kommt nach Europa.

  • @hannarth.4993
    @hannarth.4993 15 วันที่ผ่านมา +101

    Ultra schwer zu sagen, was die Probleme bei Tesla speziell in Deutschland sind, da wir auch in anderen Ländern extreme Rückgänge sehen, z.B. in Australien. Allerdings muss man objektiv schon feststellen, dass das politmediale Umfeld in Deutschland extrem anti Elon Musk eingestellt ist.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn 15 วันที่ผ่านมา +38

      Nicht nur in Deutschland und nicht unbegeündet.

    • @hannarth.4993
      @hannarth.4993 15 วันที่ผ่านมา +1

      ​@@Stefan_Dahn Natürlich, die linksradikale Medienlandschaft sieht ihre Dominanz in Gefahr. Zurecht.

    • @hannarth.4993
      @hannarth.4993 15 วันที่ผ่านมา +27

      @Stefan_Dahn Ein Testballon: Ohne Elon Musk stünde die Elektromobilität im Jahr 2024 bei weitem nicht da, wo sie jetzt steht. Diese Aussage ist korrekt: a) oder falsch: b)

    • @ralfulrich6254
      @ralfulrich6254 15 วันที่ผ่านมา +10

      es gibt eben auch gute andere Autos und die Konkurrenz holt auf.

    • @airestocky
      @airestocky 15 วันที่ผ่านมา +20

      @@Stefan_Dahn das sehe ich anders. Ich war auch kein Fan von Steve Jobs und seinen Umgangsformen - aber die Produkte die er auf die Beine gestellt hat, waren (und sind) halt schon geil, und so bin ich seit fast 30 Jahren Apple Kunde. Und bei Elon Musk ist es genauso.

  • @minimalist_h
    @minimalist_h 15 วันที่ผ่านมา +8

    13:13 Also dass man nach Ladenschluss (in Bayern 20:00 Uhr) praktisch nicht mehr laden darf und dann noch abgezockt wird, ist ein starkes Stück!

  • @udob.4117
    @udob.4117 13 วันที่ผ่านมา +1

    Toller und informativer Kanal für Diesel-Dieter´s wie mich, die auf dem Sprung zum e-Auto sind.
    Abo ist gesetzt 👌

  • @user-zb9bk1mb9h
    @user-zb9bk1mb9h 14 วันที่ผ่านมา +3

    Ich bin auch ein Ex-Diesel Dieter. 35tkm pro Jahr. Mit Corona wurden wir beruflich entschleunigt es sind nur noch 10tkm. Lange haben wir auf den Sion gehofft haben. War leider nix und die Umorientierung war gar nicht so einfach. Im Dezember gab es dann den Niro EV. Nach einiger Zeit störte sich meine Frau dann beim Wechsel zwischen dem Niro und ihren Polo am schalten.
    Also gab es kurzer Hand einen gebrauchten E-Up. Mit eigener Wallbox und kleiner PV, ist es im Nachhinein ein no-Brainer. Zum Laden unterwegs nutzen wir Ladekarten ohne Monatsgebühr.

  • @R.a.u.p.e
    @R.a.u.p.e 15 วันที่ผ่านมา +24

    Die schlechten E-Auto Zulassungszahlen in Deutschland und Italien liegen aus meiner Sicht an den hohen Strompreisen in den beiden Ländern.

    • @richardr8295
      @richardr8295 15 วันที่ผ่านมา +3

      Und am vorherrschen einer fragwürdigen politischen Einstellung

    • @mg7990
      @mg7990 15 วันที่ผ่านมา +1

      Naja in Italien gibt's bis ca 12000 Förderung, da wären Ladekosten zweitrangig.

    • @wuchengranschiiet9992
      @wuchengranschiiet9992 15 วันที่ผ่านมา

      @@mg7990aber auch erst seit einer Woche

    • @Rindviech2
      @Rindviech2 15 วันที่ผ่านมา +1

      Wir haben in Deutschland keine hohen Strompreise ich habe seit April kein einziges mal über 20 cent pro kWh geladen. Der deutsche Michel hat leider nur noch nicht verstanden, wie der Strommarkt funktioniert. Und wenn Du was bauen willst um günstig an Strom zu kommen, dann hast mehr Ärger als sonstwas. Wir bekommen jetzt allein vom Netzbetreiber 130 EUR Rabatt auf die Netzgebühren im Jahr. Nächstes Jahr wird es auch nochmal Rabatte auf Netzgebühren geben.
      Im Mittel haben wir aber seit April so vor 18 cent pro kWh geladen.

    • @R.a.u.p.e
      @R.a.u.p.e 14 วันที่ผ่านมา

      @@Rindviech2 die Zuschauer von Nextmove wissen das, bei den restlichen 84 mio bin ich mir da nicht so sicher. Im Schnitt sind die Strompreise die letzten Jahre nunmal um ein Drittel gestiegen.

  • @tobiz8252
    @tobiz8252 15 วันที่ผ่านมา +7

    Endlich wieder nextnews 👍😃

  • @AxelB_KA
    @AxelB_KA 15 วันที่ผ่านมา +199

    In Frankreich Strafsteuer auf Verbrenner, alles was grösser ist als Twingo und mehr als 5l braucht wird richtig teuer, und Strom kostet 15cent, Diesel der Liter meist 1,80€. Plus Förderung vom Staat, wer da noch Verbrenner kauft ist reich oder blöd oder beides zusammen.

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +10

      Ja die Brieftasche ist immer der am höchst bewertete Faktor! (auch bei chinesischen Autos!)

    • @mbex2355
      @mbex2355 15 วันที่ผ่านมา

      @@haraldbohn7341stimme ich voll und ganz zu.
      Mein Arbeitskollege wohnt in Frankreich und ist ein voller Dieseldieter! Wie dumm kann man sein

    • @jonnyjonnyausa7357
      @jonnyjonnyausa7357 15 วันที่ผ่านมา +12

      Ja, die Franzosen haben auch den günstigsten Atomstrom. Wir in DE waren ja so clever auf Atomstrom zu verzichten.

    • @mbex2355
      @mbex2355 15 วันที่ผ่านมา +49

      @@jonnyjonnyausa7357 fast richtig! Höchst staatlich subventionierter Atomstrom. Ausstieg daher in D besser und sinnvoller…

    • @BennoBosinski
      @BennoBosinski 15 วันที่ผ่านมา

      @@jonnyjonnyausa7357Atomstrom ist vieles, keinesfalls ist er günstig! Zumindest dann nicht, wenn man vernunftbegabt die Gesamtbilanz aufmachen kann.

  • @andreasdannhauer9840
    @andreasdannhauer9840 15 วันที่ผ่านมา +17

    Wenn auf den Parkplätzen die Nummernschilder der Fahrzeuge per Kamera registriert werden, warum stellt man dann nicht gleich ein paar Kameras an die Ladeplätze und sortiert die falschen Parksünder automatisch aus?

    • @powwowowo
      @powwowowo 15 วันที่ผ่านมา +2

      Weil es Geld kostet

    • @Dippemesss
      @Dippemesss 15 วันที่ผ่านมา

      @@powwowowoJa, doppelt. Es sind Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen. 20€ Bearbeitungsgebühr bei 35€ Strafe ist auch happig. Dass was du vorschlägst wäre ja richtig clever. Da besteht nur an dem Unternehmen kein Interesse - leider

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 15 วันที่ผ่านมา

      Im Ansatz gut, jedoch würdest Du das Gegenteil erreichen: Dann stellen sich Verbrenner hin und nutzen die längere Parkzeit aus. Denn bei einer automatisierten Kennzeichenüberwachung checkt keiner, ob man auch tatsächlich lädt.

    • @codekosmo
      @codekosmo 14 วันที่ผ่านมา

      Die einfachste Lösung wäre eine Schnittstelle bei der Mensch ab ***KWh Ladung sein Kennzeichen an der Säule oder der App eingibt.

    • @koko-lores
      @koko-lores 12 วันที่ผ่านมา

      @@DaveChimny Gebunden an ein E-Kennzeichen, und die meisten wären fein raus. Wer dann noch ungestraft wegkommen will (ansonsten: zu lang geparkt und falschen Parkplatz genutzt) muss halt beweisen, dass er doch ein E-Auto hatte und geladen hat.

  • @lou12393
    @lou12393 15 วันที่ผ่านมา +9

    12:46 Sry, aber um was soll man sich denn noch alles kümmern? Man macht laden wieder unnötig kompliziert und schreckt potenzielle Kunden damit immer weiter ab. Das absolute Minimum sollte 2 Stunden Verweil/Parkdauer ohne irgendwelche Einschränkungen sein. Zudem, wenn schon Parkraumüberwachung, dann anbieterübergreifend gleich und wenn ich die Beschilderung bei 13:23 sehe, die übrigens häufig in der Menge vorliegt, ist es absolut weltfremd diese beim befahren des Parkplatz zu erfassen.

