Respekt wie ihr mit solchen FehlschlÃĪgen umgeht, viele andere WerkstÃĪtten hÃĪtten das niemals erwÃĪhnt oder angesprochen. Das Thema Menschlichkeit geht einfach immer mehr verloren umso besser, dass ihr daran immer wieder erinnert.
Unsere Erfahrung zeigt, das die wenigsten Kunden einen eingestandenen Fehler unsererseits als SchwÃĪche sehen oder als Grund nicht wieder zu kommen. Der Ton macht die Musik und auf respektvoller Basis ist vieles machbar. Blafft man sich direkt an, ist das Thema Respekt halt ein sehr schweres...
â@@Oldtimerfreund-JW Stimmt, nur ist es immer schwierig als Betriebsleitung beide Seiten befriedigend zu bedienen. Ich habe es oft selbst und auch bei Kollegen mitbekommen, das ProblemfÃĪlle auf verschiedene Betriebe verortet werden. Soll heiÃen? Neuwort Betriebshopping... Kennen wir doch alle... Kunde kommt, Betrieb B hatÂīs nicht auf die Reihe bekommen, kÃķnnt ihr mal!? Im Nachhinein wird dann festgestellt, das nicht der Betrieb sondern talentfreie Laternenschrauber vorab an den Fahrzeugen waren. Bekommst du dann als Betrieb die Kulanz oder die Garantie beim Hersteller wegen Manipulation nicht durch, bist du noch der Dumme dabei. Das Gute ist aber, das 95% der Kunden integer sind. Da macht das Ganze dann auch wieder Spaà :-))
@@vortexcortex6817 Auch war - nun, man sagt ja auch: du kannst nicht alle retten. Und so kann man sich wohl noch so verrenken, und doch nicht alle Kunden GlÞcklich machen ohne dabei womÃķglich selbst vor die Hunde zu gehen. Muss man halt nen Weg finden, der fÞr sich und den wichtigen Teil der Kunden passt. :-)
@@christiang.9485 Es ist nur eine Vermutung: Aber im Video kann man sehr schÃķn sehen, das der Halter vom LLK stark verÃķlt ist, an der Stelle, wo es undicht zu sein scheint, was darauf schlieÃen lÃĪsst, dass der schon lÃĪnger undicht ist.
Ich hatte auch mal eine Kleinigkeit welche nach der Inspektion bei euch noch nachgebessert wurde. Aber es war wirklich nichts tragisches und ihr habt euch direkt am nÃĪchsten Tag darum gekÞmmert. In einer Stunde war das Thema durch - obwohl ihr so viel zu tun habt. Daran sieht man das euch der Kundenservice wirklich am Herzen liegt.
Vw Bus fahren und dann Þber Preise fÞr Ersatzteile jammern ðĪĢðĪĢðĪĢgenau mein Humor. Es gibt Menschen die sollten Bahn statt Bus fahren. Respekt das ihr so entspannt bleibt.
@M.A.S One Ist wie immer eine Sonnenklare Sache: Teuren T5 mit den letzten zusammen gekratzten Euronen gekauft, dann bei den Ersatzteilpreisen und Werkstattpreisen die VW dafÞr aufruft dicke Backen gemacht und lieber einen Schrott-Lader fÞr 200⎠mit verbogenem VTG-GestÃĪnge gekauft. Sein nÃĪchster teurer Werkstattaufenthalt ist jetzt schon vorprogrammiert. Und dann den groÃen Rand mit Laien-VerstÃĪndnis aufreiÃen. Hoffentlich war das der letzte Werkstattaufenthalt beim Holger fÞr diesen Kunden.
Ich hatte das Problem auch mal, der Motor hatte den Lader "durchgeatmet" . Mein TeilehÃĪndler konnte zeitnah nicht helfen und verwies mich an eine Turboladerschmiede. Da angerufen, war mein benÃķtigter Lader auch am Lager und ich habe ihn selbst abgeholt und in die Werkstatt gebracht. Der Lader lÃĪuft jetzt seit 150 Tkm und hat auch nur 250 Ãcken gekostet, den alten Lader durfte ich dafÞr abgeben. Es ist also nicht alles Schrott, was nicht ein Apothekenpreisschild von VAG trÃĪgt. Aber 4-Buchstabenkaufhaus wÃĪre fÞr mich ein no-go!
Der T5 hat doch schon 300k gelaufen und wer weiÃ, was da noch alles kaputt ist...Ist doch klar, dass er fÞr die Kiste nicht so viel investieren will ðMan kann es ja auch Zeitwertgerecht reparieren mit einem gebrauchten originalen Turbo oder generalÞberholt...
@@j.c5657 gebrauchten originalen Turbo oder generalÞberholt Wollte der Kunde ja nicht, der wollte wohl lieber ne billige china kacke fÞr 200 taler haben ^^
â@@rattazong4517Absolut deiner Meinung - aber: Apothekenpreis ist mittlerweile veraltet. TÃĪglich schlieÃt durchschnittlich eine Apotheke, weil es sich nicht mehr rechnet.
Liebe Autodoktoren, Ich verfolge euren Kanal schon seit sehr langer Zeit und finde eure ErklÃĪrungen und Analysen sehr hilfreich und auch fÞr keine gelernten KFZ-Techniker super verstÃĪndlich. Lasst euch von schlechter Laune und unmÃķglichen Manieren mancher Kunden nicht trÞben. Es wÃĪre schÃķn und hilfreich wenn ihr einmal ein Video darÞber machen kÃķnnt wer eure Teile-Partner sind. Sprich welche HÃĪndler kÃķnnt ihr empfehlen fÞr Þberholte Turbolader, welche Firma empfehlt ihr fÞr SteuergerÃĪtereparaturen, usw. Es gibt sicher einige Zuschauer, wie auch mich, die nicht gerade ums Eck von euch sind und dennoch gerne kompetente und richtige Beratungen bzw. generalÞberholte Teile von Profis bestellen mÃķchten. Immer weiter so SchÃķne GrÞÃe aus Ãsterreich
Es tut mir leid fÞr euch, das haben viele menschen vergessen mit Respekt vor der arbeit und dem Menschen zu haben. Ihr seid bestimmt immer korrekt zu den kunden und immer mit erzblut bei der arbeit. Also bleibt immer so wie ihr seit kopf hoch ihr seit mega toll ð
@@pommespanzer3606Wozu gibt es dann die Rechtschreibung? Kein wunder, dass Deutschland in der Pisa-Studie so schlecht abschneidet. Das spiegelt das deutsche Bildungsniveau wieder.
Definitiv.... Manchen wÞnscht man gelegentlich, dass sie samt ihrer Karre irgendwo explodieren.... Ich glaube aber, wenn von jetzt auf gleich alle A....lÃķcher verschwÃĪnden, gÃĪbe es plÃķtzlich zu wenig Menschen auf der Welt.
Ich danke euch wie verrÞckt Þber den Tipp mit der Innung. Habe seit lÃĪngerer Zeit ein Problem mit meinem Auto. Die Werkstatt hat jetzt schon zum 4. Mal versucht ein und dasselbe Problem zu beheben ohne es zu lÃķsen. Habe die Vermutung, dass nie etwas am Auto gemacht wird. Also ab zur Innung. Danke ððŧ
Hallo. Ich habe das auch schon durch mit turbolader aus dem Internet. Der erste hat nach einem Kilometer den Geist aufgegeben. Bekam ich einen neuen der auch nicht besser war. Am Ende hatte ich drei StÞck verbaut und keiner ging richtig. Danach ein turbolader von einer Autoverwertung gekauft und dann war alles wieder einwandfrei. Ich habe selbst geschraubt. Deshalb sag ich. Wenn die Werkstatt sagt Finger weg von den billig Mist aus dem Netz dann bitte darauf hÃķren. Ich wÞrde aber das Auto von dem Kunden nicht mehr reparieren. Jungs ihr seid spitze ðŠðŠðŠ
Ihr alle im Team habt das was machen Menschen langsam verloren geht, nÃĪmlich Menschlichkeit. Und das ist das tolle an euch allen Kopf hoch und weiter geht zu nÃĪchste Aufgabe ðð
Hallo Ihr Beiden, danke fÞr euer Statement zur QualitÃĪt von Ersatzteilen und hochwertiger Werkstattarbeit. Ich als Turbo Spezialist mÃķchte nur nochmal darauf hinweisen, dass nicht nur die Lagerung und das exakte Auswuchten wichtig ist, sondern vor allen Dingen auch der Abstand von Verdichterrad und VerdichtergehÃĪuse. Der Abstand ist genau definiert,. Je geringer dieser ist, desto eher baut der Lader Druck auf. Leider strahlen manche Aufbereiter die VerdichtergehÃĪuse von innen so stark, dass die Konturen verschwinden. Auch das ist eine hÃĪufige Ursache fÞr fehlenden oder zu spÃĪt aufgebauten Ladedruck. Optisch sehen die Lader top aus, der Preis ist verlockend, leider kommt dann manchmal das bÃķse Erwachen. PS: Die verrosteten Nockenwellen und Schlepphebel sind leider kein Einzelfall. Das passiert immer dann wenn das Fahrzeug vor der Standzeit viel im Kurzstreckenbetrieb wurde. Ich hatte solche FÃĪlle zwar nicht so extrem ausgeprÃĪgt bei Oldtimern und sogenannten Winterautos, (Autos, die nur als Zweitwagen bspw. fÞr das Sommercabrio dienen und dann Kurzstrecken fahren).
@@Lufo177 Ach Quark. Das kannst nicht verallgemeinern. Die kÃķnnen auch ohne Probleme >400tkm machen. Kommt auch ein wenig darauf an wie die gefahren werden und vor allem, ob der Turbo nach einer Hatz wieder "kalt gefahren" wird. Dann kÃķnnen die ewig halten.
@@TheNicolausius Ich habe nur meine persÃķnliche Meinung dazu geschrieben. Ãber meine Meinung entscheide nur ich selber, und nicht Sie. Es gibt etwas, das wird Respekt und Toleranz genannt. Beides wÞnsche ich Ihnen fÞr die Zukunft. Leben Sie wohl und gute Zeit.
Wobei die ernsthaft mit den Videos einen Haufen Geld verdienen, da kÃķnnte man schon auf die Idee kommen, dass alle mal still sind. Die TonqualitÃĪt ist allzu oft unterirdisch, weil man wirklich den Eindruck hat, im Hintergrund wird bewusst LÃĪrm gemacht sobald die Kamera an ist.
â@@cl8733Es ist nunmal ne Autowerkstatt da wird gearbeitet, die kÃķnnen nicht einfach mal 2 stunden nichts machen bloà weil die gerade nen Video machen. Das wÞrde sich finanziell garnicht lohnen. Die verdienen zwar Geld mit den Videos aber sie verdienen auch Geld mit ihrer Arbeit. Das muss man mal so sehen.
@@Thedarklurch Ich glaube nicht, dass die mehrere Takes machen. Wir reden also nicht Þber 2 Stunden, sondern eher so Þber eine halbe Stunde. Und bei dem Umsatz, den die Þber YT machen, kann man durchaus erwarten, dass da kein LÃĪrm im Hintergrund ist. Wir reden hier schlieÃlich Þber einen sechsstelligen Betrag pro Jahr.
@@cl8733 und trotzdem ist es eine Autowerkstatt, die LÃķhne bezahlt und AuftrÃĪge abzuarbeiten hat. Da hÃĪngen auch Kunden dran. Nur weil sie jetzt nen Video machen wird sich kein Mitarbeiter irgendwo hinsetzen und nichts tun.
Ihr seid besser als fast jede FACHWERKSTATT in punkto Fehlersuche wie auch Behebung, solche Kunden braucht kein Mensch . Weiter so, Ihr seid ein echt klasse Team !
was fÞr ein Vollpfosten, so ein Wicht macht in seinem Leben bestimmt alles richtig. Ein GesprÃĪch klÃĪrt vieles und bringt manchmal sogar Freunde. Ihr macht eine groÃartige Arbeit, Danke fÞr eure Zeit und bleibt gesund. (auf solche Kunden kann jeder verzichten)
Ich wÞrde mal auf folgendes Tippen: Es wurde doch ursprÞnglich ein Fehlercode auf LadeluftÞberdruck im Fehlerspeicher festgestelltâĶ! Dann kam der Kunde mit einem (WO Eingebaut?) anderem Lader zur Werkstatt mit NEUEM FehlerâĶLadeluftdruck zu nieder..! WÃĪre interessant zu wissen, was sich NACH Einbau eines neuen LadeluftkÞhlers fÞr eine Situation betreffend Ladedruck ergibt? Vermutlich 1. neuer Lader 2. Ladedruck noch hÃķher als vorher? 3. LadeluftkÞhler dadurch defekt als Folgefehler. 4. dadurch natÞrlich NEUER anderer Fehlercode! (Ladedruck zu nieder!) Schwierige SachlageâĶ! Kauft euch ein Elektrofahrzeug, da gibtâs die Probleme alle nicht!ðð
@@hartmutwirth5564 Ich kann nur fÞr mich sprechen, und fÞr meinen bereits 10 Jahre alten Nissan LeafâĶ.! Summa summarum wenig bis keine Probleme, und viel weniger Kosten!ðð
@@phonie Ich hÃĪtte gerne ein E-Auto. Habe aber aus mehreren grÞnden noch keins. Ladedruck fehler haben die auch eher nicht. DafÞr aber fehler die kein Verbrenner hat.
Das mit dem Rostfraà passiert dann, wenn ein Motor nur kurz gestartet wird, aber dann nicht richtig warm lÃĪuft , und anschlieÃend dann fÞr lange Zeit abgestellt wird. Hab ich schon hÃĪufiger bei den sogenannten "Scheunenfunden" mit geringer Laufleistung gesehen.
Hallo Autodocs, ihr leistet super Arbeit und auch fachgerecht, klar kann jeder Fehler machen oder was Þbersehen, aber ich finde es trotzdem richtig gut, was ihr fÞr Leistung bringt mit eurem Fachwissen, was heutzutage keiner mehr so wirklich drauf hat und gerade weil ihr so Loyal seit und immer das Beste fÞr den Kunden wollt und sehr viel Wert darauf gibt. Lasst euch nicht unter kriegen, der Kunde hÃĪtte da wirklich menschlicher reagieren mÞssen und nicht so ein Aufwand daraus machen mÞssen, die Kunden sollten erfreut sein das Sie sone Werkstatt wie euch haben. Tolle Arbeit weiter so!! :)
Hatten auch das gleiche Problem mit einem Kunden . Im Sommer 21 das erste mal da gewesen , radlager gemacht . Top zufrieden . Kommt im Januar 22 TÃV MÃĪngel. Bremse komplett und 2 bremsssttel hinten. Rep kosten 1200 Euro. Der TÃV wollte noch 2 neue KotflÞgel, dann hÃĪtte es Þber 2000 gekostet . Wir haben sie instandgesetzt , Kisten bei 1300 Euro mit allem und Plakette. 6 Wochen spÃĪter Ãķlwechsel mit Durchsicht und zahnriemenkontrolle . Kosten 210 Euro mit allem. War dem Papa zu teuer, atu wÃĪre billiger, frÞher hat es 50 Mark gekostet . Dann kommt man entgegen mit 30 Euro weniger fÞr den zahnriementausch und als Danke kommt ein schiedsantrag . Da hilft man dem Kunden, spart ihn Þber 1000 Euro und dann ist der Ãķlwechsel zu teuer . Ende vom Lied, wir haben die geschÃĪftliche Beziehung zum Kunden beendet , zahnriemenreparatur haben wir abgelehnt , und der schiedsantrag wurde ebenfalls abgelehnt . Du hilfst dem Kunden, kommst ihn sogar entgegen obwohl ich hÃĪtte gar nichts machen mÞssen und als Danke n arschtritt hinterher. Manchmal ist weniger mehr
.... denke sowas erlebt jeder, ob GeschÃĪftlich oder Privat, habe das auch schon Ãķfter durchlebt, das gute kommt dann unerwartet von anderer Seite zurÞck, nennt man Karma
Ihr seid Tip Top Menschen und Mechaniker mit Herz und Leidenschaft. Und Menschen die Euch ans Bein pipihen wollen, sind nur eifersÞchtig. Macht weiter so. Make Love, Not War.
Hallo ihr lieben, Ich finde es schlimm, dass bei einer ehrlichen Werkstatt wie bei euch, so ein Aufstand gemacht wird! Das mal eine Fehldiagnose gestellt wird, passiert nun mal. Aber deswegen direkt zu solchen Mitteln zu greifen macht mich einfach sprachlos. Respekt dafÞr, dass ihr euch dem Kunden und seinem Auto noch mal Zeit widmet und weiter sein Auto in eurer Werkstatt ÞberprÞft. Das war einfach mal wieder ein typischer Korint******er. Ich finde ihr macht einen super Job und seid ehrlich und das sollte mal belohnt werden u d euch gesagt werden! Macht weiter so und lasst euch von sowas nicht den Spaà an der Arbeit nehmen. Diese Leute die sich Þber sowas beschweren, sind einfach sauer das sie es nicht kÃķnnen, sondern das wenn der anpackt es so ist, als wÞrden zwei los lassen!:) Lange Rede kurzer Sinn, ihr seid super und ich hoffe ich kann euch bald mal besuchen!:) Bleibt gesund ihr Lieben!
Ihr macht sehr gute Arbeit Hut ab. Die Kunden kenn ich auch.Motzen ohne Sachverstand!!! Bin jetzt in Rente ein Segen.Ich muà mich mit solchen Leuten nicht mehr beschÃĪftigen. Freu.
Schlimm, immer diese Kunden... aber gut, dass sie dir deine Rente finanziert haben, gell... solche Aussagen haben das Bild des deutschen Handwerks bei vielen geprÃĪgt, die ich kenne... selbstgefÃĪllig, Þberheblich und unfreundlich... Service null... deswegen kommt denen auch kein Handwerker mehr ins Haus... ðĪ·ââïļ
@@altblechasyl_cs2093 Es geht nicht um Kunden allgemein, sondern um diese eine besserwisserische undankbare freche Sorte. Warum soll man sich als Handwerker die Nerven mit dieser Sorte kaputt machen? Dann kÞmmert man sich lieber um die nette dankbare wertschÃĪtzende Sorte . Und bezÞglich RenteâĶ: Die heutigen Rentner die selbstÃĪndig waren, bekommen unterirdisch wenig Rente.
Naja sicherlich gibt es solche Kunden. Allerdings sind Kunden in vielen Bereichen auch mittlerweile gewÃķhnt dass bei Problemen niemand erreichbar ist, man von einer Hotline zu anderen durchgereicht wird oder sich eine LÃķsung Ewigkeiten hinzieht. Wenn man es richtig machen wÞrde, mÞsste man sich erstmal melden, ne Woche warten. Dann eine 2 wÃķchentliche Frist setzen. Wenn er reagiert hat er mindestens zwei Versuche zu Nachbesserung. Sonst/dann einen Anwalt einschalten, bis man da Termin hat und der nochmal einen Brief schickt vergehen wieder Wochen. Man sitzt mit seinem Problem und einer unwilligen/unfÃĪhigen Firma also mindestens 1-2 Monate wenn nicht lÃĪnger weiterhin mit seinem Problem da. Bei einem nicht funktionsfÃĪhigen Auto ist das eigentlich nicht realistisch oder teuer durch einen Mietwagen. Da kann man dem einzelnen "guten" Betrieb keinen Vorwurf machen, aber das Kunden schnell mit Strenge und juristischen Keulen kommen, kann man ihnen heute auch kaum mehr vorwerfen.
