Wow! Ihr legt euch wirklich ordentlich ins Zeugs und pusht die Dinger ans Limit. Das hilft mir sehr, auch wenn ich das Video erst nach über einem Jahr sehe. Danke vielmals für das Teilen eurer Expertise!
Daumen hoch für den ehrlichen Kommentar zur Kategorie „Sterne“! 🤩 Bin mit meinem f4 Zeiss sehr zufrieden. Nicht vergessen: Kunden sehen den Unterschied nicht immer zwischen den Ergebnissen. Manchmal kann man auch sparen 😉
Super tolles Video. Vielen herzlichen Dank für euren mega guten Output!!! Ich bin ein riesen Fan geworden (Y) Der Vergleich mit den 24mm hat mich interessiert und ich habe meine 3 24mm Linsen mal genommen und jeweils bei f/2.8 verglichen ( Sigma 14-24, Sigma 24-70 & Sony 24GM). Das Sony war natürlich mit Abstand das schärfste allerdings hat mit verwundert dass das 24-70 hier einen Ticken schärfer war als am oberen Ende das 14-24 :-) Mit euren Videos kann ich mich daher auch in der Quarntäne motivieren mich mit meinem Equipment auseinander zu setzten.
Sehr tolles video.. Da ich nun eine a7r4 hole, und wohk doch das sigma nun nehme, ich hätte gerne noch den Vergleich vom gm und dem sigma art in punkto autofokus.. Besonders was augen af und verfolgung und so betrifft.. Ev. Macht ihr da noch ein zusatz 🖐️🤗
Hammer Video Jungs, nach dem Mega Test sollte wohl für alle was dabei sein, Mir persönlich sind die GM-Master Modell viel zu teuer da es mein Hobby ist mit dem ich kein Geld verdiene, So toll das Sigma auch ist aber es war beim Testen auf meiner A7 einfach mit persöhnlich viel zu groß und zu schwer, ich habe mich überhaupt nicht wohl damit gefühlt ganz anders war es mit dem Tamron da hat es vom Handling her richtig gut geklappt. Was bringt mir die Beste Performance wenn man sich nicht mit dem Objektiv wohl füllt beim fotografieren und den Spaß verliert, aber durch den Drei-Kampf Sony-Sigma-Tamron ist Bewegung im Markt und für jeden was dabei. Ich habe mich für das Tamron entschieden mir selber macht das arbeiten mit dem richtig Spaß und ganz ehrlich die fehlenden 4mm stören mich überhaupt nicht, als nächstes soll sich nun das 70-180 dazu gesellen und dann noch das 17-28. In dem Sinne "Macht schöne Fotos" Bleibt gesund und Frohe Ostern. LG Markus
Hallo. Mich würde mal interessieren, was für ein Modell du vom Sigma hast (Vorserie, Handsortiert,...). Mir fiel schon bei einem Test vom Kollegen S. Wiesner auf, dass sein Sigma auch am Rand unglaublich scharf sein soll. Ich konnte diese Ergebnisse an meiner A7RIII mit dem Sigma nicht reproduzieren. Ich fand es am Rand ehr durchschnittlich. Es sollte eigentlich mein Canon 24-70 L 2.8 II + Metabones ablösen, aber den Plan habe ich schnell wieder verworfen. Und ich finde schon mein Canon am Rand für Landschaft nicht so super. VG Tom
Es gibt schon ein Unterschied beim Autofokus, für Sportaufnahmen würde ich, aufgrund anderer Tests, das GM empfehlen ansonsten werden viele mit den Tamron keine Freude haben. Wer aber keine Sportaufnahmen oder auch Tiere beim spielen fotografiert, für den reicht vollkommen das Tamron oder Sigma. 👍🏻
Ein sehr guter Vergleich, ein spannendes Video. Vielen Dank dafür. Ich stimme Martin vollkommen zu. Fotografieren kann man mit allen vier Objektiven. Wenn man bereits ein halbwegs vernünftiges, auch älteres, 24-70 in der Fototasche hat, dann würde ich mir lieber für das Geld eine ordentliche Festbrennweite zulegen. So habe ich es gemacht und benutze mein altes Zeiss als "Arbeitsgerät" im robusten Umfeld. Alles Weitere mache ich dann mit schönen Festbrennweiten. Danke für das Video, allen schöne Ostertage.
Das ist ein tolles Vergleichsvideo. Wirklich sehr gut. Da habt ihr euch sehr viel Mühe gegeben, was man auch merkt. Aber in ein paar Monate kommt dann ein neues Objektiv, was noch besser ist, und so weiter... Ich habe im Moment alle Objektive, die ich brauche. Ich benutze meistens Festbrennweiten. Wenn ich mir eins dieser Objektive kaufen würde, dann das Tamron 28-75mm, denn für WW nutze ich dann sowieso eine Festbrennweite. Ein Zoomobjektiv würde ich nur nutzen, wo ich nicht nah genug ran komme. Ansonsten brauche ich Zoomobjektive überhaupt nicht. Trotzdem ist das ein wirklich gutes Video! Sehr interessant!
Ich habe mir das GM neu für effektiv 1.599 € geholt (Sigma aktuell 1.200) und es ist überragend an der A7RIII. Der AF ist deutlich schneller und der Eye-AF zuverlässig, was ich von Sigma Linsen leider nicht immer sagen konnte. Kein Fokus-Breathing beim Sony, wie ich es schon öfter in Lowlight bei den Sigmas (1.4) hatte. Abbildungsleistung ist hervorragend, etc. Ein weiterer Grund warum ich mir das GM geholt habe, ist dass ich öfter gelesen habe dass nach kurzer Zeit - selbst bei wenig Verwendung - teils starke Staubeinschlüsse im Sigma aufgetreten sind. btw.: Ich habe auch einige Sigma Linsen die top sind, bin also kein Sony Fanboy ;) Generell muss man immer von Anwender zu Anwender stark unterscheiden, da die Präferenzen / die Einsätze einfach doch oft sehr unterschiedlich sind.
Ich habe in anderen Videos über das sigma 24-70 gesehen, dass in das Frontelement nach einer gewissen Zeit Staub reinkommt. Hattet ihr auch Probleme damit?
Schiessstand hat es auch getestet und hatte Staubeinschlüsse. Ging zur Reinigung und kam zurück, wurde dann verkauft. Er schreibt dann in den Kommentaren das er das Sigma nicht mehr nehmen würde. Allerdings ohne Angabe von anderen Gründen außer wegen dem Staub. Die Linse ist wohl doch nicht sooo toll.
