Ein schönes Video und sehr informativ. Bitte mehr davon. Aber bitte das nächste mal ohne das der Interview Partner seine "aha, ja, hmmm, alles klar, jaaaa..." Kommentare nicht mit ins Mikrofon zu sagen. Und noch dazu lauter als der Erzähler. Das war sehr anstrengend zuzuhören mit den Kommentaren dazwischen. Aber sonst sehr schön
hammer, vielen Dank für die Einblicke❗ Die Grundrisse/Ansichten sehen auch immer knackig aus, ist das ein gewisses Programm ausserhalb der üblichen "Großen"❓🤔
Wichtige Info dazu: Bei diesem Bauvorhaben komme z. B. 17.000 Euro für die Holzfaserdämmung hinzu. Weil die Bauherren dies bei einem Anbieter bestellt haben, der das nicht im Standard hat. Aber dies ohne Probleme liefern kann. Thomas kennt aber auch Firmen, bei denen die Holzfaserdämmung Standard und die 17.000 Euro somit nicht anfallen. Besprecht also unbedingt mit den Planern und Architekten, was euch wichtig ist :)
Sehr gutes Format 👍🏼. Aber beim Ton bitte nachbessern, man hört immer ein störendes "schlagen". Entweder zu nah am Micro, oder jemand klopft immer daran.
Interessantes Format ! Die Moderatorin dürfte gerne weniger aha, ja, hmhmm, total usw. dazwischen quatschen... Der Grundirss ist, bis auf das zweite Büro, gut. Dachüberstand ist ein Relikt der Vergangenheit und kostet unnötig mehr. Bei den 150 Euro für die "Ecken" musste ich lachen...das ist nun wirklich nicht kriegsentscheidend... Bei den Ansichten darf man ruhig ein wenig mehr an den Proportionen der Formate arbeiten um den Gesamteindruck stimmiger zu gestalten. Soll ja aussehen wie ein Architekten- und kein Bauträgerhaus gell :) Danke und viel Erfolg !
Hallo, danke für die Einblicke. Habt ihr ungefähr eine Zahl wie viel dieses Haus so im Gesamten kosten wird? 250qm sind ja doch nicht gerade klein :) (Sorry falls is im Video genannt wird, habs nicht gefunden). Danke :)
Je nach Planer und Architekt kann man das auch circa vorgeben. Bei Thomas zum Beispiel sind Baufirmen im Netzwerk, da geht das von 3250 Euro pro Qm bis 4000 Euro pro Qm Haus. Hängt aber auch von so vielen Faktoren ab, man kann das nicht genau sagen. Eine Möglichkeit wäre z. B. dem Architekten zu sagen: Ich habe folgendes Raumprogramm, wünsche ein Satteldachaus, hier der Bebauungsplan und mein Budget ist xxxxxxxx Euro. Thomas und die Kollegen von abp holen dann alles raus :) es gibt auch eine Checkliste für eine kleine Gebühr im abp Shop auf der Website. Da kann man sich bestens vorbereiten. Die Gebühr wird bei Auftragsvergabe für eine Planung selbstverständlich erstattet :)
@@VampariTV Genau. Standard ist bei den meisten eine Balkontür. Die wird gutgeschrieben und der Mehrpreis kommt dann hinzu. Die meisten Firmen die in systemen bauen, sitzen auf dem Land. Darum ist das im Vergleich zu den Schiebetüren, die man einzeln in der Stadt kauft, sehr günstig. Der Einbau erfolgt ja ebenfalls schon im Werk. Das spart Kosten.
Unbedingt bitte mehr von diesem Format! Sehr spannend
Ein schönes Video und sehr informativ. Bitte mehr davon.
Aber bitte das nächste mal ohne das der Interview Partner seine "aha, ja, hmmm, alles klar, jaaaa..." Kommentare nicht mit ins Mikrofon zu sagen. Und noch dazu lauter als der Erzähler. Das war sehr anstrengend zuzuhören mit den Kommentaren dazwischen.
