Parallel zum englischen Release gab es eine Diskussion auf Reddit zum Thema Gentechnik. Zwei Wissenschaftlerinnen haben viele Fragen beantwortet, die auch hier in den Kommentaren gestellt wurden: www.reddit.com/r/askscience/comments/62e54o/discussion_kurzgesagts_newest_youtube_video_on/
Ich berufe mich auf das Weglassen von Fakten im Video, auf die eindeutige Argumentation für Gentechnik und nicht zu vergessen die Strohmannargumente. Es wird das Ganze Thema schöngeredet und in den Himmel gelobt.
Nochmal: Auf WELCHE Fakten/Quellen berufst du dich? Dein Kommentar ist doch völlig sinnlos, wenn du keinen einzigen inhaltlichen Punkt nennst, der hier im Video verschwiegen wird. Ein Link würde ja auch schon reichen.
Auf den Fakt von wem Kurzgesagt "gesponsert" wird. Oder auch auf das Argument mit der Pufferzone mit welchem sie sich selbst wiedersprochen haben. Einseits räumten sie ein, dass schon genveränderte Pflanzen woanders gefunden wurden oder das sie sich schon unkontrolliert gekreutzt haben. Danach sagen sie aber, dass das ja gar kein Problem sein, da es ja Pufferzonen gebe und das meiste Getreide (Was ist mit all den anderen Pflanzen?) sich selbst bestäube. Ebenfalls finde ich es nicht nachvollziebar, dass ich für Fakten Quellen angeben sollte. Bei Argumentationen die man auf Studien oder so stützt führt, da ist es klar aber wenn es zb. darum geht das sich Windbestäubende Pflanzen Kilometerweit bestäuben können muss ich dies wohl nicht noch mit Quellen unterlegen. Immer die Sachen hinterfragen. Und es ist nicht: wer Quelle hat hat recht! Alle von Kurzgesagt aufgeführten Quellen sind auf Englisch, der Grossteil der Zuschauerschaft ist noch sehr jung. Hmm wer checkt da wohl die Quellen? Einer von 10'000? Ebenfalls müsste man ja dann noch schauen von wem die quelle ist also die Quellen der Quelle. Oder vom wem die Quelle finanziert wird. Wenn man schaut wo das Geld herkommt oder wer es einnimmt findet man meistens die Antwort. Aber da du so geil auf Quellen bist statt dir das Video objektiv und mit einem gewissen Hang zur reflektion anzusehen hier: th-cam.com/video/r-99ymCbKqM/w-d-xo.html postnauka.ru/faq/59807
Weil viele Leute nach dem Problem Insektensterben gefragt haben wollen wir dazu gern was sagen: Die Probleme, die viele Leute mit Gentechnik verbinden, sind oftmals Probleme der Landwirtschaft. Insektensterben ist ein riesiges Problem (auf dem englischen Kanal haben wir auch ein Video zu Bienensterben gemacht: th-cam.com/video/GqA42M4RtxE/w-d-xo.html ) Bt Pflanzen töten nur Insekten, die tatsächlich die Ernte fressen, statt alle nützlichen Insekten die auf dem Feld leben. Deshalb ist diese Art der Ungezieferbekämpfung effektiver und schonender als Pestizide großflächig zu versprühen. Technologie an sich ist neutral, es kommt darauf an wie sie eingesetzt wird.
Ich stimme grundsätzlich zu, dass Genmanipulation großes Potential birgt, aber man kann die Auswirkungen auf die Tierwelt noch nicht recht absehen. Und nur weil dadurch weniger Insekten sterben als durch das versprühen von Pestiziden heißt das als Schlussfolgerung ja nicht, dass Genmanipulation wünschenswert ist, wenn es das Insektensterben nur etwas verringert statt es zu verhindern. Außerdem gefällt mir die Abhängigkeit von Bauern zu privaten Großunternehmen nicht, die sich daraus entwickelt. Ich stehe Genmanipulation nicht vollkommen negativ gegenüber, aber ich bleibe skeptisch, auch allgemein beim massiven Eingriff in die Natur.
Ich finde es ein bisschen schade, dass viele Menschen anscheinend unter den Insekten nur die Bienen schützenswert erachten, weil sie uns den Honig liefern. Ich finde auch die Vielzahl an anderem Gefleuch sehr faszinierend, die Insekten sind nicht zu vergessen nicht nur Bestäuber von Pflanzen, sondern bilden auch die Basis der Nahrungskette. Soll heißen: viele Tiere, die sich direkt oder indirekt von ihnen ernähren, sind auf sie angewiesen (z.B. Eidechsen, Frösche, Fledermäuse). Ich fände ein Video über das Insektensterben inklusive Gründe wie Pestizide, Lichtverschmutzung, Verbauung usw. sehr interessant.
Sehr gut und verständlich erklärt. Da ich noch Schüler bin(6 Klasse 12 Jahre) lasse ich mich bei manchen Sachen sehr von der Meinung meiner Eltern beeinflussen ohne es zu hinterfragen. Durch deinen Kanal und deine Videos kann ich die Fakten hinter vielen Sachen sehen und mir eine eigene Meinung bilden. Ich habe nämlich gedacht da Genmodifiziertes Essen schädlich ist, jetzt würde ich eines besseren belehrt.
@Tim Strack Tausch mal in deinem Kommentar "von der Meinung meiner Eltern" und "durch deinen Kanal und deine Videos" miteinander aus und überlege dann, ob sich eine zusätzliche Bedeutung ergibt. Worauf ich hinausmöchte: Es erfordert keinerlei Eigenarbeit sich eine einzelne Quelle anzuschauen und sich deren Meinung einzuverleiben. Das hast du in Ansätzen im Bezug auf deine Eltern ja schon erkannt. Allerdings hast du dann das obige Video gesehen, in dem schlüssig und anschaulich argumentiert wird und hast die Positionen scheinbar übernommen. Selber hast du jedoch nicht versucht das Gezeigte gegenzurecherchieren um nicht nur eine Meinung zum Thema zu haben, sondern tatsächlich auch fundiertes Wissen zu erlangen. Ist natürlich alles viel zu viel Arbeit in dem Alter, aber für die Zukunft ist es vielleicht nicht schlecht zu bedenken, dass man leicht beeinflussbar ist, wenn man über ein Thema noch nicht viel weiß.
Kurzgesagt hat ja ursprünglich sogar auf Deutsch angefangen. Umso schöner, dass dieses tolle Projekt durch unsere Rundfunkgebühren finanziert wird. Statt Helene Fischer tatsächlich mal etwas produktives und vor allem informatives! :)
Sehr, sehr interessant. Ich, für meinen Teil, hab nur von den Risiken beziehungsweise der Angst vor der Gentechnik gewusst - schön auch einmal die "andere Seite" der Medaille zu erfahren!
Ich für meinen Teil habe die Bedenken die man mehr ließt als die Pros nie verstanden. 🤷♂️ Wenn man übrigens mal die Ernährungsweise der Amerikaner für einen Moment aussen vor lässt, dann sind die 20 Jahre Genpflanzentechnik dort schon sehr aussagekräftig. Die Genmanipulation als solches hat in den ganzen 20 Jahren nicht einem einzigen Amerikaner nachweislich geschadet... ☝️
Ich liebe eure Videos! Ich wünsche mir, dass viele deutschsprachige/Englischsprachige Lehrer eure Videos in den Unterricht einbinden, gerade eure Videos zum Thema Biotechnik sind jedes mal aufs neue sehr lehrreich und unterhaltsam zu sehen. Und die angenehme, ruhige Sprecherstimme unterstützt eine neutrale Denkweise zu kontroversen Themen! Weiter so!
Ich bin überwältigt was wir für die Welt tun könnten und das tre7bt mir gerade die Tränen in die Augen. Lediglich aus den Grund, da sich viele mit Fernsehen, schlechten Gewohnheiten und mit Reden über andere Menschen beschäftigen. Bitte lasst uns das verändern was wir können, uns in unsere Umgebung. Alleine wenn jeder schafft seine nächsten zum Nachdenken zu bringen ist ein großer Schritt getan!
einfach brilliant diese Videos! Ein riesen Lob an all die Ersteller und Mitwirkende dieser Videos. Sie sind einfach zu verstehen, hoffentlich gut recherchiert und kalsse visuell veranschaulicht. Und zum Schluss das Vogelzwitschwern gepaart mit der Musik. Entspannung pur :)
Alle Videos enthalten viele wichtige Informationen.Früher habe ich ihre Videos auf Englisch angeschaut und heute habe ich zufällig diesen Kanal gefunden und mochte ich ein Video auf Deutsch anschauen, weil ich heutzutage Deutsch zu lernen versuche. Diese Videos sind sehr super. ich denke, dass ich süchtig nach ihren Videos bin. Ich möchte nur sagen Danke schön fir alles.😀
Weil in dem Video die Gentechnik schöngeredet wird und immer mal wieder eingestreut: "Ja Monokulturen sind schon schlecht aber Gentechnik ist eigentlich super damit könnte man die Welt retten." aber wer in der Gentechnik forscht und vorallem auch invesiert und Patente erhebt. Das es schon jetzt fast keine freien Bauern mehr gibt. Es kümmern sich diese Leute um die Gentechnik in der Landwirtschaft, die unsere Erde kaputt machen, Menschen vergiften, den Boden kaputt machen und auf dauer auch uns konsumenten schädigt. Ebenfalls sind die Langzeitfolgen noch völlig unbekannt. Hier noch ein schönes Video/Interview zu dem ganzen Thema (vorallem auch Landwirtschaftlich gesehen) th-cam.com/video/7raT-BInUfI/w-d-xo.html
Ich rede ja von der Art des Videos. Die industrielle Revolution beinhaltet auch die Gentechnik und sie bewegt sich auch in dem Feld von den Grossen Konzernen. Das wird im Video viel zu wenig thematisiert. Kann ein Kleinbauer unabhängig mit Gentechnik produzieren? (Gentechnik die er nicht bräuchte) wohl eher weniger
Ich habe schon seit Längerem euren Englischen Kanal verfolgt, und finde es schön ein paar Videos von euch mal auf Deutsch zu gucken! Sehr schöne Abwechslung macht weiter so!
Ich habe grad erst euren Channel gefunden und bin total begeistert! Hab mir ersteinmal ganz viele eurer Videos angeschaut und bin fasziniert! Die Qualität ist so gut und die ganzen Themen sind sehr interessant und super gut erklärt und zur Schau gestellt! Ich finde, das es grade zu eine Frechheit ist, das euer deutscher Kanal zu wenig Aufmerksamkeit bekommt! Ihr hättet so viel mehr Aufmerksamkeit verdient! Hab euren Kanal gleich mal meiner Familie gezeigt, da ich ihn echt toll finde! Gleich abboniert und alles geliked! ❤️
ja aber da bin ich immer sehr geteielter meinung. Einerseits finde ich es bedauerlich dass Bauern darunter leiden, andererseits geschieht industrielle veränderung immer auf den Kosten von Arbeitsplätzen oder traditionen... bringt der fortschritt so mit sich.. Darum weiß ich auch nicht genau wie ich so dazu stehen soll
Nimar Die meisten Arbeitsplätze werden tatsächlich nicht von den großen Firmen gestellt, die Kleinbauern sind da die Hauptverantwortlichen! Nur im Geldmachen sind Kleinbauern nicht konkurrenzfähig genug.
Der meist subventionierte Industriezweig ist immernoch die Landwirtschaft. Durch Verstaatlichung wird trotzdem keine Fairness erreicht, man sollte eher auf strengere Kontrollen oder ethische Vorgaben setzen
Ich zitiere hier gerne Kurzgesagt:,,Kritiker kritisieren, ohne es zu merken, nicht die Gentechnik, [...] [sondern] die Methoden der großen Lebensmittelproduzenten." Also hast du ein Problem mit der Industrie, die hinter der Gentechnik steckt. Will dich hier nicht angreifen, im Gegenteil! Es wäre sicher einfacher, wenn du klarer formulieren würdest, dass du mit den Konzernen ein Problem hast und das teile ich mit dir auch.
Ich liebe eure Videos. Sie sind gut verständlich und die Animationen die ihr verwendet sind wunderschön! Ich hab euch bis jetzt immer auf Englisch geschaut und find's echt cool das ihr jetzt Videos auf Deutsch wieder macht. 😍😍😍
Ich möchte gern Deutsch lernen sprechen und lesen, und eure video hilfen mir sehr viel! Die videos sind nicht nur informativ und gut fur mein aussprache, als auch sehr toll zum schauen. Danke für euch content Kurzgesagt!
Fokussiert euch mal besser aufs Bewusstsein, Erkenntnisse und Weisheit! Darin liegt einer von vielen Schlüsseln der Natürlichkeit! Das im Video klingt sehr nach Wirtschafts Propaganda!
@@thdfx2849 Recherche hin oder her, aktive Genmanipulation könnte unnötiger garnicht sein. Alles was man brauch findet man in der Natürlichkeit der Natur! Es bedarf ganz einfach keinen so intensiven eingriff in die Natur, die zweckentfremdung ist zu gefährlich. Die zukünftige Entwicklung bahnt ungeahnte Risiken des Menschseins! Heute gibt es ja schon Gentech Labore in der man ein Wunschkind konstruieren kann. Was kommt danach, Menschen die keine Emotionen mehr verspüren? Das ist jetzt schon ein zu krasser Eingriff!
Ich Liebe Eure / Deine Videos es macht so Spass sie zu schauen. Sie sind soooo Liebevoll gestaltet und soo unfassbar Leicht Nachzuvollziehen und zu verstehen. VIELEN DANK DAFÜR😘😘😘😘😘😘😘
Hey, ihr macht einfach nur super Content. Bin erst gestern auf euch gestoßen und muss sagen, es macht einfach mega Spaß eure Videos anzuschauen! Wie ihr auf eine sehr sachlich und gut erklärte weise, sehr komplexe Themen dieser Welt für alle verständlich macht und das auf eine Art das es super rüberkommt, gut verständlich ist und viel Spaß macht. Einfach klasse eure Videos zu schauen. Macht einem Laune und man hat genießt es was zu lernen. Macht bitte weiter so! Wir wissen den Aufwand den ihr in die Animationen, Recherche, etc. steckt sehr zu schätzen und lieben es!
ich liebe eure videos und die animationen darin weil beides humorvoll und gleichzeitig informativ ist! Allein an der videobeschreibung merkt man, dass ihr euch echt mühe gebt! Und alles wunderbar auf deutsch übersetzt (animationen und gesprochenes) macht weiter so!