Bei @18:25 (Weitwinkel, Offenblende) scheint mir das GMaster fast schärfer als das Tamron. Martin weist zwar zurecht darauf hin, dass die Schrift auf der Kodak-Packung beim Tamron schärfer ist, aber bei der vorderen Kante der Ilford-Packung links daneben ist das Sony sehr deutlich schärfer - ergo sind sie einfach nur auf unterschiedliche Stellen fokussiert. Schade, denn so ist es natürlich nur schwer vergleichbar. Martin erzählt ja bei @21:05 sogar, dass die Ilford-Schachtel deswegen quer steht, um falsche Fokusebenen zu erkennen. Dann zur schwachen Performance des Zeiss: Natürlich werden Fehler bei einer α7rIV deutlicher sichtbar. Es KANN aber natürlich auch genauso gut sein, dass hier ein schlechtes Exemplar herein gerutscht ist. Ansonsten sehr gründlich und ausführlich, danke! 🤓👍
Danke für das ausführliche Review. Das Sigma wäre mein Favorit gewesen, leider berichten immer mehr Käufer von Staubproblemen... Also doch: What you pay is what you get ?
Ja es gab ein Staub Problem unter der Linse, es betraf viele Objektive mit Serien nr. 54 in den ersten beiden Ziffern. Am besten zu signs Einsenden und es wird gereinigt und das Gehäuse mit neuen Dichtungen versehen. Habe meins heute aus der Reparatur zurück erhalten, es hat auch eine neue Seriennummer erhalten. Problem ist bekannt, betrifft nicht alle Objektive. Sigma ist da absolut fair und schnell in der Abwicklung.
Danke für den Test! Der entscheidende Punkt ist für mich die unterschiedliche Zoomdrehrichtung. Ich habe häufig 2 Bodys am Mann 24-70 und 70-200 unterschiedliche Drehrichtung ist da ein no Go! Ich habe aber auch im Video nicht deutlich eine Vorteil von Sigma gegenüber dem GM erkennen können.
Wieder eine wirklich gute review. Mein Sony 24-105mm.f.4 schafft die meisten Situationen ohne größere Probleme. Deshalb wähle ich eine andere weg, indem ich spare, bis ich mir einen Sony A9 leisten kann .....
@@apoertner2000 ich brauche kein neues Objektiv, aber ich kann die Vorteile eines dieser Objektive mit Blende 2.8 für diejenigen erkennen, die es unbedingt benötigen, aber ich brauche die zusätzlichen 35 mm. mit Blende 4. Daher würde ich lieber mehr sparen und eine Sony A9 kaufen, aber es ist eine persönliche Einstellung, die mehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Super ausführlicher Test wie immer. Toll. Eine kleine Änderung beim Testaufbau würde mich als Landschaftsfotograf noch mehr interessieren. Und zwar die Abbildungsleistung bei f2,8 und f8 und nicht f2,8/f5,6 wie ihr es gemacht habt. Landschaftsfotografen sind so ausgeschlossen, da sie eher weniger mit f5,6 bei Vollformat fotografieren. Euer Argument der Beugung kann ich nicht nachvollziehen, da die Beugung bei f8 bei Vollformat vernachlässigt werden kann. Bei MFT sähe die Sache natürlich anders aus. LG
Mal wieder Klasse gemacht Das Sigma habe ich schon seit ein paar Wochen in meiner Fototasche,. Konnte es aber noch nicht richtig testen, wegen Corona. Das Tamron hat ein Freund von mir und ich konnte es damals testen. Hat mir auch sehr gut gefallen, aber mir fehlten die 24mm. Leider scheint es nicht so robust zu sein. mein Kumpel berichtet von ausfällen. Da scheinen die Kontakte einen Wackelkontakt zu haben.
Ich schaue das Video jetzt nach über einem Jahr nochmal und mich interessieren nur die Namen der beiden Objektive (außer Sony GMaster) und wie viel sie gerade kosten. Also klicke ich wild in dem Video rum und suche die Preise bei Google. Warum kein Amazon Link? Hab extra die Beschreibung durchgeschaut?
Ein toller und aussagekräftiger Test der mich in meiner zukünftigen Kaufentscheidung bestätigt - DAS SIGMA 24-70 2.8 WIRD ES Würde es gerne noch mal auf der Photo+Adventure in Duisburg ausleihen und dann zuschlagen, hoffe das sie auch stattfindet.
Super Video! Dankeschön Ich hätte nur eine Frage an euch oder an die Community: Ich würde mir nun die Sony a 7 III mit den Tamron 28-75 f2.8 kaufen. Aber zusätzlich wäre ein Weitwinkel dazu ziemlich nice. Was für eines würdet ihr mir empfehlen? Habe zuerst an das Tamron 17-28 gedacht oder an das Sigma 20 mm aber bei den passt mir nicht, dass das mit den Filtern schwierig wird. Ein Samyang habe ich mir auch mal angeschaut aber da ist die Bildqualität viel schlechter. Hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung ein bisschen helfen. Danke schon mal im Voraus!😊 Lg Jan
Ein wirklich sehr guter Test an der Top Sony, mich würde der gleiche Test an der 7III interessieren. In einem vorherigen Video wird ja die Schärfe zu den Pixeln erklärt.
Hallo, erstmal richtig gutes Video. Hammer Arbeit die da dahinter steckt. Könnt ihr mir sagen ob ihr das Objektiv selber gekauft habt oder gestellt gekriegt? Geht mir drum, ob es handverlesen hätte sein können. Gruss
Sollte im Video explizit gesagt werden. PresseObjektiv oder selbst gekauft sagen wir ja immer. Wenn nix gesagt wird, dann musst du davon ausgehen bei uns, dass wir es ganz normal gekauft haben wir jeder andere Kollege auch.
Objektivtests sind ja immer interessant und für Kaufinteressenten sicher wichtig.....aber ein bisschen Pixelpieperei (schreibt man das so?) ist da schon dabei.
Hallohalli, tolles Video und klasse erklärt. Vllt. hättest du noch beschreiben können, wie man auf die längere Verschlußzeit kommt (Faktorrechnung, App oder ND-Berechnungskarte). Ich selber nutze das Steckfiltersystem von Rollei. Da ist der Polfilter schon in der Halterung inkludiert. LG vom Dirk
DANKE!! das erleichtert die Recherche. Sigma 24-70 2.8 stand vorher schon auf der Liste und wird es auch bleiben... jetzt kommt nur noch die Entscheidung bei Sigma Art 35 1.4/50 1.4 /85 1.4 /105 1.4 /135 1.8 und 14-24 2.8 das ganze für a7R iv... würde mich über Meinungen freuen.
