Skigebiet unter Druck - Existenzkampf am Wiriehorn | Reportage | SRF

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 มี.ค. 2019
  • Skigebiet unter Druck - Existenzkampf am Wiriehorn: Am Diemtigtaler Wiriehorn beginnt vor Weihnachten jeweils das Hoffen und Bangen: Kommt der Schnee oder kommt er nicht? Die Wintersaison ist für die Bergbahnbetreiber des tief gelegenen Skigebietes seit einigen Jahren eine Gratwanderung. Doch viele Menschen im Tal hängen auch emotional an der Bahn.
    Die Wiriehornbahnen machen turbulente Zeiten durch. 2017, zehn Jahre nach dem Bau einer neuen Sesselbahn, gingen sie beinahe bankrott. Ein paar schneearme Winter - insbesondere zur wichtigen Weihnachts- und Neujahrszeit - hätten ihnen beinahe das Genick gebrochen, sagt Andreas Wiedmer, der Geschäftsführer der Wiriehornbahnen. Die Gemeinde Oey-Diemtigen, sprich die Steuerzahler, mussten einmal mehr finanziell einspringen, und auch neue Investoren helfen.
    Die Bahnen seien der touristische Motor fürs ganze Diemtigtal mit seinen gut zweitausend Einwohnern, hat Reporter Christof Franzen während der mehrmaligen Besuche immer wieder zu hören bekommen. Und die Bahnen sind ein wichtiger Arbeitgeber.
    Ans Wiriehorn glauben auch Andrea und Martin Bieri. Das Seeländer Paar hat auf diese Saison hin das Bergrestaurant Schwarzenberg gepachtet. Martin Bieri sagt, er sei schon als Kind in den 70er-Jahren mit seinem Vater hier Ski gefahren. Auch viele andere standen hier zum ersten Mal auf den Brettern. Das Gebiet ist von Bern, Thun oder Spiez schnell erreichbar.
    Bei aller emotionalen Bindung ans Skifahren: Die Wiriehornbahnen wollen in Zukunft strategisch den Sommer ins Zentrum stellen. Biken, Wandern und neue Angebote, an denen man noch arbeitet. Ob das aufgeht, ist die grosse Frage im Tal. Ganz über den Berg sind die Wiriehornbahnen auf jeden Fall noch nicht. Für Bahnmanager Andreas Wiedmer ist die unsichere Schneesituation ein Dauerstress: Diesen Winter hat er einen Teil seiner Aufgaben an den Verwaltungsrat übergeben. Es sei zu viel geworden.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf TH-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    th-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #skifahren #SRF

ความคิดเห็น • 216

  • @srfdok
    @srfdok  5 ปีที่แล้ว +142

    Guten Abend allerseits
    Ich wollte mal nachfragen, wie euch die Reportage gefallen hat?

    • @ropewaygrips
      @ropewaygrips 5 ปีที่แล้ว +20

      Vielen Dank für das Video und hochladen auf TH-cam. Freut mich sehr mein Arbeitgeber in einer Reportage sehen zu können. Super Sache danke

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +6

      ropewaygrips freut uns, dass dir unsere Reportage gefallen hat. Wie ist dein Eindruck von der Situation?

    • @sandrohaug
      @sandrohaug 5 ปีที่แล้ว +6

      Schön super schade nur wegen dem waen Wetter

    • @roberthn8355
      @roberthn8355 5 ปีที่แล้ว +8

      Echt Schöne Reportage. Gewährt einen tollen persönlichen Einblick in das Leben dieser Region. :)

    • @ropewaygrips
      @ropewaygrips 5 ปีที่แล้ว +1

      @@srfdok Die aktuelle Situation ist Sturm Eberhard ;)

  • @EKau-ii2gi
    @EKau-ii2gi 5 ปีที่แล้ว +38

    Der Dialekt des Reports ist super!

  • @Boeckarthur
    @Boeckarthur 4 ปีที่แล้ว +148

    Die Tage wo noch kein Schnee liegt kann man doch den bikepark offen lassen die biker würde es freuen da im Winter kaum bikepark s offen haben

    • @Schorschi081
      @Schorschi081 4 ปีที่แล้ว

      Das ist nicht so einfach

    • @matthiasreinger3753
      @matthiasreinger3753 4 ปีที่แล้ว +4

      @@Schorschi081 Und was ist nicht so einfach daran. Ich würd mich freuen wenn mehr bikeparks offen haben.

