Kostencheck: Elektro vs. Wasserstoff - Was ist günstiger und wie weit kommt man?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 458

  • @jonasfragezeichen
    @jonasfragezeichen 5 ปีที่แล้ว +18

    Sehr schön, dass du das Thema mal aufgreifst 👍
    Nicht zu vergessen ist auch die komplexere Technik der Wasserstoffautos die auch ihre Wartungen benötigt. Ein rein batteriebetriebenes E-Auto hat den Vorteil praktisch wartungsfrei zu sein, was die Antriebstechnik angeht.

  • @monsterchannel24
    @monsterchannel24 5 ปีที่แล้ว +3

    Wie ich in deinem anderen Video schon kommentiert hatte, konnte ich den Mirai für 10 tage testen. Bei verhaltener Fahrweise bin ich auf 12 Euro auf 100 Kilometer gekommen. Wenn man dann noch die Nachteile des Wasserstoff-Fahrzeugs gegenüber dem reinen E-Auto mit einbezieht, hat das Model 3 um Längen die Nase vorn. Wie wohl auch der Polestar 2, dessen erste Tests ich kaum erwarten kann.

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      12€ find ich schon heftig und das obwohl H2 subventioniert wird. Es werden immer wieder Zahlen genannt das wenn diese wegfallen 1kg um die 25€ kosten soll.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      und Oma zahlt den nötigen Kohlestrom für den lieben Enkelsohn mit ihrer Rente, denn wer sonst zahlt all die Strom-Subventionen?

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthistwo ist das Problem? Das dichteste Wasserstoff-Tankstellennetz der Welt hat sie doch auch bezahlt…

  • @adron115
    @adron115 5 ปีที่แล้ว +10

    Wenn man das Laden beim E-Auto in den Alltag einbindet (z.B. während man einkauft oder essen geht), wird effektiv keine Zeit verbraucht, weil man währenddessen etwas macht, was man so oder so machen würde.
    Außerdem ist die Infrastruktur für Wasserstoff Ladesäulen noch ausbaubedürftiger, aus beim E-Auto.
    Zudem ist der Energieaufwand für die Herstellung von Wasserstoff extrem hoch.

    • @martinberchtold8963
      @martinberchtold8963 5 ปีที่แล้ว

      Gibt es überall EVSE um das zu ermöglichen?

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Kaufen Sie immer entlang der Ladesäulenalleen ein? Wo tanken Sie denn wo es keine Ladesäulen geben kann oder geben wird. Den Wasserstoff können Sie bald dort tanke, wo ein H2-Tankzug hinfahren kann. OHNE tausende von Kilometern Kupferkabel, die mit DIESELBAGGERN eingebuddelt werden müssen, nur um in der Pampa Kohlestrom nachtanken zu können. Wie hoch ist denn der BEV-Wirkungsgrad, wenn man den DAUERBETRIEB der Kohlegruben einzurechnen beginnt? Und natürlich die Herstellung der CU-Kabel auch. Wie viel kosten die Dieselbagger an Sprit, damit die subventionierten E-Kisten fahren können? WER zahlt den ganzen Krempel? STROMKUNDEN, wer sonst. STEUERZAHLER! Warum in aller Welt braucht ausgerechnet die Autoindustrie E-Mobile nach dem Dieselskandal und wegen der EU-Abgasvorschriften? Warum wohl? Hat man etwa keine Antriebe, die es zulassen diese Normen zu schaffen? Wie machen das andere Hersteller?

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist die Bagger müssen dann Kupferkabel verlegen, um die großen Kompressoren zu versorgen. Sonst ists nicht mit 700bar

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Elektroreisen Die Bagger müssen wegen der Kompressoren gar nicht fahren, denn es geht um wenig Strom, der an JEDER Tankstelle ohnehin vorhanden ist. Wo aber sind die Kabel für die hohen Ströme zu den Ladesäulenwäldern? Wie ist es denn wenn 5-6 BEV an einem Ladewald mit Strom versorgt werden müssen? Glüht dann der Boden oder man muss sich den ladestrom eben teilen. Was ist dann dort los? LADEPARTY-PAUSE im Winter und in der Nacht bei Nebel, Schnee und Eis. Toll nicht wahr?

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthistwie schaffst du es immer wieder, dich in so wenig Kommentar mit so viel Schwachsinn lächerlich zu machen?

  • @stefansaxer
    @stefansaxer 5 ปีที่แล้ว +8

    Das Hauptptroblem bei Wasserstoff ist die Herstellung. Ich wiss nicht, woher die Mär von der Elektrolyse kommt. Fakt ist, 5% des Wasserstoffs sind Abfälle der Chemie-Industrie und die restlichen 95% werden durch Dampfreformierung hergestellt. Bei der Dampfreformierung werden Benzin oder Gas mit Wasser verbrannt, inklusive hoher CO2 Emissionen.

  • @TechnikReviews
    @TechnikReviews 5 ปีที่แล้ว +9

    Grundsätzlich schönes Video und ein guter Vergleich, mit vielen wichtigen Informationen... ich wollte nur meine Erfahrung beim Verbrauch des Tesla Model 3 Long Range!!mitteilen. Bei einem Bekannten ist der durchschnittliche Verbrauch 16kW/100km nach 10.000 gefahrenen Kilometern (inklusive täglicher Autobahnfahrt) in der Innenstadt ist der Verbrauch gewöhnlich 14kW und auf der Autobahn ca. 19kW. Von dem Verbrauch bei euch im Video ist das also eine extreme Differenz.
    Außerdem wollte ich noch anmerken, dass man ein EV gewöhnlich daheim (bestmöglich über selbst erzeugten Strom) und nicht am Supercharger lädt. Dadurch sind die Preise/kW auch noch etwas anders (ca. 0,25€-0,3€)

  • @FalseFlag234
    @FalseFlag234 5 ปีที่แล้ว +7

    Naja!
    Wie sah es denn vor 12 Jahren mit Tesla aus, mit dem Preis und der Elektro-Infrastruktur?
    Die Frage dir ihr nicht stellt ist, ist es möglich bei gleich guter Infrastruktur, beide Systeme laufen zu lassen und somit die Verbrennungsmotoren auslaufen zu lassen?
    Wie sieht denn die Mobilität in der Zukunft aus, wird es noch Verbrennungsmotoren geben, oder wird es dank neuer Akku-Technik mit einer Reichweite mal 10 und ohne den verbrauch von Seltenen Erden?
    Meiner Meinung nach wird es auch in 20 Jahren noch Verbrennungsmotoren geben, nur nicht mehr so viele.
    Die großen Systeme wie Wasserstoff und Elektrofahrzeuge werden vornehmlich im Verkehr zu sehen sein.
    Deine Rechnung stimmt so nicht, da ein Konzern bei weitem günstigere Preise bekommt als Otto Normalverbraucher.
    Informiere dich doch mal bei Vattenfall in Hamburg, wie die ihren Wasserstoff gewinnen und welche Kosten da anfallen.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Falsch, in 20 Jahren wird so gut wie niemand mehr so bescheuert sein, im Alltag freiwillig einen Verbrenner zu fahren. Wasserstoff-Autos wird es dann aber überhaupt keine mehr geben. Weil die überhaupt gar keinen Sinn machen.
      Ach ja, dein Problem mit den seltenen Erden hätte ich gern kurz erklärt. Worauf möchtest du hinaus?

  • @_racefan7431
    @_racefan7431 5 ปีที่แล้ว +1

    Zum Thema Energieverbrauch wurde schon alles Wesentliche gesagt. Beim Thema Zeitverbrauch zum tanken, wäre es gut gewesen, die Zeit für die Anfahrt zur Tankstelle, insbesondere bei Langstreckenfahrt, mit zu berücksichtigen. Dann relativiert sich auch die Ladezeit beim Tesla. Denn anders als bei E-Auto, muss man bei Wasserstoff noch immer zur Tankstelle fahren.

  • @hannes7906
    @hannes7906 5 ปีที่แล้ว +41

    Wasserstoff wird zu 95% aus fossilen Energieträgern (Gas) hergestellt und nicht mit dem Überstrom von den Windrädern

    • @torbengrunert3638
      @torbengrunert3638 5 ปีที่แล้ว +1

      hannes b so sieht’s zurzeit aus 🤫

    • @stonefish4935
      @stonefish4935 5 ปีที่แล้ว +3

      hannes b Demnächst gibts den Wasserstoff von den Saudis
      Danke darauf haben wir gewartet
      Also ich lade dann lieber an meiner Pv oder am Suoercharger

    • @Random9rA9
      @Random9rA9 5 ปีที่แล้ว +1

      Das sehe ich auch als riesen Problem. Und man benötigt für die Herstellung von Wasserstoff, um 100km weit zu kommen über 60kw und ein Elektroauto braucht unter 20kw auf 100km. Außerdem entsteht sehr viel CO2 bei der Wasserstoffherstellung aus Gas. Wenn man Wasserstoff CO2 neutral aus Wasser mit Elekrolyse herstellt, dann benötigt man deutlich mehr Energie als bei der Herstellung aus Gas.
      Wasserstoff hat zwar sehr viel potential und wird in ferner Zukunft auch eine große Rollen aber ich denke, dass Elektroautos für unsere Generation die Zukunft sein werden

    • @tim.n.5044
      @tim.n.5044 5 ปีที่แล้ว +1

      Lichtkleid Wasserstoff wird einfach aus der Überproduktion der co2 neutralen Stromanlagen hergestellt so kann man relativ gut Energie speichern
      Was mit reinen Strom nicht so effektiv funktioniert

    • @joergfluethmann3181
      @joergfluethmann3181 5 ปีที่แล้ว

      Irgendwann vielleicht einmal, für alle 3 Wochen 3 Stunden stellt man so eine Anlage auch nicht hin und viel mehr ist es nunmal nicht. Und man kann mit E-Autos auch einen Teil der Überproduktion auffangen durch intilligente Netze.

  • @Ismalith
    @Ismalith 5 ปีที่แล้ว +16

    Was mich an all diesen Vergleichen stört, ist dass sie extrem auf das "Jetzt" fokussieren.
    Denn aktuell ist es tatsächlich so, dass es gewisse Vorteile für H2 Autos gibt, auch wenn es schon längst zu gunsten von BEV gekippt ist.
    Immer voll beim Losfahren, Unabhängikeit von Versorgern, extreme Langlebigkeit, die Möglichkeit den Akku für das eigene Haus mit zu benutzen oder für etwas Geld dem Energieversorger mit zur Verfügung zu stellen und einfach weniger im Auto das kaputt gehen kann ist halt mit 10 Minuten schneller Laden, nicht zu kompensieren.
    Aber es wird immer eine kleine Gruppe geben die genau diesen Vorteil extrem brauchen und die anderen wenig nutzen können.
    Nur in Zukunft wird das ganze für Wasserstoff richtig schwierig. Zwar wird sich die Brennstoffzelle weiter entwickeln aber nie auch nur annähernd so schnell wie es Akkus tun werden. Es stehen ja schon einige Technologien an, wie Lithium-Luft / Lithium-Schwefel, Graphit Akkus und diverse Kondensatoren mit großer Speicherkapazität. Und es werden weitere dazu kommen. Früher oder später wird auch bei einer oder mehrerer dieser Technologien, der Durchbruch kommen und wir werden entweder viel viel größere Akkus bekommen oder welche die fast instand laden.
    Und die Lebensdauer wird auch immer verrückter. Wärend Tesla an der 1,6 millionen KM Batterie arbeitet, haben Kondensatoren Zyklenzahlen von schnell mehreren 100.000 bis einiger Millionen.
    Selbst bei nur 100km Reichweite, werden solche Akkus Generationen überdauern.
    Ich sehe einfach nicht was die H2 Zelle dem entgegen zu setzen hat.

