Der schnelle Einstieg in Arduino & Co. 1: Erste Versuche

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 27 ธ.ค. 2018
  • Wir haben das Material erhalten und bereiten alles vor. Mindestens eine LED sollten wir doch zum Blinken bringen.
    Das Lösungs - PDF findest du unter
    www.hobbyelektroniker.ch/reso...
    Diskussionen, Fragen und Antworten auf
    community.hobbyelektroniker.ch
    Für Fragen, Kritik oder Anregungen könnt ihr einen Kommentar schreiben oder mir direkt eine E-Mail an der.hobbyelektroniker@gmail.com senden.
    www.hobbyelektroniker.ch
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 37

  • @nauticat7
    @nauticat7 3 ปีที่แล้ว +6

    Auch jetzt noch sehr gutes Video! 👍
    Hab mir gerade heute das gleich Kit von Conrad gekauft.
    Ich freue mich schon auf alle Videos! 🤗

  • @thomasscharbow7095
    @thomasscharbow7095 3 ปีที่แล้ว

    Toll, wie damals in der Schule...ich liebe es...

  • @benjax3658
    @benjax3658 ปีที่แล้ว

    Danke für diese Videos!!! Ideal für blutige Anfänger!!! : )

  • @AlexMOBAOpa
    @AlexMOBAOpa 3 ปีที่แล้ว

    Danke für die leichten und verständlichen Erklärungen

    • @AlexMOBAOpa
      @AlexMOBAOpa 3 ปีที่แล้ว

      Möchte sobald ich das alles etwas verstehe, meine Gebäudebeleuchtung auf meiner Eisenbahnanlage damit steuern.

  • @berndderaltere9545
    @berndderaltere9545 5 ปีที่แล้ว +1

    Wenn dann die Kommentare auch noch auf Deutsch geschrieben stehen würden wäre diese hier geplante Serie, welche ich grundsätzlich sehr begrüße, Spitzenklasse!!!
    Es sind nicht Wenige die einmal kaum Englisch verstehen weil nie gelernt wie auch kaum gebraucht.
    Und zum Anderen haben zwar viele in der Schule Englisch gelehrt bekommen aber in der Praxis ist dann nicht mehr viel da.
    Fremdsprachen müssen auch ständig geübt werden dass sie halbwegs anwendbar sind.
    Der jeweilige Syntax für die einzelnen Befehle ist dann bei dieser Programmierung, außer der grundsätzlich erforderlichen Exaktheit, kaum problematisch.
    Ich freue mich auf die nächste Folge.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว +4

      Die Kommentare, die ich selber schreibe, sind selbstverständlich auf Deutsch. Leider ist das in vielen Beispielen aus dem Internet nicht der Fall, so auch in den Beispielprogrammen der Arduino - Entwicklungsumgebung. Englische Begriffe sind aber manchmal nicht zu vermeiden, da es manchmal keine vernünftigen deutschen Bezeichnungen gibt. Wer möchte schon zum Beispiel einen Stackpointer ans Kellerspeicherzeiger bezeichnen.

  • @manfredwittemann4198
    @manfredwittemann4198 5 ปีที่แล้ว

    Ich bin kein Einsteiger mehr. Trotzdem schaue ich mir alle Folgen an. An irgendeiner "Ecke" kann man bestimmt noch das ein oder andere Abgreifen. Danke.

  • @mayflower2000
    @mayflower2000 5 ปีที่แล้ว +2

    Danke für diesen Einstieg. Ich bin Anfänger und freue mich auf die nächsten Folgen!!

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Das freut mich. Falls irgendwelche Unklarheiten auftauchen oder etwas nicht funktioniert wie erwartet, bitte einfach fragen.

  • @thomasscharbow7095
    @thomasscharbow7095 5 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt. Das ist ein Lehrgangauftakt der sich sehen lassen kann, vielen Dank

  • @blendraphi
    @blendraphi 5 ปีที่แล้ว

    Ist gut konzipiert, da wir man das eine oder andere noch lernen können :) Danke.