    • @Schorschi081
      @Schorschi081 4 ปีที่แล้ว +9

      @@matthiasreinger3753 Die Strecken der Bikeparks sind auf der Piste, doch die Routen werden jedes Jahr neu aufgebaut und müssen zur Wintersaison abgetragen werden. Falls nun also plötzlich doch Schnee fällt und die Strecken des Bikeparks noch nicht abgetragen sind , kann weder Bike noch Ski gefahren werden.

    • @felixhering3593
      @felixhering3593 4 ปีที่แล้ว +2

      @@Schorschi081 die bauen doch net die bike Strecken ab und wieder auf

    • @Schorschi081
      @Schorschi081 3 ปีที่แล้ว +3

      @@felixhering3593 Die Strecken für die Bike Parks sind ja in den Boden eingearbeitet, und müssen beim Ende der Saison dann abgetragen, bzw. begradiegt werden.

  • @separatereality1747
    @separatereality1747 4 ปีที่แล้ว +10

    Viel Glück den Liftbetreibern und auch den Hüttenwirten!

  • @TheMoonder
    @TheMoonder 5 ปีที่แล้ว +144

    Bitte Untertitel hinzufügen, ich sprich zwar Salzburger Dialekt, versteh aber wenig.

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +19

      Lieber TheMoonder
      Deutsche Untertitel sind bereits hinzugefügt. Viel Spass beim Schauen

    • @TheMoonder
      @TheMoonder 5 ปีที่แล้ว +5

      Aja, habs übersehen.
      Normal wir es einem Vorgeschlagen...

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +5

      Kein Problem. Hab das auch schon erlebt. Wie gefällt dir die Reportage? Warst auch schon dort?

    • @TheMoonder
      @TheMoonder 5 ปีที่แล้ว +5

      Die Reportage gefiel mir sehr gut, der Zeitraum war gut gewählt.
      Dort war ich noch nie Skifahren, aber schon 25-30 mal die Saison in Salzburg gewesen.
      Mit der Saisonkarte recht günstig :)

    • @marcgott6338
      @marcgott6338 5 ปีที่แล้ว +1

      es ist ja auch kein Salzburger dialekt. es is Schweizer deutsch

  • @veritas5545
    @veritas5545 5 ปีที่แล้ว +50

    Ich glaube auch dass ein Bikepark eine gute Idee ist.

    • @Swiss.Alpinism
      @Swiss.Alpinism 4 ปีที่แล้ว +4

      Wenn dem Beitrag aufmerksam gefolgt wurde, hätte man erfahren, dass eine Downhillstrecke für Mtbs vorhanden ist. Vielleicht müsste der Fokus noch stärker auf Mtbs gelegt werden.

  • @mikeoxlong5758
    @mikeoxlong5758 5 ปีที่แล้ว +3

    Tolle Doku!!
    Schaue sehr gerne

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว

      LvlUp Clan danke für das positive Feedback. Freut mich, dass dir die Reportage gefallen hat.
      Was für Dokus schaust du denn gerne? Kennst du unseren TH-cam Kanal schon?😎

  • @Reise-Dreamer
    @Reise-Dreamer 3 ปีที่แล้ว +4

    Sehr informative Dokumentation!

  • @leongurski
    @leongurski 5 ปีที่แล้ว +84

    Eine Frahe: warum baut man einen solch "großen" Sessellift, wenn die Kapazität nicht da ist...

    • @MrDavidschloss
      @MrDavidschloss 5 ปีที่แล้ว +16

      du hasts mal wieder nicht verstanden...

    • @sebastiank.75
      @sebastiank.75 4 ปีที่แล้ว +11

      Die Kapazität ist da, der Schnee nur nicht...

    • @boenbildch511
      @boenbildch511 4 ปีที่แล้ว

      Der Lift ist von 2007

    • @gordonblo6338
      @gordonblo6338 4 ปีที่แล้ว

      Ich denke das vor 30 40 jahren da viel mehr schnee war

    • @larry209
      @larry209 3 ปีที่แล้ว

      ᗩᒪᖴᗩ wunderbar zugehört

  • @george-br7ki
    @george-br7ki 5 ปีที่แล้ว +8

    toller film

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว

      george111 danke für das Kompliment. 😊
      Was für Dokus schaust du denn gerne? Kennst du unseren TH-cam Kanal schon?😉 liebe grüsse und ein schönes Wochenende.

