Die Bindungstheorie nach John Bowlby (1/3) (einfach erklÃĪrt) | ERZIEHERKANAL

āđāļŠāļĢāđŒ
āļāļąāļ‡
  • āđ€āļœāļĒāđāļžāļĢāđˆāđ€āļĄāļ·āđˆāļ­ 26 āļ.āļĒ. 2020
  • In diesem Video wird die Bindungstheorie nach John Bowlby, Mary Ainsworth und James Robertson dargestellt. Die Bindungstypen, Entstehung von Bindung, die Auswirkungen der unterschiedlichen Bindungserfahrung und weitere Informationen zu dieser entwicklungspsychologischer Theorie werden in diesem Video besprochen.
    🏠 Inhalte nachlesen ▹▹ erzieher-kanal.de/bindungsthe...
    ✅ www.erzieher-kanal.de ✅
    📚 FachwÃķrterbuch Erzieher ▹▹ amzn.to/3PjxPKn *
    📚 Fachbuch Band 1 ▹▹ amzn.to/3LdCUAI *
    📚 Fachbuch Band 2 ▹▹ amzn.to/3Mf3BpV *
    📚 Fachbuch Psychologie ▹▹​​​​​ amzn.to/3l9KSQv *
    📚 Fachbuch PÃĪdagogik ▹▹ amzn.to/3LkEL6x *
    ðŸ“ļ Instagram ▹▹ tinyurl.com/bvrryy75
    👍 Facebook ▹▹ tinyurl.com/y9drwxlq​​​​​
    * Affiliate Link: Wenn du Þber diesen Link ein Produkt kaufst, unterstÞtzt du den Erzieherkanal. Das beste daran: du zahlst KEINEN Cent mehr fÞr dieses Produkt und der Erzieherkanal erhÃĪlt dafÞr eine kleine Provision von Amazon. Also eine Win / Win Situation! ✌ïļðŸ˜Š

āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™ • 57

  • @erzieherkanal
    @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    🏠 Inhalte nachlesen ▹▹ erzieher-kanal.de/bindungstheorie/
    ✅ErzieherprÞfung 2023 Videokurs ▹▹ tinyurl.com/yckv9xz4
    📷 Insta ▹▹ instagram.com/erzieher.kanal

  • @angelinaseibel4720
    @angelinaseibel4720 2 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™ +1

    Danke âĪ
    Du hast mich durch die Sozialassistens gefÞhrt und nun hab ich bald meine PrÞfung und beende die Erzieher Ausbildung 🙏ðŸŧ🙏ðŸŧ🙏ðŸŧ

  • @Marcel-jq1fn
    @Marcel-jq1fn 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +15

    Auf diesem Kanal lerne ich sehr gut fÞr die Berufsschule.
    In den Videos sind die Dinge gut erklÃĪrt.

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hey, das freut mich und danke fÞr den positiven Kommentar 😊

  • @BLEBBLEB
    @BLEBBLEB āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    In drei Tagen schreib ich Abi, danke fÞr eure Videos, die sind echt ein Lifesaver ^^'

  • @oOTonTon
    @oOTonTon 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +9

    ich bin soooo froh das es diesen Kanal gibt!!! Danke!!!! Besteht die MÃķglichkeit im Fach Soziologie ein Video von Talcott Parsons und seine struktur-funktionale Theorie zu machen? Ich bin mir sicher, das ist alles mega aufwendig, aber Sie erklÃĪren alles so wunderschÃķn, dass es wirklich JEDER versteht!
    Sobald wir ein neues Thema von einem Theoretiker und co. beginnen, guck mir ich sofort ein Video von hier an und es ich muss sagen, ich wÞnschte sie wÃĪren mein Dozent! :D Ich hab allen, diesen Kanal weiter empfohlen!

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Super, das freut mich! Danke fÞr dein liebes Feedback! 😊

    • @doresayolcu3051
      @doresayolcu3051 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      Darf ich fragen ob dieser Kanal was bringt wenn man die Ausbildung zur Erzieherin macht?