  • @jadziadax8658
    @jadziadax8658 15 วันที่ผ่านมา +23

    Eines der deutschen Probleme sind abartige Strompreise. DC geht langsam wieder, aber was im AC Bereich verlangt wird, ist eine bodenlose Unverschämtheit. Wenn DC für 39ct geht, darf AC nicht mehr als 38 kosten. Gerade in Deutschland bei der niedrigen Quote an Eigentümern von Immobilien ist das ein Massives Problem.
    Wir fahren im Moment 60000km im Jahr elektrisch und sind noch reine Laternenlader. Bis Ende des Monats haben wir noch BMW Active mit 36ct aber die verabschieden sich dann auch.
    Und wenn Elli und Andere dann mit 45ct und mehr daher kommen, dann ist das jämmerlich. Können wir da mal Druck ausüben?

    • @pb1069
      @pb1069 15 วันที่ผ่านมา +1

      Wo laden Sie den überwiegend? Beim Einkaufen oder fahren Sie extra zu einer Ladestation?

    • @jadziadax8658
      @jadziadax8658 15 วันที่ผ่านมา +4

      ​@@pb1069Ladesäule in der Nähe der Wohnung. Und Supercharger für eines der beiden Autos. Nein, 1.2km zum Aldi oder so ist KEINE Lösung sondern Krampf.

    • @Solarix7
      @Solarix7 15 วันที่ผ่านมา

      Richtig,voran der Abzocker Konzern EnBW,nach AKW Betrug unter Mappus.Monopol anstreben ,am Ende Kunden Abzocken,die Spezialität der EnBW.

    • @abenteuerelektrisch8977
      @abenteuerelektrisch8977 14 วันที่ผ่านมา +1

      Habe das gleiche Problem. Ich fahre 45.000km im Jahr, lade seit 7 Monaten zu 97% DC an den vielen urbanen EnBW HPC-Ladeparks und Superchargern
      bei uns. 39/41ct kwh. Klappt super 👍
      Erst wegen der geringen AC-Verfügbarkeit, und der Blockiergebühr. Jetzt noch wegen den Preisen. Echt ein Witz was da insbesondere von den Stadtwerken abgezogen wird. 89ct/ kwh, oder 59 plus Blockiergebühr ab 61 Minuten oder in neues Parkhaus in Tübingen: 46ct ABER 100€ Deposit PRO Ladevorgang und Rückerstattung innerhalb von 13 Tagen. Also parke ich im Parkhaus mit 30 freien AC Ladepunkten auf der „Verbrennerseite“. Verrückt.

    • @koko-lores
      @koko-lores 12 วันที่ผ่านมา +1

      @@jadziadax8658 Regionale Anbieter? Hier im Landkreis und der Region gibt's vom regionalen Stromanbieter Ladesäulen und einen entsprechenden Ladetarif. Der gilt zwar nur auf deren Ladesäulen, das sind aber fast alle in der Umgebung und Stadt (AC), und kostet auch ohne Abo "nur" 35 cent/kWh

  • @c.brinker4387
    @c.brinker4387 15 วันที่ผ่านมา

    Danke für die regelmäßige Berichterstattung über die Ladetarife, da tut sich gerade viel und ich habe heute noch die Betreiberfilter in der Navigation meines Ioniq6 neu gesetzt… und sehr schön, dass ihr Euch auch stark auf diesen medienwirksamen Veranstaltungen positioniert … nur das immerwährende Positionieren hilft gegen das deutsche Stammtischproblem👍🏼

  • @lucas7793
    @lucas7793 14 วันที่ผ่านมา

    Danke für den wöchentlichen Überblick und die gute Präsentation. Während die Formate auf anderen Kanälen mittlerweile etwas eingeschlafen sind, gibt es hier immer neues!
    Bei den Ad-hoc Preisen könnte man auch noch Mer Germany aufnehmen. Dort liegt der (Abschreck)-Preis bei 0,87 €/kWh an HPC und 0,72 €/kWh an DC bis 50 kW. Mit einer einfachen Registrierung liegt man bei 0,69 €/kWh an HPC und 0,57 €/kWh an DC bis 50 kW.

  • @jka9920
    @jka9920 15 วันที่ผ่านมา +40

    Ein problemloses BAFA Karussell konnte nur mit Tesla funktionieren…
    Einen Tesla konnte man „planmäßig“ nur mit einem Tesla austauschen. 🙋‍♂️

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +3

      Da ist definitiv was dran!

    • @-OutOfLove-
      @-OutOfLove- 14 วันที่ผ่านมา +3

      Richtig. Und nun zeigt sich, dass der Markt der Tesla-Kunden offenbar doch wesentlich kleiner ist, als er sich zunächst darstellte. Vielleicht rächt sich langsam auch das in die Jahre gekommene Produktportfolio.

    • @schaper9203
      @schaper9203 14 วันที่ผ่านมา +2

      @@-OutOfLove- Oder das lächerliche Lenkrad und das nervige Bildschirmrubbeln.

    • @dunkihalunki
      @dunkihalunki 14 วันที่ผ่านมา +3

      @@-OutOfLove- Aber nur in Deutschland, im Ausland läuft Tesla ja super. Denke die könne auch ohne Deutschland gut zurecht kommen. Deutsche Hersteller verkaufen nur noch in Europa, sonst wars das ja. Ich sehe die Probleme eher bei deutschen Herstellern. Das Model Y war noch letztes Jahr das meistverkaufte Auto aller Antriebsarten weltweit. Ich glaube deshalb nicht, dass plötzlich das Produktportfolio das Problem ist. zumal Teslas Modelle ja laufend verbessert werden.

    • @-OutOfLove-
      @-OutOfLove- 14 วันที่ผ่านมา

      @@dunkihalunki In Norwegen und Gesamteuropa hat Volkswagen Tesla längst Marktanteile weggeschnappt und ist unangefochtener Marktführer bei vollelektrischen Autos. Auch in China sieht es nicht mehr so rosig aus und der US-Markt schwächelt. Das dürften 2-3 sehr schwierige Jahre für Tesla werden. Vielleicht sogar ohne Wachstum.

  • @jamur69
    @jamur69 15 วันที่ผ่านมา +5

    Grundsätzlich gut, das sich VW bzw. Elli sich Gedanken über Wallboxen und Speicher macht.
    Noch besser wäre es, wenn VW/Skoda/Cupra sich Gedanken über ihre Kunden machen würden, die keine Wallbox zu Hause nutzen können. Vielleicht wäre die Nachfrage nach E-Autos dann höher.
    Ich muss öffentlich laden und sehe seit Monaten Preissteigerungen oder eine Verschlechterung der Lademöglichkeiten, weil es immer komplizierter wird.

  • @andrebauer989
    @andrebauer989 14 วันที่ผ่านมา

    wäre interessant zu wissen, welche der z.B. Mai E-Autos sind LEASE- oder Kauffahrzeuge sind.

  • @leored79
    @leored79 15 วันที่ผ่านมา

    Krass. Das war mit Abstand der längste BMW Beitrag in der Geschichte dieser Sendung. Chapeau!

  • @user-bu6nz3kr6p
    @user-bu6nz3kr6p 15 วันที่ผ่านมา +2

    Na super! Jetzt kommen zu den chaotischen Verhältnissen bei den Ladetarifen - App oder Karte, welcher Tarif, was muss ich denn jetzt an dieser Ladesäule zahlen usw. - auch verschiedene Modelle der automatischen Parkraumbewirtschaftung. Hab ich es endlich geschafftz nicht beim Ladepreis abgezogen zu werden, öffnet sich die nächste Fallgrube mit den regelungen der Parkraumbewirtschaftung. Kein Wunder wenn Leute vor der E-Mobilität zurückschrecken. Mit dem Verbrenner an der Tankstelle gibt es soche Kostenfallen nicht.

  • @arteultra4903
    @arteultra4903 15 วันที่ผ่านมา +35

    Das soll mal jemand verstehen:
    Kennzeichen von gestohlenen Autos bzw. Verkehrssünder dürfen nicht durch die Polizei im Straßenverkehr gescannt werden, aber der Parkplatzbetreiber darf das?!? Wieso ist das datenschutzrechtlich unterschiedlich zu bewerten??? 🤔

    • @ThePretch
      @ThePretch 15 วันที่ผ่านมา +13

      Privater Grund nehm ich an. Du kannst den Parkplatz meiden wenn du das nicht möchtest. Es stehen ja Schilder die auf die Kameraüberwachung hinweisen, ähnlich wie in Läden mit Kameraüberwachung. Von der Polizei auf öffentlichen Straßen gescannt werden könntest du nicht entgehen.
      Nicht daß ich das gut finden würde…

    • @jensbusse
      @jensbusse 15 วันที่ผ่านมา +1

      Privater Grund

    • @thegeck0388
      @thegeck0388 14 วันที่ผ่านมา +2

      Der eine will dich „nur“ fürs Parken zur Kasse bitten. Der andere kann dich so auch ohne aufwändige Fahndung finden.
      Ich verstehe es auch nicht!

