Mit dem go-eCharger und clever-pv.com automatisch PV-Überschuss laden.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 20 พ.ย. 2021
  • Wallbox-Steuerung: • PV-Überschuss mit dem ...
    Q Cells Video: • Video
    Q Cells im Shop: www.enercab.at/243-q-cells
    NRGkick: www.enercab.at/142-nrgkick
    Wattpilot: www.enercab.at/240-ladebox-wa...
    go-eCharger: www.enercab.at/123-ladebox-go-e
    FELSI: www.enercab.at/content/14-wis...
    Intelligente förderfähige Ladekabel: www.enercab.at/4ladekabel?q=K...
    Balkonmodule: www.balkonmodul.at
    INSTADRIVE EASING: Das Elektroauto Langzeit-Abo. Die moderne Alternative zu Kauf, Leasing oder Miete. insta-drive.com/
    / instadriver
    E-Autos von Bluedrift: www.bluedrift.at/eal/?refid=a...
    Geniale Musik von Artlist: artlist.io/Georg-751533
    Mit unglaublich umfassender Lizenz, einfach perfekt!
    Rabattcode: charge-me-up auf Mode-3-Ladekabel: www.enercab.at/suche?controll...
    go-eCharger vorgestellt: • go-eCharger Home+ erklärt
    go-eCharger Home+: www.enercab.at/153-kabelbox-go-e
    Zubehör: bit.ly/2tTFRkF
    Ladekabel flexible LED:
    11kW: bit.ly/2ToQjQt
    22kW: bit.ly/2TB8rWg
    Adapter enercab: bit.ly/2EQVVd6
    Adapter 16/32A rot kompakt: bit.ly/2TlkDLq
    PV-Überschuss laden mit der zappi: • Zappi: PV-Überschuss l...
    FI Typ B 40A: www.enercab.at/installation-u...
    FI Typ B 63A: www.enercab.at/installation-u...
    Der richtige FI-Schutzschalter: • E-Autos sicher laden
    Einkaufen bei uns im Shop: www.enercab.at
    Email: office@enercab.at
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 48

  • @toObi17
    @toObi17 2 ปีที่แล้ว +2

    Super Video Georg, wie immer 👍🏼
    Ich nutze clever-pv in Verbindung mit Fronius Smart Meter und dem Go e Charger v3. Und ich bin absolut begeistert wie easy das es funktioniert.
    Kann ich nur weiterempfehlen. Hab den jungs von clever-pv gleich ne Kiste Bier zukommen lassen, weil ich so begeistert bin 👍🏼 und wenn mal keine Sonne da ist, also kein pv oder nur wenig vom Dach kommt, kann man einfach über die Webseite umschalten und zieht die vollen 11kw aus dem Netz.
    Super Sache !!!

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      Freut uns sehr wenn alles klappt. Vor allem die Kiste Bier kommt immer gut an 😊

  • @peterposepny5629
    @peterposepny5629 2 ปีที่แล้ว

    Danke lieber Georg. Habe grad Clever-pv für SolarEdge eingerichtet. Alles ganz easy. Die Geräte werden einwandfrei erkannt. Nur die Sonne fehlt heute leider. Bin gespannt wie es funktioniert. Morgen gibt es Sonne zum Ausprobieren.
    Meine go-eCarger habe ich natürlich bei dir gekauft.

    • @enercab
      @enercab  2 ปีที่แล้ว

      Hallo Peter! Freut mich, dass du eine Lösung gefunden hast und natürlich auch, dass du bei uns gekauft hast!

  • @MultiFoerster
    @MultiFoerster 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Georg
    Super Video mit toller Info, bin leider schon dran gescheitert ein Raspi zu erstellen und meinen Go-echarger V2 einzubinden. Habe eine Sonnenbatterie und dank deiner Info mit Clever-PV es jetzt geschafft Überschussladen zu realisieren.
    Die Batterie wird auch mit eingebunden, leider sind wir in der sauren Gurkenzeit.
    Ich hoffe es kommen noch ein paar Sonnenstrahlen demnächst.
    Grüße aus Brandenburg

    • @enercab
      @enercab  2 ปีที่แล้ว

      Freut mich, dass du nun eine Lösung hast.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      Freut uns sehr, wenn alles klappt 🙂