5:09 OCP - RoboCop lässt grüßen! 😉 Sehr informatives Video - so wie alle anderen Videos von euch. Auch die Quellenangaben sind sehr gut zum weiteren, privaten Vertiefen des Themas. 👍🏻
Circa sechs Jahre ich habe Ihren Kanal abonniert. Manchmal schaue ich mir Ihre Videos zum Thema Design Babys an und teile meine Eindrücke mit meinen Freunden. Danke für Ihren Projekt. Bitte machen Sie es weiter.
Super informatives und absolut interessantes Video, das grafisch ebenso wunderbar ausgearbeitet wurde - Ich als Biotechnologie-Student werde sicherlich in Zukunft darauf verweisen, wenn ich gefragt werde, was ich da eigentlich mache. Allerdings finde ich es schade, dass hier hauptsächlich auf Pflanzen Bezug genommen wurde. Allerdings findet Gentechnik in vielen anderen Bereichen statt: Gerade in der Produktion von Medizin und Nahrungszusatzstoffen sind sie nicht mehr wegzudenken. Zur Vollständigkeit halber finde ich die Erwähnung der Flvr-Svr-Tomate (nicht sicher ob richtig geschrieben) wichtig. Diese hat die Eigenschaft nicht so schnell im Kühlschrank matschig zu werden. Zum Thema Umwelt-Resistenz gibt es übrigens bereits Mais der mit sehr wenig Wasser bei heißen Temperaturen auskommen kann.
Super Video über ein Thema, über das es momentan viel zu wenig Information gibt! Und an jeden, der ,,Pflanzen gegen Zombies" kennt: die Magnetpflanze 7:27 (Vielleicht auch die Pflanze mit Sonnenschirm/Schnorchel 6:58) könnte genau so vorkommen!
Immer wieder interessant aus welchen verschiedenen Perspektiven man ein Thema betrachten kann. Wie so oft kommt es nicht an auf das WAS sondern auf das WIE. Danke für eure tollen Videos!
Das ist wohl wahr, so kann man den Kanal aber auch denjenigen empfehlen, welche nicht so stark in englisch sind. :D Oder wie ich in der deutschen Rechtschreibung mit meinem Deppenapostroph :P
Davon fühlen sich bestimmt paar Leute angegriffen 🤔. Interessantes Video und gute Argumente. Ich kannte es schon auf Englisch aber so versteh ich einfach mehr. Danke für all eure Videos!
Generell muss ich sagen dass die Videos auf diesem Kanal Weltklasse sind. Alleine die Optik ist ein Kunstwerk. Dann noch die Stimme des Sprechers, die Themen und und und. Müsste nur viel mehr in Deutsch sein. Sind wir mal ehrlich, hier kann kaum einer Englisch.
Na da ist halt beides nicht drin. Ich würde mir wünschen, dass die Art der Behandlung einfach immer drauf steht. Das würde den Vergleich sehr viel eindeutiger machen und erschweren, dass man es einfach ignorieren kann. Mich stört halt ein bisschen die Haltung die dabei vermittelt wird: "Hey seht mal, wir sind sooooo gut für euch!" ... während vielleicht sogar das Gegenteil der Fall ist. Aber natürlich ein guter Punkt. ^^
Endlich redet mal jemand vernünftig über das Thema. So häufig findet man nur Leute, die mit ihrem seltsamen Zirkelschluss von "Wissen wir nichts drüber, also bloß nicht ausprobieren" komplett argumentationsresistent gegen jede Form der Gentechnik wettern. Das war endlich mal wirklich etwas informatives.
Unfassbar gut erklärt,und auch sehr interessantes Thema.Fortschritt ist schön und gut und auch wünschenswert allerdings sehe einige Probleme bezüglich der bekömmlichkeit der Nahrungsmittel.Wenn die Gentechnik es wirklich schaffen sollte unsere Welt zu schützen und zu verbessern dann ist es für mich eine Tolle Erfindung!
Ich finde super wie aufklärenden eure Videos sind, weil ich habe oft nur gehört das Gmo schlecht sei. Aber wenn man nicht nur geballtes halb wissen hat weiß man das wenn man Gmo richtig einsetzt es viele gute Dinge wie Hilfe für arme Länder, gegen Umweltverschmutzung oder den Klimawandel hilft. Für sowelchen Content lasse ich gern ein Daumen hoch da.
Klimawandel ist doch nur ein Propagandabegriff damit sie Chemtrails sprühen können. Fall doch nicht auf die Regierung rein. Völlig falscher Ansatz! Wenn der Mensch die Umwelt verschmutzt, dann muss der Mensch sich ändern und nicht die Natur. Jede Regierung der Welt ist reich. Jede. Die Menschen sind arm. Woran liegt es? Gehorsamkeit und Angst gegenüber dem System. Das ist allerdings nicht unsere Baustelle, wir können uns nicht um alle Länder kümmern. Wir sind nicht Gott und haben uns nicht einzumischen wie andere Länder ihre Hausaufgaben zu machen haben. Aufgabe dieses Videos ist es die Gentechnik und die Pestizide positiver darzustellen, da die Proteste dagegen sehr intensiv waren & noch sind. Der Satz über GMO könnte das neue Bio werden, scheint im Sinne der Industrie zu sein und genau hier liegt ein riesen Problem. Das rumspielen an Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen um zu überleben ist alles Andere als lustig. Dieser Bereich kann veheerende Folgen haben und jeder wäre betroffen. Menschen machen nun mal Fehler und einige machen schlechte Dinge sogar absichtlich. Darauf soll man sich in Zukunft also verlassen, einfach so? Niemals.
Vekoro Ich muss dir in manchen Punkten recht geben aber so dumm es auch ist seine eigene Spezies schlecht zu finden kann man echt sagen das sich das Grund Model nie ändern wird. Auch wenn wir moderne Technick ,große weltweite Vernetzungen oder in der Medizin weit sind heißt es nicht das wir nicht Primitiv sind und das sind wir. Wenn man mal nach denkt ist es ziemlich dumm seine eigenen Spezies Mitglieder anzugreifen und das bezieht sich dann auf das Rudel Model. Einer ist der stärkste, er ist der Anführer. Und das Grund verlangen nach Macht wird immer mein Menschen sein.
Globalisierung ist ein anderes Wort für Weltherrschaft. Die Sieger des Weltkrieges lassen sich die Idee der Weltherrschaft nicht nehmen. Deswegen können wir auch nicht von "wir" sprechen. Es gibt die Armen und die Reichen. Die Versklavten und die Freien. Es ist ein Klassenkampf. Was du wirklich meinst sind "sie" und nicht "wir". Wir sind nicht weit in Medizin, eher rückschrittlich. 2 Jugendliche in den USA haben verschiedene Mittel gegen Krebs gefunden noch in ihrer Schulzeit. Die Heilmethoden waren so günstig, dass die ganze "Gesundheitsindustrie" Abermilliarden an Verlusten einfahren würde. Die Heilmethoden wurden sofort von der Industrie unterbunden und alle Artikel die sich damit auseinandersetzten wurden wieder gelöscht. Die Presse beugt sich also immer dem Willen der Industrie. Die Heilung bringt kein Geld und wird deswegen auch nicht angestrebt. Es wird nur angestrebt wie man mit Medikamenten mit diesen Krankheiten lange leben kann und damit man auch fleissig das ganze Leben lang Tabletten einschmeissen darf. Nicht umsonst ist die Zahl der Kranken und Krankheiten mit steigender Anzahl Ärzte mitgestiegen. Dies hängt praktisch zusammen. Als ich mich damals als Kind noch habe impfen lassen und immer Medikamente gegen Krankheiten nahm, weil ich regelmäßig zum Arzt ging, wurde ich auch 2-5 Mal krank im Jahr und brauchte immer wieder einen Arzt. Irgendwann kamen die Skeptiker, Menschen die nicht mehr alles einfach glauben. Ich habe denen zugehört und es selber versucht. 2-3 Jahre lang egal wie schwer die Krankheiten wurden, bin ich nicht zum Arzt gegangen und lag für einfachste Erkankungen bis zu 8 Wochen flach. ABER, als diese Zeit vorbei war, da war mein Immunsystem wieder so stark aufgebaut, dass ich GAR NICHT mehr krank werde. Um mich herum husten alle über den Winter, normalerweise hätte ich gleich die Grippe bekommen. Jetzt kann ich mich sogar mit Familienangehörigen treffen die selber krank sind und ich werde selber einfach nicht mehr krank. Ich bin regelrecht immun. Mein bester Kumpel, immer wenn er krank ist sag ich ihm: "Hey du bist ja schon wieder krank! Ich bis zur letzten Zählung nun zum 9. Mal nicht." Damit haben die Skeptiker eindeutig recht behalten und mir ging es nie besser als heute. Ich dachte damals Krankheit gehört zum Leben dazu. Stimmt aber nicht. Wenn du gesund geboren wurdest, dann gibt es keinen Grund krank zu werden. Ich ernähre mich nicht mal gesund und trotzdem werde ich nicht mehr krank. Jede Industrie ist nur interessiert daran Geld zu verdienen. Meinst du ein Arzt studiert SO LANG und dann heilt er die Menschheit und ist dann arbeitslos? Vergiss es, dazu werden sie es nicht kommen lassen. Ich lebe nun mit einer anderen Einstellung, wenn ich krank werde muss ich damit selber klarkommen und wenn ich dies nicht kann, dann hat mich die Krankheit halt hingerichtet. Ich akzeptiere diese Form der naturellen Auslese. Jedenfalls sollten diese Stümper nicht an der Natur rumpfuschen, als wäre ein Mensch intelligent genug die Natur zum Positiveren zu verändern.... nein
Mathis aber nicht jeder Mensch ist ein "Rudeltier". Menschen sind individuell. Instinkte sind unterschiedlich schwach ausgeprägt. Das unterscheidet uns maßgeblich von Tieren. Der menschliche Wille ist stark ausgeprägt. Jeder hat aber die Möglichkeit, sich zu widersetzen. Einige Menschen streben nach Macht, andere nicht. Diese Diversität erlaubt es, "Mitglieder der eigenen Spezies" zu kritisieren und von anderen kritisiert zu werden.
Vekoro In der Geldmacherei stimme ich dir zu und daran kann man auch wider das Beispiel fest machen das Menschen eigentlich sehr primitiv sind und sich (die eigene Rasse) eigentlich auslöschen. Dazu haben wir uns aber leider selber gemacht in dem wir für Dinge gegen Leistungen (Geld, Gegenstände ) verlangen, und das war schon immer so. Leider. Liegt in unserer Natur.
Ein Lob für euer Team, das Video ist sehr informativ und man sieht das sehr viel Arbeit darin steckt. Ich kenne diesen Kanal noch nicht so lange, finde es bist jetzt der Hammer! 👍👍😃 Daumen nach oben! 😜😄👏
Daran habe ich auch gedacht. Würde sogar behaupten, dass fast in jedem Video eine Anime-Anspielung enthalten ist. :D Gut, ich habe erst drei Videos gesehen, aber in zwei Videos kamen Pokemon vor und in diesem "Over 9000!!!" :D Werde mal die nächsten Videos auch darauf untersuchen.
@@Barbarossa125 Kannst ja mal alles wiegen, was du an einem Tag so isst 😉 Aber mal im Ernst: am Mittag ein Stück Fleisch, circa 200g, etwas Beilagen, gibt schnell mal 400-500g, danach noch ein Dessert. Dann noch Frühstück und Abendessen, mal was Kleines zwischendurch, und schon hat man 1kg in sich reingedrückt, ohne es zu merken! Und dann noch Getränke, 2 Liter = ungefähr 2kg.
Könntet ihr als nächstes Video bitte das crispr gegen Infektionskrankheiten Video nehmen? Genau das ist nämlich das Thema in meiner MSA-Prüfung. Wäre spitzenklasse
Sehr schönes Video :) Ich finde das Thema Gentechnik allgemein ziemlich interessant, auch beim Menschen.Auf dem englischen Kanal gibt es doch auch ein Video über CRISPR. Übersetzt ihr das auch noch?
super dass der kanal wieder aufgenommen wird. Fands schade als damals nur noch englische Videos produziert wurden. Aber wieso wurden denn die alten videos gelöscht die es mal hier auf dem Kanal gab?