  • @gioelevuono4493
    @gioelevuono4493 5 ปีที่แล้ว +40

    Ein bikepark im Sommer würde nicht schaden

    • @stony733
      @stony733 5 ปีที่แล้ว +1

      www.wiriehorn.ch/sommer/wiriehorn-bikepark

  • @ProtonOne11
    @ProtonOne11 5 ปีที่แล้ว +3

    An sich eine schöne, kurze Doku über den aktuellen Stand beim Wiriehorn und den Abhängikeiten von vielen Faktoren (Wetter, Politik, Menschen, ...) welche über den Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. Was mir am Ende dann doch etwas gefehlt hat ist der Abschluss der Saison 18/19. Da hätte man aus meiner Sicht auch gut noch ein paar Monate warten können um dann eine Bilanz des ganzen Winters und die perspektiven für die nächsten Jahre aufzuzeigen.

  • @keck1237
    @keck1237 4 ปีที่แล้ว

    Ich liebe diesen Dialekt 🤣

  • @michaelfettes5479
    @michaelfettes5479 ปีที่แล้ว

    Ich finde aber den Schlepplift geil!

  • @boenbildch511
    @boenbildch511 4 ปีที่แล้ว

    War bis vorletztes Jahr immer dort in den Sportferien...
    Ging immer so lala, aber diesen Winter war gar nix

  • @jonaaaathaaaan.
    @jonaaaathaaaan. 4 ปีที่แล้ว +11

    Det simmer i de primar immer is skilager 😳

  • @Fatlind7
    @Fatlind7 3 ปีที่แล้ว

    Cool

  • @stillx1211
    @stillx1211 5 ปีที่แล้ว +7

    Ist aber echt aktuell

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +2

      Guten Abend ironcrafterhd
      Warst du vor kurzem dort? Wie war dein Eindruck?
      Liebe Grüsse

    • @stillx1211
      @stillx1211 5 ปีที่แล้ว +2

      SRF DOK Der Schnee und das Wetter waren wirklich sehr gut. Verhältnismäßig war aber trotzdem wenig los was einerseits ganz gut ist aber andererseits auch irgendwann ein bisschen merkwürdig

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +2

      @@stillx1211 Merkwürdig, weil man nicht erwarten würde, dass so wenig Leute auf der Piste sind?

  • @gabrielsimon8355
    @gabrielsimon8355 3 ปีที่แล้ว +5

    Mal schauen ob die Kinder der 30er Jahre noch Skifahren können

  • @michaderstricha
    @michaderstricha 5 ปีที่แล้ว +2

    ich würde so gerne dort wohnen bzw. skifahren gehen :(

    • @MineJarok
      @MineJarok 5 ปีที่แล้ว +1

      Naja, da ja anscheinend nicht 😅

  • @facebookrc-scale-crawler-l5743
    @facebookrc-scale-crawler-l5743 5 ปีที่แล้ว +3

    Mir tun die leute leid...

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 8 หลายเดือนก่อน

    gern gesehen

  • @oloKaschi
    @oloKaschi 5 ปีที่แล้ว +99

    Versteh kein Wort

    • @TheMoonder
      @TheMoonder 5 ปีที่แล้ว +5

      olo Kaschi
      Der Reporter geht😂

    • @oloKaschi
      @oloKaschi 5 ปีที่แล้ว

      Ja war immer froh den reden hören hahah

    • @Napfify
      @Napfify 5 ปีที่แล้ว +8

      Liegt evtl. daran, dass Schweizerdeutsch eine andere Sprache ist?🤔

    • @schisuchtig2513
      @schisuchtig2513 5 ปีที่แล้ว +2

      @@Napfify Nö, nur ein Dialekt

    • @gamer-ln9xm
      @gamer-ln9xm 5 ปีที่แล้ว +4

      Ich verstehe alles

  • @maximschierhorn6475
    @maximschierhorn6475 4 ปีที่แล้ว +1

    Also am Ende wirkte alles relativ voll und der Schnee war auch da

  • @eliashartmann1475
    @eliashartmann1475 5 ปีที่แล้ว +15

    Bikepark bauen ?

  • @pierredelamour8694
    @pierredelamour8694 5 ปีที่แล้ว +1

    Man könnte wieder mehr Toplerone exportieren. Was wurde eigendlich aus der Schweizer Schokolade. Milka?