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      Kann ich nur zustimmen aber was meinen sie mit Vorteile von H2 Autos ?

    • @Ismalith
      @Ismalith 5 ปีที่แล้ว

      @@ericswob
      Naja noch laden die ja etwas schneller und in einem sehr schweren Unfall ist zumindest bei einem PKW, Wasserstoff noch das am wenigsten üble, was man an Bord haben kann, danach Akkus, eins weiter Benzin und ganz am Schluss würde ich Diesel um mich haben wollen.
      Wie gesagt, aktuelle Vorteile.

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      @@Ismalith mit dem schneller Laden das würde ich so nicht unterschreiben - lesen sie mal diesen Beitrag, ist ganz interessant wie ich finde.
      www.impala64.de/blog/tesla/2019/05/09/sind-wasserstoff-fahrzeuge-die-zukunft/
      Wie es mit der Crashsicherheit aussieht werden wir leider sicher in der Praxis noch sehen - ob das wirklich alles so harmlos ist bei H2 ? Ich bin mir da nicht so sicher `!
      Warum Diesel an letzter Stelle?

    • @Ismalith
      @Ismalith 5 ปีที่แล้ว +1

      @@ericswob
      H2 hat die Eigenschaft schnell weg zu sein, dass heißt hast du einen Unfall und der Tank reißt, dann hast du eine Stichflamme an der Sollbruchstelle für einige Sekunden und danach brennt nur noch das Auto selbst. Akkus hingegen geben dir etwas Zeit zu entkommen und der Brand breitet sich nicht durch den Akku selbst aus. Benzin und Diesel sind so heftig weil, es nicht nur sofort brennt und heiß, sondern es breitet sich durch die Flüssigkeit auch aus. Ein Verbrenner dessen Tank aufbricht und brennt bildet Feuerflächen um sich, direkt nach der Kollision. Es gibt da also kein Zeitfenster an dem man retten oder raus kommen könnte. Und du kannst deine Kleidung damit tränken, sprich wer durchs Feuer selbst entkommt steht auch danach in Flammen, weil er von Benzin durchtränkt ist.
      Und Diese brennt einfach heißer als Benzin und hat nicht flüchtige Öle in sich, die das ganze nochmal verschlimmern Benzin zumindest Langsam.
      Und das Tanken, ich weiß dass das nur geht wenn so wie jetzt nur wenige Tanken. Aber es ging ja darum dass das jetzt noch Vorteile sind und in Zukunft nicht mehr.

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      @@Ismalith Ich bin da irgendwie hin und her gerissen - es heißt eben H2 ist ungefährlich da er kontrolliert abbrennt mit einer Stichflamme - anderer Seits darf man anscheinend mit H2 Autos nicht in Tiefgaragen einfahren!??
      Und warum ist die Tankstelle in Norwegen explodiert und nicht auch mit einer Stichflamme abgebrannt??

  • @EVPaddy
    @EVPaddy 5 ปีที่แล้ว +8

    Wasserstoff einfach? Ich lad zu 99.99% zuhause. Einfacher geht es nicht. Und die Kosten sind irgendwie 10%.
    Ausserdem machst du eine unzulässige Hochrechnung. Den Mirai voll tanken würde mehr als doppelt so lange dauern als halb voll, da der Druckunterschied kleiner wird.

    • @barleytamper671
      @barleytamper671 5 ปีที่แล้ว +1

      Was auch immer vergessen wird sind die Wartungskosten bei Autos mit Wasserstoff (Brennstoffzelle hält nur ca.160 tkm) o. Benzin/Diesel sind die viel höher als bei E-Autos.

  • @lg2982
    @lg2982 5 ปีที่แล้ว

    6:04 Ihr guckt auf die momentane Reichweite. Die kann bei Vollspeed zwar ganz niedrig sein aber der Akku ist immer noch bei 80%. Der Mirai zeigt ja auch den Akku in Prozent an. Daher müsstet ihr beim Tesla auch die Reichweite auf % umstellen.

  • @FANofFS2004
    @FANofFS2004 5 ปีที่แล้ว

    Einen Punkt, den ich bei Wasserstoff schon lange im Verdacht habe, muss ich jetzt mal genauer nachfragen.
    5:30 ,kann es sein, das der Wasserstoffverbrauch nicht linear zur Leistungsabgabe ist. Sprich, sehr vorausschaunde/entspannte Fahrweise garnicht den Verbrauchsminderungseffekt bringt, wie bei allen anderen Antriebsarten (Verbrenner, Hybrid, Elektro).

  • @xanxnax
    @xanxnax 5 ปีที่แล้ว +33

    Beides macht irgendwo Sinn. Wasserstoff eher in den öffentlichen Verkehrsmitteln und LKWs

    • @oknru8596
      @oknru8596 5 ปีที่แล้ว +2

      Rechne mal gerne vor, wie es sich im LKW eher rechnen soll, als im PKW.

    • @Ismalith
      @Ismalith 5 ปีที่แล้ว +1

      @@oknru8596
      weil du dann weniger Tankstellen brauchst.
      Nur an Autobahnen in den Industriegebieten.

    • @christiane.6108
      @christiane.6108 5 ปีที่แล้ว

      + zusätzlich kürzere Stops (Zeit ist Geld) in Verbindung mit tendenziell (vor allem in Winter) höherer Reichweite.

    • @Ismalith
      @Ismalith 5 ปีที่แล้ว +3

      @@christiane.6108
      LKW müssen vom Gesetz gezwungen ruhe pausen einlegen, die zum Laden genug wären. Und wenn wir Annehmen dass es genug H2 Tankstellen gibt für LKW können wir das selbe für Ladestationen annehmen.
      Außer natürlich man setzt zwei Fahrer auf den Bock, aber so eilig haben es die LKW dann irgendwie doch nie.

    • @timon0673
      @timon0673 5 ปีที่แล้ว

      @@Ismalith Kommt oft vor,dass 2 Personen im LKW sitzen. Vorallem im Linienverkehr

  • @haraldschon7794
    @haraldschon7794 5 ปีที่แล้ว +7

    Also wenn der Mirai 1,5 kg Wasserstoff verbraucht hat, dann ist das ca. ein Viertel der Reichweite.
    Um nichts besser als im Tesla.

    • @sven13kajasup
      @sven13kajasup 5 ปีที่แล้ว

      das ist der Duchschnittsverbrauch der da angegeben ist....

  • @annilittlebeast1750
    @annilittlebeast1750 5 ปีที่แล้ว +1

    *WOW! MEGA AUFWENDIGES TOLLES VIDEO!* 👍👌👍👌 Zuerst einmal ein riesen Danke schön, dass Du für uns so ein aufwendiges, interessantes und informatives Video produziert hast👍👌👍👌. Dieser Vergleich war sehr spannend und interessant, Von der Optik konnte ich auch hier wieder gleich sehen, dass der Tesla für mich sehr viel schöner aussieht. Und die Preise vom Verbrauch auch letztlich der Anschaffungspreis sprechen für mich auch für den Tesla. Ausserdem kann man im Tesla schöne Spiele spielen und Netflix gucken...😂🤣😂🤣lach... Ein Super Video hat mir sehr gefallen. Alle Daumen hoch für dieses schöne Video 👍👌👍👌 Ganz liebe Grüsse 💕 💞 💓 💗 💖

  • @Kuchen89
    @Kuchen89 5 ปีที่แล้ว +9

    Es wird nie so ein Tankstellennetz mit Wasserstoff geben wie es jetzt mit den fossilen Kraftstoffen gibt, da eine einzelne Wasserstoff-Tankstelle alleine schon 1 Mio Euro kostet! Das Geld muss auch irgendwann mal wieder reinkommen...
    Zudem macht man sich wieder von wenigen Betreibern abhängig und die können den bereits hohen Preis weiter (nach oben) kontrollieren. Strom hingegen kann ich ggf. sogar selber produzieren (PV aufm Dach) und ist überall verfügbar!
    Zudem relativiert sich der Geschwindigkeitsvorteil an der Wasserstoff-Tankstelle ganz schnell, wenn man das 4. oder 5. Auto hintereinander ist. Der Wasserstoff muss dann erst wieder "nachgefüllt" werden. Wer es genauer wissen möchte, einfach mal bei Horst Lünig hier bei TH-cam vorbeischauen ;)
    Fazit: Wasserstoff JA!, aber nicht in einem privaten PKW, da "Strom" effizienter und (derzeit) günstiger ist!

    • @peterzerfass4609
      @peterzerfass4609 5 ปีที่แล้ว +1

      @BTICronox Hier mal wie eine Wasserstofftankstelle funktioniert (vom Hersteller selbst erklärt) . Das Lager steht unter erheblich geringerem Druck wie das was letztlich aus der Zapfsäule kommt. Wenn mich meine Mathekenntnisse nicht verlassen haben dann sind das so um die 40 bar....deshalb ist immer einige Zeit (und ein gutes bisschen Energie) nach einem Tankvorgang nötig um das Volumen für den nächsten Tankvorgang bereitzustellen und das vorkomprimierte Gas - welches sich dabei erhitzt - nochmal runterzukühlen. 60 Tankvorgänge pro Säule ist jetzt auch nicht gerade viel. Einen Durchsatz (weder Taktrate noch Anzahl von Betankungen pro Tag) wie an einer normalen Tankstelle kann man hier nichtmal annähernd erwarten.
      th-cam.com/video/h8ibwRTwjrg/w-d-xo.html

    • @Kuchen89
      @Kuchen89 5 ปีที่แล้ว

      @BTICronox schau dir mal das letzte Video von 163Grad an. Da wird auch ausführlich auf das ganze Thema eingegangen und er ist nicht Horst Lüning und ein Hamburger ;)

  • @flinke_pelle3785
    @flinke_pelle3785 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Nico,
    teste doch mal einen VW Up,Seat Mii od. Skoda citigo CNG. Damit sind realistische 3kg auf 100km drin.Bei uns kostet das Kilo 1,07 € in (High Qualität). Ist auf jedenfall eine gute Alternative zum Diesel,Beziner.Anbei ein kleines Video von einer Verbrauchsrekordfahrt.

    • @flinke_pelle3785
      @flinke_pelle3785 5 ปีที่แล้ว

      th-cam.com/video/PoT4IhsR35o/w-d-xo.html

  • @paetzi
    @paetzi 5 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video und danke für den Vergleich!
    Kostenvergleich spricht damit klar gegen Wasserstoff.
    Für einen reinen Vergleich des Energieverbrauchs wäre noch interessant, wie viel Energie zur Herstellung der Brennstoffzellen beim Toyota und zur Herstellung des Akkus im Tesla verbraucht wird.

