Ich möchte eurem Video hundert likes geben. Es ist ruhig und einfühlsam und face to face erzählt. Genau die Art, die bei diesem schweren Thema für Betroffene und Angehörige (eigentlich ja jeder...) wichtig sind. Leider finde ich im Anfangsstadium meiner Recherche alles immer noch verwirrend, viel zu kompliziert. Schlimm, dass diese wichtigen Entscheidungen nur noch umso schwerer werden. Kein Wunder dass sich niemand damit beschäftigen möchte. Als nicht-Mediziner, nicht-Jurist ist das ganze beängstigend. Danke für dieses Ausnahme Video.👍
Man sollte sich so eine Patienten Verfügung auch immer sehr genau durchlesen! Besonders im Notfall. Oft wird nämlich "der Patient hat eine Patienten Verfügung" als Synonym gesehen für DNR oder keine Therapie. Als Beispiel: Ich kam einmal ins Altenheim zu einer Patientin, 89 Jahre. Erster Blick und die Erfahrung haben mir gesagt, dass da nicht mehr lange was geht (nicht präfinal, aber dennoch kritisch #Blickdiagnose). Auch wenn ich als RettAss solche Entscheidungen nicht treffen darf, habe ich gefragt, ob die Patiententin eine Verfügung hat, was vom Pflegepersonal bestätigt wurde. Ggf. hätte ich dann den ÄBD geholt oder so. In der Verfügung stand allerdings, dass die Pat. mit knapp 90 Jahren noch maximale Therapie haben möchte. Hab ich auch so akzeptiert und durchgeführt, da ich mir nicht Anmaße, den Willen eines Patienten nicht anzuerkennen. Fand ich damals sehr interessant, da man wie gesagt ja tatsächlich oft "Patientenverfügung" im AH als Synonym für DNR etc. sieht. Gerade im Rettungsdienst ist es in Akutsituationen schwierig eine Entscheidung zu treffen und ggf. auch zu evaluieren, ob die Verfügung echt oder noch aktuell ist. Ich hab auch schon seit Jahren eine Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. Sollte man auch regelmäßig aktualisieren ;-) Ansonsten komplexes Thema kurz und präzise dargestellt. Finde den Grundsatz "erst therapieren, beenden kann man später immer noch" sehr gut. Allerdings fällt das dann manchmal in der Realität doch etwas schwerer (manchmal auch einfach zur Geld verdienen auf ITS). Besten Dank für den Upload :-)
Hallo, Was bedeutet bitte "manchmal auch einfach zum Geld verdienen auf ITS"?? Und was bedeuten DNR, AH und ÄBD (ärztlich betreuender Dienst?) Danke vorab.
Vielen Dank für das Video. Ich würde mir aber gerade von einem Mediziner wünschen, dass konkrete Beispiele aufgeführt werden. Als Laie, kennt man sich zu wenig aus, um Situationen, wie erforderlich, möglichst genau zu benennen. Mich würden Themen wie Schlaganfall, Demenz, Wachkoma und Unfall sehr interessieren. Setze mich damit momentan intensiv auseinander, doch alles was ich finde, ist zu allgemein. Toll wäre eine konkretere Ergänzung des Beitrags durch Beispiele aus der Praxis! L. G.
Hallo Tatjana, unsere Zielgruppe sind Profis, die in der Notfallmedizin tätig sein, keine Laien. Wir können keine Patientenberatung im Internet durchführen. Es gibt zB gute Textbausteine beim Justiziministerium www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Patientenverfuegung_Textbausteine_pdf.html Fast noch wichtiger finden wir persönlich eine Vorsorgevollmacht auf jemanden auszustellen, dem man in diesen Dingen vertraut und mit dem man diese Aspekte mehrfach und konkret besprochen hat.
Ich stelle mir gerade das Szenario vor: Jemand ruft die 112 an, weil sein Nachbar einen Atemkreislaufstillstand hat. Bei eintreffen als NFS und RS ist der Sohn des Patient mittlerweile auch vor Ort. Dieser äußert sein Vater will keine Wiederbelebungsmaßnahmen, hat jedoch aktuell keine Patientenverfügung parat. Dann fang ich an zu reanimieren, richtig? Weil es könnte ja sein der Sohn will seinen Vater los werden und sagt dann deshalb sowas. Jetzt fang ich an zu reanimieren, habe einen ROSC und der Patient überlebt und im späteren Verlauf stellt sich heraus der Sohn hat die Wahrheit gesagt. Bekomme ich dann rechtliche Konsequenzen?