  • @Simon30xxx
    @Simon30xxx 5 ปีที่แล้ว +1

    Hallo und Danke erstmal für diese neue Videoreihe , ich freu mich, auch wenn ich mich schon etwas auskenne.
    Bitte vergesse nicht, das diejenigen, die sich einen "Clone" besorgt haben, das die einen extra Treiber benötigen, sonst macht das Ding gar nichts :)

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว +1

      Ich empfehle DRINGEND einen Arduino UNO oder einen EXAKTEN Clone zu verwenden. Wenn irgendwas von 'verbessert' steht oder CH340G erwähnt wird, dann bitte die Finger davon lassen! Ein echter Clone hat einen ATMEGA16U2 als USB-Controller auf dem Board. Für diese Clone bezahlt man bei Ali Express etwa 4 - 5 $.

  • @diyarbakir212
    @diyarbakir212 5 ปีที่แล้ว +1

    Wirklich gut erklärt, danke

  • @paulwyleciol3459
    @paulwyleciol3459 4 ปีที่แล้ว

    05:31 bei mir fehlt doch noch etwas: Man muss nämlich erst einen Treiber für seinen Arduino herunterladen und am PC installieren, wenn man so blöd ist wie ich, und sich bei eBay einen Klon andrehen lässt, und keinen "echten" Arduino.
    Aber vielleicht kommt das eh gleich noch ... ;-)
    06:31 ist ja unglaublich was du dir für eine Mühe für uns Koffern gemacht hast!! :-o

  • @nguyenthanhnam8824
    @nguyenthanhnam8824 4 ปีที่แล้ว

    Sehr sehr gut erklärt ,danke

  • @sarroisvivre
    @sarroisvivre 5 ปีที่แล้ว

    sehr schön, freu mich...

  • @JensGrunertDresden
    @JensGrunertDresden 3 ปีที่แล้ว

    Sehr gut, vielen Dank.

  • @DC9FO
    @DC9FO 5 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Idee dieser Einsteiger Lehrgang. Mal sehen ob ich einige Mitglieder unseres DARC Ortsverbandes dafür interessieren kann.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Es wird vermutlich eine Weile dauern, bis Themen kommen, die für Funkamateure interessant sind. Da aber HAM's üblicherweise einen guten elektronischen Background haben, kann der Kurs auch als Anschubser für eigene Versuche dienen.

  • @ralfbannholzer7659
    @ralfbannholzer7659 ปีที่แล้ว

    Hallo ich möchte was bauen mit arudinio nun die Frage muß ich das weiße Board mit verbauen

  • @Jackart83
    @Jackart83 5 ปีที่แล้ว +1

    Super Video, sehr gut erklärt und nachvollziehbar.
    Ich kann es gar nicht abwarten bis das nächste Video kommt.
    Wann kommt denn das nächst Video?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว +1

      Es ist noch nicht ganz fertig, wird aber vermutlich am Sonntag kommen.

  • @SandraWuerthner
    @SandraWuerthner 5 ปีที่แล้ว

    Hallo
    Danke für das tolle Video :)
    Ich hab seit gestern einen Kit (Super Starter Kit Uno 3R3 Project) zu Hause (ist glaub ich ein Nachbau, oder)
    Den Original Arduino Uno liegt ebenfalls schon da - da möchte ich wenn ich mich auskenne ein kleines Projekt starten.
    Deinen Kanal hab ich über das Forum entdeckt.
    Bin selbst eine Mac Userin :)
    Grüße aus Österreich

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว +2

      Freut mich, dass du dabei bist. Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Spass! Wenn Probleme auftauchen, bitte einfach fragen.

  • @hch250457
    @hch250457 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe die Software 1.8.4 auf Windows installiert. Kann ich die Version 1.8.8 einfach darüber installieren?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว +1

      Ja, alle Einstellungen werden beibehalten.

