Häng die Tropfer von zwei Seiten an, dann hast du sozusagen eine Ringleitung und viel gleichmässigen Druck. Dann werden nur die mittleren ganz weniger geringer tröpfeln.
Hallo ihr beiden, einmal wollte ich euch mal sagen das ich Eure Videos super finde, also bitte weiter so! Habe aber mal ne Frage zu euren Überlauf. Habt ihr dort eigentlich etwas gebastelt das dort keine Garnele durchflutschen kann, bzw. reinkrabbelt? Oder ist das eher unproblematisch? VG Dennis
Ich hätte glaub ich auch die Regulierbaren genommen. Dann kannst du manuel einstellen, falls ein Becken mehr braucht oder auch nur die auf machen, bei denen du frisches Wasser brauchst weil die Kunden so viel mitgenommen haben :) Ich will euch demnächst mal in München besuchen, darf man aktuell die Anlage besichtigen ? Lg Sevi
Ja leider stehen Garnelen nicht so auf schnelle Wasserwechsel. Da verstehe ich die Kosten und den Aufwand für ein Drip System. Bei Fischen steht es für mich in keinem Verhältnis. Was mich aber eigentlich interessiert ist die Tauchpumpe. Welche habt ihr da? Wie gut funktioniert der Schwimmschalter? Ich suche gerade eine für mein manuelles WWS.
Auf jeden Fall würde ich die regulierbaren nehmen. Und vll geht es sogar mit viel einstellen mit kleinen t Stücken und "normalen" Ventilen welche man dann feinjustieren kann. Vorteil wäre, man kann nicht nur tropfen lassen sondern wirklich laufen lassen was den wasserwechselzeit immens senken wird. Meine Idee dabei, T-Stück-> Kugelhahn-> nadelventil. Dann kann man im Zweifel auch einzelne Becken relativ einfach nachfüllen wenn aus diesen viel verkauft wurde.
Warum befüllt ihre eure Aquarien nicht noch höher?? Springen Garnelen sonst raus? Und meine zweite Frage wäre, was ihr in älteren Viedeos mit aktiven Soil meint... Gibt es da großen Unterschiede?
Hi, das liegt am Überlauf und daran, dass sonst der Filterauslass Unterwasser liegt und wir nicht mehr sehen, ob genug Wasser herauskommt. Aktiver Bodengrund/Soil zieht die Karbonathärte aus dem Wasser und senkt so den pH-Wert. Dadurch erreichst du die idealen Wasserwerte für Caridina-Garnelen. Ist vor allem bei der Zucht wichtig, da bei zu hohem ph die Vermehrung nicht stattfindet. LG
Das hängt ganz schön hoch. Spritzt das nicht zu sehr? Das lässt sich im Video nicht so gut erkennen. Ich hätte das System auch etwas geschlossener gebaut, um die Verdunstung etwas zu limitieren, z.b. Scheiben auf den Aquarien. Allerdings wird es dann auch etwas aufwendiger, wenn man den Aufwand für die Pflege betrachtet. Ansonsten sieht es ganz gut aus. ...”industrielle Fertigung” Es fehlt noch der Roboter der die Garnelen füttert und streichelt. 🙂
Ja spritzt schon etwas arg, wir machen vlt einfach einen Schlauch dran bis in das Aquarium dann ist das Problem auch gelöst. ☺️ Scheiben haben wir auf allen Aquarien zum aufschieben 😎😂 LG
@@royalshrimp6541 steht ja jetzt leider auch woanders 😜 aber an sich ist es interessant zu sehen wie so ne Anlage aufgebaut wird. Mir ging es eigentlich nur um eure eigene Sicherheit.
Regulierer??? 😂😂😂 Die absperrhähne aus metall fangen nach einiger zeit an zu rosten….keine gute idee… Ich hoffe du bist beruflich nicht als handwerker tätig oder in einem ähnlichen beruf…
Ich glaube schon dass David vor seinem Studium vorher mal eine handwerk. Ausbildung absolviert hatte 🙂 wenn dann könnte das Metall Stoffe an das Wasser abgeben, sind ja Luftregulierer
@@royalshrimp6541 Rostfrei "jain", die bestehen zum großen Teil aus verchromtem Stahl und Messing. Nimm bitte 6mm Absperrhähne aus Kunststoff, die gibt es von vielen Hersteller, auch steckbar, wie an deiner Osmoseanlage. Eine Ringleitung aus 20, oder 25mm PVC-U Rohr inklusive der 6mm Nippel wäre perfekt für euer Wasserwechselsystem und auch Luftheber-System. Deine Tankdurchführungen sind immer noch falsch montiert 😉 der weiße Teflonring muss zwischen die Scheibe und Mutter, der schwarze Dichtring gehört nach aussen, sonst kann das ganze nie abdichten und wird dir irgendwann auslaufen. Ihr könnt euch gerne bei mir melden, wenn ihr Hilfe und Tips benötigt. Gruß
Freutmich das ich euch geholfen habe :)))
Wow super toll geworden
Sehr schön :)
Sehr schöne Idee 👍
Top 👍🐟
Häng die Tropfer von zwei Seiten an, dann hast du sozusagen eine Ringleitung und viel gleichmässigen Druck. Dann werden nur die mittleren ganz weniger geringer tröpfeln.
Gute Idee, habe ich auch schon überlegt. Werde ich die Tage Mal testen. LG
Kannst Du uns von den Link von dem Regulierhahn und den Gardena Verteiler senden
Hallo ihr beiden, einmal wollte ich euch mal sagen das ich Eure Videos super finde, also bitte weiter so! Habe aber mal ne Frage zu euren Überlauf. Habt ihr dort eigentlich etwas gebastelt das dort keine Garnele durchflutschen kann, bzw. reinkrabbelt? Oder ist das eher unproblematisch? VG Dennis
welche Pumpe verwendest Du ?