Also ich studiere Agrarwissenschaften und habe einiges einzuwenden: Vorweg ist mir bewusst, dass das Video möglichst populärwissenschaftlich gehalten ist und dementsprechend die Sprache so gewählt ist, dass sie allgemein zugänglich ist. Jedoch ist es an vielen Punkten im Video notwendig, noch einmal einzuhaken. Institutionen die sich selbstbetitelnt der Wissenschaft verschreiben, haben meist die Attitüde, dass neue Errungenschaften, die mögliche Effizienz präsentieren, schnellst möglich verwenden müssen und dementsprechend argumentieren, was ich, gerade wenn man aus dem Fachbereich kommt, sehr gut verstehen kann, was jedoch eben so ein tiefes Loch graben kann, wie es im Gegenteil Vorteil verspricht. Im Video wurden die zu kritisierenden Punkte nur teilweise angeschnitten und warum zb. die "Empörung", was meiner Meinung nach in diesem Kontext ein recht polemisches Wort für die zu diesem Thema angewandte Kritik ist, überhaupt aufkam. Vielleicht erzähle ich zur Vertiefung etwas aus dem Studium: In der Agrarwissenschaft wird generell zwischen zwei Arten der Landwirtschaft differenziert, die sich wiederum in verschiedene Teilbereiche aufspalten: Die konservative Landwirtschaft und die Nachhaltige. Die konservative Landwirtschaft setzt auf Mineraldünger, viel Bodenbebarbeitung, Pestizide, Fungizide und Herbizide (Also Pflanzenschutzmittel) und einseitiges Saatgut, was ein sehr potentes, effizientes Erbgut besitzt, was wiederum Ertrag verspricht. Gegenüber dieser Art der Landwirtschaft steht die nachhaltige Landwirtschaft, die sich als Ziel setzt unter Berücksichtigung des Erhalts der Bodenfruchtbarkeit, den Grundwasserschutz, der Klimaneutralität und der Biodiversität einen rentables Modell der Nahrungsmittelproduktion zu schaffen, die diese Faktoren berücksichtigt und nach staatlich gesetzten Maßregelungen nach diesen Grundsätzen wirtschaftet. Der letzte angesprochene Punkt dieses Modells, die Biodiversität, ist ein Kernelement, welches die von mir gesehene Problematik in diesem Video aufgreift. Wenn man Landwirtschaft radikal reduziert, dann verwendet der Mensch gegebene biologische Prozesse, die durch die Evolution gegebene Mechanismen bietet, die uns den Stoffwechselprozess abnehmen. Wir Menschen brauchen als Lebensmittel diese und jene Proteine, Kohlenhydrate und Fette in dieser und jener Form, welche, rein theoretisch, alle im Labor synthetisieren könnten, was zum Teil auch schon gemacht wird, jedoch sehr energieaufwendig ist. Ergo, wir bedienen uns der über Millionen Jahre entwickelten Prozesse der Natur, die wir als nützlich erachtet haben und kultivieren Diese. Durch das züchten von Nutzpflanzen, nach dem Prinziep Mendels etc., hat man wiederum den Prozess der Evolotion erkannt und instrumentalisiert. Was hier jedoch der markante Unterschied zur Genmanipulation, oder weniger dramatisch klingend, Genveränderung ist, dass wir mehr oder weniger noch die Kontrolle durch die Natur selbst haben. In den Modulen, wo uns die agrar-biotechnischen Mechanismen der CRISPR/Cas-Methode von einem Gastdozenten vorgetragen wurde, wurde neben seinem überschwänglichen Enthusiasmus und der Meinung, dass dies die einzige Möglichkeit zur Stillung des Welthungers ist, kein Wort der ernsthaften Kritik geübt. Er hat zwei drei Contra-Argumente am Ende der Folien präsentiert, die kaum dümmlicher und für seine Sache bestätigender gewesen seien könnten und ignorierte komplett, dass man neben den zu wünschenden Effekten auch eine Wechselwirkung von der auf dem Acker verteilten Individuen mit der Umwelt hat. Die Freude der Effektivität ignoriert wieder komplett die möglichen Folgen oder die möglichen Wechselwirkung und was viel schlimmer ist und worauf ich letztendlich folgend hinaus möchte ist, dass sich der Umgang mit so einer neuen Methode wieder nur um Symptombehandlungen dreht, die der Mensch mit seiner unnachhaltigen Art der Kultivierung sich selbst geschaffen hat. Das eine Monokultur von einem Insekt abgegrast wird, liegt in erster Linie daran, dass der Mensch eine riesige Fläche an Millionen gleichen Individuen präsentiert, die in dieser Form und Präsentation im natürlichen Rahmen nicht vorkommen würden. Die Diversität, die ein sich über Jahrhunderte regulierendes natürliches Ökosystem aufgebaut hat, schützt ein solches System durch die Vielzahl an verschiedenen Arten, die eben einen solchen extremen Ausbruch von "Schädlingen" nicht zulässt bzw. in dem Maße runter reguliert, dass es nicht apokalyptische Ausmaße annimmt, die wiederum mit neuen drastischen Mitteln behandelt werden müssen. Die nachhaltige Alternative, die die oben angesprochene nachhaltige Landwirtschaft anstrebt, ist die "Reduzierung der verwendeten Betriebsmittel, durch Diversifizierung der verwendeten Arten der Kulturen", was bedeutet, dass man wesentlich mehr Arten verwenden sollte und das vom Menschen zerstörte intakte Ökosystem simuliert, um so den auftauchenden Symptomen, die dann mit Genmanipulation oder Herbiziden, vorweg nimmt und sich selber erst gar nicht dieses Problem schafft. Zudem gehört es auch dazu, dass sich der Konsument auch eine Nahrung umstellt, die Diversität fördert. Also nicht mehr nur den Eisbergsalat knabbern, sondern als Grüngemüse eine Vielzahl von Kräutern zum kochen verwenden, mal so als sehr simples Beispiel. Die Systematik und die Vielfalt der Diversifizierung in der Landwirtschaft hat noch weit mehr Inhalt, als dass ich das in den ohnehin schon langen Text hier füllen könnte, jedoch bringt denke ich mein Gesagtes die Problematik auf den Punkt; Wir verwenden wieder eine Technologie für ein selbstgeschafftes Problem und sind uns in der Euphorie über das vermeintlich gelöste Probelm nicht bewusst, was das wiederum für Konsequenzen hat. Wir arbeiten konsequent gegen die Natur, und mit Natur meine ich alle Facetten, die die Evolution durch ihre Selbstregulation bietet, die wiederum uns jegliche Mittel zur Problemlösung bereit stellt, wenn wir uns von dem Gedanken los lösen würden, dass kurzfristige Effizienz mehr Wert hat, als ein weitdenkender, langfristiger Umgang mit dem Gegebenen. Die Art wie der Mensch mit neuen Methoden umgeht, weist immer eine Analogie auf. Früher waren es ausgesetzte Wildtiere, die hier den Jagdbestand oder von uns erachtete Schädlinge bekämpfen sollten und dann das komplette lokale Ökosystem auseinander gepflückt haben. Gestern waren es die Pflanzenschutzmittel, die „Schädlinge“ bekämpfen und heute auf unserem Teller sind. Heute ist es der genmanipulierte Mais, der wieder neue ungewisse Reaktionen mit dem Ökosystem eingehen kann und wenn es dann soweit ist, sucht man sich ne neue Methode. Ich sehe in der Genetik und besonders in der neuen besagten Methode ein großes Potenzial, was für die Synthese im Labor von Medikamenten, oder gar Rohproteinen usw. ein riesiger Fortschritt ist und dem kein Riegel vorgeschoben werden sollte, nur wird in der Landwirtschaft, die ohne hin schon dramatisch furchtbare Ausmaße in ihrer Art der Umsetzung angenommen hat, wiedermal eine Methode verwendet, dessen mögliche Wechselwirkung nicht bekannt ist. Wir können noch so ins Detail gehen, wenn man sich mit dem Aufbau und der Struktur von Mikroben beschäftigt, jedoch sind komplexe Ökosysteme nochmal eine komplett andere Hausnummer, die sich eben nicht so berechenbar verhält wie eine vermeintlich komplett erforschte Pflanzenzelle oder ein Hefebakterium. In der Konklusion des Videos wurde ja ein Modell präsentiert, was die Kombination dieser Technologie mit anderen Verfahren präsentiert, was meiner Meinung nach auch der mögliche Weg sein sollte, jedoch liegt beim Menschen schon allein aus der anthropologischen Perspektive ein Verhalten vor, was ein unreflektiertes Handeln vorprogrammiert und da halte ich es durchaus für notwendig staatlich zu regulieren, wo in Deutschland meiner Meinung nach noch viel zu wenig gemacht wird in Richtung Umweltschutz im Bereich der Landwirtschaft, aber das geht inhaltlich ins Politische und das ist hier nicht im Sinne meines Anliegens. Und von den ökonomischen Aspekten und dessen Schattenseiten sei noch gar nicht gesprochen... Vielleicht wäre ein Video über nachhaltige Landwirtschaft mal eine Idee.
Ist das ganze nicht ein wenig zu unkritisch?! Ich meine die Frage ist doch nicht ob hinter Gentechnik im allgemeinen ein riesen Potential steckt, sondern ob dieses für den Menschen kontrollierbar ist. In der Praxis läuft die suche nach nützlichen Eigenschaft nämlich eher nach dem Try and Error Prinzip als nach irgendetwas anderem. Wir sind nicht in der Lage an einem Generator ein paar Regler zu verschieben und ein Ergebnis zu bekommen von dem wir genau wissen was es ist. Hinzu kommt wieder die ernüchternde Realität der Marktwirtschaft und ihren Regeln. Ähnlich wie bei der einseitigen Nutzung von Agraflächen wird auch hier die Forschung von Großkonzernen vorran getrieben, die nicht das Interesse daran haben besonders sicher und lange zu testen was sie da erschaffen haben. Und folgen wie bei Contergan sind dann leider nicht auszuschließen. Dafür muss ich nichtmal religiös sein um mit hoffentlich gesundem Realismus sagen zu können, dass da wenig Gutes bei rum kommen kann. In einer perfekten Welt wären unsere Gesetze in der Lage dem Einhalt zu gebieten und es für das Gute und Beste zu nutzen, aber das ist doch ein wenig naiv gedacht! Ich freue mich über neue Denkanstöße und konstruktive Kritik, denn diese fehlt mir ein wenig unter diesem Video...
Ich möchte mal darauf eingehen, dass du kritisierst, man wäre nicht in der Lage, "Regler zu verschiebenund ein Ergebnis zu bekommen von dem wir genau wissen was es ist". Genau das macht moderne Gentechnik. Man sucht sich gezielt Proteine raus, die in bestimmten Kombinationen vom geänderten Organismus so exprimiert werden, dass gewünschte Strukturen entstehen. Hier weiß man genau was man tut, ganz im gegensatz zu herkömmlicher Züchtung, in der zufällig mutagenisiert wird. Jedoch lässt sich mit inzwischen etablierten Methoden auch das mutierte Genom zufallsmutagenisierter Organismen aufschlüsseln, sodass genau überprüft werden kann, was man da gemacht hat, und so Misserfolge noch im Labor entsorgt. Zum COntergan Beispiel: Zum Glück haben sich seitdem die Anforderungen an Tests deutlich verbessert. Trotzdem darfst du die Herstellung von GMO Lebensmitteln nicht mit Pharmazeutika verwechseln. In GMO Labensmitteln werden überwiegend neue Proteine eingebracht, die dein Magen einfach zersetzt und die unbedenklich sind. Bei Resistenz für Roundup z.B. wird ein Enzym ausgetauscht. Das neue ist nicht mehr empfindlich für Glyphosphat, besteht aber aus den gleichen Bestandteilen wie das alte, die in keiner Komposition schädlich sind. Bei Beispielen wie dem BT Mais werden aber ausreichend Tests durchgeführt.
MagnetPull MagnetPull Ich gehe einfach Mal davon aus, dass wir beide keine fundierten Kenntnisse über die praktische Ausführung der Methoden in der Genforschung haben. Allerdings habe ich mich im Rahmen eines Schulprojekts vor einigen Jahren Mal sehr intensiv mit der 'Gentechnik und den Methoden des Gentranfers' beschäftigt. Ich weiß also vom Prinzip her wie die Werkzeuge aussehen und was da in der Theorie passiert. Über die hohe Komplexität unseres Genmaterials müssen wir wohl nicht diskutieren. Nun sind unsere Gene leider nicht hübsch der Reihe nach aufgereiht und klar zu definieren, sondern durch ausprobieren stellen wir bestimmte Änderungen fest. Aber wofür es eventuell noch zuständig sein könnte sieht man ggf erst auf den zweiten oder dritten Blick. Bzw erst wenn das entsprechende Produkt in der Natur wieder den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und sich dann wieder an diese anpasst... Ich komme mittendrin zu dem Schluss, dass ich einfach nicht darauf vertrauen kann, dass dort kein 'Schindluder' betrieben wird. Ich bin aber auch einer von denjenigen, denen schlecht wird wenn sie über den Aktienmarkt nachdenken. Das kann einfach nicht auf lange Sicht funktionieren... Ich glaube man kann zusammenfassend sagen: 'Riesiges Potential!' Eben dieses ist das Fazit des Videos, aber im Hinblick auf die Menschheit und ihre Eigenschaft, menschlich zu sein (meint Fehler zu machen) mir einfach zu unkritisch. Vorallem für ein öffentlich rechtlich produziertes Bildungsvideo. Da hilft auch der zweimalige Hinweis nicht, dass es ein Problem des Systems sei. Denn, und DA unterscheiden sich anscheinend unsere Meinungen, glaube ich nicht dass wir schon bereit sind den Stift für die Formel des Lebens in die Hand zu nehmen. (Und ja! Züchten ist auch eingreifen in die Evolution, aber eben durch das einfache Erkennen von positiven bzw gewünschten Eigenschaften und darauf basierendem Aussortieren. Das traue ich der Menschheit wiederum zu.)
@Aveyro x als Biotechnologe kurz vor meiner Masterarbeit maße ich mir einfach mal an, fundierte Kenntnisse über diese Methoden zu haben. Darin liegt aber auch gleichzeitig das Problem. Ohne Studium muss man sehr viel Zeit investieren, um ein umfassendes Bild zu erhalten, weswegen ich die Bedenken der Leute, die ohne dieses an die Sache rangehe auch nachvollziehen kann. Zum ersten Absatz: Prinzipiell stimmt es, dass Umwelteinflüsse das Ablesen der Gene beeinflusst. Allerding wird in Pflanzen häufig einfach ein Enzym ersetzt, das dann unter den gleichen Bedingungen exprimiert wird wie das alte. Weiterhin gibt es auch umfassende Traibhaus Tests, in denen Umwelteinflüsse auch simuliert werden. Zudem lässt sich die gleiche Argumentation auf das bisherige, herkömmliche, nicht überwachte, auf Zufallsmutagenese beruhende Züchten anweden.
Super gelungene Videos. Die Visualisierung ist spitze und der Content 1A, dazu die umfangreiche Videobeschreibung mit den Links. Vielen Dank für diese Art von Inhalt. Bitte sehr sehr gerne ganz viele weitere Themen. :)
Die Thematik wird sehr einseitig dargestellt zugunsten der Gentechnik. So sind z.B die erwähnten "Pufferzonen" die zum Einsatz kommen meist vollkommen sinnlos . Sie haben meist eine Größe von 100-500m, ein Maissamen jedoch kann sich mehrere Kilometer von dem Wind tragen lassen bevor er landet und keimt. In Südamerika z.B ist dies ein großes Problem: In der dortigen Kultur ist der Mais fest verankert und es gibt viele sehr alte Maissorten die aus kulturzwecken und zur Wahrung der Traditionen weiterhin gezüchtet werden, jedoch sind diese alten Maissorten zu großen Teilen durch eben jenen modernen Genmais verunreinigt und das Erbgut der alten Maispflanzen ist unwiederbringlich verloren, zu Lasten der Ureinwohner und deren Kultur. Man sollte also der Homogenisierung der Landwirtschaft mit etwas mehr Skepsis gegenübertreten und nicht Alles verharmlosen, so wie in diesem Video.
Ohne Genmais würde der Gendrift von regulär gezüchtetem Nutzmais genau so gut oder schlecht ausfallen. Du kritisierst mit diesem Argument also auch moderne Landwirtschaft und nicht Gentechnik
Könnten dadurch nicht zuviele bestimten Insektenarten dadurch aussterben? Wen es nur noch Geneveränderte Früchte/flanzen giebt? Wäre das nicht auch schädlich für die Umwelt?