    • @dblitz66
      @dblitz66 5 ปีที่แล้ว +3

      Milka gehört zu Nestlé und von denen Kauf i nix

    • @moviestar2000
      @moviestar2000 3 ปีที่แล้ว

      Beide Schokolade sind im Besitz der US Firma Mondeléz

  • @Sedna063
    @Sedna063 5 ปีที่แล้ว +4

    Man braucht halt heutzutage 3000 Metern um die Schneesicherheit zu garantieren. Ich buch deshalb auch immer im Voraus in hochgelegenen Gebieten. Ich fahr nach Obergurgl-Hochgurgl in Tirol: 1900 - 3080 Meter

    • @simonplait5531
      @simonplait5531 5 ปีที่แล้ว +1

      Sedna063 ich auch ist am schönsten da

    • @XperienZTV
      @XperienZTV 4 ปีที่แล้ว +2

      Sölden und Obergurgl sind die geilsten Gebiete

    • @erbmarcel9717
      @erbmarcel9717 3 ปีที่แล้ว +2

      Es get auch auf 1500 Meter Schnee hat's immer

  • @sandrohaug
    @sandrohaug 5 ปีที่แล้ว +2

    Bei uns in Österreich gibt's auch noch so ein Skigebiet das heißt Hoch IMST die haben aber besser Glück mit kläte

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +1

      Modellskigebiet Stubaiergletscher
      Wie geht Hoch Imst mit der Situation um? Setzen sie auch immer wie mehr auf den Sommer?

    • @sandrohaug
      @sandrohaug 5 ปีที่แล้ว +1

      @@srfdok Also in Hoch Imst bsw generl bei und im Oberinntal ziehen öfter kalte Temperaturen durch. Die Bergbahnen Imst habe jetzt viel im beschneiung investiert, aber es wird bald aich nicht mehr viel schnee haben und im Winter wärmer werden. Also sie setzen auch vie auf Sommertourismus mit den vielen Klettersteigen und Routen, mit den vielen Wanderwege, mit moiuntwinbike strecken und mit dem Alpin Coastet (der längste der Alpen).

  • @stefanl1805
    @stefanl1805 5 ปีที่แล้ว +2

    😐

  • @simonalbrecht1346
    @simonalbrecht1346 4 ปีที่แล้ว +1

    Und dieses Jahr sind sogar noch die Tannen und Fichten kaputt gegangen.

  • @stefyoutub1
    @stefyoutub1 5 ปีที่แล้ว +8

    BikePark !

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว

      Guten Abend Stephan Ve
      Gehst du oft in den Bikepark Wiriehorn? Wie findest du es?
      Liebe Grüsse

  • @tomswan3401
    @tomswan3401 4 ปีที่แล้ว +2

    kasino/spielbank bauen? das permanent funktioniert.

  • @FentonWorksDE
    @FentonWorksDE 4 ปีที่แล้ว +1

    Balderschwang liegt auf 1000m und ich habe gestern 20cm Schnee vom Wagen gefegt. Es gibt also auch Skigebiete unter 2000m die überleben können

  • @thefallenbeeast568
    @thefallenbeeast568 4 ปีที่แล้ว +2

    Das ist heute vor einen jahr

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 5 ปีที่แล้ว +40

    Was ich nicht nachvollziehen kann ist, warum man nicht zur Kenntnis nehmen will, das die Klimaerwärmung Fakt ist und sich am Wiriehorn nicht konsequent vom Skisport verabschiedet. Wenn man alle bestehende Bahnen am Wiriehorn abbaut und durch eine einzige spektakuläre Luftseilbahn ersetzt, die vom Tal bis auf den Gipfel des Wiriehorns auf 2300 m Höhe führt, dann verdient man das Geld im Sommer. Alle Pistenraupen kann man verkaufen, alle Beschneiungsanlagen abbauen und die ehemaligen Pisten renaturieren. Durch die Bündelung aller Seilbahnanlagen auf eine einzige Luftseilbahn zum höchsten Punkt spart man viel Geld. Der große Wachstumsmarkt liegt im Sommer. Bergwandern, Klettern, sich sonnen, ist angesagt und die ganzen Touristen aus Asien haben ohnehin nichts mit dem Skifahren am Hut. Baut eine spektakuläre Luftseilbahn, vermarktet die Bergstation auf 2300 m, dann verdient ihr euer Geld genauso im Sommer wie am Jungfraujoch. Und die Bergwanderer und Sonnenanbeter machen eure schöne Schweizer Natur längst nicht so kaputt, wie die Skifahrer. Im Sommer fahren wesentlich mehr Leute auf das Jungfraujoch als im Winter. Die Jungfraubahnen bauen gerade eine neue Luftseilbahn zum Eigergletscher wegen der Sommertouristen.

    • @klaushelmlinger3123
      @klaushelmlinger3123 5 ปีที่แล้ว +5

      Genau auf den Punkt gebracht!

    • @ssshh1679
      @ssshh1679 5 ปีที่แล้ว +15

      Nur dass die Klimaerwärmung bei uns für kältere und härtere Winter sorgt. Das ist nicht so einfach zu sagen, so wie du es tust..