Ergänzung von ChatGPT: In der beschriebenen Situation wäre dein Handeln rechtlich und ethisch korrekt. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: 1. Fehlende schriftliche Patientenverfügung Wenn keine Patientenverfügung oder ein rechtlich bindender Hinweis vorliegt (z. B. Vorsorgevollmacht mit ausdrücklichem Verzicht auf Wiederbelebung), ist deine Pflicht als Notfallsanitäter klar: Reanimation einleiten. Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit hat in diesem Moment Vorrang. 2. Angaben von Angehörigen Die Aussage des Sohnes kann berücksichtigt werden, aber sie ersetzt keine schriftliche oder dokumentierte Willensbekundung. Du kannst nicht sicher sein, ob die Aussage wahrheitsgemäß oder verbindlich ist. Angehörige können ohne Vorlage der Verfügung keine verbindlichen Entscheidungen treffen. 3. Rechtliche Absicherung Wenn du in einer solchen Situation reanimierst und es später heißt, der Sohn hatte recht, gibt es für dich keine rechtlichen Konsequenzen, weil: Du nach dem aktuellen Wissensstand gehandelt hast. Die Situation unklar war, und du gemäß deiner rechtlichen Verpflichtung zur Rettung eines Lebens agiert hast (§ 13 StGB: Unterlassene Hilfeleistung). Eine eventuell später aufgefundene Verfügung nicht rückwirkend deine damalige Handlung unrechtmäßig macht. 4. Dokumentation Sollte es später zur Diskussion kommen, ist eine sorgfältige Dokumentation entscheidend. Notiere im Protokoll: Die Aussage des Sohnes. Die Tatsache, dass keine Verfügung vorgelegt wurde. Deine Handlungen und deren Begründung. 5. Was wäre bei einem ROSC und der späteren Klärung? Wenn sich herausstellt, dass der Patient tatsächlich keine Wiederbelebung gewollt hätte, warst du trotzdem im Recht, weil du in einer unklaren Lage nach geltendem Recht und Stand der Wissenschaft gehandelt hast. Es drohen keine strafrechtlichen oder berufsrechtlichen Konsequenzen. Fazit In solchen Fällen gilt der Grundsatz: Im Zweifel für das Leben. Solange keine klare, schriftliche Patientenverfügung vorliegt, bist du verpflichtet, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen. Spätere Erkenntnisse können dein korrektes Handeln nicht rückwirkend illegal machen. Kann man das so bestätigen? ChatGPT ist ja auch nicht 100% verlässlich.
Weitere Ergänzung: Die Informationen basieren auf einer Kombination aus: 1. Gesetzliche Grundlagen in Deutschland BGB § 1901a und § 1901b: Regelungen zur Patientenverfügung, insbesondere deren Verbindlichkeit und Geltung. Ohne Vorliegen einer gültigen Patientenverfügung ist ein mutmaßlicher Wille nicht eindeutig bestimmbar. StGB § 13: Verpflichtung zur Hilfeleistung, insbesondere bei lebensbedrohlichen Situationen. Unterlassene Hilfeleistung kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Grundgesetz Artikel 2 Abs. 2: Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit verpflichtet medizinisches Personal zur Lebensrettung, wenn keine gegenteiligen Beweise vorliegen. 2. Berufsrecht und Ethik Leitlinien und Empfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) sowie des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e.V. (DBRD): Hier wird regelmäßig betont, dass bei fehlender Klarheit Lebenserhaltungsmaßnahmen Priorität haben. Ethik in der Notfallmedizin: In unklaren Situationen gilt der Grundsatz "pro Patient", also das Handeln zum Schutz des Lebens, bis eine klare Grundlage vorliegt. 