    • @raimundstapelfeldt6481
      @raimundstapelfeldt6481 2 ปีที่แล้ว

      Die Brennstoffzellen sind nicht so das Ding, bei einem FCEV. Ja, auch Kleinvieh macht Mist. Die Wasserstofftanks, die aus Carbon bestehen, hauen rein.

  • @kurts2651
    @kurts2651 5 ปีที่แล้ว +1

    Zum Nachladen der Mirai muss man praktisch für die meisten
    Ladevorgänge relativ große Umwege fahren. Das kostet insgesamt
    weitaus mehr Zeit als sie Ladezeit eines Tesla M.3, das in den
    meisten Fällen während der Ruhezeiten zu Hause ohne
    Wartetzeitverlust geladen werden kann. Preis zwischen 0,2 bis 0,3
    €/kWh.Und spätestens in Bozen ist Ende mit "Ladeteuerfreuden"
    des Mirai. Das wird sich auch mit irgend einem neuen Mirai nicht
    wesentlich ändern.
    Als BEV Vergleichsfahrzeug hätte ein M.3 LR - RWD weit besser
    gepasst als ein für meinen Geschmack unsinnig hoch motorisiertes M.3
    Performance. Zufällig fahre ich so ein RWD. Es ist deutlich leichter
    als das Performance und zeigt bei Vollladung ca. 520km statt 480km
    und verbraucht auf den ersten 8000 km seit Anf. Juli im Mittel 13,3
    kWh/100 km. Bei konstant 120 km/h auf trockener Autobahn gemittelt
    aus beiden Fahrtrichtungen und ca. 16°C Außentemperatur hab ich
    15,9 kWh/100 km registriert. Mit 5.3s von 0 =>100km und 225km/h
    Spitze dürfte es in allen Disziplinen incl. Preis dem Mirai
    überlegen sein, ausgenommen beim Schnelltanken. Vorausgesetzt man
    wohnt als Miraibesitzer gleich neben einer H2 Tanke und entfernt sich
    nie weiter als ca. 200 km von dieser.

  • @valentins.8707
    @valentins.8707 5 ปีที่แล้ว +7

    Versuchen doch mal bitte noch drei andere Wasserstoff Autos auf zutreiben und dann als Vierter zu Tanken was dann passiert? Op die Zapfpiestolle nicht einfriert ??

    • @Interceptor3000
      @Interceptor3000 5 ปีที่แล้ว +2

      Tut sie, siehe Kalifornien. Dort will die dinger keiner mehr haben da es extrem nervig ist beim Tanken wenn ein paar mehr Autos hintereinander kommen.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Das 1. FCV tankt noch H2-Gas. die darauf folgenden Brennstoffzellenwagen werden Eiswürfel in ein geheimes Gefrierfach. PSSST. Die Sache ist patentiert!

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@Interceptor3000 In Kalifornien gibt es extra H2-Tankkalender. So ähnlich wie früher die Lebensmittelkarten. An den Wasserstofftankstellen stehen Schlangen von FCVs, wie früher in der DDR die Leute, wenn es Bananen gab. Daneben stehen Akku-Mobile, weil das Kupfer für die Ladesäulen aus war. Den Transport der Menschen übernehmen in den USA die Amishen mit Kutschen und Pferdestärken und Allhuf-Antrieben. Pferde brauchen nicht mal künstliche Intelligenz. Sie sind den meisten Auto-Piloten um Welten voraus. Woran das wohl liegt? Ganz einfach, ihre Fingernägel ist für ein Handy zu groß. So haben sie nicht verlernt eigenständig zu denken.

    • @mschorer
      @mschorer 5 ปีที่แล้ว +1

      Valentin S. Vor allem dauert es ja 10-20 Minuten bis man tanken kann, wenn vorher gerade ein Auto getankt wurde. Denn es dauert ewig lang, bis der Druck wieder aufgebaut wurde!

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@mschorer Aha. Wo haben Sie getankt?

  • @Cid2100
    @Cid2100 5 ปีที่แล้ว +2

    Ich würde mir schon so etwa 500.000 H2-PKW auf den Straßen wünschen, dann müssten die Tankstellen auch mal Marktpreise inklusive Steuern für H2 anbieten, diese 9,50€ überall sind doch pure Planwirtschaft. Schon alleine 350 bar wären auch schon gut 30 Cent günstiger als 700 bar pro kg. Dann sollen die Leute aber nicht rumjammern, wenn es teurer wird. Bei einem angenommenen Strombedarf von 55 kWh bis 1kg H2 rein aus Strom/Wasser im Tank landet und einem Marktpreis für Stromherstellung + Netz + Vertrieb mit ein bisschen Stromsteuern von 18 Cent/kWh wären es 9,90 €/kg, mit zusätzlich vielleicht 2,50€ in der Herstellungskette im großen Stil, inklusive kalkulativer Gewinne dann schon 10,75€. Mit Mehrwertsteuer dann 14,76€ bei angenommenen moderaten Preisen und massenhafter Herstellung. Da drin wären dann insgesamt etwa 4€ Steuern pro kg, also etwa so viel wie 5,9 Liter Diesel oder 4,5 Liter Benzin. Wenn man dann noch bedenkt, dass aus 1kg ~ 20 kWh Strom werden, wären das 1,35 €/kWh für den Elektromotor am Ende.

  • @BeX32210
    @BeX32210 5 ปีที่แล้ว

    Ich denke ihr habt das schon ziemlich gut zusammengefasst.
    Eins würde ich gerne anmerken: Das Thema "Wasserstoff aus Strom-Überproduktion" ist noch eher fiktiv. Aktuell kommt Wasserstoff fast ausschließlich aus Ingolstadt. Aus einer Raffinerie. Aus Erdöl und Erdgas. Ich kenne Leute die da gearbeitet haben und sehr stolz drauf sind/waren.
    Das Problem Elektrolyse ist eben nicht nur die absurde Menge Strom, sondern auch, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt, so einen Elektrolyseur nur zu Spitzenzeiten zu befeuern. Insbesondere wenn das Teil über KWK auch noch Gebäude mit Fernwärme versorgen soll.
    Elektromobilität (inklusive Wasserstoff) hat das Potenzial dafür, dass wir uns vom Öl unabhängig machen können. Und dennoch untersucht die Bundesregierung Importstrategien aus Nordafrika und dem nahen Osten. Müssen wir echt "Appeasement" für die Öl-Exporteure betreiben?!

  • @rainert426
    @rainert426 5 ปีที่แล้ว

    Guten Abend die Herren, ihr habt das gut gemacht, euer kurzes Video hat mir wirklich gefallen und Spaß gemacht.
    Macht noch mehr solcher oder ähnliche Videos.
    Danke danke danke sehr.
    Allerbeste unbekannte Grüße RAINER aus Berlin-Schöneberg

  • @jang5432
    @jang5432 5 ปีที่แล้ว +3

    80 kilogramm/Stunden Batterie im Tesla 😁 18:50

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 5 ปีที่แล้ว +4

    .....die Probleme beim Tanken von Wasserstoff nicht vergessen. Wenn mehrere Autos hintereinander Tanken neigt der Zapfhahn schnell zum vereisen. Dann hat sich das mit dem schnellen Laden. Gibt es auch ein Video hier auf YT. Außerdem ist die Brennstoffzelle ein Verschleißteil und muß zeitig getauscht werden. Was das Teil kostet....keine Ahnung aber billig ist sicher anders....

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker 5 ปีที่แล้ว

      Nicht nur das man muss nach jedem Tank Vorgang mindestens 20 Minuten warten bis man überhaupt Tanken kann und es gehen halt nur maximal 60 Tankvorgänge am Tag was ja sehr sehr wenig ist

  • @T330d
    @T330d 5 ปีที่แล้ว

    Die in dem Video gezeigte Wasserstofftankstelle ist keine gewöhnliche, sondern eine besonders große für Busse ausgelegte. Das heißt dass dort der Tankvorgang etwas schneller gehen könnte, besonders aber die Zeit bis nach dem Tanken der Druck wieder hoch genug ist damit das nächste Auto tanken kann, deutlich kürzer ist.
    An kleineren H2O Tankstellen kann man da, je nach vorher abgenommener Menge auch mal 20 Minuten warten bis es los geht.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว +1

      H2-Tankstellen für LKW/Busse arbeiten in der Regel mit 350 bar, Standard bei Nutzfahrzeugen. Da kann auch der Mirai tanken, aber höchstens 250km Reichweite. Mehr geht technisch nicht, egal wie lange er da steht. Für die volle Reichweite braucht er 700 bar…

  • @Meisterqn
    @Meisterqn 5 ปีที่แล้ว

    Weitgehend passender Vergleich. Gutes Video.
    Wasserstoff ist auf den ersten Blick verlockend.
    Auf den zweiten jedoch eigentlich fast nur noch wegen der Bequemlichkeit, sich vermeintlich nicht groß anpassen zu müssen.
    Auf den dritten Blick ist es in puncto Effizienz Wahnsinn.

  • @frax7696
    @frax7696 5 ปีที่แล้ว +3

    Da sollte der M3 Long Range RWD verglichen werden - so ist das in beiden Richtungen unfair:
    Reichweite und Performance

  • @kurmacni
    @kurmacni 5 ปีที่แล้ว +2

    5:00 ganz im Gegenteil ich lach mich immer dabei kaputt wie Ihr so auf der Bahn kriecht damit ihr nicht auf der Strecke bleibt

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 5 ปีที่แล้ว

      Ist's so schwer zu verstehen, dass das ne Vergleichsfahrt war?

  • @HorsemenonTour
    @HorsemenonTour 5 ปีที่แล้ว +2

    Da weder tanken (laden) zuhause um 0,16€ p. kwh oder gratis am Arbeitsplatz und beim Shoppen möglich ist, wird das nichts mit mir und Wasserstoff.
    Alles ander an Nachteilen wurde schon kommentiert. Bedenkt man das der Wasserstoffpreis stark gefördert wird, wo soll das dann hinführen?
    Lade mein M3 nur auf langen Touren am SC.
    90% im Büro, shoppen oder auch selten Zuhause.
    Die Wartezeit wird also im Alltag, bei vielen nicht relevant sein. Denken es aber, weil Sie halt denken das Sie weiterhin leerfahren und tanken (laden) müssen.
    Motto: "Man lädt wo man steht"
    Beim Wasserstoff ist das schon noch so, darum ist auch schnelles füllen nötig.

  • @Fritz2012
    @Fritz2012 5 ปีที่แล้ว

    Stromtransport hat auch Verluste, nicht vergessen! Vor allem der Strom aus WKA und PV muss erst in Wechselstrom umgewandelt werden, transportiert und wieder in Gleichstrom umgewandelt werden um im BEV gespeichert zu werden. Ich weiß es nicht genau aber ich denke das dort such sehr hohe Verluste zustande kommen.