    • @oOTonTon
      @oOTonTon 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@doresayolcu3051 ja sehr!!! Ich hab die ExternenprÞfung gemacht und ich denke wenn der Erzieherkanal nicht wÃĪre, hÃĪtte ich es mit sicherheit nicht geschafft, es hat mir so extrem geholfen!! Ich danke dem Erzieherkanal so sehr

    • @doresayolcu3051
      @doresayolcu3051 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@oOTonTon oh das ist doch super. MÃķchte auch gerne die ExternenprÞfung zur Erzieherin machen, nur arbeite ich momentan im Kindergarten und man braucht ja ein 3 monatliges Praktikum, richtig ? Ich weiß nicht wie ich das dann machen soll :/

    • @oOTonTon
      @oOTonTon 9 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

      @@doresayolcu3051 also bei mir war das so, dass ich 4 Jahre Vorerfahrung im Bereich mit Kindern haben musste und da ich vorher schon 7 Jahre mit Kids gearbeitet hab, konnte ich diese ExternenprÞfung machen aber vllt. gibts da auch andere Wege, die ich leider nicht kenne

  • @derkaumunglaubliche
    @derkaumunglaubliche 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Danke fÞr das Video. 😊

  • @florianfriedrich7790
    @florianfriedrich7790 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Menschen, die unter FrÞh- oder BindungsstÃķrungen leiden, trennen sich immer wieder vorzeitig, vor allem dann, wenn die Partnerschaft stabil und gesund ist. In diesem Artikel erklÃĪre ich das scheinbar paradoxe Verhaltensmuster. ïŧŋ
    Ein Mensch, der als Kind die Erfahrung machen darf, dass er auf der Welt willkommen ist und bedingungslos um seiner selbst Willen geliebt wird, kann auf diesen positiven Beziehungserfahrungen spÃĪter stabile und solide Partnerschaften aufbauen und sein ganzes Leben lang von diesen guten Erfahrungen und PrÃĪgungen mit den liebevollen ersten Bezugspersonen (meist sind das die Eltern) zehren. Konflikte werden auf erwachsener Ebene, mit Eigenverantwortung ausgetragen und rasch gelÃķst. Der stabile, bindungsgesunde Mensch wÃĪchst an seinen Paarkonflikten, Þbernimmt Verantwortung fÞr sich selbst, seine Emotionen, BedÞrfnisse, GefÞhle und die Partnerschaft. Er pflegt die Partnerschaft und bringt Konflikte auf den Tisch, um sie konstruktiv mit dem/der Partner*in zu lÃķsen. Er wird auch Krisen durchstehen und sich nach der ersten, euphorischen Verliebtheit nicht trennen, sondern die Verliebtheit in eine erwachsene Liebe ÞberfÞhren. Von toxischen, gewaltvollen oder missbrÃĪuchlichen Partner*innen wird er sich distanzieren oder trennen, weil er seine IntegritÃĪt und WÞrde spÞrt. MÃķglicherweise werden ihn psychische Gewalt und Missbrauch tief erschÞttern, er wird sich aber Hilfe suchen oder sich wiederaufraffen und nicht in destruktivem Selbstmitleid schwelgen. In der nÃĪchsten Partnerschaft wird der bindungssichere Mensch die FrÞhwarnzeichen fÞr eine toxische oder schÃĪdliche Partnerschaft rasch erkennen, ernst nehmen (er spÞrt ja seine Selbstachtung und seine LiebenswÞrdigkeit) und sich schÞtzen. Unberechtigte Schuldzuweisungen und Manipulationen wird er zurÞckweisen, berechtigte Kritik wird er prÞfen und annehmen.
    Erwachsene Menschen hingegen, die in ihrer Kindheit keine bedingungslose Liebe erfahren haben oder psychische (kÃķrperliche oder sexuelle) Gewalt erlebt haben, tun sich im Erwachsenenalter schwer, sich selbst zu lieben, anzunehmen und zu akzeptieren. Zudem schÃĪtzen sie sich als nicht liebenswert ein. Werden sie in einer Partnerschaft von dem/der Partner*in geliebt, so sind sie Þberfordert und beenden die Beziehung oder brechen immer wieder die Partnerschaft ab (On-Off Beziehung). Dieses Verhalten bezeichnet man auch als BindungsstÃķrung.