Glaube es waren die ersten Modelle die davon betroffen waren. Denke und hoffe das es bei den jetzigen nicht der Fall ist. Hast du das Objektiv Gekauft?
Vielen lieben Dank für den ausführlichen Test, finde diesen ausführlichen Vergleich sehr hilfreich. Auch die Kommentare aus der Praxis sind wichtig für mich. Tolle Technik aber umständlich zu bedienen ist auch nicht toll.
Hatte mal das Sony GM 24-70mm was für mich nach dem Canon 24-70mm 2.8 II das beste ist. Suche nach einer günstigen Alternative. Es gibt ja auch noch das tamron 28-75mm 2.8 ! Wie sieht es den da aus im Vergleich zum Tamron 24-70mm 2.8 ?
Wenn Sie von dem tamron 24-70 2.8 sprechen meinen Sie sicher das DSLR objektiv für canon oder nikon oder? Nun ich kenne die optischen Eigenschaften nicht aber wenn sie es mit einem Adapter nutzen haben sie höchstwahrscheinlich Abstriche im Bereich AF. Native objektive sind vermutlich dem immer vorzuziehen
Komisch, dass das Canon 24-70mm 2.8 II häufig so hoch gelobt wird. Habe es nach 1 Woche damals wieder verkauft, nachdem ich es an der Canon 5D MkII mit meinen Festbrennweiten verglichen habe. Wobei die Canon absolut keine anspruchsvolle Camera ist (für Obkjektive).
Thank you for the very interesting review. Is it also planned the english version? If it could make sense is it possible to add the 24-105 F4 comparing it with the others in the focal length range 24-70? Thanks, kind regards.
könnt ihr auch mal bitte ein Objektiv der Xeen-Objektivreihe von Samyang mit einem vergleichbaren Sigma Objektiv testen? wäre sicher auch mal interessant :-)
Ich besitze das 4/24-70 Zeiss Nur dieses Objektiv und die Sony A7-II habe ich behalten, nach meinem Umstieg vor ca 3 Jahren zu L- Mount. (nie bereut) Das 4/24-70 Zeiss hat bei 24mm im Randbereich klare Schwächen in der Schärfe. Bei f11 aber gut an 24 Mpix. Bei den übrigen Brennweiten ist es gut. Aber mein 4/24-105 Lumix für L- Mount ist optisch klar besser, erzeugt aber erst bei f16 schöne Blendensterne, das Zeiss schon bei f8 und viel schöner. Warum habe ich es behalten? Wegen der überragend schönen Blendensterne, schon bei mittleren Blenden, auch wegen des guten Gegenlichtverhaltens. Toll bei Landschaftsaufnahmen. Schärfe ist halt nicht alles.....
Warum wurde dieser Test mit einer Kamera gemacht, die den kleinsten Marktanteil hat ? Für wen ist der Test eigentlich ? Interessant ist der Test für jemanden der eine A7r4 Besitz. Also so gut wie keinen.
Hatte bereits 2 Modelle vom Sigma 24-70 und hatte bei beiden starke Staubeinschlüssen. Echt schade! Das Sony GM ist meiner Erfahrung nach das bessere Objektiv.
@@arnoldbarnold2047 Ich habe gehört, dass die neueren Modelle dieses Problem nicht mehr haben sollen. Kann es aber nicht bestätigen, da ich beim 24-70 GM geblieben war. Jetzt nutze ich aber nur noch das Tamron 35-150 f/2.0-2.8 und werde auch das GM verkaufen.
Auch, wenn ich erst am Anfang des Videos bin, kann ich schonmal sagen, dass es bis jetzt wirklich wieder mega gut geworden ist :) Ich wollte mir demnächst eigentlich eine A7r II kaufen, aber da ich sehr viel street photography mache, brauche ich eine hohe Shuttergeschwindigkeit, deshalb wird es wohl eine Alpha 7 III werden. Ich weiß aber noch nicht, welches Objektiv ich mir kaufen soll, weil ich erst 14 bin und (dementsprechend) ein sehr sehr begrenztes Budget habe. Ich würde gerne mit einer sehr offenen Blende arbeiten, könnt ihr mir da etwas empfehlen (ca. 200 Euro Budget, geht auch gebraucht)? Müsste schon eine relativ neue Linse sein, also brauche schnellen Autofokus. LG Phillip :)
Dann wäre für Dich eher was in Richtung APSC besser. Eine A6300 oder A6400, daran ein Sigma 16mm oder 30mm 1.4. Die Objektive sind bezahlbar und haben eine hervorragende Abbildungsleistung. Vollformat bedeutet nicht nur teure Kamera sondern vor allem teure Objektive. Daher würde ich Dir davon im Moment eher abraten. Die beste Kamera nutzt nichts, wenn Du ein schlechtes Objektiv benutzt ;)
Was hast du denn momentan für eine Kamera? Und was meinst du denn genau mit hoher Shuttergeschwindigkeit? Denn die rii schafft da auf jeden Fall genug, gerade für Street photography, würdest du Wildlife oder Sportt fotografieren, wäre das natürlich was anderes. Und vor allem der Preisunterschied... Außerdem hat der Kommentar vor mir absolut recht. die 6xxxer Reihe ist hervorragend mit scharfen und günstigeren Objektiven. Deswegen frage ich ja, was du bis jetzt für Erfahrung hast?
Und wenn es unbedingt Vollformat sein sollte, würde ich dir raten lieber eine ältere und günstigere Sony A7II oder A7RII mit Kitobjekttiv zu kaufen, und dazu eine offenblendige Festbrennweite, also 35mm,50mm,85mm was dir da am besten gefälltt. Da gibt es gute Objektive von Sigma für Emount mit 1.4... oder aber auch von Sony das 85mm 1..8 oder 35mm 1.8 nur zu empfehlen. Mit also A7(R)II + Festbrennweite 1.8/1.4 hättest du den gleichen Preis, wie bei nur einer Sony A7III mit Kitobjektiv.