    • @kurts2651
      @kurts2651 5 ปีที่แล้ว

      Hallo Max, "Ich weiß es nicht genau aber ich denke das dort such sehr hohe Verluste zustande kommen." Als Besitzer einer PV Anlage und EV Fahrer weiß ich es etwas genauer. Der Wechselrichter meiner PV- Anlage arbeitet mit besser als 95 % Wirkungsgrad und das bordeigene AC Ladegerät mit mindestens 90%. Das würde ich nicht als sehr hohen Verlust ansehen. Mehr anzeigen Weniger anzeigen 1

  • @frax7696
    @frax7696 5 ปีที่แล้ว +2

    49,5 kWh/100km für den Mirai (1,5kg H2 auf 100 km)
    23,4 kWh/100km für das Model 3

    • @sven13kajasup
      @sven13kajasup 5 ปีที่แล้ว

      für die Strecke waren es aber ca. 1 kg Wasserstoff mein Lieber.

    • @rainerzufall9587
      @rainerzufall9587 5 ปีที่แล้ว

      @@sven13kajasup es waren aber auch nur 16kWh beim M3
      Aber dank 3-Satz ist es egal, am Ende kommt das gleiche Ergebnis raus. Mathe sei dank

  • @TheMrbean712
    @TheMrbean712 5 ปีที่แล้ว +2

    Umgerechnet hat Wasserstoff eine Energiedichte von 33,3kWh/kg. Wenn du jetzt die max. 25 kWh/100km vom Tesla gegen die 1,7kg/100km vom Mirai rechnest sollte doch alles klar sein oder? Vor allen Dingen in Anbetracht dessen, dass der Wasserstoff aus "grünem" Strom, welchen der Tesla direkt tankt, hergestellt werden soll. Bei der Herstellung geht auch durch die schlechten Wirkungsgrade um die 50% flöten oder? Und ich will gar nicht erst von der benötigten Energie für die Erzeugung der Drücke zum Tanken anfangen.
    Klar ist der Mirai älter, aber die Brennstoffzelle gibt schon länger als gestern...
    Ansonsten schönes Video 👍

  • @powermagarac
    @powermagarac 5 ปีที่แล้ว

    Was schon einer schrieb, hintereinander an der Wasserstofftanke laden, ist die Säule sofort bereit? Oder komprimiert die erst 10-15 min bis der nächste tanken kann?

  • @real_Sandman
    @real_Sandman 5 ปีที่แล้ว +4

    Gerne mehr Videos mit deinem Kumpel!

  • @StephanPluemer
    @StephanPluemer 5 ปีที่แล้ว

    Schöner Vergleich, Wahnsinn was für ein Verbrauchsunterschied, mit dem Ioniq braucht ich nur 13-15 kwh(im täglichen Betrieb,wenig Autobahn)...ein nicht ganz unwichtiger Minuspunkt für Wasserstoff ist wohl: da darfst Du nicht mit in die Tiefgerage ;o) in der Stadt sicher ein Problem ...

  • @fabigo5740
    @fabigo5740 5 ปีที่แล้ว

    Absolut geiles Video ;D

  • @matthiask.798
    @matthiask.798 5 ปีที่แล้ว

    Tolles Video 👍

  • @theduck001
    @theduck001 5 ปีที่แล้ว +1

    Irgendwann geht das Erdöl aus, dann MUSS jeder auf Wasserstoff umsteigen der Zuhause keine Steckdose hat. Es sei denn Elektroautos mit Akku kann man in 100 Jahren in 4 Minuten vollladen...

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      In 100 Jahren kannst du bestimmt in 4 Minuten 500km aufladen

    • @SpitfireMkIIFan
      @SpitfireMkIIFan 5 ปีที่แล้ว

      Wird man in 100 Jahren ebenfalls nicht können, das verbietet die Physik. Wann lernen die Leute endlich, dass man ein E-Auto auch einfach zuhause über Nacht aufladen kann? Schaue ich mienem Handy beim Laden zu? Nein.

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      @@SpitfireMkIIFan Hä? Wo ist beim Laden bitte der limitierende Faktor durch die Physik? Bei Akkus die wir heute noch nicht mal kennen?

    • @theduck001
      @theduck001 5 ปีที่แล้ว

      Es stimmt es gibt theoretisch physikalische Grenzen/Potenziale die gute Physiker theoretisch schon bestimmen können. Das gibt aber für ein bestimmten Fall. Es gibt bereits im Labor Konzepte die höhere Kapazitäten und schnelleres Aufladen ermöglichen. Der Akku wird jährlich neu erfunden... Ein Problem ist allerdings die Stromnetzinfrastruktur, die ändert sich nicht einfach mal so von heute auf morgen...

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      @@theduck001 Ja aber 100 Jahre ist eine verdammt lange Zeit ;) Ich denke wir können spätestens in 20 Jahren 500km in 4 min laden.

  • @MichiWelt
    @MichiWelt 5 ปีที่แล้ว +4

    Man kann es drehen und wenden wie man will egal wo der Strom her kommt das erzeugen von Wasserstoff ist und bleibt Energieintensiv. Also warum Energie verschwenden um Wasserstoff herzustellen der dann wieder da zu genutzt wird um Energie herzustellen. Finde den Fehler.

    • @DominiqueKoenig
      @DominiqueKoenig 5 ปีที่แล้ว

      Wasserstoff macht Sinn als Speicher, wenn zuviel Strom produziert wird.

    • @MichiWelt
      @MichiWelt 5 ปีที่แล้ว +1

      @@DominiqueKoenig Selbst dafür gibt es effizientere Lösungen

    • @DominiqueKoenig
      @DominiqueKoenig 5 ปีที่แล้ว

      Ja klar, ich sehe Wasserstoff nicht als Antrieb der Zukunft. Speicher macht da mehr Sinn, auch wenn es womöglich besser Möglichkeiten gibt.

    • @TecSanento
      @TecSanento 5 ปีที่แล้ว +1

      wenn du den Strom sonst vernichten oder verschenken müsstest kann es durchaus Sinn machen ihn lieber mit einem schlechten Wirkungsgrad zu speichern... Der Unterschied zwischen Batterien und Wasserstoff ist nur der dass man für mehr Wasserstoffspeicher einfach nur einen größeren Druckbehälter braucht, während man für Batterien vielmehr an Material benötigt Punkt diesen größeren Druckbehälter kann man dann einfach bei Strombedarf wieder in Energie umwandeln und hat damit zumindest nicht verschenkt

    • @joegoog
      @joegoog 5 ปีที่แล้ว +1

      @@TecSanento : "wenn du den Strom sonst vernichten oder verschenken müsstest kann es durchaus Sinn machen ihn lieber mit einem schlechten Wirkungsgrad zu speichern... "
      Dieser von den Lobbyisten verbreitete Mythos löst sich spätestens auf, wenn man die realen Planungen /Umsetzungen anschaut. Denn damit sich die Anlagen /Elektrolyseure jemals amortisieren, müssen sie so lang wie möglich laufen. Allenfalls wird bei niedriger EE-Erzeugung gedrosselt!
      Es gibt keinen realen "Überschussstrom" und meist genau die Akteure, die vom H2-PKW bzw. Wasserstoff allgemein schwafeln, sind gegen WKA/PV bzw. bremsen die Energiewende - obwohl dies die Voraussetzung für "grünen Wasserstoff" wäre.

  • @cremedelacremex8
    @cremedelacremex8 5 ปีที่แล้ว

    Das Model 3 ist einfach das heißeste Auto dieser Zeit. Im tff-Forum hat gerade jemand sein LR AWD nach 6 Monaten und 30k Km für 1000€ unter seinem Kaufpreis an einen Dänen weiterverkauft. Für das Geld wäre ich auch gerne 6 Monate Neuwagen in der 50k€-Klasse gefahren.

  • @torbengrunert3638
    @torbengrunert3638 5 ปีที่แล้ว +3

    Die geschätzte Reichweite beim Model 3 bezieht sich auf die letzten gefahren Kilometern.Wenn du also nicht durchgehend die 180 fährst kommst auch weiter.
    Du hast ja nur Performance Modelle sonst hätte ich gesagt Vergleich das normal Model 3 mit dem mirai.
    Sonst gutes Video.

  • @felixmp4247
    @felixmp4247 5 ปีที่แล้ว

    Moin Nico, du solltest bei deinen Model 3‘s den Batteriestatus nicht auf genormt sondern auf typisch stellen, dann ist die Reichweite weitaus realistischer.

  • @LEWirt67
    @LEWirt67 5 ปีที่แล้ว

    Beim e Auto an der Ladestation, steht da der Dieselgenerator im blauen Container?

  • @aberney7848
    @aberney7848 5 ปีที่แล้ว

    Hoi. Finde ich gut das ihr das so mal testet. Doch obacht! Wie beim Tesla Charger der sehr belegt ist wird das auch beim Wasserstoff der Fall sein. Es wäre interessant zu sehen wen 4-6 Mirai hintereinander den H2 zu tanken. Ich bin mir sicher, dass es keine 2.5 Min dauern wird. bin mal gespann wenn es in Zukunft mehr H2 KFZ geben wird. Und dann wird nur noch geflucht :)

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Aha. Wird auch, aber wird nicht.... Was ist wirklich? Man tankt so wie üblich....

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Ein halbes Dutzend Mirai zeitgleich an einer Tankstelle sind unwahrscheinlicher als drei Wochen nacheinander einen Sechser im Lotto. So viele wird es von den Dingern nie geben…

    • @aberney7848
      @aberney7848 ปีที่แล้ว

      @@mattesb4281 hoi. Stand heute, doch wohl nicht. Und ist auch gut so.

  • @klodwichkloburste6648
    @klodwichkloburste6648 5 ปีที่แล้ว +4

    Meine Meinung zum Mirai: Super Technik in einem gewöhnungsbedürftigen Auto

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Technik nicht für Handywisser. Für die muss ein Akkuauto reichen.

