Behandlung Reizdarmsyndrom | Medizin im Gespräch
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 11 ก.พ. 2025
- www.mvz-leopold...
Dr. med. Stefan Schmitt, Gastroenterologe im Medizinischen Versorgungszentrum Leopoldina in Schweinfurt spricht alle wichtigen Aspekte des Reizdarmsyndroms an.
Die Erkrankung ist immer noch nicht vollumfänglich erforscht. Seit 2010 helfen Leitlinien, die Diagnose Reizdarm besser stellen zu können und somit den vielen Betroffenen Hilfe anzubieten.
Das Reizdarmsyndrom kann mit Symptomen, wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Magenschmerzen einhergehen. Umgangssprachlich werden diese Darmprobleme oft als nervöser Darm abgetan.
Wichtigstes Prinzip für Gastroenterologen bei der Diagnosestellung ist das Ausschlussverfahren, mit dem nach und nach mit verschiedenen Untersuchungsmethoden, ernsthafte Erkrankungen wie Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, wie Morbus Chron und Colitis Ulcerosa aber auch Darmkrebs ausgeschlossen werden.
Das Reizdarmsyndrom selbst stellt keine Lebensgefahr dar und ist nicht dafür bekannt bösartige Darmerkrankungen zu begünstigen.
Am Leopoldina Krankenhaus, kann darüber hinaus auf eine Vielzahl weiterer Darmspezialisten und Mediziner zurüchgegriffen werden um die Diagnose abzuklären. Rheumatologen, Krebs -und Blutspezialisten, aber auch eine Ernärungsberatung, die beispielsweise bei Nahrungsunverträglichkeiten und Nahrungsallergien weiterhelfen kann, stehe jederzeit zur Verfügung.