Also so viel billiger werden die gebraucht auch nicht. Wenn du auf ebay-kleinanzeigen schaust, gibt es sogar viele Leute, die für ihr Gebrauchtes mehr Geld wollen, als es aktuell neu kostet :D Ziemlich verrückt, wenn du mich fragst... Wenn es Vollformat sein muss, würde ich mit 50mm 1.8 von Sony anfangen. Das gibt es sogar für unter 200€ neu. Wenn du auf einen Autofokus verzichtest, kommen vielleicht noch andere Objektive in Frage - da bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner. Was du mit der hohen Shuttergeschwindigkeit meinst, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die sollte bei a7rii und a7iii schnell genug für alle deine Wünsche sein.
Na ja , warum habt ihr euren Test nicht auch um das 17 bis 28 f2,8 von Tamron erweitert?Da wären ja dann auch die 24 mm mit in Spiel gewesen . Na ja gut !, es sind bei Tamron zwei Objektive für einen Fotografen , aber aufgrund der Handhabung bei beiden Objektiven , und der Preispolitik bei Tamron schon nachvollziehbar . Hier und da könnten zwei Objektive etwas unhandlich sein , aber alle Brennweiten wären vorhanden.
Dem Fazit kann ich nur bedingt zustimmen. Habe 2 Wochen ausgiebig nit dem Tamron fotografiert. Schön klein und super scharf. Aber das Bokeh ist wahnsinnig unruhig. Für was brauch ich 2.8 wenn das Bokeh nicht schön ist?! Für mich wwr das der Grund das Objektiv wieder los zu werden. Hab jetzt das Sigma und ja es jst groß und eigentlich zu schwer, aber das Bokeh ist toll.
Genau das wollten wir damit sagen Andreas. Das Bokeh, das muss jeder Fotograf für sich selbst entscheiden. Es wäre für uns bisschen anmaßend darüber zu urteilen.
@@movingpicturebox2317 wie gesagt das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Aber nichtsdestotrotz bleibt Bokeh trotzdem eine subjektive Eigenschaft eines Objektives und im grund nix messbares. Und wenn einem das Bokeh nicht gefällt dann muss man sich halt ein anderes Objektiv zulegen. Naja und sehr viele versuchen es abzustoßen ist wohl ziemlich übertrieben, bei Kleinanzeigen findet man aktuell knapp 30 Stück...das ist für mich jetzt nicht zwingend die Definition von viele! Aber auch egal, wem es nicht gefällt soll sich das sigma oder GM holen und schick ist! Mir wäre bei beiden der Mehrpreis definitiv nicht wert bei dem was das Tamron an performance leistet.
Das Gewicht eines Objektivs sollte nicht als Qualitätsmerkmal herausgestellt werden. Meiner Meinung nach tätet ihr gut daran, mehr bei den Fakten zu bleiben und solche Belanglosigkeiten einfach außen vor zu lassen. Ansonsten besten Dank :)
Ah ja, Gewicht ist also nicht wichtig? Michael, bist du dir da sicher, dass deine Kritik für die Mehrheit der Fotografen gilt? Ich meine, ich bin voll bei dir. Ich bin selbst 20kg zu fett... warum dann um 500g Objektiv meckern. Aber ich glaube dein Einwand trifft so fast niemanden da draußen. Die sind sicherlich ganz anderer Meinung.
KROLOP & GERST Da hast du mich falsch verstanden. Das Gewicht als solches ist durchaus ein wichtiges Merkmal - gar keine Frage. Es ist nur eben in meinen Augen kein QUALITÄTSmerkmal. „Zu schwer“ und „zu leicht“ sind, wie du selber schreibst, subjektive Eindrücke und die Formulierung „zu leicht, als dass es von guter Qualität sein könnte“ finde ich daher etwas fragwürdig. Das Gewicht einfach zu beziffern würde doch genügen. Ich finde das schade, da eure ansonsten doch sehr sehenswerten Videos durch sowas an Qualität eher verlieren. Und das unnötig :)
@@michaelgoy4504 ich glaub nicht dass damit irgendwas an Qualität verliert Michael... Wir sagen das Gewicht und dazu ist es für viele eben ein Qualitätsmerkmal. Wer 1000ps aus zwei Zylinder bauen kann, der ist halt geil ;+)
Wow! Ihr legt euch wirklich ordentlich ins Zeugs und pusht die Dinger ans Limit. Das hilft mir sehr, auch wenn ich das Video erst nach über einem Jahr sehe. Danke vielmals für das Teilen eurer Expertise!
Daumen hoch für den ehrlichen Kommentar zur Kategorie „Sterne“! 🤩
Bin mit meinem f4 Zeiss sehr zufrieden. Nicht vergessen: Kunden sehen den Unterschied nicht immer zwischen den Ergebnissen. Manchmal kann man auch sparen 😉
Ein absolut geniales und sehr aufschlußreiches Review-Video, was mir meine Kaufentscheidung im Bezug des Sigma-2470 deutlich erleichtert! Dankeschön!
Wieso erleichtert? Was war denn jetzt der ausschlaggebende Grund für dich, das Sigma zu nehmen?
Das Video kommt genau zum Richtigen Zeitpunkt! Bin gerade am überlegen solch eine Investition einzugehen.
Danke 👌
Sehr gutes Video, danke dafür. Man merkt das ihr richtig viel Arbeit in die Videos steckt und dafür habt ihr meiner Meinung mehr Views verdient!
Danke für den Top Test
danke für diese solide Betrachtung ...und dann mit viel Humor ! weiter so :-)
Toller, ausführlicher Bericht. Mein Favorit bleibt das 24-105mm f4
Ein wirklich sehr umfangreicher Test, toll gemacht!
Danke für die sicherlich aufwendige und zeitraubende sowie professionelle Arbeit.
Klasse Video - GAS lässt grüßen! Dein Fazit kann ich sehr gut nachvollziehen und stimme dem uneingeschränkt zu.
Perfektes Video 🙏
Werde mich für das Sigma entscheiden 👌
gute Wahl! Ist mein Brot- und Butter- Objektiv, naja wobei es bei den Porträts ein anderes ist aber allgemein. ;-)
Ein 35mm Test wäre gut ! Alle tamron, Sony, Zeiss, samyang, Sigma und co
Super tolles Video.
Vielen herzlichen Dank für euren mega guten Output!!!
Ich bin ein riesen Fan geworden (Y)
Der Vergleich mit den 24mm hat mich interessiert und ich habe meine 3 24mm Linsen mal genommen und jeweils bei f/2.8 verglichen ( Sigma 14-24, Sigma 24-70 & Sony 24GM).