Aber sonst sehr schön
Sehr interessant die Einzelpreise mal zu sehen! Vielen Dank für das Video! 😊
hammer, vielen Dank für die Einblicke❗
Die Grundrisse/Ansichten sehen auch immer knackig aus, ist das ein gewisses Programm ausserhalb der üblichen "Großen"❓🤔
top gemacht
Wichtige Info dazu: Bei diesem Bauvorhaben komme z. B. 17.000 Euro für die Holzfaserdämmung hinzu. Weil die Bauherren dies bei einem Anbieter bestellt haben, der das nicht im Standard hat. Aber dies ohne Probleme liefern kann. Thomas kennt aber auch Firmen, bei denen die Holzfaserdämmung Standard und die 17.000 Euro somit nicht anfallen. Besprecht also unbedingt mit den Planern und Architekten, was euch wichtig ist :)
Sehr gutes Format 👍🏼.
Aber beim Ton bitte nachbessern, man hört immer ein störendes "schlagen". Entweder zu nah am Micro, oder jemand klopft immer daran.
Mich würde noch interessieren, was bei diesem tollen Haus grob die Architektenleistung gekostet hat.
Die Preise unserer Planer und Architekten findest du auf unserer Website. dort auch auf Architekten & Co. klicken, da sind alle aufgelistet.
Was kosten am Ende das Haus ohne Grundstück?
Interessantes Format ! Die Moderatorin dürfte gerne weniger aha, ja, hmhmm, total usw. dazwischen quatschen...
Der Grundirss ist, bis auf das zweite Büro, gut. Dachüberstand ist ein Relikt der Vergangenheit und kostet unnötig mehr. Bei den 150 Euro für die "Ecken" musste ich lachen...das ist nun wirklich nicht kriegsentscheidend...
Bei den Ansichten darf man ruhig ein wenig mehr an den Proportionen der Formate arbeiten um den Gesamteindruck stimmiger zu gestalten.
Soll ja aussehen wie ein Architekten- und kein Bauträgerhaus gell :)
Danke und viel Erfolg !
Jep, dieses mhmm, ja etc. ist sehr anstrengend
Erste Grundriss, von welche ich begeistert bin. Alles was ich bis jetzt gesehen habe, fand ich schlimm.
Hallo, danke für die Einblicke. Habt ihr ungefähr eine Zahl wie viel dieses Haus so im Gesamten kosten wird? 250qm sind ja doch nicht gerade klein :) (Sorry falls is im Video genannt wird, habs nicht gefunden). Danke :)
Im Mittel 4000€ / qm WF wird irgendwo im Video gesagt. Also wird es insgesamt bei ca. 1 Mio liegen
Je nach Planer und Architekt kann man das auch circa vorgeben. Bei Thomas zum Beispiel sind Baufirmen im Netzwerk, da geht das von 3250 Euro pro Qm bis 4000 Euro pro Qm Haus. Hängt aber auch von so vielen Faktoren ab, man kann das nicht genau sagen. Eine Möglichkeit wäre z. B. dem Architekten zu sagen: Ich habe folgendes Raumprogramm, wünsche ein Satteldachaus, hier der Bebauungsplan und mein Budget ist xxxxxxxx Euro. Thomas und die Kollegen von abp holen dann alles raus :) es gibt auch eine Checkliste für eine kleine Gebühr im abp Shop auf der Website. Da kann man sich bestens vorbereiten. Die Gebühr wird bei Auftragsvergabe für eine Planung selbstverständlich erstattet :)
Danke euch 🙏🏻
Preise erscheinen aus aktueller Erfahrung in der Region München paradisisch: Hebeschiebetür 4m breit, 2,50m hoch, Holz-Alu eher bei 10k...
Das ist, so wie ich das verstanden haben, der Mehrpreis im Gegensatz zum "Standard".
@@VampariTV Genau. Standard ist bei den meisten eine Balkontür. Die wird gutgeschrieben und der Mehrpreis kommt dann hinzu. Die meisten Firmen die in systemen bauen, sitzen auf dem Land. Darum ist das im Vergleich zu den Schiebetüren, die man einzeln in der Stadt kauft, sehr günstig. Der Einbau erfolgt ja ebenfalls schon im Werk. Das spart Kosten.
Puh diese mhm der co Moderatorin macht es echt, anstrengend zuzuhören
47k für eine Garage ohne Untergrund in Holzständerbauweise *aua*
Wer ein Fertighaus baut ist selber Schuld. Sehr fehleranfällig und dann schwer reparabel.