3. Richtlinien und Praxisempfehlungen ERC-Leitlinien (European Resuscitation Council): Diese betonen die Notwendigkeit zur Reanimation, solange keine rechtlich bindenden Dokumente vorliegen, die das Gegenteil anordnen. DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin): Handlungsrichtlinien für das Vorgehen bei Patienten mit unklarem oder potenziell eingeschränktem Reanimationswillen. 4. Erfahrungen und Fallstudien In der Literatur und Fachwelt gibt es zahlreiche dokumentierte Fälle, in denen Angehörige im Notfall Aussagen über den mutmaßlichen Willen des Patienten gemacht haben, die nicht durch Dokumente gestützt waren. Die Rechtsprechung bestätigt, dass medizinisches Personal bei unklarer Lage rechtlich abgesichert ist, wenn sie das Leben des Patienten retten. Praktische Erfahrungen aus dem Rettungsdienstalltag bestätigen, dass mündliche Aussagen ohne Nachweis nicht ausreichen, um von Reanimationsmaßnahmen abzusehen. 5. Rechtsprechung Urteile wie das des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Patientenverfügung (Az.: XII ZB 107/20) und ähnliche Entscheidungen zeigen, dass der mutmaßliche Wille eines Patienten nur bindend ist, wenn er schriftlich dokumentiert und eindeutig formuliert ist. Angehörige allein können diesen nicht sicher vertreten. Die Antwort spiegelt somit eine fundierte Kombination aus Rechtsgrundlagen, ethischen Richtlinien und praktischen Erfahrungswerten wider.
Ist recht gut von Chat GPT zusammengefasst 👍🏻 Es ist und bleibt eine schwierige Frage, als Notarzt sehe ich mich da in der Pflicht richtig abzuwägen und zu entscheiden. In der Praxis sind Patientenverfügungen leider eigentlich immer schlecht formuliert und wenig hilfreich.
wie sieht es aus mit Kopien von Verfügungen? oder allgemein damit die Echtheit solcher Dokumente festzustellen? ist dies überhaupt unsere Aufgabe aus dem Blickwinkel des Rettungsdienstes? LG Nikolas
Selbstverständlich ist die Überprüfung der Dokumente in der Akutsituation nicht oder nur selten möglich. Bei Zweifeln sollte daher eine Behandlung immer erstmal begonnen werden. Die Aufgabe des Rettungsdienstes umfasst ja die Stabilisierung und Behandlung des Patienten. Hierfür muss die Einwilligung des Patienten eingeholt werden, an dieser Stelle kommt die Verfügung bzw Betreuer und Bevollmächtigte ins Spiel. Ein wenig ist das Thema also schon Aufgabe des Rettungsdienstes bzw. Betrifft dessen Tätigkeit. Da aber eine abschließende juristische Bewertung der Dokumente im Zweifel nicht durch den Rettungsdienst erwartet werden kann, können die Zweifel benannt und die Therapie erstmal begonnen werden. Achtung: Wir geben hier unsere recherchierte Einzelmeinung wieder - das ist natürlich keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage. ;)
@@notfallmedizin_unplugged Eure Beiträge und Videos sind sehr lehrreich und sehenswert .Ich würde mir noch mehr Themen aus der Intensivmedizin wünschen. Dialyse wäre auch recht interessant. Macht weiter so 👍👍👍
Vielen Dank, wir sind ja eher auf Notfallmedizin ausgelegt - natürlich gibt es dabei aber viel Überschneidung mit der Intensivmedizin. Zu Dialyse und haben wir zwei Videos in unserer Mediathek - natürlich eher allgemein gehalten, aber vielleicht trotzdem ganz interessant :)
Ich möchte eurem Video hundert likes geben.
Es ist ruhig und einfühlsam und face to face erzählt.
Genau die Art, die bei diesem schweren Thema für Betroffene und Angehörige (eigentlich ja jeder...) wichtig sind.
Leider finde ich im Anfangsstadium meiner Recherche alles immer noch verwirrend, viel zu kompliziert. Schlimm, dass diese wichtigen Entscheidungen nur noch umso schwerer werden. Kein Wunder dass sich niemand damit beschäftigen möchte. Als nicht-Mediziner, nicht-Jurist ist das ganze beängstigend.