Das Sony war natürlich mit Abstand das schärfste allerdings hat mit verwundert dass das 24-70 hier einen Ticken schärfer war als am oberen Ende das 14-24 :-)
Mit euren Videos kann ich mich daher auch in der Quarntäne motivieren mich mit meinem Equipment auseinander zu setzten.
Sehr tolles video.. Da ich nun eine a7r4 hole, und wohk doch das sigma nun nehme, ich hätte gerne noch den Vergleich vom gm und dem sigma art in punkto autofokus.. Besonders was augen af und verfolgung und so betrifft.. Ev. Macht ihr da noch ein zusatz 🖐️🤗
Super Review besten Dank dafür!
Ich würde zu gerne mal ein Review von der Batis-Reihe schauen. Darf von mir aus auch 2h gehen ;)
LG und bleibt gesund!
Hammer Video Jungs, nach dem Mega Test sollte wohl für alle was dabei sein, Mir persönlich sind die GM-Master Modell viel zu teuer da es mein Hobby ist mit dem ich kein Geld verdiene, So toll das Sigma auch ist aber es war beim Testen auf meiner A7 einfach mit persöhnlich viel zu groß und zu schwer, ich habe mich überhaupt nicht wohl damit gefühlt ganz anders war es mit dem Tamron da hat es vom Handling her richtig gut geklappt. Was bringt mir die Beste Performance wenn man sich nicht mit dem Objektiv wohl füllt beim fotografieren und den Spaß verliert, aber durch den Drei-Kampf Sony-Sigma-Tamron ist Bewegung im Markt und für jeden was dabei. Ich habe mich für das Tamron entschieden mir selber macht das arbeiten mit dem richtig Spaß und ganz ehrlich die fehlenden 4mm stören mich überhaupt nicht, als nächstes soll sich nun das 70-180 dazu gesellen und dann noch das 17-28. In dem Sinne "Macht schöne Fotos" Bleibt gesund und Frohe Ostern. LG Markus
Hallo. Mich würde mal interessieren, was für ein Modell du vom Sigma hast (Vorserie, Handsortiert,...). Mir fiel schon bei einem Test vom Kollegen S. Wiesner auf, dass sein Sigma auch am Rand unglaublich scharf sein soll. Ich konnte diese Ergebnisse an meiner A7RIII mit dem Sigma nicht reproduzieren. Ich fand es am Rand ehr durchschnittlich. Es sollte eigentlich mein Canon 24-70 L 2.8 II + Metabones ablösen, aber den Plan habe ich schnell wieder verworfen. Und ich finde schon mein Canon am Rand für Landschaft nicht so super. VG Tom
Vielen Dank Martin. Ein sehr spannender Test. Preisleistungssieger ist das Tamron. Eine tolle Linse. LG Harald
Es gibt schon ein Unterschied beim Autofokus, für Sportaufnahmen würde ich, aufgrund anderer Tests, das GM empfehlen ansonsten werden viele mit den Tamron keine Freude haben.
Wer aber keine Sportaufnahmen oder auch Tiere beim spielen fotografiert, für den reicht vollkommen das Tamron oder Sigma. 👍🏻
Ein sehr guter Vergleich, ein spannendes Video. Vielen Dank dafür. Ich stimme Martin vollkommen zu. Fotografieren kann man mit allen vier Objektiven. Wenn man bereits ein halbwegs vernünftiges, auch älteres, 24-70 in der Fototasche hat, dann würde ich mir lieber für das Geld eine ordentliche Festbrennweite zulegen. So habe ich es gemacht und benutze mein altes Zeiss als "Arbeitsgerät" im robusten Umfeld. Alles Weitere mache ich dann mit schönen Festbrennweiten. Danke für das Video, allen schöne Ostertage.
Das ist ein tolles Vergleichsvideo. Wirklich sehr gut. Da habt ihr euch sehr viel Mühe gegeben, was man auch merkt. Aber in ein paar Monate kommt dann ein neues Objektiv, was noch besser ist, und so weiter...
Ich habe im Moment alle Objektive, die ich brauche.
Ich benutze meistens Festbrennweiten. Wenn ich mir eins dieser Objektive kaufen würde, dann das Tamron 28-75mm, denn für WW nutze ich dann sowieso eine Festbrennweite. Ein Zoomobjektiv würde ich nur nutzen, wo ich nicht nah genug ran komme. Ansonsten brauche ich Zoomobjektive überhaupt nicht.
Trotzdem ist das ein wirklich gutes Video! Sehr interessant!
Ich habe mir das GM neu für effektiv 1.599 € geholt (Sigma aktuell 1.200) und es ist überragend an der A7RIII. Der AF ist deutlich schneller und der Eye-AF zuverlässig, was ich von Sigma Linsen leider nicht immer sagen konnte. Kein Fokus-Breathing beim Sony, wie ich es schon öfter in Lowlight bei den Sigmas (1.4) hatte. Abbildungsleistung
ist hervorragend, etc.
Ein weiterer Grund warum ich mir das GM geholt habe, ist dass ich öfter gelesen habe dass nach kurzer Zeit - selbst bei wenig Verwendung - teils starke Staubeinschlüsse im Sigma aufgetreten sind.
btw.: Ich habe auch einige Sigma Linsen die top sind, bin also kein Sony Fanboy ;)
Generell muss man immer von Anwender zu Anwender stark unterscheiden, da die Präferenzen / die Einsätze einfach doch oft sehr unterschiedlich sind.
Ich habe in anderen Videos über das sigma 24-70 gesehen, dass in das Frontelement nach einer gewissen Zeit Staub reinkommt.
Hattet ihr auch Probleme damit?
Schiessstand hat es auch getestet und hatte Staubeinschlüsse. Ging zur Reinigung und kam zurück, wurde dann verkauft. Er schreibt dann in den Kommentaren das er das Sigma nicht mehr nehmen würde. Allerdings ohne Angabe von anderen Gründen außer wegen dem Staub. Die Linse ist wohl doch nicht sooo toll.
zu schade, dass man nur ein mal liken kann. Ultimatives Reviewvideo!