    Zudem kommt es in der SexualitÃĪt schnell zu Problemen, weil eine Person, die sich selbst als nicht liebenswert betrachtet und empfindet, sich auch als nicht sexuell begehrenswert fÞhlt. Lust, Liebe und Leidenschaft von Seiten des Partners/der Partnerin kÃķnnten zu einer massiven ErschÞtterung im negativen Selbstbild fÞhren und es kann zu einer Überflutung von seelischem Schmerz und Trauer kommen, wenn ich mir eingestehen muss, dass ich als Kind nie um meiner selbst willen geliebt worden bin.
    Insofern kann es einen Menschen, der nie echte Liebe in seiner Kindheit erfahren hat, massiv Þberfordern, wenn er in einer erwachsenen Partnerschaft von dem/der Partner*in bedingungslose Liebe erfÃĪhrt. Der Schmerz, den die ersten Bezugspersonen verursacht haben, aber auch GefÞhl von Wut und Hass auf diese darf nicht gefÞhlt werden.
    Sogar die besten und gesÞndesten Beziehungserfahrungen mit liebe-vollen Partner*innen werden als negativ erlebt, meist sogar als verdÃĪchtig („Wo ist der Haken?“), weil sich Menschen mit Beziehungs- und BindungsstÃķrungen ja im tiefsten Innersten als nicht liebenswert fÞhlen. Auch Depressionen und starke Ängste kÃķnnen die Folgen sein. Mitunter sabotieren sich Menschen mit FrÞhstÃķrungen dann selbst, flÞchten aus einer guten Partnerschaft, beenden diese viel zu rasch oder sabotieren die Beziehung. Es handelt sich dabei um ein Vermeidungsverhalten: Ich vermeide positive, korrigierende Erfahrungen und den Schmerz, der dann hochkommen wÞrde.
    Menschen, die solchen Liebesmangel erfahren haben, kompensieren diesen hÃĪufig mit PromiskuitÃĪt, instabilen Liebesbeziehungen, raschem Partner*innenwechsel und kÃķrperlicher Lust ohne GefÞhle. Der Sex wird dann vÃķllig beziehungslos und Mittel zum Zweck, sie SexualitÃĪt von der Hingabe zur Hergabe. In der Regel fÞhrt der Sex auch nicht zu einer wohligen und befreienden Entspannung.
    Sogar selbstschÃĪdigende Verhaltensweisen wie Sexdrogen (Chemsex) oder Sex ohne Kondome finden dann hÃĪufig statt, und das Risiko von seelischen und kÃķrperlichen SchÃĪden (etwa Infektionen mit sexuell Þbertragbaren Krankheiten) wird unbewusst zur Selbstbestrafung immer wieder eingegangen.
    Typische Aussagen fÞr BindungsstÃķrungen bei vorzeitigen Trennungen sind:
    „Ich habe solche Zweifel.“
    „Du, ich habe nochmal nachgedacht, ich liebe Dich nicht mehr.“ (beachte die Fehlleistung in der Wortwahl: es mÞsste lauten „nachgefÞhlt“, statt „nachgedacht“)
    „Es war nur die erste Verliebheit, weil ich so viele Hormone hatte, aber jetzt bin ich nicht mehr verliebt und meine GlÞckshormone sind weg. Darum trenne ich mich.“
    „Ich habe geglaubt du bist meine große Liebe [die mich erlÃķst], aber du bist es halt nicht. Mir fehlt etwas.“
    „Wir mÞssen miteinander reden: Ich bin nicht mehr verliebt.“
    „Es passt auf einmal sexuell nicht mehr fÞr mich.“
    „Ich muss halt fremdgehen, das sind meine Hormone und ich muss ja meine Gene verbreiten.“
    „Ich habe Deine Liebe ja gar nicht verdient. Du verdienst jemand besseren.“
    In der Regel suchen sich Menschen mit Bindungs- und FrÞhstÃķrungen Partner*innen, die sie schlecht, missbrÃĪuchlich und toxisch behandeln, weil sie sich ja im Innersten als nicht liebenswert empfinden und unbewusst davon ausgehen, dass sie ohnedies nur eine schlechte Behandlung bzw. gewaltvolle oder giftige Beziehung verdienen. Im Gegensatz zu bindungssicheren Personen trennen oder schÞtzen sie sich aber nicht vor gewalttÃĪtigen Partner*innen, sondern bleiben ohne Selbstschutz, SelbstfÞrsorge oder eine gesunde Abgrenzung viel zu lange in schÃĪdlichen Partnerschaften.
    An dieser Stelle muss ich Þbrigens auf einen falschen Umkehrschluss hinweisen: Nicht jeder Mensch, der in einer schwierigen oder gewaltvollen Partnerschaft lebt, hat eine BindungsstÃķrung. Es gibt in unserer narzisstischen und hysterischen Kultur viele Menschen, die sich in Partnerschaften missbrÃĪuchlich verhalten oder Gewalt ausÞben. Insofern ist es sehr wahrscheinlich, dass auch ein bindungssicherer Mensch im Laufe seines Lebens an schlechte, narzisstische oder bindungsgestÃķrte Partner*innen gerÃĪt.