  • @andreasd.8511
    @andreasd.8511 15 วันที่ผ่านมา

    Wie liegt eigenliche der weltweite Umsatz der Teslawerke im Vergleich ?

  • @thomas_thieme
    @thomas_thieme 15 วันที่ผ่านมา

    Danke und wieder sehr informativ. Übersicht der Zulassungszahlen für den Stammtisch gesichert. Warum ist der Wert für 🇮🇹 auch negativ?

    • @wolfshertz666
      @wolfshertz666 15 วันที่ผ่านมา +1

      weil es dort auch den Ecobonus für E-Käufer gab...

  • @erdnussflip3439
    @erdnussflip3439 15 วันที่ผ่านมา +7

    Für mich persönlich kommt nur noch Elektro in Frage, empfehlen würde ich es meinen Eltern aber z.b auf gar keinen Fall, die wären mit den Apps und den Tarifen völlig überfordert.
    Dazu ist das Y zu groß und das 3 ohne Blinker und Gangwahlhebel eine Herausforderung 😅

  • @hashzero777
    @hashzero777 15 วันที่ผ่านมา +8

    Keine Info zur Rückrufaktion von Kia beim EV6? Oder hab ich's in den Nextnews verpasst? 😅

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา

      Die Aktion läuft schon lange, jetzt nur Upgrade auf KBA

    • @hashzero777
      @hashzero777 15 วันที่ผ่านมา +2

      @@nextmovevideos Also ich habe das erste Mal vor 2 Tagen dazu einen Brief Seitens Kia im Briefkasten gefunden. Ich wurde aufgefordert umgehend einen Termin bei meinem Kia-Händler zu vereinbaren und das prüfen zu lassen.
      Vorher habe ich noch nicht einmal davon gehört :/

    • @thankyouforyourcompliance7386
      @thankyouforyourcompliance7386 15 วันที่ผ่านมา

      ​@@hashzero777 ist aber alt und ging schon durch die Community. Alles nicht so heiß.

  • @michaelr.3006
    @michaelr.3006 15 วันที่ผ่านมา +2

    Klasse Folge, besonders auch das Thema laden auf Supermarktparkplätzen. Meiner Meinung nach ist das leider alles zu umständlich.

  • @ralfkuehn
    @ralfkuehn 15 วันที่ผ่านมา +1

    Zur Entwicklung der Ladezeiten AC und DC: Zuerst vielen Dank für die Auswertung von DCS. Mich stört persönlich immer wieder die 4 h Ladegrenze an AC. Wie ist die Grafik dahingehende zu interpretieren. Zahlen die 5 h Lader immer die Blockiergebühr? Wie sinnvoll ist die 4 h Grenze im Sinne der Auslastung in den Nachtstunden. Ihr hatte dazu schon mal eine Analyse, könnt ihr das erneut beleuchten. Wenn die Auslastung an der AC-Säule gering ist und der PP an sich kostenlos. Dann sollte endlich die 4 h Grenze fallen.

  • @Schmittminister
    @Schmittminister 15 วันที่ผ่านมา +5

    Unser grad gekaufter Ioniq 5 fällt in den August 2023, da hat das Autohaus zugelassen. Wir haben ihn mit 100km für 30% Rabatt gekauft. Das hat sogar meine Frau dann überzeugt. Für mich als Gamechanger: Top Qualität, 800V Ladetechnik und laden auf der Arbeit. Ab Montag dann auch zum Haustarif. Uns wird das EV ca. 1500€/Jahr ggü. dem Diesel sparen.

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 14 วันที่ผ่านมา +1

      wo sollen diese Ersparnisse herkommen? 1.500 euro grob über den Daumen 1000l Diesel für mich entspricht das recht genau der Fahrleistung von 20 bis 25tkm im Jahr. Entweder Sie waren extremer Vielfahrer / Vertreter oder Sie laden jetzt kostenlos?

    • @Schmittminister
      @Schmittminister 13 วันที่ผ่านมา +2

      @@svendittmann3105 Fahre täglich 100km Arbeitsweg. Aktuell laden wir kostenlos auf der Arbeit. Das kann natürlich schnell auch mal geändert werden. Zuhause laden kostet mich aktuell im Schnitt 0,25€/kWh. Der Diesel kostet mich auf 100km ebenfalls 50% mehr.
      Hinzu kommt die wegfallende Steuer und die Auszahlung der THG Quote. Gleichfalls fallen alle 2 Jahre oder 30k km die Inspektion an, bei der aber auch gute 65% Einsparungen drin sind.
      Das macht sich unterm Strich schon monetär bemerkbar.

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe 15 วันที่ผ่านมา +1

    Wieder eine tolle Zusammenfassung der Woche UND unserer Dauerbaustellen.

  • @bene-dikt
    @bene-dikt 15 วันที่ผ่านมา +18

    13:00 Im Laden und beim Laden. Booom!

    • @Likr666
      @Likr666 15 วันที่ผ่านมา +1

      Bei 13:11 "Erlaubte Parkdauer 00:00 h" WTF?

    • @Dippemesss
      @Dippemesss 15 วันที่ผ่านมา

      @@Likr666Durch die Uhrzeit könnte es außerhalb der Geschäftszeiten sein 🫤 Was für ein Abfu** für die die an der Ladesäule stehen

  • @Sssnake19777
    @Sssnake19777 15 วันที่ผ่านมา

    Warum überwacht denn keine Kamera bei der Parkraumüberwachung die Ladeplätze? Somit könnte das System ohne Probleme auf eine Rückmeldung des Fahrers verzichten weil es weiß das geladen wird.

  • @Sesche
    @Sesche 14 วันที่ผ่านมา +1

    Ich fahre seit bald einem Jahr einen Skoda Enyaq RS und finde es mega. Ich wünsche mir auch, dass die Elektromobilität sich (ohne Zwang) durchsetzt... Aber ich denke der aktuelle Dämpfer ist ganz ok. Viele "Elektros" (inkl. Nextmove) sind im letzten Jahr sehr überheblich und selbstgefällig geworden. Meine Meinung🤷‍♂️

  • @mathiaslahns1946
    @mathiaslahns1946 15 วันที่ผ่านมา +26

    Supermärkte mit Parkraumüberwachung fahre ich nicht an. Das ist modernes Raubrittertum...

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +1

      YES !!!

    • @k.ahnung7030
      @k.ahnung7030 15 วันที่ผ่านมา

      Richtig, sehe ich auch so. Schlimm wird es nur, wenn das plötzlich alle in der Umgebung haben. Penny ist besonders schlimm! Die verpflichten den Kunden, dass er IMMER eine Parkscheibe in die Scheibe legt. Ist ja völlig logisch - wer legt die Parkuhr nicht hinter die Frontscheibe, wenn er auf einem riesigen Parkplatz zum Zwecke des Wocheneinkaufs parkt.
      Seit dem ich das einmal, zum Glück frühzeitig, gelesen habe, wird dieser Laden nicht mehr besucht. Ich will nicht wissen, wie viele Kunden die schon genau deswegen abgezockt haben, obwohl sie vielleicht nur 5 Minuten im Laden waren.

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 15 วันที่ผ่านมา +1

      Aber wehe, jemand steht auf Deinem gemieteten Parkplatz...

    • @marcelh2341
      @marcelh2341 14 วันที่ผ่านมา +3

      Warum? Wenn auf deinem Grundstück Parkplätze von öffensichtlichen Nicht-Kunden, blockiert werden siehst Du das sicher anders.

    • @mathiaslahns1946
      @mathiaslahns1946 14 วันที่ผ่านมา

      Kann doch jeder halten wie er will, ich empfinde die Dienstleister als nervig ...und am besten muss ich noch hinterher schreiben, weil ich an einer Ladestation stehe und mein Auto lade....soweit kommt es noch.

  • @hartmutlorentzen9659
    @hartmutlorentzen9659 14 วันที่ผ่านมา +5

    Nicht der hoher Preis, sondern der hohe Wertverlust bei einem Verkauf ist für viele ein Grund, auf ein E-Auto zu verzichten. Wenn ich ein E-Auto kaufe,
    dann wie beim Fernseher oder Handy nur das Neueste und keinen alten Hund.