Dachte das selbe :)
Bei @18:25 (Weitwinkel, Offenblende) scheint mir das GMaster fast schärfer als das Tamron. Martin weist zwar zurecht darauf hin, dass die Schrift auf der Kodak-Packung beim Tamron schärfer ist, aber bei der vorderen Kante der Ilford-Packung links daneben ist das Sony sehr deutlich schärfer - ergo sind sie einfach nur auf unterschiedliche Stellen fokussiert. Schade, denn so ist es natürlich nur schwer vergleichbar. Martin erzählt ja bei @21:05 sogar, dass die Ilford-Schachtel deswegen quer steht, um falsche Fokusebenen zu erkennen.
Dann zur schwachen Performance des Zeiss: Natürlich werden Fehler bei einer α7rIV deutlicher sichtbar. Es KANN aber natürlich auch genauso gut sein, dass hier ein schlechtes Exemplar herein gerutscht ist.
Ansonsten sehr gründlich und ausführlich, danke! 🤓👍
DANKE
Danke für das ausführliche Review.
Das Sigma wäre mein Favorit gewesen, leider berichten immer mehr Käufer von Staubproblemen...
Also doch: What you pay is what you get ?
Ja es gab ein Staub Problem unter der Linse, es betraf viele Objektive mit Serien nr. 54 in den ersten beiden Ziffern. Am besten zu signs Einsenden und es wird gereinigt und das Gehäuse mit neuen Dichtungen versehen. Habe meins heute aus der Reparatur zurück erhalten, es hat auch eine neue Seriennummer erhalten. Problem ist bekannt, betrifft nicht alle Objektive. Sigma ist da absolut fair und schnell in der Abwicklung.
Danke für den Test! Der entscheidende Punkt ist für mich die unterschiedliche Zoomdrehrichtung. Ich habe häufig 2 Bodys am Mann 24-70 und 70-200 unterschiedliche Drehrichtung ist da ein no Go! Ich habe aber auch im Video nicht deutlich eine Vorteil von Sigma gegenüber dem GM erkennen können.
Wieder eine wirklich gute review.
Mein Sony 24-105mm.f.4 schafft die meisten Situationen ohne größere Probleme. Deshalb wähle ich eine andere weg, indem ich spare, bis ich mir einen Sony A9 leisten kann .....
Und dann?? Was hat die Linse mit der Kamera zu tun?
@@apoertner2000 ich brauche kein neues Objektiv, aber ich kann die Vorteile eines dieser Objektive mit Blende 2.8 für diejenigen erkennen, die es unbedingt benötigen, aber ich brauche die zusätzlichen 35 mm. mit Blende 4. Daher würde ich lieber mehr sparen und eine Sony A9 kaufen, aber es ist eine persönliche Einstellung, die mehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist!
Super ausführlicher Test wie immer. Toll. Eine kleine Änderung beim Testaufbau würde mich als Landschaftsfotograf noch mehr interessieren. Und zwar die Abbildungsleistung bei f2,8 und f8 und nicht f2,8/f5,6 wie ihr es gemacht habt. Landschaftsfotografen sind so ausgeschlossen, da sie eher weniger mit f5,6 bei Vollformat fotografieren. Euer Argument der Beugung kann ich nicht nachvollziehen, da die Beugung bei f8 bei Vollformat vernachlässigt werden kann. Bei MFT sähe die Sache natürlich anders aus. LG
Mal wieder Klasse gemacht
Das Sigma habe ich schon seit ein paar Wochen in meiner Fototasche,. Konnte es aber noch nicht richtig testen, wegen Corona.
Das Tamron hat ein Freund von mir und ich konnte es damals testen. Hat mir auch sehr gut gefallen, aber mir fehlten die 24mm.
Leider scheint es nicht so robust zu sein. mein Kumpel berichtet von ausfällen. Da scheinen die Kontakte einen Wackelkontakt zu haben.
Ich schaue das Video jetzt nach über einem Jahr nochmal und mich interessieren nur die Namen der beiden Objektive (außer Sony GMaster) und wie viel sie gerade kosten. Also klicke ich wild in dem Video rum und suche die Preise bei Google. Warum kein Amazon Link? Hab extra die Beschreibung durchgeschaut?
Mega cooler Test. Ich bleibe bei Tamron, der Formfaktor ist einfach klasse und Preis Leistung genial.
Tolles Video :)
Sigma for the win!
Ein toller und aussagekräftiger Test der mich in meiner zukünftigen Kaufentscheidung bestätigt - DAS SIGMA 24-70 2.8 WIRD ES
Würde es gerne noch mal auf der Photo+Adventure in Duisburg ausleihen und dann zuschlagen, hoffe das sie auch stattfindet.
Super Video! Dankeschön
Ich hätte nur eine Frage an euch oder an die Community: Ich würde mir nun die Sony a 7 III mit den Tamron 28-75 f2.8 kaufen. Aber zusätzlich wäre ein Weitwinkel dazu ziemlich nice. Was für eines würdet ihr mir empfehlen? Habe zuerst an das Tamron 17-28 gedacht oder an das Sigma 20 mm aber bei den passt mir nicht, dass das mit den Filtern schwierig wird. Ein Samyang habe ich mir auch mal angeschaut aber da ist die Bildqualität viel schlechter. Hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung ein bisschen helfen. Danke schon mal im Voraus!😊
Lg Jan
Ein wirklich sehr guter Test an der Top Sony, mich würde der gleiche Test an der 7III interessieren. In einem vorherigen Video wird ja die Schärfe zu den Pixeln erklärt.
habe das Tamron wieder verkauft, da mir das Bokeh gar nicht gefallen hat. Werde wohl nun auf das Sigma setzen
Hallo, erstmal richtig gutes Video. Hammer Arbeit die da dahinter steckt. Könnt ihr mir sagen ob ihr das Objektiv selber gekauft habt oder gestellt gekriegt? Geht mir drum, ob es handverlesen hätte sein können. Gruss
Sollte im Video explizit gesagt werden. PresseObjektiv oder selbst gekauft sagen wir ja immer. Wenn nix gesagt wird, dann musst du davon ausgehen bei uns, dass wir es ganz normal gekauft haben wir jeder andere Kollege auch.
Objektivtests sind ja immer interessant und für Kaufinteressenten sicher wichtig.....aber ein bisschen Pixelpieperei (schreibt man das so?) ist da schon dabei.
Hallohalli, tolles Video und klasse erklärt. Vllt. hättest du noch beschreiben können, wie man auf die längere Verschlußzeit kommt (Faktorrechnung, App oder ND-Berechnungskarte). Ich selber nutze das Steckfiltersystem von Rollei. Da ist der Polfilter schon in der Halterung inkludiert. LG vom Dirk
Sehr interessantes Video.
