ich habe mir vor 4 Jahren ein altes Overland gekauft, es ist wirklich cool. Ich habe einen kleinen Fiat und liebe die Freiheit damit. Ich habe ein PV Modul und eine Powerstation von EcoFlow und damit Backofen für kleinigkeiten, Kaffeemaschine Kochplatte und für kalte Nächte eine Heizdecke. Was sich lohnt ist auch eine Batteriedusche. Eine Markiese an der Seite lohnt sich auch und ein Camping WC. . viel Spaß weiterhin. 🥰
Cooles Setup! Dachzelt & kleiner Fiat, da musst du vermutlich auch gut Ordnung halten? 🤔 Und ja eine PowerStation bzw. Solar fehlt uns leider noch. Da machen wir uns für die nächste Saison gerade noch Gedanken, wie wir das am besten umsetzen. Gerade mit Laptops kommt man mit PowerBanks sehr schnell an die Grenzen. 😅 Aber auch Dusche, Markise und WC haben wir noch auf der Einkaufsliste. Definitiv ein spannendes Upgrade!
Danke für die sehr gute Übersicht mit der tabellarischen Bewertung! Für mich hätte ein Hartschalendachzelt beim Offroadfahren noch den Vorteil, dass streifende Äste dem Zelt weniger ausmachen als ein Stoff-begrenztes Zelt. Beste Grüße
Sehr gerne! ☺️ Ja das ist durchaus ein wichtiger Punkt. Je nachdem wo man mit dem Auto bzw. Dachzelt unterwegs ist. Danke für die Ergänzung! Wir haben im Sommer was mit einem neuen Dachzelt geplant, was dieses Probleme der Stoff-Dachzelte komplett löst. Freuen uns schon riesig auf die Zeit. 😍 Liebe Grüße
Um zusätzlich Platz zu generieren könnt Ihr Euch Magnethaken besorgen (Bombenfest) so habt Ihr die Möglichkeit Euch ein Tarp aufzuspannen. Abspannpunkte kann man leicht finden.. entweder Baum etc. oder Teleskopstange. So habt Ihr ein Vorzelt bei Regen! ;-)
Oh wow mega coole Idee!! Danke für den Tipp ☺️ Tatsöchlich sind wir im Sommer wieder für mehrere große und kleine Trips mit dem Dachzelt unterwegs und werden uns auch ein Tarp besorgen. Gut zu wissen! :) Liebe Grüße
Bezüglich des Gewitterthema - das Magazin Explorer hat mal mit einer Bundeswehr Uni getestet was Dachfenster und andere Löcher im Van Dach anrichten und der Blitzschutz war dann nicht mehr Vollständig.
@@boardingaway ich glaube viel zu machen war da nicht. Eventuell nur in einem Teil des Loch machen. Vielleicht gibt das Video noch was her th-cam.com/video/1pK6NztDdpQ/w-d-xo.htmlsi=Yzsi3NNNl0txj0uE
Weitere Nachteile: Jedes Mal, wenn man das Auto braucht, muss man das Zelt zusammen klappen. Das nervt gewaltig. In wärmeren/trockenen Urlaubsländern ist es wesentlich angenehmer ein großes Zelt aufzubauen und Tagesausflüge zu machen. Da hat man dann für 1000 Euro schon eine Luxusteil und es lässt sich leicht im Keller oder unter dem Sofa verstauen. Weiterhin muss man nicht jede Nacht das Auto waagerecht parken. 😉 Bei einem normalen Zelt kann man dann auch Stühle und Kochgeschirr im Vorzelt lassen.
danke für eure Erfahrungen, wir könnten uns das auch vorstellen. Ich habe nur bedenken mit der Körperpflege. Wo können wir uns duschen wenn wir länger unterwegs sind?