    • @reneschmidt6621
      @reneschmidt6621 5 ปีที่แล้ว +1

      Ich würde den Mirai als Designunfall beschreiben.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Dieses Design war ABSICHT. Es sollte provozieren. Die Nachfolgemodelle sehen anders aus: www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/toyota-mirai-zweite-generation-2020/

    • @blade-OT
      @blade-OT 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist Toyota "provoziert" seit dem ersten Prius! :D

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@blade-OT TOYOTA hat seit dem PRUIS versucht die Welt dazu zu bewegen zu erkennen, dass alten Verkehrsmodelle kommen müssen, aber man für so eine gigantische Wende lange Zeit und vor allem Vernunft braucht. Was macht die "westelixhe Kultur" aus ihrer selbstverschuldeten Not daraus? Elektrischen Wahnsinn auf Rädern. Man ist gerade dabi von einem Extrem ins das Nächste zu taumeln. Das ist angesichts neuer "Verkehrskonzepte" überdeutlich zu sehen. Akku-Kisten die die Welt gewiss NICHT braucht.. Schnell zu "Traumauto" hoch stilsierte Akku-Boliden, die jetzt schon ins Museum gehören, obwohl die Stromspeicher noch gar nicht fertig entwickelt sind. Sauteure Wegwerfartikel zum Autospielen, aber sind das Verkehrkonzepte für Milliarden von Menschen NÄCHSTER Zukunft? Alles ist Giga, nur das Hirn dazu nicht. Diese "modernen" Akku-Boliden sind ähnlich wie die Toppmodelle heutiger Kameras, mit denen man für 2 Jahre sogar auch telefonieren kann. WENN das Netz ausgebaut wäre. Nach Ablauf zweier Jahre kommt eine neue "Kamera" heraus. Mit windiger Selfielinse. Man wirft eine Menge Geld zum Fenster raus, erhält eine hochglanzpolierte Kamera-Attrappe für bunte Bildchen aus Fabriken in China bei der es nicht wert ist die Akkus zu wechseln. Dann wartet man sehnsüchtig auf die nächste Betriebsssystemversion. Was das Teil gelastet hat ist im der Konsumgier längst wieder vergessen. An Ende hat man eine Kameras auf Rädern, mit der man auch fahren könnte, wenn man ein vollständig ausgebautes Netz hätte. So schelicht man zwischen Dieseltrucks auf Autobahnen herum und hält dabei noch die Verkehrinfrastruktur auf. Die Brücken sind morade, es fehlen Standplätze wohin man schaut, die Fahrbahndecken sind überlastet und Opas fahren mit > 700 PS für wenige Kilometer... Dann geht dem Herzschrittmacher die Puste aus und die Blase? Sie braucht auch eine Pause. Die Trucker aus Polen schütteln den Kopf. Wir fahren hinter E-Boliden auf den Löcher-Strassen der Freiheit in Germany. Das Tempolimit wird von Batterien die man laden kann bestimmt. So z.B. ginge es auch: www.electrive.net/2017/04/20/toyota-zeigt-h2-lkw-mit-mirai-technik-video/ Ohne mehr Akkugewicht als Ladung zu transportieren.

  • @profitgermany6702
    @profitgermany6702 5 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank an Euch beide für den ausführlichen Alltagstest. Haben uns ja bereits unter dem letzten Video unterhalten. Für mich würde, für den Fall, dass ich auf einen Verbrenner verzichten müsste, der reine E-Wagen infrage kommen, dementsprechend der Tesla. ob es nun das Performance Modell sein müsste weiss ich nicht, da ich noch nie Tesla gefahren bin. Wahrscheinlich würde mir persönlich auch der schwächere Motor reichen. Design beim Tesla top, Platz ist auch da. Konnektivität 1a. Bleibt der Preis.. Und hier setzt meine Frage ein: Warum geben die Menschen noch immer 40-60Tsd Euro für nen Kombi als Neuwagen aus, anstatt sich für ca 50.000€ nen Tesla zu kaufen? Muss man bei Tesla direkt zahlen, sprich ist keine Finanzierung möglich? Ich weiss es schlichtweg nicht. Ansonsten überlege ich ernsthaft ob ein Tesla in zwei Jahren mein neuer Begleiter wird, was Mobilität angeht. Danke Nico für die tollen Videos rund um Tesla, und meinetwegen kannste jeden Tag ein Tesla Video raus hauen, ich würde sie alle gucken :D Denn der Tesla ist für mich, im Gegensatz zum Lamborghini ein bezahlbarer Traum :) Liebe Grüße

  • @niklasv7258
    @niklasv7258 5 ปีที่แล้ว

    du hättest auch zu einer Ionity Ladestation fahren können um zu zeigen, was der Tesla kann (nähmlich mit 200KW laden)

  • @Maody66TV
    @Maody66TV 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video wieder! **Daumen hoch**

  • @LEWirt67
    @LEWirt67 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab mal ne Frage in die Runde; Ich kenn mich ja besser mit Rahmsaucen aus(Koch) Aber zu meiner Frage, ist es nicht möglich einen Dynamo in die Laufräder einzubauen die Strom erzeugen um da die Batterie zu laden bei einem E Auto? oder bringt das nix oder technisch Schwachsinn?

    • @701983
      @701983 5 ปีที่แล้ว

      Falls das ernst gemeint war:
      Elektroautos nutzen den Elektromotor zum Bremsen, dabei arbeitet dieser sozusagen "umgekehrt" als "Dynamo" (=Generator) und erzeugt Strom, der in die Batterie eingespeist wird.
      Wie stark diese sogenannte "Rekuperation" ist und ab wann sie gestartet wird (Tritt auf Bremse, Weg vom Gas), dafür gibt es bei den verschiedenen E-Autos unterschiedliche Konzepte und Einstellungen (vom "Gleiten" ohne Widerstand bis zum "one-pedal-drive").
      Ist auch wichtig, denn ohne diese Funktion würden die Bremsbeläge wohl sehr schnell abgenutzt. Eine "natürliche" Motorbremswirkung durch Reibung wie beim Verbrennungsmotor fällt beim Elektromotor ja weg.

  • @KameramannPeterKlein
    @KameramannPeterKlein 5 ปีที่แล้ว +5

    Wasserstoff wird sich in Luft auflösen in der Zukunft..! Gutes Video Nico..!

  • @Gochsener
    @Gochsener 5 ปีที่แล้ว +10

    schon jetzt kostet der Mirai 15€/100km, da lacht jeder Tesla und jeder Diesel ganz laut. Und der Tesla hat Fahrleistungen von einem V8 Turbobenziner

    • @CallMeArashi
      @CallMeArashi 5 ปีที่แล้ว

      Schon drüber nachgedacht das wäre wenn alle ein E-Auto hätten ? Das Stromnetz würde zusammenbrechen 🤷🏼‍♂️ E ist so auch auf garkeinen Fall eine Lösung

    • @MatthiasKleine
      @MatthiasKleine 5 ปีที่แล้ว +1

      HSR Shoxy Quelle?

    • @Waldlaeufer789
      @Waldlaeufer789 5 ปีที่แล้ว +6

      @@MatthiasKleine hat er nicht.! 😊 Zumal die Strom Anbieter sagen das es heute schon möglich wäre bis zu 10 Millionen E-Autos zu laden und das ohne Probleme.

    • @rainys8223
      @rainys8223 5 ปีที่แล้ว

      Waldlaeufer789 Das wäre fürs Stromnetz möglich, man könnte aber nie so viele Batterien produzieren und dann wieder entsorgen.

    • @oknru8596
      @oknru8596 5 ปีที่แล้ว +2

      Wo ist das Problem, wenn das Stromnetz hier und da ausgebaut werden müsste?! Das sichert Arbeitsplätze.

  • @patrickhartmann3696
    @patrickhartmann3696 5 ปีที่แล้ว +1

    23,4 kW/h 100km bei Model 3 ja ist möglich aber wie ist der denn gefahren immer voll beschleunigt? Ich hab zwar kein Performance aber ich hab durchschnittlich 16kW/h 100km und fahr jetzt nicht sparsam! Zum Glück ist er nicht mit dem Wasserstoffauto gefahren er wäre wahrscheinlich nicht bis ins Ziel gekommen! Grins! Ne Spaß bei Seite guter Ansatz beim Vergleicht so ganz überzeugt mich Wasserstoff nicht aber mal sehen glaub wir sind von der Ölzeit in die Ionenzeit angekommen!

  • @martinberchtold8963
    @martinberchtold8963 5 ปีที่แล้ว

    BEV ist natürlich billiger als ein FCV bei den Energiekosten.
    Doch wie sieht es mit dem Klimaschutz aus?
    Und warum hat mein mirai um die 550km Reichweite?

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว +1

      BEV sind viel umweltfreundlicher. Das Tesla Model s hat 610 km Reichweite laut wltp.

  • @patrickfavier4310
    @patrickfavier4310 5 ปีที่แล้ว +1

    1kg wasserstoff = 33kwh. Model 3 war 16. So 2x verbrauch

  • @petertakacs3402
    @petertakacs3402 5 ปีที่แล้ว +2

    Was kostet ein Hydrogen Tankstelle??? 2 million euro!!! Wer bezahlt das?

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb 4 ปีที่แล้ว

      Steuerzahler...
      Wenn Konzerne das zahlen müssten kostet ein Kilo h2 keine 10€...
      Sondern Mehr

  • @stonefish4935
    @stonefish4935 5 ปีที่แล้ว +1

    Der Mirai muss alle 15000 km in die Werkstatt um den Luftfilter zu tauschen
    Etc
    Ist bestimmt kostenlos oder?

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว +1

      6000 km habe ich gehört.

    • @testbild9652
      @testbild9652 5 ปีที่แล้ว

      @@hannes7906 korrekt

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว +1

      @Fred Kassner - Serviceintervall Brennstoffzelle 8000 km - Luftfiltersystem 5000km (bei Fahrten in staubigen Regionen oder zur Pollenzeit früher) Membranentausch nicht bestätigt aber ca. 3000 - 5000 Betriebstunden - Leistung läßt dann Schlagartig nach!

    • @stonefish4935
      @stonefish4935 5 ปีที่แล้ว

      Eric Swob Dann müsste man nur mal rausfinden was dafür abkassiert wird

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      @@stonefish4935 - ja das wäre super - haben sie eine Möglichkeit?

  • @hartmut0075
    @hartmut0075 5 ปีที่แล้ว

    Hallo Nico, gibt es wieder Jahreskalender 2020?

  • @dominoc5
    @dominoc5 5 ปีที่แล้ว

    Die Sitzheizung zieht nicht viel.
    Die KM (alten TR/ typical range) werden mit einem fixen Wert berechnet bei 110km/h.
    Aber so wie ihr rechnet, macht man eh ein paar grundsätzliche Fehler.
    Bei 3-4min nachladen musst halt wieder mehr Abstellplätze einplanen und umparken, nix mit kurz Pause machen.
    Tank mal viele Wasserstoffautos an einer Tankstelle und volltanken sieht auch anders aus.
    Elektrolyse und co bei Wasserstoff ist halt nicht vergleichbar. Tankstellennetz ist wirklich ne Katastrophe, erst recht ausserhalb D. Bsp. Schweiz 2 Tankstellen.
    1.5kg dürfte bei 5kg auch ca. 30% Tankleerung sein.
    Realistisch sind vermutlich ca. 1KG/100km Verbrauch und ca. 480km bei gemischtem Betrieb. Da dauert es auch nicht mehr lange und die Mehrheit der BEVs ist dann auch dort, wo heute die teuren schon drüber sind.

  • @hendrikborggrefe5044
    @hendrikborggrefe5044 5 ปีที่แล้ว

    Cooles Video

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 5 ปีที่แล้ว +1

    Echt cooles Video. Genau sowas hab ich gesucht. H-Auto könnt ich mir eh nich leisten, aber dass man pro kg H SOVIEL Strom braucht, das haut mich um. Die meisten stellen derzeit den H wohl sogar aus Erdöl her, das sei billiger hab ich gegoogelt. DAS führt die Sache dann aber GANZ ad absurdum... Danke für den Vergleich!

    • @kurts2651
      @kurts2651 5 ปีที่แล้ว +1

      "DAS führt die Sache dann aber GANZ ad absurdum... Danke für den Vergleich!" Wenn man noch bedenkt dass man für ein Wasserstoffauto trotzdem den Umweltbonus kassieren darf...

  • @SucramLoewe
    @SucramLoewe 5 ปีที่แล้ว

    Die Strompreise am Supercharger stehen im Fokus anders - nicht pro kwh sondern pro Minute. Undzwar 0,34 EUR pro Minute auf Stufe 2.
    Ob die Kostenberechnungen im Video stimmen?