Das könnte vielleicht mit Insektenarten passieren, die nur die angebauten Pflanzen fressen. Alle anderen Insektenarten (z.B. Bienen) leiden aber vermutlich weniger unter Pestiziden, wenn wir insgesamt weniger versprühen.
Das Risiko bei GMO's die gezielt bestimmte Insektengifte produzieren ist geringer als bei der Alternative (Verwendung herkömmlicher Insektizide die unspezifisch alles und jedes Insekt töten).Die Belastung könnte in diesem Fall also gesenkt werden. Die Landwirtschaft hat unabhängig von der Gentechnik das Ziel Erträge zu steigern. Ich denke, es ist immer noch besser, nur "Schadinsekten" zu töten als alle Insekten. Btw: das BT-Gift gibt es auch zum aufsprühen. Das aufsprühbare BT-Gift ist in der Biolandwirtschaft zugelassen, da es von einem Bakterium natürlich produziert wurde und nicht chemisch-industriell. Der Unterschied ist nur, dass man mehr Gift braucht, weil es ja beim Regen abgewaschen wird. Und ins Grundwasser gelangt. Ob dies wirklich die bessere Alternative zu Gift in der Pflanze (=da wo es wirken soll) ist, darf jetzt jeder selbst beurteilen.
Ich denke die große Schattenseite von Gentechnik ist, dass man die Auswirkungen auf das Ökosystem nie mit Sicherheit abschätzen kann. Kleinste Veränderungen an einem Ökosystem können es zum kippen bringen und GMOs verkörpern mehr als nur eine kleine Veränderungen. Außerdem ist die Veränderung der DNA in dem Sinn riskant, da es schwer absehbar ist, was eine kleine Mutation in der DNA für Auswirkungen hat. Möglicherweise hat das Verändern eines GMOs ungewünschte Nebenwirkungen, die erst spät erkannt werden. Falls sich dieser GMO dann bereits auf dem Markt verbreitet hat, wird es sehr schwer werden, ihn wieder aus der Genetischen Linie "auszurotten".
Und sagst du das nur, weil dein Bauch dir das so sagt? Oder hast du wirklich Ahnung von dem Thema, dich mit Studien über diese Risiken auseinandergesetzt und sagst deshalb jetzt, dass kleine Veränderungen so große Auswirkungen haben können? Ich denke es kommt viel mehr darauf an, dass man Gentechnik bewusst einsetzt. In der Natur passieren ständig zufällige Mutationen. Wie schon in dem Video gesagt bestimmen wir Menschen schon seit Jahrtausenden welche Arten überleben und welche nicht. Durch unser Verhalten hat sich das Ökosystem sowieso schon komplett verändert. Wir haben schon längst etliche Tier und Pflanzenarten ausgerottet und jetzt haben alle Angst vor GMOs, obwohl wir jetzt sogar ganz genau sagen können was die eingebaute Veränderung verursacht und welches Produkt dabei entsteht. Wenn GMOs bewusst und mit Verstand eingesetzt werden sind sie wahrscheinlich sogar ungefährlicher, als alles was wir bis jetzt als Mensch sowieso schon am Ökosystem kaputt gemacht haben.
Der Mensch spielt auch bei der ganz "normalen" traditionellen Zucht am Genom rum, ganz ohne Gentechnik. Nur da geschieht es völlig unkontrolliert. Davon ab falls du Kleidung aus Baumwolle besitzt oder Käse isst hast du wahscheinlich sowieso schon mit GMO's Kontakt gehabt.
Das alles gilt aber auch für die konventionelle Zucht durch Selektion; dort ist das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen sogar ungleich größer als bei der Gentechnik, denn dort ist man abhängig von zufälligen Mutationen, während bei der Gentechnik gezielt eingegriffen wird.
Diese "Schattenseiten" existieren wenn dann eher bei der Traditionellen Zucht am Genom. Hier existieren unkontrolllierte Risiken die bei geneditierten eher nahezu zu null tendieren. Ich sehe keine Schattenseiten lediglich eine Erhelung und eine Methode in der Aggrawissenschaft den nächsten großen Step zu erreichen.
Endlich kann ich den Leuten, die kein Englisch verstehen, eure Videos zeigen. Vor allem dieses hier und das zur Homöopathie werden mir ein guter Freund sein.
Was ist mit dem Unkraut, das resistent gegen Pestizide wurde? (Wobei das auch wieder nicht nur ein Problem mit der Gentechnik ist sondern auch mit der modernen Landwirtschaft) Das Problem was ich sehe ist, dass diese Industrie von Firmen wie "Monsanto" dominiert wird und Bauern damit von Ihnen erheblich abhängig werden. Es hat aber Potential, wie auch zum Beispiel die Entwicklung vom "Golden Rice" (www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/08/multifunktions-reis-gegen-mangelernaehrung.html) oder euer Beispiel mit der Papaya zeigt.
Vor und Nachteile abwägen und da muss ich sagen, die Vorteile wiegen Immens. Was nun bald noch mit Cryspr/Cas möglich ist ! Ich freu mich und ich hoffe diese emotioalisierte debatte wird bald beednet und das rationale denken tritt ein. Ich kann die ganzen Öko und Bio leute nicht mehr ernst nehmen, da sie scheinbar absolut keine Ahnung von der Thematik haben.
Ich finde den Englischen Kanal super, habe aber nicht immer alles verstanden. Jetzt wo es auch den Kanal in Deutsch gibt finde ich es noch besser und das bei einer so hohen Qualität. Danke :)
Hupablom stimmt da hab ich nicht dran gedacht. Aber heute beschweren sich alle Bauern die keine gen Pflanzen anbauen das sie sich mit ihren Pflanzen kreuzen ist doch auch kacke.
Mani32 auch so müssen Landwirte jedes Jahr Saatgut kaufen und wenn sie ihr eigenes nutzen eine Gebühr an die Züchter zahlen. Sonst würde es ja keine Züchter mehr geben wenn sie kein Geld verdienen dürften.
Ein etwas zu oberflächer Blick auf ein zugegebenermaßen komplexes Thema, das kaum umgänglich so behandelt werden kann. Aber die systemischen Risiken wurden ganz klar zu schwach eingeordnet. Vorteil von natürlicher Züchtung ist, dass sie in der freien Natur bestehen muss, somit sind Interaktionsrisiken vorweg genommen, umgekehrt bei GMOs. Medizinische Gentechnik ist auch deshalb deutlich vertretbarer, da sie in abgeschlossenen Systemen unter großer Kontrolle ablaufen. Auch hier kein Vergleich aus unserem Lebensform das Versuchslabor zu machen.
Nein auf das ganze Thema Der Mensch entfernt sich mehr und mehr von der Natur. GMOs sind auch wenn die Wissenschaft glaubt zu wissen was sie tut einfach nicht natürlich und nicht genug erforscht. Ich bin mir fast sicher, daß sich da wieder Konsiquenzen zeigen werden die wir zuspät entdecken. GMOs
Werden aber durch Gentechnik nicht mehr Arten ausgerottet? Ich mein wenn ich nur eine Pflanze (z.B. Bananen) anpflanze, werden andere Arten (wie z.B rote Bananen etc.)doch verdrängt,oder?
Das ist wieder ein Argument, was sich gegen die moderne Landwirtschaft und nicht die Gentechnik richtet. Die Monokulturen konventioneller Landwirtschaft sind natürlich ein Problem
GMOs verbreiten sich nicht zwingend schneller als andere Pflanzen. Und Verdrängung hast du unter Umständen auch in der herkömmlichen Zucht. In der Natur wird sich aber in der Regel das durchsetzen, was am effektivsten die gegebenen Rohstoffe verwertet, und nicht, was die größten Früchte trägt.
Richtige Landwirtschaft würde so aussehen das auf dem Acker ganz viele verschiedene Sorten nebeneinander stehen die eine gedeiht gut bei regen die andere bei sonne die eine schmeckt der Blattlaus die andere nicht so kann immer eine stabile ernte eingefahren werden und es kommt nicht wie bei Bananen zu Katastrophen wie der Panamakrankheit.
Parallel zum englischen Release gab es eine Diskussion auf Reddit zum Thema Gentechnik. Zwei Wissenschaftlerinnen haben viele Fragen beantwortet, die auch hier in den Kommentaren gestellt wurden:
www.reddit.com/r/askscience/comments/62e54o/discussion_kurzgesagts_newest_youtube_video_on/
Warum macht lasst ihr euch auf eine solche Propaganda ein?
Valdes 14 wo steckt hier die Propaganda? Kannst du deinen Vorwurf begründen? Auf welche Quellen berufst du dich?
Ich berufe mich auf das Weglassen von Fakten im Video, auf die eindeutige Argumentation für Gentechnik und nicht zu vergessen die Strohmannargumente. Es wird das Ganze Thema schöngeredet und in den Himmel gelobt.
Nochmal: Auf WELCHE Fakten/Quellen berufst du dich? Dein Kommentar ist doch völlig sinnlos, wenn du keinen einzigen inhaltlichen Punkt nennst, der hier im Video verschwiegen wird. Ein Link würde ja auch schon reichen.
Auf den Fakt von wem Kurzgesagt "gesponsert" wird. Oder auch auf das Argument mit der Pufferzone mit welchem sie sich selbst wiedersprochen haben. Einseits räumten sie ein, dass schon genveränderte Pflanzen woanders gefunden wurden oder das sie sich schon unkontrolliert gekreutzt haben. Danach sagen sie aber, dass das ja gar kein Problem sein, da es ja Pufferzonen gebe und das meiste Getreide (Was ist mit all den anderen Pflanzen?) sich selbst bestäube. Ebenfalls finde ich es nicht nachvollziebar, dass ich für Fakten Quellen angeben sollte. Bei Argumentationen die man auf Studien oder so stützt führt, da ist es klar aber wenn es zb. darum geht das sich Windbestäubende Pflanzen Kilometerweit bestäuben können muss ich dies wohl nicht noch mit Quellen unterlegen. Immer die Sachen hinterfragen. Und es ist nicht: wer Quelle hat hat recht! Alle von Kurzgesagt aufgeführten Quellen sind auf Englisch, der Grossteil der Zuschauerschaft ist noch sehr jung. Hmm wer checkt da wohl die Quellen? Einer von 10'000? Ebenfalls müsste man ja dann noch schauen von wem die quelle ist also die Quellen der Quelle. Oder vom wem die Quelle finanziert wird. Wenn man schaut wo das Geld herkommt oder wer es einnimmt findet man meistens die Antwort.
Aber da du so geil auf Quellen bist statt dir das Video objektiv und mit einem gewissen Hang zur reflektion anzusehen hier: th-cam.com/video/r-99ymCbKqM/w-d-xo.html
postnauka.ru/faq/59807
Weil viele Leute nach dem Problem Insektensterben gefragt haben wollen wir dazu gern was sagen: Die Probleme, die viele Leute mit Gentechnik verbinden, sind oftmals Probleme der Landwirtschaft. Insektensterben ist ein riesiges Problem (auf dem englischen Kanal haben wir auch ein Video zu Bienensterben gemacht: th-cam.com/video/GqA42M4RtxE/w-d-xo.html ) Bt Pflanzen töten nur Insekten, die tatsächlich die Ernte fressen, statt alle nützlichen Insekten die auf dem Feld leben. Deshalb ist diese Art der Ungezieferbekämpfung effektiver und schonender als Pestizide großflächig zu versprühen. Technologie an sich ist neutral, es kommt darauf an wie sie eingesetzt wird.
Ich stimme grundsätzlich zu, dass Genmanipulation großes Potential birgt, aber man kann die Auswirkungen auf die Tierwelt noch nicht recht absehen. Und nur weil dadurch weniger Insekten sterben als durch das versprühen von Pestiziden heißt das als Schlussfolgerung ja nicht, dass Genmanipulation wünschenswert ist, wenn es das Insektensterben nur etwas verringert statt es zu verhindern. Außerdem gefällt mir die Abhängigkeit von Bauern zu privaten Großunternehmen nicht, die sich daraus entwickelt. Ich stehe Genmanipulation nicht vollkommen negativ gegenüber, aber ich bleibe skeptisch, auch allgemein beim massiven Eingriff in die Natur.
Dinge Erklärt - Kurzgesagt Könnt ihr mal ein Video über die Entwicklung des Computers machen?
Ich finde es ein bisschen schade, dass viele Menschen anscheinend unter den Insekten nur die Bienen schützenswert erachten, weil sie uns den Honig liefern. Ich finde auch die Vielzahl an anderem Gefleuch sehr faszinierend, die Insekten sind nicht zu vergessen nicht nur Bestäuber von Pflanzen, sondern bilden auch die Basis der Nahrungskette. Soll heißen: viele Tiere, die sich direkt oder indirekt von ihnen ernähren, sind auf sie angewiesen (z.B. Eidechsen, Frösche, Fledermäuse). Ich fände ein Video über das Insektensterben inklusive Gründe wie Pestizide, Lichtverschmutzung, Verbauung usw. sehr interessant.
Kommentierer der Wahrheit Es werden nur englische Videos übersetzt und in deutsche Sprache umdesignet
tryh4rdt0xic Sie werden vielleicht auch neue Videos für die deutschen Zuschauer machen
Unfassbar, wie viel Spaß es macht, eure Videos zu schauen :) Danke auch für die vielen Links in der Videobeschreibung
geht mir genauso
Sehr gut und verständlich erklärt.
Da ich noch Schüler bin(6 Klasse 12 Jahre) lasse ich mich bei manchen Sachen sehr von der Meinung meiner Eltern beeinflussen ohne es zu hinterfragen. Durch deinen Kanal und deine Videos kann ich die Fakten hinter vielen Sachen sehen und mir eine eigene Meinung bilden. Ich habe nämlich gedacht da Genmodifiziertes Essen schädlich ist, jetzt würde ich eines besseren belehrt.
@Tim Strack
Tausch mal in deinem Kommentar "von der Meinung meiner Eltern" und "durch deinen Kanal und deine Videos" miteinander aus und überlege dann, ob sich eine zusätzliche Bedeutung ergibt.
Worauf ich hinausmöchte: Es erfordert keinerlei Eigenarbeit sich eine einzelne Quelle anzuschauen und sich deren Meinung einzuverleiben. Das hast du in Ansätzen im Bezug auf deine Eltern ja schon erkannt. Allerdings hast du dann das obige Video gesehen, in dem schlüssig und anschaulich argumentiert wird und hast die Positionen scheinbar übernommen.