Wir können es euch wirklich nur empfehlen!! Und Duschen kommt etwas aufs Land drauf an, in Dänemark, Schweden und co. gibt es in den Häfen immer gratis duschen. Ansonsten nutzen viele einfach eine Camping Dusche (und hängen diese dann an den Kofferraum) und duschen outdoor. Oder ihr nutzt eine Kombination daraus und geht dann noch einmal die Woche auf den Camping Platz für warme Duschen und mehr Komfort. ☺️ Liebe Grüße
Im Winter ist es eher schwierig. Also für im Zelt findet man Lösungen. Es gibt einerseits Isolier Innenzelte, manche Leute nutzen Standheizungen auf dem Boden und leiten die Luft hoch. Oder andere nehmen Heizdecken. Aber insgesamt eher ungemütlich vor Allem weil man ja draußen lebt wo es dann nicht mehr so schön ist. Außer man fährt wirklich richtig richtig weit in den Süden. ☺️ Liebe Grüße
Sehr schönes Video, aber leider ist vieles nicht wahr. Ich bin seit 2 Jahren dauerhaft mit einem dachzelt unterwegs. Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung für dachzelte, vernünftige dachzelte machen keine Windgeräusche, sind in der sonne kühl und bieten einen angenehmen Rückzugsort und mit dem passenden Equipment hat man auch ne Küche und Ordnung im Auto 😉
Welches Dachzelt kannst du empfehlen, wo es auch in der Sonne nicht warm wird? Wir haben bisher von vielen Leuten gehört, dass sie zB wenn sie morgens nicht im Schatten stehen durch die Wärme im Zelt aufwachen usw.? Mit dem richtigen Ausbau kann man sicher viele Probleme was Küche & Ordnung angeht lösen, danke für die Ergänzung! Andererseits haben wir bisher nur wenige Leute kennengelernt, die mit dem Dachzelt "normal" Urlaub machen und dabei einen sehr professionellen Ausbau hatten. Liebe Grüße
@@boardingawaywir haben das dachzelt von naturbummler. Damit waren wir im Sommer in süditalien und in Kroatien. Da haben wir nicht ein Mal geschwitzt. Seiten aufgemacht und dann war es sehr angenehm. Selbst in der Mittagssonne haben wir uns da mal zurückgezogen weil es angenehmer war als in der Sonne oder im Aufenthaltszelt.
Eigentlich sehr schön und informativ. Leider geht auch Ihr wie andere DZ-Rezensenten nicht auf das Thema "Toilette" ein. Das ist ein massives Problem, insbesondere, wenn man wildes Campen ("wir haben außer Sprit noch nichts ausgegeben") propagiert. Ich habe ein DZ, aber das geht nur auf Campingplätzen, meiner Meinung nach. Des weiteren sollten Empfehlungen pro/contra DZ nicht ohne rechtliche Fragen (wo, in welchem Land usw.) gegeben werden.
Hey, danke für das Feedback und den ausführlichen Kommentar. ☺️ Das ist schon durchaus ein berechtigter Einwand, praktisch finden wir aber ist es relativ wenig relevant. In Dänemark standen wir z.B. immer auf Stellplätzen, die gratis öffentliche Toiletten hatten. Damit hatten wir ehrlich gesagt auf all unseren Trips noch nie Probleme. Und dort ist ja Freistehen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist. So ist es ja in vielen Ländern geregelt. Wir waren jetzt von Donnerstag bis Montag auch mit dem Dachzelt in Österreich und Bayern unterwegs, dort haben wir zwar auf Parkplätzen manchmal 2-8€ fürs 24 Stunden stehen gezahlt, aber auch das ist ja wirklich super günstig und es gab immer öffentliche Toiletten. ☺️ Da ist letztlich etwas mehr Reiseplanung notwendig um gute Plätze zu finden, aber dann zum Glück meist sehr entspannt. Liebe Grüße
Danke für den Support 🫶 Das war noch ein Bild von vor der Reise, da hatten wir noch ein anderes Kennzeichen als jetzt, das Auto war abgemeldet während der letzten 18 Monate. ☺️ Liebe Grüße
Leider ist Dachzelt aus 2 Gründen nichts mehr für mich: 1. Bei dem Shit-Wetter in Deutschland macht ein Dachzelt wenig Spass, man sich draußen umziehen, steht in der Nässe und im Dreck, und wohin dann mit den dreckigen Schuhen. 2. Selbst geringe Knieproblem machen das Dachzelt zu Qual, da man oben praktisch alles auf den Knieen rutschend machen muss. Auch das Hochklettern in der Nacht ist nervig.