    • @hch250457
      @hch250457 5 ปีที่แล้ว

      @@HobbyelektronikerCh DANKE

  • @dietmar1423
    @dietmar1423 5 ปีที่แล้ว

    Hallo! Vielen Dank für ihre Mühe auch einem Vollaien wie mir dieses Thema schmackhaft zu machen. Jetzt habe ich schon das erste Problem. Habe mich an Ihre Vorgehensweise gehalten, bekomme aber immer eine Fehlermeldung: Arduino: 1.8.8 (Windows 8.1), Board: "Arduino/Genuino Uno"
    Der Sketch verwendet 930 Bytes (2%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
    Globale Variablen verwenden 9 Bytes (0%) des dynamischen Speichers, 2039 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0xd2
    avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
    avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xd2
    Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
    Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
    "Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
    in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.
    Damit kann ich leider nichts anfangen da ich der Englishen Sprache nicht behersche.
    Vielen Dank für Ihre Mühen mir zu Helfen.
    Gruß

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Der Sketch ist in Ordnung und kann auch übersetzt werden. Was nicht klappt, ist die USB - Verbindung zwischen Arduino und PC. Das kann unter Windows manchmal etwas trickreich sein. Da ich selbst mit einem Mac arbeite, habe ich wenig Erfahrung mit Windows. Es könnte sein, dass unter Werkzeuge/Port nicht der richtige Port ausgewählt ist. Welcher COM der richtige ist, variiert von System zu System. Möglicherweise muss auch zuerst ein Treiber installiert werden. Die Zeitschrift Chip hat auf praxistipps.chip.de/arduino-treiber-unter-windows-installieren_29254 einige Tipps veröffentlicht. Leute mit Erfahrung findet man auch im Arduinoforum www.arduinoforum.de . Achtung: es gibt auch Arduino UNO - Clone, die einen CH340 Chip für USB verwenden. Da könnte die vielleicht die Webseite vom Makershop ( www.makershop.de/ch340-341-usb-installieren/ ) weiterhelfen.

  • @ebikefunpiet940
    @ebikefunpiet940 5 ปีที่แล้ว

    Kann man als Pc ein IPad verwenden?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  5 ปีที่แล้ว

      Nein, leider nicht. Es werden nur die Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux unterstützt.

    • @denis7138
      @denis7138 5 ปีที่แล้ว

      Für das IPad gibts die App Arduino

  • @hubertkinna8641
    @hubertkinna8641 ปีที่แล้ว

    Hallo, seit einigen Wochen bin ich fleißig dabei und habe jetzt ein ganz triviales (hoffentlich) Problem. Das Programm findet keinen Port mehr. Ich probiere seit 2 Tagen und finde Lösung. Habe auch schon das Programm deinstalliert und neu installiert. Die Ports funktionieren, wenn ich andere Geräte anschließe. Habe auch schon den Arduino gewechselt. Ich hoffe du hast, wie immer, eine gute Idee , Gruss Hubert

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  ปีที่แล้ว

      Hallo Hubert, leider ist das Problem nicht so trivial. Mit einer original Arduino UNO gibt es normalerweise keine Probleme. Andere Arduinos und Arduino Clone verwenden oft einen anderen USB Chip. Da muss der richtige USB - Treiber installiert werden. Insbesondere bei den China - Varianten des Arduino Nano habe ich dauernd Probleme.

  • @andreasschmitt2307
    @andreasschmitt2307 3 ปีที่แล้ว

    Die Arduino-IDE verstößt gegen die Menschenrechtskonvention gegen Folter, darf heute also nicht mehr verwendet werden. Es gibt heute eine Menge Alternativen, sowohl anwenderfreundlich als auch vom Profi geschätzt wird zum Beispiel Visual Studio Code mit platformio. Ansonsten gutes Einsteiger-Video!