    • @alterfalter767
      @alterfalter767 13 วันที่ผ่านมา +1

      So sieht es aus. Fast keiner traut sich ein E-Auto zu kaufen. Nur Leasing Sagt doch schon alles über das Langzeitvertrauen in diese tolle Technik.

    • @FrostyAUT
      @FrostyAUT 13 วันที่ผ่านมา +1

      Ist halt wirtschaftlich gesehen das unvernünftigste Verhalten überhaupt. Da zahlt man immer Premium-Preise.

    • @vrdriver4508
      @vrdriver4508 9 วันที่ผ่านมา

      Hoher Wertverlust? Der Händler an der Ecke bietet seinen 3J alten Gebrauchten, den es mal 2021 für

  • @steinmar2
    @steinmar2 15 วันที่ผ่านมา

    Ja auch manche SuperCharger in Österreich sind mit einer Parkraumbewirtschaftung ausgestattet, welche nochmals checken, ob das Kennzeichnen auch im Ladepark steht und wird automatisch freigeschaltet

  • @holgerswoboda2689
    @holgerswoboda2689 15 วันที่ผ่านมา

    So langsam merken auch die "Herren da oben" das das hier die beste Informationsquelle zur E-Mobilität im deutschen Raum ist! Vielen Dank für den tollen Einstieg ins Wochenende. Ich werde morgen den IONIQ5 N mal probefahren. Bin schon sehr gespannt...

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 15 วันที่ผ่านมา +27

    Die neuen Anforderungen wie Alkoholsperre und Black Box sind der letzte Sargnagel für bezahlbare Neuwagen.

    • @jensbusse
      @jensbusse 15 วันที่ผ่านมา +4

      Die Alkoholsperre wird viele Menschen das leben retten. Kosten etwa 80 €

    • @Dippemesss
      @Dippemesss 15 วันที่ผ่านมา +7

      Da waren wieder dich richtigen Lobbyisten in der EU Politik unterwegs. 😮

    • @eugeniehilbert3989
      @eugeniehilbert3989 15 วันที่ผ่านมา

      ​@@DippemesssKontrollwahn, so schlimm wie in China!!

    • @joeschle702
      @joeschle702 14 วันที่ผ่านมา +1

      Die müssen eine Schnittstelle haben, das greift in das Steuergerät wie eine wegfahrsperre ein, Aufwand knapp über ein paar Cent und die Blackbox ist bei vielen eh schon vorhanden…nur nicht offensichtlich für die User.

    • @joeschle702
      @joeschle702 14 วันที่ผ่านมา

      @@jensbussedie muss ja nicht mal in jedem verbaut werden. Es ist nur eine Schnittstelle gefordert. Die eigentliche Sperre wird vermutlich auf gerichtliche Anordnung für Alkoholsünder als alternative zum Führerscheinentzug angeboten mit der Auflage das nur Fahrzeuge genutzt werden dürfen die diese Sperre aktiviert haben.

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 15 วันที่ผ่านมา +3

    Sind vor ein paar Tagen einen Y testgefahren. Tolles Auto, aber wenn der Hersteller sich weigert, die wichtigste Zahl, nämlich die Kapazität des Akkus zu nennen (laut Berater ist die Nennung der Kapazität für ihn ein Kündigungsgrund), dann beißt Elon sich hier bei uns die Zähne aus. Das habe ich auch klar rückgemeldet.

    • @shoelessjoe5990
      @shoelessjoe5990 15 วันที่ผ่านมา +3

      Als wären diese Zahlen nicht bekannt.

  • @Grzeroli1
    @Grzeroli1 15 วันที่ผ่านมา +1

    Für mich sind der Tempomat und das Vision Only Parken ein echter Kaufblocker.
    Der Tempomat sollte mindestens bis 160 funktionieren und zum Parken sollte es vorne eine Kamera geben.

  • @tobiasbozin8100
    @tobiasbozin8100 15 วันที่ผ่านมา

    @nextmovevideos mich würde ja interessieren wann Kia Charge die ionity Preise anpasst- auf ne Antwortmail warte ich seit 2 Wochen

  • @jorgcapito8148
    @jorgcapito8148 15 วันที่ผ่านมา +4

    Laden wird nicht günstiger. Um günstige Preise zu bekommen muss ich mehrere Ladekarten von verschiedenen Anbietern haben und natürlich bei jeden eine Grundgebühr bezahlen. Da bin ich ganz schnell mal bei 30-40 € pro Monat ohne auch nur eine kWh geladen zu haben 😢. BMW hat jedenfalls die Preise aktuell mal wieder erhöht

  • @haraldwagner7313
    @haraldwagner7313 15 วันที่ผ่านมา +3

    Halte ich für rechtlich schwierig durchsetzbar die Strafen für zu langes Parken. Da die Säule der Öffentlichkeit uneingeschränkt zugänglich sein muss wenn der Betreiber hierfür THG Qouten kassiert. Denke mal das man da rechtlich schnell mal was um 180 grad drehen kann wenn die Sache mal vor einen Richter kommt. Ebenso die Nummer, von wegen das man das am selben Tag noch bemängeln und entsprechende Abrechnung einreichen mus die garantiert nicht DSVG konfirm sind.

  • @markusbenus1559
    @markusbenus1559 15 วันที่ผ่านมา +1

    Objektiv, sachlich, selbst als E-Auto kritische Personen geeignet, DANKE !!

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา

      Vielen lieben Dank für dein Feedback.

  • @dieterburdenski1602
    @dieterburdenski1602 15 วันที่ผ่านมา

    Könnt ihr bitte mal herausfinden, wie die Preise an den Ladesäulen von Netto (dem dänischen mit dem Hund) aussehen und wie man da zahlen kann? Konnte bislang nur den Vattenfall in.charge Tarif finden, der absolut nicht konkurrenzfähig ist - Tarife für DC höher als Ionity. Ich glaube, 79ct waren es.

  • @hm7070
    @hm7070 15 วันที่ผ่านมา +3

    Ich fahre gerne elektrisch und habe viel Spass. Elektrisch zu fahren ist aber teuer. Die Autos kosten viel, sind schnell veraltet und der Wertverlust extrem hoch. Aus dem Grund lease ich mein Auto.
    Es macht mir aber keinen Spass in den Skiurlaub zu fahren. Hätte nie gedacht, dass die Reichweite im Winter auf der Autobahn so niedrig ist.
    Elektroauto zu fahren ist zumindest derzeit noch Luxus. Das kann sich nicht jeder leisten.
    Grosse Teile der Presse sind negativ zu Autos eingestellt, aber zu E- Autos auf keinen Fall noch schlechter als zu Verbrennern.

  • @faeffner7238
    @faeffner7238 15 วันที่ผ่านมา +16

    Zur kamerabasierten Parkraumüberwachung. Wenn da schon so ein technischer Aufwand betrieben wird kann doch auch der "Laderaum" entsprechend gescannt werden und diese Kennzeichen aus der Zeiterfassung rausnehmen.

    • @kubicats7150
      @kubicats7150 15 วันที่ผ่านมา

      dann könnte ja jeder dort stundenlang parken ohne zu laden

    • @GeHeJun
      @GeHeJun 15 วันที่ผ่านมา +1

      @@kubicats7150 Ladeprozess kann man auch erfassen und berücksichtigen.

    • @faeffner7238
      @faeffner7238 14 วันที่ผ่านมา

      @@GeHeJun Genau

    • @koko-lores
      @koko-lores 12 วันที่ผ่านมา

      @@kubicats7150 E-Kennzeichen erkennen und gut ist. Wer ohne dort parkt hat eben was nachzuweisen.

  • @c.f.7493
    @c.f.7493 15 วันที่ผ่านมา +2

    Ich denke der E-Auto Markt ist halt vornehmlich ein Leasingmarkt und da hat Tesla aktuell bis auf die Sonderaktion mit dem Model Y überhaupt keine guten Konditionen zubieten, Leasingzins durchweg zw. 7-8%. Befindlichkeiten wie das Thema CEO oder allgemeine mediale Stimmungsmache mögen eine Rolle spielen, ich denke die ist aber stark untergeordnet.

  • @diavolis-mf
    @diavolis-mf 12 วันที่ผ่านมา

    Wenn im Juli neue technische Ausstattungsmerkmale obligat sind, wie kann ich dann heute an ein günstiges Halden-Fahrzeug kommen? Ich suche einen Kleinwagen in der Größe eines Fiat 500 oder 600. Oder ID3. Wie finde ich solche Autos am Besten? Vielen Dank für die tollen Infos auf diesem Kanal.