Selber hast du jedoch nicht versucht das Gezeigte gegenzurecherchieren um nicht nur eine Meinung zum Thema zu haben, sondern tatsächlich auch fundiertes Wissen zu erlangen.
Ist natürlich alles viel zu viel Arbeit in dem Alter, aber für die Zukunft ist es vielleicht nicht schlecht zu bedenken, dass man leicht beeinflussbar ist, wenn man über ein Thema noch nicht viel weiß.
Brainwashing 2.0
für dein alter schreibst du sehr gut und scheinst sehr intelligent zu sein. weiter so.
Ich habe recherchiert und bin zu der Meinung gekommenen, dass dass Gentechnik an sich gut ist aber schädlich wie sie heute eingesetzt wird
Dieses Video ist absoluter Schwachsinn, Gentechnik ist extrem gefährlich und es ist schlimm, dass das Video hier solche Lügen verbreitet.
Kurzgesagt auf Englisch war schon toll aber auf deutsch gleich viel einfacher und besser zu verstehen . Einfach nur klasse dieses Format
Kurzgesagt hat ja ursprünglich sogar auf Deutsch angefangen. Umso schöner, dass dieses tolle Projekt durch unsere Rundfunkgebühren finanziert wird. Statt Helene Fischer tatsächlich mal etwas produktives und vor allem informatives! :)
Alex Chill Adenan auf englisch ? Wie alt bist du ?
Es gibt Deutsche Untertitel unter den englischen Videos
@@strumswell Wieso sind die überhaupt englisch geworden?
Gibt es einen eigenen englischen Kanal?
Endlich wieder Kurzgesagt auf Deutsch
und nochmal danke funk dass ihr kurzgesagt gerettet habt.
Sehr, sehr interessant. Ich, für meinen Teil, hab nur von den Risiken beziehungsweise der Angst vor der Gentechnik gewusst - schön auch einmal die "andere Seite" der Medaille zu erfahren!
Ich für meinen Teil habe die Bedenken die man mehr ließt als die Pros nie verstanden. 🤷♂️
Wenn man übrigens mal die Ernährungsweise der Amerikaner für einen Moment aussen vor lässt,
dann sind die 20 Jahre Genpflanzentechnik dort schon sehr aussagekräftig.
Die Genmanipulation als solches hat
in den ganzen 20 Jahren nicht einem einzigen Amerikaner nachweislich geschadet... ☝️
Ich liebe eure Videos! Ich wünsche mir, dass viele deutschsprachige/Englischsprachige Lehrer eure Videos in den Unterricht einbinden, gerade eure Videos zum Thema Biotechnik sind jedes mal aufs neue sehr lehrreich und unterhaltsam zu sehen. Und die angenehme, ruhige Sprecherstimme unterstützt eine neutrale Denkweise zu kontroversen Themen! Weiter so!
Wow vielen Dank! Als Biotechnologie Student ist es einfach mal schön beide Seiten in der Öffentlichkeit behandelt zu sehen. ❤️
StuMates
Beide Seiten?
ja. es gibt ein kurzgesagt auf Englisch.
StuMates Schön noch jemanden zu sehen, der sich für Biotechnologie interessiert bzw. es sogar studiert hat :D
@@Leon-hi4vv Hier
Ich bin überwältigt was wir für die Welt tun könnten und das tre7bt mir gerade die Tränen in die Augen.
Lediglich aus den Grund, da sich viele mit Fernsehen, schlechten Gewohnheiten und mit Reden über andere Menschen beschäftigen.
Bitte lasst uns das verändern was wir können, uns in unsere Umgebung.
Alleine wenn jeder schafft seine nächsten zum Nachdenken zu bringen ist ein großer Schritt getan!
Wow! Danke für das tolle Video! :)
Immer gerne
einfach brilliant diese Videos! Ein riesen Lob an all die Ersteller und Mitwirkende dieser Videos. Sie sind einfach zu verstehen, hoffentlich gut recherchiert und kalsse visuell veranschaulicht. Und zum Schluss das Vogelzwitschwern gepaart mit der Musik. Entspannung pur :)
Ich bin sooo froh, das ich diesen Kanal heute morgen gefunden habe 🙏😊👍! Super Interessant und Informativ! Gerne mehr! Vielen Dank und liebe Grüße! 😊
Alle Videos enthalten viele wichtige Informationen.Früher habe ich ihre Videos auf Englisch angeschaut und heute habe ich zufällig diesen Kanal gefunden und mochte ich ein Video auf Deutsch anschauen, weil ich heutzutage Deutsch zu lernen versuche. Diese Videos sind sehr super. ich denke, dass ich süchtig nach ihren Videos bin. Ich möchte nur sagen Danke schön fir alles.😀
Sehr schönes und informatives Video. Adäquate Nutzung der GEZ-Gelder, weiter so! (:
Nein ganz bestimmt nicht
Weil in dem Video die Gentechnik schöngeredet wird und immer mal wieder eingestreut: "Ja Monokulturen sind schon schlecht aber Gentechnik ist eigentlich super damit könnte man die Welt retten."
aber wer in der Gentechnik forscht und vorallem auch invesiert und Patente erhebt.
Das es schon jetzt fast keine freien Bauern mehr gibt.
Es kümmern sich diese Leute um die Gentechnik in der Landwirtschaft, die unsere Erde kaputt machen, Menschen vergiften, den Boden kaputt machen und auf dauer auch uns konsumenten schädigt.
Ebenfalls sind die Langzeitfolgen noch völlig unbekannt.
Hier noch ein schönes Video/Interview zu dem ganzen Thema (vorallem auch Landwirtschaftlich gesehen)
th-cam.com/video/7raT-BInUfI/w-d-xo.html
Valdes 14 Das Aussterben des Kleinbauerntum hat mit der industriellen Revolution begonnen und sehr wenig mit Gentechnik zu tun.
Ich rede ja von der Art des Videos. Die industrielle Revolution beinhaltet auch die Gentechnik und sie bewegt sich auch in dem Feld von den Grossen Konzernen.
Das wird im Video viel zu wenig thematisiert. Kann ein Kleinbauer unabhängig mit Gentechnik produzieren?
(Gentechnik die er nicht bräuchte) wohl eher weniger
Valdes 14 Danke, ich dachte schon alle wären hier hirngewaschen! Über 4000 likes, wtf?!
Ich habe schon seit Längerem euren Englischen Kanal verfolgt, und finde es schön ein paar Videos von euch mal auf Deutsch zu gucken! Sehr schöne Abwechslung macht weiter so!
Ich habe grad erst euren Channel gefunden und bin total begeistert! Hab mir ersteinmal ganz viele eurer Videos angeschaut und bin fasziniert! Die Qualität ist so gut und die ganzen Themen sind sehr interessant und super gut erklärt und zur Schau gestellt! Ich finde, das es grade zu eine Frechheit ist, das euer deutscher Kanal zu wenig Aufmerksamkeit bekommt! Ihr hättet so viel mehr Aufmerksamkeit verdient! Hab euren Kanal gleich mal meiner Familie gezeigt, da ich ihn echt toll finde! Gleich abboniert und alles geliked! ❤️
Hmmm.. Mein "Problem" ist ehr die Privatisierung von dem ganzen....
Soweit ich weiß gibt es da ein paar Firmen die Bauern ziemlich hart ausnutzen...
ja aber da bin ich immer sehr geteielter meinung.
Einerseits finde ich es bedauerlich dass Bauern darunter leiden, andererseits geschieht industrielle veränderung immer auf den Kosten von Arbeitsplätzen oder traditionen... bringt der fortschritt so mit sich..
Darum weiß ich auch nicht genau wie ich so dazu stehen soll
Nimar Die meisten Arbeitsplätze werden tatsächlich nicht von den großen Firmen gestellt, die Kleinbauern sind da die Hauptverantwortlichen! Nur im Geldmachen sind Kleinbauern nicht konkurrenzfähig genug.
Was gibt immer mehr Industrie im Landwirtschaftlichen Bereich, die stören die Bauern aber eher weil sie mehr geld haben Flächen zukaufen
Der meist subventionierte Industriezweig ist immernoch die Landwirtschaft. Durch Verstaatlichung wird trotzdem keine Fairness erreicht, man sollte eher auf strengere Kontrollen oder ethische Vorgaben setzen
Ich zitiere hier gerne Kurzgesagt:,,Kritiker kritisieren, ohne es zu merken, nicht die Gentechnik, [...] [sondern] die Methoden der großen Lebensmittelproduzenten."
Also hast du ein Problem mit der Industrie, die hinter der Gentechnik steckt. Will dich hier nicht angreifen, im Gegenteil! Es wäre sicher einfacher, wenn du klarer formulieren würdest, dass du mit den Konzernen ein Problem hast und das teile ich mit dir auch.
Ich liebe eure Videos. Sie sind gut verständlich und die Animationen die ihr verwendet sind wunderschön! Ich hab euch bis jetzt immer auf Englisch geschaut und find's echt cool das ihr jetzt Videos auf Deutsch wieder macht. 😍😍😍
I guess I'm gonna have to pick up German because I love you guys to much.
There is an English version of this channel too
Ich möchte gern Deutsch lernen sprechen und lesen, und eure video hilfen mir sehr viel! Die videos sind nicht nur informativ und gut fur mein aussprache, als auch sehr toll zum schauen. Danke für euch content Kurzgesagt!
Ab in die Trends hiermit! TH-cam kann auch bilden anstatt verdummen, jeder sollte das hier sehen
Lion Pranger true
Fokussiert euch mal besser aufs Bewusstsein, Erkenntnisse und Weisheit! Darin liegt einer von vielen Schlüsseln der Natürlichkeit! Das im Video klingt sehr nach Wirtschafts Propaganda!
Lion Pranger Ja ne, is klar...
@@TheRahTamal Das im Video klingt sehr nach gut gemachter Quellenrecherche
@@thdfx2849 Recherche hin oder her, aktive Genmanipulation könnte unnötiger garnicht sein.
Alles was man brauch findet man in der Natürlichkeit der Natur! Es bedarf ganz einfach keinen so intensiven eingriff in die Natur, die zweckentfremdung ist zu gefährlich. Die zukünftige Entwicklung bahnt ungeahnte Risiken des Menschseins! Heute gibt es ja schon Gentech Labore in der man ein Wunschkind konstruieren kann.
Was kommt danach, Menschen die keine Emotionen mehr verspüren? Das ist jetzt schon ein zu krasser Eingriff!
Ich Liebe Eure / Deine Videos es macht so Spass sie zu schauen. Sie sind soooo Liebevoll gestaltet und soo unfassbar Leicht Nachzuvollziehen und zu verstehen. VIELEN DANK DAFÜR😘😘😘😘😘😘😘
Wissenschaftler sind die größten Helfer der Menschheit.
Schade, dass es Menschen gibt, die gegen Wissenschaftliche Erkenntisse kämpfen.
Hey, ihr macht einfach nur super Content.
Bin erst gestern auf euch gestoßen und muss sagen, es macht einfach mega Spaß eure Videos anzuschauen! Wie ihr auf eine sehr sachlich und gut erklärte weise, sehr komplexe Themen dieser Welt für alle verständlich macht und das auf eine Art das es super rüberkommt, gut verständlich ist und viel Spaß macht.
Einfach klasse eure Videos zu schauen. Macht einem Laune und man hat genießt es was zu lernen.
Macht bitte weiter so! Wir wissen den Aufwand den ihr in die Animationen, Recherche, etc. steckt sehr zu schätzen und lieben es!
He has a much bigger channel in English called Kurtgezagt too :) (dunno if I wrote it correctly but you'll find it like that too)
MatisseLovesGaming Thanks!
Ja, wieder ein Video, ich finde deine Videos einfach nur super.
Sie sind so schön gestaltet,
mach weiter so ;D
Machen wir!
ich liebe eure videos und die animationen darin weil beides humorvoll und gleichzeitig informativ ist! Allein an der videobeschreibung merkt man, dass ihr euch echt mühe gebt! Und alles wunderbar auf deutsch übersetzt (animationen und gesprochenes) macht weiter so!
5:09
OCP - RoboCop lässt grüßen! 😉
Sehr informatives Video - so wie alle anderen Videos von euch. Auch die Quellenangaben sind sehr gut zum weiteren, privaten Vertiefen des Themas. 👍🏻
Circa sechs Jahre ich habe Ihren Kanal abonniert. Manchmal schaue ich mir Ihre Videos zum Thema Design Babys an und teile meine Eindrücke mit meinen Freunden. Danke für Ihren Projekt. Bitte machen Sie es weiter.
3:55 ich glaube, wenn man die tasse mit isst, ist kaffe nicht mehr ganz so harmlos xD
gutes, video weiter so
Xd, 🤣🤣
Super informatives und absolut interessantes Video, das grafisch ebenso wunderbar ausgearbeitet wurde - Ich als Biotechnologie-Student werde sicherlich in Zukunft darauf verweisen, wenn ich gefragt werde, was ich da eigentlich mache.
Allerdings finde ich es schade, dass hier hauptsächlich auf Pflanzen Bezug genommen wurde. Allerdings findet Gentechnik in vielen anderen Bereichen statt: Gerade in der Produktion von Medizin und Nahrungszusatzstoffen sind sie nicht mehr wegzudenken.
Zur Vollständigkeit halber finde ich die Erwähnung der Flvr-Svr-Tomate (nicht sicher ob richtig geschrieben) wichtig.
Diese hat die Eigenschaft nicht so schnell im Kühlschrank matschig zu werden.
Zum Thema Umwelt-Resistenz gibt es übrigens bereits Mais der mit sehr wenig Wasser bei heißen Temperaturen auskommen kann.
Ihr macht zu so vielen Themen so viele gute Videos mit 100% richtigem Informationen. Perfekt
Super Video über ein Thema, über das es momentan viel zu wenig Information gibt!
Und an jeden, der ,,Pflanzen gegen Zombies" kennt: die Magnetpflanze 7:27 (Vielleicht auch die Pflanze mit Sonnenschirm/Schnorchel 6:58) könnte genau so vorkommen!
Immer wieder interessant aus welchen verschiedenen Perspektiven man ein Thema betrachten kann. Wie so oft kommt es nicht an auf das WAS sondern auf das WIE. Danke für eure tollen Videos!