Könnt ihr so etwas auch einmal für X-Mount (Fuji) machen und dann auch z.B. mit Samyang, Viltrox, 7artisans, Fujinon..?
DANKE!! das erleichtert die Recherche. Sigma 24-70 2.8 stand vorher schon auf der Liste und wird es auch bleiben... jetzt kommt nur noch die Entscheidung bei Sigma Art 35 1.4/50 1.4 /85 1.4 /105 1.4 /135 1.8 und 14-24 2.8 das ganze für a7R iv... würde mich über Meinungen freuen.
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Sigma hinsichtlich Staubeinschlüsse?
Glaube es waren die ersten Modelle die davon betroffen waren. Denke und hoffe das es bei den jetzigen nicht der Fall ist.
Hast du das Objektiv Gekauft?
Vielen lieben Dank für den ausführlichen Test, finde diesen ausführlichen Vergleich sehr hilfreich. Auch die Kommentare aus der Praxis sind wichtig für mich. Tolle Technik aber umständlich zu bedienen ist auch nicht toll.
Ein Super test sehr informativ und hilfreich, aber das Sigma 24-70 2.8 wäre für mich noch interessant dazu gewesen statt dem 28-70mm
Danke für diese sehr ausführliche Video 😊👌🏻👏🏻
Hatte mal das Sony GM 24-70mm was für mich nach dem Canon 24-70mm 2.8 II das beste ist. Suche nach einer günstigen Alternative. Es gibt ja auch noch das tamron 28-75mm 2.8 ! Wie sieht es den da aus im Vergleich zum Tamron 24-70mm 2.8 ?
Guck dir mal das Video an😉
Wenn Sie von dem tamron 24-70 2.8 sprechen meinen Sie sicher das DSLR objektiv für canon oder nikon oder?
Nun ich kenne die optischen Eigenschaften nicht aber wenn sie es mit einem Adapter nutzen haben sie höchstwahrscheinlich Abstriche im Bereich AF. Native objektive sind vermutlich dem immer vorzuziehen
Komisch, dass das Canon 24-70mm 2.8 II häufig so hoch gelobt wird. Habe es nach 1 Woche damals wieder verkauft, nachdem ich es an der Canon 5D MkII mit meinen Festbrennweiten verglichen habe. Wobei die Canon absolut keine anspruchsvolle Camera ist (für Obkjektive).
Sehr guter Test. Vielen Dank. Nur der Anfang, die ersten 5‘ sind seeeehr lang....
Mich würde ein 35mm Objektiv Test der gleichen Hersteller interessieren!
Warum steht hier nichts in der Beschreibung!? ...
sehr cooles video,kannnste mir das simga empfehlen für die a6000 allrounder objektiv landschaft portrai
An der a6000 ist es dann nicht mehr weitwinklig genug. Das ist dann wie ein 35 - 105 mm.
Thank you for the very interesting review. Is it also planned the english version? If it could make sense is it possible to add the 24-105 F4 comparing it with the others in the focal length range 24-70? Thanks, kind regards.
könnt ihr auch mal bitte ein Objektiv der Xeen-Objektivreihe von Samyang mit einem vergleichbaren Sigma Objektiv testen? wäre sicher auch mal interessant :-)
Leider für die Praxis nicht getestet den Bildstabilisator.
👍👍👍
Ich besitze das 4/24-70 Zeiss
Nur dieses Objektiv und die Sony A7-II habe ich behalten, nach meinem Umstieg vor ca 3 Jahren zu L- Mount. (nie bereut)
Das 4/24-70 Zeiss hat bei 24mm im Randbereich klare Schwächen in der Schärfe. Bei f11 aber gut an 24 Mpix. Bei den übrigen Brennweiten ist es gut. Aber mein 4/24-105 Lumix für L- Mount ist optisch klar besser, erzeugt aber erst bei f16 schöne Blendensterne, das Zeiss schon bei f8 und viel schöner.
Warum habe ich es behalten?
Wegen der überragend schönen Blendensterne, schon bei mittleren Blenden, auch wegen des guten Gegenlichtverhaltens.
Toll bei Landschaftsaufnahmen.
Schärfe ist halt nicht alles.....
Top!!!👌👍
Warum wurde dieser Test mit einer Kamera gemacht, die den kleinsten Marktanteil hat ? Für wen ist der Test eigentlich ? Interessant ist der Test für jemanden der eine A7r4 Besitz. Also so gut wie keinen.
Danke
Hatte bereits 2 Modelle vom Sigma 24-70 und hatte bei beiden starke Staubeinschlüssen. Echt schade! Das Sony GM ist meiner Erfahrung nach das bessere Objektiv.
Gibt es eine Möglichkeit das vorzubeugen? Oder würdest du die Finger von Sigma 24-70mm lassen
@@arnoldbarnold2047 Ich habe gehört, dass die neueren Modelle dieses Problem nicht mehr haben sollen. Kann es aber nicht bestätigen, da ich beim 24-70 GM geblieben war. Jetzt nutze ich aber nur noch das Tamron 35-150 f/2.0-2.8 und werde auch das GM verkaufen.
Auch, wenn ich erst am Anfang des Videos bin, kann ich schonmal sagen, dass es bis jetzt wirklich wieder mega gut geworden ist :)
Ich wollte mir demnächst eigentlich eine A7r II kaufen, aber da ich sehr viel street photography mache, brauche ich eine hohe Shuttergeschwindigkeit, deshalb wird es wohl eine Alpha 7 III werden.
Ich weiß aber noch nicht, welches Objektiv ich mir kaufen soll, weil ich erst 14 bin und (dementsprechend) ein sehr sehr begrenztes Budget habe.
Ich würde gerne mit einer sehr offenen Blende arbeiten, könnt ihr mir da etwas empfehlen (ca. 200 Euro Budget, geht auch gebraucht)?
Müsste schon eine relativ neue Linse sein, also brauche schnellen Autofokus.
LG Phillip :)
Dann wäre für Dich eher was in Richtung APSC besser. Eine A6300 oder A6400, daran ein Sigma 16mm oder 30mm 1.4. Die Objektive sind bezahlbar und haben eine hervorragende Abbildungsleistung.