  • @BAR_E-MOB
    @BAR_E-MOB 15 วันที่ผ่านมา +9

    Hallo,
    Thema Tesla.
    Dachte mit der Modellpflege wird auf die Kunden eingegangen (so wie VW das zum Teil macht). Nein Blinkerbedienung nun im Lenkrad, immer noch kein Display hinter Lenkrad, kein Sonnenschutz fürs Glasdach usw. Nun das könnte Besitzer wie Neukunden eventuell vom Kauf abhalten.
    Thema Parkraumüberwachung / Laden - aus meiner Sicht- was für ein Mist- QR Code und dieses und jenes das man Laden darf ohne Probleme ( wieder ein Punkt mehr der Frage warum E- Auto)
    MfG

    • @joeschle702
      @joeschle702 14 วันที่ผ่านมา

      Wenn wirklich parkraumüberwachung stattfindet und man mit einer Knolle bestraft wird wenn man länger als die üblichen 60-90 Minuten lädt weil dort eben nur 11kW Lader sind dann ist das schon unterirdisch schlecht. Da müsste der Bereich während des ladevorgang rausgenommen werden. Schließlich wurden die allermeisten Ladestromstationen bei den Supermärkten auf den Parkplätzen staatlich gefördert und müssen daher der Allgemeinheit zumindest zu den Öffnungszeiten zur freien Verfügung stehen. Wenn der Strom kostenlos ist sieht es anders aus, da darf man nur während des Einkaufs laden entsprechend passt das mit der zeitlichen Begrenzung. Nur gibt es praktisch keine kostenlosen Angebote mehr.

    • @joeschle702
      @joeschle702 14 วันที่ผ่านมา

      Wenn wirklich parkraumüberwachung stattfindet und man mit einer Knolle bestraft wird wenn man länger als die üblichen 60-90 Minuten lädt weil dort eben nur 11kW Lader sind dann ist das schon unterirdisch schlecht. Da müsste der Bereich während des ladevorgang rausgenommen werden. Schließlich wurden die allermeisten Ladestromstationen bei den Supermärkten auf den Parkplätzen staatlich gefördert und müssen daher der Allgemeinheit zumindest zu den Öffnungszeiten zur freien Verfügung stehen. Wenn der Strom kostenlos ist sieht es anders aus, da darf man nur während des Einkaufs laden entsprechend passt das mit der zeitlichen Begrenzung. Nur gibt es praktisch keine kostenlosen Angebote mehr.
      Übrigens die Nachfrage nach sogenannten Head Up Display ist nahe null bei Tesla. Es gibt qualitativ sehr hochwertige Nachrüstungen in China. Die nutzen nur ein paar User in Deutschland. Ansonsten hilft eine Probefahrt…das mit dem fehlenden Tacho hinterm Lenkrad habe ich vor Probefahrt als größten KO Punkt gesehen. Nach ~1 Minute im Fahrzeug auf der Straße wusste ich das diese Befürchtung absolut unbegründet war. Ich vermisse da nichts. Ich habe zwischenzeitlich auch MG4 gefahren (~15.000km) und zb #1 Probe gefahren die ja diese Displays hinterm Lenkrad haben. Beim MG hat es mich vollkommen gestört weil es einfach viel zu hell in der dunkelsten Einstellung war und zudem bei Sonneneinstrahlung sehr schlecht zu erkennen ist.
      Der Sonnenschutz ist für kleines Geld nachträglich zu bekommen. Entweder direkt bei Tesla oder aus dem Zubehör. Hat den Vorteil das man selbst entscheiden kann ob man Licht von oben will oder nicht. Beim Y habe ich es dagegen noch nie benötigt. Beim Model 3 nach Bedarf wenn es sehr warm ist weil es dann unangenehm werden kann. Anscheinend sind die Gläser im Dach unterschiedlich stark vergütet.

    • @BAR_E-MOB
      @BAR_E-MOB 14 วันที่ผ่านมา

      @@joeschle702
      Hallo,
      zu Tesla.
      aus meiner Sicht, einfach ein Kreuz bei Sonderausstattung würde reichen. So sorry - da hat Tesla noch den Bonus- toll kein anderer hat es also Hipp und Toll und wundervoll.
      Aber super das es bei dir, passt.
      Aber da gehen die Meinungen auseinander.
      MfG

    • @margaretesulzberger2973
      @margaretesulzberger2973 14 วันที่ผ่านมา

      Kalifornien liegt größtenteils auf der Höhe von Nordafrika mit entsprechend starker Sonneneinstrahlung. Die lieben alle das Glasdach. Ca. 200.000 Tesla’s /Jahr werden da verkauft.

  • @cosmorecordz
    @cosmorecordz 15 วันที่ผ่านมา +9

    Da lade ich lieber OHNE Abo für 0,39€ bei Aldi oder 0,48 bei Lidl & Kaufland. Jede Wette auch der ADAC Aral Pulse Tarif wird bei um die 59 Cent liegen, dafür immerhin Ladesäulenbetreiber unabhängig

    • @ralfkuschfeld7857
      @ralfkuschfeld7857 15 วันที่ผ่านมา

      na dann - viel spass beim Schlange stehen

    • @haraldbohn7341
      @haraldbohn7341 15 วันที่ผ่านมา +1

      ADAC Tarif mein Tipp: er wird (leider) bei 56 Cent liegen!

    • @ohmslaw4961
      @ohmslaw4961 15 วันที่ผ่านมา +1

      Ich wäre froh, wenn ich hier in Niedersachsen denn mal Ladesäulen an Supermärkten hätte. Der Landkreis Celle ist Ladewüste!

    • @cosmorecordz
      @cosmorecordz 15 วันที่ผ่านมา

      @@ohmslaw4961Denk dir nix, hier hat Netto eine Filiale neu gebaut, Ladesäule angekündigt, Kabel verlegt, Parkplätze markiert, 4 Monate später Ladesäule da, nun nach fast 1 Jahr hängt das CCS Kabel immer noch im Dreck rum und bis heute ist nix angeschlossen 🤪

    • @BoriseinfachBoris
      @BoriseinfachBoris 14 วันที่ผ่านมา

      Ich denke auch, dass der Preis niedrig sein muss. Gerade ADAC und Aral zusammen. Würde max auf 45 Cent tippen.

  • @Fipps217
    @Fipps217 14 วันที่ผ่านมา +2

    Wenn Elektroautos vor den Verbrennern da gewesen wären, würde jetzt alle jammen ein kantterten Motor vorne drin zu haben und eine brennbare Flüssigkeit mitzuführen.

  • @kraudikraudi6185
    @kraudikraudi6185 13 วันที่ผ่านมา +1

    Sorry aber da sollte die Parkraumüberwachung schon so laufen dass ladende Fahrzeuge automatisch ausgenommen sind. Z.B. Indem die Ladeplätze separat direkt von der Straße angefahren werden. Vielleicht bringt die wie immer sehr gute Berichterstattung ja was ins rollen.

  • @thomastill1282
    @thomastill1282 13 วันที่ผ่านมา +3

    Meiner Meinung nach sind Elektrofahrzeuge zu hochpreisig. Sobald etwas Komfort in die Fahrzeugkonfiguration einfließt, kostet ein Kleinwagen ganz schnell 40.000€ oder auch gerne noch viel mehr. Dabei handelt es sich dann aber nicht um ein familientaugliches Auto. In meiner persönlichen Wahrnehmung liegen die aufgerufenen Preise im Premiumsegment. Die Fahrzeugqualität allerdings nicht. Mit einem Durchschnittsgehalt ist das nicht zu leisten! Das Preis-Leistungsverhältnis passt nicht. Ich denke, dass viele Menschen über die Anschaffung eines E-Autos nachdenken und auf Grund der Preispolitik der Autobauer dann doch wieder bei einem konventionellen Antrieb landen. Die Bafa Prämien haben einen sehr guten Anreiz geleistet. Leider wurden viele Gelder durch unverständliche Regularien verschleudert. Gerade im Bereich der Plug-In Hybride wurden für tausende Firmenfahrzeuge Subventionen gezahlt, die während der Nutzungsdauer als Firmenfahrzeug niemals eine „Steckdose“ gesehen haben. Komplett am Thema vorbei. Persönlich fahre ich einen Plug-In-Hybriden, weil ich damit die Möglichkeit hatte die Elektromobilität kennenzulernen. Rein vom technischen Aspekt würde ich mich auch gerne für ein reines E-Fahrzeug entscheiden. Auf Grund der Preise jedoch nicht! Die immer wieder negative Presse trägt ebenfalls nichts zu einem Wechsel auf ein Elektrofahrzeug bei. Ganz im Gegenteil. Es gibt zu viele Vorurteile gegenüber der Elektromobilität. Die Autohersteller sitzen in ihren Tal der Tränen und wenden sich immer mehr von ihren elektrifizierten Modellen ab. Was wird denn von dessen Seite getan um das Thema voranzutreiben?
    Ich kann nicht viel entdecken. Natürlich ist der Umweltaspekt wichtig. Aber das alleine wird nicht dazu beitragen einen Wandel in der Antriebstechnik zu bewirken. Wie viele Menschen haben gar nicht die Möglichkeit ihr Fahrzeug am Abend aufzuladen? Ich wundere mich nicht, dass ein Umstieg weg vom Verbrennungsmotor nur sehr langsam voran kommt.