  • @elinahuelsmann7591
    @elinahuelsmann7591 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

    Danke, gut und einfach erklÃĪrt, wann kommt denn Teil zwei und drei? an den nÃĪchsten beiden Sonntagen?

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hey Elina. Danke fÞr das positive Feedback. 😊Teil zwei erscheint am nÃĪchsten Sonntag (04.10.20) und der dritte Teil erscheint am Sonntag (01.11.20). Danke an dich fÞrs fleißige Videosgucken und kommentieren! 🍊

  • @edizfaeth2257
    @edizfaeth2257 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Vielen lieben dank!!!👍ðŸĪŠ

  • @lauralavrov5326
    @lauralavrov5326 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

    Kurz vor dem Abi nochmal schnell reinziehen ðŸĨē😂

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hey Laura, Viel Erfolg fÞrs Abi 🍀

  • @lukasgawron6087
    @lukasgawron6087 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Cool. Gute Infos gut aufbereitet. Schaut sich gut und man kann echt gut folgen. 👍
    Ich bleib dran

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hey Lukas, das freut mich, danke fÞr deinen positiven Kommentar! 🙂 Dieses Videos ist eins der ÃĪlteren, ich bin heute mit der QualitÃĪt gar nicht mehr so zufrieden, inhaltlich natÞrlich schon 😀Mittlerweile hat sich die QualitÃĪt der Videos deutlich verbessert (langsamere Sprechgeschwindigkeit und anschaulichere Bilder), die neueren Videos kÃķnnten die also noch mehr zusagen ✌

  • @xjaninex4983
    @xjaninex4983 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Hallo, ich habe eine Frage zu der 4. Phaseâ€Ķ unzwar wurde zuerst gesagt, dass das Kind versteht das nicht nur es selbst BedÞrfnisse hat und es lernt nicht nur auf seinen BedÞrfnissen zu beharren. Direkt danach wurde gesagt, dass die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem allerdings komplexer wird. Somit widersprechen sich diese Punkte.
    Oder ist mit der komplexen Beziehung die Autonomiephase der Kinder gemeint ?
    Freue mich auf eine Antwort :)

  • @emiliabergauer242
    @emiliabergauer242 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ich finde die Videos sehr gut gemacht! Auch fÞr angehende (Kinder-)PflegefachkrÃĪfte sehr gut geeignet. Die bildliche Darstellung hilft die Inhalte zu verinnerlichen.