Haha jaa mit dem Wetter hast du so recht. Bei Regen hat man wirklich ein rieesiges Problem, absolut doof. Mit dem Knie können wir noch nicht ganz nachfühlen, aber es uns aufjedenfall vorstellen. Das ist schon oft ein hin und her krabbeln 😶😅 Klingt als wäre Van eher etwas für dich ☺️
Es gibt sowohl in Deutschland aber auch Ausland viele Parkplätze wo zB auch Wohnwagen stehen dürfen und Dachzelt ebenfalls. ☺️ Ansonsten darfst du generell an sehr vielen Orten zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ stehen. Wir haben bisher auf all unseren Reisen nur einmal einen Campingplatz gezahlt bei über 50 Nächten im Dachzelt. ☺️
Theoretisch darfst du mit dieser Art Dachzelt sogar legal in Deutschland stehen (wo auch sonst normales parken erlaubt ist). Grund ist, dass du mit dem Dachzelt wie hier die Fläche des Autos nicht vergrößerst. Würde das Zelt zur Seite aufklappen, würdest du mehr als nur eine Parklücke in Anspruch nehmen und somit könnte man dich des Platzes verweisen. Hier mit diesem Zelt ist das aber nicht der Fall, wenn die Leiter nicht zu weit absteht von der Autotür. Ob man mit Dachzelt nun in einer einfachen Parklücke parken möchte, wage ich auch zu bezweifeln. Aber rechtlich spricht (wenn man es genau nimmt) nichts dagegen. Das ändert aber auch an der Tatsache nichts, dass es auch in Dänemark verboten ist, wild zu campen. Dieses Jedermannsrecht, wie es viele aus Norwegen kennen, gilt in Dänemark nicht. Dort ist Campen, wo es nicht erlaubt ist, verboten. Ob es da auch ähnliche Regeln wie in Deutschland gibt, weiß ich aber auch nicht.
Hi ich habe Suzuki Jimny FJ mit Dachzelt... Das ist meiner : th-cam.com/video/ItEgF5ELRwU/w-d-xo.html Ohne Allrad geht schon mal gar nicht. Ich habe Gordigear Dachzelt und im Test Zeitschrift haben die beste Testnote gegeben. Vor 4 Jahren hatte ich den für 900 euro (Ausstellungsstück ) gekauft. Super zufrieden ! Nur Matratze ist ein bissen hart dafür ne Zusatz Matratze drauf. :) Zur zeit bekommt Jimny FJ vielleicht einen stärkeren Motor 1,3 (84PS ) auf 1,6 (105 PS). dann müsste das eingetragen werden mit stärkere Bremsen ( vom Jimny Diesel) ! Das dauert noch..... so lange muss ich mit 2. Camper (Clever Celebration 600 ) fahren :)...ich finde zwei verschiedne Camper schon praktisch . LG Tom :)
Sieht nach einem kompakten aber sehr durchdachten Setup aus! Und 900€ ist ja wirklich ein unschlagbarer Preis, mega ☺️ Mit der harten Matratze können wir dir nur zustimmen, das ist bei uns genauso, leider. Aber ja man kann eine schmale Schaumstoff Matratze wohl kaum mit einer normalen Vergleichen 😂 Und das nenn ich mal Einsatzbereitschaft für dein Auto, sogar mit komplettem Motor Umbau! ☺️ Aber ja dann bist du ja gut aufgestellt mit Backup Fahrzeug, gute Kombination! Ist das Auto denn mittlerweile fertig? ☺️
@ Ne es ist noch bei einer Werkstatt . Er möchte mit mir reden. Ich weiß nicht wo drum es geht. Telefonisch bin ich nicht so gut , da ich schwerhörig bin . Zu Zeit bin ich in Reha Klinik ( Bernkastel Kues - an der Mosel) und hab neue Knie Prothese bekommen. Ich bin ja vor 4 Wochen operiert worden und der Reha ist dafür da, daß ich wieder laufen kann.. Ich muss nächste oder übernächste Woche irgendwann mit mein Kumpel hinfahren .
Wäre für dich ein Dachzelt eine Alternative bzw. eine Option für den Urlaub/ Trips?
Danke für das schöne Video und eurer ehrliches Feedback.
Vielen lieben Dank für dein Feedback ☺️
Olala! Ist ja richtig gut aufbereitet das Video. Ihr seit sicher vom Fach? Viele schöne Momente noch bei unserem Hobby!
Haha vielen lieben Dank! :)
In diesem Jahr haben wir wieder eine größere Dachzeltreise geplant im Sommer, wir freuen uns schon riesig drauf. 😍
ich habe mir vor 4 Jahren ein altes Overland gekauft, es ist wirklich cool. Ich habe einen kleinen Fiat und liebe die Freiheit damit. Ich habe ein PV Modul und eine Powerstation von EcoFlow und damit Backofen für kleinigkeiten, Kaffeemaschine Kochplatte und für kalte Nächte eine Heizdecke. Was sich lohnt ist auch eine Batteriedusche. Eine Markiese an der Seite lohnt sich auch und ein Camping WC. . viel Spaß weiterhin.