Ist wie auf Facebook, wenn da einem die Meinung nicht passt, dann wird gleich mit rechtlichen Schritten gedroht. Es gibt unter den Menschen Þberhaupt kein vernÞnftigen Austausch mehr und somit hÃķrt auch keiner mehr zu. Hatte vor paar Jahren mit einer Opel Werkstatt auch mÃĪchtig Probleme, erst wurde ein billiges ZubehÃķr Angasrohr verbaut ( Motor drÃķhnte dadurch im Innenraum) und als original Teil abgerechnet . Wurde dann unter murren gewechselt, dann war aber die Abgasanlage an der Verbindung Rohr zum MSD nicht mehr dicht. Da bin ich wieder hin und da wurde gesagt, muss von selber dicht werden und es wurde aber nicht dicht. Daraufhin bin ich in eine andere Opel Werkstatt gefahren Diagnose, falsche Schellen, Opel schreibt da bestimmte Schellen vor gabs auch eine Abhilfe dazu. Wieder in die andere Werkstatt und das erklÃĪrt, da wurde man dann unverschÃĪmt und hat es mit wiederwillen gewechselt. Auto war dann im Innenraum vollgesaut und der gesamte Teppich mit schwarzen SchuhabdrÞcken versehen. Daraufhin habe ich diese Werkstatt bei Opel gemeldet und die Werkstatt musste sich rechtfertigen und mir eine EntschÃĪdigung anbieten. So ganz natÞrlich nicht funktionieren und das hat nichts mehr mit kann ja mal passieren zu tun. Bei den Doks ist es vom Kunden eigentlich unverschÃĪmt, man sollte der Werkstatt schon die Chance geben.
Respekt und Tugend sind schon lange keine Kriterien mehr in unserer Welt! Draufhauen und den mÃķglichst grossen Profit raus hauen. Gut habt Ihr Euch gewehrt!
gut + fair. Die T5 haben eben auch ihre TÞcken ( im www steht so viel , welches KFZ welche Probleme machen kann,sollte jeder Kunde sich informieren und kritisch betrachten befor er emotional losgeht)
Alles zurÞckbauen wie es war, und unrepariert an den Kunden zurÞckgeben, erneute Reparatur ablehnen, viel Erfolg lieber Kunde, aber ohne uns. Guten Tag und guten Weg und TschÞss!!!!!!!
...vollkommen richtig, mit solchen Kunden muà man kurzen Prozess machen (was man sich als guter Handwerker heutzutage zum GlÞck auch leisten kann)... so spart man sich viel Ãrger. Ist bei uns in der Baubranche auch so... da gucken se dann bedrÃķppelt, wenn se nicht einmal ein Angebot bekommen.
das hilft nicht, da dann behauptet wird, das nicht korrekt zurÞck gebaut wurde. Dann hat man trotzdem das Gerichtsverfahren am Hals. Besser auf dem schnellsten Weg beenden und den Kopf fÞr Hier und jetzt frei haben.
Das ist ja das Problem, wenn einer so ankommt ist die Motivation zu helfen gleich 0, hatte auch schon Kunden erlebt welche ein freundliches "ich schau mal nach" komplett aggressiv blockieren. Und dann kauft der nen Lader von alibaba, kÃķnnte doch auch am Lader liegen da etwas raus geflogen ist, dementsprechend Kunde schuld.
Achtung, Respekt und der "gute" Umgangston gehen manchmal verloren, die passende Worte als Werkstattinhaber zu finden fÃĪllt dann schwer ... spitze gelÃķst. Super Sendung - weiter so erfolgreiches Schaffen.
Hey ihr zwei, ich find das super von euch wie sachlich ihr auch diese Situation erklÃĪrt habt. Ansonsten hÃķchsten Respekt vor eurer Fachkenntnis und eurem Elan wie ihr euch den Karren annehmt. ð
immer wieder klasse, wenn der Chef meckert, wenn man arbeitet. Soll Holger den Adnan doch fÞr die Dauer der Dreharbeiten freistellen, dann herrscht auch Ruhe in der Werkstatt :-)
Ja, sollte er auch. Die Videos sind eine erhebliche Einnahmequelle, da muss nicht direkt neben dem Mikro so ein HÃķllenlÃĪrm gemacht werden. Nervt mich tierisch, der Sound ist in fast allen Videos katastrophal.
SchÃķner informativer Beitrag! Ehrlichkeit wÃĪhrt am lÃĪngsten und Fehler kÃķnnen immer mal wieder passieren, niemand macht etwas absichtlich kaputt! Euch alles gute und eine schÃķne Adventszeit. Gruà aus dem Norden CampFeeling
Ihr habt das Thema sehr gut formuliert. Wir sind auch nur Menschen. Bin selbst auch Inhaber einer Werkstatt (nur Meister) aber trotzdem haben wir etwa einmal pro Jahr auch einen solchen Kunden, meistens auch noch zu Unrecht da wie bei euch ein weiteres Problem am Fahrzeug ist, welches man noch nicht detektiert hatte, nachher dann immer gleich diese grosse SprÞche und Drohungen. Manchen fehlt es einfach an einer gewissen Ruhe. Wir finden immer eine LÃķsung. GrÞsse aus Luxemburg
Ist mal wieder typisch. Auto hin bringen zur Fehler suche. Dann ach nee ist zu teuer. Dann billiges Teil bestellen und selber einbauen. Dabei wahrscheinlich selber den LadeluftkÞhler zerdeppert. Jetzt sollt ihr dafÞr gerade stehen. Zumal sich in einem Gutachten zweifelsohne nachweisen lÃĪsst das dies nicht der original Turbo ist. Somit ist er da raus . Dem Kunden wÞrde ich persÃķnlich in aller Freundlichkeit Hausverbot erteilen.
Man kÃķnnte ja auch vermuten das durch den zu hohen Ladedruck von dem Turbo vorher der LLK kaputt gegangen ist. Und hey, Appell an euch Autodoktoren, schaut auf euch wie ihr Þber andere WerkstÃĪtten immer wieder sprecht ðĨīð
Ich denke mal der LadeluftkÞhler ist vorher schon kaputt gegangen durch den zu hohen Druck und wenn die da sowieso Probleme haben wird das bestimmt so passiert sein... dass der Kunde sein Auto dort nicht reparieren lÃĪsst finde ich erstmal nicht so schlimm... schlimm ist nur dass er gleich anfÃĪngt da rum zu meckern und mit Anwalt zu drohen oder der Schiedsstelle
Ich weià nicht wie oder ob das Þberhaupt gesetzlich geregelt ist aber dann sollte man wohl auch fÞr die Fehlersuche Geld verlangen. Und wenn es dann vor Ort repariert wird, kann man das ja mit im Gesamtbetrag verrechnen. Wird aber bestimmt auch so von vielen gemacht. Es gibt viele WerkstÃĪtten die reparieren kaum noch sondern tauschen nur aus und grade bei alten Autos ist ein Turboschaden z.B. schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, ganz ehrlich da wÞrde ich mir auch so n 0815 Teil rein klatschen, mehr als 50tsd. km muss das Ding sowieso nicht mehr halten. Man muss halt immer abwÃĪgen wie viel das Auto noch Wert ist und wie lange es noch halten muss, da lass ich sicher nichts reparieren was den Wert des Autos Þbersteigt. Aber ja die Werkstatt die, die Diagnose gestellt halt sollte auch ein wenig mit verdienen. Ist ja das ÃĪhnliche Prinzip wie im Fachhandel beraten lassen und dann online das Ding kaufen. Fahre zwar kein altes Auto, kann aber die GrÞnde teilweise voll nachvollziehen, grade wenns um nicht sicherheitsrelevante Teile geht, wenn die kaputt gehen dann schadest du damit eben nur deinen eigenen Geldbeutel und nicht unbedingt den anderen Verkehrsteilnehmer wie z.B. bei Bremsen etc.
@Fabian Baumgartner Glaube ich zwar nicht, aber das wÞrde zu Ãsterreich in diesen Tagen passen. Wenn ein Teil nach anerkannten Regeln der Technik verbaut ist, wieso sollte es illegal sein, wenn es ein Privater macht? Ich hatte ein Auto 20 Jahre am StÞck und zuletzt habe ich Sachen blind montieren kÃķnnen, mit Momenten im Kopf. Und bei dem heutigen Werkstatt-Alltag, was schÞtzt den Kunden davor, wenn menschliche Fehler von der kundigen Hand passieren? Ich wurde auch schon zweimal wegen einer kaputten Kupplung wÃĪhrend der Garantiezeit weggeschickt, bis das Getriebe GerÃĪusche machte und man feststellte: "Hey, da ist wirklich was kaputt." Und dann waren Þber 4000 Franken im Eimer.
Hallo Holger und JÞrgen ,kommt hÃĪufiger vor das ist der VETEC Motor der auch im Mini R56 57 verbaut ist und dort hatten wir das gleiche ist warscheinlich zur zu fÞhern auf Mangelhafte oder nicht gemachter Ãl Service ! Die Nockenwellen sind auch noch unfasbar teuer !
Ehrlicher geht es doch nicht. Seit 2007 im TV zu sehen. Alle lernen immer mehr dazu. Reden ist Goldwert-miteinander - Kunde und Werkstatt. Fachwerkstatt -Meisterbetrieb - ist ihr AushÃĪngeschild. Der Kunde ist ja wohl nicht vom Fach und pocht auf sein falsches Recht. Unglaublich und sehr beschÃĪmend sowas zu sehen. Tolles Video von euch Autodoktoren und ihr zeigt-erklÃĪrt eure Situation ganz sachlich und humorvoll. Auch, wenn ihr euch oft auf die Zunge beiÃen mÞsst. Zum GlÞck habe ich hier in meinen Ort auch eine vertrauensvolle Werkstatt gefunden. Macht weiter so und euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr 2022 und viel Gesundheit...LG. A.z.
Also ich bin gleichermaÃen begeistert, als auch enttÃĪuscht ð.... Keine Ahnung wie andere das machen, oder was ich natÞrlich mal wieder falsch gemacht haben soll (....) !! ðŪ Ich bin ein groÃer Fan und halte groÃe StÞcke von den Autodoktoren und finde sie sehr sympathisch... !! âĪð Jedoch habe ich vor einiger Zeit mal auf mehreren Wegen den Kontakt versucht herzustellen, hatte aber Null Erfolg und auch keine Antwort bekommen... ðŪ Ich wollte meiner Tochter helfen, die ein Problem mit Ihrem Diesel Fahrzeug hatte und die Doktoren es sicher geschafft hÃĪtten zu lÃķsen... Nun ist es zu spÃĪt dafÞr, schade ðĒ Liebe GrÞÃe und schÃķne Feiertage wÞnscht Lady Vivian Hyde ð ð
Das sind die richtigen Spezis, alles haben wollen, Top-QualitÃĪt, aber kosten darf es nichts, und dann obendrauf andere noch anscheissen und diese eines Fehlers beschuldigen. Heutzutage leider kein Einzelfall mehr, von diesen Honks gibt es jede Menge. Wieder mal tolles Video von euch, lasse ein Like da :) .
Vor allem, so ein T5 wird immer wertvoller, wenn man die Neuen sieht. Ich sage nur Biturbo TDI. Und dann hast du einen top gewarteten T5, mit Ersatzteilen, die den Namen auch verdienen. Sowas verstehe ich immer nicht.
Genau das ist was mir in 13 Jahre Deutschland schwer gefallen ist. Gefuhlt geht alles Þber ein Anwalt, statt mal mit einander zu sprechen. Dies ist genau so was. Wenn der zum Anwalt geht, findet der bestimmt irgendein Formfehler wo er alles draufhÃĪngen kann.
Mit England hat das Þbrigens garnicht so viel zu tun, so lÃĪuft das generell wenn man sich etwas aus dem nicht-EU-Ausland importiert UND mit DHL schicken lÃĪsst. Davon wÞrde ich grundsÃĪtzlich abraten, DHL ist bekannt dafÞr die Hand aufzuhalten fÞr Leistungen die man weder will noch braucht. Hab ich mehr als einmal selbst mitmachen dÞrfen. Andere Versanddienstleister sind da wesentlich besser aufgestellt und importieren auch nicht in Deutschland in die EU, was auch Vorteile mitbringen kann. Und dass es ewig dauert, weil der Zoll einfach grundsÃĪtzlich Þberlastet ist, ist normal, da kann weder England noch DHL was fÞr. 3 Wochen Durchlaufzeit beim Zoll ist garnicht so schlecht :)
Das Problem ist ob der Versender Þberhaupt Zoll Abgaben an Deutschland abgefÞhrt hat und das auch schriftlich nachgewiesen hat denn sonst wird Zoll fÃĪllig. Dazu kann man DHL und deren Wegelagerer GebÞhren umgehen indem man selbstverzollen wird. Nachteil man muss zum Zoll gehen. Und 50 Euro ist abgezockt denn mit Wegelagerer GebÞhr sollte es um 20 Euro sein
Mit den hohen Portokosten nach UK und auch von UK zu uns war auch schon vor Brexit nicht billig. Hatte 2014 2kg BÞcher per Post von UK nach Deutschland geschickt und fÞr das Paket 20 Pfund bezahlt
@@-Gothicgirl- Selbstverzollung wird es schon gewesen sein, aber schon beim ersten Mal bei der Einfuhr nach Deutschland. FÞr das zweite Mal hast du dann die entsprechenden Unterlagen und musst es nicht nochmal verzollen, so lief es hier in dem Fall ja auch. Aber DHL wirst du trotz Selbstverzollung keinesfalls los, die machen das fÞr dich, ob du willst oder nicht, und dann lÃĪuft da diese "Erpressung", weil du sonst dein Paket nicht kriegst. Es gibt keinen Prozess um diese "Dienstleistung" direkt im voraus abzuwÃĪhlen.
Moin ihr 2 , ich sehe das so , das Ihr die richtige Diagnose gestellt habt & ein Angebot gemacht ! Wenn der Kunde sich dann ein billig Turbolader aus dem WWW einbaut & es geht in die Hose ist das nicht Euer sondern sein Problem/Fehler ! Ich hÃĪtte den Wagen nicht wieder angenommen ! Wie bei allen Dingen kostet QualitÃĪt nun mal & wer billig kauft , tut es 2 Mal !
3 āļāļĩāļāļĩāđāđāļĨāđāļ§ +30
Immer wenn man mit Menschen zusammen arbeitet, gibt's MeckerkÃķppe. Das ist nicht schÃķn, aber es ist halt so. Resilienz ist das Stichwort. ð
Thema rostige Nockenwellen: Wenn ein Biker seine Maschine Winterfest macht, ist (sollte) das in der Regel der Zeitpunkt sein, wo er neues Ãl einfÞllt nachdem das Alte abgelassen wurde. Warum vor dem Einwintern? Naja, das Ãl sammelt Þber die Saison Verunreinigungen, Kraftstoff und eben auch Wasser an. Ein VerbrennungsrÞckstand ist eben auch H2O, also Wasser. Wenn das ganze also den Winter Þber in der Garage steht und nicht bewegt wird, trennen sich Ãl und Wasser zum Teil und es kann KorrosionsschÃĪden geben. Zumeist eben an Lagerstellen oder, wie in diesem Fall, der Nockenwelle, wo die FlÃĪchen schÃķn frei darliegen. Gut, 4 Jahre ist auch nicht Þber Winter, aber die kleinste Macke im Ventiltrieb wird schnell ein groÃer Schaden.
Mein Motto: "Mit Freundlichkeit und Kompromissbereitschaft kommt man weiter" So wird das GesprÃĪch fÞr beide Seiten angenehmer, man bekommt meistens was man mÃķchte und manchmal auch noch mehr. Z.B. beim Einkaufen. Man kann mieÃgelaunt die VerkÃĪuferin fragen "ey Frollein, sachma wo is die Milch?". Man kann auch freundlich fragen "Entschuldigen sie bitte, kÃķnnen sie mir sagen, wo ich die Milch finde?".
ich an Eurer stelle, wÞrde ein mitgebrachtes Teil aus dem Internet gar nicht erst einbauen. Nur gute QualitÃĪt ist das wahre. Toller Kanal schaue immer wieder begeistert zu und man lernt auch noch dabei.
Ich bin glaub vom anderen Stern âĶ zuerst zu hoch jetzt zu niedrig ? Wer sagt den nicht das durch den ersten Turbo erst der LLK undicht wurde? Respekt das ihr so damit umgeht ððŠ
Genau das habe ich mich auch gefragt. Das kann doch nicht zusammenhÃĪngen. Zuerst war der Ladedruck zu hoch und dann plÃķtzlich zu niedrig mit neuem Turbolader. Kann das nicht sein, dass der LLK durch Zufall erst spÃĪter undicht wurde und das gar keinen Zusammenhang hat?
hallo holger ein freund von mir hatte auch einnen jack er hat seine ersazteile immer bei anglo parts in belgien fÞr seinnen XJ6 gekauft die gibs auch in deutschland kleiner tipp schÃķne grÞsse und bleibt gesund aus luxemburg
So ein BlÃķdsinn! Das hat mit den Briten Þberhaupt nichts zu tun. Die hier geschilderten Probleme liegen alle innerhalb der EU. 1. Es ist politisch gewollt, den Warenverkehr mit UK so kompliziert wie mÃķglich zu machen, damit die "bÃķsen" Briten ihren EU-Austritt so richtig zu spÞren bekommen. Das sieht man schon anhand der medialen Berichterstattung zum Thema, aber auch daran, dass es offenbar keine bilateralen HandelsvertrÃĪge gibt. 2. Weiter oben befindet sich schon ein Kommentar, wo empfohlen wird VOR der RÞcksendung mit dem Zoll zu sprechen. Dann wird das mit dem Nachweis der gezahlten ZollgebÞhren auch einfacher. 3. Wie kommt DHL dazu, fÞr Holger eine Zollanmeldung zu machen? Gesetzt den Fall, dass diese Dienstleistung beauftragt wurde, muss er die 50⎠natÞrlich auch bezahlen. Ich kenne es allerdings so, dass Auslandssendungen direkt an das nÃĪchstgelegene Zollamt gesendet werden und man per Brief informiert wird. Dann kann man entscheiden, ob man die Abwicklung Þber den Versanddienstleister (kostenpflichtig) beauftragt und das Paket anschlieÃend an die HaustÞr geliefert bekommt oder man persÃķnlich zum Zoll fÃĪhrt (ohne BearbeitungsgebÞhren / Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen aber ggf. dennoch an). Ich hatte diesbezÞglich im FrÞhjahr mal Probleme mit GLS, die auch der Meinung waren, ungefragt fÞr mich eine Zollanmeldung machen zu mÞssen. KÃķnnen die ja tun, aber unter Verweis auf §241a BGB habe ich mich geweigert die entsprechenden BearbeitungsgebÞhren zu tragen. 4. Ich finde es gut, dass Holger auf die besonderen UmstÃĪnde beim Warenverkehr mit GB hinweist, finde die Schlussfolgerung, nichts mehr dort zu bestellen, aber etwas Þbertrieben. Gerade bei seinem Auto wird er es nicht vermeiden kÃķnnen, und so geht es zahlreichen anderen Menschen auch.
Ich glaube du verwechselst da etwas. Robbin von den Autodoktoren, der BMW Spezialist ist nicht der selbe Robbin wie vom Redhead Team. Siehe Beispiel: Honda Civic Type R - Teil 3 video von Redhead Vs. 7er BMW Hybrid (11Jahre alt) von Autodoktoren - das sind zwei unterschiedliche Personen
Sehr interessantes Video, nur die HintergrundgerÃĪusche hÃķren sich eher nach Dampflok-Schmiede an. ð Eben kann die ErklÃĪrung von Holger, ein Pressluftschrauber-Fan ist die Ursache dafÞr. ð Egal wie, die Themen in euren Videos sind immer sehr gewinnbringend fÞr Interessierte Zuseher.ð Danke dafÞr.....
Wenn wieder mal ein Teil vorÞbergehend nach GB ( = nicht-EU Land ) zwecks Reparatur gesandt werden soll, vorher mit dem Zoll sprechen und die entspr. Papiere ausfÞllen. Der Zoll kann sonst bei RÞckversand des Teiles nicht wissen daà das Teil schon ein mal korrekt in die EU eingefÞhrt und verzollt wurde. Nennt sich Carnet. Beim Zollamt erkundigen ! !