  • @lea_germany
    @lea_germany āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Welche Apps nehmt ihr fÞr die Videos

  • @elenag.8541
    @elenag.8541 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Wo kann man die Quellen zu den Infos aus dem Video finden?

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hallo Elena 😊 es wurden hauptsÃĪchlich 2 Quellen genutzt. Einmal diese Onlinequelle tinyurl.com/y389ppoa
      Blaue Hobmair Psychologie Buch, ab S.333
      tinyurl.com/yxm9l6mo

  • @sabineeer8789
    @sabineeer8789 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

    Ich habe mir das Video 2 mal angeguckt. 2 Mal, weil ich von der malenden Hand abgelenkt wurde. Beim zweiten Mal habe ich nur deiner Stimme zugehÃķrt. Ich muss den Anderen Recht geben. Das war wirklich schnell. Ein paar Pausen wÃĪren nicht schlecht beim sprechen und wenn du die Hand zeichnen lassen mÃķchtest, wÞrde ich das in der Pause machen. Ich wÞrde das angesprochene dann in einer Zeichnung darstellen um es noch einmal zu visualisieren. Du sprichst so viel an, das man keine Zeit zum registrieren hat und das ist echt schade. Ich lasse dir trotzdem ein like da :) es hat mir gut gefallen auch wenn es voll gestopft war;)

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Hey Sabine, danke fÞr deine konstruktive Kritik! Das hilft mir die zukÞnftigen Videos zu verbessern 👍😊
      Leider lÃĪsst sich bei den ÃĪlteren Videos nichts mehr an der Audiogeschwindigkeit ÃĪndern. Das kÃķnnen die Zuschauer aber selbst bei der Wiedergabegeschwindigkeit, dann kann man vielleicht noch etwas besser folgen. Ich achte zukÞnftig noch mehr drauf & die zeichnende Hand hab ich schon stark reduziert, mir ist es beim spÃĪteren anschauen auch aufgefallen, dass sie teilweise ablenkt... freut mich, dass dir das Video trotzdem geholfen hat 👍😊

  • @janavogt751
    @janavogt751 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Klasse Video
    WÞrde mich freuen ,wenn es etwas weniger schnell vorgetragen wird

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hey Jana 😊 danke fÞr dein Feedback! Dieses Video ist wirklich schnell gesprochen. Ich habe die Inhalte noch mal aktualisiert und etwas langsamer eingesprochen. Das Video erscheint diesen Sonntag auf dem Kanal. Kannst also gerne zur Vertiefung noch mal reinschauen 😊

  • @jiyanberko1850
    @jiyanberko1850 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    👍ðŸŒŧðŸŒŧdanke

  • @MA-di9zh
    @MA-di9zh 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Das Einblenden der verlinkten Videos am Ende funktioniert nicht

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Danke fÞr den Hinweis, habs angepasst 😊

  • @vinlandsaga3583
    @vinlandsaga3583 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Aber was genau sind die exakten Merkmale der Theorie?

  • @mp3podcastdownload
    @mp3podcastdownload 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    .. recht wenig bekannt im deutschen Sprachraum ist, dass die Bindungstheorie auch in der Religionspsychologie aufgegriffen wurde: dort wird untersucht, ob eine Gottheit spÃĪter die Rolle einer Bindungsfigur Þbernimmt / Þbernehmen kann.

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

      Interessante These. Gibt es dazu schon VerÃķffentlichungen? 🙂

    • @mp3podcastdownload
      @mp3podcastdownload 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@erzieherkanal .. ja, vor allem von Pehr Granqvist und Lee Kirkpatrick - siehe auch die Wikipedia Seite "Psychology of Religion and Attachment Theory" --

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@mp3podcastdownload Danke, schau ich mir mal an!