    • @marvin3935
      @marvin3935 13 วันที่ผ่านมา

      Was die Flotte betrifft, sitzen die Hersteller auf Mengen an E-Fahrzeugen, die sie weit unterhalb kalkulierter Restwerte weitervermarkten (selbst im nochmaligen Leasing) - das Preisargument zieht also an dieser Stelle nicht. Was die Kosten für zukünftige Modelle betrifft, sind aber wirklich alle Hersteller inzwischen zur Erkenntnis gelangt, dass sie sich aus China helfen lassen müssen. Die Ergebnisse werden wir in den nächsten 5 Jahren bei den Neuwägen sehen. Auch auf der Preisseite allein aufgrund des Markteintritts chinesischer Hersteller mit lokaler Produktion.

  • @QuickmixProductions
    @QuickmixProductions 15 วันที่ผ่านมา +28

    Steinzeitland

    • @liederbach4511
      @liederbach4511 15 วันที่ผ่านมา +1

      Wir sind auf dem Weg in die selbstsabwicklung. Wir fahren lieber eine fahrende heizung...mögen keine Wärmepumpe sondern verbrennen lieber gas und öl....windräder finden wir zum kotzen und überweisen lieber hohe zweistellige Milliarden Beträge jährlich an Diktatoren für Öl und Gas um das klima endgültig zu ruinieren. Unsere Intelligenz geht stark Richtung 0. Zum glück bin ich 65 und muss den Untergang nicht mehr in voller Blüte erleben. Meine Kinder tun mir leid 😢

    • @henne2k
      @henne2k 15 วันที่ผ่านมา +8

      Nicht nur bei e-autos. Leider.

    • @frankyboy1131
      @frankyboy1131 15 วันที่ผ่านมา

      Land der KluchscheiBer, Rechthaber und Besserwisser.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 13 วันที่ผ่านมา

    @nextmove: We wäre es mal mit einer Vorstellung von E-Campern?

  • @christianb.66
    @christianb.66 15 วันที่ผ่านมา +3

    Ich denke eher das die zu hohen Ladekosten ihren Teil dazu beitragen und im Gleichklang dazu wohl auch die zu günstigen Benzin und Dieselpreise.
    Dazu die erschwerte Ladesituation der Meisten, nicht jeder hat eine eigene Ladesäule zu Hause.

  • @macroy5611
    @macroy5611 15 วันที่ผ่านมา +12

    Die Zulassungszahlen zeigen einfach wie schlecht die Bedingungen in D für die BEV's sind.
    Kleinwagen bis Mittelklasse Fahrzeuge sind im Vergleich zum Verbrenner noch viel zu teuer. Ladepreise im Vergleich zu unseren Nachbarländern viel zu hoch und die Missstände bei der Ladeinfrastruktur werden auch nicht angegangen. Für viele Kunden die ihr Auto kaufen wollen und extern laden müssen ist es hierzulande einfach uninteressant.
    Ich muß mir nur die Preisunterschiede beim neuen Citrien C3 ansehen, 8,5K Differenz vom BEV zum Verbrenner. Will man 3 phasig laden können, wird direkt nochmal ein Aufpreis fällig und es sind fast 9K. Dafür kann man viel tanken, Inspektionen machen etc. Das BEV 300km WLTP (Winter und Autobahn real unter 200km und nachladen dauert in der Klasse), der Verbrenner 600km. Das BEV läuft 132kmh, der Verbrenner geht 180. Letzteres muß nicht sein, aber 150 kmh hätten dem BEV schon gut gestanden.
    Beim laden das selbe. Wir haben neulich erst in NL am HPC für 22 Cent geladen, am selben Tag in D nochmal für das 2,5 fache.
    Bei den Fahrzeugpreisen für BEV's, Ladepreisen wie in D und stellenweise schlechten Standards an den Ladesäulen kann ich keinem verdenken wenn er zum Verbrenner greift.
    Dort hat man viele Misstände nicht welche man sich an heutigen Ladesäulen oftmals antun muß.
    Die BEV Hersteller sind bei Kleinwagen bis Mittelklasse noch nicht so weit daß sie Preise anbieten können die auf Verbrennerniveau sind, die Ladesäulenbetreiber zocken den deutschen Markt ab und on top haben wir noch Stromnebenkosten die ihres gleichen suchen. Schaut man in Länder wie NL, Belgien oder England wo die Ladepreise viel niedriger sind (auch dort muß die Infrastruktur bezahlt werden), so ist dort auch der Anteil der BEV's deutlich höher. Mir ist unklar warum kaum einer diese Zusammenhänge so sehen möchte wie sie sind, man schiebt es lieber auf Stammtischgeschichten.
    Es liegt mit Sicherheit nicht daran dass der Deutsche anders tickt als Menschen in Nachbarländern. Die Bedingungen sind bei uns einfach nicht vergleichbar gut was das BEV betrifft. Den meisten Kunden ist es am Ende egal was sie fahren wenn das Fahrzeug den Alltag meistert, der Strompreis und die Bendingungen müssen stimmen.
    Würde unsere Politik bei den Stromnebenkosten nicht so zugreifen und die Ladesäulenbetreiber ebenfalls zur Vernunft kommen (Preise und Ladekarten-/Tarifchaos) könnte sich das alles ganz anders entwickeln. Es funktioniert halt nicht wenn jeder nur versucht die neue Kuh maximal zu melken und beim Kunde etwas ankommt das Meilen weit weg von dem ist was der Verbrenner heute schon bietet.
    Ich muß nur an die vielen Misstände beim laden denken. Mal geht wieder eine Säule nicht und sie wird Wochen/Monate nicht repariert, das nächste mal steht man beim laden wieder im Regen weil nichtmal am Terminal eine kleine Überdachung vorhanden, beim nächsten mal ist das Ladekabel wieder an der falschen Seite und man zerkratzt sich das Auto (Schwenkarme leider meist nicht vorhanden obgleich die Autos die Anschlüsse an unterschiedlichsten Stellen haben), Ladesäulen oft nicht beleuchtet (Hinterhöfe, Rastplätze), Ladesäulen oft weg vom Schuss (mit Kindern oder für alte Menschen schlecht), Ladekarten und Tarifzirkus (Preis muß unabhängig von Tarif und Bezahlmittel sein), keine Lademöglichkeit für Gespanne oder Fahrzeuge mit Überlänge (z.b. pro Ladeplatz eine Möglichkeit damit man seitlich anfahren kann). Ich höre später schon wieder das gejammer wenn Handwerker ihre Fahrzeuge nicht laden können, Wohnmobile zu lang sind etc. Anstatt sowas gleich mit seitlichen Anfahrplätzen zu lösen, ignoriert man es. Später unterhalten wir uns dann wieder daß einiges geändert werden müßte damit alle laden können, die Kosten will dann aber wieder keiner tragen (Berücksichtigung beim Neubau kostet fast nichts). Die Ladesäulen werden heute oft einfach hingeklatscht, die genannten Punkte sind meist schlecht oder gar nicht berücksichtigt.
    In Summe sind das alles Nachteile gegenüber der konventionellen Tankstelle, und das noch gepaart mit hohen Ladepreisen.
    Vergleichbar gut/einfach wie eine Tankstelle geht halt einfach anders und unsere Ladepreise sind nicht nach dem gerichtet was man preislich haben muß, sie sind so gewählt daß sie in etwa dem Preis beim tanken entsprechen. In Summe darf man sich nicht wundern wenn nichts voran geht, so mancher die Lust an Elektro verliert oder gar nicht erst umsteigen möchte.
    Könnten wir nicht das meiste zu Hause laden, dann hätten wir auch kein BEV weil ich mir diese ganzen Themen nicht ständig geben würde.

    • @jurgen71s55
      @jurgen71s55 15 วันที่ผ่านมา

      Das sehe ich auch so. Zu viele, die den schnellen € machen wollen und dann auch noch dürfen.
      Es liegt ein wenig am Fahrzeugpreis aber hauptsächlich an den Missständen im laufenden Betrieb.