Sorry, aber ein Carnet-ATA, oder Carnet-TIR is schon was ganz anderes... Das ist eher was fÞr Berufsaustattungen, oder Austellungen. Hier wÃĪre eine Abfertigung zum freien Verkehr unter GeschÃĪftsart 22 fÃĪllig gewesen, die dann Abgabenfrei durchgefÞhrt worden wÃĪre. Aber der Tipp mit dem Zollamt ist gut! Macht euch schlau, bevor ihr was im Nicht EU Ausland bestellt. *klugscheissmodusaus*
Ich wÞrd an dem T5 gar nicht mehr schrauben. Dem kunden nett sagen dass die sache zu heikel ist auch weil der neue turbolader eher von der gÞnstigen sorte ist.
Ich verstehe die Situation auch nichtâĶ. Lader wurde ja anscheinend von jemand anderem verbaut also wozu sich die Arbeit machen und auf âGarantieâ AnsprÞche eingehen. Garantie hat ja wenn die andere Werkstatt an der Backe
Ne. Die Jungs tuen sich keinen Gefallen wenn sie an ein Auto dran gehen wo andere gepfuscht haben und wo der Kunde sehr "sensibel" reagiert und komischerweise an der falschen Stelle. Er sollte zur der Werkstatt gehen die den Turbo eingebaut haben. Was ist mit Folge Garantie?
Bei mir war es beim Sharan 7N ein zusammen gefallener Kat am 2.0 TDI mit 170Ps. 4 Wochen gesucht... Bald blÃķde geworden. Alles mÃķgliche getauscht aber manchmal sucht man eben ewig mit alle dem gedÃķns im Motorraum. Deswegen kommt mir kein modernes Fahrzeug mehr auf den Hof. Danke fÞr eure fleiÃige Pflege dieses Kanals.
Hallo Autodoktoren, leider habe ich mit meiner Werkstatt einer groÃen namhaften Automarke vor kurzem genau das Gegenteil erlebt von Euch. Ich bin seit 15 Jahren Stammkunde und es hat IMMER super funktioniert. Bei der letzten Inspektion hat mir die Werkstatt komplett vorne und hinten die Bremsscheiden und -belege erneuert, obwohl die Bremse hinten 8.000 KM vorher (ca. 4 Monate) neue Scheiben und Belege in einer anderen Fachwerkstatt der gleichen Marke getauscht worden waren. Ich habe nach Vorliegen der Rechnung hÃķflich darauf hingewiesen, daà die Rechnung fehlerhaft sein mÞsse und um ÃberprÞfung gebeten, ohne den Grund zunÃĪchst konkret zu benennen. Die lapidare Antwort lautete nach einigen Tagen: Die Rechnung ist okay. Daraufhin habe ich den Verantwortlichen Meister persÃķnlich angesprochen und darauf hingewiesen, daà die Bremse hinten seit dem letzten Tausch erst ca. 8.000 KM gelaufen sei und ich das nicht richtig finde. Ich habe erneut eine ziemlich dumme Antwort bekommen, sinngemÃĪÃ: das hÃĪtte wegen TÃV und so gemacht werden mÞssen. Ich habe mit dann eine Auszeit genommen und sehr genau Þberlegt, welches Faà ich jetzt aufmachen werde. SchluÃendlich habe ich den Meister erneut angerufen und ihm klar vermittelt, er mÃķge mit der Akte umgehend zu seinem GeschÃĪftsfÞhrer gehen, ihm den Fall vorstellen und mit ihm gemeinsam eine LÃķsung suchen. Ich habe nur angedeutet, daà ich andernfalls umgehend die meiner Meinung nach nÃķtigen Schritte einleiten wÞrde, um zu meinem Recht zukommen. Gott sei Dank hatte der GeschÃĪftsfÞhrer mehr Verstand und hat sich umgehend bei mir gemeldet, sich entschuldigt und erklÃĪrt, daà die Rechnung selbstverstÃĪndlich korrigiert werden wird. Also, nicht bei jedem ist Freundlichkeit wirklich sofort zielfÞhrend
@@kplussluxembourg Naja, angenommen hÃĪtte ich ihn schon. Vielleicht war die Diagnose ja unkorrekt. Jedoch direkt nach dem Feststellen, daà das BemÃĪngelte Teil ausgetauscht wurde, hÃĪtte ich ihn rausgestellt und nicht mehr angefaÃt, denn jeder Punkt, der zu einem Mangel im Vertragsrecht fÞhren kann ist damit entfernt worden und juristisch nennt sich dies "Annahme der Leistung".
ZukÞnftig ja, jedoch ÞberprÞft hÃĪtte ich die Sache schon. Jedoch hÃĪtte ich nach dem Feststellen des aktuellen Fehlers nur mitgeteilt: "Der Fehler ist ein anderer ist als im bemÃĪngelten Vertrag festgestellt wurde und das bemÃĪngelte Teil wurde ausgetauschte. Es sind nun weitere Fehler festgestellt worden, die zuvor nicht da waren. Guten Tag. Hier sind ihre SchlÞssel. Die Innung finden sie........"
Kurzstreckenfahrzeug, dadurch viel Feuchtigkeit im Ãl, dazu wenig Ãlwechsel daher wird das Ãl "sauer" da alle Basen "verbraucht" sind. Das wÃĪre meine Theorie zu den Nockenwellen.
@@Blueslife302 Kondenswasser, aber ganz klar. Woher kommt sonst leichter gelber Schleim bei starken Kurzstreckenverkehr? Wie gesagt, nur leicht, nicht Unmengen, dann eher ZKD. Warm und kalt fahren, stimmt! Aber hat mit dem Schaden hier eher weniger zu tun.
Die Jungs sind wegen des Kunden mit dem Turbolader mal so richtig "auf Zinne" :-O VerstÃĪndlich, wie der gute Holger schon sagte: Man kann ja vielleicht erstmal "vernÞnftig" mit der Werkstatt sprechen, bevor man gleich mit seinem Anwalt droht. Aber so ist das leider heutzutage des Ãfteren. Leute, die sich auf den Schlips getreten, Þber den Tisch gezogen fÞhlen, drehen sofort am Rad. Wo wir dann auch wieder beim Turbolader wÃĪren (Metapher: "am Rad drehen") .... Und dann mit einem "Billigteil" aus dem Internet ankommen, dass krumm und schief und schlecht verarbeitet ist. An Stelle der Autodoktoren hÃĪtte ich in dem Fall das Ding nicht verbaut. Freue mich schon auf die Fortsetzung, denn so etwas zieht meist weitere Kreise :-( Vielleicht muss man auch nicht immer jeden Kunden akzeptieren. By the way ..... nach wie vor macht ihr einen sehr geilen Job, seit ultimativ Kompetent und verdammt - man kann doch mit Euch reden. Manchmal verstehe ich diese Welt nicht .....
Hallo Ihr Beiden, danke fÞr Eure tollen ErklÃĪrungen, Erfahrung mit Boschvertretung ( KFZ Werkstatt) in Neustadt an der Aisch und Schiedsstelle; GetriebezerstÃķrung bei der ASU von einem Wohnmobil. Jeder sagte das geht doch nicht, der Motor kann dabei kaputt gehen aber das Getriebe nicht? ! Ducato 2,8l JTD 120 000km gelaufen, keine GerÃĪusche vorher aufgefallen. Die KFZ Werkstatt stellte sich auf den Standpunkt : nÃķ, nicht unser Problem. Selbst Bosch Service war verblÞfft. Also bei der Schiedsstelle der Innung in NÞrnberg angerufen "mÞndliche Auskunft: ja der Betrieb ist Mitglied in der Innung" Als ich den Vorgang per Antrag an die Schiedsstelle geschickt hatte kam die Antwort aus NÞrnberg Schiedsstelle Mittelfranken KFZ Innung zurÞck : Nein der Betrieb ist doch nicht in der Innung. So lÃķst man in Bayern solch ein Problem. Ergebnis 4000 Euro Schaden fÞr mich durch eine ASU. Coole Nummer. AuffÃĪllig, auÃer unserem Womo waren keine Fahrzeuge in der Werkstatt; Zufall?
Ihr seit die besten Jungs. Bei euren Sendungen bin ich mit dem Kopf in der Fehlersuche immer dabei. Ich Schraube selber seit 20 Jahren an Ford Sierras und bin seit Þber 2 Jahren nun auch Servicetechniker fÞr Baumaschinen. ð ð
jaja, manchmal hat man "schwierige" Kunden, bin seit fast 40 Jahren im Einzelhandel tÃĪtig und hab schon vieles erlebt. Ich versuche in solchen FÃĪllen immer solange es geht ruhig und sachlich zu bleiben, die Anliegen meiner Kunden ernst zu nehmen und das/die Probleme zu analysieren. Das funktioniert fast immer gut und man findet eine LÃķsung. Werde ich jedoch persÃķnlich angegriffen, oder es wird mir Vorsatz unterstellt oder gedroht dann werde ich aber auch ganz schnell "krÃĪmpfig". Es gibt hald Menschen denen man es einfach nicht recht machen kann - ist so und bleibt so. FrÃķhlich bleiben und weitermachen, 99% der Kunden sind nett und verstÃĪndnisvoll, von dem Rest darf man sich nicht die Laune verderben lassen.
Kleiner Tip vom Export Manager, einfach mit DPD den Incoterm (internationale Frachtbedingung) DDP = Duty Delivery all Payed door to door buchen und ihr bekommt das bis vor die HaustÞre geliefert.
zu geil, mal von dem Turbo abgesehen schon der erste Blick mit der Taschenlampe auf dem LLK fÃĪllt einem sofort der Ãlfilm, ins Auge. ABSOLUTER TYPISCHER FEHLER von den 5 Zylindern TDI bei den T5 Motoren, die LLK blÃĪhen sich auf , die Halteklammern korrodieren weg und die LLK reiÃen an den Seiten auf, dann tritt das Ãl was sich in der Ansaugstrecke befindet aus durch den Druck.... das ist absolut Standart, da braucht ihr nicht weiter suchen :-) Viele fahren ewig so weiter weil die Lecks minimal sind und das MSG sehr tolerant ist was die Ãber/ Unterdruckwerte angeht . Bei grÃķÃeren Lecks ist dann halt der Fehler eingetragen und die Gurke geht in den Notlauf
Legiert? Nee, das ist ein Kohlenstoffstahl. Der Stahl muss genug Kohlenstoff beinhalten um wÃĪhrend des HÃĪrtens vom FlÃĪchenzentrierten zum Kubisch-Raumzentrierten Kohlenstoffgitter sich umzugruppieren. Das ist die Kunst des HÃĪrtens. Das beeinhaltet aber nicht einen besseren Korrosionsschutz. Ein hÃĪrtbarer Stahl wird genauso gern vom Rost zerfressen wie ein nicht hÃĪrtbarer Stahl. Zugaben wie Chrom machen rostbestÃĪndig.
@NYOMAULY,,,,, ðð schade, dass ein so sauber und informativ gefÞhrter Channel mit solch einem Schmutz befleckt wird. KÃķnnen solche EintrÃĪge nicht heraus gefiltert werden?
@@Bacchus1980 ist es nicht, denn ohne Kohlenstoff wÃĪre es erst gar kein Stahl, sondern Eisen... die Wellen sind Hartschalenguss und sind nitriert, gehÃĪrtet nur an den LaufflÃĪchen... was aber, wie gesagt, nicht vor Rost schÞtzt...
..... Diagnose ja.... okay.....aber noch irgend etwas an dem Fahrzeug reparieren... NÃķ nicht mit mir.....da wÞrde mir das gegenseitige "Vertrauen" fehlen!!âïļ
Exakt das selbe Fehlerbild hatte ich auch schon, ab dem ersten Tag nach Einbau eines solchen Laders. Diese Billig-Turbos taugen wirklich nichts! Grund bei mir fÞr den zu niedrigen Ladedruck war allerdings, dass abgasseitig eine Undichtigkeit vorhanden war, wo die Welle vom Stellmotor zur VTG durch das GehÃĪuse geht. Da hat der Lader so viel Abgas verloren, dass die Turbine gar nicht mehr auf die Drehzahl kam. Und zudem hatte ich mich beim Einbau schon damit rumgeÃĪrgert, dass das VerdichtungsgehÃĪuse nicht exakt ausgerichtet war. 1mm am GehÃĪuse summierten sich zu 1cm an der Rohrleitung Ansaugluft. Um das zu richten muss man natÞrlich die versiegelten Schrauben lÃķsen, wobei einem dann erklÃĪrt wird, dass sich damit jegliche Garantie auflÃķst. So eine Ungenauigkeit darf also absolut nicht passieren ... oder es steckt sogar System dahinter.ðĪ·ââïļ ... traurig
Ihr habt garantiert im Hintergrund einen Regisseur der per Handzeichen "Schlagschrauber AN" bzw. "Schlagschrauber AUS" usw. signalisiert, damit das ganze wie eine "echte" Werkstatt wirkt. (SCHERZ!)
Das GerÃĪt kann man selber bauen. Wasserpumpe von Scheiben waschanlage. Und eine e Zigarette mit FlÞssigkeit. Dampf saugt die Pumpe an. Und drÞckt die ins ladedrucksystem. Einfach gebaut. Kostet 25 Euro und 5 min beim verwerter. GrÞÃe aus dem Osten.
Liebe Autodoktoren, erstmals vielen vielen Dank fÞr eure super Sendung: ich bin als Hobbyschrauber von Ami's begeistert, wie Ihr eure FÃĪlle mit viel Fachwissen und euner gehÃķrigen Portion Humor lÃķst. Aaaaaaaber, ich muss euch auch sagen: Willkommen im Handel mit der EU und umgekehrt ðĪĢðĪĢ ein SchnÃĪppchen in der EU ist fÞr uns Schweizer leider keines, da ist es normal, wenn EU-LÃĪnder uns horrende LiefergebÞhren verrechnen und die Lieferfirmen knallen uns auch nochmals horrende "BearbeitungsgebÞhren" oben drauf. Tschuldigung aber gleiches Recht fÞr alle ðŽðŽðŽ auch wenns dem Geldbeutel weh tut ðŽ Freundliche, ehrliche GrÞsse aus dem Herzen von Europa, den eidgenÃķssischen EU-Galliern ðĻððĻððĻð
Genau meiner Meinung !!! Ich finde er macht da ganz schÃķn Stimmung gegen die EnglÃĪnder ! Schade eigentlich !!!!!! Wenn ich mir fÞr meinen Lada ein Teil in Russland kaufe kostet das halt auch 60 Euro Transportkosten, fertig !!! Aber typisch Deutsch , die anderen waren esðððð
Sein Beispiel ist auch extrem. Nischenprodukt fÞr einen Oldtimer. Kann ja Mal bei VW Klassik oder Audi Heritage was bestellen...da ist das noch ein SchnÃĪppchen, selbst mit Versand...
Zu dem Kunden mit dem T5: Ich arbeite zwar nicht im Automobil-Bereich, sondern in der Kundenbetreuung eines Unternehmens, das bundesweit schnelles Internet mÃķglich macht, sprich: LÃĪndliche Gebiete mit einer neuen Infrastruktur versorgt und die HausanschlÞsse vornimmt. Wie gesagt: bundesweit. Da kann auch mal bei einem Hausanschluss etwas danebengehen. Wir sind wirklich die Letzten, die sich gegen eine Regulierung strÃĪuben, wir bieten Ausbesserung an oder Þbernehmen die Kosten fÞr eine Ausbesserung/Reparatur durch Fremdunternehmen. Da sind wir ganz unkompliziert DafÞr sind wir ja schlieÃlich auch versichert. Ihr glaubt ja nicht, wie viele Leute bei der ersten Kontaktaufnahme sofort mit Anwalt und Klage drohen, was Þberhaupt nicht nÃķtig ist. Es ist, genau wie ihr sagt: Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Man muss nicht gleich mit dem Vorschlaghammer zuschlagen. Ist das typisch Deutsch? Ich weià es nicht. Ich verstehe solche Menschen jedenfalls nicht.
Moinsen! Mit einem Motorproblem am T5 wÞrde ich immer in den Westerwald zu redhead fahren. Die sind Spezialisten. Vielleicht hat der Kunde ein Problem damit, das die halt auch entsprechende Preise nehmen. Mit so einer abgelutschten Kiste wird man ja schnell ein Paar Tausender los... ðĪ Wenn man bedenkt, das ein moderner T6 als Wohnmobil mit Solaranlage und GedÃķns mal locker 100.000⎠kostet, dann sind 100.000km und Motor schrott eine UnverschÃĪmtheit. Aber so lange VW Kunden es mitmachen, hat der Konzern alles richtig gemacht. Chef zum Ingenieur: Was, 200000km und noch nicht kaputt? Da haben sie viel zu teuer konstruiert!
Das war ja in diesem Fall das Hauptproblem. Der Kunde wollte halt einfach nur so viel Geld wie mÃķglich sparen. Und ich geben DIR natÞrlich absolut Recht. Ich schaue mir auch jedes YT-Video von Readhead an. Das sind die Motorenspezialisten. Aber wie du es auch schon richtigerweise erwÃĪhnt hast kostet das halt ordentlich Rechteckig Geld. Ebenso wie bei Motoren Zimmer. Auch diese Videos schaue ich mit begeisterung. Und im letzten Video hat der Pierre mal bisschen Þber Preise gesprochen ( GroÃe Inspektion und Motorservice an einem C 63 AMG )! Alles in allem kostet das halt deutlich Þber 10.000⎠! Dann ist war am Motor und sonst am Fahrzeug wieder alles TipTop! Aber das ist schon Preistechnisch eine Hausnummer!
Wenn man in der NÃĪhe wohnt, warum nicht. Ja, heute ist es hÃĪufig so, dass man fÞr Arbeiten im Motor zu spezialisieren WerkstÃĪtten fÃĪhrt. Das kÃķnnen aber auch normale Kfz-ler sein. Und gute Motoreninstandsetzer gibt es ja auch nicht nur einen. Ich wÞrde dafÞr nicht quer durch die Republik fahren. Siehe die Lima. Sondern einen hier vor Ort nehmen. OK hier sogar zu Fuà zu erreichen, aber sonst zumindest was, wo man Mal schnell vorbei fahren kann. Zumindest bei solchen Serien Aggregaten.
Ja, Bus fahren wollen (!!) das ist halt ein teuerer SpaÃ! FrÞher waren die Motoren langlebiger siehe T4, aber jetzt ist das auch alles eher kostspieliger im Betrieb. Das kann man aber nicht der Werkstatt hier vorwerfen. Und der Kunde kann doch gar nicht beurteilen, ob ein 200⎠Teil taugt oder nicht.
@@archie7012 Vor allem ist es schon so wie der JÞrgen es zum Schluss gesagt hat. Es muss ja einen Grund geben warum ein Originalbauteil 3x so teuer ist wie ein nach gemachtes Bauteil. Es hat schon seinen Sinn warum die Autodocs die Rubrik mit den billigen Ersatzteilen ins Leben gerufen haben. Eben um die Leute zu warnen. Aber man sieht ja wie weit Sie damit bei so manchem Kunden kommen!!!
Ich finde,ihr seid offen und macht euren Job sehr gut,wenn es jemand zu teuer ist,ok,kann jeder machen wie er will.Ich habe bei mir auch selbst den Turbolader ersetzt und bekam zuerst einen falschen geliefert,den ich trotzdem behalten musste,weil die Firma(via Bucht gekauft)die RÞcknahme verweigert hat,Fazit statt 400 waren es dann 800 Euro fÞr die Turbine.Ich wÞrde es nÃĪchstes Mal gleich zu euch bringen und mir den Ãrger sparen.
Da ein falscher Turbolader geliefert wurden ist, hat die Firma die vertraglich vereinbarte Leistung nicht vollbracht. Sie kann also gerne die RÞcknahme verweigern, im Endeffekt kÃķnntest du dein Geld aber sogar gerichtlich wieder einfordern. Sollte das nicht Dekaden her sein, kÃķnntest du das immer noch tun... hÃĪtten die jedenfalls verdient.