  • @froschenteli
    @froschenteli 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Das Kind hat bei Geburt bereits eine Bindung zur Mutter und auch eine Trennung direkt bei der Geburt (zb fÞr Adoption) ist traumatisierend. Das sollte korrigiert werden.

  • @htckzl5892
    @htckzl5892 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +1

    Ich finde auch, dass die Videos gut erklÃĪrt sind, aber leider zu schnell.

    • @3stone1
      @3stone1 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Du kannst auf TH-cam die Wiedergabegeschwindigkeit hoch oder runter regeln. Viel Spaß noch 👍

  • @amelie1600
    @amelie1600 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

    Danke
    Hy ich weiss das auf diesem Kanal viele PÃĪdagogen unterwegs sind kann mir einer Helfen!? Ich kriege meine Kinder(6 und 8) nicht mehr unter Kontrolle.

    • @amelie1600
      @amelie1600 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @TraumfÃĪnger Danke fÞr den Tipp

  • @Naz.20
    @Naz.20 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +8

    Echt gut erklÃĪrt doch leider etwas zu schnell

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +3

      Danke fÞr deinen Kommentar und die konstruktive Kritik, ich achte bei zukÞnftigen Videos noch mehr drauf langsamer zu sprechen 🙂

    • @Naz.20
      @Naz.20 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +4

      @@erzieherkanal freu mich schon auf die neuen Videos :)

  • @jiyanberko1850
    @jiyanberko1850 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Bitte bitte langsamer erklÃĪren , es ist zu schnell. Danke fÞr das Verstendnis

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Hey, bei den neueren Videos habe ich mehr aufs Tempo geachtet! Zur Bindungstheorie gibt es auch ein neueres Video in dem da sganze langsamer erklÃĪrt wird: th-cam.com/video/Iyyxq1yES5U/w-d-xo.html

  • @emily2010223
    @emily2010223 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +30

    KÃķnnen Sie bitte nÃĪchste mal etwas langsamer reden

    • @dominikspreuer4820
      @dominikspreuer4820 3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +7

      TH-cam bietet die Funktion Videos langsamer und schneller abzuspielen. Man findet sie Unter Einstellungen (Zahnrad). Vielleicht hilft das ;)

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  3 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +6

      Danke fÞr die konstruktive Kritik, mir fÃĪllt es im Nachhinein bei diesem Video auch echt auf... bei den zukÞnftigen Videos achte ich noch mehr drauf. Leider lÃĪsst sich da jetzt nachtrÃĪglich nichts mehr dran ÃĪndern. Nur die MÃķglichkeit die Dominik nennt, die Wiedergabegeschwindigkeit etwas niedriger einzustellen

    • @leonardhengst7031
      @leonardhengst7031 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§ +2

      @@dominikspreuer4820 da klingen die Sprecher aber immer betrunken , da versteht man zwar alles , die Konzentration liegt aber nicht auf dem Inhalt

  • @falscherkevin9016
    @falscherkevin9016 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Ainswort

  • @Insimsity
    @Insimsity 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

    Oh wow das haben wir alles nicht besprochen ðŸĪĢ also schÃķn zu wissen, aber werde ich nicht zu meinem lernwissen aufnehmen...

    • @erzieherkanal
      @erzieherkanal  2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      Manchmal helfen zusÃĪtzliche Infos dabei, das relevante Wissen besser zu verinnerlichen und den Grundgedanken einer Theorie besser zu verstehen. Viel Erfolg 🍀

    • @Insimsity
      @Insimsity 2 āļ›āļĩāļ—āļĩāđˆāđāļĨāđ‰āļ§

      @@erzieherkanal deswegen sage ich ja, schÃķn zu wissen ☚ïļ also danke

  • @konigderlowen4637
    @konigderlowen4637 8 āļŦāļĨāļēāļĒāđ€āļ”āļ·āļ­āļ™āļāđˆāļ­āļ™

    Warum muss blondine afrikaner erziehen 0 punkte