    • @klaushelmlinger3123
      @klaushelmlinger3123 5 ปีที่แล้ว +5

      @@ssshh1679 Jep, hat man ja dieses Jahr gesehen;-)...was die Klimaerwärmung wirklich verursacht, wird man dann sehen. Heute schaffen wir es ja nicht mal, das Wetter der nächsten fünf Stunden exakt vorherzusagen. Und warum? Weil es einfach das "Wetter" ist.

    • @ssshh1679
      @ssshh1679 5 ปีที่แล้ว +2

      @@klaushelmlinger3123 Informiere dich doch bitte mal :)

    • @klaushelmlinger3123
      @klaushelmlinger3123 5 ปีที่แล้ว +3

      @@ssshh1679 Nun gut wo informiere ich mich? Es gibt die einen Meinungen und die anderen. Was kann man heutzutage glauben bei all der Flut an Meldungen im Internet. Zigtausend selbsternannte Spezialisten und jeder sagt was anderes. Klar ist, das Wetter hat sich verändert. Allerdings weiß ich noch sehr gut, wie mein Opa mir als Kind von Dürren und Überschwemmungen erzählt hat, die er selbst miterlebt hat. Was soll man jetzt glauben? Der Mensch hat sich schon immer an die Natur angepasst, oder er versucht die Natur an sich anzupassen. Ob gut oder schlecht, lassen wir mal dahingestellt. Aber bei fast 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten hinterlassen wir Spuren. Ändern wird sich das erst, wenn wir aufhören uns zu vermehren wie die Karnickel. Diese ganze Hysterie bringt nichts, wir halten die Erwärmung eh nicht auf, wie denn auch? Da müssten alle mitmachen, nicht nur Europa. Das wird aber eher schwierig Länder wie Indien oder afrikanische Drittländer dahingehend zu ändern.

  • @servusbouschi907
    @servusbouschi907 4 ปีที่แล้ว +2

    ich verstehe kein wort haha

  • @hi.i68
    @hi.i68 3 ปีที่แล้ว +3

    Schnee kommt wann er kommt

  • @dimitv1095
    @dimitv1095 3 ปีที่แล้ว +2

    seit der srf dokz hat das skigebiet sicher weniger mühe.. gute pr!

  • @michimedi
    @michimedi 5 ปีที่แล้ว +11

    In Österreich schafft man es auch ohne Probleme unter 2000 Meter von Dezember bis April Ski zu fahren. Siehe Saalbach, Kitzbühel, ... Sollten die Schweizer sich mal was davon abschauen!

    • @romankaufmann9117
      @romankaufmann9117 5 ปีที่แล้ว +7

      So einfach ist es nun auch nicht. Das Berner Oberland hat das Problem, dass es sehr ungünstig ausgerichtet ist. Durch diese Lage zieht der warme Südwind direkt das Tal ab und führt dazu, dass im Berner Oberland die Schneefallgrenze deutlich höher ist, als in anderen Gebieten der Schweiz. Es passiert deshalb oft, dass in der Ostschweiz im Flachland viel Schnee liegt, während im Berner Oberland selbst die höher gelegenen Orte noch beinahe grün sind. Das führt gerade bei tief gelegenen Skigebieten, wie in dem Fall dem Wiriehorn, zu ziemlichen Problemen.

    • @torbenbrinkmann2610
      @torbenbrinkmann2610 5 ปีที่แล้ว +3

      Winterberg bekommt es im Sauerland ja auch hin meistens von Mitte Dezember bis Ende März und der höchste Berg ist um die 800meter

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว +3

      Die Schweizer sind nicht die Intelligentesten

    • @romankaufmann9117
      @romankaufmann9117 5 ปีที่แล้ว +10

      Ich weiss ja nicht, was ihr euch überlegt, aber das hat schlichtweg nichts mit "es hinkriegen" zu tun. Wenn die Temperaturen nicht stimmen und kein Schnee liegt, kann niemand etwas machen. Auch Winterberg kann da nichts machen, auch Saalbach nicht und Kitzbühel genau so wenig. Das sind unkontrollierbare geophysikalische Faktoren, da haben die genannten Gebiete wahrscheinlich einfach Glück mit ihrer Lage.
      Zum Thema Winterberg habe ich mich ja in meinem vorderen Kommentar bereits geäussert, es ist Fakt, dass die Lage des Berner Oberlands sehr suboptimal ist.

    • @markuspfannhofer379
      @markuspfannhofer379 5 ปีที่แล้ว +1

      Du hast jetzt nur die großen genannt. Bei den kleinen Schigebieten sieht es etwas anders aus...