  • @alexanderr.8599
    @alexanderr.8599 ปีที่แล้ว

    Hey deine Videos sind der Hammer und sehr hilfreich. Ich hätte aber dennoch gerne deinen Rat. Ich habe einen Solax Hybrid X3 Wechselrichter und möchte gerne Überschussladen. Jetzt möchte ich mit so wenig Aufwand wie möglich dies realisieren. Welche Wallbox eignet sich da am besten? Ich danke dir

  • @andreawagner4712
    @andreawagner4712 2 ปีที่แล้ว

    Superinterressantes Video, wir haben es gleich ausprobiert. Unsere Sonnen pv anlage mit Speicher und go e charger haben wir mit clever -pv verbunden. Ist es richtig, dass immer der Speicher mit einbezogen wird beimLaden. Ist es möglich dass das Aufladen des Autos erst beginnt, wenn die Pv anlage Strom ins Netz einspeisen will? Ansonsten freuen wir uns, dass es gleich geklappt hat mit der Installation . Prima Sache

  • @gm5028
    @gm5028 2 ปีที่แล้ว +4

    Hi Georg, bei mir funktioniert das PV Laden mit dem go-e charger und dem Shelly 3 Em ( beides bei dir gekauft) bereits. Kann den Dienst clever-pv nur empfehlen. Danny beantwortet auch stets meine Fragen sehr zügig. SG

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +2

      Das tolle ist, dass shelly eine komplett neue Online Schnittstelle entwickelt hat, die es uns erlaubt ohne jegliche Verzögerung die Zählerdaten zu bekommen. Und die Integration in clever-PV geht dann mit 2 Klicks ohne die ganzen Keys 😉

    • @enercab
      @enercab  2 ปีที่แล้ว

      Das ist dann wirklich eine coole Lösung!

  • @karl-heinzjaworski5030
    @karl-heinzjaworski5030 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen, wir haben derzeit beides noch nicht. Meine Frage ist nun, ob ich im Notfall trotzdem direkt laden kann. Muss ich da die App ausschalten?

  • @justinmader731
    @justinmader731 2 ปีที่แล้ว +1

    Habe einen Go-e-Charger aus 2019 von Dir. Außerdem habe ich eine SMA-Anlage (Sunny Boy 3600TL-21 und Sunny Island 6.0H) aus 2014. Wobei aber die Bleibatterien aber mittlerweile das zeitliche gesegnet haben. Ich habe ein Angebot von meinem Elektriker über Neuaufbau der Batterien in LiFePo in Höhe von € 16.000,00 (16kWh). Außerdem möchte ich eine Microwindkraftanlage da einbinden. Bin also gerade in einer Übergangsphase und könnte hier Unterstützung benötigen. Und wenn ich höre, dass der Wechselrichter UND die Batterien nur € 10.000,00 kosten, überlege ich mir stark gleich auf dein Angebot einzugehen. Wohne in Hainfeld (bei Lilienfeld). Allerdings wäre mir mein Elektriker dann ziemlich böse, wenn ich sein Angebot nicht annehmen würde. Würde daher dann einen anderen Elektriker benötigen, der mir die Anlage aufbaut.

    • @enercab
      @enercab  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Dein Elektriker kann das auch installieren, er kann ja bei uns kaufen und damit auch im Wiederverkauf Geld verdienen. So hätten alle was davon, oder?

    • @justinmader731
      @justinmader731 2 ปีที่แล้ว

      @@enercab Danke für den netten Vorschlag. Ich denke darüber nach, ich bin aber meinem Elektriker noch mit dem anderen Akkupack im Wort. Allerdings warte ich schon über drei Monate drauf. Gut vor dem Frühjahr ist das Akku-Pack ohnedies nicht besonders sinnvoll, drum warte ich noch. Vielleicht kannst Du noch Details zum neuen Akkupack in deinem Kanal erzählen wenn es fertig aufgebaut ist und es testen. Ich bräuchte dann nämlich nicht nur einen neuen Laderegler/controller für das Akkupack (Ersatz für SMA Sunny Island), sondern auch einen neuen Wechselrichter für die Solarzellen (Ersatz für SMA Sunny Boy). Oder ist im neuen Controller bereits ein Netzwechselrichter integriert? Denn SMA arbeitet angeblich nur mit eigenen Geräten zusammen und störten den Betrieb von anderer Hardware.