🥰
Cooles Setup! Dachzelt & kleiner Fiat, da musst du vermutlich auch gut Ordnung halten? 🤔
Und ja eine PowerStation bzw. Solar fehlt uns leider noch. Da machen wir uns für die nächste Saison gerade noch Gedanken, wie wir das am besten umsetzen. Gerade mit Laptops kommt man mit PowerBanks sehr schnell an die Grenzen. 😅
Aber auch Dusche, Markise und WC haben wir noch auf der Einkaufsliste. Definitiv ein spannendes Upgrade!
Danke für die sehr gute Übersicht mit der tabellarischen Bewertung!
Für mich hätte ein Hartschalendachzelt beim Offroadfahren noch den Vorteil, dass streifende Äste dem Zelt weniger ausmachen als ein Stoff-begrenztes Zelt. Beste Grüße
Sehr gerne! ☺️
Ja das ist durchaus ein wichtiger Punkt. Je nachdem wo man mit dem Auto bzw. Dachzelt unterwegs ist. Danke für die Ergänzung! Wir haben im Sommer was mit einem neuen Dachzelt geplant, was dieses Probleme der Stoff-Dachzelte komplett löst. Freuen uns schon riesig auf die Zeit. 😍
Liebe Grüße
Danke für die Tipps…
Gerne 🫶
Um zusätzlich Platz zu generieren könnt Ihr Euch Magnethaken besorgen (Bombenfest) so habt Ihr die Möglichkeit Euch ein Tarp aufzuspannen. Abspannpunkte kann man leicht finden.. entweder Baum etc. oder Teleskopstange. So habt Ihr ein Vorzelt bei Regen! ;-)
Oh wow mega coole Idee!! Danke für den Tipp ☺️
Tatsöchlich sind wir im Sommer wieder für mehrere große und kleine Trips mit dem Dachzelt unterwegs und werden uns auch ein Tarp besorgen. Gut zu wissen! :)
Liebe Grüße
@@boardingaway Aber Stück Stoff dazwischen^^ - Wir wollen keine Kratzer am Auto ;-)) (Zugkraft bis zu 45kg) das hält sogar Sturm stand.
Bezüglich des Gewitterthema - das Magazin Explorer hat mal mit einer Bundeswehr Uni getestet was Dachfenster und andere Löcher im Van Dach anrichten und der Blitzschutz war dann nicht mehr Vollständig.
Uh spannend! Gab es dort Erkenntnisse, wie man es einbauen muss, damit der Blitzschutz erhalten bleibt? 🤔
Danke für den Kommentar und liebe Grüße
@@boardingaway ich glaube viel zu machen war da nicht. Eventuell nur in einem Teil des Loch machen.
Vielleicht gibt das Video noch was her th-cam.com/video/1pK6NztDdpQ/w-d-xo.htmlsi=Yzsi3NNNl0txj0uE
Weitere Nachteile:
Jedes Mal, wenn man das Auto braucht, muss man das Zelt zusammen klappen. Das nervt gewaltig.
In wärmeren/trockenen Urlaubsländern ist es wesentlich angenehmer ein großes Zelt aufzubauen und Tagesausflüge zu machen. Da hat man dann für 1000 Euro schon eine Luxusteil und es lässt sich leicht im Keller oder unter dem Sofa verstauen.
Weiterhin muss man nicht jede Nacht das Auto waagerecht parken. 😉
Bei einem normalen Zelt kann man dann auch Stühle und Kochgeschirr im Vorzelt lassen.
danke für eure Erfahrungen, wir könnten uns das auch vorstellen. Ich habe nur bedenken mit der Körperpflege.
Wo können wir uns duschen wenn wir länger unterwegs sind?
Wir können es euch wirklich nur empfehlen!! Und Duschen kommt etwas aufs Land drauf an, in Dänemark, Schweden und co. gibt es in den Häfen immer gratis duschen. Ansonsten nutzen viele einfach eine Camping Dusche (und hängen diese dann an den Kofferraum) und duschen outdoor. Oder ihr nutzt eine Kombination daraus und geht dann noch einmal die Woche auf den Camping Platz für warme Duschen und mehr Komfort. ☺️
Liebe Grüße
Man nimmt sich einfach eine Dusche mit. Davon gibt’s zahlreiche im Internet für unterwegs.
wie ist das eig. im Winter?