Danke für dieses Ausnahme Video.👍
Man sollte sich so eine Patienten Verfügung auch immer sehr genau durchlesen! Besonders im Notfall.
Oft wird nämlich "der Patient hat eine Patienten Verfügung" als Synonym gesehen für DNR oder keine Therapie.
Als Beispiel:
Ich kam einmal ins Altenheim zu einer Patientin, 89 Jahre.
Erster Blick und die Erfahrung haben mir gesagt, dass da nicht mehr lange was geht (nicht präfinal, aber dennoch kritisch #Blickdiagnose).
Auch wenn ich als RettAss solche Entscheidungen nicht treffen darf, habe ich gefragt, ob die Patiententin eine Verfügung hat, was vom Pflegepersonal bestätigt wurde. Ggf. hätte ich dann den ÄBD geholt oder so.
In der Verfügung stand allerdings, dass die Pat. mit knapp 90 Jahren noch maximale Therapie haben möchte.
Hab ich auch so akzeptiert und durchgeführt, da ich mir nicht Anmaße, den Willen eines Patienten nicht anzuerkennen.
Fand ich damals sehr interessant, da man wie gesagt ja tatsächlich oft "Patientenverfügung" im AH als Synonym für DNR etc. sieht.
Gerade im Rettungsdienst ist es in Akutsituationen schwierig eine Entscheidung zu treffen und ggf. auch zu evaluieren, ob die Verfügung echt oder noch aktuell ist.
Ich hab auch schon seit Jahren eine Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht. Sollte man auch regelmäßig aktualisieren ;-)
Ansonsten komplexes Thema kurz und präzise dargestellt.
Finde den Grundsatz "erst therapieren, beenden kann man später immer noch" sehr gut.
Allerdings fällt das dann manchmal in der Realität doch etwas schwerer (manchmal auch einfach zur Geld verdienen auf ITS).
Besten Dank für den Upload :-)
Hallo,
Was bedeutet bitte "manchmal auch einfach zum Geld verdienen auf ITS"??
Und was bedeuten DNR, AH und ÄBD (ärztlich betreuender Dienst?)
Danke vorab.
Danke dass du über sowas redest :)
Gut gemacht, einfach erklärt, nur sehr erschöpft Sie aus. Man profitiert so viel von eueren Videos. Gerne Abbonieren und Liken.
Vielen Dank für das Video. Ich würde mir aber gerade von einem Mediziner wünschen, dass konkrete Beispiele aufgeführt werden. Als Laie, kennt man sich zu wenig aus, um Situationen, wie erforderlich, möglichst genau zu benennen. Mich würden Themen wie Schlaganfall, Demenz, Wachkoma und Unfall sehr interessieren. Setze mich damit momentan intensiv auseinander, doch alles was ich finde, ist zu allgemein. Toll wäre eine konkretere Ergänzung des Beitrags durch Beispiele aus der Praxis! L. G.
Hallo Tatjana, unsere Zielgruppe sind Profis, die in der Notfallmedizin tätig sein, keine Laien. Wir können keine Patientenberatung im Internet durchführen. Es gibt zB gute Textbausteine beim Justiziministerium www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/Service/Formulare/Patientenverfuegung_Textbausteine_pdf.html
Fast noch wichtiger finden wir persönlich eine Vorsorgevollmacht auf jemanden auszustellen, dem man in diesen Dingen vertraut und mit dem man diese Aspekte mehrfach und konkret besprochen hat.
@@notfallmedizin_unplugged Herzlichen Dank für die Antwort!
Like und teilen bitte dank. .
Gibt es seit Erscheinen des Videos vor 4 Jahren neue Infos?
Es gibt mittlerweile das Ehegattenvertrwtungsgesetz, mit dem Ehegatten sich bei intakter Ehe vertreten dürfen. Viel mehr meines Wissens nicht.
Ich stelle mir gerade das Szenario vor: Jemand ruft die 112 an, weil sein Nachbar einen Atemkreislaufstillstand hat. Bei eintreffen als NFS und RS ist der Sohn des Patient mittlerweile auch vor Ort. Dieser äußert sein Vater will keine Wiederbelebungsmaßnahmen, hat jedoch aktuell keine Patientenverfügung parat.