@@Dominik-uv5gx Ja,da hast du wohl Recht,leider war der Anbieter bereits 3 Wochen spÃĪter insolvent,sonst hÃĪtte ich die auch verklagt,beim Anwalt war ich deshalb schon gewesen,hÃĪtte aber wohl nichts mehr gebracht
(meine Vergabe von Daumen hoch bezieht sich nicht auf Zustimmung zum Inhalt, sondern soll die Aufmerksamkeit des EmpfÃĪngers auf die Wichtigkeit meines Themas "Seelsorge" lenken). Diese Botschaft ist fÞr alle Freunde Dets und der Autodoktoren und dient der ewigen Rettung Deines Lebens! Wer inzwischen aufgewacht ist sollte erkennen, das seit 2020 Gottes gerechtes Gericht Þber die Gottlosigkeit der Menschen hereingebrochen ist! Hier soll die einzige MÃķglichkeit, aus diesem Gericht gerettet zu werden, angesprochen werden - Gnade fÞr die, die ihr Herz und Leben wieder Gott zuwenden! Als 82jÃĪhriger Risikorentner mit multiplen Vorerkrankungen, ungeimpft und nicht getestet mit PCRtest, der wissenschaftlich nachgewiesen keine Diagnose liefern kann und soll, der aber Gesunde als krank deklariert, quarantÃĪniesiert und momentan in den Tod impfen lÃĪÃt, o h n e Coronafurcht, weil in Gottes HÃĪnden, mÃķchte ich besonders den lÞgenhaft kranken Medien den Spiegel vorhalten. Aus meiner persÃķnlichen 63j. Erfahrung eines Lebens in enger Bindung an Gott und Jesus, auch in viel persÃķnlich erlebtem Elend wie Krankheit etc. kann ich aber d e n Weg aufzeigen, die D/ein Leben auf eine neue Ebene stellt auf der Grundlage von Gottes Frieden, Liebe, FÞrsorge und Bewahrung. Dies will ich hiermit tun! Gott wird in KÞrze die Zeit der Gnade fÞr die, die BuÃe tun und zu Gott zurÞckkehren, beenden und Gottes Zorn wird ausgegossen werden Þber alle Gottlosen, besonders Þber die Eliten der Planer der "Neuen Weltordnung", deren PlÃĪne im Internet genauestens im World Economic Forum und im Buch von Klaus Schwab jedem zugÃĪnglich sind - und Þber die Medien, die einek SchlÞsselrolle in der Verbreitung der "Corona-LÞgen-VerfÞhrung" der Menschheit Þbernommen haben. Dazu Link: th-cam.com/video/Uhh-RcpnhQE/w-d-xo.html Es folgt ein Auszug aus dem RÃķmerbrief Kapitel 1 aus dem Neuen Testament der Bibel,"Hoffnung fÞr Alle" ab Vers 16: Gottes Botschaft hat groÃe Kraft - HIMMEL UND ERDE VERGEHEN - GOTTES WORT BLEIBT! 16 Ich schÃĪme mich nicht fÞr die rettende Botschaft. Denn sie ist eine Kraft Gottes, die alle befreit, die darauf vertrauen; zuerst die Juden, aber auch alle anderen Menschen. 17 Durch sie zeigt Gott, wie er ist: Er sorgt dafÞr, dass unsere Schuld gesÞhnt wird und wir mit ihm Gemeinschaft haben kÃķnnen. Dies geschieht, wenn wir uns allein auf das verlassen, was Gott fÞr uns getan hat. So heiÃt es schon in der Heiligen Schrift: ÂŧNur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut. Gottes Gericht Þber alle, die ohne ihn leben wollen 18 Gott lÃĪsst aber auch seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel herab trifft er alle Menschen, die sich gegen Gott und seinen Willen auflehnen. Sie tun, was Gott missfÃĪllt, und treten so die Wahrheit mit FÞÃen. 19 Dabei gibt es vieles, was sie von Gott erkennen kÃķnnen, er selbst hat es ihnen ja vor Augen gefÞhrt. 20 Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der SchÃķpfung, haben die Menschen seit jeher seine ewige Macht und gÃķttliche MajestÃĪt sehen und erfahren kÃķnnen. Sie haben also keine Entschuldigung. 21 Denn obwohl sie schon immer von Gott wussten, verweigerten sie ihm die Ehre und den Dank, die ihm gebÞhren. Stattdessen kreisten ihre Gedanken um Belangloses, und da sie so unverstÃĪndig blieben, wurde es schlieÃlich in ihren Herzen finster. 22 Sie hielten sich fÞr besonders klug und waren die grÃķÃten Narren. 23 Statt den ewigen Gott in seiner Herrlichkeit anzubeten, verehrten sie GÃķtzenstatuen von sterblichen Menschen, von VÃķgeln und von vierfÞÃigen und kriechenden Tieren. 24 Deshalb hat Gott sie all ihren Trieben und schmutzigen Leidenschaften Þberlassen, so dass sie sogar ihre eigenen KÃķrper entwÞrdigten. 25 Sie haben die Wahrheit Þber Gott verdreht und ihrer eigenen LÞge geglaubt. Sie haben die SchÃķpfung angebetet und ihr gedient und nicht dem SchÃķpfer. Ihm allein aber gebÞhren Lob und Ehre bis in alle Ewigkeit. Amen. 26 Weil die Menschen Gottes Wahrheit mit FÞÃen traten, gab Gott sie ihren Leidenschaften preis, durch die sie sich selbst entehren: Die Frauen haben die natÞrliche SexualitÃĪt aufgegeben und gehen gleichgeschlechtliche Beziehungen ein. 27 Ebenso haben die MÃĪnner die natÞrliche Beziehung zur Frau mit einer unnatÞrlichen vertauscht: MÃĪnner treiben es mit MÃĪnnern, ohne sich dafÞr zu schÃĪmen, und lassen ihrer Lust freien Lauf. So erfahren sie die gerechte Strafe fÞr ihren GÃķtzendienst am eigenen Leib. 28 Gott war ihnen gleichgÞltig; sie gaben sich keine MÞhe, ihn zu erkennen. Deshalb ÞberlÃĪsst Gott sie einer inneren Haltung, die ihr ganzes Leben verdirbt. Und folglich tun sie Dinge, mit denen sie nichts zu tun haben sollten: 29 Sie sind voller Unrecht und Gemeinheit, Habgier, Bosheit und Neid, ja sogar Mord; voller Streit, Hinterlist und Verlogenheit, Klatsch 30 und Verleumdung. Sie hassen Gott, sind gewalttÃĪtig, anmaÃend und Þberheblich. Beim BÃķsen sind sie sehr erfinderisch. Sie weigern sich, auf ihre Eltern zu hÃķren, 31 haben weder Herz noch Verstand, lassen Menschen im Stich und sind erbarmungslos. 32 Dabei wissen sie ganz genau, dass sie nach dem Urteil Gottes dafÞr den Tod verdient haben. Trotzdem machen sie so weiter wie bisher, ja, sie freuen sich sogar noch, wenn andere es genauso treiben. JESUS LEBT UND LIEBT D I C H - RUFE SEINEN NAMEN AN - ER RETTET D I C H - JETZT! "Coronakrise". Vorab: das biblische altgriechische Wort "Krisis", das 44mal im Neuen Testament erwÃĪhnt wird, bedeutet GERICHT (GOTTES GERICHT)! Auf diese Weise wird man gerettet: A - Gib zu, dass du ein SÞnder bist. So fÞhrt die von Gott bewirkte BetrÞbnis zur echten Umkehr und Reue und ÞberfÞhrt uns der SÞnde gegen einen gerechten Gott und es beginnt die Herzensumkehr - wir ÃĪndern unsere Gesinnung und Gott ÃĪndert unser Herz und erneuert uns von innen heraus. RÃķmer Brief 3:10 denn es steht geschrieben: âEs ist keiner gerecht, auch nicht einer.âRÃķmer Brief 3:23 denn alle haben gesÞndigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie bei Gott haben sollten. (Wir sind alle geborene SÞnder, weshalb wir geistlich wiedergeboren werden mÞssen Joh 3, 3ff., um in das KÃķnigreich des Himmels einzugehen). RÃķmer Brief 6:23 Denn der Lohn der SÞnde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn. Die schlechte Nachricht ist, dass der Lohn der SÞnde der Tod ist, mit anderen Worten, unsere SÞnde bedeutet, dass wir zum Tode verurteilt sind und die Todesstrafe Þber unseren KÃķpfen schwebt! Die gute Nachricht ist, dass das Geschenk Gottes das ewige Leben in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Epheser Brief 2:8-9 denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rÞhme. B - Glaube von Herzen, dass Jesus Christus fÞr deine SÞnden gestorben ist, begraben wurde, und dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat. Das ist das Vertrauen von ganzem Herzen, dass Jesus Christus der ist, der er gesagt hat, dass er ist. RÃķmer Brief 10:9-10 denn wenn du mit deinem Mund âJesus als den Herrnâ bekennst und in deinem Herzen glaubst, daà Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, s o w i r s t D U g e r e t t e t !. Denn mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden, und mit dem Mund bekennt man, um gerettet zu werden! C - Rufe den Namen des Herrn an. RÃķmer Brief 14:11 denn es steht geschrieben: âSo wahr ich lebe, spricht der Herr, mir wird sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.â Warte nicht noch lÃĪnger, mach es jetzt. RÃķm r Brief 10:13 denn: âJeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.â Bete und sprich laut: âO Gott, ich bin ein SÞnder. Meine SÞnden tun mir leid. Ich sage mich von meinen SÞnden los. Ich glaube, dass Jesus Christus dein Sohn ist; Ich glaube, dass er am Kreuz fÞr meine SÞnde gestorben ist und dass er begraben wurde und dass du ihn von den Toten zum Leben auferweckt hast. Ich habe mich dafÞr entschieden, an Jesus Christus als meinen Herrn und ErlÃķser zu glauben, nehme ihn jetzt in mein Leben auf, und vertraue auf Sein vergossenes Blut, das ausreichend ist, um meine Seele zu retten und mich in den Himmel zu bringen. Danke, Herr Jesus, dass du mich gerettet hast. Amen.â Lies Þber google kostenlos in der Bibel und rede mit Jesus! Lass Dich von wiedergeborenen Christen taufen und habe mit ihnen Gemeinschaft als Glieder des Leibes Christi unter Ihm als dem alleinigen Haupt! Empfe hlung: HintergrÞnde von "Corona": www.Corona-Ausschuss.de unbedingt mal reinschauen: Mensch Gott (TH-cam) oder www.ERF.de/MenschGott fÞr Liebhaber der englischen Sprache: www.jdfarag.org/bible-prophecy?sapurl=LytkNmtjL2xiL21pLys0bTg4dDc0P2VtYmVkPXRydWUmcmVjZW50Um91dGU9YXBwLndlYi1hcHAubGlicmFyeS5tZWRpYS1zZXJpZXMmcmVjZW50Um91dGVTbHVnPSUyQjgyeXhwOGY=
Wald rein - Wald raus, eine Hand wÃĪscht die andere und "Der Bauer sagt guten Abend wenn er in den Stall kommt". Alles alte GrundsÃĪtze die anscheinend (leider!) verloren gehen. Nicht unterkriegen heiÃt es, die alten SprÞche haben (und mÞssen meiner Meinung nach erhalten bleiben) ihre Daseinsberechtigung. Nur Mut, nicht unterkriegen lassen. Bleibt menschlich. Toller Beitrag!
Minute 25:40. Ich handel mit Ersatzteilen fÞr Traktoren. Es gibt Nachbauteile, die sind gut. Aber wenn die Lieferung mit Nachbauteilen beim GroÃhÃĪndler verkauft und er neue bestellt. Dann kann es passieren das die neue Lieferung eine schlechtere QualitÃĪt hat. Es gibt bei Nachbauteilen oder Billig Teilen keine flÃĪchendeckende QualitÃĪtssicherung. Das ist der Nachteil. Nur mit QualitÃĪtssicherung/ PrÞfung kÃķnnen Nachbauteile gut sein. Original Teile werden immer ÞberprÞft.
Also ich habe gelernt auch eher "Teurere" Teile zu Verbauen. In 8 von 10 FÃĪllen ist es damit auch getan. Aber einige Teile sind bei Diversen HÃĪndlern und auch WerkstÃĪtten einfach viel viel zu Teuer. Und das rechtfertigt dann auch nicht immer die Angebliche QualitÃĪt. FÃĪngt bei ZÞndkerzen an, und hÃķrt bei Partikelfilter auf. Neue NGK Kerzen kann ich auch im Netz Bestellen, da kosten die mich oft weniger als die HÃĪlfte wie im GroÃhandel / Werkstatt. Ich schreibe diesen Kommentar weil ich selbst etwas zu einem Austauschturbolader von eBay sagen kann. Ford Galaxy Bj 2014 2 Liter Diesel hat bei 180 TKM einen neuen Lader benÃķtigt. Ich habe einen Austauschlader bei eBay gekauft fÞr unter 300 EUR. Der Galaxy hat nun Þber 302Tkm auf der Uhr. Bei meinem Golf wurde mal ein Turbolader in der Werkstatt eingebaut, 1100 EUR inkl. Einbau und dieser hielt keine 100 TKM. NatÞrlich kÃķnnen das alles nur ZufÃĪlle sein, aber man muss sich auch im Klaren sein eBay und Co nur Handelsplattformen sind. All das was eine Werkstatt in ErstausrÞster QualitÃĪt einkauft, kann man auch bei eBay fÞr extrem viel weniger Geld einkaufen. Sei es ATE Bremsen, Garret Lader (auch NEU) oder einfach nur Hella LMM. NatÞrlich mÞssen die Teile in der Werkstatt etwas Teurer sein, der Betrieb muss daran Verdienen und der GroÃhÃĪndler auch. Aber das Rechtfertigt nicht das zb ein Hella LMM in der Wektstatt ohne Einbau 200 EUR und mehr kostet, und auf eBay zwischen 50 und 60 EUR Neu kostet. Teile bei eBay umzutauschen / Reklamieren ist auch kein Problem mehr. Auch nicht als Privatperson! Daher, Pauschalisieren kann man das in keinem Fall! Und wenn ein "AustauschTurbo" nur 80Tkm statt 200TKm hÃĪlt, bei einem viertel des Preises, dann ist der Austauschturbo wesentlich Wirtschaftlicher.
Sieh mal nach wer zu Royal Mail gehÃķrt! Hab 2 X TransportschÃĪden reklamiert und keinerlei Ersatzleistung erhalten da sich die Unternehmen gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben!!! Seitdem Ersatzteile aus GB nur noch durch UPS!!!
Respekt wie ihr mit solchen FehlschlÃĪgen umgeht, viele andere WerkstÃĪtten hÃĪtten das niemals erwÃĪhnt oder angesprochen.
Das Thema Menschlichkeit geht einfach immer mehr verloren umso besser, dass ihr daran immer wieder erinnert.
Weiterfressermangel:
youtube: KLAGE wegen MOTORSCHADEN "Weiterfresser" falsche ZÞndkerzen | GM Service Nagel
Unsere Erfahrung zeigt, das die wenigsten Kunden einen eingestandenen Fehler unsererseits als SchwÃĪche sehen oder als Grund nicht wieder zu kommen. Der Ton macht die Musik und auf respektvoller Basis ist vieles machbar. Blafft man sich direkt an, ist das Thema Respekt halt ein sehr schweres...
â@@Oldtimerfreund-JW Stimmt, nur ist es immer schwierig als Betriebsleitung beide Seiten befriedigend zu bedienen. Ich habe es oft selbst und auch bei Kollegen mitbekommen, das ProblemfÃĪlle auf verschiedene Betriebe verortet werden. Soll heiÃen? Neuwort Betriebshopping... Kennen wir doch alle... Kunde kommt, Betrieb B hatÂīs nicht auf die Reihe bekommen, kÃķnnt ihr mal!? Im Nachhinein wird dann festgestellt, das nicht der Betrieb sondern talentfreie Laternenschrauber vorab an den Fahrzeugen waren. Bekommst du dann als Betrieb die Kulanz oder die Garantie beim Hersteller wegen Manipulation nicht durch, bist du noch der Dumme dabei. Das Gute ist aber, das 95% der Kunden integer sind. Da macht das Ganze dann auch wieder Spaà :-))
@@vortexcortex6817 Auch war - nun, man sagt ja auch: du kannst nicht alle retten. Und so kann man sich wohl noch so verrenken, und doch nicht alle Kunden GlÞcklich machen ohne dabei womÃķglich selbst vor die Hunde zu gehen. Muss man halt nen Weg finden, der fÞr sich und den wichtigen Teil der Kunden passt. :-)
@@christiang.9485 Es ist nur eine Vermutung: Aber im Video kann man sehr schÃķn sehen, das der Halter vom LLK stark verÃķlt ist, an der Stelle, wo es undicht zu sein scheint, was darauf schlieÃen lÃĪsst, dass der schon lÃĪnger undicht ist.
Ich hatte auch mal eine Kleinigkeit welche nach der Inspektion bei euch noch nachgebessert wurde. Aber es war wirklich nichts tragisches und ihr habt euch direkt am nÃĪchsten Tag darum gekÞmmert. In einer Stunde war das Thema durch - obwohl ihr so viel zu tun habt. Daran sieht man das euch der Kundenservice wirklich am Herzen liegt.
Vw Bus fahren und dann Þber Preise fÞr Ersatzteile jammern ðĪĢðĪĢðĪĢgenau mein Humor. Es gibt Menschen die sollten Bahn statt Bus fahren. Respekt das ihr so entspannt bleibt.
@M.A.S One
Ist wie immer eine Sonnenklare Sache: Teuren T5 mit den letzten zusammen gekratzten Euronen gekauft, dann bei den Ersatzteilpreisen und Werkstattpreisen die VW dafÞr aufruft dicke Backen gemacht und lieber einen Schrott-Lader fÞr 200⎠mit verbogenem VTG-GestÃĪnge gekauft. Sein nÃĪchster teurer Werkstattaufenthalt ist jetzt schon vorprogrammiert. Und dann den groÃen Rand mit Laien-VerstÃĪndnis aufreiÃen. Hoffentlich war das der letzte Werkstattaufenthalt beim Holger fÞr diesen Kunden.
Ich hatte das Problem auch mal, der Motor hatte den Lader "durchgeatmet" . Mein TeilehÃĪndler konnte zeitnah nicht helfen und verwies mich an eine Turboladerschmiede.
Da angerufen, war mein benÃķtigter Lader auch am Lager und ich habe ihn selbst abgeholt und in die Werkstatt gebracht.
Der Lader lÃĪuft jetzt seit 150 Tkm und hat auch nur 250 Ãcken gekostet, den alten Lader durfte ich dafÞr abgeben.
Es ist also nicht alles Schrott, was nicht ein Apothekenpreisschild von VAG trÃĪgt.
Aber 4-Buchstabenkaufhaus wÃĪre fÞr mich ein no-go!
Der T5 hat doch schon 300k gelaufen und wer weiÃ, was da noch alles kaputt ist...Ist doch klar, dass er fÞr die Kiste nicht so viel investieren will ðMan kann es ja auch Zeitwertgerecht reparieren mit einem gebrauchten originalen Turbo oder generalÞberholt...
@@j.c5657 gebrauchten originalen Turbo oder generalÞberholt Wollte der Kunde ja nicht, der wollte wohl lieber ne billige china kacke fÞr 200 taler haben ^^
â@@rattazong4517Absolut deiner Meinung - aber: Apothekenpreis ist mittlerweile veraltet.
TÃĪglich schlieÃt durchschnittlich eine Apotheke, weil es sich nicht mehr rechnet.
Liebe Autodoktoren,
Ich verfolge euren Kanal schon seit sehr langer Zeit und finde eure ErklÃĪrungen und Analysen sehr hilfreich und auch fÞr keine gelernten KFZ-Techniker super verstÃĪndlich. Lasst euch von schlechter Laune und unmÃķglichen Manieren mancher Kunden nicht trÞben.