Vollformat bedeutet nicht nur teure Kamera sondern vor allem teure Objektive. Daher würde ich Dir davon im Moment eher abraten. Die beste Kamera nutzt nichts, wenn Du ein schlechtes Objektiv benutzt ;)
@@mirs23142 Ja, danke :)
Was hast du denn momentan für eine Kamera? Und was meinst du denn genau mit hoher Shuttergeschwindigkeit? Denn die rii schafft da auf jeden Fall genug, gerade für Street photography, würdest du Wildlife oder Sportt fotografieren, wäre das natürlich was anderes. Und vor allem der Preisunterschied... Außerdem hat der Kommentar vor mir absolut recht. die 6xxxer Reihe ist hervorragend mit scharfen und günstigeren Objektiven. Deswegen frage ich ja, was du bis jetzt für Erfahrung hast?
Und wenn es unbedingt Vollformat sein sollte, würde ich dir raten lieber eine ältere und günstigere Sony A7II oder A7RII mit Kitobjekttiv zu kaufen, und dazu eine offenblendige Festbrennweite, also 35mm,50mm,85mm was dir da am besten gefälltt. Da gibt es gute Objektive von Sigma für Emount mit 1.4... oder aber auch von Sony das 85mm 1..8 oder 35mm 1.8 nur zu empfehlen. Mit also A7(R)II + Festbrennweite 1.8/1.4 hättest du den gleichen Preis, wie bei nur einer Sony A7III mit Kitobjektiv.
Also so viel billiger werden die gebraucht auch nicht. Wenn du auf ebay-kleinanzeigen schaust, gibt es sogar viele Leute, die für ihr Gebrauchtes mehr Geld wollen, als es aktuell neu kostet :D Ziemlich verrückt, wenn du mich fragst...
Wenn es Vollformat sein muss, würde ich mit 50mm 1.8 von Sony anfangen. Das gibt es sogar für unter 200€ neu. Wenn du auf einen Autofokus verzichtest, kommen vielleicht noch andere Objektive in Frage - da bin ich allerdings der falsche Ansprechpartner. Was du mit der hohen Shuttergeschwindigkeit meinst, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Die sollte bei a7rii und a7iii schnell genug für alle deine Wünsche sein.
Hab. mir das Sigma geholt und bereue es keine Sekunde.
Na ja , warum habt ihr euren Test nicht auch um das 17 bis 28 f2,8 von Tamron erweitert?Da wären ja dann auch die 24 mm mit in Spiel gewesen . Na ja gut !, es sind bei Tamron zwei Objektive für einen Fotografen , aber aufgrund der Handhabung bei beiden Objektiven , und der Preispolitik bei Tamron schon nachvollziehbar . Hier und da könnten zwei Objektive etwas unhandlich sein , aber alle Brennweiten wären vorhanden.
Weiße Schrift auf orangem Grund ist schwerer zu lesen.
Wissen wir, ändern wir... irgendwann... versprochen.
@@krolopgerst Hallo Martin. Hast Du mir schon vor ein paar Wochen versprochen. Toller Test. Gruß. Wolper.
38min. Video geguckt und (Achtung Spoiler):
Iss-am-ende-egaaaal :D
He, falsches Video geguckt???
Dem Fazit kann ich nur bedingt zustimmen. Habe 2 Wochen ausgiebig nit dem Tamron fotografiert. Schön klein und super scharf. Aber das Bokeh ist wahnsinnig unruhig. Für was brauch ich 2.8 wenn das Bokeh nicht schön ist?! Für mich wwr das der Grund das Objektiv wieder los zu werden. Hab jetzt das Sigma und ja es jst groß und eigentlich zu schwer, aber das Bokeh ist toll.
Na gut aber Bokeh ist nichts messbares! Das ist halt immer eine subjektive Bewertung und empfindet jeder anders.
Genau das wollten wir damit sagen Andreas. Das Bokeh, das muss jeder Fotograf für sich selbst entscheiden. Es wäre für uns bisschen anmaßend darüber zu urteilen.
@@movingpicturebox2317 wie gesagt das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Aber nichtsdestotrotz bleibt Bokeh trotzdem eine subjektive Eigenschaft eines Objektives und im grund nix messbares. Und wenn einem das Bokeh nicht gefällt dann muss man sich halt ein anderes Objektiv zulegen. Naja und sehr viele versuchen es abzustoßen ist wohl ziemlich übertrieben, bei Kleinanzeigen findet man aktuell knapp 30 Stück...das ist für mich jetzt nicht zwingend die Definition von viele! Aber auch egal, wem es nicht gefällt soll sich das sigma oder GM holen und schick ist! Mir wäre bei beiden der Mehrpreis definitiv nicht wert bei dem was das Tamron an performance leistet.
ich hasse f16, Sterne.....👍👍👍
Das Gewicht eines Objektivs sollte nicht als Qualitätsmerkmal herausgestellt werden. Meiner Meinung nach tätet ihr gut daran, mehr bei den Fakten zu bleiben und solche Belanglosigkeiten einfach außen vor zu lassen.
Ansonsten besten Dank :)
Ah ja, Gewicht ist also nicht wichtig? Michael, bist du dir da sicher, dass deine Kritik für die Mehrheit der Fotografen gilt? Ich meine, ich bin voll bei dir. Ich bin selbst 20kg zu fett... warum dann um 500g Objektiv meckern. Aber ich glaube dein Einwand trifft so fast niemanden da draußen. Die sind sicherlich ganz anderer Meinung.
KROLOP & GERST Da hast du mich falsch verstanden. Das Gewicht als solches ist durchaus ein wichtiges Merkmal - gar keine Frage. Es ist nur eben in meinen Augen kein QUALITÄTSmerkmal. „Zu schwer“ und „zu leicht“ sind, wie du selber schreibst, subjektive Eindrücke und die Formulierung „zu leicht, als dass es von guter Qualität sein könnte“ finde ich daher etwas fragwürdig. Das Gewicht einfach zu beziffern würde doch genügen. Ich finde das schade, da eure ansonsten doch sehr sehenswerten Videos durch sowas an Qualität eher verlieren. Und das unnötig :)
@@michaelgoy4504 ich glaub nicht dass damit irgendwas an Qualität verliert Michael... Wir sagen das Gewicht und dazu ist es für viele eben ein Qualitätsmerkmal. Wer 1000ps aus zwei Zylinder bauen kann, der ist halt geil ;+)
KROLOP & GERST Auch dieser Vergleich bzw. diese Aussage hinkt nach meinem Verständnis ganz gewaltig, aber ich danke dir dennoch für deine Antwort :)
Danke