Wohoo, endlich neues Futter für's Hirn :)
checkit53 Auf dem englischen Kanal gibt es noch viel mehr :p :D
Das ist wohl wahr, so kann man den Kanal aber auch denjenigen empfehlen, welche nicht so stark in englisch sind. :D
Oder wie ich in der deutschen Rechtschreibung mit meinem Deppenapostroph :P
Die visuelle Unterstützung der Themen durch die Illustrationen spricht mich sehr an. Bitte mehr :)
Davon fühlen sich bestimmt paar Leute angegriffen 🤔. Interessantes Video und gute Argumente. Ich kannte es schon auf Englisch aber so versteh ich einfach mehr. Danke für all eure Videos!
Generell muss ich sagen dass die Videos auf diesem Kanal Weltklasse sind. Alleine die Optik ist ein Kunstwerk. Dann noch die Stimme des Sprechers, die Themen und und und. Müsste nur viel mehr in Deutsch sein. Sind wir mal ehrlich, hier kann kaum einer Englisch.
"Ohne Gentechnik" ... da frag ich mich dann immer: "Also mit mehr Pestiziden?"
Ich wünschte es würde einfach beides vernünftig draufstehen.
SciFi Factory stimmt schon, Bio etc. gibt es ja nicht 🤔
Na da ist halt beides nicht drin. Ich würde mir wünschen, dass die Art der Behandlung einfach immer drauf steht. Das würde den Vergleich sehr viel eindeutiger machen und erschweren, dass man es einfach ignorieren kann. Mich stört halt ein bisschen die Haltung die dabei vermittelt wird: "Hey seht mal, wir sind sooooo gut für euch!" ... während vielleicht sogar das Gegenteil der Fall ist.
Aber natürlich ein guter Punkt. ^^
Schädlinge können imun gegen die Gentechnik werden. Ist in Brasilien passiert und es kam sogar dazu, dass noch mehr Pestizide verteilt wurden.
Ja das stimmt und die pflanzen können auch von selbst dagegen schützen aber das dauert viel länger als sich in dieses wettrüsten einzumischen.
Nö, okologische Landwirtschaft. Geht, besuch mal einen Biolandhof, du wirst staunen
Dank eurem Video sehe ich die Welt irgendwie positiver! Danke!
1:35 IT'S OVER 9000 😂
Finally someone english
why do they like dragon ball so much XD
No its >9000
@@TheStegosaurus_ That means it's over 9000..
Endlich redet mal jemand vernünftig über das Thema. So häufig findet man nur Leute, die mit ihrem seltsamen Zirkelschluss von "Wissen wir nichts drüber, also bloß nicht ausprobieren" komplett argumentationsresistent gegen jede Form der Gentechnik wettern. Das war endlich mal wirklich etwas informatives.
Ich bin so froh, dass Funk euch unterstützt! Man ist das Video informativ!
Das Video ist schon sehr gut, aber die Quellen in der Videobeschreibung machen es absolut perfekt! Danke für dieses absolut wichtige Detail
I don’t speak German but love this guys voice
His name is Christoph Jablonka he also speaks in Simpsons Homer ^^
ES ist einfach unglaublich so guten Content zu sehen:-)
Endlich ein video in meine abobox auf das ich mich gefreut habe als ich es gesehen habe...
Schaut mal bei uns vorbei, wenn ihr euch fragt, wie Bitcoin und Tesla zusammenpassen 🤔 Über Feedback jeglicher Art würden wir uns freuen 🙏🔥
Verschwinde mit deiner blöden Werbung. Direkt einen Dislike hinterlassen. ;)
Yee
Unfassbar gut erklärt,und auch sehr interessantes Thema.Fortschritt ist schön und gut und auch wünschenswert allerdings sehe einige Probleme bezüglich der bekömmlichkeit der Nahrungsmittel.Wenn die Gentechnik es wirklich schaffen sollte unsere Welt zu schützen und zu verbessern dann ist es für mich eine Tolle Erfindung!
Ich finde super wie aufklärenden eure Videos sind, weil ich habe oft nur gehört das Gmo schlecht sei. Aber wenn man nicht nur geballtes halb wissen hat weiß man das wenn man Gmo richtig einsetzt es viele gute Dinge wie Hilfe für arme Länder, gegen Umweltverschmutzung oder den Klimawandel hilft. Für sowelchen Content lasse ich gern ein Daumen hoch da.
Klimawandel ist doch nur ein Propagandabegriff damit sie Chemtrails sprühen können.
Fall doch nicht auf die Regierung rein.
Völlig falscher Ansatz!
Wenn der Mensch die Umwelt verschmutzt, dann muss der Mensch sich ändern und nicht die Natur.
Jede Regierung der Welt ist reich. Jede.
Die Menschen sind arm.
Woran liegt es?
Gehorsamkeit und Angst gegenüber dem System.
Das ist allerdings nicht unsere Baustelle, wir können uns nicht um alle Länder kümmern.
Wir sind nicht Gott und haben uns nicht einzumischen wie andere Länder ihre Hausaufgaben zu machen haben.
Aufgabe dieses Videos ist es die Gentechnik und die Pestizide positiver darzustellen, da die Proteste dagegen sehr intensiv waren & noch sind.
Der Satz über GMO könnte das neue Bio werden, scheint im Sinne der Industrie zu sein und genau hier liegt ein riesen Problem.
Das rumspielen an Nahrungsmitteln die wir zu uns nehmen um zu überleben ist alles Andere als lustig.
Dieser Bereich kann veheerende Folgen haben und jeder wäre betroffen.
Menschen machen nun mal Fehler und einige machen schlechte Dinge sogar absichtlich.
Darauf soll man sich in Zukunft also verlassen, einfach so? Niemals.
Vekoro Ich muss dir in manchen Punkten recht geben aber so dumm es auch ist seine eigene Spezies schlecht zu finden kann man echt sagen das sich das Grund Model nie ändern wird. Auch wenn wir moderne Technick ,große weltweite Vernetzungen oder in der Medizin weit sind heißt es nicht das wir nicht Primitiv sind und das sind wir. Wenn man mal nach denkt ist es ziemlich dumm seine eigenen Spezies Mitglieder anzugreifen und das bezieht sich dann auf das Rudel Model. Einer ist der stärkste, er ist der Anführer. Und das Grund verlangen nach Macht wird immer mein Menschen sein.
Globalisierung ist ein anderes Wort für Weltherrschaft.
Die Sieger des Weltkrieges lassen sich die Idee der Weltherrschaft nicht nehmen.
Deswegen können wir auch nicht von "wir" sprechen.
Es gibt die Armen und die Reichen.
Die Versklavten und die Freien.
Es ist ein Klassenkampf.
Was du wirklich meinst sind "sie" und nicht "wir".
Wir sind nicht weit in Medizin, eher rückschrittlich.
2 Jugendliche in den USA haben verschiedene Mittel gegen Krebs gefunden noch in ihrer Schulzeit.
Die Heilmethoden waren so günstig, dass die ganze "Gesundheitsindustrie" Abermilliarden an Verlusten einfahren würde.
Die Heilmethoden wurden sofort von der Industrie unterbunden und alle Artikel die sich damit auseinandersetzten wurden wieder gelöscht. Die Presse beugt sich also immer dem Willen der Industrie.
Die Heilung bringt kein Geld und wird deswegen auch nicht angestrebt.
Es wird nur angestrebt wie man mit Medikamenten mit diesen Krankheiten lange leben kann und damit man auch fleissig das ganze Leben lang Tabletten einschmeissen darf.
Nicht umsonst ist die Zahl der Kranken und Krankheiten mit steigender Anzahl Ärzte mitgestiegen.
Dies hängt praktisch zusammen.
Als ich mich damals als Kind noch habe impfen lassen und immer Medikamente gegen Krankheiten nahm, weil ich regelmäßig zum Arzt ging, wurde ich auch 2-5 Mal krank im Jahr und brauchte immer wieder einen Arzt.
Irgendwann kamen die Skeptiker, Menschen die nicht mehr alles einfach glauben.
Ich habe denen zugehört und es selber versucht.
2-3 Jahre lang egal wie schwer die Krankheiten wurden, bin ich nicht zum Arzt gegangen und lag für einfachste Erkankungen bis zu 8 Wochen flach.
ABER, als diese Zeit vorbei war, da war mein Immunsystem wieder so stark aufgebaut, dass ich GAR NICHT mehr krank werde. Um mich herum husten alle über den Winter, normalerweise hätte ich gleich die Grippe bekommen.
Jetzt kann ich mich sogar mit Familienangehörigen treffen die selber krank sind und ich werde selber einfach nicht mehr krank.
Ich bin regelrecht immun.
Mein bester Kumpel, immer wenn er krank ist sag ich ihm:
"Hey du bist ja schon wieder krank!
Ich bis zur letzten Zählung nun zum 9. Mal nicht."
Damit haben die Skeptiker eindeutig recht behalten und mir ging es nie besser als heute.
Ich dachte damals Krankheit gehört zum Leben dazu.
Stimmt aber nicht. Wenn du gesund geboren wurdest, dann gibt es keinen Grund krank zu werden.
Ich ernähre mich nicht mal gesund und trotzdem werde ich nicht mehr krank.
Jede Industrie ist nur interessiert daran Geld zu verdienen.
Meinst du ein Arzt studiert SO LANG und dann heilt er die Menschheit und ist dann arbeitslos?
Vergiss es, dazu werden sie es nicht kommen lassen.
Ich lebe nun mit einer anderen Einstellung, wenn ich krank werde muss ich damit selber klarkommen und wenn ich dies nicht kann, dann hat mich die Krankheit halt hingerichtet.
Ich akzeptiere diese Form der naturellen Auslese.
Jedenfalls sollten diese Stümper nicht an der Natur rumpfuschen, als wäre ein Mensch intelligent genug die Natur zum Positiveren zu verändern.... nein
Mathis aber nicht jeder Mensch ist ein "Rudeltier". Menschen sind individuell. Instinkte sind unterschiedlich schwach ausgeprägt. Das unterscheidet uns maßgeblich von Tieren. Der menschliche Wille ist stark ausgeprägt. Jeder hat aber die Möglichkeit, sich zu widersetzen.
Einige Menschen streben nach Macht, andere nicht. Diese Diversität erlaubt es, "Mitglieder der eigenen Spezies" zu kritisieren und von anderen kritisiert zu werden.
Vekoro In der Geldmacherei stimme ich dir zu und daran kann man auch wider das Beispiel fest machen das Menschen eigentlich sehr primitiv sind und sich (die eigene Rasse) eigentlich auslöschen. Dazu haben wir uns aber leider selber gemacht in dem wir für Dinge gegen Leistungen (Geld, Gegenstände ) verlangen, und das war schon immer so. Leider. Liegt in unserer Natur.
Ein Lob für euer Team, das Video ist sehr informativ und man sieht das sehr viel Arbeit darin steckt. Ich kenne diesen Kanal noch nicht so lange, finde es bist jetzt der Hammer! 👍👍😃 Daumen nach oben! 😜😄👏
Wer hat das over 9000 bemerkt
ZLouiZ ! Schädlingspanzerung OVER 9000!1!1!!1!😂😂
Daran habe ich auch gedacht. Würde sogar behaupten, dass fast in jedem Video eine Anime-Anspielung enthalten ist. :D Gut, ich habe erst drei Videos gesehen, aber in zwei Videos kamen Pokemon vor und in diesem "Over 9000!!!" :D Werde mal die nächsten Videos auch darauf untersuchen.
oder video spiele das n64 karm gerne mahl vor !
in einem englischen vid kam sogar Knights of Sidonia
Eure Videos Sind So Informativ Und Cool Macht Bitte Weiter So, Ihr Macht So Auf Wichtige Probleme Aufmerksam Auf Eine Sehr Schöne Art Und Weise.
7:55 "Die Welt vertilgt jeden Tag 11 Millionen Pfund Essen pro Sekunde..." Soll das so sein?
Pro Minute würde wohl schon eher stimmen. Ergäbe dann knapp 1kg pro Person und Tag...
Ergibt keinen sinn finde ich
@@katerli84 Wie ich wohl aussehen würde, wenn ich 1kg Nahrung pro Tag zu mir nehme? o.o Aber ja, klingt zumindest realistischer.^^"
@@Barbarossa125 Kannst ja mal alles wiegen, was du an einem Tag so isst 😉
Aber mal im Ernst: am Mittag ein Stück Fleisch, circa 200g, etwas Beilagen, gibt schnell mal 400-500g, danach noch ein Dessert. Dann noch Frühstück und Abendessen, mal was Kleines zwischendurch, und schon hat man 1kg in sich reingedrückt, ohne es zu merken!
Und dann noch Getränke, 2 Liter = ungefähr 2kg.
Nur Fakten keine persönlichen Meinungen. Ich liebe diesen Kanal!
Danke for informing the Germans that there is nothing wrong with gmo's
Euer Kanal ist sowas von fantastisch! Tolle Synchronarbeit, die ihr da leistet!
Könntet ihr als nächstes Video bitte das crispr gegen Infektionskrankheiten Video nehmen? Genau das ist nämlich das Thema in meiner MSA-Prüfung. Wäre spitzenklasse
Kommt im Laufe des Jahres. Viel Erfolg!
Suuuuuper Quellen, herzlichen Dank für die ganze Recherche-Arbeit
Sehr schönes Video :) Ich finde das Thema Gentechnik allgemein ziemlich interessant, auch beim Menschen.Auf dem englischen Kanal gibt es doch auch ein Video über CRISPR. Übersetzt ihr das auch noch?
Ja, auf jeden Fall!
Ich habe mich anfangs gelangweilt, aber dann habt ihr es geschafft mein Interesse zu wecken.
Ich liebe eure Videos danke dafür ❤️❤️❤️
Ich find das genial nicht nur das es mega Interessant ist sondern auch das sich meine Noten in Physik etc. verbessert haben tolle Videos
1:34
,,Schädlings Panzer >9000''
Ich liebe diesen Kanal! :'D
Eure Videos sind der Hammer total gut formuliert und tolle animiert😍😍😍
1:32
,,Schädlings Panzer >9000''
Ich liebe diese Andeutungen. :'D
Tolles Video!