Es wÃĪre schÃķn und hilfreich wenn ihr einmal ein Video darÞber machen kÃķnnt wer eure Teile-Partner sind. Sprich welche HÃĪndler kÃķnnt ihr empfehlen fÞr Þberholte Turbolader, welche Firma empfehlt ihr fÞr SteuergerÃĪtereparaturen, usw.
Es gibt sicher einige Zuschauer, wie auch mich, die nicht gerade ums Eck von euch sind und dennoch gerne kompetente und richtige Beratungen bzw. generalÞberholte Teile von Profis bestellen mÃķchten.
Immer weiter so
SchÃķne GrÞÃe aus Ãsterreich
Es tut mir leid fÞr euch, das haben viele menschen vergessen mit Respekt vor der arbeit und dem Menschen zu haben. Ihr seid bestimmt immer korrekt zu den kunden und immer mit erzblut bei der arbeit. Also bleibt immer so wie ihr seit kopf hoch ihr seit mega toll ð
@Freedom8530
Haben sie keine anderen Probleme auser von anderen den fehler zu suchen...... ohne Worte :(
@Freedom8530 Am Thema vorbeið
@@svengorner6484 Man kann aber auch richtig schreiben. Das macht es anderen einfacher zu verstehen was geschrieben wurde.
â@@Mike150381 man kann sich auch doof anstellen beim lesen. Lg
@@pommespanzer3606Wozu gibt es dann die Rechtschreibung? Kein wunder, dass Deutschland in der Pisa-Studie so schlecht abschneidet.
Das spiegelt das deutsche Bildungsniveau wieder.
Ein Satz aus meiner Meisterschule: trenn dich von 10% deiner Kundschaft und du hast 90% weniger Ãrger
Pareto-Prinzip
Kann ich als BÞromensch auch nur bestÃĪtigen. ðĪĢ
@@Birkenstock791 Pareto ist 80%/20% :D -- GrÞÃe ^^
@@jenszagray2615 trotzdem Pareto.
Definitiv.... Manchen wÞnscht man gelegentlich, dass sie samt ihrer Karre irgendwo explodieren.... Ich glaube aber, wenn von jetzt auf gleich alle A....lÃķcher verschwÃĪnden, gÃĪbe es plÃķtzlich zu wenig Menschen auf der Welt.
Wow, bei solchen Kunden so cool bleiben... Respekt. Ich hÃĪtte gesagt, hier hast deine SchlÞssel fahr das Auto weg... Danke
@feliceð totaler MÞll ðĪĢðĪĢðĪĢ
25:50 Tobi und Joshi kÃķnnen echt froh sein, solche Chefs zu haben, die auch zu ihren Mitarbeitern stehen. Respekt!
Das ist ja wohl selbstverstÃĪndlich .
@@joergheinzelmannchen4176 Wo ist das denn heute noch selbstverstÃĪndlich?? Die meisten Chefs sind selbstverliebte arrogante Narzissen...
@@joergheinzelmannchen4176 Ist es definitiv nicht, in meiner alten Firma wÃĪre der Chef hinter dem Kunden gestanden.
Ich danke euch wie verrÞckt Þber den Tipp mit der Innung. Habe seit lÃĪngerer Zeit ein Problem mit meinem Auto. Die Werkstatt hat jetzt schon zum 4. Mal versucht ein und dasselbe Problem zu beheben ohne es zu lÃķsen. Habe die Vermutung, dass nie etwas am Auto gemacht wird. Also ab zur Innung. Danke ððŧ
Hallo. Ich habe das auch schon durch mit turbolader aus dem Internet. Der erste hat nach einem Kilometer den Geist aufgegeben. Bekam ich einen neuen der auch nicht besser war. Am Ende hatte ich drei StÞck verbaut und keiner ging richtig. Danach ein turbolader von einer Autoverwertung gekauft und dann war alles wieder einwandfrei. Ich habe selbst geschraubt. Deshalb sag ich. Wenn die Werkstatt sagt Finger weg von den billig Mist aus dem Netz dann bitte darauf hÃķren. Ich wÞrde aber das Auto von dem Kunden nicht mehr reparieren. Jungs ihr seid spitze ðŠðŠðŠ
Ihr alle im Team habt das was machen Menschen langsam verloren geht, nÃĪmlich Menschlichkeit.
Und das ist das tolle an euch allen Kopf hoch und weiter geht zu nÃĪchste Aufgabe ðð
Das stimmt!
Hallo Ihr Beiden,
danke fÞr euer Statement zur QualitÃĪt von Ersatzteilen und hochwertiger Werkstattarbeit.
Ich als Turbo Spezialist mÃķchte nur nochmal darauf hinweisen, dass nicht nur die Lagerung und das exakte Auswuchten wichtig ist, sondern vor allen Dingen auch der Abstand von Verdichterrad und VerdichtergehÃĪuse. Der Abstand ist genau definiert,. Je geringer dieser ist, desto eher baut der Lader Druck auf. Leider strahlen manche Aufbereiter die VerdichtergehÃĪuse von innen so stark, dass die Konturen verschwinden. Auch das ist eine hÃĪufige Ursache fÞr fehlenden oder zu spÃĪt aufgebauten Ladedruck. Optisch sehen die Lader top aus, der Preis ist verlockend, leider kommt dann manchmal das bÃķse Erwachen.
PS: Die verrosteten Nockenwellen und Schlepphebel sind leider kein Einzelfall. Das passiert immer dann wenn das Fahrzeug vor der Standzeit viel im Kurzstreckenbetrieb wurde.
Ich hatte solche FÃĪlle zwar nicht so extrem ausgeprÃĪgt bei Oldtimern und sogenannten Winterautos, (Autos, die nur als Zweitwagen bspw. fÞr das Sommercabrio dienen und dann Kurzstrecken fahren).
Deshalb bin ich auch kein Fan von Turbomotoren. Mir sind Sauger lieber, die nicht zwangsbeatmet sind.
@@Lufo177 Ach Quark. Das kannst nicht verallgemeinern. Die kÃķnnen auch ohne Probleme >400tkm machen. Kommt auch ein wenig darauf an wie die gefahren werden und vor allem, ob der Turbo nach einer Hatz wieder "kalt gefahren" wird. Dann kÃķnnen die ewig halten.
@@TheNicolausius
Ich habe nur meine persÃķnliche Meinung dazu geschrieben. Ãber meine Meinung entscheide nur ich selber, und nicht Sie. Es gibt etwas, das wird Respekt und Toleranz genannt. Beides wÞnsche ich Ihnen fÞr die Zukunft.
Leben Sie wohl und gute Zeit.
@@Lufo177 Wenn sonst alles in Ordnung ist, dann ist ja alles gut.
@@Lufo177 hat er doch auch nur gemacht....
Adnan dachte ja auch mal er arbeitet in einer Autowerkstatt und nicht in einem Filmstudio :o)
ððHollywood ist noch nicht auf Holger und JÞrgen aufmerksam geworden...
Wobei die ernsthaft mit den Videos einen Haufen Geld verdienen, da kÃķnnte man schon auf die Idee kommen, dass alle mal still sind. Die TonqualitÃĪt ist allzu oft unterirdisch, weil man wirklich den Eindruck hat, im Hintergrund wird bewusst LÃĪrm gemacht sobald die Kamera an ist.
â@@cl8733Es ist nunmal ne Autowerkstatt da wird gearbeitet, die kÃķnnen nicht einfach mal 2 stunden nichts machen bloà weil die gerade nen Video machen. Das wÞrde sich finanziell garnicht lohnen. Die verdienen zwar Geld mit den Videos aber sie verdienen auch Geld mit ihrer Arbeit. Das muss man mal so sehen.
@@Thedarklurch Ich glaube nicht, dass die mehrere Takes machen. Wir reden also nicht Þber 2 Stunden, sondern eher so Þber eine halbe Stunde. Und bei dem Umsatz, den die Þber YT machen, kann man durchaus erwarten, dass da kein LÃĪrm im Hintergrund ist. Wir reden hier schlieÃlich Þber einen sechsstelligen Betrag pro Jahr.
@@cl8733 und trotzdem ist es eine Autowerkstatt, die LÃķhne bezahlt und AuftrÃĪge abzuarbeiten hat. Da hÃĪngen auch Kunden dran. Nur weil sie jetzt nen Video machen wird sich kein Mitarbeiter irgendwo hinsetzen und nichts tun.
Ihr seid besser als fast jede FACHWERKSTATT in punkto Fehlersuche wie auch Behebung, solche Kunden braucht kein Mensch . Weiter so, Ihr seid ein echt klasse Team !
Super, wie Ihr mit dem Problem umgegangen seit.
Professionelles Vorgehen!
FÃĪllt einem bestimmt manchmal schwer.
ðððð
was fÞr ein Vollpfosten, so ein Wicht macht in seinem Leben bestimmt alles richtig.
Ein GesprÃĪch klÃĪrt vieles und bringt manchmal sogar Freunde.
Ihr macht eine groÃartige Arbeit, Danke fÞr eure Zeit und bleibt gesund.
(auf solche Kunden kann jeder verzichten)
Ich wÞrde dem Kunden freundlich mitteile, dass der Ladeluft kÞhler defekt ist. Reparieren wÞrde ich den aber nicht mehr.
Ich wÞrde mal auf folgendes Tippen:
Es wurde doch ursprÞnglich ein Fehlercode auf LadeluftÞberdruck im Fehlerspeicher festgestelltâĶ!
Dann kam der Kunde mit einem (WO Eingebaut?) anderem Lader zur Werkstatt mit NEUEM FehlerâĶLadeluftdruck zu nieder..!
WÃĪre interessant zu wissen, was sich NACH Einbau eines neuen LadeluftkÞhlers fÞr eine Situation betreffend Ladedruck ergibt?
Vermutlich
1. neuer Lader
2. Ladedruck noch hÃķher als vorher?
3. LadeluftkÞhler dadurch defekt als Folgefehler.
4. dadurch natÞrlich NEUER anderer Fehlercode! (Ladedruck zu nieder!)
Schwierige SachlageâĶ!
Kauft euch ein Elektrofahrzeug, da gibtâs die Probleme alle nicht!ðð
@@phonie DafÞr aber andere Fehler, die es beim Verbrenner nicht gibt. HÃĪlt sich also die Waage.
@@hartmutwirth5564
Ich kann nur fÞr mich sprechen, und fÞr meinen bereits 10 Jahre alten Nissan LeafâĶ.!
Summa summarum wenig bis keine Probleme, und viel weniger Kosten!ðð
@@phonie Ich hÃĪtte gerne ein E-Auto. Habe aber aus mehreren grÞnden noch keins. Ladedruck fehler haben die auch eher nicht. DafÞr aber fehler die kein Verbrenner hat.
@@phonie Aha...Und hast du da nicht in den 10 Jahren so an die 10000 Euro Batteriemiete versenkt und zwar ohne Kosten eines neuen BMS etc...???
Das mit dem Rostfraà passiert dann, wenn ein Motor nur kurz gestartet wird, aber dann nicht richtig warm lÃĪuft , und anschlieÃend dann fÞr lange Zeit abgestellt wird. Hab ich schon hÃĪufiger bei den sogenannten "Scheunenfunden" mit geringer Laufleistung gesehen.
Achtsamkeit und Respekt mit den Mitmenschen ist fÞr beide Seiten eine Freude und dann macht das Leben so richtig SpaÃ
Hut ab wie Ihr mit so was umgehen kÃķnnt. Lass euch von sowas nicht runter kriegen. Es macht Spaà euch zu sehen. ððð
Hallo Autodocs, ihr leistet super Arbeit und auch fachgerecht, klar kann jeder Fehler machen oder was Þbersehen, aber ich finde es trotzdem richtig gut, was ihr fÞr Leistung bringt mit eurem Fachwissen, was heutzutage keiner mehr so wirklich drauf hat und gerade weil ihr so Loyal seit und immer das Beste fÞr den Kunden wollt und sehr viel Wert darauf gibt. Lasst euch nicht unter kriegen, der Kunde hÃĪtte da wirklich menschlicher reagieren mÞssen und nicht so ein Aufwand daraus machen mÞssen, die Kunden sollten erfreut sein das Sie sone Werkstatt wie euch haben. Tolle Arbeit weiter so!! :)
Hatten auch das gleiche Problem mit einem Kunden . Im Sommer 21 das erste mal da gewesen , radlager gemacht . Top zufrieden . Kommt im Januar 22 TÃV MÃĪngel. Bremse komplett und 2 bremsssttel hinten. Rep kosten 1200 Euro. Der TÃV wollte noch 2 neue KotflÞgel, dann hÃĪtte es Þber 2000 gekostet . Wir haben sie instandgesetzt , Kisten bei 1300 Euro mit allem und Plakette. 6 Wochen spÃĪter Ãķlwechsel mit Durchsicht und zahnriemenkontrolle . Kosten 210 Euro mit allem. War dem Papa zu teuer, atu wÃĪre billiger, frÞher hat es 50 Mark gekostet . Dann kommt man entgegen mit 30 Euro weniger fÞr den zahnriementausch und als Danke kommt ein schiedsantrag . Da hilft man dem Kunden, spart ihn Þber 1000 Euro und dann ist der Ãķlwechsel zu teuer . Ende vom Lied, wir haben die geschÃĪftliche Beziehung zum Kunden beendet , zahnriemenreparatur haben wir abgelehnt , und der schiedsantrag wurde ebenfalls abgelehnt . Du hilfst dem Kunden, kommst ihn sogar entgegen obwohl ich hÃĪtte gar nichts machen mÞssen und als Danke n arschtritt hinterher. Manchmal ist weniger mehr
.... denke sowas erlebt jeder, ob GeschÃĪftlich oder Privat, habe das auch schon Ãķfter durchlebt, das gute kommt dann unerwartet von anderer Seite zurÞck, nennt man Karma
Ich Denke Solche " Spezialisten " gibt es Ãberall. Es ist immer Þberall ein " Fachmann " dabei...
Jaaaaap fehler passieren halt und man kann trotzdem menschlich bleiben, kann euch sehr gut verstehen... Daumen hoch und weiter so euch ðâïļ
das Problem hierbei ist, das System kennt keine Menschen sondern nur Juristische Personen !
Ihr seid Tip Top Menschen und Mechaniker mit Herz und Leidenschaft. Und Menschen die Euch ans Bein pipihen wollen, sind nur eifersÞchtig. Macht weiter so. Make Love, Not War.
Ich gebe euch Recht, wir sind alles nur Menschen. Normal miteinander zu sprechen ist immernoch die Beste LÃķsung. Macht weiter so.
Hallo ihr lieben,
Ich finde es schlimm, dass bei einer ehrlichen Werkstatt wie bei euch, so ein Aufstand gemacht wird! Das mal eine Fehldiagnose gestellt wird, passiert nun mal. Aber deswegen direkt zu solchen Mitteln zu greifen macht mich einfach sprachlos.
Respekt dafÞr, dass ihr euch dem Kunden und seinem Auto noch mal Zeit widmet und weiter sein Auto in eurer Werkstatt ÞberprÞft.
Das war einfach mal wieder ein typischer Korint******er.
Ich finde ihr macht einen super Job und seid ehrlich und das sollte mal belohnt werden u d euch gesagt werden!
Macht weiter so und lasst euch von sowas nicht den Spaà an der Arbeit nehmen.
Diese Leute die sich Þber sowas beschweren, sind einfach sauer das sie es nicht kÃķnnen, sondern das wenn der anpackt es so ist, als wÞrden zwei los lassen!:)
Lange Rede kurzer Sinn, ihr seid super und ich hoffe ich kann euch bald mal besuchen!:)
Bleibt gesund ihr Lieben!
Ihr macht sehr gute Arbeit Hut ab. Die Kunden kenn ich auch.Motzen ohne Sachverstand!!! Bin jetzt in Rente ein Segen.Ich muà mich mit solchen Leuten nicht mehr beschÃĪftigen. Freu.
Schlimm, immer diese Kunden... aber gut, dass sie dir deine Rente finanziert haben, gell... solche Aussagen haben das Bild des deutschen Handwerks bei vielen geprÃĪgt, die ich kenne... selbstgefÃĪllig, Þberheblich und unfreundlich... Service null... deswegen kommt denen auch kein Handwerker mehr ins Haus... ðĪ·ââïļ
@@altblechasyl_cs2093 Warum geht der Kunde zu solch einem Handwerker ???? Versteh ich nicht.
@@altblechasyl_cs2093 Es geht nicht um Kunden allgemein, sondern um diese eine besserwisserische undankbare freche Sorte. Warum soll man sich als Handwerker die Nerven mit dieser Sorte kaputt machen? Dann kÞmmert man sich lieber um die nette dankbare wertschÃĪtzende Sorte . Und bezÞglich RenteâĶ: Die heutigen Rentner die selbstÃĪndig waren, bekommen unterirdisch wenig Rente.
Naja sicherlich gibt es solche Kunden. Allerdings sind Kunden in vielen Bereichen auch mittlerweile gewÃķhnt dass bei Problemen niemand erreichbar ist, man von einer Hotline zu anderen durchgereicht wird oder sich eine LÃķsung Ewigkeiten hinzieht.
Wenn man es richtig machen wÞrde, mÞsste man sich erstmal melden, ne Woche warten. Dann eine 2 wÃķchentliche Frist setzen. Wenn er reagiert hat er mindestens zwei Versuche zu Nachbesserung. Sonst/dann einen Anwalt einschalten, bis man da Termin hat und der nochmal einen Brief schickt vergehen wieder Wochen. Man sitzt mit seinem Problem und einer unwilligen/unfÃĪhigen Firma also mindestens 1-2 Monate wenn nicht lÃĪnger weiterhin mit seinem Problem da. Bei einem nicht funktionsfÃĪhigen Auto ist das eigentlich nicht realistisch oder teuer durch einen Mietwagen.
Da kann man dem einzelnen "guten" Betrieb keinen Vorwurf machen, aber das Kunden schnell mit Strenge und juristischen Keulen kommen, kann man ihnen heute auch kaum mehr vorwerfen.
Ist wie auf Facebook, wenn da einem die Meinung nicht passt, dann wird gleich mit rechtlichen Schritten gedroht. Es gibt unter den Menschen Þberhaupt kein vernÞnftigen Austausch mehr und somit hÃķrt auch keiner mehr zu.
Hatte vor paar Jahren mit einer Opel Werkstatt auch mÃĪchtig Probleme, erst wurde ein billiges ZubehÃķr Angasrohr verbaut ( Motor drÃķhnte dadurch im Innenraum) und als original Teil abgerechnet . Wurde dann unter murren gewechselt, dann war aber die Abgasanlage an der Verbindung Rohr zum MSD nicht mehr dicht. Da bin ich wieder hin und da wurde gesagt, muss von selber dicht werden und es wurde aber nicht dicht. Daraufhin bin ich in eine andere Opel Werkstatt gefahren Diagnose, falsche Schellen, Opel schreibt da bestimmte Schellen vor gabs auch eine Abhilfe dazu. Wieder in die andere Werkstatt und das erklÃĪrt, da wurde man dann unverschÃĪmt und hat es mit wiederwillen gewechselt. Auto war dann im Innenraum vollgesaut und der gesamte Teppich mit schwarzen SchuhabdrÞcken versehen. Daraufhin habe ich diese Werkstatt bei Opel gemeldet und die Werkstatt musste sich rechtfertigen und mir eine EntschÃĪdigung anbieten. So ganz natÞrlich nicht funktionieren und das hat nichts mehr mit kann ja mal passieren zu tun. Bei den Doks ist es vom Kunden eigentlich unverschÃĪmt, man sollte der Werkstatt schon die Chance geben.
Ihr seid einfach super ð
Solche Typen wird immer wieder geben leider
Sehr coole Leute bei euch. Ich schau immer wieder gerne eure Streams/Sendungen, einfach weil eure Art richtig ist. Danke dafÞr!
Respekt und Tugend sind schon lange keine Kriterien mehr in unserer Welt!
Draufhauen und den mÃķglichst grossen Profit raus hauen.