  • @AC1.COMPANY
    @AC1.COMPANY 5 ปีที่แล้ว

    War vor kurzem dort

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +1

      Guten Morgen TIMON Matter
      Und wie ist/war dein Eindruck?

    • @AC1.COMPANY
      @AC1.COMPANY 5 ปีที่แล้ว +4

      @@srfdok Echt gut! Super Schnee und Wetterbedingungen. Ich würde aber leider sagen nur mittelmässig stark besucht im vergleich früher. Ich gehe seit ca.8 Jahren jedes Jahr dorthin und hoffe ich kann dass mit meiner Familie auch in Zukunft noch erleben.

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว +1

      @@AC1.COMPANY Danke für deine Antwort. Ja, ich hoffe auch, dass du in Zukunft weiterhin dort hin gehen kannst. Gehst du nur im Winter dort hin oder warst du auch schon im Sommer dort?

    • @AC1.COMPANY
      @AC1.COMPANY 5 ปีที่แล้ว

      @@srfdok Immer nur im Winter. Natürlich nur wegen des Skifahrens! Im Sommer ist der Standort für Familien eher unatraktiv meiner Meinung.

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 5 ปีที่แล้ว +4

      Das ist genau der Punkt. Man sollte eine Attraktion für den Sommer machen. Die Leute können ja eine Volksabstimmung machen, ob sie jedes Jahr Schweizer Steuergelder für einen defizitären Liftbetrieb verschwenden wollen, oder ob sie in eine neue Anlage mit Sommerattraktion investieren. Man könnte doch auf dem Wiriehorn auf 2300 m Höhe neben der Bergstation eine Aussichtsplattform bauen und die Kinder könnten sich daneben auf einem Kinderklettergarten unter Aufsicht der Eltern austoben. Vor ein paar Jahren war ich auf dem Nachbarberg, dem Niesen. Dort fährt die Seilbahn bis zum Gipfel und es war fantatisch. Ich war so begeistert, dass ich daraufhin meinen Eltern eine Übernachtung auf dem Niesengipfel mit Vollmondbeobachtung und Sonnenaufgangsbeobachtung geschenkt habe. Ich weiß es nicht mehr genau, was ich bezahlt habe, aber ich glaube, es waren ungefähr 350 Franken. Das entspricht ungefähr 6 Skipässen. Auf dem Niesen wird das Geld im Sommer verdient. Warum nicht auch auf dem Wiriehorn? Den Niesenbergbahnen ist es völlig egal, ob im Winter Schnee liegt. Die Sommertouristen kommen immer. Durch die Klimaerwärmung kommen sogar noch mehr Sommertouristen, weil es im Gebirge angenehm kühl ist, wenn im Flachland 30 Grad angezeigt sind. Eine Seilbahnfahrt auf das Wiriehorn mit Beobachtung des Sonnenaufgangs um 6 Uhr - das wär´s. Egal ob mit oder ohne Übernachtung. Dann können den Einwohnern die Skifahrer egal sein. TIMON Matter hat völlig recht. Das Gebiet Wiriehorn ist im Sommer völlig unattraktiv und trostlos, weil man das ganze Geld für den Winter verschwendet hat.

  • @pichalarmax4571
    @pichalarmax4571 4 ปีที่แล้ว +1

    Und bei uns in Tirol hat es 2018 extrem viel Schnee gehabt

    • @abchyj8325
      @abchyj8325 4 ปีที่แล้ว

      Ja, aber das war im Januar und nicht im Dezember.

    • @tomspeed3354
      @tomspeed3354 ปีที่แล้ว

      pinocchio

  • @NoName-cx3gk
    @NoName-cx3gk 5 ปีที่แล้ว +4

    Das wird wohl nichts mehr, umdenken ist hier gefragt.

  • @maark68
    @maark68 5 ปีที่แล้ว +3

    Das ist die Zukunft. Und wie man hier sieht, wie mit Mühe und Not eine Saison fast schon erzwungen wird, auch mit Hilfe von Bescheinungsanlagen... wenn sich die Winter weiter in die Höhe zurückziehen,dann muss man kreativer werden und nicht nur auf Kunstschnee setzen. Denn ohne Frost, auch kein Kunstschnee und das wird leider so kommen.

    • @mariobosl332
      @mariobosl332 3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist nicht die zukunft. Jeder winter ist anders! Man sieht es bei uns im bayerischen wald! Wir hatten winter 2018 / 19 die beste saison seit anfang 2000!