    • @dediver
      @dediver 15 วันที่ผ่านมา

      Viel Richtiges in diesem Beitrag. Einen Teil dazu getragen hat auch die E-Community (wir!), die immer mal wieder schlecht argumentiert oder so, wie es gerade passt. Wird sich (von Seiten der Verbrenner-Fans) über geringe Reichweiten beschwert, werden als Antwort WLTP-Reichweiten hochpreisiger Modelle genannt. Wird sich über Ladepreise beschwert, wird die Effizienz gegenüber Verbrennern beschworen (und ernsthaft in der Verbrenner-Welt irrelevante kWh-Werte von Benzin und Diesel erwähnt). Wird betont, dass das Laden lange dauert, werden zum Vergleich Tankvorgänge erfunden, die 15 Minuten dauern. Wird im Zusammenhang mit Ladegeschwindigkeit und -preisen betont, dass man keine Wallbox habe (Laternenparker), wird geantwortet, dass man ja auch keine Tankstelle zuhause habe. Immer so, wie es gerade passt. Nicht zu vergessen, dass man einem Laternenparker was davon erzählt, dass man dank der PV-Anlage "noch nie so günstig Auto gefahren" ist. Ja, viele sind, was E-Mobilität angeht, vernagelt und stur. Viele andere Menschen sind aber auch nicht doof und sehen, dass es eben auch nicht alles ganz soooo easy und günstig ist. Am Ende überzeugt man die Menschen nur durch ökonomische Vorteile. Und die kann jemand, der bisher nur Gebrauchtwagen bis 10,000€ gekauft hat, derzeit einfach nicht sehen.

    • @AriesT1
      @AriesT1 14 วันที่ผ่านมา +1

      Ich stimme allen Punkten zu. So ist es! Vor allem der Mangel an Kleinwagen mit großem Akku. Wo ein billiger 12.000€ Toyota Aygo 650km Autobahn schafft, kommt ein 25.000€ eC3 auf gerade so 200km.

    • @dediver
      @dediver 14 วันที่ผ่านมา

      @@AriesT1 Dazu kommt noch das Thema Winterreichweite....

    • @macroy5611
      @macroy5611 14 วันที่ผ่านมา +1

      @@dediver Man darf auch nicht das laden in der kalten Jahreszeit vergessen. Wenn bei uns versäumt wurde das Auto nachts anzustecken (kann passieren, Akku unter 20%) und morgens will man los, hat man ein Problem. Um am HPC eine vernünftige Ladeleistung erreichen zu können müßte man 30-45 Minuten vorkonditionieren (je nach Aussentemp), die Zeit hat man aber quasi nicht. Fährt man mit kaltem Akku an die Säule, beginnt man mit einer unterirrdischen Ladeleistung und steht erstmal eine ganze Weile bis der Akku wenigstens 40/50 Prozent hat. Heutige Akku's sind leider noch sehr kälteempfindlich und die Vortemperierung dauert viel zu lange (nicht praxistauglich). Wenn man gut plant/planen kann geht es schon, so wirklich flexibel ist man aber leider nicht. Mal eben spontan mit kalten Akku in annehmbarer Zeit laden geht eben nicht. Klar kann man sich arrangieren, aber wer will bei einem Thema nach dem anderen Nachteile in Kauf nehmen bzw. Zugeständnisse machen müssen. Es ist halt die Summe der Themen in Verbidnung mit den zu hohen Preisen. Ich mag unser BEV, es hat auch seine Vorteile und fährt sich schön, das zweite Fahrzeug bleibt trotzdem bis auf weiteres ein Verbrenner. Die ganzen genannten Problemchen/Missstände hat man dort einfach nicht. Ich sehe in elektrisch schon ist die Zukunft, vieles muß aber insgesamt einen besseren Stand erreichen als heute. Man muß heute einfach viele Zugeständnisse machen oder Misstände akzeptieren wenn man keine idelen Bedingungen hat. Theorie und Praxis gehen zu oft weit auseinander. Im einen Fall ist es Sommer, man kommt mit einem warmen Akku an eine Ladesäule, alles funktioniert und passt wie im Bilderbuch. Im anderen Fall ist es draussen kalt, die angefahrene Säule geht mal wieder nicht, Stecker auf der falschen Seite, man bekommt den Akku nur langsam geladen, es regnet (nicht überdacht), Ladeplatz unbeleuchtet etc. Die Praxis reicht einfach von super bis Katastrophe, das hat man beim Verbrenner in der Form nicht. In ein paar Jahren sind hoffenlich so manche Probleme/Misstände bei der E-Mobilität beseitigt und eine Massentauglichkeit vorhanden. Das ganze Missionieren für die E-Mobilität bringt heute halt nichts viel wenn es an vielen Stellen in der Praxis klemmt. Es braucht einfach alles noch mehr Zeit um sich entwickeln zu können. Heute will man schnell schnell E-Mobilität, sie ist aber insgesamt noch nicht auf einem Stand der für die breite Masse passt.

  • @joe55514
    @joe55514 15 วันที่ผ่านมา +3

    Die Leute habe auch einfach kein Cash für nicht notwendige Dinge. Klar spart man langfristig aber viele Leute denken nur mit dem im Moment verfügbaren Geld.

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn 4 วันที่ผ่านมา

    Ich habe seit Ende April nun auch ein E-Auto und bin sehr zufrieden. Wir lieben das Auto sehr und man fährt sehr günstig.
    Leider hat es kein Autohalt, keinen Abstandstempomat und keinen Spurmittenassistent. Dabei ist das eine reine Softwaresache, denn alle Sensoren sind dafür vorhanden.

  • @michmasch9064
    @michmasch9064 15 วันที่ผ่านมา +5

    Wenn man sich mit Menschen unterhält, könnte man meinen, dass Tesla nach wie vor ein Imageproblem hat. Besonders in den Punkten Fertigungsqualität und Langlebigkeit.
    Abgesehen davon können sie bei den Leasing-Angeboten und Standardraten mit anderen Herstellern, im ähnlichen Preissegment, meist nicht mithalten.
    Ihr macht eine geniale Arbeit. Vielen Dank dafür 🔥.

    • @stefanweilhartner4415
      @stefanweilhartner4415 15 วันที่ผ่านมา

      es gibt aber auch dinge, die abseits von Fertigungsqualität und Langlebigkeit richtig scheiße sind. wie z.b. kein instrument cluster hinterm lenkrad, keine haptischen knöpfe für standardfunktionen, die man blind bedienen kann. etc.
      das sind sehr grundlegende dinge die tesla anders macht. für mache fanatische fanboys ist das alles perfekt, für manche nüchterne autoenthusiasten müll.

  • @garage6346
    @garage6346 15 วันที่ผ่านมา +4

    Hach, Stefan Moeller, das Krönchen auf dem Ende der Arbeitswoche 💚
    Ich wünschte, ich könnte angesichts der vielen Stammtischbewohner so viel Ruhe und Humor bewahren!

  • @HagenFfm
    @HagenFfm 15 วันที่ผ่านมา +3

    15:52 Kaufland seien bisher nur wenige Fälle bekannt, bei der die Ladedauer die Parkdauer überschritten hat. Wie auch? Erst parken, dann Laden. Also ist die Ladedauer doch immer niedriger als die Parkdauer!

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 13 วันที่ผ่านมา +2

    Das Laden ist viel komplizierter als einen Verbrenner zu betanken.

  • @Paganias-pt4wm
    @Paganias-pt4wm 14 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo Team, Elektroautos im allgemein polarisieren. Ich fahre seit zwei Jahren elektrisch. Für mich eine echte Innovation. - Also wo ran liegt es: Infrastruktur, Nichtwissen, Falschinformation, fehlende Information, allgemein niedrige Auto-Zulassungen, fehlender Pioniergeist? - Trotz alledem --- es geht voran, euch allen einen schönen Tag. :)

  • @sensnowy
    @sensnowy 15 วันที่ผ่านมา +14

    Tesla hat gerade model y um 6.000€ gesenkt. Perfekt zum Video Thema
    Edit: beim Posten waren vorgefertigte model y mit Umwelt Prämie von 6.000€.
    Auf der Website selber zu sehen.
    www.tesla.com/de_de
    Gültig für vorkonfigurierte Model Y Fahrzeuge, vorbehaltlich der Lieferung bis einschließlich 30. Juni 2024. Wenn die Lieferung nicht bis zu diesem Datum erfolgt, wird die Tesla Umweltprämie nicht auf Ihre Bestellung angewendet. Tesla haftet nicht für den Fall, dass die Auslieferung Ihres Fahrzeugs, aus welchem Grund auch immer, nicht bis einschließlich 30. Juni 2024 erfolgen kann und Sie nicht in der Lage sind, von dieser Aktion zu profitieren. Zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge und andere Gebrauchtfahrzeuge sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Die Tesla Umweltprämie kann nicht mit anderen Angeboten oder Finanzangeboten kombiniert werden, wie z. B. dem 0%- oder 1,99%-Zinsangebot für die Finanzierung bestimmter Model Y-Fahrzeuge. Falls Sie einen Antrag stellen und solche Förder- oder Finanzierungsangebote erhalten, greift die Tesla Umweltprämie nicht.