Gut habt Ihr Euch gewehrt!
Es ist immer wieder erstaunlich, wie solch kompetente Profis die Fehler innerhalb kurzer Zeit wieder reparieren kÃķnnen, weiter so...
gut + fair. Die T5 haben eben auch ihre TÞcken ( im www steht so viel , welches KFZ welche Probleme machen kann,sollte jeder Kunde sich informieren und kritisch betrachten befor er emotional losgeht)
"Ich geh zur Innung" war wohl fÞr den Kunden die ErwachsenenÞbersetzung von: "Das sag ich der Mama!" :D
Alles zurÞckbauen wie es war, und unrepariert an den Kunden zurÞckgeben, erneute Reparatur ablehnen, viel Erfolg lieber Kunde, aber ohne uns.
Guten Tag und guten Weg und TschÞss!!!!!!!
...vollkommen richtig, mit solchen Kunden muà man kurzen Prozess machen (was man sich als guter Handwerker heutzutage zum GlÞck auch leisten kann)... so spart man sich viel Ãrger.
Ist bei uns in der Baubranche auch so... da gucken se dann bedrÃķppelt, wenn se nicht einmal ein Angebot bekommen.
Top genau so wÞrde ich das auch machen
das hilft nicht, da dann behauptet wird, das nicht korrekt zurÞck gebaut wurde. Dann hat man trotzdem das Gerichtsverfahren am Hals. Besser auf dem schnellsten Weg beenden und den Kopf fÞr Hier und jetzt frei haben.
Das ist ja das Problem, wenn einer so ankommt ist die Motivation zu helfen gleich 0, hatte auch schon Kunden erlebt welche ein freundliches "ich schau mal nach" komplett aggressiv blockieren.
Und dann kauft der nen Lader von alibaba, kÃķnnte doch auch am Lader liegen da etwas raus geflogen ist, dementsprechend Kunde schuld.
Achtung, Respekt und der "gute" Umgangston gehen manchmal verloren, die passende Worte als Werkstattinhaber zu finden fÃĪllt dann schwer ... spitze gelÃķst. Super Sendung - weiter so erfolgreiches Schaffen.
Hey ihr zwei, ich find das super von euch wie sachlich ihr auch diese Situation erklÃĪrt habt. Ansonsten hÃķchsten Respekt vor eurer Fachkenntnis und eurem Elan wie ihr euch den Karren annehmt. ð
immer wieder klasse, wenn der Chef meckert, wenn man arbeitet. Soll Holger den Adnan doch fÞr die Dauer der Dreharbeiten freistellen, dann herrscht auch Ruhe in der Werkstatt :-)
Ja, sollte er auch. Die Videos sind eine erhebliche Einnahmequelle, da muss nicht direkt neben dem Mikro so ein HÃķllenlÃĪrm gemacht werden. Nervt mich tierisch, der Sound ist in fast allen Videos katastrophal.
SchÃķner informativer Beitrag! Ehrlichkeit wÃĪhrt am lÃĪngsten und Fehler kÃķnnen immer mal wieder passieren, niemand macht etwas absichtlich kaputt! Euch alles gute und eine schÃķne Adventszeit.
Gruà aus dem Norden
CampFeeling
Was fÞr ein Fehler? Ein zu hoher Ladedruck kann wohl kaum an einem undichten LadeluftkÞhler liegen - Eher umgekehrt herum, wenn dann.
ich wÞnschte ich hÃĪtte so eine werkstatt wie eure in wien, so kundenorientiert und kommunkativ, lobenswert
@Fabian Baumgartner werd ich mal machen, danke fÞr den tipp!
Ihr habt das Thema sehr gut formuliert. Wir sind auch nur Menschen. Bin selbst auch Inhaber einer Werkstatt (nur Meister) aber trotzdem haben wir etwa einmal pro Jahr auch einen solchen Kunden, meistens auch noch zu Unrecht da wie bei euch ein weiteres Problem am Fahrzeug ist, welches man noch nicht detektiert hatte, nachher dann immer gleich diese grosse SprÞche und Drohungen. Manchen fehlt es einfach an einer gewissen Ruhe. Wir finden immer eine LÃķsung. GrÞsse aus Luxemburg
Die Info mit der Innung und der Schiedsstelle fÞr zugehÃķrige KFZ-Fachbetriebe war super, vielen Dank dafÞr!
Ist mal wieder typisch.
Auto hin bringen zur Fehler suche.
Dann ach nee ist zu teuer.
Dann billiges Teil bestellen und selber einbauen.
Dabei wahrscheinlich selber den LadeluftkÞhler zerdeppert.
Jetzt sollt ihr dafÞr gerade stehen.
Zumal sich in einem Gutachten zweifelsohne nachweisen lÃĪsst das dies nicht der original Turbo ist.
Somit ist er da raus .
Dem Kunden wÞrde ich persÃķnlich in aller Freundlichkeit Hausverbot erteilen.
LadeluftkÞhler sitzt vorne bekannt daà die Reisen aber okay . Turbo Sitzt hinten wie soll er da was ... Naja okay .
Man kÃķnnte ja auch vermuten das durch den zu hohen Ladedruck von dem Turbo vorher der LLK kaputt gegangen ist.
Und hey, Appell an euch Autodoktoren, schaut auf euch wie ihr Þber andere WerkstÃĪtten immer wieder sprecht ðĨīð
Ich denke mal der LadeluftkÞhler ist vorher schon kaputt gegangen durch den zu hohen Druck und wenn die da sowieso Probleme haben wird das bestimmt so passiert sein... dass der Kunde sein Auto dort nicht reparieren lÃĪsst finde ich erstmal nicht so schlimm... schlimm ist nur dass er gleich anfÃĪngt da rum zu meckern und mit Anwalt zu drohen oder der Schiedsstelle
Ich weià nicht wie oder ob das Þberhaupt gesetzlich geregelt ist aber dann sollte man wohl auch fÞr die Fehlersuche Geld verlangen. Und wenn es dann vor Ort repariert wird, kann man das ja mit im Gesamtbetrag verrechnen. Wird aber bestimmt auch so von vielen gemacht.
Es gibt viele WerkstÃĪtten die reparieren kaum noch sondern tauschen nur aus und grade bei alten Autos ist ein Turboschaden z.B. schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, ganz ehrlich da wÞrde ich mir auch so n 0815 Teil rein klatschen, mehr als 50tsd. km muss das Ding sowieso nicht mehr halten. Man muss halt immer abwÃĪgen wie viel das Auto noch Wert ist und wie lange es noch halten muss, da lass ich sicher nichts reparieren was den Wert des Autos Þbersteigt.
Aber ja die Werkstatt die, die Diagnose gestellt halt sollte auch ein wenig mit verdienen. Ist ja das ÃĪhnliche Prinzip wie im Fachhandel beraten lassen und dann online das Ding kaufen. Fahre zwar kein altes Auto, kann aber die GrÞnde teilweise voll nachvollziehen, grade wenns um nicht sicherheitsrelevante Teile geht, wenn die kaputt gehen dann schadest du damit eben nur deinen eigenen Geldbeutel und nicht unbedingt den anderen Verkehrsteilnehmer wie z.B. bei Bremsen etc.
@Fabian Baumgartner Glaube ich zwar nicht, aber das wÞrde zu Ãsterreich in diesen Tagen passen. Wenn ein Teil nach anerkannten Regeln der Technik verbaut ist, wieso sollte es illegal sein, wenn es ein Privater macht?
Ich hatte ein Auto 20 Jahre am StÞck und zuletzt habe ich Sachen blind montieren kÃķnnen, mit Momenten im Kopf.
Und bei dem heutigen Werkstatt-Alltag, was schÞtzt den Kunden davor, wenn menschliche Fehler von der kundigen Hand passieren? Ich wurde auch schon zweimal wegen einer kaputten Kupplung wÃĪhrend der Garantiezeit weggeschickt, bis das Getriebe GerÃĪusche machte und man feststellte: "Hey, da ist wirklich was kaputt." Und dann waren Þber 4000 Franken im Eimer.
ich bin dankbar dass es eure videos gibt !!!
schau doch mal bei mir vorbei wenn du Autofan bist ;)
Hallo Holger und JÞrgen ,kommt hÃĪufiger vor das ist der VETEC Motor der auch im Mini R56 57 verbaut ist und dort hatten wir das gleiche ist warscheinlich zur zu fÞhern auf Mangelhafte oder nicht gemachter Ãl Service ! Die Nockenwellen sind auch noch unfasbar teuer !
Ehrlicher geht es doch nicht. Seit 2007 im TV zu sehen. Alle lernen immer mehr dazu. Reden ist Goldwert-miteinander - Kunde und Werkstatt. Fachwerkstatt -Meisterbetrieb - ist ihr AushÃĪngeschild. Der Kunde ist ja wohl nicht vom Fach und pocht auf sein falsches Recht. Unglaublich und sehr beschÃĪmend sowas zu sehen. Tolles Video von euch Autodoktoren und ihr zeigt-erklÃĪrt eure Situation ganz sachlich und humorvoll. Auch, wenn ihr euch oft auf die Zunge beiÃen mÞsst. Zum GlÞck habe ich hier in meinen Ort auch eine vertrauensvolle Werkstatt gefunden. Macht weiter so und euch allen ein guten Rutsch ins neue Jahr 2022 und viel Gesundheit...LG. A.z.
Also ich bin gleichermaÃen begeistert, als auch enttÃĪuscht ð....
Keine Ahnung wie andere das machen, oder was ich natÞrlich mal wieder falsch gemacht haben soll (....) !! ðŪ
Ich bin ein groÃer Fan und halte groÃe StÞcke von den Autodoktoren und finde sie sehr sympathisch... !! âĪð
Jedoch habe ich vor einiger Zeit mal auf mehreren Wegen den Kontakt versucht herzustellen, hatte aber Null Erfolg und auch keine Antwort bekommen... ðŪ
Ich wollte meiner Tochter helfen, die ein Problem mit Ihrem Diesel Fahrzeug hatte und die Doktoren es sicher geschafft hÃĪtten zu lÃķsen...
Nun ist es zu spÃĪt dafÞr, schade ðĒ
Liebe GrÞÃe und schÃķne Feiertage wÞnscht Lady Vivian Hyde ð ð
Das sind die richtigen Spezis, alles haben wollen, Top-QualitÃĪt, aber kosten darf es nichts, und dann obendrauf andere noch anscheissen und diese eines Fehlers beschuldigen. Heutzutage leider kein Einzelfall mehr, von diesen Honks gibt es jede Menge. Wieder mal tolles Video von euch, lasse ein Like da :) .
Vor allem, so ein T5 wird immer wertvoller, wenn man die Neuen sieht. Ich sage nur Biturbo TDI. Und dann hast du einen top gewarteten T5, mit Ersatzteilen, die den Namen auch verdienen. Sowas verstehe ich immer nicht.
Genau das ist was mir in 13 Jahre Deutschland schwer gefallen ist. Gefuhlt geht alles Þber ein Anwalt, statt mal mit einander zu sprechen. Dies ist genau so was. Wenn der zum Anwalt geht, findet der bestimmt irgendein Formfehler wo er alles draufhÃĪngen kann.
Mit England hat das Þbrigens garnicht so viel zu tun, so lÃĪuft das generell wenn man sich etwas aus dem nicht-EU-Ausland importiert UND mit DHL schicken lÃĪsst. Davon wÞrde ich grundsÃĪtzlich abraten, DHL ist bekannt dafÞr die Hand aufzuhalten fÞr Leistungen die man weder will noch braucht. Hab ich mehr als einmal selbst mitmachen dÞrfen. Andere Versanddienstleister sind da wesentlich besser aufgestellt und importieren auch nicht in Deutschland in die EU, was auch Vorteile mitbringen kann. Und dass es ewig dauert, weil der Zoll einfach grundsÃĪtzlich Þberlastet ist, ist normal, da kann weder England noch DHL was fÞr. 3 Wochen Durchlaufzeit beim Zoll ist garnicht so schlecht :)
Das Problem ist ob der Versender Þberhaupt Zoll Abgaben an Deutschland abgefÞhrt hat und das auch schriftlich nachgewiesen hat denn sonst wird Zoll fÃĪllig.
Dazu kann man DHL und deren Wegelagerer GebÞhren umgehen indem man selbstverzollen wird.
Nachteil man muss zum Zoll gehen.
Und 50 Euro ist abgezockt denn mit Wegelagerer GebÞhr sollte es um 20 Euro sein
Scheinbar gab es keine von auÃen gut erkennbare und schlÞssige Deklaration, so etwas hilft ungemein.
@@KlausKri naja ich verzollen nur selbst. Spart mir dhl und deren abzocke
Mit den hohen Portokosten nach UK und auch von UK zu uns war auch schon vor Brexit nicht billig. Hatte 2014 2kg BÞcher per Post von UK nach Deutschland geschickt und fÞr das Paket 20 Pfund bezahlt
@@-Gothicgirl- Selbstverzollung wird es schon gewesen sein, aber schon beim ersten Mal bei der Einfuhr nach Deutschland. FÞr das zweite Mal hast du dann die entsprechenden Unterlagen und musst es nicht nochmal verzollen, so lief es hier in dem Fall ja auch. Aber DHL wirst du trotz Selbstverzollung keinesfalls los, die machen das fÞr dich, ob du willst oder nicht, und dann lÃĪuft da diese "Erpressung", weil du sonst dein Paket nicht kriegst. Es gibt keinen Prozess um diese "Dienstleistung" direkt im voraus abzuwÃĪhlen.
Jungs ihr seid SUPER! ErklÃĪrungen, Fehlersuche, Fehlerfindung, Fehlerbeseitigung - SUUUUUUPER! ð
Moin ihr 2 ,
ich sehe das so , das Ihr die richtige Diagnose gestellt habt & ein Angebot gemacht ! Wenn der Kunde sich dann ein billig Turbolader aus dem WWW einbaut & es geht in die Hose ist das nicht Euer sondern sein Problem/Fehler !
Ich hÃĪtte den Wagen nicht wieder angenommen !
Wie bei allen Dingen kostet QualitÃĪt nun mal & wer billig kauft , tut es 2 Mal !
Immer wenn man mit Menschen zusammen arbeitet, gibt's MeckerkÃķppe. Das ist nicht schÃķn, aber es ist halt so. Resilienz ist das Stichwort. ð
Willst du mit tieren arbeiten ?
Auf Deutsch? Lol.
.
Resillienz ist das Fremdwort ðð
zu deutsch AnpassungsfÃĪhigkeit. Danke jetzt bin ich schlauer.
Thema rostige Nockenwellen:
Wenn ein Biker seine Maschine Winterfest macht, ist (sollte) das in der Regel der Zeitpunkt sein, wo er neues Ãl einfÞllt nachdem das Alte abgelassen wurde. Warum vor dem Einwintern? Naja, das Ãl sammelt Þber die Saison Verunreinigungen, Kraftstoff und eben auch Wasser an. Ein VerbrennungsrÞckstand ist eben auch H2O, also Wasser.
Wenn das ganze also den Winter Þber in der Garage steht und nicht bewegt wird, trennen sich Ãl und Wasser zum Teil und es kann KorrosionsschÃĪden geben. Zumeist eben an Lagerstellen oder, wie in diesem Fall, der Nockenwelle, wo die FlÃĪchen schÃķn frei darliegen.
Gut, 4 Jahre ist auch nicht Þber Winter, aber die kleinste Macke im Ventiltrieb wird schnell ein groÃer Schaden.
Mein Motto: "Mit Freundlichkeit und Kompromissbereitschaft kommt man weiter"
So wird das GesprÃĪch fÞr beide Seiten angenehmer, man bekommt meistens was man mÃķchte und manchmal auch noch mehr. Z.B. beim Einkaufen. Man kann mieÃgelaunt die VerkÃĪuferin fragen "ey Frollein, sachma wo is die Milch?". Man kann auch freundlich fragen "Entschuldigen sie bitte, kÃķnnen sie mir sagen, wo ich die Milch finde?".
ich an Eurer stelle, wÞrde ein mitgebrachtes Teil aus dem Internet gar nicht erst einbauen. Nur gute QualitÃĪt ist das wahre. Toller Kanal schaue immer wieder begeistert zu und man lernt auch noch dabei.
Ich bin glaub vom anderen Stern âĶ zuerst zu hoch jetzt zu niedrig ? Wer sagt den nicht das durch den ersten Turbo erst der LLK undicht wurde? Respekt das ihr so damit umgeht ððŠ
Genau das habe ich mich auch gefragt. Das kann doch nicht zusammenhÃĪngen. Zuerst war der Ladedruck zu hoch und dann plÃķtzlich zu niedrig mit neuem Turbolader.
Kann das nicht sein, dass der LLK durch Zufall erst spÃĪter undicht wurde und das gar keinen Zusammenhang hat?
hallo holger ein freund von mir hatte auch einnen jack er hat seine ersazteile immer bei anglo parts in belgien fÞr seinnen XJ6 gekauft die gibs auch in deutschland kleiner tipp schÃķne grÞsse und bleibt gesund aus luxemburg
...........,,,,,,,,,,,,,,!!!!!!!!???????
Hier, ein paar Satzzeichen fÞr deine nÃĪchsten Kommentare. Gehen auf's Haus!
@@muh1h1 Dein Kommentar ist so ÞberflÞssig, wie das Komma nach "Hier"
@@stephantrzonnek1720 eher deine ist ÞberflÞssig. Ohne die Satzzeichen versteht man bei manchen kaum, was der Verfasser sagen beabsichtigt ð
@@frklabul2129 man sollte nicht versuchen, andere zu belehren, wenn man es selber nicht besser macht.
@@stephantrzonnek1720 Genau ð
Obelix hatte Recht: Die spinnen, die Briten! :-D
Naja, laut Obelix spinnen ja fast alle! ð
Wildschwein in Pfefferminzsauce.
@@Blake_Painter Das arme Schwein!
@@Blake_Painter mit lauwarm temperierter Cervisia?
So ein BlÃķdsinn! Das hat mit den Briten Þberhaupt nichts zu tun. Die hier geschilderten Probleme liegen alle innerhalb der EU.
1. Es ist politisch gewollt, den Warenverkehr mit UK so kompliziert wie mÃķglich zu machen, damit die "bÃķsen" Briten ihren EU-Austritt so richtig zu spÞren bekommen. Das sieht man schon anhand der medialen Berichterstattung zum Thema, aber auch daran, dass es offenbar keine bilateralen HandelsvertrÃĪge gibt.
2. Weiter oben befindet sich schon ein Kommentar, wo empfohlen wird VOR der RÞcksendung mit dem Zoll zu sprechen. Dann wird das mit dem Nachweis der gezahlten ZollgebÞhren auch einfacher.
3. Wie kommt DHL dazu, fÞr Holger eine Zollanmeldung zu machen? Gesetzt den Fall, dass diese Dienstleistung beauftragt wurde, muss er die 50⎠natÞrlich auch bezahlen. Ich kenne es allerdings so, dass Auslandssendungen direkt an das nÃĪchstgelegene Zollamt gesendet werden und man per Brief informiert wird. Dann kann man entscheiden, ob man die Abwicklung Þber den Versanddienstleister (kostenpflichtig) beauftragt und das Paket anschlieÃend an die HaustÞr geliefert bekommt oder man persÃķnlich zum Zoll fÃĪhrt (ohne BearbeitungsgebÞhren / Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer fallen aber ggf. dennoch an).
Ich hatte diesbezÞglich im FrÞhjahr mal Probleme mit GLS, die auch der Meinung waren, ungefragt fÞr mich eine Zollanmeldung machen zu mÞssen. KÃķnnen die ja tun, aber unter Verweis auf §241a BGB habe ich mich geweigert die entsprechenden BearbeitungsgebÞhren zu tragen.
4. Ich finde es gut, dass Holger auf die besonderen UmstÃĪnde beim Warenverkehr mit GB hinweist, finde die Schlussfolgerung, nichts mehr dort zu bestellen, aber etwas Þbertrieben. Gerade bei seinem Auto wird er es nicht vermeiden kÃķnnen, und so geht es zahlreichen anderen Menschen auch.