  • @franz1819
    @franz1819 5 ปีที่แล้ว

    Ich versteh kein wort

    • @srfdok
      @srfdok  5 ปีที่แล้ว

      Lieber Franz King
      Wir haben deutsche Untertitel hinzugefügt. Vielleicht helfen dir diese. Schweizerdeutsch hat schon seine Eigenheiten😉 Liebe Grüsse

  • @tomspeed3354
    @tomspeed3354 ปีที่แล้ว

    dicht machen aber subito.

  • @jeilerlugerhub6771
    @jeilerlugerhub6771 3 ปีที่แล้ว +3

    0:42 junge im winter wed ich ai immer go trampolin springä und bony ritä 👌😂 kappa

  • @derbikeshop
    @derbikeshop 5 ปีที่แล้ว +3

    Bikepark muss gebaut werden

  • @railan86
    @railan86 5 ปีที่แล้ว +5

    Früher sind die Menschen bei Wetterkapriolen verhungert und jetzt kann man halt nicht mehr Ski fahren...

  • @julianreverse
    @julianreverse 5 ปีที่แล้ว +12

    Einerseits mit dem SUV in die Berge fahren, dann aber wundern, dass kein Schnee mehr fällt ...

    • @leopers9225
      @leopers9225 5 ปีที่แล้ว +1

      Julian Knödler nene die sind strikt für den einkaufen im Aldi

    • @XperienZTV
      @XperienZTV 4 ปีที่แล้ว +5

      Schwachsinniger Kommentar

    • @TJ-fn3cc
      @TJ-fn3cc 4 ปีที่แล้ว +3

      Klar daran wirds liegen 😂😂🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @taniafricker4774
      @taniafricker4774 4 ปีที่แล้ว

      👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎

  • @lukasott3855
    @lukasott3855 5 ปีที่แล้ว +4

    Besser einen risigen Mountainbike Park eröffnen.

  • @viktordjuric7274
    @viktordjuric7274 5 ปีที่แล้ว

    500 000 für ein Haus?! Ohne Spaß?!

    • @viktordjuric7274
      @viktordjuric7274 5 ปีที่แล้ว

      @Shiranova Sigmund Freud war nicht vorbereitet...

    • @ChaosEIC
      @ChaosEIC 5 ปีที่แล้ว

      @@viktordjuric7274 Ahja musst vielleicht dazu wissen, dass die Schweizer einen Mindestlohn von 20 Franken haben, ca. 16 Euro oder so.

    • @viktordjuric7274
      @viktordjuric7274 5 ปีที่แล้ว

      @@ChaosEIC Die Schweizer haben auch ein Computer zum programmieren die Bank Karten... Ein Geld Drücker auch... Kein Angst ;-)

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 4 ปีที่แล้ว +2

      Das ist noch ein vergleichbar "spottgünstiges" Angebot. Im Raum Basel oder Zürich kostet ein schmales Reihenhaus mit Minigarten bereits 800'000 - 1.3 Mio CHF.

    • @danielmethner6847
      @danielmethner6847 3 ปีที่แล้ว

      So viel zahlt man auch in Deutschland für ein Haus.

  • @AlphaCitaro
    @AlphaCitaro 4 ปีที่แล้ว

    Als deutscher bei Minute 3 verstehe ich nix

    • @srfdok
      @srfdok  4 ปีที่แล้ว +1

      @Sir Freaky Untertitel einblenden hilft meistens🤗

  • @s1mon2kmusic70
    @s1mon2kmusic70 5 ปีที่แล้ว +3

    Im Grüeziland geit me öi nit gah schgifahre😂

  • @jannik034
    @jannik034 5 ปีที่แล้ว +1

    Tourenskifahrer
    Hilfeeeeeeeeeeeeeeee

  • @Bardani007
    @Bardani007 5 ปีที่แล้ว +4

    Das ist die Strafzettel weil die so teuer sind hahaaa

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว

      Richtig

    • @chalbji1
      @chalbji1 5 ปีที่แล้ว +3

      Wiso viel zu teuer? Mann muss ja nicht jedes Jahr die neusten Skier und Skiausrüstung haben, und wenn mann eine Tageskarte (ca.7-8 Std. Spass)mit einem Kinoeintritt von gerade mal 1,5 Stunden vergleicht ist auch eine Tageskarte nicht Teuer.
      Des weiteren brauche ich nicht 200km Pistenkilometer, mir reichen kleine Skigebieter wie Jeizinen ca.42.--sFr oder Elsigenalp 51.--usw.

    • @Bardani007
      @Bardani007 5 ปีที่แล้ว

      chalbji1 Ich meine auch nicht die Skipässe sondern Gesamtpaket Essen Trinken....