Ich finde es klasse, dass das Thema hier so anschaulich erklärt wurde, selten so objektives darüber gehört/gesehen. :)
Was meinst du ist daran nicht getroffen? Und zu meiner Verteidigung "selten so objektives" muss nicht zwangsläufig "objektiv" heißen. :x
3:55 Der schlingt einfach auch die Tasse runter 😂
Ich find euren zeichenstill echt süß, diese Vögel, die Pflanzen mit Augen, das ist wirklich süß.
super dass der kanal wieder aufgenommen wird. Fands schade als damals nur noch englische Videos produziert wurden. Aber wieso wurden denn die alten videos gelöscht die es mal hier auf dem Kanal gab?
Vielen Dank, für die ganzen informativen und zugleich unterhaltsamen Videos. 👍
Also ich studiere Agrarwissenschaften und habe einiges einzuwenden:
Vorweg ist mir bewusst, dass das Video möglichst populärwissenschaftlich gehalten ist und dementsprechend die Sprache so gewählt ist, dass sie allgemein zugänglich ist. Jedoch ist es an vielen Punkten im Video notwendig, noch einmal einzuhaken.
Institutionen die sich selbstbetitelnt der Wissenschaft verschreiben, haben meist die Attitüde, dass neue Errungenschaften, die mögliche Effizienz präsentieren, schnellst möglich verwenden müssen und dementsprechend argumentieren, was ich, gerade wenn man aus dem Fachbereich kommt, sehr gut verstehen kann, was jedoch eben so ein tiefes Loch graben kann, wie es im Gegenteil Vorteil verspricht.
Im Video wurden die zu kritisierenden Punkte nur teilweise angeschnitten und warum zb. die "Empörung", was meiner Meinung nach in diesem Kontext ein recht polemisches Wort für die zu diesem Thema angewandte Kritik ist, überhaupt aufkam.
Vielleicht erzähle ich zur Vertiefung etwas aus dem Studium:
In der Agrarwissenschaft wird generell zwischen zwei Arten der Landwirtschaft differenziert, die sich wiederum in verschiedene Teilbereiche aufspalten: Die konservative Landwirtschaft und die Nachhaltige.
Die konservative Landwirtschaft setzt auf Mineraldünger, viel Bodenbebarbeitung, Pestizide, Fungizide und Herbizide (Also Pflanzenschutzmittel) und einseitiges Saatgut, was ein sehr potentes, effizientes Erbgut besitzt, was wiederum Ertrag verspricht.
Gegenüber dieser Art der Landwirtschaft steht die nachhaltige Landwirtschaft, die sich als Ziel setzt unter Berücksichtigung des Erhalts der Bodenfruchtbarkeit, den Grundwasserschutz, der Klimaneutralität und der Biodiversität einen rentables Modell der Nahrungsmittelproduktion zu schaffen, die diese Faktoren berücksichtigt und nach staatlich gesetzten Maßregelungen nach diesen Grundsätzen wirtschaftet. Der letzte angesprochene Punkt dieses Modells, die Biodiversität, ist ein Kernelement, welches die von mir gesehene Problematik in diesem Video aufgreift.
Wenn man Landwirtschaft radikal reduziert, dann verwendet der Mensch gegebene biologische Prozesse, die durch die Evolution gegebene Mechanismen bietet, die uns den Stoffwechselprozess abnehmen. Wir Menschen brauchen als Lebensmittel diese und jene Proteine, Kohlenhydrate und Fette in dieser und jener Form, welche, rein theoretisch, alle im Labor synthetisieren könnten, was zum Teil auch schon gemacht wird, jedoch sehr energieaufwendig ist. Ergo, wir bedienen uns der über Millionen Jahre entwickelten Prozesse der Natur, die wir als nützlich erachtet haben und kultivieren Diese. Durch das züchten von Nutzpflanzen, nach dem Prinziep Mendels etc., hat man wiederum den Prozess der Evolotion erkannt und instrumentalisiert. Was hier jedoch der markante Unterschied zur Genmanipulation, oder weniger dramatisch klingend, Genveränderung ist, dass wir mehr oder weniger noch die Kontrolle durch die Natur selbst haben.
In den Modulen, wo uns die agrar-biotechnischen Mechanismen der CRISPR/Cas-Methode von einem Gastdozenten vorgetragen wurde, wurde neben seinem überschwänglichen Enthusiasmus und der Meinung, dass dies die einzige Möglichkeit zur Stillung des Welthungers ist, kein Wort der ernsthaften Kritik geübt. Er hat zwei drei Contra-Argumente am Ende der Folien präsentiert, die kaum dümmlicher und für seine Sache bestätigender gewesen seien könnten und ignorierte komplett, dass man neben den zu wünschenden Effekten auch eine Wechselwirkung von der auf dem Acker verteilten Individuen mit der Umwelt hat.
Die Freude der Effektivität ignoriert wieder komplett die möglichen Folgen oder die möglichen Wechselwirkung und was viel schlimmer ist und worauf ich letztendlich folgend hinaus möchte ist, dass sich der Umgang mit so einer neuen Methode wieder nur um Symptombehandlungen dreht, die der Mensch mit seiner unnachhaltigen Art der Kultivierung sich selbst geschaffen hat.
Das eine Monokultur von einem Insekt abgegrast wird, liegt in erster Linie daran, dass der Mensch eine riesige Fläche an Millionen gleichen Individuen präsentiert, die in dieser Form und Präsentation im natürlichen Rahmen nicht vorkommen würden. Die Diversität, die ein sich über Jahrhunderte regulierendes natürliches Ökosystem aufgebaut hat, schützt ein solches System durch die Vielzahl an verschiedenen Arten, die eben einen solchen extremen Ausbruch von "Schädlingen" nicht zulässt bzw. in dem Maße runter reguliert, dass es nicht apokalyptische Ausmaße annimmt, die wiederum mit neuen drastischen Mitteln behandelt werden müssen.
Die nachhaltige Alternative, die die oben angesprochene nachhaltige Landwirtschaft anstrebt, ist die "Reduzierung der verwendeten Betriebsmittel, durch Diversifizierung der verwendeten Arten der Kulturen", was bedeutet, dass man wesentlich mehr Arten verwenden sollte und das vom Menschen zerstörte intakte Ökosystem simuliert, um so den auftauchenden Symptomen, die dann mit Genmanipulation oder Herbiziden, vorweg nimmt und sich selber erst gar nicht dieses Problem schafft. Zudem gehört es auch dazu, dass sich der Konsument auch eine Nahrung umstellt, die Diversität fördert. Also nicht mehr nur den Eisbergsalat knabbern, sondern als Grüngemüse eine Vielzahl von Kräutern zum kochen verwenden, mal so als sehr simples Beispiel.
Die Systematik und die Vielfalt der Diversifizierung in der Landwirtschaft hat noch weit mehr Inhalt, als dass ich das in den ohnehin schon langen Text hier füllen könnte, jedoch bringt denke ich mein Gesagtes die Problematik auf den Punkt; Wir verwenden wieder eine Technologie für ein selbstgeschafftes Problem und sind uns in der Euphorie über das vermeintlich gelöste Probelm nicht bewusst, was das wiederum für Konsequenzen hat.
Wir arbeiten konsequent gegen die Natur, und mit Natur meine ich alle Facetten, die die Evolution durch ihre Selbstregulation bietet, die wiederum uns jegliche Mittel zur Problemlösung bereit stellt, wenn wir uns von dem Gedanken los lösen würden, dass kurzfristige Effizienz mehr Wert hat, als ein weitdenkender, langfristiger Umgang mit dem Gegebenen.
Die Art wie der Mensch mit neuen Methoden umgeht, weist immer eine Analogie auf. Früher waren es ausgesetzte Wildtiere, die hier den Jagdbestand oder von uns erachtete Schädlinge bekämpfen sollten und dann das komplette lokale Ökosystem auseinander gepflückt haben. Gestern waren es die Pflanzenschutzmittel, die „Schädlinge“ bekämpfen und heute auf unserem Teller sind. Heute ist es der genmanipulierte Mais, der wieder neue ungewisse Reaktionen mit dem Ökosystem eingehen kann und wenn es dann soweit ist, sucht man sich ne neue Methode.
Ich sehe in der Genetik und besonders in der neuen besagten Methode ein großes Potenzial, was für die Synthese im Labor von Medikamenten, oder gar Rohproteinen usw. ein riesiger Fortschritt ist und dem kein Riegel vorgeschoben werden sollte, nur wird in der Landwirtschaft, die ohne hin schon dramatisch furchtbare Ausmaße in ihrer Art der Umsetzung angenommen hat, wiedermal eine Methode verwendet, dessen mögliche Wechselwirkung nicht bekannt ist. Wir können noch so ins Detail gehen, wenn man sich mit dem Aufbau und der Struktur von Mikroben beschäftigt, jedoch sind komplexe Ökosysteme nochmal eine komplett andere Hausnummer, die sich eben nicht so berechenbar verhält wie eine vermeintlich komplett erforschte Pflanzenzelle oder ein Hefebakterium.
In der Konklusion des Videos wurde ja ein Modell präsentiert, was die Kombination dieser Technologie mit anderen Verfahren präsentiert, was meiner Meinung nach auch der mögliche Weg sein sollte, jedoch liegt beim Menschen schon allein aus der anthropologischen Perspektive ein Verhalten vor, was ein unreflektiertes Handeln vorprogrammiert und da halte ich es durchaus für notwendig staatlich zu regulieren, wo in Deutschland meiner Meinung nach noch viel zu wenig gemacht wird in Richtung Umweltschutz im Bereich der Landwirtschaft, aber das geht inhaltlich ins Politische und das ist hier nicht im Sinne meines Anliegens. Und von den ökonomischen Aspekten und dessen Schattenseiten sei noch gar nicht gesprochen...
Vielleicht wäre ein Video über nachhaltige Landwirtschaft mal eine Idee.
Danke für dieses nur auf Fakten und Daten und nicht auf irgendwelche Gefühle oder Ideologien basiertes Video. Schön das wir uns beim Thema verstehen
Ich spreche kein Deutsch .... also habe ich das auf Deutsch übersetzt :)
p.s.s. santosh yay
lol nice. I suppose you could always turn on captions and translate the video sentence by sentence. haha
Käse aus Quark :)
@@jonbowman7686 or, you know... watch the english channel ^^
Ihr seid so unglaublich gut.
Das ist genial
Tolles Video👍
Weißt du doch gar nicht, das Video wurde erst vor einigen Sekunden hochgeladen. :P
Endogenes Retrovirus
Doch weiß man, denn Kurzgesagt macht nur tolle Videos!
Na gut, das stimmt auch wieder...
Das Video war wirklich überraschend lehrreich und viel interessanter als der Titel klingt.
Wie heißt dieser Sprecher? 😍
Ich denke, es handelt sich um Christoph Jablonka :)
Homerrr
😂 😂 Hehe frag ich mich immer
Christoph Jablonka
Ihr seig echt mein lieblingskanal. Vorallem mit den Astro Videos.
Ist das ganze nicht ein wenig zu unkritisch?! Ich meine die Frage ist doch nicht ob hinter Gentechnik im allgemeinen ein riesen Potential steckt, sondern ob dieses für den Menschen kontrollierbar ist. In der Praxis läuft die suche nach nützlichen Eigenschaft nämlich eher nach dem Try and Error Prinzip als nach irgendetwas anderem. Wir sind nicht in der Lage an einem Generator ein paar Regler zu verschieben und ein Ergebnis zu bekommen von dem wir genau wissen was es ist.
Hinzu kommt wieder die ernüchternde Realität der Marktwirtschaft und ihren Regeln. Ähnlich wie bei der einseitigen Nutzung von Agraflächen wird auch hier die Forschung von Großkonzernen vorran getrieben, die nicht das Interesse daran haben besonders sicher und lange zu testen was sie da erschaffen haben. Und folgen wie bei Contergan sind dann leider nicht auszuschließen. Dafür muss ich nichtmal religiös sein um mit hoffentlich gesundem Realismus sagen zu können, dass da wenig Gutes bei rum kommen kann. In einer perfekten Welt wären unsere Gesetze in der Lage dem Einhalt zu gebieten und es für das Gute und Beste zu nutzen, aber das ist doch ein wenig naiv gedacht!
Ich freue mich über neue Denkanstöße und konstruktive Kritik, denn diese fehlt mir ein wenig unter diesem Video...
M W meinst du die Videos aus deinem Kanal? Weil ich in der App bin und da kann man das nicht kopieren 🙄
Ich möchte mal darauf eingehen, dass du kritisierst, man wäre nicht in der Lage, "Regler zu verschiebenund ein Ergebnis zu bekommen von dem wir genau wissen was es ist". Genau das macht moderne Gentechnik. Man sucht sich gezielt Proteine raus, die in bestimmten Kombinationen vom geänderten Organismus so exprimiert werden, dass gewünschte Strukturen entstehen. Hier weiß man genau was man tut, ganz im gegensatz zu herkömmlicher Züchtung, in der zufällig mutagenisiert wird. Jedoch lässt sich mit inzwischen etablierten Methoden auch das mutierte Genom zufallsmutagenisierter Organismen aufschlüsseln, sodass genau überprüft werden kann, was man da gemacht hat, und so Misserfolge noch im Labor entsorgt.
Zum COntergan Beispiel: Zum Glück haben sich seitdem die Anforderungen an Tests deutlich verbessert. Trotzdem darfst du die Herstellung von GMO Lebensmitteln nicht mit Pharmazeutika verwechseln. In GMO Labensmitteln werden überwiegend neue Proteine eingebracht, die dein Magen einfach zersetzt und die unbedenklich sind. Bei Resistenz für Roundup z.B. wird ein Enzym ausgetauscht. Das neue ist nicht mehr empfindlich für Glyphosphat, besteht aber aus den gleichen Bestandteilen wie das alte, die in keiner Komposition schädlich sind. Bei Beispielen wie dem BT Mais werden aber ausreichend Tests durchgeführt.
MagnetPull MagnetPull Ich gehe einfach Mal davon aus, dass wir beide keine fundierten Kenntnisse über die praktische Ausführung der Methoden in der Genforschung haben. Allerdings habe ich mich im Rahmen eines Schulprojekts vor einigen Jahren Mal sehr intensiv mit der 'Gentechnik und den Methoden des Gentranfers' beschäftigt. Ich weiß also vom Prinzip her wie die Werkzeuge aussehen und was da in der Theorie passiert.
Über die hohe Komplexität unseres Genmaterials müssen wir wohl nicht diskutieren. Nun sind unsere Gene leider nicht hübsch der Reihe nach aufgereiht und klar zu definieren, sondern durch ausprobieren stellen wir bestimmte Änderungen fest. Aber wofür es eventuell noch zuständig sein könnte sieht man ggf erst auf den zweiten oder dritten Blick. Bzw erst wenn das entsprechende Produkt in der Natur wieder den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und sich dann wieder an diese anpasst...