Robin , eine Fehldiagnose?? Wohl kaum, der hat ja bei Redhead gearbeitet und die wissen wirklich was sie tun. Da kann sogar Holger noch viel lernen.
Ich glaube du verwechselst da etwas. Robbin von den Autodoktoren, der BMW Spezialist ist nicht der selbe Robbin wie vom Redhead Team. Siehe Beispiel: Honda Civic Type R - Teil 3 video von Redhead Vs. 7er BMW Hybrid (11Jahre alt) von Autodoktoren - das sind zwei unterschiedliche Personen
Junges ihr macht das schon richtig, ich mag Eure Sendung und schaue sehr oft was ihr so macht.
Sehr interessantes Video, nur die HintergrundgerÃĪusche hÃķren sich eher nach Dampflok-Schmiede an. ð
Eben kann die ErklÃĪrung von Holger, ein Pressluftschrauber-Fan ist die Ursache dafÞr. ð
Egal wie, die Themen in euren Videos sind immer sehr gewinnbringend fÞr Interessierte Zuseher.ð
Danke dafÞr.....
Wie sage ich immer , nach Regen kommt Sonnenschein, und der Kunde lacht wenn alles klappt ððĨ°ðĪĢð
Wenn wieder mal ein Teil vorÞbergehend nach GB ( = nicht-EU Land ) zwecks Reparatur gesandt werden soll, vorher mit dem Zoll sprechen und die entspr. Papiere ausfÞllen. Der Zoll kann sonst bei RÞckversand des Teiles nicht wissen daà das Teil schon ein mal korrekt in die EU eingefÞhrt und verzollt wurde. Nennt sich Carnet. Beim Zollamt erkundigen ! !
Sorry, aber ein Carnet-ATA, oder Carnet-TIR is schon was ganz anderes... Das ist eher was fÞr Berufsaustattungen, oder Austellungen. Hier wÃĪre eine Abfertigung zum freien Verkehr unter GeschÃĪftsart 22 fÃĪllig gewesen, die dann Abgabenfrei durchgefÞhrt worden wÃĪre. Aber der Tipp mit dem Zollamt ist gut! Macht euch schlau, bevor ihr was im Nicht EU Ausland bestellt. *klugscheissmodusaus*
@@vogulhowe1809
Okay, freier Verkehr also (wer mag ihn nicht ;-) . . .
Ich wÞrd an dem T5 gar nicht mehr schrauben. Dem kunden nett sagen dass die sache zu heikel ist auch weil der neue turbolader eher von der gÞnstigen sorte ist.
Ich wÞrde einen T5 erst gar nicht kaufen
In meine Werkstatt wÞrde solch ein Kunde nicht mehr kommen.
Ich verstehe die Situation auch nichtâĶ. Lader wurde ja anscheinend von jemand anderem verbaut also wozu sich die Arbeit machen und auf âGarantieâ AnsprÞche eingehen. Garantie hat ja wenn die andere Werkstatt an der Backe
Ne. Die Jungs tuen sich keinen Gefallen wenn sie an ein Auto dran gehen wo andere gepfuscht haben und wo der Kunde sehr "sensibel" reagiert und komischerweise an der falschen Stelle. Er sollte zur der Werkstatt gehen die den Turbo eingebaut haben. Was ist mit Folge Garantie?
Auch wenn es keiner HÃķren mag ABER Kunde ist Kunde . Und ein Guter Schrauben gibt nicht auf er Sucht den Fehler jedenfalls mache ich das so .
Bei mir war es beim Sharan 7N ein zusammen gefallener Kat am 2.0 TDI mit 170Ps. 4 Wochen gesucht... Bald blÃķde geworden. Alles mÃķgliche getauscht aber manchmal sucht man eben ewig mit alle dem gedÃķns im Motorraum. Deswegen kommt mir kein modernes Fahrzeug mehr auf den Hof. Danke fÞr eure fleiÃige Pflege dieses Kanals.
Hallo Autodoktoren,
leider habe ich mit meiner Werkstatt einer groÃen namhaften Automarke vor kurzem genau das Gegenteil erlebt von Euch. Ich bin seit 15 Jahren Stammkunde und es hat IMMER super funktioniert. Bei der letzten Inspektion hat mir die Werkstatt komplett vorne und hinten die Bremsscheiden und -belege erneuert, obwohl die Bremse hinten 8.000 KM vorher (ca. 4 Monate) neue Scheiben und Belege in einer anderen Fachwerkstatt der gleichen Marke getauscht worden waren.
Ich habe nach Vorliegen der Rechnung hÃķflich darauf hingewiesen, daà die Rechnung fehlerhaft sein mÞsse und um ÃberprÞfung gebeten, ohne den Grund zunÃĪchst konkret zu benennen. Die lapidare Antwort lautete nach einigen Tagen: Die Rechnung ist okay.
Daraufhin habe ich den Verantwortlichen Meister persÃķnlich angesprochen und darauf hingewiesen, daà die Bremse hinten seit dem letzten Tausch erst ca. 8.000 KM gelaufen sei und ich das nicht richtig finde. Ich habe erneut eine ziemlich dumme Antwort bekommen, sinngemÃĪÃ: das hÃĪtte wegen TÃV und so gemacht werden mÞssen.
Ich habe mit dann eine Auszeit genommen und sehr genau Þberlegt, welches Faà ich jetzt aufmachen werde. SchluÃendlich habe ich den Meister erneut angerufen und ihm klar vermittelt, er mÃķge mit der Akte umgehend zu seinem GeschÃĪftsfÞhrer gehen, ihm den Fall vorstellen und mit ihm gemeinsam eine LÃķsung suchen. Ich habe nur angedeutet, daà ich andernfalls umgehend die meiner Meinung nach nÃķtigen Schritte einleiten wÞrde, um zu meinem Recht zukommen.
Gott sei Dank hatte der GeschÃĪftsfÞhrer mehr Verstand und hat sich umgehend bei mir gemeldet, sich entschuldigt und erklÃĪrt, daà die Rechnung selbstverstÃĪndlich korrigiert werden wird.
Also, nicht bei jedem ist Freundlichkeit wirklich sofort zielfÞhrend
Ganz ehrlich, auf solche âKundenâ kann man getrost verzichten! Ich wÞrde ihn bitten zukÞnftig eine andere Werkstatt aufzusuchen!
Ich hÃĪtte die Karre nicht mal angenommen und nicht angefasst.
Bringt aber Klicks
...was heiÃt bitten, solchen Leuten zeigt man ganz einfach die TÞr.
@@kplussluxembourg Naja, angenommen hÃĪtte ich ihn schon. Vielleicht war die Diagnose ja unkorrekt. Jedoch direkt nach dem Feststellen, daà das BemÃĪngelte Teil ausgetauscht wurde, hÃĪtte ich ihn rausgestellt und nicht mehr angefaÃt, denn jeder Punkt, der zu einem Mangel im Vertragsrecht fÞhren kann ist damit entfernt worden und juristisch nennt sich dies "Annahme der Leistung".
ZukÞnftig ja, jedoch ÞberprÞft hÃĪtte ich die Sache schon. Jedoch hÃĪtte ich nach dem Feststellen des aktuellen Fehlers nur mitgeteilt: "Der Fehler ist ein anderer ist als im bemÃĪngelten Vertrag festgestellt wurde und das bemÃĪngelte Teil wurde ausgetauschte. Es sind nun weitere Fehler festgestellt worden, die zuvor nicht da waren. Guten Tag. Hier sind ihre SchlÞssel. Die Innung finden sie........"
Kurzstreckenfahrzeug, dadurch viel Feuchtigkeit im Ãl, dazu wenig Ãlwechsel daher wird das Ãl "sauer" da alle Basen "verbraucht" sind. Das wÃĪre meine Theorie zu den Nockenwellen.
@@Blueslife302 Kondenswasser, aber ganz klar.
Woher kommt sonst leichter gelber Schleim bei starken Kurzstreckenverkehr?
Wie gesagt, nur leicht, nicht Unmengen, dann eher ZKD.
Warm und kalt fahren, stimmt! Aber hat mit dem Schaden hier eher weniger zu tun.
Die Jungs sind wegen des Kunden mit dem Turbolader mal so richtig "auf Zinne" :-O VerstÃĪndlich, wie der gute Holger schon sagte: Man kann ja vielleicht erstmal "vernÞnftig" mit der Werkstatt sprechen, bevor man gleich mit seinem Anwalt droht. Aber so ist das leider heutzutage des Ãfteren. Leute, die sich auf den Schlips getreten, Þber den Tisch gezogen fÞhlen, drehen sofort am Rad. Wo wir dann auch wieder beim Turbolader wÃĪren (Metapher: "am Rad drehen") .... Und dann mit einem "Billigteil" aus dem Internet ankommen, dass krumm und schief und schlecht verarbeitet ist. An Stelle der Autodoktoren hÃĪtte ich in dem Fall das Ding nicht verbaut. Freue mich schon auf die Fortsetzung, denn so etwas zieht meist weitere Kreise :-( Vielleicht muss man auch nicht immer jeden Kunden akzeptieren. By the way ..... nach wie vor macht ihr einen sehr geilen Job, seit ultimativ Kompetent und verdammt - man kann doch mit Euch reden. Manchmal verstehe ich diese Welt nicht .....
schau doch mal bei mir vorbei wenn du Autofan bist ;)
Hallo Ihr Beiden, danke fÞr Eure tollen ErklÃĪrungen,
Erfahrung mit Boschvertretung ( KFZ Werkstatt) in Neustadt an der Aisch und Schiedsstelle;
GetriebezerstÃķrung bei der ASU von einem Wohnmobil. Jeder sagte das geht doch nicht, der Motor kann dabei kaputt gehen aber das Getriebe nicht? ! Ducato 2,8l JTD 120 000km gelaufen, keine GerÃĪusche vorher aufgefallen. Die KFZ Werkstatt stellte sich auf den Standpunkt : nÃķ, nicht unser Problem.
Selbst Bosch Service war verblÞfft.
Also bei der Schiedsstelle der Innung in NÞrnberg angerufen "mÞndliche Auskunft: ja der Betrieb ist Mitglied in der Innung" Als ich den Vorgang per Antrag an die Schiedsstelle geschickt hatte kam die Antwort aus NÞrnberg Schiedsstelle Mittelfranken KFZ Innung zurÞck : Nein der Betrieb ist doch nicht in der Innung.
So lÃķst man in Bayern solch ein Problem. Ergebnis 4000 Euro Schaden fÞr mich durch eine ASU. Coole Nummer. AuffÃĪllig, auÃer unserem Womo waren keine Fahrzeuge in der Werkstatt; Zufall?
Ihr seit die besten Jungs. Bei euren Sendungen bin ich mit dem Kopf in der Fehlersuche immer dabei. Ich Schraube selber seit 20 Jahren an Ford Sierras und bin seit Þber 2 Jahren nun auch Servicetechniker fÞr Baumaschinen. ð ð
Drei Wochen beim deutschen Zoll, das ist doch super fix?! Ich kenne das auch mit 5-6 Wochen (und das ohne das irgendwelche Dokumente gefehlt haben!).
Man muss nicht jeden Kunden behalten - und man muss auch nicht jeden Auftrag annehmen...
Ohren hoch und drÞber stehen!
jaja, manchmal hat man "schwierige" Kunden, bin seit fast 40 Jahren im Einzelhandel tÃĪtig und hab schon vieles erlebt. Ich versuche in solchen FÃĪllen immer solange es geht ruhig und sachlich zu bleiben, die Anliegen meiner Kunden ernst zu nehmen und das/die Probleme zu analysieren. Das funktioniert fast immer gut und man findet eine LÃķsung. Werde ich jedoch persÃķnlich angegriffen, oder es wird mir Vorsatz unterstellt oder gedroht dann werde ich aber auch ganz schnell "krÃĪmpfig". Es gibt hald Menschen denen man es einfach nicht recht machen kann - ist so und bleibt so. FrÃķhlich bleiben und weitermachen, 99% der Kunden sind nett und verstÃĪndnisvoll, von dem Rest darf man sich nicht die Laune verderben lassen.
Kleiner Tip vom Export Manager, einfach mit DPD den Incoterm (internationale Frachtbedingung) DDP = Duty Delivery all Payed door to door buchen und ihr bekommt das bis vor die HaustÞre geliefert.
zu geil, mal von dem Turbo abgesehen schon der erste Blick mit der Taschenlampe auf dem LLK fÃĪllt einem sofort der Ãlfilm, ins Auge. ABSOLUTER TYPISCHER FEHLER von den 5 Zylindern TDI bei den T5 Motoren, die LLK blÃĪhen sich auf , die Halteklammern korrodieren weg und die LLK reiÃen an den Seiten auf, dann tritt das Ãl was sich in der Ansaugstrecke befindet aus durch den Druck.... das ist absolut Standart, da braucht ihr nicht weiter suchen :-) Viele fahren ewig so weiter weil die Lecks minimal sind und das MSG sehr tolerant ist was die Ãber/ Unterdruckwerte angeht . Bei grÃķÃeren Lecks ist dann halt der Fehler eingetragen und die Gurke geht in den Notlauf
Legiert? Nee, das ist ein Kohlenstoffstahl. Der Stahl muss genug Kohlenstoff beinhalten um wÃĪhrend des HÃĪrtens vom FlÃĪchenzentrierten zum Kubisch-Raumzentrierten Kohlenstoffgitter sich umzugruppieren. Das ist die Kunst des HÃĪrtens. Das beeinhaltet aber nicht einen besseren Korrosionsschutz. Ein hÃĪrtbarer Stahl wird genauso gern vom Rost zerfressen wie ein nicht hÃĪrtbarer Stahl. Zugaben wie Chrom machen rostbestÃĪndig.
@NYOMAULY,,,,, ðð schade, dass ein so sauber und informativ gefÞhrter Channel mit solch einem Schmutz befleckt wird. KÃķnnen solche EintrÃĪge nicht heraus gefiltert werden?
@@madmax1419 Das ist ein Spambot. Der liest keine Antworten. Hilft nur: Melden (die drei Punkte am Ende des MÞlls). Hab mal rausgekehrt ;-)
C-Stahl (Kohlenstoffstahl, Carbonstahl) ist eine Legierung von mindestens zwei Komponenten...
Wikipedia de.m.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl
@@Bacchus1980 ist es nicht, denn ohne Kohlenstoff wÃĪre es erst gar kein Stahl, sondern Eisen... die Wellen sind Hartschalenguss und sind nitriert, gehÃĪrtet nur an den LaufflÃĪchen... was aber, wie gesagt, nicht vor Rost schÞtzt...
10:05 - 35⎠+ 45⎠= 90⎠!!!!!!! Das Þben wir aber nochmal ðð
Hat er nicht 45 Pfund gesagt? Dann passt es mit den 90 Euro
@@billion1983 - Nein Euro. Aber egal, einfach versehentlich falsch zusammengerechnet. Passiert ð
..... Diagnose ja.... okay.....aber noch irgend etwas an dem Fahrzeug reparieren...
NÃķ nicht mit mir.....da wÞrde mir das gegenseitige "Vertrauen" fehlen!!âïļ
Exakt das selbe Fehlerbild hatte ich auch schon, ab dem ersten Tag nach Einbau eines solchen Laders. Diese Billig-Turbos taugen wirklich nichts! Grund bei mir fÞr den zu niedrigen Ladedruck war allerdings, dass abgasseitig eine Undichtigkeit vorhanden war, wo die Welle vom Stellmotor zur VTG durch das GehÃĪuse geht. Da hat der Lader so viel Abgas verloren, dass die Turbine gar nicht mehr auf die Drehzahl kam. Und zudem hatte ich mich beim Einbau schon damit rumgeÃĪrgert, dass das VerdichtungsgehÃĪuse nicht exakt ausgerichtet war. 1mm am GehÃĪuse summierten sich zu 1cm an der Rohrleitung Ansaugluft. Um das zu richten muss man natÞrlich die versiegelten Schrauben lÃķsen, wobei einem dann erklÃĪrt wird, dass sich damit jegliche Garantie auflÃķst. So eine Ungenauigkeit darf also absolut nicht passieren ... oder es steckt sogar System dahinter.ðĪ·ââïļ ... traurig
Finde Euch Klasse! Ich werde auch nix kritisieren, da Ihr authentisch und menschlich seid. Bin auch typisiert
Das nÃĪchste Mal einfach das Teil persÃķnlich in England abholen. Wird gÞnstiger.
Ihr habt garantiert im Hintergrund einen Regisseur der per Handzeichen "Schlagschrauber AN" bzw. "Schlagschrauber AUS" usw. signalisiert, damit das ganze wie eine "echte" Werkstatt wirkt.
(SCHERZ!)
Das GerÃĪt kann man selber bauen. Wasserpumpe von Scheiben waschanlage. Und eine e Zigarette mit FlÞssigkeit. Dampf saugt die Pumpe an. Und drÞckt die ins ladedrucksystem. Einfach gebaut. Kostet 25 Euro und 5 min beim verwerter. GrÞÃe aus dem Osten.
Ich finds sÞÃ, wenn JÞrgen "SchÃĪufelchen" sagt. Sooo neidlich. ð
Danke, dass ihr immer alles so schÃķn erklÃĪrt !
Liebe Autodoktoren,
erstmals vielen vielen Dank fÞr eure super Sendung: ich bin als Hobbyschrauber von Ami's begeistert, wie Ihr eure FÃĪlle mit viel Fachwissen und euner gehÃķrigen Portion Humor lÃķst.
Aaaaaaaber, ich muss euch auch sagen: Willkommen im Handel mit der EU und umgekehrt ðĪĢðĪĢ ein SchnÃĪppchen in der EU ist fÞr uns Schweizer leider keines, da ist es normal, wenn EU-LÃĪnder uns horrende LiefergebÞhren verrechnen und die Lieferfirmen knallen uns auch nochmals horrende "BearbeitungsgebÞhren" oben drauf.
Tschuldigung aber gleiches Recht fÞr alle ðŽðŽðŽ auch wenns dem Geldbeutel weh tut ðŽ
Freundliche, ehrliche GrÞsse aus dem Herzen von Europa, den eidgenÃķssischen EU-Galliern ðĻððĻððĻð
Genau meiner Meinung !!! Ich finde er macht da ganz schÃķn Stimmung gegen die EnglÃĪnder ! Schade eigentlich !!!!!! Wenn ich mir fÞr meinen Lada ein Teil in Russland kaufe kostet das halt auch 60 Euro Transportkosten, fertig !!! Aber typisch Deutsch , die anderen waren esðððð
Sein Beispiel ist auch extrem. Nischenprodukt fÞr einen Oldtimer. Kann ja Mal bei VW Klassik oder Audi Heritage was bestellen...da ist das noch ein SchnÃĪppchen, selbst mit Versand...
Zu dem Kunden mit dem T5: Ich arbeite zwar nicht im Automobil-Bereich, sondern in der Kundenbetreuung eines Unternehmens, das bundesweit schnelles Internet mÃķglich macht, sprich: LÃĪndliche Gebiete mit einer neuen Infrastruktur versorgt und die HausanschlÞsse vornimmt. Wie gesagt: bundesweit. Da kann auch mal bei einem Hausanschluss etwas danebengehen. Wir sind wirklich die Letzten, die sich gegen eine Regulierung strÃĪuben, wir bieten Ausbesserung an oder Þbernehmen die Kosten fÞr eine Ausbesserung/Reparatur durch Fremdunternehmen. Da sind wir ganz unkompliziert DafÞr sind wir ja schlieÃlich auch versichert. Ihr glaubt ja nicht, wie viele Leute bei der ersten Kontaktaufnahme sofort mit Anwalt und Klage drohen, was Þberhaupt nicht nÃķtig ist. Es ist, genau wie ihr sagt: Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Man muss nicht gleich mit dem Vorschlaghammer zuschlagen. Ist das typisch Deutsch? Ich weià es nicht. Ich verstehe solche Menschen jedenfalls nicht.