Im Winter ist es eher schwierig. Also für im Zelt findet man Lösungen. Es gibt einerseits Isolier Innenzelte, manche Leute nutzen Standheizungen auf dem Boden und leiten die Luft hoch. Oder andere nehmen Heizdecken. Aber insgesamt eher ungemütlich vor Allem weil man ja draußen lebt wo es dann nicht mehr so schön ist. Außer man fährt wirklich richtig richtig weit in den Süden. ☺️
Liebe Grüße
@@boardingaway okay danke ^^
Kälter als im Sommer!
Angenehm neutrale Darstellung 👍
Vielen lieben Dank!! Ist schon wichtig für so eine "teure" Entscheidung. ☺️
Sehr schönes Video, aber leider ist vieles nicht wahr. Ich bin seit 2 Jahren dauerhaft mit einem dachzelt unterwegs. Es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung für dachzelte, vernünftige dachzelte machen keine Windgeräusche, sind in der sonne kühl und bieten einen angenehmen Rückzugsort und mit dem passenden Equipment hat man auch ne Küche und Ordnung im Auto 😉
Welches Dachzelt kannst du empfehlen, wo es auch in der Sonne nicht warm wird? Wir haben bisher von vielen Leuten gehört, dass sie zB wenn sie morgens nicht im Schatten stehen durch die Wärme im Zelt aufwachen usw.?
Mit dem richtigen Ausbau kann man sicher viele Probleme was Küche & Ordnung angeht lösen, danke für die Ergänzung! Andererseits haben wir bisher nur wenige Leute kennengelernt, die mit dem Dachzelt "normal" Urlaub machen und dabei einen sehr professionellen Ausbau hatten.
Liebe Grüße
@@boardingawaywir haben das dachzelt von naturbummler. Damit waren wir im Sommer in süditalien und in Kroatien. Da haben wir nicht ein Mal geschwitzt. Seiten aufgemacht und dann war es sehr angenehm. Selbst in der Mittagssonne haben wir uns da mal zurückgezogen weil es angenehmer war als in der Sonne oder im Aufenthaltszelt.
Eigentlich sehr schön und informativ. Leider geht auch Ihr wie andere DZ-Rezensenten nicht auf das Thema "Toilette" ein. Das ist ein massives Problem, insbesondere, wenn man wildes Campen ("wir haben außer Sprit noch nichts ausgegeben") propagiert. Ich habe ein DZ, aber das geht nur auf Campingplätzen, meiner Meinung nach. Des weiteren sollten Empfehlungen pro/contra DZ nicht ohne rechtliche Fragen (wo, in welchem Land usw.) gegeben werden.
Hey, danke für das Feedback und den ausführlichen Kommentar. ☺️
Das ist schon durchaus ein berechtigter Einwand, praktisch finden wir aber ist es relativ wenig relevant. In Dänemark standen wir z.B. immer auf Stellplätzen, die gratis öffentliche Toiletten hatten. Damit hatten wir ehrlich gesagt auf all unseren Trips noch nie Probleme.
Und dort ist ja Freistehen zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit überall erlaubt, wo es nicht explizit verboten ist. So ist es ja in vielen Ländern geregelt.
Wir waren jetzt von Donnerstag bis Montag auch mit dem Dachzelt in Österreich und Bayern unterwegs, dort haben wir zwar auf Parkplätzen manchmal 2-8€ fürs 24 Stunden stehen gezahlt, aber auch das ist ja wirklich super günstig und es gab immer öffentliche Toiletten. ☺️
Da ist letztlich etwas mehr Reiseplanung notwendig um gute Plätze zu finden, aber dann zum Glück meist sehr entspannt.
Liebe Grüße
Super Video . Kleiner Tipp - ihr habt um min 1 euer Nummernschild nicht verpixelt :)
Danke für den Support 🫶 Das war noch ein Bild von vor der Reise, da hatten wir noch ein anderes Kennzeichen als jetzt, das Auto war abgemeldet während der letzten 18 Monate. ☺️
Liebe Grüße
Leider ist Dachzelt aus 2 Gründen nichts mehr für mich:
1. Bei dem Shit-Wetter in Deutschland macht ein Dachzelt wenig Spass, man sich draußen umziehen, steht in der Nässe und im Dreck, und wohin dann mit den dreckigen Schuhen.