  • @Robomobil2022E
    @Robomobil2022E 10 หลายเดือนก่อน

    Kann ich Tibber Hardware mit clever Pv verbinden und intelligente Steckdose steuern?

    • @enercab
      @enercab  10 หลายเดือนก่อน

      Bitte bei clever-pv fragen, aber ich glaube nicht.

  • @VERSACE66666
    @VERSACE66666 2 ปีที่แล้ว

    👍👍👍

  • @Fahrleitungsdoktor
    @Fahrleitungsdoktor 2 ปีที่แล้ว

    Ansich finde ich den go e charger ja sehr interessant, nur bin ich etwas skeptisch da man auch negative Berichte findet über verschmorte Schütze und Probleme nach einiger Zeit mit den Kontakten der Ladebuchse.
    Hier dürften die Kontakte an die Platine gelötet sein und da dürfte es mit der Zeit Kontaktprobleme geben.
    Wurde das von go e gelöst?
    Möchte nicht den go e schlecht reden, das auf keinen Fall.
    Bin jetzt nur auf soll ich oder soll ich nicht.
    Go e, openwb oder Zappy

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      Ich kenne bisher keine Beschwerden. Habe meinen go-e seit einem Jahr im Einsatz.

    • @Fahrleitungsdoktor
      @Fahrleitungsdoktor 2 ปีที่แล้ว

      @@clever-pv2785 th-cam.com/video/JNRFYtzQPFo/w-d-xo.html
      Gute Frage mich hat nur das verunsichert 🤷‍♂️

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      Vielleicht kann Georg mal eine V3 für uns aufmachen? Ich glaube die hat einen komplett neuen Hardware Stand.

    • @Fahrleitungsdoktor
      @Fahrleitungsdoktor 2 ปีที่แล้ว

      @@clever-pv2785 das wäre interessant
      Wie gesagt ich finde den GoE charger sehr interessant, bin nur jetzt etwas skeptisch.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Fahrleitungsdoktor Wir unterstützen auch noch eine andere Wallbox, die auch gut verfügbar ist und die gleichen Funktionen wie der go-eCharger besitzt.

  • @WRHSF
    @WRHSF 2 ปีที่แล้ว +1

    funktioniert halt nur, wenn das Auto auch mitspielt. Mit meinem Corsa wahrscheinlich nicht, denn der wacht nicht automatisch auf, wenn das Laden unterbrochen wurde.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +1

      Go-e bietet mit der Hardware V3 eine Funktion "Abstecken simulieren". Dadurch wachen die meisten Autos wieder auf.

    • @WRHSF
      @WRHSF 2 ปีที่แล้ว +1

      @@clever-pv2785 leider hab ich V2.

  • @mustiaktas2214
    @mustiaktas2214 2 ปีที่แล้ว

    schade kein sma dabei 😞

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe auch SMA und ich nutze den Powerfox. Du kannst aber auch den Shelly 3EM verwenden. Viel Spaß beim Sonne laden.

    • @mustiaktas2214
      @mustiaktas2214 2 ปีที่แล้ว

      ich habe den sunny home manager und würde diesen gerne nutzen…

  • @fritzbloderwaschl603
    @fritzbloderwaschl603 2 ปีที่แล้ว

    Hab zwar weder PV noch Elektroauto im Moment.
    Frage mich aber trotzdem, was so ein Überschuss Laden überhaupt bringen soll.
    Im Normlfall ist man ja tagsüber unterwegs.
    Und möchte am nächsten Morgen einen mindest Ladestand haben.
    Dann geht nur entweder :
    Aus dem Hausakku laden.
    Oder
    Aus dem Netz laden.
    Bringt das WIRKLICH soviel, wenn z.B. am Wochenende nur mit Überschuss geladen wird ?
    Dann steck ich doch lieber unter der Woche das Auto 3 Phasig an.
    Und am Wochenende dann halt mit einem anderen Kabel nur 1 Phasig tagsüber.
    Wenn ich dann am Auto noch den max Ladestand einstellen kann -
    Dann hab ich ja schon alles erreicht - bis auf ein paar Prozent z.B. im Hochsommer, wo ich wirklich noch ein wenig Überschuss vergolden könnte...