Dann fang ich an zu reanimieren, richtig? Weil es könnte ja sein der Sohn will seinen Vater los werden und sagt dann deshalb sowas.
Jetzt fang ich an zu reanimieren, habe einen ROSC und der Patient überlebt und im späteren Verlauf stellt sich heraus der Sohn hat die Wahrheit gesagt. Bekomme ich dann rechtliche Konsequenzen?
Ergänzung von ChatGPT:
In der beschriebenen Situation wäre dein Handeln rechtlich und ethisch korrekt. Es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
1. Fehlende schriftliche Patientenverfügung
Wenn keine Patientenverfügung oder ein rechtlich bindender Hinweis vorliegt (z. B. Vorsorgevollmacht mit ausdrücklichem Verzicht auf Wiederbelebung), ist deine Pflicht als Notfallsanitäter klar: Reanimation einleiten. Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit hat in diesem Moment Vorrang.
2. Angaben von Angehörigen
Die Aussage des Sohnes kann berücksichtigt werden, aber sie ersetzt keine schriftliche oder dokumentierte Willensbekundung. Du kannst nicht sicher sein, ob die Aussage wahrheitsgemäß oder verbindlich ist. Angehörige können ohne Vorlage der Verfügung keine verbindlichen Entscheidungen treffen.
3. Rechtliche Absicherung
Wenn du in einer solchen Situation reanimierst und es später heißt, der Sohn hatte recht, gibt es für dich keine rechtlichen Konsequenzen, weil:
Du nach dem aktuellen Wissensstand gehandelt hast.
Die Situation unklar war, und du gemäß deiner rechtlichen Verpflichtung zur Rettung eines Lebens agiert hast (§ 13 StGB: Unterlassene Hilfeleistung).
Eine eventuell später aufgefundene Verfügung nicht rückwirkend deine damalige Handlung unrechtmäßig macht.
4. Dokumentation
Sollte es später zur Diskussion kommen, ist eine sorgfältige Dokumentation entscheidend. Notiere im Protokoll:
Die Aussage des Sohnes.
Die Tatsache, dass keine Verfügung vorgelegt wurde.
Deine Handlungen und deren Begründung.
5. Was wäre bei einem ROSC und der späteren Klärung?
Wenn sich herausstellt, dass der Patient tatsächlich keine Wiederbelebung gewollt hätte, warst du trotzdem im Recht, weil du in einer unklaren Lage nach geltendem Recht und Stand der Wissenschaft gehandelt hast. Es drohen keine strafrechtlichen oder berufsrechtlichen Konsequenzen.
Fazit
In solchen Fällen gilt der Grundsatz: Im Zweifel für das Leben. Solange keine klare, schriftliche Patientenverfügung vorliegt, bist du verpflichtet, Wiederbelebungsmaßnahmen durchzuführen. Spätere Erkenntnisse können dein korrektes Handeln nicht rückwirkend illegal machen.
Kann man das so bestätigen? ChatGPT ist ja auch nicht 100% verlässlich.
Weitere Ergänzung:
Die Informationen basieren auf einer Kombination aus:
1. Gesetzliche Grundlagen in Deutschland
BGB § 1901a und § 1901b: Regelungen zur Patientenverfügung, insbesondere deren Verbindlichkeit und Geltung. Ohne Vorliegen einer gültigen Patientenverfügung ist ein mutmaßlicher Wille nicht eindeutig bestimmbar.
StGB § 13: Verpflichtung zur Hilfeleistung, insbesondere bei lebensbedrohlichen Situationen. Unterlassene Hilfeleistung kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Grundgesetz Artikel 2 Abs. 2: Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit verpflichtet medizinisches Personal zur Lebensrettung, wenn keine gegenteiligen Beweise vorliegen.
2. Berufsrecht und Ethik
Leitlinien und Empfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) sowie des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e.V. (DBRD): Hier wird regelmäßig betont, dass bei fehlender Klarheit Lebenserhaltungsmaßnahmen Priorität haben.