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Kann sein das es früher pro Minute war, heute zahlt man definitiv pro kWh. Macht anders ja auch kein Sinn. Nur Blockiergebühr zahlt man in der Minute.

  • @arashzare601
    @arashzare601 4 ปีที่แล้ว +1

    Tesla💪

  • @frax7696
    @frax7696 5 ปีที่แล้ว +3

    1kg H2 enthält 33 kWh
    Also 33 kWh zu 16 kWh...

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Um ein kg Wasserstoff herzustellen sind 55 kWh Strom verbraucht worden…

  • @Daniel170189
    @Daniel170189 5 ปีที่แล้ว +1

    Vorteil für den Wasserstoff wäre noch das es so gesehen nicht altert. Sprich ein Tesla nach 10 Jahren Gebrauch hat durch die akkualterung ja nochmal viel weniger Reichweite als ein fast neuer Tesla. Der Toyota wird in 10 jahren nicht wesentlich mehr oder weniger verbrauchen.
    Man kann für Wasserstoff nur hoffen das sie an dem Verbrauch noch was drehen können. So in Richtung 0,7-8 kg/100km. Dann wäre der Preis unterschied nicht mehr ganz so dramatisch.
    Danke für die Informativen Videos

    • @TecSanento
      @TecSanento 5 ปีที่แล้ว +2

      du hast vergessen dass in einem Wasserstoffauto die Brennstoffzelle altert, die mit Materialien werden spröde weniger durchlässig und vieles mehr... Teilweise ist es sogar so dass sie nach wenigen Jahren komplett getauscht werden müssen

    • @Daniel170189
      @Daniel170189 5 ปีที่แล้ว

      @@TecSanento Echt? Krass, das wusste ich nicht. Danke

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว +1

      @Daniel Meyer - Falsch - die Membrane der Brennstoffzelle , übrigens besteht die aus dem seltenen Erden Metall Platin, verbraucht sich und muß erneuert werden. So richtig rücken Hersteller nicht damit raus aber es kreisen Zahlen rum so alle 3000 - 5000 Betriebsstunden.
      Und das ganze 700 Bar Tanksystem - das da nicht mal eine Dichtung zu tauschen ist oder ein Sensor kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen

    • @SpitfireMkIIFan
      @SpitfireMkIIFan 5 ปีที่แล้ว +1

      @@ericswob Das Stichwort heißt "Wasserstoffversprödung" und kann dazu führen, dass Teile vom Hochdrucksystem ebenfalls ausgetauscht werden müssen.

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      @@SpitfireMkIIFan - ja das denke ich auch - hab mal auf einer Messe einen Servicetechniker einer Südkoreanischen Marke gefragt wie das aussieht - die Antwort war bis dato keine Erfahrung aber wenn nur der Verdacht einer Abnützung besteht muß das ganze System getauscht werden!! Wer die Kosten übernimmt wollte oder konnte er nicht beantworten.

  • @sircomealot7477
    @sircomealot7477 5 ปีที่แล้ว +9

    Mein 3l lupo ist deutlich günstiger zu fahren... Deutlich

    • @flottenservice-herzich
      @flottenservice-herzich 5 ปีที่แล้ว +1

      Aktiven Fahrspaß gleich null.

    • @blamestormer9941
      @blamestormer9941 5 ปีที่แล้ว +3

      Was den Fahrspass angeht, den kriegen die Grünen auch noch weg. Da mach dir keine Sorgen

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 5 ปีที่แล้ว +4

      Diesel wird wahrscheinlich auf ewig das effizienteste bleiben, wenn es um Autofahren geht. Aber leider wird das gerade tot geredet.

    • @flottenservice-herzich
      @flottenservice-herzich 5 ปีที่แล้ว +7

      @@vomHansDampf alles klar, Diesel fährt man mit 0,10€/km und 0,02€ fährt man Elektroautos... Was ist denn dann effizient an einem stinkenden lauten, geringem Leistungsbereich abrufenden Diesel 🤮

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw 5 ปีที่แล้ว +3

      vomHansDampf Du scheinst ja richtig Plan von der Materie zu haben.

  • @luisll5171
    @luisll5171 5 ปีที่แล้ว +2

    Muss man das fazit unbedingt in einem ultra hallenden raum aufnehmen?

  • @dietermaxmotion
    @dietermaxmotion 5 ปีที่แล้ว +1

    Solche Vergleiche sind fachlich daneben. Brennstoffzelle gehört in die Zukunft vorallem in Nutzfahrzeugen, Lkw usw. Drehmoment ist was absolut interesantes im Zusammenhang wirkungsgrad. Tesla ist derzeit die beste Automarke und nicht zuletzt der größte Initiator im Thema der Elektromobilität. ( Ehre wem Ehre gebührt Nicola Tesla & Tesla im Thema der Umsetzung) Zwei völlig unterschiedliche Konzepte wobei dieser in die Jahre gekommener Toyota nicht das Maß der Technik in der Brennstoffzelle ist. Hoffen können wir auf Vernunft und Besonnenheit im Thema- Tempolimit auf Deutschen Autobahnen um der Brennstoffzelle zum Durchbruch zu verhelfen. Wer einen Stromfuss ( früher sagte man Gasfuß hat, der kann sich künftig auf Rennstrecken austoben aber nicht mehr auf Kosten anderer auf Deutschlands Autobahnen) Autarke- Wasserstoff herstellung an Tankstellen aus Regenerativer Lyser - Gewinnung ) Tesla ist Tesla und Brennstoffzelle ist Brennstoffzelle, aber bitte nicht mit TOYOTA. Entscheidend ist das ein Wettbewerb zu Gunsten von Klima & neuen Arbeitsplätzen in gang kommt. Und warum soll Tesla in der Elektromobilität nicht Weltmaktfüher sein. Parallel baut sich ein Netzwerk in der Brennstoffzelle auf. Es gibt hochinteressante Listen von Mineralwasser in dem Lithium enthalten ist, das sollte dort auch bleiben. Die Forschung geht weiter.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Der Traum ist längst ausgeträumt. Brennstoffzellen haben im Straßenverkehr keinerlei Zukunft mehr. Nicht mal im LKW…

  • @ME-cb1vw
    @ME-cb1vw 5 ปีที่แล้ว

    Also wenn man den Verbrauch vergleichen will, dann sollte man das auch auf die gleiche Basis bringen also kWh.

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Haben wir doch am ende

    • @ME-cb1vw
      @ME-cb1vw 5 ปีที่แล้ว

      @@NicoPliquettDE sorry, hätte das Video wohl erst komplett anschauen sollen :-)

  • @LilaKuhJunge
    @LilaKuhJunge 5 ปีที่แล้ว

    Darf der Miraj eigentlich in der Garage parken? Manche Garagen sind ja für Gas-Autos verboten...

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Zuerst. Es gibt schon lange kein Verbot von Gasautos in Garagen mehr. Das ist also eine Mär. Da Wasserstoff das leichteste Gas auf der Welt ist, muss man nur dafür sorgen , dass der MIRAI nicht an die Decke fliegt. Deswegen muss immer eine Bleiplatte im Kofferaum liegen, hat Radio-Eriwan berichtet, hat irgendwer vlt. gesagt. Da Elektronen noch leichter sind als H2-Atome, fliegen manche Akkus in die Luft, was in Garagen besonders effizient sein soll. Vlt. entsteht so ein neuer Bauplatz in der Stadt? Mit Wasserstoffstromtankstelle an der auch Elektroauto mit Solid-State-Batteries geladen werden können? Die aber müssen so kurz warten bis die H2-Wagen vollgetankt sind.

    • @LilaKuhJunge
      @LilaKuhJunge 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist Bei dem Verbot geht es wohl auch darum, daß sich austretendes Gas in geschlossenen Räumen so anreichern kann, daß eine zündfähige Mischung (aka Knallgas) entsteht. Wasserstoff würde sich dann in Nischen unter der Decke sammeln und z.B. durch fehlerhafte Neonlampen zündbar sein.

  • @jassin445
    @jassin445 5 ปีที่แล้ว

    sehr schön dass hier auch an die mega schädlichen Akkus im tesla gedacht wurde. alleine das ist schon ein grund, den Toyota zu kaufen.

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Bitte informieren! th-cam.com/video/aySD8Cs4i50/w-d-xo.html

    • @nico-xd3yb
      @nico-xd3yb 4 ปีที่แล้ว

      Wasserstoff Autos haben auch ne Puffer Lithium Ionen Batterie.
      Außerdem wie genau definierst du schädlich?
      Alles ist schädlich was wir Menschen machen.
      Öl Förderung ist schädlich.
      Sogar ne fucking Jeans ist schädlich.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Was ist am Akku mega schädlich? Erklär mal…

  • @TheRheingut
    @TheRheingut 5 ปีที่แล้ว +1

    § 23 StVO: Nutzung eines elektronischen Gerätes zur Kommunikation in der Hand gehalten ... Bußgeldbescheid in 3...2...1... 😇

    • @luca-cq5vz
      @luca-cq5vz 5 ปีที่แล้ว +1

      Rheingut mertens mein name sie wissen warum ich sie anhalte?

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว +7

      Das sind Attrappen, wir nutzen die Freisprechanlage nur das sieht doof aus 🤷🏼‍♂️

    • @TheRheingut
      @TheRheingut 5 ปีที่แล้ว

      ​@@NicoPliquettDE War jetzt auch nicht als Vorwurf gemeint. Mir liegt es fern, hier die "Executive" zu spielen. 😉Aber irgendein TH-camr hat doch mal einen Bescheid bekommen, weil er nicht angeschnallt war.

    • @raimundstapelfeldt6481
      @raimundstapelfeldt6481 5 ปีที่แล้ว

      @@TheRheingut Falls Du Teslamarcus meinst, er hat sich selbst angezeigt.

  • @uwemirwald5201
    @uwemirwald5201 4 ปีที่แล้ว

    um die Zeit beim Stromladen zu überbrücken werden einfach ein paar Einheiten Strom verbraucht !!

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  4 ปีที่แล้ว

      Bruchteil von dem, was man beim fahren benötigt.

  • @flo9438
    @flo9438 5 ปีที่แล้ว +1

    wie man am Anfang auf der Autobahn nur SUVs sieht (xc90,x5,Cayenne)

    • @ludwigschutze6330
      @ludwigschutze6330 5 ปีที่แล้ว

      WOW was ein Schenkelklopfer!!! Selten so gelacht!

    • @ericswob
      @ericswob 5 ปีที่แล้ว

      @@ludwigschutze6330 Finde ich jetzt nicht so - Flo hat halt nur seine Beobachtung geschildert !

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      @@ericswobund was ist so interessant an der Beobachtung?

    • @ericswob
      @ericswob ปีที่แล้ว

      @@mattesb4281 keine Ahnung! Das war vor 3 Jahren!!!

  • @wagnerandreas5999
    @wagnerandreas5999 5 ปีที่แล้ว

    Auf Gas umsteigen mit nur 0,59 Euro fahre ich schon seit 10 Jahre mit einem BMW 5 er 177 ps 50 liter tank reichweite 500 km umgerechnet 29 euro

  • @marcelk3847
    @marcelk3847 5 ปีที่แล้ว +2

    Hahahaha wo sind die "Ich repariere meinen Lambo selber" Videos?