2. Selbst geringe Knieproblem machen das Dachzelt zu Qual, da man oben praktisch alles auf den Knieen rutschend machen muss. Auch das Hochklettern in der Nacht ist nervig.
Haha jaa mit dem Wetter hast du so recht. Bei Regen hat man wirklich ein rieesiges Problem, absolut doof.
Mit dem Knie können wir noch nicht ganz nachfühlen, aber es uns aufjedenfall vorstellen. Das ist schon oft ein hin und her krabbeln 😶😅
Klingt als wäre Van eher etwas für dich ☺️
Naja, Legal kann man damit in Deutschland nicht campen. Und Campinplätze sind trotz allem nicht wirklich günstig.
Es gibt sowohl in Deutschland aber auch Ausland viele Parkplätze wo zB auch Wohnwagen stehen dürfen und Dachzelt ebenfalls. ☺️ Ansonsten darfst du generell an sehr vielen Orten zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ stehen.
Wir haben bisher auf all unseren Reisen nur einmal einen Campingplatz gezahlt bei über 50 Nächten im Dachzelt. ☺️
Theoretisch darfst du mit dieser Art Dachzelt sogar legal in Deutschland stehen (wo auch sonst normales parken erlaubt ist). Grund ist, dass du mit dem Dachzelt wie hier die Fläche des Autos nicht vergrößerst. Würde das Zelt zur Seite aufklappen, würdest du mehr als nur eine Parklücke in Anspruch nehmen und somit könnte man dich des Platzes verweisen. Hier mit diesem Zelt ist das aber nicht der Fall, wenn die Leiter nicht zu weit absteht von der Autotür.
Ob man mit Dachzelt nun in einer einfachen Parklücke parken möchte, wage ich auch zu bezweifeln. Aber rechtlich spricht (wenn man es genau nimmt) nichts dagegen.
Das ändert aber auch an der Tatsache nichts, dass es auch in Dänemark verboten ist, wild zu campen. Dieses Jedermannsrecht, wie es viele aus Norwegen kennen, gilt in Dänemark nicht. Dort ist Campen, wo es nicht erlaubt ist, verboten. Ob es da auch ähnliche Regeln wie in Deutschland gibt, weiß ich aber auch nicht.
Hi ich habe Suzuki Jimny FJ mit Dachzelt... Das ist meiner : th-cam.com/video/ItEgF5ELRwU/w-d-xo.html
Ohne Allrad geht schon mal gar nicht. Ich habe Gordigear Dachzelt und im Test Zeitschrift haben die beste Testnote gegeben. Vor 4 Jahren hatte ich den für 900 euro (Ausstellungsstück ) gekauft. Super zufrieden ! Nur Matratze ist ein bissen hart dafür ne Zusatz Matratze drauf. :)
Zur zeit bekommt Jimny FJ vielleicht einen stärkeren Motor 1,3 (84PS ) auf 1,6 (105 PS). dann müsste das eingetragen werden mit stärkere Bremsen ( vom Jimny Diesel) ! Das dauert noch..... so lange muss ich mit 2. Camper (Clever Celebration 600 ) fahren :)...ich finde zwei verschiedne Camper schon praktisch .
LG Tom :)
Sieht nach einem kompakten aber sehr durchdachten Setup aus!
Und 900€ ist ja wirklich ein unschlagbarer Preis, mega ☺️ Mit der harten Matratze können wir dir nur zustimmen, das ist bei uns genauso, leider. Aber ja man kann eine schmale Schaumstoff Matratze wohl kaum mit einer normalen Vergleichen 😂
Und das nenn ich mal Einsatzbereitschaft für dein Auto, sogar mit komplettem Motor Umbau! ☺️
Aber ja dann bist du ja gut aufgestellt mit Backup Fahrzeug, gute Kombination! Ist das Auto denn mittlerweile fertig? ☺️
@ Ne es ist noch bei einer Werkstatt . Er möchte mit mir reden. Ich weiß nicht wo drum
es geht. Telefonisch bin ich nicht so gut , da ich schwerhörig bin . Zu Zeit bin ich in Reha Klinik ( Bernkastel Kues - an der Mosel) und hab neue Knie Prothese bekommen. Ich bin ja vor 4 Wochen operiert worden und der Reha ist dafür da, daß ich wieder laufen kann.. Ich muss nächste oder übernächste Woche irgendwann mit mein Kumpel hinfahren .
Maximal creepy. :/
Wieso? 🤔