Ich komme mittendrin zu dem Schluss, dass ich einfach nicht darauf vertrauen kann, dass dort kein 'Schindluder' betrieben wird. Ich bin aber auch einer von denjenigen, denen schlecht wird wenn sie über den Aktienmarkt nachdenken. Das kann einfach nicht auf lange Sicht funktionieren...
Ich glaube man kann zusammenfassend sagen: 'Riesiges Potential!' Eben dieses ist das Fazit des Videos, aber im Hinblick auf die Menschheit und ihre Eigenschaft, menschlich zu sein (meint Fehler zu machen) mir einfach zu unkritisch.
Vorallem für ein öffentlich rechtlich produziertes Bildungsvideo. Da hilft auch der zweimalige Hinweis nicht, dass es ein Problem des Systems sei. Denn, und DA unterscheiden sich anscheinend unsere Meinungen, glaube ich nicht dass wir schon bereit sind den Stift für die Formel des Lebens in die Hand zu nehmen. (Und ja! Züchten ist auch eingreifen in die Evolution, aber eben durch das einfache Erkennen von positiven bzw gewünschten Eigenschaften und darauf basierendem Aussortieren. Das traue ich der Menschheit wiederum zu.)
@Aveyro x als Biotechnologe kurz vor meiner Masterarbeit maße ich mir einfach mal an, fundierte Kenntnisse über diese Methoden zu haben. Darin liegt aber auch gleichzeitig das Problem. Ohne Studium muss man sehr viel Zeit investieren, um ein umfassendes Bild zu erhalten, weswegen ich die Bedenken der Leute, die ohne dieses an die Sache rangehe auch nachvollziehen kann.
Zum ersten Absatz: Prinzipiell stimmt es, dass Umwelteinflüsse das Ablesen der Gene beeinflusst. Allerding wird in Pflanzen häufig einfach ein Enzym ersetzt, das dann unter den gleichen Bedingungen exprimiert wird wie das alte. Weiterhin gibt es auch umfassende Traibhaus Tests, in denen Umwelteinflüsse auch simuliert werden. Zudem lässt sich die gleiche Argumentation auf das bisherige, herkömmliche, nicht überwachte, auf Zufallsmutagenese beruhende Züchten anweden.
Super gelungene Videos. Die Visualisierung ist spitze und der Content 1A, dazu die umfangreiche Videobeschreibung mit den Links. Vielen Dank für diese Art von Inhalt. Bitte sehr sehr gerne ganz viele weitere Themen. :)
Einfach Klasse!!
Richtig tolles Video! Macht einfach richtig Spaß! Und Hut ab für die enorme Leistung, die hinter so einem Video steckt. Tip top weiter so !
Die Thematik wird sehr einseitig dargestellt zugunsten der Gentechnik.
So sind z.B die erwähnten "Pufferzonen" die zum Einsatz kommen meist vollkommen sinnlos .
Sie haben meist eine Größe von 100-500m, ein Maissamen jedoch kann sich mehrere Kilometer von dem Wind tragen lassen bevor er landet und keimt.
In Südamerika z.B ist dies ein großes Problem: In der dortigen Kultur ist der Mais fest verankert und es gibt viele sehr alte Maissorten die aus kulturzwecken und zur Wahrung der Traditionen weiterhin gezüchtet werden, jedoch sind diese alten Maissorten zu großen Teilen durch eben jenen modernen Genmais verunreinigt und das Erbgut der alten Maispflanzen ist unwiederbringlich verloren, zu Lasten der Ureinwohner und deren Kultur.
Man sollte also der Homogenisierung der Landwirtschaft mit etwas mehr Skepsis gegenübertreten und nicht Alles verharmlosen, so wie in diesem Video.
Valentin Otto hast du jemals ein Mais Samen gesehen? Ich denke nicht 😂
Die gegenwärtigen Zustände sollte man auch nicht verharmlosen.
Ohne Genmais würde der Gendrift von regulär gezüchtetem Nutzmais genau so gut oder schlecht ausfallen. Du kritisierst mit diesem Argument also auch moderne Landwirtschaft und nicht Gentechnik
@@magnetpull7587 kann man ja eh kritisieren
Das musst du mir zeigen, wie ein Maiskorn fliegen kann! Ich lach mich schief!
das einzige format welches von funk unterstützt und trotzdem gut ist bitte weiter so jungs sehr großes kino
Könnten dadurch nicht zuviele bestimten Insektenarten dadurch aussterben? Wen es nur noch Geneveränderte Früchte/flanzen giebt? Wäre das nicht auch schädlich für die Umwelt?
Das könnte vielleicht mit Insektenarten passieren, die nur die angebauten Pflanzen fressen. Alle anderen Insektenarten (z.B. Bienen) leiden aber vermutlich weniger unter Pestiziden, wenn wir insgesamt weniger versprühen.
Yee
Nein, dazu werden Pufferzonen eingerichtet. Allerdings wird die Population der schädlichge zurückgehen, was ja aber durchaus gewollt ist
Das Risiko bei GMO's die gezielt bestimmte Insektengifte produzieren ist geringer als bei der Alternative (Verwendung herkömmlicher Insektizide die unspezifisch alles und jedes Insekt töten).Die Belastung könnte in diesem Fall also gesenkt werden. Die Landwirtschaft hat unabhängig von der Gentechnik das Ziel Erträge zu steigern. Ich denke, es ist immer noch besser, nur "Schadinsekten" zu töten als alle Insekten.
Btw: das BT-Gift gibt es auch zum aufsprühen. Das aufsprühbare BT-Gift ist in der Biolandwirtschaft zugelassen, da es von einem Bakterium natürlich produziert wurde und nicht chemisch-industriell. Der Unterschied ist nur, dass man mehr Gift braucht, weil es ja beim Regen abgewaschen wird. Und ins Grundwasser gelangt. Ob dies wirklich die bessere Alternative zu Gift in der Pflanze (=da wo es wirken soll) ist, darf jetzt jeder selbst beurteilen.
Mäander 2.0 Deswegen testet man ein Produkt, bevor man es benutzt. Es dauert mehr als ein Jahrzehnt bis eine solche Pflanze auf den Markt auftaucht.
Mal wieder ein unfassbar gut gestalterisches Video. Hut ab!
Ich denke die große Schattenseite von Gentechnik ist, dass man die Auswirkungen auf das Ökosystem nie mit Sicherheit abschätzen kann. Kleinste Veränderungen an einem Ökosystem können es zum kippen bringen und GMOs verkörpern mehr als nur eine kleine Veränderungen. Außerdem ist die Veränderung der DNA in dem Sinn riskant, da es schwer absehbar ist, was eine kleine Mutation in der DNA für Auswirkungen hat. Möglicherweise hat das Verändern eines GMOs ungewünschte Nebenwirkungen, die erst spät erkannt werden. Falls sich dieser GMO dann bereits auf dem Markt verbreitet hat, wird es sehr schwer werden, ihn wieder aus der Genetischen Linie "auszurotten".
Kurzgesagt "ich habe keine Ahnung, keine Beweise und eigentlich auch gar keinen Einblick in die Forschung, deshalb macht das mal nicht."
Und sagst du das nur, weil dein Bauch dir das so sagt? Oder hast du wirklich Ahnung von dem Thema, dich mit Studien über diese Risiken auseinandergesetzt und sagst deshalb jetzt, dass kleine Veränderungen so große Auswirkungen haben können? Ich denke es kommt viel mehr darauf an, dass man Gentechnik bewusst einsetzt. In der Natur passieren ständig zufällige Mutationen. Wie schon in dem Video gesagt bestimmen wir Menschen schon seit Jahrtausenden welche Arten überleben und welche nicht. Durch unser Verhalten hat sich das Ökosystem sowieso schon komplett verändert. Wir haben schon längst etliche Tier und Pflanzenarten ausgerottet und jetzt haben alle Angst vor GMOs, obwohl wir jetzt sogar ganz genau sagen können was die eingebaute Veränderung verursacht und welches Produkt dabei entsteht. Wenn GMOs bewusst und mit Verstand eingesetzt werden sind sie wahrscheinlich sogar ungefährlicher, als alles was wir bis jetzt als Mensch sowieso schon am Ökosystem kaputt gemacht haben.
Der Mensch spielt auch bei der ganz "normalen" traditionellen Zucht am Genom rum, ganz ohne Gentechnik.
Nur da geschieht es völlig unkontrolliert.
Davon ab falls du Kleidung aus Baumwolle besitzt oder Käse isst hast du wahscheinlich sowieso schon mit GMO's Kontakt gehabt.
Das alles gilt aber auch für die konventionelle Zucht durch Selektion; dort ist das Risiko unerwünschter Nebenwirkungen sogar ungleich größer als bei der Gentechnik, denn dort ist man abhängig von zufälligen Mutationen, während bei der Gentechnik gezielt eingegriffen wird.
Diese "Schattenseiten" existieren wenn dann eher bei der Traditionellen Zucht am Genom. Hier existieren unkontrolllierte Risiken die bei geneditierten eher nahezu zu null tendieren. Ich sehe keine Schattenseiten lediglich eine Erhelung und eine Methode in der Aggrawissenschaft den nächsten großen Step zu erreichen.
Endlich kann ich den Leuten, die kein Englisch verstehen, eure Videos zeigen. Vor allem dieses hier und das zur Homöopathie werden mir ein guter Freund sein.
Was ist mit dem Unkraut, das resistent gegen Pestizide wurde? (Wobei das auch wieder nicht nur ein Problem mit der Gentechnik ist sondern auch mit der modernen Landwirtschaft)
Das Problem was ich sehe ist, dass diese Industrie von Firmen wie "Monsanto" dominiert wird und Bauern damit von Ihnen erheblich abhängig werden.
Es hat aber Potential, wie auch zum Beispiel die Entwicklung vom "Golden Rice" (www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2017/08/multifunktions-reis-gegen-mangelernaehrung.html) oder euer Beispiel mit der Papaya zeigt.
Vor und Nachteile abwägen und da muss ich sagen, die Vorteile wiegen Immens. Was nun bald noch mit Cryspr/Cas möglich ist ! Ich freu mich und ich hoffe diese emotioalisierte debatte wird bald beednet und das rationale denken tritt ein. Ich kann die ganzen Öko und Bio leute nicht mehr ernst nehmen, da sie scheinbar absolut keine Ahnung von der Thematik haben.
Finde es nice, wie auf dem Monitor in der Mais Szene >9000 steht, cooles Detail
4:06 Pinkelt/scheißt der Mann dort gerade in die Hose?Und dann auch noch seine Reaktion,wie der sich einfach freut!🤣💩
Ich finde den Englischen Kanal super, habe aber nicht immer alles verstanden. Jetzt wo es auch den Kanal in Deutsch gibt finde ich es noch besser und das bei einer so hohen Qualität. Danke :)
Terminator Samen wäre doch super gewesen. Warum waren alle dagegen?
Hupablom stimmt da hab ich nicht dran gedacht. Aber heute beschweren sich alle Bauern die keine gen Pflanzen anbauen das sie sich mit ihren Pflanzen kreuzen ist doch auch kacke.
Mani32 auch so müssen Landwirte jedes Jahr Saatgut kaufen und wenn sie ihr eigenes nutzen eine Gebühr an die Züchter zahlen. Sonst würde es ja keine Züchter mehr geben wenn sie kein Geld verdienen dürften.
Bauern machen sich lieber von Pestiziden abhängig. Oh.. die muss man ja auch kaufen.
Naja letztlich sind sie auch nur Opfer der Nachfrage.
Endlich ein sachlicher Beitrag DANKE
Ein etwas zu oberflächer Blick auf ein zugegebenermaßen komplexes Thema, das kaum umgänglich so behandelt werden kann. Aber die systemischen Risiken wurden ganz klar zu schwach eingeordnet. Vorteil von natürlicher Züchtung ist, dass sie in der freien Natur bestehen muss, somit sind Interaktionsrisiken vorweg genommen, umgekehrt bei GMOs.
Medizinische Gentechnik ist auch deshalb deutlich vertretbarer, da sie in abgeschlossenen Systemen unter großer Kontrolle ablaufen. Auch hier kein Vergleich aus unserem Lebensform das Versuchslabor zu machen.
*umfänglich
*Lebensraum
Ich weiss nicht was ich davon halten soll. GMOs sind Zuwenig erforscht um sich auf das zu verlassen. Und wider entfernt sich der Mensch von der Natur
+David Fux War dies bezogen auf die medizinische Nutzung?
Nein auf das ganze Thema
Der Mensch entfernt sich mehr und mehr von der Natur.
GMOs sind auch wenn die Wissenschaft glaubt zu wissen was sie tut einfach nicht natürlich und nicht genug erforscht. Ich bin mir fast sicher, daß sich da wieder Konsiquenzen zeigen werden die wir zuspät entdecken. GMOs
Deine Videos machen einen so nachdenklich
Werden aber durch Gentechnik nicht mehr Arten ausgerottet? Ich mein wenn ich nur eine Pflanze (z.B. Bananen) anpflanze, werden andere Arten (wie z.B rote Bananen etc.)doch verdrängt,oder?
Naja man könnte sowas zb auch anstreben, dass auch andere Bananen wachsen :)
Das ist wieder ein Argument, was sich gegen die moderne Landwirtschaft und nicht die Gentechnik richtet. Die Monokulturen konventioneller Landwirtschaft sind natürlich ein Problem
Tobihobbit na gut, dann habe ich keine weitere Probleme mit Gentechnik :)
GMOs verbreiten sich nicht zwingend schneller als andere Pflanzen. Und Verdrängung hast du unter Umständen auch in der herkömmlichen Zucht. In der Natur wird sich aber in der Regel das durchsetzen, was am effektivsten die gegebenen Rohstoffe verwertet, und nicht, was die größten Früchte trägt.
Richtige Landwirtschaft würde so aussehen das auf dem Acker ganz viele verschiedene Sorten nebeneinander stehen die eine gedeiht gut bei regen die andere bei sonne die eine schmeckt der Blattlaus die andere nicht so kann immer eine stabile ernte eingefahren werden und es kommt nicht wie bei Bananen zu Katastrophen wie der Panamakrankheit.
Mich macht das Video glücklich :)
Gentechnik ist super.