    • @enricoremorino9380
      @enricoremorino9380 5 ปีที่แล้ว

      Marcel K interessiert keinen schwanz

    • @marcelk3847
      @marcelk3847 5 ปีที่แล้ว

      @@enricoremorino9380 bist auch ein kleiner Fanboy

  • @nonameHER0
    @nonameHER0 5 ปีที่แล้ว +6

    2014 vs 2018👍

  • @Chris-qo7xl
    @Chris-qo7xl 5 ปีที่แล้ว +2

    Kommt bald wieder was mit dem Lambo?

  • @theater0rfgs0de
    @theater0rfgs0de 5 ปีที่แล้ว

    Wie teuer ist Wasserstoff in Japan?

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker 5 ปีที่แล้ว

      Minimal günstiger nur was soll das bringen selbst China setzt ab Ende 2019 die Subventionen ab für Wasserstoff während für E Autos ab 250 km Reichweite die Subventionen gleich bleiben

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@pfaelzer-Ebiker Aha! Der Wasserstoff wird für unzählige Verfahren gebracht. Schon sehr lange. Deswegen wirde H2 in großen Menge gebraucht, z.B. für die hoch modernen Stahlerzeugung, um E-Autos bauen zu können. Man sieht diese Gas ist also preislich in JEDEN BEV enthalten.. Und DIESEL natürlich auch. Warum wohl?

  • @marcel2000germany
    @marcel2000germany 5 ปีที่แล้ว

    Zu Fuss ist die Zukunft

  • @michaelschneider1115
    @michaelschneider1115 5 ปีที่แล้ว

    Stand heute würde ich immer noch meinen Benziner fahren! Punkt 1, beide E Autos benötigen Strom, der aktuell noch nicht wirklich grün ist. Somit verlagere ich den Schadstoffausstoß lediglich. 2. kann ich mir kein 2. Auto für den Alltag leisten, sodass mein Auto den Spagat von Alltag zu Langstrecke können muß. Das schafft aktuell keines der beiden. 3. habe ich wohnhaft im Block keine wirkliche Lademöglichkeit, ausser die öffentlichen. 4. kam heute in den Nachrichten ein Projekt mit Wasserstoff, welches für mich die Reise der E Autos offen lässt. Ich möchte nicht in 2-5 Jahren erneut ein noch gutes Auto entsorgen müssen, weil meine Regierung es dann genau so macht, wie aktuell mit dem Diesel... Fazit für mich, ich schütze die Umwelt indem ich kein neues Auto kaufe, das bei der Produktion ebenfalls Energie benötigt und damit Schadstoffe produziert ;)

    • @joegoog
      @joegoog 5 ปีที่แล้ว

      @Michael Schneider : "Stand heute würde ich immer noch meinen Benziner fahren!"
      Das ist bei Deinem Fahr- /Anwendungsprofil ohne eigene Garage /Ladestelle verständlich. Aber wir haben in D ca. 13Mio. Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern und schon diese haben kein "Ladeproblem". Nur bei den anderen "Argumenten" liegst Du wohl etwas daneben. Denn Dein Sprit ist zu >95% fossil und Du verbrauchst ein Mehrfaches an Energie und auf die Vertröstungen zum Wasserstoff solltest Du nicht vertrauen. Da will man nur noch etwas Zeit gewinnen: morellife.com/wordpress/modelx/2019/03/14/der-osborne-effekt-und-die-automobilindustrie/

  • @thedatroxde
    @thedatroxde 5 ปีที่แล้ว +2

    Wasserstoff ist viel zu ineffizient. Man braucht damit vier Mal do viel Strom verglichen mit einem Batterieelektroauto.

  • @mattze3756
    @mattze3756 5 ปีที่แล้ว +1

    Einen Punkt Habt ihr vergessen. Der jenige wo Fotovoltaik auf dem Dach hat im Sommer seine Tankstelle zu Hause. Die Wasserstoff Autos müssen immer zur Tankstelle.

  • @kaikraft4213
    @kaikraft4213 5 ปีที่แล้ว +1

    OK, ich bin mir nicht sicher, wenn man während der Fahrt nicht telefonieren darf, dann gilt das bestimmt auch für CB Funk :-)

  • @meinname238
    @meinname238 5 ปีที่แล้ว +1

    Viel zu viel werbung ! Aber sonst schönes video

  • @wolfgangvogel3273
    @wolfgangvogel3273 5 ปีที่แล้ว +5

    Soviel zum schnell tanken: www.impala64.de/blog/tesla/2019/05/09/sind-wasserstoff-fahrzeuge-die-zukunft/#wirklichkeit

  • @emircantekes5832
    @emircantekes5832 5 ปีที่แล้ว

    Verstehe nicht warum ihr nicht den Hyundai Nexo genommen habt. Es ist das beste Brennstoffzellen Auto momentan auf dem Markt.

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Wie stellst dir denn das so vor, wie wir an die Autos kommen? Das ist nicht immer so einfach

    • @andreas.leitner
      @andreas.leitner 5 ปีที่แล้ว

      Nico Pliquett DE mit den Fingern schnippen und da steht er? 😉

    • @emircantekes5832
      @emircantekes5832 5 ปีที่แล้ว

      Das weiß ich leider auch nicht. Ich hätte es einfach als passender empfunden. Trotzdem gutes Video :)

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Genau, der Nexo ist so gut dass es ihn inzwischen gar nicht mehr gibt und die Entwicklung des Nachfolgers gestoppt wurde…

  • @donphilemon
    @donphilemon 5 ปีที่แล้ว

    Nicht zuviel auf 100% laden Nico🤓😜

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Es steht zu 100% fest, das man einen Akku zu 100% grillt, wenn man ihn > 80% lädt. Oder unter 20 Grad C überhaupt lädt. Deswegen sollte man im Winter einen Heizlüfter mitnehmen, um den Akku vor Frost zu schützen und im Sommer möglichst viele Schlafladepausen einlegen. Wer fahren will nimmt inzwischen ein Dieseltaxi..

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist auch unter 20°C ist Laden gar kein Problem. Bis -35°C ist für den Akku eh kein Problem

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@Elektroreisen Aha gar kein Problem. Wenn man die Physik und Chemie etwas außer Kraft setzt. Sehen Sie hier: th-cam.com/video/q7_IHaY2_-s/w-d-xo.html

    • @Elektroreisen
      @Elektroreisen 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist du beziehst dich auf irgendein dahergelaufenes deutsches Automagazinchen? Rauch weniger oder lass den Alkohol weg. Das zieht sich hier durch all deine Kommentare. In Skandinavien, wo es deutlich kälter wird als hierzulande, wissen die Leute wohl einfach nicht, dass man bei Kälte nicht laden kann, denn sie machen es einfach und es hat keine schlechten Auswirkungen.
      Mal abgesehen davon, dass der Akku bei E-Autos immer vom BMS überwacht wird und von diesem den zur Akkutemperatur passenden Ladestrom bekommt.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@Elektroreisen sehen Sie, ich beziehe mich rein deshalb auf die AMS, weil dabei die Materie für Laien griffig dargestellt ist. Allerdings habe ich viele diverse Traktionsakkus selber verbaut und genau deshalb nutzt man eben keine Autozeitung sondern die jeweiligen DATENBLÄTTER der Hersteller. Wir hatten ganz gezielt Akkus für den winterleichen Bootsbetrieb gebraucht und verbaut. Die Fahrzeuge lagen oft längere Zeit im Fluss bei Eis und Schnee und zwar NICHT in Skandinavien. Meinen Sie allen Erstes ich wüßte nichts über Akku-Probleme, die prinzipbedingt sind? Wunderakkus mit Wunderchemie und Wunderphysik sind extrem rar Die Bootsmotoren wurden bald darauf gegen Benzinaußenborder ersetzt. Wir waren gezwungen mit den Booten zu arbeiten und nicht zu spielen. Zuerst hatten die Behörden den Betrieb von E-Antrieben verlangt und dann konnte ihnen verdeutlicht werden, dass das vor allem bei Kälte sinnlos ist.

  • @martinberchtold8963
    @martinberchtold8963 5 ปีที่แล้ว +1

    So wie der Wasserstoff immer von BEV Fahrern schlechtgeredet werden muss, hat der Wasserstoff wohl doch seine Vorteile.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Da muss niemand was schlecht reden. Wasserstoff im Straßenverkehr hat keinerlei Zukunft, das ist überteuerter weitgehend unbrauchbarer Technikmüll

  • @chrisgermany6982
    @chrisgermany6982 5 ปีที่แล้ว

    Mir egal ob ich fürs tanken ein bisschen mehr bezahle....Reichweite zählt! 🤷🏻‍♂️

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw 5 ปีที่แล้ว +1

      Chris Pohl typisch deutscher Michel

    • @SpitfireMkIIFan
      @SpitfireMkIIFan 5 ปีที่แล้ว +1

      ...bei genau diesem Punkt ist das Wasserstoffauto nahezu zu Ende entwickelt, bei E-AUtos besteht da über die nächsten 10 bis 20 Jahre ein Verbesserungspotential um den Faktor 50 bis 100!

    • @chrisgermany6982
      @chrisgermany6982 5 ปีที่แล้ว

      @@Harry-uq2yw ganz im Gegenteil! Ich bin gegen den ganzen Grünen Misst!🤷🏻‍♂️

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      @@chrisgermany6982mach du doch erst mal deinen Schulabschluss nach…

  • @TheHelmuthist
    @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

    Nun, wie lange hält der MIRAI und wie lange der Akku beim TESLA? Ist nach 8-9 Jahren der Akku langsam am Ende, dann ist der MIRAI immer noch fast neuwertig. Warum?

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว

      Der Tesla Akku hält locker 20 Jahre. Der mirai muss alle 6000 km zum Filter wechsel und nach 150.000km muss die Brennstoffzelle getauscht werden.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@hannes7906 Ganz locker 20 Jahre und nach 150.000 KM muss der MIRAI mit einem TESLA verwechselt werden, der nicht an einer Kohlstromsteckdose gelanden werden muss. Mit Russfilter...

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthistEin Tesla Model s Akku 85 hält ca 450.000 km die neuen Akkus sind noch langlebiger. Eine Brennstoffzelle hält ca 3-5.000 Betriebsstunden das sind zwischen 150.000und 250.000 km.

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist du weißt schon das Wasserstoff zu 95% aus fossilen Energieträgern hergestellt wird. Aus Strom produzierter Wasserstoff benötigt dreimal so viel Energie auf 100km als ein BEV.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@hannes7906 Brennstoffzelle hält also 3-5.000 Betreibsstunden? Aha! Woher wissen Sie dass denn. Von Radio Eriwan? - Was sagen Sie dazu? www.chemie.de/news/1159528/hochtemperatur-brennstoffzelle-erreicht-mehr-als-11-jahre-lebensdauer.html . Etwas für die Ausbildung? th-cam.com/video/LSxPkyZOU7E/w-d-xo.html

  • @Donliorg
    @Donliorg 5 ปีที่แล้ว

    Wasserstoff oder BEV ... kann nur einen Sieger geben, Diesel! Alles andere ist nun einfach nicht sinnig.
    Würde man stand der Technik nun alle Fahrzeuge mit nur einen Antrieb ausstatten können, könnte dies nur Diesel sein. Wer hier will ein Feuerwehr Auto mit Batterie ? Ein Traktor mit BEV? Ein Schiff?