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +3

      Das kommt natürlich ganz auf dein persönliches Profil an. Ich passe mein Ladeverhalten an das Wetter an. Eine Akku Ladung reicht bei uns über eine Woche. Im Winter bleibt es nicht aus, auch mal aus dem Netz zu laden aber ca. 8 Monate im Jahr kann ich mit Sonne fahren.
      Wirtschaftlich wird das alles, wenn man nicht mehrere 1000€ für die Wallbox und Steuerung ausgeben muss. Deswegen haben wir clever-pv gegründet um bestehenden Geräten und preiswerten Wallboxen die Überschussladung zu realisieren.
      In Deutschland spart man ca. 20 Cent por kWh das macht pro 100km ca. 4€.

    • @enercab
      @enercab  2 ปีที่แล้ว

      Danke für euren Einsatz!

    • @reinhardfelgenhauer6536
      @reinhardfelgenhauer6536 2 ปีที่แล้ว

      @@clever-pv2785 Meines Wissens hat man ca. 30% Ladeverluste über PV Anlage, somit würde die Einsparung drastisch geringer ausfallen.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      @@reinhardfelgenhauer6536
      Der PV Strom ist der gleiche, wie der Strom, den ich aus dem Netz beziehe. Die Verluste hat man immer beim Laden. Was richtig ist, dass bei langsamen Laden die relativen Verluste größer sind. Da der Standby Verbrauch vom Auto stärker ins Gewicht fällt.
      Die Mindestleistung kannst du bei uns aber vorgeben. PV Strom ist in dem Sinne kostenlos bzw. wird auch nur mit wenigen Cent vergütet.

  • @creisacher88
    @creisacher88 2 ปีที่แล้ว +2

    lm Prinzip ist dieser Service von EV- autocharge th-cam.com/video/Ib_V3100ORo/w-d-xo.html kopiert. Bei EV wird diese praktische Unterstützung schon längere Zeit kostenlos angeboten mit mehr Funktionen wie z.b.: als erstes Hausbatterie laden dann erst E- Auto. Sogar gegen Gebühr SMA möglich und es werden mehr Wechselrichter und Stromzähler unterstützt

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +5

      Bei clever-PV werden die Daten live (alle 15s) übertragen, dadurch hat man ein sehr genaues Regelverhalten und eine optimale Ausnutzung seiner Sonnenenergie. Außerdem gibt es verschiedene Lademodi angepasst an das Nutzerverhalten. Die Batterieintegration ist natürlich auch vorhanden. Probier es einfach mal aus. 😉 Clever-PV ist auch kostenlos.

    • @peterposepny5629
      @peterposepny5629 2 ปีที่แล้ว +1

      @@clever-pv2785 Bin echt schon auf morgen gespannt. Habs heute für SolarEdge eingerichtet. Und natürlich einen go-eChatger den ich bei Georg gekauft habe. Leider war heute keine Sonne zu sehen. Aber morgen kommt der große Test mit Sonnenschein. Danke auch für die kostenlose, und tolle Innovation.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว

      @@peterposepny5629 bei SolarEdge ist die Besonderheit, dass sie nur 300 Zugriffe pro Tag erlauben. Wir haben die Zugriffe so optimiert, dass wir Nachts und wenn kein Auto angesteckt ist ganz selten abfragen und wenn geladen wird dann deutlich häufiger.
      Also nicht wundern, wenn der Zählerstand sich nicht gleich aktualisiert. 😉

    • @peterposepny5629
      @peterposepny5629 2 ปีที่แล้ว

      @@clever-pv2785 Danke für den Hinweis. Gibt es dazu eine Lösung? Kann das von SE freigeschaltet werden? Es ist ja wichtig wenn man im 15 sec Takt abfragt. Bei 300 Abfragen wären das 75 Minuten. Und eine längere Interval als 15 sec ist zu ungenau.

    • @clever-pv2785
      @clever-pv2785 2 ปีที่แล้ว +1

      @@peterposepny5629 Wenn das Auto läd, dann fragen wir bei SolarEdge alle 3 min ab. Ich werde bei SolarEdge nachfragen, ob es eine Möglichkeit gibt, mehr Zugriffe zuzulassen.

  • @matzeh442
    @matzeh442 8 หลายเดือนก่อน

    60.- im Jahr. hmmmm das läppert sich