Ich hätte glaub ich auch die Regulierbaren genommen.
Dann kannst du manuel einstellen, falls ein Becken mehr braucht oder auch nur die auf machen, bei denen du frisches Wasser brauchst weil die Kunden so viel mitgenommen haben :)
Ich will euch demnächst mal in München besuchen, darf man aktuell die Anlage besichtigen ?
Lg Sevi
Hi ja klar gerne ☺️ müssen halt Maske tragen wie überall 😶 LG
Ja leider stehen Garnelen nicht so auf schnelle Wasserwechsel. Da verstehe ich die Kosten und den Aufwand für ein Drip System. Bei Fischen steht es für mich in keinem Verhältnis. Was mich aber eigentlich interessiert ist die Tauchpumpe. Welche habt ihr da? Wie gut funktioniert der Schwimmschalter? Ich suche gerade eine für mein manuelles WWS.
Auf jeden Fall würde ich die regulierbaren nehmen.
Und vll geht es sogar mit viel einstellen mit kleinen t Stücken und "normalen" Ventilen welche man dann feinjustieren kann.
Vorteil wäre, man kann nicht nur tropfen lassen sondern wirklich laufen lassen was den wasserwechselzeit immens senken wird.
Meine Idee dabei, T-Stück-> Kugelhahn-> nadelventil.
Dann kann man im Zweifel auch einzelne Becken relativ einfach nachfüllen wenn aus diesen viel verkauft wurde.
Vll anstatt der nadelventile die einstellbaren von Gardena, ich glaube die kann man auch auf relativ wenig Reibung also sehr weit offen einstellen...
Hallo,
wie lange dauert der Wasserwechsel bei
dem getröpfel?
Warum befüllt ihre eure Aquarien nicht noch höher?? Springen Garnelen sonst raus?
Und meine zweite Frage wäre, was ihr in älteren Viedeos mit aktiven Soil meint... Gibt es da großen Unterschiede?
Hi, das liegt am Überlauf und daran, dass sonst der Filterauslass Unterwasser liegt und wir nicht mehr sehen, ob genug Wasser herauskommt. Aktiver Bodengrund/Soil zieht die Karbonathärte aus dem Wasser und senkt so den pH-Wert. Dadurch erreichst du die idealen Wasserwerte für Caridina-Garnelen. Ist vor allem bei der Zucht wichtig, da bei zu hohem ph die Vermehrung nicht stattfindet. LG
Das hängt ganz schön hoch. Spritzt das nicht zu sehr? Das lässt sich im Video nicht so gut erkennen.
Ich hätte das System auch etwas geschlossener gebaut, um die Verdunstung etwas zu limitieren, z.b. Scheiben auf den Aquarien.
Allerdings wird es dann auch etwas aufwendiger, wenn man den Aufwand für die Pflege betrachtet.
Ansonsten sieht es ganz gut aus. ...”industrielle Fertigung” Es fehlt noch der Roboter der die Garnelen füttert und streichelt. 🙂
Ja spritzt schon etwas arg, wir machen vlt einfach einen Schlauch dran bis in das Aquarium dann ist das Problem auch gelöst. ☺️ Scheiben haben wir auf allen Aquarien zum aufschieben 😎😂 LG
Ich würde die regulierbaren nehmen
Uff, wenn ich das schon sehe! ihr müsst mehr machen um Wasser und Strom zu trennen. Ich will nicht wissen wie viele Vorschriften ihr nicht erfüllt.
Huhu, die Anlage hat sich inzwischen deutlich verändert. 😊
@@royalshrimp6541 steht ja jetzt leider auch woanders 😜 aber an sich ist es interessant zu sehen wie so ne Anlage aufgebaut wird. Mir ging es eigentlich nur um eure eigene Sicherheit.
unterschätze niemals Spritzwasser. Auf die Dauer gesehen kann das irgendwann zum Problem werden.
Hi
Regulierer??? 😂😂😂
Die absperrhähne aus metall fangen nach einiger zeit an zu rosten….keine gute idee…
Ich hoffe du bist beruflich nicht als handwerker tätig oder in einem ähnlichen beruf…
Sie sind rostfrei 😉 du scheinst dich sehr gut auszukennen was handwerkliches betrifft, was hattest du denn empfohlen?
Ich glaube schon dass David vor seinem Studium vorher mal eine handwerk. Ausbildung absolviert hatte 🙂 wenn dann könnte das Metall Stoffe an das Wasser abgeben, sind ja Luftregulierer
@@royalshrimp6541 Rostfrei "jain", die bestehen zum großen Teil aus verchromtem Stahl und Messing. Nimm bitte 6mm Absperrhähne aus Kunststoff, die gibt es von vielen Hersteller, auch steckbar, wie an deiner Osmoseanlage. Eine Ringleitung aus 20, oder 25mm PVC-U Rohr inklusive der 6mm Nippel wäre perfekt für euer Wasserwechselsystem und auch Luftheber-System. Deine Tankdurchführungen sind immer noch falsch montiert 😉 der weiße Teflonring muss zwischen die Scheibe und Mutter, der schwarze Dichtring gehört nach aussen, sonst kann das ganze nie abdichten und wird dir irgendwann auslaufen. Ihr könnt euch gerne bei mir melden, wenn ihr Hilfe und Tips benötigt.
Gruß