    • @nextmovevideos
      @nextmovevideos  15 วันที่ผ่านมา +5

      Oha

    • @Loki328i
      @Loki328i 15 วันที่ผ่านมา +2

      Nicht bei Y SR
      genau so wie vor 45k

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 15 วันที่ผ่านมา +6

      und was haben sie diesmal alles weggelassen? Rücksitzbank, Dach, Achsschrauben?

    • @hannarth.4993
      @hannarth.4993 15 วันที่ผ่านมา

      @sensnowy Quelle?

    • @mathiassz.5570
      @mathiassz.5570 15 วันที่ผ่านมา

      Quelle? Im Internet ist nichts zu finden.

  • @FORDschritt
    @FORDschritt 15 วันที่ผ่านมา +3

    Auch mich hat es auf einem Lidl-Parkplatz erwischt. Quasi über Nacht wurden Kameras angebracht und 4 Schilder aufgegangen. Ich kam im Dunkeln und habe es nicht wahrgenommen. Zumal war dort jahrelang, zu jeder Zeit und für Alle, das Parken gestattet. Ich ließ immerhin noch Geld da. Hätte ich das mit dem Beanstanden nur früher gewusst..

  • @seppfesl
    @seppfesl 15 วันที่ผ่านมา

    schade, dass in der Verkaufsstatistik Ö und Ch nicht vorkommen.

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka4071 15 วันที่ผ่านมา +1

    ich hoffe, dass sich die kommende Flut an gewerblicher Tageszulassungen positiv auf das Auto-Abo auswirken .. ich brauche wie jedes Jahr ein Winterauto für 6 Monate und finde es sehr schade, dass die 399€ Kategorie bei nextmove ausgelaufen ist

  • @Stefan_Dahn
    @Stefan_Dahn 15 วันที่ผ่านมา +24

    Email von Tesla 18:02 h:
    "TESLA Model Y ab 0,00% oder 6.000€ Umweltbonus"

    • @mathiassz.5570
      @mathiassz.5570 15 วันที่ผ่านมา +1

      Wie meinst du das? Bitte präzisieren.

    • @bullshitbingo2259
      @bullshitbingo2259 15 วันที่ผ่านมา +8

      Model Y ist komplett veraltet, ist halt Resterampe. Man vergleiche das mal mit den 800V Fahrzeugen aus China die mit HUD und LiDAR auch noch günstiger sind bzw. sein werden, auch in Deutschland (z.B. Xpeng, Onvo, Leapmotors, Smart).
      Smart kommt mit dem #5 wohl mit 800V, 400kW Ladeleistung, 650PS Allradantrieb und 550km Reichweite für 55k-60k in der Brabus Version. Wer kauft da ein Model Y LR oder Model Y Perfoemance.
      Deutsche Premiumhersteller haben ab nächstem Jahr 800V, z.B Mercedes CLA mit ca. 72-73kWh LFP Batterie und 600km Reichweite für ca. 50k. Wer kauft da das Model 3 LR wenn man mit dem Mercedes das deutlcih moderne Fahrzeug bekommt. Motorleistung ist nicht alles.
      BMW bringt mit der "Neuen Klasse" ebenfalls 800V und ein geniales HUD Infotainment-System in der Mittelklasse (iX3, i3 Limousine). Für ca 49-50k würde ich kein Fahrzeug ohne 800V kaufen. Hyundai/KIA bieten 800V seit 2021!

    • @Wiederkunft
      @Wiederkunft 15 วันที่ผ่านมา

      Es gibt jetzt 6000 Euro "Umweltprämie" auf jedes bei tesla auf Halde stehende Fahrzeug. ​@@mathiassz.5570

    • @Dr4chentoeter
      @Dr4chentoeter 15 วันที่ผ่านมา +14

      @@bullshitbingo2259 All die Dinger gibt es aber erst nächstes oder übernächstes Jahr. Der Tesla Y steht nächste Woche vor deiner Tür.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn 14 วันที่ผ่านมา +8

      ​@@bullshitbingo2259Der Tesla-Copy-Paste-Hater wieder. 😂😂😂

  • @Thomas_G.
    @Thomas_G. 15 วันที่ผ่านมา +5

    Stammtisch-Problem? Weiß ich nicht. Kann nur meine Sicht schildern.
    In Fahrzeug-Tests lese/höre ich sinngemäß immer wieder "Die niedrige Reichweite ist für die Stadt kein Problem, da man ja über Nacht laden kann." Selbst wenn das Modell eigentlich ausreichend Reichweite hat, hake ich das dann gedanklich immer ab als "nur für Eigenheimbesitzer geeignet"; wer sonst kann zu Hause laden? Geht das nur mir so?
    Anderer Punkt: Die Hersteller scheinen die Pakete gezielt so zusammenzustellen, dass man das teurere Modell kaufen möge. Wenn ich mir beispielsweise den Citroën e-C3 ansehe: Im Basis-Modell "You" sind haufenweise Zusatzsysteme drin, die ich unnütz finde. (Spurhalteassistent? Verkehrszeichenerkennung?) Dafür sind Systeme, die ich gerne hätte, nur in der teureren Version "Max" enthalten. (Android Auto. Rückfahrkamera.)
    Dann gibt es noch grundsätzlich interessante Fahrzeug-Konzepte, die irgendwie Stadtauto sein wollen, dann aber (aus meiner Sicht) doch nur Zweit- oder Drittwagen für Personen mit Zu-Hause-Laden-Möglichkeit sind, wie zB. den City-Transformer: klein (super für die Stadt), darf mit 90 km/h sogar auf die Autobahn (falls nötig). Aber leider kein Schnelllader. Die nächste öffentliche AC-Ladesäule bei mir ist weit genug weg, dass ich mit dem Bus dahin fahren kann.
    In die gleiche Kategorie fällt für mich zB. der Microlino: Laden über Haushaltssteckdose? Soll ich ein Verlängerungskabel vom Fenster im x-ten Stock irgendwo zur Straße verlegen?
    Im Moment ist mein Stand: Ich hätte gerne ein E-Auto. Die Angebote der Hersteller werden besser. Aber der Punkt ist noch nicht erreicht, wo ich bereit bin Geld auszugeben.
    Zum Schluss noch eine Frage: Da in den meisten Fahrzeugen sowieso nur 1 Person sitzt.. Warum gibt es keine Kleinwagen (unter 4 Meter), wo einfach die Rückbank fehlt? (Vielleicht dafür Kofferraum und Akku etwas größer?)

    • @klaushaberland500
      @klaushaberland500 14 วันที่ผ่านมา +1

      Hab ich, Fiat 500 ist sehr klein, Rückbank ist schon lange rausgeflogen. Somit riesiger Kombi Kofferraum und sonst auch super Auto, aufgrund der aktuellen Preise sollte man aber immer leasen und nicht kaufen.

    • @LittleSpot
      @LittleSpot 14 วันที่ผ่านมา

      der eC3 You hat die Pflicht Systeme (so wie auch sein Verbrenner Pendant). Die Max Ausstattung hat dann quasi Multimedia Add-ons.

    • @torstenbuchwald8468
      @torstenbuchwald8468 13 วันที่ผ่านมา

      Hallo, kurz nachgefragt: warum ist Leasing besser? auch privat? wegen Preisverfall bzw Änderungen der Modelle? oder spart man doch den hohen Invest , da so schnell veraltet? danke​@@klaushaberland500

  • @geraldgohlke9714
    @geraldgohlke9714 14 วันที่ผ่านมา +1

    Ich denke es kann durchaus sein, dass ein Sättigungseffekt eingetreten ist. Eine Nachfrage ist nicht beliebig nach oben skalierbar. Insbesondere dann nicht, wenn Einstiegspreise um 40.000€ liegen. Für Menschen/Familien mit geringem bzw. mittleren Einkommen ist eine solche Investition oft nicht darstellbar. Wenn Tesla neue Modelle (wie z.B. Modell 2) bringt, die preislich niedriger eingeordnet sind, kann sich das durchaus wieder geben. Insgesamt ist auch zu sagen, dass die Modellpalette bei Tesla nicht besonders groß ist… Leute, die nach einem Kompaktfahrzeug suchen, werden nicht fündig… auch wenn das Budget reicht.

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 14 วันที่ผ่านมา

    Die ausrede mit namentlicher Abstimmung ist eine uralte ausrede 😮
    Schöner Reinfall