Moinsen!
Mit einem Motorproblem am T5 wÞrde ich immer in den Westerwald zu redhead fahren. Die sind Spezialisten.
Vielleicht hat der Kunde ein Problem damit, das die halt auch entsprechende Preise nehmen.
Mit so einer abgelutschten Kiste wird man ja schnell ein Paar Tausender los... ðĪ
Wenn man bedenkt, das ein moderner T6 als Wohnmobil mit Solaranlage und GedÃķns mal locker 100.000⎠kostet, dann sind 100.000km und Motor schrott eine UnverschÃĪmtheit. Aber so lange VW Kunden es mitmachen, hat der Konzern alles richtig gemacht.
Chef zum Ingenieur: Was, 200000km und noch nicht kaputt? Da haben sie viel zu teuer konstruiert!
Das war ja in diesem Fall das Hauptproblem. Der Kunde wollte halt einfach nur so viel Geld wie mÃķglich sparen. Und ich geben DIR natÞrlich absolut Recht. Ich schaue mir auch jedes YT-Video von Readhead an. Das sind die Motorenspezialisten. Aber wie du es auch schon richtigerweise erwÃĪhnt hast kostet das halt ordentlich Rechteckig Geld. Ebenso wie bei Motoren Zimmer. Auch diese Videos schaue ich mit begeisterung. Und im letzten Video hat der Pierre mal bisschen Þber Preise gesprochen ( GroÃe Inspektion und Motorservice an einem C 63 AMG )! Alles in allem kostet das halt deutlich Þber 10.000⎠! Dann ist war am Motor und sonst am Fahrzeug wieder alles TipTop! Aber das ist schon Preistechnisch eine Hausnummer!
Wenn man in der NÃĪhe wohnt, warum nicht. Ja, heute ist es hÃĪufig so, dass man fÞr Arbeiten im Motor zu spezialisieren WerkstÃĪtten fÃĪhrt. Das kÃķnnen aber auch normale Kfz-ler sein. Und gute Motoreninstandsetzer gibt es ja auch nicht nur einen. Ich wÞrde dafÞr nicht quer durch die Republik fahren. Siehe die Lima. Sondern einen hier vor Ort nehmen. OK hier sogar zu Fuà zu erreichen, aber sonst zumindest was, wo man Mal schnell vorbei fahren kann. Zumindest bei solchen Serien Aggregaten.
Ja, Bus fahren wollen (!!) das ist halt ein teuerer SpaÃ! FrÞher waren die Motoren langlebiger siehe T4, aber jetzt ist das auch alles eher kostspieliger im Betrieb. Das kann man aber nicht der Werkstatt hier vorwerfen. Und der Kunde kann doch gar nicht beurteilen, ob ein 200⎠Teil taugt oder nicht.
@@archie7012 Vor allem ist es schon so wie der JÞrgen es zum Schluss gesagt hat. Es muss ja einen Grund geben warum ein Originalbauteil 3x so teuer ist wie ein nach gemachtes Bauteil. Es hat schon seinen Sinn warum die Autodocs die Rubrik mit den billigen Ersatzteilen ins Leben gerufen haben. Eben um die Leute zu warnen. Aber man sieht ja wie weit Sie damit bei so manchem Kunden kommen!!!
Ich finde,ihr seid offen und macht euren Job sehr gut,wenn es jemand zu teuer ist,ok,kann jeder machen wie er will.Ich habe bei mir auch selbst den Turbolader ersetzt und bekam zuerst einen falschen geliefert,den ich trotzdem behalten musste,weil die Firma(via Bucht gekauft)die RÞcknahme verweigert hat,Fazit statt 400 waren es dann 800 Euro fÞr die Turbine.Ich wÞrde es nÃĪchstes Mal gleich zu euch bringen und mir den Ãrger sparen.
Da ein falscher Turbolader geliefert wurden ist, hat die Firma die vertraglich vereinbarte Leistung nicht vollbracht.
Sie kann also gerne die RÞcknahme verweigern, im Endeffekt kÃķnntest du dein Geld aber sogar gerichtlich wieder einfordern.
Sollte das nicht Dekaden her sein, kÃķnntest du das immer noch tun... hÃĪtten die jedenfalls verdient.
@@Dominik-uv5gx Ja,da hast du wohl Recht,leider war der Anbieter bereits 3 Wochen spÃĪter insolvent,sonst hÃĪtte ich die auch verklagt,beim Anwalt war ich deshalb schon gewesen,hÃĪtte aber wohl nichts mehr gebracht
Sehr gut Euer Beitrag. Da sieht man mal wieder, " Sprechendenden Menschen kann geholfen werden."
Turbolader Geschichte:Geiz ist Geil.
Ich hab's nicht verstanden. Wieso macht ihr noch was fÞr den Atzen?
Lieber Holger, alles Gute zu Deinen heutigen Geburtstag ð
(meine Vergabe von Daumen hoch bezieht sich nicht auf Zustimmung zum Inhalt, sondern soll die Aufmerksamkeit des EmpfÃĪngers auf die Wichtigkeit meines Themas "Seelsorge" lenken).
Diese Botschaft ist fÞr alle Freunde Dets und der Autodoktoren und dient der ewigen Rettung Deines Lebens!
Wer inzwischen aufgewacht ist sollte erkennen, das seit 2020 Gottes gerechtes Gericht Þber die Gottlosigkeit der Menschen hereingebrochen ist! Hier soll die einzige MÃķglichkeit, aus diesem Gericht gerettet zu werden, angesprochen werden - Gnade fÞr die, die ihr Herz und Leben wieder Gott zuwenden!
Als 82jÃĪhriger Risikorentner mit multiplen Vorerkrankungen, ungeimpft und nicht getestet mit PCRtest, der wissenschaftlich nachgewiesen keine Diagnose liefern kann und soll, der aber Gesunde als krank deklariert, quarantÃĪniesiert und momentan in den Tod impfen lÃĪÃt, o h n e Coronafurcht, weil in Gottes HÃĪnden, mÃķchte ich besonders den lÞgenhaft kranken Medien den Spiegel vorhalten. Aus meiner persÃķnlichen 63j. Erfahrung eines Lebens in enger Bindung an Gott und Jesus, auch in viel persÃķnlich erlebtem Elend wie Krankheit etc. kann ich aber d e n Weg aufzeigen, die D/ein Leben auf eine neue Ebene stellt auf der Grundlage von Gottes Frieden, Liebe, FÞrsorge und Bewahrung. Dies will ich hiermit tun!
Gott wird in KÞrze die Zeit der Gnade fÞr die, die BuÃe tun und zu Gott zurÞckkehren, beenden und Gottes Zorn wird ausgegossen werden Þber alle Gottlosen, besonders Þber die Eliten der Planer der "Neuen Weltordnung", deren PlÃĪne im Internet genauestens im World Economic Forum und im Buch von Klaus Schwab jedem zugÃĪnglich sind - und Þber die Medien, die einek SchlÞsselrolle in der Verbreitung der "Corona-LÞgen-VerfÞhrung" der Menschheit Þbernommen haben. Dazu Link: th-cam.com/video/Uhh-RcpnhQE/w-d-xo.html
Es folgt ein Auszug aus dem RÃķmerbrief Kapitel 1 aus dem Neuen Testament der Bibel,"Hoffnung fÞr Alle" ab Vers 16: Gottes Botschaft hat groÃe Kraft - HIMMEL UND ERDE VERGEHEN - GOTTES WORT BLEIBT! 16 Ich schÃĪme mich nicht fÞr die rettende Botschaft. Denn sie ist eine Kraft Gottes, die alle befreit, die darauf vertrauen; zuerst die Juden, aber auch alle anderen Menschen. 17 Durch sie zeigt Gott, wie er ist: Er sorgt dafÞr, dass unsere Schuld gesÞhnt wird und wir mit ihm Gemeinschaft haben kÃķnnen. Dies geschieht, wenn wir uns allein auf das verlassen, was Gott fÞr uns getan hat. So heiÃt es schon in der Heiligen Schrift: ÂŧNur der wird Gottes Anerkennung finden und leben, der ihm vertraut. Gottes Gericht Þber alle, die ohne ihn leben wollen 18 Gott lÃĪsst aber auch seinen Zorn sichtbar werden. Vom Himmel herab trifft er alle Menschen, die sich gegen Gott und seinen Willen auflehnen. Sie tun, was Gott missfÃĪllt, und treten so die Wahrheit mit FÞÃen. 19 Dabei gibt es vieles, was sie von Gott erkennen kÃķnnen, er selbst hat es ihnen ja vor Augen gefÞhrt. 20 Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der SchÃķpfung, haben die Menschen seit jeher seine ewige Macht und gÃķttliche MajestÃĪt sehen und erfahren kÃķnnen. Sie haben also keine Entschuldigung. 21 Denn obwohl sie schon immer von Gott wussten, verweigerten sie ihm die Ehre und den Dank, die ihm gebÞhren. Stattdessen kreisten ihre Gedanken um Belangloses, und da sie so unverstÃĪndig blieben, wurde es schlieÃlich in ihren Herzen finster. 22 Sie hielten sich fÞr besonders klug und waren die grÃķÃten Narren. 23 Statt den ewigen Gott in seiner Herrlichkeit anzubeten, verehrten sie GÃķtzenstatuen von sterblichen Menschen, von VÃķgeln und von vierfÞÃigen und kriechenden Tieren. 24 Deshalb hat Gott sie all ihren Trieben und schmutzigen Leidenschaften Þberlassen, so dass sie sogar ihre eigenen KÃķrper entwÞrdigten. 25 Sie haben die Wahrheit Þber Gott verdreht und ihrer eigenen LÞge geglaubt. Sie haben die SchÃķpfung angebetet und ihr gedient und nicht dem SchÃķpfer. Ihm allein aber gebÞhren Lob und Ehre bis in alle Ewigkeit. Amen. 26 Weil die Menschen Gottes Wahrheit mit FÞÃen traten, gab Gott sie ihren Leidenschaften preis, durch die sie sich selbst entehren: Die Frauen haben die natÞrliche SexualitÃĪt aufgegeben und gehen gleichgeschlechtliche Beziehungen ein. 27 Ebenso haben die MÃĪnner die natÞrliche Beziehung zur Frau mit einer unnatÞrlichen vertauscht: MÃĪnner treiben es mit MÃĪnnern, ohne sich dafÞr zu schÃĪmen, und lassen ihrer Lust freien Lauf. So erfahren sie die gerechte Strafe fÞr ihren GÃķtzendienst am eigenen Leib. 28 Gott war ihnen gleichgÞltig; sie gaben sich keine MÞhe, ihn zu erkennen. Deshalb ÞberlÃĪsst Gott sie einer inneren Haltung, die ihr ganzes Leben verdirbt. Und folglich tun sie Dinge, mit denen sie nichts zu tun haben sollten: 29 Sie sind voller Unrecht und Gemeinheit, Habgier, Bosheit und Neid, ja sogar Mord; voller Streit, Hinterlist und Verlogenheit, Klatsch 30 und Verleumdung. Sie hassen Gott, sind gewalttÃĪtig, anmaÃend und Þberheblich. Beim BÃķsen sind sie sehr erfinderisch. Sie weigern sich, auf ihre Eltern zu hÃķren, 31 haben weder Herz noch Verstand, lassen Menschen im Stich und sind erbarmungslos. 32 Dabei wissen sie ganz genau, dass sie nach dem Urteil Gottes dafÞr den Tod verdient haben. Trotzdem machen sie so weiter wie bisher, ja, sie freuen sich sogar noch, wenn andere es genauso treiben.
JESUS LEBT UND LIEBT D I C H - RUFE SEINEN NAMEN AN - ER RETTET D I C H - JETZT!
"Coronakrise". Vorab: das biblische altgriechische Wort "Krisis", das 44mal im Neuen Testament erwÃĪhnt wird, bedeutet GERICHT (GOTTES GERICHT)!
Auf diese Weise wird man gerettet:
A - Gib zu, dass du ein SÞnder bist. So fÞhrt die von Gott bewirkte BetrÞbnis zur echten Umkehr und Reue und ÞberfÞhrt uns der SÞnde gegen einen gerechten Gott und es beginnt die Herzensumkehr - wir ÃĪndern unsere Gesinnung und Gott ÃĪndert unser Herz und erneuert uns von innen heraus. RÃķmer Brief 3:10 denn es steht geschrieben: âEs ist keiner gerecht, auch nicht einer.âRÃķmer Brief 3:23 denn alle haben gesÞndigt und verfehlen die Herrlichkeit, die sie bei Gott haben sollten. (Wir sind alle geborene SÞnder, weshalb wir geistlich wiedergeboren werden mÞssen Joh 3, 3ff., um in das KÃķnigreich des Himmels einzugehen). RÃķmer Brief 6:23 Denn der Lohn der SÞnde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn. Die schlechte Nachricht ist, dass der Lohn der SÞnde der Tod ist, mit anderen Worten, unsere SÞnde bedeutet, dass wir zum Tode verurteilt sind und die Todesstrafe Þber unseren KÃķpfen schwebt! Die gute Nachricht ist, dass das Geschenk Gottes das ewige Leben in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Epheser Brief 2:8-9 denn aus Gnade seid ihr errettet durch den Glauben, und das nicht aus euch - Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit niemand sich rÞhme.
B - Glaube von Herzen, dass Jesus Christus fÞr deine SÞnden gestorben ist, begraben wurde, und dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hat. Das ist das Vertrauen von ganzem Herzen, dass Jesus Christus der ist, der er gesagt hat, dass er ist. RÃķmer Brief 10:9-10 denn wenn du mit deinem Mund âJesus als den Herrnâ bekennst und in deinem Herzen glaubst, daà Gott ihn aus den Toten auferweckt hat, s o w i r s t D U g e r e t t e t !. Denn mit dem Herzen glaubt man, um gerecht zu werden, und mit dem Mund bekennt man, um gerettet zu werden!
C - Rufe den Namen des Herrn an. RÃķmer Brief 14:11 denn es steht geschrieben: âSo wahr ich lebe, spricht der Herr, mir wird sich jedes Knie beugen, und jede Zunge wird Gott bekennen.â Warte nicht noch lÃĪnger, mach es jetzt. RÃķm r Brief 10:13 denn: âJeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden.â Bete und sprich laut: âO Gott, ich bin ein SÞnder. Meine SÞnden tun mir leid. Ich sage mich von meinen SÞnden los. Ich glaube, dass Jesus Christus dein Sohn ist; Ich glaube, dass er am Kreuz fÞr meine SÞnde gestorben ist und dass er begraben wurde und dass du ihn von den Toten zum Leben auferweckt hast. Ich habe mich dafÞr entschieden, an Jesus Christus als meinen Herrn und ErlÃķser zu glauben, nehme ihn jetzt in mein Leben auf, und vertraue auf Sein vergossenes Blut, das ausreichend ist, um meine Seele zu retten und mich in den Himmel zu bringen. Danke, Herr Jesus, dass du mich gerettet hast. Amen.â Lies Þber google kostenlos in der Bibel und rede mit Jesus! Lass Dich von wiedergeborenen Christen taufen und habe mit ihnen Gemeinschaft als Glieder des Leibes Christi unter Ihm als dem alleinigen Haupt!
Empfe hlung: HintergrÞnde von "Corona": www.Corona-Ausschuss.de
unbedingt mal reinschauen: Mensch Gott (TH-cam) oder www.ERF.de/MenschGott
fÞr Liebhaber der englischen Sprache:
www.jdfarag.org/bible-prophecy?sapurl=LytkNmtjL2xiL21pLys0bTg4dDc0P2VtYmVkPXRydWUmcmVjZW50Um91dGU9YXBwLndlYi1hcHAubGlicmFyeS5tZWRpYS1zZXJpZXMmcmVjZW50Um91dGVTbHVnPSUyQjgyeXhwOGY=
Wald rein - Wald raus, eine Hand wÃĪscht die andere und "Der Bauer sagt guten Abend wenn er in den Stall kommt". Alles alte GrundsÃĪtze die anscheinend (leider!) verloren gehen. Nicht unterkriegen heiÃt es, die alten SprÞche haben (und mÞssen meiner Meinung nach erhalten bleiben) ihre Daseinsberechtigung. Nur Mut, nicht unterkriegen lassen. Bleibt menschlich. Toller Beitrag!
Minute 25:40. Ich handel mit Ersatzteilen fÞr Traktoren. Es gibt Nachbauteile, die sind gut. Aber wenn die Lieferung mit Nachbauteilen beim GroÃhÃĪndler verkauft und er neue bestellt. Dann kann es passieren das die neue Lieferung eine schlechtere QualitÃĪt hat. Es gibt bei Nachbauteilen oder Billig Teilen keine flÃĪchendeckende QualitÃĪtssicherung. Das ist der Nachteil. Nur mit QualitÃĪtssicherung/ PrÞfung kÃķnnen Nachbauteile gut sein. Original Teile werden immer ÞberprÞft.
Beliebte Antwort bei Androhung von rechtlichen Schritten: "Etwaigen rechtlichen Schritten sehe ich mit Gelassenheit entgegen".
Also ich habe gelernt auch eher "Teurere" Teile zu Verbauen. In 8 von 10 FÃĪllen ist es damit auch getan. Aber einige Teile sind bei Diversen HÃĪndlern und auch WerkstÃĪtten einfach viel viel zu Teuer. Und das rechtfertigt dann auch nicht immer die Angebliche QualitÃĪt. FÃĪngt bei ZÞndkerzen an, und hÃķrt bei Partikelfilter auf. Neue NGK Kerzen kann ich auch im Netz Bestellen, da kosten die mich oft weniger als die HÃĪlfte wie im GroÃhandel / Werkstatt. Ich schreibe diesen Kommentar weil ich selbst etwas zu einem Austauschturbolader von eBay sagen kann. Ford Galaxy Bj 2014 2 Liter Diesel hat bei 180 TKM einen neuen Lader benÃķtigt. Ich habe einen Austauschlader bei eBay gekauft fÞr unter 300 EUR. Der Galaxy hat nun Þber 302Tkm auf der Uhr. Bei meinem Golf wurde mal ein Turbolader in der Werkstatt eingebaut, 1100 EUR inkl. Einbau und dieser hielt keine 100 TKM. NatÞrlich kÃķnnen das alles nur ZufÃĪlle sein, aber man muss sich auch im Klaren sein eBay und Co nur Handelsplattformen sind. All das was eine Werkstatt in ErstausrÞster QualitÃĪt einkauft, kann man auch bei eBay fÞr extrem viel weniger Geld einkaufen. Sei es ATE Bremsen, Garret Lader (auch NEU) oder einfach nur Hella LMM. NatÞrlich mÞssen die Teile in der Werkstatt etwas Teurer sein, der Betrieb muss daran Verdienen und der GroÃhÃĪndler auch. Aber das Rechtfertigt nicht das zb ein Hella LMM in der Wektstatt ohne Einbau 200 EUR und mehr kostet, und auf eBay zwischen 50 und 60 EUR Neu kostet. Teile bei eBay umzutauschen / Reklamieren ist auch kein Problem mehr. Auch nicht als Privatperson! Daher, Pauschalisieren kann man das in keinem Fall! Und wenn ein "AustauschTurbo" nur 80Tkm statt 200TKm hÃĪlt, bei einem viertel des Preises, dann ist der Austauschturbo wesentlich Wirtschaftlicher.
beim Versand aus England mit Royal Mail kostet das nur einen Teilbetrag von dem bei DHL
Sieh mal nach wer zu Royal Mail gehÃķrt! Hab 2 X TransportschÃĪden reklamiert und keinerlei Ersatzleistung erhalten da sich die Unternehmen gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben!!! Seitdem Ersatzteile aus GB nur noch durch UPS!!!
Finde Euer soziales Engagement toll, weiter so!
Gleich am Anfang ein E-Roller im Hintergrund. Nice. Ob der Adnan damit nach der Schicht lautlos aus der Werkstatt rollt? ð