Ethik in der Notfallmedizin: In unklaren Situationen gilt der Grundsatz "pro Patient", also das Handeln zum Schutz des Lebens, bis eine klare Grundlage vorliegt.
3. Richtlinien und Praxisempfehlungen
ERC-Leitlinien (European Resuscitation Council): Diese betonen die Notwendigkeit zur Reanimation, solange keine rechtlich bindenden Dokumente vorliegen, die das Gegenteil anordnen.
DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin): Handlungsrichtlinien für das Vorgehen bei Patienten mit unklarem oder potenziell eingeschränktem Reanimationswillen.
4. Erfahrungen und Fallstudien
In der Literatur und Fachwelt gibt es zahlreiche dokumentierte Fälle, in denen Angehörige im Notfall Aussagen über den mutmaßlichen Willen des Patienten gemacht haben, die nicht durch Dokumente gestützt waren. Die Rechtsprechung bestätigt, dass medizinisches Personal bei unklarer Lage rechtlich abgesichert ist, wenn sie das Leben des Patienten retten.
Praktische Erfahrungen aus dem Rettungsdienstalltag bestätigen, dass mündliche Aussagen ohne Nachweis nicht ausreichen, um von Reanimationsmaßnahmen abzusehen.
5. Rechtsprechung
Urteile wie das des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Patientenverfügung (Az.: XII ZB 107/20) und ähnliche Entscheidungen zeigen, dass der mutmaßliche Wille eines Patienten nur bindend ist, wenn er schriftlich dokumentiert und eindeutig formuliert ist. Angehörige allein können diesen nicht sicher vertreten.
Die Antwort spiegelt somit eine fundierte Kombination aus Rechtsgrundlagen, ethischen Richtlinien und praktischen Erfahrungswerten wider.
Ist recht gut von Chat GPT zusammengefasst 👍🏻
Es ist und bleibt eine schwierige Frage, als Notarzt sehe ich mich da in der Pflicht richtig abzuwägen und zu entscheiden.
In der Praxis sind Patientenverfügungen leider eigentlich immer schlecht formuliert und wenig hilfreich.
wie sieht es aus mit Kopien von Verfügungen? oder allgemein damit die Echtheit solcher Dokumente festzustellen? ist dies überhaupt unsere Aufgabe aus dem Blickwinkel des Rettungsdienstes? LG Nikolas
Selbstverständlich ist die Überprüfung der Dokumente in der Akutsituation nicht oder nur selten möglich. Bei Zweifeln sollte daher eine Behandlung immer erstmal begonnen werden.
Die Aufgabe des Rettungsdienstes umfasst ja die Stabilisierung und Behandlung des Patienten. Hierfür muss die Einwilligung des Patienten eingeholt werden, an dieser Stelle kommt die Verfügung bzw Betreuer und Bevollmächtigte ins Spiel. Ein wenig ist das Thema also schon Aufgabe des Rettungsdienstes bzw. Betrifft dessen Tätigkeit.
Da aber eine abschließende juristische Bewertung der Dokumente im Zweifel nicht durch den Rettungsdienst erwartet werden kann, können die Zweifel benannt und die Therapie erstmal begonnen werden.
Achtung: Wir geben hier unsere recherchierte Einzelmeinung wieder - das ist natürlich keine Rechtsberatung oder verbindliche Aussage. ;)
@@notfallmedizin_unplugged krass
Du siehst so richtig geblendet und angestrengt aus 🙈
Trotzdem gutes Video und danke für den Upload 😊
😄 war einer dieser 35 Grad Tage und ich war platt...
Danke für das Feedback 😊
@@notfallmedizin_unplugged Eure Beiträge und Videos sind sehr lehrreich und sehenswert .Ich würde mir noch mehr Themen aus der Intensivmedizin wünschen. Dialyse wäre auch recht interessant. Macht weiter so 👍👍👍
Vielen Dank, wir sind ja eher auf Notfallmedizin ausgelegt - natürlich gibt es dabei aber viel Überschneidung mit der Intensivmedizin.
Zu Dialyse und haben wir zwei Videos in unserer Mediathek - natürlich eher allgemein gehalten, aber vielleicht trotzdem ganz interessant :)
@@notfallmedizin_unplugged krass
Like