    • @kurts2651
      @kurts2651 5 ปีที่แล้ว

      Hallo Donliorg, also, wenn der Diesel für ca. 0,50 €/l aus der Steckdose oder Wallbox kommen würde hätte ich auch wieder einen:-)

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Gut das die Welt nicht Schwarz-Weiß ist und es nicht nur einen Antrieb geben muss.

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว

      Warum kein Feuerwehrauto mit Akku?

    • @kurts2651
      @kurts2651 5 ปีที่แล้ว

      Im Prinzip spricht nichts dagegen. Nur der Preis wäre höher als eines mit Dieselantrieb.

    • @hannes7906
      @hannes7906 5 ปีที่แล้ว

      @@kurts2651 bei 450.000€ macht der Akku auch keinen Unterschied.

  • @michaelgross6571
    @michaelgross6571 5 ปีที่แล้ว

    Nur ein kurzes Interview, welches aber durch seine Fakten dein Video schlicht substanzlos werden lässt: de.motor1.com/news/380733/wasserstoffautos-brennstoffzelle-wirkungsgrad-elektroautos/?fbclid=IwAR0IQb24sCqk7OlaOj1kWTqZ_SypBX4LUTBfRFyGN3mjbKRa61LUtoCrgHo

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  5 ปีที่แล้ว

      Achso, weil es ein Interview gibt, darf jetzt keiner mehr darüber berichten? Ok, macht Sinn 👍🏼

  • @Marco-kr8ip
    @Marco-kr8ip 5 ปีที่แล้ว

    Wenn man den Tesla in 15 min irgendwann voll laden kann kauf ich einen, finde die mittlerweile schon cool so aber 30 min Sind mir doch zu lang

    • @peterzerfass4609
      @peterzerfass4609 5 ปีที่แล้ว +3

      "volladen" macht man beim eAuto nie. Das ist "Tank-Denke". Du lädst die paar Minuten die dir bis zum Ziel (oder nach hause) reichen. Dort kannst du ganz gemütlich das Auto über nacht an der Steckdose oder öffentlichen Schnarchlader in der Gegend vollnuckeln lassen. Ich fahr jetzt seit 8 Monaten nen Model 3 (ca. 13000 km..also etwa 50% mehr als so der Durchschnittsfahrer in der Zeit). D.h auch mal längere Strecken. War *insgesamt* in dieser Zeit knapp über einer Stunde am Schnellader. Das war zweimal n Burger, einmal n Kaffe und einmal richtig was Essen (und die on-board Spiele hab ich noch nichtmal ausprobiert. Cuphead juckt mich dann doch irgendwann mal). Ladezeiten sind weit weniger dramatisch als man sich das so ausmalt.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      Wie weit kommt ein Radler in 30 Minuten? E-Piloten sagen doch immer, die meisten Leute fahren kaum mehr, als die übliche Ldepause eines E-Mobils. Warum nimmt man dann kein Fahred und spart den wahnsinnigen E-Mobilpreis für den man jahrelang Taxi fahren kann?

    • @Marco-kr8ip
      @Marco-kr8ip 5 ปีที่แล้ว

      Helmuth Meixner weil Radfahrern Deinen Komfort minimiert

    • @peterzerfass4609
      @peterzerfass4609 5 ปีที่แล้ว

      @@TheHelmuthist Die "30 Minuten" Ladepause macht man nur auf Langstrecke (also tatsächlich eine Pause bei der man am Ladeort verweilt - ohne natürlich den Zwang neben der ladesäule stehen zu müssen. in den 30 Minuten kann man auch sonstwas machen). Im alltag macht nur das Auto die 'Ladepause'. Man selbst schläft, arbeitet, kauft ein, ... daher entsteht *dir* hier keinerlei Zeitverlust. Man muss mal weg von der Tank-Denke wo Tankzeit=eigene verlorene Zeit. Das ist beim laden komplett anders.

    • @TheHelmuthist
      @TheHelmuthist 5 ปีที่แล้ว

      @@peterzerfass4609 Aha, so ist das bei Rentnern, Pensionären... 1/2 Stunde in der man eben was anderes machen kann. Aber was tun Jene, die mit ihrer Karre arbeiten müssen? Jene die Termine abarbeiten müssen. Jede deren Berufsleben aus dem Grundsatz "Time is money" verbringen? Heute im Zeitalter des Just-in-time sollen LKW-Fahrer Zwangspausen einlegen. Heute het es um Schnelligheit und da gibt es Leute die Entschleunigung predigen??? Jedes Verkehrsmittel soll schneller, weiter fahren können und dann ruht man sich mit einem E-Boliden mit 750-Kurzzeit-PS am Strassenrand aus???? Sorry, aber das stimmt etwas elementar nicht.

  • @user-tr8hf8ze9d
    @user-tr8hf8ze9d ปีที่แล้ว

    Ich dachte Wasserstoff wäre günstiger als Strom

    • @NicoPliquettDE
      @NicoPliquettDE  ปีที่แล้ว

      Nein. Seit dem Video sind die Preise für Wasserstoff nochmal deutlich stärker angestiegen als für Strom.

  • @robbeR8
    @robbeR8 5 ปีที่แล้ว +1

    Hättet ihr nicht den neuen Hyundai nehm könn als so nen alten Toyota ? Klar optisch immer Tesla

  • @frax7696
    @frax7696 5 ปีที่แล้ว

    Für 1kg H2 mit Elektrolyseur werden z.Z. etwa 50 kWh Strom aus dem Netz benötigt. Die 16 kWh für die Fahrt mit dem M3 brauchen etwa 17,8 kWh Strom aus dem Netz.
    50/17,8 = 2,8
    Da ist er wieder - der Faktor 3 den ein H2 Auto mehr braucht als ein Batterieauto. Bei noch kälteren Temperaturen wird es weniger sein und im Sommer mehr...

    • @701983
      @701983 5 ปีที่แล้ว

      Allerdings ist ein Pro-Argument von Wasserstoff ja, dass man den Strom nicht aus dem Netz ziehen muss, sondern direkt an der Quelle (z.B. Windpark) abnehmen und verarbeiten kann.
      Und die Stromgestehungskosten von z.B. Windkraft sind natürlich nur ein Bruchteil des Endverbraucherpreises (mit Netzgebühr usw.).

    • @701983
      @701983 5 ปีที่แล้ว

      Damit das nicht falsch rüberkommt: Natürlich sind die Betriebskosten mit Wasserstoff höher, das wollte ich nicht bestreiten.
      Ich bin eh auch eher ein Freund des Batterieautos. Ich will lediglich ein "faires Verfahren" und trete deshalb manchmal auch als "Verteidiger" des (in meinen Augen unterlegenen) Wasserstoffautos auf.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      @@701983da muss man nichts verteidigen. Dass Wasserstoff im Straßenverkehr keinerlei Zukunft hat sollte auch vor drei Jahren schon klar gewesen sein, oder?

  • @TheBischof85
    @TheBischof85 5 ปีที่แล้ว

    Beim Tesla fehlt die Wärmepumpe. Der Verbrauch währe viel beswer im Winter und Sommer wie beim Ioniq. Wasserstoff dennk ich wird nicht die lösung bei einzelnen Wasserstoff auto geht es gut aber sihe USA.
    th-cam.com/video/abyxTPmqeeA/w-d-xo.html
    Gruess Chris

    • @oknru8596
      @oknru8596 5 ปีที่แล้ว

      Eine Wärmepumpe hat nur an den paar Tagen der Übergangszeit leichte Vorteil. Im Sommerbetrieb hat sie keine Vorteile und im Winter schonmal gar nicht. Das ist nicht der Grund, weshalb der Ioniq ein kleines bischen weniger verbraucht.

    • @kurts2651
      @kurts2651 5 ปีที่แล้ว

      "Beim Tesla fehlt die Wärmepumpe..." wirklich schlimm:-)" Dann bring mal eine leistungsfähige Wärmepumpe in einem PKW unter. Die max. Heizleistung müsste so bei 7 kW liegen um ein kaltes Fahrzeug in minutenschnelle aufwärmen zu können es z.B. beim Tesla M.3 in Form von el. Heizelementen der Fall ist. Bei diesem Modell wird übrigens auch mit dem erwärmten Kühlwasser des Antriebssystems geheizt. Das merkt man deutlich nach mehreren Minuten Fahrt. Kurz gesagt eine Zier- Wärmepumpe wie bei einigen anderen EVs ist hier völlig überflüssig.

  • @speisequark2
    @speisequark2 5 ปีที่แล้ว +5

    Verbrenner bis zum letzten Tropfen Kraftstoff!

  • @mad-planet
    @mad-planet 5 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer bei Pro Batterie Fahrern, fehlt der Weitblick.
    Wasserstoff ist momentan der einzige "Rohstoff" in dem Öko Strom aus Wind Sonne Wasser gespeichert werden kann.
    Die Große Verschwendung aller Windräder und Co in Deutschland wären damit einfach weg, wenn es genügend Abnehmer von Wasserstoff gäbe. Somit würden sich sowohl die Kosten für das Fahrzeug verringern da es einfach mehr Abnehmer gäbe, weil besser genutzter Rohstoff und der Rohstoff H2 wäre logischer Weise deutlich günstiger da durch Nutzung der Ökostromproduktion bei Nacht z.b. wenn zumeist 90% aller Windräder stehen, weil es keine Abnehmer des Stroms gibt, da eben nicht speicherbar.
    LKW oder Flugzeuge oder Schiffe werden nie Vollelektrisch sein, da sich keiner solche Monsterbatterien leisten kann.
    Da nimmt man ein paar Brenstoffzellen und kleine Batterien mit Elektromotor und das Ganze ergibt viel mehr Sinn.
    Hat alles sein Für und wieder
    Wenn man logisch denkt, ist die Brennstoffzelle effizienztechnisch weder in Produktion noch in der Umsetzung in Energie wirklich weit entwickelt.
    Das wird es erst dann wenn die großen Autokonzerne mitmachen.
    Bestes Beispiel Tesla. Da hat man es geschafft mit 100% Entwicklung in Batterie, E Autos zu bauen die zu Anfangszeiten 3 Fache Reichweiten hatten, teilweise gleich teuer wie mit Diesel ...
    Gibt man der Technik eine Chance, was die BRD momentan tut "die Technik der Zukunft für die Energiewende " dann wird Brenstoffzelle ganz Schnell head to head mit Batterie.

    • @mattesb4281
      @mattesb4281 ปีที่แล้ว

      Wie kann man in so wenig Kommentar so viel ahnungslosen Schwachsinn unterbringen? Du Dummschwätzer hast nicht den Hauch einer Ahnung wovon du laberst und wirfst anderen fehlenden Weitblick vor?😂😂😂