    • @ropewaygrips
      @ropewaygrips 5 ปีที่แล้ว +1

      @@Bardani007 gerade am Wiriehorn gibt es das Angebot Tageskarte mit Mittagsmenu (Salat, Menu, Dessert, Kaffee für nur 11.- ) insgesamt 59.-

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 4 ปีที่แล้ว

    Skifahren muss nicht sein.

    • @unitforce7417
      @unitforce7417 4 ปีที่แล้ว +2

      Snowboard aber schon

    • @perbremer5172
      @perbremer5172 4 ปีที่แล้ว +1

      doch, sonst nur im Sommer in die Berge.

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว +2

    Wintersport ist in der Schweiz viel zu teuer.
    Besser nach Südamerika am Strand liegen.

    • @blondiflaum
      @blondiflaum 5 ปีที่แล้ว +5

      Das stimmt, fliegen ist viel zu billig der Klimawandel will damit gefördert sein.

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว

      @@blondiflaum
      Fliege etwa 6 mal im Jahr an die Wärme.
      Ist billiger als Wintersport und frieren muss ich auch nicht.
      Das Beschneien ist auch ein Ökologischer Blödsinn. Also spielt es keine Rolle.

    • @blondiflaum
      @blondiflaum 5 ปีที่แล้ว

      @@heirimuller5717 Genau auf den Punkt gebracht. Es kann doch nicht sein, das Produktionen günstiger in China sind als bei uns. Der Transport ist viel zu billig. Genau das gleiche beim Fliegen. Aber nein, Ökosteuer auf Heizöl und Auto lokal bei uns. Globalismus kennt eben keine Besteuerung für dessen Irrsinn.

    • @heirimuller5717
      @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว

      @@blondiflaum
      Da haben Sie recht.
      Sie sind sehr anständig.

    • @svenhinzer2056
      @svenhinzer2056 5 ปีที่แล้ว +1

      Die Beschneiung ist nicht das Problem. Die Technologie ist mittlerweile so ausgereift, dass es überhaupt keine Rolle spielt. Die meisten Emissionen entstehen bei der An- und Abreise. Darum ist es auch ziemlicher Blödsinn dies mit Fernreisen zu vergleichen. Schon gar nicht mit Flugreisen. Diese sind wohl das dümmste was man machen kann. Jeder der nur ein wenig auf seinen ökologischen Fußabdruck achtet, sollte auf so etwas verzichten.

  • @jura18Jrk
    @jura18Jrk 4 ปีที่แล้ว +1

    ja wer got scho no go skifahre , er münd euch halt mal e neue Trend usdänke und nid im alte nocheseckle

  • @perbremer5172
    @perbremer5172 4 ปีที่แล้ว +1

    Die Schweiz ist einfach zu teuer für normale deutsche Mittelschicht. Ich fahre seit Jahren nur noch an den Arlberg. Da bin ich schnell ( und auch wieder weg) habe perfektes Schigebiet und preiswert ist es auch. Ist das Wetter gut bin ich ein paar Tage dort, schlechtes Wetter ist einfach beim Skifahren zu teuer. Die Schweizer wollen die Deutschen auch von der Mentalität nicht im Land haben. Das merkt man wenn man Kontakt mit Schweizer hat. Es wird viel mehr Schwitzer Dütsch in den letzten Jahren gesprochen, sie wollen sich abgrenzen was ich auch verstehen kann bei der deutschen links-Grün- Öko-Asylanten- Politik. Somit gibt es halt Verlierer auf beiden Seiten. Schnee ist das Wichtigste da gibt es ja genügend Technik aber es muss auch sonst bezahlbar sein.

    • @perbremer5172
      @perbremer5172 4 ปีที่แล้ว +2

      @Jakob Heinzelmann Ich war früher oft in Grindelwald und Zermatt zum Skifahren, das ist aber über 10 Jahre her. Hatte immer ein gutes Erlebnis dort. Jetzt komm ich höchsten noch geschäftlich in die Schweiz. Es ist anders geworden. Abweisender. Ich kann das auch gut verstehen und würde mich als Schweizer auch nicht so von der EU vereinnahmen lassen wie das hier in Deutschland gemacht wird. Die Sprache Schwizerdütsch wird durchaus häufiger und auch intensiver benutzt. Was ich früher noch verstehen konnte ist jetzt nicht mehr so. Der Graben ist eher breiter geworden und das liegt nicht nur an den Schweizern.

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 5 ปีที่แล้ว +1

    Immer das Gejammer der Bergbahnen.
    Echt nervig.